1928 / 7 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Neu weslend A, B ig 2 Niederl. Kohlen w Niederschl. Elektr. Nordd Etswerle. . do. Kabelwerke. M

2

do Trilot Sprick. do. Wolltäm mer. M Nordparl Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd. Krastwt. Carl Nottroti .... Nürnh Herk.⸗W. .

Gehr. Körting. sörtings Ele tt stötitz Led u Wacht Kraftwer Thuring.

streielder Stahl. ..

G. Kromschröder . 1 Kronprinz Metall. 0 Gebr. Krüger u. Co 6 Kühltransit Ham bg? Kunz. Treibriemen, Küppersbusch u. S Kyffhänserbßütte

Oberbayern. Ueberl. Oberschl. Eis.-Bdf. do. Kolswerke etzt

Koltzw. u. Chem J.

——

Odenw. Hartsteim.

ö .

Dr Laboschin .... Lahmeyer u Co.. Landrs Weißbier.

Desterr Eisenb Ver! AK v. Etcł. zu 30 8ch. * Siem. ⸗Schuchw

Ant. u. A. Lehmann Leipziger Riebeck. . Drenstein u. Koppel Dstpreuß. Dampsw.

do. Immobi! do

do Landfraftw do. Pianospf. Jim

Ottensen Eisenwerkt

Leonische Werte

Panzer Att. ⸗Gej. M

Peipers u. Cie. . . . Peters Unton .... Pfersee Spinner. M PflilgerBriefumschl Phöniz Berghau ..

Lichtenberger Terr. Georg vieberm. Nf. Lindenen Rranerei Lindes Eismaschin. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. Lingner Werle ... Ludw. Loewe u. Co. 8 doe, Löwenhrauerei⸗ Böhm Brauhaus:

„Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . t Pittler, Leipz. Wrtz.

Blauener Gardinen

t 2 2 2

0

do. Tilll u. Gard. .. Lüdenscheid Met.) Herm. Pöge Elektr. Lünehnurg Wache

Magde b. Allg. Gas

do. Bergwerk. . . M

*

Polyphonwerke ... Pomm Eisengieß.. Ponarth Königsbg. Pongs Spinnere! do. u. Zahn, Textil

do. Vrz. Ait. Lit.

Mannesmannröhr)« Mansfeld Bergbau Marte, lonsBergw. Markt⸗ u. Kühlh i: MartintuSHüneke

Hor losieiisd ʒ

2 8 8 8

88 —— —— —— —— ——

Preßluftmertzeug

Preßspan Unter). .

82

Masch. Starke n. H M

Vreußenarube . ...

Nadeberg Export M Fr. Nasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. M Raͤthgeber Wagg..

Maximillanshütte. Mech weer Linden Ravensb Spinn M Mehltten er ll ii. hieichelt, Meta J. E. Neinecker. .. Retsholz Papieri. . Reiß u. Martin .. Nh.⸗Main⸗Don. Vz. hv Meich u Bay. gar, Rheinfeld. Kraft. M Rheingan Zucken. Rhein. Braun. u. Br

Meißner Of. n. Pz. Merkur, Wollm Merallbant u

talluraische Ges. . H. Meyer u. Co. Li. Meyer Kauffmann Carl Mez n. Söhne M Miag,Mülhlb. u. Ind Mimosa A.-G. . . Mir Minimax. . . .... Mir u Genest. . M

—— —— —— 2 2 3

*

Esettrizität... do Vorz.⸗Akt. Waschinenled. . Möhbelst.⸗Web. Spiegelglas .. Stahlmerke. M

Motorenfabr. Veutz Mühle Rilningen M Mülh. Vergwerl! .. C Milller Hum min Müller. Speises. M Münch. Licht u Kr

Textiltabrt! ..

2 8 ——

Naphta kßrd. Nob. M Nationale Auto. .. Natronzellst. u. P. Neckarsulm Fahrz. .

N. S. U. VerFahrz M Neckgrwerke ...... Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz. M

Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. David Richten .... Fried. Richten u. Co. Riebeck Montan. Fd d. S. Riehm n. Söhnel 0

3

Fortlaufende Notierungen.

Heutiger Kurs Voriger Kurz De. Anl. Ausloj. Sch. einschl. . Ablösgssch. Nr. 1-60 900 Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. 1 Abl. Sch. Nr. 0001-90000 Dentsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosfungsschein.

36, 3 os, S i 6s, ab

16 917 M1684 168B ] 17, Zeb 6 a 17, 4B a 16, 8b

Ip Hamb.amort. Staat ig 5h Bosnische Eb. 14. .... 42,75 8 à 42, 5h z Mexitan. Anleihe 189 ( à 41, 15 ù d2ob B

g Hh Oesi. Staats schatsch. 14 II do. v0. 11m neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune amort. Eh An!

do. m. nen. Bog. d. Caisse⸗Commune ronen-Mente .

onp.,, P do. Silbe r-⸗Rente. . . (u P do. Pavter-⸗Rente .. Tu rk. Administ. A. 1908..

do. Bagdad Ser. 1. 18.25 ù 18 6 à15, 1b 15 a165ᷓa14, 96 mnif. Anl. oh 06

Anleihe 19085 a 14,25 a 14

= c c e o

2.

2 do. Jol- Obligationen 148 a 14,5 àù 14h ürtische Fr.-Lose gung Staatsrente 1918 4rd do do. 13 m. neu. Vog. d Caisse⸗Commune

2*

48 do. do. 14 im. neu. Bog. d. Caisse⸗Lommune

4Pꝓ do. Goidrente m. neu Bog. d Caisse⸗Commune Staatsrente 1911, do. Kronenrente .... vissabon Stadtsch. J. Il

253 à 25, à 5, 5 à 26 3b

a 118821. 8h

12, 15 a 128 a 1216 128 13, a 12.185

4

Anatoltsche Eisen Ser.! * ö 1989 a 1966 186 19 a 19,5 a1988 8 g Mazedontsche Gold... 22h

ntevec Nat. ....

Noch nicht umgesi Noch nicht umgest

Bank eleltrijcher Werte .. Ban ilt Rrauindustrie. . Bayer Hypoth. u. Wechselb. Bayer Ver.-want Münch.“ Nürnberg... .. 22 Desterreichische Kredit ....

184 3 193 a59ab Gai 93, 26h n 177 a 116, Sb

191, 75 a 193,750 192 192,5 à 191,5 à 192b Wienen Ban fnerein .... Baltimore⸗Ohto

Can.⸗ Bac. Abl. Sch o.

16 * 111, 75 à io, 25b

ö 1loh G a io, 5 à los, 15 à Elettr. Hochwahn ...... .. Hamb Hochbahn ... .... Dest. UngStaatzsb. . .. ....

89 5 à 8s, 25 ss, Ih

ob Joh i3 rm 138 236 ia 6 o 1816 1616 5d, nns ese ss e 3366 iss e

1676 1576 346 326

30 6, 306

14, 5b 14.7156 S0b 6 46 bh 2216 26 139 h 138. 256 6a, G69 756 179 176

igepd siisbe

226 226 sös, 5h. 06, 5b 16955 iii, 5h 66 6 656 16sb6 16566 Des 6 256 3459 I830 626 62h

. Boh 1126 1iah B si 5b G6 9i, so 6 86. 56 lobeb B Ezi,5bh ib

B35 6 4 b gib gs 5h g 6b a 6 1666 i169. 75h 626 Di, jd 656 65 adh jaSeb h 120h 126 E256 G88 256. 1b m

log 9. 26h

20s 5 6 Los b e ii 169.

. * *

B66 836 0

jb or 75d. .

26g 266 6 ö ö 1658 HMS 8 jh . 268 25 6 TZss, Sb Eh szßob 6

165,56 1599 B

is 3s 6 ig ehe ssh” itzt ish; sißzeb

E0b ß 81, 25b 6 1265 6

Schantung⸗Eis.⸗B Gerein. ibelhisl. Aceumulat. Fabr. Adlerwe rte... Aschaffenb. Zellst. Mugsh.-Nirnh M Baal... ...... J. B. Bemberg .. Jul. Berger Tiefb. Verl. ⸗Karlsr. Ind. Busch Waggon. Yyl⸗Gulden werke Calmon Asbest. Chem von Heyden Comp. Hispano Amer. de Electrie Dtsch. Ati. Telegt. Deutsche Kabelwi Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh. Eisenb. Vertehr . Elet. W. Schlesten Fahlberg, List e Eo Feldmühle Papier Hacketha! Draht. 5. S. Hammersen Harb⸗Wten. Gum Hartm. Sächs. M Hirsch Kupfer.. Hohenlohe ⸗Werke Humboldi Masch. Gebt. Junghans. Karls ruher Masch Rud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß & Co.. Lol. Lahmeyer & Co. Laurahiltte .... Leopoldgrube. .. C. Lorenzßꝰ. Maximilianshütte Mtag, Mühlenbau Motorenfbr. Deut Nordd Wollfäm m Oesterr. Siemen s⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge. Polyvhonwerke . Rhein. ⸗Westi. Elel. do. Sprengstoß Rhenan. Kunheim Ver. Chem. Fabr. J. D. Riedel... Sachsenwer! Saromn . H. Scheidemandel Schles. gb. u. Bin! do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Bem. do. Textilwerte Hugo Schneider Schu berr u. Salzer Siegen Sol. Gu ßs Stöhr C. Kamm Stolberger Zint. Svensta Tändsticks (Schwed. Zündh.“ Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oel! Thür, Gas Leipz Ver. Schuhf. B.- W Vogel, Telegr.- Di Voigt & Haeffner Wicking Portland R. Wolf. . ......

Gb. Ritter. Wasche M Rockst roh⸗Wertke. .. Roddergruhe Br. Ph. NMosentha! Porz. Rosißer Zucterraff. most Mahn u Chl. Roth Büchner. .. M

Ru beroidwke Hamb Rilckforth Nachf.. Runge⸗Werke Nuscheweyh. . .. Ritgerswerke. .. M

Sachsenwerkt .....

Säch . Cartonnagen do Gußst. Döhlen. do Thür. Portl. -B

Saline Salzungen Salzderfurth Kaliw. Sangerh Masch. . . . Sarotti Schokol .. Sauerbrey, M. Saxonia BErtl-Gem. O. F. Schaerer Blech H. Scheidemande!. Schering. chem. J. M Schlegel Scharpens. Schlei Bergb Bin M

—— ——

—— 2 Q ——

Bgw. Beuthen. 1

Elettr n. Ga

Lein. Kram staM Vortl⸗-Bement SchleJ. Textilwerte do. do. Genu ßsch. M Schloß. Schulte M Hugo Schneiden. Schöfferh. Bd. Rürg. W. A. Scholten. . . Schomburg n. Sö. M Schönbusch Br Schönebeck, Metall Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . Schristg. Offenbach Schubert u. Salzer do Genußscheine. Schuckert u. Co.. M ᷓf. Zwisch. Gesch. J. Schuhfabris Herz. Schul th.⸗Patzenhof. Fritz Schulz jun. . Schwabenbrän Schwandorf Ton. . Schwanebeck Bem. . Schwelmer Eisen. .

S 3 *

—— —— —— ——— —— ——

. k de 8

Segall Strumpsw. Seidel u Naum. M Fr. Seiffert u Co. Dr. Selle u. Co. M Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorßs. Wert. Stemens Glatind. Siemens u Halske Geb Simon Ver. T. Simonius Bellul. M

Somag“ Sächs. Of. Sonderm u Stier A

Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabril Stadtberg. Hiültte . ö. Chem. Fabr.

re de

Steattt⸗-Magnesia. Steiner u Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Colditz .. Stettiner Chamotte

186 6h 187, 25b 6

do. Elertriz. Werk Oderwerke ... do Vap. u. Papue M do Port. Bement Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co. ... H. Stodiel u Co. M Stöhr u. Co. Kmg. Stoewer. Nähm .. Stolberger Hinkh.. Gebr. Stollwerch M

Sturm Alt ⸗-Ges. .. Stldd Immoh

Süddeutsch ucker Svensta Tändsticks (Schwed. Hündh. 1. RM i. 1St. z. 100R M

Cont. Tad u. Cie. Tafelglas ...... M K

Teleph. J. Berliner Teltow. Kanal.

Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz. . M

i. Terr. A. G. Botan. Gart. Zehldf. W. M do Mud. Johthal. do. Südwesten i. L. Teutonia Misburf Textil Niederrhein Thale Eisenh. . ...

Friedr. Thom ée .. Thörl's Ver Oelf. .

Thür. Elekt. u. Gas Thilr. Gas. Leipz. M Tielsch Porzellam. Leonhard Tietz. M Trachenb Bucken. Transradio ......

Triton⸗Werke .... v. Tuchersche ... M Tuchfabril Aachen. Tüllfabril Flöha Tilrk. Tab.⸗Regie. Gebr. Anger .... „Union“ Bauges. .

Union⸗Gießerei. . . Unterhaus. Spinn H

Varziner Papter /.. Veithwerke .. .....

ho. do. neue. ... do. Gumb. Masch. . do Jute⸗Sp Lit.

do Pinselfabriken

bo. Til llfabri

Strals. Spiell. .... .

C 8 Q 11

*

2

2

do N. Bot Garten,

8

C. Thiel u. Söhne

SC dx 2

Thür. Bleiweißfbr.

Triptis Att-Ges. .

——

a ,,,

Union. J. chem. Pr. Union Wez. Diehl

——

Ver. Bautzn. Papier do Brl.- Fr. Gum. do Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke.

A per Stück do. Chem. Charlb. do Disch. Nickelw. ho. Flanschen fab. M do Glanzsi Elbf. M

8

do Gothania Wee. do. Harz. Portl.-8. do. Lausitzer Glas.

do Märl. Tuchf. .. do. Metallaller w 6

—— —— —— W

do. Port! Schim.« Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. 6 do Schuhfabriken Berneis⸗Wesse! ] 0 do. Smyrna⸗Tepy M do. Stahlwerke... do St. Zyv. u. Wiss. M do. Thur. Met. .. M do. Ultramarinfab. Viktoriawerle . . ... Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. .... Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗⸗Aklt. f. 8 Jahre

bo. Epttzenweberei

W

Voigi u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm Seil⸗u. Kw, Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. . .

Wagner u. Cb. .. Wanderer⸗Werke. Warstein. u. Hrzgl.

Schl. ⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsent. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hilbner Wenderoth vharm.

Heutiger kurs Vorlger Kurs

90, 15 a 9, 15 a 9], 25b gi, 15 a 9s, 25 à 91, 75 à 91h

a gs, as a gs, oh —— b 463 d aso a asp ziz a 3i3 6 a Zio a 312 a 3osb

à 30d, s à 306, 5 ? ) 79, 15 à Bo, S à 80 α Bo, 25h

9, 5 a 66, 25 à 80 à 8d

n 36 eb G n 9s, Sb Sd. 5 ñ S5 a a 6 R Gsh 136 5 à 137 5 a 13655

o/o, 5 a S/2ù s)1h = n Jog a 100,5

à 568 à 565 56 6b 858,25 a 96 A 95,256

82 3 ù 89, S a 92 a1, 5h

gi. 5 à gi pi 9a] b 131, 185 6 à 132, 159

13 25 6 a 1 327b

255 à 26 à 25 à 25, 5h

ig. 5 à 193 a I b

* 168,5 159,5 à 5b

i. z5 a 171, s R III

a in a ini, S ga ga à Gab 6

64 a 83 83, 5h

a 207, S a zo b

2soꝝy 0 & Zo, s R 205 2068h * Jad. js a4 b

113 112 6 à 112. 5b

214, 15 à 214, S a 223 à 222, Sh 21 6 212, 25 à 21 4h

S/ 2s S/ a S), ↄbh ed n 129 12g

27, 25b 6 à 27b 123, /5 à 122.75 a 1236

= a 5a SS a s,. 26h

2), js Ss 8 a 2] 26h Ie), 5 a 730 a i3ob B a 129, õb 177) 3 17624 17, 6b

6 a a /. b

116,8 a 17.251

n 350 à 32h

3a à S3b 8 & S3, sh

165. 15 a iss, 5 i653, /s a 169, 25

a 95 à87, 5b n 116,5 6 121d

163, sS a 171,5 à 168, à 1700h 6 a 217. s a 217 G à 257, 75b

402 a 401 a 404 ù 403 à d0dh S3, 5 i 64a à g3. 5b

107 6 a 102,5 10a, 5b

143 a 1448 a 144 1a, 5 à 146 145 6

56h 56 97, s à 83525 à 9], 5h 97 3 89 a 98 à 956

Wersch. Wetßen . . 190

A

mien⸗Erklẽ n Einreich d EGffektensaldos:

Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver Verl. Hand. -Ges. Comm. -u. Priv. Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Vant.. Diskonto⸗Komm. Dresdner Bank. Mitteld Kred.⸗Bt. ãI.⸗G. f. erkehrsw Ot. Mte ichs b. xz. S. 4 (Inh. Bert. dR. B.“ dam b. Mmer. Bak. Samb.-⸗Sætdam. D Da mpfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elettr.⸗Ges. Bergmann Eleltr. Berl. Maschinenb Buderus Eisenw!. Charlottenb. Wass Cont. Caoutchuc. Daimler⸗Venz. .. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobe! Elettrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steinl.. Farbenind. Felt u Gutlleaume Gelsent. Bergwer! Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmid Hamburger Elettr HarpenerBergbau Hoesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse. Bergbau.. Kaliwerte Aschers! c*löckner⸗Werke Köln⸗Neuess. Saw Ludw. Loewe. .. Mannesm.-⸗Röhr. Mansfelder Bergh Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Dberschl Eisenbb Dberschl. Kotswte. 1. Koktsw. u Chem. DOrenstein u. Kopp Dstwe re. Phöniz Bergbau Rhein Brauntl. uB Rhein. Elettriz. .. Rhein Stahlwerke A. Riebed Montan Rütgerswerke .. Salzdetfurth Kali Schles. Elettriz. n Gas Lit. B... Schuckert K Co. Schulth.⸗Patzenh Siemens C Halse Leonhard Tietz. Transradto .... Ver. Glanzst. Elb; Ver. Stahlwerke Weste regeln Allan Zellstoff · Waldho⸗ Otavi Min. u. Esb.

vansa.

2b i ns

bab s 18606 6

410, 265b

87.56

St 4400 6

160.6 6 6636 756 job 256 6d 6 a3 o dap

5, 26b 0 19 b 6 5h 136 5h 2 sh 1j 5b 166 5b 1336 163h

94 6 61h

It, Seb n 1666 35 6

5 2 8

8 8 D c

* D838 88S E S c

Ludw Wessel Porz]! « Westd Handelsgel. 60 Alkal. 16 Westfalia⸗Dinnend 5 Wests. Draht Samm 18 Wicking Portl.⸗8. AM 10 Wickrath Leder. . 6 Wickler Küpper 2 Wiesloch Tonw.. S u. Z. Wihard .. 90 Wilke Dyft. u. Gas 7 19 Wilmersd⸗Rheing. oT Wißner Metall 717 Witten Gußstahlw o 0 Wittkop Tiefbau . . 10 Genußsch. 0 Wotan⸗Werke Wrede Mälzerei Min si0 E. Wunderlich u Co 1e 19

Zeitzer Maschmen 1 10 Bellstof⸗Verein. M 8 10 Zellstoff⸗Waldho⸗ do. Vorz. -A Lit B Zuckerfbr. Rastenbg. 9] 0

Deutsch⸗Ostasritta. .. 0 .

Kamerun Eb. Ant. 8. B 0 1.1

Neu Guinea. . . . . . 618 IA 1808 810 3 Ostafr. Eisb. G. -Ant i 1.1

Otavs Minen u. Eb. 2 2 1.4

St. 10 Ap. Stct. shs sh

heutiger Kurs 149 a 150 a 1458, 759 161, 15 a 153,25 263 à 263eb B a 257, 75h 180 a1616 2389 a 240 B à 239, 75 2436 1693, 25 à 170, 5b 161,5 a 1623 a 162 à163eba] 62, 5b 164 a 164,53 àù 164 à 165 8 à164, 756 225,5 a 227b I6, 5 à 78h 6

100,56

152,5 a 152, 2s à 13533 à 152, 25b 219,5 a 220, S à Z2z0h 2is, 5 ũ vj, I8b

1574 a 158 eb a 157,158 172.75 à 173 a 1729 193 a 183,5 ali, 75h 1344133, 5 à 134, 5 133

2107 a 107,75 a 106 133,5 ù 133 a 133, 75ͤ 118419, 25

gs a 96, 5 a 97 ,s à 98 à 8́),50 I9, 75 a 178, Z5 à 175,156 1403 141. 25 à 140 140, 25h 7d, S à 7560

58, 15 1798 a 17660 2j 1.5 à 212.5 a 211, s à 2126 163,5 a 1626 264,25 284, 75 à 232, 5h 131 131.59 las, 25 a 147,5 à 148 à 147 282, 5 a 2381, 5 à 282 ù 26] 23 à 121, 250

1153 152.56 20a i 20a, 58 a2 οo, 5 ù 204 à 203,5 16), 18a 158 147 25 à 143 à 1471h 248 a 2456 181.5 a 181, 2560 134, 75 à 1358 à 1350 158 A 157, 5 à 1stBzeb ̊ às / àls/,.sb 261 à 262, 5 a 251, 5 à 262n 1625 a 1684 â163 a 163,250 a 127 a 1256 136 à 139 à 128, 756 10576 94 a 83,5 à 940

101 a 102.25 101

139,B5 a 141 à 139, 7156

364 a 365 a 361, 5h

105,75 à 1055 al os. 254] os, 15a 1051 253 a 254.25 a 2526

a 157.756

166, 75a 187, 75a] 35, 5a] 37, 25a 865, 5 a 161,5

997 a 100,75 à 890 7h 253 à 253, 756

170 a 171,50

182 a193 421911

41a à 415 a a1 d 41. I56b

296 à 297 a 295, 75 a Z36b 194,5 a Zoo à 188,5 à 20h 133, 5 à 138, 25b

600 a 602 a S920

110 a 109, s ù Jo, Sb a los, Sd

l

1.1 E33. 75d 82. 5b

11 18,5 6 16b 6

1.1 1866 1686 6

11 836 S3h

18 6 56

l 1.1 88, õb 7, 75b 1.1 188,Bõb 155,25

5 14 2 1.11248, 5b 250eb o

5 1.1 1026 1020 6

11 694158 86006 14 61446 142eb o

1.1 10206 1050 6

1. 42h lai . 5b

14 59256 6266

1.1 1486 15065

9 1.1 57, I5b

1.1 56 b

0 17 41066 11h 8 1.9 141, 75b 141,756

1.111566 1576 81. U6b 6 170eb 6 17 15566 154. 5h

12 1.1 ANZ3, 255. Ad4h 6 1.1 65.56 65.56 1.4 56, 5h 6 B55. 25b 6

Versicherungen.

S6 p. Stück.

Geschäftssahr Kalenderjahr.

Aachen⸗Münchener Feuer .... 3605 3606 Aachener Rückversicherung. .. 1838, Seb 8 siss Seb 8

Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers.. 646 64 6 b 3146 Il 5b Allianz Lebensv.-⸗Bant. .... 3476 3436 6 Asset. Union Hamburg. .... M836 6 86 6 Berliner Sagel-Assekuranz M NG N, Seb 8 do. Lit. B M276 276 Berlin ⸗Hambg. Land. u Was. 216 21b Berlinische Feuer (voll) .... M 52h 52, vb 9

do. 254 Einz. 858,5 6 deb 6 Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 193 6 193 6

do. 190 Æ-⸗-Sticte M Dresdner Allgem Transport M

50 3 Einz. 3838 39d eb 6 254 Einz. 6

Frankfurter Allgemeine... Æ I77. 25h 77 66h e n,, u. Mitvers. . A 1136 1126

Lit C i838 e 163 6

Gladbacher Feuer⸗ersicher M60 6 540 8 Hermes Kreditvvwrsich. (6 40 1 16Beb 6 186 6 Kölnische Hagel⸗Versicherung Y = . Kölnische Rüctversicherung. BS60h 6705 Leipziger ö Ser. 112656

do

250 6 Ser 21606 59h Ser 3 6056 16h Magdeburger Feuer⸗Vers. .. M Ib 111, 15b Masdeburger Hagel Go Einz. —— 284 Einz. ——

Magde purger Leb. ⸗Vers. - Ges N66 176 6

Masdeburger Rüctersich Ges. 39 6 38 6 Stücke 680, g00 1 296 366 Stücke 100). 326 326

Mannheimer Versicher.-Gel. MId0b 1476 Nattonal Alg. B. A. G Stettin 10356 10386 Rordstern. Allg. Verf. GJ. 160 .½ας 218, 26h Zi3b 6 Rheinisch ⸗Westfälischer loyd M Sächsische Versicher. (603 Einz. 6 40

25 4 Einz. —— 6 6—

es. Feuer-Beri . In A,. 71, 6b 71, 5b do.

(Stlicke 200) 76, 5b 9b

Thuringia, Erfurt woll eingez.! 3076 309b d

25 Einz. 2006 202

Tranzatlantische Giltei .... 2656 266 6

Unton. Hagel⸗Versich Weimar —— . Vaterl. Khenanta Elberfeld. M5öoob 6 6

Viktoria Allgem. Verstcherung 2620 6 2860h Vittoria Fener⸗-Versich Lit A M525 6 5306 6

Kolonialwerte.

„Noch nicht umgest,

175 6 1öb G geb i196

36 5 2 Ib h d, n

gehandelte Wertpapiere per Medio Januar 1928. Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. lente Notiz p. Medio Jan. 28. 1. 1.— 31. Einreich. d. Differenzskontros: 11 1. Zahltag: 18. 1,

Voriger Kurs

150 a 149.285 a 148,5 1486

153,5 a 152, 56

265 a 264. 5 à 265, s ù 255 8

180 a 1796

236. 75 à 238 a 2d0 B a 238. 15

No a 76, 25 ù 168, 25 a 16539 16282162, 5a 162921629

165 a 164,5 6 a 165, s8 à 164, 25h 227 a Z26 B 16. 2s a 175, 5h 765, 715 a 77 25 à 1766 ù m, 75 à

*

162, 25 a 1519 222 a Z20b

217, S5 à 2155

157, 5p B à 1551

73, 5 a 73 a 173, sa 1 J2, 23a1]J2, S5 193 a 193.5 a 1982 a2183,5 d 182,58 13a 2 132 134, 5 à 13421388 los a 107 ù Jos B a iosb 1348 134. 15 a 133, 25 à 133,750

18, 153 1185 117, 55

96.25 * 94h

161,25 1 181,5 à 179, 25b

1438 a 142,5 a 143 2141,58

I6 a 75, 5b

140 a 138,15 a 1398, 25b

1789 a 1766

2154 2126

16a a 164, /5 a 162

265 B n 2865 2865,ů5 à 284, Sb

132,5 6 à 131,56 a 1311p

a7 a 147 u 1508 à a3 ù 148, Sp 286,5 a 264 à 65 a 82h

1247 a 123 àù 123, 75 a 122750 153,25 a 1539

z0/ 1205,25 azo6, 5 20, 5a2205, 259 159, 15 a 159 a 1808 a 158,56

148 149.5 1485 146. 156

z45d B à 246,5 a 245d

183, 15 a 183,5 184441830 Ja135, 5h 136, 15 136 25 à 136, 75a] 36 à 136, 15 1561160161159, Sis, Sa 1532699 268 à 263 b a 164 9 1656 165, 254 1654165, 5b B al6q4, Ss”d õs, 5 128 à 127.25 ù 127,58 a 127 a 12751 147,5 à 1466

à 1064 a 1066

96.25 à 4. 5h

1031 a 16013b z

140 68 a 139, 25 a 140 8 138, 73h 369, 5 à 366 à 3668. 5 d Z65b

los. Bs à Jos, 2s a os, 58 à 105, 756 257.25 a 256 à 257, 75 254, 5d

= a 159,15 à 1587,56 ; 1 169 a 187.5 3a 185, 15 à 187.253] 37*h 1635

103, 25b 6a 89. 7569

256 à 255.5 à 2549

1738 a171,256

194 à 182,5õ à 183 1531,56

A8 à 415 a a7 à a3 à 414, S 29893 à 29383 à 958, 5 a 296 ù 2563 b 182 a 194,5 à: 193,750

139, 5 à 139.5 à 139, 15 à 138, 756 60s à oss à 600 a 5938

1098 5 a 1098 a111BAa109,5 à 1iob

186, 15 a 167. 5 à Is] 25h 2/3 d 271, 5h . a0, 5 a d à ab] a ad, IS 6

186,5 16, sd 2I6 8 à 2a, js a 28,5 à 2a, h 40,3 à 40 a ao, 5 d oꝝ 6

S5755 Aufgehot!

Es sind verschollen. 1, der am 21. No⸗ vember 1870 in Laubegast bei Dresden geborene und zuletzt in Loschwitz bei Dresden, Pillnitzer Str. 69, wohnhaft gewesene Maurer Gustav Adolph Feliz

inkler, 36 (34) sR 422226. 2. der

26

am 29. Februar 1848 in Ortrand ge⸗ borene und zuletzt in Dresden, Weber⸗ asse 11 2 gewesene Diener ustav Julius Salzenbrodt, 34 SR 232/27. 3. der am 22. April 1889 in Dresden geborene und zuletzt daselbst,

5 18, wohnhaft gewesene Friedrich Leopold Alexander, 34 SR 366127. 4. der am 8. Mai 864 in Ober⸗ wiesa bei Chemnitz geborene und zuletzt in Dresden wohnhaft gewesene Max⸗ milian Eduard Höppner, 34 SkR 1178327. 5. die am 28. Mai 1895 in Dresden geborene und zuletzt daselbst, Forststraße 24, wohnhaft gewesene Stütze Charlotte led. Pohl, 34 SR 208837. 6. der am 31. Oktober 1859 in Oberebersbach, Amtsh. Großenhain, geborene und zuletzt in Dresden wohn⸗ haft gewesene Arbeiter Johann Wilhelm Günther, 34 Sk 215827. 7. der am 9. November 1877 in Dresden geborene und zuletzt daselbst wohnhaft gewesene Landwirt Johann Karl Alfred Claus, 34 8R 2429/27. 8. der am 2. Dezember 1847 in Annaberg, Erzgeb, geborene und zuletzt in Dresden, rliner Straße 386 11 b. Förster, wohnhaft ge⸗ wesene Schuhmacher Ehristian Friedrich Möbius, 34 sR 2169/27. Auf Antrag zu 1 der Tochter Margarethe Katharina led. Winkler in Dresden⸗Loschwitz, Pill nitzer Landstraße 18, zu 2, des Lokal⸗ richters a. D. Richard Bercbit in Dres⸗ den, Marschnerstraße 33. 1, als 63 heitspfleger, zu 3. der Mutter, der Pri⸗ vata Auguste Friederike Henriette verw. Alexander, geb . in Dresden⸗A., Hübnerstraße 18, . Schwester, der Invalidin Emma verw. Richter in Dresden⸗Laubegast, Neu⸗ berinstraße 4. IV, Bevollmächtigter: Rechtsanwalt Thüme in Dresden, Mar⸗ schallstraße 2, I, zu 5. des Vaters, des Lehrers i. R. . Emil Pohl in Burkau bei Bischofswerda, zu 6. des Schwagers, des Gutsbesitzers Karl Ernst Wilhelm Meinert in Oberebersbach Nr. 6, Amtsh. Großenhain, zu J. des Vaters, des Justizamtmanns . R. Jo⸗ hann Moritz Fürchtegott Claus in Dresden, Klingenberger Straße 6, II, Bevollmächtigte: Johanne Sophie ver⸗ ehel. Zanger, geb Claus, ebenda, zu 8. der Ehefrau Sophie Wilhelmine Ida Möbins, geb. Hänel, in Dresden, Ma—⸗ nitiusstraße 10, 1, werden die Ver⸗ schollenen aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin, der auf den Ez. Juli 1928, mittags 12 Uhr, bestimmt wird, vor dem unterzeichneten Gericht, Lothringer Straße 1, 1, Zim⸗ mer 116, zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die über Leben oder Tod der Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots. termin dem Gericht Anzeige zu er⸗ statten.

Das Amtsgericht Dresden, Abt. Ib,

den 3. Januar 1928.

185746 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Clemens Hoffmann und der Bankdirekior Carl Block, beide zu Hildesheim haben als gerichtlich be— stellte Nachlaßverwalter des am 6. August 1927 in Nordstemmen verstorbenen Hof⸗ besitzet Gustav Oppermann daselbst das Aufgebotsverfsahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aujgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Hosbesitzers Gustah Oppermann zu Nordstemmen spätestens in dem auf den 9. März 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei dielem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränft haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erh⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Elze (Gaunover). den 3. Januar 1928.

Das Amtsgericht.

85751]

Der Gutzbesitzer Max Heinrich Höhle in Wickershain hat das Aufgebot zum Zweck der u sch eg e, der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt des ihm ge— hörigen Grundstücks Blatt 2 des Grund— buchs für Wickershain, Rochl. Amtsant., in Abt III unter Nr. 1 ö. Johann Gottfried Tränkmann und nunmehr dessen Erben und . Ehefrau Anna Dorothea verw. Tränkmann, geb. Röser, am 11 35. 1819 eingetragenen unbe⸗ zahlten Kaufgelder von achtzig Meißn. Gulden oder einundsiebzi Taler

Lacher in Haisterkirch. O.⸗A. Waldbsee

erkannt: Der 4 o ige Hypothekenpfand⸗ brief der Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim Serie 117 Lit. G Nr. 5746 zu b00 PWM wird „für kraftlos erklärt. Bad. Amtsgericht, B.⸗G. 9, Mannheim.

85761 Bekanntmachung.

1927 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Lüttringhausen Band VIII Artikel 300 und Band XX Artikel 782 in Abteilung III unter Nr. 4 zugunsten des Gustav Zapp eingetragene Hypothek von 4490.92 M und 5,75 0 für kraftlos erklärt worden.

86760 Beschlusi.

1920 zu Hamburg verstorbenen Julius Gustav Fritz Praedel beschließt das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Testaments⸗ und Nachlaßsachen, durch den Richter Dr. Delbanco: Der Erb⸗ schein vom 12. Mai 1920 wird für kraft⸗ los erklärt.

85763 Ausschlußurteil.

Zwecke der Todeserklärung der ver⸗ schollenen Christian Schatz und Johann Georg Henke hat das Amtsgericht Tutt⸗ lingen am 28. Dezember 1927 für Recht erkannt: 1. der verschollene Christian Schatz, Schreiner, geboren am 16. April 1847 in Tuttlingen, der im Oktober 1878 nach Australien ausgewandert ist, 2. der verschollene Johann Georg Henke, Hut⸗ macher, geb. am J. Oktober 1852 in Tuttlingen, der im Fahre 1868 nach Amerika ausgewandert ist, werden für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird bei Christian Schatz der 31 De⸗ zember 1917, nachts 12 Uhr, bei Johann Georg Henke der 31. Dezember 1922, nachts 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen je dem Nachlaß zur Last.

. Anna Dorothea verw. Tränkmann, geb Röser, als Gläubiger werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 1. März 1928, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihrem Recht erfolgen

wird. ; Geithain, den 3. Januar 1928. Das Amtsgericht

85750] Aufgebot.

Die Erben des Schleifers Philip Prinz und , nr, Katharina geb. Fillmann, zu Fischbach haben beantragt, die unbekannten Gläubiger an der im Grundbuche von i e Artikel 380, 448, 67, Georg⸗Weierbach Artikel 68, 232 und etwaigen , . in Abt. III für die Rechtsnach olger des Kaufmanns Josef Klein aus Sobern⸗ heim eingetragenen Hypothek in Höhe von 61,99 Mark im Wege des Auf⸗ gebotsverfahrens mit ihren Rechten auszuschließen. Alle, welche Rechte an dieser Hypothek haben, insbesondere die rüheren Gläubiger, werden aufge⸗ ordert, spätestens im Aufgebot termin 4 Rechte anzumelden, ö,, ihre Ausschließung erfolgen wird. Nach der Hinterlegung des ihnen gebührenden Betrages können die Gläubiger ihre Befriedigung statt aus dem Grundstück nur noch aus dem hinterlegten Betrag verlangen, das Recht auf den hinter⸗ legten Betrag erlischt, wenn sich die Gläubiger nicht vor bem Ablauf von . Jahren nach der Erlassung des Ausschlußurteils bei der Hinterlegungs⸗ stelle melden. Der Aufgebotstermin ist auf den 27. März 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Abt. 2, hierselbst (Zimmer Nr. 15) bestimmt.

Oberstein, den 2. Januar 1928.

Amtsgericht. Abt. 2.

55759) Im Namen des Volkes! Verkündet am 19. Mai 1927. Müller, als Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotssache, betreffend Auf⸗ gebot von Aktien der Carlshntte Aktien Gesellschaft für Eisengießerei und Ma⸗ schinenfabrik in Waldenburg⸗Altwasser, beantragt duich Frau Amanda Lehmann in Berlin⸗-Wilmersdorf, Landhausstraße 9, hat das Limtsgericht in Waldenburg in Schlesien durch den Amtsgerichtsrat Dr. Mankiewicz für Recht erkannt: Die Mäntel zu folgenden Aktien der Carls⸗ hütte Aktien Gesellichaft für Eisengießerei und Maschinenfabrik in Waldenburg⸗Alt⸗ wasser Nr. M762, O97, 1344, 1991, 1992, d 80, 5481, 5482, 5483 und 5484 werden sür kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver fahrens hat die Antragstellerin zu tragen.

85758

In der Aufgebotssache der Karoline Bartholme Ww. in Königheim hat das Amtsgericht in Mannheim durch Aus⸗ schlußurteil vom 29. 12. 1927 für Recht erkannt: Die z 0/0 Pfandbriefe der Rhei⸗ nischen Hyvothekenbank Mannheim 1609er C Nr. 6905 Serie 74 und 1100er E Nr. 11325 Serie 70 werden für kraftlos er⸗ klärt. Bad. Amtsgericht, B. G. 9, Mann⸗ heim.

85762]

In der Aufgebotssache des pens. Bahn⸗ wärters Loren; Ruf in Mochenwangen. O.⸗A. Ravensburg, vertr. durch Pfarrer

hat das Amtsgericht Mannheim durch Aus⸗ schlußurteil vom 29. 12. 1927 für Recht

Durch Ausschlußurteil vom 30. 12.

Lennep, den 2. Januar 1928. Amtsgericht.

In der Nachlaßsache des am 16. April

Hamburg 36, 28. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

In dem Aufgebotsverfahren zum

als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Hauk, in Hannover, Ramberagstraße 7,

S5765) Oeffentliche Zustellung.

S5 15667 Abs. 3 Ziff. 2, 1568

. gegen Anna z Maurers Gerd Eliassen de Boer, Heilke Gesine geb. Eden, Bremen, vertr. drch. Ro A. Dr. Strohmeyer, Bremen, gegen ů2 Ehemann, unb. Aufenth., wegen Herstellung der häuslichen Ge⸗ mein haft 4. der Bäcker Hermann Fricke, Bremen, vertr. drch. RA. Dr. ogrefe, Bremen, gegen ern Ehefrau, Mary geb. Sharman (Sharinay), unb. Aufenth., wegen Ehescheidung gem. 1565, 1567 Abs. 2 Ziff. 2. 1568 event. Herstellung der häuslichen Ge meinscha . 5. der Rechtsanw. Dr. Heinrich Ficke, Bremen, vertr. drch. R.⸗A. Dr. Haß, Bremen, gegen den Kaufmann ö Struckmann, Bremen, früher in Bremen, jetzt unb. Aufenth., wegen Forderung; zu 1 und 2 je mit dem Antrag auf kostenpflichtige Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung des Beklagten, zu 3 mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig 6 Herstellung der häuslichen Gemeinschaft zu verur⸗ teilen, zu 4 mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe unter Schuldig⸗ erklärung der Beklagten event. Her⸗ stellung der häuslichen Gemeinschaft, zu 5 mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 2607,25 Reichsmark nebst 4 95 Zinsen seit dem 1. Oktober 1927 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil, event. gegen Sicherheits⸗ leistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die vorbezeichneten Kläger laden die 4 zur mündl. Ver⸗ 1 des echtsstreits vor das andgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 67, auf Sonnabend, den 3. März 1928, vorm. S? Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu erscheinen. Zwecks öffentl. Zustellung bekanntgemacht. Bremen, 5. Januar 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

S5 766] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. der Bergmann Heinrich Riechert zu Brigittenhof, Mittelweg 7, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Schulz in Cottbus, gegen die verehelichte Helene Riechert, geb. Feger, früher in Brigitten⸗ hof 2. R. 235. 27 2. Frau Emmy Köhler, geb. Döbbrick zu Cottbus, Friedrich⸗ Ebert Straße 55, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Carstens in Cottbus, gegen den Reisenden Heinrich Köhler, früher in Cottbus 2. R. 266. 27 —. Die Be⸗ tlagten sind jetzt beide unbekannten Auf— entbalttz. Die Kläger beantragen außer Schuldigerk lärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G. -B. die Ehescheidung aus 5 1560 B. G. B. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus; zu 1 auf den 13. Febrnar 1928. 1090 Uhr, zu 2 auf den 17. Februar 1928. 19 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Mechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Cottbus, den 5. Januar 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

85767] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Gertrud Weigel geb. Eisen— berg, in Dessau, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Eisenberg in Roßlau klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Kurt Weigel, früher in Dessau jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. auf Grund der 156ß b und 1568 B. G.⸗«B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zwil⸗ kammer des Landgerichts in Dessau auf den 17. März 1928, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ö. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Dessau, den 5. Januar 1928.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

80769] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elise Velene Johanne Weihtag, geb. Meyer, Hamburg Hammer deich 141, vertreten durch die Rechtsanwälte Piza und Dr Scherbel, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Friedrich Karl Weihtag, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, aus 58 1565 und 1968 B. G.⸗B, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein— schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land— gericht in Hamburg, Zivilkammer 14 (Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz), auf den S. März 1928, vormittags 95 Uhr, mit der Aufjsorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt

lassen.

Hamburg, den 4. Januar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle der Zwilkammer 14 des Landgerichts.

850770 Deffentliche Znstellung. Die Ehefrau Frieda Ostermann, geb.

28 Ngr. 3 93 im 14 Talerfuße nach § 1170 B. G.-B. beantragt. Die Erben

Amtsgericht Tuttlingen.

J. Es klagen: 1. die Ehefrau des Forstsetretã s Paul Friedrich Bernhard Lamster, Anna Katharine geb. Jos⸗ wig, Bremen, vrtr. dch. R-A Dr. Heinemann, Vremen gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Bremen, jetzt unb. Aufenth.,, wegen Ehescheidung gem.

6.

2. der Arbeiter Ernst Armoneit, Bremerhaven, vertr. drch. R⸗A. Buse, . Ehefrau,

ranziska geb Mestanek, unb. 16 wegen Ehescheidung gem. 568 B. G.⸗B.,. 3. die Ehefrau des

Hannover, den 3. Januar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

85771] Oeffentliche Zustellung.

Erasmus Unterhändler, früher in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts. Beklagten,

II. Zivilkammer des Landgerichts München auf Montag, den 5. März 1928, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 87, mit der Aufforderung, einen bei diesem

Prozeßibevollmächtigten zu bestellen. Zum

dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht. München, den 4. Januar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts München J.

S5772] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Frieda Bangert, geb. Leipnitz, in Frankfurt a. Main, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Prelle in Naum⸗ burg a S., klagt gegen den Händler August Bangert, früher in Weißenfels auf Grund des § 1568 B. G. B. au Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 13. März 1928, vor⸗ mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Naumburg a. S., den 4. Januar 1928.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(85773) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Gertrude Goldstein, geb. Haßler, in Wiesbaden, Bleich⸗ straße 491, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Liebmann in Wiesbaden, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Karl Eugen Goldstein, früher in Wiesbaden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus 1565, 1568 B. G.⸗B.

und Schuldigerklärung des Betlagten gemäß S 18574 Abs. 1 B. G⸗B. Tie

Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 15. März 1928, vormittags 97 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht

zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Wiesbaden, den 20. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

L85779)

Das städtische Jugendamt in Eisenach klagt für das Mündel, den minderjährigen Kurt Rommel, gegen den Werkmeister Robert Laure, Eisenach, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Unterhalt. Kläger beantragt, den Betlagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt bis zur Vollendung seines 16. Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu

entrichtende Geldrent« von vierteljährlich 75 RM, und zwar die rückständigen Be⸗

träge sosort, die künftig fällig werdenden

am 21 1 91

Jahies zu zahlen und das Urteil tür vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Der Be—

klagte wird zur mündlichen Verhandlung auf den 1. März 1928, 11 Uhr, vor

das Thür. Amtsgericht in Eisenach,

Zimmer 54, geladen.

Eisenach, 2 Januar 1928. Thür. Amtsgericht.

85785 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Richard Heinz

Ungewiß in Poppel, vertreten durch den gesetzlichen Amtsvormund des Kreis⸗ jugendamts in Naumburg 4. S., klagt ei den Arbeiter Richard Ring,

rüher in Gernstedt, jetzt unbekannten

Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte habe seiner Mutter, der Dienst⸗ magd Martha Ungewiß, in der gesetz⸗ lichen Empfaͤngniszeit, in der it vom 10. August 1925 bis 9. Dezem

beigewohnt, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem Kläger vom 8. Juni 1927, dem Tage seiner Geburt ab, bis zu seinem vollendeten 16. Lebens⸗ jahr als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente im Betrage von vierteljährlich 60 RM , , 6 Reichsmark), und zwar die rück⸗

er 1926,

tändigen Unterhaltsbeiträge sofort, die

künftig fälligwerdenden jeweils im vor⸗ aus, zu zahlen, die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckber zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Naumburg a. Saale auf den 5. März 1928, vor⸗ mittags 9, Uhr, Zimmer 25.

Naumburg a. S., 30. Dezember 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 85774

Der Landwirt Otto Stien in Buchholz,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

vertreten durch den Rechtsanwalt John,

Hackradt in Hannober, klagt gegen ihren Ehemann, Maschinenbauen Heinrich Oster⸗ mann, unbetannten Aufenthalts. früber in Hannover, auf Grund § 15657 B G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreité vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 27. Februar 1928, vormittags 190 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

In Sachen Schwer, Margarethe, Unter⸗ händlerefrau in München, Klägerin, ver treten duich Rechtsanwalt J.⸗R. Dr. Feuchtwanger in München, gegen Schwer,

nicht vertreten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Altlandsberg. klagt gegen den am 30. 9. 1897 geborenen Paul Wildelau, unbe⸗ kannten Aufenthalts. mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuch von Altlands⸗ berg Blatt 22 in Abt. III unter Nr. 9 eingetragenen Hypothek zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zum Termin zur mündlichen Verhandlung am 2. März 1928, vormittags 95 Uhr. Altlandsberg, 29. 12. 1927. Amtsgericht.

S5 775] Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Dres. Etscheit und Haensel, Berlin, Unter den Linden 21, klagen gegen den Kavpellmeister Julius Fuhs, früher in Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihnen der Beklagte 160 RM Gebühren schulde, mit dem Antrage, den Betlagten tostenvflichtig zu verurteilen, an die Kläger 160 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 12.16, Zimmer 152/154, 11. Stock, auf den 5. März 1928, vormittags 11 Uhr, geladen.

Berlin, den 16. Dezember 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

85776 Oeffentliche Zustellung einer Kiage. nechtsanwalt Theodor Loeffel in Bühl klagt gegen den am 7. Dezember 1991 in Steinbach geb. Landwirt Max Höll, früher in Steinbach wohnhaft, jetzt un⸗= bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er an denselben aus anwalt⸗ schastlicher Vertretung 101,18 RM. zu sortern habe mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung des genannten Betrags nebst 6 o, Zinsen daraus seit 9 Dezember 1927. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bühl auf Montag, den 5. März 1928, nachmittags 3 Uhr, geladen. Bühl, den 5. Januar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

85777 Oeffeniliche Zustellung.

Der Sanitätsrat Dr. med. Ferdinand Mainzer zu Berlin W. 57, Winterfeldt⸗ straße 5 —6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Günther, Berlin 56, Französische Straße 32 klagt gegen die Frau Irmgard Simon, geb. HJieinwald, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaier⸗ allee 17 bei Spoliansky, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte ihm für ärztliche Behandlung, und zwar für 17 Konfultationen im Jahre 1925 und 7 Konsultationen und 1 Besuch im Jahre 1926, den Betrag von 270 RM und für die Kosten eines unter dem 10. November 1927 beantragten Zablungsbesehls 20.23

Reichsmark schulde, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 1. 270 RM in Worten: zweihundertsiebenzig Reichs⸗ mark nebst 8 o/ Zinsen jeit dem 1. Fe⸗ bruar 1927, 2. 20,33 RM zwanzig Reichsmark 23 Pfg. nebst 80 Zinsen seit dem 25.11. 1927 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsrlatz, Zimmer 1421, auf den 13. Februar kẽS2S, vormittags 95 uhr, geladen. 46. C. 2591. 27.

Charlottenburg, 22. Dezember 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. S527 68] Oeffentliche Zustellung.

Der Bäckermeister Otto Kabisch in Erfurt, Alte⸗Fritz⸗Straße 5, Kläger, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mering in Erfurt, klagt gegen 1. den Gastwirt Jols Soler und T. dessen Frau, Delene geborene Schmocker, früher in Solothurn (Schweiz), jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten sich auf Grund des Ver⸗ trags vom 18. August 1923 zur Löschung aller Hypotheken verpflichtet hätten, mit dem Antrage auf: J. Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner, in die Löschung der im Grundbuch von Erfurt Bd. 13 Nr. 642 eingetragenen Sicher⸗ heits hypothek von 500 g Feingold zu⸗ gunsten der Frau Helene Soler zu willigen. 2. Verurteilung des Ehemanns zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, 3. vorläufige Vollstreckbarkeitser klärung des Urteils gegen Sicherheiteleistung. Der Kläger ladet die Beklagte zu 2 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 23. Fe⸗ bruar 1928, vormittags g Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 17. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

85778] Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtgemeinde Küstrin, vertreten durch den Magistrat klagt gegen den Ar— beiter Otto Schweitzer, früher in Küstrin⸗ Lange Vorstadt, Chausseestr. 100, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr 104 RM einhundertvier Reichsmark an Lagermiete schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 104 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wud der Beklagte vor das Amtegericht in Küstrin auf den 14. März 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Küstrin, den 4. Januar 1928 Fitz ner, Justizin pettor, Urkunde beamter der ke lh fsgslez⸗ des Amtsgerichts Küstrin.