durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 5. Januar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle, Abt. 3, des Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
186416 Der Schlosser Hermann Roloff in Mögelin bei Rathenow, Prozenbevoll⸗
mächtigte: Justizräte J. und R. Joepb— sohn und Rechtsanwalt Giesen in Pots— dam, klagt gegen Frau Anna Roloff. geb. Schauburg, trüber in Leeuwarden (Holland) jetzt unbekannten Aufenthalte auf Ehescheidung aus SS 1567 1, 1568 B. G -B. und Schuldigerklärung der Be⸗ klagten gemäß § 1574 Abs. ! B. Ge B. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Potedam auf den 27. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufsorde. rung. sich durch einen bei diesem Gericht zugesassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Potsdam, den 9. Januar 1928.
Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
86417 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Frieda Broßmann, geb. Beier, in Verden, Domstraße 8. Klägerin, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Becker in Verden, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Kaufmann Walter Brosz— mann, früher in Verden, jetzt unbekannten Aujenthalts, Beklagten., mit dem Antiag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 24. März 1928, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechttzanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Verden, den 4. Januar 1928.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
86118] Oeffentliche Zustellung.
Die am 3. Februar 1927 geborene Anna Marie Meier, vertreten durch den Vormund Joses Kannzinger in München, Kaiserstraße 49 I, klagt gegen den Ver⸗ lagedirektor Friedrich Wilhelm Kontz, früher in Berlin-Lichtenberg, Franksurter Allee 83, mit der Behauptung daß der Beklagte ihr Vater sei, und dem Antrage, zu erlennen: 1. es wird sestgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Role Meier, Dienstmädchen hier, Schwanthaler Straße 10 '), am 3. Februar 1927 un— ehelich geborenen Kindes Anna Marie ist, 2. der Beklagte wird verurteilt, an die Klagepartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, das ist 3. Februar 1927, his zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahre eine jür je 3 Monate vorauszahlbare Unterhaltérente von monatlich 35 RM zu entrichten, 3. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 4. das Urteil ist, soweit gesetzlich zulässig für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 183, Berlin. Neue Friedrich⸗ straße 15. Zimmer 263655, 1IJ. Stock, auf den 18. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 20. Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin-Mitte. Abt. 183.
so6419ã . Der minderiähr. Heinz Martin Her⸗ mann de Vries, geb. 5. 8. 1921 in Bremen, ges. vertr. d. d. Jugendamt. Amtsvormundschaft, Bremen, Prozeß⸗ bevollm.: V. J. Wille, Bremen, Bahnhof⸗ straße 12, klagt gegen den Martin Kraft, geb. 23. 19. 1900, wohnhaft zuletzt Bremen, Schröderstr. 12, jetzt unbekannten Auf- enthalts, wegen Unterhaltssorderung, mit dem Antrage, den Betlagten zu verurteilen dem Kläger an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente eine jährliche Unterhalts- rente von 420 RM vom Tage der Klag⸗ zustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, viertel jährlich im voraus zahlbar, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts haus Zimmer 7h, auf den 29. Februar 1928, 10 Uhr, eladen. Zwecks öffentlicher Zustellung ekanntgemacht.
Bremen, 9. 1. 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
S6 420] Oeffentliche Zu stellung.
Die am 12. 2. I914 geb. Luise 6 und der am 24. 8. 1916 geb. Julius
ieper in Hannover, vertreten durch ihren Pfleger, Arbeiter Wilhelm Scheuch in Hannover, klagen gegen ihren Vater Packer Heinrich Pieper, früher in Han⸗ nover, jetzt unbefannten Aufenthalts auf Grund der Behauptung, daß er ihnen keinen Unterhalt gewähre, mit dem An— trage, der Beklagte wird verurteilt, an die Kläger eine im voraus fällige Unter⸗ haltstente von monatlich ie 20 RM ab 1 November 1927 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht, Abteilung 24 in Han nover auf den 13. März 1928, vorm. 10 Uhr, Zimmer 307, im neuen Justiz- gebäude, Volgersweg Nr. l, II. Stock, geladen.
Hannover, den 3. Januar 1928.
Der Urkundsbeamte
86067] Oeffentliche ZJustellung.
Es klagen 1. die Frau Helene verw. Blamy, geb Stetter, geschiedene Johann in Karléruhe 2 / 3. die minderjährigen Kinder Mathäus und Ruth Johann, ver⸗ treten durch ihren Pfleger Rektor Karl Stehlin in Karleruhe, gegen den Kauf— mann Mathäus Johann, zuletzt in Karls— ruhe. Wielandstt. 32 jetzt unbefannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, vom 27. August 1927 an eine im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von a) monatlich vierzig Reichemart an Klägerin Ziffer! und von h) monatlich je 30 RM — zusammen sechzig Reichs⸗ mark an Kläger ziffer 2 u. 3 zu bezahlen. Beklagter wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 22. Februar 1928. vormittags 9 Uhr, vor das Radische Amtsgericht Karlsruhe, II. Stock, Zimmer 131, ge— laden. Karlsruhe, den 5. Januar 1928 Bad. Amisgericht A 7. Der Urkunds—⸗ beamte der Geschäftsstelle.
6068] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Caroline Kubis, geb. Daniel, in Ernestinenberg, Kreis Neu— stadt, O. S., Prozeßbevollmächtigter: Justizobersekretär Müller in Medingen, klagt gegen den Arbeiter Johann Kubis, früher in Kettelstorf, jezt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß der Beklagte sie zu unterhalten habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 60 RM Unterhalt monatlich seit Klagzustellung. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht jn Medingen, Kreis Uelzen auf Freitag, den 24. Febrnar 1928, 10 Uhr, geladen
Medingen, den 4. Januar 1928.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 6070)
Es klagt das Kreisjugendamt Torgau als Vormund des am 20. Januar 1927 in Kleindröben unehelich geborenen Arnold Panier gegen den Schweizer Hermann Parg, zuletzt wohnhaft im Gutsbezirk Laasan, jetzt unbekannten Ausenthaits, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Erzeuger des Klägers ist und zur Zahlung von Unterhaltsgeldern verpflichtet ist, mit dem Antrage, den Beklagten koßstenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares
Urteil zu verurteilen, an den Kläger vom
Tage feiner Geburt bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unter halt eine im voraus zu entrichtende Unter. haltsrente von vierteljährlich 75 Reichs mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres, zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Amts gericht in Striegau auf den 21. Februar 1928, vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Striegau, den 50. Dezember 1927. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 86059) Oeffentliche Zustellung.
Die Remington Schreibmaschinen⸗Ge⸗ sellschast m. b. H. zu Berlin NW.. Friedrichstr. Ib4, vertr. durch ihren Ge. schäftsführer Edmond Carrad, ebendort, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Beutner, Berlin W. 8, Mauer⸗ straße bz, klagt gegen den Bücherrepisor Johann Grabow, früher in Siegen (Westf. , Schulstr. 47, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte hei der Klägerin durch Schreiben vom 5. Februar 1927 eine Portableschreibmaschine Modell 1926 mit englischer Tastatur zum Bruttopreise von 280 RM bestellt und erhalten habe mit dem Antrage den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen an die Klägerin 233 RM (zweihundert dreiunddreißig Reichsmark) nebst 90/o . seit dem 1. Juli 1927 zu zahlen.
ur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amte gericht in Berlin-Mitte, Abt. 30. Neue Friedrichstrt. 12̃ 159 Zimmer 1561657, 2 Treppen auf den 18. Februar 1928, vorm. 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 18. Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin-Mitte. Abt. 30.
S6414) Oeffentliche Zustell ung.
Die August Jänickeschen Erben: 1. Architekt Paul Jänicke, 2. Architekt Ernst Jänicke, 3. Oberbaurat Albrecht Jänicke und 4. Frau Else Lerchmeyer, geb. Jänicke, in Berlin, Köthener Straße 26, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Buth und Dr. Mar⸗ tini in Neukölln, Bergstr. 161, klagen gegen die Witwe Frau Emma von Rothenburg, früher in Berlin, Holz⸗ marktstr. 71, unter der Behauptung, daß die Beklagte im Hause der Kläger in Berlin, Vinetaplatz 8, auf Grund Miets⸗ vertrags vom 19. April 1926 zwei Läden mit Zubehör mietweise innehabe, mit dem Mietzins seit Juni 19285 sowie Zahlung für Umbauarbeiten jedoch im Rückstande sei, mit dem Antrag, die Be— klagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger den Betrag von 4120 30 RM nebst 7235 Zinsen von 2490 314 RM seit dem 1. März 1927 und von 1629,96 RM seit dem 1. September 197 zu zahlen, das Urteil gegen Sicherheitsleistung für
vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagte zur münd⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
der Geschästsstelle des Amtsgerichts.
die 44. Zivilkammer des Landgerichts 1
in Berlin, Grunerstraße, II Stockwerk, Zimmer i / ls, auf den 29. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 81. O 14227.
Berlin, den 7. Januar 1928.
Der Urkundsbeamte des Landgerichts J.
86050] In Sachen des Wirts Arthur Härdle in Heidel-heim Kl. vertreten durch Rechts anwalt Rödelstabh in Bruchsal, gegen Friedrich Johann Blaschek Ehefrau, Rosa geb. Walz, Bekl., in Bruchsal zurzeit an unbekannten Orten abwesend, klagt der Kläger gegen die Beklagte weil sie als Gesellschafterin der offenen Handelsgesell.« schaft Blaschek C Co. Ofenfabrik in Bruchsal, ihre Pflicht gröblich verletzt, ihre Rechte strafbar mißbraucht habe, mit dem Antrag, folgendes Urteil zu erlassen: 1. Die Beklagte wird aus der offenen Handelsgesellschaft Blaschek C Co, Ofen⸗ fabrik in Bruchsal, ausgeschlossen. 2. Der Kläger wird sür berechtigt erklärt, das Geschäft der Firma Blaschek C Co. Ofen fabrik in Bruchsal ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven zu übernehmen. 3. Die Beklagte hat die Kosten des Rechts—⸗ streits zu tragen. 4. Das Urteil ist vor— läufig vollstreckhar. Termin zur Güte⸗ verhandlung vor dem Amtsgericht Bruchsal ist bestimmt auf: Dienstag, den 28. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 9 Uhr, II. Stock Zimmer Nr. 16. Hierzu wird die Beklagte, zurzeit unbekannten Aufent⸗ Its, geladen Bruchsal, den 30. Dezember 1927. Der Urkundsbeamte der Geichäftsstelle des Amtégerichts Bruchsal.
6063] Oeffentliche Zustellung. Der Preußische Fürsorgeverband in Frankfurt a. Main, vertreten durch das Städtische Wohlfahrtsamt, klagt gegen den Dekorateur Gerolf Kabisins, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Frankfurt a. Main, unter der Behauptung, daß der Bekiagte im Jahre 1925 im städt Kranken hause hier verpflegt worden sei und hier— durch Jowie für andere Unteistützungen 366 25 RM Kosten entstanden seien, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zah⸗ lung von 366.25 RM nebst 40/0 Prozeß- zinsen und Kostentragung. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a Main, Gerichts neubau, auf Dienstag, ven 6. März 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 1121, geladen.
Frankfurt a. Main, den 27. De⸗ zember 1927.
Auf Anordnung: (Unterschrift) Kanzleisekretär.
86064) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hermann Graf in Frankfurt a. M., Kerbengasse 8, klagt gegen den Otto Sennhauser, früher in Frankfurt a. M.. Keibengasse 8, setzt unbetannt wo, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Wohnungesmiete für November und Dezember schuldig ist und er für den Beklagten Barvorlagen für Telephonbenutzung, elektrisches Licht 2c. ge⸗ macht hat, mit dem Antrage auf Zahlung von 241,0 A Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Frankfurt a. M., Neu bau, Zimmer 113, auf den 1. März 1928, vormittags § Uhr, geladen.
Frankfurt a. M., den 2. Januar 1928.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
6062] Oeffentliche Zustellung.
Die ledige Anna Schilling in Unter⸗ breizbach, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Gruchot in Gelsenkirchen, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Haremsa, früher in Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 334 — dreihundertvierund- dreißig — Reichsmark nebst 4 0½9 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtegericht in Gelsen— kirchen auf den 3. April 1928, vor- mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 40 geladen.
Geisenkirchen, den 29. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
(86065) Oeffentliche Zustellung.
Der Otto Schaum zu Hamburg, Wie⸗ landstraße h, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Hesse in Hamburg, klagt gegen den Wil— helm Helmuth Gustav Gehrke zu Ham⸗ burg, z. It. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf tostenpflichtige, vorläufig vollstieckbare Verurteilung zur Zahlung von RM 360 nebst 20,0 Zinsen über dem jeweiligen Reichs bankdiskont seit dem Klagetage, ferner auf Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung wegen dieser Forderung in das Grundstück eingetragen im Grundbuch von St. Georg Nord Blatt 2658, unter der Begründung daß der Beklagte dem Kläger für ein gegebenes Darlehen von RM 6000 die vertraglich vereinbarten Zinsen mit 12 0½, welche vierteljährlich postnumerando zu zahlen sind seit dem 1. Juli 1927 schulde. Da zur Sicherung des Darlehens die im Antrage bezeichnete Hypothek ein⸗ getragen sei, sei auch der Duldungsantrag berechtigt. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen . des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabtei⸗ lung h. Zivil justizgebäude, Sievekingvlatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 104, auf Diens⸗ tag, den 6. März 1928, vormittags 16uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
86421] Die Gemelnnützige Bestaftungagesell⸗ schaft m. b. H. in Lübeck, Hundestr. 49651, Vrozeßbevollmãchttate Rechtsanwälte Herm Brehmer und Dr. Cantor in Lüheck, klagt gegen die Witwe Catharine Marie Elisabeth Beth geb. Ollmann zuletzt wohnhaft in Lübeck Aegidienstraße 16. z Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Zablung von Bestaftungekosten mit dem Antrage, die Reklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an dle Klägerin 168 50 RM nebst 8 on Zinsen seit dem 10. Mär 1927 zu zahlen. Die Beklaate wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Lübeck. NAöteilung 5, auf den 8. März 1928, 1090 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Lübeck, den 5. Fanuar 1928.
Der Urkundaheamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6.
S6056
7Z. H 5I5s27. Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Ehefrau des Landwirts Georg Erhardt 12, Emma geb. Litterst, zu Legelshurst, Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Mayer in Kehl, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Litterst, ohne bestimmten Wohnsitz und Aufenthaltsort, früher zu Willstätt, auf Grund des rechts fräftigen, auf Papiermark laufenden Ver⸗ säumnisurteils vom 6. Fuli 1915, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 9249,99 RM nebst 4 o Zins daraus vom 1. Januar 1924 an. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. freits vor den Einzelrichter des Land⸗ gerichts zu Offenburg — Zimmer Nr 18 — auf Dienstag, den 13. März 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Offenburg. den 7. Januar 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
S6422 Oeffentliche Zustellung.
Der Betonpolier Hermann Fischer in Kray, Leither Straße 21, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Holtz in Kray, klagt gegen den Kraftwagensührer Herbert Bergmann, früher in Aschersleben, Pro- menadenweg 20, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Schadensersatz, mit dem An=
Buchst. B Nr. 20 651-21 150
durch erststellige ( ; tragen die in Handschriftendruck her mitglieder.
mäßigen Deckung und deren
ein Erneuerungsschein aeg f . Den Inhabern der
zember 1931 ist d nur in Höhe derjenigen
eingegangen sind. ĩ Die Ermittlung des Goldwerts
der Kapital⸗
zeitung veröffentlichen.
Zinsscheine und der gekündigten u
bankstelle Frankfurt a. unbeschränkt. vom 10. November 1927
gesetzes (Reichsgesetzb
Frankfurt a. M. als ö Darmstadt, J. Januar 1928.
4. Verlofung . von Wertyapieren.
orm, Hefsische Landesbant, Darmstadt.
Bekanntmachung über die Ausgabe von 5 Millionen Goldmark (1 Goldmark ile, kg Feingold) reichsmündelsicherer
Bu . F Nr. SS 161-23 805 —=— 400 Stück zu 100 GM —
Der für die Landesbank bes
vor der Ausgabe mit einer , , über das Vorhandens Eintragung in das Hypothekenregister zu versehen.
Diese Bescheinigung kann im Wege der Vervielfältigung hergestellt werden;
ihre Gültigkeit ift abhängig von dem handschriftlichen Vollzug des Ausfertigungs⸗
vermerks auf dem Pfandbrief durch den damit beauftragten Beamten.
Die Pfandbriefe sind mit halbfahrlichen, am 1. fälligen in er m bis 1. Januar 1938
Pfandbriefe steht kei ig Rückzahlung erfolgt mit Genehmigung, des Hessischen Ministers der durch Kündigung, Auslosung oder freihändigen Rückkauf.
gie Kündigung ausgeschlossen.
durch planmäßige Tilgungen oder außerordentliche j . Kündigungen erfolgen mit mindestens einmonatige der Zinsscheine und der ausgelosten und che Währung richten sich urchführung des Gesetzes
etzblätt 1 S. 482).
gekündigten Stücke sowie die Umrechnung in die deut nach den Bestimmungen des 5 2 der Verordnung zur über wertbeständige Hypotheken vom 29. Juni gesetz ; ; Diese Bestimmungen lauten: „Als amtlich ö Preis für Feingold gilt nur der von dem Reichswirtschaftsminister oder
im Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. die deutsche Währung erfölgt nach dem Mittelkurs Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, Tilgungs⸗ und Zinsbeträge sowie der sonstigen Nebenleistungen maßgebend ift: ist ein Durchschnittspreis maßgebend, so erfolgt die Umrechnung nach dem Durchschnittskurse desselben Zeitraums.“ . . .
Die Hesfsische Landesbonk wird alle die Anleihe betreffenden Bekannt⸗ machungen und insbesondere elsbald nach den Ziehungen die gezogenen Stücke sowie gleichzeitig, aber jährlich mindestens einmal, eine der früher ausgelosten aber noch nicht eingelösten Stücke im „Deutschen RNeichs⸗ anzeiger“ und in je einer in Berlin und Frankfurt a. M. erscheinenden Tages⸗
Die Aushändigung neuer Fine , , n
bankenzentrale und in . a. M.
Durch Anordnung des Preußischen (J.⸗-Nr. IIb S489)
eines Prospekts vor der Einführung dieser zu Berlin und le,, . a. M. befreit.
trage auf kostenpflichtige Verurtellung des Beklagten, an den Kläger ag5 RM nebst 8oso Zinsen seit Klacezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗— streits wird der Beklagte vor das Amts gericht in Steele auf den 3. April 1928. vormittags 9 uhr 15 Min., Zimmer 1, geladen.
Steele, den 27. Dezember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
S6071] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Ernst Drahn, Nördliche Rinastraße Nr. 20 in Teterow. Projzeß⸗ bevollmächtigter R.⸗ A. Dr. ilhelm Weinaug zu Teterow, klagt gegen den Herrn Friedrich Westen, früher in Rothenmoor bei Malchin, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter dem Kläger für im Oktober und Dezember 1925 gelieferte Waren den Betrag von bo, 30 RM schulde, als Erfüllungsort sei Teterow verembart, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 279 RM nebst 8osg Zinsen seit dem d. 12. 1925 auf ho, 30 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- sfreits wird der Beklagte vor das Meckl.“ Schwer. Amtägericht in Teterow auf den 5. März 1928 vormittags 9 Uhr, geladen.
Teterow, den 7. Januar 1928.
Amtsgericht.
S6072] Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirt Rudolf Kupke in Wüste⸗ giersdorf klagt gegen: 1. den Pferdehändler Johann Petermann, früher in Hirsch— berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. die berufslose Frau Lena Steinbach, früher in Hirschberg, jetzt unbekannten Autent— halts auf Grund der Behauptung, daß er gegen die Beklagten aus dem Jahre 1924 eine Zech⸗ und Beherbergungsforderung von 660 Reichsmark habe mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbaͤte Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 609 Reichs- mark an den Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Wüste⸗ giersdorf Zimmer 2 auf den 21. Fe- bruar 1928, vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Aktenzeichen 1. C. H43. 27. Wüstegiers dorf. den 6. Januar 1928.
ange Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
S YViger Goldhypothekenpfandbriefe, Reihe 7. Buchst. A Nr. 20 201-20 h60 — 469 Stück zu 50)0 GM — 2259 000 GM . 500 Stück zu 2000 GM — 100090900 GM Buchft. 6 Nr. 21 151-22 50 — 1350 Stück zu 109090 GM —1 350 000 GM Buchst. D Nr. 2 501 — 23 100 — 6909 Stück zu J EF Nr. 235 161-23 160 * 309
300 000 G6M 60 000 GM 140000 GM
5 Io 6b GM
500 GM — Stück zu 200 GM —
Die Goldpfandbriefe sind mit staatlicher Genehmigung ausgegeben und Hen hy there gedeckt.
estellten Unterschriften der tellte Treuhänder hat die Pfandbriefe ein der vorschrifts
Sie lauten auf den In
versehen.
kein Kündigungsrecht g.
933 (Reichsge
er von ihm
Für die Verbindlichkeiten ver Bank haftet der Volksstaat Hessen
Ministers für Handel und Gewerbe ind wir von der Einreichung oldpfandbriefe an den Börsen 8 40 Abs. 1 Satz? des Börsen⸗ att 1908 S. 2165) gilt mit dieser Anordnung die Zulassung obiger Goldhypothekenpfandbriefe zum Börsenhandel an den Börsen in Berlin und
Gemäß
Hessische Landesbank.
ber und orstands⸗
Januar und 1. Juli Den Zinsscheinbogen ist
Die Finanzen Bis zum 31. De⸗ Eine Auslosung darf bis dahin eträge erfolgen, welche auf die Deckungshypotheken
ö. Rückzahlungen bei der 34 r Frist.
estimmten Stelle Die Umrechnung in der Berliner Börse auf der für die Berechnung
Nummern der X ste
die Einlösung der fälligen ausgelosten Stücke sowie die Durchführung etwaiger Konvertierungen erfolgen kostenlos in Berlin bei der Deutschen Landes⸗
bei der Nassauischen Landesbank, Landes⸗
Hamburg, den 7. Januar 1928.
Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: R
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyr o] in Charlottenburg echnungsdirektor Mengerimng in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags. Aktlengesellschaft Berlin, Wil helmstr. 32. Drei Veilagen (einschließlich Boͤrsenbellage) und Erste und Zwelte Zentral ⸗Handelsregister⸗Beilage.
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 11. Januar
—
Nr. 9.
1928
, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctiungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma
1. Handelsregister.
Sh d0
H äöln. In das Handelsregister wurd 3. Januar 1928 eingetragen: Abteilung A.
Nr. 1390 bei der Firma „Hermann ; Inhaber der Firma ist: Joseph Schorsch, Kaufmann,
Herz“, Köln: Neuer
Köln.
Nr. 1467 bei der Firma „V. J. La⸗
witschka . Co.“, Köln⸗Nippes: Inhaber der Firma ist: witschka, Fabrikant, Köln⸗Nippes.
Prokura des Viktor Lawitschka ist er⸗
loschen.
Nr. 2162 bei der offenen
Köln: Johann Hubert genannt
Schmitz und Wilhelm Zündt sind als
Viktor La⸗
; andels⸗ . „Jean Schmitz C Zündt“,
Durch Nr. 6563: „Jamaica Bananen⸗ und Früchtevertrieb⸗Gesellschaft mit ; t löst. beschränkter Haftung“, Bremen, mit Karl Koörinthenberg, Ingenieur, Köln, Zweigniederlassung in Köln, Bayen⸗ ist Liquidator. straße 45/47. Gegenstand des Unter⸗
Nr. 6559: „Autohaus West Ge⸗ nehmens: Fruchthandel sowie Betrieb sellschaft mit beschränkter Haftung“, von Handelsgeschäften mit beweglichen Köln, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 6. Gegen- und unbeweglichen Sachen. Stamm⸗
Main, mit Zweigniederlassung in Köln: schränkter Haftung“, Köln: Paul . Kaufmann, geen Beschluß der mi after vom 3. Ja⸗ a. M., ist zum weiteren Geschäftsführer nuar 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. bestellt Die Prokura von Paul Isaac ist erloschen.
Ne. 24156 bei der Firma „Rausch Balensiefen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bauunterneh⸗
e am
mung“, Köln: Peter Fußhöller, Hennef stand des Unternehmens: der Handel kapital: 400 000 Reichsm äfts⸗ Sieg), hat fortan Einzelprokura. Die 3 J Alfred ö ö et,
Prokura von Josef Goeb ist erloschen.
Nr. 3476 bei der 2 „Zeitungõ⸗ bestell Anstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Yi Beschluß der Gesellschafter vom 19. De⸗
zember 1927 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. August Köster, Kaufmann, Köln, ist Liquidator.
Nr. 4000 bei der Firma „Jean Balthazar Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung
mit sowie der An⸗ und Verkauf von führer: Automobilen und Zubehören sowie Harder, Kaufmann, Ahrensburg b. ETam⸗ Vornahme aller hiermit mittelbar und burg, und . Dominikus Meiser, unmittelbar zusammenhängenden Ge⸗ Kaufmann, Bremen. Prokura: Ben⸗ schäfte. Stammkapital: 109 909 Reichs⸗ jamin Hermann Hagener und Johannes mark. Geschäftsführer: Willy zur Hinrich Philipp Prüser, Bremen, haben Strassen, Ingenieur, Köln. Gesell⸗ derart Prokurg, daß jeder gemeinsam schaftsvertrag vom 2. Dezember 1927. mit einem Prokuristen vertretungs⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, berechtigt ist. Gesellschaftsver rag vom so erfolgt, die Vertretung durch zwei 278. Oktober 1909 mit mehreren Ab⸗ Geschäftsführer. eg wird bekannt⸗ änderungen. Jeder Geschäfts ührer ist gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen für sich allein vertretungsberechtigt. erfolgen durch den Deutschen Reichs- Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗
Neuer
Jean
persönlich haftende Gesellschafter aus vo ; ĩ f ᷣ us vom 31. Dezember 1527 sst der, Gesell⸗ anzeiger, liche Bekanntmachungen erfolgen dur bes ä enn we, Tn, ere ich, e,, döch, söee,arsge, d,, , we, du ändert. Der Sitz der Gesellschaft ist betriebs⸗Aktiengesellschaft“, Köln, rler ell, Abt. 24, Köln.
Köln. Paul Wolter,
sellschafter eingetreten. Die offene delsgesellschaft ist in eine Komm
gesellschaft umgewandelt, die am 1. Ja⸗ Es sind zwei
nuar 1928 begonnen hat.
Kommanditisten vorhanden. Zur
tretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter zu⸗ ammen oder nur ein persönlich haften⸗ der Gesellschafter zusammen mit einem Die Prokuren von Leo Wahle und Paul Wolter sind
ersönlich haftende
Prokuristen ermächtigt.
erloschen.
Nr. 2531 bei der Firma „Blasberg Die Liqui⸗
X. Co.“, Köln⸗Nippes: dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 3703 bei der offenen Ha gesellschaft „Otto Wolff“, Köln:
Rudolf Kandt, Leipzig, der bisher Ge⸗
z 2 Köln⸗Poll, Wilhelm Huck, Köln⸗Klettenberg, in die Geselllschaft als persönlich haftende Ge⸗
und ng Machabäerstr. 28. Gegenstand des
Unternehmens: die Pachkung und der Betrieb von Garagenunternehmungen mit Reparaturwerkstätten, der 6
Bonn verlegt. r. 4677 bei der Firma „Bio⸗ chemisches Laboratorium Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln- mi j Mülheim: Durch Beschluß der Gesell⸗ mit Automobilen und erh gen otor⸗ schafter vom 36. Dezember 1927 ist die fahrzeugen, Automobilhetriebsstoffen Gesellschaft aufgelöst. Hans Fahren⸗ und Zubehörteilen. Grundkapital: eim, Ingenieur, Köln, ist Liquidator. 50 000 Reichsmark. Vorstand: Heinrich Die Firma ist erloschen. genannt Hans Werth, Ingenieur, Fritz Nr. 4702 bei der Firma „Ban⸗ 3 Ingenieur, und Kolfgaug Aktiengesellschaft Niederrhein“, Werth, Kaufmann, Köln. Prokura: Köln: Die Liquidation ist beendet. Die Hermann Schröder, Köln⸗Müngersdorf, Firma sst erloschen. hat derart Prokura, daß er gemeinsam Nr. 4958 bel der Firma „Gewerbe⸗ mit einem Vorstandsmitglies oder mit bank Aktiengesellschaft“, Köln- Mül⸗ einem Prokuristen vertretungsberechtigt heim: Die Liquidation ist beendet. Die ist. Gesellschaftsvertrag vom 21. De⸗ . ist erloschen. zember 1927. Besteht der Vorstand aus Nr. 5i77 bei der Firma Allianz⸗ mehreren Personen, so erfolgt die Ver⸗ Versicherungs⸗ Aktien ⸗ Geselsschaft tretung durch zwei Vorstandsmitglieder Zweigniederlassung Köln“, Köln: oder dusch ein. Vorstandsmitglied mit Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Seinem ,,, Ferner wird be⸗ lung vom II. November 1527 ist der kanntgemgcht: Das von den Gründern,
H äöslin. S596 d
Handelsregister B 25. Firma Adolf Lrause & Co. G. m. b. H. in Köslin: Dem. Kaufmann Wilhelm Hennig in Köslin ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem zweiten Pro— kuristen zusammen die Gesellschaft zu vertreten.
Amtsgericht Köslin, 5. Januar 1928.
H ptzsechenhbroda. S5969]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden; auf Blatt 663 die Firma Max Leupold in Coswig und der Automobilhändler Max Emil. Leu⸗ pold in Coswig als deren Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Handel und Vertretung mit Automobilen und Zubehör und Neparaturwerkstatt. Ge⸗ schäftsraum: Dresdner Straße 17 in
Han⸗
andit⸗
Ver⸗
ndels⸗ Dem
samtprokura hatte, ift nunmehr für die j ; nämlich: Hans? ĩ on, Coswi
pio aatte. für anze Gesellschaftsvertrag neu fest⸗ nämlich; Hans Werth, Ingenieur, Köln K,, Jauptniederlassung und (ämtliche . r! 3 eneleh⸗ Fritz Kerth, Ingenieur, Köln, Wolf. Amtsgericht Kötzschenbroda, s. Jan. 928 ,,, der Gesellschaft mitgliedern? sind bestellt: Direktoren gang, Werth, Kaufmann. Köln, Jacques .
inzeiprokurg erteilt. Dem Dr. Paul Willibald. Brosig, Stuttgart, Richard Buchkremer, Kaufmann, Köln-Ehren= Landan, Pfalx. 85970
Rabich und Karl Strauß, Köln, i die Hauptniederlassung und Zweigniederlassungen
rechtigt sind, risten die Geselllschaft zu vertreten.
Nr 4747 bei der Firma Felten“, Köln: Neuer Inhabe
Firma ist: Hans Roemer. Kaufmann, Köln. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Forde—
rungen und Verbindlichkeiten ist be Erwerbe des Geschäfts durch den
gesellschaft „Johann Köln-Mülheim: Witwe Wilhelm macher, Maria geb. Brings, ist geschieden.
Handelsgesellschaft“, Walther Steffen, Köln,
Köln: ist mit
schränkung auf den Betrieb der Haupt⸗— niederlassung Köln Prokura derart er teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der
Gesellschaft berechtigt ist.
Nr. 8837 bei der Firma „Jo Müller & Co.“, Köln: Die Firr erloschen.
Nr. 8617 bei gesellschaft „Bröker,
ist aufgelöst.
gesellschaft Rolladen werk Effertz“ in Rheydt, mit Zweign lassung in Köln: Die Zweign lassung Köln ist aufgehoben.
Nr. 11238 bei der offenen Handels gesellschaft „S. Blum C Co.“, Köln:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
alleiniger Inhaber der Firma. Abteilung B.
Nr. 82 bei der Firma „Aktiengesell⸗ schaft des Casino Gebäudes“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. November 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 14,
betr. Zeit der Generalversamm ferner wurden die S8 16 und 17. den Aufsichtsrat, hinzugefügt.
Oehme ist als Vorstandsmitglied
geschieden Dietrich Brügelmann, Kauf⸗
mann, Max Worch, Bankdirektor,
Albert Heimann, Direktor, Köln, sind zu
Vorstandsmitgliedern bestellt.
Nr. 991 bei der Firma „Pfeifer Langen Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“, Köln: Hans Eugen
Langen, Kaufmann, Köln, ist zum Ge⸗
schäftsführer bestellt. Maria
Eich, Köln, hat derart Prokurg, daß sie f Geschästsführer
gemeinsam mit einem vertretungsberechtigt ist.
Nr. 1618 bei der Firma „Chemische Fabrik Eugen Ganz Gesellschaft mit Nr. 6295 bei der beschränkter Haftung“, Frank'nrt am
.
k 7 Q
sämtliche eigni ̃ Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß dieselben be⸗— z zusammen oder jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Proku—
„Gebr.
Kauf⸗
mann Hans Roemer ausgeschlossen. Nr. 5936 bei der offenen Handels⸗
Lehmacher“,
Der Gesellschafter Karl Leh⸗ macher ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 6549 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Haus Neuerburg offene
der offenen Handels⸗ Habbig, Mas⸗ song . Co.“ Köln: Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen. Nr. 10 85ỹ6 bei der Firma „Konrad Raihs“, Köln: Die Firma ist erloschen. Nr. 11205 bei der offenen Handels⸗ Gebr.
z Der bis⸗ herige Gesellschafter Salomon Blum ist
st für Dobberpfuhl, Berlin-Steglitz, Dr. xer. pol. Friedrich Ernst, Stuttgart, Gustav Joos, Stuttgart, Rudolf Märklin, Stuttgart, August Würz, Stuttgart. Ferner sind die bisherigen stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglieder: Dr. Rudolf Beckhaus, Dr. Carl Boettinger, Gustav Kaufmann, Franz Köhler, Georg König, Ludwig Neumüller, Dr. Rudolf Dr : mann, Victor Schroeter, Heinrich von Tyszka zu ordentlichen Vorstandsmlt— gliedern ernannt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ; jetzt der unmittelbare Be⸗ trieb aller Versicherungszweige mit Aus⸗ nahme der Lebensversicherung und die Rückversicherung in allen Versicherungs⸗ zweigen. Die Generalversammlung vom
feld, und Emil Ieh Ruß, Ober⸗ I. Neu eingetragen wurde die Firma ingenieur, Köln⸗Marienburg, ganz zum „Max Mannheimer“, Wein fommiffignsr Nennwert übernommene Grundkapital . in Edenkoben. Inhaber: Max ist eingeteilt in 59 auf den Namen Mannheimer, Kaufmann in Edenkoben. lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark. 1I. Gelöscht wurden die In den Aufsichtsrat wurden gewählt: „Leonhard Rothenhöfer“ und Wilhelm Maus, Marineingenieur, Kreuzer“ in Landau. Köln⸗-Lindenthal, Jaeques Buchkremer, III. Aenderungen: Kaufmann, Köln ⸗ Ehrenfeld, Emil 1. Firma. „Gebrüder Schreiber“, Friedrich Ruß, Oberingenieur, Köln Schuhhandlung in Landau: Die offene Marienburg, und Dr. Stto Geb, Zahn- Handelsgesellschaft ist seit 4 Januar arzt, Köln. Dem Aufsichtsrat liegt die 1928 aufgelöst. Das Geschäft ist mit Bestellung und Abberufung des Vor- Aktiven und Passiven auf den Gesell⸗ stands ob. Die 5 der General⸗ schafter Georg Schreiber, Schuhhändler
Firmen „Willy
r der
i dem
bersammlung geschieht mit Frif in Land über ö i lit Frist von andau, übergegangen, welcher es 20 Tagen ö. öffentliche Bekannt⸗ unter der Firma Georg Schreiber machung im Deutschen Reichsanzeiger, fortführt. ö Firma „G.
Leh⸗ ; er 195 do, wo auch die sonstigen Veröffent⸗ 2. Martin“, Kolonial⸗, aus⸗ . ö 66 dy . lichungen der Gesells f r Material⸗ und Farbwarenhandelsgeschäft Reichsmark beschlossen zum Zwecke den mit dem Antrag auf Eintragung in Landau; Bisher Inhaber: Augzust
j . in das Handelsregsster ö Wider, Kaufmann in Landau. In das
der Durchführung der Verschmelzung mit folgenden Gesellschaften: a) Stutt⸗ garter Verein, Versicherungs⸗Aktien⸗ Dem zesellschaft, Stuttgart b) Stuttgart⸗ Be⸗ Berliner Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Stuttgart, e) Brandenburger Spiegelglas Versichecungs Aktiengesell⸗ schaft, Berlin. In der gleichen General— versammlung wurde eine weitere
em Geschäft ist am 1. Januar 1925 als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge— treten: Ling Jörger, ledig, in Landau. Offene Handel szgesellschaft seit 1. Januar 1928. Die bisher eingetragene Prokura Lina Jörger in Landau wurde gelöscht. ꝛ Geschäftszweig geändert in Drogen-, ,,, e g n n . ,, Farben⸗ und Kolonial⸗ 6 ĩ ö öln⸗Dellbrück, Grafenmühlenweg jg. warenhandlung. ier nz e en m re ref Y, Gegenstand des kleene Ge, „rn Won, Ludzi, Her— beschlofsenen Erhöhrngen Des Hrund— n ,, kinn ven f l, Hasen, helle brd Bes Grand, Nahm -Gummhherfe, mit be ken e, ,,,, kapital betrügt! ier 6 go0 Höß Reichs= Haftung zu Köln⸗Dellbrück im Aus⸗ Ar . . , ilk, ande. Die Herstellung von Gummi- . 4. Firmg „Emaillir, und Stanzwer le und Etutigarser Harl Berstcht? waren im Ju- der Aiislande ist nicht vormals Gebrüder Ullrich Atticnige ell. rung s⸗Aktieu⸗Gesellschaft.“ n m r 5 oeh k k ö. . Jieichsniart. Ge . Wilhelm der Genexalversammlung vom 10. No- nens Gefelkfthnst niert we, Bagel and lem ghrfsten, Kauf= J schränkter Haftung“, Köln; Durch k . ö. . ü. rr ich r r gr 9 3 e ö ran . * 8 tenhinter⸗ kel asterleschleß bein z. Deiner cd Tln, Fh, Kälin enge de Tanz Härter
Schriftstücken, insbesondere von Gründer⸗ und Prüfungsbericht kann bei Gericht Einsicht genommen werden; von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer in Koln.
r. 6561: „Radium Rubber Com—
hann na ist eiterer von Draht.
ieder⸗ 1927 ist der. Gefellschaftsvertrag bezüglich ist Gesamtprokura erteilt Generalvers⸗ zember ieder. t der r r wor alversammlung vom 22. Dezember ieder⸗ des Geschäfts jahres geändert. 6m zwar ö daß zwei . e. 1927 wurde 5 24 Ab. 1 des Befell⸗ Fischer, Kaufmann . ist zum ein Prokurist 'in Gemeins aft mit schaftsvertrags, betr. Aktienhinterlegung, weiteren Geschäftsführer bestellt. einem Geschaftssührer die Gesellschaft ändert; if den Fnhalt der deni
Rr, Hie bei der Firmg „Haus- vertreten.“ Ge ig tsvertrag vom GKericht eingereichten Ürkunde über Lie
gesellschaft zur Mark Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Wilhelm Sprick senior 6. Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. ilhelm Sprick
Aenderung wird Bezug genommen. Als Vorstandsmitglied — Direktor — ist be⸗ tellt; Waldemar Baron, Ingenieur in
aikammer, mit der Ha gabe, daß er
29. Dezember 1927. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ft! t die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder
; Wilhe durch einen Geschäftsführe in⸗ 1 junior, Dolmetscher, Köln, ist zum Ge⸗ r mit k , . k ermächtigt ist, die Gfellschaft in Ge— schaftsführer best. sst. , wird bekanntgemacht: Gf nnch Ve- Hein . mit dem Forstandsmitglied Ar. 6620 bei der Firmg „Heinrich kanntmachungen erfolgen! durch den August Neher oder einem. Prokuristen
u vertreten. Der bisherige alleinige zorstand m n r. ist ermächtigt, die . t wie bisher allein zu ver⸗ treten. Gesamtprokura des 3
Nösser Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29 Dezember 1927 ist der
Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 6562: „Port X Co. Gesell⸗
lung; schaft mit beschränkter e ,, . es
betr. Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ Köln, Gl demar Adolf tretungsbefugnis geändert Sind n nn ,,, . Er Bqron wurde gelöscht. aus- mehrere. Geschäftsführer bestellt, so bguun ö Landau i. d. Pf., 6. Januar 1928.
ü von Heizungs⸗, Lüftungs- und Blitzschutzanlagen sowie k Ueber⸗
Amtsgericht. wachung derselben und Reparaturen an
wird die Gesellschaft durch jeden der Geschäftsführer selbständig vertreten.
und
Heinrich Nösser Kaufmann, Köln, ist solchen. Stammkapital: 25 6 Reichs ⸗ Laubach, Hessen. 85971 zum weiteren Geschäftsführe. hestellt, mark. Geschä . Johann Port, . In unserem Handelsregister A wurde Nr. 69091 bei der Firma „Alltrans Ingenieur, öln⸗ . Heinrich heute ö Eintra ohe , Die Gesellschaft für alle Transporte mit Klein, Techniker, Köln, und Heinz Firma Wilhelm i err Nachfolger von heschräunkter Haftung“, Köln; Johann Schneider, Kaufmann, Köln-Chrenfeld' Inh; ö Luise Schwörer in Laubach * e⸗ Schmitz, Köln, hat derart Prokura, daß Gefellschafts vertrag vom 13. Dezember ist erloschen. Thexesia er, gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ 1957. Sind mehrere Geschäftsführer Laubach, den 31. Dezember 1907. ührer oder einem Prokuristen ver⸗ bestellt d erfolgt die Vertretung durch Hess. Amtsgericht. tretun re gig ist. Die Prokuren ö Ge , erner wird be⸗ ,, , von Emil Ehristmann, Alfred Lenze kanntgemacht: Bekannt⸗ Laubach, Hessen. dõg 2
und Carl . e
einz Roehm sind erloschen. urch den Deutschen Firma „Karl
Korinthenberg Gesellschaft mit be⸗
machungen erfolgen
n unserem Handelsregist Reichsanzeiger. — Sa register A wurde
bezügl. der Firma Gebrüder Hohmann in Laubach folgender Eintrag vollzogen:
Dem Ludwig Hohmann junior in Lau— bach ist Prokura erteilt. Laubach, den 31. Dezember 1927. Hess. Amtsgericht.
Leipzig. 85974]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ ,,
auf Blatt 40, betr. die Firma Gotthelf Kühne in , ; 3 Klemm ist als Gese i fis aus⸗ geschieden.
2. auf Blatt 16 20, betr. die Firma Gebr. Guthardt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig zu Leipzig: Hulda Olga verw. Guthardt, geb. Köhler, ist als Gefchäftsführerin ausgeschieden. Der Kaufmann Willi Purfürst in Rötha ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
3. auf Blatt 14 451, betr. die Firma Adolf Günther in Leipzig; Prokura ist dem Kaufmann Kurt Carl Christian Fünther in Chemnitz erteilt.
4. auf Blatt 24 550, betr. die Firma F. Ludewig C Co. Kommandit⸗ gesellschaft: Der persönlich haftende
Gesellschafter Friedrich Ludewig sowie
ein Kommanditist sind ausgeschieden.
5. auf Blatt B 466 die Firma Fried⸗ rich Franz Müller in n (Kön⸗ nerxitzstr. J5). Der Milchhändler Fried⸗ rich Franz Müller in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Milch und Molkereiprodukten.)
6. auf Blatt Dogs, betr. die Firma Ernst Mallinckrodt Alktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ö. durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Dezember 1927 in 5 20 abgeändert worden.
7. auf Blatt 24 324, betr. die Firma
einrich Lanz Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Leipzig in Leip⸗ zig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1927 im Satz 21 ab⸗ geändert worden.
8. auf Blatt 21 253, betr. die Firma Köllner⸗Roloff⸗Werke Aktien⸗Gesell⸗ schaft (in Liquidation im Vergleichs⸗ verfahren) in Leipzig: Dr. jur. Hans
Breymann ist als Liquidator aus⸗ geschieden. 9. auf Blatt 23 027, betr. die Firma
Meisenbach, Riffarth Co. Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Leip⸗ zig in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Oktober 1927 im §5 19 abgeändert worden. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: 5 20 RM Nennbetrag einer Stammaktie gewähren eine Stimme; je 20 RM Nennbetrag einer Vorzugsaktie gewähren 50 Stimmen. 10. auf den Blättern 15 245 und 25 705, betr. die Firmen Grundstücks⸗ gesellschaft „Goldener Hirsch« mit beschränkter Haftung und Mittel⸗ deutsche Maschinen⸗ Handelsgesell⸗ schaft Dr. Stein . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
11. auf Blatt 23 794, betr. die Firma Mittel deutsches Braunkohlen⸗Syn⸗ dikat von 1925, Gesellschaft mit hbe⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. November 1927 in den §§5 8, 9, 10, 14, 15, 16, 17, 18 und 20 abgeändert worden. Die 85 11, 12 und 13 sind weggefallen
Die Bekanntmachung vom 15. De⸗ zember 1927, betr. die Firma Felix Schüller Aktiengesellschaft in Leipzig i 25 435 des Handelsregisters) wird erichtigt wie folgt: Das Geschäftslokal der Gesellschaft ist nicht König⸗Johann⸗ Straße 6, sondern König⸗Johann⸗Str. 4.
Amtsgericht Leipzig, Ilbt. IIB, am 5. Januar 1928.
Leipzig. 85973
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 25 467 die Firma Franz Mettuer Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig (Seitzer Str. 8, Zweigniederlassung der in Gelsenkirchen unter der Firma Franz Mettner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung be— stehenden Hauptniederlassung einge⸗ tragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gese a gn e. ist am 17 Januar 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb eines Herrenkonfektions⸗ geschäftes. Das Stammkapital beträgt
zehntausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein verttetungs berechtigt. u Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kauf— leute Gustav Kaatz in Gelsenkirchen und Adolf Fuchs in Elberfeld. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig. Abt. IIB
am 5. Januar 1928
Limbach, Sachsen. Sõd ] õl
Im hiesigen Bendeisfte hien ist ein getragen worden am 4. Januar 1928 auf Blatt 535, die Firma Ernst Herold
p. 6 2. 1
ü — — = ? ' — — — ö ,
1 8 —