zerord nung
über die Ablösung der Markanleihen der Gemeindever⸗ öffentlich⸗ rechtlicher
Gemeinden anderer ;
Körperschaften.
3 Januar 1928.
Auf Grund der Verordnung über die Ablösung der Gemeinden öffentlich⸗rechtlicher Körperschaften vom 6. Juli 1926 (Reg⸗Bl. S. 205) wird verordnet:
Die Frist für die Anmeldung der Markanleihen der hessischen Gemeinden und Gemeindeverbände zum Umtausch in Ablöfungs⸗ anleihe ohne Auslosungsrechte wird bis verlängert. .
Das gleiche gilt
essischen
Markanleihen
; für die Anmeldung hessischer öffentlich⸗rechtlicher Körperschaften, schriften des Anleiheablösungsgesetzes über die Markanleihen der Gemeinden und Gemeindeverbände für anwendbar erklärt worden sind (6 16 der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Anleihe⸗ ablösungsgesetze; vom 2. Juli 1926 — R. G. Bl. 1 S. 319 —). Darmstadt, den 3. Januar 1928.
Der Hessische Minister des Innern. Kirnberger.
6 Durchführung des z Ablösung öffentlicher Anleihen.
r Zweiten Verordnung zur Durchführung — die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 2. Juli 1926 (Reichsgesetzblatt J Seite 343) wird in Aus⸗ ührung des 5 4 Abs. ? der Verordnung zur Durchführung die Ablösung öffentlicher Anleihen vom Juli 1926 (Hamburgisches Gesetz und Verordnungsblatt Seite 445) verordnet:
Die Frist für die Anmeldung der Markanleihen des Landes Hamburg, der hamburgischen Gemeinden und Gemeindeverbände wird, sofern nicht gleichzeitig mit der Anmeldung die Gewährung von Auslosungsrechten beantragt wird, bis zum 29. Februar 1928 verlängert.
Auf Grun des Gesetzes über
es Gesetzes
für die Anmeldur hamhburgischer öffentlich⸗rechtlicher Körpers schriften des Anleiheablösungsgesetzes über die Markanleihen der Gemeinden und Gemeindeverbände für anwendbar erklärt worden sind (6 16 der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom sgefetzblatt l Seite 343 —.
Gegeben in der Versammlung des Senats.
Hamburg, den 28. Dezember 1927.
Verordnung
Januar 1928 über Verlängerung der Frist zur Anmeldung des Neubesitzes der mecklenburg ⸗⸗schwerinschen
Auf Grund der Verordnung über die Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes vom 15. Juni 1926 (Rbl. Seite 377) wird verordnet: .
Die Frist für die Anmeldung der Markanleihen des Landes Mecklenburg⸗Schwerin, der mecklenburg⸗schwerinschen Gemeinden und Gemeindeverbände wird bis zum 29. Februar 19238 verlängert, ofern nicht gleichzeitig mit der Anmeldung die Gewährung von luslosungsrechten beantragt wird. gilt für die Anmeldun mecklenburg⸗schwerinscher öffentlich⸗rechtlicher Körperschaften, auf Anleiheablösungsgesetzes über die Mark⸗ anleihen der Gemeinden und Gemeindeverbände für anwendbar ind (5 18 der Zweiten Verordnung zur Durch- 2. Juli 1926 —
Das gleiche die die Vorschriften des erklärt worden
ührung des Bl. 1 S. 843 —).
Schwerin, den 2. Januar 1928. Mecklenburg⸗Schwerinsche Ministerien
J. A.;: Barfurth.
Anleiheablösungsge
Verordnung
des Staatsministeriums ü führung des Anleiheablösungsgesetzes. Oldenburg, den 4. Januar 1928.
Auf Grund der Verordnung des Staatsministeriums vom 9g. September 1927 über die Durchführung des Anleihe⸗ ablösungsgesetzes (Ges. Bl. Band 45 S. 355) wird verordnet:
Die Frist für die Anmeldung der Markanleihen neuen Be⸗ sitzes der oldenburgischen Gemeinden und Gemeindeverbände wird bis zum 29. Februar 1928 verlängert, sofern nicht gleichzeitig mit der Anmelbüng die Gewährung von Auslosungsrechten be— antragt wird. oldenburgischer öf aften, Vorschriften des
worden sind e
v. Finckh.
mr r dnn ng zur Durchführung des Anleiheablösungs-— gesetzes. Vom 27. Dezember 1927.
Auf Grund der Verordnung zur Durchführun Anleiheablösungsgesetzes vom 7. Juli 1926 (GuVS. Nr. 56 S. 139) wird verordnet:
Die Frist für die Anmeldune Braunschweig, verbände wird bis zum ! 3 gleichzeitig mit der Anmeldung die Gewährung von rechten beantragt wird.
Das gleiche gilt für
Vorschriften des An
der Gemeinden emeindeverbä
des Anleiheablös S. 343 —, jedo Braunschweigischen Staatsbank. in der Siebenten Verordnung zur es vom 12. Dezember 1927 rist sein Bewenden.
Braunschweig, den 27. Dezember 1927.
Staatsministerium. Steinbrecher.
ablösungsgese vorgesehenen
Dr. Ja sper.
und Gemeinde⸗
29 Februar 1928 solcher
auf die die
r ordnung Gesetzes über die
solcher Markanleihen ten, auf die die
2. Juli 1926 —
Markanleihen.
solcher Markanleihen
der Finanzen. J. A: Grohmann.
die Durch⸗
ilt für die Anmeldung solcher Markanleihen ntlich⸗rechtlicher Körper lnleiheablösungsgesetzes
der Markanleihen des Landes der braunschweigischen Gemeinden und Gemeinde⸗ 29. Februar 1928 verlängert, sofern nicht Auslosungs⸗
die Anmeldung solcher Markanleihen braunschweigischer öffentlich rechtlicher Körperschaften, auf die die
iheablösungsgesetzes über die M ) nde für anwendbar erklärt 16 der Zweiten Verordnung zur Durchführung setzes vom 2. Juli 1906 — R. G. Bl. 1 ch nicht für die Anmeldung von Markanleihen der Wegen dieser behält es bei der rung des Anleihe⸗ 37 S. 457)
VS. Nr. 1
Sievers.
Markanleihen Vor⸗
Vor⸗
auf die die über die Markanleihen der Gemeinden und Gemeindeverbände für anwendbar erklärt 16 der Zweiten Verordnung zur Durch führun des Anleiheablösungsgesetzes vom 2. Juli 1966 — R. G. Bl. S. 843 —. Oldenburg, den 4. Januar 1928. Staatsministerium. Dr. Driver.
ö
des
arkanleihen
Sechste Verordnung über die Durchführung des Anleihe⸗ ablösungsgesetzes.
Vom 27. Dezember 1927.
Auf Grund der Verordnung über die Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes vom 7. Juli 1926 (Gesetzsammlung S. 45 wird nachstehende Verordnung veröffentlicht:
Einziger Artikel.
Die Frist für die Anmeldung der Markanleihen des Landes Anhalt, der anhaltischen Gemeinden und Gemeindeverbände wird bis zum 25. Februar 1928 verlängert, sofern nicht gleichzeitig mit der Anmeldung die Gewährung don Auslosungsrechten be— antragt wird.
Das gleiche il für die Anmeldung solcher Markanleihen anhaltischer oͤffent ich⸗rechtlicher Körperschaften, auf die die Vor⸗ schriften des Anleiheablösungsgesetzes über die Markanleihen der Gemeinden und Gemeindeverbände für anwendbar erklärt worden sind (5 16 der Zweiten Verordnung zur 2 des An⸗ leiheablösungsgesetzes vom 2. Juli 19265 — Reichs⸗Gesetzbl. 1 S. 343 —
Dessau, den 27. Dezember 1927.
Anhaltisches Staatsministerium. Dr. Weber. Müller.
Bekanntmachung
der Finanzkommission des Senats zur Durchführung des Anleiheablösungs⸗ gesetzes.
Auf Grund der Verordnung über die Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes vom 10. Juli 1926 (Gesetzbl. S. 117) wird verordnet:
Die Frist für die Anmeldung der Markanleihen des Landes Bremen, der bremischen Gemeinden und Gemeindeverbände wird bis zum 29. Februar 1928 verlängert, sofern nicht gleichzeitig mit der Anmeldung die Gewährung von Auslosungsrechten be— antragt wird.
Das gleiche gilt für die Anmeldung solcher Markanleihen er e, öffentlicher Körperschaften, auf die die Vorschriften des Anleiheablösungsgesetzes über die Markanleihen der Gemeinden und Gemeindeverbände für anwendbar erklärt worden sind (6 52 der Verordnung vom 10. Juli 1926, Gesetzbl. S. 117.
Bremen, den 6. Januar 1928. Die Finanzkommission des Senats.
Auf Grund der Vierten Verordnung über die Durch führung des Anleiheablösungsgesetzes vom 10. Juli 1926 (L.⸗V. Bd. 29 S. 415) wird bestimmt:
Die Frist für die Anmeldung der Markanleihen des Landes Lippe, der lippischen Gemeinden und Gemeindeverbände wird bis um 29. Februar 1938 verlängert, sofern nicht gleichzeitig mit der
nmeldung die Gewährung von Auslosungsrechten be⸗— antragt wird.
Das gleiche gilt für die Anmeldung solcher Markanleihen lippischer öffentlich- rechtlicher Körperschaften, auf die die Vor⸗ schriften des Anleiheablösungsgesetzes über die Markanleihen der Gemeinden und Gemeindeverbände für anwendhar erklärt worden . (Gz 16 der Zweiten Verordnung zur Durchführung des An⸗ eiheablösungsgefetzes vom 2. Juli 12g — R. G. Bl. 1 S. 343 —.
Detmold, den 29. Tezember 1927. Lippisches Landespräsidium. Drake. Staercke. Geise.
Sechster Nachtrag zur Verordnung über die Durch führung des Anleiheablösungsgesetzes.
Vom 6. Juli 1926.
Der Senat verordnet auf Grund des § 4 Absatz?2 Satz 3 der Verordnung über die Durchführung des Anleihe⸗ ablösungsgesetzes vom 6. Juli 1936 was folgt:
Die Frist für die Anmeldung der Markanleihen des Landes Lübeck, der lübeckischen Gemeinden und Gemeindeverbände wird bis zum 2. Februar 1928 verlängert, sofern nicht gleichzeitig mit der Anmeldung die Gewährung von Auslosungsrechten be⸗ antragt wird.
Das gleiche gilt für die Anmeldung solcher Markanleihen lübeckischer öffentlich⸗rechtlicher Körperschaften, auf die die Vor— schriften des ÄAnleiheablösungsgesetzes über die Markanleihen der Gemeinden und Gemeindeverbände für anwendbar erklärt worden sind (5 16 der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Ge⸗ setzes über die AÄblösung öffentlicher Anleihen vom 2. Juli 1926 — NReichsgesetzbl. 1 S. 343 —.
Veröffentlicht Lübeck, auf Beschluß des Senats vom 4. Januar 1928.
Der Senat.
Siebente Verordnung
über die Durchführung des Anleihe⸗ a blösungsgesetzes.
Vom 24. Dezember 1927.
Auf Grund des § 4 Abs. 2 Satz 2 der Verordnung über die Durchführung des , vom 7. Juli 1926 — Ämtlicher Anzeiger 1926 Nr. 46 — wird verordnet:
Die Frist für die Anmeldung der Markanleihen neuen Be⸗ sitzes des Landes, der meckl.⸗strelitzschen Gemeinden und Gemeinde⸗ verbände wird bis zum 29. Februar 1928 verlängert, sofern nicht gleichzeitig mit der Anmeldung die Gewährung von Auslosungs⸗ rechten beantragt wird.
Das gleiche gilt für die Anmeldung solcher Markanleihen mecklenburg⸗strelitzscher öffentlich⸗rechtlicher Körperschaften, auf die die Vorschriften des Anleiheablösungsgesetzes über die Markanleihen der Gemeinden und Gemeindeverbände für anwendbar erklärt worden sind (5 16 der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes vom 2. Juli 19265 — RG. BÜ. 1 S. 343 —.
Neustrelitz, den 24. Dezember 1927.
Mecklenburg⸗Strelitzsches Staatsministerium. 9 V.: Dr. Cordua.
I 1
3.
Verordnung zur Durchführung des Anleiheablösungs⸗ gesetzes. Vom 28. Dezember 1927.
Auf Grund der Verordnung über die Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes vom 9. Juli 1996 — Land Verordn. Bd. XXIX S. III & wird verordnet:
Die Frist für die Anmeldung der Markanleihen des Landes, der schaumburg⸗lippischen Gemeinden und Gemeindeverbände wird bis zum 29. Februar 1928 verlängert, sofern nicht gleichzeitig mit
der Anmeldung die Gewährung von Auslosungsrechten be⸗ antragt wird.
Das gleiche gilt für die Anmeldung solcher Martanleihen schaumburg⸗lippischer öffentlich⸗rechtlicher Körperschaften auf die die Vorschriften des Anleiheablösungsgesetzes über die Markanleihen der Gemeinden und Gemeindeverbände für anwendbar erklärt worden sind (6 16 der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes vom 2. Juli 192 — R. G. Bl. 1 S. 343 —.
Bückeburg, den 28. Dezember 1927. Schaumburg⸗Lippische Landesregierung. Lorenz. Bretthauer.
Preußen. Ministerium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 9. Dejember 1927 dem Küfer Heinrich Roes in Nymegen in Holland die Erinnerungsmedaille für Rettung
aus Gefahr verliehen.
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen
und Forsten.
Die Wahl des Landschaftsdirektors von der Wense in Celle zum dritten Müglied der Ritterschaftlichen Kredittom⸗ mission des Fürstentums Lüneburg ist vom Staatsministerium
bestätigt worden.
Oberverwaltungsgericht.
In die Liste des Oberverwaltungsgerichts als Ver—
waltungsrechtsräte eingetragen:
Fürstl. Lippischer Amtsrichter a. D. Dr. Caesar in
Minen k Regierungsrat a. W. Firnhaber in Berlin⸗Wannsee.
In der Liste der Verwaltungsrechtsräte des Ober⸗ verwaltungtzgerichts ist infolge seiner Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft beim Landgericht in Potsdam von Amts wegen
gelöscht:
der Verwaltungsrechtsrat, Konsistorialrat a. W. Dr.
v. Bonin in Bergholz (Kreis Zauch⸗Belzig).
Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.
Dr.Ing. Friedrich Bleibaum ist zum Bezirkskonservata«
für den Regierungsbezirk Kassel bestellt worden.
Handelsver bot.
Auf Grund der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 13. Juli 1923 (RGBl 1 S. 706) habe ich dem Kartoffe händler Johann Heinze, Berlin, Invalidenstiaße 21, durch Verfügung vom TI. De sember igz?7 den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarss wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf dielen
Handelsbetrieb rechtskräftig untersagt. Berlin, den 10. Januar 1928 Der Polizeipräsident Abteilung II. J. Az:: Schmid.
Nichtamtliches.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Reichstagsausschuß für das Wohnungs⸗ wesen setzte gestern die Beratung der Novelle zum Ha g e ech fort. Die Sg 1b und 1e wurden
es Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger im wesentlichen mit formaljuxistischen Aen⸗ derungen, die der Abg. Dr. Steiniger (D. Nat.) beantragt hatte, in der Fa n der ersten Lesung angenommen, § 14 unverändert, desgleichen die s5 1e und 1F. Die Aenderungen bezwecken zum Teil eine Verschleppung der zugelassenen Raumungsfristen zuungunsten des Vermieters zu verhindern. Im § 3 des Mieterschuützgesetzes wird dabei neu vorgeschrieben:
Mieter , nach dem Bericht
Dehi innerhalb der Widerspruchsfrist dem Gerichte die Erklärun ber Fürsorgebehörde zu, daß sie zur Befriedigung des Vermieter
bereit sei, so verlängert sich die Frist um weitere zwei Wochen.“
jung mit dem
Zusatz genehmigt, daß eine Nachprüfung der im Kündigungs⸗
schreiben , gemachten Aufhebungsgründe auch dann nicht t
Danach wurde 5 146 in der Fassung der ersten Le
wenn der Vermieter innerhalb der Widers
.
vertagt.
2
gierungsparteien des Reichstags be
Zeit vertagt.
— Der Reichstagsausschuß für die Ent⸗ 6 ädigungsgesetze, dem ein Gesetzentwurf zur endgültigen Regelung der Liquidations⸗ und Gewaltschäden (Kriegsschäden⸗ chlußgesetz; vorliegt, beschloß in seiner gestrigen Nachmittags⸗ k zunächst die Vertreter der Arbeitsgemeinschaft der Liquidatibnsgefchädigten sowie des Freiburger Verbandes und des Ringverbandes der Liquidationsgeschädigten zu hören. Die all⸗
emeine Aussprache über den Gesetzentwurf wird erst nach dieser 8 ormierung durch die Interessenvertreter beginnen. — Die Anhörung der Interessenvertreter wird heute erfolgen.
Der Hauptausschuß des Preußischen Landtags setzte am 10 d. M. die Beratung des Haushalts der land⸗ ö fort. Abg. Wach hor st
de Wente (Dem) war laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Feitungsverleger der Ansicht, daß es ganz ohne
wirtschaftlichen Verwa
83 nicht gehen werde. Allerdings sei bisher die Industrie in
ollpolitik begünstigt worden. Für die ö müsse mehr
ir hervorragende Vatertiere zu gewähren. Die Milchkontrolle müsse weiter aus- gebaut und das Molkereiwesen mehr unterstützt werden. Dringend
gegeben werden. Es seien besondere Prämien
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 10.
ee,
Heutiger] Boriger Furs
Heutiger] Bortger Kurs
1928
kleuti ger Sortger Kurs
Wies bad 1998 1.Aust⸗ gabe. riũickg. 19357 1920 1. Ausg.. 21 2. Ag. get. 1. 10.2 versch.
reußen Prov. RM⸗ . r , nr n. Ohne Zinsberechnung Aʒachen 22 A. 28 u. 24
17, a1 Ausg. 22
Amtlich festgestellte Kurse.
06S M i österi Gld. österr W. — 179 Gib jü6dd W
Gold 26. cz. 81. 12. 30 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pj. Tz. a. 2.1.30 da do. do. T3. 1.4.31
get 1. J. 24
Ascha fen burg. .. 1961 Wilmersd. ( Bln) 1915 ] 1.2.65 Barmen 07, rz. 41 40
ö é. Len Peseta 1 Fran 1 Liru. 1e do. a0 . get. 1.3.94
Gulden Gold! — 200 4 1K ung. oder tschech W. — 0.88 4 1èGld. holl W. — 119 4 Schill ing österr W. — 10900 Kr. 1stand 1 Rubel (alter Kredit⸗Kbl. 2. 16. 4 è1Beso Gold? — n 4 Dollar — 4.209 4 Shanghai · Tael 1è Hen — 2.109 4A
SZinsf. 86 - 163
Krone — 1.128 66 Lalter Goldrubel — 3. 21. 4 1Peso arg. Bay. — 1.785 4.
1Vfund Sterling — 20.40 6. 1è Dinar — 8, 4 4 1 lot 1 Danziger Gulden — 9.80 6
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung be- sagi daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind
Das hinter einem Wertpapier befindliche Heichen“ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen ⸗ wärtig nicht statt finder
Das 4 hinter einem Wertwapien bedeuter Æ ür
Pr. Reichsmark usg 18 unt. 35
do. do. Ag. 18. ul. 26 do. do Ausg. 16A. do do Ausg. 161.2 Sachsen Prov.⸗Verb. Gold A. 11 u. 12. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. Reh s m. -A. A4. ig. t A. 18 Jg. tg. 27 Glid⸗A. A. 16. tg. 82 RM⸗A All, ig. 32 Gold A. 1tz tg. 82 RM.. A. 19. tg. 82 Gold, A. 2 tg. 82 RM A. 21. tg. 33 * . do. Gold⸗A. ig. 30 Westf. Landes bl. Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do. Pry Fg. 28u ko do. do. do. 26, uk. 31 26. do. do. 27M. 1. ut 32
Obe rschl. Brv. Bl. Gold R. 1, rz. 100. ul. 31 do do. Komm. Ausg 1 Buchst. A. Tz. 100, ut. 3] Bomm. Bro. ⸗-BVI. Gold 1926, Ausg. uk. 31
Groß Verb. 1919
* — 22
Donn 1914 , hig Breslau 1906 M
dd e — — — — — — — — — — *
Charlottenburg 08. 12
— b
do. 1902, get. 2. 1. 24
222888
Die den Attien in der zweuen Spalte beigefügten Cottbus 1909 M, igis iffern bezeichnen den vorletzten die in der driten palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ergebnis angegeben so ist es dasjenige des nortetzten Geschäftsjahrs
ger Die Notierungen ür Teiegraphtsche Aus. zahlung sowie für Auständische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“ Bea, Etwaige Druckfehter in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtüm liche, später amt lich richtiggestellte Notierungen werden mögiiehst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
1918, 1919, 20 Dessau 1696. ak. 1.7 23 83 Deu sch⸗Eulau.
*
Duisburg ...... 1921
D 0
*
Düren ki 1399. 1901
— — — — — — — — * 2 , , x 3 3 2 3 8
— — — — — — — —
Nittsch Feingold
. 2 D sseldorr 1909.05. 11. Landsch. tt. de h
— D R o
do. 190060, get. 1. S. 24 3 Elbing o38 68. gk. 1.2.24 do. 1913 gel. 1.7 ü
2
2 — —
Ohne Zinsberechnung.
Schlesw. = Holst. Prov. Anl.⸗Auslosgs. Sch. einschl. 1 A blös.⸗Sch. Westsal. Brovinz Ant. Austosgssch einschl. Ablösungsschein
Branden b. Prov. s- 11
Landmtsch. Kreditv.
Sachs. Pfd. R. 2. 30 do. Gldtredbr. R. 231 Lausip Gdyfdbr SX Meckl. Mitterschaftl. Gold⸗Pfandbr. . .. do do. do Ser. Ostpyr Idsch Gd.⸗Pf.
— — — — — ö , — — — d D
8 — 2
Emden 98 H.] gti. 5. Erfurt 1893 91 Y, os,
1919. 14. gek. L. 10.23 do. 18393 01M gt. 28:
Bankdiskont.
Berlin? (Combard 8s Danzig 6 (Gombard 7Y. Amsterdam 44. Brüssel . Helsingfors 6. Italien J. Kopenhagen 8.
Paris 4 Prag 5. Schweiz 34 Stockholm 89. Wten 65.
do. 16 Ag. 19 (ag. 20) Flensburg 12 . gt. 24 Frankfurt a. M 23 *
Deuische festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder und Schutzgebieisanuleihe. Mit Zine berechnung.
Heutiger Voriger Kurt
Pom Idich. G.⸗Pfbr. do do Ausg. 1 u. 2
Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandhr. . .
D — d — OD — — *
do. 19 (1. - 8. Ausg.! 19209 (1 Ausg.). get.
—
— —— —— —
ö
do. Ser. 29, unk. 39 Hannoversche
Ser. 9, gek. 1. 5. 24 Oberhess. Vrovꝛh ut. aß
2 —— Q 2
do do Ausg. 1 —2 do. do Ausg. 1 —2 Schle Vdich. G. E1. unkündb. b. 1.7.28
Frankfurt O. 14 Ufo. a5 do. 19191 u. 2. Ausg.
—
J. ]
Ostyreuß. Prov. Ag. 1 Freiburg t. Br. Pommern Prov. 17 Ausgabe 16...
Ausg. 14. Ser.
63 Di. Wertbest. Anl. 28 10 1000Doll. f. 1.12. 32 63 do. 19 — 1000D.. f. 86 z. Reichs⸗A 27 ut3?7
ab 1L. 8. 84 mit 5 83 Di. Neichssch. (Goldm. ). bis 39. 11.2 2H ausl. M f. 100 GM J Baden Staat Rt M⸗ Ani. 27 unt. 1. 2. 8 83 Bayern Staat NRNM⸗ Anl. 27 fdb.äab 1.. 3
D = 28 2
14
Schlw. Holst. lch. G. do Aussg. 1924 do Ausg. 1926 do Ausg. 1927 do. Ausg. 1926 . Ldich. Kreditv.
Gold⸗Bfandbr.
K 19607 M Gießen 1907. 098. 12, 14
**r̊drIůtrErTSIZR
2
— 6
r 8 282A — 8 —
,,, 18525 .... 1919 M49 alberstadt 1912. Halle. .. 1900. 08. 10
ö. is uc. Ibo. io⸗ 3*
2
Rheinprovinz 22, 254 do. 10000090 u. 500001
n 1
— 11 /
.. J —— J 2242
. J 2 2 D
2 = B 4 2 —— — 6
do. 66 Bro
do Ausg. 5 — ] Schleswig⸗Holstein. , Ribr.
22 . 2
2 — K
w = — 2
* 2
E
rilckz. 1. 4. 29zahlb. 2. 188 Rum n n,,
ckz. S Livpe Staatsscha
ö 11 1 1711117
58
—
eilbronn . .. 1897 erford 1910, rilctz. 39 stoblen ;; 1519
J J J
Zins. 85 - 204
J. J
ö. ö Köln. . 1923 unt. 33 * Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung.
.
insberechnung.
73 Mecklbg.⸗ Schwer. Reichs m. ⸗Anl.
Belgrad Kreis Gold⸗ Anl. 24 f1., rz. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 24
n
6h do. Staatssch. cz. 291. 4. 3b. 2. 6j gr Breuß. Staats sch .
232
Konstanz 02. gel. 1. 9. 23
do. 96. 07. gek. 30.6. 24 do. 1918, gek. 80. 6. 24 do. 88. 01,908, gk. 80. 5. 24 Langensalza. ... 1998 Lichtenberg Bln igis Ludwigshafen.. 1966 do. 1890. 94, 1900. 02
. 1
Anklam. Kreis 1901.
2
D/ 7
7 do. M. 2. fäll. 1.7. 30 7 Thür. Staatsanl v. 1926 ausl. ab 1.3.
Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919
*
ur
Siadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
Altenburg (Thür.) Gold⸗A.. db. ab 31 Berlin Gold⸗Anl. 26 1.u. 2. Aug. tg. 3 do. v. 24,2. 1. 25 Bonn Stadt R M⸗A. v. 19265. rz. 1981 Braunschwg. Stadt NR M⸗Axzs M tdb. 3 GBreslauStadt RM⸗ Anl. 1926, ldb. 81 Dresden Stadt M⸗ Anl. 2tz R. 1, ul. 81 do. 26 NR. 2, uk. 82 Duisburg Stadt RMA. 26, uk. 82 Dilsseldorf Stad RM⸗A. 26, ul. 82 Eisenach Stadt RM⸗ Anl 26, unk. 10831 Elberfld. Stadt M⸗ Anl. 26, ut. 81. 12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 2tz. rz. 1981 Frankf. a. M. Stadt Gold⸗A. 2tz, rz. 82 Fürth Gld.⸗Anl. v. 1923, külndb. ab es Gera Stadttrs Un. v. ß Rdb. a bg 1 6.82 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1.7. 81 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26. ut. 81 Köln Stadi RM⸗A. v. 1926. rz. 1.10.29 Königsb. i. Pr. Stadt
Magdeb. Stadt Gold 1926. ut. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 19 do. do. unl. b. 81 do do. 27 unk. 8 Mülheim a. d. Ruhr RM es, tilgb. 31 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b 1981
Württhg. Staats
tz Gr. 1, fäll. 1.8. 2 do. 19 Lit. I, V, uk. 29
do. 20 Lit. W unk. 80
Schatz F. u. 2 rz. do. 1914, gek. 1. 1. 24
do. 1901, 1966, 1907.
1908. 12, gek. 1. 1. 24 191.Ag. gt. 1.9.24 19 11.XL.. ꝗs. 1.2.25 19209, gek. 1. 11. 25 sss. get. 1. 1. 24 3 1897, 98. gk. 1. 1.248
1904. 1905 get. 39
Mühlhausen i. Thür.
Mülhein (Ruhr) 1909 Em. 11 13. uk. 81, 85
5 ne Zinsberechnung. Dt. Anl. Auslofgssch. Nr. 1 —= 600900 einschl. Ablös. Schein.. bo. do. Nr6oho l -nohoo einschl. 6, Ablösgssch. Disch. Anl. ⸗Ablösgssch. ohne Auslosgsschein Mecklenburg ⸗Schwer. Anl. ⸗Auslosungs einschl. n Ablösgs mtsche Wertbes. Anl. b. 5 Doll.. fäll. 2.9. 35
Al nhalt. Staat 1919. Bayern Ldst.⸗Rent. tonv. neue Stücke Bremen 1919 unk. 39
. 1
. 353 Schlẽ⸗
4, 39. 3 4 Schles. landschaftl. A,. D M. ausgest. bis 24.6 17 180716 siß o 4, 39, 3 3 Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. V autzg. b. 51. 12. 17 8. 15 0 6. 16 a 4. 89, 8 Westfälische b. 8. Folge,. ausgestelli bis s! 12 17... 13258 sis 25 6 P Westpr. Ritterschaftl. I-II m. Deckungsbesch. K q,. 8h 6 4.28 a 4, 895, 33 Westpr Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis
ulässig i ĩ . . rist dem Vermieter erklärt hat, daß er die Herausgabe des dietraums ablehnen. — Die weitere Beratung wurde auf heute
— ! J
——
6
]
11 . 1
— Der FInterfraktionelle Ausschuß der Re⸗
. 1 — fh sich gestern nachmittag in nahezu sechsstündiger Sitzung mit den 3s 14, I5 und 30 des Reichsschulg ee tze s. Vie am Schluß der Sitzung von dem Vorsitzenden des Ausschusses, dem Abgeordneten Grafen von Westarp D. Nat.) mitgeteilt wurde, ist Über die 85 14 (Religionsunterricht in den Volksschulen) und 16 (Einsichtughme in den Religionsunterricht) eine Einigung zwischen den Regierungsparteien erzielt worden durch eine Fassung, die der Befürchtung, als könnte die geistliche. Ortsschulaufsicht wieder entstehen, den Boden entziehen soll. Die Verhandlungen über § 20, der die Gebiete aufzählt, die als Simultanschullän er vorläufig von dem Gesetz ausgenommen sind, sind noch nicht zu Ende geführt worden. — Der Ausschuß hat sich auf unbestimmte
—
M. Gladbach 1X. ukstz Münster oz, gk. 1. 10.23 do. 1697, gel. 1. 10. 25 Nordhausen . .. 1908 Nürnberg ...... 1914
* r, , , , , , , J
do. ) ov. 1, 9k. 31. 12. 23 do. J- 99, 96, gh 81. 12.283 do. 96, 2, gest. 81. 12. 25 ambg. Staat s⸗Rente amort. St. A. 19 3 do. 1919 B kleine
8 .. — , 2. 1111
Offenbach a. M. 1920 Dppeln 92, gk. 31.1. 84 Pforzheim 01. 07, 10,
—— 8 — — —— — 8 —— * 8
—
J 71
do. 96, 0d, gek. 1.11.68 Pirmasens 99. 80. 4. 24 . z get. 30.
o
w — —
. 1 1
. 07, 0otz. 99 Ser. 1,2, 11. 18 13. 53, 14 rz. 85 37.951, 98. 99. 1904 1686 97, 1992 Lilbeg 1928, unt. 28 Sächs. Ml. ⸗A. 23. ut. tz Württem ba. R. 86-42
dent ge chutgebier·
Potsdam 19 M. gt. 1.7.24 Quedlinburg 1908 M Regensburg 1908. 09 do 9 M o = 03, os
Preuß. Htr. Stadt-
do do Reihe s. 80 do. do. Reihe J. 81 do. do. R. Su. n. 2gu. 81 bo. do. Reihe 9. 32 do. do. Reihe 10, he do do. meihe 8. do. do. Reihe 11, 80 do. do. R.2 u. 12, 82 do. do. R. 1 u. 13, 89
Nemscheid 00, gk. . 1. 6 Rheydt 1899 Ser. 4
ö. . 6. 5b d
—
2
— 22 * = *
Brovinzialanleihen. Mit Zinsberechnung.
Brandenburg. Prov. Reichs m. 26, tdb. ab32z Hann. Ldskr. G. 26
do. 61.84. 08, gk. 1.1.24 do. 1895. get. 1. J. 24 Saarbrücken 148. Ag. Schwerin 1. M. 1897.
3 1 2 — ᷣ— — — —
Oberhaus. - Rheinl. Stadt R Maut. b. 82
Pforzheim Stadt Gold 1926. rz. 1981
Spandau 0g M. 1.10.28 Stendal oi, gel. 1. 1.24 do 1908. gek. L. 4. 20 do. 1968, gek. 1. 4. 24
Hann. Prov. GM⸗A. . Rüth tilgb. ab 26 Hannov Prov. MMM⸗A. R. 2 6. 1B u. 5 H. tg. 27 do do. R. 3 35, rz. 165
Sintzf. — 18 9 Stolp i. Bomm. * Sturtgart 18,B06, Ag. 19 Trier 14.1. u.. A ul. 28
1927, cz. 1982. Plauen Stadt RM⸗ Anl. 18927 T3. 1932 Wei marStadi Gold 1926, unk bis 81 zwickau Stadt R M- Anl. 26, uk. b. x89
Vtiersen 1904, gl. 2. 1. 24
Niederschle) Provinz Wel S660 gt. 1 eimar 1866. gt. 1. 1.24
RM 1926, rz. ab 82
111 1411
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditaunstalten und göõrperjchaften.
a) Rentenbrie fe. Ohne Zinsberechnung.
Gekündigte und ungetündigte Stck, verloste und unverloste Stucke.
1. 3g Brandenb. agst. b.31. 12. 11II76 17.25 8 4. 3g Hannov. ausgst. b. 81.18.17 198.86 6 185386 1. 3g Hess. Mea ss. agst. b. 1.12. 17 14906 1c g 9 IS Lauenburger, agst. b. 81.12. 17 136 13 6 . 39 Bomm. ausgest. b. 31.12.17 7.46 172606 1. 3g Bosensche, agst. b. 81.12.17 — . t. 8g Breusische Ost⸗ u. West⸗ aus gest. b. 81. 12.17 11.950 6 11,9560 4, 8g) Rh. u. Westf. agst. b. 31.1. 17 19,250 6 igh g . 3g Sächsijche. agst. b. 81.12. 17 170 6 1, 18 , 8 h Schlesische, agst. b. 81.12.17 17.16 1716 4. 36 Schl.⸗Holst. agst. b. 31. 12. 17 14. 5b 14. 6b 0
b) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
9] 2656 6
hne Zinsberechnung.
Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stitcte.
394 Calenberg. Kred. Ser. D, KE, h (get. 1. 10. 28. 1. 4. 24) — — — 6 — 18 Kur⸗ u. Neumärkische 39 4 Kur- u. Neumarkt neue 4. 38, 84 Kur⸗ u. Neu märk. Kom. ⸗Obl. Vm. Deckungshesch. bis 81. 12. 1917 4. 385. 33 landschaftl. Zentral m. Deckungs besch bis 31.12. 17 ee ,,, 4, 89, 84 Ostpreußische M, aus⸗ gegeben bis s1. 12. 17 ..... 176656 i. Seb 6 4, 39, 85 Pommersche M. aus⸗ gestellt bis 81. 12. 17... ... 4, 33. 8 6 Bomm Kleingrundbesitz ausgestellt 16828 168, 82 a
J 1646 6 si6 8ob e landsch. Kreditwverb. — 0 Sächs Kreditverein low. Pfand⸗ briefe bis Ser. 23. 26. 7 * — ö 35h bis Ser. 28 4 — . h Kreditbhrtefe bis
3b bis Ser. 280 Altlandschaftl. N 1826 18.2 60
ö 8. 5b 3. 6h
—— —— 16 83 6 16. 9d
18, 15D 6 si6, Id
—— — — —
b, 7b n b. Muh
ohne Zinsscheinbogen u, ohne Erneuerungsschein
Stadtschaften. Mit Zins berechnung.
106 756 iosb
1.1.7 8968, 15 a Töb
— a 1.4. 10 — 8 —' 6 beg 6 1.4.10 984 0 2 104,5 6 og. sb 0s, 5h. fog, Jöd 1, 6d 92 75h 50 60 9 6 9 6b 16 5 60 6
Ohne JZinsberechnung.
8. 4. 4, 8 . Berlin. Pfdbr. alte Y auzgestelli bis si 1L 1917 8, , 4 3 45 Berlin. Pfdor. alte 4. 38, 3 g Neue Berlin. Bsdbr. M ausgestelli bis zi 12 1917 fis, in6 s16h . 38. 3d Nene Berlin. Rfdbr. f — —— SBräandenb. Stadtschfts⸗Pfdbr. Vo rtriegsstücke Hiah 148 do Nachkriegsstücte Magdeburger Stadtpfandb Reihe 1 (Binztermin 1.1.7
t Ohne Sinsschembogen u. ohne Erneuerungaschein.
— — —
— — —
( 8
do. do. N. 19. t. 83 do. do. M. 17, ut. b. 32 do. Kom. do. RNi zutzg do. do. do Rig ulsz Dtsch. Tom. Gld. 25 Girozentrale jtgs do. do 261. 1 tg. 31 do. do. 6A. 1. tg. 31 do. do. 27M. 1. tg 32 do. do. 281. 1. tg. 24 Emin schergenonensch.
8308 d 6
r 8 = 0
ee .
do. do. A. HR ken to? Hess. Sᷣdbi. Gold Hyp. Pfbt. R. 1.2. tg. 331 do. do. do. R. 3. tg. 8 do. do. R. u. 5. tg. 31 do. do. do. It. 5. tg. 82 Mitteld. Kom m. ⸗A. d. Eva rt. Glroverb.
Oldb. staatl. Erd. A.
Gold 1928 uk. 29 do. S. 2. rz. 30 do. do. S. In. 3. rz. 30 do. do. Kom tg. ab?zg9 Preuß. Ld. Pfdbr. A. dm. Pf. R. Ztg. 80
— — — 2 9
= *
* cx 0 = 0 8
für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr. ut. 8? do. do. 27 R. Luk. 32 6 Wärttembg. Spart. Gtirov. Rm. rc. 29 do. Wohnungskrd.⸗ Anstalt, rz. 1932
Shne Sinsberechnung.
Berl. Stadtsynode 99. 1908. 12. get. 1. J. 24
Brandenb Komm. 28 Giroverb. ). gł. 1.1. 4 do. do. 19, 29. gk. 1.5.24 Deutsche æᷣomm. Kr. 20 (Girozenti ale. rz. 27
Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1
2
Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdor.,
do do S. 8. 4, 6 M do Grundrentenbr.
annov Komm 1928 Lipp Landes bt. 1 —9 v. Lipp Landessp. u. . 4 Oldendg staatl. Kred. Vomm Komm. S. 1 u.
35. — 15 Sach .⸗Alten b. vundßb.
do.⸗Cobg. Landrbk. 1-1 Gotha Landkred.
Mein Ldkrd. get.
Schwarzbg. Rudolst. Landtredi;.....
do. - Sondersh. Hand⸗ kredit. gel. 1. 4. 24 Wests. Pfandbriefamt
dersch.
d Sonstige.
Mit 3Zinsberechnumg.
BraunschwStaats bl Gld⸗Pfb. ( Landsch) NR. 14. tilgb. ab 1928
.
536
. 3
Sau zarundstilcte Ohne Zinsscheinbogen u ohne Erneuerungsscheln.
do. Ser. , cz. 8 do. Komm. S. 1, rz. 8
. do Ser. J. ul. 8 do. S. 11. uk. 8 do. S. 10. ut. 82 do. do. S. 9, ut. 82
Mo bilts.⸗Pfdbr. do. do. S. 8 (Lig. Pfob. 0. Ant. Sch Anteilsch. z. Mid. G Pf. d. Hin. Sp. do. Kom. S. 1. ut. 31 do. do. Ser. 4. ut.
Braunschw.! Hann. Ouv. G. Bf. 28 ri. a1Is10 do. do. 1924. x3. 1580 8 do. do. 1927. x3. 1982 do do. Ivz6. cz. 1931 ] do. do. 1927. uk. b. 1 6 do do 1926 (Eig. Pfdb. 0. Ant. - Sch. ]. 1.1. Anteilsch. z. MGLig. G. Bf. d. Graunschw Sannov Oyp.⸗Bk. f. 8 GBraunschw. Hann
Syv. Gld. C. ut.
Dtsch. Genoss. ⸗ Oyp. Bt. G Bf. N. 1. ul. 27 6
do. S. 27. ul. b. do. S. a6, 29, unt. 3 do. S. 30, ul. b. do. S. 81, ut. b. 8
, . er — . 1 —— — 11.10 — — U. * — oa. — . —4— —— — 2 . 82 J — . , . —— —— — — — — ö K
Pfandbriese und Schuldverschreißb. von Hypothekenbanken u. Anteiisch.
Mit Zinsberechnung.
Bk. f. Goldtr. Weim. Bold Schuldv. NR. 2. J. Thür. . S. B. xz29
do. d9. R. 1. rz. ab 28
Vayer. Landw.⸗Bt.
75 8 E6, S 0 16 16 6