1928 / 10 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Bloch zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 15. Ziviltammer des Landgerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg. Tegeler Weg

Nr. 17 bis 26, Sitz ungssaal 133 aum ren]!

8. März 1928, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächngten vertreten zu lassen und Einwentungen und Beweis⸗ mitiel der Klägerin und dem Gericht mit— zuteilen. Atten ichen: 30. O. s25. 27. Charlottenburg, den 4. Januar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts 111 Berlin. Abt. 30.

86731 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Böhmisch Brauhaus J. Piller in Freiberg i. Sa. hat unter dem 17. Sep—⸗ tember 1927 beim Amtsgericht Olbernhau gegen den Gastwirt ü. Hochkirch in Menkersdorf bei Olbernhau wegen einer Forderung für in den Monaten Januar bis Mai l927 geliesertes Bier den Erlaß eines Zahlungsbesehls beantragt. Der antragegemäß am 19. September 1927 erlassene Zahlungsbesehl ist dem Schuldner am 23 September 1927 ordnungsgemäß zugestellt worden. Am gleichen Tage hat der Schuldner Wider pruch erbohen. Duich Beschluß des Amtsgerichts Olbernhau vom 21. Oktober 1927 ist der Rechtsstreit an das Landgericht Freiberg., Kammer für Handelssachen, verwiesen worden Die Klägerin ladet nunmehr den Beklagten R. Hochkirch, der von Reukersdorf, un—⸗ bekannt wohin, verzogen ift, zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Land gerichts zu Freiberg auf Dienstag, den 28. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechis⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen und durch diesen un— verzüglich alle etwa vorzubringenden Ein— wendungen und Beweismittel in einem Schristsatze der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Sie beantragt: den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 550 04 RM nebst Zinsen zu 5H v H jährlich seit dem 20. August 1927 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Freiberg, am 6. Januar 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschästsstelle bei dem Landgericht Freiberg.

85740] Oefsentliche Znstellung.

Der Kaufmann Max Fragner, Köln⸗ Ehrenfeld, Schützenstraße 24, beantragt die Einleitung eines Schiedsversahrens gegen den Installateur Hermann Brocksann, uletzt wohnhaft in Köln, Lindenstraße 49, . unbekannten Aufenthalts, mit dem Ziele der Herausgabe zweier für gewerb— liche Zwecke gemieteter Souterrginräume im Hause Köln, Zwirnerstraße 39. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Städt. Miet- einigungsamt im Gerichtsgebäude, Reicheng⸗ peigerpiatz 1, Eingang Blumenthalstraße,

III. Stock, Zimmer 355 a, auf den 16. März 1928. vorm. Se Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf

eine Woche sestgesetzt. Die öffentliche Zu⸗

stellung ist bewilligt. F. 171,27. Köln, den 29. Dezember 1927.

Städt. Mieteiniaungsamt. (Unterschrift.)

86734) Oeffentliche Zustellung. Mathias Sittenauer, Kaufmann in Otiobrunn bei München, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fritz Bauer in ünchen klagt im Wechselprozeß gegen osef Kaiser, Kaufmann, früher in künchen, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Wechsel⸗ forderung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. der Beklagte ist schuldig. an den Kläger 20600 RM nebsi 2 0ιο Zinsen über den jeweillgen Reichs bankdiskontjatz hieraus H 20. Dezember 1924 zu bezahlen. 2. der eklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten, 3. das Urteil ist vorläufig vollstrecktar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 4 Kammer für Handelsachen des Landgerichts München Lauf Dienstag, den 6. März 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 9. Januar 1923. Geschäftsstelle des Landgerichts J.

6635) Oeffentiche Justellung.

Mathias Sitienauer, Kaufmann in Dtiobrunn bei München, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Or Fifitz Bauer in München, klagt im Wechlelprozeß gegen

osef Kaiser,. Kaufmann, früher in

zünchen, zurzeit unbekannten Ausenthalts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Wechsel⸗ forderung, mit dem Antiage, zu eitennen; j. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 1410 RM nebst 20/ Jinjen über den jeweiligen Reichsbankdiskontsatz bier⸗ aus seit 19. Dezember 1927 zu bezahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreitß zu tragen und zu erstatten. F. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zum mündlichen . des Rechtsstreits vor die 4. Kammer sür Handelsjachen des Landgerichts München 1 auf Diens. tag, den 6G. März 1928, vor⸗ miitags 9 Uhr, mit der Aufsorderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechiganwalt als Prozeßbe voll mächtigten fn bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage

tanutgemacht.

Mürnchen, den 9. Januar 1928.

Geschaͤfiosielle des Landgerichts I.

4. Verlosung 1c. von Werthapieren.

S675 ; Bekanntmachung, betreffend 76çige Goldpfandbriese der PFreußischen Zentralstadtschast Reihe 11.

Gemäß Beschluß der Direktion der Preußischen Zentralstadtschaft ist die Laufzeit der 7 ½ igen Goldpfandbriefe Reihe 11 um zwei Jahre verlängert, worden, so daß die Gesamtkündigung dieser Reihe frühestens zum 2. Januar 1932 möglich ist.

Die Prospektveröffentlichung dieser Reibe erfolgte im Deutichen Reichs- und Pr eußischen Staatsanzeiger Ni. I vom 2. 3. 1927 und in Nr. 194 vom 20. 8. 192! in der Berliner Börsen- zeitung Nr. 102 vom 2. 3 1927 und in der Frankfurter Zeitung Nr. 6Itz vom 20. 8. 1927.

Berlin, den 10. Januar 1928.

Preußische Sentralstadtschaft.

Dr. Pabst. Heinze.

86826 Prospekt der

Preußischen Zentralstadtschast zu Berlin liber S ige Goldpfandbriefe Reihe 14 im Betrage von 10 0090 006 Goldmark 3581 200 Gramm Feingold. Unkündbar bis zum 1. Oktober 1932. Reihe 14 Nr. 2000 zu 190 Goldmark , . t ., boeh l= SRo0 , 1666

11

S701 - 92300 2066 . Jah 1 = 9500 5000 .

/.. 1 Goldmark 1390 Kilogramm Feingold.

Die Preußische Zentralstadtschaft in Berlin ist auf Grund der von den zu⸗ ständigen Ministerien festgesetzten Satzung vom 23. Januar 1922 staatlich ge— nehmigt worden. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Nach § 1 der Satzung sind ihr von den bisher in Preußen bestehenden Stadtschaften die Stadtschaft der Provinz Brandenburg in Berlin, die Pommersche Stadtschaft in Stettin, die Ostpreußische Stadtschaft in Königsberg i. Pr., die Stadtschaft der Provinz Hannsver in Hannover, die Stadtschaft der Provinz Grenzmark Posen⸗ West preußen in Obrawalde (Meseritz), die Oberschlesische Stadtschaft in Ratibor, die , der Provinz Sachsen in Merseburg und die Stadtschaft der ö iederschlesien in Breslau beigetreten.

Die Angelegenheiten der Zentralstadtschaft werden durch die Direktion ver⸗ waltet, die sich aus je einem Mitgliede der Vorstände der Verbandsanstalten zu⸗— sammensetzt. . Stadt schaste vhrstand wählt aus seiner Mitte das von ihm abzuordnende Mitglied der Direktion. Die Direktien vertritt, die Zentral⸗ tadtschaft nach außen, sie versammelt sich nach Bedarf, mindestens jährlich einmal; bie für sie geltende Geschäftsordnung wird von ihr selbst festgesetzt.

Bis zur Schaffung besonderer Verwaltungseinrichtungen für die Zentral⸗ . führt dasjenige Mitglied des Vorstands der . der Provinz zrandenburg, welches diese n in der Direktion der Zentralstadtschaft ver⸗ tritt, den Vorsitz in der Direktion der Zentralstadtschaft und erledigt die laufenden Geschäfte; es vertritt die Direktion nach außen und zeichnet unter der ö der Anstalt alle Schriftstücke. Zwei weitere Mitglieder des Vorstands der Stadt⸗ schaft der Provinz Brandenburg sind durch die Direktion zum ersten und zweiten Stellvertreker des Vorsitzenden berufen. Urkunden, durch welche Verpflichtungen . die Zentralstadtschaft übernommen werden, sowie Vollmachten müssen die interschriften des Vorsitzenden der Direktion und eines Stellvertreters oder die Unterschriften beider Stellvertreter tragen. Das gleiche gilt für Verfügungen in Geld- und Vermögensangelegenheiten, so jedoch, daß der Vorsitzende der

Direktion oder seine Stellvertreter hierbei, durch jedes andere Mitglied der Direktion und die letzteren durch bevollmächtigte Beamte vertreten werden

können; im übrigen genügen für die üblichen Kassenerklärungen die Unterschriften der damit beauftragten Beamten. Die Den lrulffad ich aft steht unter der Oberaufsicht des Staates, die durch den zuständigen Minister ausgeübt wird. Als Staatskommissar beaufsichtigt der Provinzialkommissar der Stadtschaft der Provinz Brandenburg oder sein Stellvertreter die Geschäftsführung der Dent fn ichs sofern nicht die Oberaufsichtsbehörde eine andere Person mit dieser Aufgabe betraut; für den Staatskommissar ist ein Stellvertreter zu bestellen. Der Staatskommissar hat darauf zu achten, daß die Deckung . die Zentral⸗ n, aftsbriefe jederzeit vorhanden ist und daß die zur Deckung bestimmten Darlehnsforderungen Und Wertpapiere gemäß den von der Oberaufsichtsbehörde . . in ein Register eingetragen werden. Insoweit ist der Staats . zefugt, jederzeit die Bücher und Schriften der Zentralstadt⸗ schaft einzu chen Die Preußische Zentralstadtschaft hat den Zweck, den Hausbesitzern in den Provinzen Brandenburg, Pommern, Oslpreußen, Hannover, Grenzmark Posen= Westpreußen, Oberschleften, Sachsen und Niederschlesien einen dauernden Real⸗ kredit . Gewährung von Hypothekendarlehen mittels Ausgabe von Zentral— stadtschaftsbriefen (Golbpfandbriefen) zu beschaffen. . Der Darlehnsnehmer hat der betreffenden Einzelstadtschaft für deren Forderung an Kapital, Zinsen und Kosten Hypothek zu bestellen, sich im übrigen den Bestimmungen ihrer r n, und der Satzung der Zentralstodtschaft aus— drücklich zu unterwerfen und die Eintragung auf dem Grundbuchblatt des zu be⸗ leihenden Grundstücks oder Erbbaurechts satzungsgemäß herbeizuführen Die Darlehn nehmer unterwerfen sich jeweils der sofortigen Zwangsvollstveckung. Die Wertermittlung des zu beleihenden Grundstücks erfolgt auf Grund einer von der zuständigen Staatsbehörde 6. 6. , . Wohlfahrts⸗ ministerium) genehmigten , nn, ie Beleihung geschieht auf Grund der Satzung der Einzelstadtschaͤft, und zwar gewöhnlich innerhalb 26 96 des Friedenswertes des Grundstücks. Auf Grund einer in, Darlehnsurkunde erfolgt die darlehnsweise Ueber⸗ weisung der Zentralschaftsbriefe an die betreffende Einzelstadtschaft, so daß die Einzelstadtschaft neben der Zentralstadtschaft haftet. Der Darlehnsnehmer erhält satzungsgemäß in Darlehen in Pfandbriefen in natura, bekommt dieselben jedoch nicht ausgehändigt, sondern üerläßt die Pfandbriefe der Zentralstadtschaft zum è . . . ö ‚. Die ,, der K sind reichsmündelsicher gemäß 1807 Abs. 1 Nr. 4 B. G.⸗B. und der auf Grund des Reichsratsbeschlusses er⸗= olgten ,, , des ,, vom 15. 2. 1926 (RGBl. eil ! Nr. 9 S. 162); sie lauten auf den Inhaber, können jedoch auf Antrag auf den Namen des Inhabers oder eines Dritten um⸗ oder auch wieder auf den Inhaber zurückgeschrieben werden. Sie können seitens des Inhabers nicht und n der Zentralstadtschaft nur in dem Umfange gekündigt werden, in welchem

arlehen zur Tilgung bzw. . n Die Gesamtkündigung der Reihe 14 ! frühestens zum 1. Oktober 1932 möglich. Die Kündigung oder die Verlosung muß drei Monate vor dem Einlösungstage durch dreimalige Bekannt⸗ machung erfolgen, wobei auch die Restanten veröffentlicht werden. Die Ver⸗ öffentlichung ,, 14 Tage nach erfolgter Auslosung.

Die Einlösung der Goldpfandbrie e erfolgt an dem bekanntzumachenden Verfalltage in deutscher Reichswährung an der Kasse der Anstalt oder den be⸗ lanntzumachenden Einlösungsstellen. Der zu zahlende Betrag berechnet sich nach dem letzten, in dem dem Monat des Verfalltages vorhergehenden Kalender⸗ monat notierten Preise für Feingold an der Londoner Börse, umgerechnet in deutsche Reichswährung nach der letzten in dem dem Monat des Verfalltages vorhergehenden Kalendermongt an der Berliner Börse erfolgten amtlichen Notierung für das englische Pfund (Mittelkurs Auszahlung London).

Für die Einlösung der Zinsscheine ist die gleiche Notierung im vorletzten Kalendermonat vor dem Fälligkeitstage maßgebend. ;

Die Zinsscheine sind halbjährlich, und zwar am 1. April und am 1. Oktober ällig. Sie sind zahlbar bei den Kassen der angeschloßenen Stadtschaften, in

ee h bei der Stadtschaft der ö erlin W. 10, Viktoria⸗

straße 20, sowie bei allen Banken und den öffentlichen Kreditanstalten im Ver⸗ bande öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten.

usgelofte Stücke werden nur an den Kassen der angeschlossenen Stadt . eingelöst, wo auch kostenfrei neue Zinsscheinbogen erhoben und gegebenen⸗ alls Konvertierungen vorgenommen werden können.

Die n,, , haftet den Inhabern der Goldpfandbriefe außer mit ihrer Betriebsmasse mit ihren Forderungsrechten gegen die Verbands- mitglieder (Einzelstadtschaften) und deren Garanten (Brobinzialverbände) Dem= gemäß kann die Zentralftadtschaft als Deckungsmittel die Haftung des Provinzial⸗ derbandes bis zur Höhe des Betrages, in welchem für Rechnung seiner eigenen Stadtschaft ausgegebene Goldpfandbriefe sich noch im Umlauf befinden, und zwar

an erster Stelle und unmittelbar in Anspruch nehmen; dem Provinzialverband haftet sür die auf Grund seiner Haftung geleisteten Zahlungen nebst den Zinsen,

unmittelbar den betr. mitglieder Ein selst adi schaften haften

er vor

riefe in Umlauf gesetzt sind. Der Goldpfandbriefumlauf

Zinsgruppen wie folgt verteilen:

dazu treten an Papiermarkpfandbriefen 4 ige Pfandbriefe. 415 cHige , K 10 96 ige

tehend bezeichneten Höchstgrenzen.

der

ö machen. für die Verbindlichkeiten en, als Gesamtschuldner gegenüber dem Pfandbriefgläubiger innerhalb

; Die beteiligten Provinzialverbände . solidarisch, und zwar in der Höhe, in der für die eigene Stadtschaft Pfand⸗ .

̃ 1 Zentralstadtschaft 15. Dezember 19277 auf insgesamt 139 643 559, M, die sich auf die einzelnen

deren jeweilige Höhe der Provinzialausschuß bestimmt, seine Stadtschaft gemäß den Bestimmungen ihrer Satzung mit ihrem gesamten Vermögen einschließlich aller Deckungsmittel und Ersatzansprüche. ; Stadischaft Verluste ein, so ist die Zentralstadtschaft satzungsgemäß berechtigt, Garantieverband haftbar zu i .

Treten durch das Verschulden einer

2 9 Vle

Verbands⸗

stellte sich am

5 9hige Goldpfandbriefe Reihe 1413... A 715 200, 6 q ige , . 3 8 ige . . 3/6 18 710 300, 10 9 ige 4 I 10 ige . , 10 ige ö I J h ige n, n, 8 1. 60, 49561 Wo,.

8 Hige . . . 9, 11 539 900.

8 ige . , JJ Süß 100, IPVhige . 11 , 15 679 800,

8 ch ige 5 , , 6873 400, ** Vige . 56 1 7, 5509090 000, 616 *ige , 17 , 5000 900.

zus. AM 139 643 550,

* 1 2 * 6 2

* 8 2 . r.

118 682 0090. ng bos h.

147 351 66 0 -

M 148 039 290 500,

der Zentral⸗

3Sweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 10.

Berlin, Donnerstag, den 12. Januar

m,, e.

1. Unter suchungs achen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund sachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verrachtungen. Verdingungen ze.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien. Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialagesellschaften.

1,05 Reichsmark.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5h. gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1928

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall. und Invalidttäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Demgegenüber belief sich der Hypothekenbestand der angeschlossenen Stadt- schaften am 15. Dezember * ore : ö an Darlehen in Goldpfandbriefen auf GM 139 643 5590, und an Darlehen in Papiermarkpfandbriefen auf PM 71 930 528 000,

Alle auf die Pfandbriefe bezüglichen Veröffentlichungen müssen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staalsgnzeiger und in der Berliner Börsen⸗ Zeitung erfolgen, außerdem verpflichtet sich die Zentralstadtschast, dem Börsen⸗ vorstand zu den Quartalsterminen am Ersten des nächstfolgenden Monats die Höhe des ,,, und der Pfandbriefdeckung zur Veröffentlichung im amtlichen Kurszettel bekanntzugeben. .

Berlin, im Dezember 1927. Preußische Zentralstadtschast. Dr. Pabst. Heinze.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind GM 10 / 0090 9090 3 584 200 g Feingold 85 Goldpfandbriefe Reihe 14 zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.

Berlin, im Dezember 1927. Stadtschaft der Provinz Brandenburg. Heinze. Dr. Pabst.

86804

Die Breslauer Odd Fellow Hallen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 8. 5. 1927 aufgelöst. Als Liquidatoren fordern wir die Gläubiger der Geselßschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

86741] Bekanntmachung.

L Die für den 31. Januar 1928 aug gelosten Hosg igen Dresdner Roggenwert⸗ anleiheschuldscheine vom Jahre 1923 sind bei einem Durchschnittskurse von 11.93 RM für 1 Ztr. märkischen Roggen mit:

119.30 RM für 10 Ztr. (Schuldschein

Buchst. Ay . Breslau, den 8. Mai 1927. 59,65 RM für 5 Ztr. (Schuldschein Breslauer Odd Fellow⸗-Hallenbau⸗ Buchst B)] . Aktiengesellschaft i. L. 1,9 RM für 1 Ztr. (Schuldschein Willy Maertz. Raphael Friedlaender. ö —ᷣ. 0) Isidor Strumpf. nzulösen.

UL Die für diese Anleihe am 1. 2. 186491.

1928 fälligen Zinsen (9. Zinstermin) auf i 2 31. zer 1926 die Zeit vom 1. 8. 1927 bis mit 31. 1. ,

1928 betragen bei einem Durchschnitts« Attiva. 1 8 kurse von 193 RM sür 1 Ztr. märki⸗ Debitoren . .. 6065 658 08 schen Roggen nach Abzug der Kapital. Wechselbestand ..... 28 180 30 ertragsteuer von 10 9 bei den Zinsscheinen Bankguthaben ..... 7442 über . Inventar 9 9 98 5600 25 Pfd. Roggen (10 Ztr. Kapital) ,, 12 9 , , K ö. 835 411289 d. Roggen tr. Kapital) Passiva.

1,35 RM bez. Gegenwert, nalen f if JJ 5 000

26 Pfd. Roggen (1 Ztr. Kapital) Kreditoren. ...... 630 146 19 O27 RM bez. Gegenwert. Gewinn 1928 ..... 266 31 Einlösungsstellen: Gebr. Arnhold, ,, . Dresden und Berlin die Sächsische Bank 35 41280

zu Diesden, die Sächsische Staatsbank Gewinn⸗ und Vertuftrechnung.

Dresden sowie deren Filialen und die 7 5

Stadt haupt kasse Dresden. unkosten 5622 81

Dresden, am 5. Januar 1928. Gren 1525 ah

Der Rat zu Dresden, Finanzamt. JJ ) . 5 289

(86742 Bekanntmachung. .

Gemäß Artikel 37 der Durchführungs⸗ ö! 3

bestimmungen zum Aufwertungsgesetz vom 5 289115 Berlin, den 29. Dezember 1927.

29. November 19265 kündigen wir hiermit unsere 4 00 igen Schuldverschreibungen „Behak“ Beamten⸗Handels⸗ und vom 24. Januar 1899 und 22. De⸗ Kreditbank⸗Aktiengesellschaft. . . zwecks Ablösung auf den Rutsatz. 0. Juni 1928. Der Aufsichtsrat. Seiffert. Den von der Spruchstelle für Gold⸗ . bee , bilanzen bei dem Oberlandgericht Celle festzusetzenden Ablösungshetrag werden wir

demnächst bekanntgeben.

Zinsen

J

26 40 Bilanz auf 31. Dezember 1826.

Zugleich haben wir beschlossen, an Stelle ö ; . der Genußrechte den cnertannten Alt— J , besitzern von Teilschuldverschreibungen Qnell konso ö 3 339 3 unserer Anleihen eine Barabfindung von Rabeemiichtun k ö heichtmark sür nom. Papiermark 1000 gerede 3 zu gewähren, und bei der obengenannten n tar . . Spruchstelle beantragt, gemäß § 45 Nr. 2 Var nrg. w 1397 des Aulwentungesgesetze; zu entscheiden, Verlust . J daß die von uns angebotene Bacabfindung . —— den Wert der Genußrechte am 39. Juni al 26 2 1928 nicht unterschreitet. Schulden. Weende, den jo Janus lr. . ÜKAktienkaptaltonto .... a0 geg Vereinsbrauerei Göttingen Kieritoten.. . . m. b. H. zu Weende. 141 26 G. m b 5 3 Gewinn⸗ und Verlustkonto. /// * Soll. 16 =. Vortrag vom Jahre 1925. 107 03668 d. Kommanitgekel, en r tieruinen, lie schaften auf Aktien, Aktien konto . ...... w gesellschaften und Deutsche mn n aben. Kolonialgesellschasten. q . 6 ben.,. . Jinsenkonto.. ... 130 (86778. Bekanntmachung. Bant konto... 7 070 —- Hiermit machen wir bekannt, daß unsere Verlust .... 101 80930 Aussichtsratsmiiglieder: 1. Fieiherr Dr. Mor

Konrad von Wangenheim Klein Spiegel, 2. Rittergutebesitzet von Bismarck⸗Jarchlin verstorben sind. Belgard, BPers., den 10. Januar 1928. Pommersjche Futter bauge sellschaft Grünland Ul. G.

Oeivelberg, den 20. Dezember 1927. Bad Heidesperg Attien. Gefellschaft. Der Vorstand.

Dorn. Amberger.

Baerwald. Seifert.

—— W s, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M ö 86764]. 84866. 86502]. 871431 5. Kommanditgesell⸗˖ Wir laden unsere Aktionäre zu einer Bilanz auf 31. Dezember 1926. Rahlmühler Stuhl⸗Fndustrie A.⸗G., Deutsche Ultraphon Akt.-Ges., z . ordentlichen Generalversammlung Münder a. D. Berlin. aften auf Aktien, Aktien. ñ l ö auf Montag, den 30. Zanuar 1928, Attiva. RM 9 Bilanz per 30. Juni 1927. Wir berufen hiermit unsere Aktionäre gejellschaften und De ntsche nachmittags 3 uhr, in die Geschäfts⸗ Fabrikanlage J 440 000 . zu einer am 31. Januar 1928, abends = räume unseres Unternehmens, Freiburg Mobilien... 294825 Aktiva. RM 8 säö6 uhr, in den Räumen unserer Gejell⸗ Kolonialgesellschaften. i. B., Im Grün Nr. 5, ein. Aktionäre, Kasse und Postscheck .. 1ẽ76617 Anlagegegenstände ... 171 646 schaft stattfindenden General versamm-⸗ Die Bekanntmachungen über den welche an der Generalversammlung teil⸗ Wechser 2 373 46 Betriebsmittel und Vorräte 350 386 33 lung. Tagesordnung: Vertuft von Wertpapieren vefin⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien Schuldner. 49 31583 DTT 33 JI. Vorlage der Bilanz, der Gewinn. den sich ausschtiestlich in Unter- spätestens bis zum 27. Januar 1928 bei der Vorräte 316 6 * und Verlustrechnung und des Berichts abteilung 2. Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen FI ss , . Passiva. über das Geichättssahr 1926527. ; ö Notar oder bei der Rheinischen Credit— . w w ng ,,, 290 000 2. Beschlußtassung über die Genehmigung ö,. ,, ö 6 ö J 56 000 der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ silanzkonto am 31. Dezember 1926. agesordnung: Aktienkapital: erbindlichkeiten.. .. 238 943 40 verteilung sowie über die Entlastung 1. Geschäftsbericht, Vorlage und Ge⸗ Stammaktien 440 000 Reingewinn... 27 088 93 des Vorstands und des Aufsichtsrats. 9 Aktiva. n,, ö n , sowie der Im Besitze der Gesellschaft 434 750 37533 3 3. Beschlußsassung über sonstige recht⸗ ertpapierkonto .... 4907 91880 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. k . ö zeitig angekündigte Verhandlungs⸗ Debitorenkonto ..... 10— 2. Entlastung des Vorstands und des Vorzugsaktien . 75,‚,— Gewinn⸗ und Verlustrechnung. gegenstande. Gewinn⸗ und Verlustkonto 4513 40 . ö . Im Besitze der Zoll ni Is Berlin, den 12. ; 3. ichtsratswahl. HFesellschaft . 75, J ö . 3. Der Vorstand. od Tr ss i. Gese Generalunlõst i 736 18 2X 4. Verschiedenes. . e, , Generalun , 71 7367 Pasfiva. grebe, den 6. Januar 1g8. inne?! Gg wschreibnngenddr ?-, , Kon, . Aktienkapltalkonto .... S000 000 Badische Filsmfabrik & Copier- ,, Reingewinn 2 0688 73 adische Zabathau. n. Reservefondskonto 204640 werte 21. G., vormals Welt⸗Kine⸗ 88 720133 512 816 69 . Verwertung s⸗ 2.346. n n Konte für transitorische niatograph. Frantfurt a. M., den 1. Juni 197]. ; Bilanz ber 31. Dezember 1926. K 3056 80 Wertzeug⸗ & Maschinenbau 2.63. j ö 512 s16 69 Attiva. RM 898 So 44226 S663]. vorm. A. Stuttmanu & Eo. rtraägnissttꝛ·ꝛ·. . gassatontd...... , i Is 4 Haun Münden, den 1. April 1927 Bilanz per 31. Juli 1926. Der BVorstand. 512 81669 Debitorenkonto ..... 496 028 04 Mitt jd z ont Mudersbach. Cahn. 18 Bankenkonto 20 810 14 Mitteldeutsche Sraunkohlen⸗ m. 6 f 48301. . . Sch amoltewerte 20. G erg; k er wann, . FZuchs Papierwarenfabriken Darlehenkonto -. 621885 Jaeger . Kassa und Postschechk ... 17249 Gewinn⸗ und Verlustrechnung Aktien geselijch aft. Effeltenkonto ...... 15 527 20 Gewinn⸗ und Beru ttonto Mobilien⸗ und Einrichtungskto. 200 auf 31. Dezember 1926. Sila nz am dj]. Juni ipꝛ? Grundstůckstonto .... 11 22252 j Apparate 350 1 2 w,. 2m am 31. Dezember 926. . ö konto . . Soll RM 9 Einrichtungskonto Immobilienkonto«.. . 47 427 Soll. 494 Attiva. 4 8 . ö Kortreg aus woe, seegse Wenn,, :::: 7 Tännseszhg aus ee, ,,, , enen, sischeecck? . , n,, . . F . J 4 JJ . echsel, Devisen... 414602 Warenkonto (asc bestand ] 179 321 26 * ö a,. 8 75 8 * 9 2983 91 Abschreibung auf Kreditorenkto. . Verlusst. 2232849 Hab 5 ö . ᷣ⸗. ö. 370 gos 76 ; . , e, ,. Haben. z ; . ö zassiva. k von der Gewerkschaft Stein 8a Wo M0 Gewinn *g Wftienzu= Naschinen Inventar. Fuhr ö Kom berg übernommener Un⸗ as f ö. 809 175 werke, Kraftanlage usw. 398 06221 2 pital: kostenbeitrag ...... 4404146 6 Passiva. = sammenlegung.. 2 . = Grunbstüdk und Gebäude 221 669 is Stammaktien 240 o- Bilanz ln, . ö J 3 . der 178 Jeteiligungen !.. 5 oo = BVorzugsaltien 10 000 260 00 Doss s5 Hyhotheékenkonto ..... . 19 68 Der bisherige Aufsichtsrat, bestehend Verl ut 26 663 4 Reserve fonds konto . 38 199 68 n , , s, 9 aus den Herren: Bankdirektor Dr. jur. et 3 7 Kreditorenkonto. . 37 405066 , ,, ,, den 1. April 1927. Diverse Kreditoren... 14 91370 hl. Iltb* rt hun r go lreftor Air lg 15600 14683 , 17 35772 Hitteineutsche sraun kohlen⸗ n. 82 oo sf5 Deutsch⸗Retze, Bankier Dr. Eugen Sppen⸗ Passiva. Reingewinn 1926 (einschl. k A. G. Gewinn⸗ und Verlusttonto heimer, sämtl. Frankfurt a. M., ist zurück⸗ 2 Kreditoren und . . Gewinnvortrag p. 1.1. 26 32 430 40 V ' . . Ng z j r 2 X 2 te 2 3 8 758 9 . ; pa. ö J er 31. Juli 1926. getreten. Neu gewählt wurden bie Herren: Akzepte . 1487 9037 186254. . 1 * Joseph A. Böhm, Direktor Paul Graf, Finanzkreditoren..... 632 6820 719 9 . : . 0 os 6 Herr Konsul a. D. Neuer in Dresden sräulein Ling Kraner, sämtlich in Frank⸗ Hypotheken“ is 767 19 Verlust⸗ und Gewinnrechnung D. Soll. M 8 Fräulein Lina Kraner, sämtlich in Fran per 31. Dezember 19365 ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell. Diverse Unkosten .... . 36 416 63 furt a. Main. ern ond ö ö schaft ausgeschieden. derr Dr. Hoehl in Abschreibung auf Außenstände 5 46064 Frankfurt a. M., den 1. Juni 1027. Aktienkapitaa ???... 0 C0 = Zoll RM i geen . ö T So / 7 K Le, , , , 1500 146183 Handlungsnmnkoflen und ufsi i r r z. 4 vorm. A. Stuttmann & Co. ; ö sichtsrat unserer Gesellschaft besteht seit Haben. Der Vorstand. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Steuern.... 87 878 59 bein z. Dezember 1s; aus den Herren: gewinnvorkag . 31. Juli 1828 1 02188 Mudersbach. Cahn. ö ,,,. K * 86 65 Rechtsanwalt Dr. Roth 1. in Dresden, Fabritationsgewinn .... 28 626 15 Der Aufsichtsrat. Dr. Hahn. Abschreibungen. .... S4 sos si ö 6. 1. 1. 26 . Vorsitzender, Ziegeleibesitzer Christian Provisionskonto. ... 20020 5 J 16 24138 innvortrag p. . 1. Spies in Göltingen, stellvertr. Vor- Mietekontèõ ?. . 7 7 7 77 1353155 „TDoornktgat“ Attiengesellschaft, Löhne und Gehälter,‚. . 449 9zosss Gem ö 4546,60 sitzender, Fabrikbesitzer Willy Barreiß in Saldo J ,, 9 33849 . Norden ( Ostfries land). Sonstige Inkosten . 417 312 64 Gewinn bis, . . Berlin⸗Zehlendorf, Dr. med. Gasch in = Bilanz konto per 306. Septem ber 1927. , m wen , . Dresden, Großkaufmann Werner Rehfeld 11 86727 earn k 273 303 62 in Dresden Badische Filmsabrit & Eopier⸗ iva. Gewinnvortrag 1926/26. 183023 ö ö 369 ann.⸗Münden, den 31. Dezbr. 1927. werte Xi.-G., vormals Welt⸗Kine⸗ Grundstücku. Gebäudekonto 138 000 rn ttogewin nt ö sc Fa hen . w , , u. matograph, Freiburg i. B. ,, ; ö. . k . 35 6563 . Ueberschuß aus Waren . ö Ter Borstand. Jaeger. S698]. ,, kJ . ö . ö . 38839 Kehl, im November 190) ö ** . z ' gssakonts 400336 Hambur en 22. Dezember 1927. ö . e ö Emder Heringsfijcherei Act. Gef. fsittenkonto? ?... Fer Bor sia nd k ilanzkonto per 30. September 1927. Gewinn unb Verlustkonto ,, Welß. SDischihty. Jö. 6 ö . 5. gꝛg / 27. Gs A6 66 Es wurde eine Ausschüttung von 1030 ö. Aktiva. . K assiva ö Der ö 9 i 9j 6 k die . der Darm⸗ , An Debet. Ra, Q Mlttienlapflallonto .... 120 00 = Heringsfischerei Dollart Act. Ge ter und Nmatignalbantz in g hl, Kei der n,, = 141 200 Verlustvorftag a. 102526 izz sos h Hese licher Hiejerve fond 8000 Geiwinn⸗ und Berlust konto l . k . 39 2 aschinen und Werkzeug- Gesamtbetriebs ausgaben so⸗ Kontokorrentkonto ... 403 92408 pro 15. Juni 1926 27. n nnn, nn, m en, m, n, , 8 ,. giajchen · und J ; 18 001 wie Verluste, Abnutzung J . 152 82257 2 Kasse der Gesellschaft ausbezahlt werden. k, unb Abschreibungen auf ,, Ran o ,, ö . 6 , ,,. . n, . Jesantbetrieb zaus gaben so⸗ A- Bitanz 30. Juni 1927. orrätetkontoc 8 per 30. September 1927. wie Verluste, Abnutzun Wechlel⸗, Wertpapiere⸗ und Per Kredit und Absch 1 J. Attiva. RM * . ö zreibungen au gt; 6 97 . . 6lansis gere nnhnien... . os eagös schreiors , ,. , e Fon, en eu, ag zig eo . 2 Unterbilanz: hreibungen,. ... 5 88230 ö k konto . 80 230 00 Un einn trag a. I02s/26 122 sos so Steuern.. s 16 zi 630 300 20. ae 22 41068 Ds Fenn in fähig,, gs ss Hahhhnnge nnd Fabritin ,! . ge mötedär— JJ, Pafsiva. ö. do 1d f gan. kJ ,,, wd, * ö . 5 K / 5 . * . *. ö e . ö h ö. 9 9 wd ds. 318 50 k 3 . . zusammen: 88 10331 Neservefondskonto II.. 14 150 Aktiva. RM 8 gredit. erlust in 926/27? * 1I. Passiva. . Ifand⸗ Akzepten⸗ u. Kredi⸗ Kapitalkonti der7 Dampfe, Gewinnvortrag. .... o S690 78 S30 9020 Grund lapitalht - 384 C60. ,, J . ,. ? Motor und 5 Segel⸗ SFabrlkationskonto.. .. 977 46872 Status pro 15. Juni 1927. , Reserve ... . . 66 . 2 37 40 nleihen ö . * 840 JJ T 9. 16 ge ros Dampfer J J ] dentlich ö ö Attiva. RM 19 ö . . 47608 . ,, 1— n der heutigen ordentlichen General- Kapitalkonti der 4 Dampf⸗ reditoren 8 501 26 Gewinn⸗ und Berlusttonto , nt . . 304 61406 versammlung wurde die Dividende auf , , und . Gewinn 1926/1927 ... 5 740 54 ver 30. September 1927. Böttchereikonto ..... los 904 is 104 festgeseßt. . ander , 32333 is g zusammen: Iss os An 8 Betriebskonti. .... 99 27122 Die sofortige uszahlung erfolgt mit Fischereigerätekonkto... 0 31803 B Gewinn · uud werlustrechwun Materialien⸗ und Unkosten⸗ Immobilienkonto .... 70 si RM 20, je Aktie ab 1090 Kapital- Bötichereikonto.. ... 87 941 60 H. ö. 3m i, g tone o, ö. . ö. l e, . 8 Betriebskonti .... 10 81322 2 * eibungskonto ... 23 39563 Effektenkonto. .. 44275 n ei 8 Immobilienkonto... 39 086 . 1 i r unte . 17 Ss5 = jahr iges 27 bei der Gesellschastslasse in n . 166 .. ,, RM w D Fs s3 Ünterbflanztonto. ... 186 212532 Norden, der Deutschen Bank, Verlin, und Effektenkonto. ..... 4 S628 Verwaltungsunkosten und 36 Gon , 85 iar, deren Filialen in Hannover und Köln. Beteiligungs konto. ... 650 == 46 . JJ 8h and Per 266 ö. erfolgte , ,,, ö Unterbflanzkonto .... 104 953 06 e ge e ne gz a; 6. . Ertlragskonto..·... . AM 31020 Passiva. ichtsratmitglieds Herrn Sanitätsrats Dr. . . Gewinnvortrag p. 1. 10. 27 gö6 5 Aktienkapltaltonto .... S00 00 med. Pickel, Hannover. . zusammen: 307 98211 De Fes Wzehrwechfitenr sz Gäzit . mull nar et sih ain fe denden Passiva. 11. Haben . ö e Dididendenkonto, noch rück⸗ derten Zusammen. Handelstammer- Attignkapttalonto. . 480 Zetriebstöchschuß ! zo oselii In der Generalversammlung vom . 300 präsident Konsul Heinrich Schulte, Emden, Dividendenkto., rückständig 360 K 9. Dezember 1927 wurde beschlossen, ab Schuldbt J 205 848 52 Vorsitzender, Oberingenieur Eduard Rühm⸗ bb . Zal 281 4005 In der Generalversammlung am 9. De⸗ . ; ird chuldbuchkonto p. Saldo ] 9 Schuldbuchkonto p. Saldo . h 1. Juli 1928 eine Dividende von 1499 —— W korff, Köln, stellvertretender Vorsitzender, ; zember 1927 wurde Herr Direktor Fri 1191 240167 öl 76 4los Tegtmeyer in Köln als weiteres Mitglie

auf Stamm⸗ und von 1695 auf Vorzugs⸗ aktien zu verteilen. Wittenberg, den 7. Januar 1928. Aktien⸗Bierbrauerei Wittenberg Atftiengesellsch aft.

Vorstehende Gewinn⸗

nehmigt.

Der Vorstand. chmidt.

und Verlust⸗

rechnung nebst Bilanz sind in der General⸗ versammlung am 16. Dezember 1927 ge⸗

Emder Heringsfischerei Act. Ges.

Sanitätsrat Dr. med. Pickel, Hannover, Direktor Gustav Vick, Mannheim⸗Waldhof, Direktor Toni Schiefenbusch, Köln. Norden, den 9. Januar 1928. 4 Der Vorstand. 86500. ten Doornkaat. chwöbbermeier.

Vorstehende Gewinn⸗

und Verlust⸗ rechnung nebst Bilanz sind in der General⸗ versammlung am 16. Dezember 1927 ge⸗

nehmigt. Heringsfischerei Dollart Aet. Ges.

des Aufsichtsrats gewählt.

Siegen, den 285. Dezem

Gebrüder Schu Der

Otto Schuß.

ber 1927. Attiengeselischaft.

orstand.

Martin Bickenbach.

,