J. ö . 3
—
870997 Bekanntmachung.
Hier urch laden wi die Herren Akfio⸗ näre der Allgemeinen Beamten⸗ Creditbank für Süddeutsjchland A. G. i. Lviguid. in München zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Montag, den 30 Januar 1928. nachmittags 5 Uhr, in das Sitzunqz= zimmer des Herrn Rechtäanwalts und Notars Dr. Hugo Belkin. Berlin NW. 7, Mittelstraße 43 ein.
Tagesordnung:
1. Bericht der Liquidatoren über den Verlauf der Liquidation.
2. Vorlage der Bilanz ver 30 1. 1925, die zugleich die Schlußrechnung dar stellt.
3. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung bis zur Schlußrechnung.
4. Bejchlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Schlußrechnung nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
5. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsich ta rats.
6. Beschlußsassung über die Verteilung der vtquidationsmasse.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aftionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Attten spätestens am 2. Werktage vor dem Termin hei dem Bankhaus Zemsch Jonas, München, Neuturmstr. 10, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und sich über die Hinterlegung bei der Generalversammlung ordnunsiggemäß ausweisen können. ððßh! 3]
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschatt zu der am Dienstag, den 2321 Jaunar 1928, mittags zwölf Uhr, in dem Sitzungesaal der Mittel⸗ deulsschen Kreditbant zu Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße 32/36, statt⸗ findenden außerordenttichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft ein.
Tagesordnung: Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtint, welche spätestens am dritten Werflag vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung (den. Hintertegungs⸗ und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden
lJ. bei der Gesellschaftsfasse oder bei der Mitteldentsjchen Creditbank zu Frankfurt am Main
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,
b) diese Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichaäbank, der Mitteldeutschen Creditbank A. G zu Frankfurt am Main der Deutschen Bank A. G. zu Berlin, der Dresdner Bank A. G zu Dresden, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, der Darmstädter und Nationalbanf zu Berlin oder einer Filiale dieser Banken oder
II. bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General—⸗ versammlung daselbst belassen.
Frank furt a. M., den HI. Januar 1928.
. . B. Bohnert Aktiengesellschaßt. Der Borstand. Will: ohnert.
87098]
Dent sche Landvolk⸗Bank Akttiengesellschast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Dienstag, den 7. Fe⸗ bruar 1928 minags 12 Uhr, im Landpolkhaus, Berlin NW. tz, Lumenstr. 38 anberaumten ordentlichen General ⸗ versammlung eingeladen.
Tagesorvnung:
1. n des Geschäftsberichts für das Rechnungsjahr 1926 sowie der Bilanz. Gewinn und Verlustrechnung per 31 Dezember 1926.
2. Beschlußsassung über die Genehmi— gung der Bilanz, Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 1926, über die Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats und über die Verteilung des Rein. gewinns. .
3. Verichiedenes.
Die Generalversammlung für das Ge⸗ schästssahr 1927 ist für denselben Tag, mittags 123 Uhr, ange etzt mit folgender Tagesorvnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Rechnungsjahr 1927 sowie der Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 1927, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und über die Verteilung des Rein—⸗ gewinns
3. Wahl für den Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm. lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt die ihre Aktien swätestens 6 Tage vor der Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) bei der Kasse unserer Gesellschaft hinter⸗ legt haben oder die Hinterlegung bei der Deutschen Meichsbank oder einem deutschen Notar dadurch nachweisen, daß sie der Ge⸗ sellichaft vor Ablauf der Hinterlegungsfrist einen von der Deutschen Reichsbank oder einem deutichen Notar ausgestellten Hinter⸗ legungeschein in Verwahrung geben, welcher die genauen Nummern der hinterlegten Aktien und die Bescheinigung enthalten muß daß die Stücke bis zur Beendigung der Generalversammlung bei der Hinter⸗ legung ftelle in Verwahrung bleiben.
Bertin, den 7 Januar 1928.
Der Aufsichtsrat. Franz Behrens. Der Vorstand.
e
eines Notars über die Aftien unter Vor⸗
ljelben bei der Gesellschaftsfasse in Ober⸗—
ordnung zur Durchtührung der Verordnung
erklärung gegenüber unferer Gesell⸗
Ottensen hinterlegt und dort bis zum
86971 Thüringer Bleiweis⸗ nnd Farbe nfabriten Alnengesellsckaft. Oberilm i. Thüringen. Die Derren Aktionäre unlerer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Geiellschatt am Montag den G. Fe⸗ bruar 1328, 135 uhr, nach dem Hotel zur Post, Stadtilm in Thüringen, ergebenst eingeladen. Tagesordnung 1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts der Bilanz nebst Ge— winn« und Verlustrechnung für das Ge ich attsjahr 1926/27. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstandẽe. 3. Satzungsänderungen (betr. 5 15 Ab⸗ satz 1! 4 Hinterlegung von Aktien). Zur Teilname an der Generalveriamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechttat, der spä⸗ testens am 3. Werktage vor der General⸗ versammlung während der üblichen Kassen⸗ stunden seine Aktien oder den Depotschein
legung eines doppelten Verzeichnisses der⸗
ilm oder bei dem Bankhaus Hardy R Co. G. m. b. O. in Berlin oder bei der Com merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Magde⸗ burg oder Erfurt bezw. bei den Beauf— tragten der Hinterlegungsstellen hinterlegt hat. Die Hinterlegung von Reichsbank depotscheinen giht wegen der veränderten Verwahrungshedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrecht ausübung. Oberilim, den 5. Januar 1928. Der Aufsichtsrat. Richard Pohl.
36775
ür Maschinenbau.
Wir fordern hiermit gemäß der VII. Ver- ordnung zur Durchsührung der Verordnung über (Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 die
Gesellschaft, deren Nennbeträge auf RM 30 lauten, auf, ihre Aktien nebst den dazu gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen in Be— gleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Aus—⸗ fertigung bis zum 31. Mai 1928 einschließlich zum Umtausch in den ent⸗ sprechenden Nennbetrag von Stammaktien über RM 409 hei der
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗
gesellschaft, Hamburg oder Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Den Aktionären die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Deggleichen ist der Umtausch provisionsfret, falls die Ein. reichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Attien ausgestellten Empfangebeschemi⸗ gungen bei derjenigen Stelle, von der die Rescheinigungen ausgestellt worden sind Die nn sind nicht über— tragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen
Diejenigen Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 80, die nicht bis zum zl. Mai 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von em‚gereichten Stamm aktien, die die zum Ersatz durch Stamm⸗ aktten unserer Gesellschaft über RM 400 erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die au! die für krastlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 400 werden nach Maß gabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt biw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über RM 80 deren Anteile zusammen nom. RM 108 000 exreichen, können gemäß Art. II §5 4 der 7. Ver⸗
über Goldbilanzen vom 7. Juli 192 innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats näch Erlaß der letzten Be⸗ fanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Et klärung bei unserer Gesellschat Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schristlichen Widerspruchs⸗
schast ist zur erdnungsmäßigen Er— hebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Stammaktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effelten, Girobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Gesellschastekasse in Altona
Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert feine Wirkung falls der Attionär die hinter⸗
spruchssrist zurückfordert.
Gleichzeitig fordern wir daher hierdurch die Inhaber der umzutauschenden Attien auf, sich im Fall des wirtsam erhobenen Widerspruchs gemäß Art 1 5 7 der 7. Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 mit einem reiwilligen Umtausch einverstanden zu erklären.
Die Generalversammlung der Aftfonäre der Chemischen Fabrik M. Jakobi Attiengesellichaft in Frankfurt a. M. hat beschlossen
Gesellschaft 150 000 RM herab- Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗
Grundkapital 300 000 RM auf
Frankfurt a. M., den 3. Januar 1928. Der Vorstand.
Fränkische Nährmittelfabriken Hardheim⸗Kitzingen A.⸗G. in Hardheim / Baden. Bilanz ver 30. Juni 1927.
Immobilien.
Geschäftsantelle Frankenwerke Kitzingen. Wertpapiere ;
Kontokorrentdebit
Aulwertungsau [85 9s bo?
Aktienkapital Re ferve fonds Hypotheken.
und Berlnstrechnung
Alfred Hhuimann Aetiengesellschast , ,,
Soll. Verlustvortrag von 1926626 1 an. 0 Generalunkosten. Inhaber derjenigen Stammattien unserer 3
Steuern und Abg
Retriebsũberschũ
Infolge Aufsichtsratswahlen geben wir gemäß § 244 H⸗G.« B. bekannt, daß der Anfsichtsrat aus folgenden Herren be— steht. Vierneisel, Gustav, Altbürgermeister, Appel Johann, Altbürgermeister, Gijsigheim, besitzer, Lager Dammelburg, Müller, Ferdi⸗ nand Lagerhausverwalter Hardheim.
Hardheim. 14. Dezember 1927.
Der Borstand. Hopf.
Bilanz am 31. Dezember 1824.
Kapitalaufwertu Verlust ..
Aktienkapital.
Interimsfkonto
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember
Handlungsunkosten. .. Bruttogewinn. ....
Bilanz am 31. Dezember 1925
Anlagen.
Aktienkapital
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
Verlustvortrag aus 1924 Unkosten und Abschretbungen
Bilanz am 31. Dezember
Aktienkapital
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember
Handlungsunkosten Abschreibungen
Bruttogewinn. nee,,
legten Urkunden vor Ablauf der Wider⸗
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Rosenfeld (Vors.). (stellv. Vors.),
Adolf Schulte Siegmund Hirsch, aus den Betrieberatsmitgliedern Herren Otto Freyer und Karl Klokte.
Messingwerk (Finowtal), den 3. De⸗ zember 1927.
Arndi Akiienge sellschaft
Eisengießerei.
Gilgen⸗ Quadt. Henk.
Der Vorstand.
Altona · Ottensen, den 10. Januar 1928. Dr. Glafer.
ga 9ag]
Porzellaufaßrik Joseph Schachtel A ttien⸗Gesellscha ft, Sophienau,
Post Charlottenbrunn i. Schiesien
Die Aktionäre unserer Gesellschat werden
hiermit zu der am 2. Februar 1928. vormittags 101 ühr, in den Geichäfts⸗ räumen der Aftiengesellschaft zu Sophienau stattfindenden E 3. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung 1. Erstattung des Geschäftsberichts für das Jahr 1977 sowie Vorlegung der Bilanz nebst der Gewinn. und Ver⸗ lustrechnung und Genehmigung der⸗ sel ben
de
des Vorstands und des Aufsichts rats. 3. Aufsichtsratswahlen 4. Herabfetzung des Stammkapitals von NM Sho600 auf RM 200000 zwecks Sanierung und Wiedererhöhung um Ren 400 000 auf RM 60 00 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Akttonäre sowie Festsetzung der Modalitäten über die Kapitalsherab⸗ setzung und Kapitalserhöbung. 5. Aenderung des Gefellschaftsvertrags, und zwar: a) des 5 5 und 5 21 entsprechend den Beschlüssen zu 4, . b) des z 11, Bildung von Auft⸗ sichtsratsausschüssen c) des 5 15, Bestellung des Vor⸗ stands,
d) des 5 22, Erweiterung der
Hinterlegungsbefugnis.
6. Verschiedenes.
Aktionäre welche ihr Stimmrecht aus— üben wollen, müssen ihre Attien spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung entweder bei dem Gefellschafts⸗ vorstand in Sophienau, Dost Charlotten⸗ brunn in Schlesien, oder bei der Bank⸗ firma Carsch E Co Kommanditgesellschaft, Berlin W. 8, Mohrenstr. 65, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und Meiningen oder bei einem deutschen Notar mit Nummernverzeichnis zum Zwecke der Anmeldung hinterlegen.
Sophienau, Bost Chartottenbrunn
i Schl., den 12. Januar 1928.
Porzellanfabrik Jojeph Schachtel NAktiengesellschaft. Der Vorstand. E. Otto Kühl.
Sn hr o
Porzellan fabrit Joseph Schachtel Aktien⸗Gesellschaft. Sophienau,
Post Charlottenbrunn i. Schlesien.
Die Aktionäre unserer Gesellschafn werden
hiermit zu der am 2. Februar 1928.
vormittags 10 Uhr, in den Geschäfts— räumen der Aktiengeiellschaft zu Sophienau
stattfindenden 12 0rdentlichen General⸗
verfammlung ergebenst eingeladen. Tagessrdnung:
1. Erstattung des Geschäfstsberichts für das Jahr 1926 sowie Vorlegung der Bilanz nebst der Gewinn. und Ver⸗ lustrechnung und Genehmigung der⸗ selben.
2. Beschlußsassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aussichtsrats. 3. Verschiedenes. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus—⸗ üben wollen, müssen ihre Aftien swätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung entweder bei dem Gesellichafts= vorstand in Sophienau, Post Charlotten⸗ brunn in Schlesien, oder bei der Banf— firma Carsch C Co, Kommandttgesellschaft, Berlin W. 8. Mohrenstr. tb, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und Meiningen, oder bei einem deutichen Notar mit Nummernverzeichnis zum Zwecke der Anmeldung hinterlegen. Sophienau, Post Charlottenbrunn 1. Schlesien, den 12. Januar 1928.
Forzellanfabrik Jojeph Schachtel
Aktien Gesellichast. Der Vorstand. G. Otto Kühl.
8z7 88 2ziebe Attiengefellschaft, Feinseifen⸗ und Parfümeriefabrik, Hameln. Zweite Beröffentlichnug. Die Generalversammlung unserer Ge⸗ selllchaft vom 10. Dezember 1924 ge⸗ nehmigte die vorgelegte Reichs markeröff⸗ nungsbilanz zum J Januar 1924 und damit auch die Umstellung des Æ 30000 000 betragenden Grundkapitals der Gesellichaft auf 150 000 Reichsmark. Die Umstellung erfolgte durch Ermäßigung des Nenn= betrags der Aktien auf 20 Reichs mart und durch anschließende Verminderung der Zahl der Aktien in der Weife, daß an Stelle hon nom. 4000 Paptermartaktten eine Aktie über 20 Reichsmark ausgegeben wurde Soweit ein Aktionär nicht einen durch 40060 4A teilbaren Besitz an Akrien erreichte, erhielt er für die Spitzen für nom. 1000 A einen Anteilschein von Neichs mark. = Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zweck der Zu—
sammenlegung einzureichen haben, ist nun⸗
mehr vom Aufsichtsiat der Gesellschaft
neuerdings der 15. März 1928 bestimmt
worden. .
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien, soweit sie nicht bereits zum Umtausch früher eingereicht worden sind, nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis vätestens zum 15. März 1928 bei der Gejellschast oder bei dem Bankhause Julius Wechsler, Hannover., Lemförder Straße Nr. l, zum Umtausch einzureichen
Aktien, die bis zum Ablauf der sest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt werden.
Hameln, den 10. Januar 1928.
Liebe Aktiengesellschaft, Fein seifen ⸗ und Par fümeriefabrik. Der Vorstand. Garbe. iI ke.
Beschlußfassung über die Entlastung
871001
Bürsten⸗ und Knopf⸗Fabrik Aktien⸗
gesellschaft vorm Richard Pötz chig, Alten burg, Thür.
Die Aktionäre un erer Gesellichatt werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalverfammlung für Montag, den iI). Januar 1928, nachmittags 5 Uhr, im Sitzunge zimmer des Hotels Deutjches Haus Leivzig, Königsplatz, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Aufsichtsratswahlen.
2. Aufhebung des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 39. April 1927 betreffs Kapitalerböhung.
3. Ermächtigung des WVorstands im Ein⸗ vernehmen mit dem Aufsichtsrat, die Gesellichafttegrundstũcke u vermieten.
4. Genehmigung der vom Vorstand und bis herigen Aufsichtsrat ergriffenen Maßnahmen.
Aktionäre welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben ihre
Attien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ ellschastskasse, bei einem Notar oder bel dem Bankhaus Bühl C Co., Kommandit⸗ gejellichalt, Leipzig G. 1, Rathausring 9, zu hinterlegen.
. Thür., den 10. Januar 928.
Bürsten⸗ und Kuspf⸗Fabrik Akiien⸗
gefellschaft norm. Richard Bönschig.
Der Vorstand. Pötzsch lg. Mülbler.
86a82 .
Brauerei Feldschlößchen⸗ Streitberg Attiengesellschaft in Braunschweig. Rerchn un gsa bichluß am 30. September 1827.
An Vermögen. RM Grund stüeckkll . 200 000 Gebäude K 320 000 Auswärtige Niederlagen 130 000 Maschmen und Utensilien 70 0060 Gär⸗ und La gergesäße 100 0060 Transport sässer ... 27 000 Pferde und Wagen.. Ih 00 w btlter — Eisenbahn⸗ u. Motorwagen 35 009 Ladegleisanlage J Kasse u. Postscheckguthaben 17 895 Wechlel und Effekten 5 Shh Außenstände . . 290 727 Borräte wd Industriebelastung u. Bürg⸗
schaft 219 000 .
3 131 163 02
Per Berbindlichkeiten. Aftienkapitacs . 1250000 Neservefondsd?⸗. 1250 0600 Extrareservefondsz . 1090000 Rückständige Dividenden. 2616 Kreditoren . t Ekg 483 Aufwertungskonto 83 812 Industrieobligationen und 4
Büraschaften 219 000 . Reingewinn pro 192627) 00 53735
3 11 146 02.
*) Genehmigte Verteilung desselven:
10 0/0 Dividende auf NR RM 250000 Aktien kapital 125 000 —
Gewinnanteil an 5000 Ge⸗
nußscheine à 20 RM 125 000 —
Zuteilung an den Delkredere⸗
sonds q 180 660 0 000 — ; ;
Ruͤckstellung f Kapital ver kehrt.
saöuermnm d Vortrag auf neue Rechnung W Rn dos dr
Gewinn ⸗ und Vexrlustrechnung am 30. September 127.
—
An Soll. RM 4 ö.
Braumaterialien ö 1ẽ100885 Wasser, Feuerung, Furage, . Vetriebsmaterialien,
Flachen. Eis . 286 791 75 Biersteuer, Staats⸗ u. Ge⸗ J
meindeabgaben ; 924591 48 Löhne Reparaturen, Spe fen,
hn n, . 1019 28264
Abschreibungen. . .. 1980 784 11
Remgewinn: Vortrag vom 1. Oktober 1926 I76 460, 73 Reingewinn (. pro 1926 / 7 424 096, 62 500 557
4001 8863
Per Haben. — Vortrag vom J. Oktober 1926 76 460 7] Einnahmen für Bier, Neben⸗
produfte uw... 322242 3
2001889310
86483 24 Die in der Generalversammlung der unterzeichneten Gesellschaft vom 7. d. M.
beschlossene Dividende von 10 0 für das
Geschäftsjahr 1926.˖27 gelangt abzüglich KRapnalertragssteuer vom 10. d. M. ab. an unserer Gejsellschaftskasse owie
bei der Deutschen Bank Filiale Braun⸗
schweig in Braunschweig während der üblichen Geschäftsstunden gegen Einreichung des für das Geschäftg⸗ jahr 1926/27 gültigen Dividendenscheins zur Auszahlung.
Die auf die nach dem gleichen General- versammlungebeschluß neu auszugebenden Genußscheine fällig werdende Dividende von 10060 wird nach Fertigstellung der Genußscheine bei deren Auslieferung an die Aktionäre ausbezahlt. Die ersorder⸗ liche Bekanntmachung hierüber erfolgt päter.
Braunschweig, den 9. Januar 1923. Brauerei e, e .
Der Bor st and.
535533111 11111I1*
381111
do. 196 in
do. St. R. 19105 do Kron ⸗Rente? do. St.⸗R. Singt.
do. Gold⸗A. 5. d.
eiserne T. 2d er⸗ do. do. Jer u. 1er
** 1. R. Nr. 16— 23 u. 25, L. C. NM. 16—- z1 u. 24, TI iI. s. Nr. 82 - g7 u. 90, sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗»Lommune.
Kreis⸗ und Stadtanleihen.
Ohne Zinsberechnung. Bromberg oo, get. Bu kar. gn tv. in. 4 do. 95 m. T. in 4 do. 9s m. T. in M
Bu dapest 14 m. T
do. 1914 abgest. , 4
a 1908 Tolmar Elsaß) o? Danzig MUg. 19
Christian
do. Stadt G dag Al Gnesenoi 7 m. T bo. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. A in 4
do. 1908 in Grgudenz 1800 * Dahersleb. Kr. 10, , MN Helsinasork oh iz do. 1902 in 4 ö in 4 Höhensalza 1887 fr. Inowraz law Kopenhag. 9z in. do 1919 1 in 4K do 1886 in 4 do. 1896 in 4 Kroiosch. 1909 S. Lgissab ß S. 1, 22* do. 100 4 Mol. abg. S. 25, 27. 28, 8500 Rbl. dy, 1009-1090 . Most. abg. S. 89 bis gg, ho Rbl. Modi. 1000. 109 R. do. S. 84, 9, 38. 39, 59000 Rbl.
do. 1000. 109 Müllhaus. i. C. Os, O01. 19 A. 1914 Posen 00,09, 0s ge. do. 94, 08, gef. Da Soflg Stadt i. . 4 Stoch. C. 83-84)
1580 in 4 4 da its in 4 4
do. 1868 in 4z Stra gd. i. G. 1909 n. Ausg. 19121)
do 1918 Thorn 1900. 05, 09 15985
D. I Illrichẽtadꝛsg iF
1. C. 1. 10. 20. * S. 1 1. R. 1.1.
Sonstige Anleihen.
Mit Zinsberechnung.
Ma nz. Hyp.⸗Bt. Pf. 1-98 bo. do Ser. 1 — 18 8 zo. zo. Ser. 13 - 2j dy. do. Ser. 165 in Danz. Gnlden nnch in K od. RM)
Ohne 3insberechwmnng.
Vu dap. Hptst Spar
aus gi bai. rg. s C hil. Hp. G. Pf. 1 Däͤn. Lmb. O. S. 4
in 4 Finnl. Hyp⸗B. i. c. Jütland. oi. gar. Do. Kr. B. S. 5 j. K Do do. S. o in K Do. Do. S. H in g Kopenh. Hauzbes. Mex. Bew. Anl. 4 gesamildb. lol Do. z abg. Nrd. Bj. ib. S2 , ,,. Dest Krd.⸗ J. v. 85 est. I. 4. 3. S. 2,5 oln. Ps. 8000 R. do. 10690 100 R. guz tft. b. S1. 12.92 Vosen. Prov. m. T. Do. 1668, 92, 98, 98. 01 m. T.
do. 19888 m. T. 8
Magah⸗Gr. P. A.“ do. Anrechtsch.
Schwed. Hp. Zu ly 4
. 76 in. S kündb. O0. Hyp. abg. 76 Do. wn gi s; do do. 09 n. 0 do. do. 1906 Stockh. Intgz. Pfd 1688. 86, 67 in K. do. do. 18684 ing. Ung. Tem. ⸗Bg. iK. do. . do. d). 1. Kr. vo. do. Neg. för.
h 0 , . do 3zollob 1 S1 do. 00 Fr. Lose Ung. St. R. 181 da do 19182 do 1814 do. 1914 * do. Goldr. i. fl.
22 oeneneic, Lotalhahn
— —
3
631
& es x a . =
8 . 0 ee e = , . ö
2
k
D i O = er —
ü —
*
w —
—
e
—
—— Kö* 2
— 8 . 0 9 e . , oe r e .
r . t e e d .
. — X D
& 2 2 e. 2
do. 85S Vondgz un. Zert. Si, Louis S.⸗West
Schuldsch. 83 1.1.7 6 —— 186 do. da 209 Kr. 8 1.1.7 — 766 do. Nordwenb. ** 1.3.7 — — — do do. lonv. in .* 35 13. — — do. do. 98 g. A in &. 39 1.8.9 — — — do. Lit. H ElbetahiGgs 5 153.11 — —— do. Nordw. kv. in Kn gg 18.1 — — — do. do. O8 in K. * 8g 1.8.1 — — — — do. Gold 15 in 4z io] 1.6. 1 — — 6 do. do. v. in Æ 3 . 8. 5h 2,46 do. do. 08 8. O in Æ 3 16. 12 3, 16 26 Dest.⸗Ung. Stb. alte 48 1.4.9 b 46 do. do 189148 158.5 — — —— do. do. 1888 (XV) Fg 1.8.5 — — do. Ergänzungsnetzt 8 1.8. — — — do. Sigatsh. Gold . 18.11 S6st. G Pilsen⸗Priesen. .... 4 1.17 — — — Reichbg. Pard. Silb. 9 1.1.7 — — —— Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. 18 1.3.5 — — Vorarlberger 18863 1 f] 1.8.9 826 6.26 6
F 1 Stcl. — 1090 4z . K. 1. 9. 20 b. 1. 9. 28 u. 1. 8. 28 u. J. abg. d. Caisse⸗ Commune Zinsend. gegenw. a. Bas. v. 27
Durz⸗Bodb Silb.⸗Pr. * 1.1.7 in 126 6 do. in Kronen s 1.1.7 6 6, iõb Fünstirchen⸗Bares. .. 8 1.4. 10 — — — Kaschau⸗Oderbg. 69, 31 1 1.1.7 186 11.656 Lemb.⸗Czern. sifr. mT. 4 1.5. 111. pb . do. do. steuerpfl. m T. 4 1.5. 11 11, 156 1d
Desterr. Ungar. Stb.
S. 1,2 in Gold⸗Guld. s 15.11 — . Raab Dedenb. G. 6635 8 141.10 i968 fich s Sdöstr Jahn ( Lomb.) 2,4 1.1.7 —— — do. do. neue 2,4 1.4.10 — — . do. Obligationen 18 J 11.71 — — —
2. Russische. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preißfeststel una nicht statt.
Anat. Ei. 1 tv. 102006 9 1.4. 1011936 19, 15 6 do. do. 2040. 4 1.4. 101971B 19. 15 9 do. bo. 108. 3 1.4. 10 1936 19 156 do. a lv. (Exg. 00. 4 1.4. 1018 8 19 do. do. 108, 4 1.4. 1016856 196 do. Serie 8 utv. 25 2 1.6. 1 166 168 Egypt. Keneh⸗Afss. 98 69 131.7 — — — — Gotthardbahn ga 1. Fr. 39 1.4.10 — — — Maced. Gold 33 große . gin. 6g Bs h bo. kleine f. 3 do. 66 d Portug. 856 (Bei⸗Baixza
18tck — 100 48 1.1.7 — — — — Sard. Eisenh. gar. 1.2.4 1.1.7 — —ᷣ Schweiz. Intr. 30 L Fr. 4 1.5.1 —— = Sizil. Gold s in Lire a 14.1 — — — Wilh. Cuxem b. S9. 1. FJ. 8 ] 13.111 —— —
Dollars. Den yer Nio Grande u. Ref. rilctz. 1966 fg . . 1.2.22 — — Ferroearril. x3. i987 Ji. KR. 1.1. 16 — — bo. ir 1687 8 i. C. 1.7.14 —— — do. 4 abg. r3. 87 s3 i. C. 1.1.28 — — Illinois St. Loui u.
Term. r5. 1981 839 1.1.7 —— — do. Louis v. rz. 1858 89 11.7 —— —— Long IslRlr. rz. 1949 4 15.5 — — — — Manitoba rz. 1888 11 11.7 —— — — Nat. R. of Mex. x3. 26 Gi. K. I.. 18 — — — do. S T3. 1926 9 1. K. 1.7.14 — — — do. MF abg. rz. 26 fg i. KR. 1.1.28 — — St. 8. u. S. Fr. 19314 1.15 — — —
d. Treuh.⸗ G. T3. 2] fJsig1.11. 14 — — —
IH. Mtg. Inc. xz 198914 1.1.7 — — —
17. S. 21. 6. 1. J. 17. Tehuant. N. S Soo Esfgsi..1.7. 18 — do. f do.
0 * 2 *
— — — 2 2 28 88
ee e es
— a = 272
88 ö 8
P —— ð 2 * 8 S is —
—
* D —— **
— 2 — — 0 — 2
— — —— *
— * *
* 26 2 —
Ban Elektr. Werte
—2 S5
— 283
2
—
6 s = — — — — —
— . o o —
da , — — — — e m m,
—
*
23
do. Spt. Hir. 1 21d
yhne Anrechtssch. 1. 2. 18. 10. 18.
Schuldverschreibungen.
a) Ver kehr. Ohne Zinsberechnung. Vanzig. el. St rnb. Dh 1909, r. ab 32 500 in Danz. Guld. F 6. othring. „io sssti. 8. 22 * 3 109 9 nersch. Una s nfalh. S. 1. 0 10:
chles. an
n e 0 e e ee a.
Danziger Privatbank Darmsi. u.
Dessautsche Landesbl. 9 118. 5h 14h Deutsch⸗Asiatische Bt.
Deutsche Hyp.⸗B. Berl. 10
Don. ⸗-Dyischin 82 sigola J LU. 11 — —
Die mu einen Notenziffer versehenen Unleihen werden mi ginsen gehandelt, und zwar:
Seit 1. 9. 19. 2 1. 10. 18, 5 1. 11. 18. L 12. 19. J ) kö Nlprechtzbahn ..... do abe. do. k Ds. . Böhm. Nordb. Gold do do 1999 in ÆA* Elis.⸗Westb. stfr. G. 86 Do. do. seft. G. 80 m. T. Da. Do. do. 5 m T. 16 Nö ere d enn , '
liz. G. Ludw. 1890 *
=. 1687 gar. * Tronypn. NRudolfgbahn do. r , 1.4 Nagyfisnda⸗KArad .
Dis konto Kom mand. 160 Dresdner Ban ..... 10 161, bh f Grundkr.⸗B8I. M 9 1636 6 1560 6
Luxemb. intern. in Fr. 0 Mectlenburgischebant 10 do. Dey. u. Wechsel 19 do. Hyp. u. Wechsb. 6 138,56 — Meckl. Strel. Hyp⸗Bf. 10 E4deb 8 166.750 Meininger OHyp.⸗Bä. 6 2686 fsidzb g Mitteld. Godentred. V 10 1998 6 199b 6
88
— — — — — — — — — — — *
.
w
1004 — — do. od d, do. — do. 33 abg. 8004 fl. C. 1.7.25 — — do. abg. 1004 f 19h do. abß. 299. 19h do. 1 3 föl. T. 1.7.18 — — de. J avg. feli. C. 1.7.3 — —
b) Indu strie. 2 Gen n , , o, n nn. 1. 8. a8
Mit Zinsberechnung.
Arbed Meisrieß
RNeuniez) 26 in & pi 1.1.7 pꝛn ba
Ohne ginsberechnung.
atd. Pa sch. c vHaf wood 14. 1014,58 6 6 ayhtaProd Nob. n od 1.1.7 — — Ruff. Allg. Elettoß dio d 1.1. —* — do. Röhrenfabrits ioo ss 1.1.7 — — — * Rybnil Stein. z0s 100 νn 1.3.3 — — — Steaua⸗ Romana sioslz ] 1.33. 111 — —
Deutsche u. ausländische Aktien.
Banken. Zinstermin der Vanlaktien isß der 1. Januar.
(Mnutznahme: Ban f. Brau⸗Ind., Berliner Hantverein
i. April. Van Elektr. TWBerte 1. Juli.)
4Noch nicht um gest. inn n, Deutsche / redit⸗Anstalt .... 10 lat sd. agb Asow⸗Don⸗Kom. .. N — — Badische Hanz .... A 10 15ö6G6 naß Hanca Hen. Romana K—
x. Berl. Elektr. Werke 9 10 162258 iss3b
o. do. Lit. B 98 10 16698 1566 9 do. do. Vz.⸗A. ld 101 4 sg 6 83g 6 Hank fürBrau⸗Ind.“ U 11 188659 fig Hank von Danzig... ] ih iis s g wan f Schlesw.⸗Hlst. 6 186 6 1366 Barmer Gantverein. 19 1496 160, 25h do t reditbant 6 1b 6 Dayer. Hyp. u. Wechslb. 10 1766 Mb do. Ver. Bi. München 19 176,50 176, 5h Berg. Märt. Ind.. .. 0 95 b Berlin. Santverein Y 69 —— — do Handelsges. 12 2626 64 hb do Hypoth.⸗Gant. 10 26h 6 6
do. gaffenverein. . 86 12096 1208
BGraunschw. Bt. u. Erd. 8 1239 1246
do. (Hann. Hypbt. 9 166h 6 157b B
Com merz⸗ u. Briv.⸗ Bl. 11 1766 in 6 Danziger Hypotheten⸗
bant in Danz. Guld. 6 vwaäs,5 a 36h
in ang ig Gulden ] 6 100 ai.-Bant 18 25d 6 E2s9b 6
in Shanghai⸗Taelz 24756 47, 15D G
Deursche AUnsievᷣl Gi. 1] gg Jõh 5 Deuische Hani ...... 16 sissb6 fi sh Deutsche Effekten⸗ u.
Wechselbant .. . M 8 . 1300 bo. Uiebersceische Gi. ] ü ird
allescher Bt.⸗Verein 10 1480 6 id4p . Hyp.⸗BI. M 8 160d 6 160 6 o. 0. neue 1476 147 6 annov. Bodenkrd. Vt. 12 1666 186 6 ildesheimer ant.. 6 12490 1226
Kieler anf .... 8 116 116 5b Lübecerttom m. ⸗BI. M 9 59 197.56 6 6 1
do gredit banl. ... 9 18 6 2azb 6 Riederlausitzer Sant, 6 ülgh g 11g, 6b NVUordd. Grundtrd. Bi. 6 1460 6 1466 6 Oldenbg. Landes bant 9 6089 150 6
do. Spar⸗ u. Leihbant 89 164 6 164h 6 Osnabrücker Vans... 6 1b d Ostbant s. Hand. u. G. 9 16656 1igh 8 Desterreich. red. Anst. 4 6 385 6
46 v. Ster. MI Sch ĩ
Alsen Portl.⸗Zem. .
Aachener Kleinbahn Att. G. f. Be rlehrsw. üllg Berl. Omnibus Allg. Lotalbahn n. Kraftwerke ..... Amsterd. ⸗-Rotterd. in Gld. holl. W. Badische Lokalb. Baltimo re⸗Ohlo. .. 1St. — 190 Doll. Darmen⸗Elberfeld. Hochum⸗Helsenk. . . Brdb. Städteb. 8. A do. Lit. B Vraunschw. Ldeis. Braunschw. Straßb. Breßl. eiekt? Strb. in S p. Stil Canada Abl. Sch. o. Div. Bez. -Sch. 1St. — 1609 Doll. 63 Czatath. Agram Pr.⸗A. 1. Gold Gld. Dt. Eisenbahnbtr. Disch. Reichs h. gar. VB. M. S. 4 Elertr. Sdochbahn do. do. 75 Zertif. Eut.⸗Lübeck L. A M
do. Vorz. Att. Halberst. Vlanlb. Lit. A — O u. E Halle⸗Hettstedt .. Ham bg. ⸗ Am. Bal. M J. Sam hg. Am.⸗8. bo. do. neue amhg. Hchb. J. AN am bg. Süda. Dpf. annov. Straßenb. u. Ueberlandwerle ansa, Da mpsschtff. ildes h. Peine 8. * König? berg. Cranz Kopenh. Dyf. 8. O P Crefelder Straßenb. Lausitzer Eisenh. .. Liesnltz - Rawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. Lit. B Lüheck⸗ Büchen . .. ö. Pr. * Heinr. 1 St. — 860 Fr. Magdeburger Strb. Marien b. ⸗Beendf. . Mecklb. Fried. ⸗W. Pr.⸗Att. do. St. 2. Lit. A Münchener Lokalb Neptun Da mysschiss Niederbarnimer Eisenb. Lit. A X Niederlaufitzer Norddeutsch. loyd Nordh.⸗Werniger. Oest. Ung. Staatsb. Bennsylvanig .... 161. — 390 Dollar fign iger Pr. A. int. Etadth. 8. do. Lit. B Nostocker Straßenb. Schantung ..... M Schles. Dampf. Co. Stett. Dampfer Co. StettlnerStraßb. M do. Vorz.⸗⸗Atlt. Strausberg ⸗ Herzf. Sl dd. Eisenbahn. . Ber Eisb.-Btr Vz.. Ger Elbeschiffahri West⸗Sizilian .... St. — 590 Lire
Peters bg. Dis- BJ. do. Internat. ... M Plauener Ban ..... Breuß. Bodentred.⸗Bl. do. Zent ral⸗VBodentr do Syyp.⸗Att⸗Bant.
—
do. do. neue do. Pfandbriefbt. M Nelchs ban...
Rheinische Hyy.⸗ Bk. do. Kredit⸗Bank Rhein. ⸗Wests. Boden M do. neue Riga Kom merz. S. 14 Rostocker Bank. ... Russ. B. f. ausw. H.. Sächsische Bant... do. Boden⸗Krd.-⸗Anst. Schles. Boden ⸗Kredit Schleswig ⸗Holst. Bi. Sibirische Handels bk. Stck. — 2560 Rbl. Slldd. Boden⸗Kred. M do. Diskonto⸗Ges.. Ungar. Allg. Creditb. p. St. zu 50 Pengö Vereins b. Hamb. A- Westdtsch. Boden kr. M Wiener Bankverein M Hp. Et. zu 20 Schill.
—
22
*
Gr Casseler Strb. M
— ce ee * Ce 0 co ee e = O . 1 — E= i te
C — D O
—— —— — — — — — = , , . 1 ,
* D e 62 = R
—* ——— — = .
— 2 6 S
5
d d=
e, e Oo re — — - d L- b d- i-
= = d . 3
D d
43 er O O o o o e . Sd w cn =
r — —— —ͥ 25 * ᷓ 6 *
d = d n = = = 6.
gschipk. Finste rw.
Acecum u lat. Fabr.. Adler Portl.⸗g. ... Adler u. Oppenh. . Adlerhütten Glasz. Adlerwerke .. ..... A.⸗G. f. Bauaußzf.. do. f. Bü rst. Ind. do. f. Pappenfb. . Alerxanderwerk .... Alfeld⸗Delligsen M Alfeld⸗ Gronau. ... Allg. Boden⸗Ges. .. do. Elektr. ⸗Ges. . do. do. Vorz.⸗A. do. do. Brz.⸗A. 8. H do. Häuserban ...
Ammendorf. Pap. . Amperwerte Eleltr. Anhalt. Kohlenw. .. do. Vorz.⸗A. Antkerwerke. .... Annaburg. Steing. Annaw. Scham. . Aplerbeck Bergbau. Ascha ßen h. Attienbr Aschaffen b. Zellstoff Asianiawe rke.... Atlas⸗ Werke. ..... Augsh⸗Nü rnß. Mf. Augsb. Br. 3. Hasen
Bachm. n. Lademw. Baer und Stein .. Bahnbedarf. .... Balcke. Maschinen. Bamag⸗Möguin .. Bamberg. Kalitof. M Bamberg. Mälzerei Banning, Maschin. Baroper Walzwle. M Barz u Co. Lagh. M Basalt, Att. Ge Bast Attienge! Baupner T uchjabrit Bavaria ⸗ St. Pauli Bayer Celluloid do. Elektr. ⸗Lies. M da Elett r. Werle do. Granit.. do Hartsteim- Ind. do. Motoren do. Spiegel- u. Epyglf Van; J. B. Bemberß. M
* 62
223 Sch., . p. St.
Industrie.
— 8 8 — — — 38 — X 8 2331 — 2
— m
= 2‘. d i J 8 8 d i 2 8 n i 1 n 3 = d .
— — —
— —
—
Bendix, Holzb. ...
k — 2 — — — — — — — — — — — Q — Q —— 8 — *
— O — t 0 2 2 — 2 — — — —— —
Jul. Gerger Tiesbau Bergmann Elettriz. Berl. Sorsigw. Mei. do Dampfmühlen do Gubener Hutf.
do Holz⸗ Compt.
do Karls ruh. Ind
fr Disch. Wassen Berliner Kindi⸗Br. do. St. Pr. do. Maschin.⸗ Bau do. Neurodergunst Berthold Mess.⸗Lin. Beton⸗ u. Monierb. Bieles. Mech. Web.
Rich. Blumenfeld M Bochum Vittoria.
Bodeng. Schön. All.
Bohrisch⸗Conrad. . Volle Weißbier, . Borna Braun. Bösperde Walzw. ..
Brauh. ,,. er
Braun. und Br
Bubiag
Braunschw. Kohle. do. Juteindustr. M
bo. Masch.⸗Bau⸗N.
Breitenb. Portl.-3. Bremen⸗Besigh. Del Bremer Allg. Gaz. do. KBulkan .... do. Wolllämmerei Brown Boveri u. C. Mannheim.. J. Brüning n. Sohn Brüxer Kohlenw. M in Guld. 6. W. Buderus Eisenw. M Bürstenf. Kränzlein Emil BGusch, opt. J. F. W Buich Lüdsch 3?
j. Ver. el. Zb. Gusch
u. Gebr. Jaeger M Busch Wagg. V.⸗A. Büttner⸗Werte .. Dutzte⸗Bhd. Joseph,
fr Butze u. Co. Met GByl⸗Guldenwerle
Calmon, Asbest. .. Capito u. Klein.. M Carls hütte, Altw. . Caroline, Sraunł. . Carton. Soschwitz.. Centralheizg mt. X Charlottenb. Wafs. Charlottenhiltte. .. Chem. br. Hudan M do. Grüngu. ... M do. von Heyden. . bo. Milch.... .. M do. Ind. Gelsent. . do. Werke Albert. do. Wte. Brockhue? do. dy. Luhbszynz li do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. Chillingworth ... Christoph u. Unm. Chromo RNajork. .. Comp. Hispano Am. de Eleetrie. ( Chade) A. B. CA nom i900 Concordia Bergban do. chemische Fabr. do. Spinnerei. ... Cont. Cagutch. G. M Torona Fahrrad.. Cröllwitz. Bapierf Cuxhav. Hochseef.
6 X)
*
Daimler⸗ Benz .. Gebrüder Demmer Dtsch. At. Telegr.. Deutsche Asphalt .. do. Gaheock u. W. . do. Cont. Gas Dess. . do. Fensterglaa. .. bo. Gußstahltug. M 1. Fries u. Höpfling. do. Jutespinnerei. do. Kabelwerke . M do. Linol Untern M do. Linol.- We. Bln. bo. Maschinenfabr. bo. Post⸗ u. Eb.⸗V. do. Schachtbau. . do. Spiegelglas do. Steinzeug .... do. Teleph. u. Kabel do. Ton⸗ u. Steinzg. do. Wollenwar. . M do. Eisenhandel. M do. Metallhandel FJ. Dippe, Maschin v. itim⸗Neuh. u. Gab Dolerit⸗Basalt. . M Dommitsch Ton .. Doornkaat. . . . . . .. Oskar Dörffler ... Döring n. Lehrm. . Dortmunder Att. . bo. Ritter rauer M do. Union.. ..... Dresdener Banges. do. Chrom n. K. do. Gardinen ... do. ⸗Leipz. Schnell⸗ pressen. . ..... MN do. Nähmasch - Zwf. Dürener Metallw. . Dürloppwerte .... do. Vorz.⸗Akt. P Düsseld. Dieterich. do. Elsenhiltte do. Höfelbr. .... do. Kammgarn ... do. Maschinenbau, 1. Losenhausenwk. Dil sseld. Masch. .
Dynamit A. Robel v
Egestorss Salzw. .. J. Eichenberg . ... Eilenburg. Kattun. Fintracht, Braun.. Eisen⸗ u. Em. Werke
Sprottau ...... Eisenb. Verkehrsm. Eisenmatthes . .. M Elettra, Dresden .. Elektriz. Lieferung do. Wie. Liegnin M do. do. Schlesten.. Elett. Licht u. Kraft Elsäss. Bad. Wollf. J. Elsbach u. Co.. Em. u. St. Gnilchtel Em. u. St. Ulrich. Engelhardt Brauer. Enzinger Unionw. . Erdmannsd. Sp. .. Erfurt. mech. Schuh Erlangen ⸗Bambg. Baumwollindustr. Herm u. A. Escher Eschweiler Bergw. .
do. Rating. Metall
Essen. Steinkohlen. Etz old u. Kießling. Exeelsior Fahrrad.
Joh. Faber Bleist. . berg, List u. Co. enstein. Gard. M
a a a radit⸗Isol. Rohr.
G. Farbenindustr
Feibisch. ...... ein⸗Jute⸗Spinn. . eldmühle Papier.
lten u Gui. .. lensburg Schiffb.
arl Flohnr löther Maschinen.
ranfsurter Gas M Frantfurter Masch.
ranffuri. .
—— — d d d L. .
—— — — — — a 60 , , n , , , , , , , m,: — 2 — — — — dd6C¶„= — de 8 0 - -
—— — — d = d — — 2 83 D
—
87S && e oe — — — — *
= — — — — —
O SS — er O G Q e = O = d 0 0 , = 8 = = = = = = . 6 1 6 1 1 1 261 * 1 * 1 231 2 ö
— — — — — — — —— — — — — —— —— —
22
S O D O
⁊ — — — — S 2 — —
— D = 2
— — — — —— —
— — — — * — * 2
—
C O c 2 O e O O & ee O e od O O , e, O o. —
— —
2
— ö. 6 . ö —— —— * d 8 20
2 35 64 — c
3 è⸗
S* c
8
*
* * * 8
35
233558 28 8
9
c
— 2 — 2 5
3233
r r 2
— — 83
, — 2 0 2 — — — — — — — — 2 — — — — — — — 22 — ——
— — D
8 — — —
D = dw L G · L — — 2X2
— — x — D — c — Q Q 2 O — — O O ex —— —— —— 3 5
, , — m — 2 — Q — Q —
—
— 28
1
— — — — Q — — ö— *
Pokorny n. Wittek.
— — —
Fraust. Zudersabris . Maschinen. edrichshall Kan etzt Kalsw. Neu⸗ Sta j. Fried rh. riedrichs hütte Friste r, A.⸗G... roebeln Zuckrfhr. ebr Funfe
Gaggenauer Eijen Gaß⸗ Wasser⸗ i. El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co. ... Gebhardt u. Koenig Gebler⸗ Werke.. M Gehe u. Co...... Gg. Geiling u. Co. Geismann, Fürth. Geisweider Eisen. Gelsentirchen Bg.. . ahr
G. Genschow u Co. Genthiner Zucker. Arn. Georg ...... Gerb. u. Farb. Renn. Germania ortl. 3. Gerresh. Glash. M Ges. f. elektr. Untern. Gildemeister n. C. M Joh. Girmez u. C. M Gladbach. Woll⸗Ind Glas fab. Brockwiz Glas⸗M. Schalke Glauziger Zucker.. Glockenstahlw. 1. C. Glückauf Gelsenk. .. Gebr. Goedhart. .. Gonne Th. Goldschmidt Goͤrlitz. Waggonfab. Georg Grauert.. Greppiner Werte. Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Großh. s. Getreide. C. Großmann, Cobg. Gebr. Großmann, Bromhach .... M Davld Grobe. . . A Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. Guano⸗Werke .... C. Gundlach. . .... J. A. Günther u. S. Alfr. Gutmann M.
Haberm. n. Guctez Hackethal Draht. M
ann. Immobil. i ann. Masch. Egest. arh. Eisen u. Gr. do. Gummi Phöniz Harkort Bergwi. M do. do. Genuß HarkortBrücenb. M do. do. St.⸗-⸗Pr. Harpener Bergb. M Hartm. S. Masch. . Hedwigs hütte. . ... Heidenauer Pay. M Heilmann u. Littm., Bau⸗ u. Immob. * Hein, Lehmann u. C. eine u. Co. ..... Emil Heinicke. ... eld u. Francke. emm oorPortl. 3. Henninger Reißsbr. Hess. und Herkules Gtto Hetzer ...... Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. M 8 Verz lnkerei 9 mern, dilvert Maschin. Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition irsch Lupfer. .. 1 Tafelglas. irschberg Lederf. M ö u Stahl y offmann. Stärtef. ö
5 . für Grdb.
olftenbrauerei. .. hilipp Holzmann. ** 89. 26 u. 28]
Hotelbetrbs. Ges. M 1443 Bonus otel Disch. ...... odurdeaury Bergm. dxt. Godelh. Prtl. ubertus hraunt. M umboldt Maschin. um boldimühle ..
huta, Breslau. ... utschen reuth. Bz M orHutschenreuth Y
Hüttenw. Kayser Co.
do. Nlederschönew.
Ilse, Bergbau. .. M do. do. Genuß. .. Inag ind. Untern. Industriebau ... A Industrie Plauen M Ar nbes u. Co. Gr. W. Jacobsen. . . . .. elt Asphalt ... J. A. John, A.-G. Max Iildel u. Co...
Illich Zuckerfabrik Gebr. Junghans M
Kahla, Porzellan M Kaiser⸗Keller ..... Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. M Kandelhardi .... M Larlsruhe Masch. . Rudolph Karstadt. . Kartoffelfabr. p St Kartonpapierfabril
Groß Särchen gayser Metallwar. Keramakl Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhültte. Keyling u. Thomas Kirchner n. Co.. .. riedr. Klauser Sp. Klöckner Werke M C. H. Knorr Hafer. Fr. M. Köübke u. Co. M Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen Sgw Köln Gaz u. Elektr. M Kölsch⸗Fölz.⸗Werte König Br. Duisb.⸗R. König Wilhelm. .. do. do. t. Pr. 1! Königsb. Lagerh. .. do. Walzmühle M j. Königsb. Mühlw. Königstadt Grundst. Königszelt, Porz. . gontlnent. halt Kontin. El. Nürnb. do Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw.. j. Kont. Wass. u. Gazw Körbisdorfer Zucker Gebr. . ö Körtings Elektr. .. Kötitz. Led. u. Wach zt Kranwerl Thurinz. Krauß u Co. Lol. Krefelder Stahl ... W. Krefft. .... .... G. Kromschroder .. Kronprinz Metall.
— — — — — ri ng: de =
— — — — w m , m — — Q — — —
8 *
r — — — — — — K —— Q — — — — — — — — — — — — , 77 i — — C — — 2 — — — Q 2 —— — 3 — Q 8 — — — — 0 —
* m nn P 1 D d= = d d d= d, e
w CPC i , e s r — — 2 — — 1
* = Si
—— 2.
* — — S e, S r & S S S CQ G oe, O ee 8
& 2 83
2
88d
D D — S
— — k — 8
. == L — — — Q — Q — Q — —
—— — — — —— y — , . ? 2
D d d d d r‚ L= = .
Horchwerke ..... M0
2 — — — 1 —
& O D O O O — 20 O 2 J — d d d 2 d
2
—— — D C O c OD — O 0 2
— — — — — — — — — — — — — * m nm, 2
—
D — —— — O C — ——
2 7 D d L - 8 =
6 — — — —
—
— — — — — —
h
28
dd e- d ü d=, ü e = e d= r = ü 3 2
— — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — —— 2 ** * 6 0 , 2
— — xd 0 — —— 2 2 —
——
E e — — O — n D — =
&
D 2