... / . /
Fortlaufende Notierungen.
Heutiger Kurs Voriger Kurz Vt. Anl. Auslos. Sch. einsch . ü, Ablösgssch. Nr. 1460090 s2,5 à ᷓ2 5d S2. 5 à 52. 15 à S2. Sb D Anl. Auslos. Sch. einschl. 1. Aol. Sch Nr. 6e 0 1-0 09 66 285 a 68 668k ù s8 G S9 a S8. 2 a 58 25 Deutsche Anl⸗Abiösungssch. ohne Auslosungsschein. ] 168 a 16, s à 1716.90 16,5 a 163 a 16, 5b 4M Hamb . amort. Staat ioß — — o, oi dv Bosnische Eb. 14. 41.5 9 42 8 a a1, I5b z do. Invest. 112. ] — a a0, 16 40. 750 8 Mexitan Anleihe 18689 —— 2 . 8 do. do. 18699 abg. 43 a 425 42. 75 à 42 ù 43, sb 44 do do. 1909 —— K 4 do. do. 1901 abg. 28.5 8 o 29, 26h Ma 26, 15 G àù 29b r Oest. Staatsschatpsch. i. — — — — 4 B do. do. 14 m, neu Bog. d. Caisse⸗Lommune — — — . do. amort. Eb. Anl. 3. 1 A8, 16 3, 1b Y do. Goldrente ..... —— — — 4 do do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Lommune — — — — 4p do Kronen⸗Rente — — — 4F do. tonv do. J. — — — — 47 do. tonv. do M. N. —— — — 4 do Silber⸗Nente .. — 46 — — 41, P do. Papier⸗Rente— . —— 7 Tick. Mdmin ist A. Ibo. — 14 do. Bagdad Ser. 1. — a 1828 1860 15,3 a 15,256 4 do. do. Ser. . 1432140 14K a 14, 1d 4 do. unif. Anl. v8 = 06 —— 19,250 4 do. Anleihe 1805 — — — a 13h * do. do. 1908 — a 135566 — a 13566 47 do. Zoll⸗Obligartonen 133 a 18.56 1 Trttsche Fr. Lose ...... — — 27,8 G 33 Ung. Staats rente 1919 —— — do. do. 13 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Lommune — — 21, 6b do. do. 19195 — a 25, 25h do. do. 14 m. nen. Vog. 3 d. e, r, — — a 23 25h 4 do. Goldr. m. neu. Bog. d. Catsse⸗ Com mune — à 255 2265.66 a 2s 6 à 25, Sd 4 do. Staatz rente i919 — 2a a 24, 2b 4 do. Kronenrente .. 1,8858 a 13b 1, 15 6 Lissabon Stadtsch. J. 11 1,8 a 1860 —ᷣ 4 ö! . BVewäss. . ... — — . do. abg. — — 35,8 a 36 6 Anatolische Eisend Ser. 1 18.354 18, 25 19,75 a 1386 do. do. Ser. 2 188 a 186821889 18,8 a 1565 B a 18, Ib s Mazedonische Gold... — a 23 a 22.75 22M, 23, a 23. 5p 5 S Tehuanteper Nat. .... — . 5 do. abg. 16 1h 196 4 ö do. . — — 4 do abg. — — Noch nicht umgest. Noch nicht umges. Bank Elettr. Werte. .... — à 168. 780 — a 162, 256b Bant für Brauindustrie;, 128.5 2168,58 168, 0 Bayer,. Hyp. u. Wechselb. — à Us, s a Ms,. sh a Ns, 15 à 763 Bayer. Ver. BantWwüunchen⸗
Nürnberg . ..... 3 1 1h 1780 Desterreichische Kredit.... 3856 37.75 a 38h Reiche ban... ...... ... 181 219460 1821912541981, 5 ai, 8b Wiener Bankverein. .... 1,5 6a 1766 1716 Haltimore⸗Ohio .. ..... 20 nigain,nvs e n,ss — aut anizsb Canada⸗Pactfie Abl. - Sch.
o. Div. Bezugsschein ... 115,5 à 116, 185 8 1161 — a 112,5 à 115,25 a 1143p Gleftruche Hochbahn ..... —— .
amburger Hochbahn. ... S7 25a g8 b 668 6 à 8) pb
esterr. ⸗ Ung. Staatz b.. 1680 16.76
— — — Gebr. Krußen u Eo.) » 1.1 1200 Nordwestd. Kraftwi. 110M 10 1166 Kü hit ranssi Sam ba. 12 14 ᷓ́170 256 Farl Nottroti... 1.1 BO 26d Sb Kun Treibriemen io 11 189 Rürnb Sert.-W. .. 0 1.10863, d Küppers busch u. S. in 11 18716 sty ff häu serhitte... 4 1. Oberbayer. Ueber ] 1.10I0Q,5bG io g Cberschl. Eis.Bdf. M 0 1.108918 1 Dr. Labojchin .... 60 1. do Kolswerkte. ö Lahmeyer u Co... S 10 17 Kolsw.u. Chem. J. 0 1.1 JB Landrö Weißbier. 0 0 J1.1 do do. Genußsch. 0 1.1 1656 J76d Lau rahütiie.... Moo 1. Odenw. Hartstein Ji0 1.1 1668 168 6 Ant. u. A. vehmann 6 1. Ceting, Stahlw. ..] 010 11.7 6 34 Leipziger Niebec. 190 1. Cesterr. Eisenb. Verl do. Vorz. Alt. 6 1. A v. Eicł. zu 30 Sch. 3 E 1. 29756 2G G do. Immobil vo 1. do. Eiem⸗Schuctw do. do neue 1. Ap. Sic. zu . 6 1. 1 —— do Landtrattw 6 6 11 E. J. Dhles Erben 0 e 11.7 A6 do Bianopf. Bimsio ig 1. Ovpelnertr. 1160 1. 6 276 Leonhard Fraun, 1. Orenstein u. Koppel 1.1 is 7160 1368 6 Leonische Werte . 711. Ostyreuß. Dampfw 2 8 1.10 —– — — Leopoldgrube ..... 9 1. Diwerte ...... 12 1.9 6 360 5b Lichtenberger Terr 0 11 DOttensen Eisenw. .. 0 13 186 Georg Lieberm Rf h 17 Lindene Rrauereisio 1.10 189.56 1906 Panzer Akt. Ges⸗M 6 1.16 — 6 Lindes Eismaschin ig 14 158.50 1E 258 Passage Bau.... 0 1.1 6 öh 6 Carl Lindström. 10 11 B68 S69b 6 Peipers u. Cie. O 0O 11.7 100h Lingel Schuhtabt M J 17 NG I6. 2656 6 Peiers Unton 18 1.16 5b 6 118 5b 6 Lingner Werte 1 11 115ehG6 16e Pfersee Spinner ML . —— Ludw Loeme u Co]ig 1. 265, pb 25tzh Pflüger Briefumschl o 11 226 22eb 6 C. Loren; 6 1.1 1186 118d Fiönixz Bergbau. O 3 IM io, 5b 101d Löwenbrauerei⸗ do. Braun tohlen. . 6 1.1 sior7öb 102. 5b Böhm. Grauhaussie 18 1.10280 6 6 Pinnau“ Königsb o 1.1 Jöb Luckau u Stefsen. 0 1.1 — — — 86 Julius Pintsch M6 1.1 166,5 6 1656 6 Lüdenscheid Mein * 6 18 i098 10680 Pittler, Leipvz. Wrtz. ] 112245 Lüneburg. Wachs a 17 6 97h Plauener Gardinen 0 ig Si. idoßb 6 iss. 5h de le Cpitzen ' oO So in Ge Röh do. Tull u Gard. 0 O0 11 B25 6 6 Magdeb. Allg Gas 1.1 93,256 266 erm Pöge Elettr. 6 6 1.7 is, 5d 6 los, bb 6 do Bergwerk. M60 11 1036 104 6 o. Vorz⸗Akt ie 6 1.7 Bi, b 6 do. do. StPr. M0 11 — — g. Polack . 09 1.1 E 6 do. Mühlen,. i sio J (lniohisssd rid Polyphonwerle . 9 1.1 242.759. 2328 6 ö C D Magirus. 0 1.1 62, Spb 4b Pomm. Eisengieß. 0 1.1 63b . ; do. Vrz. Alt. Lit. A 6 11 — — geb B in, e, hä riet 1. 101M 6 6 1M. 5b 6 H Mal-Kah gigarett s 1 B66 15h 66 5b Pongs Spinnerei 6 1 Bbeb d Aa9b 6 . Mannesmannröhr] 4 1.1 156, 56 156256 do u. Zahn, Textilliz 1.1 171 6 168eb 6 . . Mansfeld Bergbau?! 1.1 1231 6 1226 Poppe u. Wirth. 0 1.1 Bb. ᷣb 6 1 . Marie, tons. Bergws o o 17 45 25eb 6 45. 2beb 6 Porzf. Klostwetlsd Mo 11 6656 6 . Martt⸗ u. Kühlh. iz 1.1 171 173 266 A. Prang... 16 1.1 1436 1428 Martintuünecke Mi 1.1 1576 166, 5h Preßluftwerkzeug 6* 1.1 121b 1218 Masch. u. Kranbau d o 13 ohh g b f. 6 Jahr p ⸗ NMasch. Starte u. H MO O 17 625ebG6 62 5eb G Preßspan Unters. 4 411 E225 6 Fzg . Maschin. Baum. M ée d 1.5 sicgz, 5g 1066 6 Mole sfliokhisd 6 115 6 9 do. Breuer ... 0 1.1 122,56 122, 56 O. Preuß ..... 6 1.1 66, Sp G9, 15b . do Buckau. . . 10 1.1 1616 1616 Vreußengrube 9 1.1 8978 6, Sb 2. do. Kappel. Mo 90 17 BI„780 B90, 25b 6 . . Maximilianshiltte. 7 19 14 202b6 203 6 Radeberg Epport Migg 1.102016 200b . Mech Weh, Linden Mis 1.1 2416 241. 5b Fr. Rasquin, Farb oö] d LM I1iIt6b — 4 do do neue M 11 — 232, 5b Rathenow. Dpfm. AM 60 1. — — — ö do do. Sorau ... 12 1.1 2356 6 2396 Rathgeber Wagg. ] 060 1.5 S4 25eh 6 9ah J do do. Zittau ... 8 15 IO 136 Rauchw. Walter . 060 11 966 og, Seh ö Mehl heuer ulli. Y 60 1.1 E25, 256 286,5 Navenzsb. Spinn. . 0 J S. Meinege .. .... 3 11 86e B 6072658 Reichelbräu .. . 0 20 1.7 . 265b Meißner Cf. u. Pz. 10 11 —— 161b B Reichelt, Metall .. 60 . 9b 6 Mertur, Wollw. Mio 1.12 188, Hh 190 J. E. Reinecer. .. 1 71 IL 1152609 11588 Metallbanl u. Me⸗ Reisholz Papierf. 12 12 1.7 Ebob 263 6 iallurgische Ges., 8 1.10 18468 13360 Reiß u. Martin. .. 60 11 — Q 68 136 S. Meyer u. Co. Lil. 12 1.1 1916 194, 16h Mh. Main⸗Don. Vz. Meyer Kauffmann o 11 806 90h 5 Ivmeich uBay. gar s 1.1 I4, I5 6 74, 75 6 garlMez u. Söhne YM g 1.1 71h 7Ib Nheinfeld. Kraft. Mio 1.1 1645 18480 Miag, Mühlb. u. Ind id 1. 142, 5b 142.2560 Rheingau Zucker.. 60 1.5 — — — — Mim osa A—⸗G .. .. 1.1 2646 26 4b Rhein Braunt. u Brsih io f1.1 2db b 6. 24d, 6b Minimax ...... Mio sio 1.5 ti25b g 1269 do. Chamotte .... 60 1.1 deb G 66.5 6 Mir u Genest. . M 1.1 14880 6 140, 5p do Elektrizität.. 89 1.1 158, 6b 154886 do. do neue M 11 13880 135 6 do. do. Vorz.⸗Att. 6 1 — — Motorensabr. Deu o O 1̃7 661 6 6b 6 do. Maschinen led. 0 0 1.1220 eb G 19.156 Mülhle Rüningen Mio sio 17 siss 25 135.266 do. Möbelst. Web. 6 1,1 1545 16556 6 Millh. Vergwert .. 1] 1.1 sisqJebd sss 6 do Spiegelglas .. 2 1.1 i6ß8 5b. 1766 6 CMüller Gummi M s 1.1 1166 11694 do. Siahlwerke .. 0 E 1M iB2eb d US 256 Müller, Speises. M 60 11 — — öf. 4 Jahr Münch. Licht u Kr. M 6 11 1026 1066 do. Textilfabrtl. . . 0 1. — —— mund, 96017 N6 76 ho. Zucter ... .... 9 6 I 1261568 i265 Yih.⸗Westf. Bau ind. i. L 1. — — Nayphta Prd. Nob. M — — —— do. do. Elektr. .. 9 11 isab e 162. 56 Nationale Auto. .. 6 1.1 1035 10235 0 do do galkw. .. 6 8 1.7 136, J6b —— Natronzellst. u. P. Mi 11 151 1636 do. do. Sprengst. « 1.1 107.5 G6 si0dh a . NeckarsulmFahrz. ) nchenania⸗Kunheim ö N. S. U. Ver Fahrz w 6 1.1 1096 107, 5h Ver Chem. Fabr. 0 1. . Neckarwerle . . .. A0 9 1.1 14506 141b G Dauid Richen ... 12 1. ö. Neue Ampertraftw. 7 71 11 si91.5eb 6 192 Fried. Richter u. Co 0 1. 7 ö Neue wr A6. 11 12086 1206 6 Rieneck Montan .. 6 6 11. . Neu Westend A B iglo D. 4 v. St. 3400 84 1b D. Riedel .... 0 1. . Niederl. Kohlenw. si0 1.1 166 5b 86 ib S. Rtehm u. Söhne 0 2 ö Niederschl. Elettr. 10 10 1. —— — Gb. miner Wäsche M o 1. *. * Nordd. Eiswerte . . 12 1.1 166, 5b 169 256 Rockstroh⸗Werle. .. 9 4 1. J do. Kabelwerke. M6 1.1 1878 139.28 9 Roddergrube. Br. . 2 1 . do. Steingut ..... 10 sio I is R Ph. Rosenthal Porz] o 1 do. Tritoi Sprick 9 0 11 606 8 Rosttzer Huckerrass 9 1. do. Wolllüm mer. Mig 1.1 1696 170. 269 Rost. Mahn u. Ohl. 6 * Nordpart Terrain, o D 4p. St. 5365 9 5a 9 Roth⸗Büchner .. Mio . Nordfee Dampffisch 6 1 8 pid 156 0 165 9 Rotophot .... ... M 0 1.
Schantung⸗Eis. B Verein. Elbeschiss. Aecumulat. - Fabr. Adlerwerle.. Ascha ffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M VGasatt .. ; . BVemberg. Jui. Berger Tlefb. Berl. ⸗Karlsr. Ind. Busch Wagg. .... Byt⸗Guldenwerke Calmon Asbest. Chem. von Heyden Comp. Hispano Amer. de Electrte Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwl. Deutsche Wollenw Dentscher Eisenh. Eisenb.⸗ Verkehr. Elet.⸗W. Schlesten Fahlberg, List u. Co eldmühle Papier ackethal Draht. H. Hammersen Harb-⸗Wien. Gum. artm. Süchs. M. irsch Kupfer ... ö Werle umboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt. Gebr. Körting... Krauß u. Co. Lok. Lahmeyer u. Co.. Sau rahiltte ... ...
d. Lorenz. ....
Miag. Mühlenbau Motgrenfbr. Dent Nordd. Wolltůmm Deste rt. Siemens Schuckertwerte Hermann Böge. . Polyphonwerte ..
do. Rhenan. Kun
J. D. Riedel .... Sachsenwer? .... Sarotti
do Portl.- Bem. do. Textilwerke ugo ne ider
Stolberger gint.
Thörl's Ver. Oelf Thür. Gas Leipz
Wicki
Na xt miltanshiltte
Rhein. ⸗Westf. Elel. Sprengstoff im Ver. Chem. Jabt.
Scheidemandel les. gb. u. Hint do. Bgw. Beuthen
Schuber u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr u. Ftammg
SvenstaTändsticks Schwed. Zündh. Telph. J. Berliner
Ver. Schu hf. B. W. Vogel. Telegr.⸗Dr. Voigt K Haeffner Portland
teutiger Kurs 7.8 a 7, 15 6 2
a s5 n 92 a gib — a 163 1848 a a gad
a5 à A356
zba a 3og a zo
681 a 65, 5b 79 d I 6
sr n 63 ae ü g z a i3sb
S6, S a sis a 561 a 580 560. 5h 104,25 a 1065 B
— n 56h
a 90, 15 a go, a à 91, Sh
132 6 a 133,186
135, 15 à 136,5
1403 a 140 5
204, 5 à 203,5 a 2os à 20h
81 ü 8368
95 6 a 95325 6 24h G a 23. 75 a Zab — * 113,45 6 199 àa 1985 2191b 34h
66, Seb G a 88b 17, 715 6 à 17866 — n 1657,25 a 157 9a, 5 a g, S à a, 56. 75h
— 416868 80 a 61 8 91,25 a 8b 116 a 11, 5h
— a 66, 5b 169,5 a 166, 5h
14958
io. s a io,. Iob
235 25 a 24a d z132 l isa
Sa, 26b
12a. jß a 128 d ins a 18 d ish 2m
szꝛ a 132 sv
1 i 4 174,256
200 gor a 3b
352 a 351 à 3556 50b
161 a 170 212.5 a 2236
ai9 a 42s a 424 à d24, Sh
80 8 aꝗJs, 75
103 0 a li(o2ab
14a. js a Jas 8 a 14a, 8 145, I8b 82D B a 82d
95. 25 a 85 a 86, b
n 180, 5d
N. Wolf. .. ......
— —
Voriger Kurs 7.8 B a]. 156 80 8 a op 158,5 B̊ à 15421855, 259 — a 8I. 5 à 68h 1639 S4 a 93, 159 447 a 445 a 4826 304 n 302 3048 go, S x go d a go, H
ga. 6p 53 6 136.5 a 1243 ù 136h
S67 a sri S667 h
106 6
g6, 15 à 9a à 95h
S6 a ob. 6b
— a gya go ù so, 75eb G
133 6 a 1320
135.15 a 1366
— 2 1406
205, 15 aà 20a, 5 à 206 a 2z05d Si, s a 93, 25 à 81, 25 a 983, 25d
— —
Rn 24a d à 2ab 6 — a136 is. sed d a 183
— a 1], 756
157,25 156, 15 a 1586 96.5 a 83.5 a 8a, 5d S6, 5 a 6. rõb
Is 2s 2 1358 6 — 297, 5b
8h zos a 2035 6 à 203, 5
67. 6b Vo. rs à jo a α no
14978
107.5 a 106,5 a os, 156 233 à 232 a 233, 5d
itzo à 183 250
56, 25 a 56h
S5 a S3, ö a 54 6
1256 6 a 12a, Su
162, 28 a 184, 55
26.25 a 26 a 26. 25 d d 26, 6b 133 a 132 a 13468
z203 a 202, 5 6
8135 80.8 ash 116, s ai7, Sh 352 à 380 a 35280 So, as a so, oSõõ 167, 5 à 167 a 167, S5 20s, S a 211
416, 15 à ai 9, 5 A ais, S 189, 28b 81,5 a Bob 10.5 6 a 101030 a5, 715 a Jaz. 2s à 14569 s82zeb G a sz, s5 85,58 = a 190, 5b
6 3
Ruberoidwle.- Gum biiz 14111 Eonr. Tac u. Eie] 6 11 1186 118 Seb 6. Wicting Bortl.⸗B3. Mg 1. Rücforth Nacht.. 0 11 101d 6 Tafelglas ...... M!] 1.1 fro, Seb G zin s Wickrath Leder * 1. Runge⸗Werte... 1 1.1 ba nenn, 11 1.546 1168 Wickler Küpper 12 2. Ruscheweyh. .... M f0I1.7 Teleyh. J. Berliner 0 1.1 78D 6 78. 50 Wiesloch Ton. 13 1. Rütgersnerfe. AM 1. Teltow. Kanalterr. ]. S. AÆ p. Si L 76d 6 1738 S u. J. Wihard 60 *. Sach enuct. ..... . 1.1 Tempelhofer Feld. o D 17 8656 9815 B Wilte Dytl. u. Gas J ig 1. do Borz Lit BI 4 1. Terra Samen.. 0 0 16 286 2s 6 Wilmerss RNheing o D 1 Sach. Eartonnagens 9 1.1 Terr. Sohenz.⸗K. M 0 175 — — — H. Wißner Netall. 1 1109 1. do Gußst Töhlen. 4 6 1.7 do. 34. Vor. Garten. Witten Gußstahlw 9 6 11. do Ttzůr.· Boril⸗ Nn. 12 1.1 Terr. A. G. Botan. Witttop Tiefbau 10 1. do Wagg. Werdau o 0 171 Ga ri. Zehldi.⸗ * M6 1.1 4 Seb h — — 6 n,, 0 1.1 do Webstuhl . .... 8 141 de Rud. ⸗ Johthal 0 11 2Z1I0d6 200 0 do Genußsch. 0 1.1 Saline Salzungen io 1.1 do. Südwesten i. V0 D 4 p. Si 449d 4420 Wotan ⸗Werte ... 5 11 Sal det fu rth Kalim . 12 1.1 Teutonia Misburg io 1.1 180356 180 56 Wrede Mälzerei Mio io 1.9 Sangerh. Masch. 6 6 1.10 Textil Niederrhein o 1.1 S2, Job 6 Sb 0 EC Wunderlich u. Co. 10 i 1.1 Saroin Schotol.. . 12 1.1 Thale Eisenh.... 1.1 — — — G. Sauerbren, Me o 11 C. Thiel n. Sohne n 13 8a 6 5 Zeiper Maschinen io io 1. Sazoniarti.⸗Cem. 6 1.1 Friedr. Thom se.. 6 1.10 — — — — Je llstoff ⸗ Verein. M s io 1. D. J. Schaefer Blech 0 1.1 Thörl's Ver. Celf.. * 12 110150eb G 104, 5b Je ll sto f Waldtzof Miꝛ * r, er. 60 1.160 Thür. Bleiweißfbr. 0 17 — — B —— 6 do. Vorz.⸗A. Lit. B 6 1. Schering. chem. 53. 9 1. Thilt. Elett u Gas 71 68 17 sidzebe 1436 Huckerfbr. Rastenba o 1 011. Schlegel e n, . 141 1.10 ,, , 8 1.1 ä : * Schle ergab into f 1.1 ielsch Porzellan 9 1.1 0 ö ö . do. do Si-⸗Br 1 1.1 Leonhard Tietz. M 6 6 12 11999 i gan o Ver ficherungsaktien. 12 Bloty. Trachenb. Zucker. 9 0 17 E63 5h 6 do. Vgi. Geuthen. 12 1. Trantzradis ..... 8 1.1 fis 5h. 136, 15d b Stuck. do. Cellulose 3 s sio 1. — , n,. 8 1.1 ü 3 * Geschäfts ahr: Kalenderiahr. do Elen r u 310 1.1 riton⸗Werke ... 9 1.1 ö. . 8e bo, Lu, n, ü en,, ,,,, r,, do. vein. Cramsta M 0 1.41 Tuchfabrit Aachen. 8 10 IL 101312589 1309 25896 Alba-Nordstern Lebens⸗Verf. 64 6 do Portletzemen ig 1 Tüllfabrit Flöha d * iM io den 8ß los 239 Ilanz , , gan do Textilwere 90 0 117 Türt. Tabh-⸗Regie. 1.5 — — “ — Allianz Leben sb ant. .... M 32m do. do Genußsch A 9 IA] Asset. Union Hamburg .... M Ge Schloßs Schulte W oo. Gebr Unger. ..... s8 217 906 6 gerliner Sageĩ⸗ M sietu tau. M MNõᷣ Hugo Schneider .. 6 1.1 Union“ Baugeßs. . 60 1.1 S0b 6 do do vu. i MBR Schöffe rh. Vd. Bl cg. 20 1.10 Union, J. chem. Br. * 1.10 78eb B 8d G Berlin · dambg. Land . u. Wa ss. Sab W. A. Scholten. 0 1.9 Union Wiz. Diehl o 1.1 1180 B — — Herlinische Feuer (voll...... 638 Schomburg u. Sö M 0 1.1 Union⸗Gießerei. .. 60 1.1 386, sb 6 8, pb 6 do do. (28 Ein. . 55d 8 Schönbusch Sr. Mio sio i. 10148 56 UnterhausSpinn Mig 11 — — — Colonta. Feuer. u. inf -V. bim Schönebeck. Metall 9 1. 10 68, 5 do. do. 100 A Stücte. . Schwe ald Porz. 60 1.1 Varziner Papiers. 6 1.1 Dres ner Allgem. Transport M Hermann Schött. 0 1.1 Veithwerle ..... 50 1.10 S9 Einz. Schristg. Offenbach 0 1.1 Ver. Bautzn. Papier ss 9 1.1 do. do es S ECinz ] Schubert u. Salzers iz 1.1 do Vrl⸗Fr. Gum. 3 1.1 Frantfurier Algenmeine. . * do. Genußscheine is 1.1 do. Berl. Mörtelw. 6 1.1 Iran tons fin ck. U Mitvers. Z. ; 4, ,. 2 10*14 do 2 — do. do git C ñ5. Hwisch. Gesch. J. ver St 8 1.1 9. Feuer- B * Schuhfabril Herz 00 p11 do Chem. Charlb s no]. . Schu lth. Patzen hoi. 16 1.9 do. Dtsch. Nickelw. 10 1.10 Kölnische Sagel⸗Ve cherung M Fritz Schulz lun 9 11 do. Flanschenfab Mg 1. Kölnische Riülckwersicherung. ... Schwabenbräu ..M14 1.10266 6 234 6 do. Glanzst. Elberf. 16 1.1 Leipziger Feuer- Versicher. S. Schwandorf Ton.. 60 1.10 — — — — do. do. neue 1.1 do do. Ser 2162 Schwanebeck em.. 9 1.1 1516 1516 do Gothania Wie] 6 1.1 do. do. Ser 3 Schwelmer Eisen. s io 17 1758 5 6 do. Gumb. Masch. 6 1.1 Nagdeburger Jeuer⸗e r. .. G Seebectdt. . 0 1 E656 v6 do. , , 8 1.1 Yiandeburher Hagel CG ẽinz. Segall Strumpfw. ] 1.1 1209 123ed 8 do. Jute⸗Ey. Lit. BH 0 1.1 go. do (az 6 Ein] Seldel u. Naum. . 0 1.1 88D 6 96 do. Lausitzer Glas. 9 . Magdeburger Leb. Verf Ges.. 1 Fr Seiffert u. Co. 6 1.1 1456 144 6 do Märt. Tuchs. . 60 1.1 Magdebu rer Rüctverfich. Gef. Hr. Selle u. Co. AM sio 14 t7JG6 8 6 do. Metall aller i 6 1.1 do. de EStückte 80. 80) Siegen⸗Sol. Guß M0 1.1 Blieb B 50. 5h do Pinselsabriten 4 1.1 do. de. (Stücke 109)... Siegersdorf. Wert. 6 1.11123. 5D i123 25eb G6 do. Portl. Schim.⸗ 129 Mann heiner Bersicher⸗Ges. M Siemens Glasind. 6 11 1518 15006 B Sil. u. Frauend. 6 fü 1. derart onal- A lig. d. M. G. Stettin Siemens u. Halstes io 1.102865. 150 do Schmirg. u. M d 0 14 zrordstern. Allg. Verf. j. 90 . 4, . Geb. Simon Ler. T. 0 1 — Q —⁊ 6 do Schuhfa brilen zi heinijch⸗ We l fa lijcher Lloyd M . Simonius gellul- M 1. 5 Berneis⸗Wesse!l 0 1.1 Sch sische Versicher (Sa] Einz.) Sinner A.-G. .. 1.1 N. I5b [6b do. Emyrna⸗Tepp M 0 1.1 do. do z8 3 Einz) Somag“ Sächs. Of 10 1.1 165.250 167, 5d do. Stahlwerke... 3 1.1 Schiel. Feuer⸗Verj. J. 0 ).. Son derm u. Silera oO 0 17 Bo,s6 . Eos 6 do. St. nv. u. Wiss. *“ 9 311 do. do. Silcke 200) do. do. Lit. B o o 17 ZBed 6 Seb 6 do. Thür. Met.. M 9 1.7 Thuringia Erfurt ( vol einge Spinn. Renn. u. Co. 0 ö 2 do Unramarinfab 9 n] 1.7 do. do. (28 8 Einz. Sprengst. Carbon. M 4 1.1 119,750 1200 B Bit oriu werte, 8. 1.1 Tranzatlantische Güter.... Stader Lederfabrit s 1.1 118288 1ii5h Vogel Telegr⸗Dr.] 6 1.1 Union, Hagel⸗Versich. Wer mar Stadtberg. Hütte. 9 0 I. 43.56 3, 5eh e Bog u. Wolf 814114 Vater!! , . Elberfeld M 4806 Staßf Chem. Fabr. 4 2 17 436 8 2560 Vogtländ Maschin. . 4 17 Vittoria Allgem. Versiche rung 289oh ESiog do. Genuß! 2 I E326, do Gerz Ait n is 1. Vittoria Jener ⸗ Be rich. Ci. XMI5god6 Bao e Steatti⸗Magnesia ] n 11 1161.56 iti, Sd 6 für 8 Jahre Steiner u. Sohn.. 6 1.1 188, 5d m. 1 K 714211. Steinfurt Waggon 901 4 I IN. 5d o. abrtki o 1.1 z Steingun Cell 10 1.1 141b 1420 6 Voigi u. Haessner, 6 1.1 Kolonialwerte. Stettiner Chamotte 8 1.1 10886 105, 5b Volkst. Aeli. Porz] 90 1.1 Noch nicht umgest bo do. Genuß 4p. St. 1 — ͤQ — 6 Voltohm ..... .... 0 1. ö do. Eletrtriz⸗Werk io i 11 i5oh las. hd Vorwärts Biel. Sp. 9 1. Deutsch⸗Ostafrtla. 0 1.1 IJ5b a 1 e, bo. Oderwerte ... 0 sJL7J — O —— Vorwohler Port! 12 1.3 vamerun Eb. Ant. . 89 11M 168856 18. Seb do. Pay. u. Pappe M 9 G1 66558 86 Neu Guinea... 6 8 14 1606 766d, do. Bort zementsig 1.1 1420 141. 76 Wagener u. Eo. . 1. 1036,56 8365.56 Ostaft. Eisb.⸗G.⸗An 11 2er 6 28,76 6 Stickerei Plauen. 6 1.1 169, 2586 i660 25 6 Wanderer⸗Werke .. In 1.10 217.56 Ei] Sh Stavi Minen u. Eb. 2 2 141 Hi.25bBß Kib R. Stock u. Co.... 0 1.10710 710d Warstein. u. Hrzgl. 1St. 14 y. Stck. shls ö Stodiet u. Co. Mig 1 — — — Schl. Holst. Eien s 1 8 1M 1252509 13660 ö ion u Ko, mg 8 fin lis d isrb Wassern Gelten. 1 li Stoewer, Nähm. .. 0 11 685 259 656 Aug. Wegelnn Rußf. 6 10 1.7 Stolberger Hinkh.« 8 1.1 ) Wegelin u. Hübner ] 84 Gebr. Stollwerck... 9 9 s11 1470 Wenderoth pharm. ] 11. Strals. Spiell. .... 412 1.7 6 Werjich. Weißen. . 19 R 1.1 Sturm Att.⸗Gef. . 0 1.1 6 Ludw. Wessel Porz 9 1.1 Südd. Immob ... 4 5 1.1 892560 Westd. Handelsges. 0 1.1 Sllddeutsch. Hucker 6 8 1. 146d Westeregeln Allat. 10 1.1 Svensta Tändsticks Westfalia⸗Dinnend. 9 141 (Schwed. Hündh.) Wests. Draht Hamm d 8 1.7 RM f. 1St. 3. 1005 1.1 2b do Kupfer.... 9 1.
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Januar 1928. Prämien⸗Erklärung, Festseung der Vtqu.⸗RÆurse u. leJzte
Einreich. d. Effeftenfaldos: 13.1.
Allg. Di. Cred. A. Barmer Bant⸗BVer. Berl. Hand. ⸗Ges Comm. -⸗u. Priv. B Darmst. u. Nat. ⸗Vk. Deutsche Bant. .. Dis konto⸗Komm. . Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bl. UI. -G. f. Certehrsw. Di. Reichs b. Bz. E. 1 Inh. Bert. d. V. , . amb.⸗Südam. D. Hansa. Dampfsch. RNorddeutsch. Lloyd Allg. Eleltr.⸗Ges. Bergmann Eleltr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwt. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Benz .. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elettrizii.· Liefer Elektr. Licht u. TI. Essener Steint. . J. G. Farbenin y. it. u Guilleaume elsent. Sergwert Ges. J. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. amburger Elektr. ,, bau oesch is. u. Stahl Philipp Holzmann Ilse. Bergbau. .. KaltwerteAschers! Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Vaw Ludw Loewe ... Mannesm.⸗ Röhr. Mansfelder Bergb Meth. u. Meta llurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb Oberschl. Kots wte. J. & ofs w. u Chem. ; Orenstein u. Koyy Ostwerke ... ..... Phöniy Bergbau. Rhein. Braunt. uB Rhein. Elektriz. .. Rhein. Stahlwerke A. Miebeck Montan Rütgerswerte ... Salzdetfurth Kalt Schles. Elettriz. u. Gas Lin n ... Schuckert u. Co.. Schu lth. Pa tzenh. Siemens u. Halste Leonhard Tietz. Trans radio ..... Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkalt e ll stoff⸗Waldhoꝛ tavi Min u. Esb.
ö
keutiger Kurs
1a Jas, Seb o
Jas à 152, 5h
265 a 267 a 266, 5 A 26]. b IJ, a 19, Sh
za0 n 2aa h
6 a 169, a 169. 256
166, Sv 6 G 162, Su
i161. 75 a 163 25h
zzz a 2289
74,5 n Nʒ, s a 77a a 173,18
— 4A 1000
1518 1515 a 151, I5b
21s à 215, 5b
— n 215,5 à 215, 256b
1838, 5 a is4, õ à isdh
168. 28 a 171 a 170 sd
167 3189
127 a 13060 . 101.5 a 1049
— a 1289, 5 a 131 6
17, 75 a 1180
953. 5 a 83, 5 a 9s 8 à gab 33a 173,5 a 16, 75h
i136, 5 a 136,5 6 à 137,5 à 13], sh 72. s à I3, 15 73, 25h
134 d 135, 150
172,5 a 174, sh
215, s5 a 221, 156
277, s a 280, 25 a 279.1560 à 126 à 127, 5 à 126 b 1423 aà 142, 28 a 143 281 a 283 a 282, Sd 116.5 a 1191p — ü 149,5 a 151, 5h 196 a 198.50 161 a 182, 5h 143 a 14565 2s? à 236, s 238 0 173, 25 a iI, as à 179.1560 123. 25 3 130 a 129 a 128, 5h 152 a 153.750 261, 5 a 26 7h 168 a 157. 5 à 188,15 a 168 a 188, 15 123 6 à 123.50 la 158 16 — a 1348 102 104,5 a 1oz 156 S0. 5 à 96, 25 à Se à 91d
88 8a 96, 5 n 9b
137,75 a 136,58
363.5 a 363 n 369. 5b
101 a101, 1560
245, 75 9 246, 25 a 245,5 à 249h — a 163 a 155, 5b
1819 a 180,752 183, 7156
1586
96.5 a 8588
250d G a 250, sh
175 a 17995
1878 2181351906
111 18 a a2od
2g *I a 25 . s a 298, sd z0m a 199 25 a Zoo
593 a 600 8a 5987, 5h
1066 G63 106,25 a 1063 los, 5 6 164 18659
2s6 a 2565.5 a 257. 75h
a0 a ai, S 8a ai
— Einr. d. Differenzskontros: 14. 1. —
Nottz p. Medto Jan. 2868. 12. 1. Hahltag: 15. 1.
Vortger Kurs 147.25 a 1465, õd isi, Is a 14999 263.5 à 26a a 252 a 265, 5h 177A 116,25 à 1788 2389 a 23,5 a 239 227, õ à 233b 167 a 166,5 à 167. sb 16092 160 2160, 25h i162 à 151 6 161b 2236 174 a 172.750
loob jag, 5 a 148, 15 à 1826
a 2165, 5 216. 2sb
2s, 2s a 21d, I5 Zis. 25b 1823 à 153, 25 u is2z a 186.60 16838 168.7521617, 715 à 168380
1689 aà 168, 15 a 187.252 18ä.5 al68yh 127 a 126,5 a 126, I8 i
103,5 a 10232 102,259
129, 15 à 1309 B a 1289, Sß
117,15 a 1170
92, 5 a 92.25 a 336
174.5 a 175 a 173, I8 114, 25b
135, 5 a 135,5 al 36. 25a 35, Sa] 35, 156 72 6 ai, So
1358 a 1356
11.5 a 13 à 172 a 172,5 212. 15 a 212d à 214
— 2157 415668
278,5 n 219,25 a 277, 5 u 276 à 277 127 a 127.5 a 127 a 278, 25h 143,5 a 142,25 a 1439
2851 1 2799
117,75 a 116, a 117.2560
149 a 150
197 a197. 75 a 95, 15] 97. 25a 96, 150 1538 a 1583, 15 a 152 à 15296
Jaa a 143,25 à 146.250
233 a 23656 .
1719.35 a 178, 5d n 128, 1560 128, 5 à 128,15 a 1288 a 129 126.25 i183. s a 183.25 a 184 ais s al sz, Sb a 261 a 263 a 60 d à 260, Sn 158,5 a 156,5 a 158, 26h
122,5 a 12262 123, 25b
134,256
Aa 104,5 aà 104 256
89.758
8 a ss a 98
13 a ĩi3s a 138). 5b
z53 à 361
10.5 a 12 a 100,5 ù ion
2as 28 a as, S a Zs 6 a 245. 7586
n 154. 5 u isi, a 153 6
181 3 181,15 a 7N7οαο fo ;
gs S a Ss o 2s 3 n sp
173.5 2 173,25 1 Id, 25b 189,5 a 189, 15 a 187.5 a 1869 412 4Ja a2 56
292. Sa 2331280 25a282a2291 a292, 5h 195 1195.351194 219889 137, 5 a 136, 7560
s8a a 589 a 587 a S95h
os a 10s 6a 106, 256
1855
268,5 à 266 a 2675
41S a 40,75 à 07h
stimmungen, die den Religionsunterricht in den Vollsschulen und die Einsichtnahme in den Religionsunterricht regeln. Hierzu liegt die folgende Kompromißfassung der Regierungsparteien vor: Der Ausschuß wolle beschließen: „Einsichtnahme in den Religions⸗ unterricht. 1. Den Religionsgesellschaften ist, unbeschadet des staatlichen Aufsichtsrechts (Art. 144 und 149 Abs. 1 der Reichs⸗ verfassung), Gelegenheit zu geben, sich davon zu üherzeugen, ob der Religionsunterricht in Uebereinstimmung mit ihren Grund⸗ sätzen erteilt wird. Die zuständigen oberen Stellen der Religions⸗ emeinschaften haben zu dem Zweck das Recht der Einsichtnahme n den Religionsunterricht. Dieses Recht kann nicht an den Ortsgeistlichen als solchen übertragen werden. 2. Die Religions⸗ esellschaften und ihre Vertreter haben gegenüber den Lehrern, ie Religionsunterricht erteilen, keine Befugnis der Dienstauf⸗ icht. — „z 18a: In den Gebieten des Reichs, in denen ein Zusammenwirken zwischen Staatsbehörden und Religionsgesell⸗ schaften hinsichtlich der Einrichtung und Erteilung des Religions⸗ unterrichts in der Volksschule durch Gesetz oder Vereinbarung fest⸗ gelegt ist, kann es bei dieser Regelung verbleiben.“ Ministerial⸗ rat Dr. Löffler machte Angaben über die Regelung der Auf- sicht über den Religionsunterricht in den einzelnen Ländern. Preußischer Ministerialdirektor Käst ner verlas darauf aus einer Eingabe des deutschen evangelischen Kirchenausschusses vom 7. September 1927 folgende Stelle: „Besonders eingehende Er⸗ wägungen hat 5 16 — Einsichtnahme in den Religionsunter⸗ richt — veranlaßt. Nach gründlicher Erörterung hat der Schul⸗ ausschuß des Deutschen Evangelischen Kirchenausschusses unter Beibehaltung von Satz 1 folgende Fassung des § 16 als für die bestehenden Verhältnisse genügend einmütig beschlossen: „Zur Einsichtnahme in den Religionsunterricht bestellt der Staal im Schulwesen erfahrene Beauftragte die von den Religionsgesell⸗ schaften vorgeschlagen werden, wobei keinesfalls Ortsgeiftliche mit der Einsichtnahme in den örtlichen Religionsunterricht beauf— tragt werden dürfen. Die nähere Regelung bleibt der Landes— gesetzgebung überlassen. Den obersten Stellen der Religions⸗ gesellschaften ist Gelegenheit zu geben, sich von dem Stand des Nie igionsunterrichts zu überzeugen. Abg. Schreiber (Zentr.) k mit dem zum Kapitel Religionsunterricht gestellten An— rag des Abg. Dr. Runkel (D. Vp.) sei er nicht böllig einver⸗ standen. Die Stellung des Zentrums zum Religionsunterricht sei durch das gesamte katholische Lehrsystem bestimmt. Die an— gestrebte gesetzliche Regelung könne es deshalb nur als Not— lösung betrachten. Im übrigen seien die Verhältnisse verschieden gelagert. Man müsse daher die Regelung im einzelnen den Ländern überlassen. Ein völlig abzulehnender kultureller Pessi⸗ mismus sei es, wenn man auf jede reichsrechtliche Regelung berzichten wolle. Eine Delegation sei notwendig, aber eine Viederein führung der geistlichen Schulaufsicht nicht beabsichtigt. — k Abg. D. Mumm (D. Nat.) den bekannten — rag der Regier Zpartei — Die Beratung wir . . gierungsparteien. Die Beratung wird
Der Hauptausschuß des Preußischen Landtags beriet am 11. d. M. den 1 i. er . . n 5 Abg. Peters (Soz.) erstattete den Bericht und erklärte, em Nachri tenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zu⸗ folge, daß die Einnahmen aus der Jagd zu gering seien. * Einnahmen seien zu erhöhen. Er teen einen entsprechenden An—⸗ trag in Aussicht. Abg. v. Tresckow (D. Nat.) wünschte, daß man in vermehrtem 4 Waldankäufe vornehme, 6 . weiter Oedländereien aufkaufe, und daß die Forstbeamten durch Kurse besser ausgebildet würden. Es solle ein Anlei egesetz vor⸗ gelegt werden, das Mittel zur Vergrößerung des e . Forst⸗ besitzes durch Ankäufe in möglichst großem Umfange flüssig mache. Ferner sei zu wünschen, daß ein Institut zur wissenschaftlichen 86 sorschung des Holzes unter besonderer Berücksichtigung der Holz⸗ hrocknung und Holzimprägnierung errichtet werde. Abg. Kraft Sohn führte aus, daß bei der Holzverwertung mehr zur Selbft⸗ . übergegangen werden müsse Er beklagte den hohen n ganen und forderte einen stärkeren Abschuß. Bei der Aus— , Der Anwärter für den . solle man nicht nach der Olitischen , fragen. Er trug einen Fall vor und erklärte das Verhalten des Leiters der Forstschule Spangenberg für ver— , Abg. Held (D Vp.) ,, Vorsicht ö dem bbau der. Sberförster. Seine Partel lege gegen die Aufhebung der 300 Försterstellen Verwahrung em Zu verlangen sei weiter eine größere Unterstützung der privaten Waldbauvereine und des privaten Waldbesitzes. Den Oberförstern müsse man bei Holz- berläufen mehr freie Hand lassen. Der Redner behandelte dann Jagdfragen. und erklärte, der Wildschaden sei tatsächlich nicht so hoch, wie vielfach behauptet werde. Die Forstverwaltung solle die angrenzenden Jagden pachten zur rationelleren Jagdpflege. Er erkannte ferner den Schaden durch Schwarzwild an und forderte eine neue Jagdordnung. Abg. Schmelzer (Zentr) beantragte die Einnahmen bei der Forstberwaltung um 19 Millionen zu er⸗ 6 die Holzpreise das zulassen. Er wandte sich gegen jede Zersplitternng und gegen die Jagdsteuer, die von verschiedenen Kressen erhoben, wird. Er verlangte weiter Beihilfen für die notleidenden Privatwaldungen. Die Förderung der Waldkultur liege auch im Interesse der Wasse rwirtfchaft. Die Beaufsichtigung der Genossenschafts⸗ und der Gemeindewaldungen bedingt nach
seiner Auffassung die Unterstützungspflicht des Staates In der Zollpolitik seien mäßige Zölle 3 Rundholz unt wesentlich höhere ölle für Schnitthols zu fordern.
Abg. Bartold (Dem.) wünschte eine grundlegende Prüfur e Wirtschaftlichkeit der Forstverwaltung . i, . Er setzte sich in Anträgen dafür ein, daß die Stundungsbedin⸗ gungen so geändert würden, daß die kleinen Sägewerke und das Kleingewerbe mehr in der Lage seien, den Bedarf zu decken. Das müsse auch durch freihändigen Verkauf geschehen. Er trat ins⸗— besondere für die Holzberechtigung des Harzes ein, wo man durch viel zu hohe Werbungskosten und Anweisung des Holzes an ent-
legenen Stellen der Bevölkerung ihr Recht schmälere. Der Wildschaden sei, in der Jagd watsaͤchlich ziemlich hoch. Die Rentabilität der Jagd sei scharf zu prüfen.
Landwirtschaftsminister Dr. Steiger wies darauf hin, daß die Ausgaben des Etats 752 vH der Einnahmen betrügen gegen⸗ über 493 vH in der Vorkriegszeit. Ziehe man die Ausgaben fir die mannigfachen in der Nachkriegszeit hinzugekommenen Ausgaben ab, so ergebe sich ein Betriebskoeffizient von 60,4 (Das heißt 1 vH höher als in der Vorkriegszeit Die Mehrausgaben seien in der Hauptsache auf die höheren Gehälter und die höheren Löhne zurückzuführen. Die dem Landtag vorgelegte Denkschrift enthalte im einzelnen Vorschläge, wie weitere Ersparnisse erzielt e mn können. Eine Vereinheitlichung und Vereinfachung des Tienstbetriebs werde durchgeführt. Die neue Dienstanweisung für die Staatsforstbeamten habe in dieser Hinsicht bereits manche Verbesserungen gebracht, inebesondere ein vereinfachtes Zahlungs— verfahren, eine Erweiterung der Befugnisse für Oberförster beim Dolzberlauf und bei der Abgabe von Nebennutzungen und dergl. Die Einnahmen seien mit 170 Millionen RM veranschlagt würden jedoch voraussichtlich höher ausfallen. Wenn wir auch nicht genug Holz im Lande hätten, so sei doch ein Schutz des deutschen Waldes vor übermäßiger Holzeinfuhr durch Zollmaß— nahmen notwendig. Die forstfiskalische Fläche sei um 10 96g Hektar vergrößert worden, insbesondere auch infolge von Ueber nahme von Forstflächen von Gütern, die Siedlungszwecken nutz⸗ bar gemacht würden. Die Forstverwaltung sei somit auch mittel— bar im Dienste der Siedlung tätig gewesen. Leider fehle es an Vittel zu Ankäufen in dem für notwendig erachteten Umfange Von den Eulenfraßblößen seien 992s Hektar aufgeforstet. Gs seien sedoch infolge Weiterauswirkung der Forleulenschäden neue Lablflächen in einem Umfange von etwa 7000 Hektar entstanden. Der Zinsfuß für Wirtschaftsvorschüsse an Staatsforstbeamte ser auf 4 vH festgesetzt. Für nichtruhegehaltsfähige Stellen⸗ zulagen an Förster seien 400 000 RM bereitgestellt worden Nach weiterer Aussprache, in der eine große Anzahl von Einzel— wünschen vorgetragen wurde, fand eine Reihe von Anträgen auf
Verbesserung der Rentabilität der Forstwverwalkung und auf fach⸗ wissenschaftliche Weiterbildung der Forstbeamten Annahme. U. a. wurde angenommen der Antrag, im Initeresse der Erhal⸗ tung der Sägewerke und des mittleren und kleinen Handels und Gewerbes die Stundungsbedingungen wieder mehr denen der Vorkriegszeit anzupassen. Ferner wurden Anträge angenommen, die verlangen, die im Besitz der Forstverwaltung befindlichen Braunkohlenfelder zu verwerten und die erzielten Verkaufsgelder zum Ankauf von Forsten und zur Verbesserung der Waldkultur zu verwenden, ferner Maßnahmen zu treffen, die es ermöglichen, daß die ostpreußischen Förster an der durch die Ostpreußenhilfe beabsichtigten Hilfsaktion beteiligt werden, sowie die Hinssätze für die zur wirtschaftlichen Einrichtung einer Försterstelle gegebenen Vorschüsse erheblich herabzusetzen. Auch der Antrag Held (D. Vp.) wurde gegen die Linksparteien angenommen, Forst⸗ rentmeisterstellen beim Freiwerden nur dann nicht wieder zu besetzen und solche Forstkassen mit staatlichen Kreiskassen zu ver⸗ einigen, wenn das ohne Schädigung staatlicher Interessen und der notwendigen Rücksichtnahme auf die Bevölkerung durchführbar sei. Von deutschnationalen Anträgen fand u. a. auch Annahme der Antrag, dem Landtag ein Anleihegesetz vorzulegen, das Mittel zur Vergrößerung des staatlichen Forstbesitzes durch An⸗ kauf in möglichst großem Umfange flüssig macht, sowie der An⸗ trag, bei der Forsthochschule Eberswalde ein Institut zur wissen⸗ schaftlichen e, mn, des Holzes einzurichten. Damit war die Vorberatung des Forsthaushalts erledigt.
Der Städtebauausschuß des Preußischen
kaufspflicht festzulegen se
abgelehnt.
liegerbeiträge“.
neuer zum Anbau bestir
Landtags setzte gestern seine Beratungen über das neue Gesetz
stimmten gegen den Antrag).
verpflichtung angenommen. Deutschnationalen beschlossen daß für die Festsetzung des Schadens bei Einschränkung holzwirtschaftlicher Nutzung die Forstabteilung der Landwirtschaftskammern gehört werden solle. ein deutschnationaler Antrag, Schadens, der durch die Vorarbeiten für Änlegung von Fluchtlinien entstehen könnte, die Mitwirkung von Sachverständigen vorzusehen, Die Mehrheit vertrat den Standpunkt, daß bei diesen
erwachsenden Kosten durch Beitre können auch für schon vorhandene bish weise bebause Straßen, Straßenteile oder Plätze erhoben werden. Die Aussprache über diesen Abschnitt wird
Antrag Herold (Zentr.) der für Grünflächen und Bergbauflächen vorsieht, wurde laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger art 13 gegen 13 Stimmen abgelehnt (zwei Vertreter des Zentrums Angenommen wurde der Antrag Bergemann (Sentr), daß nur in Fällen von Härten die An⸗
bei den Bestlmmungen über die ‚Ankaufsverpflichtung“ fort. Der
eine allgemeine Änkernfe ***
ji. Unter Ablehnung sämtlicher weiterer
Bei
mmter
Anträge wurden die Bestimmungen des Entwurfs für die Ankaufs⸗
124 wurde auf Antrag der
Bei
verhältnismäßig kleinen Schäden der Beschlußbehörde die ziehung von Sachverständigen überlassen bleiben müsse. schuß ging sodann über zur Besprechung des Abschnitts über Nach dem grundlegenden 5 127 kann durch fatzung bestimmt werden, daß die der Gemeinde aus der Anlage Straßen, Straßenteile und Plätze ige zu decken find Solche Beiträge er unbebaute oder nur teil⸗
5 125 wurde
bei Feststellung des
Zu⸗ Der Aus⸗
‚An⸗ Srts⸗
heute fortgesetzt werden.
Statistik und Volkswirtschaft. Getreide⸗(Monatsdurchschnitts-ypreilse an deut schen Börsen und Fruchtmärkten
sowie in deutschen Wirtscha
ftsgebieten.
Dezember 1927.
Für 1000 kg in Reichsmark 2 2 — —— — — — — 1 . der Gerste Marktort Handelsbedingung ; K3 Roggen Weijen Sommer⸗ Winter. Hafer Brotgetreide Brau ⸗ * Tutter⸗ * Aachen... . rei Aachen. J ö 243 2428 — 2425 239. Bamberg.. Groß handelseinkaufspreis ab fränk. Station... 3 bzw. 2 256,7 245,01) 260,8 — 195,0 Berlin ab märt. Station (Gerste: ab Station)... 25 236, 0 234,7 243,2 — 2051 Braunschweig ab Braunschweig ! JJ 4 243,5 243,5 270.0 246,0 24,0 Bremen ?) ... ab Bremen oder Unterweserhafen.. ... — — — f — — 262,9 w 23 214,4 — 2106 — kö g,, nne — wN 207.4 — Breslau.. frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen ... 24 259,3 259, 260,069 220.98) 203,4 Chemnitz.. . frei Ch. in Ladungen von 2600-300 Ztriü. 4 264,5 254.5 257,5 247,5 221.3 Dortmund. Großhandelsverkautspr. waggonfr. Dortmund in Ladungen von 10—– 15 t . J 5 246, 2611 [ — 264,39) Dre den.... waggantr. säch. Versandstat. b. Bez. v. mind. 10t 8 253, 0 247,4 271,6 236,97) 218,9 Duieburg .. krei Waggon Duitburg. .... 3 251,7 255, 8 * Emden.... ab Station K J 2 biw. 3 235,0 231.8 — 214.3 ö in Waggonladungen waggonfr. Erfurter od. Vollbst. o. Sack . J 5 261,3 Fg h 280,0 — 224,0 8, waggonfr. Essen bei Waggonladungen ..... 3 250.4 254,6 4 * 3. Frankfurt a. M. Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack.. . .. 21 250,2 2,7 ) 25 2 — 232,9 k ab ofttbür. Verladestationn .. 4 25076 245,5 2658, 7 — 211,2 Gleiwitz. ... ab Gleiwitz ohne Sack J 3 259, 0 261,3 2650. 05 220,99) 2095, 0 Halle ... frei Halle bei Abnahme von mindest. 300 Ztrn. .. 8 253,9 248, z 270 87 235, 3 253.9 Hamburg... ab inl. Station einschl. Vorpommern... 24 229, 8 2302 233,4 — 202,2 . ne,, ,, 24 206,2 10) 279, 0 u) ö 2 * . . Sůüdamerika , ,, 24 — 227,0 *) ö. . . Hannover. ab hannoverscher Station. 3 242,7 243,0 — — 216,7 Karlsruhe... Waggonpreie Frachtlage Karlsruhe obne Sach. 4 254,7 265,3 281,3 228,35 2250 Kiel .... ab holst. Station bei waggonw. Bezug ohne Sack 5 232,0 2263 240.0 16) — 214,4 . kJ 9 200 0 2607 263, 5 w Röniqsberg i. Pr. loko K. ohne Sack.. . 26 bzw. 225 223, 223,65 225, 9 — 2067 Kreseid .. ab niederrbein. Station — 2 4 243, 245,9 — — 214,1 Leipzig... rrompt Parität frachtfrei Leixzig.. 9 249,4 243,3 2563.1 241,8 215,B7 Liegnitz .... Frachtlage V . . J 8 264,4 253, 8 2600 — 1986 Magdeburg.. bei Ladungen v. J00 Ztrn. 4. Bez. Magdeburg.. 8 245,2 247,2 2591 . 2272 Mainz.... Großhandelseinstandspr. lok᷑o M.... . 4 250,0 258, 261, 37 230,97 215,0 Mannheim .. waggonfr. Mannheim obne Sach. . 8 26084 265,0 280,5 23055 231,9 München ... Großbandelseinkausspreis ab südbayer. Verladestat.
. waggonw. o. Sack JJ 8 258,2 257.5 260,8 . Nürnberg.. . ab nordbayeriicher Station.. 5 266.8 247.0 261,657 — 197,5 Plauen... . Großhandelspreis ab vogtländ. Station; feine Sorte 4 2495, 0 247.5 26h, 0 210.0 205,0
F ; kö mittlere Sorte 4 3065 2375 2725 06 200. id, Stettin.... waggonfrei Stettin ohne Sach . 24 2378 242,5 218,5 18) — 204,7 Stuttgart... Großhandelspreis waggw. ab württbg. Station 6 205.0 2675 252,5 = 292, Worms... . habnfrei Worms . . 5 260,8 2660 . 216, 07 235,0 Würiburg .. Großhandelseinkaufspr. waggw. ab fränk. Station. 7 297,3 245. 5 278,2 — 206, 0
Ann ) II. Qualität; 1. Monatshälfte. 6) Industrie. einschl. Wintergerstce. — ) Pommerscher Weißbafer. zu 10ʒ“ Auswuchs. — 9) Winter- und Futtergerste ia) Norddeutscher 1. Monatshälfte 2651.3. — 15) Braugerste 262.2.
Anmerkungen⸗
10 Western II.
2) Augebotspreise. — 3) Unverzollt. —
„ Gute Braugerste 220,9 —
— I) Sächsische und ausländilche. — 8) Gut, gejund, trocken bis
iu) Manitoba J. — 17 Rosafé. — 13) Braugerste 266,8. —
Gebiete Roggen Weizen Sommer ode Hafer
Braugerste Ostdeutschland. KJ 238, ß 237,5 235,5 206,9 Mitteldeutjchlandlꝛ··. 24h, 6 244,4 259, 7 Westdeutschland JJ 248, 8 251,0 263,3 238,4 Süd⸗ und Südwestdeutschland. .... 255, 264,2 266,7 213,0 Reichen hn 247,0 246,7 256,2 219,0
Berlin, den 12. Januar 1928.
Statistisches Reichsamt.
J. V.: Wohlmanstetter.
Kartoffel ⸗(Monatsdurchschnitts ) preise in deut schen Städten im Dezember 1927.
— Zabl ) Speisekartoffeln . Städte Handelsbedingung . für 50 kg in RM für di Kg 3 in RM . weiße rote gelbe ie Stärteproꝛ. Bamberg. ...... ... Großbandelseinkausept. ab fränk. Station. 2 2702 ö Berlin...... .. . Erzeugerpreis waggonsrei märt. Station 5 3, 03 2) 3,23 2) 3, 65 27) 0, 1432) , ) frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen 1 bzw. 5 ; ö. = 0, 1359) Frankfurt a. M.. .... ... Großhandelspr. Frachtlage Frankf. 4. M. bei Waggon bezug ; J,, 2,707) — 3,875) — Hamburg... .... .... Großhandeltpieis ab Vollbahnslatio n... 4 biw. 5 2, 94 — 4,128) — Wochen⸗ ö durchschn. Karlsruhe. ...... . Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe... 2 2,812) — 3,972) — Köln 7 GErzeugerpreit a6 BVerladestatin 7 — — 4,06 — München 2 Grzjengerprei nei nnatinn 2 2, 302) 2, 35 *) 2692)* l, 0 Y 9) Nürnberg. 2 2 9 2 Erzeugerpieis . ö 4 5 2, 10 — 2, 95 — Plauen .... .. .... Großhancelspreis ab vogtl. Statton.... 4 3, 00 3,00 3,90 — Woims . bahntrei Wormèe J 5 — — 3.28 3. Wißhzburgk). . . .. . Erzeugerßreis frei Bahnstation JJ 5 2065 2, 05 2.95 — In Frankfurt a. M. und Hamburg keine Börsennotierungen, sJondern Feststellungen der Vandelskammein; in Berlin
Feststellungen der Notierungskommission bei der Landwirischaltekammer. —
*
1. Monatshäl
1. Monatshälste 2,58. 3 5) Nichtamtliche Notierung. 6 6) Für 50 kg.
Berlin, den 12. Januar 1928.
Statistisches Reichsamt.
fte.
3) Industrie.
) Industrie
J. V. Wohlmanstetter.