1928 / 12 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

e

Geoi,. nrugel u Gu tztt ransit Sam bg. 12 Kunz Treibrtemen 10 Küpypersbusch u. S. 11 sey f hu seriltte ...*

Dir. Lavojchin 6. Sahmeyer u Co.. Landes Weißbter. 60 Laurahlltie . M g 8 0 6 0

S M

Ant u A Lehman Leipziger Rie beck 1

Vorz. Att. do. Immobt! bo. do neue M do Lanptrattun.. 6 18 do Piano pf. im io Leonhard Kmraunt Leonische Werke.. 6 1 Leopoldgrube ..... 9 Lichtenberger Terr] 9 Georßs Lieberm NRkhs) 0 Lindener Krüuereisi Lindes Eismaschin ig Car Lindström 10 Linge Schuhsfabr Mon

Lingner Werte Ludw Loewe u Coqih C. Loren) 146 Cömenbrauerei-

Uöhm. Brauhaus lg 12 Luckau u Sieffen. 0 Lüdenscheid Met. M Lüneburg. Wache g

Magded. Allg Gas « do Bergwert. M 6 do. do. St ⸗Pr M 0 do. Mühlen. in ig C D Magtrus 60 do. Vrz.⸗Alt. Lit. A 6 Mal⸗Kah 3igareti s Mannesmannröhr Mansfeld Bergbau? Marte kons. Bergmso g Markt⸗ u. Külhlh 12 MartintuBünecke Mir Masch. u. Krunbaus g Masch. Starte u. H M6 Maschin. Baum. Md do Breuer ... do Hucan. . 19 do. Kappel .. M 0 6 Maximiltanshiültte. 1 16 Mech Web. Linden Min do do neue M do do. Sorau .. 12 do do. Zittau .. 6 MetliheuerTillf.V 0 H. Meinecke ...... 6 10 16

2 2

Meißner Of. u. Rz. Merkur, Wollw. Metallbant u. Me ta llurgtsche Ge] H. Meyer u. Co. Lik. 1 Meyer gauffman n 9 Karlwtez u. Ebhne M Miagd. Mühlb. u. Jud i Däanmosa A. -G .. 15 Minima ...... M. Mir n Genest. . M do. do neue M totorenfabr. Deußg 96 ühle Rüningen Mio sig Mülh. Bergwerl .. CMilller GummtA tz Milller. Speises. M 60 Mil nch Licht u. Kr. M 6 Mundlos. .. ...... 910

Naphta Prd. Nob. M Nationale Auto, .. 6 Natrouzellst. u. B. Mio Neckarsulm Fahrz. .J. N. S. U. Ver Fahrz wt Neckarwerle .. Mg Neue Amperkraftw. ] Neue Realbesitz. Mö.

Neu Westend . B ivo DA p.

Niederl. Kohlenw. . si0 Niederschl. Elettr. I 10 Nordd. Eiswerte . . 12 do Kabelwerle. M6 do. Steingut ..... 10 sio do. Tritot Sprich 90 60 do. Wolllãm mer. M

9 Nordpart ö ; 6

Mordsee Dampfsisch 6

& =

2

12

—— —— ö ; . d Q Q T 8 Q Q

—— —— —— MJ ä

ois s. isa s 1 1 1 iaß. 1 * s2sb sesb G iaghh 1aßp ß lsst 1383p K 6 iat, 18656 26h ig. 6b 6 ig jeh 1176 1 lh 1 —— os a 102. *I 1 k 1026. 1038b

L ö 2 * 5 64

——

2

2 2 44 0

f

1.1 1211 1.1 1706 141

1.1 1866 1.1

1.1

1.7

1.1

1.

1.1

1.1

1.1

1.

141

1.7

1.

1.1

1.4

1.

141

17

1.10 182.56 189056 1.1

1.1

1.7

1.1 116. 869 Ie 6 Pferser Spi 11 2660 1.1

12 2 5 c 3 8

1.1

1.7

1.1

1.1 187.56 i870

1.4

15 —— 6

1.1 1696 166 Yi*ost. Mahn u. O

St. p Id 9 MRoth⸗Luchner .. Mh 1 l11685 155 0 Notoyhot . ......

Nordwestd. Kraftwi]

C berschl. Ei . dj. do. Kotswerte seßt Tolsw u. Chem.] do do. Gen ußsch. 9 Odenw. Oeting, Destert Eisen d Ve A vp. ict. zu ich. B & do. Stem Schu Ap. Etc. zu 15Sch 6 E. J. Ohles Erbe Oppesner Orenstein u. oppe Ostpreuß. Dam pfw. Ostiwerle Oitensen Eisenw. ..

Panzer ate Gel

160 8 159, 756 Passage Van... S'80b 6 3686 Peipers u. Cie. 77. 75h no 6 Peters Unton.

266, b Pflüger riefüumsch 116b 6 118 6 Phöniz Bergbau. do. Braun kohlen. . 276 6 E60 6 Pinnau Köuntgsb. 6 6 Julius . Pittler, Ceipz. Wrtz 956 6 po 5 Plauener Gardinen

Epitzen do. Tüll u. Gard. . erm Böge Eleltr.

282 2 S & d & e O de e O Q e

K g. Pola 10121, 5h 16 5 6 ö d 52 5b G omm. Etsen gieß. . —— 1— 1 Königsbg. or 36d 56.75 Pongs Spinneret do u. Bahn. Textil 1258 1236 6 Poppe u. Wirth 45 25er 6 45 26eb 6 BPorzf. KlostBeilzh

828

—— —— —— —— —— —— L 2 2 822 2 —— 2 8

Eokp 63,25 6 62. 5eb 6 Preßspan. Unters. . 106,6 6 1otz. 5 60 Prestowe rte .. M

W

161 6 1616 Vreußenarube ...

204d. 769 EoGeh 6 Nadeberg Ezwort M 242. 5h 24 1b Fr. Rasquin, Farb. 283840 Nathenow Dpfm. A 23 6 236d 6 diathgeber Wag. . 111, 6b 110d Rauchw. Walter.

25 6 5 25 6 Navenßb. Spinn. .

1716 171 A. Prang 55d 6 157 9 Preßluft

9 256 6 6 ö

122.56 122.56 J. C. Preuß F0eb 6 1, J5b

97.56 Bed Neĩichethräu

i6ß3h B Reichelt, Metall .. J. E. NReinecter. ... RNeisholz Papierf. . Reiß u. Martin. .. 185 6 1918 HYmih.⸗ Mia in⸗Don. Vz B98. 5b 30h 6 vmeich u Bay. ga r. 7iv Rheinfeld Kraft.

255 142, 5p Nheingau Buctker.. 264 6 Rhein. Braunt. u Br do Chamotte ....

do. Vorz.⸗Alt. Maschtnenled. . Möbelst.⸗Web. Epiegelglas ..

Textilfa brit. .. 3 Däih.⸗Westf. Bauind /i.

do. do. Sprengst. nihenanta⸗-Kunheim Ver Chem. Fabr.) 1478 6 1450 6 Dautd viichier ... Fried Hichte ru Co. 120 6 1200 6 Riebe Montan .. B40 J. D. Mmiede!/

1699 166. 5b 6 S. Riehm u. Söhne —— Gb. Mmittter Wäsche M obe iss sd di octst rob. Te rie. Rodde rgru be. Brl.. izi 6 . 9 Ph. Mosenrhal Po

2

6 Rositzer Buctkerra

—— —— —— Q 2 *

5 Jod os S 6 io be 63 h zom, sn 9t 6. 6h i865 ad n a n6 6 ans e . 6 1 D sab 6 1171 e Fee ö 1142586 is Sb 6 Ea 8 eas oi fo pn oi br 8 pe is6 ß 6 siss s 6 2 ai. r, fab pt 6 2 ii 289 io po 3. 26 53 756. 1s x86 e is e 2 9 1s fie 6 5h 6 6835 6 259 sas a 1915 zip S2 256 6

116, 59 118.5256 26bob

14.715 6 J7a,16 8 1838 1649

mie, Föhn itz 5e as 6h gz, Giszch a bea

7256 90 seh e, jd. Gn, dn 6 EKLch soß br, itz Jan 6 ö . 1isbs ige ßig Jon, fig. 6 6 * dd 28m 3h r 18636 ies g 6 4 6

Ruberoibmie Cam bie Coni. Tad u. Cie. 6

Rüctforttz Rachf .. Teleytz. J. Berliner 0 Teltow. stanalterr. i. . 4 v. Tempelhofer Feld. o D Terta Samen.. 0 6 Tert. Hobenz. . M 0 do Gu tzst Döhlen. do. N. Bol. Garten. do. Thür. Portl.⸗ 8

. ert. A G. Boian,. do Wagg Werda

Gart. Zehlds. W do Rud. . Jonhthal. do. Südwesten i. L. Teutonta Misbu Textil Niederrhei Thale Etsentz. .... C. Thiel u. Sohne Friedr Thom Se.. Thörl's Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thil r. E)leti u Gas Thür. Gas. Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. . M Trachenb. zucker.

Saline Salzunge Sa lz det furth Kaliw. Sa nge rh. Masch. .. Sarotti Scholo!. .. G. Sauerhren. M. Saxonia rtl. Gem. O. J. Schaefer Blech Scheide mandel. che rina. chem F. Schlegel Scha rpens. .

3 Q 8 ——

83

S6

—— —— —— —— w —— Q 2

—— ——

Bgw. Beuthen 12 1. 738 173.566 Transradio ...... = Triptis Akt. ⸗Ges. . . Triton⸗Werte .... v. Tuchersche Tuchfabrit Aachen. 6 10 Tüllfabrtk Flbha Mo 4 Türt. Tab. Regie.

EGtetrt u. Gas

Lein Kram sta M Portl.⸗Kemenn

do. Genußsch. M oßt. Schulte M Hugo Schneider . , g wr,

Schomburg u. Sb. M Schönbusch Br. Schönebeck. Meta Schönwald Porz. . ermann Schött. . chriftg. Offenbach Schubert u. Salze do. Genu ßsche ine. Schuckert u. Co.. M f. 3wisch. Gesch. J) Schuhfabril Herz Schu lith. Vatzen haf Fritz Schulz lun Schwa benbräu Schwandorf Ton.. Schwanebeck em. . Schwelmer Elsen. .

8 2

8 0 Union, F. chem. 4 Union Wiz. Diehl 0 Union⸗Gießeret. . 90 0

SSE 232

uUnterhaus. Spvinn Mi

Varziner Kapteri.. 6

gwerkee 6 Bautzn. Papierss 0 bo. Brl. Fr. Gum] 85 Berl. Mörtelw. 6 Böhlersta hlwte.

4 ver Stück sj Chem. Charlb. s sio Dtsch. Nickelw. 10 Flanschenfab M 0

e S OS O —— —— —!ů Q

R T 2 8 8 Q *

3. Glanzst. E)lberf 16 ; ö neue Gothania Wie. 8

Gum b. Masch.. 0

; ö arz - ortl-3. 9

Segall, Strumpfw. Jute⸗Sp. Lit. B 6 Seidel u. Naum. . [ Fr Seiffert u. Co. 0 r. Selle u. Co. A 6 Siegen Sol. Guß 4 Siegersdors. Wert. Siemens Glasind Siemenz u. Halske Geb. Simon Ver. . Simonius Bellul. M Sinner A.⸗G. ... Somag“ Sächs. Df. Sondern u. Stier

r C

Lausitzer Glas. Mär̃t. Tuchf. .. Mera ll aller M Pinselfabriten Portl. Schim.⸗ 129

.

—— 2 8 W

, . , 8 4 Deb 6 ec 6 Ohh 6 9

Sil. u. Frauend. 90 fSG 2366 do. Schmirg. u. M 6 3 1.4 806 do. Schuhfabriken VBerneis⸗Wessel do. Smyrna⸗Tepp M 0 do. Stahlwerte ... 6 do. St. ny. u. Wiss. Y 9 6

do. Thür. Met. M 60 do Ultramarinfab. 9 si0

2 2

85 D S & & C O DO O O

136 68

Spinn. Renn. u. C6. Sprengst. Carbon. Stader Lederfabrik Stadtberg. Hültte.. Staßf Chem. Fabr.

O 8 O8

Vogel Telegr. Dr. 6 Vogt u. Woll ; Vogtländ Maschin. y 4

für 8 Jahre do Syitzenwebereis o] Tüllfabrik 0 Voigt u. Haesfner. 6

Steatu⸗Magnesia . Steiner u. Sohn.. Steinfurt Waggon Steingut Coldiß .. Stettiner Chamotte

1 // C 2 228 22

2 D O R 8

8 *

Vorwärts, Biel. Sy] 9

lektriz. Werk 3 . BVorwohler Port!

do. Oderwerle ... do. Pap. u. Pappe M do. Portl⸗Hement, Sticke ret Plauen .. R. Stock u. Co.... S. Stodiel u. Co. M Stöhr u. Co., Kmag. Stoewer, Kühm. .. Stolberger Ziukh.. Gebr. Stollwerck .. Strals. Spielt. . ... Sturm Alt. Gei. .. Südd. Immob .... Sllddeutsch. Zucke Svenska Tänd Schwed. Hun dh. * M f. Si. 3. 100M

Wagener n. Ed. Wanderer⸗Werke.. 12 Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen 12 8 Wasserw. Gelsenl. 7 Aug. Wegelin Rußf. 6 si0 Wegelin u. Hübner ! Wenderoth pharm. 1 Wersch.Weißenf. 10 si0 Ludw. Wessel Porz] 60 Westd. Handelzges] 0 Westeregeln Alla. 19 Westfalia⸗Ditunend n Westf. Draht Hamm g 18

D d O O C O O O . 2

2

d , , , . D —— *

—— 8 de

R

L. 1 siI8650b 6 lg Wicking Porti.⸗3. M60 M7 11 120 5e 6 120 5eb 6 Wickrath Leder . 6 1.1 17.50 117.56 Wickler Küpper 12 1.1 JBeb 79D 6G Wiesloch Tonw. 3 St ) iBov 6 1768 H u. J. Wihard 60 1.7 85 6 I Wilke Dpft. u. Gas 3 ) 1.5 6 60 Wilmersd Rhzeing o 17 H. Wißner Weta ll. ] Witten Gußstahlw. 9 Wittkop Tiefbau 16 60 14 —— 8 4350bBd R. Wolf 6 6 1.1 220b 0 2I0d 6 do 9 so Dec p. St. 449d 4486 Wotan Werte... 0 11 11 18956 sos Wrede Mälzerei Mao . 60 1.1 r 9 C. Wunderlich u. Co. 160 * 11 ö 81 as Zeiper Majchmen. io 6 1.10 —— ellstosf⸗Verein. AM 8 Ir iosb 8 sioi ee listoß · Kaldhor Min 0. 11 —— Q 1 0. Borz.⸗A. Lit. B 6 1èẽ317 143,256 143 6 Zuckerfbr. Rasten da. 0 n 6e 9 1.1 85. ö 56 6 12 sipßd e. Versicherungsattien. 010 1.7 61d 5b 3 1.1 iss 269 ig h v. Stud 3 1.1 82756 ba Geschästs ahr: Kalenderigahr. 6 1.1 128, b. 26th Anachen⸗Münchenen Feuer. . s3g8deb 8 Mio is i ietss ig std Aachener Rücversicherung. ... 3856 siss sd 1.10 133528 131250 Alba⸗Nordstern Lebens⸗Vers. 64 6 6 14 losb8s., fos Sed Alianz..... ...... Jag sh ö 6 Alliauʒ ,,,, . Asset. Union Hamburg .... M 2 r Y16 206 gerliuer Hagel KAseru rau. M JI5 6 8. 141 81. ob. do do. Lu. R Ya d 2 . 11036 ed Berlin⸗Hambg. Land u. Waff. 2z 6 11 2606. fiiBeb8 Seriin iche Feuer og .... dab 8 1.1 38, 5b 6 36, 5b do. es q Ein. ). geb o 8 1.4 3 Colonta, Jeuer- u. Unf.- B. Kin is a ge a do. do. 100 Æ⸗Stücke.. 1.1 i656. 153006 Dres bner Altem. Transport M 6 , ö do. es 8 Einz. J —— 1.1 RaJS86 Eid rantfurter Augenteine... 3 eb g fis. 28h 1.1 15e ids G non zich i. Kies g.. . i do. 6. t. 11 16] 6 6b 0 Gladbacher Zeuer⸗Bersicher. WEäo ß Bad g 1 16er ing hermes Kwrchltverstch. . A 46 is ii a 1101721 1766 Kön ische Hagel⸗Verslcherung M —— 141 12556 sizsßd. ginnische Küäckversicherung. .. SI g 89 11 59355 6866 Leipziger Feuer⸗Versicher. S. 12528 9 11 55h 1d do 0 Ser a6 Sn 1 . do. Ser 36194 8 11 75680. Magde durger Jeuer⸗BVer. .. Mios osb 1. 131h 130256 6 FPagndeburger Sasel (zo Einz. ! —— 1.1 1256 125 6 do. . (28 5 Einz. 11 136256 136 25b G6. Magdeburger Seb. Vers-Geß. 118 o 164 1 JHödd be Magdeburger Rtickverfich. Göes. —— 1.1 83 5h 5d do. (Stücke 86, s] 1.1 36.5 o 38eb 6 do. Etlilcke n,. 5 a. Mannheimer Versicher.⸗Ges. M * 68 Nattonal / . . . G. Steitin 35 6 Sa 1.4 30 25 0 zordstern. Allg. K 2126 T2b zihe in isch We l feclischer d oyd NJ —— 1H Ress, Feen 6 Eich fche Bersicher o Einz 11 ö. m do 26 3 Einz. J 1.10 1 06,ů * Schles. Feuer⸗Verj. (f. 10 4I.. Ii, 1 2066 os 6 ö da. Eicke z00 Ng b a 17 666 h 5 6 Thuringta. Erfurt woll einge. S02eb G6 30 e 17 147Jeb8 146 do. (Es d Eiaz. 1930 193 6 6 10191h o 5d Trantatlantische Gilter ..... 1.10 9]. 5b 5b Union, Hagel⸗Versich. Weimac —=— . . g n) Bateri. Rhenania. e,. M r 0 g . . Viktoria Allgem. Versicherung 219066 . Vorz.⸗ At o is 1.7 IJ30 0 7136 e * 525 5330 8 17 15236 7 1.1 D2eb 6 25 3 11 ee ie rs Kolonialwerte. . Porzf. 60 1.1 9 Volkst. Aelt. Porzf , ö ge Roch nicht umgest. 1.1 D4.5 6 3d, 5 6 Dentsch⸗Ostafrika. ... 0 1.1 s1 76h 5b G 19 1.1 18880 185.256 Kamerun Eb. Ant. C. 5 0 1.1 i86IpG Eig. d Neu , . 8 1.4 ö . 1. 1035.56 35, T5 6 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. is 1.1 0 3399 is 6 Slap Mintn u. doe e ss n . St.- 14 4p. Stck] s 1.4 1366 6 135. 256 1.1 131b 6 30 eb e 1.7 1456 1446 1.1 1246 G i289 6 1. 95h B 1.4 1616 1836 1.1 3356 33, 5b i fa sd, Fd 1.1 186,56 1850 9 1 Bi p s 3 1.7 86h 9 1.1 88. 75h 6, 75h

Fortlaufende Notierungen.

Sortger Furt

Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. 1. Ablösgssch. Nr. 14600090 D Anl. Austos. Sch. einschl. i, Apt. Sch Nr. Sei- Deutsche Unl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein

kKeutiger Kurd S2. a h,. sb 6 a sz. 8d S*. 9 à s7. In 11.1 6 a 16383217

os 2s a ss Ss] a 8 S 16 a 18 8 a i is G

r

4h Hambamort. Staatio B 8 Hosntsche Eb. 1 8 do. Invest. 1 8 Mexitan Anleihe 1699 8 do do 1699 abg. 4 do do 19094 4 do do. 19 abg. *I Dest Staats schazsch 1 4. do. do. 14 in. neu Vog. d. Caisse⸗Lommune 4p do amor. Eb Aul do. Goldrente .... do do. m. neu. Bog. d Catsse⸗ Commune 4p do Kgronen⸗Rente. 4 do ton do. J. J. (Y do. ton do M. NR. 4 4 do Silber⸗Mente ... 4M. F do. Papier⸗Rente ... Türt. Administ. A 190..

4

4 do. Bagdad Ser. 1.. 4 do. do. Ser. 2.. 44 do untj. Ant. otß = 66 45 do. Anleihe 1905 4 do do. 1996 P do. Boll⸗Obligationen

Türtische Fr.⸗Lose ..... 3 Ung. Staats rente ibis I do. do. 15 m. neu. Bog. d. Catsse⸗ Commune 48 do. do 1914 31 do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune Y do. Goldr. m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Com m une 44 do Staatsrente 191 4 do. Kronen rente ... 4 Lissabon Stadtsch. 1 II z WMexitan Bewäss. .... 23 do do. aba. Anatonsche Eisenh Ser. 1 do. do. Ser. 2 tz 3 Mazedonische Gold ... s Tehuanteper Rat. .... 8 do abg. 4

1 do ö 49 do. abg.

Bant Elettr. Werte. ..... Ban für Brauindustrte .. Bayer Sup. u. Wechselb Bayer Rer.⸗Banl Munchen

Nürnberg .... ...... Dee rreichische Kredit .... Reichs ban. .. . ..... ..... Wiener Bankverein. . .... BValtimore⸗Ohtg. .. ...... Canada⸗Paeifte Abl. Sch.

o Div.⸗Bezugsschein ... Eletftrijche Hochtahn ..... Hamburger Hochbahn. ... Desterr.⸗Ung. Staat b. ...

O. 0120 G 4. 5D G aM a1. 28 a ao. 16

ce a ae,. /s

Tinsb

185

35 a ab

0 I a io. 28d

a is 25 a 1698 2 1a n a is. So L198

16. 8 a i St

13,50 9 13, 15 8 a 18,8 a

3: 19,40 186F a 18610 n 23 a 22. 78h

Noch nicht umges

iss 281 192.5 a 190.50 1786

1798

37a 37.760

194 a 1931935219336 a 17.56

Ii jsa aii, 28 11uν

116, a 1140 6 a nd. S

gor 68d 23 is. 15d

2s ss a 28. 28

T is as i6

2s à es gn

18S a 184 a 1836 n 2s a 2275 6 à 22H

Noch nicht umgest.

1068.50 169, 5h a IIS 5 a 5, 5

158 a 17 ß 21 a1. ISaII.S56

1185.5 a 116,158 àa1i16E

Schantung⸗Eis⸗ * Verein. Elberchif. Aceumulat. ahr. Adlerwerkec Aschaffen t. Zellst. Auasb.-Nürnt M . Hen P. Bem berg.. Jul. Berger Tei. Berl. Ra rstz t. Ind. Busch Wagg. .... Gyt⸗Gulden werke Calmon Asbest. Ctem. von Heyden Comp. Hispans Amer. de Electrie Dtsch.⸗ Ati. Telegr. Deutsche Kabelwt. Deutsche Wollen w Deutscher Eisentz. Eisenb. Verte yr. Elet. W Schlesten hlberg. List u. Co ldinilhle Papier ctethal Dratzi. H. Ham mersen arb⸗Wien. Gum. artm. Sächs. M irsch Kupfer... ohenlohe · Werte umboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. vtud Karstadi Gebr. Körting... Rrauß u. Co. Lot. gabhmeyer u. Co.. Lau ra hiltte ......

C. Voreng. ...... Maximilians hitte Miag. Mühlen ban NMoꝛoren fbr. Deutz Nordd. Woll m iu Deste rr. Siemens · Schuctertwe rte Hermann Böge. Polyptzon we rfe.. Rhein. ⸗MWestf. Ele. do. Spren gstoff Rhenan. Kunheim Ver. Chem. Fabr. J. D. Riedel .... Sachsen werf .... Sa rotti . Scheide mandel les. Bab. u. Hint do. Vgw. Veuthen do. Portl. Bem. do. Textilwerte Hugo Schneider Schu bert u. Ealzen Siegen Sol. Guß Stöhr uC. Kammg Stolberger Zint. Syensta Tändsticks Schwed. Kün dt. Telph. J. Verliner Thörs's Ver. Oel Thür. Ga Letpz Ber. Schu hf. B. W

Vogel Telegr. Dr.

BVoigi Hae ffner 2 ing Portland

neutiger Kurs Voriger Kurz

ö. d. Effektensasdos: 28. 1.

n ts ů g à ip

92,5 a 8] a 82. 5 n

R 166. 25 a Sh

a 9a n a 93, 756

ð as d 455d

zos, 2s s 309 5 à 307 5 à og à 3os,. sh 87. 5 a 65 a 8587569

30a a 3os a 3B

5b S5 b 8 a 5d. 75h 133 136.25 a 1376

S561 S716 a 5785

S3 a Sad 135 Id a ian

Sy6, S: a 55 a 6581580 580, M 104, 25 a os B

90,5 a gi, 5 a go, 5 ù 81, 25b a 90, 5 a 90 s à 9], Sb 1360 6 a 140, 5d

a 136 A 180

a 141 a 14089

zo], 2s a 2os,5 o 20s a 20h 81.5 a 89.75 a ih

135, 16 à ig. h 3

204. 5 ù 203. a 205 2 20 4h ss s a ss 86 zar e o 3/6 a 2un

5 19g a 138 1 32 da gi Sn 86 A 936 iss. s a 187 8a 167 766

S6. I5 à os S a B 173 à 170 a 72 25 6

n 167 5 a 156 94.5 a 83, S a

168.3 168 5h

1a G a 14.25 6 14h 113, 186 a 111. 151 247 a 2as 6 a 238, 5 ð ta. 23h

* 10ë. xs a jo I8 235. 25 a za d 2130

N s à sn 8b

125.5 a 1285. 5p 185 a18 a i856

85 à 131, 15 130 A 130, 286b a 116211380 172.25 a2 174.2560 z0ob

6. 5 n a 6 a ga, S5 116,5 a 116, 156 ö 63 s? a 3s] a 55h 50d

171, 5 . . 1 230 a 228 a So a 224. 5 à 2272226, h

a2s a 424.5 ù dæs 23 85 a 24h 418 a as a 424 424d, 3h

103d 6 2b 1asz 125, 15 B a 1466 14a. 5a 1a68 a1 IS ù·d8. 738

Ss, 23 i 86 a s 25h 0, sh

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Uitimo Januar 1928.

Aug. Di. Cred. A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand. ⸗Ges Comm. -u. Priv. Darmst. u. Nat. ⸗BVl. Deutsche Bank. .. Dis konto⸗Kom m.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bl. A. ⸗G. . Verkehrtzw. Di Ae ichs b. Bz. E.

Inh. Zert. d . B.)

amb.⸗Südam. D. ansa, Da mpfsch.

3 b⸗ Amer. Vat.

Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr. Get. Bergmann Eleltr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwe.

Charlottenb. Wass. Cont Cagutchne. Daimler . Di. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dyno mit A. Nobel Elettrizit. Lieer. Elektr. Licht u. Km. Essener Steint. . J. G. Jarbenind. Felt. u Guilleaume Gelsent. Bergwerl Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. Hamburger Eleltt. Harpener Bergbau Hoesch Ets. u. Stahl Philiyp Holzmann Ilse, Hergbau. .. Kaliwerke A schers! Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. aw Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Meta urg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb Oberschl. ots wte. . Kolsw. u Chem. J Drenstein u. Kopp Ostwerte . ...... Phöntiz Bergbau. zthein. Braunt. ud Rhein. Eleftriz. .. Rhein. Stahlwerke A. Nie beck Montan Niütgerswerte .. Salzdetfurth Kali Schles. Ele ttriz. u.

Gas Lit. 635 ... Schuckeri u. Co. . Schulth. Patzenh. Siemens u. Halske Leonhard Tietz. Trans radio ..... Ver Glanzst Elbf. Ver. Stahlwerke. Weste regeln Astalt Bell sto ß. Waldo Otavi Min. u. Esb.

rämien⸗Erklärung, Jestseyung der E.

neutiger Kurs

(äber Ultimo Januar.) 180 a 150.25 a 149 à Jag, Sy

iSd, js n i583 a is3 p 269 26 7h 161, 15a 179. 58a tJob

247 à 247,5 a 2da,. 26 ùð 2a6 . 2s d2z d45 172,5 à 71a 1I1I5a17016

163. 25 a 184 8 162, 25 a 162, pk 1655 a 164 a 164, 15 a 1653, 15 1640

22s 226, sh IS] d 7a 181

* 109. 59

n 182,5 a 150,50 217 a 21,5 ais. 256 à 2146

18535 1863,25 a 1654, 250 172. 5 a 1760,z5d 192. 15 a 191 à 191, 5b 121.5 a 128 a 120

3b 196 a Joa, 25 a Jos à ios à 1os , 6h

133. js a iz, as a i32pb

119254a16,5 6 2115. 759

84 2.5 G à Sab 7E a 175, Bs à 116,ů 5h

141, 5 a 140 a 149,5 à 138,5 R 1406

74.5 713,5 6 a] 4h

137,25 a 136,250

6E a 174,5 n 175.75 224.25 a 222 G6 227 181 3 154.5 155. 5h 2531.25 277, 75 a 2/8. 56 128 1128. 255

144.5 144, 75 à 145,5 à 143, 15h

2s. s 28 n 28d. Hh sꝛiꝝ : zo a 20, Sd i828 186,5 R 130, 5

201, 15 a 1968. 75 8 200, 75 ù 1989, 5

ĩ ga. jg a 152. 5 a 153h Jas 5d 6 a Tas s a 15d 2zaa. 25 a 236 6

78 25 a 56. sn

153, 5 a 131.5 6 à iz, 25d i166 1565, a 153.5 154.5 153,59

270, 15 a 268 a 2750

iS a 159, 75 1608 au 180 160, h

125. 15 a 1243 n 136 13580 104.5 à 103, 5h 81 na 898

10a ss, IS 136. 28 d 136. 75h

37 * ô 370 a 371 a 3689 à 370 102.15 a 1023 3 101.5 a 101, 78h

25 6 d zas. s è 2a3n iso R iss 6 a 157 5h

1665 a 183.25 a 18a, 25 à 183, Sai84, ost

1607 a 1898.5 8 9898.5 à 838 b 252,5 à 25s0b

181 a 180 a 1680, 5b

193 à 193.25 a 191, 25 19220

423. 25 419 a 421d

287 28a. 5 à 2955 a 284 a 296 295

zoo a 188 a 200. 138. 28 a 137, 5d

598.5 a s93 1 596 a 5359

tos à 1o7 a 1088 i8y a 185, 25n 269, s 266

an. I5p a a aS ul, S

u. letzte Nottz p. Ultimo Jan. es 7. 1. fferenzstontros: 80. 1. Bahltag: 61,

Voriger Kurs Per Medio Januar.) 14 4 148. Seb da 148 à 152. 750 265 a 25 a 266,5 o. h I, 8 a 79. 5h 240 a 2447 166 a 169.5 a 168, 25h 160.50 6 à 162, su 161. 15 a 163,256 222 a 256 174.5 a 17335 a 174 178, 786

a 100

151g a is iz à 1351, 7580 216 à 215.

A 215.5 a 213. 26 i155, s a sd, 5 à is is. es a 171 a 170

187 a 18890

127 a 130 101.5 a 1040

n 129, 5 a lai s 117.15 a 1189

g3. is a 83,5 a 95 B à Sh 17330 1735 a 176, 156 iss, 15 a 1355 6 à i137, 185 137. 5 Iz s à 73. 5 T3. 5p 134 a 135, 152 172.5 174.5

216. 5 a 221.159

277, 5 a 230, 25 u 278. 75 à 126 à 12], S à ĩ261h 142 a 142. 25 a 143 2581 a 83 à 282, sn 116.5 11966 n Jas, 5 a 181. 3h 196 a 188.50 151 à 152,56 1a3 a 1450 237 à 236, 5 a 238 178.25 a 7.25 à 178.7560 128. 25 à 130 128 a 128. 5 152 a 153.7560 261,5 267d 158 a 187, 15 à 158, 15 a 188 à 168,7 123 6 à 123 5 a 186 a 1345 102 ù 104,5 a 102 756 g0. 5 A 96. 25 à 82 à 9id

88x a 88,5 a 89

137,75 a 136. 5p

363.5 a 363 1 369. 5h

10m a 101, 158

2zas. 5 a Z46. 25 a Za6, 5 à 4h - a 153 a 1668.5

1618 a 160.15 a 183, 150

156856

96.5 a 989

250b G àa 250, õh

175 a 17988

187 a 191 a 1800 11.75 a 4206

281. 75 a 281.25 a 295 5 201 a 1992 20122006

S983 a 6oo Ba S987, Sh

106d Ga 106, 2s a 10s a os, si 184 a 1860

2668 a 265.5 a 267, 750

dog a a1, 5 8a ab

im Sinne einer freiheitlichen Regelung und nicht im Sinne einer einseitigen Machtdiktatur des Staates gegeben. zas die Lehr⸗ bücher betveffe, so könne der Staat keine religiösen Begriffe vor⸗ schreiben und keine innerlichen Bindungen aufzwingen. Natürlich dürften sie keine antistaatlichen Tendenzen enthalten. Er und seine Parteigenossen seien bereit, auf den Boden von Paragraphen zu treren, die eine für das ganze Reich geltende Regelung schaffen. Allerdings müsse man erwarten, daß den besonderen Verhältnissen, wie sie die katholische Kirche in sich berge, Rechnung getrggen werde. Vertreter der bayerischen Regierung, Ministerialrat O st⸗ helder, äußerte sich über die Rechtslage in Bayern und unter⸗ strich daß das Schulaufsichtsgesetz allein und nicht die Kirchen verträge für die Frage der Beaufsichtigung des Religionsunter⸗ richts maßgebend seien. Abg. Schulz (Soz) meinte, daß die Ausführungen des Abg. Schreiber nicht am Platze seien, da er eine machtpolitische Vereinbarung durch eine kulturpolitische Begrün⸗ dung rechtfertigen wolle. Abg. Bie ster (Soz) vertrat die Auf⸗ sassung, man habe damit zu rechnen, daß das Gesetz im Falle seines Zustandekommens nur ein Scheindasein führen werde. Es werde scheitern an dem Widerstand der Lehrerschaft. Hierauf vertagte der Ausschuß die Verhandlungen auf Sonnabend.

Der Städtebaugusschuß des Preußischen Landtags setzte gestern seine Beratungen fort und nahm, dem Nachxichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, den Abschnitt über Anliegerbeiträge, der im allgemeinen Die Kodifizierung der jetzt geltenden Bestimmungen aus dem Fluchtliniengesetz enthält, im wesentlichen nach der Regierungs— vorlage an. Eine längere Erörterung ö,. sich darüber, ob über die Verteilung der Kosten für die Anlegung von Plätzen eine besondere Regelung zu treffen sei. Entsprechende Anträge der Dentschnationalen und der Deutschen Volkspartei wurden jedoch abgelehnt. Die Bestimmung, daß bei gewerblicher Be⸗ nutzung eines Grundstückes Anliegerbeiträge auch dann erhoben werden sollen, wenn ein Gebäude noch nicht errichtet ist, wurde . der Regierungsvorlage angenommen. Der Antrag v. Eynern (D. 26 diese Heranziehung nur dann und nur insoweit eintreten zu lassen, als der Betrieb einen entsprechenden Verkehr auf der Straße veranlaßt, wurde abgelehnt. osgleichen wurde abgelehnt ein Antrag Schluckeb ier (D. Nat.), der die Heranziehung nur bei dauernder gewerblicher Benutzung zu⸗ lassen wollte. Eingehend debattiert wurde auch über die Frage des Erlasses von Straßenausbaukosten für Wohn straßen der Minderbemittelten. Von seiten der Kommunisten lag ein weitgehender Antrag vor, der die Erhebung von Straßen⸗ gusbaukosten bei Ein⸗ und Zweifamilienhäusern sowie bei Wohnungen, die von gemeinnützigen Gesellschaften errichtet werden, überhaupt untersagen will, während die Vorlage die Möglichkeit 6 daß die Gemeinde durch Ortssatzung derartige entsprechende Bestimmungen einführen kann. Der Antrag der Kommunisten, der von den Sozialdemokraten unterstützt wurde, wurde abgelehnt und der 5 135, der den Gegenstand regelt, nach der Regierungsvorlage angenommen. Heute will der Ausschu die Rechtsgutachten des Justizministeriums über die Frage der hic , n n , ne,; sen Zulässigkeit von Umlegungen und über die Rechtsfolgen des Urteils des Reichsgerichts, betr. die Rechts— gültigkeit des Hamburger Denkmalschutzgesetzes und seine Wirkung auf das Städtebaugesetz, entgegennehmen.

Gesundheitswesen, Tierkrautheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch und das Erlsöschen der Maul- und Klauenseuche ist vom Zentralviehhof in Berlin, der Ausbruch der Maul- und Klauenleuche von den Schlacht⸗ und Viebhösen in Plauen und Zwickau am 11. Ja—⸗ nuar amtlich gemeldet worden.

Nr. 2 des Reichsgesundheitsblatts vom 11. Januar 1928 hat folgenden Inhalt: A. Amtl'icher Teil 1. Personal- nachrichten Fortlaufende Meldungen über die gemeingesährlichen Krankheiten im In- und Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingefährliche Krantheiten. Gejetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Verwendung von Süßstoff zur Bierbereitung. Kranfenversicherung der Seeleute. (Preußen) Bakteriologische und serologische Unter juchungen auch Blutuntersuchungen nach Wassermann in größeren Kranfenanstalten. Schwangeren. und Wöchnerinnenschutz. Ver= hütung und Verbreitung überfraabarer Krankheiten durch die Schulen. (Baden.) Desinfeftione verfahren bei übertragbaren Krankheiten. (Bremen.) Anzeigepflicht der gemeingesährlichen Krankheiten. (Auftralischer Bund.) Verwendang von Strohverpackungen bei Ein— fuhrwaren. Tierseuchen im Deutichen Reich 31. Dezember 1927. Rechisprechung. Ist Honig von überreichlich mit Zucker gefütterten Bienen als eine Nachahmung“ oder eine „Verfälschung“ anzusehen. B. Richtamtlicher Teil. C. Amtlicher Teil 11. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbesälle in den deu schen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern Geburts« und Sterblichkeiteverhältnisse in einigen größeren Städten des Aus— lands. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krank— heiten in deutschen Ländern. Wüterung.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 14. Januar 1928. Telegraphische uszahlung.

14. Januar 13. Januar Geld Brief Geld Brief Buenos. Aires 1 Pay. Pes. l, öz91 1, 795 l, 7900 1, 794

Canada... kanad. 5 4.1889 4193 4,184 4,192 Japan.. 1 Jen l, 975 1,979 1,7 1,9795 airo .. . l agvpt. Pfd. 20975 21, 05 20, 975 21, 01h) Konstantinopel 1 türk. S 2,180 2184 2, 180 2184 London. 18 20,44 20, 0 20, 4h 20 49 Nem Verk.. 15 41850 L2zolb 4197 4200 Rio de Janeiro 1 Milreis Oo, „045 O, 06h Oo, 500 O0, ho6 Uruguay.. Goldyeso 42865 4.294 4.2865 4,294 Amsterdam⸗

Rotterdam 100 Gulden 169, 20 169,54 169,11 169,45 Athen 100 Drachm. 5594 H, 506 b, 594 Hh, 606 Brüssel u. Ant⸗

werven. . 100 Belga 8, 4535 28. 605 58,47 58,59 Budapest 100 Pengö 13, 28 173, 42 73, 28 73.42 Danzig . . . . . 100 Gulden I, 9 81, 9h 51,7 81,91

elsingfors 100 finnl. AM 10,558 10,578 10,56 10,58

talien .. 100 Lire 22, 185 22, 229 22, 195 22, 235 Jugosflawien 100 Dinar 7.388 7,402 7.388 7,402 Kopenhagen. 100 Kr. 11242 112, 64 112, 38B8 11260

Lissabon und Dporto. 1060 Escudo 20.4585 20,2 20,593 20,57

Oslo . 11,57 111,79 111.53 111,79 . 0 Fre 16,435 16,536 16,4890 16, 926 m n nr. 12, 425 12, 445 12, 425 12. 445 Schweiz. . 100 Fres. S0 82 80,98 S0, 8) 850.96 Sofia 106 eva 3,027 3,033 3,027 3, 033

Spanien. . 1060 Peseten 7168 71 71.68 71, 82 Stockholm und!

Gothenburg. 100 Kr. 112,890 113,02 112,73 113,00 Wien ...... 100 Schilling! 59, 075 S9, 196 bo, 07 69, 19

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

14. Januar 13. Januar

Geld Brie Geld HBrief Sovereigns .. 20 60 20568 20 Fres. Stücke . ö. 3. Gold⸗Dollars. 4,225 4,245 4,225 4,245 Amerikanische.

1000 –—5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische

J 4, 176 4, 196 4, 175 4195 ]

Brasilianische I

4, 175 4, 195 4, 172 4,192 ap. Pe]. 2 . kilreis 0,49 0.51 0491 0.511

.

Canadische I fanad. s 4.165 4, 85 4, 165 4.185 Englische: große 1 * 20,435 20,5715 2042 20 50 Eu. darunter 1 20,43 20,51 20,412 20,492 Tarkiche * 1 särt. Pfd. * . 2165 21535 Belgische . . 100 Belga h8, 3 58, 62 Bulgarische 100 Leyo Dänische... 100 Kr. 11216 112,50 112 15 112.59 Danziger. . . 100 Gulden 81,61 81, 93 81, 54 81 85 Finnische . . . . 100 finnl. A 10.5165 10555 gran. ohe l0O0Fres. 16,50 16.56 1648 165. 4 olländijche . 100 Gulden 168,91 169. 59 168. 81 1659, 49 Italienische gr. 100 Lire 2215 22 23 22 175 22h 100 Lire u. dar. 100 Lire 22.18 22,26 21 Jugollawische 100 Dinar 7, 345 7, 365 7345 7362

Norwegische . 100 Kr. 1

Desterreich. gr. 100 Schilling 99,0 59,25 100 Sch. u. dar. 100 Schilling 59,0 59, 24 b9, 0l 59 25

Rumãänische 1000 Lej und

neue 500 Lei 100 Lei

unter 500 Lei 100 Lei Schwedische 100 Kr. 11259 11305 112,57 113,03 Schweizer große 100 Fres. 80, 75 81.07 50.79 81, 11 100 Fies. u dar 100 Fres 80 84 81, 16 80, 84 81.16

Spanische . 100 Peseten 71,41 71, 69 71,53 71,81 Tschecho slow. 000 Kr. .. 100 Kr. 12,385 12. 445 12 392 12.452 M00 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,39 12,43 12392 12452 Ungarische ... 100 Peng 73, 10 73,40

In den vorgestrigen ordentlichen Generalversammlungen des Ostwerke⸗Schultheiß⸗Patzenholsler Konzerns wurde u. a die Ausschüttung emer Dividende von 12 vH auf die Stamm— aktien sowie von tz vH auf die Vorzugsattien bei der Ostwerke Aktien⸗ gesellschast und von 159 vo auf die Stammaktien sowie von 6 vo aum die Vorzugsaktien bei der Schultheiß Patzenhofer Braucnei⸗Aftien⸗ gesellschaft beschlossen. Ferner wumde beschlossen, das Stammaktien kapita! der Schultheiß⸗Patzenhoser Brauerei⸗Aktiengesellichaft um 11 00000 RM auf 50 000 000 RM, der Ostwerke Aktiengesellschaft um 19 000 000 RM auf 44 000 000 RM zu erhöhen. Hierbei wird folgendes Bezugsrecht gewährt: Auf zwei Ostwerke⸗Aktien eine junge Ostwerke⸗Aktie zum Kurse von 180 vy, aun vier Schultheiß⸗Patzenholer⸗

Aktien eme junge Schultheiß Patzenhofer⸗Aktie zum Kurse von 200 vd

sowie eine junge Ostwerse⸗Aktie zum Kuisse von 180 vH, überall mit Gewinnberechtigung ab 1. September 1927. Für diele Gewährung des Bezugsiechts werden bei Schultheiß⸗Patzenholer, da die Ostwerke als Aktionär auf ihr Bezugsrecht verzichten 6 200 000 RM Aktien be— nötigt. Weitere 4 600 000 RM Akttien sollen zum Erwerb der in der Hauptsache den Ostwerken gehörigen schlesischen Brauereien verwendet werden, wozu die Generalversammlung der Ostwerke ihre Zustimmung erteilte. Bei den Ostwerken werden zur Gewährung des erwähnten Bezugsrechts 18 790 000 RM Aftien benötigt. Der Rest von 2566 000 RM Aktien Joll zur Verfügung der Veiwaltung begeben werden; das gleiche ist bei Schultheiß⸗Patzenboter hinsichtlich des dort verbleibenden Restes von 650 000 RM Äftien der Fall Weiterhin wurden zur Aunechterbhaltung der bis berigen Relation von 4 zu 5 die Beteiligungsquoten an der Interessengemeinschaft neu festgesetzt, und zwar für Schultheiß⸗Patzenbofer (bisber 45 vn) auf 58 69 vy, für die Ostwerke (bisher 35,57 vo) aut 41,31 vH. Schließlich wurden bei beiden Gesellschaften einige Satzungsänderungen beschlossen, ine besondere das Stimmiecht der Vorzugsaktien auf 1/6 des gesamten Stimmiechts der Stamm⸗ und Vorzugsaktien herabgesletzt und die Gewinn⸗ beteiligung des Aufsichtsrats von bisher 75 vo auf 5 vo ermäßigt. In der Generalpersammlung der Schultbeiß Patzenhofer Brauerei Aktiengesellschast teilte der Generaldireftor u. a. mit daß zu Beginn des neuen Geschästsjahrs der Absatz im Vergleich zum Vorjahr ück— läufig war. Dies anscheimend im Zusammenhang mit den Witterung verhältnissen, insbesondere mit der lang andauernden Frostperiode die dem Konzern jedoch die Möglichkeit gab, an Stelle des voriährigen kostspieligen norwegischen Eisbezuges den Eisbedarf im Inlande zu ö In letzter Zeit mache sich eine Steigerung des Abjatzes be⸗ merkbar.

Nach dem Bericht der Reiniger, Gebbert C Schall AG., Erlangen, über das Geschästsjahr vom J. August 1926 bis 31. Juli 1927 gingen bei der Gesellichajt reichlichere Bestellungen als im Vorjahre ein, die Umsätze gegenüber dem Vorjahre sind ent⸗ sprechend gestiegen. Im abgelaufenen Geschästejahre wurde die ge samte Produktion an elettromedizmischen Apparaten von der Siemens Remiger⸗Veisa G. m. b He abgessetzt, deten Verkaussorganisation wester ausgebaut wurde, woduich der Anteil der Gesellschaft am Aucelandegeschäft gestiegen ist. Der im Geschästs⸗ jahre 1925/76 in Angriff genommene Fabriterweiterunge bau wurde vollendet und ein weiteier . ausgeführt. Der Gewinn am 31. Jult 1927 einschließlich Vortrag aus 19205 / 2 im Betrage von 187 8895 belief sich auf 477 1356 RM. Zum Dispositionssonds gehen 40 000 RM, 7 vo für die Vorzugsaktien erfordern 2100 RM, 6 vH für die Stammaktien 221 400 RM, für den Aussichtsrat 8500 RM Vortrag auf neue Nechnung 205156 Reichemark. Auf der Tagesordnung für die am 24. Januar 1928 stattfindende Generalversammlung steht u. a. Beschlußfassung über: Umwandlung der Worzugsaktien in Stammaktien von gleichem Nenn— wert sowie Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Durch führung der erforderlichen Maßnahmen und Satzungsänderungen, Erböhung des Aktienkapitals der Gesellschatt von 3720 000 RM au 6 5009 000 RM durch Ausgabe von 2780 000 RM neuen Stamm- aftien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aftionäre; Festjegung der Ausgabebedingungen der neuen Aktien und Ermäch— tigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Durchführung der erfordei⸗ lichen Maßnahmen und Satzungsänderungen.

Nach dem Jahresbericht der Maschinen fabrik Esterer Aktiengeslellschaft, Altötting, über das Geschästsiahr 1926/27 waren die Weikstätten voll beichäftigt. Es wurde ein etwas erhöhter Reingewinn erzielt, der jedoch durch die zunächst noch ersorderlichen Aufwendungen für Neukonstruktionen und Vertrieb geschmälert wurde. Die erschwerten Zahlungstzedingungen baben die Außenstände wiederum stark erböht. Es wurde eine GMä⸗Hyvothek von 100000 aufgenommen. Daneben war noch ein erhöhter Bank. kredit ersorderlich. Die übrigen Kreditoren haben sich eiwas erhöht infolge größerer Materialbestellungen, welche durch die stärkere Be— schästigung bedingt wurden. Im neuen Geschättejahr ist der Be— schäftigungegiad gut. Aufträge liegen noch für längere Zeit vor. Der Reingewinn einschließlich Vortrag beträgt 73 185 RM. Dem Reserve— sonde werden zugewendet 10000 RM. Für Gewinnanteise von je 4 RM jür jede Aktie und jeden Genußscheim werden benötigt 24 0060 Reichsmark, für Delkredere 8499 RM, für Belohnungen und Wohl— sahrtszwecke 3000 RM. Auf neue Rechnung vorzutragen sind 27686 Reichsmart.

Nach dem Bericht der Hypothekenbank in Ham burg für 1827 ergibt der Abschluß des Berichtsiahre 19277 mit Cin. rechnung eines Gewinnvortrags autz dem Vorjahre von 37 964 RM

einen Ueberschuß von 870 670 RM der die Vertessung von wieder 8 od aul das aul 9 06 0 ht erhöhte Stammkapital ermöglicht, wobei 2 600 0. junge Stammakiien eine Halbjahres dividende er⸗ halten. Auf die Vorrechtsaknien entfallen iz vo Von dem Gesamt⸗ hvpothekenbestande von 118 505 443 GM waren am 31. Dezember 1927 als Deckung für den Pfandbriefumlauf, welcher 107 gz 386 GM beträgt, in das Pppotbefenregister 1721977? GM eingetragen. Diesle Hypotheken ruben auf zinstragenden oder in eigener Benutzung der Eigentümer stebenden fiädtischen Grundstücken.

Ueber Lübecks Handel, Industrie und Verkehr im Jahre 1927 teilt der Bericht der Handele fammer ju Lübeck u. a. mit: Das Lübecker Wutschafteleben zeigte gegenüber der Gesamt⸗ entwicklung im Reich teine wesentlichen Abweichungen. Auch hier trat im verflossenen Jahre eine Besserung ein, die fast ausschlienlichM als eine Binnenmarktkonjunktur anzusprechen ist. Lübecks Außen⸗ handel und Seeverkehr bewegte sich ebenfalls weiter in aufsteigender Michtung im wezentlichen jedoch infolge der verstärkten Ausnahme⸗ lähigkeit des Inlandes. Der allgemeine Beschänigungsgrad war in Lübeck bisher besser als im Jahre 1956. Der Güterumschlag im Lübecker Hafen ist im Berichtsjahr in Ein- und Ausgang zusammen⸗ gerechnet ungefähr um den gleichen Hundertsatz von etwa 15 vy wie im vorigen Jahr gestiegen und hat damit etwa 89 vy des Friedensverkehrs wieder erieicht Duich den Fortfall der Ausfuhr infolge Beendigung des englischen Streiks gingen die Lübecker Ausfuhrziffern wieder zurück; sie liegen aber hpurch Steigerung des Exvorts anderer Waren auch in diesem Jahre etwa in Höhe der letzten Vorkriegszahlen. Die Zahl der im Lübecker Hafen ein- und ausgelaufenen Schiffe betrug in den ersten el Monaten 8343 und übertraf damit den vorjährigen Verkehr im gleichen zeitraum um 525 Fahrzeuge. In der Reihentolge des Verfehrsumfangs der am Hasenverkebr beteiligten nordischen Länder ist Schweden durch eine Erhöhung seines Gesamtverfehrs um mehr als das Doppelte (hauptsächlich Holzeinfuhr) vor Finnland, das im vorigen Jahre Schweden wenigstens in der Einfuhr um ein Weniges überholt hatte, wieder an die erste Stelle gerückt; dann folgen Finn⸗— land Dänemark und in größerem Abstand Norwegen, die baltijchen Randsfaaten und Rußland. Der Passagierverkehr mit dem Ausland ohne den deutschen Bäderpeikehr) hat ebenfalls wiederum eine be⸗ trächtliche Zunahme von etwa 6600 Personen erfahren. Der Ausbau des Lübecker Hafens und die Vermehrung und Verbesserung seiner technischen Umschlagseinrichtungen wurde sortgesetzt.

Bern 7. Januar. (W. X. B.) Wochenausweis der Schweize⸗ rischen Nationalbank vom 7. Januar lin Klammern Zu‘ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 31. Dezember) in Franken. Aktiva. Metallbestand Höh 228 939 (Abn. 24 648 123), Wechselbestand 341 288 722 (Abn. 28 442 121) Sichtguthaben im Aus⸗— land 58 331 009 (3Zun 29 544 00), Lomhardvorschüsse 64 993 195 (Abn. 13 141 769) Werischriften 9 203 igg (Zun. 16267), Korrejpondenten 18 815 214 (Abn. 16721 648) Sonssige Aktiva 21 688 120 (Abn. 643 501). Passiva. Eigene Gelder 32 940 858 (unverändert), Notenumlauf 832 712 775 (Abn. 846 8090). Girodevot 183 0918 410 (Zun. 29 618 367), Sonstige Passiva 20 876 348 (Zun. 2 541 06).

Wagengestellung für Kohle Koks und Briketts am 13. Januar 1928: Ruhrrevier: Gestellt: 283 691 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elettrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 13. Januar auf 135,25 4K (am 12. Januar auf is5 235 AM für loo kg.

Berlin, 13. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Burch ichnittseinkausvpreise des Lebens⸗ mitteleinzelhande!ö? für das Kilo frei Haus Berlin gegen Kassazablung bei Empfang der Ware. 1Original⸗ packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelstammer zu Berlin.! Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 042 bis 0,48 A, Gersten⸗ grütze, lose 0,41 bis 9.42 A, Haferflocken, lose (G49 bis 9.50 A, Hasergrütze, lose 0,5 bis O,54 M. Roggenmehl M 0,363 bis O40 A. Weizengrieß O, 443 bis 0,47 A, Hartgrieß 0,47 bis 0,30 4A, o“ Weizenmehl O, 344 bis 0, 40 A4, Weizenguszugmehl O42 his Ohh M, Speijeerbsen, Viktoria O6 bis 0, 6 A, Sveiseerbien, kleine O, 52 bis 0,5 AÆ, Bohnen, weiße, kleine 0,38 bis 42 A, Langbohnen, handverl, ausl. O50 bis 0, 81 S, Linjen, kleine, neue 043 bis O54 S Linsen, mitlel, neue O60 bis 0,76 A, Limen, große, neue O, 8 bie 1,10 A, Kartonelmehl Obs bis C,66zo „, Makkaroni, Hartgrießware O, gg bis 1,2tz Æ. Mehlschnitmudeln 6, 60 bis 0,80 A, Eiernudeln O92 his 1,44 4 Bruchreis O, 35 bis O, 39 AÆ, Rangoon⸗Reis O, 39 bie O40 A, glasierter Taferreis 0,45 bis 68 S, Tafelreis, Java O70 bis (0,82 M, Ring⸗ äpfel, amerikan 1,90 bis 2,40 4A, getr. Pflaumen 90/109 in Driginalkisten 0,74 bie 0,76 Æ getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 9,70 bis 0.7? A, entsteinte Pflaumen 8oss5 in Driginalkisten⸗ packungen 0,76 bis O0, 80 A, Kali Pflaumen 40/50 imn Origmal⸗ kistenpackungen O, 84 die 0,88 A, Rosinen Caraburnu t Kisten O 94 bis 1,32 A. Sultaninen Caraburnu t Kisten 1,22 bis 1,90 4 Korinthen choice 1,30 vis 1,⁊4 AM, Mandeln, jüße Bar: 326 bis 4,3tzß ,. Mandeln, bittere Bart 3,55 bis „6tz , Zimt (Kassia) 2,20 bis 2,50 4AÆ, Kümmel, holl. 1090 bis 166 *, schwarzer Pfeffer Singapore 4,30 bis 4,70 weißer Pfeffer Singapore 65,18 bis 6,79 A4, Rohkaffee Brasil 378 dis 4,44 14, Rohkaffee, Zentralamerika 4,44 bis 6,50 A, Röst kaffee, Brasil 4,0 bis 5,60 A, Röstkaffee, Zentralamerika 5, 60 bis 8,40 M, Röstgetreide, lose 0.39 bie 0,52 AÆ, Kakao, stark entölt Ls bis 22 Kakao, jeicht entölt 240 bis 3 80 , Tee, Souchong, gepackt 6,50 bis 8,0 M Tee, indisch, gepackt 8,74 his 12,00 AÆ, Inlandszucker, Melie 0,575 bis 0 60 A, Inlandszucker, Raffinadt 0,0 bis O. 64 AM. zucker, Würfel O, 7 bis 0,74 A, Kunst⸗ honig 0,62 bis 0, 64 M. Zuckersirup, hell, in Cimern O3 bis 0,75 n, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis O44 1A, Marmelade, Erd⸗ beer, Einfruch! 1,60 bis 1,66 A,. Marmelade, Vierfrucht 0,73 bis E80 A, Pflaumenmus, in Eimern O76 bis 0,85 A. Steinsak in Säcken O,. 06 bis 0,08 4 Steinsalz in Packungen (G09 bis 0, 12 4 Siedesalz in Säcken 0, 10 bis 0,11 4, Siedeslaiz in Packungen 0.13 bis 0, 1H A, Braten ichmalz in Tierces 1.48 bis 1,53 A. Bratenschmalz in Kübeln 1,49 bis 1,54 A, Purelard in Tierces 1,45 bis 1,48 A, Purelard in Kisten 1,453 bis 1,49 AÆ, Speisetalg, gepackt 112 bis 46 K Margarine, Handelsware 1 1338 Æ, U 1,26 bis ltöꝛ „. Marggrine. Spezialware J 154 bis 168 M, 11 1,35 bis 142 A. Molkereibutter 1a in Fässern 3.62 bis 3,68 „M, Molkereibutter La in Packungen 3,76 bis 3,89 4Æ. Molkereibutter Un in Fässern 3,44 bis 3,96. Æ, Molkereibutter 11a in Packungen 3,58 bis 3,70 A. Auslandäbutter in Fässern 3,84 bis 3,92 M Aus⸗ landsbutter in Packungen 398 bis 4,96 AÆ, Gorned bees 126 Ibs. ver Kiste 57,50 bis 59.00 M,. Speck, inl. ger. 5/1 12/14 2.10 bis 2,30 4A. Allgäuer Romatour 20 1,20 bis 1,860 A, Allgäuer Stangen 20 , 1,10 bis 1,29 A, Tilsiter Käse, vollkett 2,00 bis 210 M, echter Holländer 40 00 2,06 bis 2, 18 A, echter Edamer 40 0, 2,10 hie 2, 20 A, echter Emmenthaler, vollfett 3,20 his 3.46 4A, ungez. Kondensmilch 48/1tz ver Kiste 21,50 bis 24,50 4A, gez. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 Æ, Speisesl, aus⸗ gewogen 1,30 bis 1,40 A.

Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Ka! rzee wurde laut Meldung des W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ großröster und ⸗händler, Sitz Hamburg, am 13. d. M. offiziell für gute Sorten mit 2,66 bis 3,86 , für feinste Sorten bis 4,60. für ein Pfund je nach Herkunft notiert.