1928 / 13 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

—— r

Gebr. Krüger u Co. Nordwestd. Kraftwl. 1 Ruberoidwle. Sam b Cont. Tac u. C 1i6, sed 6 is sed8 Wicting Borti. 3. M ühlt ransit Ham bg. Carl NMottrott... Rückforth Nachf. .. Tafelglas. ..... 20. 5 Wictrath Leder Kunz Treibriemen Niürnb. Herk⸗ W... 60 1 Wicknter Küpper Küppers busch u. S. Teleyh. J. Serliner Wiesloch Tonw. Kyffhäuserhütte ... Teltow. Kanalterr. i. . H. u. J. Wihard

Tempelhofer Feld. Wilke Dyft. u. n. Dr. Laboschm ....

Lahmeyer u Co... Landré Weißbier. . Lau rahiltie Ant u. A. Lehmann Leipziger Riebeck. do. Vorz.⸗ Akt. do. Im mobil do. do neue M do Landtraftu. do. Piano pf. im Leonhard Braunt. Leonische Werle .. 6 Leopoldgrube 9 Lichtenberger Terr 0 Georg Lieberm Nf 0 Lindener Brauereislo Lindes Eismaschm io Cart Lindström. 10 Lingel Schuhfabr. M 9 Lingner Werke! Ludw Loewe u Co]i9 C. Lorenz 6 Löwenbrauerei⸗

Böhm. Brauhaus iz Luckau u. Steffen. 0 Lüdenscheid Met. M 4 Lüneburg. Wachs 60

Wohnungen hätten . müssen, weil ig in jener Gegend eine durchschnittliche Verzinsung des Kauspreises von 5 8 ergeben. Meincke (Dem.) fragte nach der Rentabilität der verpachteten der Boden sehr häufig senke und deshalb die Reparaturkosten den Seit dem Jahre 1919 habe man rund 32 000 ha für Siedlungs⸗ Domänen. Bäuerliche Beispielswirtschaften über 100 Hektar seien Arbeitern zu teuer geworden seien. Abg. Leopold (D. Nat.) be⸗ wecke abgegeben. Im Jahre 1927 seien rund 8900 ha als Anlieger⸗ u groß. , . Grundstücke, die der Staatsaufsicht unter⸗ grüßte es, daß sich eine allgemeine Verständigung aubahne, und feder an Kleinpächter gegeben. Vier Domänen mit , müßten der Domänenverwaltung übertragen werden.

ͤ zog den Antrag zurück, damit ein von möglichst allen Parteien 1800 ha seien zu Siedlungszwecken im Jahre 1927 gegeben worden. Der Bau von Landarbeiterwohnungen und von Eigenheimen sei

3 getragener Antrag für die Plenarberatungen ausgearbeitet Ueber 2890 ha schwebten noch die Verhandlungen. Der Bau von . begrüßen. Abg. Stendel (D. Vp.) 3. gleichfalls die Buren Kat len. . werden könnie. Damit war die zweite Lesung des Gesetzentwurfs Landarbeiterwohn ungen auf den Domänen, werde starl gefördert. schwierige Lage der Domänenpächter und erklärte den Staat für Ritto Tie ban ; ; ur Aenderung des Mieterschutzgesetzes erledigt. Das Mieter⸗ Für eine Million Mark seien im Jahre 1927 rund 57 Wohnungen . . ihrer bedrängten Lage hinsichtlich der Ein⸗ ; . ere selbst wurde bis zum 31. März 1930 verlängert. gebaut worden. Am betrüblichsten sei die Frage der Boden⸗ treibung von Forderungen nicht rigoros . das gelte

1

C 8 ö x

Rütaersmerfe. .. M Sachsenwer. ..... do. Vorz. Lit. B Säch . Cartonnagen do Gußst. Döhlen. do. Thür. Port. ⸗8. do Wagg. Werdau do. Webstuh! Saline Salzungen io Salzdetfurth Kaliw. 12 Sangerh. Masch. ... Sarotti, Schokol. . 12 G. Sauerbrey. M 0 Saxonia Prtl.⸗ Cem. D. J. Schaefer Blech H. Scheidemandel . Schering. chem. F. Schlegel Scharpens. Schle wergb. Hint M do. do. St.⸗Pr. 12 Gloiy. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose .... do. Eleltt u. Gas do do. Lit. B. do. Lein Kram sta M do. Portl.⸗Bement do. Textilwerke .. do. do. Genußsch. M Schloß. Schulte M oa Schneider .. Schbfferh. Sd. Bürg. W. A. Scholten. Schomburg u. Sö. M Schönbusch Rr. Schönebeck. Metall Schönwald Porz. .. Hermann Schött .. Schriftg. Offen ba Schubert u. Salzer do. Genußsche ine Schuckert u. Co.. M f. Zwisch Gesch. J. Schuhfabrik Herz. Schu lth.⸗Vatzenhof. Fritz Schulz jun.. cz wabenblau Schwandorf Ton. . Schwanebeck zem. . Schwelmer Eisen. . G. Seebeck. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum... Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle u. Co. Siegen⸗Sol Guß M Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halste Geb. Simon der; Zz Simoniuß Zellul. A Sinner A.-G. .... Somag“ Sächs. Of. Sonderm u. Stier A do. do. Lit. ] Spinn. Renn. u. Co. Eprengst. Carbon. M Stader Lederfabrik Stadtberg. Hltte. . Staßf. Chem. Fabr. bo. Genun Stegtit⸗Magnesia . Steiner u. 3.

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. M bo. Kolswerke, setzt

ache m e

7 90 Terra Samen.... 0 do. do. Genußsch. 0 0 0

Terr. Hohenz.⸗ g. M do. N. Bot. Garten, . Terr. A. G. Botan. Gart. gehldf.⸗ W M do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten i. L.

Teutonia Misburg

Textil Niederrhein

Thale Eisenh. ....

C. Thiel u. Söhne riedr. Thome ..

hörl' s Ver. Oelf. .

Thür. Bleiweißfbr.

Thlr. Elekt. u. Gas

Thilr. Gas. Leipz. M

Tielsch Porzellan.

Leonhard Tietz. . M

Trachenb. Zucker.

Trans radio

Triptis Att. ⸗Ges.. .

Triton⸗Werke ....

v. Tuchersche M

Tuchfabrit lachen.

Tüllfabrit Flöha M

Türk. Tab. ⸗Regie.

8 *

Odenw. Hartstein . 1 Oeking, Stahlw. .. Desterr. Eisenb. Ver Hp. Etck. zu 80 Sch. 3 S do. Stem. Schuck Kp. Etck. zu 19Sch. 6 E. J. Dhles Erben o Oppelner... 10 Orenstein u. Koppel Dstpreuß. Damp sw. 2z Ostwerkte 12 DOttensen Eisenw. .. 0

Panzer Alt.⸗Ges. M Passage Bau Peipers u. Cte. . . . Peters Unton .... Pfersee Spinner. M PflilgerBriefumschl Phöniz Bergbau.. do. Graunlohlen.. Pinnaur gönigsb. Julius Ptutsch . M Pittler, Leipz. Wrtz. Plauener Gardinen vo. Spitzen... do Tüll u. Gard. . erm Pöge Elettr. 0. Vorz. Att. 1 H. Renne, , . omm. Eisengieß. . ö Königsbg. zongs Spinnerei do u. Zahn, Textils Poppe u. Wirth .. Porzf. KlostVeilsd M A. Prang Preßluftwerkzeug. f. I Jahr Preßspan, Unters. . , . O. Preuß Preußengrube ..

Nadbeberg Export M Fr. Rasquin, Farb. Rathenow. Dpfm. M Rathgeber Wagg. . 6 Walter. Ravensb. Spinn. . Meichelbräu Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker. ... Reis holz Papierf. . Reiß u. Martin... k Va. FvReich u Bay gar NRheinfeld. Kraft. M Rheingau Zucker. . Rhein Braun. u. Vr do. Chamotte .... Elektrizität ... do. Vorz.⸗Akt. Maschinenled. . Möbelst. Web. Spiegelglas .. do. Stahlwerke .. 51 Jahr do. Textilfabrit. .. do. Zucker .. ..... h. ⸗Westf. Bauind. Maphta Prob. Nob. M ö J do. do. Elektr. .. Nationale Auto. . . bo. do. Kalkw. .. Natronzellst. u. B. M do. do. Sprengst. Neckarsulm Jahrz. j. ane na nig une un N. S. U. Ver Fahrz M Ver. Chem. Fabr. Neckarwerke .... M Daptd Nichten .... Neue Amperkraftw. Fried. Richter u. Co. Neue b ,, MM 6A Riebeck Montan .. Neu Westend A, B i8so D J. D. Riedel ..... Niederl. Kohlenw. . 10 S. Rtehnn u. Söhne Riederschl. Elektr. . 10 Gb. Ritter, Wusche M Nordd. Eiswerle . . 12 Noctstroh⸗Werke. . . bo. Kabelwerke. M6 Noddergrube, Br.. bo. Steingut .... . 10 Ph Nosenthal Porz] 6 do. Trikot Eprick .) 0 Rosttzer Zuckerra do. Wollkäm mer. Mie Rost. Mahn u. Oh HMordpart nn, . Roih⸗Gichner .. Nordsee Dampffisch. 6 Notophot ..... .. M 0

9 0 Wrede Mälzeret Mio C Wunderlich u Co 10

meliorationen. Das Geld fehle in erheblichem Maße. Darunter besonders für Stundungsgesuche. Er empfahl leide besonders schwer die landwirtschaftliche Er e ng Selbst⸗ Superinventar und setzte sich dafür ein, daß Zwangsversteige⸗ bewirtschaftete Domänen könne man nicht entbehren. Man hahe rungen weiter beschränkt würden. Notwendig sei eine starke auch wieder bäuerliche Wirtschaften in Selbstbewirtschaftung, die Meliorierung bei den staatlichen Domänen. Von den e hn man aber auf die Dauer nicht behalten wolle. Für die Boden Moorkultuxen . zur Selbstkultivierung Grenzflächen in gewinnungsarbeiten an der . seien 1927 zwei Millionen tärkerem Maße abgegeben werden. Mindestens zwei Millionen Mark verbraucht. Man habe run eien zum Ban von Siedlungshäusern bereitzustellen. Zu fordern ei auch, daß mehr gärtnerische Siedlungen an geeigneten Stellen zu rentablen Preisen abgegeben würden. Abg. Klausner (Soz) wandte sich dagegen, daß überschuldete Betriebe erhalten würden. Den Pächtern gehe es jetzt besser als früher. Sie hätten in einigen Bezirken nur 75 vH der früheren Pacht zu zahlen. Bei den Notstandskrediten müsse man vorsichtig zu Werke gehen. In der Frage des Superinventars könne man vielleicht den Pächtern entgegenkommen. In vielen Fällen sei die ö tung günstiger als die . Das zeige die Selbstbewirt 2 der Moore. Abg. Roeingh (entr.) forderte Erhöhung der

reditgabe für

* 21 8

rr,

1 NMtaschinen. 1 ö i beriet am 12. d. M. den Haushalt der Gestütsver⸗ ö waltung. Abg. von Plehwe (D. Nat. gab dem Nachrichten⸗

büro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge als Bexicht⸗ erstatter ein ausführliches Bild von dem Stande der preußischen Landespferdezucht. Ein Abbau von . und eine Kürzung des Pferdeankaufsfonds könne nicht mehr in as kommen. Auf das Reich müsse eingewirkt werden, daß dieselbe Zahl von Remonte⸗ pferden wie im vorigen Jahre zu einem um 200 M erhöhten Durch⸗ schnittspreis angekauft würde. Sparsamkeit müsse geübt werden, nicht aber auf Kosten der Landespferdezucht. Wir dürften bezüglich unseres inländischen Pferdebedarfs nicht vom Auslande abhängig werden. Leistungsprüfungen und Olympiaden seien zu unter⸗ stützen. Der Sberlandesstallmeister antwortete sehr eingehend auf die Ausführungen des Berichterstatters Abgeord⸗ neten von Plehwe und betonte, daß ohne Schädigung der Landes⸗ pferdezucht Hengste nicht mehr abgebaut werden könnten. Abg. Hoesch (D. Nat) machte eingehende Ausführungen über die Wirt⸗ schaftlichkeit des Pferdes im Vergleich zum Motor. Das Pferd könne durch den Motor nicht ersetzt werden. Eine starke Gestüts⸗ verwaltung sei der Hauptträger der Landespferdezucht. Der Ver⸗ treter des Finanzmäiniste riums äußerte Bedenken be⸗ Ralich der Zuschüsse zum Haushalt der Gestütsverwaltung. Abg. Roeingh (Zentr. vertrat die Notwendigkeit der Landespferde⸗ zucht und wies auf die Unentbehrlichkeit des Pferdes in der Land⸗ wirtschaft hin. Der Motor werde daz Pferd nie verdrängen; er helfe nur zur Intensivierung. Man dürfe nicht dazu kommen, daß wir mit dem inländischen Pferdebedarf vom Auslande abhängig würden. Die schwer ringende Landwirtschaft müsse durch den An⸗ kauf von nur deutschen Pferden unterstützt werden. Abg. Peters (Soz) äußerte eine Anzahl von Bedenken gegenüber dem Haushalt der Gestütsverwaltung, forderte ein gutes Verkehrspferd und be⸗ zeichnete als solches das Halbblutpferd. Die Leistungsprüfungen der Warmblutpferde hielt er nicht für notwendig. Abg. Hoesch (Dem.) een ö. . . trat für die Hebung der Hengsthalttmngsgenossenschaften und für die . weiter zu fördern. Abg. Stemmler (Zentr.) 2 für pribaig Hengfthaltung ein, Cr brachte ferner besondere Wiünsche Ren . der 51 . . . as ö ö e andwir 8 Dr. St r gab ei i 8 1⸗ ten wärtigen ö Die 3nd 6 jungen Pferde ö in den Bädern, die der Domänenverwalkung unterstünden. Abg. erschreckendem Maße abgenommen. Nur weitsichtige Maßnahmen zur Stärkung der gesamten Landespferdezucht könnten eine auernde Abhängigkeit vom Auslande verhindern. Der Minister stellte eine Senkung der Deckgelder um 50 „c in Aussicht. Ein besonderer ö , ür außerordentliche Ausgaben müsse geschaffen werden. 33 000 Pferde im Werte von W Mil⸗ lignen seien im letzten Jahre eingeführt worden. Die Pferde⸗ ausfuhr von Zuchtpferden sei gesunken. Die Ausfuhr beschränke sich vorwiegend auf Schlachtpferde. Die Wirtschaftlichkeit von Pferd und Motor werde auch weiterhin nachdrücklichst ne,, Die Landespferdezucht müsse, so betonte der ö mit stagtlichen Mitteln nachdrücklich unterstützt werden. Abg. Kellermann (Komm. kritisierte eine Anzahl von Einzel⸗ heilen im Etat und empfahl das Beispiel der Pferdezucht in owjetrußland. Abg. Stendel (D. Vp.) sprach sich gegen einen weiteren Abbau von Hengsten aus. Die Provinz Hannover habe statt 509 nur noch 2560 Hengste. Die Bestrebungen, ein starkes Halbblutpferd zu züchten, hätten große Fortschritte gemacht. Das Gestüt Osnabrück habe seine Lebensfähigkeit bewiesen und müsse weiter gefördert werden. Abg. Flögel (Wirtschastl. Vereinig.) ; ; trat gleichfalls nachdrücklich gegen einen weiteren Abbau der U Gestütsverwaltung ein. Der inländische Pferdebedarf müsse durch

Der Hauptausschuß des n . Landtags

ellstoff⸗Waldhof MiI2 o. Vorz.⸗A. Lit. B 65 Zuckerfbr. Rastenbg. 0

8

4000 ha Neuland gewonnen. Der Minister betonte noch, daß für die fiskalischen Bäder durch die geplante Bäderanleihe größere Mittel zur Verfügung gestellt werden würden, damit diese Bäder in jeder Beziehung vorbild⸗ lich ausgestattet werden könnten. Auch für die Domänenwein⸗ güter, die infolge der schlechten Jahre tei erhebliche Zuschüsse erforderten, würden die nötigen Mittel bereitgestellt. Alles in allem sei der Gesamtabschluß der Domänenverwaltung, der einen Reingewinn von über 12 Millionen Mark aufweise, unter den gegenwärtigen Verhältnissen durchaus zufriedenstellend, ins⸗ besondere hätten die Bemühungen der Domänenverwaltung, das alte Vertrauensverhältnis mit ihren Groß⸗ und Klein⸗ Mittel für Meliorationen, Anstellung von e, n, ,. bei pächtern wieder herzustellen, vollen Erfolg gehabt. Der der Regierung zur besseren sachlichen Behandlung der Porlagen, Berichterstatter Abg. Weissermel (D. Nat. fragte nach Uebernahme 2 Oberaufsicht des gesamten landwirtschaftlichen dem Verhältnis der Domänenverwaltung zur Domänenbank und ö Grundbesitzes auf das Landwirtschaftsministerium sowie regte an, den Kredit . direkt den Domänenpächtern zur Entgegenkommen gegenüber den durch Unwetter geschädigten Verfügung zu stellen. Abg. Biester (Wirtschaftl. Vereinig) Domänenpächtern, ene des Baufonds zur Verbesserung der besprach insbesondere die ö der Domänenpächter im Domänengebäude, Rücksichtnahme auf die durch unvorhergesehene hannoverschen Elbegebiet und begrüßte die Schaffung einer starke Realsteunererhöhungen betroffenen Pächter, weitere Ein⸗ Domäne in Adendorf, die als Lehrgut der Tierärztlichen Hoch⸗ schule in Hannover zur Verfügung gestellt wurde. Er trat ein für die hannoverschen Bäder Norderney und Rehburg und be⸗ antragte erhöhte Beihilfen. Abg. Ju sti (D. Nat.) gab ein Bild über die verzweifelte Lage der Domänenpächter. Der Domänen⸗ pächterstand habe besonders schwer an den Krediten zu tragen. Das Ergebnis der selbstbewirtschafteten Domänen sei auch nach der Erklärung der Regierung nicht befriedigend, trotzdem sie Betriebskapital ohne insverpflichtung erhielten. Bei dem Ausbau von Landarbeiterwohnungen müsse den Pächtern der Zuschuß e werden. Die Naturalpacht sei möglichst bald Überall in Geldpacht umzuwandeln. Die Kultivierung der Moore

2 2 2TTTLSDLSLCLCSCLTC

8 —— 0

Ver sicherungs aktien.

p Stick Geschäftsjahr: Kalenderjahr.

Aachen⸗Münchener Feuer. . .. Aachener Rückversicherung. ... 136,5 9 Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers. . 6 Allianz —— 8, ᷣb Allianz Lebensv. Bank. . . .. M 3226 126 Assel. Union Hamburg .... M 6 Berliner Sagel⸗Assekuranz . M do. do. Lit. B M Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer woll) do. do. (28 Einz. . Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln do. do. 100 K⸗Stücte. . Dresdner Allgem. Transport M 603 Einz.) do. do. 253 Einz.)

* 2 r x 2 8

Deb B

—— —— —— W——

38 8 O * 8 88 28

121 , .

Gebr Anger

„Union Bauges. . Union, J. chem Pr. Union tz. Diehl Union⸗Gießerei. . . UnterhausSpinn M

8222

Magdeb. Allg. Gas do Bergwerk. .. M bo. do. St.⸗Pr. M do.

C. D Magirus. do. Vrz. Alt. Lit. A

Mal⸗Kah Zigarett.

Mannesmannröhr.

Mansfeld Bergbau

Marie, kon s. Bergw.

Markt⸗ u. Kühlh. .

MartintuHünecke M

Masch. u. Kran bau

Masch. Eta rke u. H M

Maschin. Baum. M do. Breuer ... do. Buctau . ... bo. Kappel .. M

Maxtmiltanshiltte.

Mech Web Linden M bo. do. neue M do do. Sorau ... bo. do. Zittau ...

MehltheuerTüllf. V

H. Meinecke

Meißner Of. u. Pz. 10

Merkur, Wollw. Mio

Metallbank u. Me⸗

tallurgische Ges. 6

H. Meyer u. Co., Lik. 12

Meyer Kauffmann 0

KLarlMez u. Söhne n 0

Miag, Mühlb. u. Ind io

Mimosa A.-G. .... 16

Miniman 10

Mix u. Genest. . M do. do., neue M

,.

Mühle Nüningen

Mülh. Bergwert ..

CMüller, Gummi

Müller. Speisef. M

Müilnch. Licht u. Kr. M

Mundlos

—— ——

,

C 2 2

2

Varziner Papterf.. Veithwerke Ver. Bautz. Papier

. rantfurter Ah ; i gemeine... M k ran fönn ztuck. 1 Di ltrers d. K bo. do Zit G ian fn Ch , Gladbacher Feuer⸗Versicher. M

; Y. 21 uv) Hermes Kreditversich. lf. 10 6) k . Hagel⸗Versiche rung M

do c C 2 O d& 2 O O 2 D O O de

J e 2

2 O *

10 26d richtung von bäuerlichen j Mittel für Arbeiterwohnungen und k sowie Förderung der Land⸗ gewinnungsarbelten an der Küste und in den Moorgeländen. Darauf wurde der Haushalt mit einigen Aenderungen an⸗ genommen. Am Sonnabend werden kleinere Haushalte beraten

werden.

—— —— —— —— —— —— , ; . i L 2 223 Q Q

D Si Joh 26a 6

2.

Fla nschen ab gölnische Feückversicherung. ... . k Leipziger Feuer Bersicher. S. Gothanta Wle. ö. * 2 226 . Magdeburger 1 . ars. Borti; etz. Magderurger Sagel (60 Einz.)

do. do. (28 3 Einz.) Magdeburger Leb. ⸗Vers.Ges. .. Magdeburger Rückversich. es

do. do. (Stücke 80, 800)

do. do. (Stücke 100) ... Mannheimer Versicher.⸗Ges. M Nattonal ! Allg. V. A. G. Stettin Nordstern. Allg. Vers. (f. 100 4, Rheinisch⸗Westfülischer Lloyd M Sächsische Versicher. (603 Einz.)

do. do. (es d Einz.) Schles. Feuer⸗Vers. (f. 10 4).

do. do. (Stiicke 200) Thu ringta. Erfurt (voll eingez.

do. do. (es q Einz. Tranzatlantische Güter ..... 8 Unton. Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania. Elberfeld HM Viktoria Allgem. Verstcherung Viktoria Fener⸗Versich. Lit. AM

22

= S & c 2

—— *

1

23 2

= O8 8 O d O de do O 2 D O 2 2

Jute⸗Sp. Lit. E Lausitzer Glas. zo. Märkt. Tuchf. .. Metall Haller M Pinselfabriken Portl. Schim. Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabrilen Berneis⸗Wessel do. Emyrna⸗Tepy M ho. Stahlwerke ... do. St. yy. u. Wiss. M bo. Thür. Met.. M do. Ultramarinfab. Vtkttoriawerte⸗ Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. . Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Aklt. filr 8 Jahre do. Spttzenwebere do. Tüllfabri⸗ Voigm u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Port!

161

Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Das Erlsschen der Maul- und Klauen seuche ist vom Viehmarkt in Mainz und vom Schlacht⸗ und Viehhof in lauen am 12. Januar, von den Schlacht und Viehhöfen in eipzig und Zwickau am 13. Januar 1928 amtlich gemeldet worden.

121 —— W ——

d *

O O

8

r C —— —— O de O S O Q O

2 . , , n , , , , ‚— 8 X r 8 R 8 ——

8 r —— &

m

ö 3 * X 227 C d 2 * 2 3 2

2

S .

2

2 2 &

Getreidepreise an deutschen Bsrsen und Fruchtmärcten in der Woche vom 2. bis 7. Januar 1928. Für 1000 kg in Reichsmark.

.

r

—— —— X - 2

**

Steinfurt Waggo Steingut Colditz .. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Eleßttriz. Werk do. Oderwerke ... do. Pap. iu. Pappe M bo. Portl. Zement Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co. ... H. Stodtet u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer. Nähm. .. Stolberger Hinkh. . Gebr. Stollwerck .. Strals. Sptiell. . ... Sturm Att. ⸗Ges. .. Sildd. ImImmob .... Silddeutsch. Zucker ESvensta Tändsticks (Schwed. gündh. zt. NM f. 1 St. z. 100 M

Gerste

D O

Wöchentliche *) Notierungen für Brotgetreide

Zahl am

Kolonialwerte.

MNoch nicht umgest. 1.1 I60ba 6b

LU dL 2 D ü 2 8

r r

Marktort Handelsbedingungen Roggen Weizen Hafer

2

W 2 —ĩ—— ——— ——

Sommer⸗ Winter⸗

Brau

2

Dentsch⸗Ostafrika. ...

Kamerun Eb. Ant. . B 0) 1.1 18.56 i8zba

Neu Guinea. .... 6 mm Nöeb a

Dstafr. Eisb.⸗G. Ant. 29 25 3. 2926 a

Sia pr Minen n. Eo] 22 i. ib 186 5 181.146 4p. Stck. shs s

Wagener u. Cop. Wanderer⸗Werke. . Warstein u. Hrzgl.

Schl. H olst. Eisen Wasserw. Gelsen!.. Aug. Wegelin Rußf. Wegelin u. Hübne Wenderoth pharm. Wersch.⸗Werßenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handels ges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Sa mm do. Kupfer

238,68 202.5

.

WJ Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station

ö 243, 8 ab märk. Stat. (Gerste: ab Station). x

255.59 235,9 3 24656 32900

ö. 36230

2077 2660

255,0 9) 217,0

2 w S

Aachen.. Bamberg.. Berlin... Braunschweig Bremen?).

*

822727 *

ab Braunschweig kJ ab Bremen oder Unterweserhafen ... Nordamerika eif Bremen h ö.

O D MO S 2 —=

SS S O do D O O O O O O O

11 *1

2670 Ib

245,0 249,5 250,0

247,5 247.5 252,023) 245,0 262,0 246,5 227,0 274,2 im) 226, 4 12) 2140 263,8 N77 6 251,0

. frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen ;. ö ft. Ch. in Ladungen von 200 300 Ztrn. ö ö Großhandelsvtsspr. waggfr. Dortmund in Ladungen von 10-15 t w - 5 waggonfr. sächs. Versandst. b. Bez. von mind. 10 t frei Waggon Duisburg = J in Waggonladungen waggonfr. Erfurter oder Voll⸗ bahnstat. o. Sack DJ waggfr. Essen bei Waggonladungen ... Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack ... ab ostthür. Verladestation ... ab Gleiwitz ohne Sack w frei Halle bei Abnahme von mindestens 300 Ztrn. ab inl. Station einschl. Vorpommern.... . Nordamerika eif Hamburg)... Südamerika . z ab hannoverscher Station.. . Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack. Frachtlage K. ohne Sack

Brezlau ͤ Chemnitz Dortmund

3 8 83

si oh S 141gh e

ö

2

* 8 &

5 . inländische Produktion gedeckt werden. Die hannoversche Pferde⸗ zucht müsse das Wirtschaftspferd liefern, das die hannoversche Land⸗ wirtschaft brauche. Abg. Me yer⸗Hermsdorf (D. Nat.) war gleich Kals gegen einen weiteren Abbau von Hengsten. Er trat für eine Beseitigung des Füllengeldes ein sowie für Förderung der ost⸗ Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Januar 1928. preußischen Pferdezucht. Die Wünsche der Gestütswärter und Reit⸗ Prämlen-Erllärung, Festseßung der Ltgu.⸗Kurse u, letzte Notiz p. Utimo Jan. 28 21. 1.— burschen bezüglich Lohn und Wohnung müßten berücksichtigt Einreich. d. Effekte n saldoz: 28. 1. Einr. d. Differenzstontroz: 80. 1. Zahltag: s1. 1 . werden. Der Oberlandstallme 1 ster ging auf eine Reihe / von Anregungen ein und äußerte sich zu züchterischen Fragen. Der Hauptwerk werde auf die Zucht eines Wirtschaftspferdes gelegt. Halle Ueber den Ankauf von Hengsten könne nur die Gestütsverwaltung Dambur z entscheiden. Das Trakehner Pferd mit seinen guten Leistungen 9 erziele hohe Preise beim Verkauf. Ein Vertreter des . Finanzministerium s äußerte sich zu den Bedenken gegen Hannober den Abbau von Hengsten und sagte eingehende Prüfung zu. Abg. Karlsruhe Wachhorst de Wente (Dem trug Bedenken vor für die Zu⸗ Rassel !

D

T R 8 *

2 2

B65. Jõb

2

165 6 16 6 424. 76h

Dresden.. Duisburg K

. Frankfurt a. M. ö,, Gleiwitz.

2720

&

280,0

277,5 *r 0 gt o 22 0 2357

22235

233,8 210,0 2106 233,0

o D*

Heutiger Kurs Voriger Kurs

8 à7zAaß6b

6d à 79, 5b

1568.152156

92.5 a 9i a 82, s

Aa 166.25 à 1656p

a 120. 5h

n 94 a gag a 93, 6b

à 459 à 4550 zo9 25 a 30os s a 30. 3 A 309 à a0s, Sh 87,5 a 5 a 5. 5p

93, 5d

55 G n S4, 759

138 a 136.25 a 137

Schantung⸗Eis.⸗B Verein. Eibejschtff. Accumulat.⸗Jabr. Adlerwerke Aschaffenb. Bellst. Auask.⸗Nürnb. M wann, J. B. Bemberg. . Jul. Berger Tiefb. Berl. Karls t. Ind. Busch Wagg. .... Byl⸗Guldenwerle Calmon Asbest .. Chem. von Heyden

n I a Is 26h

vi 26b G a gad gh

* 1865 à isa. Sh

Aa ga a ss. I6p

6 a62. h

zz s Zis g A 314 à 316b

gs n gs. d a z eb G a Hs a C 8h

Fortlaufende Notierungen.

Heutiger Kurs 52, 5 a 2/4 a 2, 6b S7 6 A 6]. 5

168 a 165 *165h

ö

Voriger Kurs

180 a 150 28 a 149 3 148, sr 154. 5 n 1s à 163

heutiger Kurs

14941458, 5 a 1499 1563 153,5 a 1511 ] 267 à 265,5 a 266. 256 269 a 267

17935 a 1766 181, 715 a 179,5 a 1806 à 248, 25h 244.5 a 244. 25 a 246 n2d2, 53a 2439 2d] à 247,5 ̊ a 2dd, 25 à 246, 25 24 10,5 a 171,5 a 1696 172,5 à 171 a 171,5 a 1L7oßb

i162 n 163 a ii, Sh iss. es a 16a 162. 25 a 1682, Sp

164 162, 759 1653 a 16a a 164, 15 a 183, 5 R 1646

Voriger Kurs S2, à S2. 8b 6 a Sz, 6b S, 5 à sI. , 1 G a 16,3 à 179

** **

Allg. Dt. Ered. A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand. ⸗Ges Comm. -u. Priv⸗B Darmst. u. Nat.⸗ Bk. Deutsche Bank. .. Dis konto⸗Komm. . Dresdner Bank.. Mlitteld. Kred.⸗Bk.

Vi. Anl o . ch. einschl. 16, Abl6sgssch. Nr. 1460099 9 Anl. Auslos. Sch. einschl. so Abl. Sch Nr. ono 1-90 000 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

ö

a 6h 13). 5 135,25 à 136

Hamb amort. Staat i9 B 226 a 226, Sp

0. orzob G

8 Bosnische Eb. 14. ... * do. Invest. 14. SI Mexikan Anleihe 1899 6 do. do. 18669 abg. 4 do. bo. 1604 4 do. do. 1904 abg. * Oest. Staatsschatzsch. 1 do. do. 14 m. neu. Vog. d. Caisse⸗Lommune

4p do. amort. Eb. Anl.

M aM α ͤ

ai. Sh d a ai ai Es a a0, 6h

ga a a2. 5h

2, 85 A 3b

Comp. Hispano Amer. de Eleetrie Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwt. Deutsche Wollen Deutscher Etsenh. Eisenb. Verkehr. Elek. W. Schlesten hlberg, List u. Co Idmilhle Papier

à 5650 576, 5 1a 577, 5h 59 à h6b

a 90h

136 a 139 a 138 à 139 6 135,159

A 141 a 140 5h

211 217 a21 a 2185, 5b

581 A 576 57659

106 a107b

S6, 5 a 96, 2566

59,56

go, 5 a gi, S a 90,5 ù gi. 25b 1350 6 a 140, 5h

a 136 ù 1379

3141214036

207, 25 a 206, 5 a 2063 à 207 b

A.⸗G. f. Verkehrsw. Di. Reichs b. Vz. S. 1 (Inh. Bert. dN. B. Hamb.⸗Amer. Pat. k

ansa. Dampfsch Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr. ⸗Ges. Bergmann Eleltr. Berl. Maschinenb.

226d gz s ia. 2s à isi, 5h n 100

123, 15 a 50 à 145. 75 a 145, 25b

215 a 214h à 213 à 212.15 6

15358 a 161,5 àù is1I 11, S5

iyi 25 a 17235 a iy iSd i180 a io,. sd a 131,5 R 36. 28

Isg a sg a 181

a 10b. sp

n 1525 a 180,5

21 a zi. 5 a 21. 2s a 2 dn

1655 à 153, 9s a 154. 289 172 5 n ms, 2s

192.5 a isi a 191,56 137. 5 a 125 à 130,

kunft des Landgestüts Osnabrück und bat um Auskunft über die Erfolge von Altefeld. Er wünschte ferner größere Berücksichtigung der Wünsche der schleswig⸗holsteinischen Züchter. Der Ober⸗ landstallmeister äußerte sich zu den Anfragen über das , Altefeld. Mit dem Hengst Poisened Arrow und seinen

eckungserfolgen habe man die besten Erfahrungen gemacht. Die Zuchtersolge in Altenfeld seien gut. Die Einigungsverhandlungen der holsteinischen Züchterverbände machten gute Fortschritte. Nach⸗

ö k Königsberg i. Kreseld .. Leipzig. Magdeburg Mainz .

ab holst. Station b. waggonw. Bezug ohne Sack J ö ab niederrhein. Staten. prompt Parität frachtfrei Leipzig . bei Ladungen v. 300 Ztrn. i. Bezirk Magdeburg Großhandelseinstandpr. loko Mainz..

ü

.

S

. 1

9

33460 2453.5 2265 31153 344.55 3465 2575 36?

2lb, 0 uh) 2623, 226,

267,0 35735 72 5 3688

242,5 2459

242,5 2360 6

de e o de de TD C C RR 5 d &

ji

re de

s D de Dr .

waggonfr. Mannheim o. Sack Großbandelseinkausspr. ab südbayer. Verladestat. waggonw. o. Sacã· . ab nordbaverischer Station . Großhandels! i ab vogtländ. Station; feine Sorte mittlere Sorte

los a os, 2s a 106 à 105 A 10s. 6b 133.5 à is. æs a 1323p 119.25 a 18,s G a 115,750

94 à 92, s 6 936

1778 a 175,25 à 156, 5b 141, 15 a Ja a 140,5 à 138.5 2140h 74, 5 a 73,õ 6 a 74h

13 26 à 136, 25

NSg n 17Ja, S 1I5SJ759

224, es n 252 6 0 22m

157 a 154, 5 155, 5b

281.25 a 277, 15 a 28, Sp

1289 a 128, 28

144,5 n Jaa, 75 a 143, 5 à 143, 5b 286. 2s à 2683 a 284, Sb

1218 nu 1209 a 120,50 De 152.5 a 150,5 A 150, 5b tags

Mannheim München.

Nürnberg Plauen. Stettin. Stuttgart Worms. Würzburg

106 15 a 107, 2s a 10s. 5h

32.15 A 133,75 a 132.59

119,5 ù 118,5 G a 1lz0oh

à ge, 5 a S3 ù 9j. I5 a 92b

53 Dt. Cont. G. Vess. 182,25 a 182, 15 a i 78, St 1 79, 3a 1796 i195 u 19h Deutsche Erdöl .. 140 a 138,5 a 139 a 139 6

340 Deutsche Masch.,. 36 ;

94 à 91, 5b B à gab Dyna: nit A. Nobel 136 135,5 à 136b

42188 Elettrizit. Lieser. 17093 181 a 176, 5b G6 a 182 a181, s6 158,5 a 157, 5 à 157, 1560 Elektr. Licht u. Kr. 226 n 227, 5 a 22d, 5 a 2s a 224, 5p

Essener Steint. 158 a15p

S6. 75 à 58, 5 a 68h J. G. Farbenind. 280,5 a 275,75 a 276, 15 à 276, Sp 173 à 70 à 17258 lt u Guilleaume 1288

So, 715 à 8ob elsenk. Sergwert 144 25 a 144,5 ù 43 à 143, 25b

98. 15 a s, h Ges. f. ektr. Untern. 265 a 280, 5b ; 1182117, 59 Th. Golbschmidt. a 119, Z5 a 120 a 119, 25 à 119, Sp n 204 d 205 8 ö 14856

Buderus Eisenwl. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchue. Daimler Benz. ..

ackethal Draht. go, 25 a oh . H. Hammersen . arb⸗Ween. Gum. a 1, 7560 artm. Sächs. M. 1,5 irsch Kupfer ... —— . Werte 3, 85 a 4h umboldt Masch. . chebr. Junghans. go, 5 à gi, s à 69, 5 à 9i, 26h 10, 1 à 10, 5b Karlsruher Masch. à 18 G6 a1I6,25h a 15.25 a 158 Mud. Karstudt. n 140 86 a 13, 9h Gebr. Körting ... a 1980 Krauß u. Co.. Lok. 18, 15 a 18. 5b Lahmeyer u. Co. . do. do. 1966 Aa 18,5 a 13, ab 15, 5d Lau rahiltte . .. . .. do. Zoll⸗Obligattonen a 13, 5h 6 13,7168 à 13,5 6 k rtische Fr.⸗Lose ...... —— C. Lorenz. ...... ö Ung. Staats rente 1918 —— do. do. 18 m. neu. Bog. Miag. Mühlenban 144,25 a 1430 d. Caisse⸗Lommune à 21, 5õh Motorenfbr. Deuts * do. do. 1914 Nordd. Wolllümm do. do. 14 m. nen. Bog. Desterr. Siemens⸗ d. Caisse Commune à 23,259 chuckertwerke. 14,B5b Kaliwerke UAschers! 19.25 a 1769 4 do. Goldr. m. neu. Bog. Hermann Pöge.. 111,15 110, e6b löckner⸗Werke . 1311131. 75 130, 25a 1 30, 752130 25 0 d. Caisse⸗Lommune a 25,4 6 à 28 ꝗb 25.5 6 a 25, o Polyphonwerke.. Z2s2 a 260, s i 256, S àù 260h 247 a 25 8 a 245.5 a 246, 26h Köln⸗Neuess. gw. 1532 163,5 a 182 a 1521 do. Staats rente 19109 24, 5 a 24. 8b 24, 259 Rhein. ⸗Westf. Elek. 185 6 184.75 a 1858 do. Kronenrente .. 135 1.380 16 1.75 do. Sprengstoff

Ludw. Loewe .. 275.5 à 275 a 219 a Z76,5 àù277b Mannes m.⸗Röhr. 16058 161eb6 158,5 189, 25h 4 Lissabon Stadtsch. 1. II. 12a 12,266 a eb a Nhenan. Kunheim Mexikan. Bewäss. . . . —, Ver. Chem. Fabr.

Mansfelder Vergb 124.5 a 123,5 a 124,256 do do. abg. * 35, 7156 n J. D. Riedel .... D

Metb. u. Metallurg . 4 . Anatolische Eisenh Ser. 1 195 Sachsenwert .. do. do. Ser. 8 18,4 a 1616 Sarotti 85 Mazedonische Gold... 22 a 234285 H. Scheibemandel 58 Tehuantepee Nat. .... —— Schles. gb. u. Zinn 168, 150 6 do. gw. Beuthen 111, 2s à 173,5

een, do. Vortl.⸗Bem. 2006

do. Textilwerke 94, 5 a 91. 75h

Hugo Schneider 1176 Schu bert u. Salzer 356 a 354, 5b Siegen⸗Sol. Gußst —, Stöhr uC. Kammg 166,5 a 167,5 à 1674 Stolberger Hint. 228 a 226 a 227 SvenstaTändsticks (Schwed. Zündh. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Delf Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B. ⸗W Vogel. Telegr.⸗ Di. 6 & Haeffner

gi, S 9, 18 ù gsd

43 do. Goldrente . 4 do. do. m. neu. Vog. d. Caisse⸗Lommune

43 do Kronen⸗Rente. 4 do. konv do. J. J. 4Y do. tonv. do. M. N. di,. J do. Silber⸗Rente ... q, R do. Papier⸗Rente ... Xäch. Admin tst. A. 1905. Vagdad Ser. 1..

9. Ser. 2..

unlf. Anl. 08 06ß

Anleihe 1908

dem noch die Abg. Wohlgemuth (Soz) sich für den Abbau der Trakehner Pferde ausgesprochen hatte, gab der Berichterstatter von Plehwe (D. Nat) einen Ueberblick über die Verhandlungen und stellte als Ansicht der Mehrheit des Ausschusses fest, daß die Bestrebungen der Gestütsverwaltung zu unterstützen seien, daß ein weiterer Abbau von Hengsten vermieden werden müsse und daß der Pferdeankaufsfonds auf 2 Millionen zu erhöhen sei. Der Haus, halt wurde alsdann mit einigen Aenderungen mit großer Mehrheit angenommen. Am Freitag wird der Domäne nhaushalt beraten werden.

8 2 *

Ma g6b 24 a 23

n 23 b 411336 igjh

*

26075 2a 245. 23565 346 5 20, 3525 139, , za4,s5 25,

280, 272, h 270,07 . 230, 05 200,90 211,9 1)

20h, 0 215,0

8 492

289 * e 1

waggonfrei Stettin ohne Sack K Großhandelspreis waggonw. ab württbg. Station bahnfrei Worms. .

Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station

Anmerkungen: h Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. 1) 1. Qualität. 2) Angebotspreise. 9) . ͤ Gute . 20,0. 6) Industrie⸗ einschl. Wintergerste. 9) Pom merscher Weißhafer. 1 Sächsische und ausländische. 5 Gut, gesund, trocken bis zu 10/0 Auswuch. Y Winter⸗ und Futtergerste. 1) Western 1II. 1) Manitoba J. iä) Rosats. 153 Braugerste 260,0. 1 Brauger ste 262,5. .

Berlin, den 14. Januar 1928. Statistisches Reichssamt. J. V.: Wohlmanstetter.

8 D d) **

n 14.750 1386 a 131 à 13,76 4 18.750

= = G & d N GR —=¶ = R —·— 0 R GQ O

S6 à 57, 186 1738 a 174 à 17235 ù 174, õb 60. 266 6 a 98. 71560

11a 115, 5h Maxtmilianshütte à 205 a 204,5 205bh

bes chi e 1666 ö 5 ischen n eschäftigte sich am 13. d. mit dem Hausha ,, , der gie elf nenverwaltung. Der herd er nr Abg. 1456.58 6 a 143.5 2 1800 Weissermel (D. Nat) stellte dem Nachrichtenbüro des 3 Vereins deutscher Zeitungsberleger zufolge fest, daß der Ueberschuß iss. j a i3i 8 d à is asp der Domänenverwaltung 1913 1 Millionen, 1938 nur . . . 12,13 Millionen Mark aufweise. Das sei im wesentlichen die tee e sg. e , few, s a 1580 160. 8 olg der Abtretung auf Grund des Friedensvertrags. Jetzt seien 1256 a iz 06 3 ehemalige Krondomänen hinzugekommen, Die gesamte Fläche 1 . sei auf 282 590 Hektar gestiegen. Die Einna men, auz einem . Hektar verpachteter Fläche seien von 32,45 auf 40,2 Mark ge⸗ ien enn, nn m, m 3 * im J ö. = bewirtschaftete Domänen mit 8123 Hektar. Der Neberschuß Io /) a os è isi s a io. jsSh betrage 213 000 Mark, das seien pro Hektar 26,13 Mark, also 26 1 248, Za9h erheblich weniger als bei den verpachteten Domänen. Lanbwirt⸗ enn r r, m, er Dre. Steiger nahm hierauf das Wort und be⸗

143 143. 56 arpenerBergban 198188, a 196 6 41966

gesch Eis. u. Stahl à 1525 4182,25 a 152, 5h

) 1698 6 Philipp olzmann 160 148, a 150,25 alda, 5 ol 8, 25b lse, Bergbau. . . 240 a 238 G6 a 246

143 6 n 14.25 3 a 1456

117,75 111, 750

Kartoftelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 2. bis 7. Januar 1928.

Wöchentliche Notte⸗

rungen 1) 2)

Zahl! am

n ss i 3.5 ss à Sa, Sh 126.5 a 2s à js 8 à ia 25h 189 jg m

Fabrik⸗ kartoffeln f. b0Okg in RM je Stärkeproz.

ù s à 57, asb

54, 5h

127

M 186.756

27.5 275 6

à 131,15 a 130 à 130, 256 n 176 a 1739

202 à 200 6

95,5 a 9a 6 a ga, b

116,s a 116, 150

58 à 3566

52 a si ab

171, 15 a 1708 a Jop

230 a 225 a so a 224, 5 a 22732265, 5h

Speisekartoffeln für 50 kg in RM

weiße gelbe

195 a 19 a6

13 a ish v a 23 n 22 5b

R joz ov gs i bz d

Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kotswöee. J. Koksw. u Chem. J Orenstein u. Kopp Ostwerke Phönix Bergbau. Rhein. Braunkt. us Rhein. Elekttriz. . . Rhein. Stahlwerke A. Riebeck Montan Riltgerswerte ... Salzdetfurth Kalt Schles. Elektriz. u. Gas Lit. t.z ... Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Stemens u. Halske Leonhard Tietz .. Trans radio Ver Glanzst. Elb. Ver. Stahlwerke.

Städte Handelsbedingung

101E a 99, 15 138.28 à 136, 56h 371 a 370 a 371 à 369 à 370b

g6, 15 à 99, 2s 97,75 à 88, 5b 137.5 a 134 62134. 5

356 à 355 Ga 356.50

101,15 a 13e a ion a (o, 5h Zas, 2s ù 50 a 2a

à 156, 25 ù 156d

184.25 a 185,5 i 18.5 à 183a 182, 25b

rote

2. B. 4,50

2. 428 9) 2.27. 448 9 7. 450 3. 6. d

430 . Pl n . . 1 . . 6 . lin Fest⸗ ) In Frankfurt a. M. und Hamburg keine Börsennotierungen, londern Feststellungen der Handelskammern in Ber stellungen ,,, bei ö Landwirtschaftekammer. *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Duichschnitte

ebildet worden. 2) Industrie. . Berlin, den 14. Januar 1928. Statistisches Reichsamt. J. V.: Wohlmanstetter.

*

Erzeugerpreis waggonfrei märk. Station 2 Großhandels pr. Frachtl. Frantfurt a. M. bet Waggonbe zug ; w Großhandels preis ab Vollbahnstation ab holstemischer Station.... Erzeugerpr. ab Verladestation. .. Erzeugerpreis . Großhandelspr. ab vogtl. Station. bahnfrei Worms 6.

Berlin... les

Frankfurt a. M.

Hamburg. ö,, Köln Nürnberg.

2 . rach zunächst die Neuerwerbungen aus dem Hohenzollernvergleich. 3 d a s ch seien in Selbstbewirtschaftung genommen ß J .

Die Entwicklung sei nicht günstig, doch seien Anzeichen für eine 3 nz vorhanden. Die Segquestrationen seien von 24 im Jahre 1826 auf 38 im Jahre 1927 zurückgegangen, die 3 t⸗ zessionen von A auf 13. ie Pachtrückstände hätten im Jahre j926 über 3 Millionen betragen, im Jahre 1927 betrügen sie 2,28 Millionen. Der Pachtmarkt sei zwar , aber bei besseren Domänen sei die Nachfrage rege. eitere Objekte, insbesondere im Osten, seien schwerer an den Mann 9. bringen. Zur Stützung der Domänenpächter habe man in 35 Einzelfällen 285 Millionen Mark Darlehen gegeben. Man habe in den letzten Jahren Domänen für 78 Millionen angekauft, deren Verpachtung

Noch nicht umgest. Noch nicht umgest.

i166. 5d iz 5 a 190, sh 1756

163h 16. 8p

wei Erwerbungen n J tsch worden. Die Lage der Domänenpächter sei vielfach

Bank Eleltr. Werte Bank für Brauindustrie .. Bayer. Hyp.⸗ n. Wechselb. Bayer. Ver- Bank München Nürnberg;. ..... Desterreichische Kredit .... Reichs bant ö Wiener Bankverein. . . ... Valtimore⸗Ohio 3 Canada⸗Pacifle Abl. ⸗-Sch. 5 o. Div. Bezugsschein ... 14a 1Jza 1e, sh 116, 5 a 145 6 A104, 36h icking Portland 4 185 2 164,5 à 165, h i155, 158 Eletrrische Hochbahn .... . ; R. Wolf. .... .. ..! n 560 6 S6, sb Weste regel nalllali . er Hochbahn. . 899 a 898 Je llstoff · Walbho esterr- Ung. Staats b. .. 1686 na is, 6b tap Min. u. Csß.

98 a 97 6 Za, õ a Z 486

181 a 180 a 180. 6b

193 a 193, 25 à 1915 1921

az3 2s à a9 a 4216

287 à 294,5 a 295, 5 A 294 a 286 a 2895 200 a 195 a 200 a 2853 6 138.28 a 137, 5d

599.5 à S803 a 586 a 8355h

10s a o Jos

167 a 185, 25

s S, S 8 266d

41, 15n 8a aB a 4,5 B

181.25 a 186 a 183 a 184 a 1863, 25h 189182182 190.5319058

409 n 40g 408 a 40a a abs a aosb 2985.15 a 296, 5h B R 2836, 5 à 294, sa z200 a 199 a 300 253, 750 135 a 137.56

S594 a 590 a S82 A50a1b

108. 25 a 108, 5 a 1o7, 25 Ga los, 2sb 185 a 1849

266. 23 a 267 a 264, 75M s 5, Saæsß 4,7 5b 41,75 à 413 a d2, s

d24 a dz2, 5 6

II, Sb

101,5 a 102,5

las. 2s a a6 à 146, Sb 82g 6 a 82,5 a 82, 2sb 97 a 95.56

2180

4283 424, 5 à 42s à as, 5 a 24h 78 a] 96

1036 6

1459 a 1a5, 15 B à 1466

179560

a 37, 75 6 182. 15 a 1926 17,50

a 108, 750

1796

373 a 37, 159

194 a 193 193.5 à1933b a 17.50

I 11, 75a 1a, 28a iS.

4

S6 s a . sd a 180, 6h

3