1928 / 14 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 14.

etrag dei Betiag d ortriegs⸗ Vermögens, befinden sich steuer⸗ pacht das bei der

J ; einichl. letzten Bem Fungager X ! i e mertunge n. Domaͤne Fläche rein. Heliora., Verpachtung ; .

benrk Acker Wiese ertrag tions- nachgewiesen zinsen werden mußte

ha RM RM 3 4 f —ͤ 8

2 darunter Grund⸗ 5. ; ö 2 Bisherige Künstige

Regierungs⸗

Berliner Börse vom 16. Zannar

1928

leutiger ] Voriger Heutiger Voriger Heunger Vortger lleutiger I Voriger Kurs Kurs Kurz Kurz

4) Son tige.

Mit Zinsberechnung.

BraunschwStaatsbk Gld⸗Kfb. andsch) R. 14, tilgb. ab 15628 8 do do. R. 16. tg. 29 do. do. R. 19, ta. 33 . . do. do. R. 17, ul. b. 32 Pfandbriefe und Schuldverschreib. doe. Kom. do. Ri zutzg

öffentlicher Kreditanstalten und de do 0. Rr uta

13

. Wtesbad. 1908 1.Aus⸗ one ginn eren. gabe, rückz. 19374 1.2.6 Pommersche Prov. Aachen 22 A. 253 u. 24 6.12 do. 1920 1. Ausg., Gold 26. rz. 31. 12. 80 36 985,5 6 do. 17, 21 Ausg. 22 21 2. Ag. get. 1. 10.24 4 versch. Rheinprov. Landesb. K 1923 do. 186 Ag. 19 1. u. II.

Amtlich sestgestellte Kurse. Gold⸗Pf.. rz. a. 2. 1.308 1.1. 100.56 do. 1911. 1914 gelt. 1. 7. 244 1. E bo. do. do. rz. 1.4.31 4. 100 9 Aschaffenburg. . . 1901 Wilmersd. Bln. 19181 1 1.

. 81 z 3 5 do Ausg. Barmen 07, rz. 41 40 1ẽ8Franc, 1 Stra, 1 Leu 1 eseta o, 6 M, 1 6öster:r. do. do. do. (usg.1, ; ö. 10 Gulden Gold! 200 4z. 1 Gld. österr. W. 1670 4 unk. 1931 42. 94, 75 6 Do. 604,06, gel. 1.3.24 8 LKr. ung. oder tschech. W. 9 85 4. 7 Gld südd W do, do. Kommun. Bertin 1923 *

D 12.00 6c n Gld. hon. W. L. 70 1 Mart Banco Ausg. 12, 1. ut. 3 Zinsf. 86 - i 1919 unk. 80

8

shof⸗Tönjes 760 2000 ig II. 5. 1929— 1,5 Km von der Landstraße KarolinensielWittmundz JJ 9 22 id! 1929 1. 6. Dr 11km v—oan der Bahnstalion Wittmund. . 31 000 ö . 2 m von der Landstraße Wuimund Karolinensiel; 7 km

von der Bahnstation Karolinensiel. .

2151 16500 km von der Landstraße Wittmund Karol inensiel; l, km von der Bahnstation Karolinensiel. 2150 1 An der Landstraße Jemgum Ditzum; 13 bzw. 8 km von der Bahnstation Leer und Petkum. Zu Spalte lo:

Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27 A. 14, ut. 32 63,5 6

Wittmund Dettmers hausen⸗ 4161

Ehrenwolde

4. Oldenlohe 2.

Weener Coldeborger⸗Burgplatz

Fritzlar Hofgeismar

Melsungen

Jesberg

Gesundbrunnen

Elfershausen

4527 3617 2377

000

bh 000

Joh. 1911 1. 7. 1929 I. 7. i905 - i. 7. ig9 Joh. 1911— 1. 7. 1929

Kein Vermögensnachweis, da 1911 freihändig weiter⸗ verpachtet.

1. 7 1929— Statton der Bahnlinie Zimmersrode (Bahnlinie Kassel—

Frankfurt) Gemünden. ;

10 Minuten von der Bahnstation Hofgeismar der Bahn⸗ linie Kassel Warburg

4 km von der Station Malsfeld der Bahnlinie Bebra Kassel. ö .

2 Km von der Station Cornberg der Bahnlinie Frank—

1. 7. 1947

= 1 So 4. n GSchisting österr. W. 10 0 er. 1stand do. do. do Ausg. 2,

Krone 16125 16 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2.16. 4. 1 alter Goldrubel 3.20.4 1 Peso Gold! 4.00 4 1 Peso larg. Pap.“ 1.75 K. 1 Dollar 4.26 4. 1 Pfund Sterling 29 40 M. 1 Shanghat⸗Tael w 2,59 4. 1 Dinar 5,40 4 1 Yen 2.10 4K 1 Zloty. 1 Danziger Gulden 9,80 ch

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung be⸗ . daß nur bestimmte Nummern oder Serien teferbar sind

unk. 1931

Sachs. Pr. Reichs mark

Ausg. 18 unt. 8a8

do. Ausg. 14 . do. Ag. 15. uk. 26z do. Ausg. 16A. 1

do Ausg. 16U. 26

Sachsen Prov. ⸗Verb.

Gold A. 11 u. 12, 1924

Schlesw.⸗Holst. Brov.

1920 unk. 31 1922 Ausg 1 1922 Ausg. 2

1866 3 1890 33 1898 3 19604, S. 1 3

Groß Verb. 1919

do. 1920

Bonn 1914 M, 1919 Breslau 1906 1909

Körperschaften.

Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe verschreibungen sind nach den von den

u. Schuld Instituten

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918

ausgegeben anzusehen. a) Rentenbriefe, Ohne Zinsberechnung.

Gekündigte und ungekündigte Stücke,

Dtsch. Kom. Gld. 28 (Girozentrale)jtgs1 do. do. 26.1. ig. 81 do. do. 261.1. tg. 31 do. do. 27A. 1. tg 82 do. do. 23A. 1, tg. 24 Emschergenosensch.

A. tzR A 2s tg 581 do. do. A. 6 R B27 tsz Hess. Lobt. Gold Hyp.

Pfbr. R. 12. tg. 51 do. do. do. N. 3, tg. 31

Cornberg 3740 80 000 ' Mmepßr ar tmn Das hinter einem Wertpapier besindliche Zeichen ,,, furt Bebra - Göttingen. . bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen= A, 16 FB. tg. 2

13 596 135 000 . 3 km von der Station Deckbeigen der Bahnlinie Hameln wärtig nicht stattfindei 5 233 .

Löhne. ö Das R ßinter einem Wertpapter bedeuter Æ für Gold. A. 18. ig 82 Etwa 2 km von den Eisenbahnstrecken Frankfurt a. M. I 1Millton. ö. Rar, ä. I, in. Cronberg und Höchst 4. M. Bad Soden entsernt. Das Dte den Attien in der zwerten Spalte beigefügten

Rotenhurg ' Grafschaft

Schaumburg Wiesbaden Obertaunus

do. 1891 3) Charlottenburg 08, 12

II. Abt., 19 do. 1902, gel. 2. 1. 24 37 Coburg 1902 3! Cottbus 1909 M, 19183 Darm stadt . . .... 19290

verloste und unverloste Stücke.

So Brandenb. , agst. b. 81.12. 17 33h Hannov. ausgst. b. 31. 12. 17 Zn Hess.⸗Nass. agst. b. 81.12. 17 F Lauenburger. agst. b. 81. 12. 17 Sig komm. , ausgest. b. 81.12. 7 Sg Posensche, agst. b. 81.12. 17

do. do. R. 4u. 65, tg. 31 do. do. do. R. 5, tg. 32 Mitteld. Komm.⸗A. d. Spark. Giroverb., unk. 32

Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 uk. 29

6 S 2

Coperder

f h 160 S0 000 1.7. 1926 K bei 155 ha] 30. 9. 1929

Gold, A. 20. tg. 82

iffern bezeichnen den vorletzten, die in der driten RM A. INM. tg. 83.

Umlegungsverfahren ist abgeschlossen. Die Planverteilung ist erfolgt. Während des Ausbaues können noch germg⸗ fügige Flächenveränderungen stattfinden. Wie sich die Flächen nach Spalten 6 und 7 verteilen, kann zurzeit

palte beigefügten den letzten zur . ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasienige des vorletzten Geschäfts jahrs

Den Die Notierungen für Tetegraphische Aus⸗

. do. Gold⸗A. . tg. 80 Westf. Landesbt. Pr. Doll. Gold R. 2 M

do. do. Pr Fg. 25utgosz

do. do. do. 26, uk. 31

C —— —— * n ,

do. 1918. 19189, 20

De ssau 1896. gk. 1.7. 23 89 Deunch⸗Eylau .. 1907 Dresden ..... .. 1905 3

Duishurg ...... 1921 1899. 07, 09

385 Preußische Ost⸗ u. West⸗. ausgest. b. 81.12.17

Sh Rh.u. Westf. agst. b. 81.12.17 w Sächsische, agst. b. 81.12. 17 g Schlesische, agst. b. 81.12. 17

do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 11. 6. rz. 80 do. do. Kom tg. abag Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. tg. 30 do. R. 4, tg. 30

—— 28

7 IBbeb B 26 6

9339 91,56

104 25 4 W460

Mm Schl.⸗Holst. agst. b. 31. 12.17

Wiesbaden d. Mechtildshausen 16669 29 120

* 8 222222 863 c 0 2

Oberlahn

d 0

O

Allenstein

D 2 2 D 0 0

Osterode

1 2 . . .

Pott dam Jüterbog⸗

Luckenwalde

e = 0 28

22 .

TP

2

= = 8

Arnswalde Königsberg

Frankfurt a. O.

91.1.7 versch. 0.

. 11

—— Q * c dT T t T 8 3 6

d 2 8 2328 2— ——

Dürren · Selchow ; Klempenow 9791 mit Bittersberg

3 * 265

Stẽttin Demmin

2

d 2. 8 —— —— * 22 2 —4——

2

Wilhelmshof 16305 125 000

mit Mönchow

Franzburg Hoevet ] 98 433

Usedom⸗Wollin

r ——— 4 T & 1 R SR O ·

2 —— ; 8 5 8 83 * C 2 2 2

Stralsund

T

1 1 6 1 1 ,

2

120 000 Joh. 1908

Flemendorf 1. 7. 1930

.

10 10 .

S

120 000 Joh. 1912

8 * Vorland 1 1839

Grimmen

Neichspos at F. 1 u. 2. 13. 8

—— —— *

1.10 ps o

biz JJ 25 4, 389, 83 Sächsische. ausge⸗

do. do. R. 1, r3. ab 26 6. 10 Bayer. Landw.⸗⸗Bt.

stelll bis 81. 12. 17. Rügen Zeiten Gh f. N20. 2 ut. 30 4.10 9998

befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerber Oherschk bro Bt. Gold 1888, 1889 3 do. R. 7. ig. 37 Franksurt a. M. und 7 km südöstl. von Wiesbaden. *. P kro. 5 ö tage in der Spalte „Voriger Kurs“ ver Bomm. rob. -Bt. Gold ö Dt sñeldors 1900. 65.11 gur u. Neumärk. Gef ni db . Weide / . Schlez w. Solst. Pr n ; 26 als „Berichtigung! mitgeteilt. Schlesw. =- Holst. 377 do. 15183. get. 1. 1. 24 1. i do. do Relhe A Württenibg. Spart. Weide Berlin 7 Lombard s). Danztg 6 (Zoubard . (Lut osgssch. einschl. 160i, 14. get. 1. 16.28 do. Sldtredbr. q. 3 Ohne Zinsberechnung. Parts 4 Prag 5. Schweiz 387 Stockholm 8 Wien 69. Reihe 13— 26, 1912 Essen do. do. do. Ser. 1 Weiden 5 ö 1. *. 1905, get. 1. J. 248 n und Clarasho ; 5 83 s do. 1899 39 14. browten und ho 4030 70 000 6.4 km vom Bahnhof Theuernitz der Strecke Osterode = Denitsche sestverzinsliche Werte. Casfel. Ldakr. S. 2x25 3. do. 1910. 11 gei. - . do. o. 0. o. Deutsche Komm. zr. 20 ; ( J ; ; M 200 000 Joh. 1912 Das Hauptvorwerk liegt dicht bei der Stadt Dahme, an . eg, get. Dahme 492 8772 232 Joh Hannoversche Prov. Prov. Sächs. Lndsch. ——— Anst. Posen Ser. 1 Fraustadt ...... 1898 Eisenbahn Dahme Uckro entfernt. Auf dem Haupt— ö T. T. . Sstpreuß. Prov. Ag. i0 do. do. Ausg. 1 ö Ser. 1. 2. 5. 7 - 10 do. 1901 g Vi. Rieichs A. 27 ug do. do Em 2.. 30. 6. 1530 Gebäude. Hannov. Komm. 1923 42 ; 160 274 150 000 Gotha ... ...... 1923 Grüneberg 9 2 ausl. A f. ig Gain 1. Bob Ausg. i. ee b. Lipp. Landes sp. u. . Brennerei im fiskalischen Gebäude. Gold⸗Pfandbr. do. unk 81 ö 2 * ö ö l (1902) . Stationen Treptow a. Toll. und Gültz der Eisenbahn Schleswig ⸗Holstein. do. 1905, gek. 1. 16. 20 71 do. do. do. Sach . Alten b. Landb. 39 do. 1929 Eisenbahn Ducherow Swinemünde. Wasserfrachtlade⸗ zg 4 Calenberg. Kred. Ser. D, do. do. tonv. get. t Franzburg; 3 km bis zur Chaussee Franzburg Barth 1. 7. 1930 1948 Fran zburg h fee d (. Anke za fl. rz. ab 24 Eazs 8 as 8 onsianz oe, get. 1.3.2 4, 34, 85 Kur- u. Neumärk. do. ⸗Sondersh Land⸗ Haltestelle' der Kleinbahn Stralsund Barth vom Hofe, 1.4.10 83.5 Anklam. Kreis 1901.14] L410 do. S8. 1.03. af. 30 . 2 —— no scha tl Jen d ni. Dectungs besch. bis z. 12.1 Ohne Zinzscheinbogen u. ohne Eruenerungsscheln. do. 1890. 94, 1900, 02 Lebus Kreis 1910... . z * h 5 33 [ . v. 19265 ausl. ab 13. 3. 4. 84. 33 Pom mersche X. aut⸗ Barth. Größtenteils rübensähig. 1.8. Stadtanleihen. do. 192 Lit. B h Mit Zinsberechnung. Größtenteils rübenlähig. . . . do. 1914, gek. 1. 1. 24 44 Sächs. landsch. Kreditverb Berlin Gold⸗Anl. 26 f h 9 = ö 8 k 32 Nr. 1 = 60000 einf Bonn Stadt RMe⸗A. 1911. A.. gt. 1.2.20 1.2.5 do. do. 4 Kreditbriefe bis Staalsbabn Stralsund Bergen —Saßnitz. Davon 3 km te ntolbs. Schein. vim ger, r, rg il s 2, . 1 Baer. Vereins ban

noch nicht angegeben werden. zattund ont fin ein eld ar iche Pümtnoten de de, m n e ü. . ; ( 2 h s 915 166 000 24. 6. 1911 1.7. 19299— Die Domäne liegt 3 km von der Eisenbahnhaltestelle ö s ] 191 . do. R. 3. tg. 32 30. 6. 1929 30. 6. 1947 Erbenheim, 2 km von der Hauptstraße Wiesbaden her, Etwaige Dructfehler in den heutigen n! , do 15866. Ce MJ ) Landschaften. do. R. 3, tg. 30 ö Kursangaben werden am nächften Börfen⸗ Juchst. . r3. 16, ut! 1.4.10 91, 26 a 4. H 5 * Mit 3insberechuung. do. Com · di . Obergladbacherhof 44 38 6 1612 2018 30 000 1. 7. 1829— 3 Em südlich der Eijsenbahnstation Aumenau. Strecke . . do. R. 8. tg. ergladbacherho jeß 2m a/ 8 Koblenz vichtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ 1926, Ausg. 1. uk. 31 1.1.7 = 5 3 e (davon 1. 7. 1947 Gießen Limburg / Lahn Koblenz. gel. 1. 5. 24a 1.6. Rittsch. Fein gold S7 56. r Haukgrundst. ! ) 9 H 9 rd. 1.5ha Lich richtiggestellte Notierungen werden Ohne Sinsberechnun do. 1600, gel. 1. 8. 24 3 1.6. do. do. So. S. 1 30 Old d dr ul. Deealeic mögtichst bald am Schluß des Kurszettels h 29. h g.˖ Elbing og 69, gl. 1.2.24 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do do. 27 R. 1 uk. 32 eichen. Untergladbacherhof b3 43 2. 3 1822 2 606 30 000 esgleicher ; , . 363 . ö ; ö r,, 1 ; einschl. M blös. Sch. in Em den os . I gk. 8.24 Sandwtsch. Kreditv. do. Wohnun e krd⸗ . ; Bankdiskout. Westfat. Provinz Anl. Erfurt 1893. 01 M, ot, Sachs. Pfd. R. 2.89 ür gn ö. . 7 8. z . J 3 z J. Amsterdam 46. Brüssel c. Helsingfors 6. Italten i.. . Ablösungsschein! do. do. 1803 M 01M, gt. 23 Lausttz. Hopfdbr SX I. Staatsdomänen, die 1930 pachtftrei werden und voraussichtli ch 1929 zur Verpachtung kom mer ö d Kopenhagen 5. London 4 Madrid z. Halo s. Sanden Fro s- . e. ö . Johannisburg Diygallen mit den 524 271 122 3021 12 665 125 000 1 1.7. 1912 1.7. 1930 12 kim vom ö 3 w auf dem ; r in i. Gold⸗Bfandbr. .. hon, 12. get. 1.1. 2 ; ; ; . 9 ) e 5 . teierei. Neihe 21 - 853, 1914 o. 16. Ag. 19 lag. 20 bo. do. 1899, 1904. Nebenvorwersen Dom⸗ . 30. 6. 1930 30. 6. 1848 Hanpytg hte, ent ngen ; derbe 34-52 ..... Flensburg 12 NM. gl. 2 Ostyr. ldsch. Gd. ⸗Pf. Frankfurt a. M. 23 * 8 ö y Brandenb. Komm. 25 Pr. Görlitz 358 204, 106 1985 . . o. da. do. Giroverb. ] gl... 2468) . ; Be de = E burg. Gute Wiesen⸗ und Weide⸗ ( 2 Ser. 26 8. do 1518 do. do. 18. 20. gt. 1.5. 24 . . Gilgen burg 6 , Anleihen des Reichs, der Länder do. Ser. 6 3.9 do. 18 1. 3. Ausg.) Pom. ldsch. G. Pfbr. z . erhal . und Schutzgebietsanleihe. . . . 19020 1. Ausg.). get. 2 l. m Prien re . o. Ser. 29, unk. 30 do. Ausg. o. do 1922. rz. 28 4 30. 6. 1930 der Chaussee Dahme Uckro, etwa 1“ km von der J Mit Z3insberechnung. e. vo. ö lier J . Deutjche Kiandbriej⸗ K 53 8646 9 ö j . .. b Ser. 9, gel. 1. 5. 24 589 Frankfurt D. 14 ukv. 2s old⸗Pfandbr. Station Dahme der Eisenbahn Jüterbog Dahme Heutiger J Boriger obe e er, di do. 1615 u. 2. Ausg. do. do. ut. b. 80 bis 5 unt. 80-84 Ückro und etwa 2,5 km von der Station Kemlif der Kurs bo. do. 1913. 1814 bo. do. Ausg. 1— 2 Dresdner Grund- . 67 A 3 ,,, , Schier vor. G renten⸗Anst. Pfdbr., 9 ; ö j d spiritushre ö Dt. Wertbest. Anl. 23 Pommern rovzal. 17 Furth i. Schle; vdiqh; G.. vor wert befindet sich eine Kartoffelspiritus brennere 10 1000Doll. . 1.12.32 Da, hes . do. Arten ah 15 * do. 1920 ulv. 1925 unkündb. b. 1.7. 28 do. do. S. 8. 4, 6 Mf Kontingent rd. 75 64091. . . . do. 10 - 10602. 3 9 8226060 82,264 Ausg. 14, Ser. * 01 do do Em 1.. do. Grundrentenbr Marienwalde 11294 180 000) 1. 7. 1912 Marienwalde ist Bahnstation. Brennerei im fiskalischen ö ,, ge r nn,. ö ö ab L 8. 34 mit 6 2. ! J eßen 1907. 09, 12. ; Em. 1, ; ; ; 2 t. Rei 596 do 1905 Schlw. Holst. lsch. G. do. do. 1922 Nächste Bahnstation ist Klemsow, bis zur Domäne 3 km. , g len n n, hg de o' zg dei. 66 K Brennerei im fiskalischen Gebäude. . ö 3 22 . . Liyy Landesbl. 1 . ö w , . ; j j . z ö aden Staat ? Rheinprovinz 22, 2346 Halherstadt 1912. 1 . Ausg. 1927 Neudamm 3 955 114000 Nächste Bahnstation Neudamm, bis zur Domäne 1,5 km. nn,, . i, e , n,, 2 zd ander u g, Rah wee, * k 3 6 Jayern Staat M4 . , do. Zdsch. Kreditv. Oldenbg. staatl. Kred. 6491 100 000 Nächste Bahnstation Klemsow. bis zur Bomane m. Sächnische Bror. A. 334 .i. bo ; h ö s T Tre Toll. V . * do. ; do. do. Ausg. 9 * 4.10 do. do. do. do. do. 89 110000 An der Chaussee Jarmen —Treptow a. Toll. Von den 2 3 J . . ö ö . *. stf. Ldsch. G.⸗ Pfd. —185 4 Berlin Neubrandenburg —Stralsund 13 kim bezw 9km, [ ir z dun ber nil ißt 14.10 . 7 1 26 . 3 33 3 ö ; . . h. s. o. o. 39 1.4.10 rd 1910, 31 D. 9. 9. Uu. 10. R. 4 von der Kleinbahn statton Bꝛieest 1.8 km entfeint ö. . . , . . Aut der Insel Usedoam; 3 km nach Station Usedom der 8 20 * *. . ; do. Gorha Landkred. 30. 6. 1930 5 Köln. . 1023 unt. 83 * . 2 . . 02 93 95 39 ö ̃ ss ; f z ö reis j ; 312 Abr. verlofte und underloste Stücke. w stelle im Kleinen Haff auf der Domäne. . Kreisanleihen. k . do. . Metn. Mdtrd. get. 130 000 Joh. 1912 1.7. 1930— Haltestelle der Kleinbahn Velgast Tribsees und Velgast— Mit 3insberechnung. do. 1526 unt. 30 KE, & get. IJ. 10. 23, L. 4. 33 Echwa rdbg. * th din Belgrad Arels Gold⸗ do 1922 66 Ku r⸗ u., Neumärkische Sandtredit ze kra Kleinbahn his Helga an . ö. , . 4 3. ahibi. 88, 8 8 do. do. 24 gr., rz. 2416 . 84.2583 Bd, 26 6 Krefeld ... 19901, 1999 k ö . de bahn von BVelgaft Barth (Zuckersabrik). Größtenteils . c I. 19. 15 Be ö . ; do. O6. O5. get. o. 3.2 Kom. bl. Mm. Deckung besch. tredit. get.. 4. 2139 vecich] rübensähig. . Ohne Zinsberechnung. do. 1913. gek. 80. 6. 24 . 16 fi Fent ri Westf. Pfandhriefamt g „S,, 85 landschaftl. Zentra Hausgrundstücke 4 1.1.71 : ; ; ; . . ; ; Langensalza. . .. 1905 6 km Kleinbahn nach Barth Zuckerfabrik n. . . . ,,, 11.7 Tichlen berg Gli igitz mt. *. 520 Landweg nach der Haltestelle Saatel der Staatsbahn J do. R. 2. 6. 1.8 Canenba. Treis 16153. 1. Ludwitgsha sen. 1906 4. 38. 53 Ostpreußische R. aus- ; ö Velgast = Barth unmittelbar an der Chaussee Stralsund— 13 Teal, Staattant, ö se, , , . , , ,. Pfandbriefe und Schudverschreib. . Olfen bath Kreis 1910141. . gesteüii biz 31. 12. 1] von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ 10.5 km Chaussee bis zur Kreisstadt Grimmen, 4,5 km ;. z, sällig 1.1. 14. Mainz 1822 Lit. 9 4 ö. 82 . Neul. e. scheine zu ihren Liquid. Pfandbr. Chaussee bis zur Haltestelle Retentin der Nebenbahn ö aer, s elngründbesitz, ausge nell Sirall and Tilblee. In Siralsund Zuckerjabrit. ; Mit Sinsber echnung. . gi 6. Goldtr. eim 5 ö . ö J). g ö ; 2k. Weim. . , Dt, n n,, . Mannheim .... 1922 GoldSchuldy. R.. ) . J old⸗A. db. ab 31 1.4. 10 i O5 km Landweg, 1,5 km Chaussee bis zur Haltestelle ? do. 1501, 1966. 1807. Sichf lerer en, nnd. Thür. C. S. B. 329 3.5 D616 Zeiten der Kleinbahn Altefähr Putbus. 4 Em bis zur Dane Zinsberechnung. 1. u. 2. Ausg. tg. 31 7 1.6.12 1908, 12, get. 1. 1. 24 a versch. brlefe bis Ser. 23, 26, 27 Stadt Galz. 64 kin bis zur Station Samtens der Dt Anl. Aus losgssch do. do. v2 i. 125 6 11 da. e i. . 138.9 do. ba. 3 bis Ser. 2 ; . 21 ; ; ; G. Pf. S. 1-8. 114-285, Chaussee. Nur teiweise rübenjähig. ö be de. Argo oh Draunsch wg., Stadt sss. gei. 1 1.24 39 1.1. do. do. 3h bis Ser. 28 36 I. Si. S6, rag. Es Job e 4 Em bis Bahnhof Wohlau. 74 Em bis Kreisstadt . 6 I. i, Abibfg nin Aas M obs! itz. 96. gt. 1.1.24 34 13.11 4, s 3 SchleJ. Altlandichaftl. do. S. Sh. B35. rz. 8

1. 7. 1919 . . 9 445 30. 6. 19830 Wohlau. nl. Ablöigs Vres lau Stadt RMt⸗ 1804, 1508 get. 39 versch. (ohne Talon) 1 1826 do. S. 1 2. w3. 32

. . ohne Auslosgsschei Anl. 1926, db. 81 Merseburg 1.4.10 4, 8§, 8 5 Schles. landschaftl. do. Ser. 1

11 664 1. 7. 1894 Trocknungsanlage. 4,1 Em bis Bahnhof Nimkau. 14,5 km Mecklengurg · Schwer Dres den Stadt M= Mühlhausen i. Thür, AG., D 5. aus gest. bis 2456.1] iz oba. do. Ser. 2. T3. 82 30. 6. 1930 biz Freie sfsad?' Neumarkt. Anl Mn s 10 unge Anl. 26 R. 1, uk. 31 6.12 1919 VIIIa 1.4.10 . ö 84 Schleswig⸗Holstein de Fromm. S. l, rz. 8

8. Reels! einschl. , Ablosgss do. 2s R. 2. ut. 82 6. Mülheim (Ruhr) 1909 ld. Kredltv. V ausg. b. 1. 12. 17 8. 18 0 Berl. Hyy.⸗B. G.⸗Pf. Vtsche Werthest. Ind] Du s hu Stadi Em. 11. 18, uk. g1, 86 1. 84, 33 Westfälijche b. 3. Folge. Ser. 2. unt. b. 80 Doll. säsl. xx. 5 RM U. 26, ut. 3e do. 1914 ausgest ellt bis 81 12. 17... 12. 9b do. Ser. 3, ul. 30 Anhalt. Staat 1915. Di seldorf Stadt do. 1919 unt. 80 4. 6k, 3 S Westyr. Ritterschaftl. do. Ser. 4 uk. 80 ,, Bayern vdtzt. Rent. Mi-. 26, un, 32 München ...... 19821 Ser. 1 -I m. Dectungsbesch. do. S. Su. 6. ul. 30 u 2 J hal leb Stan ö tonv. nene Studi ,, do. 1919 n l;, . 4. 05h . do. S. 12, ut. 80 8 lem von der Kreisstadt Neuhaldenslehen, ation der . wren en r unn Ant 26, unt. 163 NM. Gladbach 1 Muss *a. 3 85 Westpr. Geuland⸗ do. Ser. j, ul. 3e Eisenbahn Magdeburg OBebis elde. 2 km von Nord⸗ . bo. 1920 Elberfld. Stadt M⸗ Münster os. gt. 1.10.23 schaftl. mit Deckungshesch. bis do. S. 11. uk. 3 germers leben, Station der Eijenbahn Neuhaldensleben do. ger, 1p2g Anl. a6 uk g1. 1231 do. 1301, get. 1. 10. 28 i nn,, 5 . do. S. 10. ut. 8a

Buschen

Gr Saabor, bestehend aus den Vorwerken Gr. und Kl. Saabor, Lubthal Ober u. Nieder Schön⸗ brunn Alvensleben

Wohlau Neumarkt

Bret lau

Joh. 1912 ö. 9 km von der Kreisstadt Sagan, Eisenbahnstation Hirsch⸗

. 5. 1950 ois / is306 1830s19415

Liegnitz Sagan

Magdeburg Neuhaldensleben

—— Q —— ö

C 2

Oschersleben Andersleben

* 5 * . 117 4545

ö 111111111

2

; ; o. os, o, I.gk. i. 12. 33 Emden Stadt Gold⸗ Nordhausen .... 1908 zo do. S. g, ut. 82 Eilsleben. Zuckersabriken in Nordgermersleben, Aken⸗ Ani. Js. 3. 193 gRtürnberg .. ... 1910 F obne ginzscheinbogen u. ohne Erueuernngsschetn. ebf wn pr); dorf (0 km) Neuhaldensleben, Eileleben (10 km). ) Stadtschaften Fürth Glö- in. v. Offenbach a. M. Ipo ; Antelisch Mi ig. m 1923, kündb. ab 29 Oppeln 92M, gt. 81. 1.24 GPf. d. Sln. Syp. B. . 3 Eisenbahnen Magdeburg Halberstadt, Oschers leben do. do. 10 000 bis Braunschroeig und Oschersleben= Schöningen ast 4 km . Kiel Stadi Mi- I. do. 96, os, get. i. 11.25 * . do. do. Ser. v ut 39 v. 25, uk. b. 1.7. 81 Pirmasens vo, 80. 4.33 ; i do. do. Ser. S ut. 22 6 Jen 11. 15 cz. 58, 14 rz. S5 ; Rüben hau. e n n e. . 9 10 6 do. do. 1 21, xz. 1030 6 Preuß. Ztr. Stadt⸗ do. do. 1927. rz. 1982 6

do g6, a, ger z 1. 12. 23 Frantf. a. M. Stadt do. geo unt. 39 do. do. S. s (Eig. Rüben bau. o. amort. St. ⸗A. 19 A Mit Zinsberechnung. Gera Stadtkrs. Anl. Pforzheim O, 07, 10, do. Kom. S. 1, ul. 31 8 . . 2 9 bo. do. von Hadmersleben, Stanon der ersteren Bahnlinie. 1 be S. A gz Koblenz Stadt N M⸗ nn os. gel. 80. 6.24 volysꝛdtsa pr. 19 14. Braunschw.⸗Hann. 1 v. In der Stadt Gröningen. 10 Em von der Kreisstadt 1 do, en, r, eh w 3 schaft G. Bf. R. 1. 30 do. do. 1926. rz. 1931 7

Köln Stadt RM⸗A. Potsdam 9 M. gt. 1.7.24 v. 1926, rz. 1.10.29 Quedlinburg 1908 M 86. ,,. . 1908, 09 8 Nie . =. ' WM⸗A. rz. 1.1.28 o. 9 M. 0 ; Kleinbahn Aschersleben Nienhagen; von letzterem en, n,. 6 wein m gie ud le do. 6 Orte (Station der Bahn Magdeburg Halberstadt) n, . as, ul. vis 19361 Re mischeid oo, gr. 1. 23 4 km entfernt. Zuckerfabüiken in Gröningen, Wege— , g , 1 Mannheim Stadt Rheydi i805 Ser. 3 54 Anleihe 11 1.17I 8,05. I 8. h Gold-⸗Anl. cz. 1930 do. 1515 M leben Schwanebeck. Groß Alsleben. Rübenbau. do. ba. unt. b. ho. 891 2 km bis zum Bahnhof Haynsburg. do. do. 27 unk. 32 Rostock . 1919, 1920 Mülheim a. d. Nuhr do. 61, 84, oJ, gk. 1.7.24 RM 26, tilgb. 81 da 18985, gek. 1. J. 24 Nürnbg. Stadt Gold Saarbrücken 14 8. Ag. 1926 unt. b 1931 Schwertn i. M. 189, do do. do. 1928 gel. 1. 5. 24 Oberhaus.⸗ Rheinl. Spandau og V. 1.10.28 Stadt Me7ut. b. 82 Stendal oi, gebt. 1. 1.24 Pforzheim Stabi do. 1908, get. 1. 4. 24 Gold 1926. cz. 1981 do. 1908, gek. 1. 4. 24 do. do. RM⸗Anl. Stettin 9. .. . 1983 1927. 3. 193. Hginsf. 8 - 15 4 Plauen Stadt RM⸗ Stoly i. Pomm. * Anl. 1927. 13.1982 Stuttgart 19,06, Ag. 19 WeimarStadt Gold Trier 14,1. u. 2. A. uf. 25 1925, unk. bis 81 do 1919, unt. 80 Zwickau Stadt RM⸗ Viersen 1904, gkl. 2. 1.24 Anl. 26, uk. b. 29 Weimar 1886, gt. 1.1.24

240 000

Hausgröningen

: 2

. rnb Cie n nl Gold⸗A. 26, rz. 32 2. do. 1908 Pfdb. ) 0. Ant. Sch. 5 km von der Kreisstadt Oschersleben, die Station der bo. do. 105 ß tieine bes idb ab d. trois. 16 3 do. do. Ser. . ui zn d erfabri in Oschersleben und Hadmersleben do. o, os. 9 Ser. Zuckersabriken in schers lebe 9 . o, os, O Ser. i , , , d,. ö e. . . Oschersleben und 13 km von Halberstadt. Station der gübect 19235, unt. do. do. Reihe 5. S0 do. do. 1921. uk. b. 81 6

2

do. do. Reihe . 31 do. do. 1926 (Lig.

do. do. At. zu. 6. 29u. 81 Pfdb. 0. Ant. Sch

do. do. Reihe 8. 8 8 Anteilsch. z. M H Lig.

do. do. Reihe 10. 8 G. Pf. d. Sraunschw

do. do. Reihe 8. 82 Hannov. Hyp.⸗Bk. f. 8 do. do. Reihe 11, 8 Braunschw. Hann

bo. do. R.2 u. 12. 82 Hw.

do. do. do. unk. 81 do. do. R. m u. 13. 32 3 n mn min r, di ?

do. do. do. ul. 17 Biba Dtsch. Genoss.⸗ Hyp. Yi. . c S. ul

do. do. R. 4. uk. 8 do. GldR. M. 1. ut. 301

8

114 w 1111111 L 828

—— . 1

132 000 Joh. 199090— 18 Jahre dez 30. 6. 1930

230 000 Joh. 1912 .

; Quer urt Querfurt 30. s. 1930 100 000 Joh. 1916— 1.7. 1930— Bahn- und Poststation Niedergebra. r 1 .

8 ) ohra ö ⸗ĩ . . ö 30. 6. 1830 30. 6. 1948 . . ̃ , ze Schleswig i e, Hetlinger bb ooo] I. 6. 1912/30 1. S. 1830— Außer den Wiesen sind u. a. noch vorhanden an Weiden . 1 11 Schanz and 1. 5. 1948 66,95 ha, an Holzung 80,4.ę ha. . ; . n gie Die Domäne wird durch Weide. und Ackerwirtschaft sewie r. 6 durch Bandholzkultur genutzt. Sie liegt an der Elbe R. n. B u 3. ig. Is La BS, 288 unterhalb Wedel, H kin von der Chaussee, 8 km von ö * [. e g n, *r Wedel entfernt. ; k 145 000 Joh. 1912— 1.7 1930— eũꝛ Eꝛm von der Haltestelle Sellingsloh der Kleinbahn Niederschle. Rrovinz J 30. 6. 1930 30. 6. 1948 Hoya Syke = Asendorf. 5 kAm vom Flecken Hoya. NM 1928, rz. ab g Zuckerrübenbau.

Brouinzialanleihen.

Mit Zinsberechnung. Brandenburg. Prov.

Merseburg Haynsburg

—— r 6 2 2

—— 2

Bahnstation Querfurt, Rübensamenbau.

=

5, MM, 4, 8g; Berlin. Pfdbr. alte M ausgestellt bis 81. 12. 1917 5. , 4. 373 Berlin. Pfdhr. alte *4. 5g, 85 Neue Berlin. Pfdbr. M ausgestellt bis 31. 19. 1917. 4M, S9, 8 Neue Berlin. Bfdbr. 43 Brandenb. Stadtschaftg⸗Pfb Deutsche Vorkriegssticke⸗ Gld. Pf 14 do do. Nachkrieasstücke n, * Magdeburger Stadtpfandb ba. S. a8 29 un g Reihe 1 (Binstermin 1.1.7 do. 6. 36. ut. b.

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungtschein. do. S. 31, uk. 6. 8

= 2 2 2

. 2

—— Si

Memsen

Hannover 1.110 ——