1928 / 14 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

—— .

. 3. 19 * Gold! Norddtsch Grundtred. Btl. Pfdbr. ; ttien tonvertierbar mit Zins⸗ Großtrurtw. Mann⸗ Deuische Hyp.· Bant Preuß. Hyp. B. Gold B nor dtsch Grundtred. Bt. Psdbr. In A h Dia EC Qa C Old Hj. Is. il. 1.1. Kom. 27S. 4, u 2 13.41 R136 7.56 14,4 6 berechnung. heim Kohlenw z 13

1 ; P =

3

8

13 ! . . * . I letl e 2 3 , , , ,, , zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats z ö nus berechnung de 9 g8,.ᷣb 6 88.56 do do Ser 81a u d 2236 Ohne Zins do. o. N 1 4 1928 986 6 9s do do Ser. 32 o. oom 6 ab 1. 1. 1092s mit S verzinslich, zahlbar jeweils Leih; ga, nh 1 ? .

Unteilsch. . Lig. O97.J75b 6 X], 15 do gomm-Oh Ser 1 ,. am 1. Juli für das ganze Kalenéerijahr). Glid Kom Em mn d 1 . 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenonsenschaften.

Gf d. Di Gypbt., 1 B 93h 6 4 do. Ser * 0.466 ö Wannh Kohlwazs = , . * . fsentlicher Anzeiger. 2

Deutsche Hyp. - Bant

Old. Kom. S. g ut. a2 0016 Meckl. Ritte rschaftl. 6 k. Zem. 94. 13. 8 . Krd. Roggw pi. 2. Aufgebote, Verlust u. Fund lachen, Zustellungen u. dergl. un ,, 8. Verkãufe, Vervachtungen. Verdingungen r. g. Üinfall. und Invaliditätg. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Prenß. Bjandbr. Gld Hyv. Ps. E tz. x3. 29 do do. E. z]. ul. b. 29 do. E. 39, ul. b. 31 do. E. 40. ut. b. 31 do. E. gz ul. b. n do. E. 1, ut. b. 81 do. E. 47. ul. b. 83 do. E. a6, ul. b. 38 do. E. 12. ul. b. 82 . do. Em. a6. 3. 29 do. E. 40. ut. b. 92 k do do Ser. 4 do. do. Em. 44 do. Central - Bodennedit Mobins. · Psdbr. gomm⸗Obt. v 87, do. do Em. 45 (Lig. 91. 965, ol, 06. Os, 17 Pfbr. o. Ani.-Sch. do Hypotheken Attien Ban Unteilsch. z. MI Lig. Tomm.-Obl os, ou, 11 G Pf. ag dr. Pfdbrb. 1 ö do do v. 1929 do Kom. E. 17, z. 32 ö do. do v. 1922 —— do. do. E. 18. ul. b. 82 B Pfandbr.⸗Bl. Klemb.⸗Obl. 52.5 6 do. do. E. 19. ul. b. 82 do ndomm.-Obl. Em. 1412 , b 6

* *

. . Harp Bergb. RM⸗A.

2 ĩ * 6 ö 13624 unt. 307 LI 1624 182 6

1Ha 5b 6, ; . da Tm. 2 * . Rhein. Etahlwerte

164 5h 6 tzreuß. Bodmw-Bl. Ser 8 en 13, Sb 6 RM-Mni 1920] 7 11.71 - 2 Landschaftl. Centr.⸗ do Ser. 39 456 6 NRogg.⸗Pfd.

HessenSt. Rog As * 163 769 6 Ku r⸗ u. NcCr. Mgg.“ Landsgbg. a. W. gg.“

1026 6 do

Berlin, Dienstag, den 17. Januar

Disch Wohnstätten⸗ Oyp. n. G. R. 2. ig. 2 Brantf. Psdbrb. Gd.⸗=

Pfbr. Em. 3. 3. 3 vo. do. Em. 10. x3. 35 do do. E. J. r5. abs do. do. C. 8. u. b. 0s po. do. E. 2. Tz. ab) po. Gld⸗R. C. 4. I330 bo. do. E. 5, r3. 92 do. do E. 8. uf. h. 13 Gotha Grundtr. GPf

A 3, da, 8b ul. 30 do. do. Golvym. Pf.

Abi 4, ul. b. 5890

2

wre i, , .

n , , m h n 1 22 FBzTrzJ T

Meining. Hyp.⸗Bl. Gold⸗Kom. Em. !! Neißsseß ohlenw.⸗A. Nordd. Grundtrd. Gold⸗Kom. Em. l! Oldb. staat l. Krb. A. MRoggenw.⸗Anl.“

do. do. S7. ul. v.31 6 ess e, m, ase s dil r e, ee, 1 n Tig nn 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. do. do. iM S. b. Kommanditgesellschaften auf Attien. Attiengesellschaften 19. Verschiedene Bekanntmachungen. und Deutsche Kolonialgefellschaften. 11. Privatanzeigen

8 2 0 *

4. 3b 6 do. do. S- 188. 5-86 11u. 4 1. Jo, 25 6 funverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 15. rz. 82 7 684.25 6 Bab isch. vdeseien. 1921, sichergest. 7117266

Le, Befrifstete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. eM

do. do. G ld. Hyy. Bf.

Abt. h, Ha, ul. b. 31 do do. do. A. 6, ut. 31 do. do. Golom Pf.

Abi 2. ul. b. 29 vo. do. do. A. 1. ut. 6 bo. do. do. A. 7 ( Liq;.*

Pf.) 0. Ant. Sch. Unie llich. z. MSL iq.

Gld. Pf. d. Gothaer

Grundtrd.⸗Bl. .. J. do. do G.. 214. ut. 0 Hamh Hyp⸗BV. Gold- Hypy Pfd. E. A ut. 2 do. do. Em. auslospsl. ab 1.4.30 1 do do. Em. ), ut. 31 do do. Em. .uß. tz do do. Em. M

Mobtlis. -⸗fdbr. do. do. Em. Li Lid.

Pfdb. o. Ant.⸗Sch. Unteilsch. z. M Iuld.⸗ G Pf. Em. Ld. Ham

hurge Hyp.⸗Ban tf. nf K p.

Hansov. Bodtrd. Bt. Glo. H. Pi. R. 7. ug) R. 1 6. ul. 32

M. 8, uf. 32

R. 12. ut. 2

. 9. ul. 82

do m. 19 u. 11. ul. 3e Landwtsch. Psdbrbt. Gd. Hp f. Mä. 1. Br. Pfandbr.⸗ Be. uk. 32 do. do. R. 1, uk. 82 Leipz Hyp.⸗Vt. Gld⸗ Pf. Em. tz, rz. abg do. Em. 3. tilgb. abes do. Em. 11. rz. ab 83 do. Em. 6, rz. ab nz ho. Em. 9, rz. ab 33 do. Em · x. ci b. abs do. Em. J (Gꝗ. kf.) ohne Ant.-Sch. .. Anteilsch z. 1M viq.⸗

93, 5b 6

da, m

G. Bf. d. VLeipz Hp⸗B. J. ZM p. St. 80, Oh 6 89 2

do. Gld- T. E. 4. rz. 8 do. do. Em. 8. rz. 86 Meckl. Syp. u Wechs.⸗ BI. Gd. Pi. E. 2, uteg do. do. E. 4, uk. b. 81 do. do. E. g. ul. h. 3 do. do. C. 5, ut. b. 31 do. do. S. 1, uk. b. 26 do do Em. 7 (Liq.⸗ Pf. o. Ant.⸗Sch. Ul nteissch. l batg. G Pf. Meckl. Hyp. u. Wbf. do. Gold Komm. Em. g, T5. ab 1932 do. do. E. 5, uf. b. 52 Meckl. Strel. Hyp. B GHyp. Bf. S. 1 ul Mein. Hvp⸗HP. Gold- Pfd. Em. g, ul. b. 29 do. Em. 5, uf. b. 28 Em. B, ut. b. h]

. Em. 9, ut. b. 81 Em. 11, uk. b. 22 Em. 12, ul. b. or Em. 2, ut. b. 29 .G. -K. E. 4, uf. 2h do. E.]. ul. bh. 387, do. E. 14, uk. b. 32 dy. do. E. 16, ut. b e Mitteld. Vdtrd. Gio. Hyp. 5. R. 2.16. b.29 10 do. do. R. g. ul. 30.9. 29 10 do. do. R. 1. ul. 30. 5. x7 Do. do. R. 2, ul. 31.9. 31 bo. do. R. 3, ul. 80. 6. M do. do. R. 4, ul. 60.9. 82 bo. do. Ri, ut tz. 12.32 do. do. M. 4, uL. 0.9. do. do. R. 9, ul. 80. J. 2 do. do. R. 4, ul. 2. 1. 83 bo. do. Rz. 1. ul. 80.9. 39 do. do. R. 1. Mob. ⸗Bf. do. Kom. R. 1, uk. gg Nordd. Grdl. Gold- Pfhr. Em. 5, ul. 29

o. Em. 5, rz. ab 26 „Em. 6, rz. ab 81 Em. ], rz. ab 81

Em. 14. rz. ab a9 Em. 8, rz. ab 91

. E. 18, ul. 80. 6. 82

. E. 18. ul. 1. 1436

——— 2

2 - 2 O 2 0

do. Gld-⸗K. E. 4 ul. 29 do. do. Em. 18, xz. 86 ho. do. Em. 9. rz. 31 do. E. 10, ut. 1.1.88 Preuz. Vodt i. Golh= Pf Em. J. rz. ab ü do. do E. 6, xz. ab 2tz do do E. 9, u d. 81 Do. do E. 10. rz. abe do. do. E. 12. ul. b. tz do do. E. 2, rz ab 2 do do. G. K. E. a, ug do. do. do. E. 8, ul. B do. do. do. E14 ul. 87 do. do. do. E. 19, ug Preuß. Etr.⸗Voden Gold. Bf. unt. b. 80 do. do. 24, rz abo do. do. 27. rz. ab 353, i. K. 1.10.28

vo. do. 26, Idb. abtz do. do. 27 idb. abgz do da ul. b. 28 do. do. 28 Ausg. (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do 26 Ausg.? Ligꝗ. f. 0. Ant. Sch. nteilsch. z. Mh Lig. G Pf. d. Pr. C. Bodtr. Preuß CEtr.⸗Boden Gold⸗Kom. ut. b. 96 do. do. ul. b. 86 do. do. 27, ul. b. 90 1. K. 1. 10. 28

do do. 2s, uk. b. 81 do do 27. ut. b. z do. do. ut. b. as Preuß. Hyp. B. Gold Hy. Pf. 24 S. 1. ul. 9 do. do. 20 S. 2, ut. 9 . do. S. 3. ut. b. S0

. do. S. 4, ut. b. 0

do. 27 Si, nt.

6. do. 2B S. 5 ul. 8 do. 26 S. 5 ul. 9

do. 265 S. 7 ut. 31

do. 26 S. 5 ut. 8

do. do. 27, S. 16 (Lia. Pf. 0. Ant. Sch. Nnteiisch. z. 9 Lig. Gx. d. Br. Snp.⸗Bi. . vo. RMdo. Slug do. do. 268. 2. ul. 81 do. do. G K. 246.1. 30 do. do. do. 288.2. 31 do. do. do. 268. 3, 82

D D 0 2 2

——

. w 2 2 * 282 *

—— —— —— * D 2 2 . 2 = 2

2

r , 2 , , C 2 2 2 2 8 82 2 22*2—

C D 3 8—

x 53 . k

do. Gld. K. E. 4 uk. 30

Gld⸗Pf. N. 2-4 c3. 27 Rhein.⸗Westi. Bdtr.

do. S. 4, 4g ut. 29 do. S. 6 r3. ab] do. S. 8, ul. b. 81 . do. S. 12, ul. 32 do. S. 7. ul. 31 do. S. 9, nüt. 81 . do. S. 10. ul. 81 do. S. T4. ab do. S. II (E14. Pf.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. a Lig. G Pf. R h. Wstf. Adr. J. Rhein.⸗Westf. Bdtr.

do. do. 25 Sz ut. 30 do. do. 26 SA ul. 30 do. do. 26S. 5, u. b. 81 do. do. 278. 6, ul. b. 31 do. do. 23 S. Irz. 29 Rogg. Rtbt. Gold⸗ rentenbr. J. Prß. Pfhr. Bl. 1-5. ul. 32 do. do. R. 4.6 ul. 32 do. do. Reihe u. 2 Sächs. Bditr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 5 ut. 1 ; . R. 7 ul. 31 R. 3 ut. 30

R. 4 ut. 29

. R. 6 ut. 31

. R. 5 uf. 81

. do. R. 10 ul. 82 do. do. R. 11 ut. 82 do do. R. 1. Z ut. 30 do. do. R. 9 (Iq. Pf.) o. Unt.⸗Sch. Anteilsch. z. M Liq;.⸗

Schles. Bodtr. Gold⸗ . Em. g, nk. 29 Em. 5, rz. ab 81 Em. 12. r3. ab 35 . Em. J, rz. ab 82 Em. 11. r3. abs Em. 9, uk. b. 32 Em. 2, uk. b. 29 Em. 1h Eig⸗Pf) ohne Ant- Sch. .. Anteilsch. M i. G Pf. dSchles Vodkrb. .

do do. E. I, rz. 8n do do. E. 6, uk. 1 do do. Eg, ul. b. 82 Sildd. Bodtr. Gold⸗ Pfobr. R. 9, ul. b. 9) oo. do. do. M. J. ul. b. 82 do. do. do. R. 8. ul. b. 82 do. do. do. S. 1 ( Liq. Pfdbr. )0. Ant. Sch. Antellsch. aS viq. G Pf. Silddwodtrdb. . Thür. LD. Hyp.⸗Bi. G.⸗Pf. Sz. fr. Bf. J. Gldtr. Weim. T3. 29 do. do. S. utz, xz. 8 do do. S. 8. ul. b. 3 do do. S. 7. ut. b. 31 do. do. S. 9, ut. b. 81 do do. S. 10, ut. b. 82 do. do. Com. S. a, utzz ho. do. do. S. 5. ul. b. 82 do. do. do. S. g, ul. b. 82 do. do. do. S1 1. ul. bg? Westd. Bodkr. Gold- Pf. Em. 9, ut. b 380 do. Em. , ut. b. 31 do. Em. 9, ul. b. 29 do. Em. 9, uk. b. 80 do. Em. 11 unt. 982 do. Em. 12 untl. 82 do Em. 19 unt. 82 do. E. 14 ut. b. 1.7. 82 do. Em. ] ul. 81.8. 82 do. Em. 2, 15. ab 29 do. E. 17, Mob. Pi. do. Gd. K. E. 4, ut 29 do. do. C. 9, rz. 82 do. do. E. 18 unk. 82

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

do. do. do.

do.

do. do. do do

G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 89 10 do. S. J ul. 29 10 do. S. 5 ut. 80 6 19

Got. 24S. 2u Erw. uso ih

Pf. dSächs. Bodtr. A. 1. 3

= = 0 0 3 2 6

2 D 8 0

Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk.

Ser. 2 26 do. do. gomm.⸗Obl. v. 1923 Dtsch. Hvp. Bf. Kom. ⸗Obl. S. 1.6

do. do. Frankfurter Pfsandbrtes⸗Bant Ser 48, 44, 45 52 (fr. Frankf. OHyp. - Kred.⸗Ver.) Gothaer Grundtredit . Vant Komm. ⸗Obl. Em. 1 v. 1923 * Hamburger Hy- Bant Ser. 141 bis odo (Y). Ser 1-190, Ser. 801 580 (634) ... oo do. Ser. 691 780 . do do. Ser. JI81 2450 5 Ser. 1-16 o da Komm. Obl. Ser. 1 Odessische Land. Hmp.⸗Bt. Pfdbr. m. Jinsgar. Ser. 1 28 u. M da do. Ser. 26 u. 28 Komm. -Obl. S. 1 - 16

omm.⸗-Obl. Meckl. Snelitz. Sup.⸗GB. Ser. 1- Meininger SHyn.⸗Vant Em. 1417 Präm.⸗Psdbr. Psdbr Em. 16 do do. Em. 18 1 K 6

a. Kamm. -Obl. do. do. i Mitteldeumsche Bodentredit Ser. 1— 4, 6, 7 do. do. Grundrent. S. 2 u. 8

do. Mecklbg. dra; u. Wechs. Bank

—— —— W —— . 8 2 2 w ede d 1 d D

8 25 ob 6

106. 56 i665 n 66. 15 6 596 33. 16 66 156 9 3. 15 6 626

.

x 2 —— -

* 1.1.7 86 6 fp. St. 0, 60, 9h 6

97266 736 968 6 2b 6 68, S5 6 916

n M, 15d 6 96 6 976

38 8

6

S1 .

de rede 6

2882 2

D*

. 6

2 2 Q *

—— é— 2 ö w 2 2 2

Q —— *

Ohne Zinsberechnung.

Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Hf. ind gem. Bekanntm. v. 26.3. 26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.

Bayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. u. unverlos b. M Gay h Berl. Hyp. Bl. Pf. K. Obl. S. 1.2

Ser. 9 Ser. Ser. 6

Ser. 4 Ser. h

Ser. 1

Em. 20

do. Bad. Lot.⸗Eisenbahn

do do. do. do.

Rhein. Hypothetenban! Ser. 30,

36 86, do. do. Komm. ⸗-Obl. biz 81. 12. 1896. v.

Rhein.⸗Wests. Bodentredit⸗Bt.

Komm.⸗Obl do. do. do. do do.

. do. do. . do. do gomm. Ob do do.

do. v. 1923 * Westdeutsche Bodenkredüi⸗Anst. Ser 1 10

Rhein. Hyp.⸗Bank do do. Em. 14 ——

Em. 18 Em. 16

119 181 ausgest. 1918, 14

Ser. 1 Ser. 2 Ser. 9

Ser. 12 Ser. 18

49 Em. 2 *

Bergmann Elettr. Bing. Nürnberger Brown Boveri 07 Buderus Eisen 97. Constantin d. Gr. Di. Atlan. Tel O2,

Deutsche Cont. Gats

Dtsch. Schtiffstred. Bt

do. do.

h R do. Schiffspfandbre⸗Bl. Ausg.!

Ausg. 2 Ausg. 8

Schuldverschreibungen.

2)

Banken.

Mit Zinsberechnung. Zuckerkred. Gold 1441 5 ] La. 10 EBGb Ohne Zinsberechnung

(ab 1.1.28 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Bank elektr. Werte, fr.

Berl. El. ⸗W. 99 (hs kv.) ol, 06, 98, 1911, rz. 2 Dt. Ansiedl.⸗Bf. v. 02, 05

49 u. versch. EBõb ( .

b) Ber kehr.

Ohne Zinsberechnung

(ab 1.128 mit 6p verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lot. u. Straßb. 96, 968, 90, O2, vz. 82 1911

1900, 02, rz. 1932 Berlin -Charlottent, Straßenb. 1897. 01 Braunjchw. Land. ⸗Eb. ga Loo II1L0 IV. r332 Brölthal. Eisenb. 90.960 J. Rhein⸗Sieg. Eisenb Gr. Berl. Straßen⸗ bahn 1911 1918... Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 lv. 95, 04, 06.99. rz. 82 Hambg.⸗Amerikt. Lin. 91S. 2, 98 S. 4. rz. 82 Koblenz. Str. 6 S. 1. 0g. 089, 93 S. 2, rz. 32 Lübeck⸗Büch O2 rz. 82 Nordd. Lloyd sss, 1694.91. 92.058, ri. 32 Westl. Berl. Vororib.

19

ud 1.7 3,5 9 14 1.7 166 1 1.7

1 ui 1.7 714, 16 3

49

s gs

In dustrie. Mit Zinsberechnung.

Concordia Bergb.

RMA. 26, ut. 30 102 7 1.1.7 So, J 6

Concordia Spinn.

RMA. 26. ul 3 1 102 8 l. 8. 1166, 6d

Conti. Caoutchouc

RM⸗A. 26. ul. 31 100) 8 1.4.10 96. 8b

Di. Linoleum⸗W.

RM 26, ut. 82 190) 7 1.1.7 B25 6

Engelh. Brauerei

NM⸗A. 26, ut. 82 100

Fahlberg, List Co.

RM M. 26. ut. 81 100

Hackethal Draht

RM⸗M. 27, ul. 33 102

Hambg. Elektr. W.

RM⸗A. 26, ul. 32 100

Hoesch Eis. u. Stahl

RM. A. 26, ul. 31 1100

Isenbect u. Cie. Br.

1.4. 1097. 15h I. *. 10606, 9 B

1.4. 1085.25 6 1.1.7 98. J6b 1.4.1086, 5b B

RM⸗A. 27, ut. 82 102 1.2.3 G9, I B

Klöckner⸗Werte

RM⸗A. 26. uk 1 100

Fried Krupp Gld.

1.4. 1086,56

24R. Au. is, xz. 9 108 6 11.1.7 EBb

do. R. Ou. D. rz. 29 1605

do. RMA. 27, uz 106 6 2. b G6

Leipz. Mess. RM⸗

Anleihe, rz. 91 1090

Leipz. Riebect Br. R M⸗A. 1926uk. 81

m. Dpt.⸗Schein. 108 do. ut. 31,0. Optsch. 108

Leopoldgr. Reich⸗ marl⸗A. 26, uk. 32 Mart Kom. Elelt. Hagen S. 1, uk. b. 80 do. S. 2, uk. b. 80 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. gt Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27. ut. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26 ul. 82 Nationale Auto RM⸗A. 26, ut. 82 Natronzellstoff RM⸗A. 26 ußt. 92 m. Opt.⸗Sch. .. do. do. 0. Cpt. ⸗Sch. 1926, ut. 32 Neckar Att.⸗Ges. Gold⸗A. , uk. 1928 Neckarw. G2ß, ut. 27 Rh. ⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl., ul. 82 Sch lw. Holst. Eli. Vb. Gld. M. 0 rz. 378 do. Reichs m.⸗Anl. A. Feing. rz. xv do. Ag. 7 rz. 517 do. g. . 13. 26 Siemens u. Halske n. Siem. Schuck. RM⸗Anl. 1926 4 usaßh Thur. Eiertr Lief. RV⸗A. 27. ul. 97 Ver. Dentsche Teyn. RM⸗Mn. 26. ut. BI Ver. J. Utrn. Biag RM 26, ul. 82 VerSiahl i M⸗At 16 ug m. Opt⸗-S do. RMA. S. z6uk. 8zo. Optsch.

96.56 1.5.1161, 5b 6

1.4. 10

n ig 6 1.4.4 10D. 6h 6.6. 11

n.1. Böb 1.1.7

1.4. 1091. 156d 6

Bp) d a 3

ao n 90

166

Id, 1 0

Bi, Sb g Bi sd

B62. 75h ü i8eb B

f und Zusatzdiv. . 1926 27, § sichergestelli.

Deutsche Gas⸗

do. Teleyh. u Kab iz Eisenwert Krast 14 Elektr. Liefer. 19609 Elettr. Lich ut raft Elettro⸗Treuhand Feli. u Guilleaume Gasanst. Betriebst⸗ Ges. j. elet. Untern. Ges. j. Tee rve rw. 19 Hdlsges. f. Grund⸗ Henckel⸗Beuthen Klöckner W. 26, xz32 Köln. Gas u. Elkt. Kontinent. Elektr. Kontin. Wasferw. Gbr. Körting 1953. Laurahütte 1919. bo. 95, 04, rz. 32 1 u. 8x Leonhard Braunkt.

Leopoldgrube l gig Linke⸗Hofmann

Mannes mannröh. MassenerBergban (Buder. Ei 96 rz? Neckar⸗Attienges.

DOberschl. Eisenbed.

PhönirBgbo7, rz92

Rhein. Elekttriz. 09,

A. Riebeck'sche Rom bach. Hütten⸗

do. 1922. 1. Ausg. h

1999, 11. rz. 82 Meta ll ih rz. 32 Mannh. ). 13. 32 1912 cz. 1982 O8, 0ß. 14, x3. 193 9, 19, h. 12, T3. 2 De ssa usa rz. sp. 42 do. 9 98 95 18. rz. 1932 gesellschaft 1919 do. Kabelw. 1900.

1913. rz. 1982 do Sol vay⸗W. 0g

do. do. 99 19, 12 do. do. 1914

19006, 94, 14, rz. 82 Neu bes. ) 12. x3. 32 1906,08, rüickz. a0 ges. 1912, rz 82 1398.90, 11. r3. 82 do. 07. 12, rz. 82 besitz 08, rz. 82 1905. cz. B82 Samml. Abls. A. 19060. rz. 1992. Nürnb. 98, rz. 32 S. 1,2, 1898, 1904

99, 14, rz. 1932

1907, 12, r3. 19352

1899. 01 ty. r3. 32

99,900. 06,18, r5. 82

1921, sichergest.

1992. 07. rz. 32 do. do. 19, r. b. 50 do. Eisen⸗Ind.

1395. 1916, rz. 52

w , do. Braunk. 1918, rückz. 82

11, 18, 14, r3. 87 do. Elektr. Werk 1. Sraunl.⸗Rev. 20

Montanw 12 zg?

wte. j. Concordia Bergw.) 01, T3. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 52 do. GBismarckh.) 1917, rz. 32

1610, rückz. 82 Schles. El. u. Gaz 1909, 92, 94 Schuckert u. Co. gt, 9991,08, 18, rz. 92 Siemens Glas⸗ indust. O2, rz. 382 Vulkan⸗Wüt. Ham⸗ hurg 099, 12 rz. 82 Zellstoff Waldh. 07

88 82 6 3 2

726 6 35 6

T2. 250 6

rilckz. 32

3.25 6 3, 5 6 6 6

9,5 6

*

Treuh. f. Vert. u. d 2guł. g0i&. 1.11.28,

*

Sachwerte.

Ohne Zinsberechnung.

Inländilche.

Anh. Roggw. A. 1-8 6 14.10 Bd. Cd. Elekt. Kohle 8 ] 1.2.8 do. do. 8

Bh. . Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, je ht Thür. . S. B.

Berl. Hyp.« Gold⸗

Syp. Pid. Ser. 11 Berl. Roggenw. 28 * Vrdbg. Kreis Elektr.⸗

Werte Kohlen F. Braunschw. - Hann.

Syy Rogg. Kom Breslau -izurstenst.

Grub. Kohlenw * Deutsche Komm

Kohle 93 Ausg.] ö do. do. Rogg. 28 A.] Di. Landeskultur⸗

Roggen V“ do. do. do.

Dtsch Wonhnstaiten

Feingold Reihe! Deutsche zucterbankt

Zuckerw. . Anl.

Dres d. Rogg. M. az

Elettro · JZwectve rb Mitteld Kohlenw t

Ev. Landes. Anhalt

Roggenw-⸗Anl.* do. do. * Franki. EBsdbrb. Gd. Komm. Em. 1!

Getreiderentenbi Rogg. R. B. R. 146“ do. da Reihe 446 Görlitzer Steint. f

Greßfrastw. Hann.

Kohlenw. Anl. 1

do. do.

13 56 12838.

8, 6 6

2.4 6 10,5 6

J 8,4 6

1,56 8, 9 6

2.266 6 110. 6 6

246 18. 1d 6

4. 366 6

10,5 6 10, 8 6

s. ib 6. 16h

Ostyr Wt. Kohle do. do. 1 Pomm. tandschaftl. Roggen ⸗Pfdbr. Preuß. Bodenkredit Glid. Kom. Em. In Preuß. Centr. Boden Rogg enpsdb.“ do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Psdbr, Anst. Ʒeingld. R. 11 do. do. Reihe 181 do. do. N. 11-1416 do. do. Gd. K. R. 1! Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 do. NRoggenw. A.“ Prov. Säch . Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.“ Nhein.⸗Westf. Vdlr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten -B. Verlin, R. 1-11 . Pr. Pꝑfdbr.⸗Bt.⸗* do. do. R. 12 18 Sachs. Staat Rogg.“ Schlesische Bodenkr. Gld. om. Em. I Schles. Ld. Roggen Schlesw. - Holstein. Ldsch. rdv. Rogg.“ do. Prov. ⸗Rogg.“ Thüring. ev Kirche Roggen. Anl.“ Trier Braunkohlen⸗

werr⸗ Anleihe Wenceslaus Grb.ͤ Westd. Bodenkredit Gld. Kom. Em. 1 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 61

do. do. Mogg. 28 do. Losch. Roggen

Ausg. Fb

Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A . 1.2*

Seit 1. 4. 19. 351. 9. 19. 1 , n

Für sämttiche zum notiz zugelassenen

Bern, Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Elb. 14 do. Invest. 14 do. Land. 9g in g do. do. 90 m. T. i. K do. do. 98 m. T. i. & Bulg. G. H yp. e 25er Nr. 241861 bis 246860

do. der Nr. 121661 bis 1366660

do. 2er Nr. 61861 bis 85660,

1er Nr. 1- 20000 Dãn iche Si. Arb Egyytische gar ic do. priv. 1. Irz. do. a6 00, 1280035 do. 2600. 890 Fr. Elf. Lothr. Nente Finnl. St. - Eisb. Hriech. 453 Mon. do. SI 1881484.

Ital. Rent. in Lire do amort. S.. 4 in Lire

do. 6 abg. do. 1904 4 in. Æ do. 1904 45 abg. Norw. St. 94 in do. 16888 in Dest. St. Schatz 14 angem. St.? do. do. 1914 do. am. Eb⸗A. 6 do. Goldrente 1000Guld. Gd. * do. do. 2005 * do. 10006 uld * do. 2006uld G** do. Kron enr. “,n do. kv. R. in K.“ do. do. in K. do. Sil b. in flů do. Papie rr. in fi

Rumän. os m. T.“ do. 138 atv. 231 do. 39 äu ß. i. !* do. 18960 in M61

do. 18991 in 66!“ do. 1892 in *

do. 1895 in 4 !* da. 1888 in AM

do. lonv in do. 1908 in 61 do. 1908 in 661 do. 1910 in 410 Schwed. St.⸗A. 0 do. 1886 in 4 do. 1839 in h do. St. ⸗R. 041. 4 do. do. 19606 1.4 do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do. do. Eisen b.⸗M. M0 Türt. Adm.⸗Anlo da. Bgd. E. A. Mn do. doö. Ser. an do. ton . A. 16900 do. unif. os, 6m

gwickau Stetnk a3

AuZusländische.

P J. . 7 T 6b 6 7156 13tr. S M für 100 f. 1 St. zu 17,8 f. 1 St. zu 20,5 4.

4 4A für 1 Tonne. 4 fin 4A f. 1 g. 2 4M f. 1 Einh. St. zu 16,785 46.

Ausländische festver zinsl. Werte.

Staatsanleihen.

Ohne Zinsber echnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt. und zwar:

1. 19. 18 n 1. 2. 20. 1 1. 9. 28. M 1. 10. 28 1 1j. I. 26. is z. 1. 28. 15 1. 8. 28. * 1. 6.

ndel und zur amtlichen Börsen⸗ ussischen Staats ante findet gegenwärtig eine amtliche Preissestsetzung

—— ———

E 2 82 2 b 8 s = . C 8 2 3

d S = =

do. SGI Pir.⸗Lar. 90 1,69 do. 44 Gold⸗R. 89 10

D de

C 2 x

* 1. Mexil. Ant. 99 8 HI. B. .d. 1. do.

Formng. 3. Spes. 8

do. do. m. Talonsf.

do. do. m. Talon f.

do. do. m. Talon ͤ.

do. do. m. Talon f.

e . e e . ö ĩ

2. 6 Oo de w e - = 0 e D =.

ü

w e d 2 2 8

= 2

2 2 = 2 2282

e m = = r .

2. Aiufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen n. dergl.

I88 1053] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 13. April 1928, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle. Neue Friedrichstr. 1316, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Acker⸗

stiaße 180151 belegene, im Grundbuch

vom Oranienburgertorbezirk Band 5 Blatt Nr. 129 (eingetragener Eigentümer am 29. Juli 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungevermerks: Kohlenhändler Max Zitzow in Berlin) eingetragene Grund⸗

stück. Vorderwohnhaus mit besonderem Abtritt. Hof und Kohlenplatz, zwei Seiten⸗ wohngebäuden rechts, Seitenwohngebäude

links mit Abtrittanbau, Stall mit offenem Schuppen Kohlenschuppen, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 69, Parzelle 361, 11263 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 119, Nutzungswert 166560 A4. Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 119. 85 K. 134.27. Berlin, den 6. Januar 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 85.

[58 108) Zwangsverstei gerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 20. April 1928, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/16, III. Stockwerk, Zimmer 113 / 15, ver⸗ steigert werden das in Berlin, Fischer⸗ traße 22 belegene, im Grundbuche von

lt Kölln Band 4 Blatt Nr. 353 lein etragene Eigentümerin am 23. Dezember

927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Frau Alice Mohr, geb. Schulz, in . einge⸗ tragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit teilweise unterkellertem Hof, Seitenwohn⸗ haus rechts, Stall- und Wohngebäude links, Gemarkung Berlin, in der Grund teuermutterrolle nicht nachgewiesen,

utzungswert 3700 „„, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 111. 85. K. 202. 27.

Berlin, den 9. Januar 1928.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

188104 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 16. April 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/ũ14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 1I13—116, versteigert werden das in Berlin, Frieden⸗ straße 96, belegene, im Grundbuch vom Frankfurtertorbe sirk Band 11 Blatt Nr. 315 (eingetragene Eigentümerin am 3. Januar 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungevermerks: Frieden straße 96 Gesellschaft mit beschränkter k in Berlin) eingetragene Grund⸗ tück: Vorderwohngebäude mit 1. rechtem Seiten f ( ügel, Doppelquergebäude, 2. rechtem Seitenflügel, und 2 Hösen, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 138. Parzelle 4, 6 a ts qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 222, Nutzungswert 12 860 M, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 222. 87. R 2536.27.

Berlin, den 10. Januar 1928.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 87.

88105] Zwangsversteigernng.

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll am 16. April 1928, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stockwerk., Zimmer Nr. II3/115, ver⸗ steigett werden das in Berlin⸗Lichtenberg, Kronprinzenstr. 33, belegene, im Grundbuch von Berlin-Lichtenberg (Berlin) Band 6 Blatt Nr. 17 (eingetragener Eigentümer am 27. Oktober 1927, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Holz— bildhauer Karl Fischer zu Berlin⸗Lichten⸗ beig) eingetragene Grundstück: Vorder— wohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Quer⸗

ebaude und Hofraum, Pferdestall mit

alenremile und Schlächterwerkstätte, Ge⸗ markung Lichtenberg, Kartenblatt 2, Par⸗ zelle 837/123. Hoftaum, Ha 83 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 218, Nutzungs⸗ wert 10 900 A Gehäudesteuerrolle Nr. 675. 87. K. 183. 27.

Berlin, den 11. Januar 1928.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 87.

188106 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 19. April 1828, 19 uhr, an der Gerichtsstelle. Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk. Zimmer Nr. 113115, ver⸗ steiget werden das in Berlin⸗Lichtenberg, Blumenthalstraße 4, belegene, im Grund⸗ buche von Berlin-Lichtenberg (Berlin) Band 4 Blatt Nr. 102 (eingetragener Eigentümer am 8. De ember 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungt⸗ vermerks: Fabrikdirektor Franz Flaker zu Lodz eingetragene Grundstück a) Vor— derwohnhaus mit Hofraum, b) Stall— gebäude mit Arbeitsraum (quer), ! Stall⸗ gebäude mit Klosett rechts, d) Remisen⸗

dit. 3841

dit. 7580 40 ig dit. 11653

Lit. U 1420 Lit. M

gebäude rechts, e) Remisengebäude links,

Gemarkung Lichtenberg, Kartenblatt 2,

Parzelle 6234.j 108, 5 a 67 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 190, Nutzungs⸗ wert 4040 MA,. Gebäudesteuerrolle Nr. 221. 5 Berlin, den 11. Januar 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.

88109 Zwangsversteigerung.

Am 20. März 1928, vormittags 10 Uhr, werden an der Gerichtsstelle, Zimmer 11, die im Grundbuch von Groß Wubiser, Nm., Bd. 3 Blatt Nr. 69 (ein⸗ getragener Eigentümer am 31. Dezember 1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: der Landwirt Wilhelm Stahl in Groß Wubiser, Nm.) eingetra⸗ genen Grundstüäcke, bestehend aus: 1. Ge⸗ markung Groß Wubiser Gemeinde: be⸗ bauter Hofraum Haus Nr. 6, Garten, Acker, Hintewlan 3, Kbl. 1, Parzellen Nr. 289 79, 80 und 103, Gebäudesteuer⸗ mutterrolle Artifel 71, Gebäudesteuerrolle Nr. 8, Gebäudesteuernutzungswert 60 A, Grundsteuerreinertrag insgesamt 98, 15 Tlr., Gesamtgröße 19,2645 ha, 2. Gemar⸗ kung Groß Wubiser Gut: Wiese in den Schlibbewiesen 3. Graben die Schlibbe, Holzung Heideplan 11, Kbl. 1, Parzellen Nr. 295/155, 296/157, Kbl. 2, Parzelle Nr. 20, Grundsteuerreinertrag 8 Tlr., Gesamtgröße 16.0020 ha, 3. Gemar⸗ kung Groß Wubiser Gemeinde: Acker, Vorderplan VIII, Wiese ebenda, Kbl. 1 Parzellen Nr. 109 und 110, Grundsteuer⸗ reinertrag 254,90 Tlr, Gesamtgröße 23.47, 0 ha, im Wege der Zwangevoll⸗ streckung versteigert.

Königsberg, Nm., 10. Januar 1928.

Amtegericht.

(88111

Der Fleischermeister Reinhold Warten⸗ berg in Berlin O, Rigaer Straße 107, hat das Aufgebot des Deutsch⸗Kommunal⸗ Auslosungsscheines D Gruppe 150 Nr. 81 über lob NM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Juli 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zweigertstr. 2, Zimmer 139, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Essen, den 11. Januar 1928.

Amtsgericht.

(88110 Aufgebot.

Die Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellichaft auf Attien, Zweig⸗ niederlassung Stade in Stade hat das Aufgebot der folgenden angeblich ihrer Rechtsvorgängerin, der Deutschen National⸗ bank, Kommanditgelellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Stade in Stade, ver—⸗ lorengegangenen Obligationen der Han⸗ noverschen Landeskreditanstalt zu Hannover: Lit. A J Nr. 2189 401g über M 5000 n 1606 1244 1000 1245 1000 1246 1000 1248 1000 14093 600 14402 300 18322 1000 19702 300 24995 1000 25252 1000

28810 200

29801 500 30277 1000 zi 5h 560

40122 300

3088 300

1097 3 5000

1278 1000

2877 1000

4088 1000

4094 1000

4095 1000 500 500 500 500 300 300 300 ö. 200 13492 400 ig 1666 VJ Die in dem früheren Verzeichnis mit

X 9 n e X

2 a n n e n ane a a ne e , oo n aa , e, ,

2 82 9 7 9 9 9 9 n r

50 zz b/oig 5

314 33 5so lg dr lig

8 82 TD 82 2 9 a 8 9 1 , , , a a , m, n e , n, a.

8a D 9 2 9 2 8 2 2

aufgeführten

Lit. Y Nr. 99099 406 ig über 4 1900 git. , ĩ J ö 200 beantragt. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Volgergweg 65, II. Stock. Zimmer 153 (früheres Lehrerseminar), anberaumten Auf⸗ gebotstermine leine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung erfolgen wird.

366 34 6oig ,. , S566 K 53

Der Inhaͤber der Urkunden

Hannover, den 5. Januar 1928. Das Amtsgericht. Abt. 27.

85594] Erledigung. Die im Reichsanzeiger?74 v. 23. 11. 1927 unter Wp. 104j27 ge⸗ sperrten Wertpaviere sind ermittelt Berlin, den 16. 1. 1928. (Wp. 104127.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

(88595

Abhanden getommen: Berlin⸗Karls⸗ ruher Industrie⸗Werke A.⸗G., Berlin, Akt. zu 1000 RM Nr. 14828.

Berlin, den 16. 1. 1928. (ᷓ Wo. 33/28.)

Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.-D.

88592

Die Sperre über die nachstehend auf⸗— geführten Pfandbriefe und Aktien unseres Instituts wird hiermit erneuert. J. Pfand⸗ briefe zu 500 PM Ser. XII Nr. 477, Ser. XIV Nr. 1464, Ser. XVII Nr 166, Ser. XXVIL Nr. 990, Ser. XXVIII Nr. 621; zu 3000 PM Ser. VJ Nr. 671, Ser. IX Nr. 177 3939 4060, Ser. XIV Nr. 197 332 485, Ser. XVII Nr. 1557, Ser. XIX Nr. 756 890 14483, Ser. XXIII Nr. 40, Ser. TW XVII Nr. 1018 1333, Ser. TWXVIII Nr. 929; zu 2000 PM Ser. IXA Nr. 315 315. Ser. XIII Nr. 1079, Ser. AIV Nr. 673 2812, Ser. TV Nr. 2219 3016, Ser. XVIII Nr. 1150 1193, Ser. XIX Nr. 1082, Ser. XX Nr. 1098, Ser. XXI Nr. 389. Ser. XXIV Nr. 711, Ser. XXVI Nr. 497 1736; zu 1600 PM Ser. III Nr. 1404, Ser. III Nr. 1994 23; zu 1000 PM, Ser. VII Nr. 435, Ser. VIII Nr. 220 1416 2005 2705 4438 4648, Ser. IX Nr. 1610 2601 3002 3088 4548, Ser. XI Nr. 1690, Ser. XIII Nr. 1511 2011 2254 3508, Ser. XIV Nr. 3612 5274 6821 7698, Ser. XVII Nr. 126 177 1449 1450 2594 2595 2601 2758 2872 2873 5386. Ser. XVIII Nr. 821 966 2636 3580 4574 4575 7116, Ser. TLlXx Nr. 1983 2645, Ser. XX Nr. 453 1206 4543 4549 4987 5429 bis 5438 5442 bis 5449 7640 Ser. XXI Nr. 185 186 220 221 2115 4542 bis 4544 4644, Ser. XXII Nr. 1340 6268, Ser. TWXIV Nr. 2203 2383 3098 bis zlo0 4141 6038 6150 7119, Ser. XXV Nr. 1023 3509, Ser. TEXVI Nr. 550 666d, Ser. XXV. Nr. bz, Ser. XXIX Nr. 791 6512 8206,

Ser. RXX Nr. 1897 3378 7000 bis 7003; zu 600 PM Ser. III Nr. 1407 1584 1934 1988 2009 4109 4960, Ser. III Nr. 1859 3620 6112 6113 6737 6772, Ser. IV Nr. 4; zu bo0 PM Ser. VIII Nr. 390 5385, Ser. 1X Nr. 335 585 1162 3738 3739 5437 5439 10431 10672 11436 116904, Ser. XI Nr. 2783. Ser. XIII Nr. 1657 2553 2594 3081 4172. Ser. TIVꝰ Nr. 931 2131 2294 2296 3485 4048 5602 S013 10664, Ser. XV Nr. 3387, Ser. XVII Nr. 1156 bis 1159 1760 bis 1763. Ser. TVI Nr. 785 877 1914 good 2657 2558 26683 3727 3723. Ser. XIX Nr. 29 30 3245 3279 3642. Ser. TRX Nr 6041, Ser. TXI Nr. 192 193 221 222 2007 2009 2768, Ser. XXII Nr. 365 16087 2670 2903 3967 6267, Ser. XXIV Nr. 1959 1960 3221 4082, Ser. XXV Nr. 727 1789 3401 bis 3403, Ser. XR XVI Nr 6354 6355, Ser. XRXVII Nr. 408 845 bis 8h, Ser. XXVIII Nr. 5219, Ser. XXIR 4260 4261, Ser. TWXX Nr. 965; zu 300 PM Ser. 1111 Nr. 977 1777 3693 bis 3695 3780 4035 5976 7468 7756 11832 13501 14376 bis 14378 15401 15532 17234 17808 18166 18227 21985, Ser. III Nr 3087 17544 22648, Ser. 17 Nr. 1876, Ser. V Nr. 3017 3701, Ser. VIII Nr. 2867 3392 4148 Ser. IX Nr. 555? 6789 7095 74283 8298 9502 11101 17467 18654 19379 21355 21356 22410, Ser. XI Nr. 821 2713 4622, Ser. XIII Nr. 358 2440 2466 2620 2621 2646 2647 3072 31033171 3172 3556 40661 4062 4895 5089 o6b3, Ser. XIV Nr. 6 3017 3036 3275 4960 6421 6422 8149 8181 13035 13428 bis 13450 13719, Ser. TV Nr. 18659 3846, Ser. XVII Nr. 1913 3666. Ser. XVIII Nr. 3112 3144 4200 bis 14202. Ser. XIX Nr. 473 2503 2718 zh94 3595 3837, Ser. XXI Nr. 2986 14637 hob8, Ser. XXII Nr. 2436 2614 3319, Ser. XXIII Nr. 3452, Ser. XXIV Nr. 3535 3607, Ser. XXV Nr. 1731 1732 1750 2693, Ser. XXVIII Nr. 3189, Ser. TWXIX Nr 171; zu 200 PM Ser. VII Nr. 1567, Ser XXVI Nr. 3394 3395 4575 4976, Ser XXVII Nr. 4147 4148; zu 150 PpM Ser. III Nr. 1728 1917? 2878 3470 6645; zu 100 Ph Ser. III Nr. 28753, Ser. 7 Nr. 1435 2136, Ser. VI Nr. 2807, Ser. VIII Nr. 29 522 4403 4670, Ser. 1X Nr. 1433 1797 3149 4680 5452 5897 6783 8780 10916 13839 14179 14260 14490 14536 16123 16734 17526 17556 18231 18232 182958 18506 18507 18863 Ser. XI Nr 362 546. Ser XIII Nr. S899 900 957 1546 1h77, Ser. XIV Nr 618 2749 3582

3083 3757. Ser. XV Nr. 316 1506 1965 1014, Ser. XVII Nr. 411, Ser. XVIII

Nr. 1208 1705, Ser. XIX Nr. 2337 2779 2780. Ser. XXII Nr. 2716, Ser. XXIV Nr. 2947 4093. Ser. XXV Nr. 1203, Ser. XRXVI Nr. 3394 3395 3965 39665 4181 4575 4576 Ser. XRXVII Nr. 1297 4147 4148, Ser. TW XVill Nr. 406 407, Ser XXIX Nr. 1169 1274 1275 1702 2607, Ser. TXX Nr. bol; zu 75 PM Ser. I/II Nr. 1618 4169 5008 6000 bis 6002 6082, Ser. III Nr. 831. II. Attien: Nr. 2331 5289 5120 8370 8403 16123 22655 38845 43956 zu 600 PM.

Berlin, den 14. Januar 1928.

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien Bank.

Klamroth.

Pape. 881131 Der Vers.⸗Schein Nr. 400 759 vom 17. April 1924, lautend auf Herrn Alfred Seinemann, Kaufmann in Erfurt, soll abhanden gekommen sein. Gemäß 5 19 unserer Vers. Bed. wird der Inhaber auf⸗ gefordert, sich binnen zwei Monaten zu melden, andernfalls eine Ersatzurkunde ausgestellt wird. Braunschweig, den 16. Januar 1925. Braunschweigische Lebengversicherungs⸗ Bank, Aktiengesellschaft.

S830] Aufgebot.

Der Kaufmann Paul Winter in Hannover, Holscherstr. 1A, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Siegel und Lenz= berg in Hannover, hat das Aufgebot eines angeblich abhanden gekommenen Blanko wechsels, den der Getreidehändler Wil helm Wehling in Rodenberg auf den Antrag— steller gezogen und den der Antragsteller angenommen hat, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gericht, Volgersweg 55, II. Stock Zimmer 153, früheres Lehrerseminar, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechie anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hannoner, den 3. Januar 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 27.

188112

Die Firma Erdoel⸗Industrie⸗ Aktien⸗ gesellschast vorm. Germania⸗Erdöl A.-G. in Leipzig W. 33, Saalfelder Stiaße 2 4 hat das Aufgebot des angeblich vecloren⸗ gegangenen, am 6. Dezember 1927 von der Antragstellerin ausgestellten und am 12. März 19238 fällig gewesenen Wechsels über 1100 (vierzehnhundert) Reichsmark, der von der Firma Paul Männel in Reichenbach i. V., Schlachthofstraße l, angenommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Juli 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumten Auf— gebotstermin vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. ö, seine Rechte geltend zu machen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kräftloserklärung er⸗ folgen wird.

Reichenbach i. V., den 19. Januar 1928.

Das Amtsgericht.

88119 Aufgebot.

Die Aktienbrauerei Dormagen vorm. Becker C Co. in Dormagen, Landkreis Neuß, vertreten durch den Verbands⸗ syndikus Josef Chr. Blasius in Köln, Gereonsdrjesch 15 hat das Aufgebot des Vypothekenbrieses Grundbuch Aachen, Bd. 64 Art. 2142 Abt. III Nr. 8 lautend auf 67 000 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Mai 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Congreßstraße 11, Zimmer 16, anberaumten Aufgebofetermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kra tloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Aachen, den 31. Dezember 1927.

Amtsgericht. Abt. 6.

88118 Aufgebot.

Die Eheleute Heinrich Sorg in Aachen, Jülicher Straße 192, haben das Aulgebot des Hypothekenbriefes Grundbuch Aachen Blatt 7000 Abt. III Nr. 6, lautend auf 2000 ½, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, jvätestens in dem auf den 30. Mai 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Congteßstraße 11, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Aachen, den 4. Januar 1928.

Amtsgericht, Abt. 6.

(88117 Aufgebot.

Die Stadtgemeinde Berlin, vertreten durch die Berliner Straßenbahn⸗Betriebs⸗ gesellschaft m. b. H., hat das Aufgebot des Briefes über die im Grundbuch von Lerlin⸗Weißensee Band 14 Blatt 384 Abt. III Nr. 1 für die Neue Berliner Pferdebahn · Gesellschaft eingetragene Dar ·

ö

lehnshypothek über 10000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 9. Maß 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen fallt die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Berlin⸗Weißensee, 11. Januar 1923.

Amtsgericht. 7 F. 77. 27.

88115 Aufgebot.

Der Bäcker Friedrich Wilhelm Heinri Maas in Ritzenbüttel hat das Aufgebo der verlorengegangenen Hppothekenbrtefe vom 18. Nooember 1909 bezw. 13. De zember 1909 über die auf Artikel Nr. 1 und 27 der Gemeinde Bardewisch unter Nr. 4 bezw. 1 sür die Chefrau des Bäcker Friedrich Wilhelm Heinrich Maag Helene geb. Schlange, in Ritzenbüttel, und unter Nr. H bezw. Z für die mindersährige Mathilde und Anneliese Maas zu Ritzen büttel eingeliagenen Kaufgelds⸗ bezw Darlehnshypotheken über je 10 000, 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ausgefordert, spätestens in dem . den 25. Juli 1928, vormittag 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krafloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Elsfleth, den 11. Januar 1928.

Amtsgericht.

88116 Aufgebot. .

Die Frau Witwe Elisabeth Weferling, geb. Schütte, in Weferlingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Wasmus in Helm⸗ stedt, hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Teil hypothekenbriefes vom 3. Mat 1900 über die im , von Barmke Band LU Blatt 91 unter Nr. für die Braunichweigische Staatsban? eingetragene, zu 45,0 vom 2. 6. 1900 ab verzinsliche Darlehns forderung von 1440 4A eintausendvierhundertundvierzig Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au den 25. Juli 1928, vormitta 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotzz⸗ termin seine Rechte anzumelden und die

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗

loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Selmstedt, den 9. Januar 1928. Das Amtsgericht. 88120 Aufgebot. .

Der Peter Leopeld Maith zu Offen⸗ bach a. M. Bürgel hat das Aufgebot über die auf dem Grundstück des Peter Leopold Maith in Offenbach a. M- Bürgel ruhende Hypothek von 1500 Æ (Fünf⸗ zehnhundert Mark), eingetragen im Grund⸗ buch für Bürge! Band X Blatt 783 Abt. III Nr. 4 ausgestellten Hypotheken- briefes für Johann Lips 1II in Offen⸗ bach a. M.⸗Bürgel beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 21. August 1928, vormittags 9 Uhr, Saal 73, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Offenbach a. M., den 6. Januar 1928.

Hessiches Amtsgericht. 8778971 Aufgebot.

Es werden aufgebolen folgende Hypo— thekenbriefe über die Posten: 1. Abt. 111 Nr. 17 auf Spandau Bd. 46 Blatt Nr. 1627 für den Kaufmann Moritz Levy in Stargard i. Pomm. eingetragene Hyvo⸗ thek über 47000. 4, Antragsteller: Di. Max Levy in Berlin, vertreten durch den Rechts- anwalt Otto Benary, Berlin W. 36, Deifflingerstr. II 4 F. 4927 —; 2. Abt. III Nr. 4 auf Dallgow Bd 1 Blatt Nr. 422 für den Dachdeckermeister Otto Eicke in Dallgow-Döberitz einge⸗ tragene Hypothek über 30 000 4A. Anz tragsteller: Schlossermeister Hermann Till in Dallgow, vertreten durch Rechtsanwalt

ustizrat Freiherr von Lyncker in

pandau 4 F. bos27 —; 3. Abt. II Nr. 6 auf Spandau Bd. 119 Blatt Nr. 3812 für den Antragsteller: Arbeiter Marx Schultze in Spandau, Stresow— platz 2, eingetragene Hypothek von bo00 4 4 F. 59/27 —; 4. Abt. III Nr. 3 auf Spandau Bd. 79 Blatt Nr. 2621 für die Aktiengesellichast Commerz und Diskonto⸗Bank zu Berlin, letzt Commerz und Privat⸗Bank. Attien⸗ gefelischaft', eingetragene Hypothek von 0 000 M,. Antragjteller: Kaufmann Konrad Gericke in Potsdam, Schloß straße 1 / 3, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Schlichting in Potsdam 7 F. 63/27 und h. der Grund⸗ schuldbrief über die in Abt. III Nr. 15 auf Bötzow Bd. 1 Blatt Nr. h8 für die Antragsleller eingetragene Post von