1928 / 14 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

.

2000 M, Antragsseller: Frau Helene Ipendahl, geb. Naumdorf, in Berlin, Wiesenstinße 6? und Frau Emma Ristau, geb. Naumdorf, in Bern,

Freienwalder Sn. 19 4 F. 52 27 —. Die Inhaber der Urkunden werten auf— gefordert, svätestens in dem auf den 18 Mai 1928, vormittage 11 Uhr,

vorn dem unterzeichneten Gericht, Pots damer Str. 18 Zimmer Nr. 13, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ibre Rechte

anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urfunden erfolgen wird

Spandau, den 7. Januar 1928.

D

Das Amtsgericht. Aufgebot.

Der Altsitzer Karl Nowack zu Warbelin, Kreis Stolp, hat das Aufgebot des ver— lorengegangenen Hypothekenbriefes vom 15. Januar 1925 über das auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Alt Damerow Band 19 Teil 6 Blatt 190 in Abteilung II! unter Nr. 2 für den Bauer hofabesitzer Karl Nowack in Großen—⸗ dorf eingetragene, zu 4140, vom 30. Ok— tober 1913 ab in halbjährlichen Teilen berzinsliche Restkaufgeld von 42004 bhe⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. März 1828, uormitiags 19 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ni. 46, anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzuiegen, widrigensalls die Kraftlos— klärung der Urkunde erfolgen wird.

Stolp, den 4. Januar 1928. Amtsgericht.

87796

88 125

l Es wird folgendes Aufgebot erlassen: Der Abwesenheitepfleger Curt Silligmüller, Kaufmann in Auerbach j. V., hat bean— tragt, den verschollenen Handl ungegehillen Johannes Albin Buch eim, geb. 3. Ot— tober 1883 in Auerbach i. V., zuletzt in Kibri (Kamerun) aufhältlich, vorher zuletzt im Inland in Auerbach i. V. wohnhaft gęween für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgesordert, sich spätsestens in dem auf Donnerstag, den 2. Angust 1928, vormittags 8 Uhr, For dem unterzeichneten Amtsgericht, Ver—⸗ handlungssaal, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden widrigenfalls die Todes— erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im Aufgebots— termine dem Gerichte Anzeige zu machen

Auerbach i. V., den 5. Januar 1928.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle bei dem Amtesgericht. 187799 Aufgebot.

Die Witwe des Bäckermeisters Albert Wanke, Minna geb. Heise, aus Vuderstadt hat beantiagt, den verschollenen Studenten Albert Wanke, zuletzt wohnhaft in Duderstadt, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird hierdurch aun⸗ ge ordert, sich wätestens in dem auf Freitag, den 3. Angust 19283, vor⸗ mittags 10 Uhr,. vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots—⸗ termine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots— termine Anzeige zu machen.

Duderstadt, den 10. Januar 1928.

Das Amtsgericht. II. Bisch of.

185121 Aufgebot.

1. Der Kosmas Mussotter, Buchhändler in Mundertingen, 2. die Frau Gertrud Muttelsee, geb. Mussotter, Witwe des Oberzollkontrolleurs Muttelsee in Ham— burg, jetzt in Stuttgart, Werastraße 11591, 3. der Sr. med. Mussotter, prakt. Arzt in Ostrach, haben beantragt, den verschollenen, am 11. Februar 1874 in Munderkingen hẽbon nen Franz Taver Mussotter, ledig, Buchhändler, zuletzt wohnhast in Munder— kingen O.⸗A. Ehingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 9. Oktober 1928, vor⸗ mittags S“ Uhr, vor dem unlerzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigensalls die Todeserklärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Ehingen, den 9. Januar 1923.

Amtsgericht.

188124 Aufgebot.

Der Nikolaus Hoffmann aus Luxemburg hat beantragt, die verschollene Apollonia Hoffmann aus Roth, zulent wohnhast in Kalisornien, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auigefordert, sich jvätestens in dem auf den 20. Juli 1928, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spatestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Neuerburg, den 2. Januar 1928.

Amtsgericht.

188122 Aufgebot.

Die Ehefrau Fanny Pollack, geborene Kurz, in Gailingen, hat beantragt, den perschollenen, am 6. 7. 1889 in Gailingen eborenen und zuletzt doit wohnhalten ö Kurz für tot zu erklären. Der

enannte wird aujgefordert, sich spätestens

unkterzeschneten Gericht, N. Stock, Zimmer Nüi. I6, anberaumten Aufgebotstermin zu

melden, widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen wire Alle, die Ausfunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben

können, werden aufgesordert, dies spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Radolfzell, den 9. Januar 1928. Bad. Amtsgericht. J. 188123) Aufgebot. Die Prozeßagentin Marie Sakowsky in Schippenbeil hat beantragt, den ver— schollenen Kaufmannege hilfen

Hermann Sakow sky, zuletzt wohnhast in Schippen⸗ beil, letzte Aufenthaltsort Hamburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgelordert, sich spätestens in dem auf den 25 September 1928, vormittags S Uhr, vor dem unier— zeichneten Gericht. Zimmer Nr. 4, an— beraumten Aufgebotstermine zu melden, widtigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird An alle, welche Anstunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aujsgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen Amtsgericht Schippen beil,

den 12. Januar 1928. 87801 Beschlussj.

Dem Schlosser Johann Klasen aus Fahr wird auf Grund der A.⸗V. des Herrin Justizministers vom 21. 4. 1920 bezw. 29. 10. 1920 gestattet, den standes—⸗ amtlich seiner am 6. Oktober 1927 ge⸗ borenen Tochter eingetiagenen Vornamen Paula“ in „Anna Gisabeth“ zu

ändern. ö Neuwied, den 5. Januar 1928. Amtagericht. 88126]

Durch Verfügung des Herrn Preußischen Justizministers in Berlin vom 7. Januar hes Ji d G6a9gsse7 ist der Schuh⸗ machergefelle Paul Bruno Przykopansti in Rastenburg ermächtigt worden, an Stelle des bisherigen Familiennamens den Familiennamen Schi kopa ns ki zu führen.

Rastenburg, den II. Januar 1928.

Amtsgericht.

S8 I 14] Oeffentliche Bekanntmachung. In der Nachlaßsache des am 10. April 1853 zu Seibersbach verstorbenen Heinrich Heuser, Ehemann 1. Ehe von Maria Katharina Lauterbach und 2. Ehe von Anna Elisabeth, geb. Christ, Witwe Mohr, werden die unbekannten Erben aufgefordert sich innerhalb 3 Monaten bej dem unterzeichneten Gericht zu melden. Stromberg, den 9. Januar 1928. Das Amtsgericht.

188128 .

Durch Ausschlußurteil vom 13. Juli 1927 sind die folgenden Urkunden: 1. die Mäntel zu Nr. 475 684, 1242, 1619 312 10 bo) 56000 AM 5H o/ Obligationen der Bergbau⸗Gesellschafst „Wilhelmine“ m. b. H., 2. der m/s o/o ige Pfandbrief der Biaunschweig⸗Hannoverschen Hypo⸗ thekenbank Nr. 1198 (11000) Serie 14 Lit. B über 1000 4A für kraftlos erklärt. Amtsgericht, , Sannover, 153. Juli 1927.

188129

Durch Ausschlußurteil vom 6. Januar 1923 wurde die 3is o/ bad. Schuldver⸗ schreibung von 1879 Lit. B Nr. 7119 sür kraftlos erklärt. Kar sruhe, den 12. Ja— nuar 1928. Badisches Amtsgericht, B II.

88121 . Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Leipzig vom 29. Dezember 1927 sind sol— gende Urkunden für kraftlos erklärt worden: J. die 40 igen Pfandbriefe der Leipziger Hypothekenbank Serie 1X Lit. C Nrn. D868 / sxtzh über je 1000 , Serie IX Lit. B Nr. 1160 über 2000 M. und Serie 1X Lit. C Nr. 1912 über 1000 A; 2. die Aktien der Riguet K Co. Akt. Ges. in Leipzig⸗Gautzsch Nrn. 7348, 768, 769. 770, 12315, 127623, 12624, 14048, 14049 und 14050 über je 1000 AÆ; 3. a) die Zisso/g Leipziger Hypothekenbank Pfand⸗ briefe Serie X Lit. G Nr. 1142 über 1006 MA, Lit. D Nr. 500 über 609 4, Lit. E Nr. 288 bis mit 292 über je 200 4 b) die 40, Leipziger Hypothekenbank Piandbriefe Serie XV Lit. B Abt. 14 Fir. 1852 über 2000 MA, Lit. C Abt 16 Nin 7472s7473 über je 1000 A; e) die 4 60 dergl. Anleihescheine Serie VIII Lit. O Nr. 745417405 über je 1000 4A, Lit. D Nr. 2812 über 500 M; 4. die 400 Pfandbriefe der Leipziger Hypotheken⸗ bank Serie XVI Lit. GC Abt. 12 Nrn. „633/5634 über je 1000 4Æ; S5. der 40/0 Hypothekenbank, und Anlehnsschein in Serie VIII Lit. D Nr. 1480 über 500 4A der Leipziger Hypothekenbank; z. der Wechsel über 285,15 RM, ausgestellt in Leipzig, den 15. Dezember 1925, an eigene Order von dem Kaufmann Kurt Schild in Leipzig— Gohlis, Lothringer Straße 72, akzeptiert pon der Firma Holzweißig C Co in Leipzig⸗ Kleinzschocher, Eythraerstraße 18, sällig am 15. März 19265, blankoindossiert vom Aus⸗ steller; J. a) der Wechel über 2000 RM, ausgestellt in Leipzig, den 20. Februar 1925, an eigene Order vom Bankgeschäft Kölbel C Lehy in Leipzig, Nikolaistiaße 39 4b, akzevtiert von Hans Nösch in Leipzig, Weststraße 70, fällig am 20. März 1925 b) der Wechsel über 2000 NM, ausgestellt in Leipzig, den 20. Februar 1929, vom Bankgeschäft Kölbel C Lepy in Leipzig, Nifolaistraße 39 /4h. an eigene Order, afzeptiert von Hans Rösch in Leiväg, Weststraße 70, fällig am 31. März 1925, 8. der Wechsel über 170 RM, ausgestellt in Erlangen, den 5. Januar 1926, von der Firma Adolf Bräuer CK Co A.-G.

von Marle Rösch in Leipzig, Weststr. 70 fällig am 15. Februar 196 indossiert von der Ausstellerin und der Firma weieinigte Erelstablwerke G3. m. b. D. in Dortmund. Leipzig, den 11 Januar 1928.

Geichärsestelle des Amtsgerichts. Abt. 148.

858133) Kraftloserklärung.

Frau verw. Marie Minna Hedwig Schurig, geb. Otto, in Diesden, Marsen⸗ straße 19 11, hat die von ihr erleilte Vollmacht (Generalvollmacht an Sohn Di. Arthur Schurig, Major a. D., in Dresden, Kaitzer Straße 42, für kraft⸗ los erklärt. Auf Antrag wird dies mit Bewilligung des Amtsgerichts Dresden veröffentlicht.

Dresden, den 13. Januar 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsitelle bei dem Amtsgericht Dresden,

88132) Bekanntmachung.

Der am 2. Juli 1926 in Barmen von der Firma Hinddrichs⸗Aufermann in Barmen ausgestellte und von der Firma Ohler Eisenwerk Theob. Pfeiffer m Ohle i. W. akzeptierte Wechsel über 2655,50 RM, zahlbar am 18. September 1926 bei der

Reichsbankstelle in Bielefeld mit dem Indossament des Antragstellers, ist durch

Urteil vom 10. Januar 1928 für kraftlos erklärt. Amtsgericht Bielefeld.

88131

Das Amtsgericht Hof hat am 10. Januar 1923 folgendes Ausschlußurteil erlassen: Der am 25 Juni 1927 sällige Wechsel, d do. Züllichan, den 28. Mai 1927, über 5797, 50 RM, zahlbar bei der Gewerbe⸗ bank Hof, e. G. m. b. O., in Hof. welcher Wechsel auf die Firma Odermühlenwerk Tschicherzig Max Schenk & Co., Kom⸗ manditgesellschatt in Züllichau, ausgestellt werden sollte und von Adolf Voigtländer, Vertreter für Mühlenfabrikate in Hof, bereits angenommen worden war, wird für kraftlos erklärt. Hof, den 14. Fanuar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hof.

88136 Durch Ausschlußurteil vom 23. De⸗ zember 1927 ist der vom Grundbuchamt Gräsenthal unterm 30. April 1927 aus⸗ gestellte Hypothekenbrief, nach welchem im Grundbuch für Probstzella Hyt.“ Ziff. 201 E. 3. 8 auf dem dem Maurer Oskar Reichenbächer in Probstzella gehörigen Wohnhaus Hs.⸗Nr. 271i Pl.-Nr. 3081 eine Darlehnshypothek von 2000 RM für die Gemeindesparkasßse Probstzella einge⸗ tragen ist für kraftlos erklärt worden.

Gräfenthal, den 10. Januar 1928.

Thüringisches Amtsgericht.

878131

Durch Ausschlußurteil vom 5. Januar 1928 ist der Hypothekenbrief über die für die Kaufleute⸗Witwen⸗-Kasse zu Lübeck im Grundbuch von Lübeck, innere Stadt, Blatt 3158 in Abteilung 111 unter Nr. 4 zu Lasten des Grundstücks Fischergrube Nr. H7 eingetragene Hypothek von 3600 für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 10. Januar 1928.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

88134

Durch Ausschlußurteil vom 4. Januar 1928 ist der Hypothekenbrief vom 2. August 1909 über die auf Selbongen Blatt 73 in Abtlg. IIIJ unter Nr. 1I1 für den Nikolaiker Spar- und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Nikolaiken ein getragene Darlehnsforderung von 900 A für kraftlos ertlärt worden.

Nikolaiken, den 4. Januar 1928.

Amtsgericht.

(88136 ; Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts 5 vom 29. Dezember 1927 ist der Hypothekenbrier über die im Grundbuch von Adenstedt Band g Blatt 216 in Ab— teilung 111 unter Nr. 1 jugunsten der Sparkasse des Kreises Peine zu Peine ein⸗ getragenen Hypothet von 3006 4A für kraftlos erklärt. Amtsgericht Peine.

88137] Oeffentliche Ladung.

Der Preußische Bezirksfürsorgeverband des Kreises Peine in Peine hat beantragt, den Arbeiter Alwin Zengerling, z Zt. unbekannten Aufenthalts, in einer öffent⸗ lichen Arbeitsanstalt auf Grund des § 20 der Vererdnung über die Fürsorgepflicht vom 13. Februar 1924 und des § 21 der Pieußischen Ausführungsperordnung vom 7. April 1924 unterzubringen, weil Zengerling sein uneheliches Kind Irma Hüsig in Oberg der öffentlichen Fürsorge anheimfallen lassen hat. Zur mündlichen Verhandlung wird der am 24 März 1904 in Peme geborene Arbeiter Alwin Zenger⸗ ling vor den Bezirksausschuß zu Hildes⸗ heim,. Regierungegebäude, 1. Stock, Zimmer 17. Sitzungssaal, auf Dienstag, den 14. Febr. 1928, mittage 12 Uhr, geladen. Im Falle des Ausbleibens wird nach Lage der Akten beschlossen werden. Vergütungen ꝛe. aus der Staats kasse können aus Anlaß der Teilnahme am Termin nicht gezahlt werden.

Hildesheim, den 11. Januar 1928.

Namens des Bezirksausschusses.

Der Vorsitzende. J. V. Bacmeister.

7814 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen. J. die Weberin Frau Marta Seegert geb. Dammaraska, in Barth, Bauastraße 37, Piozeßbevollmächtigter. Rechtsanwalt Isensee in Greifswald, gegen den Schuster Emil Seegert, früher in Barth. jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. die Frau Anna Behrens, geb. Schuldt. in Tribsees, Prozeßbevollmächtigter:

den Schlosser Wilhelm Behrens, zuletzt

3. die Frau Mejia Peters, geb Lassan, anwalt Isensee in Grenswald gegen den Aibeiter (Melfer) Max Peters, früher i auf Grund des § 1967 Abf. 2 Nr. 2

ihren des

in Tribseee, jetzt unbekannten Aufenthalts, Lange, in

Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

in Lassan, jetzt unbekannten Ausenthalts,

B. G.B., mit dem Antrag auf Ehe⸗

scheidung. Die Klägerinnen laden die Betlagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor die vierte Zivil

fammer des Landgerichts in Greisswald auf den 24. März 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 4. R. 247/27 bezw. 4. R. 172/27 bezw. 4. R. 328. Greifswald, den 9 Januar 1928. Die Geschästsstelle des Landgerichts.

57515] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Maud Bodey, geb. Wienecke, Hamburg Altonaer Straße 42, Os. 111, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Berckemeyer klagt gegen den Henry Jon William Bodey, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus 5 1968 B. G.⸗B, mit dem Antrage, a die Ehe der Parteien sür nichtig zu erklären, b) eytl. die Ebe den Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ burg. Zivilkammer 2 (Ziviljustizgebäude, Sie vekingplatz), auf den 7. März 1928, vormittags 95 Uhr, mit der Auf⸗ sorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 12. Januar 1928.

Der Urkundsbheamte der Geschäftestelle.

87817

Die Karl Scherer Ehefrau, Babette geb. Zutavern, in Karlsruhe⸗Rintheim Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Edwin Müller in Karlsruhe, klagt gegen ihren genannten Ehemann, z. Zt. unbe— kannten Aufenthalts, früher zu Karlsruhe, auf Grund des § 1668 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 18. Dezember 1920 zu Ludwigshasen a. Rh. geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die V Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe auf Montag, den 19. März 1928, vorm. 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Proseßbevoll mächtigten dertreten zu lassen. Karlsruhe, den 6. Januar 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

87816

In Sachen des Schlossers Stektan Dietzold in Pforzheim gegen seine Ehe⸗ frau Frieda, geh. Frei, z Zt. unbetannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wird hiermit die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts auf Frei⸗ tag, den 9. März 1928, vorm. 16 Uhr, geladen, mit der Aufforde⸗ rung, salls sie der Klage entgegen treten will, sich durch einen beim Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen un— verzüglich dem Gericht und dem Gegner mitzuteilen.

Karlsruhe, den 7⁊. Januar 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschästsstelle des Landgerichts.

88139

Schuhmacher Josef Seebach Ehefrau, Elijabetha geborene Schlampp, verwitwete Weber in Oftersheim, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. P. Deimlind in Karle⸗ ruhe, hat gegen das ihre Klage kosten⸗ fällig abweisende Urteil der 4. Zivilkammer des Landgerichts Mannheim vom 20. Mai 1927, 4 3ZEsS 192/26, Berufung ein⸗ gelegt und beantragt, das genannte Urteil

aufzuheben und die mit ihrem Ehemann Josef Seebach, zuletzu wohnhaft in

Oftersheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, am 13. Juni 19525 in Nußloch geschlossene Ehe aus Verschulden ihres Ehemanns zu scheiden. Termin zur mündlichen Ver— handlung über die Berufung ist bestunmt auf Samstag, den 3. März 1928, vorm. i. Uhr, vor dem Einzelrichter des 4. Zivilsenats des Oberlandesgerichts in Karlsruhe. Zu diesem Termin ist das persönliche Erscheinen der Parteien an— geordnet und wird der beklagte Ehemann hiermit geladen sowie darauf hingewiesen, sich durch einen bei dem Oberlandesgericht Karlsruhe zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Diese Bekanntmachung erfolgt zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den be⸗ klagten Ehemann.

Karlsruhe, den 12. Januar 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des 4. Zivilsenats des Oberlandesgerichts.

87818] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emmy Götisch geb. Groth in Lüneburg An den Brodbänken 6 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Baustaedt in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Wilbelm Götisch in Lüneburg, jetzt unbetannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2 Zipil—⸗ kammer des Landgerichts in Lüneburg auß den 28. Febrnar 1928, vormittags

einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten verlieten zu lassen.

Lüneburg, den 12. Januar 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

57519) Oeffentliche Zustellung.

Der Kriegsivalide Johann Wienes in M.Gladbach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Daxid, M.Gladdach klagt gegen seine Ebenau, Luise geb Hennemann ohne bekannten Aufenthalt, früher in M.⸗Gladbach, auf Grund des § 1968 B G.⸗B. mit dem Antrage auf Ebeicheidung. Der Kläger adet die Beklagte zur mündlichen Ver— bandlung des Rechte streits vor die J. Zivil kammer des Landgerichts in M.⸗Glabbach auf den 13. März 1928. vorm. 10 Uhr, Saal 45, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dieiem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächligten vertreten zu lassen.

M. Gladbach, den 10. Januar 1928.

Urkundsbeamter des Landgerichts.

87821] Oeffentliche Zustellung. Der Alfred Brucklacher, Kaufmann in Stuttgart, Schlachtboistraße 7, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Heine und Dr. Schaudt in Stuttgart, klagt gegen seine Ehetrau Elise Brucklacher, geb. Keller, zurzeit mit unbekanntem Aufent- halt abwelend, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wird geschieden, die Be⸗ klagte ist der alleinschuldige Teil und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die Zivil⸗ kammer V des Landgerichts zu Stuttgart auf Montag, den 12. März 1928, vormittags Z Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 10. Januar 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts.

86791] Oeffentliche Bustellung. Der Friedrich Fell, geb. am 29. 8. 1927 in Frankfurt a. M., j. Zt. Gerne heim, gesetzlich vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt in Groß Gerau, klagt gegen den Kaufmann Karl Grünebaum, geb am 4 7. 1894 in Frankenthal, z. It. un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung: 1. daß der Beklagte gein Vater sei 2. daß der Beklagte dem Kläger aus einer abgetretenen Forderung Reichs- mark 250 schulde, mit dem Anfrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbWare Verurteilung zur Zablung: 1. der Alimente, und jzwar von der Geburt (vom 29. 53. 1927) bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine Unterhaltsrate von monatlich RM bo nehst 8 o Zinsen hieraus von den einzelnen Fälligkeité tagen in viertel jährlichen Maten im voraus, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am J. eines jeden Kalendewiertel⸗ jahres. 2. von RM 250 nebst 8 00 Zinsen hieraus seit 1. 1. 1928. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Abt. 46, in Frankfurt a. M., auf Mittwoch, den 7. März 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer i3z2. Gerichtsneubau Gerichts straße 2 geladen. Frank furt a. M., den 4. Januar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäßtsstelle des Amtägerichts, Abt. 46.

S7822 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Alois Anton Prasucker in Osterseld i W., vertreten durch das Jugendamt Osterfeld Ji. W. Prozeß⸗ bevollmächtigter. Jugendamt Geilen⸗ kirchen klagt gegen den Bergmann Her⸗ mann Brink, zurzeit obne bekannten Aufenthalt, früher in Baesweiler Kirch—⸗ straße Nr. 1, wegen Erhöhung der Unter⸗ haltsrente, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von 106 RM vierteljährlich. Zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtegericht in Geilen⸗ firchen auf den 21. März 1828, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Geilenkirchen, den 11. Januar 1928. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

S7824) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Friedrich ö. Liebing in Gerbstedt vertreten dur seinen Vormund, Geschirrfübrer Emil Liebing in Gerbstedt, klagt gegen den Schlosser Fritz (Friedrich Thondorf, früher in Gerbftedt, jetzt unbekannten Auf enthalts, auf Grund eines Unterhalts- anspruchs auf Gewährung desselben mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger z. Hd. Jseines Vormunds vom 25 Februar 19354 ab bis zur Vollendung des lechzebnten Lebensjahres als Unterbalt eine vierteljährlich im voraus zu ent richtende Geldrente von 75 fünsund⸗ siebzig Reichsmark und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die fünstig fällig werdenden am 25. Mai, 26. August, 209. November und 25. Februar jeden Jahres zu zahlen, die Kosten des Rechts- streits zu tragen und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ward der Beklagte vor das Amtsgericht Gerb⸗ stedt, Zimmer Nr. 1, auf den 23. Februar 1928 vormittags 9 Uhr, geladen.

Gerbstedt, den 24. Dezember 1927.

Der Urkunde beamte der Geschäftestelle.

87825] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau vuise Lehmann in Cottbus, Eilenburger Straße 24, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Di. Strunz in Hannover, tlagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Max Lehmann, srüber in Hannover (Hotel Mußmann), jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage

in dem auf Donnerstag, den S3. Angust 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem

in Erlangen, an eigene Order, akzeptiert

Rechtsanwald Graul in Greifswald, gegen

93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch

auf Zahlung eines Unterhalts von wöchent⸗

Nr. 14

Erfte Zent ral⸗-Handelsregister⸗Beisage zum Deutschen Meichsanzeiger und

Preußischen Staatsanzeiger

1928

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma G. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Fonkurse, Geschäftsaufficht und Vergleiche zur Abwendun

chungen aus 1. dem Handels,, 2. dem Güterrechts, 3. dem Bereins-⸗

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers Sy. 45, Wilhelm—

traße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei preis beträög vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile (Petit) 1.95 Reichsmark.

4. dem Genoffenschafts⸗, 5. dem Musterre gister g des Konkurses und S. die Tarif⸗

und Fahrplanbekanntmachnugen der

ch erscheint in der Regel täglich. Der Be zu g s⸗ Einzelne Nummern kosten O, 15 Reichs mark.

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

werden heute die Nrn. 14A und 146 ausgegeben.

2

Le, Befrisftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Seschãftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregister.

Adorf, Vogtl.

inkelhöfer in worden.

Adorf

Amtsgericht Adorf, den 11. Januar 1928.

. S7 bo] Altenkirchen, Westerwald. In unser Handelsregister B ist hente unter Nr. 16 bei der Firma Wester⸗ wälder Obstverwertungsgesellschaft G. m. b. H., Altenkirchen, folgendes ein⸗ getragen worden: Der Geschäftsführer Karl Schuster *. Alenkirchen ist abberufen und an seine Stelle Direktor Ludwig Bauer 6 Altenkirchen als Geschäftsführer estellt.

ltenkirchen, den g. Januar 1928.

Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. (87561

Auf Blatt 1623 des hiefigen Handels⸗ registers ist das . der Firma Adolf Hackl in Bärxenstein eingekragen worden. Amtsgericht Annaberg, 12. Jan. 1928.

Aschersleben. SI 5b] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 144 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Paul entzer in Aschersleben eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst, der bisherige Gesellschafter Kaufmann Bernhard Dentzer in Aschersleben ist alleiniger Inhaber der Firma. Aschersleben, den 12. Januar 1928. Preuß. Amtsgericht. H aling em. 87563

Handelsregistereinträge vom 19. Ja—⸗ nuar 1928:

A. In Abteilung Gesellschaftsfirmen:

1., bei der 1 Wilhelm Rominger n Ebingen: Der Gesellschafter Ludwig

ominger, Kaufmann in Ebingen, ist seit 1. Januar 1927 neben den seit⸗ herigen geschäftsführendan Gesell⸗ schaftern Berta Nominger und Hans

r zur alleinigen Vertretung der en, . ermächtigt.

2. bei der Firme Balinger Trikot— warenfabrik H. Schatzki C Co. in Ba⸗ Ungen; Die Gesamtprokura der Gusti Däumler in Balingen ist erloschen.

em bisherigen Prokuristen Kaufmann

2 in Balingen ist Einzelprokura erteilt.

8. bei der Firma Ebinger Trikot—⸗ warenfabrik Prse & Co., G. m. b. H., i. L. in Ebingen: Die Prokura der Kaufleute K. Häberlen und Heinz Prse ist erloschen.

4. bei der Firma Gebr. Hrding in Balingen: Die Kommanditgesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter mit Wirkung vom 15. August 1987 an gufgelöst und ist die Auseinander⸗ e ohne Liquidation erfolgt. Die

irma ist erloschen.

5. bei der Firma Gottlieb Ott Sohn in Ebingen: Die offene Handelsgesell⸗ 6 hat sich durch Beschluß der Ge⸗

ellschafter am 81. Dezember 19277 auf⸗— gelöst und ist das Geschäft mit Aktiven und Paffiven und dem Recht der Fort— ührung der seitherigen Firma als

inzelftrma auf den Gesellschafter Gustav Ott, Fabrikant in Ebingen, übergegangen. Die Prokura des Mar⸗ tin Schirm und Reinhard Fernbacher in Ebingen bezw. Metzingen ist er⸗ loschen. Hier gelöscht.

B. In Abteilung Einzelfirmen:

1. Firma Gottlieb Ott Sohn in Fbingen. Inhaber: Gustav Ott, Fabri⸗ kant in Gbingen. Dem Kaufmann . BVohnlander in Ebingen ist

inzelprokura erteilt.

2. bei der irma G. rtner, Waagen⸗ und iralbohrerfabrik in Ebingen: Die Prokura des Kaufmanns Narl e, r. in Ebingen ist erloschen.

Amtsgericht Balingen.

Merlin. 6

In das Handelsregister Abteilung B ist am 9. Januar 1928 ö worden: Nr. 24 H. Berthold Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei Aktten⸗Gesellschaft: Gemäß dem be⸗ reits durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 29. De⸗ . 1927 ist das Grundkapital um 300 000 Reichsmark Vorzugsaktien er⸗

S75659 3 , 5§. 8, 5 19, 5 25 und 5 28 geändert. Auf Blatt 205 des Handelsregisters A

ist heute das Erlöschen der Firma Josef eingetragen

Reichsmark. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. Dezember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3,

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 19238 ab 1300 Inhabervorzugsaktien zu je 1000 RM zum Kurse von 100 9 aus⸗ gegeben. . Verlangen des Inhabers einer Vorzugsaktie hat die Umwandlung der Inhaberaktie in eine Namensaktie und umgekehrt stattzufinden. Die Vor⸗ zugsaktien erhalten aus dem Rein⸗ gewinn mit dem Vorzugsrecht vor den übrigen Aktien eine Jahresdividende von J 3 mit der Maßgabe, daß die Ge⸗ ellschaft die auf die Dividende der dorzugsaktien zu zahlenden deutschen Steuern trägt, soweit solche von nicht in Deutschland ansässigen Personen zu ahlen sind. . der Jahresgewinn 7 nicht aus so findet eine Nach⸗ zahlung der Dividendenreste früherer . aus dem verbleibenden bilanz mäßigen Gewinn des folgenden oder der 6 Jahre nach Bezahlung der orzugsdividende für das zuletzt ab⸗ gelaufene Jahr statt. Nach Befriedi⸗ gung der Vorzugsaktien erhalten die Stammaktien eine Dividende bis zu 75. Aus dem darüber hinausgehenden Gewinn erhalten die Vorzugs⸗ und Stammaktionäre einen gieichen 6 satz Super⸗Dividende, die Vorzugs⸗ akkionäre lasten⸗ und abgabenfrei. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien aus dem verteilbaren Liguidationsergebnis, be⸗ vor den Inhabern der Stammaktien irgendein Betrag zusteht, den Nominal⸗ betrag ihrer Aktien und die Nachzahlung der Dividendenreste früherer Jahre be= rechnet bis zum endgültigen Liqui- dationszahlungsdatum, und zwar gleich⸗ falls laften⸗ und abgabenfrel. Das ge⸗ samte Grundapital zerfällt jetzt in 323 000 Stammaktien zu je 1099 RM, 199 Stammaktien zu je 1900 RM und 1390 Vorzugsaktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend. Nr. 1079 A. Busse Co. Aktiengesellschaft: Kurt von Pannwitz und Dr. Eurt Kruse sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. 26 Schäler, Kaufmann, Berlin— Wilmersdorf, Dr. Karl Loewenstein, Kaufmann, Berlin⸗Weißensee, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. 6 2 80 „Deutsch⸗Oberschlesische Zink⸗ Industrie⸗Aktiengesell schaft (Do⸗ zag)“: Die von der Generalversamm⸗ lung am 10. Februar 1927 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Auffichtsrat vom 12. Juli 19277 ist 5 4 des Gesellschaftsvertrags geändert. Wilhelm Müller ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das rundkapital von 1 000 G60 Reichsmark zerfällt jetzt in 10 252 Inhaberstamm⸗ aktien und 39748 Inhabervorzugs⸗ aktien zu je 29 RM. Die Vorzugs— aktionäre erhalten eine Vorzugs⸗ dividende von bis zu 10 , und sind an dem übrig bleibenden Reingewinn bis 6 12 3 dergestalt beteiligt, . auf jede orzugsaktie immer der dreifache Be⸗ trag ae entfällt, was auf jede Stamm- aktie entfällt. Nr. 32 308 ine und Stuttgarter Lebensverstcherungsbank Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generglversammlung vom 11. November 1927 ö. der ganze Gesellschaftsvertrag neu festgestellt und durch Beschluß des ierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom

5. Dezember 1927 in .. seändert. worden. Der Sitz der Gesells Ih ist nach Stuttgart verlegt. Die bisherige

e nr n, in Berlin ist jetzt Zweigniede rla ung unter der Firma „Llllianz und Stuttgarter Lebens⸗ ver sicherungsbank Aktiengesellschaft, Zweigntederlassung Berlin.“ Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der unmittelbare und mittelbare Betrieb der Lebensversicherung in allen ihren Arten Die bisherigen Vorstandsmit⸗ . Direktor Eduard Hilgard und Direktor Dr. Hans Heß sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die bisherigen k Mitglieder des Vor⸗ tands 1. Direktor. Ernst Bischoff, Berlin, 2. Direktor Dr. 23 Fern g, Berlin, 3. Direktor Richard Krause, Berlin, sind zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands bestellt. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind bestellt:

höht worden und beträgt jetzt 5 500 000

6 2. Direktor Dr. jur. Arno Eber⸗ ard, Stuttgart, 3 Direktor Alexander eg, Stuttgart, 4 Direktor Wil⸗ elm Kaden, Lübeck. 5. Direktor Adolf Kimmel, Stuttgart, 6. Direktor Hans Parthier, Stuttgart, 7. Direktor Max Lehmann, München. * Prokuristen sind bestellt: 4. Dr. Wolfgang Sachs, Berlin⸗Steglitz, 2. Dr. Justus Kahlert, Berlin⸗Schöneberg, 3. Hermann Kühne, Kaltental bei Stuttgart, 4. Richard

Möbius, Stuttgart, 5. Dr phil. Albert Lohmüller, Stuttgart, 6. Her⸗

mann Meyer⸗Eckardt, Stuttgart⸗Deger⸗

loch, J. August. Auchter, Stuttgart, s Dr. Friedrich Blum, Stuttgart,

9. Eugen Rau, Stuttgart, 10. Josef Eckard. Lübeck, 11. Anton Rembeck, Stuttgart, 12. Dr. phil. Karl Rudolph, Stuttgart, 13. Lorenz Gebhardt, Stutt⸗ gar, 14 Dr. Hans Weber, Stuttgart, 15. Friedrich Schwabedissen, Solln bei München. Ein jeder dieser Prokuristen für sich ist ermächtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen gemeinschaftlich zu vertreten. Nr. 34 622 Bamag⸗Me⸗ guin Aktiengesellschaft: Die General⸗ versammlung vom 2X2. Dezember 1927 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 10667 000 Reichsmark und seine Wiedererhöhung um 6 667 000 Reichs⸗ mark 666 Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 12 963 000 Reichsmark. Ferner ist der Gesellschaftsvertrag in 8 5 und §z 23 geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund. kapitalserhöhung werden auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1928 ab 6009 Stammaktien zu je 100 RM und 6067 Stammaktien zu 1 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend, zum Nennbetrag ausgegeben. Die Ueber⸗ nehmer der neuen Aktien sind verpflich⸗ tet, von den neuen Stammaktien einen Teilbetrag von 1777 600 RM den alten Stammaktionären unter Einhaltung einer mindestens zweiwöchigen . der⸗ art zum Bezuge anzubieten, daß auf einen Nennbetrag von je 800 RM zu sammengelegten Stammaktien ein Vennbetrag von je 100 RM neuen Stammaktien zum Kurse von 100 Pro—

zent üglich Börsenumsatzsteuer ö bezogen werden ann. Von den nach der Herabsetzung

des Grundkapitals verbleibenden Stammaktien zu 1090 RM sind 24000 Stück in 2400 Aktien zu 1000 RM um⸗ gewandelt. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 30 900 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 109 RM, g0990 Inhaber⸗ stammaktien zu je 16900 RM und 9000 Inhabervorzugsaktien zu je 7 RM. Nr. 35 918 Handelsgesellschaft Meck⸗ lenburger Landwirte Aktiengesell⸗ schaft: Karl Pracht ist nicht mehr Vor—

standsmitglied. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 89 a. KRęerlin. S7 566]

In das a he B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 5176 Heberlein⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation: Die Firma ist ge⸗ löscht. Bei Nr. 86233 Huhn Flammersfeld Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung: Die ire ef ist aufgelöst. Liguidatoren . Kauf⸗ mann Heinrich Pein, Charlottenburg, und Kaufmann Felix Lesch, Reinicken⸗ dorf. Die beiden Liquidatoren ver⸗ treten die Gesellschaft nur gemeinsam. Bei Nr. 20 690 Deutsche Fern⸗ kabel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut . vom 8. De⸗ ember 1927 ist der Gesellscha r,, zgl. des 89 (Aufsichtsrat) abgeändert. Bei Nr. 35 871 Ausfuhrvereinigung Ost Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die . ist aufgelöst. Liquidatoren sind d schäftsführer. Bei Nr. 38 959 For⸗ mular⸗, Buch⸗ und Plakat⸗Verlag der Krankenkassen Deutschlands Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be ij vom 28. November 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der 53 14, 15, 9 abgeändert. Die Gesell⸗

9 jetzt einen Aufsichtsrat. Der 3 66 . ö 1 Amt niedergelegt. er eschäftsführer Vilhelm Schulte J . Geschäftsführer. Folgende Gesell⸗ schaften sind nichtig Ez 16, 50 Gold⸗ bilanzverordnung in erbindung mit

1. Direktor Dr. jur. Alwin Dietz, Stutt⸗

sz L der Verordnung vom 21. Mal 1926,

e bisherigen Ge⸗ (E

Goetze Vertriebs- Gesellschaft m. b. H.: Liquidator ö. der bisherige Ge⸗ ö y Kar Rohwald. Nr. 2 818 „Frilan“ Handelsgesell⸗ schaft für Buchdruckerei⸗Artikel m. b; H.: Liquidator ist der bisherige Ge—= schäfts führer Siegfried Rosenthal. erner 64 . Gesellschaften auf

rund des 2 der Verordnung vom 21. Mai 19366, R GBI. S. 2498, von Amts wegen gelöscht: Nr. 16 888 Sadem storfer rdölgesellschaft m. b. SH. Nr. 15 270 Hoffmann! s Prä⸗ cisions - Gesellschaft m. b. H. Nr. 18722 „Hewa“ Industrie⸗ bedarfs- und Transport⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 19639 Holzum fatz⸗ gesellschaft m. b. H.

Berlin, den g. Januar 1928.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. Berlin. 87565

In das Handelsregister Abtei ung B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Bei Nr. 20 216 „Treu⸗ hand“ Verwaltungs⸗ und Nevi⸗ sions⸗Aktiengesellschaft: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗= loschen. Nr. 34 284 Nordflug⸗ Automobil- und Flugzeugwerke . Alfred ö ist nicht mehr Liquidator. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: Ingenleur Oscar Lange in Berlin- Friedenau. Nr. 36 774 N. Levy⸗Stern Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist: Dr. Ulrich Tietz in Berlin. Er vertritt gemein— schaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Leo Katz ist nicht mehr Vorstands— mitglied. Nr. 37 355 Iduna Trans⸗ port: und Rückversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist: Nichard Kullnick in . Er ver⸗ tritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ stands mitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Dr. Ernst Nord und Hanns Gorke sind nicht mehr Vor— standsmitglieder. Nr. 40 33589 Idunn Lehensversicherungs⸗Bank Vktien⸗ sesellschaft: Prokurist: Georg Sim⸗ imat in Charlottenburg. Er vertritt d, ,. mit einem Vorstands⸗ mitglied ober mit einem anderen Pro⸗

kuri ten. Die Prokura des ranz Blankmeister ist erloschen. Dr. rnst Nord ist nicht mehr dorstandsmitglied.

Berlin, den 19. Januar 1925. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 89 b.

Beuthen, O. S. 87567] In das Handelsregister bt. A Ur. 1282 ist bei der Firma „Glückauf Apotheke Paul Friedrich“ in Beuthen O. S. eingetragen; Das Geschäft nebft 6 ist durch Erbgang auf die Witwe lisabeth Friedrich geb. Czaja, und deren minderjährigen Kinder Isolde . geb. am 12. g. 1921, und dorothea Friedrich, geb. 31. 8. 1923. sämtlich in Beuthen, O. S., über⸗ 6 angen und wird in ungeteilter Er , , . . Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 11. Januar 1923.

——

Boch enem-,. S7 õ6b 8]

In das hiesige Handelsregister Ab teilung A Nr. 53 ist bei der Firma August

3 Bockenem, heute ein⸗ etragen: itwe Martha Gothe, geb. . in Bockenem ist alleinlge In⸗ aberin.

Amtsgericht Bockenem, den 11. 1. 1928.

Röblingen. 87569 Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. bei der Firma Heinig & Haux, offene Handelsgesellschaft in Sindel⸗ ingen: Die beiden Gesellschafter Wil⸗ elm und Karl Drescher, Fabrikanten in nstmettingen, sin als Gesellschafter , Der allein verbliebene Gesellschafter Albert Heinig, Fabrikant in 5 führt die kraft Gesetzes aufgelöste offene Handelsgesellschaft als inzelkaufmann unter der bisherigen . weiter. Die Prokura des Rudol oß, Kaufmanns in Sindelfingen, iss e el eee. neu die Einzelfirma Heinig & Hau in Sindelfingen. Mechanische Tarn warenfabrik. nhaber: Albert Heinig, Fabrikant in Sindelfingen. Prokurist: Itarie Heinig, geb. Gehring, in Sindel⸗ , den 10. Januar 1928. Amtsgericht Böblingen.

HEottrop. 87570 In . Handelsregister Abt. B i am 9 1. 1928 bei der unter Nr. 55 ein-

RGBl. S. 248). Nr. 18 778 Carl

getragenen Deutschen Bank, Zweigstelle

Bottrop, Hauptniederlassung Berlin eingetragen, daß die Prokura des

Heinrich Mühlenfeld in Bottrop er- loschen ist. ottrop, den g. Januar 1923. Das Amtsgericht.

HErxandenbnurg, Havel. SI571

In das Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute bei der 2 „Wohnungs⸗ kunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Brandenburg (Havel) ein⸗ getragen: 5 7 des . ist durch Beschluß der Gesellschafterver= sammlung vom 58. November 1927 ge⸗ ändert und lautet jetzt: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts führer. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäfts führer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer be—⸗ . sind, durch mindestens zwei Ge⸗ chäftsführer vertreten.

Brandenburg (Havel), 7. Januar 1928.

Amtsgericht. Rraunschweig. 87572

In das Handelsregister ist am . nuar 1928 bei der . W. Germes⸗ hausen, hier, eingetragen: Die offene Handels w ist durch den am 8. Oktober 1926 erfolgten Tod des Bilhelm Germeshausen sen. aufgelöst. Wilhelm Germeshausen jun. setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Amtsgericht Braunschweig.

HErannsehweig. 87573

In das Handelsregister ist am 11. Ja⸗ nuar 1928 bei der Firma Mühle Rüningen Actiengesellschaft zu Rüningen eingetragen: Robert Pasch ist nicht

mehr Vorstand. Zum Mitglied des bestellt Fabrikdirektor

Vorstands ist Alfred Reisch in Braunschweig. Amts⸗ gericht Braunschweig.

Exæslan. 87574

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

Am 2. Januar 19238 bei Nr. 6341, . Max A. Pohl, Breslau: Neue Inhaberin ist die derehel. Kaufmann Martha Pohl, geb. Gottwald, in Bres⸗ lau. Der Uebergang der in dem Be trieb des Geschäfts , . orde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Seschã ts durch die verehel. Frau Martha Pohl, geb. Gott⸗ wald, ausgeschlossen. Bei Nr. 11 306, Firma Hermann Ricke, Breslau: Die Frau Margarete Ricke, geb. Reitemeyer, Breslau, ist Einzelprokura, dem Herbert Schütz, Breslau, ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß er nur gemeinsam mit der . ie Firma zu zeichnen berechtigt ist.

m 4 Januar 1988: Bei Nr. 3086.

Firma Jacob Lobethal, Breslau: Die Frorura des Georg Schönfeld ist er= loschen. Zwei Kommanditisten sind

ausgeschieden, ein Kommanditist ist neu eingetreten Bei Nr 3215, Firma A. Weißenberg, Breslau: Neue In. haberin ist die verw. Kaufmann Frieda k geb. Dreifuß, in Breslau.

ei Nr. 717, Firma Heimann Brauer, Breslau: Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Januar 1928. Der . Herbert Brauer zu Breslau ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Dle Firma ist geändert in: H. Brauer & Sohn“. Bei Nr. 42718. Firma Gebr. Somms, Breslau: ffene

Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1933 Der Kaufmann Kurt Schimbke zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender inn, eingetreten. Die Prokuren des Alfred Weiß und Gerhard Hillmann bleiben i die . , . ft be⸗ tehen. Bei Nr. 11 544: Die offene Handelsgesellschaft „Textil ⸗Versand J. Schulsinger C Co., Breslau“, ist auf. . t. r Bücherrevisor und Steuer⸗ rater Henry Hänflein zu Breslau ist rr. Liquidator bestellt. Bei Nr. L684. Firma Zigarrenversand Savana Otto Riesenfel Breslau: Offene Handelsgesellschafl, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1928 Der Kaufmann Eri Nadel⸗ mann . Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Amtsgericht Breslau.

Oh einnitæ. 8 575 Auf Blatt 10 160 des Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma 3 und Tiefbaugesellschaft mit eschränkter Saftung in Chemnitz.

r · ,.