rung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗
lassenen Anwalt zu bestellen. —2 R. 37/27. Oldenburg, den 5. Janua! 1923. Der Urkundebeamte des Landgerichts.
856670) Oeffentliche Zustellung.
Die Ebefrau Christina Groß, geb. one famp. in Nordhorn, Kanalweg, Prozeß⸗ voll mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Jacob⸗
9. und Köster in Osnabrück, klagt gegen bren Ehemann, den Bergmann Johann Grof, srüber in Noidhorn, Kanalweg 24, jetzꝛ unbefannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die 2. Zivil kammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 14. März 1928, vormittags 93 Uhr, mitt der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Osnabrück, den 10. Januar 1928. Der Urkunde beamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
188152 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Mejia Thomssen geborene Schulz, in , , n. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Scheele in Stade klagt gegen ihren Ebemann, den Steward Wilheim Thomssen, zuletzt wohnhaft in Harhurg, jetzt unbefannten Aufenthalts. unter der Behauptung, daß der Betlagte die Klägerin böswillig ver— lassen habe, auf Grund der S5 1567, 1353 B. G.⸗B, mit dem Anirage auf Scheidung der Ehe, hilfsweise auf Wieder— heistellung der häuslichen Gemeinschast Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des vandgerichts in Stade auf den 9. März 1928, vor— mittags 10 Uhr, mit der Aufforde— rung, sich duich einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtéanwalt als Prozeß— evollmächtigten vertreten zu lassen.
Stade, den 14. Januar 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
l88 55] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Lune Launus, geb Krause, in Tilsit, Prozeßbevoll mächtigte: Vechtsanwälte Schmitz und Müller in Tilsit, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Michael Launus, früher in Tilsit jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich dem Trunke ergeben, nicht für sie gesorgt und sie körperlich mißhandelt habe, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil. kammer des Landgerichts in Tilsit, Alt— bau,. Zimmer 101, auf den 28. März 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei biesem Gericht jugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Tilsit, den 12. Januar 1928.
Der Urkundebeamte der Geschäͤftsstelle 4 des Landgerichts.
I88154] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Helene Groening, geb. lein, in Tiissit, Prozeßbevoll mächtigter: techtzanwälte Schmitz und Müller in
Tilsit, klagt gegen ihren Ebemann den
Dbermelker Hermann Groening, z Zt.
unbekannten Aufenthalts, früher in Plijckau,
Kreis Labiau, unter der Behauptung daß
der Beklagte sie böswillig verlassen habe
und wiederholt vorbestrast sei, mit dem
Antrage, die Ehe zu scheiden und dem
Beflaßten die Kosten des Rechtsstreits
aufzuerlegen. Dle Klägerin ladet den
Betlagten zur mündlichen Verhandlung
des Mechtsstieits vor die dritte Zivil—
kammer des Landgerichts in Tissit Äiban.
Zimmer 101, auf den S8. März 1928,
vormittags 9 Uhr, mit der Auftor—⸗
derung, sich durch einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vernieten zu lassen. Tilsit, den 12. Januar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschältsstelle des Landgerichts.
188155] Oeffentliche Zustellung.
Die Schweizerfrau Marta Meglin, geb. Saß, in dl. Schilleningken, Projzeß—⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Fuchs in Tilsit, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Schweszer Emil Meglin, früher in Adl Schilleningken, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte wiederbolt bestraft worden sei, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und dem Beklagten die Kosten des RMechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die dritte Zivilfammer des Vand⸗ gerichts in Tilsit. Altbau. Zimmer 101, auf den 28. März 1928, vormittags O Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Tilsit, den 12. Januar 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.
188671] Oessentliche Zustellung.
Die Ehefrau Ingenieur Werner Müller, Herta geb. Zander, in Dortmund, Guten bergsir. 78, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Justiziaz Kullmann und Dr. Kullmann in Wiesbaden, klagt gegen ihren Ehemann, den Ingenieur Weiner Müller, früher in Wiesbaden, Ratbausstraße i bei Funke, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Cheicheidung aus § 1568 B. G. B. und Schul digerklärung des Bel logten gemäß S 154 Abs. 1 B. G⸗B. wie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 4 Zwilkammer des Landgerichts in Wiechaden auf den G. März 1928, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten veitreten zu lassen. Wiesbaden, den 14. Januar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschästsstelle 20 des Landgerichts.
88 156
Klage des minderjährigen unehelichen Kindes Allons Knorren in Bauchem ver— neten durch das Jugendamt Geilenkirchen Klägers, gegen den Bergmann Alfons Thöne, Mertstein Menage, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhaltsansprüche. Der Kläger klagt mit dem Antrage zu erkennen: der Be⸗— klagte wird verurteilt: a) dem Kinde zu Händen des Jugendamts Geilenkirchen von seiner Geburt, d. i. vom 1. Juli 1927 ab eine Unterhaltsrente von 90 RM viertel jährlich bis zur Vollendung des 16. Lebenz— jahres, und zwar die rückständigen Benäge sofort, die sällig werdenden am 1. 7. 1. 10. 1. 1. und 1. 4. jeden Jahres zu zahlen; b) die Kosten des Rechtestreits zu agen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗— steckbar — 13 CO 141427.
Amtsgericht Aachen, Abt. 13.
88157
Die Ehefrau des Bergmanns Paul Herrmann in Essen⸗West. Stüvestr. 34, klagt gegen den Ehemann Paul Herr— mann, Bergarbeiter, zuletzt wohnhast in Richterich, Kantine, zurzeit unbefannten Wohn- und Aufenthaltsorts, auf Zahlung von Unterhalt von monatlich mindestens 0 RM. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht wird be— stimmt auf den 5. März 19286, vor⸗ mittags 11 Uhr, in Aachen, Kongreß⸗ straße 11. Zimmer 20. Der Beklagte wird hierzu geladen.
Amtsgericht Aachen, Abt. 11.
88160) Oeffentliche Zustellung.
Die Geschwister Albert, August, Ilse und Paul. Meyer in Artern, sämtlich minderjährig, vertreten durch das Bezirks—⸗ jugendamt Wedding (Amtspormundschait) der Stadt Berlin, Berlin N. 6h, Lütticher Straße 8, klagen gegen ihren Vater, den Schlächter Albert Meyer, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Seestraße 3, wohnhaft gewesen, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte die Ehefrau böswillig verlassen habe und sich weigere, seiner Unterhaltepflicht den Kindein gegen⸗ über nachzukommen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer monatlichen im voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente von 80 RM an die Kläger vom 1. März 1927 ab bis zu deren Voll— jährigkeit. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Wedding in Berlin N. 20, Brunnenplatz, auf den 14. März 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer 96, geladen.
Berlin, den 11. Januar 1928.
Der Urtundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berlin-Wedding.
(S8162] Oeffentliche Zuftellung.
In Sachen der minderjährigen unehe⸗ lichen Anni Ursula Hamann in Limbach, Pleißger Str. 25, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt (Amisvormundschaft) in Limbach, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Hans Seysert in Chemnitz, gegen den Handelsmann Kurt Emil Reichel, srüher in Chemnitz, Moltfestraße b, Hh. l, b. Läster, jetzt unbekannten Ausenthalts, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung bestimmt auf den 21. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Chemnitz, Hohe Straße 19 Zimmer 138 1, zu welchem der Beklagte hiermit geladen wird. Die öffentliche Zuftellung ist bewilligt.
Chemnitz, den 14. Januar 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle
des Amtsgerichts.
188163] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Jutta Pasemann, vertreten duich den städtischen Berufs— vormund in Braunschweig. Zimmer Nr. 53. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Däumig in Dortmund, klagt gegen den Artisten NRichaid Goldschmidt, zuletzt in Pforzheim wohnhaft gewesen, unter der Behauptung, daß er Vater der Klägerin sei und daß er der Kindesmutter in der gesetzlichen Emplängniszeit, nämlich in der Zeit pom 13. Juni 1920 bis zum 12. Oktober 1920 beigewohnt habe, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin vom Tage der Geburt an, dem 11 April 1921 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre an Unterhalt monatlich Reichsmark 360 zu zahlen, und
zwar die rückständigen Beträge sofort, die s
künftig fällig wertenden am 11. April. II. Juli. 1I. Oktober und II. Januar viertellährlich im voraus zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen, 3 das Urteil jür vorläufig vollstreckbar zu erklären Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ber⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Dortmund, Zimmer Nr 125, auf den 11. April 1928, vormittags 9 Uhr.
Dortmund, den 9. Januar 1928.
Der Urkundsbegmte der Geschärtsstelle des Amtegerichts.
88168] Oeffentliche Zustellung. Die mindeijahnige Loni Waltraud Lisa Plückhahn in Rostock gesetzlich vertreten durch das Wohlfahrtsamt der Seestadt Rostock, Abteilung Jugendamt in Kostock, klagt gegen den Kapellmeister Richard Krüger, früher in Falkenstein J. V.,
Rathaus,
Molfkestraße 242, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Krüger der Erzeuger der am 8. Oktober 19zt; geborenen Loni Waltraud Lisa Plückhahn in Rostock ist und er der Kindesmutter Elie Plückhahn, jetzt verehel. Borgwardt in Rostock Hansastr. 8 Il, innerhalb der gesetz lichen Empfänaniszeit, das ist vom 10. Dezember 1925 vis 10. April 1926, beigewobnt hat, mit dem Antrage, vom Tage der Geburt an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine vierteljährliche, im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 32.— RM, und zwar die rückständigen Beträge sosort, die fünstig fällig werdenden Beträge am 8. April, 8. Juli, 8. Ottober und 8. Januar jedes Jahres zu zahlen, weiter auch das Urteil für vorläufig vollstreckbWar zu erklären und Krüger die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Der Beklagte wird jzjur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtsgericht Falken⸗ stein (Vogtl.) auf den 21. Februar 1928, vormittags 19 Uhr, geladen.
Falkenstein (Vogtl. ). 9. Januar 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
188174) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Heinz Müller, ver⸗ treten durch das städtische Jugendamt, dieses vertieten durch den Stadtober—⸗ inspektor Hartnack in Barmen, Rathaus, klagt gegen den Franz Klein, zuletzt in Aumund, Kieis Blumenthal, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des rechts—⸗ kräftigen Uiteils des Amtsgerichts Mörs vom 4. März 1924 — 6 C. 711123 — mit dem Antrage auf Unterhaltserhöhung von vierteljährlich 0 RM neunzig Reichs⸗ mark). Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lesum auf den 8. März 1828, vormittags 190 Uhr, geladen. Amtsgericht Lesum, den 12. Januar 1928.
8175] Oeffentliche Bekanntmachung. Der minderjährige Heinz Bruno Werner Kunkat in Tilsit., vertreten durch das Städtische Jugendamt in Tilsit, klagt gegen den Landwirt August Powilleit (Powillait) früher in Carlsrode, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, dem Kläger eine für drei Monate im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von monat⸗ lich 30 Reichsmark vom Tage der Geburt, dem 13. April 1927 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre zu zahlen. Die Entrich⸗ tung der fällig gewesenen Beträge hat sofort und die . sällig werdenden am 13. April, 13. Juli. 13. Oktober und 13. Januar eines jeden Jahres zu erfolgen. Die Kosten des Rechtsssreits werden dem Beklagten auferlegt. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckhar. Termin steht am 24. Februar 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Mehlauken an, zu dem der Beklagte geladen wird. Mehlauken, den 12. Januar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
88178 Oeffenttiche Zustellung.
Fürst, Rosa, gegoren am 22. IX. 1921, unehelich der Fürst, Rosa, von Dachau, durch Vormund Fürst, Anton, Taglöhner in Dachau, Münchener Straße 240, Klä— gerin, klagt gegen Sam berger, Peter, Dienstknecht, Vilsbiburg, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhaltserhöhung und beantragt zu erkennen: 1 Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin an Stelle der bisher fest— . Unterhaltsbeträge vom Tage der
lagezustellung ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre der Klägerin eine je für drei Monate vorauszahlbare Unterhalte⸗ rente von monatlich 30 — dreißig — RM zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbr. Der Beklagte Samberger, Peter, wird hiermit zur mündlichen Güteverhandlung auf Mitt⸗ woch. den 7. März 1928, vorm. Sie Uhr, im Sitzungssaal 10/1 des Amts⸗ gerichts Vilsbiburg geladen. Oeffentliche Zustellung bewilligt durch Beschluß vom J. Januar 1928.
Vilsbiburg, 5. Januar 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts, Streitgericht.
188158) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Paul Schreyer, Berlin, Tauentzienstr. 7, klagt gegen den Kauf— mann Sally Rosenzweig, setzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Winterfeldtstr. 32, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus seiner Tätigkeit bei der Klägerin an Reijsevorschuß und Rück— propisionen noch einen Betrag schulde, auf Zahlung dieses Betrags in Höhe von z J M — 168 6. zatzz. 27 =. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— ericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13ñ14 11. Stock, Zimmer 186,187, auf den 20. Februar 1828, vor⸗ mittags 95 Uhr, geladen.
Berlin. den 28. Dezember 1927.
Die Gerichteschreiberei des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
88159] Oeffentliche Zustellung.
Der Makler Gustav Goldgräbe, Berlin, Neu⸗Kölln am Wasser 23, klagt gegen den Kaufmann Karl Koch unbekannten Auf— enthalts, früher in Berlin. Rathenower Str. 34, auf Grund der Behauptung daß ibm Beklagter als Entschädigung für ge schästliche Verluste aus dem Vergleich vom 12. August 1926 300 RM ü (drei⸗ hundert Neichsmark) verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 3600 RM (dreihundert Meiche mark) nebst 8o /g Zinsen seit dem 185. August 1926 Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗
flagte vor das Amisgericht Berlin-Mitte, Abteilung 52. Berlin Neue Friedrich- stiaße 12/19, Il. Stock. Zimmer 174/176, auf den 3. April 1928, vormittags 10 Uhr geladen. Berlin, den 11. Januar 1928. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte
188140) Oeffentliche Zustellung.
Die Kleinientnerin Frau Elise Keller in Berlin, Skalitzer Straße 128, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Kurt Thiel in Berlin W. 9, Potsdamer Str. 12, klagt gegen den Kaufmann Leo Schnapek in Berlin Sfalitzer Straße 128, z. Zt. unbekannten Aufenthalts unter der Be⸗ hauptung, daß ihr auf Grund des notariellen Kaufvertiages vom 10. Februar 1921 — Nr. 12 des Notariateregisters des Notars Justizrat Sally Cohn von 1921 — ein Aufwertungsanspruch hinsichtlich der auf Grund dieses Vertrages vom Beklagten geleisteten und noch zu leistenden Zahlungen an Restkaufgeld zustehe, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerm 7000 — RM nebst 79; Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, eventuell den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin einen nach dem Ermessen des Gerichts angemessenen Aufwertungs betrag nebst 700 Jinsen jeit Klagezustellung zu zahlen, und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstieits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 6 Zivil⸗ lammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Gerichtsgebäude, J. Stock, Zimmer 8/ 16, auf den 3. März 1928. vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 12. Januar 1928.
Der Urkundsbeamte des Landgerichts J, Zivilkammer 6.
85141] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: . Frau Martha Posling, geb. Mulack, zu Berlin⸗Cöpenick, Stuben⸗ rauchstiaße 16. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Bayer, Berlin S0. 16, Wusterhausener Straße 16, gegen den Arbeiter Karl Bosling, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Verschuldens aus 5 1567? B. G. B., mit dem An⸗ zrag auf EGhescheidung — Aktenzeichen: 39. R. 26/27; 2. der Schuldireftor Dr. Kothe in Bad Buckom. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechts anwalt Justizrat Silber⸗ stein, Berlin, Potsdamer Str 98, gegen den Buchhändler Otto Mieth, 3. It. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Berlin Schönebeig, Sedanstr. 48, wegen rück⸗ ständigen Pensions⸗ und Schulgelds für seinen Sohn Otto, mit dem Antag auf Zahlung von 1460,36 RM, zuzüglich s0o o/ Zinsen seit J. 9. 1924 — Akten zeichen: 37. O. 807/27; 3. die offene Handelegesellschast in Firma H. Sichel Söhne in Mainz, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Catleen in Berlin, Jäger⸗ straße 11, gegen den Kaufmann Moses Wulf Markuschewitz, z. It unbekannten Aufenthalts, früher in Riga, an der Freiheit 966, wegen Wechselforderung, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 600 RM nebst 8 o/ Zinsen seit 15.2 192. — Aktenzeichen: 37. P. 18/27; 4. Frau Grete Ostermann, geb. Büchner, Berlin- Friedrichshagen, Seestr. 10, Prozeßlbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Resenberg, Berlin, Alexanderstr. 13, gegen Einrichter Max Ostermann, unbekannten Aufenthalts wegen 5 1268 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung — Akttenzeichen: 1. R. 608 / 27; H. der Heizer Otto Schwarz. Neukölln, Gaser Str. 47, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiztat Dr. Halle. Berlin, Kronen— sfraße ht, gegen Ehefrau Emma Schwarz, geb. Barisch, unbekannten Ansenihalts wegen S5 idöb, 1543 B. G⸗B., mit dem Anirag auf Ehescheidung — Akien⸗ zeichen: 7. R. 882/27. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht II in Berlin, Hallesches User 29131, und zwar: zu 1 vor die 26. Zivilkammer, Zimmer Nr. 206, auf den 3. April 1828, zu 2 vor die 24. Zwiltammer, Zimmer 11tz, auf den s. März 1928, zu 3 vor die 24. Zivilkammer, Zimmer 116, auf den 29. März 1928, zu 4 vor die 1. Zivil- kammer Zimmer 109, auf den 21. März 1928, zu 5 vor die JT. Zivilkammer Zimmer 207, auf den 3. April 1928, vormittags 19 Uhr, mit der Aufsorde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten za lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht.
Berlin, den 14. Januar 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts II.
188142] Oeffentliche Zustellung.
Die Fuma Gebrüder Meyerowitz in Königsberg i. Pr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strablenbrecher in in Berlin-Cöpenick, ladet den Wächter Hugo Ertel, z. Zt. unbekannten Aulent⸗ halts, früher in Berlin-Cöpenick. Wem⸗ bergstraße 1 / 2, von neuem zur mündlichen Uerhandlung des Rechtsstreits vor die 26. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 30. auf den 16. März 1928, vormittags 10 uhr, mit der Auffordeiung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 14. Januar 1928.
Der Urtundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts lI.
(88161] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Wilhelm Olimanns in Wittenberg, Lutherstr. 46, Prozeßbevoll⸗
Rechtsanwalt Richter in Bitterfeld, klagt gegen 1. den Anton Krolak, 2. dessen Ehefrau Stanislava Krolat, geb. Kocin ifa srüher in Greppin, Aeutzeie Wachtendorser Straße 8 a, wegen Forderung für gelieserte Waren, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten, als Gejamtschuldner an den Kläger den Betrag von 146 10 RM nebst «/ Zinsen aus 129 RM sein dem 15. 11. 1927 zu jahlen und die Kosften des Rechtsstreits zu tragen. — Der Ehemann hat die Zwangs vollstreckung in das Vermögen seiner Ehe⸗ fiau zu dulden. — Das UÜUrieil ist vor⸗ läufig vollstreckhaar. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Bitter⸗ feld, Zimmer Nr. 21, auf den 24. Fe⸗ bruar 1828. vormittags 9 Uhr, geladen. Bitterfeld, den 3. Januar 1928. Geschästsstelle 3 des Amtsgerichts.
188143 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann W. Ber fan in Berlin W. 8, Leiwziger Straße 103. Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Springer in Berlin W. 9, Linkstraße 6, klagt gegen den Kaufmann Kurt Bres⸗ lauer, fiüher in HBerlin-⸗Wilmeisdorf, Güntzelstraße 54 wohnhaft, jetzt un bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte von ihm am 23. April 19265 einen Saftoanzug und am 20. Mai 195 emen Sommeinpaletot käuflich erworben habe mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 630 RM (in Buchstaben; secht⸗ hundertfünsundachtzig Reichsmark) nebst 10 0ι Zinsen seit dem 20. Mai 1925 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts stieits vor die 8. Zivilkammer des Land gerichts 111 in Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, auf den 21. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal 142, mit der Auflorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. — Aften—⸗ zeichen: 10. O. 367. 27. ö Charlottenburg, den 4. Januar 1928. Der Urkundsbeamte des Landgerichts III.
88164) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Both C Tilmann G. m. b H. in Dortmund, Prozeßbe vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Foller in Dortmund, klagt gegen den Schlosservorarbeiter Hermann Hannemann, früher in Dort mund, unter der Behauptung., daß der Bellagte aus einem Darlehn noch einen Restbetrag von 90 RM und wegen fündigungslosen Austritte, gemäß § 43 der Arbeitsordnung 30 RM schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 129 RM nebst 7o/9 Zinsen seit dem 12. Mai 1927 an Klägerin. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor dem Amtsgericht in Dortmund, Zimmer 130, wird der Beklagte hiermit auf den 21. März 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Dortmund, den 135. Januar 1928.
Burwitz Justizobersekretär, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
88165] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Adolf Großmann in Dresden. A., Moritzstr. 6. Prozeß bevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Bernhard Hinchel in Dresden Vittoriastr. 17 1, klagt gegen die Maria ledige Friedrich in Enkenbach bei Kaiserslautern (Pialz. 3. Zt. unbe⸗ kannten Autenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte dem Kläger sür gelieserte Waren und Darlehn den Betrag von 550 RM schulde. Für die Forderung hat die Beklagte dem Kläger laut Urkunde vom 7. Januar 1926 die unter Ziffer 2 des Antrags bezeichnete Sicherungshvpothek verpfändet. Die Verpfändung ist im Grundbuche sür Enkenbach Band XI Blatt 1044 eingetragen Es wird nun= mehr der Klageantrag auf 5 1277 B. G- B. gestützt. Die Zuständigkeit des Amts⸗ gericht Diesden ist vereinbart, mit dem Untrage, die Beklagte wird verurteilt, l. dem Kläger RM db zu zahlen, 2. zu dulden, daß der Kläger sich wegen der be— zeichneten Forderung und der Kosten des Rechtestreits aus der Vermächtnistorderung der Beklagten von RM d7eg,9 gegen Frau Maria verw. Friedrich, geb Wie er, Witwe des Metzgermeisters Philipp Fried= rich in Enkenbach und aus der ür diese Forderung im Grundbuche für Enkenbach Band Xi Blatt 1044 in Abteilung 11 unter 1/1 2 eingetragenen Sicherungs⸗ hypothek befriedigt, 3. die Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen, 4. das Urteil ist vorläufig vollstreckKbar. Die Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtè⸗ gericht Dresden, Lothringer Straße 1. Jimmer 196, auf den 27. April 19828, vormittags 9 Unt, geladen. Die Ein—⸗ lassungsfrist wund auf 14 Tage sestgeletzt.
Dresden, den 12. Januar 1928.
Die Geschästsstelle des Amtsgerichts
Dresden.
(88144) Oeffentiiche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Geh. Justiztat Dr. Hans Spieß in Puna tlagt gegen die Frau gesch. Me. Nider⸗Drier, verw. gew. von Rosenberg, geb. Washburn, rüher in Dries den, etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß die Beklagte am 11. Ottober 1922 den Kläger beauftragt babe, in ihrem Namen gegen den Hauptmann a. D. Rost in Oberlößnitz als Beklagten Klage auf Wiederverschaffung des Eigentums an den Grundstücken Blait 1, 18 58 des Grund⸗ buchs für Bonnewitz, Blatt 95 des Grund.
mächtigter:
buchs für Wünschendor und Blatt 178 23 185 des Grundbuchs für Eschdorf
9 Bankrat a. D. M Fritz Wende in München.
. Bilanz per 31. Dezember 1926.
zum Deutschen Rei
Nr. 15.
1. Unter juchun
jachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung 24. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaffen.
ebo erlust · u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkãufe, Vervachtungen. Verdingungen ꝛc.
Sweite Beilage
Berlin, Mittwoch, ben 18. Januar
Sffen
10905 Reichsmark.
tlicher Anzeiger.
Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ¶ Petit)
Erwerbe.
6.
IJ. Niederlassung ꝛc. v 8. Unfall. und 4 1 9. Bankausweise.
chsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
1928
und Wirtschaftsgenossenichaften. Nechtsanwãlten. Srnni bi i 2c. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen.
ker, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. e
5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien-
gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschliesflich in Unter⸗
abteilung 2.
ls7 132]. Handels geselischaft Medclenburger Landwirte Attien⸗Gesellschaft, Berlin C2. 36 Bilanz per 30. Juni 1927.
Attiva. Kassakonto.. ... Kontokorrentkonto Warenkonto .... Einrichtung konten
46 009, 15 Lastkraft⸗
wagen. 9500, — Verlust⸗ und Je wmmmfonfo
BPassiva. Rapitalkonto .. Kontokorrentlonto. Nautionskonto ... Konsortialkonto. ..
Berlin, den 19. Dezember 1927. Joseph Lohner. Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 39. Juni 1927.
Soll. k insenkonto. ..... Autobetriebs konto... 09 Ertrags konten .... 84 Verlust⸗ und Gewinnkonto 99
8
T
330 70
Haben. getragz tonteen wisgn tonto: Verlust per 30. 6.
7 9 n , 9 9
46 46
d
Berlin, den 19. Dezember Joseph Lohner.
87 149 Mathias Popp Nachf. Landwirt⸗ schastliche Produkten. und Handels. Aktiengesellichaft in München ; in Liquidation. Bilanz ver 31. Dezember 1925.
. Aktiva. 3 Kasse konto ; 96 Debitoren konto. ... . 902 , 65: 32 ,, 38 30 Verlust per 31. 12. 1955. 2tz 74
wHassiva. 8 Kreditorenkont o... ; 88 hohen nkont,;,, 228 40 tammkapitalkonto. .... . 28 Gewinn- und Verlustrechnung.
Verlustvortrag Warenkonto. Unkonenkonto Mobilien tonto Fiachtenkonto inlenkonto ehälterkonto ropisionefonto* — teuernkonto 461 70
Veilust per 31. Dez. 19235 4A d Te 7
2 263 32 3 869 28 600 26 33760 13451 264 95
1 02612 42
1 * 8 16 1 2 9 0 9 0 0 9 9 9 9
Aktienkapitalkonto .. e r nn,, Kreditoren: in laufender
Hypothekenkonto ...
h
Gewiun⸗ und Berlustre
867531. Mittel dentsche
für den 14. Juni
Kristallquarzsand⸗
werke Aꝛttiengeselischaft i. Liqu., Nuder s dorf.
Eröfs nung sbilanz
19237.
6808]. Eisenwert Neumarkt Attiengesellschaft,
Bilanz für den 81. März 1927.
Neumarkt Opf.
S6756]. Braunsberg &
Bilanz am
Co.
en,, n,. 8 Jun .
Attiva. Liquidationskonto ....
Passiva. Aktienkapital ! . hin rn,
* 2. 12 12
Der Liquidator:
18777
Angelegtes Vermögen: Grundstück . ..... Gebäude, Stand am l. 4.
18777
1926... 143 400, — 140 500
60 000
186 777 —
ca. 29 Abschr. 2 900, — ö Maschinen, Stand a. 1. 4. 1926... 66 380, —
8 1965
Dietze.
78 777 - Nuders dorf, den 31. Dezember 1927.
Mitteldeutsche Kristallquarzsand⸗ werke Attiengesellschaft i. Liqu.
Zugang 1626/27). 320, o 66 700,01 ca. 10 9, Abschtr. . 6700,01
Ddr;
Liquid ation deröffnungsbilanz per 39. September 1926.
Werkeinrichtung, Stand am 1. 4. 1926
Passiva. Altienkapitalkonto. ,
47 620, —
Zugang 166 /R, 2668 144 FDF id T ca. 10 9,
Abschr. .. 4 888,44 46 300
. Attiva. Aktionärekonto. Mobilienkonto Außenstände . t,, Verlust
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Passiva. Aktienkapitalkonto. Schulden..
M 100 000 40 951
Attiva. Aktionäre konto. Mobilienkonto j Außenstände. w,,
140 g51
76 000 2000 1
13 g85 28 49 964 69
2. ⸗G., Brem erh a
„2Wesern Allgemeine Bersichernngs⸗ in Liguidation.
140 951153
ven,
dor.
Köln⸗Kalk.
Udelhoven⸗ Werk Aktiengesellschaft, Köln⸗Kalt, Dampfktesselfabrit, vorm. Engel & ndelhoven,
Bilauz am 31. Dezember 1826.
; Aktiva. Grundvermögen: Grundstücke 145 000, — Gebäude . 122 000, — Betriebsvermögen: Maschinen . 71 400, — Werkzeuge. 5 600, — Inventar 2 300, — Bestände:
ae,, 103,89 Warenbestände 12 000, — Veh en ß
RM
267 0090
79 300
12 403
14 565 88 577
461 846
222
Passiva.
Rechnung. Steuern.. Bankkonto.
76 gil, 26 16181,86 48 064,39 Posten
Konto f. transit.
chnung 1926.
300 000 106914
140 167 651
12 7650 71870
16 86 o
Der Aufsichtsratsvorsitzende:
Dr. Bacharach. Aus dem Aussichtsrat ist ausgeschieden üller in Frank⸗
urt a. M.; neu eingetreten: Kaufmann
J. Birnbaum⸗Borinstische Hausverwaltung Sa A.-G.
assakonto Von den Aktionären zuzu⸗
Grundkapital. ... Reserve fonds
Attiva. M
1 1 1 8 *. 1 1 8 8 000 8008 8 000
zahlende Beträge Passiva.
8 008
Unkostenkonto ...... Kontokorrentkonto
Virnbaum-⸗Borinftische ern: 6 aus Herr
Gewinu⸗ und BVerlustkonto. R
v
chaft,
Verlustvortrag 1925... Abschreibungen:
Unkosten:
Mietekonto.. ..
. 8 Habe gtionsgewinn .
fundene Generalve
Soll.
Gebäude Maschinen. Werkzeuge.
6 487, 18 7 935. 1 ob.
So. — 3 682.88
Inventar Debitoren
Fabrikationsunkosten
41 738, 33 Handlungs⸗ unkosten S6 533.70
Haben.
erlust
K .
Ryst. 3 20 1489 82
100 27203 902 34
.
563 284 39 S8 57786
orstehende Bila
eopold Rö en Aufsichtsrat wurde gewählt
verwaltungz · dx ttiengefel Berlin.
Rößler, Köln.
Die am 28. , , 1927 stattge⸗ ammlung genehmigte Aus dem Aufsichtsrat
141 862125
ler, neu in Herr Franz
Verlust 1926/27 85 Sol, os
ö 968
. 844 36 634 81 674 97934
Kassa Postscheck Debitoren Waren.. Verlust 1926/27
Aktiva. A 9 171 05150
Attiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Inventar Warenbestnde .... , Beteiligung und Effekten Kasse, Wechsel, Bankgut⸗
hahe, Hypothekenkonto. ...
M
2 804 000 - 559 000 — 5 014 200 — 9 9g39 699 72 670 162 —
149 828 2265 000
Passiva. Aktienkapital ... Reserve fonds J.. Reserve fonds I. Delkredere konten ,,
rebitoren.. Gewinn 1926/27 bog his, t .CVGerlustvortrag 1925/2 . . 516 Mo, 3
9 9 0 0 8
19 651 880
4 800 000 481 670 75 000 1165 000 2 394 098 10 452 967
203 144
Gewinu⸗ und Verlustrechnung.
19 651 880
Aufwand.
Verlustvortrag aus 1925/26 Handlungsunkost., Steuern, .
489 093
Abschreibung auf Forde⸗ 1
Passiva. ö. Kreditoren.
Bank * 1 2 1 2 Hypotheken . Eigenkapital: Aktienkapital...
; 117 079 gi zoꝛ 10 711
300 000
. 489 093 Gewinun⸗ und Verlustkonto.
Soll. 4A Abschreibungen ... Betriebsunkosten .. Handlungsunkosten. Verlustvortrag 1925/26
Haben. Ware nbruttogewinn . ... Konto für Steuerabzüge
Verlust 1926/27
184 80 97 93427
292 82827 Neumarkt, Opf., den 1. April 1927. Eisenwert Neumarkt Attiengesellschaft. J. Seemann. R. Tanstein.
Dortmunder Vulkan Aktiengesellschaft, Dortmund. Bilanz per 30. Juni 1927.
Attiva. RM Grunbstücke und Gebäude 1 188 775 Gleisanlagen. .... 16 600 ö 348 700 Elektrische Anlagen .. 14 300 Gießerei... ... 41 000 Betriebsmobilien ... 72 601 Vorräte und Halbfabrikate S9 744 Forberungen 639 224 Kassenbestand ..... 11 388 Bürgschaften RM 20 371 Verlust 1926/27 S5 501, 03s Gewinn 1925/26.
2468,96 83 032
3 225 365
Vassiva.
Aktienkapital .... Vorzugsaktienkapital Reservefonds .... Obligationen. ... Schulden....
. 1 soo o Sürgschaften Rr) 20 z
1240010
3 226 365 Gewinu⸗ und Berlustrechnung.
Soll. RM Generalunkosten .... g00 o84 Abschreibungen ..... 107 447
1007531
Haben.
Gewinnvortrag .... Fabrikationsgewinn unb sonstige Einnahmen..
2 468 922 030
Gewinn
1926/25 .. 83 032 10
Too 3s
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das n, , 1926/27 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns eben⸗ falls geprüften ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesells 26
Bremen, den 1. November 1927. Fides“
2 46g, 9s
8 — 14 488 45 = 130 66026 . 52 166 49 ‚ 96 523 07
6 1894 7o9 o
Abschreibung auf Anlagen Gewinn 1936/27 bog ois, 3s Verlustvortrag a. 1925/28 . 316 470,93
63 316 470 2 633 319
262 872 82 756
203 144
3 588 6563
Ertrag. Rohgewinn
1
87889. Johann L. S. Srandner A.-G., Regensburg. Bilanz per 31. Dezeinber 1926. —
. Attiva. . Kassabestand ..... 9 k 95 Grundstück und Gebäude — Maschinen u. Werkzeuge 40 Warenbestand ..... 17 Verlust für 19268 .... 99
Vr M
Passi va. Kreditoren... Bankschulden. Darlehen. Delkre dere .
36 526 35 24 248 18 1II7 819 96 4000 — 11 750 100 000
294 344
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Soll. RM & l 73 767 56 Steuern.. 17 664 37
91 421 93
Hypotheken Aktienkapital
8 56 4
Haben. Gewinnvortrag aus 1925 hne mn, Mieteeinnahmen ... Verlust für 1928
336 81
71 282 03 142210 18 380 990
R. I Der Borstand. Hans Schneiber.
S850]. Bekanntmachung. Gemäß Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 11. Januar
3 sss o63 9s
Die . der
angest. und beeidigter
3 588 56395
Hannover, den 9. Dezember 1927. Der Vorstand. Max Braunsberg. Salo Braunsberg. Hermann Braunsberg. ulius Braunsberg.
vorstehenden
Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft wird bescheinigt.
Hannover, den 25. Oktober 1927. Manfred Berliner, von der Industrie⸗ und Handelskammer Hannover öffentl. Bücherrevisor.
56807.
Dültener Saum wollspinnere Attien⸗Geselischaft zu Dülten. Bilanz vom 30. Juni 1927.
Attiva. ,,, Wohnungen . 201 394, — Abschreibung 6 039, — Fabrikgebäude FT pd = Abschreibung 5 450, — Fessel u. Motore 59 S545, — Abschreibung 5 995, —
Arbeitsmaschinen 163 ol, — Zugang .. 57 135,93 D dd Abschreibung 52 086,93 8, ͤ Versicherungsbestand . Reichsbank. . 1 622,41 Postschecck .. 2 304,16 18 015,35
,, Wechsel .. Schuldner. Avale 6000 PBeständde᷑ Verlust 1926/27 27 391,79
Vortrag, Verlust 1925/26 .. 67 8509,06
.
RM 71 295
196 355 267 109
os oõ0
168 740
121 4562
21 942
24 0765 398 960
452 713
96 250
Passiva. Aktienkapital ..... Kreditoren ...... Avale 6000
Nicht abgehobene Divi⸗ denden
* 3 4— 1 2
2 064 065
11652 565
900 000
1500
2 054 065 Gewi⸗nn⸗ und BVerlustrechnung.
Aktienkapital ... Kreditoren...
Bank Akzepte ...
1928 wurden an Stelle der bisherigen Auf⸗ sichtsratsmitglieder Dr. Kurz, General- direktor in Regensburg, als 1. Vorsitzender Direktor Benz in Regensburg, Dr. Han Dimpfl in Krumbach, Wilhelm Brod⸗ merkel, Kaufmann in Regensburg, Wilhelm Miller, Oberbaurat in Nürnberg, die Herren: Monsignore Dr. Götz in Regensburg als 1. Vorsitzender, Geistl. Rat Michael Münz, Domkapitular in Regensburg, Hochschulprofessor Dr. Franz Heidingsfeld in Regensburg, Stadt- pfarrer Josef Lang in Regensburg⸗Sallern Administrationsassessor Heinrich Roderer in Regensburg, neu gewählt.
Johann L. LS. Brandner A ⸗C. Der Borstaund. Hans Schneider.
87135. Bilanz für den 30. Juni 1927 (Schluß des 4. Geschäafts jahres).
Attiva. RM 9 Maschinen .. 150 gö0, — Sugang .. 61 0659, 14 TT ö , m
Abgang.. 3 090, — Did Ts T7
Abschreibung 20 899, 14 Inventar.. 16 146, — Zugang. 3088,45 id TTV7õ
223, 30
id d od; ĩp 1305,16
188 080
Abgang
11 700
4512
4 358 448 2285 400 312977
Abschreibung ö Postscheckamt ..
Bank
ö
,
Verlust aus den Vorjahren 17 343,90
d
ab: Gewinn im 4. Ge⸗ schäfts jahre
goo, ss 16 443
763 870
Bassiva. 50 0090 484 042 90 807 139 020
763 870 echnun 6 ö
2
8 0 9
, . 9 0
Gewinn⸗ und Verlu für den 30. Jun
Fabrikations- und Ver- waltungskosten.... Abschreibungen ..... Verlust, Vortrag 1925/26
2 gõo0 784 04
RM o
69 670 93 6] 869 06
3 088 21
Einnahmen.... Verlust 1926 / 7 27 391,79
Vortrag, Verlust 1926/26... 6] 869,06
2 992 963
96 250
Treuhand tt ö . r ,, n.
3 O86 2140 Dülten, den 9. Januar 1928. Der Vorstand. Alfred Haasen.
Allgemeine Unkosten, Ge ⸗ R
Abschreibungen:
Gewinn im
Bruttoertrag a. Fabrikation
älter, Steuern, soziale asten usw.
dõl 970
Maschinen . 20 g99, 14 Inventar . 1 306, 15
4. De c rf
22 204
jahre.. Wos 676 075 18 575 7518
576 DFoss
Seipzig, den 19. November 1927. w *g
laser Strickwarenfabrit e, , . Der Borstand. Bvlod. Dreßler.