Issa87]
Leipziger Hypothekenbank in Leipzig. Ab fin dungsangebot gemäß Art. S5 ver Durchführungs.
verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925.
Mit Zustimmung unserer Aussichts— behörde bieten wir den Gläubigern aug unseren Pfandbriefen alter Währung eine Abfindung von
20, 5 oO / des Goldmartwertes ihrer Pfandbriefe an.
Auf diese Abfindung kommt die Teil— aueschüttung von 10 0, zur Verrechnung, die wir im Jahre 1927 in 480,0 igen Liquidationsgoldpfandbriesen, Emission VII bereits gewährt haben.
Gegen Einlieferung der Anteilscheine der Emission Vll geben wir weitere 100 in 4500 igen Liquidationegoldpfandbriefen, Emission Vll A, mit Zinsenlauf vom 1. Januan 19283 aus, denen ein am J. Juli 1928 zahlbarer Ratenschein über o/o des Goldmarkwertes der zur Aufwertung age— langenden alten Pfandbriefe als Rest. kavitalabfindung beigefügt ist.
Die Goldpiandbries zertifikate der Emission Vll nebst Anteilscheinen und die Lieferscheine auf solche Zertifikate werden vom 1. Jult 1928 ab bar ein— gelöst. Gleichjeitia werden die bei Ein— lieferung der alten Pfandbriefe noch nicht vergüteten Spitzenbeträge in bar aus— gezahlt.
Die viquidationspfandbriefe lauten auf Goldmark, wobei eine Goldmark dem Pieise von 1670 kg Feingold ennwricht. Für jede Goldinart wird eine Reichsmark gezahlt, sofern sich bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis
von nicht mehr als RM 2820 und nicht H
weniger als RM 2760 ergibt.
Die Liquidattonsgoldpfandbriefe sind auf den Inhaber gestellt und von dessen Seite unkündbar Sie sind mit Januar und Julitinsicheinen versehen. Die Er— neuerungsscheine der Emission VII A dienen zugleich als Gutschein für die An⸗ sprüche der Pfandbriefgläubiger auf höhere Aufwertung falls durch Gesetz eine solche verfügt wird, und enthalten einen außt— drůcklichen Olnweig hierauf
Sämtliche auf die Deckung eingehenden Rückzahlungen weiden zur Einlösung der Liquidationegoldvfandbriete im Wege der Auslolung zum Mennhbetrage verwendet. Die Deckungebyvotheken können auch mit Liquidationégoldpfandbriefen zum Nemn— betrage zurückgezahlt werden.
Dieses Abfindungsangebot bezieht sich nur auf die Serien B bis F und Vll bis XVI unserer alten Pfandbrjefe. Die Serien XVII und XVIII sind durch Sonderangebot bereits bar abgefunden worden. Für die Serie XTVIII — 120! ige Pfandbriefe — kommt das Angebot jedoch insofern in Betracht, als diese Pfandbriefe durch Umtausch in alte Pfandhriese er—⸗ worben wurden und der Anspruch der In—2 haber auf Aufwertung ihrer alten Pfand—⸗ briese rechtzeitig angemeldet und anerkannt worden ist.
Nach Artikel 85 der Durchsührunge—⸗ verordnung vom 29. November 1925 gilt das Angebot als angenommen, wenn nach der dritten Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger diei Monate verstrichen sind, ohne daß ein Teil der Piandbrief— gläubiger, dessen Goldmarkansprüche min— destens 15 v. H. der Goldmarkansprüche sämtlicher bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Gläubiger betiägt, bei dem Staatsvertreter unserer Bank, Herrn Ober regierungerat Hempel. Kreishauptmann⸗ schaft, Leipzig G. 1, Roßplatz 11, schrift. lich widersprochen hat. Der. Widerspruch ist nur wirksam wenn ihm eine Bescheini⸗ gung eines deutschen Notars oder einer amttichen Hinterlegungsstelle über die er— folgte Hinterlegung der Pfandbriese bei⸗ gefügt ist; die Bescheinigung muß den Nennbetrag sowie die Nummern⸗ und Serienbezeichnung der Pfanobriefe ent- halten. Die Rückgabe der Pfandbriese darf nicht vor Ablauf der Widerspruchs— frist ersolgen.
Leipzig, den 16. Januar 1928.
Leipziger Hypothekenbank. J * u st. Dr. Kö nig. S585 r]
Bilauz am 30. September 1926.
Aktiva. RM * Kassa konto ... . 10 Warentonto .. 9694 Debitorenkonto .. , 54436 Inventarkonto .. ; .
10341
Passiva. Aktienkapitalkonto ... Kreditorenkonto ... .. 3718 Steuerresewwekonto .. 280 Gewinn und Verlustkonto. 41
10 34177
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30 September 1926
Soll. RM andlungsunkostenkonto .. 8 hot editorenkonto. 6.
Vortrag auf neue Rechnung 41
10 554
6300
Saben. Vortrag aus 192 ..... Ord. Reservekonto.... Bruttogeschäftẽgewinn. ..
27447 1201 — 877882
10 594129
Berlin, den 20. Funi 1927. Deutsche Briefmarken⸗Handels⸗ Attiengesellschaft (Debriehag).
z Rohstoffe und Waren .
s78581]. Vigognespinnerel Pferd enges C Herren A.⸗G. . M. ⸗ Gladbach. Bitanz per 31. Dezember 1826.
269 420 756 3665 759 06 453
33 623
1316 852
Debitoren und Banken Rohlager und Vorräte Anlagewerte. .. Verluste .
Passiva. Aktienkapital ...
ö 425 000 Kreditoren...
S9 l 852
131685251 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
An Soll. Unkosten ö 815 099 35
SM odd 335
Haben. Warenkonto Verlust
' 781 476 15 . 33 623 20
8165 0909 35
Der Vorstand.
ddr. Bilanz per 31. Dezember 1925. 4
Vorräte u. Fabrikeinrichtung 33 433,31
Debitoren, Kasse usw. 7 463, 67 Nettoverlust.. .. . 3 583,48
nnn,
Aktienkapita !... . 6 J
Kreditoren, Bank, Rücklage. 11 480, 165
Gewinn ⸗ und Verlusttonto per 31. Dezember 1925. andlungs⸗, Betriebsunkosten, s Abschreibungen.. ... 26 5662,81 Bruttogewinn und Vortrag. 21 979,33 Nettoverlust ... 3 683.48
25 562, 8I apea⸗Dental-2. G., Dres den⸗A. 16.
So dd]. Bue ß⸗Oelfeuerung Attien gesellschaft, Dortmund. Bilanz am 31. Dezember 1926.
Attiva. Grundstück .. Gebäude und Anlagen Betriebsanlagen . Mobilien und Utensilien Schmelzversuchs anlagen Debitoren... Materialien... Kapitalentwertungskonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto
9 22
w 0 9
172 487
Passiva. Aktienkapital !... Kreditoren.
120 000 52 487
172 487
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung am 31. Dezem ber 1926.
Soll. Generalunkosten.. . Patentlosten . . Steuern Provisionen .. . Abschreibungen.. .. Verlustvortrag aus 19265
Haben. Handelskonto Verlust .
. 80 2
3 2
*.
Der Borstand.
FIosds. Bilanz per 39. Juni 1927.
Attiva. 4 Grundstlicke und Gebäude 65h 000, —
Abschreibung 35 C0 Maschinen und nr rung 465 00b, — Zugang .. 29 910,20 D i-
Abschreibung 61 863, 75 Kassa und Devisen ... Wechsel und Schecks. Weripapiere und Beteili⸗ gungen Debitoren ...
620 000
133 046
8 324 9681
36 126 1190804 932 195
3 230 178
d *
Passiva. Aktienkapital ... Reservesfonds... Rlückstellungskonto . Kreditoren... Gewinn....
1200 000. 120 000 50 000 — 1784130188 76 04797
3 230 17885 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Soll.
Verlustrechnung 1925126. Handlungs⸗ und Betriebs- unkosten... Abschreibung a. Gebäude Abschreibung a. Maschinen und Einrichtungen . Gewinn...
r 4
Haben. Rohstoffe und Waren ..
ulda, den 15. November 1927. al. Hehier, Segeltuchweberei, Attiengeselischaft.
38 a3
Radeberger Grportbierbrauerei Aknengesellsch aft.
Gemäß der 2. 5. und 7. Duich sührunge⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung fordern wir unter Bezugnahme aut die Beschlüsse unserer Generalversammlung vom ? März 1927 unsere Aftionäre auf, ihre Stamm- und Vorzugsaktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilschemen zum Um- tausch bis zum 25. Mai 1928 ein- schlie ß lich
in Dresden bei dem Bankhause Gebr.
Arnhold oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellichast oder bei der Darmstädter und National- bank Kom ⸗GeJ. auf Aktien oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder bei der Commerz und Privat Bank Aktiengesellschaft oder bei der Darmstädter und National⸗ bank Kom ⸗GeJ. auf Aktien oder bei dem Bankhause Hardy Co. G m. b. H. oder bei dem Banfhause Königsberger Lichtenhein oder in Chemnitz bei dem Bankhause Bayer & Heinze während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines arithmetisch ge— ordneten Num mernver eichnisses in doppelter Ausfertigung einzureichen.
Gegen Ablieferung von 5 Stammaktien zu ie Re 140 wird eine Stammaktte zu nom. RM 700, gegen Ablieserung von 20 Vorzugsaktien zu je RM h wird eine Vorzugsaftie zu nom. RM 100 mit Ge— winnanteilscheinen Nr. 1 und folgende aus⸗ gehändigt.
Sammeldepot angeschlossen haben, wird teine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Ein⸗ teichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen eifolgt. In anderen Fällen wird seitens der Umtauschstellen die übliche Provision berechnet.
Die Aushäntigung der neuen Stamm aktienurkunden erfolgt Zug um Zug, die der neuen Vorzugsaktlenurkunden nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bet derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen aus gestellt sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar; die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Stammaktien über RM 140 und Vorzugsaktjen über RM eb, die nicht bis zum 25. Mat 1928 eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stamm aktien, welche die zum Ersatz durch Stammattien über RM 7090 erforderliche Zahl und von den eingereichten Vorzugs—« aktien, die die zum Ersatz durch Vorzugs⸗ aktten über RM lob eiforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stamm⸗ bzw. Vorzuga⸗ aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Vor⸗ zugsaktien über je RM H können, soweit die Zahl der in ibrem Besitz befindlichen Vorzugsaktien über je RM H zum Empfang einer Vorzugsaktie über RM lob nicht ausreicht, innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger, se⸗ doch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung
schriftliche Erklärung bei unserer Gesell⸗ schaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs— mäßigen Erhebung des Widerspruchs er— sorderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effektengirobank ausge stellten Hinterlegungescheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Radeverg oder Diesden oder bei den obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ab— lauf der Widenpruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter legten AÄktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Aktien der Inhaber von Vorzugsattien über je RM b, die recht- zeitig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ jammen den 10. Teil des Gesamtbetrages der Vorzugsaktien über je RM üb, so wird der Widerspruch wirklam und der Umtausch der Vorzugsaktien unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von
5 Vorzugsaktien über je RM eb, die nicht
Widerspruch erhoben haben, werden — in diesem Falle als freiwillig umgetauscht — in Vorzugsattienurkunden siber NM 100 umgetauscht, sosern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einieichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil be⸗ merft worden ist. J den 16. Januar 928. Nadeberger Exzportbierbrauerei Atktiengesellschaft. Der Vorstand. Mathias. Dietz. Horch. Schwalbe.
—
Den Aktionären, die ihre Aktien dem
über die Aufforderung zum Umtausch, durch
86309]
Die Generalbersammlung vom 25. No- vember 1927 hat beschlossen das Grund. kapital der Gesellschaft von RM 300 auf RM 200 00 berabzusetzen. Win fordern demgemäß die Gläubiger unserer Gesellichaft auf. ihre Anwirüche gemäß § 289 H-G-⸗B. an umelden.
Eisenwerkt Neumarkt A ttiengeselljcha ft. J. Seemann. R. Canste in.
83714
Osnabrücker Bank, Osnabrück.
Umtausch der Anteilscheine.
Gemäß § 17 Absatz h der 2. und 5. Durchführung verordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung fordern wir hiermit die Inhaber unserer Anteilicheine auf, diese zum Umtausch in Aftien bis zum 30. April 1928 einschließlich bet uns oder einer unserer Zweigniederlassungen oder bei einer der nachlolgenden Stellen:
Deutsche Bank, Berlin,
Girozentrale, Hannover,
Hannoversche Bank, Filiale der Deut⸗
schen Bank, Hannover, einzureichen. ;
Gegen zwei eingereichte Anteilscheine über je RM 10 wird eine Aktie über nominell RM 20 ausgegeben. Die Ein⸗ reichungsstellen werden nach Möglichkeit einen eiwa erforderlich werdenden Spitzen« ausgleich vermitteln.
Anteilscheine, die nicht bis zum 30. April 1928 einschließlich zum Umtausch ein⸗ gereicht werden oder die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver. fügung gestellt werden, werden gemäß S§ 2560 und 219 H.-G. B. für kraftlos erflärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine tretenden Aktien- urkunden werden für Rechnung der Be—⸗ teiligten nach Maßgabe der , Bestimmungen verwertet; der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der ent⸗ standenen Unkosten nach dem Verhältnis ihres Besitzes an Anteilscheinen zur Ver fügung gestellt werden.
Osnabrück, den 9. Januar 1928.
Osnabrücker Bank.
3703] raftwerke Freital Attiengesellschaft.
Der Oberbärgermeister a D. Di. Karl Wedderkopt früher in Freital i. Sa., ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ ichaft auegeschieden.
Freital, den 13. Januar 1928.
Der Vorstand. Friedrich. Völkel.
aa , me mm
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.
S8 hol
Die für den 23. 1. 1928 nach Remscheld einberufene außerordentliche General ver⸗ jammlung findet aus formellen Gründen nicht statt Deutsche ev. Pfarrhaus⸗ hilfe, e. G. m. b. Sv. Der Vorstand. Pf. Buschbeck, Pf. Meyer.
88845
Wir laden hiermit unsere Mitalieder zu der 3. ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Mittwoch, den 25. Januar d. J. 15,30 uhr im aroßen Sgal des Restaurants Eilers. Oldenburg i. O., Heiligengeistwall, ein.
Tagesordnung:
1. Geschäntsbericht 1927.
2. Bericht des Aufsichtsrats.
3. Genehmigung der Bilanz und Ent— lastung des Vorstands. (
4. Beschlußsassung über die Verteilung des Reingewinng.
b. Wahl eines Vorstands⸗ Aufsichtsratsmitglieder. .
6. Genehmigung der Dienstanweisung für den Vorstand. ;
7. Genehmigung der Dlenstanweisung für den Autsichtsrat.
8. Annahme der Statutenbestimmung betreffs Steuerfreiheit der Waren⸗ rückoergütung.
9. Ver schiedenes.
Die Bllanz liegt während der Geschäfts⸗
stunden für die Mitglieder auf Düngemittel⸗ Großhandel e. G. m. b. S.
und dreler
Der Vorstand.
Bruns. Ntemeier.
9g. Vanlausweije.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 14. Januar Ig28.
Aktiva.
Noch nicht begebene Reichsbankanteile.
. Goldbestand (Barrengold) sowie in. und ausländische ö. Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet 000
und zwar, Goldkassenbestand RM il Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM 3. Bestand an deckungslählgen Devisen .. . ö. , ,,,, 6) sonstigen deutschen Scheidemünzen
Lombardtorde rungen
woechsel KM —) Effekten. K onstigen Aftiven. assi va. Grundkapital: ö. begeben
* ö
c) sonstige Rücklagen. Betrag der umlaufenden Note
Sonstige Passiva . Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
Berlin, den 17. Januar 1928 Reichs bankd
Schacht. Dreyse. Vocke.
Friedrich.
10. Perschiedene Bekanntmachungen.
82279
Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma Grießdorf C Rabe, G. m. h. H. Reichenbach, O. L. vom 2. b. 1927 ist das Stammkapital der Gesellschaft um RM 180 000 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert sich bei ihr ju melden, jedoch nur diesenigen, die der Herabsetzung nicht zustimmen.
Griessdorf C Rabe, G. m. b. S.,
Reichenbach. O. S., 21. 12. 1927.
G. Grießdort. K. Rabe.
(h 85091
Die Huka Mech. Wirk- u. Strickwaren fabrik G. m. b. H., Berlin, Veteranen ˖ straße 8, ist aufgelöst Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bel ihr zu melden. Elfriede Hoffmann, Liquidatorin, Berlin, Oranienburger Str. 66.
87869)
Sollaud⸗Westafrika Sandelsgesell schaft mit beschränkter Saftung i. Lig. zu Hamburg. Die Gezellschast ist am 31. Dezember 1927 aufgelsst worden. Die Gläubiger werden gebeten, ihre An⸗
Der Vorstand. Otto Wiesner.
Der Vorstand. Arthur Kayser.
sprüche bet der Gesellschaft anzumelden.
echieln und Schecks z ö
Noten anderer Banken....
(darunter Darlehen auf Rẽicheschatz⸗
noch nicht begeben.... Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds⸗ b Spezialreservefonds für künftige Dividenden jahlung ....
v. Grimm. Budezies.
Veränderung gegen die Vorwoche
RM
1 864043 162 0900
Is? o obo
ol 437 006 8 14 — 3
b00 000
On Goh ooo ; iz zs obo
33 173 0004 10043 000 93 269 000 — 536 634 00 4 17 321 000
122 788 000 — 177212 0900 —
—
33637 So ob] = 243 C67 000 s 36 obo] Tg gr ob
230 Hz oo 4 85 3so ooo im Inlande zahlbaren Wechseln RM —.
1888511 Seiffert.
irettorium. Bernhard.
Fuchs. Schneider.
86743 Betannimachung.
Die Otto Estner Erben Vermögens ver⸗ waltungsgesellschaft m. b. O., Dortmund, ist aufgelöst. Die Gläubiger weiden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Dortmund, den 9. Januar 1928.
Der Liguidator der Otto Estner
Vermögensverwaltungsgesellschaft m. b. S., Dortmund, in Liquidation: Wunder.
(87877
„Haus und Land“ Siedelungs⸗ Gesellschaft m. b. S., Hamburg. aut Gesellschafterbeichluß vom 265. August 19241 ist die Gesellschatt ausgelzst. Eventuelle Giäubiger werden zur Anmeldung ihrer Forderungen aufgetordert.
Der Liguidator.
86461] .
Die S. Bohnetamp Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Drevenack, 7 Pevdenberg dei Wesel, mit
weigniederlassung in Berlin Char⸗ sottenburg 4, Broylensnaße 6. ist gemäß Ge ellscharierverjsammlungsbeschluß vom 23. Dezember 1927 in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Unter zeichnete be⸗ siellt worden. Die Gläubiger der Gesell⸗ schast werden hierdurch aufgefordert sich bei derselben zu melden
Drevenack. Post Peddenberg bei Wesel, den 3. Januar 1928.
Hermann Bohnetamp.
977 009
sowie an den mit diesen Grundstscken zu⸗ sammen verlauten beweglichen Gegen ständen und aut MRuckgabe dieser Grund stücke und Gegenstände falls der Beklagte aber nicht dazu imstande ein sollte auf Leistung von Schadensenatz in Geld zu erheben und die Klägerin in die em Rechts— stieite zu vertreten mit dem Annage, die Beklagte Nider⸗Drier zu verunteilen, an den Kläger z0l0 10 RM nebst 40½ jähr⸗ lichen Zinsen vom 19. Februar 1927 ab zu zahlen und die Kosten des Yechtestreits zu tragen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 14. Zipilkammer des Landgerichts zu Dresden. Pillnitzer Straße 41 Eg. auf den 12. März 1928, vorm. J Uhr, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Dresden, den 14. Januar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschätsstelle des Landgerichts Dres den. Päßler, Oberjustizsekretär.
185166)
1 2H 312527. Die Firma Emmen⸗ dinger Zigarrenfabrik Max Bloch u. Co. in Emmendingen, Prozeßzbevoll mächtiater: Rechtsanwalt Kramer mEmmendingen klagt im Wechselprozeß gegen die Frma Tabak⸗ warenhaus Radumke u. Lederer, Inh. Otto Lederer, Berlin NO. 18, z. It. an unbekannten Orten, auf Grund des Wechsels vom 4. März 1927 und Piotesturfunde vom 2 Mai 1927 und der Behauptung, daß Emmendingen ver— einbarter Erfüllungsort sei, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 190 RM nebst Ho / / Zins vom 30. April 1927 nebst 8 RM 70 Pt. Piotestkosten. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht zu Einmendingen auf Mittwoch, den 29. Februar 1928, vormittags 8g uhr, geladen. Die öffentliche Zu— stellung an die Beklagte ist bewilligt.
Emmendingen, den 12. Januar 1928.
Geschärtestelle des Amtsgerichts.
S8 I67 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ferdinand Tischer G. in. b. H. in Essen, Friedrich⸗Ebert⸗Straße 26, ver⸗ treten durch den Geschästsführer, Piozeß— beoollmächtgter: Rechtsanwalt Justizrat Hennecke in Gssen, klagt gegen den Bücher⸗ repisor Heinrich Mengel, früher in Essen⸗Frintrop., jetzt unbekannten Aut— enthalt wegen Forderung, mit dem Antrage: Kraft anliegender Vollmacht der Klägerin erhebe ich nachstehende Klage und beantrage Anberaumung eines Termins zur mündlichen Verhandlung. Gleichzeitig sordere ich den Beklagten auf, etwaige Einwendungen und Beweismittel gegen die Behauptungen der Klage unverzüglich in einem Schriftsatz dem Gericht und dem Kläger mitzuteilen. Ich werde beantragen: 1. den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 92, 4h RM nebst sieben Prozent Iinsen eit Klagezustellung, zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits dem Be⸗ klagten auf uerlegen, 3. das Urteil für vorläufig pollstreckkar zu ertlären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wad der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen⸗Borbeck auf den 1. März 1928, vormittags 8 Uhr, geladen.
Essen⸗Borbeck, den 10. Januar 1928.
Urtundsbeamier der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1881 16] Oeffentliche Zustellung.
Schäfer, Karl, Direktor, Charlotten⸗ hung. Sybelstraße 29. Kläger, durch Rechta⸗ anwalt J. M. Dr. Mann in Frankenthal vertreten, hat gegen 1 Schausteller und Autofgrussellbesitzer Wilhelm Hirich, 2. dessen Ehefrau Amalie Hirsch, geb. Bügler, Beflagte, z. Zt. unbefannten Aufenthaltsorts, wegen Forderung, Klage zur II. Zivilsfammer des Landgerichts Frankenthal erhoben mit dem Antrage Die Beklagten als Gesamtsjchuldner zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von RM 2055 nebst 60/0 Zinsen eit 1. September 1925 zu bezahlen, den Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urteil für vor läufig vollstreckzar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits m die Sitzung der 11. Zivillammer des Land⸗ gerichts Frankenthal vom Mittwoch, den 14. März 1928, vorm. 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaale mit der Auf⸗— forderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Vertreter zu bestellen Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.
Frankenthal, den 14. Januar 1928.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
Il88 169] Oeffenttiche Zustellung.
In der Zivilprozeßsach! der Frau Dr. Sperling zu Frankfurt a. Main, Mittel⸗ weg 45, Klägerin, gegen die Eheleute Karl Harms und Frau Eleonore in Frantiumt a. Main, Mitselwen 45, der Ehemann zetzt unbekannten Aufenthalts Beklagten, Ver⸗ treter der Ehe rrau: Rechts anwalt Dr. Engel⸗ hardt zu Frankjuit a. Main, wird den beklagte Ehemann zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vom das Amiggericht in Frank⸗ furt a. Main auf den 12. April 1928, vormittags 9 Uhzr, geladen.
Frankfurt a. Main, 10. Januar 1928. Geschästsstelle des Amtsgerichts. Abt. ð8.
188170] Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Martin Bräutigam in Geismar klagt gegen den Wagner rn Wenderoth, früher in Geismar, jetzt unbekannten ÄÜufenthalts, wegen Fordernng im Mahnverfahren, mit dem Antrage den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an
Kläger einhundertdrei zahlen Fritzlar, den 10. Januar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(88171) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Paul Reiebaum zu Gelsenkiichen. Wilhen minenstr. 32 ver⸗ treten durch die Nechtsanwälte Justizrat Kaufmann u. Dr. jur. Kaufmann, Gelsen« firchen, tlagt gegen den Rensenden Aagust Jung, früher zu Gehenkiichen, Franken⸗ pof 5, unter der RFehauptung, daß ihm gegen den Beklagten ein Anspruch von 197,90 Reichs maif ustehe, mit dem An⸗ trage auf kostensällige Verurteilung des Betlagten zur Zahlung dieses Betrages. finn mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ freits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht hier auf den 29. Februar 1928, vormittags J Uhr, Zimmei 40, geladen.
Ge isenkirchen, den 29. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
Reichsmark zu
85172] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma C. E. Schluckwerder Nachf. in Görlitz. Obermarkt 13 Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechts anmalt Sprink in Görlitz klagt gegen den Tischlermeister Max Flader, früher in Langwasser 1459, Krs. Löwenberg, jetzt unbekannten Auf— enthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus dem mangels Zahlung protestierten Wechsel vom 4. August 1927 die Wechselsumme von 0,25 RM nebst 9g oso Zinsen seit dem 1. Oktober 1927 und 7,10 MM Wechselunkosten veischulde, mij dem Antrage, den Betlagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 50,25 RM nebst 900 Zinsen seit dem 16. Oktober 1927 und 710 RM Wechselunfosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechitestreits wird der Beklagte vor das Amssgericht in Greiffenberg. Schl., auf den 28. Februar 1928, vorm. 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diener Auszug der Klage bekanntgemacht.
Greiffenberg, Schl., 17. Dezbr. 1927. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.
S3I73] Oeffentliche Zustellung.
Die Ina Koth, geb. Zogolla, Kröpelin, Prozesibepollmächtigter: Rechtsanwalt Cail Schlüter in Hamburg, klagt gegen den Kaufmann Willi Koth, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver— urteilung zur Herausgabe folgender Sachen: 10 silberner Eßlöffel, gez. J. W K., 1 Dutzend 90 persilberter Gabeln, gez. J. 3. l kleinen 90 vers. Gabel, gez. J. 3. und 1 Bett, bestehend aus 1 Kopftissen, I Ober⸗ bett, 1 Kopfkissen. 1 Bettbezug und 1 Bettuch, unter der Begründung, daß der Beklagte sich nach rechtskräftig ge⸗ schiedener Ehe weigere, obige Sachen, die Eigentum der Klägerin seien, heraus⸗ zugeben. Klägerin behauptet, daß sie diese Sachen zum Teil geschenkt er— halten und zum Teil in die Ehe einge⸗ biacht habe. Klägerin bezieht sich auf das Zeugnis von Verwandten. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtsgericht in Ham⸗ burg, Zivilabteilung 6, Zivil justizaebäude, Sleyekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 104, auf Freitag, den 16. März 1828, vormittags a/, Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt worden.
Hamburg, den 11. Januar 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
88176] Oeffentliche Zustellung.
Die Stadtgememde Nürnberg, vertreten duich den Stadtrat, dieser vertreten durch Oberbüirgermeister Dr. Luppe, dieser ver⸗ treten durch Rechtsrat Blackholm und In= . Müller, Klägerm, klagt gegen die
aufmannseheleute Hans und Christine Adelmann in Nürnberg, Adam⸗Klein⸗ Straße 6/II, ersterer nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Aufhebung des Mietverhältnisses und Forderung zum Amtégericht Nürnberg mit dem Antrage: 1. das Mietverhältnis zwischen der Stadt⸗ gemeinde Nürnberg und den Beklagten über die Notwohnung im II. Stock des Anwesens, Adam⸗Klein⸗Straße 6, bestehend autz 1 Zimmer und 1 Küche (Zimmer Nr. 211 und 214) wird mit Fsofortiger Wirksamkeit ausgehoben; 2. die Beklagten haben vorgenannte Wohnung sofort zu räumen und an die Stadtgemeinde Nürn⸗ berg zurückzugeben; 3. die Betlagten haben jamtverbindlich 349. 18 4 Hauptsache und 7o/g Zinsen hieraus seit Zustenung der Klage an die Stadtgemeinde Nürnberg zu bezahlen; 4. das Urteil ist hinsichilich . 3 vorläufig vollstreckbar; 5. die Be⸗
lagten haben jamtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; H. der mit⸗ beklagte Ehemann hat die Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut einer Chejrau zu dulden. Der Zahlungeanspruch ist nun aul 399,60 RM erweitert. Der Beklagte Hans Adelmann wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechte— stieits auf . den 5. April 1928, vormittags 6 vor das Amtsaericht Nürndera, Zimmer Nr. 335 des neuen Juftijgebäudes Fürther Straße Nr. 110, Hf. Stock, geladen. Die öffent⸗ liche ZJustellun ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 22. De⸗ zemher 92. .
Nürnberg, den 13. Januar 1928. Geschättsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.
188118 Oefssentiiche Justellung. Die Firma Offermann K Petzold in
Hirichselde i. Sa. Prozeßbevoll mächtigte:
Rechts anwãlte Fu izrat Dr. Haensel,
Dr. Schlegel und Dr. Werner Haensel in Zittau, klagt egen den früheren Gute⸗ pächter Arno Willy Forkert, früher in Königshain, jetzt unbekannten Ausenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem An— traasgegner am 3. Juni 1926 einen Heu—⸗ wender für 250 RM und am 10 August 1926 ein Paar Kunbelstangenkappen sür 3 RM geliesert habe, mit dem Antrag, den Antragsgegner tostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Antragstellerin 203 RM nebst i0 0/9 aus 250 RM seit dem 17. Juni 1927 und aus 3 RM seit dem 24 August 1927 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wind zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amte gericht Zittau auf den 24. Februar 1928, vormittags 81 Uhr, geladen. Zittau, den 7. Januar 1928. Der Urkundebeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Zittau.
4. Verlofung . von Werthavieren.
889800 Beiannimachung.
Duich Beschluß der Zulassungsstellen für Wertpapieie an den Börsen zu Essen und Düsseldorf vom 29. Dezember 1927 und t. Januar 1928 sind
NRW 19000090900 — 3 584,229 kg
Feingold 6c Goldpfandbriefe des Westfälischen Pfandbrief⸗ amts für Hausgrundstücke v. 1927 Reihe H, unkündbar bis zum 31. Januar 1937, eingeteilt in 800 Stück zu je RM H0o00 Lit. A Nr. 1 — 800, 5000 Stück zu je RM looo Lit. B Nr. 1-000 1800 Stück zu je RM ho0 Lit. C Nr 1— 1800, 500 Stück zu je RM 200 Lit. D Nr. 1 = 600, zum Handel und zur Notierung an den Börsen Mu Essen und Düsseldorf auf Grund eines Prospekts gleichen Inhalts zugelassen worden, wie er anläßlich der Zulassung dieser Goldpfandbriefe an der Börse zu Berlin in Nr. 271 des Deutschen
mneichsan eigers vom 19. November 1927
veröffentlicht worden ist.
Essen⸗Düsseldorf, den 16. Januar 1928
Die Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf.
Die Landesbank der Rheinprovinz Filiale Essen.
88674 Bekanntmachung der
Hannoverschen Landeskreditanstalt.
In Ergänzung der Veröffentuchung der Hannoveischen Landeskreditanstalt über die endgültige Abfindung der Auswertungs⸗ ansprüche ihrer Schuldverschreibungs⸗ gläubiger vom 31. Dezember 1927 wird solgende Stückelung der ab 1. Februar 1928 zur Ausgabe gelangenden Liquidations⸗ schuldverschreibungen bekanntgemacht:
bo, 106, 206, 300, Sog, 1066 2000 GM. ö
Der Schuldverschreibungsgläubiger kann zum Zwecke der Vermeidung von Nenn beträgen unter GM ho verlangen, daß ihm auf mehrere Schuldverschreibungen eine Liquidationsschuldverschreibung aus—⸗ gehändigt wird.
Verzeichnisse, aus denen der Goldmark— betrag der nach dem 1. Januar 1918 zur Ausgabe gelangten Stücke ersichilich ist, werden ab 1. Februar 1928 bereitgehalten.
Die nur für eine Bareinlösung be— stimmten Stücke sind für sich gesondert mit einsachem Nummernverzeichnis bei der Landesbank der Provinz Hannover, hier Schiffgraben 2, einzureichen, welche die Bareinlösung Zug um Zug sür die Han— nopersche Landeskreditanstalt vornehmen wud.
Nicht auf den Inhaber lautende Obli⸗ gationen (Namensobligationen) sind ge. sondert vorzulegen.
Die Stücke sind vollständig (Mantel⸗ und Zinsschembogen) einzuliesern.
Hannover, den 15. Januar 1928.
Dr. Drechsler.
188836 Betannimachung.
Sproz. Goldpfandbriefe (Landes.
schuldverschreibungen) Reihe XX.
der Braunschweigischen Staatsbank (Leihhausanstalt)
in Höhe von nom. GM 8000 099.
Die Hraunschweiguche Staatsbant (Leih⸗ hausanstalt) hat GM 8 000 000 8pro⸗ zentige Goldpsandbriese (Landesschuldver⸗ schteibungen) Reihe XX ausgegeben.
Durch Erlaß des Herrn Preußi⸗ schen Ministers für Handel und Ge⸗ werbe vom 31. Dejember 1927 — J.⸗Nr IIIb 10360 — ist angeordnet, daß es vor der Einführung dieser Gold⸗ pfandbriefe an der Börse in Berlin der Einreichung eines Prospettes nicht bedarf.
Die Ausgabe der Goldpfandbriese (Landesschuldverichreibungen) ist auf Grund des 5 28 des Staatebankgeletzes vom 20. Dejember 1919 (Br. Gu VS. v. 1920 Nr. I) ersolgt. Die Stücke sind im De. zember 1927 ausgestellt und tragen die jaksimilierten Unierichtitten des Vor⸗ sitzenden des Verwaltung rats jowie der drei Mitglieder des Direttoriums der Biaunschweigischen Staatsbank (Leihhaus⸗ anstalt. Die Goldpiandbiiese (Landes⸗ ichuldverschreibungen) sind durch Gold⸗ hvpotheken gedeckt und dürsen zu keinem höheren Beirag umlaufen als zum Ge⸗ jamtbenag der zur Deckung dienenden Goldhvpvotheken. Die Braunschweigijche Sitaatsbant führt für die Deckunge⸗ bvpotheken ein Deckungsregister nach Man⸗ gabe des Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffent ·
und
lich⸗ rechtlicher Kredifanstalkfen vom 21 De⸗ zember 1927 (RGBl. 1927 1 Nr 54) Dierjzu tritt als weitere Sicherheit die Hastung des Freisfaates Braunschweig mit seinem gelamten Vermögen. Gemäß S 1807 Ziffer 3 B. G.⸗B. sind die Goldpfand⸗ briese (vandesschulderschreibungen) reichs⸗ münde lsicher
Die Goldpfandbriefe (Landesschuldver⸗ ichreibungen) Reihe XX sind eingeteilt in:
Buchst. A Nr. — 300 zu
ö j
1 13200
. 1— 2030
f. i g66
2 Die Stücke lauten auf den Inhaber und sind seitens der Gläubiger unkündbar. Die Zinescheine sind nachträglich am 2. Januar und 1. Juli fällig, erstmals am 1. Juli 1928.
Die Jinjen und die Kapitalrückzahlungen werden zu dem für den 10. Dezember und 10. Juni amtlich festgestellten Feingold= preise eingelöst. Als amilich festgestellter Preis für Feingold gilt der im Deutschen Reichsanzeiger“ bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in die deutsche Währung eriolgt gemäß 2 Jer Verord⸗ nung zur Durchführung des Gesetzes über weitbeständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 nach dem Mittelkurse der Berlmer Börse sür Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung an dem Tage, der sür die Berechnung des Kapital⸗ und Zinsbetrages maßgebend ist. Sosern an dem vorbezeichneten Tage eine derartige Notiz nicht stattfindet, ist die letzte vor⸗ hergehende Notierung für die Umrechnung zugrunde zu legen.
Die Braunschweigische Staatsbank zahlt die Goldpiandbriese (Landeslchuldverschrei⸗ bungen) nach vorheriger Kündigung oder Auslosung zum Nennwert zurück, die zum letzten Werktage eines jeden Halbjahres mit mindestens sechswöchentlicher Kündi⸗ gungsjrist zulässig ist. Bis zum 1. Januar 1g33 ist die Rückzahlung ausgeschlossen.
Alle die vorstehenden Goldpfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen, insbe⸗ sondere die Nummern etwa ausgeloster Stücke sowie mindestens einmal jährlich eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke, werden im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und Preußischen Staate⸗ anzeiger, in der „Braunschweigischen Staatezeitung“ sowie in der Berliner Körsen⸗Zeitung“ oder im Berliner Börsen⸗ Courier“ veröffentlicht wobei zwischen dem Tage den Veröffentlichung der Auslosungs⸗ oder Kündigungebekanntmachung und dem Rückzahlungstage eine Frist von mindestens einem Monat liegen muß.
Die Zinsscheine sowie die gekündigten und ausgelosten Stücke werden konenfrei bei der Braunschweigischen Staatsbank (Leihhausanstalt und ihren sämtlichen Zweigkassen sowie den jeweils bekannt⸗ gegebenen Stellen, darunter solchen in Berlin eingelöst. An den vorgenannten Stellen erfolgen ebenfalls kosten rei die Aus⸗ gabe neuer Jinsscheinbogen, etwaige Kon⸗ vertierungen Jowie alle sonstigen, die Gold⸗ pfandbriese (Landesschuldverschreibungen) betreffenden Rechtshandlungen.
Braunschweig, den 5. Januar 1928.
Braunschweigijche Staatshank. (Leihhausanstalt. ) Direktorium.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgeellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren vefin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.
Deutsche Lichttechnik A. G., 187126 Sitz München.
Aus dem Aufsichtsrat sind nachstehen de Mitglieder ausgeschieden: Dr.-Ing. Frei⸗ herr von Stockhausen. Waldperlach, Dr. V. Stolz, Rechtsanwalt, München.
Der Vorstand.
86749
Die C. Karnauke Söhne Tuch⸗ fabrik Aktiengesellschaft. Cottbus, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefoidert, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Liquidator: Frank. 886 97]
Zurzeit gehören unserem Aussichtsrat an die Herren Sally Selo Dr. Bruno Hertzberg Alfred Müller, Otto Müller, alle zu Berlin.
Elekirodraht & Isolierstoff Aktien⸗ gesellschaft. Berlin Ait Glienicke. 829331
Chemische Fabrik Eitorf A.-G.
in Eitorf.
Durch Beschluß der a. o. Generalver⸗ sammlung vom 19. Dezember 1927 ist die Geselischajt aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger auf, ihꝛite Ansprüche unverzüglich anzumelden.
Eitorf, den 27. Dezember 1927.
Der viquidatar: Dr. Et len re ich. 875141
Nachdem die in der Generalverlsamm⸗ lung vom 22. Dejember 1927 beschlossene Herabsegung unseres Grundkapitals von RM i oß5 000 um RM 10 667 000 auf RM b 396 000 in das Handelsregislter eingetragen ist, fordern wir gemäß 8 289
Absatz 2H. G. B. die Gläubiger unserer
Gese l jchaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
re,, si . ,,. n ng .
amag⸗Megnin Attiengesellschaft. Der Vorstand.
83849
Zujsolge Beschlusses der Generalver⸗
jammlung vom 9. Juli 192tz soll das 192 000 Reichsmark betiagende Grund- favital der Gesellschaft au 12 800 Reichs⸗ marf durch Zusammenlegung der Aftien m Verhältnttö von 1 zu 15 herabgesetzt und das auf 12800 Reichsmark herab zusetzende Grundfapital um 87 200 Reichts⸗ mark auf 100 000 Reichsmark eiböbt werden, und zwar durch Ausgabe von 572 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien zu ie 100 Reichsmart. Die Ausgabe der neuen Aktien Joll zum Kurse von 100 0½ ertolgen und sie Jollen vom 1 Januar 1927 ab am Gewinn der Gesellichaft teilnehmen .
Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktio⸗ näre ist ausgesch ossen.
Die nach Vorstehendem auszugebenden 372 neuen Aktien über je 100 Reiche maik bieten wir hiermit im Auftrage eines Aftionärs den übrigen Aktionären nach dem Veihältnis ihres Aktienbesietzs zum Parifurse zum Bezuge an dergestalt, daß das Bezugsrecht bis zum 31 Januar 192 uns gegenüber ausgeübt und der Bezugt⸗ preis einschließlich der anteiligen Unkosten ö diesem Tage an uns gezahlt sein muß.
Greiz, den 30. Dezember 1927.
Zreia Automobil⸗
Altiengesellschaft Greiz i. V. Der Vorstand.
lab . Heinrich Hollmann C Co.,
Att. Hes. in Vurgsolms q. d. Lahn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 13. Februar 1928, vormittags 190 uhr, in Weilburg im Hotel Traube statifindenden 5. ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung für das vierte Geschästs jahr.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz jowie über die Entlastung des Aufssichts rats und Vorstands.
3. Neuwahl des Aussichtsrats.
4. Verschiedenes.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Gentralversammlung sind laut § 24 der Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien jpätestens drei Werktage vor der Generalversammlung ;
1. bei der Mitteldentschen Kreditbank in Wetzlar,
2. bei der Darmstädter und National- bank, Filiale Gießen
3. bei der Gesellschaftefasse hinterlegt haben.
Burgsoims, Lahn, den 16. Januar 1928. Der Vorstand.
Hollmann. Groß.
88711 ; Weber & Ott Attiengesellschaft.
Bei der am 6 Januar 1928 auf Grund des Tilgungsplanes stattgesundenen nota— tiellen Verlosung unjerer Schuldverschrei⸗ bungen wurden folgende Nummern ge—
zogen:
Nr 5 17 29 35 40 41 50 54 68 72 80 125 161 170 177 188 205 221 222 263 279 299 328 329 542 349 395 396 400 407 415 425 478 480 482 489 dos 520 526 532 540 547 553 562 579 bd 609 620 665 682 720 740 784 808 811 S323 832 899 866 894 900 22 g23 936 Id 7 959 6h g97 1020 1099 10681 1113 1150 1200 1214 1218 1223 1225 1257 1292 1320 1333 1384 1395 1413 1422 1427 1440 1460 1490 1519 1830 1946 1564 1560 1615 1751 1754 1760 1904 1984 12993.
Die ausgelosten Schuldverschreibungen treten am 1. Juli 1928 außer Verzinsung. Von diesem Tage ab erfolgt die Cin ösung zum Gesamtaufwertungebeirag von Neichs⸗ mark 250 je Stück bei unserer Gesell⸗ schaftekasse gegen Rückgabe der Schuld- verschreibungen, der noch nicht fälligen Zinsscheine und des Erntuerungescheines.
Rückttände aus früheren Verlosungen sind nicht vorhanden.
Fürth, den 16. Januar 1928
Weber X Ott Attiengesellschaft. Der Vorstand. Ehr. Fleischmann.
88334
Nachdem das Vermögen der Attien⸗ gesellschaft für Kinematogran hie und Filmverteih in Mannheim im Wege der Verschmelzung unter Ausschluß der Liquidation laut hand ner chr en Ein⸗ tragung vom 20. Ottober 1927 auf uns übergegangen ift, fordern wir gemäß S5 Zob Absatz 3 290 H.-G. B. die Inhaber von Aktien der Aktiengesellschaft sjür Kme⸗ matographie und Filmverleih auf, ihre Aktien nebst Diwhidendenscheinen, für 1927128 ff. zwecks Umtausches in Atnen unserer Gesellschaft nach Maßgabe des Verschmel jungs vertrags vom 14. Sep; tember 1927 spätestens am 18. Mai lvzs der der Kasse unserer Gejellichaft in Benlin SW. 68, Kochstr. 6 — 8 einzureichen. Auf je eine Aktie der Aktiengesellschatt ür Kinematographie und Filmverleih über RM bos entfallen drei laut General⸗ versammlungebeschluß der Universum, Film Attiengelellichaft vom 21. April 19277 zusammengelegte Altien Serie A der Universum⸗Film Aktiengelellschaft über je RM 160.
tien, welche nicht bis zum 15. Mai 1928 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. -
Berlin, den 13 Januar 1928.
Univer sum⸗Film Attiengeselljchaft.
Grau. ppa. Jim mer.
/ 1