1928 / 16 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Sandel und Geiuverbe. Ber lin, den 18. Januar 1928.

Kavifalanlage der Rank in Wechseln und Schecks

; Am sterdam, I7. ar. (W. T. B.) (2 . ,, st m Januar. (W. T. B.) (Amtliche Devlsen

kurse. London 12953. Berlin 59,077, Paris Y, 75, Brüssel 34,57 Schwer 47,77. Wien 34. 95, ovpenhagen 66,45, Stockholm 66, 67 ;

Lombards und J auf 2417.33 Mill. RM verrmgert. Im einzelnen haben die Bestande an Wechseln und Schecks um 304 tz Mill.

dem

9 6 Tele agraphische Auszahlung. auf 2? 330 9 Mill. Rhe ab ; h . . 3 04 . ; . 23304 Mel. R abgenommen, während die Lombardbestände Oslo 65,95, New ork 24s O0. Madrid 42,34. It 13 d ,,, . um 19,9 Mill aun 332 Mill Renn angewachlen sind. De EGffeklen. Prag 73,50. Frewen fehrefurse, Helsingtors . ß . 18. Januar 17. Januar beständeé sind mit 953 Mill RM annähernd unveräntert geblieben. Butarest Warschau —— PVokohama —— Buenos Aires Geld Brief Geld Brief 2 w 2 k zulammen sind

Buenos. Aires 1 Pay. Vel. 791 179. 179 1 277, Il. RM aus dem Verkehr zurüchgeflossen Der Umlaut an Zürich, 17. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. 2 Ganada⸗ , Li8h k . . Reichsbanknoten hat sich um 2431 Mill. auf 39279 Mill RM 2,30. Parie 20, 40 New hort 519. 00, Brffel . .

apan I öHen 96ß3 196? 967 1907 derienige an Rentenbankscheinen um 349 auf 645.1 Mill. NM ver— „M446, Madrig 88,85, volland 209,25, Berlin 123 53. Wien 73, 12t, und

airo , l agvpt. Pfd. 20 367 21 66 0 IM 21 668 ringert. Die Bestände der Reichs bant an Rentenbantiche nen baben Stockbolm 139.60. Oslo 138 05. Kopenhagen 135.05, Zofia 3.74, Konstantinopel 1 türk. 2 2.177 2,181 2.181 2.185 sich demennmrrechend auf 798 Mill. Re erböht. Tie fremden Prag 16,8. Warichau 8, 15, Rudapest 679), KRelgrad 9. i3z, 9 9 London. 12 20. 445 20 480 20, 443 20 483 Gelder zeigen eine Abnahme um l Mill. auf tz 1 Mill. RM. Athen 6,928, Konjtantinobe! 269, 0h, Butarest 321, 00, Helsingforz ; Flen Jort. 13 1193 4201 4I94 4207 Die Restände an Gold und deckunge fähigen Devisen megesamt sind 13.99. Buenos Aires Al, 70). Tapan 245, „5. * Pen . . gtio de Janelro i Milret öh, Gö0o? ] Gäb0. C5 mut, 2s! Mill, Reh), wie in der Vorn che ausgewsesen im einzelnen Kopen boggen. 17. Januar, W. T. B.) (Amtliche Devnen= ö Uruguay.. GSGoldveso 285 42594 1286 4294 Gold mit lig. Müll. NM, die Bestände an deckangslähigen kurse) ondon 1820, New Nort 373,75, Berlin 89, 00, Paris 14.80, . Amsterdam⸗ Devisen mit 286 Mill RM. Die Dedung der Noten duich Gold Antwerpen 52, 20), Zürich 72, 19, Rom 19,90, Amsterdam h0 . ð0, 4 3

Föotterdam 199 Gulden 169,4 169,43 ieg,ig 16544. bein besserte sich von 443 vo in der Vorwoche auj 475 vn. die. Stockboim lb 4h, Salo gh 45. Helsingrors fz ho ragrf ifo, Ken ö Athen IIloh Brachm. bö54g. H hbhtz h oha 55666 n ige durch Gold und deckunge fähige Devisen von Hi, 5 vh in der 52.33 *) Relga . Brüssel u. Ant⸗ Vorwoche auf ba,7 vH. Stochholm, 17. Januar. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ 87 ö. , . 3 23 936 5 o8, 4 898,97 ) 3 ,. , 2 1 . 3 . : sᷣ =

udape . eng 73, 30, 44 73.295 73,435 Schweiß Plätze 1,79, Amsterdam 150,19. Kopenhagen 99,75, Oslo 7 7 . j J

, . ; 9 . 3 e. . . am I7. Januar 1928, Ruhrrevier: Gestellt: 28 6 3 ö 7. Janugr. (W. T. B.) (Amtliche Devisenturse.) Postanstalten und Zeinungs vertrieben für Selbstabholer auch die 22 1 einer 8 gespaltenen Emheitszeile 1, 5 Neichsmarn. ö Jugoljawien lo Dinar 366! Tisß R366 ade nicht gestellt Wagen. London ig, zz, Herlin zh Jzo Paris jd d. Nem Jork 3 76, Amsterdamm amn ,,, . —˖. gan m n,, . . Nopenhagen, ihc KR. 136 5ä6 1165. us zi 11255 ö sölsß, Zürich 256, Peisingiors ig Aniwerien Sä, ö. Stockboim ,,, Barn n, es, hein steaße be, il, er. . Lissabon und n n . fi lol, 16, Kopenhagen 190,380. Rom 19,95, Prag 11,26, Wien 53. 160. Fernsprecher: Zennum ; . 6 Rr. 2

Dporto . . 1060 Escudo 20,43 20,52 20 40 20 44 peut Cern rhfm sör n ert! 66 mn g 9. E gung . Mog kau, 16. Januar. (W. . B.) (Antausturje, mitgeteilt J. Delg=. . 199 Fr. 111.54 111,76 1II54 11176 Be R, H stn fr eg, . . . 136b aun, . * ung ö don der Garantie. und Kredit- Bank für den Osten A.-G. In ö

aris ..... 100 Fres. 16483 186-4 164565 16625. ih 25 M für ngo fig ö am 18. Januar auf Klcherwonzen. ihoo englische Prund 9ä4 g, 1059 Dollar iga, d, 22 . . . 2 609 i. 12,4383 12, 448 12.43 12,45 25 . g. . l000 schwedische Kronen 52,11, 1009 finnische Mark 4.587. x 1 () li b d I 92 . Schweiz . ... 100 Fres. 80,779 80,935 S0 80 80,96 . M 6

ü 376. / ; ; . ankgirokont eckkonto: Berlin 41821. Sol.. log Lepa be, gäsßz 3de gz Berlin. 17. Zanuar, Preisnotierungen für Nahrunds. on don, 1. Jangar. (W. T. B. Silber (Schluß 2st, RNeichsbankgirotonto. Lrlin, Donnerstag, den 19. Januar, abends. Poftsch ö, 3. 00 Peseten 7Il.b5. 71, 69 71.78 ]7I, 92 mittel. (Durch ischnittzeinkaufspreise des Leben.? Silber auf Lieferung 26,00. d /// , H

un / : ; ; ö ö Härrrüurn; geg l igz z ug uz; een Rärekehene Chen hb ln. , . ——⸗ꝰ-) Einzelnummern oder einzeine Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages ö Schillin 5908 h9, 20 59, 9 59,21 ; ö ö. . rank furt a. M., 17. Januar. (W. T. B. esterreichische . , m ne Tn, gr,, , T, mr, m,, 2 . ; ö = . Lothringer Zement 62,00, . u. Silber · Scheit t. 191. 2 nin erdlerten und Geantnsteh. in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 42 big G48 M, Gerten. rn n , (vokorny n r n , ,, ö.

. ö 2 Pasergrütze, lose 0,5] bie O,hd4 M6. Roggenmehl Ol 0,363 bis! 6 i j zohndil ssetze: freulich sei inisteri 18. Januar 1I7J. Januar j ; ; ga, Wauß u. Freytag 142,76. ; nhalt des amtlichen Teiles: ö durch Lohndiktate zu ersetzen. Erfreulich sei, daß das Ministerium Gelb Orte held l ere 6 . Weijengrieß 415 bis 47 „S, Hartgrieß O47 bis O0 Az, Ham burg, 17. Januar. (W. T B.) (Schlußkurse. ) Commerz. Juh ch J Nichtamtliches. von der Herabsetzung * Löhne, wie sie die landwirtschaftlichen ; ti , eiznnehl ole, gäo c, Töeincngnöutimeh ki g Pfiden bannß Cg So. alm tente 1g oo Sb fut äche n gh Deutsches Reich . Pripgtunlernehmer propagieren, in selneg, Forst-⸗Denkschrift ab. . ö . . ö Viltoria Ob bis 0,76 „Az, Speiheerbsen, Schantungbahn ßb0. Hambg.⸗ Amerita! Pateif. 147, 00, Hamburg⸗ Ernennungen ꝛc. ; Deutsches Reich. gerückt fei. Das genüge äber nicht, die Löhne der Forftarbeiter Sol ene rte es e d, i, ehe, ,, wan b gr fe lte ie. ,, n, , Bektanntmachung zu der dem Internationalen Ueberelnkommen Der Botschafter der Vereinigten Staaten non, Amerlla rüßten nethöht, . 2 rn, . 1 igt: s fo] . . . ** . . * . . . 9. 0, 5 j j 50, . ö . 1 J erwaltun Ursfe ni etwa ein 2 . h A merikanische: . Gez bie Obi „, Linsen, mittel, neue 6.60 bis 6 4. Linsen, ö re . r en n, ö . n über den Eisenbahnfrachtverfehr beigefügten Liste. Schurman ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung werden. eiter müßten audi Unterstützungskassen 3. alle 1000 h Doll. 189 4,175 4, 195 4,176 4, 196 roße, neue 0, 78 bit 1,10 4A, Kartoffelmehl hg bis 0,50 H, Guano w Vynamit Nobel ö Holstenbrauerel 186 8 Nen Anzei e, betreffend die Ausgabe der Nummer 2 des Reichs⸗ der Votschaft wieder übernommen. Forstarbeiter geschaffen werden, bie den Arbeitern einen Rech ts⸗ 2 und 1 Doll. 16 4, 17 4.19 4, 17 4,19 Makkaroni, Hartgrießware 0,g4 bis j, 26 4. Mehlschnittnudeln Guinea 7 0. Otavi Minen 1525. Freiver? e pr. Sloman 3 bl tts Teil I ; ansprnch geben. Argentinische 1 Pax. Pel. l,ůßg8 1,788 klzzs 14788 En big O, So 44, Eiernudeln 0.92 big 144 M6. Bruchreis O,. h bis Salveter S6 os . . . ; gesetzblatts Teil I. P Abg. von Tresckow (D. Nat) stellt fest, daß wir in der Brasilianische 1 Milrelg 49. Coll 0491 0511 1039 46, Rangoon⸗Reis O39 bis 46 A, glasierter Tatelreis Wien, 157. Januar. (W. T. B ) (In Schillingen. / Völker⸗ Preußen. . . Forstverwaltung noch nicht wieder zu den Friedensverhältnissen . gCanadische tanad. 4163 4. 183 41665 4,185 Gab bis O,68 4A, Tafelreis, Java O, 70 bis 0,2 , ö. bundanleihe 105 45 40 Glüᷣabetß bahn Prlyr. Hd u. bbb Æ ,. Mitteilung, betreffend Meldung zur forstlichen Staatsprüfung. gekommen seien. Was die Holzmwirtschast naeh, o sei dahin zu ö Englische: große 1 E 20 407 20, 487 Dold 204405 ibfel, gmerikan, 1,90 bis 240 4, getr. Pflaumen go / EM. in 4 ½0 Elijabetbbahn diy Stück ** ht Co Elisabethbahn Lin = Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 2 der Preußischen Preußischer Landtag. wirken, daß die preußischen Vertreter im Reichsrat bei den . LE n darunter 14 20 102 20,452 204405 20,4305 Originalkisten G74 bis 9.76 M4. getr. Pflaumen go ,160 in Säcken Budweis =, H o /o Elisabethbahn! Sali burg Tirol = Galt Geyeßsammlung . . Handelsverträgen die preußischen Interessen wirksam vertreten ö Türkische . . .. tür; fd. . O9 bis .z M, entsteinte Pflaumen S0sss in Driginalfisten. Karl Ludwigbahn —— Rudolssbahn, Silber 7 30 Vorarlberger . - 356. Sitzung vom 18. Januar 1928, 12 Uhr. und entsprechend stimmen. Der Redner fragt, ob der Erlös aus ö Belgische ... 100 Belga 58,37 58, 61 68, 35 58, 59 packungen O,7se bis O, 809 4, Kalit. Pflaumen 40/50 in Original- Rahn Staate senbahnge⸗ Prior . 4 Sun Boden⸗ (Bericht des Nachrichtenbüros des Verein deutscher Zeitundeverleger. n dem Verkauf von Braunkohlenfeldern auch wieder dem Forstetat 4 Bulgarlsche . I00 geva * listenpackunggn 0 bis C63 * PHosinen. Carahurnn J Kiften Fam Prlor. bo. 3 , Bär, Wodcnbacher Pro.! fh. H, ' d, re,, ger. ir chen werde. Es sei zu wünschen, daß durch geeignete Aus- . Dãänische ... . 100 Kr. L235 112.57 111295 11952 904 bis 1.32 , Sultaninen Caraburnu i Kisten 1,27 bis 1,90 4A, Ren chaue Dderberger CGihenda be nz g Türfische Cijenbahůanleihe Der Landtag begann heute mit der zweiten Lesung des ildungskurse die von der Forstakademie Eberswalde erzielten . Danziger. ... 100 Gulden Sl5ß 81 88 dl. 6b 81, 88 Korinthen choice 1330 bis 1,ö34 „., Mandeln, füße Bari 3.26 4725, Oesterr. Kredltanstalt 64,11. Wiener Bankverein 30.160 I ll 5 Etats für 1928, und zwar stand die Beratung des „Haus- Erfolge Allgemeingut der Forstverwaltung würden. Dann werde . , . . . . . , . ö * ,, . . ö. ö. ö. . Hp, 691 Hesterreichjche. Natkonalbani 261.00, Donau Hamwfschiffahtrtz— m iche j halts der Forstverwaltung“ auf der Tagesordnung. ö e ng , . . ö 9. ire i . . ranzösische res. 5 3. 1 ; assia) 2, is 2.50 A, Kümmel, holl. 100 bis 1,06 MA, ; 3 a. J . ; ; 64 eberzählige Förster seien am besten in intensiv bewirtschafteten . olländis che; I9g Gulden 155 353 1693531. 1683531. 1696413. schwarzer Pieffer Singavote 450 bis 4M, , weiger Pfeffei ,, ,, Deutsches Keich. Nachdem vorher . 96m n , Antrag ö. För lere en als zweite Förster 3 verwenden. In der Boden- . . oh dire 22,175 22, 2595 221365 33 36d Singapore. 6K 15. bis 6,179 4d“, Rohkaffee Brafij 378 bis Staatzeisenbahn . Geselsschaft 25ül, Scheideman del, -G. f. chen. Konsul Dr. Franz i Konsul des Reichs in Windhuk . dee . Er wer ö w g 46 . igkeit der Förfter sei die Grundlage für den erfolgreichen ire n,. dar. 100 Lire 2 . 22.18 22,26 44 4, Rohkaffee Zentralamerika 4,44 bis 6,50 MÆ, Röstkaffee, Prob , g G, G, mn mn Eilert. Ga 33 30 Siemens: Sqhuctert⸗ tonsul Dr. Franz ist zum Konsul des Reichtz in Windhu den Hauptausschuß überwiesen wurde, nahm der Bericht⸗ etrieb zu erblicken. Land sollte den Förstern nur dann ab⸗ ö Jugoslawische . 100 Dinar 347 J7367 äät83 68. Brasil 470 bis H, 60. 46. Röstkaftee, Zentralamerika h, bis i Fin, mn, nn,, ernannt worden. . erstatter zum Forstetat, . werden, wenn i es selber gusdrücklich wünschten. . Vorwegische . 1099 Kr. 111.50 111,714 1139 11174 8410 -H Röstgetreide lole C34 bis G52 A, Fakao, stark entölt Montan. Geselsschaft, osterr. 43, 1, Vannier Motboren A. G. Isterr⸗ Abg. Pe ters-⸗ Hochdonn (Soz.), das Wort. Der Ausschuß Wechselschulden der Förster ollten n fr f ger Kredit ver⸗ ; Desterr eich ar. Schilling 59 07 . k80 bis 2,22 ds. Kakao, leicht entölt 240 bis 3, 85 , , ,, Hic . det anntm a chung empfiehlt die Annahme bes Haushalts im wesentlichen nach der wandelt werden, . Auf dem J . ,, . 00 Sch. u. dar. 100 Schilling 5903 59,27 59. 06 59.39 Souchong, gepackt 650 bis 8, 30 .A. Ter indisch, gepackt 8,74 bis abrik (Steyr. Werke) 28,061. . . . Ausschußfaffung. Er setzt nur die Einnahmen um 10 Millionen müßten wir unsere vor dem kriege geha te führende Ste ung . ug . . „, JInlandszucker, Meli, O, ß 4 bis o 60 „M6, Inlandszucken, Am jterda m. J7. äandiar. (B. g. B.) 41 o Niederländischt zu dex dem Inter nationglen Uebereinkom men über höher fest, weil aus dem Holzertrag mehr Einkünfte zu erzielen ö 6 . . 9 n n n ö , . . 259636 2616 elne e Ebbe geren, rel Rö, bis img, Cage de e winner, Th, be el . Gisenb ahnfrachtverkehr beigefügten Liste. , ,,,, . . in bob Lei soh gei ö. ö W, Fefe nn, bleu , n He, r gag gh d lniress en d, ge . , ,, , Die Liste der Cijenhahnstrecken, auf die das Internationale säüsz eng aii 6 ,,, ö K . gahhh . Sie, d ö die . Schwedische 0b Kr. 1247 119384 11247 11993 beer, Eintrucht 1, 6 bis 1,66 AM, Marmelade, Vierfrucht 73 big erde 55 6 ö n Phils Grin Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendun wissen schaftlichen Erforschung des Holzes bei der Forstlichen wesentlichste Freude aller Forstbegmten, sie würden in ihrem ö Sheer drehe is res,. ß Fi,, ö, ih ü Wösse, Pölichmchmsut, in, Cæinern . bie ösö , intel, , Fandel. k finder Hentscher Neichs. und Wreußtichet Tias tzanzeigen 3, knen fig erich den e, g beige? Shunt n , ,n, g nner, ,,, ,,, . ö ö . ö 5 7 . . 6 . ö. . ö 9 . go ö . Ils, ß6. Holland, Amertka, Tijn S8, 5h, Ytederland' Scheghvart Unt vom 2. März 1927), wird wie folgt geändert: bedingungen im Interesse der Erhaltung der Sägewerke und des . , ,,, e e. V c 6. ane, 46 . 6 . Siedeslalz in Säcken O0, is O, „Siedeslanz in Packungen 0, 198 906 GFultuur Mpii e , . 31 . . ; ; ; mittleren und kleineren Holzhandels und Gewerbes verlangen. 9 * . , ,. 7 H. ; . ; O90, ur Mpij. der Vorstenl. 180,00. Handelsvereeniging Unter „Deutschland' werden in Abschnitt A unter Ziffer 1 die mittlere: ; 3 . ; delt werden. esond 9 cksamkeit mi der Minister ö slow. ; 3 . 6. e kbit Mlördb,,Baatemschmaltß in Tierces 1,48 big i b3z 4. Bratenschma Amsterdam 801,50, Delt Maatschappiß 466, 00, Senembah Maat Worte der Farge⸗Vegejacker Cijenbahn gestrichen; , unter Im übrigen sind zahlreiche Anträge zugunsten lzichterer Aufstiegs= 9 Teig le e . ,,, w n m. . dar. 6 12395 12, 455 13. 16 . 1 * i. ir i ,,. . . ö . schappit ödno0, Zertifitate pon Aktien Deutscher Banken —, neuer Ziffer 19 daselbst nachgetragen: . möglichkeiten usw. der Forstbeamten vom Ausschuß angenommen den Lebengnerb bär k treffen . ; 65. . . . , , Fpfitztalg, geackt h? b on Deuntsche Kasian ieibe lola. Frelber Fehr: Vereinigte i n worden. Abg. Sd ü n Ungarische . .. 165 Pengs 73, 2 75,42 75, il 73, a 40 46. Margarine, Handelsware I I,38 R,“ ij 1.36 bia h e . 1 , ren ere r, re n 19 Farge. Vegesacker Eisenbahn; 5 . J J in Beant⸗ Abg. Schmelzer (Zentr) wünscht Verwertung und Ver⸗ ö 1,32 zw . ö ö . * WDeutshe Glgnfstoff 123 25, Teig Deutsche Mienkenbant 192,50, 7 9. die bisherigen Ziffern 19 bis 77 werden in 20 bis 75 abgeändert. ,, 33 lauf der staagtlichen Braun ö. .

Wochenübersicht der Reichsbank vom 14. Januar 1928 (in Klammern 4 und im Vergleich zur Vorwoche):

u der voistehenden Wochenübersi

ͤ cht teilt W. T. B. mit: Nach usweig der Reichßbant vom 14. Januar hat sich die gesamte

1026.00, Italien 134.50, Schwei 49 90, Spanien 435 56, Warschau

grütze, lose 041 bie 9,42 4, Haferflocken, lose 6,49 bis G, 55 4A,

52 Spezialware 1 1,54 bis 1,68 „Hz, 11 1,38 bis 42 . Molkereibutter Ja in Fässern 3,62 bis 3,68 4A Moltereibutter 1a in Packungen 376 bis 3, 82 M., Moltereibuttet IIa in Fässern 3,44 bis 3,356 Æ,. Molkereibutter La in Packungen 3,8 bis 3, 0 4A. Auslandsbutter in Fäsfern 3,81 bis 3,92 6. Aug.

gl. o0. Phil. Holzmann 142 50, Holjverkohlungs Industrie Fhi ,

Rhein⸗Elbe⸗Union 111.00, 8 oo Caoutchoue 96,25, 7 9 Ver. Stah 9gö, 0, 64 0 Siemens u. Halske —.

seinschließlich Börsen⸗ Beilage)

—— Kopenhagen ——,. Oslo 676, zd, Stockholm 684. 0.

und Erste bis Dritte Jentral · Dandels register · Beilage

Unter Polen wind in Abichnitt B unter „J Deutscher Ver— waltungen“ als neue Ziffer? nachgetragen: 7. bei Gardeja bis Gardeja; bie bisherigen Ziffern? bis 18 werden in 8 bis 19 abgeändert.

Berlin. den 19. Januar 1928. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

cee ᷣ· , s 2 2 ᷣ·ᷣ· Q αSCqàxxxł')Ü—')')x'mm)m,, m mm.

wortung einer sozialdemokratischen Großen Anfrage mit, daß die Behauptung, die vielgenannte Holzfirma Himmelsbach sei an einem Boykott der preußischen, der Reichsregierung und der bayerischen Regierung zusammengebrochen, für Preußen nicht den Tatsachen entspricht. Auch die übrigen Regierungen bestritten

zu bekämpfen seien, die Tarifvorschriften für die

——

*) Mit Ausnghme der durch n,. hervorgehobenen Reden der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.

orstarbeiter

ohlenfelder, der Erlös . aber nicht der allgemeinen Finanzverwaltung, sondern der Forstverwaltung zufließen, damit in insten wieder vergrößert werden könnten. Ver Finanzminister sollte der Forstverwaltung und der Land- wirischaft mehr entgegenkommen. Der während des Krieges be⸗

Attiva. t M landsbuttei in Packtun ) 6 Bericht zärti Warenmä e ; . ̃ ͤ it sonders im Westen sehr dezimierte Nußbaumbestand müßfe wieder ; . . z gen 3,98 bla 4,06 ., orned bees 12/6 lbs. erichte von auswärtigen Waren märkten. Rar einen Boykott. Vor dem Krie ei der staatliche Absatz mit hr dezimierte Nu . 1. Noth uicht begtbene Neichebantantele- ene do e Rte H? bis zs do , Sec, ini, ger. Süd ie, i z ib London, 17. Januar. (B. T. B.), Die eiste dietiähr k , , , ec . Ver ze hrnng aller (unverändert) bis 230 A4, Allgäuer Roma 6 S 1,50 bis 1,56 M, Alqä on, 17. Januar. . T. B.). Die eiste diesjährtge Der Reichs verkehrsminister. 9 itisfik * 8g i taatlichen Jagden sei gbzulehnen. Die zwangsweise Erhöhung der . gäuer Romatour 9. 1 8 1, Allgäuer Wol laußti'onsfzrie wurde heute mit einem Angeber bo nach dem Kriege auf durchschnittlich 12 600 Festmeter. Im aalif 2. 56 , 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in. und auk— Stangen 20 9 1,160 bis 1,20 , Tilsiter Käfe, voltffett 20 bt ,,,. , . J. A.: Vogel. Jahre 1925 habe die F Him melsb ter in den Ge. Jagbeinnahmmen, wie sie der Ausschuß heschlossen habe, sei un= zur ; ü . . . . n, 8439 Ballen eröffnet. 7500 Ballen wurden verkauft. Die Auktion Jahre 1925 habe die Firma Himmelsbach unterlassen, in den. Ge I nor Siedlerwalt ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 210 A, echter Holländer 10 , 2,05 bis 2.15 4 E len ö . ufa erg ; e 7 möglich. ie Bauernsorsten und die Siedlerwaldungen inüßten n . r ; so 2, is 2, echter Edamer war gut besucht, das Angebot zeigte aute Auswahl und begegnete bieten, in denen sie sonst als Käufer aufgetreten wäre, die üblichen —ĩ 6 ; ; ; . ö JJ l . . 8 90 . . ö echter Emmenthaler, vollfett 336 his 3, 10 Æ6, lebhallem Wettbewerb 3. nr i Teil fonnte zu höheren . Mengen zu beziehen. Früher habe sie 5. B. im Regierungsbezirk e ,, ,,, , J. 2 ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 21,50 bis 54,50 M, gez. 6 . ; in,, . 8 Kassel jährlich 7000 Festmeter gekauft, im Jahre 19366 nur ; ; 2. ; n, , , ,. ö. und. war; . Tondensmilch 15/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 46, Speiseöl, aus. JI ,,, . Beta ö. tm achung. : 200 Festmeter. Von sclten der . sei nichts Ungünstiges a, n, ngen, n n , , . J, * RM 1 782 606 000 gewogen 1,ů30 bis 1, 40 4. ,,,, 4 36 ö ö. . ö Nummer 2 . . . w t Vu nsch lte? . Zörste rn . und Steinkohlen geliefert e e, ; lukti ti s ; l . Abg. Held (D. Vp.) verweist darauf, daß der Forstetat einen . ö 3 auelandischen Zentral noten. FHegenüer der letzten Auktionsserie des Porjahrg siellten sich die die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen,. Mustern neberschap von 47 Milllonen erbringt und daß sicher bie bei den werden. ; ; . ; ; - anten . Sl 437 000 ö . . . , ö. w und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 30. Dezember igz7, Einnahmen mehr eingesetzten 10 Millionen durch die Holz— Abg.; Mo eg icke Conne) führt aus, die, Forstverwallung 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen ..... (4 286 93 3 Berichte ö. auswärtigen Devisen⸗ und ö ,, h 3 k 14 ö. ö von . er nf 463 h . ö . . . ö ö K . c zertpapier märkten. ; j J f h ö ö un arenzeichen au einer Ausstellung, vom 12. Januar 1928, und ollte zur besseren Rentabilität des Holzverkaufs den erförstern ) . = ( J 4 a). Reichsschatzwechseln . .... = ö. . i. . inn. , , . die Strom, und Schiffahrtpvolizeiverordnung über die Sicherheits. inehr freie Hand gelasfen werden. Ter Gefahr der polnischen ö ,, . ö . . 9 36. ö. 66 i Devisen. dag Pfund verkauft, gerväscheneh On cen dlat n Gh, em 'n hark anfgrderungen, denen See, und Binnenschiffe auf der Elbe genügen Holzeinfuhr müsse durch Steigerung der heimischen Holzerzeugung . ung und stg t n ; bbau Bae ra, ite 24 2 lonsttgen Wechleln und Scheas . * 36 . Danzig, 1I. Zanuar. . T B;). „Devisenkurse. (Alles in Marton“, zu 45 d., gewaschene Vietoriakammiollen, Marte müssen, vom 4 Januar l9es. sntfegengztrettn werten; dan fel eine viel rattanslet Mu. . r än nen e geh eee; 3 6 * . 5 deutschen Scheidemü . 1 i Danziger Gulden) „Noten Lokonoten lbb Fiotv 5sbi G., zz, 6h B. Drientit· zu 47 4 und schieißige Meri otammwohler, Manke Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 0 15 RM. sorstung der Kahlschläge notwendig. Der Staat . sich ein Inf e erh a,,, , , eg n JJ (4 13 82266) 3 6 . = Das üluszablungen; Warlchau „Richardson Bareen Newengland zu 33 . . Berlin, den 17. Januar 1928. ö n ,,, . , der din h len aus der Ausübung der Jagd. ö . 2 ö 1, 8 2 j ö ; ; 28 22 . ; ; 9 R 6. Noten anderer Banken. ..... . . ; . , ,, . e n n . 16 , e Tes gfnrapbisch J st ö . . ö 9 B.) ö. n 6 ö. Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg. müßten. Die . Hälzwerbun gs und Kutturkosten hätten . 4 arteld⸗ fen , ,,. 336. aj 2 , 37 66 5 w webemar enrschte betr iche Nachfrage. a do ĩ egen 1913 148 v teigert. Alle Gelder, die d rück, der Finanzminister habe für die Landwirtschaft und die J.. , = Lembardtorderungen (⸗arunter Dar- . ö. 1 ö 6 . Wah enkurle, Käufer immer nach borsichlet berhajten idr der . Ire. hon gorsenn für ar e rer fuc . . . gorstberidallang , ntergsse genug. Der Minister, müsse alles lehen auf Reichsschatzwech el RM 33 13 9,0. J ig, h , dEr ih gor 0 het 9, Kopenhagen hinter den gehegten Erwartungen zurück. Garne lagen stetig. müßten zum Ankauf neuer Forsten verwandt werden. Die Zwecke kun, um den Haushalt zum . u bringen. Mit dem, was (M 16 93 sß5cüh Löse, Henneter b cz sten warf. os, 46. Pgris 38 Förich ö. . der Volkserholung dürften nicht gänzlich zurüctgeftelll warden. der neue Staat für die Land: un 8. 6Gffekten . 93 . . , . a, i , , , n, , n. Noten ö ö n, ,,, Preußen. orsicht je ben der glu heb ng Lan Höher fer ter elen zu Üben. 16 er sic ,. . y k. ng 9 . 6 . ; 1 . . : . . ;! J ö J . ö Sei tei l ö ginspr Ab angehe, so würden diese zweisellos die Arbeit des Landtags be ö ; J (* ij * 8 ö . nalen ch i en ber gn n ird ö Min kftertum füt ö. 32* uItschaft, Domänen . . ö ö 65 er wünsche, 99 ö. ) 2 n ,, . ; hen gtd. 3 , verde. un o r ste n. Arten von Förstern gebrauchen, zumal die für die Förster als orstbeamten in die Ostpreußenhilfe hineingenommen würden. rag, 7. Fanuar. (W. T. B. Ami . A rn gebrauchen, zumal die für die Förster ( ; J ; „. J. Grundtayital: pa fstva. ue e 1s diz Berlin 35 ir yo ß ger ere r Die Forstreferendare, die im Frühjahr d. J. die forst⸗ an a9 i mn , ,. ( den . . , . w r n . . J . 122 788 0400 der r z . i Ce g 4 n 4 0 n , ; . ö ; - . : liche Staatsprüfung abzulegen beabsichtigen, haben die legung zu H n ,,, . Ge, Größeres Entgegenkommen sei zu wünschen bei der Ausübung der un i e , Ile rf ri Fg, . n t Meat zn. ra! . ; S0. Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ . Meldung spätestens bis zum 10. Februar d. J. y ö. daß gung, die ere . n einmal zur Aus⸗ ö ß en, ö. 96. ,,, 14 . noch n , ö 8 517. 3 . z ) ; r . maszregeln. . zahlung kommen. ie ostpreußischen Förster müßten wegen ö ; 64 ö (unverandert) auer gener Kin gegn 12. 3s err en n Der Ausbruch der 1. a 4 und Klauensenche von 5 1, 6 J ö e ö. ö. . . e ich ng eren . . * (. ervesonds: 355 ö 66. ü M nn preußen eingeschaltet werden. ie Neubauten, die der tat ; ö . 3 ; a) gesetzlicher Reservefonds . . .. ..... 38 hlo 000 Zürich li0 20. 12 3 8. T. 8 . „den Schlacht. und Viehhöfen in Köln, Nürnberg und Leipzig ͤ t bringe, seien viel zu hoch angesetzt, hier müsse eine ratkonellere zweifellos höher als die Jagdliebhaberei. Zu der Forderun (unverandert 121 . gor Dr, . c 5 ; , am 16. Januar 1928 ist amtlich gemeidet worden. Betanntmachung. Bauweise Platz greifen. Der Redner spbzricht schließlich über die eines hohen Holzzolles, inshessndere Polen gegenüber, sei darau b) Spezialreservesonds für künftige Dividenden Span en rr ne , Hg cu wn 9 9h ann 1 . Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2 Jagd, die nur dann etwas einbringen könne, wenn man Geld gufmerksam. , 3 k Einen , ; . . J 44 i ö Rien Z bi. . ö . der k 4 6 16. k a. K , 2 der. . ö. ö . . ,, ö. , , . . . ö unveränder f 17. J . ; . . . . 9 Nr 153 304 das Gesetz über die Bereitstellung von Staatsmitteln aden anrichte, aus dem Staatsforst heraus, müsse der Staat ; ö ; 5. . . M sonstige Rücklagen. ..... ...... ö. ö. ö. . k , on ,,, . 3 . ö ö. r, , in Berlin. . . Ausbau des Stettiner Hafens, vom 9. Januar 1928, den nn,, 66 . ö r f k . . kun , . K J . nveran Vork 26,44. Belgien 354,50, 56, Italien 134. erantwort ür den Anzeigenteil: nter Abg. wu rg (Soz. gibt seiner Freude darüber ] j 4 . 3. Betrag der umlaufenden Noten . ...... 3 He St Mg i 499 oh . , , ., ö.. 3 Rechnungsdirektor , n Berlin. „tr. 16 zZo6 die Vererdnung über die Regelung der gesetzlichn Ausdruck, daß es den Bemühungen 169 Partei gelungen sei ö re ie fn nr n , i r nn ö . Sonstige täglich lällige Verbindlichkeit ( zIä5 O6 9o9, Stockbolm 6834.25 Prag 75,40. Rumänien lo,. d Rien zb gh Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Miete, vom 4. Januat ig. die früher s. zahlreichen Beschiwerden der ir , , e , , , . am Werbell insee den privaten Be⸗ A4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... . 263 ö Belgrad 45, 0. Druck der Preußischen Drugerei⸗ und Verlggs,Attiengesellschaft, Umfang k Bogen. Verkaufspreis 0 20 RM. ö , , . in der otpreußischen Forstverwa an. trieben erhebliche Konkurrenz mache. Man solle die Rentabilität d ,,, Ii He, eee e. v. hren err öh ndr är garn, , d , , h , , , ö , e 2 2 50, Bu kare (G0, Hrag (5,90, rd 926 . ntstraße 35, und durch den Buchhandel. 6 ; 3 n tätigung der öffentlichen Hand auf diesem Gebiet sei abzulehnen. ö. „z. ode, Küng g, Timers , Hä, dei, zol glei in Se Pöls Drei Veilagen nn, n n ehe n,, , ga refer, ,

Forstverwaltung sollte zur iveiteren materiellen Prüfung an den zauptausschuß zurückverwiesen werden. Der Redner bespricht odann die besonderen Verhältnisse in Haunover i e n der örstereien und Oberförstereien. Die Prüfung der Lebensfähig⸗