1928 / 16 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

21. Köhler, Paul, Baumeister,

meister, Freiberg. Plauen. ö. 6. Mittag, Georg, Baumeister, Bischofs⸗ 22. Munkel, Konrad, Maurermeister, Ersatzm nner. . werda. ö . Dresden. 8. Vogel, Ernst, Malerobermeister, J. Busch, Richard, Klempnermeister, 23. Knebel, Paul, Baumeister, Ober— Zwickau. . Löbau. 3 ö meister, Freital⸗Deuben. 9. Illgen, Max, Klempnerobermeister, *. Ersatzmänner. ; 24. Hoffmann, Karl, Malerobermeister, Werdau. 8. Röschke, Hermann, Baumeister, Dresden. 10. Gießmann, Franz, Töpfermeister, Bautzen. . . 25. Gröschel, Georg, Baumeister, Ober⸗ Neichenbach. ; . . 9. Vetter, Walter, Baumeister, Löbau. meister, Meißen. 11. Eger, Bernhard, Glasermeister, Crim⸗ 10. Richter, Julius, Zimmermeister, 26. Heim, Walter, i. Fa. J. C. Ritter, mitschau. . Zittau. . Schiffsbau, Königstein. 12. Lieske, Oskar, Baumeister, Zwickau. 11. Wendt, Bernhard, Baumeister, 27. Vogel, Karl, Ingenieur, i. Fa. Georg 13. Schuller, Max, Baumeister, Plauen. Kamenz. Müller Nachf.,, Schornsteinbau, 14. Dresden. 28. Lorenz, Paul, Klempnermeister, Dresden. 209. Hertzsch, Friedrich, Baumeister, 1 Dresden.

30. Colditz, Paul, Architekt und Stein

metzmeister, Dresden.

31. Pritschke, Ewald, Dachdeckermeister,

Niedersedlitz. . 32. Kost, Bruno, Baumeister, Sebnitz und Dresden.

33. Fiedler, Arno, Dipl.-Ingenieur, Bau⸗

meister, Nossen.

34. Händler, Hermann, Malermeister, Dresden.

35. Zäncker, Frommherz, Baumeister, Niesa.

36. Sterneck, Fritz, Baumeister, i. Fa. Bh. Wunderlich Nachf., Dresden.

Sektion II Leipzig. Mitglieder des Sektion svorstandes.

1. Kretzschmar, Hans, Stadtrat a. D.,

Baumeister, Obermeister, Leipzig, Vorsitzender. 2, Karnahl, Oswald, Malermeister,

Leipzig, 1. stellv. Vorsitzender.

3. Schwabach, Otto, Steinsetzober⸗ meister, Leipzig.

4. Wolle, Rudolf, Dr.-Ing. h. 0., Kom⸗ merzienrat, Leipzig, 2. stellv. Vor⸗ sitzender.

5. Klotzsch, Wilhelm, Maurermeister,

Obermeister, Leipzig. 6. Krebs, Alfred, Stadtrat a. D., Bau⸗ meister, Wurzen. J. Schneider, Paul, Maurer- u. Zimmer⸗ meister, Oschatz. Ersatzmũnner. 8. Schneider, Walter, Leipzig. D. Sommer, Otto, Baumeister, i. Fa. Otto Enke, Leipzig. 10. Löbe, Albin, Baumeister, i. Fa. Louis Löbe, Leipzig. 1I. Pommer, Max, Baumeister, Eisen⸗ betonbaugeschäft, Leipzig.

Baumeister,

12. Stoye, Wilhelm, Zimmermeister, Leipzig.

13. Rauschenbach, Karl, Malermeister, Grimma.

14. Perthen, Kurt, Baumeister, Ober— meister, Oschatz. Vertreter Genossenschafts versammlung. 1. Kretzschmar, Hans, Stadtrat a. D., Baumeister, Obermeister, Leipzig.

2. Karnahl, Oswald, Malermeister, Leipzig. 3. Schwabach, Otto, Steinsetzober⸗

meister, Leipzig. 4. Wolle, Rudolf, Dr.⸗Ing. h. e., Kom⸗ merzienrat, Leipzig. 65. Schuürich, Georg, Stadtrat, meister, Obermeister, Leisnig. 6. Schneider, Paul, Maurer u. JHimmer- meister, Oschatz. 7. Naumann, Max, Baumeister, Ober⸗ meister, Borna. 8. Klotzsch, Wilhelm, Obermeister, Leipzig. 9. Perthen, Kurt, Baumeister, Ober— meister, Oschatz. 10. Löbe, Albin, Baumeister, i. Fa. Louis Löbe, Leipzig. 11. Harzbecker, Otto, Wiederitzsch. 12. Sommer, Otto, Baumeister, i. Fa. Otto Enke, Leipzig. Hempel, Hermann, Steinmehmeister, Leipzig. 14. Rank, Hans, Dachdeckerobermeister, Leipzig. 16. Werner, Max, Klempnerobermeister, Leipzig. Ersatzmänner. 16. Rauschenbach, Karl, Malermeister, Grimma. 17. Krebs, Alfred, Stadtrat a. D., Bau⸗ meister, Wurzen. 18. Schulze, Wilhelm, Leipzig. 19. Neupert, Richard, Baumeister, Muß⸗ schen. 20. Gey, Otto, Baumeister, Döbeln. 21. Köllner, Robert Emil, Fabrikant, Leipzig. 22. Sebastian, Paul, Baumeister, Groitzsch. 23. Koch, Max, Glasermeister, Leipzig. 24. Schwaab, Ernst, Töpferobermeister,

Bau⸗

Maurermeister,

Zimmermeister,

8

Maurermeister,

Leipzig.

26. Schulze, Bernhard, Baumeister, Mügeln.

26. Schanze, Kurt, Baumeister, Mitt- weida.

27. Hübner, Max, Baumeister, Hartha.

28. gohlwagen, Edmund, Zimmermeister, Göhrenz.

29. Pommer, Max, Baumeister, Eisen⸗ betonbaugeschäft, Leipzig.

30. Müller, Otto, Baumeister, i. Fa. Pauli Nachf., BVurgstädt.

Sektion III Zwickau. Mitglieder des Sektion svorstandes.

1. Schneider, Paul, Baumeister, Reichen⸗ bach, Vorsitzender.

2. Schneider, Theod.,, Baumeister, Zwickau, 1. stellv. Vorsitzender.

3. Wünsch, Rich., Schie ferdeckermeister,

wickau, 2. stellv. Vorsitzender.

4. Seidler, Alwin, Baumeister, Werdau.

6. Wieland, Oskar, Baumeister, Aue.

6. Graupner, Herm., Zimmermeister,

Ober⸗¶ 7.

Hellgoth, Fz., Dachdecke robermeister Plauen. Vertreter

bach. Schneider, Zwickau.

Theodor,

Zwickau.

12. Rönnau, Max, Vildhauer, Zwickau.

15. Singer, Paul, meister, Netzschkau. 16. Hilbert, Friedrich, Klempnermeister, Zwickau. 17. Pippig, Julius, Glasermeister, Reichen⸗ bach. 18. Salzer, Otto, inhaber, Lößnitz. Sektion IV Chemnitz. Mitglieder des Sertionsvorstands.

1. Bergmann, Georg, Baumeister, Chemnitz, Vorsitzender. 2. Padell, Fritz, Stadtrat, Baumeister, Chemnitz, 1. stellv. Vorsitzender. 3. Schreiber, Karl, Malermeister, Chem⸗ nitz, 2. stellv. Vorsitzender. 4. Wenzel, Richard, Baugewerksmeister, Chemnitz. 5. Kreyßig, Albert, Baumeister, Glau⸗ chau i. Sa. 8. Gleibe, Otto, Baumeister, Chemnitz.

Maler⸗Ehrenober⸗

Steinmetz geschäfts⸗

7. Hirsekorn, Ludwig, Baumeister, Chemnitz. . Ersatzmänner.

8. Geyer, Ernst, Baumeister, Chemnitz.

9. Renschka, Willy, Ingenieur (Beton- baugeschäft), Chemnitz.

10. Jähnig, Hermann, meister, Chemnitz.

11. Götze, Julius, Baumeister, Anna⸗ berg i. Erzgeb.

Baugewerks⸗

12. Rümmler, Georg, Baumeister, Chemnitz.

13. Stein, Paul, Dachdeckerobermeister, Chemnitz.

14. Tröbs, Georg, Baumeister (Schorn⸗

steinbaugeschäft), Chemnitz. Bertreter

zur Genossenschaftsversammlung.

l. Bergmann, Georg, Baumeister, Chemnitz.

2. Padell, Fritz, Stadtrat, Baumeister, Chemnitz.

3. Schreiber, Carl, Malermeister, Chemnitz.

4. Kreyßig, Albert, Baumeister, Glau⸗ chau i. Sa. 6. Gentzsch, Paul, Baumeister, Meerane i. Sa. 6. Götze, Julius, Baumeister, Annaberg i. Erzgeb. 7. Hirsekorn, Chemnitz. 8. Gleibe, Otto, Baumeister, Chemnitz. 9. Renschka, Willy, Ingenieur (Beton⸗ baugeschäft), Chemnitz. 10. Wenzel, Richard, Baugewerksmeister, Chemnitz. 11. Stein, Chemnitz. 12. Stein, Paul, Dachdeckerobermeister, Chemnitz. Ersatzmänner. 13. Geyer, Ernst, Baumeister, Chemnitz. 14. Jähnig, Friedrich Hermann, Bau⸗ meister, Chemnitz. 16. Ulbrich, Walter, Baumeister, Limbach. 16. Goldberg, Emil, Baumeister, Siegmar. 17. Spranger, Kurt, Klempnerober⸗ meister, Chemnitz. 18. Flägel, Fritz, Kaufmann (Ofengesch.⸗ Inhaber), Chemnitz. 19. Weber, Bruno, Steinmetzmeister, Chemnitz. 20. Kühn, Rudolf, Malermeister, Chem⸗=

nitz. 21. Tröbs, Georg, Vaumeister (Schorn⸗ steinbaugeschäft), Chemnitz. 22. Beier, Bruno, Baumeister, Chemnitz. 23. Reuter, Richard, Baumeister, Chem⸗ nitz.

Ludwig, Baumeister,

Ottomar, Glasermeister,

nitz. Sektion V Bautzen. Mitglieder des Sektionsvorstandes.

1. Winkler, Johann Aug., Baumeister, Bautzen, Vorsitzender.

2. Müller, Alfred, Baumeister, Bautzen, 2. stellv. Vorsitzender.

3. Pflüger, Max, Vaumeister, Zittau, L stellv. Vorsitzender.

4. Dr. Barkhausen, Regierungsrat, Ge⸗ neraldirektor der Sächsischen Granit⸗ Aktiengesellschaft vorm. C. G. Kunath,

Plauen.

Zenker, Willy, Klempnerobermeister, J 5.

Genossenschafts versammlung. Schneider, Paul, Baumeister, Reiche n⸗

Baumeister, I.

y. Seidler, Alwin, Baumeister, Werdau.

2 3. Wünsch, Rich., Schieferdeckermeister, 1 5. Wieland, Oskar, Baumeister, Aue.

24. Rümmler, Georg, Baumeister, Chem? E Grundkapital

„12. Kranz, Ernst, Malermeister, Bautzen. 13. Hübner, Paul, Baumeister, Wilthen. 14. Kutschke, Friedrich, Dach deckermeister,

Bautzen. Vertreter

Bautzen.

Bautzen.

13. Giegling, Otto, Klempnermeister, 10. Richter, Julius, Zimmermeister, Plauen. Zittau. ö 14. Heinrich, Ernst, Steinsetzobermeister, 11. Wendt, Bernhard, Baumeister,

Plauen. Kamenz.

Bautzen. Sektĩon VI Gera.

Gera, Vorsitzender. Taubert, Heinrich, Gera, i. Fa. Herm. Gerhardt, Bau

22

3. Rahming, Alfred, Gera, 2. stellv. Vorsitzender.

Greiz, i. Fa. Wilh. Jesumann, Bau geschäft, Greiz.

6. Scheinpflug, Gustav,

Greiz. J. Seyfert, Paul, Schleiz. Ersatzmãnner. 8. Harnisch, Karl, Klempnerobermeister

Malerobermister

nerei, Gera.

i. Fa. Rob. Fraulob, Baugeschäft Gera. II. Lange, Willy, Zimmermeister, Gera 12. Zimmermann, Schleiz, i. Fa. Baugeschäft, Schleigz. 13. Weiser, Richard, Malermeister, Gera 14. Fröhlich, Walter, Baumeister, Gera Vertreter

i. Fa. Gera.

2. Taubert, Gera, i. Fa. Herm. geschäft, Gera.

Gera.

geschäft, Greiz. Ersatzmãnner. 5. Nahming, Alfred, Gera.

Gera. J. Flach, Emil, Malermeister, Greiz. 8. Seyfert, Paul, Schleiz. Dresden, den 10. Januar 1928. Der Genossenschaftsvorstand. Reißmann, Vorsitzender.

9. BVanlausweise.

S900?! Wochenübersich: der Sächsischen Bank zu Dresden vom 15. Jannar 1828.

Aktiva. NM

Goldbestand 21 026 303, Deckungssähige Devisen . 6 g34 763, Sonstige Wechsel und Schecks ́9 816 147, 5 Deutsche Scheidemünzen .. S0 166,51 Noten anderer Banken .. 5 768 05, Lombardforderungen ... 1179 620,

Wertvapiere 1261 43301 Sonstige Aktiva... 10 637 862, 64 Passiva.

2 ,, 4000 000 - Betrag der umlaufenden wet, 6a 424 9g50-— Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten 12 652 698, 78

An eine KRündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 4747 413, 48

Darlehen bei der Renten⸗ bant . 1 699 go, Sonstige Passiva. 4 369 729, 15

Verbindlichkeiten aus welterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln Reichs⸗

Demitz⸗Thumitz, Dresden.

mark 2 330 106,37.

9. Vetter, Walter, Baumeister, Löbau.

123. Kranz, Ernst, Malermeister, Bautzen. 13. Hübner, Paul, Baumeister, Wilthen. 14. Kutschke, Friedrich, Dachdeckermeister,

Mitglieder des Settionsvorstandes.

1. Siegel, Hermann, Baumeister, Gera, i. Fa. Herm. Siegel, Baugeschäft,

Zimmermeister,

geschäft, Gera, 1. stellv. Vorsitzender. Maurermeister,

4. Jesumann, Walter, Maurermeister, . Baumeister, Zeulenroda, i. Fa. G. Scheinpflug,

Baugeschäft, G. m. b. H., Zeulenroda. 6. Prüser, Gottwalt, Dachdeckermeister,

Gera, i. Fa. Rud. Harnisch, Klemp⸗

9. Hörig, Ernst, Steinsetzmeister, Greiz. 10. Fraulob, Walter, Baumeister, Gera,

Karl, Baumeister, Otto Handmann,

zur Genossenschaftsversammlung. 1. Siegel, n n, Baumeister, Gera, herm. Siegel, Baugeschäft,

Heinrich, , ,., erhardt, Bau⸗

3. Rühling, Fritz, Hofsteinmetzmeister, 4. Jesumann, Walter, Maurermeister,

Greiz, i. Fa. Wilh. Jesumann, Bau- Maurermeister, 6. Fraulob, Walter, Baumeister, Gera,

i. Fa. Rob. Fraulob, Baugeschäft,

Malerobermeister,

Reif, Friedrich, Baumeister, Kamenz.

Genossenschaftsversammlung. Winkler, Johann Aug., Baumeister,

2. Müller, Alfred, Baumeister (Mit- inhaber der Baufirma Adolf Kaup),

3. Pflüger, Max, Baumeister, Zittau.

6. E e . immermeiste 14. Dr. Barkhausen, Regierungsrat, Ge⸗ ö ö. neraldire ktor der Sächsischen Gtanit⸗

7. Zenker, Willy, Klempnerobermeister, Altienge ellschaft vorm. C. G. Kunath, Plauen. . er , g, ,. ;.

8. Vogel, Ernst, Malerobermeister eis, Friedrich, Vaumeister, Kamenz. n. ist . . 6. Mittag, Georg, aumeister Vischofs⸗

9. Iligen, M Klempnerobermeister werda. . n. . . i. 7. Busch, Richard, Klempnermeister,

Ersatzmänner. Löbau. ö .

10. Görling, Stto, Baumeister, Schnee⸗ . Ersgtzmiůnner. berg. 8. Röschke, Hermann, Baumeister,

II. Seifert, Paul, Vaumeister, Oelsnitzi. V. Bautzen.

24

6

1

[

*

9

893855 Monatsauswels der Deutschen Rentenbank Dezember 1927. Attiva. Belastung der Land. wirtschaft zuguusten der Rentenbank Bestand an Renten⸗ briesen: Rt M 16998 842 000 Darlehen an das Reich Andere Debitoren Ausstehende Forderung (Deutsche Rentenbank⸗ Kieditanstalst! . Kasse, Giro⸗ Postscheck⸗

2 000000 000, Slo 107 205, 14

9 50 637. 34

und Bankguthaben 352 257, 49 Bankgebäude ö. 300 000, Mobilien und Büro⸗

te h en, 25 217, 12 Sonstige Aktiva ... 3 519 233, 10

Passiva. Grundkapital ö 2 000 000 000, Umlausende Renten⸗

bankscheine 739 866 707, - Tilgung gemäß §5 Te

des Liquid. Gef.

Der Reichsbank zu ver⸗

gütende Zinsen (gem.

S II d. Liquid. Gel.) 70 032 498, 29 Um laufende Rentenbriefe 158 000, Guthaben d. Deutschen

entenbank⸗Kredit⸗

anstalt. . 4931 499, Gewinnreserve ... 38 h38 tz. Oh Rückstellungen ... 5 969 075. 33

Sonstige Passian 24 84d, 76 Berlin, den 18. Januar 1923. Deutsche Rentenbhank.

189033

Stand der Badischen Bank

vom 15. Januar 1928.

Attiva. RM Goldbestand 319 dn 4g Deckung fähige Devpisen 4910 500

Sonstige Wechsel u. Scheck 44781919, 34

Deutsche Scheidemünzen . ð 291,60 Nofen anderer Banken. 31 00 Lombardforderungen. .. 1271 850, Wertpapiere.... . 6643 57048 Sonstige Aktiva .... 23 537 695 07 Passiva. Grundkapita! ..... 38 300 000 Rücklagen 3 300 00, Betrag d. umlaufenden Noten 23 47 300 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeit n . 14167 664,87 An eine Kündigungsfrist ebundene Verbindlich⸗ eiten 365 023 5g, 58

Sonstige Passiva.. . 4973 898,44 Verbindlichkeiten aus weilterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 1971 635. 35.

Badische Bank.

890321

Ausweis der Bauk von Danzig vom 14. Januar 1928 in Danziger Gulden. Attiva. Metallbestand (Bestand an kursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in

Barren eder Goldmünzen) 2 802483 davon Goldmünzen h 319 und Danziger Metallgelid . . 2793 164 Bestand an: täglich fälligen Forderungen gegen die Bank von England einschließlich Noten.. . 11 936 1950 deckung fähigen Wechseln . . . 20 02 948 sonstigen Wechseln ..... 263 587 Lombardforderungen .... Valuten e jsonstigen täglich fälligen For—⸗ —ĩ derungen . , sonstigen Forderungen mit Kündigungsfrist ö Passiva. Grundkapita! . ...... 7 500 000 ,,,, 2 849 b42

Betrag der umlaufenden Noten 31 893 190 Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten 3630 800 darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Be⸗ hörden und Sparfassen 20709010 b) Guthaben aus—⸗ ländischer Be⸗ hörden u. Noten banken ; 365 061 oO) private Gut⸗ haben 976 655 Verbindlichkeiten mit Kündt⸗ . gungsfrist J 661 077 Sonstige Passiva . 3680 988 120 darunter Verbindlichkelten

in fremder Währung 26 763 115 Avalverpflichtungen —. * Danzig, den 16. Januar 1928. Bank von Danzig.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

82275

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Dezember 1927 ist die Kohlenhandel Harpen⸗Justus Arnold G. m. b. H., Saarbrücken, aufeelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Theodor Spitta in Saarbiücken ernannt. Alle Forderungen sind an den Liquidator zu richten, desgleichen sind sämtliche Zahlungen an diesen zu leisten.

Saarbrücken, den 23. Dejember 1927.

Gesellschafterverlammlungsbeschluß

893251

Einladung zur wiederholten außerord. Hauptverjammlung des „Hanseat“ Kleinlebens⸗Wersicherungé und Be⸗ gräbnis⸗Verein e. V. zu Bremen am 2. Februar 1928 im Löninghaus, nachm. 6 Uhr.

Tagesordnung: Vereintauflösung.

Bremen, den 19. Januar 1928. Der Vorstand.

89200 Internationaler Creditorenverein zur Bekämpfung des Credit. mißbrauchs G. V. (Sitz Dresden). Generalveriammlung: 1. Februar

1928, nachmittags 6 Uhr. Tagesordnung 1. Eingänge. 2. Jahresbericht. . 3. Verichiedenes. J. A. M Merkel, Geschästs führer.

86743 Bekannimathung.

Die Otto Estner Erben Vermögensver⸗ waltungsgesellschaft m. b. H, Dortmund, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Dortmund den g. Januar 1928.

Der Liguidator der Otto Estner

Vermögens verwaliungsgesellschaft

m. b. S., Dortmund, in Liquidation: Wunder. l87502] Bekannimmachung.

Dte Gesellschaft in Firma Lichter felder Geflügelzucht G. m. b. S ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgesordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Berlin - Lichterfelde, Hindenburg⸗ damm 253, den 12. Januar 1928.

Der Liquidator: G. F. W. Kröner.

87551] gtraftfahrzeuge Fortuna G. m. b. S., Nürnberg. . Gesellschaft aufgelöst. Etwaige Gläu⸗ biger wollen ihre Rechte geltend machen. Der Liquidator.

7503] Rheinischer Baggerei⸗ Verband Ges. m. b. H., Köm. Die Gesellschast ist aufgelöst. Gläubiger wollen ihre Forde⸗ rungen an mich einreichen. L. Rennert, Liquidator, Köln-Deutz, Justinianstr. 1.

(87877

„Haus und Land“ Siedelungs⸗ Gesellschaft m. b. S., Hamburg. Laut Gesellschasterbeichluß vom 2tz. August 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Eventuelle Gläubiger werden zur Anmeldung ihrer Forderungen aufgetordert.

Der Liauidator.

86461 Die 5. Bohnekamp Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Drevenack, . BVeddenberg bei Wesel, mit weigniederlassung in Bertin Char- lotten burg 4, Droysenstraße 6, ist gemäß vom 28. Dezember 1927 in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Unter zeichnete be⸗ stellt worden. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hierdurch aufgefordert sich bei derselben zu melden. Drevenack. Post Peddenberg bei Wesel, den 3. Januar 1928. Hermann Bohnekamp.

870931 Landsmann Litkörfabrik G. m. b. S., Karlsruhe. Nachdem in der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1927 die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen wurde, sordern wir die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden. Karlsruhe, den 10. Januar 1928. Landsmann Likörfabrit G. m. b. S. Der Liquidator: Karl Renz.

86467 . In der Gewerkenversammlung vom 19. November 1927 ist die Auflösung der Gewerkschaft Schüchtermann & Kremer, Dortmund, beschlossen worden. Wir fordern die Gläubiger der Gewerk- schaft auf, ihre Ansprüche bei uns inner⸗ halb der gesetzlichen Frist anzumelden. Dortmund, den 7. Januar 1928. Gewerkjchaft Schüchtermann G Kremer in Liquidation, Dortmund. Die Liguivdatoren: Generaldirektor Dr. Jug. Karl Reinhardt, Dortmund. Generaldirektor Viktor Toyka, Dortmund.

83425 .

Die Rheinkieswerke A. Strunk R Co. G. m. b. S. in Norf bei Neuß sind in Liquidation getieten. Zu Liqui datoren würden die Herren Wilhelm Bluem. Bonn, Moltkestraße 23, Jul. Karl Wattler, Köln⸗Nippes, Neußer Snaße 182, bestellt. Eventuelle Gläubiger werden hierdurch gebeten ihre Forderungen gegen die Mheinkieswerke A. Strunk C Co. G. m. b. H. i. 2. umgehend bei den ge⸗ nannten Liquidatoren anzumelden.

ls oho ö Die . Bauhütte“ Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Fieystadt, Wpr., ist durch Beschluß der Gesellschafter in ihrer ordnungsmäßtg berufenen Ver— sammlung vom 9. Januar 1928 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bis—⸗ herigen Geschäftsführer. Die Auflösung wird hierdurch bekannt- gemacht mit der Aufforderung an die Gläubiger der Gesellschaft, sich bei der Gesellichaft zu melden. Freystadt. Wyr., den 9. Januar 1928. „Bauhüne“ Soziale Bangesellschaft mit beschräntter Saftung

in Liquidation.

Der Liquidator: Th. Spitta.

Hans Kitentopf.

Einwendungen und Beweiemiffel unber— zifglich duich den u bestellenden Anwall in einem Schristsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Berlin, den 16 Januar 1928. Urkunde beamter der Geschästsstelle des Landgerichts 1.

188664]

Oeffentliche Zustellung. Die Firma Brienfiauto Sp. Ake. n Poznan (Poren! ul. Dabrowifiego 29, Pi ozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechlegnwalt Dr. Franz Lud⸗ wig in Bree lau, klagt gegen den Herrn Heimann Werner, früher in Polen. später in Bies lau. jetzt unbekannten Auf. enthalts, auf Grund des Wechsels vom 2. April 1927 über 972.22 Ilot mit dem Antrag. auf vorläufig vollstreckbae Vei= urten ung des Beklagten zur Zahlung von 972 22 Jloty, nebst 9 0 Zinjen jein dem J. Juli 27 sowie 12,97 31. Wechlel⸗ unfosten oder dem entsprechenden Gegen⸗ wert in deutscher Währung nach dem Kune des Zahlungstages. Die Klägerin lade den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die h. Kammer für Handelt sachen des Land— gerichts in Breslau auß den 7. März 1928, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei dielem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 26. P. z29s27. Breslau, den 12 Januar 1938 Beamter der Ge— schäftsstelle des Landgerichts.

86655) Oeffentliche Zuitellnug.

Die Fuma Knoch C Glausen G. m. b. O. in Berlin, Schützenstr. 57. Piozeß⸗ bevollmachtigter: Rechte anwalt Dr. Besser. Berlin Schützenstr. tz, klagt gegen den Dr. jur. Wilhelm Suer, früher in Char— lottenburg. Ludwigkirchstr. II b. Fries, unter der Behauptung, daß ihr der Be— klagte aus emem Darlehen und Lebens. veisicherungsvertrage vom 30. September 1927 2838 25 MRM veischulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und notsalls gegen Sicherheitsleistung vor— läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägern 2838,27 RM nebst 2 6 9 Jinjen über Reichsbankdiskont seit dem 2. Nov. 127 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Jiviltammer des Landgerichts 11 in Charloftenburg, Tegeler Weg Nr. 17—- 20, Saal 112 auf den 3. April 1928, vormittags 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und eine Einwendungen schrist— sätzlich dem Gericht mitzuteilen und dem Anwalt der Klägerin zuzustellen.

Charlottenburg, den 9. Januar 1928.

Der Urkundsbeamie der Geichäftsstelle

des Landgerichts 111 Berlin.

88666] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emma Bergmann, geborene Schäler, in Eifurt Schottenstraße 17 pt.. Klägerin. Prozeßbevollmächtigter: Rechte— anwalt Iderhoff in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann Otto Bergmann, früher in Eifurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund g 1568 B. G. B. unter der Behauptung, daß der Beklagte wegen Diebstahls zu mehrjährigen Strafen rechtskräftig verurteilt jei und ihr aus dielem Grunde die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus Schuld und auf Kosten des Beflagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Jivilkammer des Landgerichts in Erturt auf den 13. April 1928 vormittags 9 Utzr, Zimmer 99, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dielem Gerichte zugelassenen Rechte anwalt als. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 31. Dezember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

dbb! Oeffenttiche Zustellung.

Die Oderbank, öffentlich⸗iechtliche Bank⸗ anstalt unter Haftung der Stadt Frank⸗ furt a. Oder und des Kreises vehus Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz- rat Schint und Dr. Wedow in Frankfurt g. Oder, flagt gegen den Aichitekten Alfred Breitkreutz, nüher in Fürsten⸗ walde a. Spree, Tuchmacherstraße 14 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß ihre auf seinem Grundstück Fürstenwalde Band 28 Blatt 559 emge⸗ tragene Grundschuld von 5009 Goldmark am 19. Oktober 1927 zur Berichtigung am 31. Ottober 1927 gekündigt sei, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreck. bares ktrteil den Beklagten zu verurteilen zur Vermeidung der 3wangevollstreckung in das Grundstück. Fütstenwalde a. Spiee Band 28 Blatt Ni. 5h an Klägerin bon Goldmark nebst Ho / Zinsen eit 8. März l92ß zu jahlen. Die Klägern ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstneits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts, Frantfurt a. Oder, vogenstraße ti. Zimmer 28, aun den 19. Februar 1925, vormittags H nr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. Oder, den 6. Januar 928.

Urkunde beamter

Saß 72] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Lon Weile alleiniger Inhaber der Fnma Lonis Weile in Han— nover⸗uinden, RBadenstedter Straße H, Pioze ßᷣbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Siegel und Lenzberg in Hannover, klagt gegen den Kaujsmann Friedrich Pütz, nüher in Hannover-Linden, Am Lindener RBerge A, unten der Behauptung, daß ihin an Miete für die Monate Seyptemhel und Oftober 1927 für ein am? März 1927 vermietete Fabrifgrundstück 800 NM zustehen, mit dem Antrage auf Zahlung von 800 RM nebst 7 n Zinsen au 40 RM seit 1 September 1927 und weitere 400 MRM seit 1. Oftober 1927 Zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ stieits wird der Beflagte vor das Amts— gericht in Hannover auf den 12. Mär⸗ 1928, vormittags 10 uhr, Zimmer 327, geladen.

Sannover, den 12. Januar 1928.

Amtegericht. 44 a.

S7IS828] Oeffentliche Zustellung.

Die Firmg Karl Matheus-⸗-Pollig in Dhron, Mosel. Prozeßbevollmächtigte: Rredit ichutzgesellschaf: m. b. H. in Wies. baden, Hohenloheplatz 1, 1, klagt im Wechselprozeß gegen den affen, Otto Walther, früher zu Sch hang. jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenk⸗ haltsorts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr 109710 RäMh* nebst Zinsen schulde, mit dem Antrag auf kosten fällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 10875, 19 RM nebst 82 Zinsen aus 1070 RM i dem 25. Juli 1927 und 455 Zinsen aus 17,19. RM seit dem 15. ng 1927 an die Klägerin. Termin zur Verhandlung des Rechtsstreits im Streitverfahren vor dem Amtsgericht in Neumagen, Mosel, ist auf den 26. April 1928, vor⸗ mittags 9yz Uhr, bestimmt. Der Be⸗ klagte wird zu diesem Termin geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage und die Ladung bekanntgemacht.

Neumagen, den 9. Januar 1928.

Oberst, Aktuar,

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

88673] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hinrich Hem in Hoboken, N. J. 202 Park Avenue Piozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Ackemann, Felgenhauer und Dr. Linnewedel in Wesjermünde⸗Geestemünde, klagt gegen den Barbier und Kellner Kurt Lunau, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Weser⸗ münde Wulsdorf, Am Oberhamm 3, wegen Forderung, mit dem Antiage, den Beklagten kostenvflichtig durch vorläufig vollstieckbares Urteil zu verurtelsen, ihm 80 Dollar nebst 8oso Zinsen seit dem J. Juni 1926 eyentuell ihm 336 Reicht mark nebst 8 o/ Zinsen seit dem J. Juni 192ß zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Weser⸗ münde⸗Geestemünde auf Mittwoch, den 4. April 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 21, geladen.

Wesermünde⸗ Geestemünde, 10. Januar 1928.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

den

3. erkanfe, Verpachtungen, Verdingungen 1.

88978 Verdingung. 60 0090 kg Leinölfirnis, 3000 kg Leinöl, rohes, für die Marinewerft Wilhelms. haven, 10000 kg Leinölflinis. 30 kg Leinöl, rohes, tür das Marinearsenal Kiel sollen am 30. Januar 1928, vor⸗ mittags 11,30 ühr, verdungen werden. Bedingungen liegen bei der Werstpolizei aus. werden auch, soweit der Vorrat reicht. fosten los abgegeben. Gesuche um Uebersendung der Bedin- gungen sind an die Werft zu richten. Wilhelmshaven, den l3. Januar 1928.

Beschaffung abteilung

der Marinewerst.

W 8

ö. Verlosung R. von Wertyabieren.

dog! h] Besch luß.

In der Aufswertungs jache, betreffend die von der Gewerkschaft Centrum, früher in Sehnde, jetzt m Berlin w. 7, eiche tagsuser 16, ausgegebenen, durch die

im Berggrundbuch von Sa zwedel Band!

Blatt 14 in Abt. III unter Nr. einge- tragene Sicherungahyvothek von 500000 4A dinglich gesicher ten Teilichuldverschreibungen in Höhe von 79 750 A (Nr. 1— 92 à 6 00.4A. und Nr. 10091 - 16755 3 h0 AK) hat die Aujwertungsstelle des Amtegerichts Salz. wedel durch den Gerichisassessor von Heiff beschlossen: Eine Aufweisung der Teil⸗ schuldrerschreibungen fin det nicht ftatt. Die 6 des Versabrens sallen der Schuldnerin zur Last.

der Geschästsstelle des Landgerichts

Salzwedel, den 9. Januar 1928. Das Amtsgericht. Aujwertungestelle.

5 prozentige Dollaranleihe der Freien Hansestadt Vremen

189201 Der nach den Anleihebedi gungen

von 1923. 24.

im Jahre 1928 zu tilgende Betrag von

„z 22 Quan, ist duich Ankauf von Schuldverschreibungen im gleichen Werte beichafft. Die Schuldveischreibungen nebst den dazu gehörigen Jins⸗ und Erneuerungeschemen

sind vernichtet worden. Bremen, den 17. Januar 1928.

Die Finanzdeputation.

58981] Auslosung von Geraer Stadianleihe.

Bei der am 7. Januar 1928 statt⸗ gefundenen Aussosung der Schuldveischrei⸗ ungen der Geraer Stadtanleihe vom Jahre 1926 sind nachstehende Nummein gezogen worden:

A zu 2000 RM Nr 76 165 216.

B ju 10090 RM Nr. 401 423 5ol 680 774 821 857.

ö b00 RM Nr. 1147 1179 1255

D zu 200 RM Nr. 16539 1561 1581 697 1873.

Der Rest der planmäßigen Tilgung der Anleihe im Betrage von 200 RM ist durch Rückkauf erfolgt

Die vorgenannten Schuldverschreihungen werden hiermit den Inhabern zum 1. Juni 1928 gekündigt, die Uue⸗ zahlung des Kapitals erfolgt jedoch ichon vom 25. Mai d. J. ab gegen Rückgabe der Schuldverschreihungen nebsi Zint⸗ scheinen und Zinsleisten bei unserer Käm⸗ mereikasse. Rathaus, Zimmer Nr. 40 der Stadtbank in Gera, der Com⸗

merz. und Privat⸗Bank A.=—-G. in Berlin mit ihren ämtlichen Nieder— lassungen.

Für sehlende Zinsscheme wird der Be— tiga vom Kapital gekürt. Am 31. Mai 1928 endigt die Verzinsung der aus⸗ gelosten Schuldperschieibungen.

Von der vorjährigen wuslosung sind noch nicht zur Einlöung gekommen und werden unter Bezugnahme auf die frühere Bekanntmachung nicht mehr verzinst:

B zu 1000 RM Nr. 711 829, D zu 200 RM Nr. 1564 1780.

Der Stadtvorstand zu Gera, den 13. Januar 1928. Arnold, Oberbürgermeister.

ee: ‚/ / //

5. Kommanditgesell⸗ jchaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Dentsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren vefin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

88335 Rhein⸗Main⸗Donau Aktiengesellschaft. Anleihetilgung.

Die am J. April 1928 fällige Tilgungt⸗« rate unserer 5 o/ Goldanleihe von 1923 ist duich Rückkauf gedeckt.

München, im Januar 1928.

Rhein ⸗Main Donau Akttiengesellschaft. Dr. von Graßmann.

ðhy 00h]

Die Firma Karl Franke Baustoff— handlung Aktiengesellschaft hat ab Januar 1928 ihr Geschästslokal von Berlin⸗Pankow. Nordbahnstraße 5— 8, nach Berlin ⸗Waidmannslust, Oranien⸗ damm 51. 5h, verlegt.

189 20

Durch Tod schied am 21. 7. 1927 Herr Mmister Dr. von Brentano, Darmsiadt, aus unserem Aussichttzrat aus

Nordlandbank A. G. Berlin⸗

Grunewaid. Wißmannstr. 12. 890495 Bleistiftfabrik v. Johann Faber LA. G., Nürnberg.

Wir geben hiermit bekannt, daß der Vorsitzende unseres Aussichts rats, Herr Geheimer Kommerzienrat Ernst Faber, am 31. Okiober 1927 gestorben ist. Nürnberg., 17. Januar 1928.

Der Vorstand.

187128

Die Rhein- Lenne Enenwerke Akttien- gesellschaft, Mülheim⸗Ruhr, ist aufgelöst. Wir fordern alle Gläubiger auf, ihre Forderungen unverzüglich bei uns anzu.« melden. Die Anmeldungen sind zu richten an die Yiehein⸗ Lenne Eisenwerfe Aktien⸗ gesellschaftt in Liquidation, Werk Anrath bei Kreield.

Rhein⸗Lenne Eisenwerke Aktiengesellschaft in Lignidation. Heimann⸗Kreuser. Kukat.

1846nr)

Die Cronberger Konservenfabrik LA. G., Cronberg i. T., befindet sich in Ligůuidation. Die Gläubiger werden auf— gefordert ihre Anjprüche anzumelden.

Der Liauidator.

84957 . Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom heutigen Tage ift . A uf⸗ lösung unserer Gesellschaft am II. Qe= zember 1927 beichlossen worden. Gem.

§ 297 H.-G. B. jordern wir die Gläu—⸗ biger unserer Gesellschaft auf ihre An sprüche anzumelden.

Lauenburg, Elbe, 29. Dez. 1927. Sanseatische Korkenfabrik A.⸗G. vorm. Robert Lincke.

Der Liquidator: A. Buchwald.

895039

Wir laden unsere Herren Aftionäre

hieidurch zu einer am Sonnabend, den

4. Februar er., nachmittags 23 Uhr.

in der W Ottmerschen Gastwirtichaft zu

Broistedt stanfindenden auferordent⸗

lichen Gereralversammlung unter

Hinweis auf nachstebende Tagesordnung

ein. Tagesordnung:

1. Zusammenschluß mehrerer Zucler⸗ fabiifen zw. Beteiligung an einer Raffinerie

2. Verschiedenes.

Broistedt, den 16 Januar 1928.

Aktien Zuckerfabrik Broistebt. Der Aufsichisrat. Aug. Meyerding.

86749 Die E. Karnauke Söhne Tuch fabrik Aktiengesellschaft Cottbus,

ist aufgelöst. Vie Gläubiger werden

aufgefordert, ihre Anjprüche anzumelden. Der Liquidator: Frank.

y 9]

Im Auftiage der Metallijator Berlin Attiengesell schaft zu Berlin Neutölln, Lahnstraße 360, werde ich am Freitag, den 27. Januar neunzehnhunderi— achtundzwanzig, nachmittags 4 uhr, im Geschättslokal der Gesellschast die auf die nicht jum Umtausch eingeieichten Papiermarfaktien entfallenden Reichsmark. aktlien genannter Gejellschaft gemäß den Vorschriften der Goidbilanzverordnung und des Handel egesetzbuchs fär Rechnung der beteiligten Aktionäre öffentlich meist⸗ bietend veisteigern.

Berlin, den 1B. Januar 1928.

Der Notar: Justizrat Gerhard. 188333

Nährmittelwerk A.⸗G. 1. L., Ingelfingen.

Einladung der Aftionäre zu der am Dienstag, den 7. Febr. d. J., nachm. 5 Uhr, in den Geschäftstäumen der Württ. Spain C Hypothefkenverein A. G. in Kün⸗ zelsau stalffindenden Generalversamm⸗ lung. Tagesordnung:; Bilanz jür das eiste Jahr der Liquidatjon aleichzeitig Schlußabrechnung und Schlußbericht des Liquidators Entlastung des Außssichtsrats und Liquidators. Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen haben den Attienbesitz bis H. Febr. d. J. beim Ligui⸗ dator, Bezirksnotar Mössinger in Ingel⸗ fingen, nachzuweisen. Den 14 Januar 1928.

Der Aufsichtsratsvorsitzende: Chr. Roller.

vo 2 Gg

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der „Adropha“ A. -G. in Rudol stadt für das Gesch. Jahr 1926 / 27 findet am Mon ag, den 6 Februar 1928, um 13 Uhr, in Rudolstadt im ‚Rats—⸗ keller statt.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts. 2. Genehmigung der Bilanz sowie Ge⸗ winn-⸗ und Verlustrechnung tür 1926/27.

3. Verwendung des Reingewinns.

4. Entlastung von Vorsiand und Auf—

sichtsrat.

b. Statutengemäße Ausscheidung und

Neuwahl eines Aufsichtsrats mitglieds.

6. Genehmigung eines Zusatzes zu 8 4

der Satzungen.

7. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Gen.⸗Vers. sind dielenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder ordnungsgemäße Hinterlegunge⸗ scheine spätestens 3 Werftage vor der Versammlung bei der Geizellschafts— kasse hinterlegen und bis zum Schluß der Versammlung belassen.

Rudolstadt, den 18. Januar 1928. Der Vorstand. H Sauerländer.

i

Dünger Kredit Bank A. G.,

Berlin.

Da die im Reichsanzeiger Nr. 103 und 104 vom 5. und tz. Mai 1926 fest⸗ gesetzte Frist zum Umtausch der Aktien der Dünger Kredit Bank A. G., Berlin. verstrichen ist, erklären wir hiermit die nicht in Aktien unseier Gesellschast um- getauschten RM S380 Akten obiger Gesellschaft Nr. —3 5 —6 13— 16 19 27 31 41 54 56 1085 - 109 112 119-127 135— 136 133 140— 42 175 176 207 212 ——224 238 241 —242 245 253—- 257 265 280 - 281 283 286 294 330 —- 333 340— 351 353 358 367 369 396 —- 397 427 428 464 465 468 - 471 488 - 490 492 495 502 506 511-512 HIS - 34 oh6 667 586 599 604 607 609 6l5 617 621 628 649 603 655 659 699 700 704 708 727 731 736 733 748 750 766-770 774 - 76 783—- 816 834 840 849 862 879 881 890 1401 - 405 1437 1662 —- 669 1782— 1785 1826 1888— 1902 und Rin 385 der⸗ gleichen Anieilscheine Nr. 3— 10 13 16— 24 26 34 35 43 - 45 57 - 656 59 - 61 64 - 6 72 —- 84 88-91 100— 102 loß- 107 11 115 121 125— 1278 135 138 - 135 149 152 105 157 164 165 169 —- 170 189 —187 sür kraftlos.

Berlin, den 17. Januar 1928.

Berliner Bankverein A -G.

89204 ; Rosenaubrauerei . G., Heilbronn d. N.

Unsere Aftjonäre werden hiermit zu der am Freitag, den 17. Februar 1928. nachmittags S Uhr, im Hoiel Schön. Weststraße 44 zu Heilbronn stattfindenden 5. ordentlichen Generatverfamm⸗ lung eingeladen. ;

Die Stammaktionäre, welche an der Veisammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die notarielle mit Nummeinverzeichnis versehene Bescheini⸗ gung über die Hinterlegung bei einem Notar spätestens am 14 Februar 1928, nachmittags d Uhr, bei unserer Gesell⸗ schaltsfasse oder bei der Darmstädter und Rationalbank Komm. Ges. a. A Zweig⸗ niederlassung Heilbronn oder bei der Dandels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A. G. zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts und der Bilanz für das Geschäͤftsjahr 1926 / 27.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Verwendung des Reingewinns.

3. Entlanung des Vorstands und des Aussichtsrats. .

4 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Oeilbronn, den 17. Januar 1928. Der Auffichtsrat. Fr. Schön.

86744 Attiengesellschaft für SHerrenwäsche, Bielefeld.

Die Gesellichait befincet sich in vaqui- dation. Alle Personen und Firmen, die noch Anspiüche an die Gelellschaft haben, werden aufgefordert, ihre Forderungen umgehend anzumelden.

Der Liagnivator: Franke—

88937

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 13. Februar 1928, 17 uhr, in den Büroräumen des Rechtsanwalts Puwin, Karsürstendamm lt, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Widerruf der Bestellung von Aussichts⸗ Rratsmitgliedern und Neuwahl von Auffichts rate mitgliedern.

Berlin, den 16. Januar 1928. Frachtenag Internationaie Frachtenvrüfungs⸗ Kontroll und Reklamations A. G.

Der Vorstand.

89205

Der AÄAufsichtsrat unserer Gejellschaft

besteht zurzeit aus folgenden Herren:

a) von der Generalversammlung ge—

wählt:

J. Gustav Pilster, Bankdirektor, Berlin W. 8. Vorsitzender,

2. Einst von Wallenberg-Pachaly, Rittergutsbesitzer. Thiergarten. Kro. Wohlau, stellv. Vor.

Rechtsanwalt,

3. Walther Beinhard, Berlin W. 8,

4. Kommerzienrat Ludwig Born, Berlin NVW. 7,

5. Ludwig Katzenellenbogen, General⸗ direktor, Berlin NW. 40; .

b) auf Grund des Betriebsrätegesetzes

ernannt:

. . Lange, Eisendreher, Gassen,

N. X

. je ia Kune Werkmeister, Gassen,

Gassen, Niederlausitz, den 18. Ja⸗ nuar 1928. Th. Flöther, Maschinenbau, V ktiengesellschaft. G. Weichhardt.

89042 Acta. Rheinische Maschinenleder⸗

Riemenfabrikt von A. Cahen⸗

Leudesdorff Co. Aktiengesellsschaft, Köln⸗Mülheim.

Die ordentliche Geneialversammlung unserer Gesellschaft vom 29. September 1927 hat u. a beschlossen, das Stamm⸗ aktienkapital von RM 1740 000 durch Zusammenlegung im Verhältnis von 3:1 auf RM 580 900 herabzuletzen. Die Eintragung dieses Beschlusses in das Handeleregister ist erfolgt.

Wir fordern hieimit die Aktionäre unserer Gejellschaft auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinbogen und Erneuerungs⸗ scheinen zum Zwecke der Zusammenlegung bei Vermeidung der späteren Krasftlos« erklärung gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. und § 219 Abs. 2 H.-G. B.

in Frankfurt a. M. bei der Darm⸗

städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellichaft auf Aktien Filiale Frank'lurt (Mam) bei dem Bankhaus Otto Hirsch K Co, bei der Deutschen Vereinsbank K. a. A, in Berlin bei der Dammstäd ter und Nationalbank Kommantitgesellschast auf Aftien, in bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgeseh schaft auf Aftien Filiale Köln während der üblichen Schalterstunden unter Beifügung von zwei gleichlautenden, arithmetijch geordneten Nummernverzeich⸗ nissen bis späteftens 30. Anrit 1928 einzureichen.

Gegen je 5 Stammaktien zu RM 60 wird eine neue Attie zu RM 100 ausge⸗ reicht. Es steht den Aktionären frei, an Stelle von je 10 neuen Aktien zu Rm lo0 die Ausreichung einer neuen Aktie zu RM 1000 zu verlangen. Die Anmelde⸗ stellen übernehmen nach Möglichkeit den evtl. Ausgleich von Spitzenbeträgen.

Die Aushändigung der neuen Aktien- urkunden erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe den vorerst ausge händigten Kassen⸗ quitiungen bei dersenigen Stelle, welche die Kassenquutungen auegestellt hat. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigeis der Quittung sind die Bezugestellen be—⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet.

Aktien,. welche bis 30. April 1928 nicht eingereicht sind, und eingereichte Aftien, welche die zum Ersatz durch neue Aftien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gelellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten nicht zur Verfügung ge⸗— stellt werden, werden sür kraftlos erklärt und die an Stelle dieser Aktien aus⸗ gegebenen neuen Aktien gemäß § 290 O⸗G. B zum Börienpreis und in Er—⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft, der Erlös den Be⸗ teiligten anteilmäßig zur Versüÿgung ge⸗ stell

Die Zusammenlegung ersolgt propisions⸗ frei, sofein die Attien am Schalter der obengenannten Stellen eingereicht werden, andernfalls wird die übliche Propision in Anrechnung gebracht. Zur Ausübung des Rezugsiechtsz auf die nach dem Beschluß der aleichen Generalveisammlung vom 29. September 1927 auszuge benden Reiche⸗ mark 150 000 neuen Vorzugeaftien weiden die Attionäre anläßlich der wäteren Be⸗ kannimachungen ausgetordert werden

Köin Mülheim, den 17 Janna 192g. Aeia. Rheinische Maschinen ie der ˖ Niemen fabrik von A. Cahen · Leude d

dorff & Co. Uttiengesellschaft. S. Cahen. ö