83704 Rhenania⸗Kunheim Verein Chemischer Fabriken A.-G.
Die Generaloersammlung unserer Ge— sellichalst vom 14. Jun 1927 hat u. a. die Herabsetzung des Aftienkapitals um nom Jen 1009000 Stammatnen be— schlossen. Die Eintragung der Beichlüsse in das Handeleregister ist erfolgt
Wir sordern nunmehr unsere Aktionäre und Antenschembesitzer zum zweiten Male auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinn anteisscheinen sowie die Anteilscheine mit einem dove lt auegesiertigten ger Jlummern- folge nach geordneten Verzeichnie bis zum 8. April 1928 einschließlich
a) wecks Durchführung der Heiabsetzung sowie
b) gemäß der Siebenten Verordnung zur
Durchführung der Verordnung über Goldbilan en vom 7. Juli 1927 zum
Umtausch der nach ter Zusammen—
legung gültig bleibenden Aftien zu
RM 40, RM So, Yer he 60 in solche
zu RM 20 bei . der nachbenannten Stellen ein— Fzurenchen:
A Schaaffhausen'sscher Bankver⸗ ein 2Al.⸗G., Köln.
Direction der Disconto-⸗Gesell⸗
ichaft, Berlin, .
Deutsche Bant, Berlin,
Dresdner Bank. Berlin,
Banthaus J. Dreyfus & Co, Berlin,
Bankhaus Simon Hirichland Essen.
Mitteldentsche Creditbank, Berlin,
Rheinische Creditbank, Mannheim,
Bankhaus B. Simons d Go.,
Düffeldorf,
Süddeutsche Diseonto⸗Gesellschaft,
2l - GB., Mannheim.,
einer bei den Niederlassungen der vorgenannten Banken und Bank. häujer in Aachen, Düsseldorf, Essen
Frankfurt a. M.,ů, Köln und Mann—
heim: außerdem bei der
Hänge G6n6rale de Liege
e de kEHuy, Huy ¶ Beigien). . e Herablsetzung geschieht in folgender Velse
Der Nennwert jeder bisher über RM 600 lautenden Stammaktie wird auf NM 300 herabgesetzt.
2. Von je zwei Stammaktien im Nenn— wert von je RM 20 RM 40 MRM Ho, NM 60 und RM 100 jowie von je zwei untetlbaren Globalaktien zu je nom Rye 600 (ie eme Urkunde über 15 Aktien zu ie Re 40) bleibt je eine Stammaßltte über RM 20, RM 40 RM eh RM 60 und RM. 100 bzw. eine Globalaktie über nom. RM zh gültig. Wenn die einzelnen Posten in gemischter Stückelung eingereicht werden, wird ebenfalls die Zusammen« legung im Verhältnis von 2: 1 vor— genommen werden, sosern und insoweit der für den Posten sich ergebende neue Gesamtnennwert darstellhar ist.
3. An Stelle der gemäß Ziffer 1 und? gůltig gebliebenen Attien werden neue Aktienurkunden ausgegeben werden, und zwar werden soweit angängig, die den Aktionären zukommenden Aftien in Stücken vom eM 300. Nhe 600 RM 1200 aus- geeicht werden. An Stelle der gültig k Aftien zu RM 40, RM 56,
Mn 60 werden, sofern nicht für den eintelnen Posten größere Aftiennennwerte in Betracht kommen, Aktien zu RM 20 ausgereicht werden; die Ausgabe eventueller hierzu benötigter Aftien zu RM 20 soll der nächsten Generalveriammlung zur Be— schlußfassung vorgelegt werden 4. Soweit die eingereichten Aftien zur Duichlührung der Zusammenlegung im Einzelfall nicht ausreichen, uns bzw. den oben erwähnten Stellen aber zur Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, erfolgt in der gleichen Weise wie unter Ziffer 2 die Zusammenlegung. Die zusammengelegten Altien sollen durch oͤffentliche Versteige⸗˖ rung verkauft werden; der nach Abzug der Kosten sich ergebende Erlöz wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien besitzes ausgezahlt.
5. Soweit bis zum 14. April 1928 die unter Ziffer ? genannten Aktien nicht ein— gereicht oder in einer Stückelung ein— ereicht werden, die die Durchführung der er, nr, n., nicht ermöglicht und uns bzw. den oben erwähnten Stellen nicht entsprechend Ziffer 4 für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden sie gemäß § 296 des Handelsgejenbuchs für kraftlos erklärt werden. Die an ihrer Stelle aus— zugebenden neuen Aktien sind für Rech⸗ nung der Beieiligten durch öffentliche 1. zu verfausen. Der nach Abzug der Kosten sich ergebende Erlös wird den Beteiligten im Verhännis ihres Attienbesitzes ausgezahlt oder — soweit . nicht bekannt sind — für sie beim
mteagericht Berlin⸗Mitte hinter egt.
tz. Soweit bis zum 14 April 1928 die ültig gebliebenen Aktien zu Rwe ho,
ien Wiederausgabe gemäß der eingangs erwähnten Siebenten Verordnung nicht zu erfolgen hat. einzeln oder in solchen Ge— samtnennwerten vorkommen, daß sie in Aftien zu RM 20 nicht umagetauscht werden können, und soweit sie den oben erwähnten Stellen nicht für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden werden sie gemäß § 2960 des HDandelsgeletzbuchs lür trartios erklärt werden. Die an ihrer Stelle auszu⸗ gebenden neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Ver⸗ steigerung zu verkaufen. Der nach Abzug der Kosten sich ergebende Erlös wird den Beteiligten im Verhältnis ihres Aftien⸗ besitzes aus bezahlt
7. Den Besitzern der Antetlscheine wird
Hauszinssteuer konto...
scheine in Affien durch Vermittlung des A. Schaaf bauen ' ichen Gant vereins .. Köln oder der Direction ter Dieconto— Gesellichaft. Kerlin anheimgestellt; mi den im Tausch gegen Anteilicheine aus⸗ gegebenen Attsen ist gemäß Ziffer? oder 3 zu verfahren Sämtliche eingange er— wähnten Banken und Banfhäuser sind bereit, die Anteilscheine gegen Barzahlung zu einem bei ihnen jeweils zu erfragenden Kurse ancufaufsen. Insoweit die Besitzer der Antenscheine nicht von dem Umtausch oder dem Veikauf Gebrauch machen, ei⸗— folgt die Herabsetzung des Nennwerts der Anteilicheine von je ven 2 RM 4 RM 8d, RM 18 auf die Hälfte, und zwar durch Abstempelung.
8. Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, wenn die Aktien am Schalter der eingange genannten Stellen während der Kassen— stunden eingereicht werden; andernialls wird die übliche Propision in Anrechnung gebracht. Die Aushäncigung der neuen Aktien geschieht nach Feitigstellung bei derienigen Stelle, die die alten Stücke an— genommen hat. Die Stellen sind be— rechtigt aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ malion des Gmreichers der Kassenquittungen zu prüfen.
Berlin, den 16 Januar 1928.
Der Vorstand.
89043 W. D. Seeger, Aktiengesellschast Lederfabrit, Steinhude b. Hann.
Die am 16. Dezember 1927 in Stein hude stattgehabte Generalversammlung der Gejellschast hat an Stelle der durch Tod be jw. Amtentederlegung auegeschiedenen Aufsichte ratemitglieder: Banfdireftor Wil⸗ helm Bruns in Hannover Witwe dea Kommerzienrats Seegers in Stemhude und Bankdirektor Wessel in Celle, die Herren: Bankdirektor paul Schmidt Branden. Vorstandemitalied der Die sdner Rank in Berlin Valentin Graf Henckel don Donnersmarck in Bückeburg und Bankdirektor Walter Hesse in Westercelle bei Celle gewählt
Der Autsichterat setzt sich jetzt wie folgt zusammen:
Bankdnektor Paul Schmidt⸗Branden,
Berlin (Vorsitzenden),
Bankditektor Otto Bollmann, Han
nover (stellvertretender Vorsitzender),
Kaufmann Walther Seegers Hamburg,
Bankdirektor Walter Hesse. Wensercelle
a. Henckel von Donneismarck, Bücke⸗
urg.
89035 Waßmannstraße 165. Grundstücksverwertungs A. G.
Bilanz ver 31. Dezember 192c.
Aktiva. Kassakonto w 688 97 Grundstückskonto. .... 76 00 — Inventartonto J tz !] — Verlust⸗ und Gewinnkonto .. gtd 9
77321 Pa ssiva. Aktienkapitalkonto .. 6000 — ypothekenkonto . 71 186 36 Hypothekenzinsenkonto ... 1320 32236 BVerlust⸗ und Gewlnnrechnung. Verlust. Handlungsunkostenkont .. 213287 Grundstücksunfostenkonto n. 1729762 Inventar fonto,. Abschreibung 3405
Hypothekenzinsenkonto.. , 2155350 I H send
Gewinn. Mietenkonto... .... . 21 46640 J 133 64
21 600 04 Berlin, den 17 Januar 1923.
Der Vorstand. Jacob Enßlen. S906]
„Waßmannftt. 15 Grundstücks. verwertung A. G.
Bilanz ver 31. Dezember 1927.
A ktiva. Grundstücke konto lt. vor jähriger KRilanz ;. 75 000 —
Abichreibung 2663 22 72 336 75 Kassakonto ; 1387113 Inventarkonto lt. vorjähriger
Bilan. 665 —
Abschreibung 33, 25 631 75
Verlust⸗ und Gewnnrenss' Vortrag aus 1926 yj68, 39 Verlust 1927 1378.81 2317 23
77 18686
Pa ssiva. Hvpothekenkonto .... 7118686 Attienkapitalkonto ... 61060 7 186 86
Verlust⸗ und Qewinnrechnung
Verlust. Abschreibungen auf: Grundstücksfonto 2 663 25
Inventarfonto 3322 269600 Hyvpothekenzinsenkonio .. 3 39265
i 221 stzo 18526
Hausunkostenkonto .. ;
246.
Gewinn. Mietenkonto.· .... 26 36716 . 3738 81 27 746 —
Berlin, den 17. Januar 1928.
die Vornahme des Umtausches der Anteil⸗
wünschen, deren umgestellter Aftienbesitz aber zum Bezug von jungen Attien im Nennwert von je RM 1000 nicht aus-
Stückelung zu liesein, also auf eine um
RM 200. Das Konsortium behält sich
89203 Wassergas ⸗Schweißwerk Atktiengesellschaft, Worms.
Herabjetzung des Attientapitais. In der am 10 Dejember 1927 statt. gefundenen Generalversammlung der Aktio⸗ näre unter Gesellschaft ist beschlossen worden, das bisherige Grundkapital von RM 1 360 909 auf RM 850 099 in der
betrag jeder Attie über nom. RM So auf nom. RM 500 er⸗ mäßigt wird.
Nachdem die Eintragung des General— versammlungsbeschlusses in das Handele— register eriolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aftjonäre auf, die Mäntel der Aktien zwecks Abstempelung auf den neuen Yieichsmarknennwert nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzuieichen:
Die Einreichung der Aktienmäntel oll bis zum 28. Februar 1928 (ein⸗ schliestlich in Begleitung eines ariih⸗ metuch geordneten Nummeinverzeichnissee in doppelter Ausfertigung erfolgen, und zwa
in Berlin bei der Dentschen Bank oder
in Mannheim hei der Süddeu ischen Dis conto⸗Gesellschaft A. G. während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.
Die Abstempelung erfolgt provisions⸗ rei, sofern die Attien am Schalter der genannten Stellen eingereicht weiden; anderenfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangebescheinigungen Jobald als mög⸗ lich. Zur Prüfung der Legitunation des Vorzeigeré der Empfangsbeicheinigungen sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verrflichtet.
Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung der Aktien mäntel nur noch bei der Dentschen Bank in Berlin erfolgen.
Worms, den 18. Januar 1928.
Wa ssergas⸗Schweißwerk A tiengesellschaft. Der Vorstand.
(89000) Bekanntmachung. Hartstoff⸗Metall⸗
Altiengesellichaft (hametag), Berlin Cõpenick.
In der am 28. Juni 1927 abgehaltenen ordentlichen Generalverlamm ung der Aktionäre unserer Gesellschaft ist be— schlossen. das auf RM 50 0090 herab— gesetzte Grundkapital um RM 450000 auf RM hoh 9000 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von Stück 450 Attien zum Nennbetrage von je RM 1000, auf den Inhaber lautend und mit Gewinnanteils— berechtigung ab 1. Januar 1927.
Nachdem der Beschluß über die Kapital herabsetzung und Wiedererhöhung in das Dandelesiegister eingetragen worden ist, sordern wir namens eines Konsortiums. das gemäß Generalversammlungsbeschluß unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs- rechts die Aftien übernommen hat, unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht auf die nom. RM 450 000 neuen Aktien in der Zeit bi zum 3. Februar 1928 auszuüben
Der Ausgabekurs beträgt 105 0,9 zu— züglich Börjsenumsatzsteuer. Das Kon- sortium bietet durch uns die neuen Aktien den Attionären im Verhältnis von 9:1 zu ihrem bisherigen umgestellten Attien⸗ besitz hiermit an Dte Einreichung der Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. IL us ff. soll bis zum vorgenannten Zeitpunkt nnter Betlegung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Aus fertigung erfolgen bei der Kasse unserer Gesellichaft in Berlin⸗Cöpenick, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße. Das Konsortium ist bereit, denjenigen Aktionären, die ihr Bezugsrecht auszuüben
reicht nach Maßgabe der hierfür verfüg— baren Bestände entiprechend der Höhe det Bezugsrechts, umgestellte Aktien kleinerer
gestellte Aktie im Nennwert von Rin 20 neun umgestellte Aktien von RM 20 beziehungsweise auf eine umgestellte Aktie von RM z00 neun umgestellte Aftien von
hierbei vor, an Stelle der eingereichten umgestellten Aktien zuzüglich der danach bezogenen Attten andere Aftfen der nächn⸗ größeren Stückelung auszugeben
Berlin⸗Cöpenick, den 18. Januar 1928. Sa rt sto ff ⸗Metall⸗ Aktiengesellschaft.
Deutschen Neichsanzeiger Nr. 284g vom 7. Dezember 1927 veröffentlichte Bekannt machung fordern wir die Aktionäre unserer Gesellichaft biermit gemäß 290 H. G ⸗B auf, ihre Aftien nebs Zinescheinbogen zwecks Zusammenlegung im Verhältnis von 103 1 laut Beschluß der Generalver—⸗ ammlung vom 28 6 1927 zur Ab⸗ stempelung bis swätestens 20. April 1928 bei der Gejellschaftsfasse in Berlin⸗Cöpenick, Kaner Wil belm⸗Straße, einzureichen
nicht eingereicht sind, weiden gemäß Sz 290 V. G. B. für kraitlos erklärt werden.
(89194 1. Aufforderung der
Hartstoff · Metall · Artiengesellschajt (Hametag), Verlin . Cõpenick.
Unter Bezugnahme auf unsere im
Aktien, welche bis um 20. Upril 1928
Berlin ⸗Cõpenick. den 18. Januar 1928. Sartstoff Mera ll A ttiengesellschaft
Der Borstand. Jacob Enßlen.
Weise herabzusenen, daß der Nenn⸗
sasad0] . Gubdent che Holzherwertungs⸗
Altiengejellsche ft iI. L. München.
Bilanz am 30 Juni 1927.
Schuldner einichl. Bank. u.
Postscheckguthaben . 115237102 262 991 72
Ba ssiva. Gläubiger einschl. Bank-
schulten ö 175 65068 Rückstellungen ... 87115 93 Liquidationskonto ... 22911
nuar 1928. Der Liquidator.
Attiva. Rue * Immobilien w 147 604 — Kassabestand 150 70
2h52 991 72
Vom Autsichtsrat sind ausgeschieden: Dir. Otto Clemm, Mannheim-⸗Waldholf, Prof Dr. Geiler, Mannheim-⸗Heidelberg, Oberbürgermeister Dr. Hans Löffler, Würzburg. Neu gewählt wurden: Amts— richter g. D. Herm Thomas, Rechte anw. Dr. Ewald Söller. Piokurist With. Unger, lämtliche in Mülheim-⸗Muhr, laut Generalpersammlunngsbeschluß vom 12. Ja⸗
802 s] .
Fried. Nücksorth Ww. Altiengesellschaft, Stettin.
Stettin, Oberwief 74. Tagesordnung:
schästsberichts.
Aussichtsrats. 3. Aussichte ratawahl.
versammlung bei der Gesellschaft haben abstempeln lassen oder nebst einem doppelten
folgenden Stellen: Bankhaus Wm. Schlutow. Stettin,
Stettin bis nach der Versammlung hinterlegt haben. Stettin, den Iz. Januar 1925. Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Herm. Otto IJvppen.
89022 Stettiner Bergichloh · Vrauerei Aktie ngesellschast, Stettin.
Die Herren Aktionäre unjerer Gesell⸗ schast weiden hiermit zu der am 15. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 115 Uhr, in Stettin im Böriengebäude, Kom missions zimmer, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung.
1. Vorlegung des Geschäfisberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Ver⸗— lustrechnung für das Geschäftsjahr 192i / 7.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverteilung und die Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind gemäß § 16 des Gesellschastevertrags diejenigen Aktto—= näre berechtigt, welche ihre Aktten fwäte= stens am dritten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaft haben abstempeln lassen oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einem Notar oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
Filiale Stettin, der Provinzialbank Pammern (Giro⸗
zenltale Stettin, ober dem Bankbaus Wm. Schlutow, Stettin, bis nach der Versammlung hinterlegt haben. Stettin, den 16. Januar 1928.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Rudolf Müller.
Sg 0 zd ; ; Stettiner Brauerej AUctien⸗
Gesellschaft Giysium “*, Stettin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 15. Fe⸗ brnar 1928, mittags 12 Uhnr, in
Stettin, im Börsengebäude, Kommissions⸗
zimmer stattfindenden ordentlichen Ge⸗
neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Gelchästsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Ver- lustiechnung für das Geschäftsjahr 1926 / 27
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverteilung und die Entlastung von Vorstand und Au ssichte rat.
3. Aufsichteratswahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung sind diejenigen Aftio⸗ näte berechtiat welche ihie Aftien gemäß S§z 6 der Satzungen sätestens am dritten Werktage vor der Generalverlammlung bei der Gesellichaft haben abstempeln lassen oder nebst einem doppelten Num⸗ mernverjeichnis bei einem Notar oder
der Provmzialbank Pommern (Giro— zentrale), Stettin, oder dem Bankhaus Wm. Schlutow Stettin,
bis nach der Versammlung hinterlegt haben.
Stettin, den 14. Januar 1928.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
¶ Dametag).
Carl Fr. Braun.
Einladung zur ordentiichen General⸗ versammlung der Gesellschafstt am 15. Februar 19828, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal der Treuhand und Verwaltungs- Attiengesellschast in
1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz für 1926127 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗
2. Entlastung des Verstands und des Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalperlammlung sind ausjchließlich diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre
Aktien gemäß § 15 des Statuts spätestens am dritten Werktage vor der General
Nummernverzeichnis bei einem Notar oder
Commerz und Privat⸗Bank Filiale
89024
Bohrisch Brauerei — Gonrcd Brennerei Attiengesellschaft,
Stettin.
Die Herren Atttonäte unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu am der 15. e- bruar 1928, nachmittags 123 uhr, in. Stettin. im Börsengebäude. Kem⸗ missonszimmer, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschärtsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustiechnung für das Geschäftejahr 1926 / 27.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz die Gewinnverteilung und die Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.
3. Genehmigung zum Verkauf der Brennere! und Spirituosen handlung.
4. Satzungsänderungen:
§z U bett. Firma, §z 2 betr. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng.
5. Aufsichtsratswahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind gemäß § 16 der Satzungen diesenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft haben ab⸗ stempeln lassen oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einem Notar oder
Stettin:
Dresdner Bank, Filiale Stettin,
Bankhaus Wm Schlutow,
Berlin:
Dresdner Bank,
Banthaus Gebr. Arnhold, bis nach der Versammlung hinterlegt haben.
Steitin, den 1tz. Januar 1928.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:; Oskar Thteben.
890011 Bilanz ver 36. September 1927.
An Attiva. 9 Immobilienkonto J .. 579 000 — Immobilienkonto 11 366 000 — Auswertungsauegleichskonto 18 000 — Betriebs maschinen⸗ und Ge⸗
mate ont; 194 006 — Mobilienkonto ..... 5 000 — Lager sässerkonto.. .. 16 800 — Tranevortfässerkonte ... 17 000 — Wirtschastsemrichtungskto. 4565 000 — Pferde⸗ und Wagenkonto 45 001 — Debitorenkonto ..... 199 49879 Ban fauthaben.. .... 132 76121 ö ,,, Hl 789 25 Effektenkonto 2 48875 Kassakonto 2 2 3 5 83 t, 158 2111638
831 11221
Per Passiva.
Altienkapitalkunto .... 1 200 00 —
Reservesonds konto. 99 000 — vpothekenkento .. 130711169 Noch ausstehende Divi⸗
dendenscheine K 1708490 Flaschenvsandkonto. .. 2 374 53
Kreditoren ö 277 3727 75 Reingewinn ...... 19 94484
1831 11221
Gewinn⸗ und Ver luftkonto ver 30. Sentember 1927
An De bet. 460 ö nt esten . 360 25489 Abschreibungen: —
auf Immobilienkonto 6 000 -
auf Immohbilientonto 11 11011605
auf Betriebs maschinen⸗
und deräte konto 34 53383
auf Mobilienkonto. 1240 — auf Pierde⸗ und Wagen⸗
konto . . 15 085 - auf Trans vortfässerkonto 5 43250 auf Wirtschaftseinrich⸗
tungefonto 3 11 286 93 auf Lager sässerkonto .. 420 — Debitorenkonto 12 510 78 Auswertungsausgleichs⸗
konto KJ 20 000 — man n,, 119 94484
1015 9639
Ver Kredit. Uebertrag aus 1925126 10 276 97 ier u. Nebenproduktekonto 1 005 30117 Kursgewinn ..... 26 25
1016 9039 Leipzig, N 22, im Dezember 1927.
Attienbierbrauerei Gohlis. Willich. Kohn. Der Aussichterat unserer Gesellschaft besteht nach der in der heutigen General⸗ veisammlung stattgefundenen Wahl aut den Herren: Stadtrat R. Listing in Leipzig, Vor— sitzender. Bankier Hans Lieberoth⸗Leden in Leipzig, stellv. Vorsitzender, Baumeister W. Wangemann in Leipzig, Rechteanwalt Fritz Hoffmann in Leirzig. Die von der Generalversammlung fest⸗ gesetzte Dividende für das Betriebsjahr 1925/27 wird vom 17. Januar 1928 ab mit 4K 8 auf ie RM 100 — RM 8 jüär den Dividendenschein Nr. 5h der Aftie à M 100 und — RM 32 für den Dividendenschein Nr. 55 der Aktie à M 400, bel dem Bankhaus A. Lieberoth, Leipzig, Brübl 715, wäbiend der gewöonlichen Geschäftsstunden ausgeiahlt. Leipzig den 17. Januar 1928. Der Vorstand der Aktienbierbrauerei Gohlis.
Willich. Kohn.
Türten as 1. *
1 1.3.9 do. 1998 in 1 4 1.1.7 do: zollobl. j 1E 110 1 do 4099 Fr. -Lose 2564 v. St. Ung. St.⸗R. 18 4 1.4.10 vo do 1igis**- 1 1.4.10 do da 19? M 1.8.9 do do 19144 8 1.3.9 do. Goldr. i. fl. 6 1.1.7 do. St⸗⸗R. 19102 4 1.8.9 do. do 19103 4 1.8.9 do. Cron.-⸗Rente? 1.6. 12 do. St.⸗R. 97 ing. 9 1.1.7 do. Gold⸗A. f. d. eiserne T 25er! 8 1 do. do. Ser u. 1er! 8 1.1.7 do. Grdentl.⸗ Ob.? 4 1.5. 11 =.
1. K. Nr. 18— 22 u. 258, ** i. C. Nr. 41 — 48 u. 31. ** i. K. Nr. 18— 2 u. 265, i. 8. Rr. 16 —- 21 u. 24, Ir i. K. Nr. 82 — 87 u. a9, 3 1. C. Nr. 19 - 28 u. 81, ämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
Kreis- und Stadtanleihen.
Ohne Zinsberechnung. Bromberg vo gei. 8 tr. 3m. — — —
Bu kar. 68 kv. in Æ 49 1.65. 12 — ö do. 95 m. T. in 4 J 13.9 sit, 2 6 11. 3b do n m. Tin e. 4 1.1.7 sStn2zs G 11. 4b 6 Budapest 14 m. T 4 1.17 — — 46 do 1913 abgest. 1.1.7 pins 1 do. ui. Ft. gi. 1.3.25 4 1.8.5 — — —— Christiania 19093 85 1.4.19 — — —— Colmar Elsaß) 07 4 1.5. —— — Danzig a VAg. ig 4 1.4. 10 — — do. Stadt G das Al 5 1.4 10 84,5 6 S435 6
Gnesenyi 7 m.? 4 T. Jin ——
do. 1401 m. Tal. or do. —— — Gothenb 90 S. A 85 L8.5 — —
in M 9885 13.9 — — do. 1906 in S 4 15.410 — — Graudenz 1900 4 ffr. Zins —— — —
Hadersleb. Kr. 10,
uiv. 27 ..... 4 1.4.10 — — — Helsingfors oa i 4 1.2.8 — — —— do igoz in 4 4 1.65.1 — — — de;, in 4 85 12.5 — . Hohensalza 16397 ir. Inowraz lam 8§ mr. 3m — — — Kopenhag. 9a in. 4 11. — —— do 1861 in M 4 15.8.5 — — — bo 1186 in 4 8§ 1.17 — — do. 18698 in K 8 1.1.7 —— — — Krotosch, 1909 S. 4 Fr. Bin —— . Lissab 56 S. 1. 2** 4 1.1.7 11, 6d 11,66 do. 1090 4 4 1.1.7 11, 6b 1.66 Most. abg. . ö. ö 27. 28. 5000 RblI. 3 versch. —— — do. 1000 1990 64 do. — — Mosß. abg. S. 30 bis 39. Sohn Rbl. 3 1.) —* — Most. 1000 1000p. ] 1.17 — — —— do. S. 34. . 3 ö 39, S999 Rbl. 4 versch. — — — do. 1909 199, 4 do. e . — Mülhaus. i. E. 06. 97. 18 M. 19145 4 1.410 — — PEosen oh,. 908 gf. 4 fr. Bini. — — — do. a4, 03, gef. 4 63 do. —— —
Sofa Stadi s. 4 3 us. liz gd 16 5b g Si ocktz. E. 83. 84
1660 in K 4 13.6.2 — — do. 1460 in 4 4 J 16.6. 12 — — — do. 1587 in 4 85 18.3.5 — —
Srrap. i. C. 1909
u. Ausg. 1911 4 1.17 — — — do. 1915 4 1.1. — — Thorn 15909, 06,09 4 fr. Bin — — — do. 16986 bn 0. — — — ZürichStadtsg iF 8e 16.12 — —
* * n. m , n n , n, i, G. g 1. R. 1. 7. 17
Sonstige Anleihen.
Mit Zins berechnung. Danz. Hp. Bt. Pf. 198 1.1.7 Sah 6 da do. Ser. 19 — 185 1.1.7 99h 6 d G6 do. do Ser. 19-227 1.1.7 8a. 25 6 256 do. Do. Ser. 1 9 1.1.7 822560 25 6
in Danz. Gulden ö. (auch in K od RM
Ohne Zinsberechnung.
Hudap. Hptst Spar aus gst. b. 31. 12.96 4 1.6. 11 . — G hyil. Hp. cd. f. 3 16 23 Ss B 5h TDän. mb. ⸗O. S. rlickz. 110 4 1.1.1 — — — — d9. do. ...... 8§ 1.17 — . do. Injelst. V. gar. 39 1.1.7 —— — — do. do. Kr⸗Ver. S. 9 n. 4 1.1.7 — —— Finnl. Hyp⸗V. i. . 35 1.5.1 — . Jütländ. Bdf. gar. 8 1.17 — —— do. Kr. V. S. H is 4 11.5.1 — — —— do do. S. S in & 8, 11.6. 12 — — —— do do. S. 5 in g 8 1.6.12 — — —— Kopenh. Hausbes. 4 1.1. — — — Mex. Bew. Anl. 47 gejamtkdb. a 1901 fr. J. 1. X. 1.5. 14 — — — do. 16 abg. jr. . iki. 11.263530 Es ph Nrd. Bj. Wib. S2 4 1.4.19 — — —— Norweg. Hyps 718 9) 11 — ö Dest. Krd. . L. v. Ss fr. J. Me p. Si. — — — Pest. n. . B. S. 9] 4 12.8 — — Poln. Pf. 30900 R. 43 rT.14.7 — — —— do. 1000 199 R. 4 114.7 — — aus gst. bh. 91.12.02 Posen. Prov. m. T. 4 fr. gin. — — — — Do. 1888, vꝛ. 98, a8. 91 m. T. 8 do. —— —— do. 19883 m. T. 9 do. — — — Raabe ihr. 6. AI. . 18.110 64d 4 da Unrechtich, fr. 3 * p. Si. id 169 Schwed. Hp. ĩutv 4 1. — — —— do. 78 in. kündb. 1 1.1. — w do. Hyp. abg. 78 4 1.1. — —— do. Städt. Pf. 83 4 1.5.11 — — — do do. 9g u. 909 1 18.17 — —— do. do. 1996 5 185. 4.10 — — Stoch. Inigz. Pfd 1885. 5665. 867 in K. 4 versch. —— —— do. do. 1894 ind. 9 1.4. 109 —— — — Ung. Tem. ⸗Bg. it. 4 1.4. 190 — — — do. Vod. ¶Kr.Pf. 4 1.5.1 — — do. do. i. Kr. 8 1.4.10 — — — Do. do. Reg. ⸗Pfhr. 4 1.4.19 — — —— do. Spt.⸗ZJir. 1 218 4 17 — — —
1. ohne Anrechtssch. 1. Q. 13. 19. 19.
Schuldverschreibungen.
a Vertehr. Shne Zinsberechnung. Danzig. el. Sm rb. DG
1906, rz. ab 82 80094 131.7 — — — in Danz. Guld. do 19. gl. 61. 12.28 10831 4 1.17 — — — —
b Lorhring. Eisb. 102 fBkiI. 5.22 — — Schlei nn S2 1a! nersch. — — — n n ntaih S I Lu. verich] 13389 7358
Don ⸗Lynchin sz siooh ] Coil — — —
Die mu emer Roienzisser versehenen Anleihen werden mü Rinsen gehandelt, und zwar:
Senn 1. 4. 19.2 1. 10. 19. 5 1. 11. 189 * 1. 12. 1h. 6 6 .
— — —
? 4b
3.756 6 4.259 ** 246 6
b J 6
gig 6 deb s 98 156 6 3. 15eb
Alhrechtzbahn ..... do abg. *
5 8 zo. .. 4 do. abg...... * Böhr. Rordb. Gold? do. do. 1808 in 4 Elis.⸗Westb. stir. G. 33 3 do. do stsr. G. 9gy m. T. 4 do. do. do mm T. 1 G4 * * 4 4 4 4 4 4
— —
? d
rz. Josesb. Silb.- Pr. Haliz. C. Lndw. 1900 do. do. abg. ...... ö
2
D — — — — 22 — 82— 82y ——
—— — —— — —“e U — — Kö / / / w
Kan Fd.⸗NRrdd issn? 1 ar do. do 1887 gar. 0 3 . Kronpr. Rudolfsbahn 0 5. 05d 6, I õb do. Salzkamm. G. 1.4 0 2386 236 6 Ragylilinda⸗Arad .. 4986 5d 6
— — —— Desterreich. Cota lbahn Schuldsch. 3 11.7 — 156
do. do. 200 Kr. 13 1.1.7 — 186 6 do Nordwestb. i. G. d 1.3.5 — * do do fonv in K. 3g 16. i066 — do. do. 99 L. A in K. 3g 183.9 io, 86 — do. Lit. H Elbetal is 5 1.5.11 — — do. Nordw. kv. in & 39 1.5.11 — — — — do do. Os in K. * 39 1.5.1 — — do. Gold 714 in 4 *8 . 3. 5b 46 do do tv. in K 3 1.5.12 296 6 — 6 do. do. 13 L. O in Æ * a 1.6.12 35 36 Oest. Ung. Stb. alte 8 1.3. 21. 86 1.86 do. do 167373 13.5 — — ob 6 do. do. 1883 (X F838 1.3.5 — 1466 do Ergänzungsneßfs3 1.3.5 —— 26 do. Staatsb. Gols 4 1.5. 11 4, Sb M Pilsen⸗Priesen. .... 4 1.1.7 — 8 Reichbg. Pard. Silb.? !“ 1.17 — — — * Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. 13 13.5 — — — Vorarlberger 18984 113 13.5 — — — v1 Stc. — 409 K. 1. . 1.9. 20 b. 1. 9. 28 u. 1. 38. 28 u. f., abg. d. Calsse⸗Lommune Zinsend. gegenw. a. Bas. v. 97 Dux⸗Podb Silb.⸗Pr. 4 1.1.7 11.96 126
do. in Kronen 3 1.1.7 89,35 6 9. 4h Fünftirchen⸗Bares. .. 8 1.4.19 — — — Kaschau⸗Oderbg. 89. 91 4 1.1.7 — 11. 15 6 Lemb.⸗Czern. stfr.mT. 4 1.5. 111 1,2586 11, 5b do. do. steuerpfl. m T. 4 1.6. 1111p 11, 25h Desterr. Ungar. Stb.
S. 1.2 in Gold⸗Guld. d 1.5.11 —— — — Raa b. Dedenb. G. 1365 3] L410, ib o ad e Sdöstr. Bahn (Lomb.) * 20 1.1.7 —— — do. do. neue 2 1.44.10 — — — do. Obligationen 15 1.171 —— — —
Russische.
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisen bahnanleihen finder gegenwärtig eine amtliche Preis feststellung nicht stati.
fig 6 1966
do. do. 2040 49 1.3. 109196 194 6 4. 1019 6 1g9u 6 . 3 lv. (Erg. 2040 . 4 4.101898 18,25 8
Anat. Eis. 1 tv. 102004 ag 1.4.1 1.4.1 do. do. 408. 4 1.4.1 1.1.1
0 do. 4108, 4 14. 101896 18.256 1.5.1 1.1.7 1.4. 1.1.1
do. Serie 5 uty. 253 44 Egypt. Reneh⸗Ass. 95 39 Gotthardbahn 941. Fr. 3 1.4. Maced. Gold oh große fön. 1. do. kleine f. )] do. Portug. 86 ( Bei-Baixa)
1Stck — 400 4 8 1.1.7 Sard. Eisenb. gar. 1.2.4 1.1. Schweiz. Int. v0 i. Fr. 4 1.8.1
1 1.4.1 311.56.
ists, is e I. 86 ih s
— * *
— — — —
Sizil. Gold 89 in Lire Wilh. Zuxemb. Sg. i. J.
1 1 — — i — —
Dollars Denver Rid Grande u. Ref. lick⸗. 1035 36... — — Ferroearril. x3. 1987 . I. K. 1.1.15 — — do. 8 rj. 195 f. G. 1.7.1 —— — do. 9 abg. rz. S7 fü i. K. 1.1.25 —— — — Illinois St. Couisz u.
Term. rz. 19511869 11.7 — — do. Louitzv. rz. 1963 89 11.7 —— — Long IslRlr. rz. 19494 18.5 — — Manitoba rz. 18938 1 1.17 — — — Nat. M. of Mex. rz. 26 föösi. K. 1.1.18 — —— do. 45 . r3. 1925 fi. K. 1.14 — — do. 11 abg. rz. 26 f i. K. 1.1.28 — — St. 8, u. 3 1989814 L177 — — do. Sz Bonds u. Zert.
d. Treuh.⸗G. r3. 27 fig. 11.1 — — St, Louiz S.⸗West
II. Mtg. Ine. rz 198914 117 — —— Tehuant. N. I 300 gi. . 1.7. 18 — — — — do. 1004 6 do. — do. 204 f do. — — — bo. 5 abg. 3006 fi. K. 1.7.28 —— — da. abg. 1004 5 16. 13h ks, ish bo. abJ. 294 63 18. 75h 18 7569 do. 4 I sii. R. 1.7.18 — —— do I abg. f JI. C. 1.7. 2518, 25 8 —
b) Industrie.
Mit Zinsberechnung. Arbed Melsries Neunies) 28 in 8 68 1.1.7 94.258 6 Ohne ZinsberechnunZg. Haid. Rasch.- Han niohsß 14. 101468 ö 14 25h,
NaphtaProd Rob. Ion 1.1.7 — —— Russ. A lig. Elettos Took] 1.1. ——2 — do. Röhren abrit ion dh 1.1. —* — Rybnit Steinkt. 20 iQ 1.8.5 — — — — Steaua⸗Romana Mios ] 1.5.11 — — —
, , ,
1 31. 86. 26.
Deutsche u. ausländische Aktien.
Banken.
Ginstermin der Bantattien ist der 1. Januar. (Autnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1. Avril. Ban Elektr. Werte 1. Juli.)
Noch nicht umgest. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt .... 10 144. 75h 1479 Asow⸗Don⸗Kom. .. M — — Badische Bant .... M 10 ah 175 5 6 Banen Gen. Romana — — 9 Ban Elektr. Werte fr. Verl. Elettr. Werte 9 do. do. Lit. 86 9 do. do. Vz. A. fd. 194 47 Bank für Vrau⸗Ind. M 11 Banf von Danzig . .. ] bunn f. Schiesw.⸗Hlst 8 Harmer Baniverein,. 10 do üreditbant 6 Bayer. Hyp. u. Wechslb. 169 do Ber.⸗VI. München 19 Berg. Märt. Ind.... Berlin. Bantverein M 6 do Handelsges. 12 do Hypoth.⸗Bani. 19 do Kassenverein.. 98 Braunschw. Bf. u. Krd. 6 do Hann. Hypbt. 9 Commerz⸗u. Ersp.⸗ Bi. 11 Danziger Hypoihelen⸗ banf in Danz. Guld. 9 Danzigen Privaibant in Danzig. Gulden ] Darmst. u. Nair.⸗Bankfs 12 Dessauische Landesbl. 8 Deutsch⸗Asatische Bl. in Shanghai⸗Taels Deutsche Anfiedl. Bf. 7 Deutsche Ban ...... 10 Deutsche Effelten⸗ u. Wechselbant .... Y 6 Deutsche Hyp.⸗RN. Berl. 10 do. Ueherseeische Bi. 7 Distonto Kom mand. 10 Dresdner Ban ..... 19 Goth. Grundkr.⸗BJI. M 9 allescher Bt.⸗BVerein 10 . Hyv.- BI. V 68 o. o. neue annov. Bodenkrd. w. 12 ildesheimer Bank.. 8 Kjelen Ban! . ..... 8 Lübeckeromm.⸗Bl. M 9 Luxemb intern. in Fr. 0 MecktlenburgischeBant 10 do. Dep. u. Wechsel 10 do. Hyp. u. Wechsb. 6 Meckl. ⸗Strel. Oyp⸗Bl. 10 Meininger Hyp.⸗BJ. 89 Mitteld. Godentred. x 10 do Kredibant. .. . Riederlausitzer Ban. Nordd. Grundtrd.⸗Ht. Oldenbg. Landesbant do. Spar⸗ u. Leihban Osnabrilcker Bant.. Ostbaut J. Hand. u. G. Desterrelch. CKred. Anst. M v. Stck. M
8 8 2 2
O
Perersbg. Disf.⸗BI. M do. Internat. .. . . M Plauener Bank ..... Preuß. Bodentred.⸗Bf. do Zentral⸗Bodentr do Hyp.⸗⸗Akt.⸗ Ban. do. do. neue do. Piandbriefbt. M Reichsbant ... ...... RNheinische Hyp.-⸗ Bt. M do. Kredit⸗Bant Rhein. ⸗Wesif. Soden M do. neue Riga Kom merz. S. 1.4 Rostocker Bank. ..... Russ. B. . ausw. H.. Sächsische Bank. ... do. Boden⸗Krd.⸗Anst. Schles. Boden ⸗Kredit Schleswig⸗Holst. Bt. Sibirische Handelswũt.
Stck. — 250 Rbl. Südd. Boden⸗Kred. A do. Diskonto⸗Ges. . Ungar. Allg. Creditb.
Hp. St. zu 0 n, Vereinsb. Ham b. F Westdtsch. Bodenkr. Wiener Bankverein M
HK p. St. zu 20 Schill.
Aachener Kleinbahn Aft. ⸗G. f. Serkehrsw. Allg Berl Omnibus Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke ..... Am sterd.⸗Rotterd in Gld. holl. W. Badische Lokalb. M Valtimore⸗Ohio. . . 1St. — 109 Doll. Varmen⸗Elberfeld. Bochum⸗Getsenk. .. Brdb. Städte b. 8. A do. Lit. B Braunschw. Ldeis. Braunschw. Straßb. DBresl. elektr Strb. RM p. Stil chi Canada Abl. ⸗Sch. o. Div. Bez.⸗Sch. 11. — 196 Doll. 86 * Czatath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahnbtr. di Yieichs b. M Ph gar. VS. -A. S. 4 Elektr. Hochbahn do. do. 79 Zertif. Eut.-⸗Lübeck L. A M Gr Casseler Strh. M do. Vorz. Akt. Halberst. Blanth. Lit. A— 0 u. E Halle⸗Hettstedi .. Ham bg. Mum. aß. j. Sambg.⸗Am.⸗L. do. do. neue Hambg. Hchb. . M Ham bg.⸗Süda Dpf. Hannov. Straßenb. n. Ueberlandwerkten Hansa, Dampfschiff. Hildesh.⸗Peine 8. Königsberg. Cranz Kopen h. Dpf. 8. O0 H Krefelder Straßenb. Lausitzer Eisenh. . . Liegnltz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A da. do. St. Lit. B Lü beck⸗Büchen ... Luxbg. Pr. Heinr. 1 St. — 669 Fr. Magdeburger Strb. Marienh.⸗Beendf. . Mecklb. Fried. ⸗W. Pr.⸗Akt. do. St. ⸗A. Lit. A Münchener Lokalb Neptun Dampfschiff Niederbarnimer Eisenb. Lit. A A Niederlausitzer M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Oest.⸗ Ung. Staatsb. Bennsylvanig .... 1581. = 30 Dollar . Pr.⸗A. int. - Stadth. 2. A do. Lit. B Rostocker Straßenb. Schantung ..... M Schles. Dampf. Co. Stett. Dampfer Co. Stettiner Straßb. M do. Vorz.⸗Aktt. Strausberg⸗Herzf. Slildd. Eisenbahn. . Ver. Eisb.⸗Htr Va. . Ber Elbeschiffahrt
— — — 0 0 —— w — — —
West⸗Sizilian .... 12,5 St. — 300 Lire] Lire Ischipk. Finsterw. 17 1 14
gg, 23 Sch., S v. St.
Industrie.
MUeeumulat-Fabr.. 8 Adler Portl⸗3. ... 160
Adler u. Dppenh. . Adlerhütten Glas. Adlerwerke ...... A. aG. f. Bauausf. . do. J. Bürst. Ind. do. f. Pappenjb. . Alexanderwert .... Alfeld⸗Delligsen Alfeld⸗ Gronau. . .. Allg. Boden⸗Ges. . do. Elektr. ⸗Ges. . do. do. Vorz.⸗A. do. do. Vrz.⸗A. L. 1 do. Häuserbau
Alsen Portl.⸗Zem. . Ammendorf. Pap. . Amperwerke Elektr. Anhalt. Kohlenw. .. do. Vorz. «A. Unkerwerte .... 1 Annaburg. Steing.
—— 8 — / ————— —— =
0 Annaw., Scham. 98 0
Aplerbeck Bergbau.
ö 12 Aschaffenb. Zellstoffio Astkaniawerke ..... 0
Angsb. Br. z. Hafen 8 Bachm. u. Ladew. 1
Baer und Stein ..
6 Baun bedarf.... 90
Valcte. Maschinen.
9 Bamag⸗Möͤguinn 69 9 6
Vam berg. Kalitof. M Ham berg. Mälzerei Banning. Maschin. Baroper walzwte. M Barp u Co Lagh. (jetzt Berl. Paketf.=
Sped. n. ö 90
ei 9 Bast Attienge 10 BautnerTuchfabril o Bavaria ⸗ St. Pauli i
Basalt, Att.
Bayer Celluloid do. Elettr.⸗Lies. M do Elettr. Werle do Gran... do Hartstem- Ind. do. Motoren ‚. we, l
ante, 9 J. P. Bemberg. M 8 Bendixz, Holzb. ... 0
— — er e e e O , e e o O
—
3 s 8 .
—
C
23 —— 8 — 2 2
S
6
— rw G — ed O = O
—— — — — — Q —— — Q — w . : d d 2 d d
— h —
— 2
, K „Ä /// — 2 — — — — Q — Q — 3 2 — Q — 2 2 — Q — — Q — — — — — Q — 2 — D 8 3 8 * 5 82
— — — — — — — — — ern, , , , , S — — — — — — —
re R e o w .
. 2 ĩ 2 —— — — — — — — — — 2 — —
QWul Berger Tiefbau
Bergmann Clettriz. Berl Borsigw. Mei. do Dampfmühlen do. Gubener Hutz. do. Holz⸗Compt. do. Karls ruh. Ind
fr Dtsch. Waffen Berner Kindl⸗Br.
do St.⸗Pr. 20
do. Maschin.⸗Bau do. Neuroderstunst Berthold Mess.⸗Lin. Beton⸗ u. Monierb. Bielef. Mech. Wed. Rich. Blumenfeld M Bochum Biftorig Bodeng. Schönh. All
Bohrisch⸗Conrad. . 10
Bolle Weißbier... Borna Hraunt. . . Bösperde Walzw. . Brau h. Nürnberg M Braun. und Briket
Bubiag⸗ Braunschw. Kohle do. Juteindustr. M do. Masch.⸗Bau⸗A.
Breitenbh. Portl.⸗ 3.
Bremen⸗Besigh. Del Bremer Allg. Gas. do. Bultan. do. Wolltämmerei Brown. Boveri u. C.
Mannheim. 6
J. Brüning u. Sohn Brüxer Kohlenw. M in Guld. ö6. W. Buderus Eisenw. M Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. F. W. Vusch. Lüdsch M j Ver. n,,
u. Gebr. Jaege Busch Wagg. B.⸗A. Bilttner⸗Werke .. Butzfe⸗Bhd. Joseph, fr utzke n. Co. Mer
Byf⸗Guldenwerle
Caimon, Asbest. . Capito u. Klein.. M Carlshütte, Altw. . Caroline, Braunt.. Carton. Zoschwitz. Centralheizgs wt. M Charlottenb. Wafs. Charlottenhütte. A Chem. Ʒbr. Guckau M do. Grüngu. . .. do. von Heyden. . do. Milch. ..... M do. Ind. Gelsenk. . do. Werke Albert. do. Wke. Brockhues do. do. Lubszynski do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. Chillingworth .... Christoph u. Unm. Chromo Najorkt. .. Comp. Hispano Am. de Electrie. ( Chade) A, B, C- nom 100 Coneordig Bergbau do. chemische Fahr.
do. Spinnerei. . . . 1
Cont. Caputch. G. M Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Rapierf.. Cuzhav. Hochseef. M
Daimler⸗Benz .. M Gehrüder Demmer Dtsch.⸗Atl. Telegr. . Deutsche Asphalt.. do. Dabeock u. WB. do. Cont. Gas Dess. do. Erdöl ..... .. do. Fensterglas. . do. Gußstahltug. M 1. Fries u. Höpfling. do. Jutespinnerei. do. Kabelwerke do. Linol Untern do. Linol. Wi. Bln. do. Maschinenfabr. do. Post⸗ u. Eb. V. do. Schachtban. . M do. Epiegelgla do. Steinzeug . ... do. Teleyh. u. Kabel do. Ton⸗ u. Steinzg. do. Wollenwar. . M do. Eisenhandel. M da Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dolerit⸗Basalt .. M Dommitzsch Ton .. Doornkaat. . ...... Ostar Dörffler ... öring u. Lehrm.. ortmunder Akt. . do. Ritterhrauer M
do. Union.. ..... ö Dresdener Bauges.
do. Chromo u. K. do. Gardinen .... do. ⸗Leipz. Schnell⸗
pressen. ...... do. Nähmasch. ⸗Zwf. Dürener Metallw.. Dürkoppwerte .... do. Vorz.⸗Att. M Dü sseld. Dieterich. do. Eisenhütte
do. Höfelbr. ... 1
do. Kammgarn . .. do. Maschinen bau, . Losenhausenwt. Dusseld. , Dynamit A. Nobel 7
Egestorss Salzw. .
J. Eichenberg... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunkt. . Eisen⸗ u. Em.⸗Werlte
Sprottau ..... Eisenb. Verkehrs m.
Eisenmatthes. M
Elektra, Dresden .. Elettriz. Lieferung do. Wie. Liegnitz M
do. do. Schlesten.
Elebt. Licht u. Kraft Elsäss. Bad. Woll. J. Elsbach u. Co.. Em. u. Ei. Gnilchtel Em. u. St. Mrich. Engelhardt Brauer. Enzinger Unionw. . Erdmannsd. Sp. . .
Erfurt. mech. Echuh o
Erlangen ⸗Bambg. Baumwollindustr. erm u. M. Escher schweiler Bergw. . do. ⸗Rating. Metall
Essen. Steintohlen.
Etzold u. Kießling.
Excelsior Fahrrad.
Joh. Faber Bleist.. lberg. List u. Co. tenstein. Gard. M
radin⸗JIsol. Rohr. G. Jarbenindustr. Feibisch ... .... ein⸗Jute⸗Spinn. dm ühle Wapier. elten u Guill. .. lensburg Schiffb. arl Flohr 15ther Maschinen rantfuri Chauss rantfurter Gas M rantfurter Majch.
— r —
— — — — — d d — d 8— * — 2
— — — — — — — — — —— , n ,. w: 2
—— ————— D —— — — 2 2 2
S
d D e O e , o e = O = d O O , O =
—— — —— — —— — —— — — = — — — — — — — — — — — — 6 — — — — — *
O D
— — — — — — — — 2
S — — — —
D Sc XS 28
Kö ö
— d * 1 2
—
—
—— 8
28.
2
— — & — — —— — 02 *
2
——
85 52
353 38
* — O — D O O — — —
—— — — — —— — —— — ß — — — Q —— Q — —— — 1 , S - — — — — — — 2 — — — — — — — — — — — — — — — — 22
—
—— — — — —— — — . * — 2
— — 8 — — — — — 2
— — — — —
—— — * — 2
—— — — —— — — — —— —— — 2 —dztee— d 8 = 1 — — 2 —
Kö — . — — 2 — —
W C — — 8 — — — * — — — — —
Potorny u. Witte.
— *
Fraust. Jucterfabri
Freund Maschmen. riedrichs hall Kan etz Kaliw. Neu⸗ Siaßf. Friedrh.
Friedrichs hütte
R. Frister. A.-G. ..
Froebeln Zuckerfbr.
Gehr Funke B
Saggenguen Eisen Gas⸗ Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co. ... Gebhardi u. Koenig Gebler⸗Werke ... N Gehe u. Co...... Gg. Geining u. Co. Geismann, Fürth. Geisweider Eisen. Gelsentirchen Bg. . 1 ahr
G. Genschow u Co. Genthiner Bucker. Arn. Georg ...... Gerb. u. Farb. Renn. Germaniaortl.⸗3. Gerresh. Glas h. M Ges. j. eleftr. Untern. Gildemeister u. C. M Joh. Girmes u. C. M Gladbach. Woll⸗Ind Glasfab. Brockwitz M Glas⸗M. Schalke Glauziger Zucker.. Glockenstahlw. i. L. Glückauf Gelsenk. . . Gebr. Goedharr.. Godin Th. Goldschmidt M Görlitz. Waggonfab. Georg Grauer... Greppiner Werke Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Großh. f. Getreide C. Großmann, Cobg. Gebr. Großmann, Brombach. . M David Grove ... M Grün n. Bilfinger. Gruschwitz Textil..
——
E. Gundlach. . .... F. A. Günther u. S. Alfr. Gutmann M.
Haberm. u. Guctes Hackethal Draht. M Hageda ... ..... . Hallesche Maschin. . Hambg. Elet. W. FJ. H. Hammersen M Hanau Hofbräußh. . Handelgg. fürGrdb. Hann. Im mobil. Mi. Hann. Masch. Egeft. Harh. Eisen u. Br. . do. Gummi Phönix Harkort Bergwt. M do. do. Genuß HartortBbrückenb. M do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergh. M Hartm. S. Masch. . Hedwigshütte. . ... Heidenauer Pap. A Heilmann u. Littm., Bau⸗ u. Immob. * Hein, Lehmann u. C. Heine u. Co. . .... Emil Heinicke .... Held u. Francke. HemmoorPortl⸗3. 1 Henninger Reifbr. Hess. und Herkules Otto Hetzer... Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. M ie Verzinferei
ille⸗Wert ...... Hilpert Maschin. Hindrichs⸗Auffer⸗
irsch Küper... i Tafelglas irschherg Lederf. M 3 u Stahl Y off mann. Stärkef. k M olstenbrguerei. .. Philipp Holzmann. c 148 (. 25 u. 28)
Hotelbetrbo . Ges. Y
t 71423 Bonus Hotel Disch. . ..... Hourdeaux Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunt. M Humboldi Maschin. Humboldtmühle .. Huta, Zreslau. ... Hutschenreuth. Pz ! LorHutschenreuth) Hüttenw. Kayser Co. do. Niederschönew
2. . . O0. do. Genuß. .. Inag nd. Untern. M Industrieban ... M Industrie Plauen M Isenbeck n. Co. Br. W. Jacobsen .. .... Jeserich Asphalt. .. J. A. John, A. 46. Max Imndel u. Co... Illlich Zuckerfabrik Gebr. Junghans Y
Kahla Porzellan Kaiser⸗Keller ..... Kaliw. Aschersleben Kalter Maschfabr. M Kandelhardt .. M Karlsruhe Masch. Rudolph Karstadi. Kartoffelfabr. p St Kartonpapierfabrit Groß Särchen. Kayser Meta llwar. Keramal Ker. Wr.. Keula⸗Eisenhütte Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke M C. H. Knorr Hafer. T. AM. Kübte u. Co. M ochs Adlernähmsch Koehlmann Stärte Kolb u. Schüle .. Kollmar n. Jourd. Köln⸗Neuessen Bgw Köln Gaß u. Elektr. M Kölsch⸗Fölz. Werke KönigBr. Duisb. ⸗R. König Wilhelm... do. do. t. Pr. n Königsb. Lagerh. do. Walzmilhle M . Königsb. Mühlw. Königstadt Grundst. Königszeli. Porz. . Kontinent. Asphalt Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Konnn. Wasserw.. I. Kont. Wass. n. Gasw Körbisdorfer Hucker Gebr. Körting .... Körtings Elektr. .. Kötin Led. u. Wacht Krunweri Thuring. Kranß u Co. 24. Cretelder Stahl... W. Krefft. .... .... G. Kromschrüder .. Kronyrinz Meiall.
D — — S D — de d= =
—— — — W — — — h 1 9 .
* — * e — —
2
2
— — — — — — — — —— Q — — — — — — — —— — — — — — — . — * 2 * f 2 * ? 8
P 2a. ö P ? ꝭ 2 * D L- - b — LL - — WX ᷣ— — d NQ d C =
Guangd⸗Werke .... 6
— — — — — —— — 3 , , , m, D dL LL - b
— — — — — — — — 2 * 2
— — — 8 —
Ti
D O O O 8 0 8 0 . — — — — —— — — d= . 8 = = 3 2 — 23
— 2
— — — — — — — — — — 2
222
C d — — 8 — — — — d 80 =
mann Munition 6
—— ᷣ — —— — ? 3 — 2
d — 2 — 3 2 28
Horchwerte ..... V 60
.
2
= —
— O —— O — — —— — —— — — — * — — 220 d 23 — — 1
— W — — —
— — D OO CO Q O 2 , , , , 2 * 2 — — — — — — — — —
8 — — — — — ——
— — —— — C de = =
= 8 — 3 — 8
E — e 2
—— — — — —— — 2 * 2 — * 2
D = = ö 2 2 2
2
—2
— 2
— —
w — —— — . , , — — — 2 — — d d 2
— — — 26