nicht verzichten. Der Etat für Genossenschaftshengfte sei zu er⸗ Staats konzession verdienten. (Präsident Bartels rügt diese Aus« J gelegt werden. Ein Unterausschuß müsse den Plan für Errichtung höhen. 80 der Prüjung der Eignung eines Heugstes für Ge⸗ drucksweise,. Auch der soziaidemortratische Lande agsabgeordnete neuer Konjulate prüfen Die Bearbeitung für Nachlässe und Nach⸗
wahrung eines Staaisdarlehns sollte nicht der Landstallmeister Wittich habe als Direktor der Nachrichtenzen trale der Buchmacher forschung müsse weiter im Auswärtigen Amt geschehen. Redner allein, sondern ein Ausschuß mit 26 zusammen entscheiden. Auch 7 en den Antrag Teitscheid pro estiert. Die Zentrumsgruppe fragte, ob zur Führung der Handelsvertragsverhandlungen das D 8 ĩ t t C B E 5 1 Qa C bei der Landespferdezucht müßten solche Maßnahmen rege unter⸗ abe nicht langer . wollen, daß nur die Sozialdemokraten an Reserat Ritter genügend mit Personal ausgestattet sei und welches 9 stützi werden, die geeignet seien, günstig auf unsere Handelsbilanz diesen Korruptionsherd herankommen. In diesem Zusammen⸗ Ressort die letzte Verantworung für die Verhandlungen mit dem
einzuwirken. Bei Remontehengsten für Kaltblut dürften nicht, hange seien dann in der Presse die Vorwürse gegen die Zentrums⸗ Reparationsagenten habe, ferner ob der Ausschuß. der jetzt ein⸗ 2 2 wie im letzten Jahre, 40 Prozent Auslandshengste gekauft werden, abgeéordneten Teitscheid und Blank erhoben worden, daß sie unter gesetzt sei, genüge. Die Anregung, Gelehrte, die im Ausland tätig zum Cut Cn E anzeiger und re; 1 En taatsanzeiger
höchstens einige Spitzenhengste Ausnutzung ihrer parlamentarischen Verbindungen Buchmacher⸗ gewesen wären, bei ihrer Rückkehr nach Deutschland besser zu ver⸗ Berlin, Freitag, den 20. Januar w .
Mini ̃ ir Domä konzessionen verschafft hätten. Beide Abgeordneten hätten von der sorgen, unterstütze er. Man müsse auch deut Studenten in
8 n 9 J , * des Landtags jeierlich erklärt. daß sie Strafantrag gegen . . 9 Aus land . . . entsprechenden Mr 17 * e iger legt hierau 9 ᷣ die verantwortlichen Redakteure der betreffenden Zeitungen stellen Stipendien! Das Völlerbundsreferat sei nach seiner Meinung aus— 2
nahmen zur Hebung der Landespferdezuch: dar. Seine Aus⸗ wollten. Der Abg. Teinscheid habe aber, wie der Syndikus der zubauen Fr die Errichtung einer Botschaft in Chile und den
führungen werden nach Eingang des Stenogramms mitgeteilt Buchmacher, Ernst, mitteilte, diesgr bomboltischen Erlläwmng, bit übrigen AC -Stgaten Südamerikas trete er aus allgemeinen
werden. heute noch nicht die Tai folgen lassen. (Lebhaftes Hört, hört! bei außenpolitischen Gründen und aus deutschem Interesse eln. Das
— — — 2
tz. Erwerbs. und Wirtschartsgenossenichaften.
ffentlicher Anzeigeer.
Abg. Ke . Comm) . , . k 8 er nee . Kompromiß über die — . nicht, abbau in den staatlichen Gestüten. Es sei in Preußen überhaupt 6 uh , , . gats alt ö ie müßten auch wirklich hundertprozentige zialattachss werden. ? . ; . keine Landespferdezucht vorhanden. 34 009 Stück an Arbeits⸗ ihrer „feinen Nase, erkannt, daß hier nichts gemacht werden solle, Die Titel, und Ordensfrage müsse im Interesse unserer aus— und Vent Fe Colon algesessichaffen Anzeigenpreis fir den e ,, Gmneitane ne (Retit . k n, . 6 hätten eingeführt werden müssen. Der Bauer werde den Und erklärt, es liege kein öffentliches Interesse vor, Wweshalp, der ländischen Personalbeziehungen einmal neun beraten werden. lerer, ; zorteil des Motor begreifen, wie es der Großbesitz getan habe. Strafantrag abzulehnen sei. ,, lebhaftes Hört, hört! bei Abg. Stoecker (Komm.) kritisierte die Steige rung der geheimen ; Die kommunistischen Anträge zur Moder nis fer in der Klein und den amm nn en und Zurufe Deshalb, müsse der Vorwurf. Fonds und die Pläne der Erhebung von Gesandtschaften zu Bot e, PBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Seschäftsstelle eingegangen sein. Mi Mittelbetriebe würden jedoch immer abgelehnt. In den Groß— . Zentrumsahbgeordneten und andere Herren des schaften. Es gäbe im übrigen nicht nur die Rote⸗Kreuz⸗Medaille, . . betrieben sei die Industrialisierung kowelt fortgeschritten, daß sie inisteriums an den. Schigbungen beteiligt 564 aufrecht⸗ sondern noch eine Plakette die ja kürzlich dem Oberpräsidenten . . ü . tein Interesse mehr an der Haltung guter Hengste hätten. Die (rhalten werden (Präsident Bartels erteilt dem Redner einen Roste verliehen worden fei. Den ärmeren Schichten der Be— ; 5 K di ll Atti Atti Londoner Preises von Soo kg Feingold gleiche gilt. wenn die Schuldnerin ihren ist ausschließlich; dte Gläubiger können ö Bauern und Landarbeiter würden ein , und brauchbares Ardn ungsruß solange nicht die gerichtliche Klarstellung erfolgt völkerung sei der Zugang zu den Beamtenstellen überhaupt, zu . omman tgese schaften auf en, en⸗ samt Iinsenanhang als Gesamthhpothek. Betrieb, gleichgültig aus welchen Gründen. diese Rechte dangben nicht Jlelbst ausüben. ö. Pferd nur erhalten, wenn sie die Verwaltung der Gestüte selbst in Man ann den Eindruck nicht verwischen : Vir stehen einem denen des Auswärtigen Ämtes ganz besonders schwierig. Gegen ss d D tsch K I ĩ l Il Tie Sicherunge hypothek ist fär die Üll. abgesehen allein von dem Falle höherer Dagegen können sie die persönlichen Rechte R die Hand nähmen. k gegenüber! Wisste Herr Müller-Breslau von den die Bewilligung für die Liga für den Völkerbund stinme seine gese schaften Un el e Rolohma gese schasten. gemeine Degtsche Credit Anstalt oder die Gewalt, Streits oder Anesperrungen, aus, den Teilschuldverschreibungen der .
Abg. Flög el (Wirtsch. Vereinig.) stellt die schlechte Gele ung ö . i. ten 3 . seudolen , . ö Partei. Ernstliche Schritte müßte man gegen die Anwerbung zur . durch Indossament legitimierten Inhaber lärger als lechs Monate einsiellt, oder Anleibeichuldnerin gegenüber selbständig . des Hauses fess und bedauert unter Heiterkeit, daß der Pserde—⸗ 9 . ö uch ma n,. ontessionierte i. , . en franzöfischen Fremdenlegion unternehmen. Redner besprach dann 89386 P rofpert der Tellschuloverschreibungen eingetragen. wenn di Schuldnerin ohne Zustimmung geltend machen. . . verstand im Landtag so wenig ausgebildet fei. Der Redner be Der . . 1 einfach 2 ö il. gere die Waffentransporte von der Tschechoslowakei durch Deutsch= e. 1 2 000 01. Sc. uvbthetutisch sichergestellte Teiischuld⸗ Bie Teinschuldverschreibungen nehmen an der Plandhalterin sich aurlöst, Alle die Teilschuldverschreibungen, ing ö tont die Notwendigkeit der zlleße des Warmbluts und des Kalt— eit schel . ( an vom ö so rn 5 den Mund land nach Ching usw. Weiter fritisterte er, daß einem ö verschreib un n me, fen der Sypothek zu gleichen Rechien teil, In allen dielen Fällen ist die Pfand. besondere die Auslosung, die r n, ö bluts. Zu fordern sei besonders die Unterstützung der privaten . . , — ä eln . ö 3 . sei Sekretär der englischen Bergarbeiter namens Cook, der n, . . durch Auglosun Durch Uebertragung einer Teilichuldver. halierin auch berechtigt, für die Glaͤubiger die Tilgung, die Verginsung umz ö Hengsthaltung und der Genossenschaften. Wenn die Pferdezucht n gen , , mitsschu ö Cliquenwörtschaft stinke sehr linksgerichtet? ei, die Einreilke nur unter der Be— E , und Gn n 5 ! nicht drr ,. 6. Jull 1gz1 zulassz schreibung geht zugleich der entfprechende die Sicherungsbpothek solor geltend zu Pfandhalterschast derselben betreffenden R durch Zölle gäschütt werde, so Lommel das auch den kleinen Bauern jum Himmel. Weg mit dem ganzen zettbetz ieh! Dian gebe vor, dingung“ geftattet worden sei, daß er nicht öffentfich rede. . 1006 8 1 ö. , ng y 6. z h Wr n R ö 1 Anteil an der Sicherungshypother auf den machen und, oweit hierzu erforderlich, die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen 4 ugute. Der . kae dlz uhren dae! waß va? Pseld in ber leing Steuerausfälle erleiden zu, wollen. Das sei softaldemo. ei ini 3e heit ganger . tück aber se RM 1859. — hs, 8 Femaold Fin. 4 Nr. 1 = 193 Erwerber über. Obligationsanleihe ohne weiteres als fällig Rei fer, in den Leipziger Neueste ö zug 9 e daß das Pferd in d fra i 6 ĩ ! ; ⸗ Ebenso sei es einigen russischen Arbeitern gegangen. 1560 Stuck üb Rö 566. = L921 g R 1d Lit. B Nr. 1 = 1566 ö a 6s als sällig ichsanzeiger, pi n Landwirtschaft nicht zu entbehren sei; das Pferd werde in ihr 66. ö. Bolitil Hünt, hört! bei den ommunisten) Damit ver. Staatssekretär von Schubert hielt die Frage der Sozial⸗ 1256 S 16 . le Rh 26090. . 5 66 6 6 It. C1236 d Als Vertreterin für die Gläubiger aus und zahlbar zu behandeln. Nachrichten und in der Chemnitzer All⸗ immer der Hauptniotor bleiben. Deshalb müsse die Landespferde⸗ e. i man * , an dig Rennvereine, , der attachss noch nicht für definitiv abgeschlossen. Zunächft handele tück über ie J en n,, er den Teülschuidverschreibungen (Pand⸗ Das Niecht der Prandhalterin, die ding⸗ gemeinen Zeitung iedoch ist die Relannt. 29 zucht wachsen und gedeihen. . 2. 8 . Staat werde nicht imstande sein, diese Pestbenle wie eg sich um ee g. Der Staatsjekretär hält die sozialen Fragen Ghemnitzer Actien⸗ Spinnerei, Chemnitz. halterin) ist gemäß 8 1185 B. G.-B. die lichen Rechte, der Gläubiger gus den machung im her en Neichtanzeiger . Abg. Beter se Hochdonn (Soz) wünscht klare Auskunft, andere zu eseitigen. . . . so wichtig, baß auch der Botschafter und die anderen Beamien ; . 2 glei ĩ . Attt l Aligemeine Deuische Eredit. Anftalt, Leiwzig, Teil schuldverschreibungen nach Maßgabe zur rechtlichen Wirfsamkelt einer Ver— H eine wie hohe Zahl von Stuten, an kalten und an warmen Stuten, Mmister lür Landwirtschaft, Domänen und Forsten Di. Steiger: ber deutschen ' Missionen fich unbedingt mit diefer Materie vertraut f unter der . Ghemnitzer Alctien · Sy . , Aktiengesell⸗ pestellt und im Grundbuch eingetragen. der Anleihebedingungen geltend zu machen, öffentlichung ausreichend. . in den staatlichen Gestüten gedeckt worden seien. Seiner Ansicht Meine Damen und Herten! Ich besitze zwar noch nicht das Steno— machen müßten. Eine Bestimmung der Sozialattachss liege darin, schaft . Jabre 1857 errichtet notden und hat ihren Sitz in Chf mnitz. Die Genannte ist rerechtigt, ihre Ver= Der Aufsichtsrat besteht aus wenigstens fünf Mitgliedern, welche von de nach werde das Warmbiut bedeutend bevorzugt; auf seinen Teil ; 6 wn ö ö. e . die Unterrichtung der Botschafter und anderen Missionsbeamten egenstand ves Unternehmens ist die Herstehung und Verwertung von fretungabefugnisse jederzeit mit Zuftimmung zGenerasberf ĩ — ĩ Generalt 1 , . ; 9. ö gramm über die Ausrührungen des Herrn Abgeordneten Kasper, es ) k . d ; . Garnen und Zwirnen. Die Gesellichajt ist berechtigt, gleichartige oder verwandte n eneralversammiung gewählt werden, zurzeit aus den Herren Gengralkonfu entfallen „, auf das Kaltblut nur sz der Deckungen Das Kalt⸗ . i ⸗ mit den sozialen Fragen zu vermitteln. Was die deutsche Ver⸗ en ꝰ w , . 2 der Gesellschaft an einen der Gelsellichaat Dr. Ernst Schoen von Wildene Vorstan ds mitglied der Allgemeinen ie, und Gebraguchtpferd werde immer seine Bedeutung haben. ist mir aber in Erinnerung, daß er Beamte des Landwintschasts tretung in den Dominions betreffe, h lei immer großes Gewicht Ünter nehmungen, inebesondere solche, die sich mit der Weitervezarbeitung der Er, genehmen Britten zu übertragen. Sie hat Peunschen Credit. Anftalt, Leipüg Wer ener, Geer r Ring reien t . Ga u er . . . Eigat . die ,,, . . ministeriums beschuldigt hat, sie hätten nicht korrekt gehandelt. Ich ee ig a,,, i g e m, kö zu , . zu erwerben oder sich daran zu beteiligen und Zweigniederlassungen aher dafür ein juftehen, 3 ber Aungnach Hl n dil erè en Sr, ⸗ 8 ä i 3 — e,. Dem Abg. Roeingh (Zentr.) sei enigegenzuhalten, da wir ohne hab é diesen ganzen ñ ö . enden. ezäglich der Klagen über franzbstsche Limwerbungen zux ͤ ö . , , i, , . S. Berlin. . ; , , , ,, , deer e ä , e ,, 24 * ,,,, / 9 er eingeführten Pferde im Vorjahre, die sich auf 27 ; . ; ie dentsche Botschaft in Paris wiederholt im Auftrage u . 25, felbst gehabt hat. ĩ 1 f) 3 ĩ h — ß 8e belaufe. Auch große har e, dn, nel Schultheiß - Patzen- ich nichts hinzuzusetzen. Ich kann nur sestslellen, daß keiner der wärtigen Amtes z dieser Sache bei der französischen Regierung den Betrag von PM bz bo0 O00. w bestebend aus PM do 000 hoh. — Stammaktien . ö ö . ö ö . 8 a n g hafen. hätten erklärt, daß das ausländische Pferd nicht zu ent-, Beamten im Landwirtschafteministertum sich eine Handlung hat zu. vorstellig geworden sei. Die franzbsische Keglerung habe aner⸗ und PM * ho0 C66. — Vorzugeaktien mit mehrfachem Stimmrecht, und wurde laut zu vertreten wie ihr eigenes Verschulden, Sohne, Stutt , . 5 41 * 1 e, ktor der Sahr A 6 für
chts übrig. un es sich aber um ein gesundes Gebrauchspfer ; ⸗ atzungsstelken kein Re u solchen en . ; r . / i ĩ ö er e n. handele, so wolle seine ek. gerne Snuff! bewilligen. i wire der und ich äberlasse es dem hohen Hause, üker diese Aus 3 . auch das r wen deutschen Beborden, nach Maßgabe n je RM 60. — mit den Nummern zwischen 1 und 38 005 und Stück 2400 zu se , ,, . J, . Mat Kühnert, Chemnitz, und Spinner Walter Abg. Stenbel (D. Vp.) stellt fest, daß die derzeitige führungen des venn Voriedners sich das Urteil zu bilden. (Bravo! des deutschen Rechts gegen unlegitimen Grenzũbertritt von . Hi 300. — Nr. 1— 2400. und RM D000. — Vorzugsaktien, Stück boo zu e hat sie die Geschafte deiner Grundbuch⸗ n ger gen, mn ö Mitglied des Aufsichisrate Mosbristerung längst nicht sowelt vorgeschritten sei, h die — Zuruse hei den Kommunisten.) land nach Frankreich durch Legionsanwärter einzuschreiten, nicht Rö 19— Nr. L= 600. Stamm- und Vorzugsaktien lauten auf den Inhaber. bertreterin ( Gläubigerverlreterin) bis zur erhalt f 9 neh r . k . . api . un . n e, . 6 i setfht , konnte. Abg. Teitscheid (Gentr) verweist auf den von ihm beim , Im K . , ,,. ö ö . Ve em P 13. . . ö Bestellung einer neuen Vertreterin durch 1 , . 5 w Tantieme für Die deuslsche Pferdezucht habe auch nicht so übermäßig zu L J , , n, ,. 2. . an hätten alle beteiligen Länderregierungen ihre. e h en m Besitze der gemeinen Deu en Credir⸗ 6 2 j 8 h . 1 w genommen, daß sich keine Käufer mehr fänden. Für 6 . k ö si⸗ des angewiese n, insone it Die Konto zi a, Des uh. nstalt in Leipzigs der Dresdneg Bank Fil igle Chemmit, un , nn . he. k n n,, J. Perm e e g; preußische Zucht dürften die stagtlichen Mittel nicht weiter ver= Abg. Mü er- Breslau (Soz) weist gleichfalls mit kurzen wärtige ÄAmt werde Hand in Hand mit den Ländergegiernngen der Commerz⸗ und Privat Bank Aktienge sell chart, Ber lin, verfammlung. jängstens jedoch auf die wich ö,, von Räht zoöb,— Die Vergtung ist am Schlu mindert werde. Es sel licht, eine Zucht abzuschaffen, aber weit Worten die gegen ihn erhobenen Aligriffe u es jei wohl kin weite; fein gl, , e, 6 und von Mitgliedern der Verwaltung. Dis Vorzugsattien Dauer von Monaten, fortzuführen ö. . , , a . Anhe Ghemmi ö eine vernichtete Zucht wieder aufzubauen. Jlüch die von erbrechen, inen . ann,, . werbungen im besetzten Gebiet enigegenzuarpdeiten. Was die Reise erhalten auß dem verteisbaren Reingewinn eines eden Pie Pfandhälterin ift berechtigt, nach k Vorftand ist zurzeit Herr Direltor Han neger gen er Dentschen Volkspartei . eforderte, von den Demokraten ö hhlie z . . des Sekreiärs der englischen Bergarbeiter Cooß nach Deutschland FZahbres vor den Stammaktien eine nachzahlungspflichtige Maßgabe des Gesetzes, betreffend die ge · einer S e Gen fralvegsammtnn gen sdzn 3 , . 69 . berämpfte Einrichtung des Ssnabrücker Gestüts habe sich nach Damit schließt die allgemeine Aussprache. betreffe, so habe Herr Cook bergits pveimal, und war, rom Vorzug sdivtden de? Von 6cso. Der nach Bertetlung don eben, nächnlenen echte der Bestget von Tal nf tammattie währen eme Stimme, jede Pon ug ber i le, c' wah der übéreinstimmenden Meinung der Züchter durchaus bewährt. In der Einzelaussprache ght auf eine Bemerkung des Ab 13. bis 27 März 1827 und vom 21. September bis 16. Sttober falls 6c auf die Stammaktien zur Ausschüt rung noch zur schultverichreidungen, vom I Dezember Sh ij Slimmen. Das Stimmrecht der Vorzugsaktien 36 ö. au : berlandstallmeister Groscurth 1927 die Einreiseerlaubnis nach Deutschland ohne jede . Verfügung stehende Betrag wird gleichmäßig au Stam m⸗ mit Nachtrag vom 14. Mai ii, eine , ze, , , , d, , * 3 9
(Sehr richtig bei der Deutschen Volkspartei) Privaten Zucht, geordneten Jordan (Zentr.) eich . solle man in ihrer Entwicklung keinen Hemmschuh eine Aufstellung über Pte in' den letzten Jahren vom Ausland an' Erhalten. Bevor er sseinen dritten Antrag auf Einreise na . en hege Maßnahmen aniegen, vorgusgesetzt, daß sie nicht getauften Hengste. Es handele sich dabei nur um Hengste aller— Deutschland stellte, mollie er nach Rußland und nach Polen reisen.
ze ischmasch, erster Quasität. Sowohl Rußland wie ug Polen verweigerten ihm die Einreise,
hland ihm jetzt lediglich ein Redeverbot
tien und Vorzugsaktien nach Maßgabe ihrer Kapital- Versammlung der Gläubiger ; ; S ö R ; ; : zu berufen. der Gefellschaft, so daß in viejen drei Fällen den 50 G00 Stimmen de träge verteilt, bis beide Aktiengattungen zusammen 8 og . : . h z aft in diejen drei Fallen den
ͤ Zur g einer Gläubigerverlamm⸗ Nm 3 000 060. — 960 mm RM 5000, — 9. haben. Ein weiterer Ueberschuß fällt ausschließ lich jung ist sie verpflichtet, wenn Gläubiger, . . 25 Stimmen der
* er S — & —
ondern reine Zucht trieben. Den Antrag auf Unter⸗
tützung der schleswig⸗holsteinischen Zucht begrüße seine Fraktion. Damit schließt auch die Einzelaussprache. Die Ab⸗ erlaubnis, wogegen Deutsa Stammaktionären zu. — J 0 de Ausführungen des Abg. Peters-Hochdonn drücke die stimmungen finden in einer späteren . 3 Frieilte, aber bis Einreise nach Deutschlgn , 66 Vom Jahre 1552 ab hat die Gesellschaft das Recht, die ,, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfsüigen aun gegemäß ö Einfuhr auf die Preise der heimischen Produktion. Um der ge ⸗ , Ersing (Zentrh führte dus daß nach keiner Meinung doch BVorzugsaktienenach vorausgegangener, wenigstenz einbviertel 3 ͤ Veichtsan zeiger. Sie werden außerdem in je elner Leipziger und Chemnitzer ̃ ö Freitag 12 Uhr: Domänenhaushalt. . ge e . , , 9 der in Umlauf befindlichen Teilschuldver⸗ prohenden Gesahr eines Pferdemangels beizeiten vorzubeugen, ; . rißarniste an, den Reichsqusgaben möglich fein müßten. ahrtger Kündigung mit Wirkung auf ven Schluß eines Ge- 9. 3 Tageszeitung veröffentlicht. Das Geschäftsjahr ist dag Kalenderlahr. sollte die Regierung eine genaue Statistik über den Pferdebestand Schluß 1833 Uhr. ie Jahien des Perrin sonds seien doch geradezu erschredkend. t stsfahrs gegen 'gahtung des Nennwertg nebst 18 0, Auf— ,, . dies schriftlich unter Von dem nach Vornahme der Abschreibungen und Rückstell ungen sich ergebenden aufnehmen. Die bedauerlichen Eingriffe in die Hengstezucht dürfe Die Daupt gu abe müsse jetzt sein, daß das Finanzministerium 2rd d an l Ich 2 yr ü h Fan uc st a ij ngabe deg Zwe es und der Gründe ver · Reingewinn sind: nicht wiederholt werden, weil eine gnie deutsche . sonst den alten Besoldungspian umstelle, und, daß wir dann erst Lin Hart n N ö q . 28 k hee, 9 . ,, langen, Sie ist auch zu erlügungen a) mindefteng do / o so lange der gesetzlichen Räcklage zuzuführen, bis diese wenigstent nicht erhalten werden könne. ö Jahrlang abwarten, wie sich die Verhãltnisse gestalten. Die Gen chf . ; a YR n d 6 über die Sicherungsbupothek befugt, loweit 10 o des Aktienkapitals erceicht, ö , n,, e ders ged J. nn, daß eschäöftskahr einzuziehen. Die Rückzahlung darf nur a uses fich um Ausführung von Beschlüff = . ö . Abg. . de Wente Dem) anerkennt das gute Parlamentarische Nachrichten. Sojiaiagtlachss habe er sich anders gedacht, er habe gemeint, do Gewinnerfolgen. Zur Ginzie hung der Vorzugsaktien bedar 1 eichlü len b) dem Vorstand und dem Aufichtcrat die ihnen vertrags mäßig oder nach dem . Sachverständnis und den guten Willen des gegenwärtigen Ober⸗ . diefe Herren die Sozialgesetzgebung von Amerika, England und Ez ene oreli 'e fn etz Bes chkuffes der gem ern faimen General, der Inhaber der Teilschuldverschreibungen, Geselljchastsvertrag zustehenden Veiglitungen zu gewähren, ö sandstallmeisters, für die Landwirtschaft brauchare Pferde hergn= Der Haushaltsausschuß des Reichstags setzie rankreich studieren. Im pozialpo 256 Interesse aller Länder ö mn nh her, , Ez a welche nach dem genannten Reichsgesetz o) an die Vorzugeattionäre 6 o/o Dividende zu verteilen, . u züchten. Ma üsse aber d ivatznᷣ , . gestern die allgemeine Beratung des Etats des Aus⸗ sei es dringend notwen ig, daß alle Staaten nicht nur die inter er! am. . amm⸗r su g 8a t e. genügt vom 4. Dezember 1899 mit Nachtrag vom d) an die Stammaftionäre bis zu 6 o/ Divid schütt 5 an müsse aber den Privatzüchtern. namentlich a,, ; ö ö . ͤ ; ,. . . ern, h die einfache Mehrheit des bei der Abitim mung vertretenen jg. Mal lg gefaßt J e Stammattionäre zu 60/0 Dividende auszuschütten, en Genossenschaften, größere 6 darin geben, den Pferdetÿ wärtigen Amt es jorz. Sigatsselretäu von Schubert nationalen soßiglen Vereinbarungen ö ondern sie . Grund ka Yüt akg, ohne daß ese in Es zu st im menden Bejchlues o' . 1914 gefaßt worden sind, oder o) von einem verbleibenden Ueberichuß erhalten die Votzugsattien und die Stamm u züchten, den sie filr brauchbar hielten. Es müßsfe endlich Ce— teilte dem Ausschuß mit, daß der k des Auswärtigen praktisch durchführen. Auf diesem Gebiet, könnten die sozial · J , Az ben, nwein ungen des auf Grund dieles aktien bis zu weiteren 2,0 Dividende, ö ; . j ö z Dr. Stresemann es außerordentlich bedaure, wegen Krankheit an olitischen Alttaches eine wertvolle Ausgabe leisten. Im Rahmen . 3ug 9 nnter Gesetzes etwa bestellten Vertreters handelt. f ĩ ĩ ird die z je Stan rochen werden mit der alten Theorie des „beschränkten Unter= * ; 5 . 16 ? e,, , , . ü , stimmung bedarf. Im Falle der Aurlösung der Geselsichaflts Hi 6. N verbleibt dann noch ein Ucherschuß, 10 wird, die ser prozentual auf die Ststnm anenverstandes“, dem man alles bis ins Klelnste vorschreiben der Teilnahme bei der Etgtsberatung im Nusschuß verhindert zu der finanziellen Möglichkeiten müßten auch die kulturellen An— re, , bn ez anton gt ungchst etwa rü ständ! Die Allgemeine Deutsche Credit. Anstalt aklien verteilt, soweit die Generglversammlung nicht eiwas anderes beschließft. ö 1 n Rn 4 ein. Der Siacissekretäß bat vann, laut. Herichl beg Rachrichtelt. gelegenheilen in Auswärtigt Amt, ge sordert, werden. Im ; , ö ü stän dige als Pꝛgnzhalterin ist den Gläubigern aus Die Gesellj ĩ rteilt: . müsse. Das Pferd werde heute und in Zukunft unentbehrlich be bäros des Verein deunsch rung ; Verl iner Ausf ünschte dann Redner Dividenden aus früheren Jahren und alsdann den Nennwert i ü ie Ggsellschaft hat folgende Dividenden reztent: . onbers für' dle Landwirtschaft sein. Man dürfe aber nicht über- üros des Vereins deutscher Zeitungsverleger, der Anregung, die weiteren Verlauf seiner Au führungen wünschte dann n 1h Akri bst 16 * ungel 8650 ö den Teiljchuldverschreibungen gegenüber 192 ..... 12060 auf RM 3 000 900. — Stammaktien . e dererseite ĩ is ; ich aus der vorgestrigen Diskussion ergeben habe, zu folgen und vertraulich Auskünfte, über die Verwendung der enannten rer ien ne h oo Aufgeld un so Zin len bis zum Aus -⸗syerpflichtet, Flurstücke oder Teile von ö ö. . ehen, daß andererseits auch die Motorisierung solche Fortschritte . Gea ; . . t . e s e n s mond zahlung stage. Weitere ‚nfptüäche haben sie nicht 5 . 9000. — Vorzugsaktien, . emacht Habe, daß heute im wesentlichen lein hochwertiges Warm- Ks sandtschaflen von Buenos Aireg, Rio de Janesro und Sammesfonds. Viellgicht könne die luszahlung aller imfon ; w et ö r n che icht. an Jolchen, auf weichen die Sicherunge pypothet JJ 36m, lut 5 met 3 le W h geg Santiago zu asten zu erheben. In Kio de Faneiro seien der verschiedensten Ressortz durch eins Zentrale erfolgen, wenn ; Zum Zwecke der Verstärkung der Betriebsmittel hat die Gesellschast im Mai 1926 der Sbligationganleihe haftet, nur dann ö we, e, ut, sondern mehr das ganz schwere Warmblut oder Kcsthlut, dereits? in' Boisd. itiert, i ö renn eng fllesn drt hien gets r ann beten zeschehe. eine 8 so mit Feingoldklausel ausgestattete und guf ihrem Grundbesitz sichergestellte ü ö ,, og, Vorzughaltien. sso' d ; 2 Bo ter akkreditiert, in Buenos Aires g und in auch die sung selbs ch sten gesch aus der Pfandverbindlichkeit zu entlassen gust' g 5. kilesd g 6 4 en tet werden i . Bedarf Santiago 6. * die Kosten bebreffe, so werde man mit dem bg. P. Dr. Schreiber (sentr) unterstützte die Mahnung zur Hbiigatignganleihe an em unter Führung der Aligemesnen Deutschen Credit ünftalt, a) wenn von der Gesellschaft antereö Di J,, ft ve a ,, Ch uindest ,. 6 geen ö ö. , U d ö des bisherigen Personal guskommen, so daß nur unwejentliche Mehr. Sparsanikeit, Die , eines , , in Luzern Wr lg, , ,, 6 woju die k vom Areal von mindestens gleichem Werte je eine 3 . , . , J an,, . e n ; . . uͤrd ( ͤ J So ö tig; r i i erste 12. Juni z di ĩ iche ü z j 1 ⸗ n. hae, a . ; ö ö chan fen hen er gende ,,, a , , mn, ned i kö . go S . ze , g e, , . den gb fle fen ö. . . eilt ae ö. . H n n, K . Ge ster nl . . ,,, . ö . ,,, , , , r nn, K K . hiieben wird, ode berlamn jungen sowie alle jonstigen bon ben. Gene lalberjammiungen be chlossenen, die e , , , hefe gn ki nnn r, Dien frend late ) ing der neuen Änsätze am besten die Reste beseitigen religionspeiitischen Gründe die er ih , , Die Teilschuldverschreibungen lauten auf neuerungescheine ausgegeben sowie etwaige b) wenn eine dem Werte des auß der Akti i bewirtt w dun a . ern müsse durch bessere Entlohnung die Dienstfreudigkeit inne. Ein“ Untergusschuß nibge sich mit diesen Fragen befassen, Attachss in gemissen Ländern, z. B. den spanisch. füdam erika ben rennen bnd men, Hnschen Ronvertserungen dorgenommen , ,,, Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostensrei bewirtt werden können. be ren. Wohlgemuth (Soz.) int, daß, die Hie Erlrkarnissz möglich ie Reprãäsentation 9. 1. die Ge. nischen aß. Die Sogialatteches erfreuten sich leider keines be. Grevit-ustalt, Leipfig. ober an deren Die Zahlung der Zinsen und der Til. ,, oder im Ver⸗ Die Bilang und. die Gewinn- und Periustrecht ang per 31. Den. Maschine frü Kar h . . andten und Botschafter nötig. Man müsse aber verhüten, daß sonderen Ansehens. Biese Soziglattaches könnten doch die Auf⸗ . Srrer, sind von der Schuldnerin hand. gungsbekräge erfolgt in gesetzlichen Zab— kauisfalle der Fauspreis 1926 lauten: Rechnungsabichlu am 31. Dezember 19258. ö vr n. e e yl ah tan g e Werl. ., die dipkosgtische Karriere wicher ein BVotrecht der gaben der Auswanderungskommissgre erfüllen, wie sie schon ö schristlich voll togen und außerdem von lungsmittein auf nn dle fd deigeftalt, ben ll gen I ne, a iter e, 3 . 9 . 2 2 . ‚ ; ] n * 7 ö. * ö . 2 9 . 2 if 4 . 3 j =. ) . ö ‚ ) ti 3 , , , . DJ buch in. Darlehnen lollte nicht nur Warmtluig sondern ein für ztuliurabteliung werde leider unter den Aitachts recht gering. gelöst werden. Abg. . (D. Nat.) schlug vor, gewisse Fragen IM ooh — 368 42 F a 1 * is . Es gm ö ö . 6. 2. em Werte des zu ent. Anlage Ghrenscledersdorf ?? , 163 gb — die dortigen Bannern brauchbares schwereg Pferd gezogen werden. chätzig gesprochen, man spreche von „Abkommandierung zuwm er Etats, die die Ueberschreitungen und die Vorgriffe bei diesem ̃ ; e,, assenden, Atsals mindesteng gleich. Grun dbefi, und Wopnhzäuser 267 C00, 2 10000 — Weiren fflel sich br geebnet noch fur vie Jorde ngen der Ge= Hai . ö ,,,, hen , . e re n, . Lit. A Nr. 1—1000, lzo0 Stüc zu je gebenden Monats oder, jalls dieser Tag kommende Betrag in Keilschuld⸗ 9. . K ; 3 stütsbeamten ein. leit. Nedner küitisterte dle „Erziehung des Atta s int Uns. handen. Vorsitendet Ribs Herm ann (GCoz) wgr der . RM öob,— — 179,21 Feingold, ein Feiertag sein oder an diesem Tage keine veischreibungen dieser Anleihe oder in Beteiligungen) //) . 136 877 — Abg. Henkel 6 erklärt, der Optimismus der Links. wärtigen Amit; es sehle manchem Rungen Attache der Reijpekt vor diese Fragen dem Spezia lgusschuß für die Verschuldung des außer! . kit. B Ni, 1 = 1bo0, und 1280 Stück zu Golznoti festagestellt werden lollte., die mindelsicheren Papieren be, der 36 Dantguihaben. Wechlel, Wertpapiere) Riot öh 6 , . * ciles faschen Foitschreitenz der MHhöotgristtrung der nelten Verfassung, Daran li hen eg aug höhere Heän:ie seiner . Etats zu übergeben, ein Äusschuß. der neulich be⸗ 6 geol. sbb. 3 Flczs s Häeincgie, wächstöorice dente Landen Höher; FPigshe en Del chen dreht än lait Feßhbebtzen:.!⸗“ :::: ::: — 25 ber Landwirtschaft sei unbegründet, weil die Landwirte dei ihrem Meinung nach i, Irn scht ae die Feier des Lersassungz. schlösfen worden sei' Dig Fragé habe indeffen nur einen ther= it CAN i220. Beigegeben sind die Umrechnung zh die, deutscbe Wät ung in Lipzig se lange binteriegt wird, Ruhen snde7ꝰ!m 1 31143 36206 p gegenwärtigen Kapitalmangel und der Unsicherheit der Rentabili⸗ tages, wie es der Botschafler in Konstantinopel getan habe, nicht hen Zelnnsts ec. Ind dicfem Sinne beschloß der Aus schtiz. Ihnen 20 Zinescheine mit Fälligteiten lür erfolgt nach dem Mittelkurs der am lichen bis eine Verstärkung der planmäßigen Waren) . 1433 6z6. = 6 190 894 ät der Betriebe gar nicht imstande seien, Wotore zu laufen. angeniessen, der den Häingliedern der deutschen Kolonie anheim. — In der veiler?'n Berékung kam Äbg. Dr. Die trich- Baden 2. Januar und 1. Juli und ein Er. Beilsner Nolierung jür Auszahlung Lon— Tilgung der Anleihe in Höhe des Anleihedisagio'. .. . R DM 609 38814— Außerdem habe sich an vielen ,, daß durch die Elektri⸗ esielit i ihn am Nachmittag um 5 Uhr in Therapia aufzu— Den auf vie Frage der Pasfe Und Pahdisc zu rl Jett könnten neuerungeichein. ö. don des gleichen Tages. ; ; Wertes des entlassenen Areals er⸗ auf Abichreibung ... ' 30 88, — 279 000 — ng der Gemeinden kein Stück, Spannvieh gespart werden hen. Schlecht sei das Kompromiß über die Sozialattachés. die deutschen Geschäftsleu le Hleinere Geschäste wegen der hohen Die Kilaung, der An' ihe erfolgt durch Auf die Vorleghung der Zinsscheine, die folgt ist, Verlust D FN Tös b. önne. Weiter liege z B. in Oberschlesien die Pferdezucht im Be Zwei dieser Herren seien nicht als n ich Sozialattachés, sondern Kosten im Auslande überhaupt nicht machen. Ministerigldirektor Auglosung nach Maßgabe des auf den Vaijährung des Zinzanspruch, auf ver Areal im Werte von unter RM böh00—=—, GHesetzl. Rücklage... . RM 300 500, — reich der mittleren und kleineren Grundbesitzer, die Durch den Ver. nur gls Berater für die schwierigen soziglen Fragen nach London Dr. Schneider legte die ih ien dar, nach denen der Aus— Stücken abgedruckten Til gungsplanes. All. nichtete oder abhanden gekommene Zins. ine gelamt aber höchstenß im Werte von Sonderrücklage 5 ..... ß 375 hoo, — 1 390 3265865 .
; lauf ihrer Pferde, an die Großgrundbesitzer ihren schweren und Paris gesandt. Das genüge nicht. Noch immer aber erscheine bau der Konsulate erfolgt. Das Interesse des deutschen andels jahrlich im März erfolgt die Auslosung scheme, auf beschädigte, vernichtete oder RM 20 900. kann die Allgemeine Bürgschaftsverpflichtungen ? FT is -=
(. Existenzkampf etwas erleichtern könnten die Beschäftigung mit Arbeiterfragen als wenig vornehm. Er im Auslande ist für uns der leitende Gesichtspunkt für 5. Er⸗ und die Emlölung voin darauffolgenden abhanden gekommene Teilschuldverschrei⸗ Deutsche Credit⸗Anstalt auch ohne diese talcha ts verp ie htungen . — —
⸗ Abg. Kasper (Komm) meint, die korruptiven Machen ag welter ob man bei den Delegationen zum Völkerbund nicht richtung von Konsulaten. Wir haben in den Vereinigten Staaten 1. Juli ab. Die erste Auslosung erlolgt bungen finden die Vorschristen in S8 798 Vorausetzungen aus dem Pfande ent⸗ 206 60
. . des Buchmachergewerbes zeigten ihre Ausstrghlungen bis rsparnisfe machen könne. Der dentsche Apparat sei der stärkste. jetz 10 wor dem Kriege hatten wir 127 in Brafilien haben wir im Fahre 1931, die letzte im Jahre 19820. bis 80d B. G. B. entsprechende An- lassen. Für die Werttare im Sinne die ser Pa ssiva
. n die Regierung und in das Parlament hinein. Die Schieber. und Sb alle neuen Botschaften und Gesandtichasten nötig seien, de, fetzt 7, 66. s, im nahen Orient jetzt 8, früher 17, in China ö zum J. Juli 1931 ist verstärkte wendung. . ; Bestimmungen benennt die Pfandhalterin Aktienlapital: Stammaktien ö RM 3 000 00.
. Cli uenmirtschaft, die sich dort unter Staatsaufsicht breit mache, zweifle er, Für die deutsche Liga für den Völkerbund den Titel jetzt 9, früher 165 Konsulate, Unsere ö sollen Schritt uslosung oder Gesamttündigung zulassig. Die Gesellschaft ist berechtigt die Kapital die Sachverständigen. Die Kosten der , kJ Hh T z 00h oM -
P müsse einmal öffentlich beleuchtet werden. Der Zentrums von (ech igtausend Reichsmark wieder einzusetzen, finde auch maͤcher des Handels sein. Die Wahlkonsulate haben wir dort, ̃ Die Nummern der ausgelosten Teilschulbs, beträge ausgeloster oder gekündigter Teil Taxe trägt die Gejellschaft. h zug ö 2 ? = , . Teitscheid habe vr langer Zeit beantragt, daß mög. 6 San een n, sie dürfe aber keine Filiale des Auswärtigen wo große Interessen Deutschlands auf dem Spiele stehen nach veischreibungen werden spätestens innerhalb jchuldverschteibungen, die nicht inner balb Bei unentgeltlicher Abtretung von Teil⸗ Unterstützungs und Pensiontrücklage...... ö 48 0006 - lichst vielen Gehilfen die selbständige Buchmacherkonzession erteilt mtes werden. Das sage er, obwohl er zu ihrem Vorstand gehöre. Blog ir in Berufskonsulate umzuwandeln. Vor dem Kriege 14 Tagen nach feder Auslofung öffentlich eines Jahres, von der Fälligkeit an ge, flächen oder Verbreiterung öffentlicher neihe d JJ — 2 000 0οο werde. Plötzlich sei eine Petition vorgelegt worden. in der Buch-. Abg Freiherr von Rheinbaben (D. Vp.) sprach gleichfalls für atten wir 614 Wahlkonsulate, jetzi haben wir nur 861. Es ist bekanntgemacht, und zwar jedesmal auch die rechnet, zur Ein lösung vorgelegt sind, auf Straßen ist eine besondere Leistung ber Gläubiger) . w RM 3964 än machergehilfen sich gegen diesen Antrag wandten. Tatsächlich sei die Bewilligung von 60 000 Reichsmark für die Liga für den * schwer, geeignete Persönlichkelten dafür zu . Es sin Nummern der bereits früher ausgelosten Gefahr und Kosten der Gläubiger bei der Gesellichatt für die Plfandentlaffung nicht Unbezahlte Gewinnanteile und Anleiherinsfen. 73 992. 96 ö diese Petition durch die Buchmacher selbst von ihren Gehilfen er- Pölterbund. Die Ausbildung der AÄttgches werde setz anders als uch die Gebühreneinnahnmren zurückgegangen. . adurch erhöhen oder gekündigten, aber noch nicht eingelösten zuständigen Hinterlegungsstelle zu hinter erforderlich. Konto auf neue Rechnung... 35 6 ä 404409760 . worden und somit bestellte Arbeit. (Hört, hört! bei den früher gehandhabt, sie würden meist in Kursen usw. drei Jahre sich natur . die Endsummen für die Ausgaben. Eine Teilichul dverschreibungen, solang die An, legen. Die Hinterlegung gilt als Er. Die Gesellschaft ist verpflichtet, die der Bürgschafts verpflichtungen «- RM IYdI0 G0 .
ommunisten) In einer ausführlichen Denkschrift habe dann der lang hier im Auswärtigen Amt theoretisch ausgebildet — eine rennung des Konfulatsdienstes und des diplomatischen Dienstes sprüche daraus noch nicht verfährt sind. füllung der Zablungeverpflichtung Pfandhaft unterliegenden Gebäude nebst — mn n Verband der konzessionierten Buchmacher, dessen Syndikus der lange Zeit für ältere Amwärter — sie würden dann noch meift zwei ist personalpolitisch un) organisa: orisch, also von zwei ̊ . ie Ginlösung der ausgelosten oder Zur Sicherstellung der Ansprüche aus Zubehör, Einrichtung Und Maschinen 3
ö. frühere sozialdemokratische Reichstagsgbgeordnete Ernst sei, auch Jahre lediglich als Attachss beschäftigt, Diese theoretische Aus⸗ tandpunkten aus, zu betrachten. Personalpolitisch ist jede Trennung ekündigten Teilschuldverschreibungen er. den Teilschuldverschreibungen in Höhe von ordnungkgemäß gegen Feuersgefahr zu ) nom. RM 100 909 3. Aftien der Zwirnerei Mar Schwalbe A.- 8 Stein ·
n noch gegen den Antrgg protestiert, weil er die Existenz der Buch- bildung halte er nicht für günstig. Was die heitere Seite der Aus- auf das entschiedenste abzulehnen. Srganisatorisch mögen sich aus olgt zum Kurse von 1030/0 kostenfrei an RM * 000 000. — nebst Jinsen und Auf ⸗ versichenn. RM 76 000, -; nom. RM 6 S7. — Aktien der C. . Moscher Nachl. A. G.
⸗ macher bedrohe⸗ (Gelächter und hört, hört! bei den Kommunisten) bildung betreffe, so sollten bie Attachss heute auch noch Reitstunden) der Zusammenlegung der Konsulate mit den Missionen Unbe, ber Kasse der Gesellschaft oder jär deren gesd haftet auf den Giundstücken der Ge. . Die Teilschuldverschreibungsin haber sind Markersdorf, 6 87d; nom. RM 287 000. Aktien der Trüben bach & Reißig A.-G.,
Dabei sei statistisch festgestellt daß z. B. in Herlin jeder Buch⸗ nehmen und Automobil fahren lernen Eine Bessezung iei schwierig, auemlichteiten ergeben haben, sie sind aber nicht so erheblich, daß Rechnung bei der Allgemeinen Deutschen nch! Blatt 37 42, at, 322, a77. 85, berechtigt, inzgesamt oder einzeln lhre Schellenberg, RM l, — nom. RM 260 oo, — Aktien der Harnisch C Oertel A.-G.
macher durch jede seiner durchschnittlich sechs Wettannahmestellen Wie solle das ,, Amt die Auswahl treffen? Gefordert werde eine Aenderung des Systems, die wieder neue Ausgaben ver⸗ Credit⸗Anstalt in Leip ig, bei der Commerz. a6, 550, O94, 55h, 657. 762. 913, 980 Forderungen aus den Teilschuldver⸗ Glauchau, RM 1. —
ö Linen jährlichen Reinertrag von 9e80 Reichsmark erziels Die Berücksichtigung, der Partei, der Religlon, Alter, juristische oder urjachen würde, notwendig wäre. Ein neues Konsulatsgesetz ist und Privat⸗Hank Atfiengesellschant Filiale und 8852 des Grundbuchs für Ülichemniß, schreihungen, als jällig zu betrachten und darun ern Bankguthaben RM tos 3 cr. Wechsel RM 105 g'. sowie
. Buchmachergehilfen aber bekämen nux etwas über 2006 Mark im auch nichtjuristische Vorbildung usw. Daß die Beamten über Be. in Vorbereitung. Ebenso soll eine Aenderung der Gebühren- Cbemniß, Ehemnitz, bei der Diesdner Blatt 127 und 197 des Grundbuchs fur sofortige Zahlung von der Schuldnerin zu RM bod, — Anleiheablösungsschuld RM 17 000 —
. Jahr. (Anbaltendes lebhaftes Hört, hört! bei den Kommunisten.) förderung und Gehalt sprächen, komme in allen Ressorts vor und ordnung für die Konsulate erfolgen. Die Steigerung der Aus- Bant Filiale Chemnitz, Chemnitz, und Markersdorf, Blatt 285, 286 und 353 des verlangen, wenn diese mit den ihr i) darunter Guthaben bei Tochtergesellichasten RM 1 123 57729 /
Din nn komme, daß die Buchmacher ihr Geld in der schmutzigsten, sei nicht bloß Eigentümlichkeit der Beamten, Generaltonsulate . im Etat des Auswärtigen Ämts ist auf die Jahr für Jahr bei der Direction der Dizconto-Gejellschatt Grundbuchs für Harthau und Blat 823 nach diesen Anleihe bedingungen obliegenden h darunter: Rohstoffe RM 776 35, — halbfertige Waren hi hz 284 os. niedrigsten und zemeinsten Weise ünter der ihnen gewährten ! Knnten viellicht mit Botschaften und Gejandischaften zusammen-! seit 1924 gestiegenen Zahlen für die Besoldung der Auslands. , 24 Chemnitz. 9. den voꝛ⸗ . y, 6. Ghrenfrie der sdorf eine Zahlungs verpflichtungen, insbesondere mit fertige 8 . Da r ezeichneten Stellen werden auch konenftei Sicherungehvpothek in Höhe des Gegen, der Zahlung jälliger Zinsen oder fälliger ) ,,, n, nan gi ; sällige Zinsscheine eingelöst, neue Zins⸗ weites des in die deutsche Währung um. Teilichuldverschreibungen. länger als einen darunter: Bankschulden dich 2 505 629,72, Akzeyte RM 645 268, 40. scheinbogen an die Einlieferer der Erl zurechnenden, amtlich bekanntgegebenen Monat in Verzug geraten sollte. Das GFortsetzung auf der folgenden Seite.)