Soll. Gewinn⸗ und Rerlustkonto am 21. Dezember 1926. Gaben. . RM 3 . 6 3 Abschreibungen auf Anlagen 101 75751 Vortrag aus 1925 6 509 — Abichreibungen auf Betei- Jahre? erlös ; 396 19728
iqungen ᷣ 678 123 — Geisetzliche Rück. RM Steuern und Abgaben 174 165 30 lage 300 00. —
6 . 2 66 Son derrũücklage 75 M -- 375 500 —
oʒiale dasten lo3 3M es Verlust ..... 390 3265 36 Abschreibung auf Anleilhe⸗ t
/// 32 881.
2 168 532 14 2 168 532 14 ve 1. Oktober 1927 weisen hauptjächlich die folgenden Konten Verände⸗
rungen auf:
Beteiligungen RM 136 801— Aktienkapital: Kasse 3. 31 832. — Stammaktien RM 3 009 900 — Bankguthaben 293 4350 Vorzugeattien ö b 000 — Wechsel ö 92 619— Anleihe s 2 000 000. — Wertpapiere 9 370. — Glãubiger .. 3 301 709— Außen stãnde 34 429 500. — ) Atzepte— . 4285 826 85 Waren 1210 400 —
I darunter Guthaben bei Tochtergesellschaften RM 842 885. — Die Gesellschaft besitzt solgende Beteiligungen:
1. nom. RM 5837 00. Aftien der Baumwollspinnerei Trübenbach C Reißig A.-G., Schellenberg. Die Geiellichaft, deren Kapital RM 720 000, — beträgt, schloß im Geschäftsjabre 1925126 mit einem Verlust von RM 322 127.49 ab, der vorgetragen wurde. Ueber die Sanierung der Gesellschaft Joll noch Beschlutz gesaßt werden.
. nom. RM 2590 009. — Aknen der Baumwollweberei Harnijch C Oertel A G, Glauchau. Die Gesellschaft hat zur Beseitigung der im Geschäfte⸗ jahr 1925s26 erzielten Unterbilanz ihr Karital von RM 500 n). — auf RM 5000. — zufammengelegt und auf RM 250 9090. — wieder erböht. Die Beteiligung der Chemnitzer Actien⸗ Spinnerei beläuft sich auf 3. Zt. nom. ILM 250 090. — Harnisch K Dertel⸗Aktien.
Bz. nom. RM Ion 000 — Aftien der Zwirnerei Mar Schwalbe A.-G.. Stein. Das Aktienkapital stellt sich au RM 380 000. —. Im Geschäftsiabre 1926 konnte ein Reingewinn von RM 18 631.48 erzielt werden, aus dem eine Dividende von 3eso zur Verteilung kam
4. nom. RM 61 875. — Aftien der C. A. Roscher Nachf. A.-G., Markert dorf, Bez. Leiplig. Die Geiellschaft, deren Zweck die Herstellung von Strickerei⸗ und Wirfereiwaren ist, hat ihr Kapital von RM 2 100 909. — auf RM 5h25 000. — (4: 1) zusammengelegt und um RM 475 900— auf RM 1000000. — wieder erhöht. Die Beteiligung beträgt demzu⸗ folge jetzt nom. RM 61 875. —
Die Fabrikgrundstücke liegen in Altchemnitz an der Schulstraße. Auf dem südlichen befindet sich die Spinnerei J. auf dem nördlichen die Spinnerei II. Sie umfassen einschließlich Kontorgebäude 4 260 qm. wovon 30290 qm bebaut sind: außerdem besitzt die Gesellschaft 13 Beam ten⸗ und Arbeiterwohnhäuser mit 16140 9m
äche und 82 60 m unbebaute Grundstücke, zusammen also 186 4s0 qm. Hiervon ind 172 750 gin in Chemnitz, 8450 qm in Markersdorf, 2090 m in Harthau und 230 qm in Ehrenfrieders dorf gelegen.
Die Anzabl der Spinnspindeln beträgt:
in Spinnerei IL. .... . 656 928 Selfaktorspindeln, 8 60 Ringspindeln, 9 840 Selfaktorspindeln, 1130900 Ringspindeln,
zusammen 137 078 Spindeln.
Die Kiaftanlage der Spinnerei J wurde gänzlich auf elektrichen Strom um⸗ gebaut, ger vom städtischen Elettrijitätswerk bezogen wird. Ein neues Trans forma⸗ lerenhaus wurde errichtet. Der Antrieb der Spinnerei I erfolgt durch Dampf und Elettrizitãt. Der Dampf wird in 10 Kesseln mit 9h09 am Heizfläche erzeugt und treib 2? Dampfmaschinen mit zusammen 3000 PS. und 1 Dampfturbine mit 600 Ps.
Der Zweigbetrieb der Gesellschaft die Trikotagenfabrik Ebrenfriedersdorf, um faßt einen Flächenraum von 3200 m, welcher mit einem Wohnhaus und einem zweistöckigen Fabrikgebäude nebst einem neuen Kessel⸗ und Maschinenhaus bebaut ist. Die Zahl der Rundstühle beträgt 73, die der Nähmaschinen 9.öä. Es werden in der Hauptsache Herrenhemden, Herre nunterhosen. Damenschlupfhosen und Unterjacken an— gefertigt. Der Betrieb beschäftigt rund 172 Arbeiter.
Die Gesellschaft bejchästigt zurzeit 69 Angestellte und 962 Arbeiter.
Die Gesellschaft gehört der Vereinigung Sächsischer Spinnerei⸗Besitzer j. P. Chemnitz, an, deren Zweck die Regelung der Verkaufe. und Liesernogsbedingungen ij. Die Mitgliedschaft kann zum Ende jeden Jahres mit einer Frist von 6 Monaten gekündigt werden. ;
Die Umsätze 95 letzten 3 Geschäfte jahren betrugen:
in Spinnerei J.....
//) Rö 14 62 129 65 J 14 37 a3. 1 1625. g jz so a0
Die Gesellschaft ist zurzeit aut beschäffigt. Aufträge liegen für etwa 4 Monate bor. Für die Zukunft können die Aussichten nicht als ungünstig bezeichnet werden. 39 197 ist ein Gewinn zu erwarten, der den Verlustportrag aus dem Geschäßts— ahr 1926 nicht unwesentlich vermindein dürfte.
Chemnitz, im Dezember 1927.
Chemnitzer Actien⸗Syinnerei.
Auf Grund vorstebenden . sind Rm 2009909. — So hnpothekarisch sichergestellte Teilschuld⸗ verschreibungen von 1826, rückzahlbar zu 193 00 durch Auslosung, Tilgung und Gesamtkündigung ncht sfiüher als zum J. Juli 1931! 6 000 Stück über je RM 1009 — — 358,42 g Feingold it. A Nr. 1— 10909, 1500 Stück über je RM 500 — — 79.21 g Feingold Lit. B Nr. 1— 1600, 1250 Stück über je RM 200. — — 7J, 5848 Feingold Lit. G Nr. 1— 1250 der Chemnitzer Aetien⸗ Sy innerei, Chemnitz, zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zugelassen worden. Leipzig, im Dezember 1927. Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt. Commerz · und Privat⸗ Bank Attiengesellschaft Filiale Leipzig. Dresdner Bank in Leipzig.
867491 Die C. Karnauke Söhne Tuch⸗ fabrik Attiengesellschaft. Cottbus, ist aufgelöy. Vie Gläubiger werden aufgefordert, ihre Answrüche anzumelden. Der Liquidator: Frant.
8392
Murgtalbrauerei U. G. Hierdurch macht! wir bekannt, daß in vorm. Alois Degler. Gaggenau.
der außerordentilichen Generalversamm,. Zu unsjeier am Mittwoch, den lung vom 25. November 1927 beschlossen 15. Februar 1928. vormittags worden ist. 10 Uhr, im Brauereigebäude in Gaggenau
1. den Kaufmann Direftor Hermann stattfindenden ordenilichen Dauptver- Korvtowiki zu Berlin, Königgrätzer sammiung laden wir hiermit unsere Straße 72, Herren Aktionäre ergebenst ein.
2. den Rechtsanwalt und Notar Hugo Tagesordnung:
Staub zu Berlin, Kur fürstendamm 181, 1. Bericht des Vorsfands und des Auf⸗ ln den Aufsichterat zuzu wählen. Danach sichtsrat über das abgelaufene Ge— bestebt der Aussichtsrat aus folgenden jchästs jahr.
PVerjonen 2. Beschlußsassung über Genebmigung
1. dem Kau)mmann Direktor Otto Moover, des Rechnungsabjchlusses sowie über Berlin vennsstraßes, als Vorsitzendem Verwendung des Meingewinns.
2. dem Kaufmann Hermann Korptowiti. Z. Erteilung der Entlastung des Vor— Berlin, Königgiätzer Stiaße 72, als fands und des Aussichtsrate. stellvertretendem Vorsitzenden. Diejenigen Aftionare, die an der Haupt-
3. dem Rechtsanwalt und Notar Hugo versammlung teilnehmen wollen. haben Staub, Berlin Kursürstendamm 181. ihre Aktien oder Hmterlegungescheine (fiebe
Berlin, den 25 November 1927. Sz 19 der Statuten) spätestens am dritten
Tattersall am Reichskanzlerplatz Werktage vor der Vauptveisammlung vor
A ttiengesellschaft. t Ubr abends bei der Gesellschastskasse Der BVorstand. zu hinterlegen. Dr. Bern bard Franke. Gaggenau, 17. Januat 1928. Wilhelm Freiherr v. Lersner. Der Vorstand. A. Degler.
187873
Die Gebr. Koch A. G.,. Pforzheim, ist aufgelöst, Gläubiger wollen sich melden beim Liquidator Karl Koch.
867 a6 Tattersall am Reichskanzlerplatz Akttiengesellsch aft.
an Union Akuen⸗ Geselschast für Metall. industrie, Hannover · Wü. jel.
Die Aftionäre unlerer Gesellschatt werden hiermit zu der am Donnerstag, den 9. Februar 1928. 17 Uhr, im KHürogebäude der Geiellschast in Dannover- Wülfel. Stiegelmeveirstr. 6 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bijanz und Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäits⸗ jahr 1926ñ)27 nebst dem Bericht des Vorstands
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gemwinn— und Verlustrechnung für das gleiche Geschäftsjahr.
3. Beschlußfassung Über die Entlastunge⸗ erteilung der Mitglieder des Vor— stands und Aufsichtsrats.
4 Beschlußtassung über die Herabsetzung des Stammkapitals von 1 Million Mark auf 1000090 4A durch Zu⸗ jammenlegung der Attien im Ver— hältnis 10 1.
5. Beschlußfassung über die Erhöhung des Stammfapitals auf 1 Million Mark durch Ausgabe von 900 000 4 auf den Inhaber lautende Stamm— aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
6. Beschlußfassung über entsprechende Satzungs änderungen und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Durchführung der zu fassenden Beschlüsse.
7. Beschlußfassung über eine Aenderung des 5 17 der Satzung. betreffend Hinterlegung der Aktien für die Generalpersammlung.
8. Wahl von Außsichteratsmitgliedern.
Als stimmberechtigt zugelassen zur Generalversammlung sind die senigen Aktio⸗ näre, die späte tens am 2. Werktag vor der Generalversam nlung — der Tag der Ver⸗ jammlung nicht mitgerechnet — hei dem Vorstand der Gesellschaft oder hei der Girozentrale Hannover öffentliche Bank— anstalt in Hannover,
a) ein Nummeinverzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Attien einreichen,
b) ihre Aktien hinterlegen.
Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aftien bei einem deutschen Notar genügt werden. Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien bei einer dem Außsichterat oder dem Vorstand aut erscheinenden Bankfirma bis zur Beendigung der General⸗ verammlung im Speridepvot gehalten werden.
Hannover⸗Wülfel, 19 Januar 1928.
Der Vorstand. R. Lobeck.
89408
Annawert, Schamotte⸗ und Tonwarenfabrit Aktiengesell⸗ schaft, vorm. J. R. Geith, Oeslau bei Coburg.
Auf Grund emes Beschlusses der ordent— lichen Generalversammlung unserer Ge⸗ jellschaft vom 10. 6 1927 und auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Duich⸗ ührung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aftien über RM 120 auf, ihre Stücke zum Umtausch in neue Aktien über RM 1000 und Rin 100 einzureichen.
Der Umtausch vorstehender Aftien erfolgt
bis spätestens 30. April 1928. und zwar in Oeslau bei Coburg bei der Gesell⸗ schaftskasse
in Berlin bei Gebr. Arnhold, Fran—⸗ zösische Straße 33 e.
in Dresden bei Gebr. Arnhold,
in Frankfurt a. M. bei der Commerz⸗ und Privat Bant A. G, Filiale Frankfurt a. M.
Die Stücke sind unter Beifügung der laufenden Gewinnanteilscheine und Er—= neuerungsschein und emes zahlenmätzig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen und ersolgt der Umtausch dann töostenlos. Ueber die eingereichten Aktien wind eine Kassenquittung erteilt, gegen deren Rück⸗ gabe die neuen Aktienurkunden bei den Einreichungsstellen auegehändigt werden.
Für 5 Aftien à RM le0 werden tz. neue à jüM 100, für 10 Aftien à RM 120 1Aftie à RM 1000 und 2 Aknen à RM 100 ausgehändigt. Die vor⸗ erwähnten Einieichungsstellen sind auch bereit, den Zu und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen unter den Aktionären zu ver— mitteln.
Aktien, die nicht spätestens bis zum 30 4. 1928 zum Umtausch eingereicht sind, werden gemäß §S§ 35a D. V zur G.⸗B.⸗« V. 290 und 219 O -G. B. für fraftlos erklärt, ehenso eingereichte Aktien, joweit sie eine Anzahl von 5 oder ein Mehrfaches von h nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Mechnung der Beteiligten zur Verfügung gestelll wurden An Stelle der für kraftlos erklärten Attien werden neue Aktien zu RM 100 ausgegeben, die sür Rechnung der Beteiligten zum Börsen— furse verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten ausgehändigt oder für sie hinterlegt.
Sowohl die alten als auch die neuen Aktien find an den Börsen, an denen sie gehandelt werden bis zum 27. April lieferbar. Von diesem Tage ab werden die Börsenvorstände die zum Umtausch einzureichenden Attien vorauesichtlich als nicht mebr lieserbar erklären.
Oeslau b. Coburg, den ?0. Januar! 928.
Annawerk,
Schamotte⸗ und Tonwarenfabrik.
Aktien ⸗Gesellschaft, vorm. IR. Geith.
Dahn. Kiese.
Industrie⸗ und Landbank Aktiengesellschast, Hersord.
5. ordentliche Generalversamm⸗
lung am 16. Februar 1928, aben de 6 Uhr, im Weinklub Hersord.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts 1927.
2. Beichlußassung üben die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung.
3. Beschlußsassung über die Verteilung des Reingewinns.
4. Beschlußlassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
5. Aufsichtsratswahlen.
6 Veischiedenes.
Die Aktionäre, welche der General— versammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien bei uns bis spätestens 9. Fe⸗ bruar 1928 einsch!l zu hinterlegen. An Stelle der Aktien können auch Hinter— legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis 9. Februat 1928 bei uns eingereicht werden.
Eintrittskarten werden den Hinterlegern don uns ausgebändigt.
Herford, den 18. Januar 1928.
Der stelln. Vors. d. Aufs. Rats:
Karl Punge. 89407 Der Vorstand. Wetzell.
809411 Nördlinger C Pollock A. G., Stuttgart.
Aufforderung zum Aktienumtausch
Wir fordern hiermit die Inhaber der Stamm- und Vorzugsaktien unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Aktien nebst den dazu. gebörigen Gewinnanleilscheinbogen mit laufenden Gewinnanieilscheinen unter An. fügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 30. Juni 1928 (einschlie lich) zum Umiausch in Aftien über RM 100 — einhundert Reichemark — öei den Kasse der Geiell⸗ schaft in Stuttgart, bei der Filiale der Rheinischen Creditbank in Frei- burg oder bei der Württ. Vereins⸗ bank, Filiale der Denutjchen Bank in Stutigart einzureichen.
Gegen Ablieferung von 5 Aktien über je RM S9 — achtzig Reichsmark — werden 4 Aktien über RM It00 — ein hundert Reichsmark — mit Gewinnanteil⸗ scheinen ausgereicht.
Die Aushändigung der neuen Aktien und Urkunden erjolgt nach deren Fertig- stellöong gegen Rückgabe der über die eingereichten Attien ausgestellten Emplange⸗ bescheinigungen bei derjenigen Stelle von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar Die Stellen sind be—⸗ rechligt, aber nicht verpflichtet, die Legiti. masion der Vorzeiger der Empiangs—⸗ bescheinigung zu prüfen.
Diejenigen Aftien unserer Gesellschaft über RM 80, vie nicht bis zum 30. Jum 1928 eingereicht worden sind werden nach Maßgabe der gesetzlichen Beitimmungen für kraft os erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stamm⸗ und Vor, zugäattien, die die zum Erjatz durch Stamm⸗ bzw. Voizugsaktien unjerer Gesellschaft über RM 104 ersorder⸗ liche Zahl nicht erreichen und ung nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aftien entiallenden Stamm- oder Vorzugsaftien unseien Gesellichast üer RM 199 werden nach Maßgabe des Gesetzes verkaust. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten aufgezählt bzw. für sie hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Afrien über je RM S9 fönnen, 1oweit die Zabl der in ihiem Besitz befindlichen Atnen nicht zum Empfang einer Akne über RM 100 ausreicht, innerhalb von 3 Monaten nach Veröffentlichung der Bekanntmachung im Reiche anzeiger jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schristliche Eiklarung hei unserer Gejell— schaft Widenpruch gegen den Umtauich er⸗ heben. Außer der Abgabe die ser Wideispruchẽe erklärung bei unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Einreichung des Wider- jspruchs erforderlich daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effeftengirobank ausgesiellten Hin tei⸗ legscheine, entweder bei unserer Gezell⸗ schangkasse in Stuttgart, Reuchlin stiaße 4h, oder bei den obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er hobener Widerspruch verliert jeine Wirkung, falls der Aktionär seine hinterlegten Aktien urkunden vor Ablauf der Widerspruchs— frist zurückfordert.
Erieichen die Anteile der Inhaber der Stamm oder Vorzuasakten über RM S0. die rechtmäßig Widerspruch eingelegt baben zusammen den zehnten Teil des Gejamtbetrags dieser Attien, so wird der Wider rruch wirklsam und der Umtausch der Attien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt.
Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über je RM S0, die nicht Wider⸗ spruch erhoben baben, werden auch in diesem Falle auf Grund freiwilligen Um— tausches in Urkunden über RM 100 um geiauscht., sofern nicht von den Atnionären bei Einreichung ihrer Aftien zum Umtausch ausdiücklich ein gegenteiliger Wille er— klärt ist.
Stuttgart, den 18 Fanuar 1928.
Nördlinger C Pollock A. ⸗G. Der Vorsand. J. PGͥ dllo ck. S Nördlinger. H. Pollock.
59393
Derr Siegfried Hirsch in Berlin ist in den Aufsichterat der WMetallochemischen Werte Rodleben A. G. gewäblt.
9226)
Die für den itz Januar 1928 einberufene Generalversammlung der Boden⸗Atnen⸗ gelellschatt Cbarlottenburg⸗West konnte nicht stattfinden. Es ergebt biermit da ber nochmals eine Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Boden⸗ Attiengesellichan Charlottenburg- West, Berlin C. am Freitag, den 10 Fe⸗ bruar 1928, vorm. 10 Uhr, im Zimmer 3435 des Stadtbanses. 1I1I. Stock, Parnochialstr. / 13 mit folgender Tages⸗ ordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftg⸗ jahr 192tz jowie Bericht des Vor⸗ stands und AUussichts rats.
2. Beschlußfassung über die Genebmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung
3. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichisrats.
4. Aussichtsraiswahlen.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechtg sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die swätestens drei Werktage vor dem Termin der Generawersammlung ihre Aktien oder einen notariellen die Nummern der zur Teilnabme berechtigenden Aktien beicheinigenden Hinterlegunge schein, wäbrend dem üblichen Geschäftsstunden bei der Ge—⸗ sellschatt oder dem Bankbause Bett, Simon & Co., Berlin W. 8, Maner⸗ straße h3 hinterlegt haben.
Berlin, im Jannar 1928.
Voden⸗Aktiengefellschast Charlottenburg West.
Schallenberger. Rohloff.
893981)
Unter Beziebung auf die am 24, 28. Februar und 4. März 1927 erfolgten Veröffentlichungen machen wir hierdurch bekannt, daß mjolge von Nichtemieichung ocer von nicht bejchlußmämger Einiei= chung zur Zulammenlegung jolgende Attien, Rr. 31 37 48 il 52 65 68 109 116 19 29 154 1695 167 186 1935 223 229 271 272 279 313 331 335 339 396 424 502 Ih 523 525 b30 hä8 569 637 769 824 888 91 1162 1163 1173 1355 1384 1385 1386 1428 1437 19099 111 1512 1513 1514 1515 1694 1690 1636 1697 69gs 1735 1800 1806 1807 1808 1809 819 18311 1812 1813 1814 1815 1816 1817 1870 1871 1930 1972 1973 1974 979 1976 276 2077 208 2087 hiermit ür kraftlos erklärt weiden.
Die Ersatzstäcke Jowie die Ersatzstücke für die der Gejellichatt zur Veiwertung zur Versügung gehellten Aktien werden jür Rechnung der Beteiligten zum Börlenw preise durch den vereidigten Börlsenmakler Herrn Geber veräußert werden.
Der Erlös wind nach Abzug der Kosten—⸗ aus lagen uw den Beteiligten anteils⸗ mäßig bei unserer Kasse in Elefleth gegen Einreichnng der kraitlos erklärten Atfnen oder des Empiangsjcheins nebst Quittung bis jum 1. Apii 1928 zur Versügung gestellt und nach dieser Frist bei dem Amtegericht in Elsfleth binterlegt werden.
Die Beträge, die nicht mnerhalb 30 Jahren vom Tage dieier Bekannt⸗ machung an gerechnet, abgeholt lein werden versallen zugunsten unserer Ge⸗ sellichaft.
Elsfleth, den 16. Januar 1928.
Elsflether Herings · Fijcherei · Gesellichaft.
Der AUufsichtßrat. Or. Steen fen. Der Vorstand. T. Schwinge. H Sandersfeld.
83714 Osnabrücker Bank, Osnabrück.
Umtausch der Unteilscheine.
Gemäß 5 17 Absatz 5 der 2. und h. Durchführungetverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung fordein wir biermit die Inhaber unseier Anteihnicheine auf riese jum Umtausch in Attien bie zum 30. April 1928 einschließlich bei uns oder einer unlerer Zweigniererlassungen oder bei einer der nachfolgenden Stellen:
Deutsche Bank, Beilin,
Girozentiale, Vannover,
Hannoversche Bank, Filiale der Deut⸗
schen Bank. Hannover, einzureichen.
Gegen zwei eingereichte Anteiljcheine äber je RM 10 wird eine Aftie über nominell RM 20 ausgegeben. Die Ein⸗ re chungsstellen werden nach Möglichkeit einen eiwa enorderlich werdenden Spitzen⸗ ausgleich veimitteln.
Anteilscheine, die nicht bis zum 30. April 1928 eischließlich zum Umtausch ein⸗ gereicht werden oder die die zum Ersatz kurch neue Aknen ersorderliche Zab! nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügung geftellt werden. werden gemäß S8 2406 und 2198 S8. G. B. für kraitlos ertlärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine tietenden Atnen⸗ urtunden werden für Rechnung dei Be seiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Besiimmungen verwertet; der Erlös wud den Beteiligten unter Abzug der ent—⸗ standenen Unkosten nach dem Verbälinis ihres Besitzes an Anteilscheinen zur Ver⸗ fügung gestellt werden.
Osnabrück, den 8. Januar 1928.
Osnabrücker Bank. Der Bor stand.
zun Deutschen Reichsanzeige
Berlin, Freitag, den 20. Jannar
Mr. 17.
— — 1. Unter suchungsiachen
—*
2. Aufgebot, Rerlust. u. Fund lachen. Zustellungen a. deral. 3. Verkãufe. Vervachtungen. Verdinaungen re.
¶ Verlosung ꝛc. von Wertvavieren.
S. FKommanditgesellschaften auf Attien. Aktien gelellschaften
und Deutsche Kolonialgesellichaften
3Sweite Beilage r und Preuß ischen Staatsanzeiger
1928
—
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenvreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1065 Reichsmark.
8. Unfall. und
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Invaliditãts . 2c. Versicherung.
9. Ban faueweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. III. Privatanzeigen.
e, SBefristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. Wel
2. Aufgebote, Verlust⸗ und ZƷJundjachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
88970] Oeffenttiche Zuste lung.
Die minderjährige Maria Magdalena Memus in Templin, ver neten duich das Kieisjugendamt in Templin. klagt gegen den Arbeiter Otjo Stubning. wüher in Templin, jetzu unbefannten Aufenthalts, unter der Behauptung., daß Beklagter der Kindes mutter Berta Remus in der gesetz. lichen Empfängnszeit, d. h in der Zen vom 8. 3. bis 6. 9. 1926 beigewohnt habe, auf Zahlung einer Unterhalttrente von vierte jährlich 75 RM bis zur Vollendung des sechzebnten Lebenejabres. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtegericht in Templin auf den 24. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Templin, den lt. Januar 1928.
Das Amtegericht.
8896]
Die minderjährigen Geschwister Kühn in Morrn a. W., vertreten duich den
fleger Pfarrer Jädicke in Atexandersdor!,
o eßbebollmächtigter: Ju sti jobersefretär dohrbeck in Vietz klagen gegen den Ar- beiter Neinhold Kühn, früher in Vietz, Wilhelmmraße 386, jetzt unbetannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte verpflichtet sei, den Klägern eine Uaterhaltsrente von 45 RM vier tel⸗ jäbrlich ab 8. 10 1925 zu zahlen. min dem Antrage auf Verurteilung zur Zab lung von 45 RM vierteljährlich. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wud der Beklagte vor das Amtegericht in Vietz auf den 28. Februar 1928, D Uhr, geladen.
Vietz, den 1. Januar 1928.
Der Ürtundsbeamte der Geschäftsstelle.
88973] Oeffentliche Zustellung.
Der Fahrradhändler Arno Ritter in Reichenbach 4. Vogil. Prozeßbevollmäch . tigier: Rechtsanwalt Rögner, Reichen bach 1. V. klagt gegen den Reisenden Fritz Jagotzki, srüber in Plauen i. V., etz nnbetannten Aufenthalts, unter der Be. bauptung, daß er für ein am JT. 8. 1925 gefauftes Opel- Fahrrad nebst Zubebs! noch einen Restkauswreis von 127, 60 n M schulde, mit dem Antrag. der Beflagte wird verurteilt an den Kiäger 127,70 RM nebst 9o / Zinsen seit dem 22. 9 1925 u bejahlen und die Kosten des Rechts. iets zu tragen. Der Betlagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreite vor das Amtsgerichl Reichenbach i. V. Saal , auf den 22. Februar 18928. vormittags Sz Uhr, geladen.
neichenbach i. V. den 11. Januar 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
4. Perlo fung 1c.
Dem Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband ist unter Lem 11 Januar 1928 die Genehmigung zur Ausgabe einer Inlandsaniteihe vis zum Betrage l von Nm 560 Out hc — eine Neichsmark — 14760 kg Feingold — durch Aus gabe von Schuldverichreibungen auf den Inhaber erteilt worden.
Der Erlös der Anleihe ist zur Beschaffung der Mittel zur Gewährung lang- fristiger Darlehen an die dem Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband ange schlossenen Mitgliederveibände mit ihren Bankanstalten, an die dieien satzungsmãßig gleich · Anstalten sowie an slonstige deuische RTommunalver bände Die Versmjung der Anleihe erfolgt in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres mit 700 lährlich die Tilgung mit 1960 jährlich stärfeie Tilgung oder Gejamtrückzahlung vom 2. Januar
eiellten Verbände und stin mt.
zuzüglich ersparter Zinsen;
j9z4 ab bleibt seitens des Verbandes vorbehalten.
10000 bewirkt. Berlin, den 18. Januar 1928.
Deutscher Sparkassen und Giroverband. Deutsche Giro entrale — Deutsche Kommunaibank.
von Wertpapieren.
S89ß7 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma H. Block Co. Berlin. Friedrichstr. 20, kiagt gegen den Kauf- mann Kurt Weiß. zuletzt Berlin⸗Schöne⸗ berg. Martin ⸗Luther⸗Str. Si dei Molen baum, jetzt auf NReisen' abgemeldet. auf Verurteilung nach Maßgabe des Zablungs⸗ besehls vom 2. Zul 1927 — 221 B. 3174. 27 — unter Erböhung des Zineanwruchs auf 9 690. Zum mündlichen Verband⸗ lung des Rechtestreits wird der Be⸗ klagte vor das Amisgericht Beilin⸗ Mitte in KBerlin. Neue Friedrichstt. 12/195, II. Stockwerk. Zimmer 191692. auf den S. März 1928, vormittags 10 uhr, geladen.
Berlin, den 14. Januar 1928.
Der Urkunde beamte des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte Abteilung 224.
S88974] Oeffentliche Zustellung.
Die Deutsche Gasolin A. G. Verkaufs büro in Stuttgart. Ublandstr. 8 Pioieß. bevollmichtigte: R. Ae. Dr. D. Jehle und Dr. E. Jehle, Stuttgart, klagt gegen den Karl Mehr, früher Spediteut in Durlach (Baden), nunmehr unbetannten Auf= enthalts unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus Warenlieferung den Betrag von 304,52 RM schulde, mit dem Antrage, der Betlagie ist kostensällig ichuldig, an die Klägerin die Summe von 301,52 RM nebst 8 Mn Zisen hieraus vom 10. Juli bis 4. Oktober 1927 und g oß9 Zinsen hieraus seit 5. Oktober 1927 zu bejahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart JL. Justiz. gebäude. Archiystraße 15. J. Steck, auf Mitiwoch, den 7. März 1928. vor- mittags O Uhr, Saal 206. geladen.
Sintigart, den 12. Jauuat 1928.
Der Utkundsbeamte der Geschättsstelle des Amtsgerichts I: Kögler, Notariatepiaftifant.
S8977] Oeffentliche Klagezustellung.
Die Kreisslparkaffe in Veiten hauen, ver treten durch Kanzleisefretär i. NR. Emmert in Weyhers, klagt gegen den Versicherunge⸗ imjpektor Albeit Simon, zuletzt wohnhaft in Hettenhaulen, It. an unbefannten Orten, auf lo0 Reichemark aus Schuld- schemen vom 11. Februar und 3. Mär 1924 nebst 18 vom Hundert versprochenen Zinsen vom 3. Mär 1924 bis 31. De⸗ zember 1926 mit dem Antiage auf Ver- urteilung zur gahlung von 151,36 Reichs. mark und 12 vom Hundert versprochenen Zinsen vom 1. Januar 1927 av von o Meiche mark. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Weyhers ist bestimmt auf den 2. März 19828, 10 Uhr. Der Beklagte wird hierzu eingeladen
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.
Steinhof, Justizoberletietär.
Die Rückzahlung wird zu 894201
Gekanntmachung über Abiösung von Martanleihen der Stadt Fulda. Die Siadt Fulda bat gemäß § 32 der
Pieußiichen Verordnung jur Duichlührung dee Anleiheablösungegesetzes vom 8. 7 1926 (Reichsanzeiger Nr. 198) den Gläubigern der Inhaberanleiben der Stadt Fulda vom F. 7. 1901. 276. JT. 1904 4. 6 1907 und 13. 3. 1907 neuen Besitzes die Ab⸗ findung ihrer Rechte aus dem Anleihe⸗ abtösungsgeietz duich Barzahlung in Vöbe von 1. 00 des Nennwerts der Anleihen angeboten.
Die Barablösung erfolgt ohne Prüfung der Legitimation und ohne Rücksicht au die Giöße des Anleibebesitzes, also einschl. der jogenannten Spitzenbetrãge Die Aus. schlußfrist für die Cinlösung der Schuld. urtunden wird auf Grund dieses An-
bots vom 1. Februar 1928 bis em- chlienlich 30. Marz 1928 sestgeletzt.
Einlölungestelle ist die Stadtfasse zu 2 Zinsen werden nicht vergütet.
e Anleihestücke müssen ohne Vortzehal: eingereicht werden. 89372
Fulda, den 16. Januar 1928.
Der Magistrat. Dr. Dr. H. e. Anton.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Attien, Aktien · gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellichasten.
Die Bekanntmachungen über ven
Vertust von Wertpapieren befin⸗ den n , n in Unter⸗ abteilung Z.
S9399]
Rudolf Vüchner. Erfurter Samen bau · Aktiengesellschaft, Erfurt.
Laut General veriammlungsbeichluß vom 29. November 1927 sind in den Aunsichte⸗ rat die Mitaliedet Bantier Benno Ull« mann in Eisurt und Hauptmann a. Wol! Wöliel in Müblbaulen i. Th. wiedergewählt. Rechtsanwalt Dr. Bühling in Erlurt ist neugewählt. Rechteanwalt Julius Meinhardt in Erfurt ist aus geichieden.
Eriart., den 29. November 1927.
83400
Her Finanzrat Jana; Otto Franken⸗
berg ist durch den Tod aus dem Autsichts-
rat unserer Gesellschait ausgeichseden.
Mineldenische = . reiz.
vun ib An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Apothefenvesitzets Arnold Strölin. Eß⸗ lingen, ist Frau Margarethe Strölin, Bad KBlanfenburg, Thür, in den Aufsichtsrat gewählt worden.
Eisenach, den 24 November 1927. garola⸗ Wert. chem. Fabrik, A.-G. (18 872
Für das verstorbene Aufsichtẽratsmitglied Herrn Hemrich Koch wurde Herr Fritz Roch, Prokurist Plorzbeim, gewählt. Gebr. Koch A. G., Pforzheim.
Karl Koch 89413 Deidsteck Co. Monopsle A. G., Mainz.
An Stelle des auegeschiedenen Herrn Miecyslaw Zylbermann. Kowaliki ist Herr Gaston Walbaum, Kaufmann, Reims, Marne, neu in den Aufsichtsrat gewählt worden.
drs o Derr Dr. Hans Zimmermann, Mann⸗ beim, ist duich Tod aus dem Aufsichistat unzeier Geselschaft ausgeschieden. Mannheim. den 12. Januar 1928. Steppuhn Seilwerte A.⸗G. Der Vorstand.
87049 Petermann⸗Werke Aktiengesell schaft. Veit Dr. Naber. Rheydt. ist mit dem 31. Dezember 18927 aus dem Aussichtsiat unserer Geiellschaft ausgeichieden. Warendorf, den 4. Januar 1928. Petermann⸗Werte A.⸗G. Der Vorstand. Dr. Teloy.
89199 Schwellen ⸗ und Grubenholz⸗Industrie Attiengesellschaft in Lign. Berlin. Die Gesellschaft ist in Liguidation ge⸗ treten. Wir fordern hiermit die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 20. Januar 1928.
Der Linnidator.
187579
Gemäß Beschluß unserer Generalver sammlung vom 24. 10. 1927 wiid das Aktienkapital von RM 200 000, — durch Zusammenlegung der Zahl der Aktien auf RM 20 000, — herabgesetzt. Wir tordern daher unsere Aktionäre auf bei Vermeidung der Kraitloseillärung ihrer Aftien (8 296 O.-G.-B.) dieselben zwecks
geiellschaft Eiien und Stahl in Schmal⸗ tal den einzureichen. Schmalkalden, 12. Januar 1928.
Zangenfabrik Friedr. Katzung Akltiengesellschaft.
Der Vorstand. Joh. Katzung. Richaid Bühner sen.
Sah n eL ctiengesellschaft Charlotten hütte, Niederschelden / Sieg.
Herr Bantdirektor Wilbelm Harr in Siegen ist aus dem Aursichtsrat unserer Gesellschast ausgelchieden. In der am 10. Januar 1923 stattgebabten General- versammlung wurden als weitere Aufsichte⸗ tatemitglieder gewählt die Verien General direttot Dr W. Huber in Essen, Kank⸗ direklor Dr. Oecar Schlitter in Berlin und Generalduektor Dr. Paul Silverberg in Köln.
Niederschelden, den 19. Januar 1928. Der Vorstand.
dds
Wir laden hiermit zu der am G. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 11 Uhr, in Dässeldort in der Amtestube des Notars Dr Tischendorf, Oststraße. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
Gesellschaftekasse in Weimar hinterlegt
Zusammenlegung bzw. Abstempelung bis zum 15. 2. 1928 bei der Treuhand ⸗ Aktien
j 87128 Seldschlochen Drauerei Heimar Die Rhein ⸗ Lenne Eiienwerke Attien⸗
lvsss3. Aktiengesellschast Ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 10 Februar 1828, nachmittags 4 Uhr, im Sitzunge⸗ zimmer der Stadtbrauerei 2. Deinhardt in Weimar. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästeberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ ung Verlust⸗ rechnung pro 19236) 27.
2. Bericht des Aufsichtsrats über Prü- fung der Bilanz und den Gewinn⸗ und Verlustkontoa.
3. Genebmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und Aussichts⸗˖ rais
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Nur, diejenigen Attionäre sind stimm⸗ berechtigt, welche ihre Attien wätestens am dritten Tage vor der Generalverlamm⸗ lung., den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht gerechnet, bei der
ha ben. Weimar, den 16 Januar 1928. Der Aufsichtsrat. Robert Deinhardt, Vorsitzender.
189198 Schwellen and Grubenholz· Industrie Attiengesellschaft in Ligu. Berlin.
Einladung der Attionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammiung auf Mon- tag. den 13. Februar 1828. 13 uhr, im Büro des Herrn Notars Paul Schüttel, Berlin W. 565 Französische Straße 39/366.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Liguidatnonseröff nungs ˖ bilan und der Bilanz für den 31. De⸗ zember 1927.
2. Entlastung des Liquidators und des Aussichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diesenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche die Artien oder Depot- scheine der Reichsbank spätestens am echten Werktage vor dem anberaumten Termin zur Generalversammlung bei
der Gesellschatt in Berlm, Franzoösische Strane 30/66,
der Diesdner Bank. Berlin W. 8. Behrenstraße, und deren sämtlichen Filialen oder
einem deutschen Notar hinterlegt haben.
In letzterem Falle muß eine Beschein⸗ gung über die erfolgte Hinterlegung und darüber, daß die Attien bis nach der Ge—⸗ neralversammlung in seinem Verwahr bleiben werden, spätestens am fünften Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschast eingereicht werden.
Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aftien im Verwahrunge⸗ besig der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank.
Berlin, den 20. Januar 1928.
Der Liguidator: Panner.
Kurmann & Co., Kommandit⸗ gesellschast auf Aktien. Vielefelb.
Gesellichaft werden hiermit auf Grund des
Gesellschaftsvertrags eingeladen zu der
fünften ordentlichen Generalver⸗
sammlung. welche am Sonnabend,
dem 11. Februar 1928. nachmittags
Z Uhr, in den Räumen der Geiellichaft
Ressource zu Bielefeld stattfinden wiid.
Tagesordnung:
1. Vorlegung deg Geschäfigberichts des
perföniich haftenden Geiellichafters
und Berichts des Aufsichisrats.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge.
winn. und Verlustrechnung für 1926 / 27,
und KBeschlußlassung äber die Ver⸗
wendung des Reingewinn.
3. Entlastung des veisönlich haftenden
Gejellichasters und des Aussichtsrats.
d. Wahlen zum Aussichterat. h. Verichiedenet.
ein. Tagesordnung:
1. Vorleaung des Geschäftaberichts, der Bilan sowie der Gewinn ⸗ und Ver. lustrechnung des Geichäne jahres 1927 und KBeichlußlassung darüber.
2. Entlastung des Vorstands und des Auisichterats.
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗= lung sind alle diejenigen Aktionäre befugt. welche ihre Aktien jpätestens 3 Tage vor dem Tage dei Generalveisammlung im Büro der Gesellichaft oder bei einem
D. baulen'schen Bankverein, Düsseldort, ein ˖
gereicht haben. Düsfeldorf, den 13. Januar 1928.
„Ibagn Industrie⸗ und Dental⸗ Schleismiel Ukuens esellichast.
Der Vorsitzende des Uutsichtorats:
Der Borstand. Dr. Doehring.
O. C. G. Harm Jean.
Zur Stimmenabgabe sind dieienigen Kommanditisten berechtigt, welche ibre
Die Herten Kommanditisten unserer
gesellichaftt, Mul heim⸗ Ruhr, ist aufgelöst. Win ordern alle Gläubiger auf, ihrt Forderungen unverzüglich bei uns anzu⸗ melden. Die Anmeldungen sind za richten an die Rhein ⸗ Lenne Eijenwerke Attien⸗ gesellichaftt in Liquidation, Werk Amath bei Kreield. Rhein⸗Lenne Eisenwerke
Attiengesellschaft in Liguidation.
Heimann⸗Kreuset. Kukat. 89557 Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Donners⸗
tag, den 9. Februar 1928, nachm.
3 Uhr, in den Geschäftsräumen des
Rechlzanwaltgt und Notars Max Pabst,
Halle a. S., Leipziger Str. 64 II, statt⸗
findenden L. ordentlichen General-
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Jahresbilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung, der Inventur sowie Beschlußfassung über die vom Vorstand und Aufsichtsrat gemachten Vorschläge zur Jahreg⸗ bilans und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Grteilung der Entlastung an Auf⸗ schtsrat und Vorstand auch hinsicht⸗ ich der verspäteten Vorlegung der nach 57 des Statuts zu machenden Vorlagen. .
3. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß
243 deg O-G.- B. .
4. Statutenänderung: Im § ] ist das Wort Inventur zu streichen.
5. Verschiedenes. ;
Wegen der Ausübung des Stimmrechts
werden die Herren Aktionäre auf 5
Abs. Z unseres Statuts aufmerklam ge=
macht, wonach die Hinterlegung der Aktien
zwecks Ausübung des Stimmrechts min⸗ destens 72 Stunden vor der Generalver⸗ fammlung bei unjerer Gelellschaft oder bei den Bankhäusern Hallescher Bank⸗ verein von Kunssch, Kaen K Co. Halle
a S., Direction der Disconto. Gefels-
schaft, Füliale Halle a. S. Landeredit⸗
bant Sachsen⸗ Anhalt A.-G., Halle a. S.,
oder einem deutschen Notar erfolgen muß.
Halle a. S.. den 17. Januar 1628.
e
Der Vorstand der Saale Mälzerei Attiengesellschast Könnern,
6 alle a. S. ah Setzer.
—
89390 Schultheiß · Patzenhofer Vrauerei⸗ Altiengesellschast. Derlin.
Umtausch von Attienanteilscheinen. Gemäß z 17 Abiatz H der 2.2. Du ich fübrunge verordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung fordern wir hierdurch die Jahaber von Anteilscheinen un erer Geiellichaft über RM h auf, diese Anteilscheine zum Umtausch in Aktien über RM 20 sät, siens bis zum 531. März 1928 (ein⸗
liestli 1 3 in Berlin:
bel der Deutichen Bank.
bei der Commerz. und Privat ⸗Bank Aktiengese llschatt.
bei der Barmstädter und Nationalbank Kommanditaesellschaft auf Aktien,
bei der Dresdner Bank. ;
bei der Nitteldeutschen Creditbank
sowte bei deren Niederlassungen in München, ferner 6
bei dem Bankhaufe Jacguier & Seeurius, An der Stechbahn 3/4
bel dem Bankhaule G. J. Mever, Voß ˖ straße 16, ö.
während ' der üblichen Geichäftsstunden mit
einem artthmetiich geordneten Nummein⸗
verzeichnis in doppelter Austertigung ein-
zureichen. Erfolgt die Einreichung der
Unteisscheine an den Schaltern der obigen
ümtauschwellen, so wird keine Provisien
berechnet; anderenfalls wind die übliche
Umtauschvr ovision in Anrechnung gebracht. Die Ümiauichstellen sind bereit. den An-
Aftien oder den von einem Notar aus und Verkauf von Spitzenbeträgen zu ver⸗
gestellten Hinteriegungsschein möäͤtestens
geld. der Bank für Landwirtschaft in Berlin. AG, Dannodber. A.-G., Kieleseld.
der Gesellschattekasse in Bielefeld hinterlegt
deutichen Nolar oder bei dem Schaaff. wätestens am Tage vor der Generalver⸗ jaumlung bis abends 6 Uhr der Gesell⸗ schaft nachgewiesen haben. Die Legitimation . der Generalversammlung wird aledann von der Gesellichalst den Hinterlegern aus
à Tage vor der Geneialversammlung bei t l dem Barmer Bankverein, Filiale Biele⸗ die nicht svätestens bis jum 31. Mãrz
der Wirnchaite bank für Niederdeutjchland Anteil icheinen. der Wirnschaite bank jr Niederdeutschland
baben und die Hinterlegung zur Versügung gestellt
mitteln. Die Anteilscheine unlerer Gesellschaft.
12s eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt ven die den zum Umtausch in Attien über nom. RM 20e ertorderlichen Betrag nicht erreichen und uns bie zum obengenannten Termin nicht zur Ver⸗ wertung sür Rechnung der Beteiligten sind Die an Sielle der füt traftros erklärten Anteil -= scheine tretenden Attien unserer Gesell. jchast werden zuqunsten der Beteiligten ver kaust. Gerin, lin Deiember 1927.
gebãndiat. Schu lien Batzen hofer * Wiele fein, den 18. Januar 1923. Brauerei: N iiiengeseiu⸗ : Dre. W. Sobernheim.
l
Der de des M tsrats e n, h 1
6,