1928 / 18 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

50359) Oeffentliche Zustellung.

Die Ebenau Detig Grone, geb Grohn in Winnmgen, Prozeßbevollmachtigter Rechtsanwalt Justizrat Werne in Valber⸗ stadt, klagt gegen den Schachiarbemter Arno Grone, unhefannten Auen balls früher in Königeaue Piälzer Straße 34. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus Veischulden des Betlagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreite vor die 3. Zwillammer der rvandgerichts in Halberssadt auf ren 16. April 19265, vormittags 9 Uhr, mit der Ausforde— rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechté anwalt ale Prozeß— bevollmächtigten verneten zu lassen.

Haiberstadt, den 13. Januar 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

35965 Oeffentliche Zustellung.

Der Säger Georg Schauer in Gelting bei Wolnalshausen, vertreten durch Rechte—= anwalt Dr. Hugo Jacoby in München, Augustinerstraße 1 II, klagt gegen seine Ehefrau, die Sägersehe trau Dora Schauer, srüher in Gelting, nun unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Ehe ter Swmieiteteile wird aus Verschulden der Betlagten geschieden. JI. Sie hat die Kosten des Rechte streut zu fragen bezw. zu erstatten. Die Be— flagte Dora Schauer wird hiermit zur müntlichen Verhandlung des Rechtestreits auf Freitag, den 23. März 1828. vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr tz des vandgerichts München 11, 1. Zivn⸗ kammer, mit der Aufforderung geladen, einen beim Landgricht München 11 zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu be⸗ stellen.

München, den 16. Januar 1928. Geschäftestelle des Landgerichts München I.

3858972] Oeffentliche Zustellungen.

. Die minderjährige Philomena Lang louis⸗MRummel in Algersholsen, vertreten durch Amtsvormund Dr. Weiwert in München, Rathaus, klagt gegen Wieden. hofer, Ignaz, Kantinenwirt, früher in München, Schiesstättstr. 5 / l, jetzt un- bekannten Aufenthalts, und beantragt, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin zu Händen der Vormundschaft an Stelle der bisherigen Leistungen ab Tag der Klage— zustellung bis zur Vollendung des 16. Lebens jahres derselhen eine auf Ersten jeden Vierteljahres vorauszahlbare Unterhalts— rente von 100 RM. vierteljährlich zu be—⸗ zahlen. Der Beklagte Ignaz Wieden« hoser wird hiermit zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits auf Diens⸗

tag, ven 13. März 1928, vor mittags 9 Uhr, vor das Amlsgericht München, Justizvalast, Zimmer 58, geladen.

2. Der minderjährige Hugo Schmidt (Döhring), vertreten duich Rechtsanwalt Neu 11 in München, Pettenkoferstraße 8 klagt gegen Maier, Josef Schlachter, früher in München, Arndtstraße 8 / 11 jetzt unbekannten Aufenthalts, und bean— tragt, den Beklagten zu verurteilen, an Stelle der bieherigen Unterhaltsrente von jährlich 300 RM eme hsolche vierteljährlich von 420 RM ab Tag der Klagezustellung bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Kindes vierteljährlich im voraus zu bezahlen. Der Bek agte Josef Maier wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag. den 13. März 1928, vormittags 9 uhr, vor das Amtegericht München, Justiz⸗ palast. Zimmer Nr. 58 / 9 geladen.

3. Die minderjährige Ursjulag Weiland in Gotha, vertreten durch Jugendamt München, klagt gegen Gotti, Jolsef Bruno, Kaufmann, früher in München Partstraße 245 jetzt unbekannten Ausent⸗ halt, und beantragt. den Beklagten i verurteilen, an Klägerin vom 1. Januar 1924 bis zum 7. Juli 1937 monatlich im voraus 2 RM einschließlich der duich Urteil des Amtegerichts Leipzig vom 25. Juli 1922 erkannten 18560 PM zu bezahlen. Der Beklagte Joses Bruno Gotty wird hiermit zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 14. März 1928, uormiitags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. „ð / , geladen.

4. Die minderjährigen Margarethe, Lud⸗ wig und Karl Brunnhuber verneten durch die Pflegerin Margarethe Brunn. huber, Händlers frau in München, Baver« straße 45311 Its, klagen gegen Brunn huber. Ludwig. Händler, früher in München Zweibrückenstiaße 30/0. und beantragen, den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger als Unterhalt vom Tage der Klagezustellung ab eine vorauszahl— bare, jeweils am Ersten des Monats fällige Rente von monatlich ie 40 RM. zusammen 120 RM, zu bezablen. Der Beklagte Ludwig Brunnhuber wird hier— mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreit z auf Mittwoch, den 14. März 1828, vormittags 9 Uhr, vor das Amisgericht München, Justiz⸗ palast. Jimmer boso geladen.

5. Die mindersährigen Goldschmieds kinder Ruth, Hermann und Herbert Feiler in München, Baparjaring 28/0, vertreten durch den Pfleger Rechtsanwalt Albert Oppenheimer Schwanthalerstraße 29/1, klagen gegen Feiler. Gottfried Heinrich Goldjchmied, früher m München, Baparia⸗ ting 28 jetzt unbekannten Ausenthalte, und beantragen, den Beklagten zu ver— urteilen an jeden der Kläger eine sür 3 Monate vorguszahlbare jährliche Geld= rene von tz00 MRM erstmals am . Fe. bruar 128 zu bezahlen. Der Bellagte

Gonsmied Heimiich Feiler wid hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils

sfraße

vormittags 9 Uhr, vor das Amtè—⸗ gericht München, Justizwalast, Zimmer Nr. Ho / g, geladen

München, den 16. Januar 19283. Geschärttstelle des Amtsgerichts München.

89354 Oeffentliche Bekanntmachung. Alle noch nicht zugezogenen mittelbar oder unmittelbar Beteiligten der nach. genannten, im Lander kulturamte bezirk Düsseldors anhängigen Auseinantersetzungs⸗ sachen werden aufgefordert, zur Vermeidung der gesetzlichen Rechtenachleile ihre An⸗ sprüche bis jvätestens in dem auf Mo tag, den 5. März 1928, 10 Uhr, im Geschästszimmer des zuständigen Kultur amts anstehenden Termin anzumelden und zu begründen. Verzeichnis der Umlegungs⸗ und Teilungssachen und der zuständigen Kulturämter. J. Kulturamt Aachen.

Umlegung der Grundstäcke der Feld— marken Gilliath, Hatterath Nierstraß und Pannenschöpp, unter Ausschluß der Orte⸗ lagen, Gemeinde Geilenkirchen, Kreis Geilenkirchen.

II. Kulturamt Adenau. Umlegung der Grundstücke der Feld—⸗ mark Wershofen, unter Ausschluß der Ortslage Kreie Adenau.

III. Kulturamt Altenkirchen. 1. Umlegung der Grundstücke der Fluren 18 bis einschl. 26 des Gememdebezirks

Ellaf⸗ Asbach, soweit derselbe begrenzt wiid: im Norden durch die Straße Asbach Königswinter, im Osten durch

den Pfaffenbach, im Süden und Westen duich die Gemeindebezirksgrenzen, mit Ausschluß der Oitelagen, in der Um— legunge sache Germscheid, Kreis Neuwied. 2 Teilung des den Gemeindeberechtigten von Kotzenroth gemeinschaftlich gehörigen Grundstücke Flur d Mr. 350 der Gemarkung Kotzenroth, Kreis Altenkirchen.

IV Kulturamt Berncastel. Umlegung der „rundstücke der Feldmark Sensweiler, unter Ausschluß der Ortslage, Kreis Berneastel.

V. Kulturamt Bonn. 1. Umlegung der Grundstücke der Feld⸗ mark Beuel⸗Limperich, soweit dieselbe be—⸗ grenzt wird: im Norden vom Bonner Weg (Feldweg vom Rhein in östlicher Richtung auf Limperich zu) bis zum Schnitipunkt mit der Wasserwerkstraße, im Nordosten und Osten vom Bonner Weg, dem Gerichtsweg, der Rheinstraße und der Reichsbahn Deutz —Niederlahn⸗ stein im Süden vom Schießbergweg (Feldweg von Küdinghoven zur Elektri—

schen Umschaltestation am Rhein), in Westen vom Rheinstrezn, unter Aus—

schluß der an der Südseite der Rhein⸗ belegenen Vaus. und Garten⸗ grundstücke, Gemeinde Beuel, Landkreis Bonn. 2. Umlegung der Grundstücke der Feld⸗ mark Merl einschl. der Ortslage mit Ausnahme des Gemeindelandes, welches begrenzt wird von dem Graben an der unteren Dorfwiese, der Merler Bahn und dem fiskalischen Walde, Kreis Rheinbach. VI. Kulturamt Gugfkirchen. Umlegung der Grundstücke der Feld— mark Berg mit Ausschluß der Ortslage und der Fläche südlich des Kommunal— weges Hergarten Glehn, Kreis Schleiden. VII. Kulturamt Jülich. 1. Umlegung der Grundstücke der Feld⸗ mark Aldenhoven, Kreis Jülich mit Aus nahme der Ortelagen. . 2. Umlegung der Grundstücke der Feld—⸗ mark Niedermerz. Kreis Jülich, mit Aus—= nahme der geschlossenen Ortslage. VIII. Kulturamt Mayen. 1. Umlegung der Grundstücke der Feld⸗ mark Oberraden, mit Ausschluß der Orts⸗ lage, Kreie Neuwied. .

Umlegung der Grundstücke der Feld- mark Niederraden, mit Ausschluß der Orts⸗ lage, Kreis Neuwied.

3. Umlegung der Grundstücke der Feld⸗ mark Sürzerhof. Gemeinde Cobern, so— weit dieselbe begrenzt wird: im Norden vom Gemeindebezirk Bassenheim, im Süden und Osten von der Provinzial⸗ stiaße und dem Wege ‚Eiserne Hand Lonnig“, im Westen von den Gemeinde— bezirkten Lonnig und Ochtendung, mit Aus⸗ schluß der Ortslage, Kreis Koblenz⸗Land.

4. Umlegung der Grundstücke der Ge⸗ maitung Filz, mit Aueschluß der ge—⸗ schlossenen Waldungen im Norden, Süden und Westen und der Ortslage, Kreis Cochem. .

IX. Kulturamt M.Gladbach.

1. Umlegung der Grundstücke der Feld. mark Dremmen, mit Ausschluß der Orts⸗ lagen und der nördlich der 66 Wurm gelegenen Wiesen, Kreis Heineberg.

2. Umlegung der Grundstücke der Feld⸗ mark Horst. Kreis Heinsberg.

X. Kulturamt Prüm.

1. Umlegung der Grundstücke der Feld⸗ mark Uedersdorf, mit Ausschluß der Orts= lagen, Kreis Daun.

2. Umlegung der Grundstücke der Feld⸗ mark Weiersbach, unter Ausschluß der Ortslage, Kreis Daun.

XI. Kulturamt Simmern.

1. Umlegung der Grundstücke der Feld⸗ mark Bubach, mit Einschluß der Orts⸗ lage, Kreis Simmern.

2. Umlequng der Grundstücke der Feld mark Wiebelsheim, mit Einschluß der Ortslage, Kreis St. Goat.

XII. Kulturamt Trier.

1. Umlegung der Grundstücke der Teld⸗ mark Gujenburg, mit Ausnabme der Ortß⸗ lage und der jenseits des Gemeindewaldes liegenden Wiesen im Lösterbachtal, Kreis

Trier⸗Land. der Grundstücke der Feld⸗

2. Umlegun mark Niederöfflingen, mit Ausnahme der

3. Umlegung der Grundstücke der Feld⸗

mark Sanscheid, mit Ausnahme der Orts⸗

lage, Kreis Trier⸗Land.

Düsjseldorf, den 17. Januar 1928

Der e, , Veß.

4. Verlosung n. von Wertpapieren.

89422 Beiannimachung. Betreff Barablösung des Anlehens der Stadt Lohr a. Main

vom Juli 1873. Durch Entscheidung des Spruchaus— schusses für die Ablösung der Gemeinde⸗ anleihen beim Veiwaltungsgerichtshof vom 22. 12. 1927 wurde der 240,0 ige Ein⸗ lörungsbetrag der Anleihe der Stadt— gemeinde Lohr vom 1. Juli 1879 aur das Sechs ache sestgesetzt. Durch diese Entscheidung ist demnach die Hypothekanleihe der Stadt Lohr von

1879 auf 15 0ο. des Nennwertes aufzu— werten . . Infolge Stadtratsbeschlusses vom

12 August 1926 wurden die Obligationen der Lohrer Stadtanleihe vom Jahre 1879 mit einem Aufwertungssatz von 1298 0ͤ9 des Nennwertes bereits in bar abgelöst

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung

vom 12. Januar 1925 beschlossen, allen Gläubigern der Lohrer Stactanleihe vom

Jahre 18579, die bereits ihre Obligationen auf Grund Stadtratsbeschlusses vom 12. August 192; bei unserer Stadt⸗ kämmerei einreichten und mit einem Auf— wertungssatz von 123 abgefunden wurden, eine Erhöhung dieses Satzes auf 15 0, zu gewähren und demgemäß auf 1000 PM Nennbenag eine Nachzahlung von 25 A und auf 500 pM Nennbetrag eine solche von 12,50 4 zu leisten. Die Gläubiger werden hiermit auf. geordert, bis längstens 1. März 1928 bei unserer Stadtkämmerei Antrag auf Nachzahlung des erhöhten Aufwertunge⸗ betrags zu stellen. Nach Ablauf dieser Frist können Nachzahlungsansprüche nicht mehr geltend gemacht werden. Vorausjetzung für die Nachzahlung ist die Beibringung eines Nachweijses, daß der Gläubiger die Obligation bei unserer Stadtkämmerei direkt oder durch Ber⸗ mittlung einer Banktüeke eingereicht hat. Lohr, den 17. Januar 1928. Stadtrat. Wetzel, Rechts. 1. Bürgermeister.

89421

Dinch Erlaß des Herrn Ministers für

Handel und Gewerbe vom 9. Januar 1928,

IIb 74 ist die Projvektbefretung für

nom. MM btz 460 000 Deutsche Kom⸗ munalsammelablösungsanleihe des Deutschen Sparkassen. und Girover⸗ bandes mit seiner Bankanstalt, der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank Berlin,

nom. RM bz b00 000 Auslosungsscheine

Serie 1 nom RM 3 g00 00 Auslosungsscheine Serie Il,

zur Deutschen Kommunal⸗Sammel—⸗ Ablösungsanleihe des Deutschen Sparkassen, und Giroverbandes mit sleiner Bankanstalt, der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbant Berlin, angeordnet worden. Gemäß § 40 Abs. 1 S. 2 des Börsengesetzes (R.⸗G.⸗Bl. 1908 S. 215) gilt mit dieler Anordnung die Zulassung vorgenannter Wertpapiere zum Börsenhandel an der Börse zu Berlin als erfolgt. Die Anleihe und Auslosungescheine Serie Lund Serie Il besteht aus Inhaber⸗ schuldverschreibungen in folgender Stücke⸗ lung: . 1. Deuische Kommunal⸗Sammel⸗ Ablöjnungsanleihe. Buchstabe A.

Nr. 1 12000 = St. 12 000 IJ0oo0ol - 11400 - 24000 180001 - 228000 . 48009 Z1I2001 - 318000 = . 6000 3333001 - 3390090 6000 101001 - 4510090 = 30 000 03001 -D I5H0M— , 12000 DS24001 - 642000 , 18009 581006 - 87000 6000 360001 - 372000 . 12 0

St. 174 006) zu je 12, 50 RM 2175 000 Buchstabe H.

Nr. 12001 300 0 St. 18000 IIiobi -= 144000 7 39000 228001 -= 2765000 , 48000 318001 - 32149090 6000 hoo j = 35 i000 , 12009 reo i - 84 0¶, i230 A143 1001 -= 4654000 , 335 000 bodo l = ho 7000 = . 10000 587001 590000 3000

Sl. 177 Gx)

zu je 25, RM 8600

Buchstabe C.

Buch stabe P. Nr. 48001 66MM St. 1 6d. Yi = 171000 291001 303000 1 391001 3460 M

22 001 524000 572001 578009 93001 - 596000

zu je 100

Buch stabe HK. Nr. 66001 780090 St. 1 36 3001 309000 327001 330000 39tz hol 309000 491001 497000 578 901 - 581000 59h00 1 - 599000

1 * . 4 * *

Buch stabe F.

zu je 1000, —— 5.

790 16 491000 2 7 12 009)

Si. 60 G66 RM 6509609

St. 35 00 zu je 200 Q RM7200000

Nr. 78001 8400 St. 6000 309001 —· zl200— . 3000 A449 7001 —- 0009 , 3009 59h00 1 - 502000 3000

St. 1D 000 zu je Soo. NM 7 bob 000 Buch stabe .

Nr. 84001 90009 St. 6000 IId 0901 - 189009 · . 6000 330001 - 333000 . 3009 357001 - 3560000 . 3000 39h00 - 401000 - . 2000 500001 - 03000 32000

St. 23 000

Rhe 23 000000

Minister ber Finanzen und des Innern

8009 vom 20 Ortober 1926, 7 April 1927, 6000 18 August 1927 veröffentlicht im Deut⸗ 2600 schen Reichsanzeiger und Pieunßischen 5000 Staatsanzeiger vom 27. Oktober 1926

20090 6 000 3000 3000 6000 3000 2090

Buchstabe A. e,.

Buchstabe H.

49 565 ,

Buchstabe IB.

RM o6 400 000 2. Auslosungsscheine Serie .

Stück je Nr. 1 = 3000 = 1700

31 338 . . 1 —3000 24 09090 61 765 . . L. 3000 - 48 000 los =- 1066 „, 1 3000 6 000 lIIl2- 1I13 . , 1 - 5000 6009 121 130 , . 1 - 3000 30009 155 —- 1908 ., 1 - 3000 12000 l62 - 17 . 1 3000 18000 151 182, 1 3000 600

167 00

zu je 1250 RM 2025000

5 10 je Nr. 3000 180090

39— 18 1 000 300900 77 99 1—000 486660 107 - 196 ,, 4 3000 6000 1t4 - 117 , , 1— 3000 - 120090 131 41 1 36000 33 000 168 - 172 . 1 36000 150900 183 I 3000 3000

tz O00

zu je 2, . RM 4125000 Buchstabe C.

11 16 je Nr. 1— 3000 18000 1—3000 24 000

93— O97 . 1— 36000 15000 109 1 3000 3009 118-119 . 1 30900 6000 142 - 146 . . 1— 000 15009 159 - 160 . 1— 3000 6000 173 - 177 , 1—63000 1590090 184 . 1 -= 3009 3000

105 000

zu je o —— .. RM b 250 000

17 22 je Nr. 1 3000 18 000 57 58 , 1 3000 6000 88 - 101, , 1 3000 —= 12009! 47 - 1560 . , 1 30090 12009 161 1 3000 = 3900 178- 179, 1 3000 tz 000 185 1 30090 3090 MM zu je oM M RM 6000000 Buchstabe K. 23 26 je Nr. 1— 3000 12090 lG G6 103, , 1 = 3000 6009 110 I 30 - 3099 151-1592, 1 3000 6900 130 1 3000 = 3000 186 I 3000 3 00 33 06 zu je 200, RM 6 600 000 Buchstabe F. 27 = 28 je Nr. 1 - 30 60 6000 164 1 - 3000 = 3000 153 1 3000 3000 187 1 —3000 300 18 000 zu je bob. RM 7500000 Buchstabe . 29 30 je Nr. 1— 30090 6000 69 -= 60 , , 1 3000 - 6000 11 1 -= 3000 3000 120 I= 50600 3000 154 I- 350090 - 3000 21 1G zu je 1000 RM 21 000000

8. Auslosungsscheine

106900 7600 zu je 50,

1000 b000

1000 3000 zu je 200

1000 2000 zu je 100

zusammen RM dz doo o.

Buchst. A Gr. 1 12 je Nr.! bis l000 12000 zu je 12,50

Buchst. E Gr 13 24 je Nr.! bis 1000 12000 zu je 25.

Buchst. C Gr. 265 31 je Nr. l bis Buchst. D Gr. 32 36 je Nr.! bis zu je 100, Buchst. E Gr. 37 39 je Nr. l bis

Buchst. G Gr. 40 41 je Nr.! bis RM 20000090

Serie II.

RM 1650 000

RM 300000

RM 350 000

RM d00 000

RM 600 000

)

Ortslage Niederöfflingen, Kreis Wittlich.

au Mitiwoch, den 14. März 1928,

Nr. 30001 480600 St 180090 144001 - I68000 - , 240009 Atzool - 291000 150090 324001 - 3271090 , 3000 3901001 - 3570090 6009 381001 - 391000 7000 464001 479000 = 185000 HIoo00l-H21009 - 6000 557001 H72090 15000 90001 - 59300 - 300900

St. 112 00]

zu je bo .. RM ob 600 0

zusammen Rwe 3 9obogoh

Dem Deutschen Sparlassen⸗ und Gino⸗ verband ist durch Genehmigung der Herren

RM sammelablösungsanleih⸗ mit Ansloslungs⸗ scheinen Serie 1 ferner laut Ermächtigung vom 16. Fehruar 1927, veröffentlicht im

sowie vom 16 April 1927 und 31. August

1g27, die Ermachtigung zur Ausgabe von 7 00M GO Deutsche Kommunal⸗

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Staatsanzeiger vom 24. März 1927. die

Genehmigung zur Ausgabe ven Reichs- mark 56000 009 Deutsche Kommunal⸗ sammelablösungsanleibe mit Auslosunas⸗ scheinen Serie 11 erteilt worden. Die Anleihe und Auslosungsicheine sind zur Ablösung der früheren Markanleihen der deutichen Gemeinden, Gememdeverbände sowie der diesen gemäß § 46 des Anleihe⸗ ablösungegesetzes gleichgestellten öffentlich⸗ rechtlichen Körperschaften zu verwenden. Eine Verzinsung und Tilgung der Deutschen Kommunahsammelablösunas⸗ anleihe kann bis zum Erlöschen der Reparationsverpflichtungen nicht gefordert werden. Beginn und Höhe der Ver⸗ zinsung und Tilaung werden gemäß 5 44 des Anleiheablösungegesetzes duch das Preußische Staalsministerium be- stimmt. Lediglich im Zusammenhang mit der Einlösung der Auslolungsicheine sindet in dem nachstehend näber be⸗ zeichneten Umlsange eine Tilgung der Deutschen Kommmalsammelabsfösunas⸗ anleihe statt. Darüber hinaus kann bis auf weiteres eine Tilgung dieser Anleibe nicht verlangt werden Der Deutsche Sparkassen⸗ und Giroverband mit einer Bankanstalt, der Deutichen Girozentrale Deutschen Kommunalbank Berlin, be⸗ hält sich vor, die Schuldverschreibungen nach Festsetzung der Verzinsung und Til⸗ gung gegen solche mit Zinsicheinen und gegebenenfalls mit Erneuerungäscheinen umzutauschen.

Die Auslosungsscheme Serie 1 werden in höchstens 30 gleichen Jahresraten mittels Ausiosung getilgt, während die Ausloungsscheine Serie II in höchstent 20 gleichen Jahresraten getilgt werden. Der Deutsche Sparkassen. und Giro—⸗ verband mit seiner Bankanstalt der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank Berlin ift berechtigt, diese Auelstungen zu verstärken. Die Tisjgung ersolgt nur durch Auslosung. Die AÄuslosung findet jährlich im Ok- tober statt Die erste und zweite Aus— lolung der Auslo'lungsscheine für die Jahre 1926 und 1927 wurden im Oktober 927 per 31. Dezember 1927 vorgenommen. Die gezogenen Nummern der Auslorunag- scheine werden innerhalb 14 Tagen nach den Ziehungen unter Angabe des Terming, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger sowie in einer Berliner Börsenzeitung bekanntgemacht. In den gleichen Blätsern erfolgt mindestens jährlich einmal die Bekantmachuna der Nummern, welche in früheren Ziehungen versost, aber nicht zur Einlösung vorgelegt wurden. Ferner werden in diejen Blättern alle von⸗ stigen Bekanntmachungen üben die Deutsche Kommunalsammelablösungsanleibe und die Auslojungeicheine vorgenommen. Geht eins dieser Blätter ein, jo wird an dessen Stelle vom Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband mit Genehmigung des Preußi⸗ schen Ministeriums des Innern ein anderes Blatt am gleichen Orte bestimmt. Die gezogenen Anslofungsscheine werden an dem aur die Ziehung folgenden 31. Dezember mit dem Fünffachen ihres Rennbetrages zuzüglich 5 ois Zinsen für das Fahr auf den Rück⸗ zahlungsbetrag vom 1. Januar 198926 bis zum Ende des bei der Ziehung laufenden Kalenderjahres eingelöst. Reben den Auslosunas⸗— schemen sind bei der Einlösung der Aus losungerechte aleiche Nennbeträge der Deut ichen Kommunalsammelablölungs⸗ anleihe abzuliesern Die Einlöslung er⸗ solgt kostenfrei bei der Deutschen Giro—⸗ zentrale Deutschen Kommunalbank Berlin sowie bei jämtlichen deutzchen einzelstaatlichen und provinziellen Giro= zeniglen und den angejchlossenen Landes⸗ eng Alle die Anleihe und Ausloslunas⸗- scheine beneffenden Rechtshandlungen werden kostensrei vei der Veutschen Giro⸗ zentrale Deutschen Kommnnalbanf Berlin vorgenommen.

Die Deutsche Kommunaliammel⸗ ablösungsanleihe sowie die Auslosungs⸗ scheine Serie 1 und Serie II sind unab⸗ hängig voneinander veräußerlich.

Bie Ziffern über den Umlauf der Deut ichen Kommunalsammelablösungẽ⸗ anleihe, der Auslosungsscheine Serie und Serie 11 per Ende eines jeden Vierteljahrs werden dem Börsenvor land zur Veröffentlichung im amtlichen Kurs blatt miigeteilt.

Berlin, im Januar 1928.

Dentsche Girozentrale Deutsche Kommnnalbank —.

189718 Be. anntmachung. Barablösnng des Nenbesitzes an Martanleihen des Provinzlal-⸗ verbandes von Sachsen.

Die in der früheren Belanntmachung vom 19. Dezember 1927 Reichs anzeiger Nr. 295 angebotene Barablösung des Neubesitzes wird noch bis Ende Februar 1928 vorgenommen ;

Es wird nochmals darauf hingewielsen, daß die Barablösung nur dann durch die Sächsische Brovinzialbank in Merse⸗ burg, Landes haus 2, erjolgt, wenn der Gläubiger keinen Vorbehalt macht.

Merseburg, den 19. Januar 1928

Der Landeshauptmann:

Mr. 18.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußi

Berlin, Sonnabend, den 21. Januar

1. Unteruchun 2. Aufgebote,

lachen

4. Verlosung 24. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengelellschaften

und Deutsche Kolonialagesellschaften

erlust u. Fundlachen, Zustellungen a. dergl. 3. Verkäufe. Verpachtun gen. Verdin gungen a.

——

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile Petit)

165 Reichsmark.

6. Erwerbe. and Wirtschaf

. Niederlassung . don Rechtgan walten. 8. Unfall. und

9. Ban fausweise. 10. Verichiedene Bekanntmachungen.

schen Staatsanzeiger

1928

enossenschaften.

Invaliditãts. ꝛc. Versicherung.

II. Privatanzeigen.

Le, BVefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäfts telle eingegangen sein. M

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren vefin⸗ 1 Vorla t ; ; ge der Bilanz ig26 und der den sich e, n, in Unter⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnungen sowie 8 X. des Jahresberichts. ls9el in 2. 1 über die K . gung der Bilanz und der Gewinn⸗ Nördlinger & Pollock A.⸗G., und Verlustrechnung; Entlastung des

Stuttgart.

Aufforderung zum Akttienumtausch.

Wir fordern hiermit die Inhaber der Stamm⸗ und Vorzugsaktien unseier Gesell= schast auf, ihre Aktien nebst den dazu— gebörigen Gewinnanjeilscheinbogen mit sausenden Gewinnanieilicheinen unter An. fügung eines Nummern verzeichnisses in doppelter Auster tigung bis zum 30. Juni 1928 (einschliestlich) zum Umtausch in Attien über RM 1090 einhundert Reichemark = bei der Kasse der Gesell. chaft in Stuttgart, bei der Filiale

er Rheinischen Creditbank in Frei- burg oder bei der Württ. Verein s⸗ bank, Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart einzureichen.

Gegen Ablieferung von 5 Aktien über je RM S9 achtzig Reichmark werden 4 Aktien über RM 1090 ein hundert Reichsmark mit Gewinnanteil⸗ scheinen ausgereicht.

Die Aushändigung der neuen Aktien und Urkunden erjolgt nach deren Fertig— stellung gegen. Nückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Emplangs⸗ bescheinigungen bei derlenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar Die Stellen sind be⸗ rechligt, aber nicht verpflichtet, die Legiti. mation der Vorzeiger der Empiangs— beicheinigung zu prüfen. Dieienigen Aktien unserer Gesellschaft Üübei RM 80, die nicht bis zum 30. Junk 1928 eingereicht worden sind, werden nach . der gesetzlichen Bestimmungen ür kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stamm⸗ und Vor⸗ . die die zum Ersatz duich

tamme bzw. Vorjugsaktien unserer Gesellschaft über R 1909 ersorder⸗ liche Zahl, nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Nechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die tür kraftlos erklärten Aftien entjallenden Stamm oder Vorzugsaftten unserer Gesellichast über RM 1090 werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt, bzw für sie hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über e RM SG föunen, loweit die Zahl der in ihrem Bestz befindlichen Aktien nicht zum Empfang einer Aktie über RM 100 ausreicht, innerhalb von 3 Monaten nach Veröffentlichung der Bekanntmachung im Reiche anzeiger jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schristliche Ertlaͤrung bei unserer Gesell. schaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Außer der Abgabe dieser Widerspruchs⸗ erflärung bei unserer Gejellschaft ist zur ordnungsmäßigen Einreichung des Wider⸗ spruchs erforderlich daß der widersprechende Aftionär seine Aktien oder die über sie

von einem Notar, der Reichsbant oder einer Effettengirobank ausgestellten Hinter⸗ legscheine, entweder bei unserer Gesell⸗ schanizfasse in Stuttgart, Neuchlinstraße 4b, oder bei den obenbezeichneten Siellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Wirerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er— hobener Wider swruch verliert eine Wirkung, falls der Aftionär seine hinterlegten Aktien urkunden vor Ablauf der Widerspruchs— frist zursicksordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber der Stamm⸗ oder Vorzugsakten über RM 890, die rechtmäßig Witeripruch eingelegt haben jusammen den zehnten Tei des Gelamibetrags dieser Attien, so wird der Wider vruch wirksam und der Umtausch der Aftien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt.

Die Urkunden derienigen Inhaber von Aktien über je RM S0, die nicht Wider spruch erhoben haben, werden auch in

diesem Falle auf Grund freiwilligen Um die von der Reichsbank oder von einem tausches in Urkunden über RM 100 um, deuischen ßetaaicht, sofern nicht von den Aktionären legungescheine bis bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch den 15. Februar 1928 entweder bel unlerer des Gesetzes verkauft. gegenteiliger Wille er⸗ Gesellschaft bei Schwabenbräu Deutschen Bank Düsseldors oder Kre! oder bei dem Banthause J. Frank & Co. in Kreseld zu hinterlegen.

ausdrücklich ein klänt ist. Stuttgart, den 18. Januar 1928. Nördlinger K Pollock A.-G. Der BVorstand. J. Pollock. S Nördlinger. S. Pollock.

L858 79901 S800 Sol 8I16/7 S534 363

897521 Gemäß § 22 des Gesellschaftsvmertraas werden die Aktionäre zu einer am Mon⸗ tag, den 13. Febrnar 1928, im kleinen Sttzungesaale des Kreishauses zu Düssel dorf um 153 Uhr nachmittags statt⸗ findenden ordentlichen Generalver-⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

Vorstands und des Aussichtsrats. 3. Statutänderung des § 23 bezüglich der Höhe des Stimmrechts für sede Aktie 4. Aufsichtẽratswahl. 5. Verschiedenet.

Der Vorstand der Kreisbank Dũsseldorf Aktiengesellschaft.

Brennefe. Spickermann.

Gemäß § 22 des Gesellschaftvertrags werden die Aktionäre zu einer am Mon⸗ tag, den 13. Februar 1928, im kleinen Sitzungssaale des Kretshaufes zu Düsseldorf um 161 uhr nachmittags stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesorduung:

1. Vorlage der Bilanz (927 und der

Gewinn und Verlustrechnungen fowie des Jahresberichts.

2. Beschlußassung über die Genehml⸗

gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung; Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

(97 h3]

4. Verschiedenes. Der Vorstand der Kreisbank Düsseldorf Aktiengesellschaft.

Brenneke. Spickermann.

189647] Bekanntmachung. Nachdem trotz dreimaliger Bekannt⸗ machung, zuletzt in Nr. 42 des Deutschen Reicht anzeigers für 1927 vom 21. Junt 1927 die nachstehenden Anteilscheine unserer Gelellschaft, nämlich Nr. 4s38 11121 248 49 5416 73 78850 8ꝰ 84 889 g4 111 124515 130 133 146 1598/9 164 169 181 20314 211/12 215 /6 237 240 242 2456/8 2al 25718 2679 271 273 27557 2866 297 2956300 30164 315 32518 3413 348/50 3546 362 3648 3704 378/9 389691 3979 400 4012 4113 415 419 42113 426/9 43213 438/40 444 45357 4601 467 472 47869 487 53465 5423 560 5745 / 6 621/66 633 6356 640 644 9 661 664 67214 6958 720 7283/9 4 /? 74455 7523 766 774/tz 773/82

S70 9gl6s7 922 3 g30 962 g65/6 972 975 979 1099 1101/62 1104n‚110 111916 112063 1125 1136640 1147 1150/1 1I56s7 116162 1165 11901 120516 1219 23 1246 1257 nicht zum Umtausch in Aktien eingereicht sind, erklären wir gemäß Artikel L Ziffer 3 der B. Ver⸗ ordnung über Goldmarkbilanzen und 5 290 H. G. B. diese Anteilscheine für kraftlos. , e en, den 19. Januar

Cindear Fahrradwertk Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Kul v. 9759)

Brauerei Tivoli A.-G. in Krefeld.

schaft werden hierdurch zu der am Frei⸗ tag, den 17. Februar 1928, vorm. 106 Uhr, in der Deutschen Bank in Düsseldorf statt findenden 39. ordentlichen Sauptversammlung eingeladen. Tagesorduung:

1. Entgegennahme des Geschättsberichts des Vorstands, der Jabiesrechnung nebst Gewinn⸗ und Derlussrechnung per 30. September 1927 sowie des Prüfungsberichts des Aufssichtsrats.

2. Beschlußsassung über die Jahres. rechnung per 30. September 1927 und über die Gewinnverteilung.

stand und Aufssichtsrat 4. Wahl für den Aussichtsrat.

. nahmen (1 - IV) möglichst Die Herren Aktionäre unserer Gesell. fie dg durch ů hren ö können werden

zum 15 Februar 1928 vorzunehmen.

beträgen und in golcher Stückelung ein. zureichen daß die Zusammenlegung gemäß vorstehendem möglich ist. Die vorgenannten Stellen sind bereit. den ein elnen Aknonären etwa fehlende bezw überschießende Aktien-

nommalbeträge durch An- und Verkauf zu regeln.

. Ayril . . Zujammen⸗ egung eingereicht sind, sowte diejenigen 3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ S . 9 um e Termin nicht zur ) , erwertung für Rechnung der Beteiligten Afktiwnäre welche dieser Versammlung zur

beiwohnen wollen, haben thre Attien oder werden gemäß § 2360 H-G-⸗B für kraft—

9hhb

Flola⸗Werke A. G., Düren.

Betrifft Kapitalherabsetzung, Weg⸗ fall von Vorzugsrechten. Wieder⸗ erhöhnng des Uttientapitals, Um- tausch der Aktien. Die Geneialverlammlung unserer Ge— sellschaft vom 9. Dejember 1927 hat u. a. folgende Beschlüsse gefaßt: J. Das bisherige Grundkapital der Ge⸗ sellschaft in Höhe von RM l 800 000 wird auf RM 610 000 in der Art herabgesetzt, daß le 5 Stamm⸗ aktien im Nennbetrage von je RM 50 zu einer Stammaktie im Nenn⸗ betrage von RM 50 zusammengelegt werden. II. Die bisherigen Vorrechte der Vor⸗ zugsaktien kommen rückwirkend in Wegfall. Nach Duichtübrung der Beschlüsse zu J1 und 1I erhalten die bisherigen Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien die einheitliche Bezeichnung Aktien“. Das herabagesetzte Grundkapital wird unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Akttonäre um einen Betrag bis zu RM 390 000 wieder erhöht, und zwar duich Ausgabe neuer auf den Inhaber lautenden Aktien zum Neunbetrage von je RM 109. Die Aus⸗ gabe der neuen Aktien, welche für das laufende Geschäftsjahr halb gewinn⸗ anteilsberechtigt sind. erfolgt zum Nennwert. Die mit der Kavital⸗ erhöhung und deren Durchführung zu⸗ sammenhängenden Kosten, Stempel und Steuern trägt dte Gesellschatt. IV. Die Stückelung der bisherigen Stammaftien wird dahin geändert. daß an Stelle eines Nennbetrags der einzelnen Aktien von RM 56 ein solcher von RM loo treten soll. Der Umtausch hat gelegentlich der Durchführung der zu Ziffer f be⸗ schlossenen Herabsetzung des Grund. kapitals stattzufinden. An Stelle aller bisherigen Aktienurkunden werden nene Urkunden aus- gegeben. Nachdem die vorerwähnten Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen sind, ergehen zur Ausführung dieser Beschlüsse auf Grund der dieserhalb getroffenen An⸗ ordnungen des Aussichtsrats die nach stehenden Aufforderungen an unsere Akttonäre: Zu Ziffer L (RKapitalherabsetzung). Die bisherigen Stammaktien nebst Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 2 ff. und Erneue, zungsscheinen sind in der Zelt bis zum 30. April 1928 einschließlich zur Zu—⸗ sammenlegung in Köln bel dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co.. bel dem Bankhaus J. S. Stein, kn Düren bei der Dürener Bank, begleiten von einem zablenmäßig geord⸗ neten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung während der bei den ge— nannten Stellen üblichen Geschättsstunden einzureichen. Es genügt auch die Ein⸗ reichung in elnem Scheck auf den Kölner Kassenverein. Die Zujammenlegung erfolgt in der Weise, daß von fünf eingereichten Stamm- aktien 6 RM 50 vier vernichtet werden und, über die bestehenbleibende fünfte Aktie dem Aktionär bis zur endgültigen Rückgabe bezw. Neuausgabe eine Kassen⸗ auittung ausgehändigt wird. Wegen der endgültigen. Ntück. bezw. Neuausgabe der gůltiggebliebenen Stammaktien veigl. nach⸗ stehend Ziffer 1V. Um die vor- und nacherwähnten Maß— schnell und

III.

ie Stammattionäre erfucht, die Ein—⸗ reichung der Stammaktien bis längstens

Die Stammaktien sind in solchen Renn=

Diesenigen Stammaktien, die bis zum

vitzenbeträge, welche der Gesellichaft

Verfügung gestellt worden sind,

Notar ausgestellten Hinter

in Düsseldorf, bei

Krefeld, den 21. Der Borstand.

Januar 1928. Karl Dilthey.

los erklärt. x klärten Aktien entfallenden neuen Aktien vätestens Diengtag, unserer Gejellichaft werden nach Maßgabe

der Actiengesellschaft abzüglich der entstehenden Kosten, an die der Berechtigten ausgezahlt bezw. für diese eld hinterlegt.

hergehenden Abnatz erwähnten Aftien wird hiermit ausdrücklich zum ersten Mal angekündigt.

Die auf die für kraitlos er-

Der Erlös wird,

Die Kraftioserklärnnug der im vor—

geitellten Hinterlegungsscheine

Zu Ziffer II Wegfall der BVorzugsrechte).

den Kölner Kassenverein.

Aktien. Dieses Bezugsrecht Ausübung die Aktionäre

stens zum

folgenden Bedingungen geltend zu machen Auf ie nom. RM 1000 noch nicht zu

nom. RM 209 zusammengelegte Stamm aflien oder RM 200 bisherige Vorzugs

Die Börsenumjatzsteuer sellichatt. Die neuen Attien nach Erscheinen gegen

bei Einzahlung auggestellten

geübt worden ist

Zu Ziffer EV (neue Stückelung und nene Aktienur kunden).

aktionäre werden auch zum

urküunden aufgefordert, ihre

einzureichen.

und 11 Gesagte analog.

ausgehändigt.

haben. Die in den Ziffern 1 IV vorgesehene Ausreichung von Aktien erfolgt gegen Rückgabe der seinerzeit ausgestellter Kassenguittungen. Die Einreicher der letzteren gelten als zur Empfangnahme der Attien legitimiert. Die zu Ziffer 1 genannten Stellen sind aber auch be— rechtigt, die Legitimation der Einreicher zu prüfen. Düren, den 20. Januar 1925.

Der Vorstand.

675]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Dienstag. den

7. Februar 1928, vorm. 9 ühr, in

den Geichäftsräumen des Notariats Weiden

stattfindenden Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

l. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn. und Verlustrechnung und des Gelchättsberichts für das Geschälts⸗ jahr 1927.

Ausichtsrats.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. Beichlußfassung über die Herabsetzung des Aktienkapitals von RM 47 806 auf RM 23 gob.

Zur Teilnahme an der Generalver—«

lammlung sind diejenigen Aktionäre be-

rechtigt, welche spätestens 3 Tage vor der

G⸗V. abends 6 Uhr beim Vorstand der

Gesell chat

a] ihre Aktien oder die von der Deutschen

Reiche bank oder einem anderen Bank—

institut oder einem deutschen Notar aus—

hierüber hinterlegt haben,

Weiden, Obpf., den 18. Januar 1928.

Landwirtschaftliche Industrie⸗˖

und Handels Altien⸗Gesellschaft.

Friedrich Stark.

Die bisbertgen Vorzugsaktien im Neun= betrage von RM 100 nebst Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 2 ff. und Erneuerungescheinen sind, begleitet von einem zahlen aäßig ge— ordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung zum Zwecke des Um— tausches in neu ausgefertigte als. Aktien“ bezeichnete Urkunden in der Jeit bis zum 15. Februar 1928 bei den zu Ziffer genannten Stellen einzureichen. Es genügt auch die Einreichung in einem Scheck auf

Die Ausreichung der neuen Aktien er— folgt nach Fertigstellung der letzteren; bis dahin wird eine Kassenquittung auagestellt. Zu Ziffer 11 (Kapitalerhöhung).

Die bieherigen Stamm- und Vorzugs— aktionäre haben ein Bezugsrecht im Verhältnis von 2: 1 auf die durch den KFavitalerhöhungsbeschluß neu zu schaffenden zu dessen hiermit auf⸗ gefordert werden, ist gleich seitig mit der Einreichung der bie herigen Aftien in Ge, fügung gestellt. mäßheit der Ziffern 1 und 11 bis späte—= 3 15. Februar 1928 bei den zu Ziffer L genannten Stellen unter

sammengelegte Stammaktien bew se

aktien kann je eine junge Aftie im Nenn. wert von RM 100 zum Kurse von 106 0½, unter gleichzeitiget Einzahlung det vollen aus machenden Betrages bezogen werden. jher trägt die Ge⸗ werden Rückgabe der

Gegen 10 alte, noch nlcht zusammen⸗ gelegte Stammaktien oder gegen? in Ge⸗ mäßheit von Ziffer J gültig gebliebene Stammaktien im Nennwert von RM 50 oder gegen eine bisherige Vorzugsaktie im Nennwert von RM l00 wird je eine neue Aktie im Nennwert von RM 100 Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt hald möglichst nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Kassenquittungen bei densenigen Stellen, welche die Quittungen aus gestellt

2. Entlastung des Vorstands und des s.

bein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen.

893511 Deutsche Lichttechnit A. G., München,

Nachdem die Frist für die Einreichung unlerer Aktien abgelaufen ist. werden hietmit die nachstehend bezeichneten, nicht eingereichten 1457 Stück Stammaktien Mn le 20 Reichemark, und zwar die Nummern 1736 1735 1791 - 1794 2132 - 2153 2174 2195 2209 2301 - 2909 4527 4850 303 5390 5392 Ha 86 - 5490 5504 505 hJ0 5532 5598 826 6227 - 6239 bz th = hH2bß6 6284 - 6289 6293 - 5301 6383 - 65385 6466 - 6473 6604 - 6843 6htzg 6977 7181 7185 7186 7207 - 7214 7447 7451 7491 —- 7492 7500 gemäß Ge⸗ neralversammlungsbeichluß vom 25. Jult 1927 ür kiartlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Attien auszugebenden 79 St. neuen Stammaktien zu je nominal 20 Reich- mark werden am 26. Januar 1828 31 Uhr nachmittage, in der Amtekanzlei des Rotg⸗ niats München V und XVII in München, Karlsplatz lo / l, öffentlich verfteigert. Der Eilös wird den Beteiligten zur Ver— Der Vorstand.

6 Me inner SDfen⸗ und Borzellan⸗Fabrit (vorm. C. JTeicherth. Meitzen.

Umtausch der Anteilscheine in Attien. ö EL. Aufforderung.

Gemäß § 17 Ab. O der Z. 5. Durch⸗ führungsperordnung zur Goldbtlanwer⸗ ordnung fordern wir hiermit die Inhaber von Anteilicheinen unserer Gesellschaft RM 135 und RM 10 zum zweiten Male auf, die Anteilscheme mit ein fachen Nummernverzeichnis zum Umtausch in Stammaktien bis zum 80. März 18258

j Kassen 2 quittung bei densenigen Stellen ausge einschliesrlich

händigt, bei welchen das Bezugsrecht aus-

bei den Niederlassungen der Commerz

schaft in Berlin, Dresden oder Meisen einzureichen.

Gegen eingereichte drei An⸗

Die bieberigen Stamm- und Vorzugg⸗ teilschelne äber e rh 135 bezw. zwet

wecke der 33 . - GJ Anteil scheine über je RM 10 werden zwe

sammlung beschlossenen anderweitigen Stückelung der bisherigen Stammaftjen und der Ausreichung neuer Akttien⸗ ain Aktien bei den zu Ziffer ] erwähnten Stellen bis vätestens zum 15. Februar 1928 Beiüglich der Form der Einreichung gilt das zu den Ziffern 1

bezw. eine Aktie über nom. RM 20 aut gegeben Die Einreichungsstellen werden nach Möglichkett einen etwa erforderlich werdenden Spitzenausgleich vermitteln. Der Umtausch der Anteilscheine an den Schaltern der Einreichungestellen ist pro⸗ vistonstrei, Im Wege der Korrespondenz wird die übliche Gebühr berechnet. Anteilscheine, die nicht bis zum 30. März 1928 zum Umtausch eingereicht werden oder die die zum Ersatz durch neue Attien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für ,, der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind werden für kraftlos erkläck. Meißen. den 19 Januar 1928. Meißner Ofen / und Vorzellan⸗Fabrit (vorm. C. Teichert). Der Vorstand. Karl Polko—

sol Württembergisch⸗ Hohenzollern jche Brauerei geselljchajt, Stuttgart.

Nachdem in der ordentlichen General versammlung vom 17. Jonuar 1928 Ver- tagung belchlossen worden ist, laden wir unsere Herren Aktionäre zu einer neuen Generalversammlung ein, welche Donnerstag, den 24. Februar 1 B28, nachmittags 4 Uhr, in Stuttgart tn Sitzungssagl der Württembeigischen Ver einsbank Filiale der Deatschen Bank, Friedrichstraße 46, stattfindet. Tagesordnung

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung sowte des Ge—⸗ schäfteberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats für das Geschaͤftssahr 1926/27.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und Auf.

sichtsrats.

4 Verwendung des Reingewinn. Aktionäre, die sich an der Generalver⸗ ammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis 18. Februar 1928 bei der Gesellichatt oder einem Notar oder bei einer der nachbezeichneten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen

Württembergische Vereinsbank Filiale

der Deutschen Bant, Stuttgart.

Deutsche Bank Filiale Frankfurt. Frank.

furt a. M., den Effektengirobanken der deutschen Wertpapierbörsenplätze.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungt⸗ mäßig erfolgt, wenn Attien mit gZu— stimmung einer Hinterlegungestelle rür diele bei einer anderen Bantfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Stutigart, den 18. Januar 1928 Württembergisch / Dohenzollern : sche Brauereigesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Otto Fischer.

und Privat⸗Bank Attiengesell⸗

d