1928 / 18 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

89763

Die Altionäre unserer Gesellschaft werden hien duich zur ordenttichen Generalver- fammlung, die am Donnereiag, den 16 Februar 1928. vormittags 12 Uhr, in Sitzung l aale der Vei⸗ einigte Industrie⸗Unternehmungen A6. Berlin W. 8. Französische Stiaße 93 / 6, stattfindet, ergebenft eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstande über den Ver⸗ mögensbenland und die Verbältnisse der Gesellschatt unter Vorlegung der Bilan, und Gewinn- und Verlustiech⸗ nungüber das vergangene Geschäfsts jahr.

BZeschlußfassung über die Genebmi⸗

gung der Bilanz, die Verteilung des Reingewinns und die Entlastung der Verwaltung für die Geschästssührung pro 1927.

5. Aenderung des § 22 Gesellschaftsvertrags, betreffend die Hinterlegung von Aftien bei der Reichebank wegen Teilnahme an der Generalversammlung.

4. Wahlen zum Aafsichterat.

Diejenigen Attionäre, die sich an der Generalvertsammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Mon⸗ tag, den 13. Febrnar d. J. abends G ühr, in den üblichen Geschästestunden

bei der Reichs Kredit Gesellschaft Attiengesellschaft, Berlin,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin,

hei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., Berlin,

bei der Commerz⸗ und Privat ⸗Bant 2I.G., Berlin,

hei der Firma Jacguier & Securius, Berlin G 2, An der Stechbahn 3/4

bei dem Bankhause E L. Friedmann X Co., Berlin W. 8, Unter den Linden 12,

hei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin W., Oherwall⸗ straße 3, oder

bei der Gesellschaftskasse in Helm⸗

stedt zu hinterlegen.

Die Hinterlegung kann auch in Vevot⸗ schemen eines Notars erfolgen. Wegen der veränderten Veiwabrungsbedingungen der Reichsbank gibt die Hinterlegung von Reichsbantdepotscheinen ein Recht zur Teilnahme an der Generalverjiammlung bezw. zur Stimmrechts ausübung nicht mehr.

Berlin, den 18. Januar 1928.

Der Auf sichtsrat der

Braunschweigischen Kohlen⸗ Bergwerke.

ven zmann, Vorsitzender. 589 758

Gußstahl· Wer? Witten.

Die Aftionäre unserer Gesellschast werden hiermn auf Grund des 21 der Satzung eingeladen zu einer aufterordentlichen Generatversammlung, welche am Donnerstag, den 16. Februar 1928. nachmittags 4 Uhr, in Düsseldorf im Hotel Breidenbacher Hof stattfinden wird. Tagesordnung:

Beschlußfassung über.

J. Herabittzung des Grundkapitals von RV 10400000 auf RM 3 120 000 durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 10:3 um einen Betrag von RM 7280 000. Die Ermächtigung des Voistandz und Aufsichterats, die Einzelheiten der Heiabsetzung des Grundkapnals fest⸗ zusetzen und die sonst notwendigen Marnahmen zu treffen.

Wiedererhöhung des Grundkapitals auf nom. RM 8 00 000 durch Aus. gabe von nom. RM 4881 000 auf den Inhaber lautender Aftien, und zwar 8135 Stück über ie RM 600 mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. Juli 1928 ab. Ermächtigung des Volstands und Aussichtsrats. Einzel heiten der Kapitalerhöhung sest⸗ zusetzen, inäbeiondere Ermächtigung, jämtliche neuen Aftien den alten Attionären im Verhältnis von?: 11 anzubieten.

Abänderung der §S§ 4 und 22 der ö gemäß den Beschlüssen zu und 2. Eimächtigung des Aussichtsrats, Satzungsänderungen vorzunehmen, soweit sie lediglich die Fassung he⸗— treffen.

h. Ermächtigung der Verwaltung anderweitigen Kapitalbeschaffung.

Nach 85 22 der Satzung haben die

Aktionäre, die in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aten oder die über diese lautenden vinter—⸗ legungsscheine einer Effektengirobank nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spä- teftens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei dem Vorstaud oder bei einem deutschen Notar oder bei

1. dem Banthause Sal Oppenheim it. X Cie. in Köln,

2. dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A. G in Köln,

J. der Deutichen Bant in Berlin,

4. der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin,

5. der Dreedner Bank in Berlin

oder bei einer Effettengnobank eines . Wertpapierbörsenvlatzes zu hinter⸗ egen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungemäßig erfolgt, wenn Attjen mit ustimmung eimer Hinterlegungsstelle jür e bei anderen Bantfirmen bis zur Be⸗ endigung der außerordenilichen General- versammlung in Sper idevot gehalten werden. Witten a d. Nubr. den 19. Januar 1928 Der Mussichtsrat des Gusfftahl⸗Werts Witten. Gugen Schlitter, Voisitzender.

Absatz 2 des

zu

69909 Die Generalversammlung der Aktien. gesellschaft Kaiholisches Vereins tzaus sndet am Freitag, den 24. Februar 1928, abends 8 Utzr, im Lotale tei Bürgeigeiell schast. Bochum Wilhelmstraße Nr. H, sta. Wir laden unsere Gesell— schafter hierzu ein. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Jahres⸗ sechnung für 1927. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrate und des Vorstands. 3. Wahl des KVorstandt. 4 Veischiedenes . Bochum, den 20. Januar 1828. Der Vorstand. Wiemann. Steffen. F509] Aktiengesellschaft für Wirkerei und Strickerei, jetzt: Ferv. Dreyfuß . Moritz Attiengesellschaft für Wirkerei und Strickerei in Frankfurt am Main. In der n ü. General⸗ i

versammlung unserer Gesellschaft vom 26. November v. J. ist beschlossen worden, 50 Aktien à Reichsmark 20, mit? ger. gz gg bis. einschließflich Nr. 2 82 kostenlos einzuziehen und das restliché Grundkapital von nominell Reichsmark 90 0900, in der a , und in ihrem Nennwert derart herxab⸗ zusetzen ünd zusammenzulegen, daß je 45 Stammaktien à Neichsmark 20,‚,— oder je 9 Stammaktien à Reichsmark 100, —, mithin Aktien im Gesamt⸗ nominale von Reichsmark 00, gegen Gewährung von 8 Stück neue Aktien à Reichsmark 100, mithin im Ge⸗ samtnominale von Reichsmark 800, —, umgetauscht werden.

Dieser Beschluß ist am 15. Dezember 1927 in das Handelsregister eingetragen worden.

Als Termin, bis zu welchem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzu- reichen haben, ist der 20. April 1928 bestimmt worden. .

Demgemäß ergeht an die Aktionäre unserer 5 die Aufforderung, ihre Aktien oder die über diese aus⸗ gestellten Interimsscheine bis s r, den 20. April 1928 bei dem Vorstand einzureichen.

Für Aktien, die bis zum Ablauf der sestgesetzten Frist nicht eingereicht werden sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue erforderliche Za funsch erreichen und der Gesellschaft nicht zur . gestellt werden, werden ö kraftlos erklärt.

Frankfurt am Main, den 4. Ja⸗ nuar 1928.

Ferd. Dreyfuß X Morin Aktienge sellschaft für Wirkerei und Strickerei. Grünhut.

875121.

Liquid ation seröffnungs bilanz per 24. November 1927.

An Aktiva. ü

Maschinen

Laboratorium .

Inventar

Per Passiva. Kreditoren . 73 Liquidationskonto . 11

84 Chemische Werte Herber & Eo. Attiengesellsch aft. Bruno Lauckner.

89043]. Berliner Odd⸗Fellow⸗Hallen⸗Bau⸗ verein Attien⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1926.

An Aktiva. * Grundstückskto. 272 216,

abzügl. Abschr. 3 400, 268 815 Mobilienkonto 11 475,

abzügl. Abschr. 2 C26 Kassakonto

9 460 14 881 293 146

Per Passiva. Aktienkapitalkonto.. . Hypothekenkonto 15 94 Auf⸗

wertung... 499 Obligationskonto .. 4 M o Obligationskonto. Obiigationssteuer Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

1925 ... 5513,66 Verlustvortrag 2 269, 76

150 000

55 500 60 009 22 250

2152

3243 293 146 Verlust⸗ und Gewinnrech nung

An Verlust. A Grundstilckstontoabschreibung 3 400 Mobilienkontoabschreibung 2025 Grundstücksunkostenkonto 31 223

ypothetenzinsenkonto. 4093

insenkonto.. ... 37 Reingewinn... 5 513

46 293

31388311 *

Per Gewinn.

Mietenkonto 46 293

46 293 30

Der Aussichtsrat hat den vorstehenden Ausführungen des Vorstands, mit denen er sich einverstanden erklärt, nichts hinzu⸗ zufügen.

Berlin, den 27. Juli 1927.

Der . des ,

der Verner Odd⸗Fellow⸗Hallen⸗ Bauverein Uttien⸗Gesellschaft:

Louis Müller.

8898) . Mitteldensche Möbelfabrik LI. G., Königs utter.

Die Aktionäre unseier Gejellichaft werden zu der am 134. Februar 1928 in den KBöüroiläumen der Notaie Dres. Albrecht, Cadmus und Muhle, Hamburg, Kleine Johanniestr. 6 / 8, sattfindenden General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Nachnägliche Genehmigung des Ge⸗ schasteberichts der Bilanz jowie der Verlus⸗ und Gewinnrechnung per 1925.

Vorlage und Genehmigung des Ge— schästßberichts, der Bilanz sowie der Verlust⸗ und Gewinnrechnung ven l9gz6.

Enstlastung des Vosstands und Auf⸗ sichtsrate für die Jahre 1922 und 1926.

Anzeige gemäß S.⸗G. B. 5 2410.

„Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaftien. Dieser Beschluß be⸗ darf getrennter Abstimmung beider Aktiengaitungen gemäß v⸗G.⸗B. F275.

Herabsetzung des Grundkapnals zwecks Beseitigung des Verlustes um bis zu RM l57 009 auf his zu RM bo 900 und entsprechende Aenderung des 5 3 der Satzung.

7. Aufsichtsraiswahlen.

8. Verschiedenes.

Diejenigen Aftionäre, welche an der Generalpeisammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, die Mäntel ihrer Attien bis spätestens den 8. Februar 1928 ber der Gesellschaftefasse oder bei der Bankt⸗ firma Rost Selchow. Hamburg, Catha⸗ rinenstr. 29/30, zwecks Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen.

gönigslutter b. Braunschweig, den 14. Januar 1928

Mitteldeutsche Mövelfabrik

Aktiengesellschaft, Königsiutter.

Der Vorstand. Selchow.

5800101. Württ. Automobilbank A. -C. Bilanz auf 80. September 1927.

Attiva. 9 Kasse und Postscheck. 528 Banken 8 0 8 9 0 9 14 Wechsel 49 o o O 0 * 388 Debitoren... Mobilien

Passiva. Attienkapital ... Kreditoren, Gewinn.

o 2 9609

304 967 8 Gewinn und Verlustrechnung.

Soll. Allgem. Geschäftsunkosten Gewinn

1

Haben. Zinsen, Gebühren und Pro⸗ visionen.. .

in der Generalversammlung vom 4. Januar 1928 wurde der bisherige Auf⸗ sichksrat wiedergewählt und Herr Direktor

Heinrich Schmidt (Württ. Notenbanh) in

Stuttgart zugewählt. Stuttgart, den 4. Januar 1928. Der Vorstan d.

89049. Kaggon- Zabrit A. G.,

211 27716

nerdingen (Rhein). Rech nung dabsch lu ß auf den 350. September 1927.

Vermõ gen. Grundsticke Fabrik u. Verwaltungs⸗ ebäude .. S880 900, . 456 393,99

NR TD vv

Abschreibung 46 393,99

Wohnhäuser . 180 D- Abschreibung 10 000.

Maschinen, Werkzeuge und Einrichtungen 1 ö

Zugang. 2a hi1 3s

Toi pi s] Abschreibung 243 61138

Patente... Kasse d . Wechsel .. Beteiligungen Schuldner.. Materialienbestände n. halb⸗ fertige Erzeugnisse .. Bürgschaften 69 760

Schulden. Aktienkapital: Stammaktien 3 600 00, Vorzugs⸗

altien.. 36 000,

Sonderrücklage . .

Hypotheken Gläubiger: Anzahlungen 611 488,76

Gesetzliche Rücklage.

Sonstige . Aktzepte· Rückständige Dividende. Rückständige Löhne... Beamten u. Arbeiterunter⸗

stũtzungskasse . Bürgschaften 69 760 Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

Vortrag aus 1925 / 26

7132, 88 Erträgnis . 230 767,75

M 485 582

2 275 708 175473

1514 587, 69

7 299 721

3 636 000

425 000 300 000 33 859

2 126 06

340 462 5 653 7 169

II8 009

1 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soll. 9

Unkosten: Steuern. 301 390 Soziale Lasten⸗ 261 587 Zinsen und Spesen 16 841 Sonstige..... 489 235 1069 055 299 905 238 500

Abschreibungen .

Reingewinn

5 o, Dividende auf Vorzugs⸗ aktien

6 90 Dividende auf Stamm⸗ aktien

Vortrag auf neue Rechnung

12780 21s O00 20 750 S0 101 sis

——

Haben. Vortrag aus 1925/ñ25 . Betriebserträgnis. Sonstige Einnahmen

7732 55 1568 56685 41 16173

1607 461113

Den vorstehenden Rechnungsabschluß und die dazugehörige Gewinn und Ver⸗ lustrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.

nerdingen (Rhein), den 30. De⸗ zember 1927.

Gustav Cremer. Franz Schwengers. Von der Generalversammlung gewählte Revisoren.

Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 30. September 1927 mit den von uns geprüften, ordnungs⸗ gemäß geführten Büchern der Gesellschaft.

, ,, den 20. Dezember 1927. Düsseldorfer Treuhand⸗Gesellschaft

Altenburg & Tewes A.⸗G. Vosen. Dr. Hartmann.

In der heutigen ordentlichen Generagl= versammlung wurde der vorstehende Rechnungsabschluß nebst Gewinn- und Verlustrechnung einstimmig genehmigt,

Die für das Geschäftsjahr 1826/37 auf die Stammaktien festgesetzte Dividende von 6949 gelangt sofort zur Auszahlung bei

der Gesellschaftskasse,

der Deutschen Bank in Berlin, Kreseld

und Düsseldorf,

der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der

Deutschen Bank, Essen, dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A. G., Köln, ober bessen Zweig⸗ stellen, . dein Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer C Comp. in Barmen oder dessen Zweigstellen. Zur Einlösung gelangen für die Aktien: Rr. 1 = 2560 die Dividendenscheine Nr. 5 mit RM 3,60, 2. Nr. 2601 4600 die Dividendenscheine Nr. 10 mit RM 3,60, Nr. 4001 5000 die Dividendenscheine Nr. 8 mit RM 3,60, ; Nr. 5001 - 10 000 die Dividendenscheine Nr. 7 mit RM 3,60,

Nr. 10 001— 20 000 die Dividenden⸗ scheine Nr. G mit RM 3,690,

Nr. 20 001— 24 090 die Dividenden⸗ scheine Nr. H mit RM 720,

Nr. 26 501 - 26 000 die Dividenden⸗ scheine Nr 6 mit RM 720,

Nr. 28 501-28 600 die Dividenden⸗ scheine Nr. H mit RM 720,

Nr. 29 001-40 000 die Dividenden scheine Nr. 5 mit RM 7,20,

Nr. 140 001— 42 400 die Dividenden⸗ scheine Nr. 5 mit RM 36,

Nr. 47 401-564 450 die Dividenden⸗ scheine Nr. 5 mit RM 36,

Nr. 55 051— 70 000 die Divibenden⸗ scheine Nr. 5 mit RM 36

abzüglich 1095 Kapitalertragstener,

Die im Turnus aus dem Aufssichtsrat

ausscheidenden Herren Geheimrat Dr.

8 * 28 1 2 8

R EG. ter Meer und Wilhelm Schwengers,

beide in Uerdingen, wurden einstimmig wiedergewählt.

Der Aufsichtsrat setzt zich aus folgenden Herren zusammen: Geh. Kommerzienrat Dr. E. ter Meer, Uerdingen, Vorsitzender, Wilhelm Schwengers, Uerdingen stellv. Vorsitzender, Bankdirektor a. D. Wilhelm Jötten, Essen, Geueraldireltor DrIng. e. h. Heinrich Pattberg, Homberg, Nieder rhein, Generaldirektor Br. e. h. Heinrich Bierwes, Düsseldorf.

nervingen (Rhein), den 3. Januar 1928. Der Borstand.

Kipper. Schroeder.

J ö d do ö. Getreide · Kreditbank Attiengesellschaft. Berlin.

Die Aftienãre unierer Gesehnschaft werden hiermit zu der am Mitiwoch, den 15. Fe bruar v. J, vormittags 11 Uhr, in unseren Geschärtsräumen, Berlin W. bz, Taubenstraße 20 stanfindenden ordent⸗ lichen Generalverjammlung eingeladen.

Tagesordnung; .

J. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auß⸗ sichtsrats ür das Geschäwesabr 1927.

Keschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichi stats.

4. Aussichterate wahlen.

Kfionäre, welche an der Beschlußfassung in der General versammlung teil nehmen wollen, baben ihre Aftien spätestens dis Sonnabend, den 11. Februar d. J. 1 Uhr mutags bei einer der folgenden Siellen zu hinterlegen

1. bei unserer Gefellschafiskasse, W. b6, Taubenstraße 295,

2. dei der Dresdner Bank, W. 8, Behren⸗ straße 36.

3. bei einem deutschen Notar.

Berlin, den 20. Januar 1928.

Neckarwerke Artiengefellschast.

19a lo Eßlin en. Bezugsaufforderung. Die außerortentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellichast vom 22. De⸗ zember 1927 hat beichlossen das nom. iM 5 ob0 000 benagende Aknenfapnal um RM do0hooh auf RM 26 000 durch Ausgabe von 5 oh Stück auf den Inhaber lautenden neuen Stammalnen über je RM 1090 unter Ausschluß den ge⸗ setzlichen Bezugerechts der Aküionäre zu erhöhen. Die neuen Stammaltien nehmen an der Dividente ab J. Januar 1928 ieil. Die neuen Stammaßtnien sind von der Gesellschan fün elertrische Unternehmungen, Berlin, übernommen worden, die sie den alten Stammaktionären durch Vermitt- lung der nachstehenden Stellen zum Be⸗— zuge anbieten . . Wir ordern daher die Aktionäre auf, das Bezugeiecht unter solgenden Bedin⸗ gungen auszuüben: . Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 10. Febrnar 1928 einschließlich bei der Direction der Diseconto⸗ Gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M., Stuttgart und Eßlingen,

bei der Berliner Handels- Gesell⸗ schaft, Berlin, ö

bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin, ;

bei der Tarmstädier und National⸗ bank K. a. A. in Berlin, Frank⸗ furt a. M., Köln und Stuttgart,

bei der Dresdner Bank in Berlin, Frankfurt a. M., Köin und Stutt⸗ gart,

bei dem A. Schaaffhausen'schen

Bantverein M. G., Köln. unter Beisugung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnit versehenen Anmeldescheins, der bei den Bezugestellen in Empfang genommen weiden kann, wäh⸗ end der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu eilolgen. .

Auf diei ohne Gewinnanteilscheinbogen einzureichende alte Stammaktien im Nenn⸗ wert von je RW 190 fann eine neue Stammattie im Nennwert von RM 160 um Kurse von 110919 zuzüglich Börsen— umjatzsteuer (Kundenstempel) gegen so⸗ sortige Vollzahlung bezogen werden.

Der Bezug ist provisionsfrei, sotein er am Schalter erfolgt; jalle er im Wege des Brieswechlels stattfindet wird tie übliche Bezugtprovision in Anrechnung

gebracht. .

Gegen Zahlung des Vezugepreises werden den beziehenden Banken und Bankiers soweit sie Mitglieder einer Effeftengirobank sind, die jungen Akiien bis za ihrem Erscheinen bei der betreffenden Effettengirobank auf Jungichein ont gut- geschtieben. In den übrigen Fällen werden nicht übertragbare Kassenquittungen ausgegeben. gegen deren Rückgave die Aus⸗ händigung der Attien nach Erscheinen er= jolgt. Vie Bezugestellen sind berechtigt, aber nich! veipflichtet, die Legitimation des Einieichers der Kassenquittungen zu prüfen.

Die Vermittlung des An, und Vex⸗ kaulß von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen.

Die Zälassung der neuen Aftien zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin. Frankfurt a. M. und Stuttgart wird demnächst beantragt.

Eßlingen, im Januar 1923.

Neckarwerte Attiengesellschaft.

Der BVorstand. Pilz.

. Crwerb . und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

189720) Bekanntmachung.

Die Handelt eentrale Deuischer Kauf- häujer eingetnagene Genossenschait mit beschränkter Hasipflicht zu Berlin S0. 16, Am Köllnischen Part 1, hält eine aufter⸗ ordentliche Generalversammlung am Mitiwoch, den 25. Januar 18928, nachmittags 15. 30 Uhr, im Berliner

CGiubhaugr, Beilin 80 15. Ohmstt. 2, ab.

Außerordentliche Generalversammlung. Tagesordnung: . 1. Wahl eines Vorsitzenden, eines Schrift⸗ sührers und zweier Protokollzeugen jür die außerordentliche Generalrer= jammlung und die anschließende Mit⸗ gliedeiversammlung. Beschlußsassung über folgende Satzungsänderung: a) § 39 Abs. 1: Die Generalversammlung wird jäbr⸗ lich einmal., spätestens Ende Jani, einberufen; außerdem findet noch ein Genossenschaftstag im Januar / Fe⸗ bruar stan. . Berlin, den 16. Januar 1928.

Handels centrale denscher Kauf⸗ häuser E. G. m. b. H.

Der Uuffichtsrat. Otto Wilde⸗Cberswalde.

875431 Innenbau · Bedarfs · Genosseuschaft eingetragene Genossenichaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation, Sam burg.

Die Genossenschaft ist aufgelöst worden. Die Gläubiger werden auigefordert, ibie Ansprüche bei der Genossenschaft anzu⸗ melden.

Hamburg, den 12. Januar 1928.

Die Liquidatoren: Chr. Paul sen. Herbert Me ver.

cr Mujsichtsrat. Se opold Badt

Adrese: Dolslenylaß 9 J, Hamburg 96.

Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 18.

Berlin, Sonnabend, den 21. Januar

———

1928

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels«“, 2. dem Güterrechts, 3. dem Vereine, 4. dem Genossenschafte⸗, 5. dem NMunerreginer, G. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse, Geschäftsaufsicht und Bergleiche zur Abwendung des Konkurses und S8. die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der GCisenbahnen enthalten sind, erjcheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das JZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstallen. in Berlin 6 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers 8 48. Wilhelm⸗

traße 32, bezogen werden.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. preis beträgt vierteljährlich 4,590 Reichsmark. ge agi, ,, , , eg Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einbeitszeile (Petit) 1,05 Reiche mark.

Einzelne Nummern kosten O, 15 Reichsmark.

—— W

Vom

„Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 18A und 186 ausgegeben.

ee, Befristete Anzeigen müssen deei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi

Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.

8, Absetzungen wegen Abnutzung eines auf Grund eines zeitlich beschränkten Erbbaurechts errichteten Lager⸗ hauses bei der Einkommenstener. Der Beschwerdeführer ist persönlich haftender Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft. Es ist nicht ersichtlich, weshalb nicht r, 65 Abf. 2 des Einkommensteuergesetzes eine im bent ich ststellung des Ge⸗ winns der Kommanditgesellschaft e l ist. Es kann jed 3 ellt bleiben, ob von der einheitlichen Feststellung gemäß 65 Abs. 2 Satz 2 des Einkommensteuergesetzes deshalb 3. werden konnte, weil die Kommandiibeteiligungen verhältnismäßi, sehr gering sind. Denn die angefochtene Entscheidung ö. au dus anderen Gründen aufzuheben. Soweit sich die Rechts- beschwerde auf die Aufwertung einer Hypothe! bezieht, ist sie unbegründet. Nach z 168 Abs 1 des Einkommensteuergesetzes sind Schulden, die der Aufwertung unterliegen, in die Anfangsbilanz mit dem Werte einzusetzen der sich bei Anwendung der Grundsätze des Aufwertungsgesetzes ergibt Durch diese Vorschrift sollte ver⸗ hindert werden, daß der Gewinn infolge Aufwertung von Schulden vermindert würde. Die Vorinstanz hat deshalb mit Recht be⸗ anstandet, daß die Aufwertung einer Hypothek über Gewinn- und Verlustkonto gebucht wurde. Es ist richtig, daß die aufgewertete Schuld in die e, einzusetzen war. Sie war aber auch gleich⸗ Ei in die Anfangsbilanz einzusetzen, so daß auf ieden Fall eine

rminderung des Gewinns um den aufgewerteten Betrag, wie 9. der Beschwerdeführer erstrebt, nicht in Frage kam. Dagegen ann det Reichsfinanzhof den Ausführungen der Vorinstanz be= il g des Prozentsatzes der Abschreibungen guf die Anlagen nicht treten Diese Anlagen waren auf einem Gelände 2 das dem Staate gehörte. Das Gelände war nach den Akten nicht gepachtet, sondern es bestand seit dem Jahre 1912 ein Erbbaurecht n ten der Firma, das aber auf 25 Jahre beschränkt war. t Ablauf der,. 25 . sollten die Bedingungen eines vorher schlossenen Miet⸗ oder Pachtvertrags gelten Auf Grund des rbbaurechts konnte die Firma also die Anlagen nur 25 Jahre benutzen. Nach den Bedsngungen des Pachtvertrags waren die Anlagen zwar unter Umständen bei Nichtfortsetzung des Racht⸗ verhältnisses zu ersetzen, jedoch nach dem Herstellungspreise, ver= mindert um 4 vH für jedes Jahr, so daß bei Kündigung nach 25 Jahren ein Ersatz für die Anlagen nicht in Frage kant. Nach Ablauf der Erbpachtzeit mußte die Firma alse damit rechnen, daß die Anlagen entweder zu beseitigen oder dem Verpächter ohne Ent⸗ chädigung zu überkassen waren. Nur wenn gnzunehmen war, daß r Staat nach Ablauf der Jahre das Pachtverhältnis unter denselben , ,. fortsetzen würde kann man sagen, daß sich die Nutzung der Anlagen durch den Steuenrpflichtigen bestimmungs⸗ mäßig auf einen längeren Zeitraum als 295 Jahre erstrecken sollte. Die Au aben für die Herstellung der Anlagen kamen dann vor— aussichtlich nicht nur 25 Jahren, sondern auch späteren Jahren zugute. ar dagegen anzunehmen, daß der Staat nach Ablauf

ihm zufallenden Anlagen bereit sein würde, so kamen die Aus⸗ gaben für die Anlagen nur 28 Jahren zugute; denn für die weitere Benutzung hätte die Firma ein besonderes Entgeld zahlen müssen. Es war dann wirtschaftlich gerechtfertigt, die 1.

der 25 . nur zu einer Verpachtung unter Berücksichtigung der

auf nur 25 Jahre zu verteilen, d h. in jedem Jahre 4 des Herstellungspreises abzusetzen. Wenn im 5 16 Abi 8 Satz? des ye, ,, esagt ist, „die Absetzungen bemessen sich nach der gemeingewöhnlichen Nutzungsdauer des ö enstandes“ so ist dies so ,, daß als gemeingewöhnliche . die Zeit anzusehen ist, in der der Steuerpflichtige (und seine ö, bei gemeingewöhnlicher Benutzung voraussicht⸗ lich den Gegenstand nutzen kann. Dieje Zeit stimmt regelmäßig mit der Standdauer überein; sie wird aber verkürzt durch Umstände, die die Nutzung durch den Steuerpflichtigen auf einen , e. Zeitraum beschränken. Verliert der Steuerpflichtige nach Ab auf einer bestimmten Zeit die Verfügung über den Gegenstand, so 5 ihm die Nutzung nur während dieser en zu. Die von der zorinstanz angezogene Entscheidung bezieht sich auf die Ver⸗ mögensteuer und hat für die Einommenstener keine Bedeutung. Die angefochtene Entscheidung ist danach aufzuheben. Bei freier Beurteilung ist die Sache nicht spruchreif, er Reichsfinanzhof vermag nicht zu beurteilen, in welcher Weise mit einer Fortsetzung des Pachtverhältnisses nach Ablauf der Zeit des Erbbaurechts zu rechnen ist. Sollte dabei davon ausgegangen werden, daß der Staat das Gelände ohne Anlagen verpachtet, fo wäre die Be⸗ rechnung der Absetzungen nach der Standdauer nicht zu be⸗ anstanden Es würde dann wirtschaftlich bedeutungslos sein, daß die Anlagen auf fremdem Gelände stehen Sellte dagegen nur mit einer Verpachtung des Geländes einschließlich der Anlagen J rechnen sein, so beschränkt sich die Nutzung der Anlagen für ie Firma auf die Zeit des Erbbaurechts Von da an, würde die Nutzung dem Stagte zustehen, und es wäre unerheblich, daß er voraussichtlich die Benützung der Firma gegen Entgelt über⸗ lassen wird. (Urteil vom 16. November 1927. VI A 63527.)

9. Zur Anwendung der Vorschriften der 88 1941-109 des Einkommensteuergesetzes bei buchführenden Landwirten. Der Beschwerdeführer ist buchführender Landwirt. Er hatte im Steuerabschnitt 122425 seinen Viehbestand abgeschlachtet, weil eine Seuche ausgebrochen war. In seinem Abschluß vom 39 Juni 1925 hatte er unter die Passiva einen Posten von 8154,54 RM für Neuanschaffung von Vieh eingesetzt, Die Vorinstanzen haben diesen Posten als Rückstellung für zukünftige Ausgaben angesehen und daher seinen Abzug nicht zugelassen. Der , macht geltend, daß es sich nicht um eine Rückstellun für zu⸗ künftige Ausgaben handle; in der Anfangasbilanz sei sein Vieh mit zu niedrigen Werten eingesetzt gewesen; infolgedessen habe er durch Verwertung des Viehes einen buch⸗

mäßigen Gewinn erzielt, der tatsächlich kein Gewinn sei durch den . Posten würden nur die Anfangswerte berichtigt. Die Rechtsbeschwerde ist begründet Es handelt sich hier um die erste Veranlagung des Beschwerdeführers nach dem Ein⸗ kommenstenergesetz 1935. Nach 5 19 des Gesetzes regelt sich in den 6 in denen wie hier ein Vermögensvergleich stattfindet; die . lung. der Werte für den Beginn des Steuerabschnitts nach Maßgabe der S5 j5ß—-1i6. Aus 5 1035 Abf. 3 in Ver— bindung mit 5 109 des Einkommenstenergesetzes ergibt sich nun, daß der Landivirt auch dann, wenn er zu Beginn seines Wirt- enn 1924/25 in seinen Büchern eine Bewertung seiner

stände vorgenommen hat, an die dort eingesetzten Werte nicht 5 ist, sondern sie bei Aufstellung des Abjchlusses für das Wirtschafts ahr 1924525 im Rahmen der Porschrift des 5 108 Abs. 3 berichtigen kann. Auch wenn er zunächst die vom Landes- finanzamt für die Anfangsbewertung des BViehes festge 6e Durchschnittssatze eingesetzt hat, kann er beim Abschluß nach Maß-⸗ gabe des 5 108 Abs. 3 von a. abweichen, denn auch nach 5 46 des , teht dem Stenerpflichtigen der Nach- weis offen, daß die Duxchschnittssätze nicht für ihn zutreffen. Als für den Beschwerdeführer nicht zutreffend müssen die Durch- 4 dann angesehen werden, wenn er nachweisen kann, sich bei Anwendung der Vorschriften der 85 166 ff. des Ein- kommenstenergesetzes andere Werte ergeben würden. Nun hat allerdings der Beschwerdeführer auch beim Abschluß den Anfangs⸗ wert seines Viehes mit den Durchschnittssätzen eingesetzt, dafür aber eine Reserve für den Ankauf neuen Viehes eingestellt. Er macht aber zutreffend geltend, daß die m,, Behandlung nicht maßgebend sei, sondern das, was mit der gewählten Buchungsart bezweckt werde. Wenn der Beschwerdeführer daher behauptet, die Rüchttellung diene der Berichtigung der Anfangs- bewertung des Viehes, so kann an dieser Behauptung nicht vor= übergegangen werden. Es liegt dann ein Wertberichtigungskonto vor, das, soweit es die zutreffende Bewertung herbeiführt, als Passivum anerkannt werden muß. Welche Bewertung zutreffend ist, ergibt sich aus den Vorschriften der 55 1066—1068 des Ein⸗ kommensteuergesetzes. Der Beschwerdeführer hat daher nicht etwa einen Anspruch darauf, daß der Erlös, den er tatsächlich für daz Vieh erzielt hat, als Anfangswert angenommen und demgemäß er Passivposten von i545 RM ohne weiteres in voller feln werde; der Posten kann vielmehr nur insoweit als Bassivum anerkannt werden, als durch ihn hinsichtlich der Be—= wertung des Viehez ein Ergebnis erzielt wird, das den zuletzt⸗ k Vorschriften entspricht. Nach dem Besagten war die orentscheidung aufzuheben und die Sache zurückzuverweisen, damit das Finanzgericht unter Beachtung der vorstehenden Aus- entscheide. (Urteil vom 16 November 19277. 1A 635127.)

1. Handelsregister. Aa bον. 890565 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 1J. Januar 1928 Bei der offenen Hanxelsgesellschaft Aug. Ballings Æ Cie.“ in Aachen: Die n ,,, ist aufgelöst. Der bis- . esellschafter Dirk van der Kaay, aufmang in Herbesthal, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die am 1. Janugr 1928 begonnene ene Handel , „Kaufmann Schmitz“ mit dem 1 in Aachen. ö haftende Gefellschafter sind die Kaufleute Georg Kaufmann und Peter Schmitz, beide zu Aachen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: schäftszweig: Generalvertretung der Wisconsin Compang in New York und Brüssel. Geschäftsraäume: Rudolfstr. 56. e am 5. Dezember 1997 begonnene . dandel gf sellchaft , ouse „Globo“ in Aachen als Zweig niederlassung der gleichen Firma in Vaals. Persönli haftende Gesell⸗ schafter sind Ferdinand Marig Mockel und n Marig Denis Hanssen, beide Raufleute 8 Vaals. 36 3 ein⸗ getragen wird veröffentlicht: äfts⸗ wein. Ka , n,, und * . ion von Dr. Laafs Kaffeezusatz. Ge⸗ schäftsräume: Adalbertsteinweg Nr. 257. Amtsgericht 5, Aachen.

0

2e Westf. 89058

ndelsre g n,, . 9. Januar

u B Nr. 81 (Ebeling, Eitner &

G. m. b. O5. Werdohl): Die Gesell⸗

Kan lst a e , Liquidator ist der

ufmann Hugo Gbeling. Werdohl i. W. Amtsgericht Altena (Westf.).

Bei der in unserem nn, A

unter Nr. 102 stehenden Firma

und Mauersteinfabrik Arno Winkler &

Co., Altlandsberg ist heute eingetragen

worden, daß die Firma 6 ist. Altlandsberg, den 9 Januar 1928.

Al 6 89057

Das Amt

cht.

.

Altlandsberg. . Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 125 stehenden Firma Gustav Ebel, Seefeld, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Altlandsberg, den 9 Januar 1928. Amtsgericht. Ang erm iüm d g. 006d Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 99 ist heute zu der Firma Max Blumenthal in Angermünde ein⸗ etragen, daß das Geschäft zur Fort⸗ 3. unter unveränderter Firma auf en Kaufmann Georg Eduard Bloch in Angermünde übergegangen ist, Die . des Kaufmanns Willy Blumen⸗ thal ist erloschen. Angermünde, den 9. Januar 1928. Das Amtsgericht.

Ang ermünd ę. ; S89059]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A

Nr. 178 ist heute bei der Firma Fritz

Tarrey in Angermünde

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Angermünde, den 11. Jannar 1928. Das Amtsgericht.

Arnstadt. 906 n

In das Handelsregister Abt. A . 6 unter Nr. 73 bei der Firma Wi elm Minner in Arnstadt eingetragen worden:

Der Kaufmann Wilhelm Minner ist mit Wirkung vom 1. Januar 1928 aus der offenen Handelsgesellschaft aus—⸗ gen teden.

rnstadt, den 18. Januar 1928. Thüringisches Amtsgericht. Arustadt. . 90h

In das Handelsregister Abt A ist be Nr. 1566 der Firma Wilhelm Leid in Arnstadt eingetragen:

Der Kaufmann Max Leid in Arnstadt ist ermächtigt worden, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen.

Arnstadt, den 12. Januar 1928.

Thüringisches Amtsgericht. n ,,, 89068

In das Hande . wurbe die Firma „Odenwald ⸗Drogerie Conrad

eingetragen:

Kreuter, Apotheker“, mit dem Sitz in Amorbach, Hs. Nr. 183, eingetragen. Inhaber der Firma ist der Apotheker Conrad Kreuter in Amorbach. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Drogengeschäft. Aschaffenburg, den 17. Januar 1928. Amtsgericht Registergericht.

Kad Sehvartan. 89064 In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 13 „Firma Berta Schmüser in ad Schwartau“ eingetragen:

Das Geschäft nebst unveränderter Firmg jst durch Erhauseinandersetzung auf Fräulein Sophie Marie Au guste Schmüser und Kaufmann Hans Carl Ludwig Schmüser, beide in Bad Schwartau, als offene Handelsgesell schaft übergegangen.

Bad Schwartau, 13 Janugr 1928.

Amtsgericht. Abt. I.

neren, Rügen. do sb In unser Handelsregister A ist die irma Max Hain nternationale

Spedition“ in Saßnitz a. Rg. und als deren Inhaber der Kaufmann Max

Hain dort eingetragen. Bergen a. Rg. den 8 Januar 1928. Das Amtsgericht.

Kerlin. n.

In das Handelsregister Abteilung B ö. eingetragen: a) am 12. Januar 1928:

r. 400366 Banerische Versiche⸗ rungsbank, Aktiengesellschaft vor⸗ mals Versicherungsaustalten der Banerischen Snvpotheken⸗ und Wechselbank, Zweigniederlassung Berlin:; Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben und die Firma hier erloschen b) Am 13. Januar 1928 Nr 106 Oskar Falbe, Äktien⸗ gesellschaft: Prot rist: Zienfried Koch in Berlin Er und der Prokurist Hans Vogel vertreten i nnz Nr 516 Aktiengesellschaft für Bier⸗ vertrieb; Gemäß dem bereits durchge⸗ führten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 390 en 1927 ist das Grundkapital um 1 4090 009 Reichsmark erhöht worden und ie . jetzt 1500000 Reichsmark. Durch Beschluß

der Generalversammlung vom 80. De⸗ zember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 und 5 5 geändert ferner sst der F 8 gestrichen worden Der Gegenstand des Ünternehmens ist 14 die Finanzie⸗. rung des Absatzes von Bier ausgedehnt. Kaufmann Arthur Kallmann, Berlin. ist aus dem Aufsichtsrat in den Vor⸗— stand abgeordnet Als nicht 3 len wird noch . uf ie Grundkapitalserhöhung werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit e, vom 1 Januar 1928 ab 1499 Inhaber⸗ aktien über je 1000 Reichsmark zum Kurse von 1095 8 ausgegeben Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 Inhaberaktien zu je 100 Reichs⸗ mark und 1409 Ink abldaltun u je 1000 Reichsmark. Nr. 22 619 Giad̃ hütte Neuwerk“ Akttengesellschaft: Die von der Generalversammlung am 30 Dezember 19265 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 469 900 Reichsmark und seine Wiedererhöhung um 950 000 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt . 100000 Reichsmark. Ferner ist der Gesell⸗ schaftsvertrag durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats dom 9 De⸗ zember i927 in 5 4 und 5 6 geändert.

Als icht ö, wird noch ver⸗ 6

öffentli Auf die Grundkavpitals⸗ erhöhung werden *. Kosten der Gesell⸗ schaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Ge. winnberechtigung vom 1 Juli 1926 ab 0 Inhaberaktien zu je 1000 RM zum Nennbetrage ausgegeben. Von den bis⸗ 8 n Aktien zu 20 RM sind 1250 ück in 25 Aktien zu je 1000 RM um⸗ gewandelt Das gesamte Grundkapital .in. jetzt in 18590 beraktien zu se RM und Inhaberaktien ö 1000 RM. Nr 26 167 Denk Duckwitz Aktiengesellschaft: Die Li. quidation ist beende Die Firma . erloschen. - Nr 28 82 Grundstücks⸗ esellschaft Friedrichstrasse 152 ktiengefellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom De n, 1 hat der 3 8 des Gesell⸗ chaftwwvertrags einen Zujan erhalten.

Nr 26 267 Bank für auswärtigen Handel Akttengesellschaft? Will von , Bankdirektor, Berlin, ist um ordentlichen, Theodor Cosmann,

ukdireltor, Berlin, ist zum stellver= tretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Prokuristen: Bruno Diemer in Berlin, Max oeschen in Berlin⸗Friedenau, Dr Erich Löwenberg in Ber! in ⸗Lichter⸗ selde⸗Ost, Curt Echlest nger in Berlin⸗ Schmargendorf, Friedrich Woyke in Berlin. Jeder vertritt emen e ftlih mit einen Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen. Die Prokuren für Willy von Neurath und Theodor Cos- mann sind erloschen Nr. 30 436 lemming Eo. 8 weigniederlaffung Berlin: Dle Zweigniederlassung it aufgehoben und die Firma hier erloschen. Nr. 83 483 „Fadako“ Fabrikation von Damen⸗ ro Konfektion Aktiengesellschaft: Die Siguidation ist beendet. Die Firma

ist erloschen. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89a.

Bęr lin. . 89066]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40 757 Kiein⸗ schmidt K Co. Gesellschaft mit be⸗ . Haftung. Sitz: Berlin. egenstand des Unternehmens; der Vertrieb von Spirituosen und Weinen im Kleinhandel sowie alle mit diesem Gegenstand zusammenhängenden Ge⸗ 3 Stammkapital: S0 00 RM.

es aer aufmann Samuel Kleinschmidt, Charlottenburg, Kauf- mann Fire, Kramer, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. * Gesellschaftsvertra 1 am 8. J. 27 ab⸗ Cin en. Die Gesellschaft hat zwei

schäftsführer, die die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten Als nicht ein⸗ 6 en wird veröffentlicht: ffent⸗ . ekanntmachungen der , ersolgen nur durch den Deutschen Reich ganzeiger. Nr. 40 758. „Roveg“ Nohstoffvertriebsgesellschaft für elee⸗ trosche mische Unternehmungen mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. r, g. des Unternehmens: der Handel mit Ruß, Bergwerks- und