89684 Aufgebot.
Die verwitwete Frau Emilie Otto, geb. Fiedler, in Krojante hat tas Auf— gebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatte des ihr gebörigen Grundstücks Krojanke Band 27a Blatt 674 in Abteilung 111 unter Nr. ! für den Maschinenbauer Wilhelm Fiedler in Amerika eingetragenen Hyvothef von 900 A, jetzt aufgewertet auf 225 Goldt maik, gemäß S1 170 B. G- B. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au den 2. Mai 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Ausfgebote termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird.
Flatow, den 7. Januar 1928.
Amtegericht.
189311 Anfgebot.
Der Landwirt Peter Vollmer in Hinter deich, Gemeinde Neuenkirchen, vertr. durch Prozeßagent Hinrich Meyer in Jorf, hat das Aufgebot zum 3wecke der Aus— schließung der Gläubiger der im Grund⸗ huch von Neuenkirchen Band 19 Blatt 1090 in Abt. 111 unter Nr. 1 für Marten Schliecker in Neuenkirchen und daselbst unter Nr b für die Erben des weiland Kaufmanns Hinrich Borstelmann in Jork eingetragenen Hypotheten von 2090 Kassen⸗ münze bew. 300 Æ beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, wätesteng in dem aum den 28. März 1928, vor⸗ mistags 11 Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aujgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.
Jork, den 16. Januar 19283.
Das Amtsgericht.
89687 Aufgebot.
Die Ehefrau des Prwatiers Johann Nadler, Henriette geb. Scheemann, ver⸗ witwete Johann Hohlmann, zu Erisdorf hat das Aufgebot des verlorengenangenen Hypothekenbtietß vom 4. Auguft 1911 über die im Grundbuch von Ratingen Band 18 Blatt Nr. 7690 in Abteilung III Nr. 3 für sie eingetiagene, mit 5 vH. jährlich verzinsliche Darlehnstforderung von 30110 M, aufgewertet auf 720 Goldmark, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Juli 1928, vormittage 9 uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer?, anberaumten Aufgehotstermin seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Ratingen, den 13. Januar 1928.
Das Amtegericht.
89686 Aufgebot.
Der Kranführer Johann Vögeler zu Mündelheim, Ehingerberg 1424, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Sypo⸗ thefenbries vom 23. August 1904 über die im Grundbuch von Mündelheim Band VI Artikel 279 in Aoteilung 111 unter Nr 2 für den Maurermeister Emil Faeser zu Wanheim bei Duisburg ein— getragene, zu 43 unter Umständen mit H vH. n, . verzinsliche Darlehnssorderung von reihundert Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 26. Juli 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichnelen Gericht. Zimmer 7, anberaumten Auf- gebotstermin jeine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastlosert lärung der Urkunde erfolgen wird.
Ratingen, den 17. Januar 19428.
Das Amtsgericht.
896856 Aufgebot.
Der Kinobesitzer Walter Bornemann in Castrop⸗Rauxel, vertreten durch die Rechisanwälte Dr. Graßhoff und Dr. Berg⸗ feld in Stialsund, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuldbriefs über die im Grundbuch von Stralsund Band XXII Blatt Ni. 66 in Abt. 111 unter Nr. J für den Kaufmann Walter Bornemann eingetragene Grundschuld pon 2000 Goldmark beantragt. Der In⸗ haber der Urfunde wird augefordert, spätestens in dem auf den 15. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzuiegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde ersolgen wird.
Stralsund, den 16. Januar 1928.
Amtagericht.
89339 Aufgebot.
1. Die Oberstenwitwe Bianca Andreatta, eb. Wiesner, in Meran (Südtirol) hat antragt den Hppotbekenbrief über die im Grundbuch von Waldenburg Bl. 238 m Abt. 1II unter Nr. 4 eingeiragene Hypo⸗ thek von 14750 Æ für kraftlos zu er— klären. 2. Der minderjährige Karl⸗Heinz Klaßke in Charlottenburg. Sybelstr. 96, vertreten durch eine gesetzliche Verneterin, verw. Frau Dr. Klaßke, Gertrud, geb. Maeischke, Prozeßbe vollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Jvan Goldschmidt in Berlin Wo, Lennéstraße 10, hat beantragt, die Hypo- thekenbriefe über die im Grundbuch von Waldenburg Bl. 340 in Abt. III unter Nr. 3 und Bl. 373 in Abt. UI unter Nr. 10 eingetragenen Hyvotheken von 40090 „M bzw. 6000 4 ür fraftlos zu erklären. 3. Die Städtische Sparfasse in Waldenburg in Sch lesien, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Karl Walter und Dr. Fritz Walter in Waldenburg in Schlesien, hat beantragt, die Hyvotheken⸗ briefe über die im Grundbuch von Walden. bung in Schlesien Bl. 34 in Abt. 111 unter Nr. 4 bzw 5 eingetragenen Hypo— theten von 3000 Papiermark bzw. 5100 Papiermark für krajstlos zu erkläien. Die Kreis sparkasse in Waldenburg in
bach Bl. 90 in Abt. III unter Nr. 30 eingetralene Darlehnahvpothek von 3000 Papiermaik, aufgewertet auf 749 72 Gold⸗ mark für fraftlos zu eiklären. 5. Der Vausbesizer Vermann Appelt in Seiten⸗ dorf, Kreis Waltenburg in Schlesien, ver—⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Schwed⸗ ler in Waldenburg in Schlesien, hat be⸗ antragt, den Hypothekenbrief üker die im (Grundbuch von Seitendor Bl 46 m Abt. III unter Ni. 1 eingetragene Hyvo⸗ thek von 3000 4 für kraftlos zu erfläfen. 6. Die verw. Frau Kaufmann Cmilie Heiber in Waldenburg⸗Altwasser vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Karl Walter und M. Fritz Walter in Waldenbarg in Schlesien, hat beantragt, den Hypotheken— bries über die im Grundbuch von Altwasser Bl. 316 in Abt. III unter Nr. 7 einge—⸗ tragene Hypothek von 2500 4 für kraftlos zu erklären. 7. Die vperehelichte Bäcker⸗ meister Wanda Bloi, geb Hoffmann in Nieder Heimsdorf, Fellhammer Gienee, Kreis Waldenburg in Schlesien, im Bei— stande ihres Ehemannes, des Bäcke meisters Wilhelm Bloi daselbst, vertreten durch die Rechtannwälte Dr. Karl Walter und Dr. Fritz Walter in Waldenburg in Schlessen, hat beantragt, die Hyvotheken⸗ hriefe über die im Grundbuche von Nieder Heimsdorf Bl. 151 in Abt. HI unter Nr. 2, Nr. Za, Nr. Zh Nr. 4 und Nr.] eingetragenen Hypotheken von 3000 A bzw. 3h00 Æ. biw. 2400 A, bzw. 1300 4 und bzw. 3000 „S für kraftlos zu er⸗ k ären. 8. Der Monteur Reinhard Neutzner in Ditters bach, Kreis Waldenburg m Schlesien, vertreten durch die Rechtsan— wäslte Dr Karl Walter und Dr. Fritz Walter in Waldenburg in Schlesien, bat beantragt, den Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Dittersbach Bl. 334 in Abt. III unter Nr. 4 eingetragene Hypothek von 1000 A für kraftlos zu er—⸗ klären. 9. a) die verw. Gutabesitzer Klara Fuhrmann, geb. Ritter, früber in Seiter⸗ dau jetzs in Schweidnitz, Freiburger Stiaße 1, b) der Landwirt Alfted Fuhr⸗ mann in Fröhlichsdort bei Freiburg in Schlesien haben beantragt, den Hypot heken—⸗ brief über die im Grund buche von Nieder Hermsdorf Bl. 84 in Abt. II unter Nr. 8 eingetragene Hypothek von 9000 Papier⸗ mark — 2245,54 Goldmark für kraftlos zu erklären. 19. Der Gasthofbesitzer Paul Fuhrig in Neu Salzbrunn, Kreis Waiden— burg ö Schlesien, vertreten durch die Rechtsanwälte Vr. Karl Walter u. Dr. Fritz Walter in Waldenbuig in Schlesien, hat beantragt, den Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Neu Salzbrunn Bl. 166 in Abt. 1III unter Nr. 2 eingetragene Nestkaufgeldhypothek von 66 000 für kiaftlos zu erklären. 11. Der Schlosser Herbert Kühn in Rothsürben bei Breslau, vrtreten durch den Rechtsanwalt Di. Maximilian Neumann in Breslau, Junkein« kae 13, hat beantiagt, den Hypotheken⸗ brief über die im Grundbuch von Neu Salibrunn Bl. 147 in Aot. HII unter Nr. eingetragene Darlehnshypoihbek von 17 000 MÆ für kraftlos zu erklären. 17 Der Gemeindevorstand in Weissteim, Kreis Waldenburg in Schlesien, hat be⸗— antragt, den Hyvothekenbrief über die im Grundbuch von Hartau Bl. 82 in Abt. III unter Nr. 3 eingetragene Hypothek von 13 000 Papiermark, aufgewertet auf 316,89 Goldmark, für kraftlos zu erklären. Der oder die Inhaber der bezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, festgeletzten Termin vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Zimmer Nr. 25, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vor— zulegen, widrigenfalls deren Kraftlos— erklärung erfolgen wird.
Waldenburg in Schlesien, den 11. Januar 1928.
Das Amtsgericht.
89335 VAufgedot.
Der Magistrat der Stadt Hattingen, veitreten durch den Bürgermeister Keller daselbst. hat das Aufgebot über die im Flurbuche der Stadtgemeinde Hattingen eingetragene Parzelle Flur 1 Nr. 90 / p.807, für welche noch kein Grundbuchblatt an—⸗ gelegt ist veantragt. Die unbekannten Eigentumsprätendanten werden auige⸗ sordert, jpätestens in dem auf den 23. Mai 1928. mittags 12 Upnr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 10 anberaumten Aumgebotetermine ihre Rechte anzumelden, widrigen falls die gedachten Personen mit ihren Anwrüchen auf das Grundstück ausgeschlossen werden. Hattingen, den 13. Januar 1928.
Das Amtsgericht.
(89343)
Das Amtsgericht Bremen hat am 13. Januar 1928 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: „Auf Antrag des Tischlers Johann Cbristian Robert Wantjer, Bremen, Vohenlohestr. Nr. 20, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Strohmeyer und Gätjen in Bremen, wird der Weinküfer Carl Diedrich Friedrich Wantjer, geboren am 14. Februar 1873, in Bremen, auf—⸗ gefordert, jpätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 21. August 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichts hause hier selbst, Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenf lls er für tot erklärt werden Joll. Nach den angestellten Er⸗ mittlungen hat sich der Verschollene bis zum 1. Mai 1894 in Bremen aufgehalten und ist am genannten Tage nach Hamburg abgemeldet worden, dajelbst ist er nicht zur Anmeldung gelangt. Der Veischollene oll die Absicht gehabt haben, sich im Aus. lande (Antwerven) eine Stellung zu juchen. Nachrichten über sein Leben sind leit jener Zeit nicht eingegangen Es eirgebt daher an alle, welche Auskunft über Leben oder
Schlefien hat beantragt, den Hypoinheken⸗
Tod des Verschollenen zu erteilen ver—
brief über die im Grundbuche von Ditters⸗ mögen, die Aufforderung, spätestens im
Auigebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen
Geschäftestelle des Amtsgerichts.
89693 Aufgebot.
Der Bürgermeister Reinhold Nauhardt aus Olbeisleben hat als Bevollmächtigter . des Bäckermeisters Otto Kähler in Wetzlar. 2. der Frau Menna vaudel, geb Kähler, in Leipzig beantragt, den ver⸗ sichollenen Schneidermeister Karl Friedrich Theodor Kähler, geboren am 19. Juni 1831 in Olbersleben, Kreis Weimar, zuletzt wohnhaft im Olhersleben, jür tot zu er— klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Augnust 1928 vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2 anberaumten Aufgebota, termme zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An Alle, welche Auskunft über Loben oder Tod des Wer— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Buttstädt, den 17. Januar 1928.
Thüringisches Amtsgericht.
89689 Aufgebot.
Die Ehefrau Emma Rein, geb. Bopp, in Frankfurt a. M., Vogele berger Str. 31, hat beantragt, den venchollenen Tapezierer Joseph Johann Dietrich Bopp, geboren in Mainz am . Mai 1850, zuletzt wohn⸗ haft in Frankfurt a. M., Kannengießer gasse 5, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert sich vätestens in dem auf reef, den 1090. Angust 1828, vormittags L1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe—⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeeerklärung erfolgen wird. An alle, welche Äusfunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebots termin dem Gericht Anzeige zu machen
Franksurt a. M, den 11 Januar 1928.
Amtsgericht. Abt. 38. Dr. Suchier.
89690 Aufgebot.
Der Reichsbahnassistent i. R. Emil Furch in Frankfurt a. M. hat beantragt seinen kriegeverschollenen Sohn den Eisatz⸗ reservisten Emil Theodor Paul Furch von der 9 Kompagnie Landwehr-⸗Infanterie⸗ Regiments Jer. S9, geboren am 16. No⸗ vember 1892 in Schmiedefeld b. Breslau, zuletzt wohnhaft in Frankturt a. M. Mörselder vandstr. 70, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 17. Februar 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem untei— zeichneten Gericht. Abtlg. 38, Zeil 42 111, Zimmer ög, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung ersolgen wd. An alle, welche Auskunmt über Leben oder Tod des Verichollenen zu erteisen vermögen, ergeht die Aufforde—⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Frankfurt a. M., den 11. Januar 1928.
Amtsgericht. Abt. 38. Dr. Sucher.
89691 Anfgebot.
Die ledige Era Pötich in Würiburg hat beantragt, den kriegsverschollenen Kriegs freiwilligen Leo Adolf Böisch, geb. am 24. April 1890 in Wurzburg, im Kriege bei der 5. Komgagnie Infanterie⸗Regiments Nr. 168, zuletzun wohnhaft in Frank furt a. M., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auigefordert, sich pätestens in dem auf Freitag den 17. Februar 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem Gericht, Abteilung 38, Zeil 42 111, Zimmer Nr. 64, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigentalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Uufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.
Frankfurt a. Main, 11. Januar 1928.
Amtsgericht. Abt. 38. Dr. Suchier.
9692] Aufgebot. Der Glasermeister Franz Prietz in
Kyritz, als Pfleger des verschollenen Karl Wilhelm Huth, hat beantragt, den ver— schollenen Kar! Wilhelm Huth, geb. am 11. Oktober 1863 in Kyritz zuletzt wohnhaft in Wiemar, für tot zu erk ären. Ler bezeichnete Verschollene wird aufge—⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 18. September 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aujgebote termine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erlolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen veimögen, eigeht die Aufsorderun pätestens im Aufgebotstermme dem Gerich Anzeige zu machen.
Wismar, den 11. Januar 1928.
Meckl. Schwer. Amisgericht.
89345 Aufne bot.
Der Arbeiter Wilhelm Dietrich aus Oelper hat beantiagt, den veischollenen Musiter Wil helm Heinrich Gustav Dietrich, geb. am 27. Mai 1887 zu Semmenstedt, zuletzt wohnbaft in Klein Biewende, jür tot zu erklären. Der he⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich wätestens in dem auß den 18. Oktober 1928, mittags 12 uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Wolsenbüttel, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgeboltstermin zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über
Leben oder Tod des Verschollenen zu ei⸗
unter zeichneten l
teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, vätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu michen. Wolfenbüttel, den 9. Januar 1928. Das Amtsgericht.
9694] Aufgebot.
Das Fräulein Johanna Ebert in Mis⸗ dron hat beantragt, ihren Vater den ver⸗ schollenen Schiffekavitän Karl August Ludwig Ebert, zuletzt wohnhaft in Wollin, für tot zu erklären. Der be eichneie Ver⸗ schollene wird aufgef rdert, sich spätestens in dem auf den 18. September 1928, vormittags 9 Uhr vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer H, anberaumten Aufgebotstermine zu menden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, jwätestens im Auf⸗ gebot termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Wollin, den 5. Januar 1928.
Amtegericht.
896881 Aufgebot.
Auf Antrag des Kaufmanns Fritz Cohn in Würiburg soll der am 24. Oktober 1892 in Würzburg geborene Josef Alexander Cohn für tot erklärt werden. Cohn, der seinen letzten Wohnsitz in Würzburg hatte, war Matrose auf einem Schiff, das von England nach Brit. Ostindien fuhr. Ende kovember 1913 hat er das letztemal aus Maracaibo, Brit. Ostindien, geschrieben. eitdem ist leine Nachricht mehr von ibm eingegangen. Es ergebt tie Auftorderung an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird. Feiner werden alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, aufgefor⸗ dert, spätestens im Aufgebotstermin dies dem Gericht anzuzeigen. Der Aufgebots⸗ termin wird bestimmt auf Samstag, den 29. September 1928, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 70 11 des Amtsgerichts Würzburg.
Würzburg, den 17. Januar 1928.
Amtsgericht. 896956
Der minderjährige Paul Wilhelm Kurt Jeron in Zedlitz, Kreis Steinau a. geboren am 11. Dezember 1920 daselbst, fübrt an Stelle des bisherigen Familien⸗ namens den Familiennamen Haase.
Berlin, den 21. November 1927.
Der Pieußische Justizminister. (L. S.) Im Auftrage: Lindemann. Ermächtigung: IId D642 / 27.
g0o0ꝛs)
Durch Ausschlußurteil vom 19. Januar 19g28 ist die Ho /oige Meichsichuldverschrei⸗ bung Ni. 11 001 615 über 500 K für trastlos erklärt worden Amtegerlcht Berlin⸗Mitte. Abt. 8. 216.
Gen. II. 30. 27.
90029
Durch Ausschlußurteil vom 20. Dezember 1927 ist der in Verlust geratene Mantel zu 560 Ph 43 0½ Gewerkschaft Her⸗ mann II Obligationen Nr. 48 für kraft⸗ los ert lärt.
Amtsgericht Hildesheim, 12. 1. 1928.
89697! Bekannimachung.
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Bergedorf vom 7. Januar 1928 sind die Sparbücher der Sparfasse der Stadt Bergedorf: 1. Nr. 5412 über RM 200,46 lautend auf den Namen von Fräulein Elisaheth Kiehm, Bergedorf; 2. Nr. 1401 über RM 8060, — lautend auf den Namen von Fläulein Nanny Buhmann, Hamburg, für fraftlos erklärt worden.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
90027]
Durch Ausschlußurteil von heute sind nachbezeichnete Urkunden für kraftlos er—⸗ klärt: Der Mantel zum Anleiheschein der Rheinprovinz Buchstabe C 39 Ausgabe Nr. 07607 über Æ hoo, verzinslich mit 4 vom Sundert. Die verlorengegangene, am 2. April 1927 und am 24. Marz 1927 sällig gewesenen Wechselblankette über S 709,53 und KHK 10323, die von ihr (Firma A. Himmelieich A. G. in Porz a. Nh.) angenommen worden sind, zahlbar beim Barmer Banfverein in Köln, Name des Ausstellers sowie Tag und Ort der Ausstellung noch nicht ausgefüllt. Die ausge⸗ stellten Namenaktien von der Aftiengelell. schaft Zoologischer Garten in Köln Nr. 769 und 799 über je Æ 150, lautend auf Friedrich Koenen in Föln, Breite Sttaße 51 — 53. Der angeblich verloren⸗ gegangene, am 6. 12. 1976 in Köln aus. gestellte und am b. 3. 1927 fällig ge⸗ wesene Wechsel über M 19509. der von ihr auf den Karl Wasser in Köln-Vingst ßezogen und von diesem angenommen worden ist. Der von der Rbem.Westt. Bodenkreditbank in Köln ausgestellte 4 oo ige Hypotbekenvfandbrief über 6 069) Sele 1“ Ni. 413 Lit A. Der angeblich verbrannte, am 28. 11. 1925 in Köln⸗ Ehrenfeld ausgestellte und am 25. 1. 1926 sällig gewesene Wechsel über ÆK 525, der von der Firma Wm. Wolfs Nachf. in Köln-Ehrenfeld auf die Fnma Nhein. Konsum A. G. in Köln-Brauns⸗ feld gezogen und von dieser angenommen worden ist. Der von der Rbein.⸗Westf. Boden kreditbank in Köln ausgestellte z4 old ige Vorkriegepfandbrief über M boo0) Lit A Serie II Ri. G731. Die ver⸗ lorengegangenen, am 29 Mai 1927 fälligen Wechslelblankette über n 306 und 4 430 und 1 401, die auf den Albert Mever in Köln. Wolfestr. 10, gezogen und von ihm angenommen worden sind, bei dem aber Antsteller und Tag der Ausstellung nicht ausgefüllt waren. sowie eines in Koln am 23. 2. 1927 ausgestell ten Schecks
über Æ 22896 36 Nr. 451 860, der von
O., Rechtsstreits vor den Einzelrichter
ihm auf die Darmstädter und Nafional⸗ bant Kommanditgeiellichan auf Aftien Filiale in Köin gezogen und auf Grund dessen an die Geschäntsstelle des Verbandes Dentnicher Veiedlunge⸗ anstalten in Leipzig oder Ueberbrmger zu zablen ist. Die von der Rbein⸗Westt. Bodenkreditbant in Köln ausgestellten 40.01igen fünf Vorkriegspiandbriese über je K 1000, — Lit O Serie 12 Nr (C912, o9glßs. O9 164 Serie 13 Nr. 07992 und 7993. Die verlorengegangenen, in Köln am 30. 12 1929 von der Fiima JI. Berlin jr in Köln ausgestellten Wech!el über Æ 122 335 per 31. 3. 1926, Akzeptant Gustav Walther in Düsseldorf, M6 126 ver 19 4. 1926 Akzeptant Wwe. Johann Heinrichs in Düren AÆ 200 per 26 4. 19265. Afzeptant Frau Mathias Pollender in Düsseldorz. Köln, den 14. Januar 1928. Amtsgericht. Abt. 71.
9698]
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts vom 10. Januar 1923 ist der verschollene Johannes Schiffer, geb. 18. 8. 1861 in Tülmen, zuletzt wohnhaft in Aachen, für tot erklärt worden.
Aachen, Amtsgericht, 6.
89699]
Durch Ausschlußurteil vom 4. Januar 1928 in der Infanterist Hermann Tews, geboren am H. Januar 1895 in Neumark, jür tot ertlärt worden. Als Todestag ist der 31. Jul 1917 sestgeste llt.
Greifenhagen, den 9. Januar 1928.
Das Amtsgericht.
89356] Oeffentliche Zustellung.
Die Grubenarbeitersrau Elisabeth Zdralef, geb. Pissarski in Beuthen, D. S. 2, Siemianowitzer Chaussee Nr. 73, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Finch in Beuthen, O. S., klagt gegen ihren Che⸗ mann, den Grubenarheiter Karl dralek, früher in Beuthen⸗Roßberg, O. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Ss§5 1565 und 1568 B. G. B. auf Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen, O S, auf den 29. März 1928, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Beuthen O. S., den 19. Januar 1928.
Die Geschästsstelle des Landgerichts.
3. R. 145/27.
S9 700] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Maria Scheidel, geb. Walier, zu Groß Steinheim Genossen⸗ schasisstr. 4, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eulau in Offen bach a. M. klagt . ihren Ehemann Julius Scheidel, in Groß Sieinbeim wohnhaft gewesen, zunjeit un= bekannten Amenthaltis, wegen Ebescheidung mit dem Antrage: die am 20. Februar yz vor dem Standesbeamten in Groß Stein⸗ heim (Henatsurkunde Nr. 7) geschlossene Ebe der Streitteile zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu erklären, ihn auch mit den Kosten des Rechtestreits zu belasten. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor den Einzelrichter der HI. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt, Herin Landgerichtsrat Denk, auf Diens⸗ tag. den 3. April 1928, vormittags 9 ühr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Da rmstadt, den 15. Januar 1928.
Der Urkundsbeamie der 3. Zivilkammer Hess Landgerichts.
189701] Oeffentliche Zustellung.
In der Ghescheidungslache der Ehefrau des Kaufmanns Vincenz Dahlkamp, Maria geb. Kempel, Vanau a. Main, Lützow= straße 6, Klägern. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwali Krieger in Hanau a. Main, Römerstraße 7, gegen ihren Ebemann, den Kausmann Vincenz Dahlkamp, zuletzt wohnhaft in Hanau a. Main jetzt inbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Ehescheidung, ist neuer Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung auf den 22. Februar 1928, vormittags N, Uhr, bestimmt worden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Uerhandlung des Rechts streits vor den Einzelrichter der J. Zwil⸗ kammer des Landgerichts in Hanau zu diesem Termin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalt als Piozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Der NUkundesbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
89702]
Die Arbeitersehefrau Martha Marie Vollmann verw. Weber, geb. Bolus, in Siemohnen, Krs. Insterburg, Prezeß—⸗ vevollmächtigter: Rechtsanwalt Harich in Leipzig, klagt vor dem Landgericht Leipzig gegen den Arbeiter Richard Kail Emil Vollmann, zuletzt in Leipzig, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Annage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe auf Kosten und aus Verschulden des Be klagten zu scheiden. Lie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtestreits vor die 14. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Leipzig auf den 24. März 1925, vorm. S Uhr, mit der Auflorderun,, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevon mächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 17 Januar 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschältsstelle bei dem xandgericht.
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 23. Januar
Mr. 19.
1. NUutersuchungslachen.
2. Aufgebote, Verlust u. Fund lachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe. Vervachtungen. Verdingungen re.
4. Verlosung *. von Wertpavieren.
Bb. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften
und Dentfsche Kolonialgesellschaften r —
1928
6. Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Ban kausweise.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer pH gespaltenen Einheitszeile (Petit) 165 Reichsmark.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen. —— —————
— — — — 3 —
e SBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. TJ
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgeselljchaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren vefin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
90088] Kraftloserklärung.
Auf Grund des Beschlusses der General-
veriammlung vom 6. Mat 1927 waren die Aktien unserer Gesellschaft zum Zwecke der enen enn bis zum 15. September B27 einzureichen. Die nachstehend auf efübrten Aktien Nr. 87— 90 137 143 uaß —8 710 —5 749-52 779 874 999 1019 109466 1074 —-5 1228 - 31 4613 — 4 4623 — 4 4637 5559—- 73 7001 - 4 7702 8732 3 8766 8841 — 10099 101090 10104 10115 10129 10133 10175 10194 10297 — 300 10404 109435 10456 — 62 10571 10631 10645 10670 — 4 106678 - 9 1069078 1090 13 11014 11024 11030 11067 11185 —92 11199 11208 11334 — 5 11338 11387— 8 11402 11585 11825 — 30 11846 —8 11862 11969 11983 — 130 MRM ho, deren Einreichung nicht erfolgt ift, werden hiermit für kraftlos erklärt.
Frankfurt a. M., den 13. Januar 1928.
Liga Gummiwerke A.⸗G.
bd db)
Einladung zur ordentlichen General⸗ ver sammlung der Adolf Harth A.-G., Wiesbaden, auf den 11. Februar 1928. 19,30 Uhr vormittags, in den Räumen der Firma J. Latscha A.-G., Frankfurt, Main. Schwedlerstraße 1.
Tagesordnung:
I. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtEtrats über das Geschäftsjahr 926/27.
II. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗
III. Vorstand.
IV. Verschiedenes.
Die Attien oder Hinterlegungsscheine sind spätestens am 3. Werktage vor der ordentlichen Generalveisammlung während der üblichen Geschästestunden bei der ene Adolf Harth A.-G., Wiesbaden, zu in terlegen.
Wiesbaden, den 20. Januar 1923.
Adolf Harth A.-G.
Der Vorstand. Unterschriften.)
und Verlustrechnung ver 30. 9. 1927.
Entlastung von Aufsichtzrat und
loo Ot b .
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens« tag, den 14. Februar 1928, 12 uhr mittags, im Restaurant „ Südbiäun, Leivzig, Zeitzer Str. 36, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einge laden.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschättsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge. schäftzjahr I192tz / 27.
LE. Beschlußtassung über die Vorlage und Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat
3. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
4. Aenderung § 21 Absatz 3 des Gesell⸗ schaftsstatuté, betreffend Streichung der Aktienhinterlegung bei einer Neichs oankstelle
b. Aufsichtsratewahl.
Zur „usübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindeslens 3 Tage lang vor der General- veiiammlung bei dem Vorstand unserer Gejellschaft, bei einem deutschen Gericht, bei einem deutschen Notar oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Leipzig, ihre Aktien bis zur Beendigung der Geneialversammlung hinterlegt haben. Im Hinterlegungsschem müssen die Aktien nach Anzahl und Nummern genau be⸗ zeichnet sein. Die Hinteriegungsscheine müssen von der Hinterlegungsstelle späte⸗ stens 2 Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei dem Vorstand unserer Gesellschaft eingereicht sein. Es wird ausdrücklich be⸗ meikt, daß die Hinterlegung von Reichs—⸗ bankdepotscheinen wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank . echt mehr zur Stimmrechtausübung
bt.
Die Bilanz mit der Gewinn. und Ver⸗ lustrechnung und der mit den Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats versehene Bericht des Vorstands liegt in unserem Geschäfts⸗ lokal, Leipzig, Braustraße 26 zur Einsicht nahme für die Aftionäte aus.
Leipzig, im Januar 1928.
Der Aufsichtsrat der
Grundbesitz · Aktiengesellschast u Leipzig. Otto Preiß, Vorsitzender.
8938
In der a. o. Gen.⸗Vers. vom 30 12. 1927 wurde Herr Postrat Edgar Delven⸗ dabl in Leipüg einstimmig zum Mitglied des Aussichtstats hinzugewählt.
Leipzig, den 5. Januar 19238. Mitteldenische Rundfunk A. ⸗G. Der Vorstand.
Dr. Erwin Jaeger. Dr. Fritz Kohl.
9006
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 14. Februar 1928. 11.30 uhr vorm., im Restaurant „Südbräu', Leipzig, Zeitzer Straße 36. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschästsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftesahr 1926 / 27.
2. Beschlußfassung über die Vorlage und Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aussichtsrat.
3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
4. Aenderung 5 21 Absatz 3 des Gesell⸗ schajtsstatuts betreffend Streichung der Aktienbinterlegung bei einer Reichs bankstelle.
5. Aufsichtaratswahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diesenigen Aktionäre berechtigt., welche mindestens drei Tage lang vor der Ge⸗ neralversammlung bei dem Vorstand unlerer Gesellschaft, bei einem deutschen Gericht, bei einem deutschen Notar oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig ihre Aktien bis zur Be—⸗ endigung der Generalversammlung hinter⸗ legt haben. In dem Hinterlegungeschein müssen die Aktien nach Anzahl und Num⸗ mern genau bezeichnet sein. Die Hinter legungescheine müssen von den Hinter⸗ legungestellen spätestens zwei Werktage vor der Generalversammlung bet dem Vorstand unserer Gesellsichaft eingereicht ein. Es wird ausdrücklich bemeikt, daß die Hinterlegung von Meichsbankdevot⸗ scheinen wegen der veränderten Verwah⸗ rungäbedingungen der Meichsbank tein Recht mehr zur Stimmrechtausübung gibt.
Die Bilanz mit der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung und der mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versebene Bericht des Vorstands liegt in unserem Geschästslokal. Leipzig, Braustraße 26, zur Einsichtnahme für die Attionäre aus.
Leipzig, im Januar 1928.
Der Anfsichtsrat der
„Crehag“ Credit⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft.
Br. Carl W. Naumann, Vorsitzender.
90101 Bremer Erdöl⸗Aktiengesellschaft.
Einladung zu der am Dienstag, den 14. Februar 1928, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftstäumen der Gejelschaft in Bremen, Langenstr. 33 — 34. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.
Tagesordnung:
l. Vorlage des Geichäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1227 sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats hierzu.
2. Beschlußtassung über die Genehmi⸗ ung des Nechnungsabichlusses und Hun der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand der Gesellschaft.
3. Beschlußtassung über die Herabletzung des Grundkapitals von Reichsmark 2350 000 auf Reichemark 1 172 000 durch Vermimderung des Nennbetrages der einzelnen Aktien auf Reichsmark 500 zur Beseitigung einer Unter⸗ bilanz.
4. Erhöhung des herabgesetzten Grund⸗ kapitals um bis zu Reichsmark 1825000 auf bis zu Reichsmark 3 000 000 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre.
b. Satzungsänderung entsprechend Ziffer 3 und 4.
6. Aufsichtsratswahlen. .
Zur Teilnahme an der Generalyer⸗ sammlung und zur Stimmabgabe sind die⸗ jenigen Äftionäre berechtigt, welche spä⸗ testens am dritten Tage vor dem sür die Generalveriammlung bestimmten Tage bei der Gesellschast in Bremen oder nach § 255 Absatz 2 H.-G. B. bei einem Notar ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einem Bankhause oder bei einer ö5ffentlichen Behörde erfolgte Devosition hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnunge mäßig eriolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter— legungsstelle für sie bei anderen Bank— firmen bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Bremen, den 23. Januar 1928.
Der Vorstand.
903801
9. Dezember setzung des
auf RM 610 000.
nicht
bekanntgemacht.
Jiola · Werke A.. G., Düren.
Zweite Androhung der Kraftlosertlärung.
Wir beziehen uns auf unsere Bekannt— machung vom 29. Januar 1928 betreffend die in unserer Generalversammlung vom 1927 beschlossene bis herigen unserer Gesellschaft von RM 1 850 000
Die darin in Gemäßheit der S5 219. 290 HG -B. erfolgte Androhnng der Kra ftloserklärung Stammaktien, die bls zum 30. April 1928
sind, sowie für diejenigen Spitzenbeträge, welche uns bis zum vorgenannten Termin nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, wird hiermit zum zweiten Male
Düren, den 23. Januar 1928. Der Vorstand.
(90107 Die ordentliche Gen gra lversammlung vom 29. September 1927 hat u. a. be-
mark 1740 000 auf RM doo 009 berab·
Die Aktionãre umerer Gesellichalt werden zu der am Mittwoch, den 15 Februar 1928, vorm. 11 Uhr, in den Amte—⸗ räumen des Notariats Nürnberg V Haupt
58715.
Emil Herminghaus A. G., elbert, Rhld. Bilanz per 30. Juni 1927.
markt 25 in Nürnberg, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
Rechnungsstellung und Entlastung des
soa23].
Hofbrauhaus Hanan vorm. G. Bh. Nieolah in Hanau,
schlossen, das Stammtapital von Reichs. Bilanz konto per 30. Sept. 1927.
64
—
Genußrechte
zuietzen. Attiva. Nachdem die Etntragung dieses Be Immobilien J Herab⸗ schlusses in das Handelsregister erfolgt ist, Maschinen, Fässer, Fuhr⸗ Grundkapital lordern wi hiermit gemäß 289 O-G-B. park und Inventar... die Gläubiger unserer Gefellichatt auf, Außenstände .. ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Kasse und Wertpapiere Köln. Mülheim, d. 20. Januar 1928. Vorräte.
Acta Rheinijche Maschinenteder⸗ u. für diesenigen Riemenfabrik von A. Caen Leudes⸗ .
dorff Co Retiengesellschaft. ö 1 ; ᷣ Attienkapital .... ; zur Zusamn enlegung eingereicht S. Ga hen. l hae . (89409 Sonde rrüclage . BVayernbank Attiengesellschast, . leihe... Nürnberg. Deitre der?...
Reingewinn.
RM 695 0090
229 000 — 193 810 98
12 522 08 124 650 10
1254 98316
r ss is Gewinn⸗ und Berlustkonto ver 389. September
7120 000 712 000 - 30 400 — 93 462 86
24 0356535 25 000
2 500 —– S7 84 95
1927.
Soll. Steuern und Handlungs⸗
unkosten
kredere Reingewinn
Haben. . Betriebs überschuß abzügl. allgemeiner Unkosten
Abschreibungen und Del⸗
28
— RM 9 192 693 28
8 611 32 S7 hð4 96
oss 2890 ß
6b 2806 63
668 289156
In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschafts ahr 1926/27 auf RM 40, — pro Attie festgelegt.
Die Auszahlung erfolgt gegen den Divl⸗
dendenschein Nr. 31
in Berlin bei den Herren Gebr. Arnhold;
der Bank für Brauindustrie,
der
Darmstädter und Nationalbank, in Dresden bei den Herren Gebr. Aen⸗
hold,
in Magdeburg bei der Commerz unh Privat⸗ Band A.-G., in Frankfurt a. M. bei den Herren Kahn E Co., in Hanau bei den Herren Gebr. Stern und der Kasse der Gesellschaft. Hanau, den 16. Januar 1928. Der Vorstand. Sandberg. Geyl.
obosy]
Aktiengejellichast. Adler sür chemische Industrie, Berlin.
Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. März 1926 bis 28 Februar 1927.
Vorstand:
Ronig, Velbert.
Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Düsseldorf, stellv. Vorsitzender; Bürger⸗ meister a. D. Johann Hochstein, Düssel⸗ dorf; Max Voormann, Kaufmann, Elms-⸗ horn: Waldemar Sels, Direktor, Duisburg.
Vom Betriebsrat entsandt: Albert vom Hau, Velbert, Eduard Giersbach, Velbert. Peter Berlin, Julius Sittel,
. , . ö. 8 , ,. Wahl eines neuen rundstückhee . 000 - iquidatorè. Gebäude. . 391 600, — Diejenigen Aktionäre, die in der Ge. Abschreibung 5 900, — 385 700 — neralversammlung ihr Stimmiecht aus- JJ 1 — üben wollen, haben pãtestens am dritten 1 . Werktage vor dem Tage der Verlamm⸗ Zugang... 101580 lung entweder ihre Aftien oder einen mit — . Angabe Kö . . ( Hinterlegungsschein der Reichsbank oder Abschreibung 916280. 1 eines deu schen Notars bet der Gelchäfts⸗ Maschinen und Werkzeuge stelle unserer Gejellschast in Nürnberg, 8 200, Frauentorgraben d, zu hinterlegen. Zugang.. 28 72837 Nürnberg, den 19. Januar 1928. Io d ds. Der Vorsitzende des Anufsichtsrats: Abgang. 39 968,80 H. Kempe. F os f Abschreibung 6759, 57 60 900 — 189395. Bilanz R . 3 für den 39. September 1827. Uugang 1 1 569, — 12 5560 k J e, ,. Abschreibung L260. 1 300 — Wohngebande! ö 276 000 — Dampfheizunß .... 1 - Jabritgebande .... 8 C0 — Lacieranlage: Defen ..... 245 000 - Zugang . 8 039, 44 Maschinen 2 162 000 — Abschreibung 63944 6 400 — Licht und Kraftanlage .. 24 000 — Stanzen und Modelle Uten filien FJ 34 000 — 4900, — Eisenbahnanschlüsse und . Zugang . 6941,86 Kleinbahnen.. ... 12 000. — 11 841,86 Fuhrwerke . . Abschreibung . 3 941,86 900 - w J gassenbeständẽe 11 3666 Fostschedguthaben . 5 563 72 Debitoren J 340 758 14 // / . 882 263 66s ech se lbestan ö z k Außenstände 496 70498 Avaldebitoren RM. 18 000 Beteiligungen.... 2 57733 2 886 274356 arenlager . ö. 634 08060 Passiva. Verlust 1926/2757 16 298883 SGiammatien kapita:. . 1750 000 1835 45070 Vorzugsaktienkapital .. . 5 000 - Sn den. n, mn, Reservefonds ... 823 827115 Delkrederefonds .... 10 000 — Hypotheken und Darlehn 267 730105 Grunderwerbs steuerrůck⸗ Nückständige Dividende 2 512 — ö 15 00 Delkredererůcklagen... 15 000 = Dividende k 38140 Sonderrůcklage ... 283 007195 Yypothelen ; . 7 696 - Verbindlichke ten 509 01355 Kreditoren. ...... 488 981125 1835 45070 k . nig 1 36 N 676165 Gewinn⸗ und Berlustrechnung valkreditoren Ri per 30. Juni 1927. Gewinn .., . 430 36 . 2 ss6 27alss andlungsunkosten ... 6 16 Gewinn⸗ und Verlusttonto. teuern.. . 3 526 66 Abschreibungen .... 20 51667 Debet. RM 9 Fo ms Abschreibungen .... 116 167166 Generalunkosten u. Steuern 2810 267 24 Bruttoüberschuß ... 444 11261 Saldovortrag aus 1925 / 26 Verlust 192627... 1629888 ⸗ ; 121 078,34 460 41140 ,, Ill 360,92] 262 430 26 Wir bescheinigen die Uebereinstimmung i vorstehender Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Firma Emil gtredit. Serminghaus A.-G., Velbert, mit den von Vortrag aus 1925/26 .. 121 01834 uns geprüften, ordnungsgemäß geführten Betriebs gewinn und ver- Büchern der Gesellschaft. schiedene Einnahmen .] S838 7906 82 , den 31. Dezember 1927. fp Düsseldorfer Treuhand ⸗ Gesellschaft . e Alten . 82 . 2A.⸗G. - 5 * 79 2 ltenburg. ahr au o festgesetzten Divi⸗ Aufsichtsrat: Regierungsrat Wil⸗ . für jede Stammaktie gelangt mit helm Sieben, Duisburg, Vorsitzender; RM 12,5 abzügl. Steuer gegen Aus= Eugen Bandel, Geschäftsinhaber des händigung des Dividendenscheines für
Debitoren
Aktiva.
*
. Wechsel ... Effekten..
2
2
Mobilien und Kesselwagen
Beteiligungen. Waren vorraͤte.
ö
.
Avale 489 700 —
ssiva.
Va Aktienkapital. Reservle . Kreditoren. Akzeyte .
8 9 8 2 *
* * 1 * *.
Avale 489 700, — Gewinn für 1826627
29 708,23 Verlustvortrag 1. 3. 1926 27 308 51
RM 13843293 th 10 200 3215 32 000 12 503 hh h22
SI IIISSX.
1998334399
, , n. 1 — 1 n e
6h 000 —
2 zo s
l 93 393190
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung ver 28. Februar 1927.
— —
1926 / 7 von heute ab bei dem Bankgeschäft
Gesellschaftstasse in Freiwaldau zur Auszahlung.
Herminghaus, 18. Januar 1928.
Velbert, ae, Attien gesellschaft Sturm. n
ther Sturm. Eberhardt Sturm.
In der heutigen ordentl
Soll. RM 9 Verlustvortrag 1. 3. 1926 A 308 6 Generalunkosten J 9 465 31 Gewinn fur 1926/27
29 708 23 Verlustvortrag 1. 3. 1906. 27 30861 239962 3012304
Saben.
Warengewinn. ; 300 173564 3068 173654
. General⸗
versammlung wurde beschlossen, den nach
Sponholz & Co., Berlin C. 19, Tilgung des Veilustvortrags aus dem erusalemer Str. 25, der Deutschen Vorjahre verbleibenden Reingewinn von ant, Berlin, der Niedertausitzer RM. 2399,52 aut neue Rechnung vor—
Bank A.⸗G., Cottbus, und bei der zunagen.
Die turnusmäßig ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder, die Herren Heinrich
wurden wledergewählt. Berlin, den 3. Januar 1928.
Der Vorstand.
Freiwaldan, Kreis Sagan, den Rotbschild und Dr. Eugen Oppenheimer,
Rosenthal.