901131 vaut Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dee mber 1927 besteht der Auf⸗ sichtsrat uniserer Gesellschastt nunmehr aus tz Mitgliedern. Folgende Herien sind hin zugewa hlt worten 1. Dr. Bern hard Jaff s, Berlin, 2 Dr. Fritz Jaffs Berlin, 3. Rechtsanwalt Dr. Heinz Berlin. Berlin, den 20. Januar 1928. Ludwig Lehmann Attiengesellschaft Der Vorstand. Dr. Jafls.
Pinner.
190103 Export Sierbrauerei Aug. Peter, Attiengeellschaft. Königjee, Thür.
Dir Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 16 Februar 1928, 16 Uhr, im Gastbor zum Löwen“ in Königsee, Thür., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung.
1. Vorlage des Geschätteberichts über das abgelaufene Geschäftsiahr seiten des Vorstands und Bericht des Auf⸗ sichte rats.
Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz, die Ver— wendung des Reingewinns und die Entlastung des Vorstands und des Auf sichts rats
3. Aufsichtsratswahl.
Wer lein Stimmrecht ausüben will, muß spätestens am dritten Werktage vor dem Verjammlungstage seine Attien bei der Gejellschaftekasse in Königsee oder bei ger Ullgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig hinterlegen oder nachweisen daß die Aftien bei einem dentschen Notar hinterlegt sind. Jede Aftie gewährt eine Stimme. Das Stimmrecht kann durch einen Be— vollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die ichristliche Form er— forderlich und ausreichend.
Königsee, den 20. Januar 1928.
ogolon Porzellan fa brifen Josef Rie ber Co. A tiienge sellscha ft. Seib Thiersheim Mitterteich. Hierdurch geben wir befannt daß an Stelle des verstorbenen Herin Gustav Gerstner. Aich, Herr Georg Baumann, Spartassendirektor Selb den Worsitz in unlierem Aussichtsrat übernommen hat. Derr Robert Gerstner Kaufmann, Asch. und Wilbelm Thiele, Kaufmann, Mitter⸗ teich, wurden neu in den Aussichtsrat gewählt. Porzellan fabritken Josef Rieber & Co Atiiengesellschaft.
59769 Elz. Kreis Limburg. Bilanz ver 31. Dezember 1926. Attiva. Grundstücke 15 0090, Gebäude 96 000, Majschinen 54 304 30, Posticheck, Effekten und Waren hbz, 0, Verlust 52 406, 76g. Zusammen Rin 21821301. Passiva. Kavital 74 000. Gläubiger 144 213,01. Zusammen: RM 218 213,01. Gewinn und Berlustrechnung per 31. Dezember 1927. Soil. Vortrag 273 145, 39, Verlust auf Waren 500 Generalunkosten 23 901, 27. Abichreibungen 4858,19. Zusammen: RM 2 404,;76ß. Haben. Verlust RM 52 404 76. Zusammen: RM 52 40476 Der Vorstand. Rel ken. Bilanz per 41. Dezember 1927. Attiva. Grundstücke 15 00. Gebäude 9] 000, Maschinen 45 082 Postscheck und Effekten 3, 9M, Verlust 82 973, 435. Zu—⸗ sammen: RM 234 059, 364ß. Passiva. Kapital 74 009, Gläubiger 160 009,36. Zusammen: RM 234 909,36. Gewinn und Vermstrechnung per 31. Dezember 1926. Soll. Vortrag 52 404,76, Verlust auf Waren 300 Generalunkosten 26 04: zo, Abichreibungen 4372, 3. Zusammen: RM 83 123, 4s. Haben. Utensilien 150, Verlust 82 973. 46. Zusammen: RM
Der Aufsichtsrat. Meyer, Vors.
83 123, 46. Der Vorstand. Relken.
90069
4.
.
I. 5000
— Gesjamttündigung bis 1. Apr 1933 ausgeschlossen —
Die Preussische Pfandbrief ⸗Bank in Berlin ist eine im Jahre 1862 er. Sie hat zum Gegenstand die Geschäste die die Hyvotheten⸗
richtete Akftienge ellichatt banken nach den gesetzlichen Bestimmungen lichen Aussicht. reserve ca. RM 8 000 M.
Auf Grund staatlichen Privilegs veranslaltet die Bank eine Emisston von GM 10000009 8ososiger Goldkommunalobligationen. Inhaber gestellt, lauten auf den Geldwert bestimmter Mengen Feingold und sind mit halbfährigen., am 1. Avril und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Zinsscheinen Der eiste Zineichein ist am 1. Dktoher 1923 fälltg
Als Sicherheit für die Obligationen dienen auf den Geldwert bestimmter Mengen Feingeld lautende nach Maßgabe des Hpvothekenbankgesetzes und des Geseßzes ber wertbeständige Hvpotbeken ausgegebene Feingolddar leben, die an Preußische Rörverichaften des zffentlichen Recht oder gegen Uebernahme der Gewährleistung durch eine solche Körperschaft gewährt sind. Die Kommunalobligationen der Bank sind nach Arufel 74 des Preußtschen Ausfbrungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetz=
versehen.
buche mündelsicher.
Die Obligationen tragen die fakstmilierten Unterschrifen ves Vorsitzenden det Aussichtsraté und dreier Vorstands mitglieder sowie die durch fatsimilterte Unteischrift vollzogene Bescheinigung des sigatlich bestellten Treuhänderg darüber. daß die durch das Hypothekenbantgesetz vorgeschtie bene Sicherung vorhanden ist.
Die Rückjablung der Obligationen erfolgt durch Kündigung oder Auslosung Vor dem 1. April 1933 ist eine Räcksablung infolge Kündigung auegeschlossen. Bis dabin ist nur eine Auslosung in Höhe der gezahlten Tilgungs— beträge oder insolge außergewöbnlicher Rückzahlungen von Deckungsdarle hen zulässig. Seitens des Inhabers sind die Obligationen nicht kündbar. Auslosungen und Kändigungen sowie Ort und Zeit der Räck'ablung werden sofort veroffentlicht. Bis Gnde 1ytzs muß die Tilqung der Emnsion 20 beendet sein. Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt 10 Tage nach Einreichung der ausgelosten oder gatlonen, frühestens 10 Tage nach dem Fälli
zum Nennweite
KHerlin. Ebenda werden kostenfrei neue
onvertierungen vorgenommen. Die Zinsscheine werden außer an der Kasse der
Bank auch an anderen Plätzen eingeloͤst.
wird nach den im Deutschen Reichsanzeiger amtlich bekanntgemachten Londoner Maßgebend für die Berechnung der Zinsen ist die letzte des der Fälligkeit vorbergebenden Kalendermonats; maßgebend für die Berechnung des zurück uzablenden Kapitals ist die letzte Bekannt— r Die Umrechnung dieses Goldpreises in die deutsche Neiche währung erfolgt auf Grund des letzten amtlichen Berliner Börsen⸗ mittelkurses für Äussablung London, und zwar bei den Zinsen vor dem Fälligteitetage
Goldvreise berechnet Bekanntmachung vor dem 20.
machung vor dem Emlölungsteimin.
und bei dem zurückjujablenden Kapital vor
Bekanntmachung die Obligationen auggelost oder getündigt sind. Ergibt sich aus Feingold ein Preig von nicht mehr ale NRWM 2829 und nicht weniger ale NM 2760, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichemark in gesetzlichen Zahlungemitteln zu zahlen.
Sämiliche Bekannimachungen erfolgen durch den Deutschen Reichéan zeiger und eing Berliner Börlen zeitung (zurjeit Berliner Börsen - Gourier — Herliner Böͤrsen⸗ Zeitung). Dort werden inebesondere aach etwaige Auslosungen svätestens 16 Tage nach den Ziehungen sowie Listen der früher auegelosten, aber noch nicht ein ⸗ gelösten Stücke bekanntgemacht, und jwar mindestens jährlich einmal,
Die Divivenden der Bank fär die Jahre 1924 bis 1926 betrugen 8, 9
diesen Umrechnungen für das Kilogramm
und 10 0 /
Wegen der Büanz und Gewinn und Verlustrechnung für das wird auf den Prospekt vom Februar 1927 über GY 30 900 900 60/9 thelenpfandbriese Emission 45 und GM 20 009009 z o/ Goldkommunalobligationen Gnmission 19. abgedruckt in Nr. 43 des Deutichen Meichsanzeigers vom 21. Februar 1927, verwiesen, wegen der Zusammensetzung des Voistands und Aufsichts rats und der staatlich bestellten Treuhänder auf den Promvekt vom Dejember 1927, abgedruckt in Nr. 297 deg Deutschen Reichsanzeigers vom 20. Dezember 1927. 1927 befanden sich in Umlauf GM 220 426 235 Gold⸗ byvotbefenpfandbriese und Goldrenlenbriese und, SM 25 730 00 Goldkommunal- 3 obligationen, ferner Ztr. 4 212 09tz Roggenrentenbriefe der vormaligen Landwirtschaft.
Ende Dezember
lichen Pfandbriefbank. Die erforderlichen
vorhanden und in den Treubänderregistern eingetragen. Dem Börsenvorstand werden vierteljährlich Aufstellungen des Umlaufs der Goldvfandbriese und Goldtom munalobligationen zwecks Veröffentlichung im amtlichen
Kursblatt der Börse zu Berlin eingereicht. Berlin, im Januar 19238
Breustische , t.
Dr. Fraen tel.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Goldmark 10 900 9990 8 o ige Goldkommunalodligationen Emission 20 der Preusischen Pfandbrief ˖ Bank in Berlin zum Handel und zur Notis an der Berliner Boörse zugelassen.
Berlin, im Januar 1928.
Breußische Pfandbrief Bank. Dr. Ke u p.
Dr. Fraen tel.
Prospekt der Preußischen Pfandbrief⸗Bant in Berlin
Goldmark 10 009 090099 8 ooige Gotdtommunalobtigationen Emission 20, Lit. A Nr. L bis loo über je Goldmark 3000 — 1. 075.2687 Giamm Feingold
Das vollgejahlte Grundtavinal beträgt RM 21 000 000, die Kapital-
1000 b00 — 100 —
zo 229 ; 19 2115 ; zh. 525 ;
betreiben dürfen, und untersteht der staat⸗
Die Stücke sind auf den
etündigten Obli⸗ kettéatermin bei der Kasse der Gesellschamt insscheinbogen ausgehändigt und eiwaige
Der Geldwert von Kapital und Zinlen
dem Termin, zu dem m der öffentlichen
ahr 1926 old hypo ˖
Deckunge hyvotheken bzw. darlehen sind
Keup. Krohne.
loooons] China Rhederei Alten · Hesellschaft, Hamburg.
Die nicht gemäß dem Genera versamm⸗ lunge beschluß vom 21. Juni 1927 zur Abstempelung eingereichten nom. RM 5200 alte Aftien umerer Gesellschaft werden biermit auf Grund des § 2950 H.-G.⸗B. für fraftlos erklärt.
Die dagegen validierenden nom. RhM 2690 zusammengelegten Aktien unserer Gesellschaft sind an der Ham burger Börse in öffentlicher Versteigerung meistbietend verkauft und der Erlös hinter legt worden. Auf ie nom. RM 20 alte Altien entfallen RM 9.20.
Damburg, den 18. Januar 1923. China Rhederei Attien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
59735] Bilanz der Hauserwa., Sauserwerbs Afrien⸗Gesellschaft ver 30. September 1927.
Grundstũck 60 000 Kasserbestand . ö 381 Bankguthaben... 22 428 Debitoren J 69911 Hypothekenaufwertungsausgleich 34294, 86
Auflösung d. Um⸗
stellungereserve 20 000 —
Abschreib. N 7a. 84 29 745 34 4a
94350
Passi va. Aktienkapital Hypothefenschulden .. Englijches Konsortium . Rückstellung für Schönheits-
reparaturen w
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung ver 30. Schtember 1927.
Debet. Handlungunkosien Haueunkosten Instandsetzungen Schönheiterevaraturen. .. Vypotbekenschuldenzinsen⸗ Abschreibung auf Hypotheken-
aufwertungsausgleich ..
1387
Tr o
sredit.
Mieteinnahmen. 4 859 49
Zinsen 8316
18 692 65
Berlin, den 10. Oktober 1927. Hauserwa
Hauserwerbs ⸗ Aktiengesellschafst. Klette.
Aus dem Aufsichtsrat sind mit Ablauf der Wahlzeit die Herren Geheimrat Hans Riese, Raumeister Sigbert Seelig, Ge. heimat Dr. Augultin und Rechttanwalt Dr. Haber ausgeschieden. In den Auf⸗ sichtsrat sind gewählt worden: Geheimrat Riese, Direktoren Ernst Glaser und Otto Oethe, alle diei zu Berlim-⸗Schöneberg, und Baumeister Sigbert Seelig zu Berlin.
(ð9y 7 3 Haus · Aktieng esellichast
Berlin ⸗ Centrum. Bilanz per 30. September 1927.
Attiva. k 50 000 — Kassenbestand .. 133 28 Bankguthaben. 23 288 36 Debitoren... 272 20 Ovpothekenauswertungsaus⸗ aleich . w38 111, 00 w Auflölsung der Umstellungẽ⸗ reserve
10 000, — Ab⸗
schrei⸗ bung 7 16993 17 16503
70 941 144 39
Bassiva. Aktienkavita? ... 30 000 Hyvothekenschulden.. .. 114623 Englisches Konsortium . 12 144 635 Gewiun⸗ und Verlustrechnung ver 30 September 1927.
Debet. Dandlungsunkosten ... 89791 Hausun kosten .... 20415
Instandletzungen ... 3 3605 Schön heitseparaturen.. . 3 27516 Hyvothekenschuldenzinsen .. 3 4386
Abichr bg. a. Hypotheken · Aufw. Ausgleich ö 46 tja]
. Kredit. Mieteeinnahmen . 45 553
109195 16 io bo Berlin, den 5. Oktober 1927.
Saus. Aftiengesellschaft Berlin ⸗ Centrum. Klette. Aus dem Aufsichtstat sind mit Ablauf der Wahlzeit die Herren Geheimrat Hans Riese, Raumeister Sigbert Seelig, Ge⸗ heimrat Dr. Augustin und Rechtsanwalt Dr. Daber ausgeschieden. In den Auf— sichtsrat sind gewählt worden: Geheimrat mRiese, Direttoren Einst Glaser und Otto Oethe, alle drei zu Berlin⸗Schöneberg.
Krohne.
(900 o] Dent sche Bost und Eisenbahn⸗ Ver kehrswesen Attiengesellschaft ¶ Dapag Esn bag), Staaten ⸗Berlin. Die Mitglieder des Aussichterais Heri Kommerzientat Martin Ephraim, Görlitz, Derr Di. Hasso Wollheim, München, sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Staaken, den 20. Januar 1928. Der Borstand. Ernst Tenefeldt.
90085
Der Mitteldeutsche Bankverein Attiengesellschaft zu Dieburg hat in der Generalverlammlung vom 14. De⸗ zember 1921 beschlossen, das Aktienkapital von PM 1250 000 0900 deigestalt umzu⸗ stellen, daß das Aküiienkapital fortan GM 20 00 beträgt. Für ie 1250 Attien über je Ph 1000 wird eine Aktie zu Gin 20 gewährt. Die Attionäre der Gesellschaft werden aufgesordert, ihre Attien zur Zusammenlegung und Um⸗ schreibung auf Goldmark einzureichen. Soweit eine Einreichung der Aktien nicht erfolgt werden diese nach Ablauf der aesetzlich vorgeschriebenen Fristen für kraftlos erklärt Die eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien er sorderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft zur Verwertung für die Be⸗ teiligten zur Versügung gestellt sind, werden gemäß dem Beschluß bom 14. Dezember 1924 zusammen, und umgelegt und im Interesse der Beteiligten bessmöglichst ver⸗ wertet. Uebrigbleibende Spitzen werden für kraftlos erklärt. Die Kraftloserklärung erfolgt, nachdem die Aufsorderung dreimal in Gesellschartsblättern erfolgt ist und zwar dergestalt, daß die erste Bekannt⸗ machung mindestens 3 Monate, die letzte mintesftens ! Monat vor dem Ablauf der für die Einreichung bestimmten Frist erfolgt. kJ endet am 1. Juli 1928.
Dieburg, den 20. Januar 1928.
Mitteldenischer Bankverein A. ⸗G., Dieburg (Heffem.
Jen sen. Schmitt.
90100 Das Au sichtsratsmitalled Andrea Döreß, Monteur in Erlangen ist aus. aeschieden; an seine Sielle trat Peter Paulus, Mechaniker in Eilangen. Erlangen, den 20. Januar 1928. Reiniger. Gebbert K Schall Aktiengesellscha ft.
90065 Bremen⸗Amerika Vank Atiengesellschast. Vremen.
Einladung zu der am Sonnabend, den 11. Febrnar 1928, mittags 1 Uhr, im Sitzunge zimmer unseres Bauk⸗ gebäudes, Bremen. Wachtstraße 32, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ fammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ k für das Geschästszahr
Beschlußfassung über die Genehmt— gung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗— sichtsrat und Vorstand.
4. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm—⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die svätestens am dritten Tage vor der Generalverlammlung Eintrittakarten bei unserer Gesellichaft. Bremen. Wacht⸗ straße 32, oder bei dem Bankverein für Nordwestdeutschland, Aktiengesellschaft, Bremen, Langenstr. 4 — 6, gegen Hinier⸗ legung der Attien oder des Hinterlegungs—⸗ scheins eines Notars abgesordert haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗— mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu—⸗ stimmung einer Hinterlegungestelle für sie bei anderen Banksirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr depot gehalten werden.
Bremen, den 20. Januar 1923.
Der Aufsichtsrat.
Ludwig Roselius, Vorsitzer.
S044.
Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft.
Bilanz am 30. September 1927.
— —
Aktiva. Brauereianwesen Dortmund.... Abschreibung ö Wirtschafts⸗ und andere Anwesen . Abschreibungg Brauereimaschinen und einrichtungen Abschreibung.. Tankanlagen... Abschreibung.. ... Fuhrpark und Kraftwagen Abschreibung. ... Versandfässer .... Abschreibung . Eisenbahnwagen .. Abschreibung. .. Wirtschaftseinrichtungen Abschreibung. .. Neuanlagen... Abschreibung ...
Vorräte J Bargeld und Bankguthaben Außen stände
VBürgschaften 17 0009, —
. Passiva.
Aktien kapital: Stammaltien.. ... Vorzugsaktien...
Neservefonds ypotheken... reditoren .... Einlagen und Kautionen liebergangskonto: Biersteuerschuld .=.
. K
.
2
Gratifikationen .. Nicht abgehobene Dividende Bürgschaften 17 000, —
Delkre dere — 1 1 1 1 * * 1 2. g g 9 9 Zuweisung 1927...
= Beamten⸗ und Arbeiterwohlfahrtsfonds
Zuweisung 192975. Rohgewinn Abschreibungen.. Jahresgewinn Gewinnvortrag aus 1925/26 . Verfügbarer Reingewinn. Zu verwenden wie solgt:
Delkre derekonto ..
.
o. Dividende a. RM. 5000, —
zugsaktien Lit. B . 66 Dividende a. RM. 4 400 000, — tammaktien... .
Aufsichtsratstantieme.
Soll.
Rückstellung für fällige Steuern, Aufwertung
Beamten⸗ und Arbeiterwohlfahrtsfonds.. ..
k 696 Dividende a. RM 160 000, — Vor⸗
Vortrag auf neue Rechnung.
RM 1455 000 is O00 I Fd 2 000 iT 140 060 Wi go 99 TD õ 76 Ded 4 909 TFT 10 go = i n 9 gog T d 100 006 — 1 10s boo z dot 280 2 631 3?
RM 1440 000
12700005
HH
600 000
1
9346 315
4400 000 165 9000 08 4566 000 1200 0090
222 990 329 187 305 476 . 500 g13 S838 884 1429797 1483
150 000 50 000 30 000
20 000
1628 828 571 997
Tod Si c 55 550 Ti. SV
200 0090
50 000
50 000 Too? 3s
20 000 Tod Js?
Vorzugsaktien 8516 66
—
ssb ooo, 800 116
162 265 * . 93 057
59 208
S90 116
os os! 0 208 o]
9 3462165
Gewinn⸗ und Rerlustrechnung am 30. September 1927.
Haben.
Handlungs- und allgemeine Unkosten k Abschreibungen.. .. Saldo 8. . 1 1. * 1 * 0 1 2 2 1 9
Der Vorstand. H. v.
Berlin, den 28. November 1927.
und Baumeister Sigbert Seelig zu Berlin.
Fischer.
RM 9 2 345 743 21 Betriebs- 76 173 33 überschuß. 571 997 1112382
4 805 29563 d. Sandt.
Ra 6 4 806 29066
4 805 2956]
Schroeder.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit dem Ergebnis der Bücher in Uebereinstimmung gefunden.
Aligemeine Treuhand⸗Akttien⸗Gesellsch aft.
Dr. Wild.
89360] Oeffentliche Zuftellung. Gigaessel Anna Buchbäntleisebefrau in München, Promenadepl. III bei Hormann Klägerm, verneten duich Rechis⸗ anwalt Dr. Zedermann in München klagt gegen Graefsel. Leonbard. Buchhändler, zuletzt in Munchen. Promenatepl d /1III, zur zeit unbekannten Aufenthalts. Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulten des Be⸗ flagten geichseden. 2 Der Beklagte bat die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Die Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits por die 1. Zivilfammer des Landgerichts München 1 auf Mittwoch, den 4 Aprit 1928 vorm. 9 Uhr, Sitzungs aal 9! /. mit der Auftorderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 14. Januar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschärtsstelle des Landgerichts München 1.
189704] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elsa Nebelung, geb. Schellen⸗ berg, in Zeitz, Stiite berg 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zimmer, hier, klagt gegen den Arbeiter Alfied Nebelnng, früher in Zeitz, Stistsberg H, auf Grund der 5§ 16565, 1J568 B G.⸗B auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 13. März 1928, vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächten ver⸗ treten zu lassen.
Naumburg a. S., den 17. Januar 1928.
Der Urkunde beamte der Geschäftsstelle.
189364] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Bergmann Franz Ostro—⸗ minski, geb. Berkenkamp. in Geithe, Parkstraße 1 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Rink und Dr Bartram in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Franz Ostrominski, zuletzt in Oelsnitz Erzgebirge), Vedwigschachtstraße Nr. 5, früher in Haiven, Weibrenner⸗ schule, Doisstraße (Amtsgerichtebezirk Bochum), wohnhaft geweien, unter der Behauptung, daß der Beklagte seit seinem Wegzuge von dem gemeinschaftlichen Wohnfitz sich um sie und ihr eheliches Kind nicht kümmere, auch nicht für sie sorge und er sich either veiborgen halte, mit dem Antrage: 1. den Beklagten fosten⸗ pflichtig zu verurteilen an die Klägerin eine monatlich im voraus zu entrichtende Unterbalterente von 70 RM (ssiebzig Reiche mark), und zwar die eit dem 1. März 1927 rückständigen Beträge so⸗ jort und die in Zukunft jsällig werdenden am 1. eines jeden Monate, zu zahlen, 2. das Urteil lür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Güteverhandlung des Mechte⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Bochum Wilhelmeplatz, auf den 15. März 1928, vormittags v uhr, Zimmer 45, geladen mit der Aum⸗ forderung, alle Einwendungen vor dem 1. Termin einzureichen.
Bochum, den 9. Januar 1928. Winz , Gerichtsaktuar, Urkundsbeamter
der Geschäftsstelle des Amtegerichts.
189365) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Johannes Gotthard Hofmann in Chemnitz, gesetzlich veitreten durch das Jugend und Wohlfahrtsamt der Stadt Chemnitz, Abt. Amte vormund⸗ schalt in Chemnitz, klagt gegen den Kauf⸗ mann Paul Emil Böttger, jrüher in Chemnitz, Kurze Straße [1 1, jetzt unbe⸗ fannten Aufenthalte, unter der Behaup⸗ tung, daß der Betlagte sem außerehelicher Vater sei, daß derseibe bereits am 16. Juli 1919 zur Zahlung von 50 4 vierteliäbr⸗ siche Rente verurteilt worden sei, diese Rente aber nicht mehr den jetzigen wirt⸗ schaltlichen Veihältnissen entwrieche, mit dem Antrage, der Beklagte wird kosten⸗ pflichtig verurteilt, dem Kläger a) 3890 RM rückständige Unterhaltstosten für die Zeit vom JI. 2. 1927 bis 31. 3. 1928 zu be⸗ zahlen, b) vem Tage der Klagzustellung ab an Stelle der im Urteil des Amts. gerichts Chemnitz vom 16. 7. 1919 J Og 380/19) Festgesetzten Rente eine olche von zunächst wöchentlich 7.7 RM S jährlich 30 RM emviertellährlich im voraus ju gewähren. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte wird zur mündlichen Verband hung des Rechtsstreitt vor das Amttgericht Chemnitz, Hobe Straße, zimmer Nr. idb l, auf den 8. März 19828, vormittags 9g Uhr, geladen.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Chemnitz, den 12. Januar 1928.
89368] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Käte Marie Schenkel. vertreten duch ihren Vormund, das Jugendamt in Gera, Stadthaus. klagt egen den Arbeiter Erich Weiland, r in Scheubengrobs dorf b. Gera jetzt unbekannten Aufenthalte, mit dem Antrag, 1. sestzustellen., daß der Verklagte der Vater der Klägerin ist. ? den Verklagten dunch vorläufig vollstreckbares Urteil tosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Geburt (18. 11. 1927) bis zuz Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eme in viertelsährlichen Raten im voraus zu entrichtende Geldrente von 300 RM jährlich, und jwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Thür. Amtsgericht, Abteilung 3
für Rechfsstreite, in Gera, Amtegerichte- gebäude,. 2. Steck zimmer Rr 45 au! Montag, den 27. Februar 1928, vorm. 10 Uhr. Zum Zwecke den öffent⸗ sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gera, den 17. Januar 1928. Die Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts, Abteilung 3 für Rechtsstreite.
S9707 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Geichwister Becker: a) Willy, geb. 20. 9. 1720, b Charlotte, geb. 16 18. 1825, in Eisenbeig, Tkür, vertreten durch ihren Pfleger, das Thür. Jugendamt Stadtroda, Jugendamtes stelle Eijenberg i. Trür., klagen beim Amtsgericht Eisenb rg gegen ibren Vater, den Ge— schürführer Friedrich Karl Becker, z. JZt. unbekannten Aufenthalts, zuletz: wohnhast in Cisenberg i. Thür, auf Zah— lung einer Unterhaltsrente. Sie beantragen, zu erkennen: 1. der Betlagte wird kosten⸗ pflichtig verurteilt, vom 1. Dezember 1927 ab ür jeden Kläger eine im voraus zahl⸗ bare vierteljährliche Unterhaltärente von 91 RM — einundneunzig RM — zu zahlen. 2. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streck har. Der Verklagte wind jomit zur Güteverhandlung bzw. mündlichen Ver⸗ handlung über den Nechtsstreit auf Donnerstag, den 8. März 1928, vorm. 10 ühr, vor das Thür. Amte⸗ gericht in Gisenberg, Zimmer 1, geladen.
Eisenberg, ren 17. Janugr 1928. Die Geschäftẽéstelle des Thür. Amtègerichts.
89709] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ingrid Magdalene Olga Welcker aus Harburg, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Harbura, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: das Jugendamt in Magdeburg, klagt gegen den Kaufmann Alfred Schrader, früher in Magdeburg, Sternstr. 29, jetzt unbe⸗ jannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Zahlung einer Unterhaltsrente, mit dem ÄUntrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin, zu Vänden des jeweiligen Vor⸗ mundes, von der Geburt der Klägerin (30. Mai 1926) ab bis zur Vollendung des 165. Lebensjahres der Klägerin v'ertel⸗ jährlich im voraus eine Unteihaltsrente von 90 RM zu zahlen, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und das Urteil, soweit die Betiäge im voraus und für das der Klageerhebung vorangegangene Vierteljahr gesordert werden, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Reklagte vor das Amtsgericht in Magde⸗ burg. M., Zimmer 100, auf den Z. März 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Magdeburg, den 15. Januar 1928.
Der Urkundsbeamte des Amtsgerichta.
89711] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Robert Hennig in Meißen, Clus 71, geb. 28. August 1920. vertreten durch seinen Pfleger, den Tischler Wilhelm Harting in Meißen, Clus 71, klagt gegen den Matrosen Robert Hennig, 3. Zt unbekannten Aufenthalts, früher in Minden, Dankerserstraße 21, unter der Jiehauptung, daß der Beklagte als ehe⸗ licher Vater nicht mehr für den Unterhalt des Klägers sorgt, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger, zu Händen eines jeweiligen Pflegers, als Unterhalt monatlich 25 RM seit dem 1. März 1927 zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftigen am 1. emes jeden Monats im voraus. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits dor das Amtsgericht in Minden auf den g. März 1828, vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Minden, den 7. Januar 1928.
Der Urkundebeamte des Amtsgerichts.
89712] Oeffentliche Zustellung.
Der mindersährige Kurt Walter Spychala, geb. am 24. November 1919 in Dormitz, gesetzlich vertreten durch den Amts vormund des Kreisjugendamts Torgau, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Steffen in Minden, klagt gegen den Arbeiter Alted Grosse, geb. am 4. Oktober 1898 in Meerane zu⸗ letzt wohnhaft in Westfasen, auf Unter⸗ halts forderung mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar ju verurteilen, an den Kläger von jeiner Geburt an bis Vollendung seines 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende, am Quartalsersten zu zahlende Geldrente von vierteljährlich 789 RM, und zwar die rückständigen Beträge sosort, zu zahlen. Der Kläger ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verban olung des Rechtsstieits vor das Amtsgericht in Minden i. W. aut den 9. März 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 20. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Minden, den 7. Januar 1928.
Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
89370) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Margarete Elisabeth Schwitalla in Altstadt, Kreis Namelau, vertreten duich den Kreisausschuß — Jugendamt — in Namelau, tlagt gegen den Jckerkunscher Alexander Diebet, srüher in Vziedzitz, Kreie Namelau, jetzt un bekannten Auienthamts, unter der Be⸗ hauptung, daß er der Mündelmutter innerhalb der gesetzlichen Empfängniszeit, d. i der Zeit vom 15. Mai 1924 bis 13. September 1924, beigewohnt hat, mit dem Antiage. 1. Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, der Klägerm vom Tage iber Geburt, das ist vom 13. Marz 1925 ab, eine vierteljährlich im voraus zahlbale Unterbalisrente von 60 Reiche mart bis zur Vollendung ihres 16. Lebens⸗
jahres, das ist bis zum 12. März 1941. zu zahlen, und zwar die rückstandigen Be⸗ träge oloit die tünftig fällig werdenden am 13. Juni, 13. Sepiember, 13. De⸗ zember und 13. März jedes Jahres. 2. Das Urteil ist gemäß § 708 Ziffer 6 3 -P. O. vorläufig voll ureckbar Die Rlägerin ladet den Betlagten zur Güte⸗ perhandlung des Rechtestreits vor das Amtsgericht in Namelau auf den S. März 1928, 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befanntgemacht.
Amtsgericht RNamslau, 6 Januar 1928.
So714] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Gerhard Jakob, geb. 2. 2. 1927 in Lock⸗ stedter Lager, vertreten durch das Kreis— jugendamt Itzehoe. Prozeßbevo mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Köpke in Schenefeld. fsagt gegen den landw. Arbeiter Arthur Plath. geb. 21. 10. 1904, zuletzt wobn⸗ hast in Schenefeld, wegen Unterhalts—⸗ ansprüche, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von monatlich 25. RM vom 2 2. 1927 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres an den seweiligen Vormund, und zwar de rück— ständigen Beträge sofort und die künftig jälligen am 2. eines jeden Monats im volaus, ferner das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsftreits auf⸗ zuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schenefeld. Mittel⸗ holstemn, auf den 7. März 1928, vor⸗ mittags 93 Uhzr, geladen.
Schenefeld, Mittel holstein, den 12. Ja⸗ nuar 1928.
Die Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.
87 15] Oeffentliche Zustellung.
Die iin derjãbrigen Kinder des Reisenden Wilhelm Fufenich aus Trier, namens: 1. Lilly Ottilie Fusenich, geb 12. 12. 1924, 27. Werner Wilhelm Fusenich, geb. 15. 11. 1925, 3. Heinrich Fusenich geb. tz. 5 1927, vertreten durch ihren gerichtlich bestellten Pfleger, den Geschäftsführer Anton Hänlein in Trier, Nikolausstraße Nr. 29, klagen gegen den Reisenden Wilhelm Fusenich, früher in Trier, Neustraße 52, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihr ehelicher Vater sei, sich aber seit längerer Zeit von seiner Familie entfernt habe und sich um den Unterhalt der Kläger nicht kümmere, mit dem Antrage, den Beklagten kostensällig zu verurteilen, an die Kläger zu Händen des gerichtlich bestellten Pflegers ab 1 Januar 1928 eine im voraus zu ent⸗ richtende Unterhaltsrente von monatlich 75 Reichsmark zu zahlen, und das zu er⸗ gehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 32, auf den 15. März 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Trier, den 16. Januar 1928.
Klaß, Urkundsbeamter der Geschäftestelle des Amtsgerichts.
89371] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Werner Müller in Langenwolschendorf. gesetzlich vertreten duich seinen Pfleger, den Landrat des Landkreises Greiz Kreiswohlkahrtsamt als Jugendamt, klagt gegen jeinen Vater, den Schmied und Gummiwirker Kurt Müller, zuletzt in Langenwolichendorf wohnhait, etzt unbekannten Ausenthalts, auf Zahlung von Unterhalt mit dem An— trag, den Verklagten zu verurteilen: 1 an den Kläger vom 1. Januar 1928 ab bis ur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 20 RM, und zwar die rückständigen Beträge sosort, die tünftig fällig werdenden vierteljährlich im voraus mit 79 RM, zu zahlen. 2. die Kosten des Rechisstreits zu tragen, 3. das Urteil vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Verklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor das Thü⸗ ringische Amtsgericht Zeulenroda auf Donnerstag, ven 29. März 1928, vorm. D Uhr, geladen.
Zeulenroda, den 13. Januar 1928.
Ber Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Thüringischen Amtsgerichts.
ð9362 Oeffentliche Zustellung.
Die Firhn. J. Drescher jr. in Onst⸗= mettingen, Wtibg, vertreten durch Rechte⸗ anwälte Dr. Kassemeyer und Rominger in Ebingen, klagt gegen den Alvin Friissche, früher in Ohidruf, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, den Beklagten tostenßfällig zu verurteilen, an die Klägerin 238 40 RM zuzüglich 8o/) Zinsen hieraus jeit 10. 2. 1h26 zu bezahlen. Der Beklagte wird zur Güteverhandlung auf Dienstag, den 13. März 1928, nachm. 5 Uhr, vor das Amtsgericht Balingen geladen. Amtegerscht Balingen, den 16. Jan. 1928.
89705] Oeffentliche Zustellung.
Die Füuma Alex Kohlstadt in Barmen⸗ Wichlinghausen, Handelstraße 7, Prozeß⸗ bevollmaͤchtigter: Dr. jur. W Prause, Barmen, Allee 213, klagt gegen den Stricker Albert Geitmann, früher in Magdeburg, Goldschmiedebrücke 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte als Akieptant eines am 30. Apr 1926 ausgestellten, am 30. Juni 1926 bereits fällig gewesenen und zu e, ge⸗ gangenen Wechsels den etrag von 123,45 RP nebst T7oss Zinsen seit dem 30. Juni 1926 schulde mit dem Antrage, den Betlagten kosten fällig zu verurteilen, an Klägerin den Benag von 125,48 RM nebst 7oso Zinsen seit dem 30. 6. 1926 zu
zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckoar u erklaren Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Barmen, Zimmer 195, auf den 13. März 1928, vormittags 16 Uhr, geladen. Barmen, den 9. Januar 1928. Amtegericht.
89363] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Willi Scherf, Gerüstbau in Berlin⸗Friedenau, Rudbenstraße 73, Prozeß⸗ bevollmächtigter. Bücherrevilor Franz Peczynsfi in Berlin W. 57. Winterseldt⸗ straße 30, klagt gegen den Hausbesitzer Moes Schmelzer⸗Goldstein, siüher in Wien XX. Jägeistt. 30 wegen 200 NM. mit dem Antrage auf kostenvflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin 200 — zwei⸗ hundert — Reichsmark nebst 70/0 Zinsen jeit dem 7. August 1927 und 4,38 RM Wechselunkosten zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 179, auf den 28. Fe⸗ bruar 1928. vormittage 10 uhr, I, Zimmer Nr. 247149, geladen.
Berlin, den 16. Januar 928.
Der Urkundsbeamte der Geschäitsstelle des Amtsgerichts.
S5706] Oeffentliche Zustellung.
In der Arresisache des Kauimanns Georg Hagelien, früher in Berlin Sommer⸗ straße 5, Arrestklägers. gegen den Kauf⸗ mann J. van Meel in Rotterdam (Hollandj, Arrestbetlagter. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wangemann, Berlin, Friedrichstr. 93, beantragt der Arrestbeklagte, den Arrestbefehl des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Schöneberg vom 25. August 1923 aufzuheben. Zur mündlichen Ver⸗ handlung hierüber wird der Arrestkläger vor das Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66 / 7, Zimmer 46, aun den 17. März 12928, vori. 9 Uhr, geladen
Ber r in⸗ Schöneberg, 19. Januar 1928.
Der Urkunde beamte der Geschästsstelle
des Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg.
S9366) Oeffentliche Zustellung.
Der Verein zum Schutz für Handel und Gewerbe für Duisburg⸗Meiderich, Laar, Beeck und Ruhrort in Duisburg— Meiderich, Auf dem Damm, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kratz in Duis— burg⸗Meiderich, klagt gegen die Eheleute Handelsvertreter Eugen Köülsch, jetzt un— bekannten Aufenthalts, früher in Dußts— burg⸗Meiderich Auf dem Damm Ni 97, wegen Berichtigung einer notariellen Ver⸗ handlung. mit dem Antrage die Beklagten als Gesamtschuldner kostenfällig zn ver— urteilen, darin zu willigen, daß die notariellen Verbandlungen vom 1. und 6. Oftober 1927 (Nr. 241 und 246 / 1927 des Notais Kratz) dahin berichtigt werden, daß der als Käufer aufgesührte eingetragene Verein heißt. Veiem zum Schutz für Handel und Gewerbe für Duisburg⸗Mei⸗ derich, Laar, Beeck und Ruhrort jn Duis— burg⸗Meider ich und daß die verkauite Be⸗ sitzung Auf dem Damm Nr. 97 im Giundbuch mit Flur 12 Nr. 1172ñ 134 bezeichnet ist und daß die notarielle Verhandlung vom 15. Oktober 1927 (Nr. 2751/1927 des Notais Kratz) dahin berichtigt wird. daß die aufagelassene Parzelle im Grundbuche mit Flur 12 Nr. 1172134 bezeichnet ist., und das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu erflären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. sireits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort auf den 13. März 1828 vormittags 10 Uhr, Zimmer 2, geladen. Die Einlassungt⸗— frist ist auf 2 Wechen sestgesetz⸗
Duisburg ⸗Nuhrort, den 7. Januar 1928. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle7 des Amtsgerichts:
Konen, Gerichtsaktuar.
9367] Oeffentliche Bustellung.
Die Rheinische Möbelindustrie G. m. b. H, vertreten durch den Geschäftsfübrer in Essen, Friedrich⸗Ebert⸗Straße 5a, Pro4 zeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Blumen feld in Essen, klagt gegen den Arbeiter Hermann Lehwald, früber in Essen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Zah ung von 440 RM Restforderung nebst 60/o Zinsen oder zur Herausgabe von einer Käche naturlasiert, 1 Büfett, 1 Anrichte 1 Tisch. 2 Stühle, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtagericht, hier. Zweigertstraße 52, aul den 5. März 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 145, geladen.
Essen, den 16. Januar 1928.
Urkundtzbeamter der Geschästsstelle des Amtsgerichts Essen.
89717 Oeffentliche Bustellung.
Der Apotheker Alfred Verzberg in Breslau, Goethestraße 29, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Grimminger, zuletzt in Gleiwitz, Stadtwaldstraße 33 jetzz unbekannten Aufenthalts, wegen einer Restschud aus Dienstvertrag aue den Monaten Mai bis Juli 1927, mit dem Antrage auf Zahlung von 1450 Reiche⸗ mark. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtesstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Gleiwitz auf Donners tag, den 8. März 1928, vormittags 11i Uhr, Zimmer 102, geladen.
Geeiwitz, den 12. Januar 1928.
Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichtẽ.
89369 Oeffentliche Bustellung.
Die chemische Fabrit Dr. Nöhren K Co. Braun schweig. Echarn borststrake 9, Prozeß bevoll maͤchtigier Rechtsanwalt Dr. Haßler. Braunschweig, klagt gegen den Kaufmann
Peler Brangenberg, zuletzt Hamburg, Eichenntaße 4, wohnhart gewelen, ietzt unbekannten Autentbalte, mit dem An⸗ trage den Betlagten zu verurteilen an die Klägerin Rt 234 995 neoft 8 o/ Zinsen seit dem 6. Oktober 19265 zu zahlen unter der Begründung, daß Klägerin dem Be⸗ klagten laut erbaltener Rechnung Waren im Betrage von 23495 RM geliefert, die am 6. Oktober 1926 zu bezahlen waren. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstieits vor das Amts- gericht in Hamburg, Abteilung VII jür Handelssachen im Ziyiliustizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß. Zimmer Ni. 18, auf Donnerstag den 15. März 1828, vor wittags 16 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 17. Januar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschättsstelle des Amtegerichts.
89708) Oeffentliche Zustellung.
Der, Israelitusche Miereverei von 1838 *, Hamburß 13, Rothenbaumchaussee 3., Pro zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dꝛes. Tannenwald E Nathan, klagt gegen den Giundeigentümer Joh. Carl Tornieporth früher Hamburg Vierländer Str. 88, eb unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig voll streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 12,50 RM, unter der Begründung, daß der Beflagie der Klägerin jür rück ständige Grundftückerenten aus dem Jahre 19253tz für das Grundstück Billwärder⸗ Ausschlag Blatt 310 die Klagsumme schuldet. Der Beklagte wird zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtègericht in Hamburg, Zivilabt. XX, JZivilsustiz gebäude, Sievekingvlatz, Erd⸗ geichoß, Zimmer Nr. 132, aut Mittwoch ven id. März 1928, vor mit gů Hz uhr, geladen. Zum Zwecke der oöffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 18. Januar 1925.
Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtegerichts.
89710) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann August Drewes aus Magdeburg, zurzeit Halberstätter Sti. 131, Kläger, klagt gegen den Kaujmann Richard Urban, srüher in Alleringersleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Zahlung eines Geldbetrags, mit dem An= frage, den Beklagten unter Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen, an den Kläger 150 RM nebst banküblichen Zinsen seit dem J. September 1921 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ ffreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtgericht in Maase⸗ burg, Zimmer 100 aur den 2. Märg 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Magdeburg, den 15. Januar 1923.
Der Urkundẽbeamte des Amtegerichts.
89703 Oeffentliche Zustellung.
Firma Ruederer & Tang, Bankhaus, hier, Neubauser Straße 7, Kläger, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Steppacher in München, klagt gegen Kettner, Georg, Kaufmann, früber hier, zurzeit unbekannten Aufenthalts. Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. der Beklagte ist schuldig an Klägerin 3000 , Hauptsache, nehsl 2 oO Zinsen über den jeweiligen Reichs⸗ bantdiökont ab 9. Dezember 1927 zu be⸗ jahlen, II. der Beklagte bat die Koslen des Rechtsstreits zu tragen. III. das UMmteil ift ohne eventuell gegen Sicher⸗ beitsseistung vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur möünd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des dandgerichts München i auf Dienstag, den 13. März 1928, vormittags Z Uhr, Sitzungs⸗ saal 1461, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Projeßbevollmächtigten zu be⸗ nellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage defanntgemacht.
München, den 16. Januar 1925.
Der Urkundebeamte des Landgerichts J.
S936 1] Oeffentliche Zustellung.
Die Fuma Niebues C Dütiing in Nordhorn J. H., Projeßbevollmächtigte: Rechte anwälte Dr. Oldermann. Remni und Dr. Stemmer in DOenabrück, klagt gegen den Kaufmann Maꝛrtm Wolff, Inhaber der früheren Firma Martin Wolff, Herford. rüber. in Herford, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten koften⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin en sz RM (fänfbundertundsieken Neichsmark) nebst 10060 Zinjen . dem J. Januar 1926 zu jablen und dat Urteil — evil. gegen Sicher deitsleistung — jür vorläufig vollstreckrar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtest eits vor die Kammer für Handelslachen des vandgerichts in Oenabrück aul den 7. März 18928, vormittags 16 Uhr, mit der Nussorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Osnabrück, den 19. Januar 1928. Urfundsbeamier der Geschästsstelle des
Landgerichts.
89713] Oeffentliche Zuste ung.
Die Firma Gebr. Döebl G. m. 6. O. Scftfellerei in Geisenheim a. Rhein, Prozeßbevollmãchtigter: Rechisbeistand J. Hein; in Rüdetzheim a. Myein, klagt gegen den Carl Alex Linder. Cloa⸗ Betrieb in Wietbaden, jetzt unbekannten Auienthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu