H
Deutsche Hyv⸗Bant
Gld. Bj. S. 368, ut. 611 5
do. S. nz 1 Lig. 435.)
ohne Ant. ⸗Sch. 19
Unteilsch. 3. M Viq.
G Pf. d. Di. Hyp bt. 1.1
Deutsche Hyp⸗ Bank
Gld. rom. S. tz ut. 32 6 do do. S. J. ut. b. 311 6 Otsch Wohnstatten⸗
an e e, w e 7
Franff. Bfdorh. Gde⸗
Psbr. Em. ]. cz. 390 * Do. do. Em. 16. xz. 13 6
do do E. 7. rz. abs do. do. E. ,. u. b. A6 do. do. E. 2. rz. ab2g9 ho. Gld- C. E. 4. rza0 bo do. E. 6, rz. 32 do. do G. 9. uf. b. 33 Gotha G rundfr. Gf
A 3g. aa, ah ni. 301
bo. bo. Goldm. Pf. Abi 4, ul. b. 80 do do. Gd. Oyp. Pf. Abt. ,. na, uf. b. 31 do do. do. A. 6, ul. z do. do. Goldm. Pf. Abi e ut b. 29 do. do. do A. 1. ul. 28 Dh. do. do. A. ( Liq.⸗ Pf. 09. Ant. - Sch. nteilsch. z. MhLiq(⸗ Gld. Pf. d. Gothaer
Grundkrd.⸗ Bt. .. 5. 3 Mp.
do do. G. Mt. 24. ut. a0 Hamhb Hyp⸗KB. Gold- Hyp Bid. E A, ut. 28 do do. Em. k auslospfl. ab 1.4.30 do do. Em. D, ul. 31 do do. Em. K. ut. 31 do do. Em. M
Mobilis.⸗Pfdor. do. do. Em. L Liq.
Pfdh. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. MI Lig. Gf. Em. L.. Sdam⸗
burger Hp. Bani]. 1. v. St.
Dannov. Bodkrd. Bt. Gld H. Bi. R. 7. ug do R. 1 — 6. ul. 32 Do R. 8. ut. 42 do R. 12. ut. 82 do. R. 9 ul. 82 do M. 10 u. 11. ut. a2 Lgandwtsch. Psdhrbt. Md. Hp kf. R. 1. Br. Psandbr.-Beut. 32 du do. R. 1, ut. 82 Veipz Hyp. Bl. Gid⸗ P. Em. g, r3. abn. Do. Em. 5, tilgh. abas Do. Em. 11. 3. ab 338 do. Em. 6, T3. ab 82 do. Em. 9, 63. ab asg do. Em. E, tilgb. abz9 do. Em. 7 (L1q.- Bf.) ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch z. Mh L iq.
G. zj. d. Leipz Hy⸗V. J.
Do. Gilda gt. C. 4, 3.3 do. do. Em. g, cz. 95 Meckl. Hyp. u Wechs. Bt. Gd. Pf. E. 2. ut gh Do. do. E. 4. uf. b. ] Do. do. E. z ui. b. 39 Do. do. E. 6. ul. b. 91 Do. do. S. 1, ul. b. 28 Do do. Em. 7 (Lig. Pf. 0. Ant. ⸗Sch. Nnteilsch a Ybniq. G
Pf. Mell. Hyp. u. Wb.
do. Gold gomm.
Em. 3, rz. ab 1982 do. do. C. 5, ut. b. 82 Meckl. Strel. Gyy. G
G Hyp. 5. S. 1, utg2 Mein. Hyp⸗V. Gold⸗
Pfd. Eni. 3. ul. b. 29 do. Em. 9. ut. b. 29 do Em. 98, nt. b. 81 do. Em. J. ul. b. 11 do. Em. 11, uf. b. 82 do. Em. 12, ut. b. 31 do. Em. 2, ut. b. 25 do. G. K. E. 4, ul. a9 do. dy. E. J. uf. h. 82 do. do. E. 14. u. b. 32 do. do. E. 13, ul. b. 31 Mitteld. Adtrd. Gld. Hyy. Pf. R. 2, ul. bh. 2
do. dy. R. 9. ui. 39. 5. 92 Do. do. R. 4. ul. 30. 9. 32 do. dy. Ri, ut g1. 12. 32 Do. do. R. 2 uf. 309. 9. 30 Do. dy. N. 9. ul. 30. 6. 92 Do. d9. R. 4, ul. 2.1.45 do. do. R. 1. nl. 80.9. 92 ho. do. N. 1. Mob. Pf. do Kom. R. 1, ur Bg Nordd. Grdt. Golb⸗
Pfbhr. Em. 98. ut. 29 do Em. 5, rz. ah 28 do. Em. 3. rz. ab 1 do Em. J. xz. ab g] do. Em. 14, r3. ab a3) do Em. 3. rz. ab a1 do. E. 12, ut. 30. . 32 do E. 18. ut. 1.1.95 do. E. 11. ut. 1. 1.93 da Em 2. rz. ab 2n do. Gld⸗K. E. 4. ul. 29 Do do. Em. 15. rz. 99g Do. do. Em. 9e rz. 81 do. E. 10, ut. 1.1.38 Preuß. Bodi Gold⸗
fi Em. n rz. ab gh Do do E. o. rz. ab 2n do do. E. n. nl h. 8 do do E. 10. 3. ab32 dv. do. E. 12 ut. b. do do E. 2 rz ah ag do. do G. &. E. 4, ut an do do do. E. . ut. 82 do. do. do. En 4 ut. nz do. do do. E. 13, un Preuß. Ctr.⸗Hwoden
Gold. 15. unt. h. 39 10.
do. do 24, rz. aba do. do. 2]. r3. ab a3, i. K. 1. 10.25
do. oo. a6, idh aba! do. do. 27 sdb. ahn? do do ut. bv en do. do. 25 Ausg.! WMobilis. ⸗Psdbr. do do. 26 Ausg.? (Ling. Bf. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. h Lig.
GV.. D. Pr. C. Vodtr. 1. B
Preuß Ctr.⸗Boden
Gold-⸗Kom. un bz ih
do ut. h. 3 do do. 27, ut. b. 37 1. K. 1. 10. 28
do do. eg, ut. b. 3!
do do 27. ut. baz do. do. ug. bh. 28
Preuß. Hyp.⸗ B. Gold Hy. Bf. 24 S. 1. ul. 29
do. do. 28 S. 2. ut. 30
do do S. 3 ul. b. 30
da. do. S. 4. ul. b. 80
do do. 27 S1. ut. 32
do. do. 26 S. 5 ut. 3] do. do. 26 S. ul. 31 do. do. 26 S. 7 uf. 3] do do. 26 S. 3 ul. 9] do do. 27 S. 10 LIꝗ. Ef. 0. Ant. Sch. Antelisch. z. M Lig.
28 S
— * = — 2
GBPf. d. Br. Op. Bl. ).
do. MM do. M6 Sluts! do. da. 268.2, ul. do. do. G. K. 2 S8. 1.39 do. do. do. 288. 2.31 do. do. do. 268. 3, 32
*
—— — — — 2 2 2 — 2 — 2
—
— — — 2 2 — — — — — 2
1
— — — — — — —— — — — — —
x —ᷣ 4 *
= 2 8 2 — 2 r 2
— — — — —— — — —
1 6 po
1.4.1 681b G 66. 9b
2 J S0 g s. Se g
s 83336 — 23 23 82
8355
per 6
Arp. Si Bz Gh, Fs sb 6 410 B66 6 ** * 256 rwe 14.10 938.5 6 3,5 6 10 gz 268 6 pa sb 6 56 58926 6 58 66,5 a 8126 81.26 696 28h . 928 gap G Ii 856 os 5h os. IS 99h 6 9 ssb ß6 698 g25 6 6 bo 286 Ho zs 756 6756 19 255 6 78g 2566 MM6öbg Fab 6 105656 os 5 g — 9.75 6 756 56 6 53. 56 6 102 6 5 6 o 6 56 97 96 256 8, 5 G 76 6 . ö. 6 . pos 410 B66 vb. 26b 4346 673568 S536 1 8556 56. 5 6 ; 56 866 6.8 9 Jeb 10 I,zeb s Seb ig. h 19,788 6 86 6, ö 66 gz 8 6 96 6 96 6 Ph, ib 6 pz, 1b G Sr ish g Bis 6 Sib 6 eb n 92 6 5 54 6 36 i 86 26 26 6. 5h 6 6, 5b g 0 G 565 G 16 6 36 6 4.10 102, 5h 6 4.10 ibi jh 165 6
. Ee 23832 333 2 . —
21 2.
Dee. 2 2
5
— 2 de e o
2
— Mn
—
* —
6
1066 8. 5b 6
Kom. 27 S. 4, ut. 32 bo. do do. 278.5. 32 Preuß. Psandbr. Gld Hyp. Pf. E. 36. rz. 29) do. do. E. ], ul. b. a9 do. do. E. an, ut. b. 31 do. do. E. 40. ul. b. 31 do. do. E. 36 ul. b. 30 do. do. E. 41, uk. b. 3] do. do. E. 47, uk. b. 39 do do. E. 46. ut. b. 39 do. dy. E. 42. ul. b. 82 do do. Em. 36, r3. 29 do. do. E. 45, ut. b. 32
Mobilts.⸗Pidbr.) do. do. Em. 43 (Lig. Pfbhr.) 0. Ant. -Sch. Anteilsch. z. M Lig.
do Kom. E. 17. 3. 32
do. do. E. 19. ut. b. 32 Rhem. Hyp.⸗Bant Gld⸗Pf. R. 2-4 r3.27 Rhein. ⸗Westf. Bdůir. G. yy. Pf. S. 2 uk. 90 do do S. 3 ul. 29 do. do. S. 6 ut. 90 do. do. S. 4. 4a ut. 29 do. dy. S. tz rz. abtz! do. do. S. g, uk. b 3]
do. do. S. 12. ut. gz do. do. S. J. ut. HI do. d9. S. 9, ul. S1 do. do. S. 10, ul. 81
do. do. S. 1 rz. abæh do. do. S. 11 (L814.
Pf.) o. Ant. -Sch. Anteilsch. 11 hig. G
Rhein.⸗Westf. Vdtr. G8. 248. 2u Erw. uß0 do. Do. 25 S. J ut. 0 do. do. 265 S. 4 uf. 80 do. do. 26 S. , ut. b. 91 do. do. 278. 6. uf. b. 81
Rogs.⸗Rtbi. Gold⸗ rentenhr., J. Prß. Pfbr. Bt. 1-8, uk. 32
Do. do. R. 4-6 ul. 32
do. do. Reihe 1 u. 2
Hyp. Pf. R. J ul. 3 do. do. R. J ut. g] do. do. R. 3 ul. 30 bo. do. R. 4 ul. 29 do do R. 5 ul. 81 do do. R. 9 ut. 91 do. do. R. 10 ul. 32 do. do. R. 11 uk. 82
do. da R. ) (Lig. Pf.) o. Ant.⸗Sch. Antellsch. z. MI Liq.⸗
Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdhr. Em. g, uk. 29 do. Em. 5, T3. ab 1 do. Em. 12. rz. ab gn do. Em. J. rz. ab 2 do. Em. 11, T3. abgt do. Em. 9, ut. b. 82 do Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10 (Liq⸗ Pf)
ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. z M S Liq. G
do. Gld. K. E. 4 uk. 89 do. do. E. 13, rg. 85 do. do. C. 6, ut. 81 do do. E. 8, uf. b. 82 Sildd. Bodti. Gold⸗
Pfdhr. R. 8, ut. h. do. do. do. NR. J, ul. b. 32 do. do. d9. AM. g. ul. b. 2 do. do. do. S. 1 1814. Pfdbr. ) 0. Ani.⸗Sch. Antellsch. za hig. G Pf. dSüdd Bodtrdb. Thür. Ld. Hyp.⸗Bt. G.⸗Pf. S. 2. fr. BI. j. Gldtr. Weim. r3. 29 do. do. S. Uug, rz. 8) do. do. S. 5. Ut. b. 81 do. do. S. 7 ut. b. 81 do do. S. 9. ut. b. 9] do. do. S. 10, ul. b. 92 do. do. Kom. S. 4, ulgh do. do. do. S. J. ul. b. 32 do. do. do. S. 9. u. b. 82 do. do. do. SI 1, ut. bg2 Westd. VBodtr: Gold⸗ Pi. Em. 5, ut. b 30 do. Em. 6, nk. b. 31 do. Em. g, uk. b. 29 do Em. 9, uk. b. Sh do. Em. 1 unl. 92 do Em. 12 unt. 82 do Em. 19 unt. 2 do E. 14 ul. b. 1.1.52 do. Em. I ut. 91.68.92 do9. Em. 2. r3. ab 29 do. E. 17, Mod. Pf. do. Gd. K. C. 1. ul a9 do. do. E. 8. r3. 37 do. do. E. 13 unt. ga
Preuß. Hyp.⸗B. Gold
—
— — — — — — — — — — —
D XX X d a = . b 2
do9y. do. Em. 44
GPf. Ag dr. Pfdbrb. f. z
do. do. E. 18, ul. b. 82 7
8
X 2 83 — — 53— 28 8 ö
— — — —— — — — — —— dL R — — 2 = d 8 2
Pf. Rh.⸗Wstf. Bdtr. 5.
do. do. 23 S. 1Irz.29 1
Sachs. Vhtr. Gold⸗
— — — — — — — — — d
do. do. R. 1, Z ut. 800
* 2
Pf. dSächs. Bodtr. A. j.
— —
833235
—
28
Pf. dSchles. Hodkrb. j.
*
**
2X — 3 62
S
88 314 3 23 29
228222883223 de 61 2
— — — — — — W — — — W — 2 —
— — — —
— — — —— — — = 2 2 — 2 2 1
do. do.
do. do. do
bis 690 (49.
Do do. do.
Ohne Zinsberechnundg.
Aufwertungs berechtigte Pfandbriefe n. Schuldverschi. deutsch. Hypoth.⸗BJ. ind gem. Bekanntm. v. 26.9. 2 ohne Rinsscheinbogen n. ohne Erneuerungsschein lieferbar.
Bayerische Hyo. u. Wechsel ban! verlosb. n. unverlosb. YM (oz) Verl. Hyvp.⸗Bf. Pf. K. ⸗Ohl. S. i, 2 do. do. do. Ser. 9 do. do. do. do. do. do. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bkt.
Min. Achenb. Stk. Mitteldt. Stahlw.
Mi u. Genest
do. do. Kom m. e Obl. v. 19294 Natlongte Auto.
Dtsch. Hyp.⸗Bl. Kom.⸗Obl. S. 1.5 ger enn elt lruh do. do. do. Frantsurter Pfsandbrter⸗Banl
Ser. 43 44, 46 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) Gothaer Grundiredit⸗ Vant Komm. Obl. Em. 1
Nectar Att. -Ges.
Neclarw. Ge, ul. 2! 2 * 8 Hamburger Hyp.-Bant Ser. 141 Nh Main- Dongu Ser 801 - 80 34) ... Schließ E ellulose do do da Ser. 691 —- 189 do do. do. Ser. 13! — 24850 dann. Bodtr.⸗Bt. Bsd. Ser. 1416 o. do. Komm. -(Obl. Ser. ] Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bl. Bfdbr. m. Hinsgar. Ser. ! do do do Ser. 26 u. do do Komm⸗Obl. S. 1 do do do Ser. 17 do. do do. Ser. 26
Vb. Gld. A n rz. 278 do. Reichs m. Anl.
Siemens u.
do do do S Thür. Elettr LieJ.
Mecklbg Hyp. u. Wechs.⸗Ban! Komm.⸗Obdl Ser. 1 Meckl. Strelitz. Syp. B. Ser. 1 Meininger Hyp.⸗Ban Em. 1417 do. do. Prüm. ⸗Pfdbr. do. do Bsdbr Em. 18 do. do. do. Em. 19 do. do. da Em. 20 do. do. Komm. - Obl. 1 H
Ver. Deutsche Text. Ver. J. - Utrn. Biag Ver Stahl k Men
Mineideutsche Bodentredit Ser. J — 4, 5. ] da. do. Grundrent. S. 3 n.
Rorddtsch Grundtred.⸗Bi. Pfdbr. Ser. 3 - 19 14, 3eb 6
do. do. do. do. do. do. do do. do
do do. gomm. Ohl. ia 9)
do do do
Breuß. Bodh.⸗Bt. Ser 5
do. do do
do do do Ser. ga u do do do
do do Tomm.⸗-Obi
do do. do
do. do. do
do. do do
do. Central ⸗Bodentiedit Komm ⸗Obl. v 87, 91, 9tz, 1, O6 do Hypotheken ⸗Akttien⸗Bant omm.⸗Obl. og, ou. 11
do. bo. do do. do. do
do Pfandbr. Bi. glemb. Chi. do. do Romm -⸗Obl. Em. 1-12
do do. do. do. do do. do. do. do.
Rhein. Hypothetenbanl Ser. 50, 6ß — 885, 119
do. do. Komm.⸗Obl.
bis 31. 12. 19965, v. Rhein.⸗Westf. Bodenkredit⸗Bt. omm.⸗Obl
do do. do do. do. do. do. do. do.
Westdentsche Boden re Ser 1—10
do. do. do. do do. do. do. do. Komm. Obl. do do. do.
Dtsch. Schiff kred. Bt. R. 1, 2 do. Schiffs pfandbr.⸗ Bt. Ausg. 1
do. do. do. do. do. do.
Schuidverschreibungen.
a) t Ban ken. Mit Zinsberechnung. Juckerlred. Gold 144] 6 ] LA. 10 P.ISab 6 E]. Web Ohne Zinsberechnung
lab 1.1.28 mit 3 verzinslich, zahlbar jeweilz am 1. Jul für das ganze Kalenderjahr).
Vant elektr. Werte, sr. Verl. El. M. 9 G6 Iv.) ol, 0ß, 0g, 1211, r3. 82
Dt. Anstedl.· Vl. v. oꝛ. 0d
b) Verkehr.
Ohne Zinsberechnung
(aß 1.128 mit 83 verzinslich, zahlbar jewells am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Akng. Lol. U. Straßb.
96. 98. 00. 02, rz. 82 do. 1911 Bad. Lot. Eisenbahn
1900. 02, rz. 1952 4
Verlin - Charloitenb. Straßenb. 185, o Braunschw. Uand. Eb. gb 1, 19III9OaILV. rza2z Grölthal. Eisenb. 0, 90 . Rhein⸗ Sieg. Eisenb Gr. Berl. Strasßen⸗ bahn 19311 1918.. Halberst⸗Bllb. Eb. v. 84 tv. 95, 08. Oß,09, r3. 82 Hambg.⸗Ameril. Lin. 01 S. 2, 08 S. 4, T3. 32
Koblenz. St. 900 S. 1.
O3, 906. 98 S. 2, 3. 32 düheck⸗Hüch o2. r3. 82
Nord. Tloyd 1888,
ng. 91. 092.08, r3. 82
Westl. Berl. Vorortb.
c) In dustrie.
Mit Zinsberechnung.
Concordia Bergb. RM. 26, nt. 30 102 Concordia Spinn. RMA. 285, ut. SI 102 Cont. Caouichoue RMeMN. 26, ul. 81 61090 Di. Linoleum⸗W. RM 26, ul. 8a 10, Engelh. Brauerei RMA. 26, ul. 32 100 Fahlberg, List; Co. RM⸗ . 26. ut. S1 100 Hacetha!l Draht RMenl. 37, ut. S 102 Hambg. Elettr. Wi. RM⸗A. 26. ut. 82 100 Haesch Eis. n. Siahl RMeMn. 265, ut 51 100, Isenbect u. Cie. Gr. RMA. 27. ul. 8a 102 Klöctner⸗Werte RMeMAn. 26. uf. 81 100 Irled. Krupp Gld. 214R. Au. is, xz. 29 1085 do. R. Cu. D., T3. 29 do. R M⸗A. 27, ul zz Leiyz. Mess. Rwi⸗ Anleihe, rz. G91s100 Leipz. Riebeck Br.
RM⸗A. 1926ut. 31
m. Opt.⸗Schein. 108 do. ul. 31.0. Optsch. 108
Leopoldgr. Reichs⸗ markt⸗A. 2tz. ut. 82 Mart Kom. Elekt. Hagen S. 1, ul. b. 90 do. S. 2. Uf. b. 860
RMA. 27. ul. 8
—
RMA. m. Opt.⸗ Schein 27. ut. 82
RMA. 26, ul. 32 RMeNn. 26. ul. 82
RM⸗A. 26 ut. S2 m. Opi.⸗Sch. .. do. do. o. pi. - Sch.
1928 ut. 92
Gold⸗A., ut. 1928
Gold. rz. ah 1926
RM⸗Anl., ut. 62 Schlw.e Holst. Ell.
Atz Feing. r3. 29
do. As. 7 r3. 81
do. Ag. 4. x3. 2
.
n. Siem. ⸗Schuck.
RM ⸗AnI. 1926 t Zusar
Rt MaM. 27. ut. 37
RM⸗N. 26 ul. 8
RM 26. ul. 6z 26utham. Opt⸗-S
do. RM⸗A. S. Gut. 620. Dpisch.
und gusapdiv. . 1326 37, 3 sichergeste l
196 6 108
. 189b is sbs is 256
58 sioz 256 6 ö
02 6
65 S 2
In Attien konvertierbar mit 3Zins⸗
berechnung.
Bajalt Goldanleihe. Harp Bergb. RM⸗A.
1924 unt. 8067
Rhein. Stahlwerke
RM⸗Anl. 1925 7 Ohne JZinsberechning
(ab 1. 1. 1825 mi s verzinslich, zahlbar am 1. Juli für das ganze Kalen erjahr).
Adler Di. Portl. gem. 04, rz. 82 Allg. El.⸗G. 006 S.] u. verl. Et. S. 2.9 do. do. 96S. zu. 9 do. do. 1909 S. 47 do. do. Ho- 188. 5-84 4 unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschỹibr. 18. x3. 37 Bau isch voesetett 1921, sichegest. do. 1922. 1. Ausg. A — n Bergmann Ele. 1999. 11. r3. 82 Bing, Nürnberger Metall yy rz. 82 Brown Boveri 07 Mann h.), 13. 82 Buderus Eisen 97. 1912 r5. 1932. Constantin d. Gr. 8g, ß. 14, c3. 1982 Di.⸗Anunni. Tel oz, oh, on, h, 12. rz. 32 Deutsche Cont. Gaz De ssaus 4 r3. sp. 42 do. 92 98 085 18, r3. 1962
Deutsche Gaß⸗ gesellschafm 1919 do. Kabelw. 1900. 1915. rz. 198982. do. Solvay⸗W. ot do. Teleph. u Kab nz Eisenwert Kraft 14 Elefttr. Liefer. 1900 do. do. 908 19. 12 do. Do. 1913 Elettr. vSichin gtraft 1906,94, 14, rz. 82 Elektro- Trenhand Neu bejs. 12. 3. 82 Jeli u Gullleaume 1806,08, rückz. 40 Gaz anst. Veirie bs⸗ ges. 1912, T3. 32 Ges. j. elek. Untern. 1838,09, 11. r3. 82 Ges. f. Teerve mw. 19g do. 07. 18. rz. 382 Hdlsges. . Grund⸗ besitz O8. rz. 82 Henckel e Beuthen 19805, rz. 82 Klöcner Ww. 26, 1z32 Samml. Ahls. M. Köln. Gas u. Elki. 1990. r3. 1982. Kontinent. Elektr. Nürnb. hg. rz. 82 Tontin. Wasserw. S. 1,2, 1898, 19604 Gbr. Krting 1808, 69. 14, rz. 19982 Zaurahlltne 1918.
—
do. 985. O04, r5. 832 4 u.
Leonhard Braunkt. 1907, 12, 13. 19852 Leopoldgrubergig Linte⸗Hofmann 1898. 01 Ir. . T3. 82 Mannes mannröh. vg, 00, 18. T3. 82 Massenerhergbau (Buder. Eiß os rz3?z Nettar.- Aftiengei. 1921, sichergest. Dberschl. Eisenbed. 1902. 07. T5. 82 do. do. 19, T3. b. 30 do. Eisen⸗Ind. 18885, 1916, x3. 32 Phönix Bgbol, rz82 bo. B,, do. Braun. 1913, rilckz. 8 Rhein. Elektriz. 00. 1, 18, 13. T3. 32 do. Elektr. Werk 4. Braun t.⸗Rev. 20 A. Riebeck'sche Montanwiz, ros? Rombach. Hütten⸗ wꝛle. j. Coneordia Bergw.) 01, r3. 82 do. (Moselhiltte) 1964, rz. 582 bo. (Bismarckh.) 1917. rz. 82 Sachsen Gewerksch. ,, Sächs. Elektt. Ltef. 19819. ricz. 82 Schles. El. n. Gas 1900, 98, 04 Schu tkert u. Co. 88, 990. 01,98. 18. 13. 82 Siemens Glaz⸗ indust. O2, ry. 82 Bulkan⸗Wi. Ham⸗ burß 09, 12 13. 82 ge llstofs Wald. 07 rilckz. 2
d=
009
1.1.7 06 256
1526 1306
m ö
660
g nsh e
87256
Treuh. J. Vert. n. J. zguł. iC. 1.11.28
.
Sachwerte.
Dhnue Zinsherechnung.
Inländische.
Anh. Roggw. N. 1-87 Bd. d Elelt. Kohle do. do. ( BJ. J. Goldtr. Weim. Rgg.Schldy R. 1, ett T hir. L. H. V. Berl. Hyp. - Gold⸗ Hyp.⸗Pid. Ser. 1 Berl. Roggenw. 28 * Brdbg. Kreis Elektr.“ Werte Kohlen 4. Hraunschw.⸗ Hann. Sup. Rogg. Lom * YVreslun - Furuensn. Grub gohlenw * Deutsche Komm wn, ,. — do. do. Rogg. ag A.] Di. Landestulmr⸗ Roggen V* da. do. do. Disch Wonnstatten Feingold Reihen! Deuischezuckerbant Zuckerw. . Anl. * Dregsd Rogg. ⸗A. 23* Eleftro gwectverb Mineld Kohlenw Ev. Landes Anhalt Roggenw-⸗Anl⸗* do do. Franti. Bidhrb. Gd. Comm. Em. 1] Getreiderenienbt Rogg. R. B. M. 148* da. Reihe 4 6* Görlipen Stem l. Großtraftw Hann. Kohlenw.⸗ Mn. l do. Do.
—
1.4. 10 0.5 6
2856
12,76 0
Großirastw. Männ⸗ heim Kohlenw do. do. ! Hess. Bruunk. Rg⸗A⸗ HessenSt. Rog Azgs * Kur⸗ u. Neüum. Rgg.“ Landsbg. a. W. Rgg* Landschaftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pid.* do. do. * Leipz Hyp.⸗-Banit⸗ Gld Kom Em. 11] Mannh. KohlwA zs f Meckl. Ritterschat!. Krd. Roggw.⸗Pf.n Mecklenb. Schwer. NRoggenw⸗Anl. I u. III u. IIS. 1-8* Meining. Hyp.⸗ Bt. Gold⸗Kom. Em. 11 Neiße Kohlenw.⸗A. Nordd. Grundkrd Gold⸗Kom. Em. 11 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“ Ostpr. Wi. Kohle do. do. 1 Bomm. landschanl. Roggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Bodentredit Gld.⸗Kom. Em. 1! Preuß. Centr. Soden Roggenpfdb.⸗* do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. KBfdbr. Anst. Fein gld. R.! do. do. Reihe 181 do. do. R. 11-1416 do. do. Gd.⸗K. R. 11 Prenß. Kaliw⸗A Anl. J do. Roggenw. A.“ Prov. Sachs. Ldschft.
Roggen⸗Pfdbr.“‘
Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten -B. Berlin, R. 1 — 11,
. Br. Pfdbr.⸗Bl. do. do. R. 12 — 186 Sachs. Staat Rogg.“ Schlesische Bodenkr. Gld. Lom. Em. ! Schles. Ld. Roggen? Schlezw.⸗Holstein. Ldsch. Krdy. Rogg.“ do. Prov.⸗Rogg.* Thüring. ev. Kirche oggenw.« Anl. Trier graunkohlen⸗
wer · Anleihe
WeneeslausGrb
Westd. Bodentredit Gld. Kom. Em. 11 Westsäl. Ldz. Prov. Kohle *
do. do,. Rogg. 28 do. gdsch. Ruggen? gwidan Stein. a 4 Aug. Fb
S
& — .
Aus ländische.
Danzig. Log hen Briefe S. AM. 1.2*
Ausländische festverzins. Werte.
Staatsanleihen.
Ohne ginsberechnung.
Die mit einer Roienziffer versehenen Anleihen werden mü ginsen gehandelt, und zwar:
Seit 1. 4. 189.
1. 6. 1g. 1. 19. 1d . 19 1. 5. 25. 1 1. 109. 28. 0 4. 11. 28. 10 1.15. 1. 28. i0 3. 1. 28. 15 1. 58. 28. 1. 6. zt
Ʒür sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börjen⸗ notiz zugelassenen Russtsche finde! gegenwärtig eine amtliche Greisfestsepung
Bern. Ki-. 87 Hy. Bosn. Esp. 14*
do. Land. 9s in K do. do. 92 m. T. i. K do. do. 5 m. T. i. K Bulg. G. Hyp. 92 der Nr. 241861
8 8 do. Invest. 4 * 18 4 1 4
bis 246860 6
do. der Nr. 121861
bis 186860 6
do. zer Nr. 1Bo] bis sSss8o,
ker Rr. 1429000 Dänische St. A. 97 Egyytische gar. 1.6
do. 28090, 1280098 do. 2809, 809 Fr. Els. e nothr. Rente
6 8 8 do. priv. i. Frs. 6 4 * 9
Finnl. St. ⸗Eisb. 9 Griech. 43 Mon. 1.78 do. S5 1881.84 1,60 do. dr Pir.⸗Lgr. 90 1.60 do. 4 Gold⸗R. 89 1,530 tal Rent. in Lire h
o. amort. S. 3,
in Lire 4 Mexil. Anl. SS 5. do. 83 abg. d do 1904 1 *in 4 do. do. 1994 45 abg. do. Norw. St. 93 in E 3 do. 1638 in EI 8
Dest. Si⸗Schay 14
angem. St.“ do. do. 19.14 do. am. Eb⸗A. 4) do. Goldrente 10096uld. Gd. * do. do. 200. *
do. 2096uld G** do. Kronenr. *, do. lv. R. in C. do. d9. in K. do. Silb. in fl!
do. Papierr. in flo
4 4 do. 19000 Guld G63. 4 4 1 4
86 B. . 3.
umän. 9g m. do. 198 utv. 241*
do. 9 äuß. i. ** 4
do. 1890 in 6 10
do. do. m. Talon s. Z. i. K.
da. 1891 in 61 do. 1994 in Æ1*
do do. m. Talon . Z. i. K.
do. 1896 in *
* do do. m. Talon i. J.
do. 1898 in 4 **
do. do. m. Talon f. 3. ig
do. lond in ÆK 1 do. 1968 in do. 1906 in C6 * do. 1910 in Æ 1 Schwed. St.⸗A. h do. 1886 in 4 do. 1899 in do. St. -R. 04 1.4 do do. 1906 i 4 do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. da.
do. Eienh.- Ni. v9 Turi. Adm. An lee do. do. Ser. 2 do ton M. 19992 du. unlf. Og, 06*
p J. ch 6 I 59h
z 4Afür n Tonne. K fur 1 Bir. 8 M für 100 1è A. 1 8. 2 6e f. 1 Einh. 2 A f. I Si, zu 1738
MHS J. 1 St. zu 18,55 S6. 4 E. 1 St. zu 20,85 .
n 1. 8. 29. 0 2. 6. 26.
mn Staatsanleihen
— —
— 8d 0 0 2 J ö —— Q — — — — — — O — —
2
— — — — — — — ——— — — 2
5
D es
— *
8
D &
& 0 2 28 2 d 82 828 —
ö
—
— — — — — — — — — — — 2 2 — — *
Mr. 20.
Erste Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstaa, den 24. Januar
1928
1. 11 . n i
2. A ugebote. Verlust u. Fund lachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkãufe. Vervachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschatten auf Attien. Akttengesellschaften
und Deutsche Kolon algesellichaften
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)
1495 Reichsmark.
d Grwerbe. und Wirtschastegenolsenshaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.
9. Bankausweise. — 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
e, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM
1. Unterfuchungsfsachen.
15. 4241 In der Untersuchungssache gegen den Oberheizer Friedrich Bort, geboren am 8. März 1905 in Höchst a. Main, ist die Fahnenfluchtser klärung erledigt. Kiel, den 20. Januar 1928. Der Oberstaats anwalt.
/ // / '/' / /
2. Aufgebote, Berlust⸗ und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
[90006] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 260. März 1828, vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle. Berlin N 20 Brunnenplatz. Zimmer 87 III. versteigert werden das im Grundbuche von Kerlin⸗Wedding Band 142 Blatt Nr 3493 (eingetragene Eigentümerin am 29. Oktober 1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Terrain Attiengelell⸗ schafst Müller itraße in Berlin) eingetragene Grundstück. Acker an der Swakovmunder und Togostraße, Kartenblatt 21, Par⸗ zelle 1111/78 ꝛc., 12 a 33 ꝗm groß, Rem⸗ ertrag O, itz Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 61 13. — 6. K. 87. 27.
Berlin N. 20, den 14. Januar 1928. Das Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 6.
[90011] Zwangsversteigernng.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll an 20. März 19283, vormittags 95 Uhr, an der Gerichtsstelle. Berlin N 20 Brunnenpiatz, Zimmer Nr. 87111 versteigert werden das im Grundbuch von Rerlin⸗Wedding Band 145 Blatt Nr. 3487 (eingetragene Eigentümerin am l. No⸗ vember 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerunge vermerts: Terrain Aktien⸗ gelellschast Müllerstraße zu Berlin) ein—⸗ etragene Ackergrundstück in Berlin Swafopmunder Straße, Kartenblatt 21 . 1077178 usw, H a 5H 4m groß, einertrag O,oß Taler, Grundsseuer— mutterrolle Art 6916. . h 2 7 Berlin X. 20 den 14 Januar 1928. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
[00bhlz] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 20. März 1328. vormittags 95 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin N. 26, Brunnenplatz Zimmer Nr. 87 1II, versteigert werden dag im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 81 Blatt Nr 1961 (eingetragene Eigentümerin am 1. No- vember 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerunge vermerks: Terrain Aktiengesellschatt Müllerstraße in Berlin) eingetragene Grundstück an und zwischen der Müller. und Arrikanische Snaße, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 21, Par zellen 13953/ỹ79 und 1394/79, zusammen 5-89 a groß, Reinertrag io Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 4854. — 6. K. di. 77.
Berlin X. 20, den 14. Januar 1928. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
[90013 Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 20 März 1828, vormittags r uhr, an der Gerichtestelle Berlin N. 20 Brunnenvlatz Zimmer Nr. 87 111, ver⸗ steigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 81 Blatt Nr. 199 (eingetragene Eigentümerin am 1. No⸗ vember 1927. dem Tage der Eintragung des Versteigerungsbermerts: Terrain Aktiengesellschaft Müllerstraße in Berlin) eingetiagene Grundstück Acker an der Swakovmunder Ecke Anikanische Straße, Gemarkung Berlin, Kartenblait 21, Par—⸗ Flle oho /F z., 13 20 a groß, Reinertrag Elio Taler, Grundsteuermutterrolle Art 6619. — 6 K 8. 27.
Berlin N. 26, den 14. Januar 1928. Das Amisgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
900141 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 20. März 1828, vormittags i Uhr. an der Gerichtestelle Berlin N 20, Brunnenplatz, Zimmer Ni. 87 111, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 73 Blatt Nr. 1744 (eingetragene Eigentümerin am 1. No⸗ vember 1927. dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Terrain Aktien⸗ gelellschaft Müllerstraße zu Berlin) ein⸗
etragene Grundstück Acket an der Müller⸗ fn, und Lüderitzstraße. Gemarkung Berlin, Kartenblatt 21, Parzelle 7h79 1385/79, 1356/79, zusammen 44,07 a sroß,. Reigertrag a/ g Taler, Grund⸗ teuermutter rolle Art. 4862. — 6. RK 79.27.
Berlin X. 26, den 14. Januar 1928.
Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
90015 Zwangsverfsteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 20 März 1928, vorm. Hz Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin N. 209, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 111, versteiger werden das im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 33 Blatt Nr. 730 (emgenagene Eigentümerin am 1. November 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs— vermerks: Terrain Aktiengesellschaft Müller⸗ straße in Berlin) eingetragene Grundstück: Weide und Acker an der Windhuker, Afrikanischen Swatopmunder. Wind⸗ huker, Togo, Lüderitz und Müllerstraße sowie Weide in der Gemarkung Tegel, Ge⸗ markung Berlin. Kartenblatt 21, Par- zellen 8hl /s77 ꝛc., 107978 2c., 1087/78 2c. 1088 / 78 ꝛc., 10895378 ꝛc, 926 ?) ꝛe., 113 s78 ꝛc., 1136178 2ꝛ., 1137/78 2c, 1138/78 ꝛc., 1139578 2c., 1140/78 2c., 1141/78 2c, 1389/79 2c., 1390,79 2c. zusammen 9 ha 74 a 57 am groß, Rein⸗ ertrag 1293 Taler, Grundsteuermutter⸗ rolle Art 7054 . — 6. K. 78. 27.
Berlin N. 20 den 14. Januar 1928. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
(90511 Bekanntmachung. Die Veilustmeldung des unten er⸗ wähnten Aktienbriers der Großen Nordischen Telegraphen⸗Gesellschaft, A. ⸗ G., Kopenhagen, Dänemark, wird hiermit widerrufen. Lit. B Nr. 38 471. Kopenhagen, 18. Januar 19238.
Die Grohe Nordische elegraphen⸗·
Hesellschaft, A. G. Der Vorstand. Kay Suenson. Alf Ussing.
90427
Im Hinblick auf § 367 H. G. B.
melden wir als zu Verlust gegangen: GM 500 7 ½ Goldhywotheken⸗
pfsandbriefe unseres Instimts 2200 Reihe 23 Lit. D 12153 4, 1/100 Reihe 23
Lit. E 14652. Baherische Landwirtschaftsbank e. G. m. b. H. in München.
90426 Betanntmachung.
Die der Synagogengememde in Stettin gehörigen Pommerschen Pfandbriefe zu 3 oo. Landschafts bezirk Anklam, Nr. 67 800, 68278, 68279, 68230 68231, 68282 zu je 300 MA, Landschastsbezirk Treptow, Nr. 97 36h zu 3000 Æ, Nr 98446 zu 1900 4Az, zu 34 9G, Landschaftsbezirk Anklam, Nr. 71802 zu 3000 A, Nr. 0162, Sol6z zu je 2000 AÆA, Nr. 42835, 61216 zu je 1500 S, Nr. 77702, 78204 zu je 500 AK Nr. 75638. 75639 zu ie 100 A, Land⸗ schafisbezirk Stargard, Nr. 5495h, 79836
zu je 3000 S, Nr. 87606 zu 5o0 A,
alter Gutspfandbrief, Heinrichsdorf Nr. 61, Kreis Greifenhagen, zu 6600 AMS, Land schafts bezirk Treptow, Nr b72890 100116 zu je 3000 A, Ni. 118444 zu 2000 A,
Nr. 66458. 110674 zu ie 1500 MSc, Nr.
16tzs6z zu 1000 Æ, Nr. 74325, oha.
84418, 90060, 91994 zu je 300 AM, Nr.
103547 zu 200 4, Landschajtsbezirk Stolp Nr. 31972 zu 3060 4A Nr. 66971, 68304,
69193 zu je 300 4 sind ohne Zinsbogen abhanden gekommen. Wir bringen hier⸗
durch gemäß § 248 der Landschaftsordnung
diesen Verlust zur öffentlichen Kenntnis.
Stettin, den 20. Januar 1928. Pr Pommersche Generallandschaftsdirektion. von Eislenhart⸗ Rothe. 90729 Ernenert wird die Sperre über:
PM 2000 Ruscheweyh⸗Akt. Nr 7459, 9113 — 2/1000 4 23 / 24, Kr. 9000 4 0/9 Ungarische Kronentente 1. 6. 1919 Nr. 327779 144629 — 2120600, Nr. 437581. 247502, 357353 950397, 63 1447 — h/ 1000.
Berlin, den 23. J. i283. Wp. 3h /s
das Aufgebot des gestohlenen, für sie von dem Central Credit⸗Vorschuß⸗ und Spar⸗ veiein in Lehrte, Rechtsnacholgerin Ge⸗ nossenschaftsbank Lehrte G. m. u. O., aus. gestellten Sparbuchs Ni. 1066 über 4786 pM 49 Pp 1I. Die Witwe Louise Haase. geb. Bähre in Hannover, Ecker⸗ straße 4. die Ehefrau Elide Schein, geb. Haaje, daselbst. die Ehemau Ida Bilte, geb. Haase in Hannover, Kronenstraße 18. haben das Aufgebot des für ihren Erb⸗ lasset, den am 2. Mai 1929 in Haimar verstorbenen Schneiders Wilhelm DVaaise, von der Cieditbank e. G m. b. H. in Lehrte ausgestellten gestohlenen Sparbuchs Nr. 7868 über PM 7800 60 beantragt Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert. jvätestens in dem auf den 7. Mai 1328, mittags 12 Uctzr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wurd. Burgdorf, den 31. Dezember 1927. Amtsgericht.
904291 Aufgebot.
Der Invalide Wilhelm Groß in Am⸗ berg bei MorSbach hat das Aufgebot seiner angeblich verlorengegangenen Spar⸗ kassenbücher Nr. 7990 und Nr. 4234 der Bürgermeistereivarkasse in Betzdorf. eisteres lautend über 293 79 RM, letzteres lautend über 1457,85 RM, beantragt. Der In⸗ haber der Bücher wird aufgesordert, späte⸗ stens in dem auf Freitag, den 21. Sey⸗ tember 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unter seichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er folgen wird.
Kirchen, den 16. Januar 1928.
Amtsgericht.
90020) Aufgebot.
Die Allgememe Bel⸗Handelsgesellschaft m. b H., Hamburg, Mittelweg 38, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres Kauf⸗
mann, Haas Klaas in Hamburg, hat das Aufgebot des von der Firma Peter Rick
Söhne in Hünfeld am 10. Dezember 1927
ausgestellten Wechsels über 602 40 RM, fällig am 10. März 1928, akzeptiert von der Firma E. Wißler, Hün eld, zahlbar bei der Commerz und Privat⸗Banf, Fulda, beantragt Der Inhaber der Ur—⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. August 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Abt. Hh. Zimmer Nr. 15. anberaumten Ausgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Fulda, den 17. Januar 1928. Amtsgericht Abt. B.
90433 Aufgebot.
Das Fräulein Anna Schütt zu Barth, Piozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Partensky zu Baith, hat das Aufgebot
der im Grundbuche von Barth Band 111
Blatt Nr. 54 in Abteilung 111 unter Nr. 3 auf den Namen des Fräulein Anna Schütt eingetragenen Grundschuld von 300 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aujsgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juli 18928, vor⸗ mittags LL Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr 8, anberaumten Aufgebotstermin eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er solgen wird. Barth, den 16. Januar 1928. Das Amtes richt.
(900221 Aufgebot.
Die Kreisspartasse des Kreises Niederung in Heinrichswalde, vertreten durch Rechte.
Der Polijeipräsident. Abt. IV. E- D. anwalt Krahmer in Hreinrichewalde,
(90726
Erneuert wird die Sperre über:
Tonnen 13 6069 Mannheimer Kohlenwert⸗ Anl. Nr. 116678 — 2/5 er, O29oosz — 3 /I er.
Berlin, den 23. 1. 1928. (Wp. 3428.) Der Polizeipräsident. Abt. 1IV. E. D.
(90021 Aufgebot.
Der von der früheren Deutschen Lebens⸗
ver sicherunge⸗Gesellschast in Lübeck, jetzt: Lübeck Schweriner Lebensversicherungs⸗
Attien⸗Gesellschaft in Lübeck auf das Leben
des Deirn Wilhelm Mangelsdorff in Quedlinburg ausgelertigte Papiermartver⸗ sicherungeschein Nr. 68730 ist veiloren⸗ gegangen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erhoben wird, wird
der Versicherungsschein für trajtlos erklärt. Lübeck, den 20. Januar 1928. Lübeck⸗Schweriner Lebeneversicherungs⸗ Aktien ⸗Geiellschaft.
900191 Mufgebot.
I. Die Ehefrau Glide Schein, geb.
hat das Aufgebot des Sypotheken⸗
briefs vom 7. November 1878 über die im Grundbuch von Tunnischken Blatt Nr. 35 in Abt. III unter Nr. 5h für die Antragstellerin eingetragene Hvvothet von 300 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in
dem auf den s. Mai 1928, vormittags
9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebots⸗ termine seme Rechte anzumelden und die Uikunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ losertlärung der Urkunde erfoigen wird. Heinrichswalde, den 17. Januar 1928. Amtsgericht.
890023 Aufgebot.
Die Hardy u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin“, vertreten durch ihre Bevollmächtigte, die Gesell⸗ schaft für Hypotheken⸗Ankau“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin hat das Aufgebot des Hvpothekenbriefs über die für die Haidy C Co. im Grundbuche von Frohnau Bd. 245 Bl. 644 in Abt. III
Haase, in Hannover, Eckerstraße 4, hat unter Nr. 4 eingetragene Hypothek von
25 000 — fünfund wanzigtausend — RM Darlehen, verzinelich mit 3 bzw. 50d, eingetiagen am 25. 11. 1926. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestene in dem aun den 30 April 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19 anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklürung der Urkunde erfolgen wird. Oranienburg, den 2. Januar 19285. Amtegericht.
90432 Aufgebot.
Die verwitwete Frau Maria Hoppe, geb. Murewiet, in Stralsund, Kanonenweg 365. vertieten durch Rechtsanwalt Dr. Graß⸗ hoff in Stralsund, hat das Aufgebot der verlorengegangenen Cypothenbriefe über die im Grundbuch von Stralsund Band 26 Blatt Ni. 47 sür die Annagstellerin in Abt. III unter Nr. 2, 3 und 4 in Höhe von 150 Æ bzw. 300 1 bzw. 300 4A eingetragenen Hypotheken beantragt. Der Inhaber der Urtunden wird aufgefordert spätestens in dem auf den 15. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumien Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und
die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls
die Kiastloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Stralfund, den 11. Januar 1928. Amtsgericht.
90437 Aufgebot.
Die unverehelichte Anna Maria Windeler in Ambergen hat als Grunrtstückseigen-⸗ tümerin das Aufgebot zum Zwecke der
Kraftloserklärung der Hypothekenurkunden über die im Grundbuche der Gemeinde
Goldenstedt Art. Nr. 66 in Abt. 111
unter Nr. für die Vechtaer Vorschuß⸗ kasse in Vechta eingetragene Hrpothek
von 600 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, swätestens in
dem auf den 9. Otiober 1928, vor⸗
mitiags L1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos—⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Vechta, 9. Januar 1928. Amtsgericht. 11.
90334 Aufgebot.
Es haben 1. der Landwirt Alfred
Piechulek und dessen Ehenrau Martha,
beide in Landsmierz, 2. der Landwirt
Joachim Spyrzisko und seine Ehefrau
Genovesa geb. Smarzoch beide in Pod⸗ lesch, zu 1 und 2 vertreten durch Rechts- anwalt Elsner in Kojsel, zur Anlegung
eines Grundbuchblattes das Aufgebot zu
der in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Czissek eingetragenen Parzelle Artikel 602, Kartenblatt 1, Nr. der Parzelle 57a, von 47,50 a Größe, zu 2 der in der Grundsteurrmutterrolle des Ge⸗ meindebezirks Podlesch eingetragenen Parzelle Artikel 170, Kartenblatt 1. Nr. der Parzelle 285/173, von 80,70 a Größe. beantragt. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an den aufgebotenen Grundstücken in Anspruch nehmen, aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 23. März 1928, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Geucht Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotetermin ihre Rechte anzumelden, widrigensalls ihre Aus- schließung mit ihrem Recht erfolgen wird.
Kofel O. S., den 18. Januat 1928. Das Amtsgericht.
(90438 Aufgebot.
Die Witwe Frau Anna Herzogkelt, geb.
Freimuth, in Berlin⸗Niederschönbausen
Körneistraße 18, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Franz Adolf Eduard Herzog⸗ keit, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Nieder⸗ schönhausen, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. August 1928. vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Veischollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu
machen.
Berlin⸗ Pankow, den 13. Januar 1928.
Das Amtsgericht. 90024 Aufgebot
Die Ehefrau Johann Christian Exler, geb. Sauer, in Elberseld. Wall 18. hat beantragt, den verschollenen Johann Christian Exler, geb. 15. Mai 1842 in Gravenhage (Holland) zuletzt wohn⸗ haft in Elberseld, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗˖ ordert, sich spätestens in dem auf den 28. August 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 38, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung
erfolgen wird. An alle, welche Auskunfl über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, vätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Elberfeld, den 18. Januar 1928. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 124.
904309)
Das Fräulein Grete Maszunat in
Litzen hat beantragt den veischollenen Max Eugen Maszunat, geboren in Königsberg i. Pr. am 25. Juni 1373, zuletzt wohnhaft in Königeberg i. Pr., ür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. schollene wird aufgesordert, sich svätestens in dem auf den 11. August 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gericht, am Hansaring,
Zimmer 124 anberaumten Auigebots⸗ termin zu melden, widrigenialls die Todeg⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auekuntt über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Königsberg, Pr., den 17. Fanuar 1928.
90025 Aufgebot.
Der Rentner Gerhard Glück und de Metzger Heinrich Glück, beide in Soe wohnhaft, haben beantragt, die verschollenen Gebrüder Friedrich, Wil belm und Heinrich Glück sämtlich zuletzt wohnhaft in Soest, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich swäte⸗ stens in dem auf Mittwoch, den 22. August 1928, vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebolstermin zu melden, widrigenfalls die , erfolgen wird. An alle, die Ausku über Leben oder Tod der Veischollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung pätestens im Aufgebotstermin dem Gerichl Anzeige zu machen. ;
Soest, den 13. Januar 1928.
Das Amtsgericht.
(oooꝛs —
Dem Unterolfizier Vinzent Bednorz von der 4. M. G. Komp. 3. Preuß. Inf⸗Regts. in Marienwerder Schlesierkaserne, wird auf Grund der Allgemeinen J des Justizministers bom 21. April 192 gestattet, an Stelle feines bisherigen NRornamens Vinzent“ den Vornamen „Friedrich“ zu führen. K
Marienwerder, Wyr, den 30. Jull 1927. Das Amtsgericht.
90442 ö Durch Ausschlußurteil vom 14. Januar 1923 sind die 4 0o igen Rheinprovinz⸗ Anleihen Serie 38 Buchstabe D . 1419092 in Abschnitten von je 1009 . ür kraftlos erklärt. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. II.
90M
Durch Ausschlußurteil vom 15.1. 223 ist der am 26. März 1928 von A. A. Woll ausgestellte von Nathan Meyer in Berlin W. 3s, Mohrenstraßze 33, alzeptierte und am 20. Juni 1925 fällig gewesene und auf ihn durch Giro übergegangene Wechsel von 900 RM für kraftlos erklärt worden,
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 216,
F. 734. 27, den 19. 1. 1928.
*
(90443
Durch Ausschlußurte ll vom 16. Dezember 1927 ist der am 15. Mat 1926 von dem Otto Löscher in Brunndöbia ausgestellte und am 11. September 1926 fällig ge⸗ wesene Wechsel über 100 RM, der von der Firma Flessa in Mylau i. V zablbar bei der Girokasse in Mylau i. V. ange⸗ nommen worden ist und ein Blankoindossa⸗ ment des Ausstellers sowie ein solches der Firma Rudols Holtsch ir. in Dresden trägt, für kraftlos ertlärt.
Amtsgericht Reichenbach 1. V., den 20. 1. 1928.
90452]
Durch Aueschlußurteil vom 21. Ja— nuar 1928 ist der in Stettin am 21. Ja⸗ nuar 1927 von dem Kaufmann Paul Klinkenberg auegestellte und von der Witwe Mathilde Farken in Pribhernom ange nommene Wechsel über 100 Reichsmaik, zahlbar am 15. März 1927, für kraftlos erklärt worden. ;
Stepenitz, den 21 Januar 1928.
Das Amtsgericht.
ooozg] . In der Aufgebotssache der evangelischen Kirchengemeinde in Benkheim vertreten durch den Gemeindekirchentat in Benk— heim, hat das Amtegericht in Angerburg durch den Gerichtsassessor Thieltges lür Recht erkannt: Der Oypothetenbritf über die im Grundbuche des Grundstücks Mit⸗ schullen Bl. 20 Abt III unter Rr. 7 ein- getragene Hypothek von 300 RM wird für kraftlos erklärt. . Angerburg, den 3. Januar 1928.
Amtsgericht.