1928 / 20 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Gepr. Krügen u Eo. 6. Nordwestd. Kraftwt. ; 20 Rutberoidiwle. Oambiiz B82. 259 1818 Contr. Tact n. Cie, Wicktug Vortl. 3. tztt ransii Oam bg. 12 ö Carl Rottroti.... t KWüctforth Rachs . 0 8 Tafelglaz...... M 1 24 pp Wictraih Leder un T reibriemen i ; Rürnd Oerl.-G.. . 46h Run . 256 . ; Wicküler Kipper Lilppersbusch u. S 11 ; 6 M* 124.7560 Teleph. J. Berliner . Wiesloch Tenw. Ku ff hau sertil tte ö Oberhaer. Ueber. ; NRiltaersmerte. . M 0 Teltow. Kanalterr St. H. u. J. Wihard Cberschl. Eis.⸗ Bd. M ; Tempelhofer Feld. o D ü Wilte Dpft. u. Ga Dr. Labojchin... do. Kolswerle. sept Terra Samen .... . Wilmersd Rhein Lahmeyner u Co... . ö Sach jenwer. ..... Terr. Sohenz.⸗st. M z H. Wißner Mera ll. Landré Weißbier. . do do. Genußsch ö do. Vorz. Ltt. B do. N. Bot. Garten. Witten Gußstahlw Laurahttte COdenw. Hartstein ö. ! Sachs. Ca ctonnagen Terr. A. G. Botan. Witttop Tiefbau Ant u. A. Lehmann TCeling. Stahlw. .. do Gu tzst Dötzlen. Gari. Behldf.⸗ W A NR Leipziger Riebect.

stritten werden. Eine Verzinfung des eigenen Kapitals dürfte müßte besonders pfleglich ausgestattet und verteilt werden. nicht einfach ausschließen. Eine gesunde Mischung der Betriebs⸗ aber auch in diesen Fällen fast nirgends erreicht sein. Daraus (Minister Schiele gab sein Zustimmung zu erkennen) Der Herr arten sei nicht zu entbehren. Die Preise ür Land feien, jo er⸗ ergibt fich: Dem Schuldbetrag von 7 Milliarden RM steht hier⸗ Minister erkennt an, daß die Hopfenfrage für Bayern eine ganz klärt der Redner weiter, auch früher in Baden zum Beispiel so nach nicht eine verbesserte Ausrüstung der Betriebe, sei es im besondere . verdient. Redner besprach dann die Butter- hoch gewesen, daß ohne bare Begleichung des Vaufpreises das Gestalt verbesserter Bodenverhältnisse, sei es durch Verbesserung erzeugungsfrage. Ohne Pferde könne die Landwirtschaft vielfach Bauerngut nicht rentierte. (Abg. Leicht Bayer. 3 Und wenn der Besatzstücke gegenüber. Die Kredite mußten vielmehr zur nicht auskommen, infolgedessen werde der Motor vielfach in die der Erwerber nicht auf eine vierprozentige Verzinsung ver Erhaltung der Betriebe verwendet werden, indem fie im wesent⸗ Ecke gestellt, Könne nicht auch für die bäuerliche Pferdezucht zichtete) 1826 habe er ausdrücklich bei den Zollverhnndlungen lichen dazu dienten, neben den Steuern, Sozialabgahen und mehr geschehen? Die 35 des künstlichen Düngers liege im erklärt; Sie übersteigern die Industriezölle so art, daß kenn ien eri do. Thür. Korti-tz do. Ru. Johthal do Zasten die Zinsen und den Lebensunterhalt für die Betriebe argen. Die Kalipreise seien stark gegen früher gestiegen. Die die Landwirtschaft darunter leiden muß. Jen jeien

Ar Gg, m nen e . do agg we rdan bo. E idw hen Lx Wotan · Werte leiter zu bestreiten. Eine Rationalisterung der Betriebe konnte Grünlandbewegung habe eine große Bedeutung gewonnen; sie wir zu einem ausgesprochenen n, . gekommen. do de Siem · Echiidm do Wwehsiuh Teutonta Vis hurg Wrede Yralzerei also nicht eintreten. Die Landwirtschaft hal Jahre hindurch nicht müsse auch vom Ministerium noch mehr gefördert werden. Die Die Preise für Land seien so erklarte der Redner , . 3 . ; ͤ 6 * . 3 , 2 einmal ihre Selbstkosten aus den Betrieben herausholen können. ger nta ö , er ei . zun k 1 1 * * 1 63 . 24 i . i = , w . 3 Waschtnen, Ein Verlustjahr ist dem anderen gefolgt. Die ausgebluteten auer wisse nicht mehr, ) 9 ] ; ; ; z ö . en, , wn 9 ; 3 ö Betriebe . . nicht mehr 16 räfte zu voller Aufrecht⸗ der Hauptgrund für die Landflucht. Wie solle geholfen werden (Abg. Leicht Bayr. Vp): Und wenn der Erwerber nicht auf

1 2

eo e S & SD C S. h

8 dT 2 2 2 2 2 1

——

2

e X 3 2 2 d 2 2 2 2 2

G. Sauerbrey, M. hörl's Ver. Celf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Cleti u Gas Thür. Gas. Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. M

0 Leonhard Rraunt. ö . I Orenstein u. Koppel 4 Sarotti School. . . riedr. Thom 6e .. . ; ; n ĩ , . . k . ie, , m, . 5 erhaltung ihrer Froduktion. In den am schwersten betroffenen Die Kosten der Produktion seien stark gestiegen, aber die Preise eine vierprozentige Verzinsung verzichtete) 1925 habe er aus

Leopoldgrube . ; Ostwerte Mi Sagonia rtl⸗ Cem Lichtendergen Terr. 1 Ottensen Eisenw. . . 0 O. 5. Echae fer Blech Georg Lteberm Nf. H. Scheidemande . Lindener Brauerei . ; Panzer Ati.⸗Ges. M Schering. chem. J. Lindes Eismaschtn. . ; Passage Bau Schlegel Scha wens. Carl Lindström. ; Peipers u. Cie.. Schle j Bergb. int M Trachenb. Hucker. Lingel Schuhfabr. M 772 Peters Union.. do St.⸗Pr. Trans radio Lingner Werte. . Psersee Spinner. M 18 Zioty. Triptis Att. ⸗Ges. .. Ludw Loewe u Co. ; 272 Pflilger Brtefumscht Bgw. Beuthen. Triton⸗Werte .... CG. Lorenz ; Phöntz Bergbau. Cellulose .... v. Tuchersche M Löwenbrauerei⸗ do. Brauntohlen. . Elettrt u. Gas Tuchfabrit Aachen. köhm. Grauhaut . Winnai. Königs b. do. Lu,. Hh. ljaprii Flöha Luckau u Siessen. ö 8 Julius Pintsch M L—ein. K ramsta M Türk. Tob Regie. Lildenschetd Met. M ; Pittler, Leipz Wrtz. Portl.-nzement Lüneburg. Wache ö Plauener Gardinen Texttlwerte.. bo. Spitzen. 0 do. Genu ßsch. M do. Tüll u. Gard. Schloßj. Schulte Magdeh. Alg. Gas ; Herm. Pöge Elettr. Hugo Schneider .. do Bergwerk. . 18996 bo. Borz.⸗Att. Schöfferh. Bd. Btrg. do. do. St. Pr. M ; z . W. A Scholten. bo. . Polyphonwerke. M Schönbusch Br. M C D Magtrus... . . Pomm. Eisengieß. . Schönebeck. Metall do. Vrz. Att. Lit. A . ö ö Ponarth, Königsbg. ermann Schöti. . Mal⸗Kah gigarett. ; Pongs Spinnerei Schriftg. Offenbach Mannesmannröhr. ? Pongs uZahn, Text. Schubert u. Salzer Mansfeld Bergbau ; Poppe u. Wirth .. do. Genußscheine Marie. kons. Vergm. ; ö 6 Porzf. Klostweilsd Schucdkert u. Co.. Martt⸗ u. ann ; A. Prang 5. z wich. Gesch. J. 4 ver Stück Martin tuHilnecke M ; Preßluftwerlzeug Schuhfabrit Herz Chem. Charlb. Masch. u. Kran bau . f. d Jahr Schu lth.⸗Patzenhof. Dtsch. Nickelw. Masch. Stare n. H M . . . Preßspan, Unterf.. ĩ . Frttz Schulz lun Flanschenfab M Maschtn. Baum. M 8 1. ! a, Prestowerte .... . Schwabenbräu Glanzst . Elberf. do. Breuer ... ; * J. CO. Preuß . ö Schwandorf Ton. . y. da. neue do Buckau. ... ; z Preußengrube ... ; Schwanehech zem. Gothanta Wie. do. Kappel .. M ; . Schwelmer Ein. . Gumb. Masch. . Maxtmtltanshütte. ; ö Nadeberg Erxvort G. Seebeck... M . gar Cern g; Nech web. Linden M ö Ir. Rasquin, Farb. Sega ll. Strumpfw. JJute⸗Ey. Lit. do do ueue M ö Rathenow Dysm. A Seidel u. Naum. M Lausitzer Glas. bo do. Sorau ... . Rathgeber Wagg. . Fr Seiffert u. Co. Märk. .

ra n , , . * Ostseegebieten beginnen sie zu erliegen. Der von den erliegenden . gesunken. Deshalb müsse die Konkurrenz des billigen Aus- drücklich bei den Zollverhandlungen erklärt: Sie übersteigern

Betrieben ausgehende Druck auf die Preise des Bodens, des In- landes eingeschränkt werden; die Produktion müsse gleich mit die Industriezölle so stark, daß die Landwirtschast darunter leiden Versicherungsaktien. ventars und vlelfach auch der Erzeugnisse droht die bislang noch allen Mitteln gehoben werden. Die Verschuldung der

.

andwirt⸗ he, Jetzt seien wir zu 3 1 bee, i trie eli 8 irt s rhöhe sich dur n hohen Zinsfuß ständig weiter. Den tem gekommen. Reichsminister für Ernährung und Landwirt⸗ . rn, , o, . e ,, . 56 . 96 86 2 6. irts . . Bei den aft 8. Ich glaube, daß meine Erklärungen am Sonn- Geschafts jahr: Talender ahr. chaftsleben in schmere Mitleidenschaft zu ziehen. Im Namen dex ) 3. ö wicht Ki bend ber die nde erdhährnfs fer rech h erb en Teen Aachen- Münchener Feuer.... Regierung habe ich besonders zu erklären: Die Reichsregierung . Sverträgen trage, die Landwirtschaft immer wiede ; ö Aachener Rückversiche rung. ... sieht es als ihre Aufgabe an, auf eine Ordnung der landwirt= osten. Wo bleibe die soziale Gesetzgebung gegenüber den in da nne „das der Vorredner . 1 '. . ,,, ̃ Schuldverhälinisse hi irten, die für die in der Bauern? Warum werde das Kontingent für die Hefrierfleisch. hat. Bestimmte Summen für die benötigten Kredite habe ins, ika nz n Stung . , , ge. . . . 26 6 einfuhr nicht herabgesetzt? Der Minister habe ee, daß wir mit Absicht nicht angegeben, da das Kabinett hierüber 24 nicht r e e r e r fl é gar 8 . re fit. 28 ehr herbeiführt 2661 dreihunderttausend Schweine e als vor dem Kriege produ- abschließend getagt hat. Ueber die Frage der üngemitte redite Miet, unten Hamburg,. 5 , e gen mit sich bringt. Um zierten. Es seien weit mehr, weil die Bauern die Schweine nicht sind Besprechungen im Gange. Was in meinen Machtbereich , ö , . ö ist für eine pflegliche Behand. mehr augäben aus Furcht vor abermals erneuten Stenern. Der gt. werde ich tun, daß Hemmungen infolge etwaiger genn. Ram hegen r bein ,, ,,, 3 ; Beschaff d Reichstag möge den Worten endlich Taten folgen lassen. Abg. Kreditrestriktionen, die verhängnisvoll wären, nicht eintreten, Die ,,,, ung, des Pfandbrie fabsatzes zu, sorgen. . eichat n 26 en Pennemann (Zentr) erklärte, der vorliegende Etat verrake Menge der bezogenen Düngemittel hat sich in densenigen Bezirken, bo. do. eg Ein). Gewährung n. . zu 1 i . . e, dee e zwar den guten Willen der Regierung, leide aber an Ünter⸗ in denen sich hie Katastrophe der ganzwirtschaft am meisten aus Ie e, , . de , d, , 36. . en! Mittel 1 wie die Ler⸗ ernährung. Das sei kein Vorwurf für den Minister. Denn gewirkt hat, ider vermindert. Dieser Tatsache muß man die Dre bner Ali en · Trrnoo er R g 1 / ther, nulla impossibisitaz nulla gbfigatio. Der Not der Landwirtschaft größte Aürfmerksamteit zuwenden. Die allgenieine Not der Land- do , Eins. 1 E Surzeit liegen, nur durch Aufnahme von Au slarn zan ieihen müsse einmal mit Reichshilfe und Reichsmitteln, dann aber burch wvirischaft ist selbstverstandlich nicht ohne Rückwirkung anf die do. Irl- Fr. Gum. do. bo es 3 Einz) eschafft werden können und die zweckmäßig von territorialen Gelbsthilse geteert Herden, und zwar . an Dee, den Tariflohne der Arbeiter geblieben. Der Mäinister konintt nun- Berl. Mörtelm . Frantfurter Aligemeine. Stellen ausgegeben werden. Die Kredite sind an Betriebe zu 6 . m h b lt ndbffein!! mehr auf die unrentablel Viehhreise zu sprechen. Der Dru . , . währen, die ihrer rationellen Fortführung die ses Kredits Hammüerstein-Loxten erklärt habe, noch mit kleinen und klein nn, 21 ; ar orden daß 1959 265 00 de do. Lit. 9 6 . 9 9 9 Mitteln und wie der damalige Landwirtschaftsminister hinzu- auf die Viehpreise ist dadurch verstärkt worden, daß 2603

Gladbacher Zeiler Versicher. edürfen und deren rationelle Fortführung bei Gewährung des setz: Mit Gottes hilfe. Er stünme der Förbernng ber Landes. lebende Rinder eingeführt worden sind, im Jahre jgat sogar

6 . , , g n, Kredits zu erwarten ist. Bei der Vergebung zer Kredite soll eine meskoration zu. Er sei auch ein Förderer der Binnenschiffahrt, zo6ß ogg, davon aus Dänemark allein 25 00 Stück, aus ester,

Kölnische Rickverst an geg, Mitwirkung von Gutachtern, die von Selbstvermwaltungskörper- icht? d = Fanal g d uf dis reich⸗Kugarn 18 690 Stüc. An Schwe nen seien . 1926 . schaften bestellt find, vorgefehen werden. Die Reichsregierung 3 7 ö .. . 2 9. . Il oo Srück, im Jahre 152. 36 Hh St ick. Tie Einfuhr

* K it bereit, die Erlangung und Ausgabe derqrtiger geihgekder landwürtschaftlichen Uferanlieger erlitten hätten und für die wirk. lastet besonders schwer auf den Gebieten wie Oldenburg und e err ,, eitens öffentlicher Stellen zu unterstützen. Dis diese Gelder liche Enischädigungen nicht erreicht seien, angeblich, weil der Bwe⸗ Hannover. Der Hamburger Markt ist gegen früher völlig ver,

—— —— ——z—r —— J Q H

8 = = D SSC c eo & - C . 0

—— ' 12 ö

Gebr Anger „Unton“ Bauges. . Union, FJ. chem. Pr. Unton Wiz. Dieh! Union⸗Gießeret. . . Unterhaus.Epinn M

* 2

2

Varziner Papier .. Veithwerke Ver. Bau tzn. Papier

*

—— —— —— —— C 8 2 2 2 2

—— 2 8 22 —— Q 2

X 8

. ö . 9 ; ; . Magdeburger Gagel G03 Einz. flüffig gemacht werden können und soweit auf ihren Eingang wer R . n Fei. 8 krätisierte das System äaͤndert. An Frischfleisch wurden eingeführt 1926 Rind fleisch ö J . da. d kau . Dr. Ee zo. rarer , ge , ei des Möglichen Vorschüsse zu gewähren. Sie erwartet, daß bei der Doranszahlung start nach se wirklichen Ergebnissen. Für Vückgang re daß der Zollschutz auf Lebendvieh und der 3. o. de. gitttau. . anch, en ter b r , m e , bo. do. Stucke so. Sog; diesen Maßnahmen auch die Länder eine entsprechende Hilfe ein⸗ Steuerrückstunde, die in der arm aft nicht zu ver⸗ . nicht im richtigen Verhaltnis zueinander stehen. Mi Forti. Echim.= „do de, Ste inn , g. zreten lassen. Der Redner macht vertrauliche Mitteilungen über melden tien, werde von den n, n. ein Zins dem Abg Hoernle befinde i mich in Uebereinstimmung, wenn er tt n Brauen 9 e ,, , (3 die Ankurbelung. Nach Fühlungnahme mit dem Reichsfinanz⸗ berechnet, det don der Landwirtschaft nicht tragbar sei. sagte, daß es dem kleinsten Bauern, der ih seine Existenz . 9 . Rordfiern. lig. Be rj. sf. Lad , minister darf ich insbefondere auf die Anregung des Abg. Ueber dle Höhe der sozialen Lasten sei hier mit Recht geflagi y. müßte, am schlechtesten gehe. Was die Moltereikrebdite Verneis· Se se . Thomsen hinzufügen: Was die Frage der Besteuerung an- worden. Durchaus bedaerlich sei die , . von vo rüber betrifft, s sollen die Kapitalien, die locker gemacht und verbilligt do Em yrna Tepy c hm ce ö 2 betrifft, so richten sich die Klagen wohl in erster Linie gegen die hend freigewordenen Werkwoh ungen für andere Zwecke als die werden sollen, so schnell wie möglich in den Befitz der Stellen Schles. Jeuer⸗ Ver. . i 4. Grund⸗ und Gebäudefteuer in Preußen die Grundvermögens⸗ . Arbeiterbeschaffung, die doch nicht immer Zug um Zug er⸗ gelangen, welche die Regelung durchzuführen rn Einen Ein⸗ wee r ie. .... , . do. bo. s d Ein) zei der Heichseinkommensteuer werden die Dur ; x ein Bauer sein gemästetes ein nur mit etwa 15 Mark je 1 9 2 . 6 n, aur . die nichtbuchführenden Landwirte in manchen Gebietsteilen Zentner Lebendgewicht verkanfen könne wegen des Ueberangebots der vorhandenen , , auf dem Fleischmarkt 3 Es sei Boni u. Wei. ,,, . ; beanstandet. Die jetzt geltenden Durchschnittssätze sind im August zus dem Auslcnde. Im Westen und Nordwesten Deutschlandz bedauerlich, daß der Konsum von den , ee ö, K Here ed nr . , . . H . 2 6 wenig oder 2 k 27 . . 2. , 2. 6 fur 3 Jah . Blttorla Feuer⸗Verstch. Lit. AM . se Veranlagung ist im großen und ganzen abge iedlerbetriebe. e uldung sei aber überall dort gleichfalls 3 k 6. , n. be ile, , derer etwa festgesetzten , und die laufenden Voraus⸗ borhanden. Das liege aber namentlich daran, daß der He e eee . w ö . ö. 122 ,. . . zahlungen tehen alfo an sich fest. Es bleibt aber zu prüfen, ob der holländischen Landwirtschaft heute bei uns nicht mehr zutresfe * e 3 2 , e mn, . , K ell. Kück rn, Kolonialwerte. ät, icerghnn än briaeénbhirtscaft ich int beit eks niß, Ver Reinerlrag kommt letigsäch aus des. Schzeinezich; Ten gt Re, . . ö. Natz nicht umgen lichen werhältn tenz einde und die festzeezten Gyträge zen Fanfienren fehle ieider vielfach der Rite Wills, fta der Ra nischen ng k . geg Gutachtens des Enquete- Vorwãrtz. ei. Ey a m, , Einkommensverhältnissen nicht mehr entsprechen, durch Ermäßi⸗ Butter deutsche zu vertreiben, 5 auch un ere Qualitäts butter Aus . einer gründlichen ch; uf zu unterziehen. Wat e, m e nt, , de ö g e. gung, und Stundung geholfen werden muß. Der Herr Reichs. hente hygienisch einwandfrei und hinter der ausländischen Butter . , . k . Dien, (. , 6 6 8 14 . m5sSb a . . . 6 k K . nicht . im Gegenteil. Abg. Schmidt⸗ d een. een . se . im Jahre 1 36 ausgeschüttet; Reste find nur aus ö ; , 1442 . er, bereit ist, die erforderlichen aßnghmen zu treffen. vermißte die Anwesenheit des Finanzministers. eine Fraktion ; ; n ee. 32 h 3 e n, mmer, . . Wasserm. Gelen. 1 Die weitere Beratung wurde mit Rückicht auf die gefordert werden müßten? Und ob nicht ein Teil davon wiedernm n , 6. 6 Aug. Wegelin Mußf. Bezugsrechte. Erklärung des Reichs ernãhrungsministers vertagt. im Wege der Lohnsteuer aufgebracht werden müsse. Wenn man d. Verwendung finden. = Die e Beratung wird auf ö Mlliaaz Aug. Be j. s Jh Abg. Thom sen, D. Nat.) bemerkte, die Erklärung des Ministers eine Mitarbeit der Sozialdemokrgten in der deutschnationalen Die rztag bertagt 1 Clat bes Augwartigen Ants Wersch. Werfen h) Akianz Lebens-⸗Verf öh s be ihn nicht befriedigt. Er bitte, den Herrn Jinansminifter am Presse ablehne, könne man fich über Angriffe und Ablehnungen ö ͤ . do. gabe swerte. ; ) Niodde ra ruhe, ii.. Sturm Akt.-Ges. . Ludw. Wessel Porz. Lübeck. Kom merz bk. 25h 6 ontag hier im Ausschuß zu erscheinen und eine entsprechende der anderen Seite nicht wundern. Im Interesse der Landarbeiter Der Bildungsausschuß des Reichstags wird 3 ern Lr ia ; i n e, l m gr ie, er , n n, wen e ĩ i . Erklärung, wie sie am Schlusse der Herr Reichsernährungsminifter wende er sich aber gegen die Verallgmeinerung der Behauptungen heute seine Beratungen über das R ichs schuigeßetz fort-˖ . ; l raff. ö geln Altal. phon & abgegeben habe, gleichfalls selbst abzugeben und zu erläutern. von der Nof der Lanzwir chaft. ee. kein Forrchre wage jetzt, etzen. Am Montag vormittag beschäftigte h r . chsschulgesetzes, d k zu übermitteln. Weiterberatung am bewilligen. Im landwirtschaftlichen Unterausschuß des Enquefe⸗ von den Simultanschulländern handelt. Da über die gegensätz⸗

do. Wollkäm mer. M Rost. Mahn u. Ohl. Syensta Tändstick Westfalia⸗Diunend. Nordpart Termin. St. Roth⸗Küchner .. M (Schwed. Kündh. j Westf. Draht damm

ontag. . es sei man ja mit Erhebungen über die Verschuldung der lichen Anschauungen des Zentrums und der Deutschen Volkspartei

Cute keine Einigung erzielt werden konnte, ver⸗

Nordfee Vai pffisch ; dYtotovhot . ...... NM r Gi 3. 10) do supfer .... Landwirtschaft beschäftigt, entsprechend einem Antrage des Reichs in er. rage Der . ushaltsan . u ß des Reichst 3 e tags. Er bitte um kai orlage des Ergebnisses. Das werde tagte sich ᷣ. 2

* n n, n, , , , , ma . 2 = *

D 2 Q O

Mehlt teuer Till. M ö Niavenb. Spinn. . Siegen ⸗Sol. Guß A H. Meinecke ; Reichelbräun .. Siegersdorf. Wert. Meißner Of. u. Pz. ! Neichelt, Metall .. Siemens Glazind. Merkur, Wollw. V = J. E. Re ineclet. .. . Stemens u. Halske Meta llbant u. Me⸗ Reisholz Papierf. . 1 Geb. Sim on Ver. T tallurgtsche Ges. gieiß u. Martin. .. Sinion ius zʒellui M Meyer u. Co. Lit. eh⸗ Ma in⸗Don. Vz. Sinner A.⸗G. .... eyer Kauffmann 9 ve ich u Gan. gar Somag“ Sächs. Of. Karl Me u. Söhne M o Rhein feld Kraft. Sonderm u. Stier A Ming. Mühlb. u. Ind ig Rheingau Zucker. . do. do. Lit. B Mimosa A.-G.. . 19 Rhein. Rraunt. u. Rr Spinn. wenn. u. Co. Minimax 16 bo Cham otte .... Eprengst. Carbon. M Mix u. Genest. . M * do Elettrizität. M Stader Lederfabrth do. do neue M do do Vorz.⸗Akt. Stadtwerg. Hltte. . Motoren sabr. Deutz o do. Maschtnenled. Staßf Chem. en. Mühle Rüningen Mio do. Möbelst. Web. do. Genu Mülh. Gergwert .. do. Stegelglas .. Steatit⸗Magnesla . CMilller Gummi * bo. Stahlwerke M Steiner u. Sohn M Ml ller. Spetsef. M 6. 1 Jahr Steinfurt Waggo Müilnch. Ulcht u. r. M do. Textilsabrtt. .. Steingut Colditz .. Mundlos. . . . . . . .. Jö, h do. Zucker Stettiner Chamotte Yih.⸗Wests. Bauind. j. L. do. do. Genuß Naphta Prd. Nob. M do. do Elettrt. M do Elettriz. Werk Nationale Auto. . . . 39, 6b do. do Kallw. . . bo. Oderwerke ... Natronzellst. u. P. M . 16526 bo. do. Eprengst. do. Pay. u. Pappe M MeckarsulmFahrgz. .. nihenan ia⸗Kunheim do. Portt.⸗Zement N. S. U. Ver Fahrz M 1 10ib 1083b 6 Ver Chem. Fahr. Stickerei Plauen .. Necka rwerke .... M 1 146,753 laßb Dautd wichter R. Stock u. Co.... Neue Amperkraftw. ö 10d, 5b h Fried Richte ru. Co. H. Stodtet u. Co. M n iz ö 1209 Niebe Montan .. Stöhr u. Co., Kmg. euWwestend A. Big ESt. 3a6ßb eẽö—1 90 J. D. Nitedel ..... Stoewer. Nähm. .. Niederl. Kohlenm. . . 167. 5b S. Riehm u. Söhne Stolberger Binkh. . ie derschl. Eleltr. . I ö ö Gh. Mitter Wäsche M Gebr. Eto llwerck.. ordd. Eiswerke .. ö ! Rockftroh⸗Werte. .. Strals. Spielt. . ..

——— rr C w ; .

Q 2 Q 8 2 Q 2 *

3 3— N 8 *

S O

do. Stahlwerke... do St. By. u. Wiss. M do. Thlr. Met.. do. Ultramarinfab. Viktortuwe rte Vogel Telegr.⸗Dr..

X 2 8 383 *

ere o

X —— Q —— 9 3

8 23 2

w

—— n

——

2

8 —= C 2

Vorwohler Port!

2 =* * 2 . 2

2 h P X D O t O O O , , , , , . ——

—— w = =

8 O O =

—— —— —— —— 8

-

06 m 689 Ministerialdirektor Dr. Lothholsz sagte zu, diefe Bitte dem auch nur einen halben Pfennig mehr Lohn an Landarbeiter zu fraktionelle Ausschuß mit dem 20 des Reichs

——

Heutiger Kars Voriger Kur? Anf Zeit gehandelte Wertpapiere per Uitimo Jannar 1928. am 23. d. unter dem Vorsitz des Abg. Heimann

Schantung Eid 6.4 a 6. s Ib 8 a 6d a est ; ö den Uebertreibungen sicherlich entgegentreten. Redner sucht an Im Reichstagsausschuß kür Wohnung ein. G Jr, 2 Ka ß, Prämten⸗Erklärung. Festsetßung der Liqu.-Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Jan. 2s: a7. 1. allgemeine Aussprache über den aushalt des Rei ch 8 ö *, 0 ü . ( Im e ich agsa für ĩ 1ung3s⸗ Sortlaufende Notierungen. een, , 15a R isa. h e d. Diffe renzstontröz: 80. 1. Hahyltag: 81. 1, mi . ist e r i u 3th ür Erna 9 un . und Jandwirt⸗ Berechnungen aus Statistiken des Reichslandbundes und des In wesen wurde gestern die Aussprache über die Wohn ung

lieder,, , on de ss at do a b z . ; ichten bi stitus für Konjuntturfarschung zu beweisen, daß hier meist ür not und ihre! Bekämpfung sorzgesert. Abg. ch rn a n. ae nt nn e. uin 4 ö k . F 24 k dhe! . 3 dir e 1 9h, lee. n, . . . y 3 Bayer. Vp. vf an . ai ge, des Heel herr e. Dt. Aul. Aud lol. Sch. ein icht. Auasb.- Nürnb. di . g. Dtn Eredr- ö 64 J wi ö (a, s edit hineingepumpt werde. Daneben beständen riebe, die itunas , ̃ einsti un ' Wibtösgesch. zr iohootz; sa 286 se Maserasa jh Gas. Sp a aa . g0 a 9o b . Haim echant. . 30 0 160 13 1523 15! 5a i823. m Gegensatz zum preußi chen Landwirtscha 16minister, glaube er nicht stark ve det Kien. Man pure m ö 1 e , ,,. eger zufolge die , . . 6. O Anl. Auzlos. Ech. einscht J. B. Vemberg. das d az i 2 448 asoh Berl. Hand. Ges 265. j6 a 59h 265 a 269, s B a 267 a 267. 150 sch, daß nur über den Weg einer Reichswasserst raßenpolitik auch chau 1 649 chulde ; 1 ausschusses darin sest, daß ohne die Mithilfe der öffentlichen Ha I, Rot Sch Nr ö. Mie nnd . s6 9b Sy a8) 10 Jul. Verger Tles6s. 310d 6 a sis a 313,30 316. 2s a zig; àa sis A 316, sh Tom m. u. Eriv. II5. j5 a y 96.18 a i736 25621773. bi? h it für die Durchführung nach großen berkehrg. un bloß nach Reichshilfe rufen, sondern müsse auch Selbsthilfe üben. die Wohnungsnot nicht behoben werden kann. Der Redner be— 2 * 1 6 . Ven ische ini. i bibi unge ich. ; die rl darlot. ud. 61.8 a Si. f a Bi. od Si. IS a bs d a gz a gz Darm si u. dat. vt. 236 26 0 240 2a. 2a 25 a 241 a 1a 2410 ie Sicherheit für die Du 9 gro j der Die Berechnung des Reinertrages werde von den Buchführungs⸗ dauerte“ da nicht hr gebaut werden kann, und meint ,,, 1rasBa 13a IM Mu. Busch Wagg. Deutsche ant.. 1862 166,25 166 168.36 16552 16728 3 16.86 Rrnährungsholitischen Gesichtspunkten gegeben ist. Gerade bei der seelken nicht inmer nach sonst' geltenden legellt vorglndmmnn auerte, da mehr gebaut rden ö * 22 * . Gt Huldenwe rie == Dis tonto⸗ Komm.. 160 a 159. 75 3 60h 160.5 a 150 2 160, Sn Förderung der Milchproduktion und der Regelung des Absgtzes ke .. . st 9 n Regeln org nen vielleicht könne das Bauprogramm mit Hilfe einer Auslands- ö Calmon Asbest . 54, S5 a 54h Dresdner Bank.. 160.25 160 G6 a 160, 156 161375431528 a161, 5 aà1517 d Verhält if b rücksichti en, di sich mit 9 olitif en . Besitzer ließen sich be chämen durch die Regierungsbetriebe, anleihe erweitert werden. bg. Lipin vi (Soz.) errechnete, ,, m. e. Ehem. von henden isz 8 a 34. s a igdh 132 132.16 Nitteld red. Ki. = 2rop ol sind Verhältnisse ö gen, die . .. iche . B. durch die fünf ostyreußischen Domänenbetriebe, die schieber daß bis zum Jahre 19835 in Deutschland 235 Millionen

Dosnische Eb. 1. n a0 2s g A. G. gw. 1871585, 5 12813 182 a 192,8 8 a 185.50 zandesgrenzen ni decken und die darum eine fürsorgl ; = ; ; n . ĩ de, DZInvest. 134 n 39h ,, Sg a sss, 5 à S609 6 n S/ a sj a syih k . 15028, * e ie ͤ , das Reich erforderlich machen. Ein wichtiger . aber auch nicht alle Kapitalvermehrungen sofart wieder ab. Das Wu, nungen gebaut werden müßten; erst dann könnte die , 2 . Disch Al Teiegt. Jos. asd. 1osb 8 a 10 18 a tos. sb Int ert. dvi d.) z nal zroblem ist die V Material, das hier vorgelegt sei, müsse besser durchgeprüft werden. Po mungsnot tatsächlich als erledigt angesehen werden. Man

do. do. itzt s abg. a2 6 a a2. 7h e ,, . . ö ; ö 2. 2 chnitt aus dem großen Rationalisierungsproblem ist die Ver⸗ J e, ; ö w . J .

. Deuische Ka he liwt ga. 18 a 9a 9a, 5b am b. Amer. Ant. 173521430 146,15 a 14 52 143, 2s d Ja6, 5h ö ; ; Man möge die übertriebenen Elendsschilderungen unterlassen, müsse unbedingt ein Iystematisches Bauprogramm aufstellen . . . Deuische Wollen. s8. 5 6s u SS dh S6 a S5. Sh amb. Sil dam, 3. 213. 16 a id. 56 2zis a 2i6. S à 216, sp wendung des Motors, ö als Zugkraft, in der Land⸗ chon damst die Landarbeiter nicht völlig dem Léide den Rücken h nng 1 69 ; e 9 ; n,, do. do. 100 abg. 296 a 29. Deutscher Eisenn. S1. 53 a Sa n Sl a 93 s a gas a ga I5u ansa. Da mpiich. A210. 26 a zi. sb ä 2er is u Zsaæb wirtschaft. Eine weitere Kreditübernahme zu diesem Zwecke kann F 19 j ö Die ,, , . Höbe der Ziegelpreise komme nur daher, daß ] Oest. Staatsschatzsch. 4 —— Eisenb. Vertehr a 13866 a 1389, 165b 139 G a sageb Norbdeutsch. Cioöyd ] 1622153552153. 256 153 a 18e, 78a 1538 a 18928 a 1839 urzeil kiemand dem Landwirt empfehlen Ich regẽ daher an ehren. Abg. Hoernle (Komm.) erklärte, daß nach seinen Er⸗ die Ziegelfabriken nicht dauernd? dag ganze Jahr indurch be wi re g n, nn, me. Eick W Schiefen == = Allg. Cletrr Ge. 17028 a 730 3 IIe s a vp 6 11 5 a 1 r2·asv ö 3 and den dwirt en en. mittlungen und Erfahrnnngen. entgegen der Veinnng des Vor. schäfkehth fte n dme daflegahden ä fast'nnn än, d. Caisse⸗ Commune ö a 13894 a 1386 de eln, Glettr. 1889 a 10909 191, 16 a 192.532 190. 25a 191. 265 a6 das , dr, , e. in Verbindung mit dem redn er Tie wage Her n erer, wen au o Hier e, wie . l ; e, e. d, . ö i

Wr da 4niort. Eb. Aul. eldmllhie Kapter 211 a 236 a 21230 217 a zis a 215 289 Gerl. Maschtnen. 128 92 127 a126 a (es, Is a ies iz). 5h Reichsverkehrsministerium und den zuständigen Stellen der Land⸗ ; h 95 nichts plan- und regelmäßig Durch. müsse aber der Baufto

=. 3 . 3 . 2 Dra hl. 29 go. a gozp Buderus Eifenwi. 102521032 1023 10420 10431 10 6 a Io w gig ; nud der 6 inen? und. eier, drr. die der größeren Betriebe, obwohl er mit seiner Familie fabrikation durch Taueraufträge die . J werde 3 4

R & er ea &

„H. Hammersen a 14 clotten v. Wass. 1255 3 127 128. 25 a 127,25 a 127, 25 s 2 3 ö. irss ĩ ĩ j * j ö j Cat sie:· Commune ,, . 1 i, , Io sy j Gründung eines Motorverlei rdern wolle. arbeite, auf Kulturgenüsse und Bequemlichkelten verzichte u rationeller zu wirtschaften. Auch sei 5 die Mitt

ene, instituts en sehr . 4 ; ; ,

8 do Ktonen-hiente- Ei, n, Ta = knien Kenn, e er ss we sys a 8) a 8 6b . 5 mf ö ; s WMargarlne esse, um seine Butter verkaufen zu können. In ein- der Hausginöstener nicht aus ließlich zum Zwecke des Wohn ungs

43 do. ionv do. 3. 3. an s, n . . he de , , , g, d e s eenhe e,, wess a 16 8 6 1 ne, k . zelnen Großgrundbesitzerbetrieben, bei , . Agrarunternehmern c sondern zu einem großen Teil für Verwaltungsausga da. tonv, do . f Hohenlohe Werte 9n a 9s. 5p 18, js a 138 à 19g 137860 Fern. Erdöl. 133552 133.858 e 1342521359 1353 a 1366 edanten auch feinen Ausführungen über die werde . noch ein nicht . verständlicher Lupus mit großer verwendet würden. Dadurch werde der Lohn⸗ und Gehalts-

z do. Stlber⸗Rente ... . ĩ Humboldt Masch ö. Dentsche Masch. . 67.5 a sy 689 68 a 68. 5p U ebenso im Grun 5 g . ö 6 e. J 2 do. Vapie r- Rente ... or. Junghans. S0 g a 6g. Is Dynamit A. Nobei 130 250 130 521223 32130, ĩ33 8 a 1325 a 1333 ann, der Schuldverhältnisse. Ein endgültiges Urteil dar⸗ Dienerschaft betrieben. Fiele dieser Luxus weg, werde man wirklich empfänger gezwungen, zweimal zum Aufwand der Haushalts- 4

ci Töne , ö-;, Tong ioas xa eis rnner tai; r 0 ir ers 1M IM. giertrizli.· Tie er 1z03 * 173d nz a rs a ret. f ĩ ü ü ird man Erkennen, daß ein Teil der Großbetriebe 1925 und 1836 große Fort⸗ kosten der Länder? beizutragen,? nämlich einmal durch seine G 1 . nm ö ö , , . schritte in der Kentabilität gemacht habe. Der Grund der so⸗ direkten Steuern und dann noch durch die Hauszinssteuerbeiträge. unts nt eis -= 6 iss 6 z. is 16a ig. 56 . *. r r . , S a 2s e 2836 Einzelheiten, über die Höhe der Bevorschusfung noch aufzu⸗ nannten Agrgrtrise in Deutschland ei zum Teil eine Folge PWeiterberatung heute. Anleihe 1900 a 13252 1322132308. - a 18286 I3. 2 dahm ener u. Co.. is r is a 172 a 17h dell. u Gui caune] Tes So a ia 3h d 263 Jes a Jzs3n ; hrin gender Rredite seitens des Reiches un (s. gander forhie te n =. , . . der deutschen Landwirtschaft 5. B. De unterautfchuß dez Vertehrs— x do 1200 21320 ( 323 a is b Laura hitte... 82 8 a gi, 5 a sz a 62. sb n go a go. p Gelsenl. Se rgwer; 138,6 a 140 a 139. s a 141, h 1a s a Tai, sa 140.3 ù 11 w. ; corn eld G ts nb die Strei d gegenüber Dänemark. Holland, Belgien und Amerika. Dänemarks . * nterg 1 . de. gl Gbligattonen a 18h 1816 16. b Ve oposbgrube..—. a 955. Ges. f ettr. Untern. 27a. 5 a 375 a 27a a 27 a 28,189 219 a 219,5 a 27. sh über die provinzielle cherheitsübernahme, die reichung der a; j 5 f ; ausschusses des Reichstags beschäftigte sich in der Türtische Fr.⸗Lose —— . C. Lorenz. ... ö 116 a 1138 a 11266 Ih. Loldich m ldi. Ji8 a 1i6p ; Ji 5 a is. 3 Rentenbankzinsen vorliegen. Wir wünschen hierbei über den w tandardisierte Butter drãnge unsere zurück. Die graf estrigen Sitzung mit dem Bau bon Eisenbahnrinien 3 Staats rente i515 —— Dia ximilians hitte 20 db wmburger'iertt. = a 149. 783 a 189, 5b iS0, j6 a 151 8 a 180 a 150, ↄh Ausbau des Schuldscheinsystems besondere Berücksichtigung des asse der andwirtschaft seien aber nicht die Junker, sondern die 9 Wit p Een netzen gad s chat (Dem) kenn fragte, den B do. do, IB m, neu. Rog. Ming. Mühlen bau arpenerBergbau 18252184. 58 186 a 196.75 a 184,75 3 1955 à 194. ? 1 Ministers über di Bauern. Diese könnten r aus eigener Kraft solche ortschritte 1 p n. ö. k 266 s d. Calsse· Commune = . Vtotoren fbi Deuß J desen Ei. u. Stahl 14732115 147. 256. 1430 (a bäuerlichen Beftges, Der KRarschlag; des Ministers, über die nicht erreichen. Was tue das Ministerium, diesen Kreifen zu Ban folgender an . K . . gie rn. * do. do ann = . Lordd. Wolltamm 1639 16452 164264. 6h in e nn 146 3 à 1415 0 1455 1ay s a 1460 Schaffung von Gutachterausschüssen bei der Kredithingabe ent⸗ en wre Gn, der . i W mf H J. Reldenburg = Gilgenburg, 2. Rosenberg iligenbeil, 3. Zinten K do, de. 3 m neu. Dog. Desterr. Siementz. Ilse. Vergau... 2za33 a 23450 2 236 pricht unseren Forderungen. Allerdings lehnen wir die Absicht helfen im Wege der Berufsschulung Lurch Beruf eratung, Muster- bis eußisch Eylau (as f. te Brojekt liegt schon jeit 112/13 vor d. Caisse⸗Com mu ne Schucte rnverte 14. 286 1a. s Bz s 1 Ra siwerle hl chers; 15 3a 1y6. sh 171 ö. n ? 65 Gen e, pe , ischteden ab, die üter usw.? Die Wünsche feiner Partei aus früheren Sessionen bis Pr ; 6 t 4 ieh Ant 48 do Goldt. nme neu. Bog. Hermann Böge. 115d Ribckner⸗Woerte .. 125334 127 2855 128 s a 129 5 à 123, 2b es sozialdemokratischen Abg. Schmidt⸗Cöpenic entschie 4 in dieser Kichtung feien noch nicht erfüllt. Sie stelle deshalb er⸗ ist aber noch nicht zur 32 gekommen), 4. Kaukehmen= d. Caisse⸗ Commune zs, 4G à 2s, 26 26.46 Polyphonwerte. 2365 a 260b 259.5 a 256, 75 : A 269, h Köln⸗Neuess. gw. 145 3147.5 145 a taτ,3b 149.5 a 125 a 1496 editübernahme mit einer Wirtschaftsberatung durch den Aus⸗ ; =. Dc . . ; Jeyhoten und 5. Ragnit —-Lasdehnen. Die Gesamtkosten dieser . ? . ö . 24. 16h zthein. Westf. Elei. = —— Tudm. Loewe .., ss 25 a vi. sp 2731 a 272 272.5 a Ii, I5z chuß oder durch den Kreditgeber zu verbinden. In der Steige= neut diese Anträge und Entschießungen. Er wundere sich, daß

e z . z f zen H Bauten würden . vorläufigen Errechnungen der Reichsbahn-⸗ 9 ' ö 2 . ; . = d. Taisse· Com inune 216 a 216 = . kw 61 . ung der heimlichen Erzeugnisst and in. der r nich ng vom noch Restbestände aus dem Vorjahre vorhanden seien, die für Not

6. n j ; j ff f gesellschaft etwa 55 Millionen Mark betragen. Der Antrag wurde 9 do s renen rentß . 5 Ver. Ehem. Jabr. s6d 8 Neth. n. Meta ut; a 122 1335 Auslandsmarkt liegt die sicherste Gewähr für die Be . mittel an die Winzer bewilligt seien. Er habe fes ö 6 einstimmig angenommen, jedoch mit der Maßgabe, daß die ersten a igabon Sizdiuc l i iissa 11.6 . X. VD. Mtiedes .... Sa. 5 a ss 8 & sz à sis 8d Nationale Autom. n 985 a 289 5 . 100 65 a ioo 288 der Preisschwankungen. Dies aber fordert den Schutz der gerade die kleinen Winzer mit weniger als tausend Nebstöcken wartende ahnt dörwen erledigz Herden Klten. ö 4 Mexitan Bewäss. . ... ö . ĩ Sachsenwers .... 124 a 124, 75h 124, s Oberschl. Etsenbb S6 a oi, 73 a 101.5 â 101,756 95. 75 a 95.5 a 988297, 5 z 3 bi A I ds? f und ein wenig Landmwirtschaft leer ausgegangen seien. Er frage, 3 9 1. 0. 1 t ö . 6 ö 4 do. do. abg. A 35.50 a 353 G à 35.5 A 858, 6b Sa rotui K A i1s3 a iszb a 161.59 Obe rschl. Kors wee. nationalen rbeit 89 unterbietender Aus an onkurrenz. i, bag e, , . e,, Landmrtschaft neben sollen für tpreußen noch zwölf utoverkehrs inien ein iin oltiar Gene ger g i ,. a id 3a ig. 25 Scheidemandel 2s S a zs 2s Kol w. uk hem. 5 9)4182 98250 gs a go d a s ù o sd Weiter fordern wir weitestgehenden Schutz des stenerlich Schwachen ö ite? Ji ar be mae el rierffeisch seí gerichtet werden. . 60. r. 2 in . a 16,5 8 a 16, a6 , . . a 1382139, 5 140 . 141,5 in . u. Stopp 135.5 135,25 a . 1385, 759 136 a 135,5 a 1369 durch Steuerstundun oder Steue rerlaß. Nur eine nkommen⸗ ö ö ii . 2 id n gi de n eier, ö. ; . ü . 36. oO. Bgw. Beuthen iss a 1890 184.5 a 190521 tierte 350, S a 8s a 351 354 a 382,50 j 13 r j reijähri i außerordentlich. onde te 59 ö . = do Bort - dent Lor , Wor e 2dr hon Sergban. 02a oe sdah o ori be ao daoe sb 6a 102, 15 besteuerung, die sich auf einen mindestenz , , . . ,, . —1—— do. Tertiiwerte 30 a gg. sn —— Rhein Grau nt. u 210 2 243 245. s · zad Es a aas u zu s Weinbau . fünfährigen Durchschnitt aufbaut, e , 9 e 3 Dugo Schnetder 21152114. 560 . Rhein. Elettriz.. 181. 5a 151.25 a 153, sp 42183 Lage erecht. om Steuervereinheitli ung esetz erwarten wir nur mit Hi m ge ö ): . . . . ' cuber u Salzer Z382. 18 a 3s a ss 882 3 36. gas. 8a 3 a 382 5 Rhe in Sighl wert? 15a. 3. 1a 8 a i s Esh Irma ins a ijs à 1j eim ö der heute unerträglichen Keasteuerpolitit der Mir ist klar, daß es den Bauern und Kleinbauern auch schlecht geht. Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Abfnerrungs⸗

? Stegen⸗Sol. Gußst 48 a 47.256 A. Mie beck Montan 41516 2 ' 3 5 ies ? l i Vant Cie. Werte 63 a is3. 16d = Stöhr uc. Lamm = e 16706 6 a 1.86 165 a 169d Rüigers werte 95.523528 a 96. 1560 a 6 a S6, 15d Länder un ommunen. m Einvernehmen mit den Ländern ch habe nur gemeint, daß diese weniger verschuldet seien als der

s ; maßregeln. Bant für Grauindustrie;. 163 a 183323 4 Stolberger Zint. z27 a zes n 2ze6b zes a zz d a 22s à 228b a Salz deifu r gali A zas d 258. s Zzas 28 a 2309 ist die ,, insbefondere die . auf das oßgrundbesttzer, und daß sie sich deshalb leichter durchgewunden

r m .

Vayer Hyp. u. Wechselb a 147d insb Svensta Tanbsticke Schles. Elert riz. u. Klagen von hätten. Für den Bauern ist der Wechsel ein Unsinn, und für den Das Erlsschen der Maul⸗ und Klauen seuche

. ; ãr ü Erschütternd sind namentli ; 28 Dayer Ver. Van iu nchen. Schwed. undi. a3 6 A a3s 8 3 a33 a d3s, 8d asm a asz3 a aso a as 6b Gat Lit. 3. 19s a 1086.13 1985 189.2 a 182.6 a 180 i 83, sa 8a Ha t zu prüfen, —ĩ . ĩ j Das Kr roblem, das V J Mainz und Stuttgart Nurnberg. .... insb 1160 Telph. J. Rerliner I3 a 73. gp r Ii. s a 73a 7i., Sp Schuckeri u. Co. i863 a igid ; 1833 190, 5 a i869 a Io 10 ndwirten an der Saar und in der 6 Der Zusammenbruch Großgrundbesitzer ist er eine Gefahr. 8 Kreditproblem, ist von den Schlacht, und Viebhösen in ain;

ĩ 1. ö ö . 5 e . ; 2 ö ö z j f ichti ; tet 26. jowie vom Schlacht⸗ und Viehhof in 3 wickau am 21. Januar, Desterreichische Kredit.... 3796 3716 Thörl's er. Oel 100 à 100 100. 150 Schulth.“ Pa tzenh. 4014 abah a0 a 40s a 40s. 5 a dos. 28h de inepreise, der die bäuerliche Wirtschaft in ihrem Lebens⸗ nach wie vor für das Wichtigste gehalten werden muß, beden am 26. jowi 1 eln ran . ; 6 r g iss as a igazp 2 wan sei es ss a 14 14a. 6 a 14 a 14, sd enen ie sn 2812 28a. 8 a 3a 284,80 2ga a 255 i 23275 a 293 5b . 1 besondere e n . Abg. erstens die Umwandlung der schwebenden Schuld in Hypotheken der Ausbruch und das Erlös) che n der M * 1 3 rl. ö 1 ——— [1 * . 5. B. ** ö d s ö O, J ö ö 2 . 2 R g ( ' ; ,, . * . 6 , . ,,,, eee e . Canada⸗Paciftt Abi. S Volg! & Haeffner isi. s a 180 n 180h Ber. Glanzst. Eis; 815 a 5y3 50 a Sy /i merk auf die Lieferung geeigneter Saatfruchtmittel bei Kartoffeln des Zinses. 3 werde si rum n, etwa bis z3 amtlich gemeldet worden. . Div.⸗Bezugsschein... 109 a 108 8 à jo, Sb 109eb G a i0899gâ il0oeb 24 Portland ekrruche Hochbahn. .... RK.

n a l66h Der. Stahlwerke 106.53 a 107,6 107. 5 107.15 a 10 und bei den Getreidearten usw. zu richten. Die Wirtschafts⸗ Milliarden von diesen Schulden zu lonselidieren. Die Regierung —— R . . 66eb 8 S6. 5b 2 WB geln Alt 52 59 184 a 188 a 184, b . ! ; ã i pf h. i dere. der duch; Sechbahn. .. 86 0 a ssh o . . n r nn, e nn, , n, , ,. beratung müßte auch auf kleine Wirtschaften mehr ausgedehnt müsse einen Plan ö . e , oa favt Min. u. Esbß. 42. a 45a 22866 e, S a a2 5 8 a 23h werden. Die Musterwirtschaften, die von Tausenden von Land⸗ zukommen Bei dieser gen müsse i wirten besucht werden, sollten auch steuerlich entsprechend entgegen schusdeten Güter aufgesogen und in bäuerliche Stellen J. agen

kommend behandelt werden. e Pofttion für die Hopfenfrage 1 werden. Die größeren Betriebe könne man von