1. Nnfeisuchungèsachen
d. A saebote, Rerlujt. u. Fund lachen, Zustellungen u. deral. 3. Verkäufe. Vervachtungen Verdinaungen *
4. Verlosung ꝛ0 von Wertvavieren
5. Kommanditgeselsschasten auf Attien. Attiengeell chatten
und Deutsche Kolon algesellichaften
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
105 Reichsmark.
Erwerba. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc von Nechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen
— 2
ea, Befriftete Anzeigen müffsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi
2. Aufgebote, BVerlust⸗ und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
[190429] Zwangsversteigerung
Im Wege der Zwangevollstreckung Joll am 23. April 1928, 19 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrich⸗ siraße 13.14 dristes Stockwerk. Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden des in Berlin, Lychener Straße 139, be⸗ legene, im Grundbuch vom Schönhauser⸗ torbezirk Band 47 Blatt Nr. 124 (ein- getragener Eigentümer am 19 Dejember i927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungevermerks: Kaufmann Berek vel RBeinard Gliksberg in Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel und Hof. b) Lager gebäude rechts mit Anbau quer, Ge- markung Berlin, Kartenblatt 98, Par⸗= zelle lsJ. 10 a 30 am gioß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 1726, Nutzungswert 1150 M Gebaäudesteuerrolle Nr. 1726 . . 87.
Berlin, den 16 Januar 1928.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
191001 Vereinsbank in Nürnberg.
Als zu Verlust gegangen sind uns die 3 ojso Pandbriese un. Instituts Ser. XV Lit O Nr. 26 66 und Ser. XVI Lit. O Nr. 31 208 zu je PM bo gemeldet.
Nürnberg, den 23. Januar 1928.
Bereinsbank in Nürnberg.
[9003 Zahlungs sperre.
Auf Antrag der Ev. Kirchengemeinde in Arys vertreten durch den Konrektor Franz Laengkeit in Ars (Ostyr), wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der Anleiheablösunge⸗ schuld des Deutichen Reichs Nr. 1212312 über 100 RM und des Auslosungescheins zu dieser Anleihe Gr. 23 Nr. 16012 über j00 MRM verboten, an einen anderen In⸗ haber als die obengenannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt 216,
F. 17. 1928, den 24. 1. 1928.
100430 Aufgebot.
Die Sparkasse des Amtes Mengede in Mengede, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Welskov in Castrop⸗Mauxel, hat das Aufgebot der verlorengegangenen Hyvo⸗ thefenbriese: 1. vom 20. De ember 1848 über die im Grundbuche von Bodel— schwingh Bd. 1 Bl 52 in Abt. III unter Nr. 1 für die Sparkasse des Amtes Mengede in Mengede eingetragene Dar— lebnsforderung von 1050 Taler, zu vier⸗ einhalb Prozent verzinslich, 2. vom 1. März 1879 über die im Grundbuche von Bodelschwingh Bd. L Bl. 52 in Abt. III unter Nr. 2 für die Sparktasse des Amtes Mengede in Mengede ein⸗ getragene Darlehnelorderung von 2890. 4, verzinslich vom 1. Januar 1878 mit vier— einhalb Prozent, beantragt Der Inhaber ver Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem aur den 25. Mai 1928. mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Augebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen. widrigenfalls die Krajtlos— erklärungen der Urkunden erfolgen wird.
Castrop⸗Mauxel, den 18. Januar 1928
Das Amtsgericht.
(90440 Aufgebot.
Die Ehefrau Bautechniker Philipp Gall, Gmilie geb Schmidt in Duisburg. Cäeilien- straße 13, hat beantragt, den verichollenen
bilwv Gall, geb. am 21. 11. 18370 in
orms, zuletzt wohnhaft in Duishurg für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver= schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem aus den 21. September 1928, vorm. II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 170, anberaumten Auf⸗ , . zu melden, widrigensalls die
odeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, swätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen
Duisburg, den 18. Januar 1928.
Amtsgericht. Reich.
(9044 Aufgeboi.
Der Bäckermeister Peinrich Schmidt 1V. von Schlitz hat beantiagt, den verschollenen Georg Feic„k, geboren am itz. Mam 1840 zu Schlitz, zuletzt wohnhast in Amerika für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert. sich sätestens in dem auf den 31. August 1928, vor mittags Sz Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichi anberaumten Auf- sebotstermin zu melden, widrigenfalls die
odeserklärung erfolgen wird An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufsorderung mpätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen
Schlitz, den 16. Januar 1928.
Hessijches Amtsgericht.
[90436 üAufge boi.
Die Erben der Witwe des Kötters Engelberg Denneborg. Agnes geb. Klein. Ulsiede: 1. die Lehrerin i. R. Agnes Denneborg in Henrichenburg, 2. der Land⸗
wirt Heinrich Denneborg in Castrop. Rauxel, 3. die Ebefrau des Schuhmacher. meisiers Heinrich Schulze in Gelsentuchen 1. die Witwe des Lehrers Wilhelm Denne borg in Dortmund. H. die Eherrau des Bäcker meisters Julius Rombeck in Hen— tichenburg, vertreten durch den Rechta—⸗ anwalt Br. Weletov in Castrov⸗Rauxel haben das Aufgebot des Hypotheken briejes vom 27. September 1880 über die im Grundbuche von Rauxel Bd. 1 Bl. 53 in Abt. 111 unter Nr. 1 für die Ww. Kötter Engelbert Denneborg Agnes geb. Klem— Alstede, zu Rauxel eingetragene Darlehns⸗ forderung von 2250 4 verzinelich zu hoo seit dem 22. September 1880, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ geordert, iwätestens in dem auf S5. Mai 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht anberaumten Aufgebottz= lermin seine Rechte ancumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen wird.
Castrop· Rauxel, den 1B. Januar 1928
Das Amtsgericht.
90430 Beschlusß.
Am 16. Februar 1927 i zu Kreidelwitz, Kreis Glogau, die unverehelichte Haus— besitzerin Johanna Hoffmann, vreußische Staatsangehörige, verstorben. Da em Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt worten ist. werden diejenigen, welchen Erbrechte an deren Nachlaß zustehen, auf. gefordert, diese Rechte bis zum 31. März 1928 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden widrigenialls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt etwa 2900 RM.
Glogau, den 14. Januar 1925.
Amtsgericht.
— ——
904311
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der am 8. April 1861 zu Wittstock welches Wittstock in Betracht kommt, fonnte nicht ermittelt werden) geborene Althändler Bernhard Müller, wohnhaft in Weiler bet Bingerbrück ist am 14. Juli (925 verstorben. Seine Erben sind nicht bekannt. Dieselben werden aufgesordert, sich hinnen 3 Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht zu melden.
Stromberg (Hunsrück? den 19. Ja—⸗ nuar 1923. Das Amtsgericht
Eyles, Amtsgerichtsrat.
90445
Durch Ausschlußurteil vom 20. Januar 1928 sind folgende Hypothekenbriese sür fraftlos eiklärt worden: über die im Grundbuch von Urnitz Blatt 9 in Abt. III unter Nr. ? für die Müller Fobann Schoenigsche Armenfundationstasse in Urnitz eingetragene Darlehne hypothek von 6tz Tlr. 20 Sgr. und in Abt 111 unter Nr 7 tür die Barbara Hübnersche Fun dationskasse aus Schönseld eingetragene Darlehnshypothek von 40 Talern, Hammer Blatt 27 und Blatt 435 Voigtsdor ein⸗ getragene Darlehnshypothek für den Stück = mann Willibald Neumann in Neuweistritz, und jwar auf Blatt 27 Hammer in Abt 111 unter Nr. 2 in Höhe von 600 4A und auf Blatt 48 Voigtedorf in Abt. 111 unter Nr.? in Höhe von 10900 M, Neu⸗ weistritz Blatt 118 und Brand Blatt Nr. 22 (Freibauergut) in Abt. 111 unter Nr. ! krzw. J für den früheren Freibauergutsbesitzer Josef Jung in Neu⸗= weistritz eingetragene Restkausgeldhypothek von 12000 M, Neuweistritz Bl 43 in Abt. 111 unter Nr. 13 für den Schilder maler Oswald Hofmann in Habelschwerdt eingetragene Hypothek von 960 4A, Habel⸗ schwerdt Haus Bl. 31 in Abt. 1II unter Nr. 11! für den Fabrikbesitzer Allons Grübel in Habelschwerdt eingetragene Anteilshypothek von 12 600 4, Ebersdorf wlatt 187 in Abt. IIl unter Nr. 5h für den Vorschußverein Habelschwerdt, ietzigen Bankverein, e. Gen. m. b. O. in Habel⸗ schwerdt, eingetragene Hyvothek von 300 4A, Kieslingswalde Blatt 4h in Abt. 111 unter Nr 10 für den Landwirt Maximilian Schwarzer in Kieslingswalde eingetragene Hypothek von 3000 A, Habelschwerdt Haue Bl. 144 in Abt. 111 unter Nr. 14 für die Stadtsparkasse in Habelichwerdt eingetragene Hypothek von 70 009 4A.
Amtsgericht Habelschwerdt, den 20. Januar 1928.
(90446 Betannimachung.
Der Hyvothetenbries über die im Grund⸗ buch von Neuhückeswagen Band 20 Artikel 768 (eingenagener Eigentümer: Bäcker August Ewald Frielingedorf und dessen Eherrau. Pauline geb. Blankennagel. zu Kleinbergbausen) in Adteilung 1II unter Nr. L eingetragene Hyvotbek von 9000 A (i. B. neuntausend Mark) ist durch Ausschlußurteil vom 4 1. 1928 für krattlos erklärt worden.
Lennep, den 12. Januar 1928.
Amtẽ gericht.
od 49
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 19. Dezember 1927 sind folgende Urkunden für fraitlos erklärt worden: 1. Der Hppothefenbrief vom K. uli 1912 über die für den Landwirt Theodor Haxrsen in Fleeste Kreis Geene⸗ münde, zu Lafsen des Grundbesitzes der Ebeleute Rentengutebesitzer Johann Kramer und Luile Kramer, geb. Lohse, in Stotel
im Grundduch von Stotel, Kreis Geeste⸗ münde. Band 11 Blatt 461 in Ab. teilung III unter Nr 2 als Hppotbek eingenagene, mit jäbrlich 4 (vier) vom Hundert seit dem J. Juli 1912 verzinsliche Darlehne forderung von 600 (echs hundert Mark. — 2. Der Hypothekenbrief vom 19. August 1909 über die im Grundbuch von Geestemünde Band 8 Blatt 391 in Abteilung 111 unter Nr. 10 sür den Viehhändler Hermann Linde⸗ mann in Beverstedt. Kreis Geeste—⸗ münde, als Hypothek eingenagene, vom 15. August 1965 ab mit säbrlich 4 vier vom Hundert verzinsliche und 6 lsechs) Monate nach Kündigung rückzahlbare Oar— lehnéforderung von bob (fünttausend) Mark — 3. Der Hypothefenbrief vom 14. Mai 1903 über die zu Lasten des Grundbesitzes des Zollassistenten a. D Wilhelm Warnecke in Wesermünde⸗-Geeste⸗ münde, Ell hornstraße 4, im Grundbuche von Geestendorr, Kreis Geestemünde. Band 11 Artikel 839 in Ayteilung III unter Nr. 9 für die Sparkasse des Fleckens Lehe in Lehe als Hypothek eingetradene vom 12. Mai 1963 an mit jährlich 41 (vierundeinviertel vom Hundert ver ins. liche und tͤz . Monate nach Kündi⸗ gung rückzahlbare Darlebensforderung von 73596 (siebentausendreihundertundsünfzig) Mark. — 4. Der Hyvpotbekenbrief vom 30. September 1966 über die für den Kautmann Hermann Ebeling in Wesermünde⸗ Geestemünde, Bismarck
straße 4, im Grundbuche von Wulsdorf
Kreis Geestemünde, Band 13 Blatt 50 in Abteilung 111 unter Nr. 3 zu Lasten des auf vorgedachtem Grundbuchblatt ver⸗ zeichneten Grundbesitzes des Aibeiters Johann Logemann in Wesermünde⸗Wuls—⸗ dorf als Hypothek eingetragene, mit jährlich 4 (vier vom Hundert vom J. Oftober 1908 an verzinsliche und 6 (jechs Monate nach Kündigung rückzahl⸗ bare Darlehnsforderung von 1500 (ein tausendundslünfhundert) Mark. — H. Der Hypothekenbrief vom 30. Mai 1921 über die zu Uasten des Grundbesitzes der Witwe des Arbeiters Adolf Andrejewlky— Marie Andrejewsky, geb. Lüders in Weser⸗ münde⸗Geestemünde, Finkenstraße 4, im Grundbuch von Geestendorf, Kreis Geeste⸗ münde, Band 47 Blatt 1824 in Ab— teilung 111 unter Nr. 1 für die Landes versicherungsanstalt Hannover in Han. nober als Hypothek eingetragene Darle hne '. ung von 3800 (dreitausendachthundert) Mark. ;
Wesermünde, den 19. Dezember 1927.
Das Amtsgericht, III, Wesermünde⸗Geestemünde.
90467
Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle vom 16 Januar 1928 sind folgenden Nachlaßgläubigern ihre angemeldeten For⸗ derungen gegen den Nachlaß des am 5. Januar he? in Elberfeld. Bachstr 62 verstorbenen Kaufmanns Walter Mitze vorbehalten: 1. Stadtverwaltung Elber. seld Wohlfahrtsamt für Kiankenpflege⸗ kosten 2c. 210,40 RM, 2. Witwe Walter Mitze für Krankenhaus und Beerdigungs— kosten 1c. 4572,68 RM, 3. Witwe Walter Mitze, Auslagen für Gerichtskosten 14,39 RM.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 12a.
90455 Im Namen des Volkes!
In dem Aufgebotsversahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Franz Wienecke, zuletzt wohnhaft in Böckenförde, Kreis Lippstadt, hat das Amtsgericht in Lippstadt durch den Amtegerichtsrat Dr. Hillenkamp für Recht erkannt: Der ver— schollene Franz Wienecke, geboren am 8. März 1878 zu Böckenförde, zuletzt wohnhast in Böckenförde, Kreis Lippstapt, wird für tot eiklärt. Als Zeitpunkt der Todes wird der 31. Dezember 1922 mittage 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.
Lippftadt, den 28. Dezember 1927.
Das Amtsgericht.
90453
In dem Aufgeboteversahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Anton Peter Joses Johann Klug aus Düsseldor wurde beute für Recht erkannt: Der ver schollene Anton Peter Joses Johann Flug, geboren am 17. Juli 1802 zu Düsseldor! zuletzt wohnbalt in Neuß wird für tot eiflart. Als Zeitvunkt des Todes wird der J. Januar 1891, mittags 12 Uhr. sestgestellt. Die Kosten des Versahrent fallen dem Nachlaß zur Last
Neuß, den 10 Januar 1928.
Amtegericht. Abt. 1.
voab4]
Duich Aueschlußurteil vom 19. Januar 1928 ist der am 23. Oktober 18808 in Röbel (Meckl.) geborene Maurer Wilbelm Buck für tot eiklärt worden. Als Todes⸗ tag ist der i Dezember 1969 feftgestellt.
Röbel, den 19. Januar 1928.
Mecklenb. Amisgericht.
904561 Duich Ausschlußurteil vom 28 Oktober 1927 ist der fiüher in Glindow wohnhaft gewesene verschollene Schlossermeister Jo⸗ hann Christian Giese für tot erklärt woiden. Als Todes lag ist der 31. 12. 1876 nachts 12 Ubr) festgestellt worden. Amtegericht Werder a. S.
904591 Oeffentliche Zustellung. Paul Hadwig, jetzt unbekannten Auf⸗ Ee klagen: 1. der Bergmann Peter enthalts, trüber in Baumgarten, Kreis Gfegoreis in Fastrop⸗Rauxel i, Gra. Franktenslein, unter der Behauptung. daß Dajeler - Straße 7 Proleßbevollmächtigter: der Beklagte sich seit mehreren Jahren Rechtsanwalt Höhne in Dortmund, gegen dem Trunke ergeben, seinen gesamten seine Chefrau, früher in Castrop- Rauxel Verdienst vertrunken habe, in belrunfenem 2 die Gheniau Bergmann Hermann Zustande die Klägerin in gröbster Art Neuhoff, Liiette geb. Kirchhoff. in gemißhandelt hat und dadurch leme din Herringen. Mühlenstiaße 234 a, Prozeß die Ehe begründeten Pflichten gröbli bevollmãchtigter: Rechte anwalt Dr Kruchen verletzz und eine so tiefe Zerrüttung n Dortmund, gegen ihren Ehemann, des ehelichen Verhältnisses hervorgerufen sfrühel in Biambauer 3. der Schirm hat, daß der Klägerin die Fortjetzung der macher Johann Bruns in Dorimund, Ehe nicht zugemutet werden kann, und Neue Radstraße 1. Prozeßbevollmächtigter: daß der Beklagte vor 2 Jahren die Rechtsanwalt Justizrat Geselbricht! in Klägerin verlassen habe und ein gegen Dortmund, gegen seine Ehefrau, früher wärliger Aufenthalt unbekannt sei⸗ mit in Dorimund, 4. die Ehefrau Handel mann dem Antrag auf Ghescheidung auf Grund Anion Brüggemann, Bernhardine geb. des 1268 B. G.. B. Die Klägerin ladet Lübke, in Werl, Kirchplatz 5. Prozeß ⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fischer in lung des Rechtsstreité ro die II. Zivil⸗ Dorimund, gegen ihren Ehemann, früber kammer des Landgerichts in Glatz Zimmer in Werl, h. bie Ehefrau Bergmann Joses Nr. 60, auf den 19. März 1928, vor⸗ Maurer, Florentine geb. Beininger, in mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, Brambauer Karlstraße 47 b, Prozeßbevoll⸗ sich durch einen bei diesem Gerichte zu2 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Koppel in gelassenen Rechtsanwalt als Pꝛoʒeßbevoll Hörde, gegen ihren Ehemann, srüher in mä htigten vertreten zu lassen. 2. R. 27 27. Brambaler, 6. die Ehejrau Schlosse Glatz, den 2. Januar 1928. Josef Schole, Auguste geb Schumann, Der Mifundsbeamte in Dortmund, Thomasstiaße 2, Prozeß. der Geschäftsstelle des Landgerichts. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Westhoff in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher 190463] Oeffentliche renn, in Dorimund, 7. die Ehefrau Friedrich Der Mechaniker Karl Grupe ö Wilhelm Otto Mehrhoff, Hedwig geb. Hannover, Talstraße 17 11I. Prozeßbevoll⸗ Hausberg in Lippoldsbeig 4. d. Weser, mächtigter: Rechtsanwalt Koch 1. in . Mechtsanwast Dr. Hannover, klagt gegen die Ehefrau Emilie oos in Lütgendortmund, gegen ihren Ehe. Grupe, geb. Henn, zurzeit unbekannten mann, früher in Schüren. 8. die Eherrau Aufenthalts, früher in Hannover. Tiefen— Fuhrunternehmer Max Jussen, Margarete thal 3, auf Grund des 3 1565 B. G. B. geb. Sledzte wick. in Borimund, Küchen. mit dem Antrag auf. Chescheidung. Der straße I, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen anwalt Di. Jaraczewer in Dortmund, Verhandlung des Rechtsstreits vor die gegen lhren Chemann, frsiher in Dort 6. Zivilkam mer des Landgerichts in Dannover mund, 8. die Ehesrdu Karl Pendzik, auß den 7. März 1928, vormittags Katharina geb. Dybickt, in Dortmund, 10 uhzr, mit der Auflorderung, sich durch Burgholzstraße 26, Prozeßbevollmächtigter: einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechisanwast' Schlüter in Dortmund, Rechtsanwalt als Prozeßbevo llmähch igten gegen ihren Ehemann, früher in Dort vertreten zu lassen. ⸗ mund, 109. die Ehefrau Anna Kiene, Hannover, den 18. Januar 1928. geb Hömberg, zu Jüterbog, Oberhag Nr. 1p, Der Urkundsbeamte . Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Se⸗ der Geschäftsstelle, Abt. 3, des Landgerichts. dall in Dortmund, gegen ihren Ehemann, — — früher in Dortmund,. 11. die Ehefrau 80369 . . Lnarbliter Gerbard Rꝛeliecke, Glijabeih , Pie Fran Ellg CEblert geb liehe aun, geb. Renkels, verwitwete Knuffmann, in in Falkenstemn . V. Hioꝛeßbevo ll nchtigte Osnabrück, Biemer Straße 151, Prozeß- Rechtzanwälte Dr. Ewald u. Di; Brende bevollmächtigter: Rechtsanwalt Uhlig in in deiy ig klagt gegen ihren Cbemann, Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher den Jꝛechtzanwalt Dr. Curt Gehtert in Hamm, au Chescheidung. Die Kläger früher in Leipzig C. 1. jetzt unbekannte laden die Beklagten, deren Aufenthalt Aufenthalts, mit dem Anträge: 1. die Che unbefannt isf, zur mündlichen Verhandlung der Parteien wird geschieden, 2. der Be⸗ des Jiechisstrelts vor daz Landgericht in klagte trägt die Schuld an der .
Borimund, und zwar zu 1 bis 4 vor die 3 die Kosten des Rechtestreits werden de 3. Zivilkammer auf den 22. März 1928, Beklagten auferlegt. Die Klägerin lad vormittags 9 ühr, Zimmer 33, zu 5 den Beklagten zur mündlichen Verhanz⸗ bis ö hr? die 47 Zivsikammer guf den lung des Rechtsstreits vor die . Zivil 29. März 1928, vormittags 5 Uhr, kammer des Landgerichts zu Leipzig auf Jimmer 77 zu F bis Ii bor die 8. Zivil. den 21. März 1828, vorm; 10 uhr Fammer ej den 36. März lee, vor⸗ mit der Aufforderung, sich duich einen j mittags Uhr, Zimmer 77, mit der 2 K sich ö. einen bei diesem 9 Prozeßbevollmächtigten vertreten ju Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als lahen. Proießbevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 19 Januar 1928. Dortmund, den 20. Januar 1928. Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle
Der Urkundebeamte des Landgerichts. bei dem Landgericht.
. (90466 Oeffentliche Zustellung. on,, ,, , Zustelhtug. Die Ehefrau Kurt Herrmann, Emilie In, Sachen der Ehefiau nd garo,. geb. Brüggemann, zu Rheydt, Paulsit. 6, line Christine Kleyer, geh. Wenderff, in liger Ges e bevall machtigter: Rechts. Flensburg, Apenrader Str. 9 Prozeßbe voll. Ann alt Br Her er In he ehr f, klagt gegen , e. . 4 Trenckner den Kurt Herrmann, Erdarbelier, růher n Fleneburg, gegen den Packer Fran zu Rheydt, jetzt unbekannten Aufenthalt Kleyer, rüher in . letzt unbe⸗ auf Grund des 8 568 B. G. B. mi kannten Aufenthalte, wegen Ehescheidung. dem Antragè auf Ghesche dung. ! Yi De Klägerin ladel den Hekiggten zur Ab. Klägerin ladet den Beklagten zur münd— nahang zes iht, guferlegten izt ant, t lichen Verbandlung des säcchttstreits vor mündlichen Verhandlung des Rechtsstreste die erste Zivilkammer des Landgerichts in
vor die 11II Zivilkammer des Landgerichts Mf. Gladbach auf den 2H. März hes,
in Flensburg auf den 12. März 1928. vorm ern od E uhr, Sagi 4h, mit dei
vormittags 10 Uhr, mit der Äufsorde⸗ ) 6 . f rung, sich durch einen bel die sem Gerichte . zugejassenen Rechtsanwalt als Prczeß. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen— ö vertreten iu lassen. M.⸗Giadbach, den 18. Januar 1928.
gie ae. den 20. 36 . Urkundsbeamter des Landgerichts.
Urkundsbeamter der Geschäftsstelle . . ;
. 90467]! Oeffentiiche Klagzustellung. des Landeer iht. ; Hilfõarbeiter ö. ö . . erg, vertreten dur echts anwalt Justiz⸗ 180162] Deffentliche Zustellung. rat Dr. Erlanger dort, klagt gegen seine Dle Katharine Sternen, geb. Wirth, in Chefrau Clnjabeth Michel, zuietzt in Rirfeld (Hessen), vertreten durch Rechts. Nürnberg, nun unbekannten Ausenthalts, anwalt Doinseiff in Alsfeld (Dessen), auf Scheidung mit dem Antrage, die Ehe tlagt gegen ihren Ehemann, den Bieh⸗ aus Versjchulden der kostenpflichtigen Be— schweizer Wilbeim Sieiner, zuletzt in klagten zu scheiden, und ladet sie zur münd- Mirfeld (Hessen) zurzeit unbekannt wo lichen Verbandlung des Rechts streits vor aus § 15867 Abf.? B. G.e⸗B. mit dem die 111. Zwilkammer des Landgenichts Antrage auf Scheidung der am 17. April Nürnberg auf Samstag, den 17. März 1927 vor dem Standesbeamten in Allmen. 1928, vorm. 9 Uhr, mit der Auf
rod (Hessen) geschloffenen Ehe und ladet forderung zur Anwaltebestellung.
den Beklagten zur mündlichen Verband, Nürnberg, 19. Januar 1933. lung des Rechtestreits vor die 1I. Zivil. Geschäftestelle des Landgerichte. kammer des Hessischen Landgerichts zu ö Gießen auf den 2. April 1928, vor⸗ (90468 Oeffentliche Zustellung. mittags Süß uhr, mit der Aufforderung, Die Gberrau Jose Lessei, Anna Marla einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Franziska geb. Haubrich, in Köln⸗Kalk, lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt der öffentlichen Zustellung wird dieser Rieser in Trier, klagt gegen ihren Ehe⸗ Auszug der Klage bekanntgemacht. mann Jose Lessel, ohne bekannten Wohn⸗ Gießen, den 16. Januar 1928. und Aufenthalt, auf Ehescheidung. Die Die Geschäftsstelle Vess. Landgerichts. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ K lichen Verhandlung des Rechtestreits vor (vod? 9] Oeffentliche Zustellung. die J. Zivilkammer des Landgerichts in Die landwirtschaftliche Arbeiterin Beate Trier auf den 6. März 1923 mit der dwig in Domintum Baͤrdorl, Kreie Aufforderung, sich durch einen bei diesem Münsterbeig, Proiesibevo n mächtigter: Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Rechteanwali Dr. Loew in Glatz klagt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. gegen ihren Chemann, den Grubenarbeiter! Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt
Tůürten os i. * 4 do 18606 in Æ 4 doꝛzolle't l. i 1G do 00 Fr. -Lose f Ung. St. R. 18! do do 191** da da. 1914 do do. 1914 ho. Goldr. i. fl. ] da St. KR. 1910 do. do 1910
do Kron ⸗Rente
do. St. R. 7 ing. do. Gold- A. f. d. eiserne T. 28er do. do. ser u. 1er
**.
—
Oesterreich. Lolatban
Kr do Nordwestb. i. G. de do tonv in K.“ do. do. 966 L. A in K.“ do. Lii. E Elbetahichᷣ do. Nordw. lv. in gtd do. 08 in .* do. Gold 71 in K* do. tv. in Æᷓ⸗* do. do. 98 L. O in Aᷓ* Dest.⸗Ung. Stb. alte
— 8 .
—— — —
do. Ergänzungsneß
* oe oe 8 e , e , e, m r .
do. Grdentl.⸗ Ob.
i. C. Nr. 15 — 22 u. 25, 30 1. K. Rr. 18— 28 u. 25, i. K. Nr. 16—- 1 u. 26, YH i. C. Nr. 8a — 5 u. 30, 3 1. K. Rr. 186-28 u. 31, ämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommunc.
Kreis⸗ und Stadtanleihen, Ohne Zinsberechnung.
Bromberg go, get. 8x Buktar. 88 lv. in A 49 do. 96 m. T. in 4 47 do. Ss m. T. in S 4 Vudapest 19 m. T. 4 do. 1914 abgest. 4 Do. nßi. K. gi. 1.3.28 9 Ghristlanla 1963 8 Colmar(i Elsaß) o7 4 Danzig MUg. 19 4 do. Etadt ᷣ dg gz Ar tz Hnesenol M m. TI 9 do. 18961 m. Tal. 8 Gothenb 99S. A1 68 in K 83 do. 1966 in Æ 4 Graudenz 15002 4 Daders leb. Kr. 19, uty. 27 ..... M . 1.4 o. do
ü
Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. z in. z do. 1919-1 in A do 1885 in 4A do. 18868 in 4 Lrotosch. 1909 S.] Lislab. 85 S. 1. 20 do. 00 4 Mosf. abg. S. 28, 27. 298. 8500 Rbl. do. 1000 100 . Most. abg. S. go bis 83, 8600 Rbl. Most. 1900 1009. do. S. 3a, gd. 38, 39. 50090 Rbl.
do. 1009. 1009 . Mülhaus. i. G. 05, 97. 18 M. 1914 Posen go 0d. 0s gt. do. 4a, og, gel. E] Sofla Stadi i. K Stoch. ( C. 6a 81) 16860 in ÆA 4 do. igzn in K 4 do. 1687 in Æ 3 Straß b. i. C. 1909 (u. Ausg. 1911) 4 do. 1918 4 Thorn 1900.06, 09 64 ho. 19895 65 gürichStadiss id 8
Se
w S . 2
& c D G C , R
de
v1. C. 1. 10. 20. 0 S. 14. C. 1. 1.
Sonstige Anleihen. Mit Sins berechnung. 8
Danz. Syp. c BI. Pz. 1-9 Do. do. Ser. 109-18 do. Do. Ser. 19— 22 do. do. Ser. 1 in Dan. Gulden (auch in Cod. RM)
8 1 6
Ohne Zinsberechnung.
Huday. ́ptst par Ausgst. b. 81.12.98 4 Chili. Hy. G. Pf. 12 0 Dän. LSmb.⸗ CG. S.4
rilckz. 10 4 Dy. Do. ...... 8 dv. In elst. B. gar. 3 do. do. Kr⸗ Ver. S. 9
in 4 4 inn. Hyy⸗V. i. 8 Illtländ. Bd. gar. 8 Do. Kr. V. S. 8 1.6. 4 do do. S. 6 in 8 do do. S. S in 8 3 gopenh. Hausbes. 4 Mex. Gew. Anl. 41
gesamttdh a io . . K. 1.5. 14
9. 4 abg. fr. Nrö. Pf. Wb. Sinz 4 Norweg. Hyys ig . Dest. rd. 8. v. o3 fr. 3. Pet. Ii. 6. B. S. 2.3 4 Voln. Pf. 8000 R. do. 1900 100 R. 4 aug gst. b. 1. 12.92
Hosen. Prov. m. T. 4 fr. Hins.
do. 18658, 92, 95,
98. 01 m. T. 8 o. 1895 m. T. 9 Naab⸗Gr. P. A. 2
1 do. Anrechtsch. fr. 3.4
Schwed. Hp. Bum v do. Iz in K kiülndh. do. Hyp. ahg, 79 do. Städt. Pf. 869 Do. do. O2 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgz. Pfd 1886, 86, 87 in K. do. do. 16394 ing. Ung. Tem. ⸗Bg. i. do. Jod. Kr. Pf. un 9 6 . 6. 2M. Reg. - Pihr. do. Spt. mtr. 1. iK
82
De
R e ee , , e m. R e d de, , .
Schuldverschreibungen.
a) Verkehr. Ohne Zinsberechnung.
Vanzig. el. Sirßb. DG 1909. r ab 32 800 in Danz. Guld.
do. 19, 3s. 81. 12.25 1084
r Lothring. Eisb. 109231. S. 22 Schles. AR Ink S 12 1ansa“
Unggntalh S ji g siana
do. Siagatsb. Gold Pillen⸗Briesen Reichbg. Bard. Stlh.“ Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. ! Vorarlberger 1884 1
1Std. — 409 . 1. &. 1. abg. d. Caisse⸗Commune 3
ur⸗Vodb. Silb.⸗Pr.
Fünftirchen⸗Bares. .. Kaschau⸗Oderhg. 89, 9] Lemb.⸗Czern. stfr. m T. do. do, steuerpfl. m T. Desterr. Ungar. Stb.
S. 12 in Gold⸗Guld. Nagab⸗Oedenb. G. 1388 r re men en, ö
—
i. K. Nr. 1 — 48 un. 61,
e ö = = 8 2 2 2 2 2222882 S D XG D 2 . 2 2 2 882
— D n 2 2 0 Od o R d d 2 8
injend. gegenw. a.
S e e O o .
toͤ d X .
Fur sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Rußssischen Eisen bahnanleihen finden segenwärtig eine amtliche Preisfestste luna nicht stat.
Anai. Ei. 1 Iv. 10200
8
K ö . ——— — — D ** D — D — en 2 2 2 ** 22
do. Serte 3 ulv. 28 4 Egypt. Keneh⸗Ass. 95 98 Gotthardbahn 9a i. Fr. 8! , . 8 J
8 2
D — — — — — — — —
— 2 — x — 2 — - — — 22
— 2 —
do. Vortug. 86 (Bet⸗
ö — —fc—
—
Sa rd. Cisenb. gar. 1,2. Schweiz. Intr. 80 i. Fr. Sizil. Gold 89 in Lire Wilh. Luxem ß. S9. i. J.
— * ö 5 w 2 — 2 — 2
2 * *
2 *
Denver Rio Grande u. Ref. ri cz. 1955 FJerroearril. r3. 1987
Illinois St. Louis n.
Term. 13. 1951 do. Louis v. r3. 1958 Long IslRlr. rz. 1949 Manitoba rz. 1983 Nat. R. of Mex. rz. 265 ft
8 8588.
do. o 3 Bondg u. Zert.
d. Treuh.⸗G. rz. 27 f; Si, Louig S.⸗West II. Mig. Inc. rz 1989
9 9 n. e LR. 1 7. 1. Tebuant. R. 8
. 83 abg. 3004
b) In dustrie. Mit Zinsberechnung.
kd an ko. ha
Ohne Sinsberechnung. Haid. Pasch. Hai m oosd NaphtaProd Nob. m ooh Ru ss. A lig. Elettos wn om do. Röhrenjabrit 1000 Rybnil Steink. x0bùoο/la. Steaua⸗Romana olbosls
118 1 16 1.7.
Arbed Meisrieß NReunteg) 25 in
Deuische u. ausländische Aktien.
Finztermin der Bankattien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Band f. Brau⸗Ind., Berliner Bantverein 1. April, Ban Elektr. Werte 1. Juli.)
rNoch nicht umgest.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt .... Asow⸗Don⸗Kom. .. M Badische Bank .... M Baneg Gen. Romana Bant Elektr. Werte , ,
do. do9. Bz.⸗A. kd. 104 Bant srBrau⸗Ind. M Bant von Danzig ... tzann f. Echles w. Hls Garmen Bantverein.
28 85
* 8
2
= 2 4 * 2 TD
— — . — * *— 2 D
Bayer. Hyp. u. Wechslb. do Ver. BI. München Berg. Mär. Ind. . . Berlin. Bantverein V
Hypoth.⸗-Bant. Kassenverein. . Braunschw. Bi. u. Krd. Hann. Hypbt. Commerz⸗ u. Priv. ⸗Bt. Danziger Hypotheken⸗
bant in Danz. Guld. Danziger Privatbank
in Danzig. Gulden Darmsi. u. Nai.-Bant Defsautsche Landesbt. Deutsch⸗Asiatische Bt.
in Shanghat⸗Taelß Deutsche Ansiedl.⸗Bi. Deutsche Ban Deutsche Effekten⸗ u.
Den iche Sny. K. Ber. do. Ueberseeische Bt. Distonto⸗ Kommand.
Don ⸗Tynchin 8e sioha ] a. 111 ——
Die mu emer Noienziffer versehenen Anleihen werden mü Hinsen gehandelt, und zwar:
Selt 1. . 19. 21. 10. 10, 3 1. 11. 19. 1 1. 12. 19.
Alhrechtsbahn ..... 10
do abg...... 6 do. . do. hn, 3
Höhm. Rordb. Gold? n
do. do. 1909 in 4 3j
Elis.⸗Westb. stfr. G. 33 do. do sifr. G. 99 m. T. do. do. do. 05 m T. 1 G14
Irz Jose mb. Silb. Br. Gallz. C. Ludmw. 189024 do. da abg. ...... 4 Kan Fd. ⸗Rrdb. 1868714 do. do. 1887 gar. a Tronyr. Rudolfs bahn ⸗ do. Salz lam m. G. 1.44 Nagyfilinda⸗Arad .. 4
Dresdner Ban Goth. Grundtr.⸗Bl. M allescher Bt.⸗Verein a mbhurg. Hyv.- Bt. M
annov. Bodentrd. BJ. ildesheimer Ban. .
Lü beciãersg om m.⸗Bl. M Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgischeban do. Dey. u. Wechsel do. Hyp. u. Wechsb. Mecti⸗ St rel. Hyp⸗ Bi. Meininger Hyp.⸗B!. Mitteld Bodentred. M do Kredit ban. . . .. Niederlausttzer Banz. Nordd. Grundtrd.⸗Bl. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗ u. Leihban Osnabrücker Ban .. Ostbant s. Hand. u. G. Desterreich. Kred. Anst.
— — — — — —
. /// — 2 2 8 2 ö 2 —— Q 2
Petersbg. Dist.⸗Bt.
do. Inte rnat. .... M Plauener Bant ..... Preuß. Bodentred.⸗Bl.
do Zentral⸗BVodenkr do. Snyp.⸗Att.- Ban.
do. do. neue do. Pfandbriefbt. M Reichkbant ......
KRheinische Hyp.⸗Bkl. M do. Kredit⸗Bank Rhein. ⸗Westf. Goden M do. neue Riga Kommerz. S. 1 Rostocker Bank. . .... Russ. BH. f. ausw. H.. Sächsische Bant.. ... do. Boden⸗Krd.⸗Anst. Schles. Boden ⸗Kredit Schleswig ⸗Holst. Bt. Sibirische Handelsbt.
1è Stck. — 259 Rbl. Südd. Byden⸗Kred. M do. Distkonto⸗Ges. . Ungar. Allg. Creditb.
4p. St. zu 50 Peng Vereinsb. Hamb. A- E Westdtsch. Bodenkr. M Wiener Bankverein M
Hz y. St. zu 20 Schill.
Aachener Kleinbahn Aft. G. j. Vertehrsw. Allg. Berl Omnibus Allg. Lokalbahn u.
Kraftwerke .....
Amsterd.⸗Rotterd V in Gld. holl. W. Badische Lolalb. M
BValtimo re⸗Ohlo. ..
1St. — 100 Doll.
Barmen⸗Elherfeld. Vochum⸗Gelsenk. .. Brdb. Städteb. 8. A
do. Lit. B
Braunschw. Ldeif.
Brꝛraunschw. Straßb. Brel. elettr Strb. RM p. Stück Canada Abl. ⸗Sch. o. Hiv. Bez. Sch. 181. — 100 Doll. 8 Ezatath⸗Agram Pr.⸗A. j. Gold Gld.
Dt. Eisenbahnbtr. Dtsch. Reicht b. M
* gar. V. A. S. 4 Elektr. Hochbahn do. do. 74 Zertif. Eut.⸗Lübeck L. AA M Gr CGasfeier Strb. M do. Vorz. Att.
Halberst.⸗Blankb.
Lit. A — O u. E Halle⸗Hettstedt . vambg. -M m. Bat.
j. Ham bg. ⸗Am.⸗L. do. do. neue Hambg. Hchb. Z. 3 M Hambg. - Süda. Dyf. Hannop. Straßenb. n. Ueberlandwerke Hansa, Da mpfschiff.
Hildesh.⸗Peine 8. Königs bherg.⸗Crianz
Kopenh. Dpf. 8. O P Krefelder Straßenb.
Lausitzer Eisenb. ,. Liegnitz Rawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. Lit. B Lübeck Büchen... Luxbg. Pr. «- Heinr. 1 St. — 890 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf. . Mecklb. Fried. ⸗W. BPr.⸗Att. do. Sr.⸗A. Lit. A Ninchen er Lolalb Neytun Da mpfschißf Niederbarnimer Eisenb. Lin. A Niederlausitzer Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Dest. ( Ung. Staatsb. kennsylvanig .... 181. — 50 Dollar rignitzer Pr.⸗A. int. Stadth. L. do. it. B Rostocker Straßenb. Schantung ..... M Schles. Dampf. Co. Stett. Dampfer Co. Stettine Straßh. M do. Vorz.⸗Att. Straußberg⸗Herzf. Süldd. Eisenhahn. . Ver. Elsb.-Btr. Vz. . Ver Elbeschiffahrn West⸗Sizilian .... St. — 060 Lire gschiyk. Finsterw.
2,23 Sch., . v. St.
Aceumulat. Fabr. . Adler Portl.⸗3. ... Adler u. Oppenh. . Adlerhütten Glas. Adierwerke ...... 2l. -G. s. Bauausf. . do. J. Bürst. Ind. do. f. Pappenfb. . Alexanderwert... Alfeld⸗Delligsen M Alfeld⸗Gronau. ... Allg. Boden⸗Ges. . do. Elettr.⸗Ges. . do. do. Vorz.⸗A. do. do. VBrz.⸗A. g. H do. Häuserbau
Alsen Portl. Zem. . Ammendorf. Pap. .
Amperwerke Elertn.
. Kohlenw.. .
o. Vorz.⸗A.
Anterwerke ..
Annaburg. Steing.
Annaw., Scham. .. Aplerbeck Bergbau.
Ascha ssenb. Attienbr Aichaffenb. Zellstoff
Astaniawerke .... Atlas⸗Werte. ...
ugs h- Nürn . Hf. Augsb Br. z. Hasen
Bachm ú.. adew. nn
Baer und Stein .. Balmbedars. Balcke. Maschinen. Bamag⸗Möguin ..
Bamberg. Kalikos. M Bambera Mälzerei Banning. Maschin. Barover Wolzwie M
Bartzu Co Lagh
jetzt Berl. Pafets.⸗ Sped. u. Lagerh.)
Basalt, Att. Ge; Bast Atttenge)
Bautzner Tuchfabrit Bavaria St. Pauli
Bayer Celluloid
do. Elektr. Lief. M
do Elettr. Werke do Granit
do Haristein· nd.
do. Motoren
do Spiegel u Epglf
Bazar.
3 B. Gemberg. M
Bendix, Holzb. ...
— So d o =
— — o Ce e e 0 O
—
—
—— — — — — — — g , , , = — — — — —
e e Oo R, O = — , o
— 22 — O — 0 C — — 8 D =
0 — d , 2 * = — 1 — — — 1 — — — — — —
ö . 8926
Industrie.
— D &
8 — O — D & O
—
—— — —— —— — —— — 82
—
— e d S D e D o e
. — — — — — Q — — — — — —— k 5 , . d= 2 = d d — 2 — — —
Jul Berger Tiefbausts Bergmann Elettriz. 8 Verl Borsigw. Mei 9 do Dampsmüblen Y do Gubener Hutf. 16 do Holz⸗CLompl. 8 do Karls ruh. Ind r Dtsch. Wassen Berliner ar rn do. St. Pr. do. Maschin. Bau 9 do Neurodergunst g Berthold Mess.⸗Lin. ] Beton⸗ u. Monierb. 0 Bieles. Mech. Web. 9 Rich. Blumenseld Mo Bochnm Viltoriga ]
Bodeng. Schönh. All. 0D
Bohrisch⸗Conrad. . 10 Bolle Weißbier... 0 Borna Braunk. .. M ij Bösperde Walzw.. 60 Brauh. Nürnberg Miz Braun und Brier Bubiag io Braunschw. Kohle 10 do. Jute industr. Y 60 do. Masch. Bau⸗A. 0 Breitenb. Portl.⸗ 33. 9 Bremen⸗Vesigh. Del 0 Bremer Allg. Gas. 6 do. Bulktan 66 do. Wolllämmerei 8 Brown Boveri u. C. Mannheim . 6 J. Brüning u. Sohn 9 Brürxer gohlenw. Mö
in Guld. 5. W. Kr.
Buderus Eisenw. M 60 Blrstenf. Kränzlein 0 Emil Busch, opt. J. 0 F. B. Busch, Lidsch
. Ver. el. Ʒb. Susch
n. Gebr. Jaeger Busch Wagg. V.⸗A. Büttner⸗Werte ... Butz ke⸗Bhd. Joseph, fr. Butz ke u. Co. Met Byt⸗Guldenwerte.
— — —
D —
Calmon, Asbest. .. Capito u. Klein.. M Karlshütte, Altw. . Caroline, Braunt. . 1 Carton. Loschwitz.. Centralheizgswt. H Charlottenb. Wass. Charlottenhiltte. M Chem. Fbr Buckau M do. Grüngu. . . M do. von Heyden. . do. Milch. ..... M do. Ind. Gelsent. . do. Werle Albert. do. Wie. Brockhues do. dy. Lubszynszti do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. Chillingworth .... Christoph u. Anm. M Chrom Najork. .. Comp. Hispans Am. de Clectrie. ( Chade / A, BC AÆAnom 19043 6 Coneordig Berghau do. chemische Fabr. 0 do. Spinnerei. ... 10 Cont. Caoutch. G. M 0 Corong Fahrrad.. 0 Cröllwit. Papierf. 0 Cuxhav. Hochse ef. I 3
— — — — —
Daimler⸗Benz .. Gebrüder Demmer Dtsch.⸗Atl. Telegr.. Deuische Asphalt. do. Babeog n. W. do. Cont. Gas Dess. do drdi l do. Fensterglaz. .. do. Gußstahlkug. M Fries u. Höpfling. do. Jutespinnerei. do. Kabelwerke da. Linol Untern M po. Limol.⸗Wt. Bln. do. Maschinenfahr. do. Post⸗ u. Eb.⸗V. dy. Schachtbau. . M do. Spiegelglas do. Steinzeug. ... do. Teleph. u Kahel do. Ton⸗u. Steinzg. do. Wollenwar. . M do. Eisenhandel. M do. Metallhandel. F. Dippe, Maschin b. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dolerit⸗Basalt .. M Dommitzsch Ton .. Doornkaat... ..... Oztar Dörffler.. 10
D — — C O = —
—
2 — e O = 2 8 — — — — — 8 — — — — — — — —
Döring u. Lehrm. 0 j.
Dortmunder Ali.. 12 do. Ritterbrauer Mis do. Union ...... 12 Dresdener Bauges s do. Chromo u. . 8 do. Gardinen .. 10 do. ⸗Leipz. Schnell ⸗
pressen. . . ... Mio do. Nähmasch. - Zwf. 0 Dil rener Metallw.. 0 Di rkoppwerte .... 0 do. Vorz.⸗Att. M 6 Düsseld. Dieterich. 14 do. Eisenhütte Mo do. Höfelbr.... 12 do. Kammgarn ... 4 do. Maschinenbau,
. Losenhausenw.
Dil sseld. Masch. 0 Dynamit A. Nobel W d
Egestorss Salzw. . 8 J. Eichenberg .... 10 Eilenburg. Kattun. 9 Eintracht, Braunk. . 9 Eisen⸗ u. Em.⸗Werke
Sprottan ...... 85 Eisenb. Verkehrs m. 85, Eisenmatthes. M0 Elektra. Dresden. . 12 Elektriz. Liefernng i do. Wte. Liegnitz M 9 do. do. Schlesien. 10 Elett, Licht u. Kraftsih Elsäss. Bad. Wollf. 9 J. Els bach u. Co.. 19 Em. * u. St. Gnüchtel ) Em. u. St. Ulrich. 9 Engelhardt Brauer. 19 Enzinger Unionw. 6 Erdmannsd. Sp. .. 6 Erfurt. mech. Schuh 0 Erlangen ⸗Bambg. Baumwollindustr. 9 Herm u. 1. Escher 8 Eschweiler Bergw.. 14 do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. 8 Etzold u Kießling. ] Ereelsior Fahrrad. 6
Joh. Faber Bleist. . 0 ahlderg, List u. Co. 19 stenstein. Gard. M80 radit⸗Jiol. Rohr. 0 G. Farbenindustr. i G. Feibisch . ...... 6 Jein⸗Juie⸗Spinn .* eldmühle Paier. 12 elten u Guill. . 6 lens burg Schiff. 9 Carl Flohnr . 19 löther Maschinen * rantfurt Chaussee n antiurien Gas M!] rantfurter Masch. Potorny u. Witte. 0
8
S
= — — — Q — — Q — — —o — —— — , n n 161
8 2 dL d= de e d, de ze de 8 8 de d de
2
e
—— — — — — — Q — — K1 = — — — Q — Q 6 — — —
23 — — —
= . d
e — — — d — O d — — — e — — —
= — — — — — — — Q — — — — — Q — Q — — Q — Q — W — W — — ö
= — — — Q — — — — DL L LC =
—— — 1 — — — — W — — Q — Q —
325
2832 55 d q
en
/ / kö // / , * 22 ö 33
= — — — — — — — Q — e n , d = — — — — — 8
— — — — — — — — — — — — W — — — — Kö l/
— — — — — — — 2 — 2 — 8 38 — L —
—— — —— — — — W . — — — 8 — — — — — — — — — —
— * 12
Frauff. Jucterfabrit reund Maschinen riedrichshall Kah
etzt Kaliw. Neu⸗
Staßs. - Friedrh. Friedrichshütte R. Frister, A.-G. ..
Froebeln Zuckerfbri. 9 Gebr. Funke M
Gaggenauer Eten Gas-. Wasser⸗ u.
El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co. ... Gebhard u. Koenig Gebler⸗ Werke. X
Geisweider Cijen. Gelsentirchen Bg..
j. 4 Jahr G. Genschow u Co. Genthiner Zucker. Arn. Georg ...... Gerd. u. Zarb. Renn. Germaniaortl.⸗3. Gerresh. Glash. M Ges. f. eleftr. Untern. Gildemeister u. C. M Joh. Gi eme u. C. M Gladbach. Woll⸗Ind Glasfab. Brockwitz M Glas⸗M. Schalke .. Glauziger Zucker.. Glockenstahlw. i. L. Glückauf Gelsenk. .. Gebr. Goedhart. .. , Th. Goldschmidt M Görlip. Waggonfab. Georg Grauert .. Greppiner Werke. Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Großh. f. Getreide. C. Großmann, Cobg. Gehr. Großmann,
Brombach .... M David Grove ... A Grün n. Bilfinger. Gruschwitz Teztil.. Guano⸗Werke .... E. Gundlach. . .... F. A. Günther u. S. Alfr. Gutmann M.
Haberm. u. Guckeß Hackethal Draht. M ,, Hallejche Maschin.. Hambg. Elek. W. M F. H. Hammersen Hanau Hofbräuh. . Handeltsg. für Grob.
Hann. Immobil. ii. C.
Hann. Masch. Egest. Harb. Eisen u. Br.. do. Gummi Phönix Harkort Hergwt. M do. do. Genuß HarkortBrückenb. N do. do. St. Pr. Harpener Sergh. M 5 S. Masch. . edwigshütte. .... Heldenauer Pap. M Heilmann u. Littm. Bau⸗ u. Immob. Hein, Lehmann n. C. Heine u. Co. ..... Emil Heinicke . ... Held u. Francke .. Hem moorPortl.⸗-8. Henninger Reifbr. Hess. und Herkules Otto Hetzer. .... Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. A 91 ers Verzinkerei ille⸗Wert . ...... Hilpert Maschin. Hindrichs⸗Au ffer⸗ mann Munition
irsch Taselglas .. Hirschberg Lederf. M Hoesch, Eis. n Stahl Y Hoff mann, Stärtef. Hohenlohe⸗Wert. P Holstenhrauerei. .. Philipp Holzmann. 748 (f. 26 u. 25) Horchwerke ..... M Hoteibetrbs.⸗Ges. M 14445 Bonus otel Disch. ...... ourdeaux Bergm. öxt.⸗Godelh. Petl. Hubertus Braun. M um bold Maschin. umboldtmühle .. Huta, Breslau. . .. Hutschenreuth. Pz M LorHutschenreuth y Hüttenw. Kanser Co. do. Niederschönew.
Ilse, Berghau ... M do. do. ben Inag, ind. Untern. A JIndustriebau ... N Industrie Plauen M Isenbeck u. Co. Br. W. Jacobsen. ..... Jeserich Asphalt. .. J. A. John, A.-G. Max Jüdel n. Co... Iillich Zuckerfabrik Gebr. Junghans M
Kahla, Porzellan M Kaiser⸗Keller ..... Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. M Kandelhardt .... A Karlsruhe Masch. Rudolph Karstad!. . Kartoffelfabr. p St Kartonpapierfabrlt
Groß Särchen Kayser Metallwar. Keramat Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhültte. Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke M C. H. Knorr Hafer. Fr. M. Köbte n. Co. M Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle. Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen Vgw Köln Gaz u. Elektr. M Kölsch⸗Fölz.⸗ Werke König Br. Duisb. ⸗R. König Wilhelm.. do. do. St. Pr. Königsb. Lagerh.. do. Walzmühle M . Königsb. Mühlm. Königstadt Grundst. Königszelt. Porz. . Kontinent. Asphalt Kontin. El. Nürnb. do. Vorz. M. Kontin. Wa fserw. I. Kont. Wass. u. Gazw Körbisdorfer Zucker Gebt. Körting .... Körtings Eleitr .. Kötin Led. u. Wacht
Kranwert Thuring.“
Krauß u. Cv. Lol. Krefelder Stahl... W. Krefft. .. ...... G. Kromschröder.. Kronyrinz Metall.
— — — — — — — — m 2
2 * ta 8 — — — Te L= =
8 *
— — — — — —— — —— Kö ä ä D — L — — d b - — RLC G b — C -
— — — — — Q — — — D d= = d d d= = 2
— S
— — — — — — — — 2
, , , . — — W — — — — — —
? 55 RXM S =
—— — — — Q —) . 8
—
D & O e 8 8 2 O 8 e 8 0 = D 8 = 38 — 23
S
O O e DO S — ——— — — D
— — — —— — — —— —
= = D 3 L d d 20 d d 22 2
d & e r 0 . O oe. — X — W — — 8 2
— — . = —
22
— OS S S O — — — O — — — — — d = d ü —
— O — — 20 0
—— —— — — — I S Q D — D — — — — — —
C - — O = —— D 8 — — X 5— .*
—— — — —— — — — —— — — — — . , /
—
— — — —— — —— , , , , , —— — — — — 2 — — — —