e Vorlage hänge nicht unmittelbar damit zusammen, sie önne also ohne besondere Beeinträchtigung verabschiedet werden. Es werde nichts vorweggenommen und nichts verbaut Alles komme darauf an, den dringlich erforderlichen wirtschaftlichen, kommunalpolitischen und sozialen Erfordernissen Rechnung zu tragen Die Erledigung des gegenwärtig dem Landtag vor liegenden Entwurfs könne nicht mehr wn. 158 Jahre hinaus- zögert werden. Die Verhältnisse bedürften schleunigst der egelung, schon um Ruhe in die Bevölkerung zu bringen Die e des Abg. von Waldthausen, ob durch die Schaffung der tadt Buer⸗Gelsenkirchen der kommunalpolitischen Grenzziehung im Regierungebezirk Münster vorgegriffen werde, verneinte der Minister. Zu der Frage Bochum⸗Hattingen erklärte er, wenn der Landtag den dieß: e e,, . regelnden § 1 ablehne, so sei das bedauerlich. Es müsse aber dann die Frage beant— wortet werden, was nach Ablehnung des Antrags aus dem Land- kreis Hattingen werden solle, der heute leistungsunfähig sei. Er müsse leistungsfähig gemacht werden. Und das könne nur durch usammenlegung mit dem Landkreise Bochum, der leistungs—⸗ ähig sei, geschehen. Diese Regelung sei zugleich ein guker stenausgleich. Um so bedauerlicher sei es, daß der Kreis Bochum selbst sich gegen eine — 3 mit Hattingen, wie sich aus der besonderen nkschrift ergebe, ausgesprochen habe. So könne man Kommunalpolitik nicht treiben, daß leistungsfähige und leistungsstarke Kreise sich um ihre Nachbarn nicht kümmerten. Solche Kreise treten ja auch sonst in besonderen Fällen an die Ge⸗ samtheit heran. Deshalb seien sie auch zur Lastentragung ver⸗ pflichtet. Auch diese Zusammenlegung griffe einer Regelung kur kh bon Dortmund etwa hinsichtlich der Stadt Hagen keineswegs vor. Abg. Sobottka (Komm sprach sich gegen die Vertagung aus. Die Regelung dürfe nicht länger hinausgezögert werden. Das Gesetz selbst sei allerdings ein Flickwerk. Der Redner betonte die Votwendigkeit der Vereinigung von Gelsenkirchen und Buer. Darauf wurde der Zentrumsantrag auf Vertagung gegen vier Zentrumsstimmen abgelehnt. — Der Ausschuß trat in die Be⸗ ratung des Gesetzes selbst ein. Berichterstatter Schmid (D. Vp) beantragte die Ablehnung des 8 1, der die Vereinigung von Bochum und Hattingen . Der Antrag auf Streichung des 5 1, der die Vereinigung der Lanbkreise Bochum und Hat tingen zu einem Landkreis Bochum⸗-Hattingen vorsieht, wurde angenommen. Für Aufrechterhaltung der Bestimmung stimmten nur fünf Sozialdemokraten, die beiden Demokraten und ein . lied. — Am Mittwoch werden die Fragen der Auf sung des Kandkreises Dortmund und der Eingemeindungen nach Dortmund behandelt werden.
— Der Gemeindeausschuß des Preußischen Land⸗ tags setzte am 25. d. M. die Vorberatung des Gesetzes für die weitere Neuregelung der kommunalen Grenzen im westfälischen Industriegebiet fort. Zu der Frage der ö, , der Landkreise Bochum und Hattingen ist von der Deutschen Vokkspartei ein Antrag eingegangen, der das Stagtsministerium . in der angekündigten esetzes-⸗ vorlage über die endgültige Regelung der Gemeindegrenzen im yheinisch west falischen Industriegebiet die Aufteilung der Land- kreise Bochum und Hattingen vorzusehen, für die Zwischenzeit einer etwaigen dringenden finanziellen Notlage im Landkreise Hattingen. soweit ihr nicht durch Maßnahmen des Finan ausgleichs abgeholfen wird, durch de, . eines Staat echt es abzuhelfen. Vom Zentrum ist dazu zum ersten Teil zes Antrags ein Zusatzantrag eingegangen, der die Berück- ichtigung der Schaffung lebenskräftiger Mittelstädte fordert. Die Deutschnationalen haben einen Antrag Dr. Waldthausen ähnlichen Inhalts eingebracht, der das Staatsministerium ersucht, bis zur endgültigen Regelung der kommunalen Berhältnisse im dn, , r. en K einer etwa eintretenden dringenden finanziellen Notlage von Gemeinden des Landkreises Hattingen, soweit ihr nicht durch Maßnahmen des h . ausgleichs begegnet wird, durch Gewährung eines Staatszu chusses ab ö Die Abstimmung über diese Anträge wurde zurück⸗ . t bis zur Erledigung der . beratung über das ö ö bst. Der Ausschuß trat dann in die . des 8 der Regierungsvorlage ein, der die Auflösung des . Dortmund vorsieht, und der weiteren Bestimmungen über Ein , , nach Dortmund. Nach 5 3 werden 23 Gemeinden s Landkreises Dortmund mit einem Flächeninhalt von rund 12 000 Hektar vorgesehen. Da der 5 8 der Vorlage die Ein gemeindung der Stadt Hörde nach Dortmund gleichfalls fordert, ) würde die Stadt Dortmund nach Verabschiedung der Vorlage m Sinne der Regierungsvorlage einen Flächeninhalt von L0 169,94 Hektar gegen 7490,26 Hektar vor der Eingemeindung i,. Abg. Haas⸗Köln (Soz.) empfahl dem Nachrichten⸗ bürd des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge als Berichterstatter die Annahme der Regierungsvorlage, wobei er jedoch die Frage offen ließ, ob nicht kleine Aenderungen k seien. In der Aussprache, an der sich die Weg
up sch (Soz.), Hirs (Soz), von Eynern (D. Vp. ), Kacobshagen (D. Nat.), Petri (Zentr.), Sobottka
omm.) und Ho urtz (Dem.) beteiligten, eschloß der Ausschuß einmütig die Auflösung des Landkreises Dortmund. Ein deutsch⸗ nationaler Antrag, die Gemeinde rambauer nicht nach Dort— mund einzugemeinden, sondern mit Lünen zu vereinigen, wurde mit 16 gegen 13 timmen abgelehnt. Dafür stimmten 6 Deutschnatlonale, 1 Volksparteiler, 3 Zentrumsmitglieder, 1 Wirtschaftler und die beiden Demokraten. Ein weiterer deutsch⸗ nationaler Antrag, die Gemeinden Courl und Husen zum Land kreis Hamm i. zu Dortmund zu legen, wurden gegen 9 Stimmen abgelehnt. Dafür stimmten außer den Antragstellern nur die Demokraten. Ein volksparteilicher Antrag, die Benzol⸗ fabrik „Amalia“ und die eche „Neu Iserlohn 1“ nicht Dort- mund, sondern dem Landkreis Bochum einzuverleiben, wurde leichsfalls ab e. der erste Teil gegen 10, der zweite gegen . Stimmen. S ießlich beschloß der 2 usschuß mit allen gegen die Stimmen der beiden Demokraten die Auflösung der Stadt Hörde und ihre Zuteilung zu Dortmund Abg. Hourtz (Dem) hatte dazu erklärt, daß die Vereinigung von Hörde mit Dortmund erst dann erträglich erscheine, wenn gleichzeitig das erforderliche Siedlungsgelände aus dem Landkreis Hörde mit dazu gegeben werde. Das Ergebnis ist also die unveränderte Annahme der Regierungspvorlage, soweit sie sich auf die Erweiterung von Dortmund bezieht. ortmund wird damit an Flächeninhalt die zweitgrößte Stadt Preußens mit rund 20 000 Hektar und etwa No 000 Einwohnern. weiteren Verlauf erklärte sich der Ausschuß einverstanden mit dem Ausscheiden Castrop⸗Rauxels aus dem Landkreis und mit der Zuteilung des Amts Solingen an Ferne. Auch in diesen beiden Punkten wurden keine Aenderungen an der Regierungsvorlage angenommen. — In vorgerückter Stunde begann dann die Beratung über das dritte Problem Buer⸗Gelsenklirchen mit dem Bericht des Abg. Dr. von Waldthausen (D. Nat.), der sich für die Vertagung dieses Teils der Vorlage aussprach. — Die Beratungen sollen am Donnerstag fortgesetzt und zu Ende geführt werden.
Gesundheitswesen, Tierktrankheiten und Absperrungs maßregeln.
Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Ichlacht-⸗ und Viehbot in Stuttgart am 23 fowie von den Schlacht⸗ und Viebbösen in Köln und Nürnberg am 24. Januar das Erlöschen der Maul und Klauen . vom Schlacht-; und Viebbof in Chemnitz, der Augebruch und das Erlölschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viebhof in Dresden am
Januar 1928 amtlich gemeldet worden.
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 26. Januar 1928.
Telegraphirche nus zablung.
260. Januar Geld Brief l,.792 1,796 4183 4191 l.ytzs 1, 972 20,943 20, 98s 2, 11 2165 20 424 20, 464 4,190 4,198 O. 505 O0, 07 4.276 4,284
löd, o 169, 38 b. 5 44 5, 556
58,38 58,48 7324 73,38 81469 31, 85 10,507 10,572 22,18 22.23 71378 7.392 112,29 11247
20,358 2042 ils 1115655 l 463 16. Sos 13.151 124MM go. 77. 36 35 3 zo J. oz 7115 71.27
12, 49 112.71 59. 075 bg, 1898
265. Januar Geld Brie 1.792 1796 4184 4192 . o568 1.972 20,952 20,992 2, lsJ3 2,147
20,435 20,47 4191 4,199 O, 0ß O0, 08 4276 4,284
69.06 169, 40 d, bß4 6, 76
28, 33 hs8, 0 13,28 73, 42 51.68 31,84 10,557 10,577 22, 195 22.235 73765 7, 390 11225 11247
20 23 2027 II 569 11172 6 a7 165
Buenos. Aires Canada 26 ö,, Konstantinopel London Nem York Rio de Janeiro Uruguay.. Amsterdam⸗ Rotterdam 100 Gulden Athen. 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗ werven. 100 Belga Budapest , Dan ig. . . . . 100 Gulden elsingfors 00 finnl. A Italien 100 Lire Jugoslawien 100 Dinar , deen I00 Kr. Lissabon und
Dporto⸗ . 100 Escudo Oslo ... . 100 Kr. Paritz ..... 100 Fres. Prag.. ... 100 Kr. 12, 422 12, 442 Schweiz .... 100 ö 80 705 S0, 86h Sofia . ... 100 Leva 3027 3033 Spanien.... 100 Peseten 70 85 7099
Stockholm und 100 Kr. 112,47 112,69
Gothenburg. Wien... . 100 Schilling! 59,08 59, 20
Ausländische Geldsorten und
1 Pav. ·Pes. kanad. ᷣ
Milreis Goldveso
Bantnoten. 2 — —
25. Januar
Geld Brie 20 59 2067
12 a.
tlI86 4193 4, 17 4,19
Mas 0d
20 3395 20.4765
20,385 20, 466 2, 182 2.182
bo. 23 b, 47
105 11247 Si5ß z gi lo 50. 10654 15 55 6. 5g
ld öß 16g. 3 22 2 22 36 23 35 23331
.
üUuizz 16 5 od öh zt bo G2. 53 a
26. Januar Geld Brief 20, 66 20,64 4,22 q, 178 4,171
Sovereigns .. õ Frcs. Stucke Gold⸗ Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 18 2 und 1 Doll. 1 6 Argentinische . J. Brasilianische dilre Ganadische l kanad. 9 Englische: große 1 * 1 u. darunter * Türkische . . .. 1 türt. Pfd. Belgische ... 1090 Belga Bulgarische . 100 Leva Dänische . . .. 100 Kr. Danziger. ... 100 Gulden innische. . . . 100 finnl. 4 Französische . 100 Fres. olländische. . 100 Gulden Italienische: gr. 100 Lire 100 Lire u. dar. 100 vire n, . loo Dinar Norwegische . . 100 Kr. Desterreich.: gr. 100 Schilling 100Sch. u. dar. 100 Schilling Rumãänische 1000 Lei und neue 500 Lei unter 00 Lei Schwedische Schweizer: große 100Fies. u. dar. Spanische . Tschecho ⸗ slow. 5000 Kr. . .. 000 Kr. u. dar. 100 Kr. Ungarische . 1090 Peng
etwa 20 so.
4. 158 20, 40 20 387
2, 16 bd. 28
11698 gi ß
1ß hz lg. z 2215 23 2j 7.55 11.20 9 d hh. Mh
100 dei — — 00 Lei —
100 Kr. 112, 2 00 Fres. 30. 69 100 Fres. 80.77 100 Peseten 71, 12
100 Kr.
112.68 81.01 31.09 71, 40
1148 g gh
12 386 3 3
Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Januar 1928 (in Klammern 4 und — im Vergleich zur Vorwoche): Attiva RM 1. Noch nicht begebene Reichsban kanteile. .... 177 212 000
(unverandert) 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und auz-⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu
n 13h Jieicksmart berechnet V.. 1 863 428 000
. bld 000)
und zwar: Goldkassenbestand RM 1781 991 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten
hanlen ö sI 437 000 Bestand an deckungsfähigen Devisen ... Reichẽschatzwechseln .... sonstigen Wechseln und Schecks ..
deutschen Scheidemünzen. ....
306 401 000
(4 20 310 00
ü) 3 (unverändert)
2 078 059 060
( — 252 822 000)
S0 74 000
4 14838 000)
26 931 000
( 6619000)
23 453 og ( 39720 00 dg 2btz ooo . 36900) bh Abl oog ( 28 330 00)
Noten anderer Banken... ...
Lombardforderungen (darunter Dar- lehen auf Reichs schatzwechsel RM —
Effekten. sonstigen Aktiven ...... ..
Pa ssiva.
. .
Grundkapital: a) begeben
b) noch nicht begeben....
122 788 000 (unverändert)
177 212000 (unverändert)
38 50 000 (unverandert)
44 883 000 (unverändert) 160 000 000 (unverändert) 3 682 94 000 — 245 271 000) 707 997 000 (4 52 86? O06) ; 279 794 000 ( 659 000 Zu der vorstehenden Wochenübersicht teilt W. T. B.‘ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 23. Januar hat sich die ge⸗
Reservesonds: a) gesetzlicher Reservefonds ...... ...
b) Spezialreservesonds für künftige Dividenden zahlung wd 9) fanftlge Mach gen . Betrag der umlaufenden Noten .. ..... Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...
Sonstige Passiva
samte Kavttalanlage ber Bank in Wechseln und Schecks, Lombard und Effetten um 262,5 Mill auf 21948 Mill. RM verringert. Im ein elnen baben abgenommen die Bestände an Wechseln und Schecks um 252,8 Mill. auf 2075, Mill. RM, die Lombardbestände um 7 Mill. auf 235 Mill. RM. Die Anlage in Effekten ist mit 83,3 Mill. N:M nahezu unverändert geblieben. An Reichsbantnoten und Rentenbantscheinen zusammen sind 2842 Mill. Rö; aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbank⸗ noten um 249,33 Mill. aut 36826 Mill, derenige an Rentenbank. scheinen um 38 Mill. aut soß, 1 Mill. RM verringert. In der Berichts. woche wurden Rentenbankscheine in Höhe von 41 Mill. RM genlgt und wentere zirka 79,1 Mill. Rt aus dem Verkehr geiogen Die er Posten entspricht der Forderung der Reichebank gegen die Deutsche Renten⸗ bank gemäß 5 11 Abf. 4 des Rentenbankliguidierungsgesetzes und ist in Sondergewahrsam genommen worden. um gemäß einer früheren Vereinbarung den Umlauf an Rentenbanktscheinen entsprechend zu vermindern. Damit haben sich die Kassenbestände der Reichsbank an Rentenbankicheinen auf 446 Mill. RM. vermindert. Die fremden Gelder zeigen mit 708,0 Mlll. RM eine Zunahme um hz, 9 Mill. R M. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen inegelamt sind mit 2168,38 Mill. RM, im einzelnen Gold mit 1863.4 Mill. RM, die Bestände an deckungssähigen Devisen mit 306,4 Mill. RM aus- gewiesen. Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte sich von 47,5 vo in der Vorwoche auf bo.z vh, die durch Gold und deckungs fähige Devisen von Ha,? vyh auf bs, 9 vH.
Die Friedrich Wil belm Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellichaft in Berlin teilt mit, daß im Jahre 1927 144439 neue Anträge mit 132 651 405 6. Versicherungssumme eingingen (1926: 100 98 600 4). Die Versichertendividende werde voraussichtlich wie im Vorjahre 25 vy betragen.
— Nach dem Jahresbericht der Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck G Go., Aktiengesellschaft 9 das 41. Geichästejahr vom 1. Oktober 1926 bis 30. September 192 betrug der Reingewinn 1 636 613 RM. davon entfallen 60o auf Vorzugsaktien A 6312 RM, 10 o“ auf Vorzugsaktien B 3009 MM, l0 oso auf Stammaktien 1495 320 RM., für den Aussichts rat 99 688 RM, als Vortrag auf neue Rechnung bleiben 32 293 RM
War lch au, 24. Januar. (W. T. B. Außweis der Poln i= schen Bank vom 16. Januar (in Klammern Zur und Abnahme gegen den 31. Dezember). In 1800 Jloty. Goldbestand H28 837 36 S974), Guthaben im Ausland 685 570 (unverändert Wechsel⸗
estand 450 823 (Abn. bHlI75), Lombarddarlehen 39781 J bn. 1113) Vorschüsse an den Staat 25 600 (unverändert), Notenumlauf 947 166 (Abn. 55 918), Schatz, und andere Guthaben Sol 304 (Zun. 128 232).
Wagengestel lung für Kohle, Koks und Brikett am 25. . 1928: Ruhrrebier: Gestellt: 28 373 Wagen, nicht gestellt — Wagen. P
Die Elettrolyttupternotiternng der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz liel sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 25. Januar auf 135,25 Æ (am 24. Januar auf 1365,25 Æ) für 100 kg.
Berlin, 26. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Burch ichnittseintaufspreise des Lebens mitteieinzelhandels für das Kilo frei Haus Berlin gegen Kafsazahblung bei Emplang der Ware. 1Origingl backungen. Notiert durch öffentlich angestellte heeidete Sach- verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 042 bis 489 M, Gersten⸗ grütze, lofe 041 bis O42 M, Haferflocken, lole G, 46 bis 9550 M
afergrütze, lose O49 bis 9,52 „S, Moggenmehl o/ 643 z * 4, Wszeizengrieß „M4 bis G, a A, Harigrieß 0,6 bis 01 7 okso Weijenmehl O34 bis O, 40 M4. Weizenguszugmehl O41 bi o, ß5 A, Speiseerbsen, Viktorka O64 bis 0, 715 4. 25 kieine 6,50 bis 055 db, Bohnen, weiße, kleine ho bis O42 4, Langbohnen, handverl., ausl. O, 44 bis O, 60 AM, Linsen, kleine, neue . bi ei z4 ., Winsen, mittel, neus 660m biß 6,6 4, Lin en, roße, neue 9.78 bis 1,20 „, Kartoffelmehl, O51 bis Cib9 4,
akkaront, Hartgrießware 0,94 big 1,25: „6. Mehl schnittnudeln 6.50 bis 0,89 z, Eiernudeln O, 92 bis 144 A. Bruchreis O, 34 bis Oö 4, langbon⸗Weis oz! 6 bs dä ,, Rlasierter Tacireiß G-4h bis 0,68 A, Tafelreis, Java O0 bis 0,82 „HS, Ring- äpfel, amerikan. 1,90 bis 2,40 A, getr. Pflaumen 9000, in Sriginalkisten G74 bis O, 6 «, getr. Pflaumen 90/190 in Säcken 0.706 bis 9,72 s, entsteinte Pflaumen So/g5 in Originalkisten - packungen 0,76 bis O,78 M, Kalis. Pflaumen 40s6090 in Original- kistenpackungen O, 8h bis 683 4A, Rosinen Caraburnu 4 Kisten O94 bis 1,52 M, Sultaninen Caraburnu t Kisten 1,22 bis 1,90 . Korinthen choice 1,30 bit 1ůB 4 S6. Mandeln, süße Bari 3,
bis 435 „c, Mandeln, bittere Bart 3,56 bis g,56ß S, Zimt (Kafsia) 2,20 bis 2,50 A, Kümmel, holl. 1,00 bis l, 96 Mt, schwarjer Pfeffer Singapvere 430 biz 470 ,. weißer Pleffer Singapore 6,ib bis 670 16, Rohkaffee Brasil 380 bis 448 4, Rohkaffee, Zentralamerika 4,30 bis 650 K, Röstkaffee Prasst, 4b. bie eh,. , Föftfafft. Jrntraigmerikg „bd b S. 40 4, Röstgetreide, lose 0 39 bis 0,52 4, Kakao, stark entölt 46 his 226 6. Kakao, leicht entölt 240 bis 3, 00 4, 33 Souchon gepackt 6,30 bis 8, 16 S6. Tee, indisch, gepackt 8, 00 b 11,40 36 Inlandszucket, Meli O57 bis 9.60 „M, Inlandészucker, Naffinade 0, 60 bis Ol M. Zucker, Würfel O67 bis O4 M, Kunst⸗ honig G63 bis 0.85 A, Zuckersirup, hell, in Eimern 0 66 biz O, 74 A, Sperseflrup, dunkel, in Cimern O38 bis O41 4A, Marmelade, Erd- beer, Eimfrucht 1,50 bis 1,66 1, Marmelade, Vierfrucht O73 bis O86 4K, Pflaumenmus, in Eimern 0, 8 bis O,. 85 1. Steinsaiz in
Säcken 0 ß bis 0 O8 A. Steinjalz in Packungen O, 090 bis 0, 12 5
Sievelalßz in Säcken 0, 19 bis O, 11 4. Siedesaiz in Packungen C, bis 0. 15 4A, Bratenichmalz in Tierces 1,44 bis 1.47 A, Bratenschmal in Kübeln 1,K45 bitz 1,50 A, Purelard in Tierces 1,44 bis 1.16 A, e ,. in Kisten 1,44 bis 1.46 z, ,, gepackt 1, 12 his 40 A. Margarine, Handelsware 1 1.32 bis 1,38 A, U 1,14 his 126 „. Margarine, Spezialware 1 168 bis 192 „, 1] 1, 35 bis 1.42 4, olkereibutter La in Fäfssern 8, oh bis. 3,88 M, Molkereibutter La in Packungen 376 bis 3,82 A. Meolkereibutter IIa in Fässern 3.44 bis 3,56 AM, Molkereibutter 11a in Packungen 3,58 bis 3,70 4, Auslandsbutter in Fässern 3, 80 bis 3, 88 MÆ. Nus⸗ landsbutter in Packungen 3, 94 bis 462 KA, Gorned bee 126 Ibs. ver Kiste 57, 50 bis bo 00 4. Speck, inl, ger. 10 —- 12.14 20 bis 2.25 4A Allgäuer NRomatour 20 69 1,20 bis 1,60 M, Allgäuer Stangen 20 0,996 1,10 bis 1.20 A6, Vlsiter Käje, vollfett 2.04 bis 2.16 AÆ, echter Holländer 40 0ᷣ/0 2,10 bis 2, 18 A, echter Edamer 40 00 2, 10 bis 2. 20 A, echter Emmenthaler, vollfett 3,25 bis 3. 40 , ungez. Kondengmilch 48̃ 16 per Kiste 2300 big 24.50 MÆ, geg. Kondensmilch 4814 per Kiste 31,00 bis 36,00 K, Speisesl, aus— gewogen 1,30 big 1.40 .
(Weitere Nachrichten über Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.)
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor 1 engering * Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin. Druck der Preußi Druckexei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. 66 1 Wilhelmstraße 32. Vier Beilagen leinschließlich Borsen · Beilage)
und Erste bis Dritte Zentral Dandelsregister · Beilage.
Sweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1928
zum Deutschen Nei
Nr. 22.
äs, Befriftete Anzeigen müssen dir
* .
1. Handelsregister.
et enkh Gim. 89514 Handelsregister A Band 1 Nr. 26: irma Sigmund Wehrle in Ettenheim:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann
Heinrich Josef Wehrle in Ettenheim
übergegangen, der es unter un—
veränderter Firma weiterführt. Ettenheim, den 17. Januar 1928. Bad. Amtsgericht.
Færst, Lansitæ. 89815
In das Handelzregister B ist ein—= etragen bei Nr. 13. betreffend die Forst riebeler Kohlenwerke m. b H in Forst: Kemmergienrat Mar Klemm, Fabrik⸗ besitzer Georg Ph. Rüdiger ünd Kom— merzienrat Hermann Bergami sen. sind
wählt Fabrilbesitzer Clemens Medefindt Wm ordentlichen Geschäftsführer, die Fabritbesitzer Elemens Hohlfeld, Willy Noack, Hermann Bergamt sun. zu stell⸗ vertretenden Geschäftsführern,
Amtsgericht Forst i. 8. 14. Jan. 1928
Erst, Lausitz. 89816 In das Handelsregister A ist ein- getragen bei Nr. 1353, betreffend die offene Handelsgesellschaft Wendt & Eo. in Forst; Durch Beschluß der Kammer für Handelzsachen beim Amtsgericht in orst vom 7. 1. 1928 ist in Sachen des Mechanikers Ernst Wendt jun. gegen den Schlosser Friedrich Eichler, C G. 1. 25, angeordnet, daß. dem bel l chef Eichler die Geschäftsführung unb Ver tretungsmacht der ö Handelsgesell⸗ chaft ,,, und für ihn als Sequester er Konkursverwalter Pitzka, der hin⸗ sichtlich der Vertretung und Geschäfts⸗ führung seine 22 und Pflichten wahrzunehmen hat, estellt ist. Amtsgericht Forst (Lausitz)
18. Januar 1928. Fürstenwalde, spree. Sos17] ö Handels regĩ tereintragung bei A 163, Paul Greullch K Co. Inhaber Fritz Behrendt, Fürstenwalde, bei A 159, Johannes Gallasch Nachf. E. Blümel, ü rstempalde bei A 219, Hermann Wej⸗ land, Fürstenwalde, bei A 293. Friedrich Kellermann, Fürstenwalde: Die Firmen sind erloschen,
Fürstenwalde, Spree, 13. Jan. 1928.
Das Amtsgericht. Firstennmalde, Spree.
dandels registereintragung.
A 345: Firma Karl Albrecht, Fürsten⸗
walde. Inhaber: Schuhmacher mieister Karl Albre tn, Fürstenwalde.
A. 3416: Firmg Isidor Brodheim,
Kaufmann
Fürstenwalde. Inhaber:
Ifldor Brodheim, Fil tenwalde.
A- 347: Firma. Gustav Habermann, 6 Inhaber: Korhmacher⸗
89818
46 r Gustav Habermann, Fürsten⸗ A 548: Firma Ernst Judisch, Fürsten⸗ walde. Inhaber: 3. Judisch, Fürsten⸗ walde. Fürstenwalde, Spree, 18. Jan. 1928. Amtsgericht. Sehren, LThür. 89821 In das Handelsregister B un ö Ur. 44 . en worden, daß die Firma der Gesellschaft geändert worden ist in Sommers Wert, Kühlwerksbau— Sill lch mit beschränkter , in löhrenbach, und de die Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Dezember 19237 dementsprechend den z 1 des esell⸗ schaftsvertrags geändert hat. Gehren den 15. Januar iges. Thür. Amtsgericht. J. 2. clsenkeirchen. 89824 38n ö. Handelsregister A Nr. 1651, r n Eduard Schäfer. Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Die Firma lautet . ᷣ. ee . In⸗ rin der Firmg ist fetzt Fräulein lenne Föckler. fen trchent ö Gelsenkirchen, 7. Januar 1928. Amtsgericht.
Gelsenkirehen. 89823] In unser Handelsregister A Nr. 15836, Firma Karl Abt und Co., Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ift auge ot Die Firma ist erloschen. Felsenkirchen, 14. Januar 1438. Amtsgericht. cls enleirehen. 89825 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1691 die Firma Emil M und, Cg, Zweigniederlassung der Firma Emil Maier und Co. Herne, in Wanne⸗ Eickel eingetragen. Inhaber ist Kauf⸗ mann Christoph Ren e in Herne. Der Uebergang der im Geschäft be= gründeten Passiven ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Christoph Reidelbach ausgeschlossen. Gelsenkirchen, 18. Januar 1928. Amtsgericht. Gels onkirehen. . In unser Handelsregister B Rr. 454, Firma Emil RMaser und Co, Zweig⸗
Gera, den 18. Januar 1928. Thüringisches Amtsgericht. verstorhen. Am 20. 3. 1955 wurden ge⸗
Dampfkesselein dem Sitz in Gera. Erfurtstr. Z, einge⸗
—
niederlassung der Firma J. Thomas ö Co 8 mit ice , Haftung, Wanne-Eickel, ist heute einge⸗ tragen. Das Geschäft der Zweignieder= lassung ist mit dem Recht der Fort— führung der Firma an den Kaufmann Christoph Reidelbach in Herne i. W. veräußert.
Gelsenkirchen, 18. Januar 1928.
Amtsgericht.
C Cra. Handelsregister. bs 19 Unter B Nr. 226 — die Firma Karl Kilian K Co., Gesellschaft mut beschränk= ter Haftung, Gera — ist heute ein— getragen worden: Der Kaufmann Dr. Paul Schläper in Gera ist nicht mehr Liquidator.
C Era. Handelsregister. 9829 Unter B Nr. 26; 9. heute die Firma Paul Sachse & Co. Gesellschaft mit be— schränkter altung Schornsteinbau. und
einmauerungs⸗Geschäft mit
. worden.
ö Segenstand des Unternehmens ist der Bau von Schornsteinen und der Einbau von Dampfkessel⸗ und Heizanlagen jeder Art und die Ausführung fonstiger Bau— und Maurergrbeiten sowie die Be— teiligung an Geschäften folcher oder ähn—⸗ licher Art. . .
Das Stammkapital beträgt Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Ssmar Schmidt und der Maurermeister Paul Sachse, beide in Gera.
Der De seslscha fia vertrag ist am 26. No- vember 127 festgestellt worden.
Als nicht eingetragen ist weiter zu veröffentlichen: Paul Ott leistet seine Stammeinlage nur in Höhe bon 7000 Reichsmark in bar; im Übrigen bringt er r gemäß der Anlage zum Gesellschaftsvertrag ein, die mi 569 Reichsmark angenommen werden.
Gera den 18. Januar 1928.
Thüringisches Amtsgericht.
20 000
¶ la i. 89826 Die in unserem Handelsregister K unter Nr, 145 eingetragene Firma „Emil Tschache, Weinhandfung, Glatz“, ite gelkscht worden. . . Amtsgericht Glatz, den 17. 1. 1928.
9 kö ö 860827 In das hiesige Handebsregister A Nr. 663, betr. die Firma Vernhard Brasack, Hamburg, mit einer unter der le. Bernhard Brasack, Zweiggeschäft Goslar betriebenen Zweigniederlassung in Goslar ist heute folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung in? Goslar ist aufgehoben. Amtsgericht Goslar, 18. Januar 1923.
¶ M Oslar.
¶ x Os Umstadt. Oeffentliche Aufforderung. . im hiesigen Handelsregister A Nr, 327 (alt) eingetragene Firma Isaak Lichtenstein K Levi Lichtenstein J in w soll gem. S 31 Abs. 2 Handels⸗ , und 5141 Freiwilligengerichts⸗ arleitsges. von Amts wegen gelöscht werden. Der Mitinhaber Levi ehr . II ist verstorben, und es werden omit seine Riecht nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wiberg heßen die Löschung binnen drei Monaten ei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Loöschung
erfolgen wird.
Groß Umstadt, den 14. Januar 1928.
Hess. Amtsgericht.
9829]
¶ x OsSs Ceran. 89828
In unser ndelsregister Abt. A wurde bezüglich der Firma A. K P. Mattes in Groß Gerau eingetragen: Den Kaufleuten Wilhelm Kreidel in Groß Gerau, Adolf Wittich in Darm— stadt und Heinrich Hirsch in Groß Gerau ist Kollektivprokura erteilt.
Groß Gergu, den 17. Januar 1928.
Hessisches Amtsgericht.
¶C it erslohli. 89830 In das Handelsregister Abt. A Nr. 76 ist am 17. Januar 1928 bei der Firma Gasanstalt, Gütersloh“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Gütersloh, den 17 Januar 1928.
Das Amtsgericht.
Gummersbach. 89831 In das Handelsregister A ist unter Nr, 208 bei der Firma Witwe Ernst Fastenrath in Gummersbach heute fol— e en eingetragen worden: Die Gesell⸗ chaft ist i geg. die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gummersbach, 9g. Januar 1928. Hamburg. 89833] Eintragungen in das Handelsregister.
( 17. Januar 1928.
Karl Haveus. Die Firma ist erloschen.
Grün . Bilfinger ,,, schaft. (3weigniederlassung. Dr.-Ing. e. — Baurat Paul Bilfinger ist nicht mehr Vorstands mitglied.
Karl Lauer. Das , ., ist von
worden und wird von ihm unter der Firma Karl Lauer Nachf. fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichteiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nöcht übernommen worden.
Karl Lauer. Inhaber: Karl Lauer,
Kaufmann, zu Hamburg.
Ceoste Æ Lippert Gesellschaft mit be⸗ n, , Haftung. Die Gesell⸗ Haft ist aufgelöst worden. diguidaigt;
Me
Naꝝy Buschsenja, k Hamburg.
Firma ist jetzt erloschen.
Steinert C. Co. mit beschränkter Saftung. Durch Gesellschafterbeschluß dom 19. Janugr 1928 ist das Stamm kapital um 17 000 RM auf 3066 RM ermäßigt worden. Die Ermäßigun ist erfolgt. Durch gef ch mn n n , vom gleichen Tage ist der Gesellschafts. vertrag in den 85 4 (Stammkapital und Stammeinlagen), 5 Abs. 1 Tei⸗ lung von Geschäftsanteilenz. 6 (Ver— tretung) und 8 GBeschlußfassung) ge⸗ ändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, o ist jeder Ge⸗ . tsführer berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen nicht alleinvertretungsherechtigten Ge= schäftsführer oder in Gemeinschaft mit einem nicht alleinzeichnungsberech⸗ tigten Prokuristen zu vertreten. Der Geschäftsführer Franz Otto Richard Stolz ist jedoch stets alleinvertretungs⸗ berechtigt.
„Grundyermertung“ Ge sellscha ft mit beschränkter Haftung. Durch Ge sellschafterbeschluß vom 30. De zember 1927 ist das Stammkapital um 150090 RM auf 20 060 RM erhöht worden.
Texaco Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftiüng. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. Januar 1928 ist der 8 1 des hesells che te dertrag⸗ (Firma) geändert worden. Die Firnia der Gefellschaft lautet nunmehr Sel⸗ handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
Friedrich Bürmeister. Das Geschãft 9 von Alfred Otto Hermann Peterfen, Diplomingenieur, zu Altona, und Heinrich Anton Kohl, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihnen unter der Firma Friedrich
urmeister Nachf. fortgesetzt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. . 1928 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver—⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers find nicht über nommen worden.
John Hauschildt. Georg Hauschildt,
Hamburg.
Ad. Claus Martens. Inhaber: Adolf Claus Martens, Kaufmann, zu Hamburg.
Schär nack, Siemer & Co. Die Firma ist erloschen.
Dresdner Bank in Hamburg. (Zweig⸗ Uiederlassung) Die an F. A. A. Heims für die Zweigniederlajsunz er⸗
teilte Prokura ist erloschen.
Guano⸗Werke Aktien ⸗Gesellschaft (vormals Ohlendorff'sche und Merckssche Werke). S. G. H. Hantsche ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. Die an C. G. Ehr. O. Ahlers⸗Hestermann
erteilte Prokurg ist erloschen.
Heinr. Paul Mertens Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter A. Th. F. Schulz aus⸗ etreten. Gleichzeitig ist Ehefrau
Img Karoline Schulz, 2 Eckelberg, zu Hamburg, als Gesellschafterin in bie Gesellschaft eingetreten.
Gellatly, Sanken Co. Gesellschaft mit befschrantter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 28. Dezember 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der Firma und des Ge⸗ schäfts, welches bisher in Hamburg betriehen wurde von der offenen Han delsgesellschaft in Firma Gellatly, Hankey K Co.,, insbesondere die Fort⸗ führung des Schiffs- und Befrach⸗ tungs, Agenten⸗ und Maklergeschäfts, des Speditions⸗ Reederei, und va barielommissar. Geschãfts owie der Betrieh sonstiger Handelsgeschäfte jeg⸗ licher Art, soweit sie mit den oben⸗ genannten Geschäften im Zusammen⸗
r stehen. Stammkapital: 1090 009
Reichsmark. Jeder Ges au g . ist
ö chäfts⸗
Inhaber: John Kaufmann, zu
führer: Frank Hooper Garland, zu Ant⸗ werpen, und Arthur Edgar Reynolds, zu Hamburg, beide Gere
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Gellatih, Hauke C Go. Zweig⸗ niederlassung). Das Geschäft der hiesigen Zweigniederlassung ist mit der Firma auf die Gesellschaft in Firma: . Hankey &. Co. Gesellschaft mir beschränkter Haftung übertragen worden.
18. Januar 1928.
Kurt Bussau. Die Firma
d ist von Amts , He t worden.
8 Friedrich Wilhelm Ahrens, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen
Franz Heinrich Dettmann. Die Firma ist erloschen.
Bielfeldt Schumann. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor= den. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Hans Bielfeldt.
Ridemesser X Wiedling. Inhaber ist jetzt Richard Otto Ernst Rüde⸗ messer Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver. bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Frankenburg C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an H. G. A. Kunze erteilte Prokura ist erloschen
Franz Kathreiner's Nachfolger, Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung. (Zweigniederlassung.) Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers A. Friton ist beendet.
Erich Stoppert R Comp., Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Ferdinand Johannes Hermann Da— wosky, Kaufmann, zu Hamburg, . zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt.
Davidson Gebrüder. Die an K. Schuster erteilte Prokura ist erloschen.
Paul Sauer Berliner Buchdruck⸗ walzen⸗Gießanstalt und Walzen⸗ masse⸗Fabrik, Filiale Hamburg. Zweigniederlassung der Firma Paul Sauer Berliner Buchbruchwoahen⸗ Gießanstalt und Walzenmasse⸗Fabrik, zu Berlin. Inhaber: Witwe Hedwig Sauer, geb. Meyn, und Erich Sauer, Kaufmann, beide zu Berlin, in Erben⸗ gemeinschaft lebend. Prokura ist er⸗ teilt an Emma Fiedler. Gesamtprokura ist erteilt an Otto Schöne feldt. Er ist mit einem Einzelprokuristen zeich⸗
nungsberechtigt.
Knöhr X Burchard Nfl. Die an . 5 Havemann erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Otto Moritz. In das Geschäft ist Ehe⸗ frau Olga Antonie Mathilde Moritz, geb. Hauschild zu Hamburg, als Ge⸗ le, , eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.
Richard Boas C Co. Die an C. W. F. R. Lüdert erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Berlin verlegt worden. In Haniburg verbleibt eine Zweig⸗ niederlassung unter der Firma Richard Boas C Go. Zweig niederlassung Hamburg. Sie an A. Rosenthal und G. R. Rühle er⸗ teilten Einzelprokuren sowie die an J. G. R. Yiiller und A. Isenberg
erteilte Gesamtprokura sind nunmehr auf den Betrieb der hiesigen Zweig⸗ niederlassung beschränkt. ;
Samburger Revisions⸗ und Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft. Die an E. W. Schulze erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. 89834 ein⸗
Hannover. . .
In das Handelsregister ist getragen:
In Abteilung A.
Zu Nr. 4129, Firma Fritz Hoff⸗ mann: Frau Ilse Hoffmann, geb. Parnicke, in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 1287, Firma J. S. Bähr: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist .
Zu Nr. 4864, Firma Albert Pfaut: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 8583, Firma Heinrich Zeit: Die Gesamtprokura des Erich Neumann ilt erloschen.
In Abteilung B:
Zu Nr. 19, Firma Leleyhonfabrit Berliner Kkiienge sellschaft: Die Firma der Zweigniederlassung ist ge⸗ ändert in: Telephonfabrik rliner Aktiengesellschaft Techutsches Büro Hannover. Die Gesamtprokuren von Emil Riegner, Johannes Heese, Hanni Pauels und Georg Mener sind erloschen. Zu Nr. 880, Firma Max Pieisch Gesellschaft mit beschräukier Saf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma * erloschen.
Zu r. 909, Firma Ferdinand Riÿjvde Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1773, Firma Gebr. Greben⸗ stein Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Prokura des Otto Trümper ist erloschen.
Zu Nr. 2617, Firma Haunoversche Lumpensortieranstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellscha , vom 15. Januar 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Löwenstein in. Hannover ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Zu Nr. 2788, Firma „Deutsche Nähmaschinen/ Vertriebsaktien⸗ gesellschaft:; Nach dem bereits durch⸗ , . Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 28. Oktober 1927 ist das Grundkapital um 300 000 Reichsmark
J. Lubsins Co. Prokura ist er⸗ teilt an Arnold Heinrich Stuhr.
durch Ausgabe von 300 neuen Inhaber- aktien zu je 1000 Reichsmark auf
*
600 009 Reichsmark erhöht worden. Das Grundkapital von 660 O00 Reichts⸗ mark ö in 600 Inhaberaktien zu je NReichsmark. Durch den von der K vom 28. Oktober 1927 genehmigten Verschmel zungsver⸗ trag vom 23. Oktober Nr. 1289 1927 des Not.⸗Reg. dez Notars Justizrats Wilhelm Pütz in Düsseldorf — hat die Deutsche Näh⸗ maschinen Vertriebs - Aktien esellschaft in Hamburg, se,, in Altona, ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liguidation an die hier eingetragene Gesellschaft gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Gesamtbetrage von S0 090 Reichs⸗ mark übertragen. Der Genehmigungs⸗ beschluß des Verschmelzungsvertrages ist im Handelsregister der über tragenden Gesellschaft bereits ein getragen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oltober 1927 ist der Gesellschaftsvertrag im 5 7 (Grundkapital und dessen Einteilung) entsprechend der hie en Kapitals⸗ erhöhung geändert worden. gabe der neuen Aktien erfolgt Kurse von 100 . .
Unter Nr. 2843 die Firma M. Hecht u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Bürgermeister⸗Fink⸗Str. 29. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der un mittelbare oder im Wege der Vermitt⸗ lung bewirkte Verkauf von Tebens—= mitteln, die Herstellung derselben sowie alle damit zusamimenhängenden Handels⸗ gaschãfte. Das Stammkapital beträgt 20 909. Reichsmark. Alleiniger Ge= schäftsführer ist der Kaufmann Max Hecht in Hannover. Der Gesellschafts— vertrag it am 11. Januar 19238 ge— issen, Jeder Geschäftsführer ift allein vertretungsberechtigt.
Amtsgericht Hannover, 18. 1. 1928.
19297 —
Die Aus⸗ zum
Harburg, Elbe. 89835 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen; Unter Nr. 5iä zu ber Firma Karl Matthies: Die Firma ist erloschen und wird das darunter be— triebene Geschäft von der unter Nr. 994 eingetragenen Firmg fortgeführt. Nr. go die Firmg Karl Matthies C Co. mit Sitz in Harburg⸗Wilhelmsburg 1, als Inhaber die . Karl Matthies und . ock in Harburg⸗Wil⸗ . urg 1. Offene Handelsgesellschaft eit 3 Wi r. k. arburg⸗Wilhelmsburg, 13. 195 Das Amtsgericht. IX.
Jann ar
Hęidelberꝶ. 89836 dandels register B Band II O.-3. 79 Die . „Elektron“ Franz & Gerbert Gese Hat mit beschränkter Haftung in HYeldelberg ist i rr in Elektron Ernst
erbert Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Heidelberg, den 17. Januar 1928 Amtsgericht. B * Herne. 9837]
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 23 bei der Firma Ewald Berninghaus in Duisburg, Zweign ieder. lassung in Herne, folgendes eingetragen worden: Dem Ewald Berninghaus in Buchholz ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er mit je einem der anderen Prokurssten die Firma vertreten kann.
Herne, den 17. Januar 1928.
Das Amtsgericht.
Nohenmölsen, 89838
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Bernhard Weber, In= haber Albert Faber“ in ö vermerkt worden: „Die Firma ist er⸗ loschen
Hohenmölsen, den 18. Januar 1928.
Amtsgericht.
Varer. 89839 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 332 als neue Firma ein⸗ getragen:
Rickels C Co., Sande. 3 haftende Gesellschafter: 1. Dr. Rickels, . Senator in Hannover, 7X. Rickels, Georg, Kaufmannsehefrau Berta geb. Cordes, in Sande. Den Kaufmann Georg Rickels in Sande st BProlurg erteilt. Offene Handelsgesell⸗= schaft. Die Gesellschaft hat am 15. No— vember 1927 begonnen.
Jever, den 185. Januar 1928.
Amtsgericht. Abt. JI.
— —
HK elil. . 80840]
Dandelz register. Firma Verkaufs= kontor der vereinigten Uhrglasfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kehl. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von runden fertigen Taschen⸗ und Armbanduhrgläsern, die von den vertragschließenden Gesellschaften bzw. deren Mitgliedern hergestellt werden. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen ähnlichen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen und Zweignieder⸗ lassungen zu gründen. Das Stamm⸗— kapital beträgt 20 009 RM. Geschäfts⸗
führer sind Alfred Siffert, Direitor in Straßburg, Georges Gorel, Direktor in