(91848 Grandenburger
Bayer che Syvotheken· und Allgemeine Versicherungs-A. G
Wechsel⸗ Bank, München.
Gemän S5 19 und 21 res Statutè er— geht hiermit an die Aftionäse die Ein laaung aur Teilnahme an der am Samé⸗ tag. den 18. Februar 1928 vor— mittags 11 Uhr, im Ban fgebäude, Theatinerstraße 11 daher, starsfin enden ordentlichen Generawersammlung.
Tagesordnung.
Bennie be rat in Am 14. Januar Stelle rie Herten Friedrich Manching u Fritz Pennigsack vom Betriebera
den Au sichterat entlan
Bertin, den 20. 92
1. Entgegennahme des Gejchäftaberichts z . der Diteltion und des Aussichterate ; — für das Jahr 1927. [v6 lz⸗
5 Genehmigung der Jahresrechnung und Bei der am 2. Januar 1928 gem der Bilanz. Beschlußsassung über Ver— wendung des Reingewinng und Ei—
Voꝛktiegsschuldverschieibungen durch Not
teilung der Entlastung. volliogenen Auslosun 1 0 — 3. Wahlen zum AÄusichte iat. J 5 unterschriebenen Nummernverzeichnisses ber * e 21 und 31. 4. Belch l ußfassung auf Grund der mit Januai⸗-Julizinescheinen und See li * Gese lichatt anzumelden und sich 1 r, ,. T. Duichsführungsverordnungꝗ zur Gold. mit. April Ottoberinsscheinen wurden er Tem Heitz der älthen aus aei rn, S. Zalfs. J 1. W. Gonradbt. brlan werorcnung über den Umtausch nachstehende Nummern gezogen: det, Ausweis kann auch durch recht eilige g, 43 n, , J d m . liebermittl ang eines die Nummern der 57 *45! loge e el 2 hir io mud 106 Deut f che Papiermart- 53 0 rr, hört focht wer Var znsatbr? Rr. ei ibn ls an m, ,, , wh geltellten De voncheins einer öffentlichen eingetragene Genossenschaft mit be— von Roel in solcher zs hicht är Gi; Saz äzz ar zrbm ös 19g 118 Petrzzce kes eat cder der rt ben ,,, h. Silatgtenänder ungen die durch die 1312 1358 1418 1480 1997 1700 755 Vereine banl Filiale Bavreuth geschehen. 9 Samburg. Beichlnnse unter! Iiffer 4 veranlaßt 1805 ies ihr i86ötz lözz iuzz io Bayreuth, een 2. Januar 1928. , , , . sind, Ins hesondere Abänderung des S 2039 2092 2137 2234 2399 214190 210 Der 2infsichts rat. . n b, ,, des Statute (Einteilung des Grund. 2484 2499 2896 2467 zas7 3137 3145 Georg Eyvdmann, Vorsitzender. Ansprüche bei der Genossenschaft anzu— . und Lee he des Statuts 6. 123 zzz 344 zözs 3773 z356 (1837! . 1. 3 rg, den 12. J änderung des Nennbetrags der 3891 3923 zy 3uäbtz. ĩ n j K . V Actien · Zuckerfabrik Bennigsen. . ö hr. Paulsen.
500 Deuische Papiermark — 26 590
6. In serprefierende Ergänzung im § 10; Nr. 49 85 109 1597 218 298 3606
Erhöhung der Aussichtsratetantieme (S 18; Aenterung des § 21, be—⸗ treffend Hinterlegungsbestimmungen in redaktioneller Hinsicht und duich Streichung der Worte: „der Reichs— hank orer“.
J. Ermächtigung des Aussichtsrats zu Fassungsänderungen. . Die Anmeldang sür die Generalver— sammlung und die Abgabe der Eintritte— karlen findet statt: in Manchen in unserem Bankgebäude (Zimmer 74, an der Theatmer— stiaße 11 /II,. in Augsburg bet der Rayerischen Hypotheten⸗ und Wechiel Bank,
bei der Bayerischen Notenbank Filiale in Nürnberg bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-⸗Bankt.
bei det Bayerischen Notenbant, Filiale bet dem Bankhause Anton Kohn. in Berlin bei der Düection der Dis conto⸗ & sellschaft
bei Hardy & Co. G
10668 1158 1265 1593 1620 1662 1914 1447 2083 2371 25382 2394 2515 3050 3631 3888.
Ser. EI Lit. A —
1314 1742 2113 2133
3682
1317 1743 2149 2457 3819
1331 1841 2339 2497 3641
251
Nr. 4 2t6zz 287 291 3900 8sI9 965 9g36 gG6l 1091 1369 15310 13423 1469 2622 2108 2160 2164 25fit 7581“ 2589 2590 2927 3111 3404 3437 37297 3804 4048 4197 4371 4427 4513 4573 4894
Serie I
163 1614 2190 2642 3526 4296 4605
1182 1754 2284 2742 3510 4799 41629
186 245 287 36) 435 478
Lit. K
Nr. 48 104 z81 391 352 394
m. b. H. a0 8567 9ll 1030 1063 1255 1318 155
in Düsseldorf beim Barmer Be its tit 1464 zel 2123 213
seino ; Bank. UL 6 1413 164 17e 21253 2137 z231 ati q . . adde nne n, d, g , db m, e, , . . Gemahrnng. von Attien im in Frankfurt a. Bz. bei der Direction 2884 2999 3117 3127 3141 3223 3335 1 .
3410 3436 34859 3539 3tz 4 3642
der Die conto⸗Gesellschaft, ? 3788 3795 3818 3893 3960 3994.
bei der Fragtiurter Bank, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Gredit⸗Anstalt. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlsung und zut Ausübung des Stimm— 1echts in derselben ist nur derjenige Aktionär herechtigt. welcher spätestens am dritten Werftag vor dem Tage der Genera!lver— sammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den in gegenwärtiger Einberufunge—⸗
der aesetzlichen Aufwertungsbestimmungen
nuar 19238.
Schlesische Kleinbahn.
Spoölklta AKeyjina.
belanntmachung angegebenen Stellen seine 2607. Attien oder Interimtzscheine eder einen sosszJs!——= * .
Sinterlegungeschein einer deutschen Bank— fitma einschließlich der deutschen Effetten, Kgitobanten, oder eines deutschen Notars hinterlegt hat.
Reichsbankdevotscheine sind wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen nicht mehr zur Hinterlegung jwecks Ausübung des Stimmiechts geeignet.
Der Aktienbesitz von Namentaktionären muß überdies spätestens am dritten Werk— tiage vor dem Tag der Generalversamm- lung im Aktienbuch auf ihren Namen um— geschrieben sein.
Vünde 1. Westf. Einladung
zur Generalversammlung. Dle Aktionäre unserer Geellichaft laden wir hiermit zu der am Sonnabend, den 25. Februar 1928. vormittags LI Uhr, im Hotel „König von Preußen“ in Minden i. Westf. Bächterstraße a? / 19 abzuhaltenden 8. ordentlichen General- versammlung ein. Tagesordnung:
Die für die Generalversammlun e
. ü be⸗ 9 3 or * m j . . Rechenschafteberichte neis z dn, J Bilan, Gewinn. und Veilustrechn ĩ f j ; siehen z den Aktionären bei den . 3 r , .
der Bilanz sowie der Gewinn Verl ustrechnung. Beschlaß assung über die Entlastung ür Voistand und Aufsichtsiat. 4. Belchlunfassung über die Gewinn verteilung. Aenderung des 5 22: Hinterlegung der Attien zur Ausübung des Stimm
be eichneten Bankstellen zur Verfügung. 3.
München. den 2tz. Januar 19238 3 Die Direktion. 91864
191801 Die Attionäre unserer Gelellschaft werden biertuich zu der am Montag, den 6. 27. Febrnar 1928. mittags 12 uhr, 3 . , Justizrate rechte. ar dol' Mai in Frantturt a. M. 6. Wahlen zum Außssichtsrat . stattfindenden ordentlichen Zur ö Teilnahme an eneralversammlung eingeladen. der Generalversammlung sind diejenigen J Tagesordnung Aktionäre berechtigt, welche bei der Ge— Vor age der Bilanz, der Gewinn sellschast in Bünde i. Westf. oder bei der und Verl ustrechn ang sowie der Be. Darmsiädter und Nationalbank Kom— , , , , . auf Üktien in Berli 8 ssiahr 126. und Bremen oder ̃ . He e lg lung äber die Genehmigung lassung in . . 4 ö Stuttgart und Bünde i. Westf. oder bei . . g des Vorstands und Auf- dem Barmer Bank⸗Verein in Barmen und ö Essen oder bei dem RBankaeschätt Gebrüder ö 1 en. ‚ Dammerstein in Essen und Berlin oder Aerlängerung der Fristen für die dei dem Bankgeschäst Schwarz. Gold— Du ich ibrang der Beschlüsse zu 1 schmidt C Co, Rerlim oder bei der Kant und 2 in Punkt 4 der Tage des Berliner Kassen⸗Vereins. Berlin, oder ordnung der Geueralversammlung vom bei einer andeien Gffeftensirõbank eines 5 6. 19265 (Goldumstellungsbeschluß, deutschen Wertpapier börsenvlatzes bis zum 1 Goldumstellungsbeschluß und 22. Februar 19253 während der üblichen ö ,,, Geschäftsstunden ihre Aftien oder die . chlußfassung über event. Ausgabe darüber lautenden Hinterlegäangäscheine der neuer Attien an Stelle der mebr Reichsbank oder einer Gffettengtrobank fachen Abstempelung alter Aktien und eines deutschen Werl yabierbörsenplatzes , e,. Aba de sung des Be oder eines deutichen Notars hinterlegen. g. un g in n,. 4 der Tages⸗ Die vorgedachten Hinterlegungescheine . ö 5 Generalversammlung müssen den Bermerk enthalten. daß die 86 . . ö. . Aktien bis nach der Generalversammlung . me an der Generalversamm bei den in Betiacht kommenden Stellen lung, ind deen igen, Aktionäre berechtigt, deponiert bleiben ö. . , ee am zweiten Die Hinterlegung ist auch dann . ,,,, ordnunge mäßig erfolgt, wenn Attien mit . 7 !. zkasse einem Nota Zustimmung einer Hinterlegungestelle für n ,, und Privat-Bant sie bei einer anderen Bankfirma bis zur e Frankfurt a. M. hinterlegen. Beendigung der Generalversammlung im Frankfurt a. M., den 25. Januar 1928. Sperrdevpot gebalten werden.
Taunus Lederwerke Niedern⸗ Bünde i. Westf.. den 28. Januar 1928 hausen A. G. in SFrantsurt a. M. Oscar Dörffler Aktiengesellschaft.
S wo
In der Jen vom 15. Januar 1927 bis zum 13. Januar 1928 waren die Herten Johannes Schultz und Hans Köhler vom
14283 wurden an deren
Mitgliedern unseres Aussichterats gewähli.
3 5 der Anleibebetingungen unlerer 48 0dl‚
386 391 45 455 335 519 797 927 997 63 1429 1968 251
3852 G8 Stück 1 0060Deutsche Papiermart = 31460090 3; 4. 343 454 47 497 569 58 531 600 682 687 708 789 1265
— 50 Stück A 5 O6 Deutsche Papiermarkt — 25 606 595 486
3779 Die Ginlösung ersolgt nach Maßgabe
Katowiee (Poln. O. S.), den 2. Ja—⸗
In d. Bek. in Nr. 21 d. Bl. muß es bei Sele II Lit. B statt 2627 richtig heißen:
Oscar Dörffler Aktiengesellschaft,
re, in Bayreuth.
lung wirt Donnerstag, den 165 F di. bruar 1928. nachmittags 3 uh im Verwaltungsgebäude der Fabrik nd folgender Tagesordnung stattfinden: zu 1. Penehmigung der Tahresbilanz. 2. Verteilung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Au sichte rats.
ãß
z. bie 13. Februar 1928, nachmittag
1. Aufforderung.
9 Auf Grund der 7. Verordnung zu
*
bilanzen vom 7. Jult 1927 fordern wi
für 1927/28 bie 1925/36 ohne Er 4 neuerungeschein zum Umtauich in Aktien urkunden über RM 190 bzw. RM 100 u den nachstehenden . 3 April 1928 dei der Direction der Digconto⸗Gesell 2 schaft Filiale Hannover in Hannever
in Hannover und
8 bet der Süddeutschen Dieconto⸗-Gesell⸗=
ö schalt A.-G. in Mannheim
ordneten 1 . hältlich sind. während der schäftestunden einzureichen. Der Umtausch erfolgt in der Weise
Nummernverzeichnisses,
gan lichen oder leilweisen Veilustes seines ktientechts für rechtzeitig eingereichte
Gleichzeitig fordern wir die In— haber unserer Attien über RM 20 im eigenen Interefse zu einem frei—⸗ willigen Umtausch dieser Attien in öjolche zu RM 100 auf, da die über NM 2h lautenden Akttien nicht wieder an der Börse eingeführt werden , , NM 20 lautenden Aktien sind mit Gewinnanteilschein für 1927/28 his 1929 / 30 . rungsschein ebenfalls zu den obigen Be— dingungen bei den vorstehend genannten Stellen zum Umtausch ein ureichen. Wir machen nochmals daraat aumerksam, daß der Dividendenschein 1926 / 27 zurück- behalten werden muß da aut dielen die für das Geschäftejahr 1926/27 fest⸗ gesetzte Dividende nach Ablauf des Sperr⸗ . d. h. am 17. März 19283 gezahlt wird. Den An, und Verkauf von Spitzen vermitteln, falls gewünscht, die Umtausch— stellen. Alte Atftsenurkunden über RM Ho, die nicht bis spätesten 30 April 1928 bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch ein gereicht werden werden gemaß § 290 Abf. l Q. G. B. sür krastlos erklärt. Die an Stelle der für kiastlos erklärten alten Aktienurkunden auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Be— teiligten verkauft und der Erlös wird zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden. Die gewäünschte Stückelung ist bei Ein⸗
reichung dor alten Attienurtunden an⸗ zugeben. Von den Umtauschstellen werden zunächst Emm fangebescheinigungen aus⸗
gegeben, die nach Fertigstellung der neuen Attsenurkunden gegen diese umzutauschen sind, und zwar bei derjenigen Stelle von der die Empfangebeicheinigung ausgestellt ist. Der Umtausch dieser Bescheinigungen. die nicht übertragbar sind, erfolgt bald—⸗ möglichst. Die Umtaujchstellen sind be= rechtigt, aber nicht veipflichtet, die Legiti. mation des Einreicheis der Bescheinigung zu prüfen. Der Umfausch der alten Aktienur kunden erfolgt am Schalter der obengenannten Stellen kostentrei; dagegen wird bei Vor⸗ nahme der Umtausches im Kortesvondenz⸗ wege die übliche Prooision in Amechnung gebracht. Bennigfen g. D. den 28. Januar 1928. Actien⸗Zuckerfabrik Bennigien. Herost. Quensell.
tz. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.
90507
Die Genossenschaft ist durch Gerichts. beschluß vom 3. Januar 1928 aufgelöst. Gläubiger der Genossenschaft werden auf— gefordert, sich zu melden.
Breslau, den 21. Januar 1928. Landwirtschaftlicher Kreditverein Niederschlesien G. CG. m. u. N. i. Ligu. Die Liquidatoren:
z Der Aufsichisrat. Der Vorstand. Glund, Boꝛsitzender.
Neue Baunmwollen⸗Spinnerei
Die ordentliche Generalversamm
mit
Die Aftionäre haben ihre Akti
At. . en min—⸗ destens 3 Tage vor Abhaltung der Generalversammlung, also jpätestens II.
3 Uhr, unter Uebergabe eines von ihnen
die In haber unjeser Aknen über RM ho auf, ihre Stücke mit Gewinnanteilscheinen
bei der Frma Ephraim Meyer C Sohn
unter Beifügung eines „ahlenmäßig ge— 3 . wofür Formulare bei den genannten Stellen er— üblichen Ge⸗
daß der Einreicher zur Vermeidung des
Friedrichstr. 11. bestellt.
rod
Einladang zur
( 14 GSeneralversammlung der
f. Tagesordnung.
schlüsse.
3 des Aufsichtsrats.
l89749 .
In der
schloßsen worden. Wir Ansprüche bei uns innerha . lichen Frist anzumelden . . Barchfeld, den 12. Januar 1928. Gewerbebank Barchfe d e. G. m. b. G. in Liguidation. Die Liguidatoren: Ferd. Heinr. Erbe. Hans Reif. Werner Luck. Vereinsbank Salzungen e. G. m. b. S5. H. Ja cobt. Jahn.
.
9. Bankausweise.
91862
Wochenübersicht der
Bayerischen Notenbank
vom 23. Januar 1928.
Attiva. M Goldbestand . . Deckungs fähige Deypisen . . 6 241 000 — Wechlel und Schecks... 52 174 000, — Deutsche Schei demunzen 45 00. — Noten anderer Banken. 1335000. — Lombardforderungen JI2ʒ3 0M. — Wertpapiere . 11 535 00. Sonstige Aktiva ... 2 4119 000. — assiva. Grundkapital * ĩ t 15 000 909090. — Nücklagen . 13 979 000, — Betrag der umlaufenden Noten 67 6552 000, — Sonstige täglich fällige ; Verbindlichkeiten.. .. 2 205 000, — An Kündigungsfrist ge⸗ 5 bundene Verbindlichkeiten 229 000, — Sonstige Palsin .. 1071000. — Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen
im Inlande zahlbaren Wechlseln RM 2302 000, —
190. Verschiedene Bekanntmachungen.
. Die Arthur Voigt Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu ée, ,. in Pr. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gelellschaft werden aufgefordert, sich bei ibr zu melden. Königsberg, Br., am 30. Dezember 1927. Der Liquidator der Arihur Voigt Ge selljchaft mit beschrãn ker Haftung: Arthur Voigt.
91820 Die Firma
Deutsche Amilcar Automohil · Verkauss ⸗ Gef. m. b. H., Charlottenburg,
ist durch Beschluß der Geselsichafter⸗ verlammlung vom 19. Dejember 1927 aufgelöst.
Zum Liquidator ist Herr Bernd Lang- herd. Berlin. Friedrichstr. 11. bestellt. Dle Gläubiger werden aufgesordert. ihre Ansprüche dem Liquidator betannt zugeben.
o 182m Die Firma
G. m. b. H. Charlottenburg.
ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Dezember 1927 aufgelõst.
führer Herr Bernd Langheld, Berlin,
Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche dem Liquidator bekannt⸗
von Wilamowitz. Fischer.
zugeben. J
Vau · G Sparverein Knesebeck.
außerordentlichen r, Svaiverein - nesebeck- eingetr. .
schaft mit beichr. Haftung zu Berlin am Donnerstag den 9. Februar 1928 nachmittags 6 Uhr, im Blauen Sani des Lehrervereinshaujes am Alexandeiplat.
J. Berufung der Ausgeschlossenen und Autbebung der diesbezüglichen Be—
Bericht der Prüfungskommission und
III. Satzungsänderung bez. S5 11, 12, 13.
Adresse: Holst ö ö 11 Holstenvlatz 8 ; Durchführung der Verordnung über Gold— . ö k ö
Generalversammlung vom 28. November 1927 ist die i ng der Gewerbebank Barchseld e. G. m. b. H. be= — an fordern hiermit die Gläubiger der Genossenschaft auf, ihre Bedingungen hie
ellichait Welermünde · Geestemünde Die Gläubiger der Gesjellschaft werden auige fordert. sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Groß ⸗ Berliner Hauserwerhs · 23 Januar 1h25. Der Lignidator der Kupferschmiede Fischereiha fen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Dr. Thiel, Wesermünde⸗Geesten ünde.
Zum Liquidator ist der Geschäfts⸗
Gejellschaft m. Etwaige Gläubiger werden aufgesordert, sich zu melden
85g] Gänbigeraufruf.
Die Gläubiger der in Liquidatton ge⸗ lretenen Boehm · Vergaer Ge fe llschaft mit beschräntter Haftung weiden biermit — 4 . ö bei dem Liqui
Or, ervyn ax Si Linkstraße 39. rn 1
Boehm⸗Vergaser G m. b. S. i. Liqu.
56119 Bekanntmachung.
Die Loewe C Co. G. m. b. D. zu Kassel r. Die Gläubiger der Gesell⸗
aft werden a i i ee. usgesordert, sich bei ihr zu
Kassel. den 20. Januar 1928.
Der Liguidator der Loewe & Co. G. m. b. S. in Liquidation: Fritz Loewe.
98 4900 Bekanntmachung.
Durch r, 6 28. De⸗ zember 1927 in das Stammkapital der Firma Gerner ck Co. G. m. b. H. zu Vagen i. W um RM Ion herabgeyetzt. Die Gläubiger der Geiellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Der Geschäftsführer.
(90 1495] Berkannimachung. Die Firma Beraische e szatten Ge⸗ selljchaft mit beichränkter Haftung in ,, 1 aufgelõöst. . Gläubiger der l werden au d i ihr zu melden. . Barmen, den 28. De jember 1927. Die Liauidatoren der Bergischen Wert stätten Gesellschaft mii beschränkter Haftung in Liguidation Ginst Moon. Hans Gürtler.
50496] Bekanntmachung.
s Die Firma „ Vermanus“⸗Brennerei und Likör sabrit G. m b. H. in Eslohe hat sich ausgelöst. — Der Unten seichnete ist vom zuständigen Amtsgericht zum Liqui⸗ dator ernannt. An alle Gläubiger der Gesellschaft eigeht hiermit die Aufforderung ihre Anglprüche bis zum 10. Febr. 1h25 bei mir geltend zu machen.
. Sauerland, den 21. Januar . Der Liquidator der Sermanus“«
Brennerei u. Likörfabrit G. m. b. S. Linhoßff.
(91823) Bekanntmachung. Die Molkerei Bielich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung? in Bislich ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Geiellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr u melden. Bislich, den 25. Januar 1923.
Die Liquidatoren der Molterei Bistich Gesellschaft
mit beschränkter Haftung:
Lambert van Husen. Heinrich Loers.
ee. us fuhrvereinigung Ost G. m. b. Die Geiellschaft int laut Beschluß * Gesellschafter ver 31. Dejember 1927 in Liguidation getreten. Wir sordein hiermit die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzu—⸗ melden Berlin, den 265. Januar 1928. 9 Die ,
r. Del mut ollems.
Albert Fock. Dr. Walter Schmidt.
9
Der Aufsichtsrat der Ostseebad Heiligendamm G. m. b. S. ie. eit tem 1. Oktober 1977 aus den nach⸗ stehenden Personen:
Vorsitzender: Se. Hoheit Herzog Adolf Friedrich zu Mecklenburg. stellvertr. Vor⸗ sitzender: Rechtsanwalt und Notar Fit
Knaack zu Doberan, Freiherr Rudol von Brandenstein zu Berlin, Herr Curt Kramer zu Berlin.
Ost ee bad Deiligendamm G. m. b H. Der Geschäftsführer: F. Knaack.
onto
Aus unserem Aufsichterat sind er Carl Normann, ,, Erich Nagel, München, ausgeschieden; neu⸗ gewählt wurden die Herren Arthur Kall⸗ mann und Hermann Stein Berlin. Biervertrieb Haus Stadelbauer G. m. b. S., Ber lin.
dos ao
Die Arthur von Lorne G. m. H. S., Berlin, Fiiedrichttrt 24, befindet sich in Liquidation. von Lorne, Liquidator,
Hohenstaufenstr. 44.
(87902 Laut Beschluß der Gesellschafter bom
b. Zanuar 1927 ist die Gelellichaft auf⸗ gelõst. sich zu melden.
Wir fordern die Gläubiger auf,
Barmen, den 13. Januar 1928. BVogelsang. Goebel Co. G. m. b. SH. i. Lig. Goebel.
— —
91491]
Die Kupferschmiede Fischereibafen Ge⸗ mit beichtänkter Haftung in ist aurgelöst.
Wesermünde⸗ Geestemünde, den
91107 Die Mecklenburgische Bodenkredit⸗ b. H. ist aufgelöst.
Berlin W 9, Voßstr. J.
H. Leder, Liquidator.
unbekannt verzogen, Beklagten, klagt der Kläger mit dem AÄntrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen: L an die Klägerin 107 30 RM — ein hunder sieben Reichsmark 30 3 — für käuflich gelieserte Waren nebst Hog Zinsen eit dem J. August 1977 zu jablen, und dae Urteil jür vorläufig vollstreckbar zu erklären. II. Ter-
min zur Ver handlung über Tdiesen Antrag von RM 100 bis zum aufgel ordert. dem Vermerk „Empfänger nach dem Aus⸗ richt Tüßeldorf, Justizgebäude, Mühlen. land veriogen, Adr. unbe fannt“ unbestellt
ist bestimmt auf den 28. März 1828. vormittags 109 uyr, vor dem Amts⸗
stellung. Dle Antragstellerin bat in der Geiellschatfgversammiung vom 26. J. 1927 die nach ihrer Satzung zulässige Eim⸗ sforderun dem Gesellschaster (Antragsgegner) gem. 5 27 G. m. b. . Gesetzes mittel Ein⸗ schreibebriefs vom 276.7 1927 Mitteilung hiervon gemacht und ihn * Einzahlung
anwälte Justizrat Witte und Dr. Bellarbi in Noidhausen Klägerin, tlagt gegen den Schubmacher Alber Juch, rüber in Hei= mannsacker wohnhajt zurzeit unbekannten Llufenthalts Beklagten, wegen Eigentums⸗ ansprüchen, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Auflassung des Anteils des Beklagten an dem im Grundbuche von Hermanneacker Band 1 Anikel 359 ver- zeichneten Grundbesitz an Klägerin. Zur mündlichen Verhandsung des Rechtsstreits wind der Beklagte ro das Amtsgericht
von Nachichüssen beschlossen und Anl
zust
August 1927 Der Einschreibebrief ist mit
am
e 63 34, Zimmer 234. Zu diesem Termin zurückgekommen. Antragstellerin bat in Stolberg Harz, auf den 22. März wird der Vetlagte hiermit geladen. Die h diesen Brief vorgelggt. Sie beantragt 1928, 91 Uhr, geladen. Einlaffungefris wird auf? Wochen sest. gem. 8 132 B. G.-B. die öffentliche Zu⸗ Sto berg, Harz, den 23. Januar 1928. ge etz stellung der Piotokollabschrift der General⸗ Die Geschäftsstelle des Amt egerichts. Düsseldorf, den 21. Januar 1928. versammlung vom 265. 7. 1927 und der Köhler, Gerichtsaktuar. Amtsgericht. Abi. 4. Abschrift der Zahlungsautforderung vom der Doerper, als Beamter 365. 7. 1927. Diesem Antiage ist durch (91817 . der Geschärssstelle des Amtsgerichts. Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom Die Friseuse Edeltraud Ebinger in w 25. 11. 1927 entsprochen worden. Stuttgart Schloßstr. 6b 1. klagt bei
191480] Oeffentiiche Zustellung.
Die Stadt Emten vertreten durch ihren Magistras, Pr oʒeßbevoll mächtigter: Rechts= anwalt Dr. Meer in Emden, flagt gegen den Polijeioberiekretär Emil Schu bert, früher in Emden, jetzt unbekannten Au⸗ enthalt, wegen Schatensersatzes mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 420 RM) nebst Zo a Zinsen seit dem 1. Oktober 1927. 57 mündlichen Verhandlung des Rechtes.
gericht in Emten, Sitzunge saal, II. Stock auf den 14. März 1928, vormittags H uhr, geladen. Die öffentliche Ju⸗ stellung ist bewilligt. — 4 0. 1413127. Emden, den 19. Januar 1928. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichtßs. 3
[91481] Oeffentliche Zustellung. .
Der Rechtsanwalt Tr Loew in Frank⸗ furt am Main, Börjenstraße Nr. 2 — * als 3 Verwalter im Konfutse über das Ver— mögsn der Firma Lepi & Rothschild in Frankjurt a. M., klagt gegen den Karl Scherle, früher in Fiantfurt a. M., Gabelsbergerstraße Nr. 19111, jetzt un⸗ ö bekannten Aufenthalte, auf Grund einen Warenlieferung vom 19. Februar 197 und ersolglolen Mahnverfahren, mit dem Antrage auf . von 74.54 RM nebst Tos Zinfen aus 160 80 RM eit dem 18. August 197. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitt wird der Betlagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ surt a. M. auf den 18. März 19258. vormittags 9 Uhr, Zimmer 1281, Ge= richtsneubau, geladen.
Frankfurt a. M., 18. Januar 1928. Geschäftsstelle des Amte gerichts. Abt. 13.
91094] Oeffent iche Zustellung.
Die Firma Christian Müller C Sohn in Frankfurt a. Main, Liebtrauenbergs3 — 36, n. bevollmächtigter: Rechteanwalt Dr. J amberger, Frankfurt a. M., klagt gegen den Fritz Pfeifer, zurzeit unbe⸗ lannten Aufenthalts, siüher in Frankfurt a. Main, unter der der Beklagte für geleistete Arbeiten laut Jechnung vom 23. Mar 1927 RM 262. —
1
perjchulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ 95 0/9 Zinsen ab 1. Seytem ber 1927 bis 36. September 1927 für 3609 RM, 10 0G
Zinsen ab 1.
pflichtige Verurteilung des Betlaglen zur ahlung von 252. — RM nebst 7 vom underk Zinsen eit dem 23. Juni 1927. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streite wird der Beklagte vor das Amte ericht in Frankfurt a. Main, Neubau, H he rah 2, Zimmer Nr. 10, auf den 6. März 1928, vormittags g uhr, geladen. Frankfurt a. Main, den 19. Januar
6
1928. Die Geschäftsstelle des Amtegerichts. 5 C 3391/27. 8.
91482] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Walter Bauernfeind, früher in Frankfurt a M., Elbestraße 34. zurzeit unbekannten Aufenthalts, klagt egen den Ingenieur Karl Schneider in oirnholzhausen b. Bad Hombuig, Haupt⸗ straße 4 aur Pfandfreigabe. Zur můnd⸗ lichen Verhandlung des Rechte streits wird der Kläger, dessen Aufenthalt lt. polizei]. Auskunft unbekannt ast, vor das Amte gericht in Frankfurt a. M.. Gericht straße 2 au den 14. März 1928, vormittags 9 uhr, Jimmer 115, geladen. Die öffent siche Juftellung ist bewilligt. Frankfurt 4. Main. 23. Januar 1928. Der Urtundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtegerichtg. Abt. 10.
91483] Oeffentliche Zustellung. Die Einkaussgenossenschast der Frijeure von Erlurt und Umgegend e. G. m. b. H. in Erfurt. Regierungsstraße 72 Proeß- hevollmächtigle: Recht- anwälte Burkhardt u. Hagedorn in Erfurt, klagt gegen den riseur Otto Knoblauch in Gotha, Lutber⸗ traße o zuletzi wohnhaft gewelen, jetzt unbekannten Ausenthalts wegen Forderung, mit dem Antiage auf Zablung von 39,37 RM nebst To Zinsen Leit dem 1. Juli i927 sowie von 6251 RM Kosten des Arrestversahrens, 1 G 31/27, des Amte⸗
geiichts Goiha.
Beflagten zur mündlichen Verhandlung ab vorbehalten =
des Rechtsstreits vor das Thüring. Amte 150 Stuck zu je RM n e. Buchstabe A Nr. 1— 150 ei in Golbe an en Len än / 1928, vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke ö der öffentlichen Zustellung wird dieser ,, wo , , ann nm,
Auszug der Klage bekanntgemacht. Gotha, den 18. Januar 1928. Der Urkunde beamte
der Geschäftostelle des Tbüring. Amtsgerichts.
191096] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen (er und Schotterwerke G. m. b. lage, iigte: NRechteanwälte Dr
H. in Braun
91474] Oeffentliche Zustellung.
Berlin W. 3, Krausenstraße 72, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Siepmann Dr. Gemünd und Hans Ge⸗ münd in Köln, klagt gegen: 1. den Kauf— mann . k . ö 66 ; Goerresftraße 13, jetzt unbekannten Aul— reits wird der Beklagte vor das Amtg, enthalte, 2. den Kaufmann Josef Meurers, Gierath bei Gre enbroich, 3. den Kauf— mann Peter Lievre in Köln, Pfälzer Straße 8, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten den eingeflagten Betrag au Grund des Miewerhältnisses im Oause
Gesamtschuldner
streckar zu verurteilen, 2888. 19 Reiche mark (i. B. zweitausendacht⸗ hundertachtundachtzig Reichsmark 19) 1pfg.) nebst o/ Zinsen seit dem 1. Juli 1927
des Rechtsstreits vor die 9 Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf 2. April 1928, vorm. Zimmer 2502, mit der Aufforderung, sich duch lassenen Rechtsanwalt als Proßeßbevoll⸗
9098] Heffentliche Zustellung.
in Königsberg Pr., Theaterstraße 3. klagt gegen den Kaufmann George Conrad Rieck, früher in Königsbeig Pr., Steindamm 17, setz. unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß der Bellagte den Betrag von 70 60 Rm nebst Zinsen ichulde mit dem Antrage auf Veinrteilun zur Zablung von 7000 RM nebst S' o Bebauptung, daß ihr Zinsen ab ür 1000 RM, gz o½ Zinsen ab
Die Klägerin ladet den
Brauniager Granit⸗
Antragstellerin, Proze bevollmäch⸗ techer und Dr. Brümmer in Vannover⸗Linden, gegen den Ingenieur Wilhelm Güldenberg, uletzi wohnhast in Dannover, Marien raße 1tz, jetzt unbekannten Aufenthalts,
dem Arbeitsgericht Stuttgart wegen Forde rung aus Dienstvertrag (Lohn) gegen den Friseurmeister Hermann Wagner, früher in Feuerbach wohnhaft. jetzt min unbe⸗ kanntem Aujsenthalt abwesend, mit dem we Antrag aut kostensällige Verurteilung zur an Bejahlung von 170 RM. Der Beklagte Wagner wird hiermit zur mündlichen Ver— handlung dieses Rechtestreits auf Mon⸗ tag, den 26. März 19828 vorm. 9 üßthr, vor das Arbeitsgericht Stuttgart, da Urbanstr. 31 A geladen mit dem Be⸗ mi merken. daß das Prozeßgericht die öffent⸗ liche Zustellung am 23. Januar 1928 be⸗ da willigt hat.
Arbeitsgericht Stuttgart.
Fannover, den 21. Januar 1928.
Das Amtsgericht. 18. Se
Die Füma M. Kempinsti & Co. in
90459 i Oeffentliche Bekanntmachung, Folgende bei dem Kultu amt in Cott⸗ hus anhängige Auseinantersetzungssachen: a)] Verteilung des aus dem Verkauf ge— meinschaftlicher Anlagen aufgekommenen Kautgeldes von 5h 2976, — RM unter die Separationeinteressenten von Klein Koschen, Vftenzeichen K 20 Kreis Calau. b) Ver⸗ ge teilung des aus dem Verkaun gemeinschast⸗= licher Anlagen aufgekommenen Kaufgeldes von 43 930, — RM unter die Separations⸗ mnferessenten von Sedlitz, Aktenzeichen 8 88 Kieis Calau, e) Vertkilung des aus dem Veikauf gemeinschaftlicher Anlggen, auf getommenen Kaujgeldes von 179277! RM unter die Separationzinteressenten von Reppist R. 435 Kreis Calau, werden zur Feststellung der Legitimation der Betei⸗ 1. ligten gemäß § 109 und Artikel 12 der Gesetze vom 2 März 1830 (G⸗S S. 77 und s39) und zur Ermittlung unbekannter Teilnehmer nach den S§ 10 bis 12 des Augssührungegesetzes vom 7. Juni 1821 (G. S. S. S3) und den S5 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 184 G. S. S. 96) hierdurch befanntgemacht. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die
leußer Straße Jo / 2 zu Köln veischulden nit dem Antrag, den Beklagten zu 1 als kostenfällig und falls egen Sicherheitsleiftung vorläufig voll⸗ der Klägerm
u zahlen. Die Klägerin lazet den Be— lagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung
den 105 Uhr, Gerichte zuge⸗
einen bei diesem
nächtigten vertreten zu lassen. Wehlen, Aftuar, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
Die Osspreußische Heimstätte G. m. b. H.
des Beklagten den dabei beteiligten Grundstücken und
Berechtigungen Eigentums oder Besitz⸗ ansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche binnen 6 Wochen, späteftens in tem am 20 März 1928, vormittags 11uhr, im Amts ammer des Kultuiamts Cottbus, Molttestraße 31, anstebenden Termine anzumelden und zu begründen. 3 Cottbus, den 19. Januar 1928.
Kulturamt in Cottbus.
Der Vorsteher: Fritze, Regierungs⸗ und Kulturrat.
J. Juli 1927 bis 30. Juli 1927 — 1 August 1927 bis 30. August 1527 für 2000 RM.
Okiober (927 bis 30 Okto— ber 1927 für 00 RM, 11 0½ Zinsen ab . Nepember 1927 bis 30. November 1927 für 60 RM, 1100 Zinsen ab 1. De—⸗ zember 1927 für 7000 RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vom das Amtsgericht in Könige⸗ berg Pr. auf den 16 März 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 140, geladen. S Königsberg Pr., den 19. Januar 1928. Geschäftestelle, Abt. 10, des Amtsgerichts.
(91457) Oeffentliche Zuftellnng. Der Gastwirt Jakob Rohr 1. in Ketsch klagt gegen den Kaujmann Fritz Letzguß
—
— —i
3. Verkäufe, Perpachtungen,
Marinewerst Wilhelmshaven, 15 000 kg deegl. lür das Marinearsenal Kiel sollen am' 13. Februar 1928, vormittags 11,30 Uhr, verdungen werden.
Bedingungen liegen bei der Werftpolizei aus werden auch, soweit der Vorrat reicht kostenlos abgegeben.
Gesuche um Uebersendung der Bedin⸗ gungen sind an die Marinewerft zu richten.
Wilhelmshaven, den 23. Januar 1928.
Zmsen ab Klagzustellung. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, auf Dienstag, den 6. März 1828, vor⸗ mittags 10 Uhr, vorgeladen. Schwetzingen, den 23 Januar 1928. Der Urtundebeamte der Geschästsstelle
des Amtsgerichts. II.
(91488) Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Ann! Dillenberger in Her⸗ Beschaffungsabteilung
mannzacker, Prozeßbevollmächtigte: Recht der Marinewerft.
ᷣ 4. Perlosung 1c. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich 2usschliesilich in Unterabteilung Z.
Brospekt — über Reichsmart 1 506 000, — 69ige Anleihe von 18927 der
Stadt Kolberg / Ostseebad
rückzahlbar ab 1928, verstärlte Tilgung oder Gesamtkündigung vom 1. Januar 1932
ols6s].
Eine Reichsmark — 1s C0 ES Feingold.
Die Stadt Kolberg / Ostseebad hat auf Grund der Beschlüsse der städtischen Körperschaften vom 11. Februar und 14. Februar 1927 und mit Genehmigung der Herren Preußischen Minister des Innern und der Finanzen vom 19. März 1927 (veröffentlicht im „Deutschen Reichzanzeiger und Preußischen , vom 10. Mai 1927) eine Anleihe gegen Inhaberschuldverschreibungen im etrage von RM 1500 00, — aufgenommen. —
Der Erlös der Anleihe ist zur Beschaffung der Mittel zum Wiederaufbau des durch Brand zerstörten Familienbades, zu Wiederinstandsetzungsarbeiten an den durch Eisgang und Sturmfluten beschädigten Badeanlagen, zur Erneuerung und Er⸗ weiterung der Kuranlagen, zur Herrichtung von Dunenschutz, zur Sicherung gegen Sturmfluten, zur Erweiterung des städtischen Krankenhauses, für den Wohnungs⸗ und Straßenbau, zum Ankauf einer Motorfeuerspritze und zum Ausbau des stäbtischen
Vermögen und ihren gesamten Einkünften.
oder Vermögensgegenstände gesicherte Anleihe ausgebe bungen in gleicher Weise und anteilsmäßig mit einer
bungen lauten auf den Inhaber un bürgermeisters Lehmann und des Stadtrats u sind sie mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten versehen. Sie sind einen für die Fälligkeiten vom 1. Juli
mit 20 halbjährlich fälligen Zinssch rneuerungsschein zur Erhebung der neuen
2. Januar 193 einschließlich sowie einem E Zinsscheinreihe ausgestattet.
Die Schuld verschreibungen sind seitens der Gläubiger un kündbar. Die Tilgun
Anleihe erfolgt vom 1. April 1928 ab durch Auslofung oder freihändigen Ankau
r durch die Tilgung ersparten
mit jährlich 11 * des Anleihekapitals zuzüglich de ü st vom 1. Januar 1932 ab mit
ginsen. Verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung i sechsmonatiger Frist vorbehalten.
erstmalig im September 1938 für den Rück
25. Juni 1923 (RG Bl. 1 S. 482) im eichsanzeiger! Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittelkurse der amtlichen Notierung vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt fich aus die ser für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als ĩ weniger als M 2780, — so ist für jede geschuldete Reichsmark RM 1, — in gesetzlichen
Zahlungsmitteln zu zahlen. 5 Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig
bei den erwäbnten Auseinandersetzungen, 2.
4. Brücken 5. Sonstige Werte:
Die Stadt verpflichtet sich, falls sie in
ellen.
1. Juli 1927, gegen den jeweils alligen Zinsschein gezahlt. Die Schi
Die Auslofung findet nach Maßgabe des Tilgungsplans jährlich ptember zur Rückzahlung an dem darauffolgenden
Die zur Tilgung ausgelosten sowie
dem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekanntgemacht. Die
t bekanntgegeben. Wird die Tilgung durch Ankauf
s unter Angabe des Betrags der angekauften Schuld verschreibungen dem Ankauf in gleicher Weise bekanntgemacht. Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln ge- zahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichs währung ausgedrückte Preis von
ma 8g Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Vero
wordenen Zinsscheine bzw. der Schuldverschreibungen bei der Stadt
Kolberg, der städtischen Sparkasse in Kolberg, der Commerz- und Privat⸗ gesellschaft in Berlin und deren Filialen und b Zahlstellen, und zwar auch in der nach dem den gleichen Stellen erfolgt auch kostenfrei die Vornahme eventueller Konvertierungen und aller sonstigen, betreffenden Maßnahmen.
Vermögen su‚bersicht für die Stadt Kolberg vstseeb ad
nach dem Stande vom 30. Juni 1927.
. Bermõgen. Grundbesitz: a) Gebäude:
k ,
Wohngebäude
*
1 .
2
Wiesen) 1 221,412,335 hꝛꝛ... e) Waldungen 1 484,30, 21 ha.. fj Moore zur Tosrsgewinnung—
Werbende Anlagen: a) Gebäude und Anstalten der Kur⸗ und Badeverwaltung einschl
Kurhaus, Waldenfelsschanze, Kaffeehaus und Postgebäu b) Gaswerk . ) Wasserwerktk
d) Elektrizitäts wert. ej Schwemmkanali ation. ) Schlachthof ö g) Verpachtete Wirtschaften „Inventar und Vorräte.
— *
, K
, , . 8 9 , e , 2 . . Oo 9 9 0 * 9 9 2
. * 9 I * 1 * . . 9.
a) Grundbuchforderungen und Darlehen... b) Aktien, Inhaberpapiere und Beteiligungen ) Hauszinssteuerhypotheken d) 2. Hypotheken für Wohnungsbau
3
9
Für Anlelhebetrag und Zinsen haftet die Stabtgemeinde mit ihrem ganzen
Zukunft während der Laufzeit dieser eihe irgendeine durch ein spezielles Pfandrecht auf irgendwelche ihrer Einnahmen n sollte, diese Schuldverschrei⸗ solchen neuen Anleihe sicher⸗
Die Schuldverschreibungen der Anleihe werden mit jährlich 69 verzinst. Die Zinsen werden halbjährlich am 2. Januar und J. Juli eines jeden Jahres, erstmalig
ildverschrei⸗
d tragen die Falsimile Unterschriften des Ober⸗ no Kämmerers Krueger, außerdem
1927 bis
im Monat
J. Januar in Kolberg statt, zahlungstermin J. Januar 1929.
die gekündigten Schuldverschreibungen rden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins,
se Bekannt⸗
machung erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Ziehung, spätestens drei Monate vor dem Zahlungstermin im „Teutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats anzeiger“, diatt der Regierung zu Köslin“, in der „Ostsee zeitung“ und in einer Berliner Börsen⸗ zeitung (bis auf weiteres „Berliner Börsen⸗Courier oder „Berliner Börsen⸗eitung /) dabei werden die Rurnmern der früher ausgelosten, aber no
von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird
dem „Amts⸗
ch nicht eingelösten Stüc
alsbald nach
rdnung vom
bekanntgegebene Londoner Berliner Börse auf Grund der letzten
Umrechnung
RM 2800, — und nicht
hauptkasse in Bank Aktien
ej den bekanntgemachten anderweitigen Fälligkeitstermin folgenden Zeit. Se Ausgabe neuer Zinsscheinbogen, die die Schuldverschreibungen
Beĩ
RM 1701 300, — ⁊ 088 300, - 1200 000. —
100 000, —
3 299 5009, — 3 3590 000, — 110 000, —
1953 500, — 1110000, — S0h O00. = 1500000, — 1000 900, — 250 000, — 132 000 — 846 800, — 100 009 —
114 64, — zom anz — SS8 090, — 15090 00, — 121 625. —
ej Sonstige Forderungen und Rechte.. Summe des Vermögens.. Die Grundstücke und Anlagen sind ie nach ihrer Art und ihrer
mit 40 6095 des Frie densschätzungs wertes (1914) angesetzt worden.
Schulden.
23 329 362, — Beschaffenheit
nicht angeführt. Hanshaltsplan für das Nechnungsiahr 1927.
aus Mosbach, zuletzt in Ketich wohn han, P di 1. Zur Aufwertung der vor dem 1. Januar 19824 aufgenommenen An⸗ RM
, , , n,, Verdingungen x2. ,, ö. ö? ! z h 2. Schi eindarlehen ö 7 J .
Antriag auf Verurteilung des Beklagten 1918183! Ver dingung. . ö 1 . 000, —
ö ö. e. e, wn hr . 9 zol kg Teerftrnih Ctsenlacks für die 3. Darlehen für Notstandzarbeiten ... 3
— Summe der Schulden 4 181 000, —
Die Anleihe, welche Gegenstand dieses Prospentes ift, ist in den Schulden noch
wohnern. Kolberg, im Januar 1928. Der Magistrat. Lehmann, Oberbürgermeister.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind Reich smart 159
zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, im Januar 1928.
wegen Bewilligung der
öffentlichen Zu⸗
Bureauhguses zu verwenden.
Ausgabe Einnahme RM RM Allgemeine Verwaltung.. 653 384, — 118 726, — Polizei⸗ und Feuerlöschwesen . 183 000, — 27 000, — Bauverwaltung . . 173 000, — 40 0090, — Betriebe und Unternehmungen... 1813 ob0. — 2 152 000, — Wohlfahrtspflege W 740 700, — 188 200, — Unterrichtsverwaltung.... 736 550, — 289 750, — Finanzverwaltung 586 600, — 2 158 600, — Unvorhergesehenes und zum Ausgleich. 90 206, — 2 224. — Summe 4976 500, — 4976 500, — Das Steuerauffommen setzt sich nach dem Haushaltsplan zusammen: 5
Anteil an der Reichseinlommen⸗ und Körperschaftssteuer «* 385 CQονν·. Anteil an der Reichsumsatzteueeerrr sc.. 5 000. Anteil an der Hauszinssteuer... 210 0090, — Grundvermögenssteuer .. 340 000, — Ge werbesteuer * * * * 1 1 1 16 2 1 . 2 0 . 2 * 8 1 12 2 1 1 2 1 200 090, — J 30 000. — KLustbarkeitssteuer J 989 ho CM Schankerlaubnissteer cc c 5 000, — Grunderwerbssteuer .. 50 900, — Ankündigungssteuer w , * e ,. Wertzuwachssteuer J , , 1 26 000, — Summe 2 . 13765 000, —
Die Stadt Kolberg umfaßt ein Gemeindegebiet von õol7, 9 ha mit 34 ols Ein-
Gommerz⸗ und Rrivat⸗Vanl RAltien gesellschast.
doch, gige Äuteihe von 1827 der Stadt olberg / Dstseeb ad — rücktzahlbar ab 1928, verstärkte Tilgung oden Gesamtfündigung vom 1. Januar 1932 ab vorbehalten —