1928 / 24 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

n Gebr. ruger u Go 11 12586 126 Fed 6 n , 4 110618646 HiBsp6 A ü hit ransit Ham ba. Iz 1.1 1186 174.76 6 Carl Nottrott..... 4 1.1 6 Sed 8 Kunz Treibriemen ig 11140259 140, 5h Riülrnb Herl.-⸗ W.. 9 11975256 76. 2858 Aüppersbusch u. Sz! 11418566 186. 75h uff nan serhü tte 14733256 75h Oberbaver Uebert. ] 1101046 104 Job 6

C be rschl. Eis.⸗ df. M 60 11091035 102 b

Dr Labojchin .. 6 5638 6 63. 5d do. Kolswerle seßt Lahmener u Co.. 10 1 167356 168 6 Kotsw.u. Chem. . S6, b S6 ret 6 Landré Weißbier. 9140 10 448 4686 do do Genußsch. 0 77.2656 7.259

Laurahttie AMI

Anz. u A. Lehmann 6 Leipziger Riebeck. 19

do. Vorz. Alt. 6 do Immobil v6 do do neue M

do Landra. . 6

6 do Pianoßpf. im ie io

Leonhard Rraunt,

Leonische Werte.. 6 ]

Leopoldgrube ..... . Lichtenberger Ter 0 Georg vieberm Rf

Lindener Krauereills io

Lindes Eismaschin ic Carl vindström 16 Linge Schuhsabr. A Lingner Werke Ludw Loeme u Col C. vorenz . J Löwen braueret⸗

Böhm. Brauhaus iz 12

Luckau u Sie ßen, 6

Lildenschetd Met. M 8

Lüneburg. Wache 18

Magded. Alls Gas do Bergwert. M0 do. do. StPr. M 6 do. Mühlen, 16 16 C D Magirus 6 do. Brz. Att. Lit A6 Mal⸗Kah nigaren s « Mannesmannröhr] 4 Mansfeld Bergbau? Marie lons. BRergws o 0 NMartt⸗ u. Kühlh 2 Martin iuSnecte MMI Masch. u. Kranbau o 6 Masch. Starle u H M 60 Maschin. Baum. M5 80 do Breuer... 6 do Buckau. . 19 do. Kappel .. M 0 660 Maximiljanshütte. 7 10 Mech web. Linden Mit do do neue M

do do. Sorau . .. 12 do. do. Zittau ... t 4 Mehltheuerülls. M 60 H. Meinecke ...... 8

Meißner Cj. u. Pz. 10 Merkur, Wollw. Mio Metallbant u. Me⸗

iallurgische Ges.. 6 68 H. Meyer u. Co. vil. 12 Meyer Kaussmann 6 Karl Mez u. Söhne M 0 Mia g, Mühlb. u Ind in Vamosa A-G . .. . 185 Minima ...... Mio lig Mir u Genest. . M «“ do. do neue M Motorenjabr, Deutz o 0 Mühle RNüningen Mi sio Müillh. Bergwert .. ! C Müller Gummi Miller. Speises. W 60 Milnch. Licht u Kr. M 6 Vundlos. . . . . . . .. 910

Naphta rd. Nob. M Nationase Auto. .. t Natronzellst. u. B. Mio NeckarsulmFahrz. . N. S. U Ver Fahrz Mis Neckarwerle .... MM 9 Neue Ampertrastw. 7 7 Neue Nealbesitz. . . 6.4

Neu Lgestend . 6 iLlo D 4p. Et.

Niederl. Kohlenw. . 10 Niederschl. Eleltr. 10 si0 Mordd Eiswerte . . 12 do. Kabelwerfe . M 6 bo. Steingut ..... 10 10 do. Tritot Sprick 9 60 do. Wolltämmer. AMI

Nordpart Terrain. o D Ap. St. ; 1.7 151 6 1651 6

Mordsee Dampfsisch sz 1s

83 —— —— —— ——

—— —— ——

2 8 2 2821 1 J

ö 86 25eh G 86.56 1— 10S 189 1169 186266 52, 5b I4h 148.56 80h 6 1148. 755 149. 56 1 1 1

84 6 846

DWEb 86 7 go 66e 6 6b 6

220, 759 E22 219,259 E220. 5b 2366 266 6 1056 10486 25, 756 25.56 1868266 60h 6

149,756 146.2560 12 182566 182, 6h

16127. 5h 130, 5h

1.1 2108 2123 11 E42 G4h 70 250 fon g 149 141 6 1 28691 6 2E 8b 5 123.56 sizzs a agb d sisgzih 1è1j326 1820 65h 66 129. 260 izg. 25h siScb ß. jg, h 113556 siiss a 1— floss 8 sios 5 p36 73 6 6 C

* 84h 11586: Si¶]5h Isch 8 ita. Sh

T6 6b 6 5h.

1108 11016 10 27556 275b 6 1— 6 6 8 18 265 19506 890, 5b 2

9836 83. 258

120 6 120198

1700h 6 166en 6 1516 151, 756

i198 106,5 6 izz 5g iz 5 16h g sieb n 6 8 6 Hg 6g

ioc, Fo, Sh iaß. zh fab ids; 10a 6 ii 2od 120h

Cesterr. Eisenb. Verl

do. Siem. Schuck

Vreußengrubhe . 90

Fr. Rusquin, arb. 6 Rathenow Dpfm. A4 60 Rathgeher Wagg. . 0 Nauchw. Walter w 6 avensb. Spinn. . 6

Reichelt, Metall .. 9

Reisholz Papierf. . 12 Reiß u. Martin. . . 9 Rh. ⸗Main⸗ Ton. Vz. ol vM eich unzay. gar 6 NRheinfeld. Kraft. Mic Rheingau Hucker . 60 Mmhein Braunkt. u Brig do Chamotte .... 60 do Clestrizität. MM do do. Vorz.⸗Alt. 6 do. Maschinenled. 0 do Möbelst. Web. t do Spiegelglas . . 12 do. Stahlwerke M0 6 ahr do Textilfahrtt. .] 0 do. Sucker . ...... 6

do do Elerltr. M do do gallw. . . 4 do. do. Eprengst. « nhenanta⸗Kunheim Ver Chem. Fahr. 6

Dautd michien .... 12 Fried Michte ru Co Rieveck Montan. 6

J. D. mtedel ..... . S. Riehm u. Sohnes o Gb. Ritter. Wäsche M Mockstroh⸗Werle. .. Rodde rgrube, Art. Ja] Ph. Rosenthsal orz. 5, Rositzer Bucterrass. a Rost. Mahn u. Ohl. 6 Roth⸗Vüchner .. Min

Rotophoi .... ... AI 0

1

1 T denw. Hartstein si0 11606 1806 Telling, Stahlw. . . 0 7

K p. Etcł. zu Sch. a E

di Mi p. Et. zu 15 Sch] 6 E. F. Chles Erben 0 Cyvpelner. 1 Trenstein u. Koppel 4 Cstpreuß Dampiw. 2 Cstwerr̃ Alz Cttensen Eisenw. . 60

1—

*

Panzer Att.⸗Ges. A 6 Passage Bau ..... 9 Peipers u Cie. 9 Peters Union * Pfersee Spinner. Msiz PflügerBwriefumschll o khöniz Bergbau. 6 do. Brauntohlen. 6 Einnau“ Königsb] h Julius Pintsch AM 60 Pittler, Leipz. Wrtz 7 Plauener Gardinen da. Spitzen 6 do. Tüll u Gard. 6 Herm Pöge Eleltr 6 do. Lorz. Att. ir B. Poig ch 0 Polwphonwerte Ag Pom m. Cisengteß. . 60 Ponarth. Königsbg. 12 12 Pongs Spinnerei 6 Pong uzjahn Text. 12 Poppe u. Wirth .. 90 Porzf. K lostweilsd ÆM 0

* 2 3 * * 8 2

—— . ——

A. Prang .. 10 Breßluftwertzeug 6* m Preßspan, Unters. 4 Prestowerte .. M0 8 6

Nadeberg Export win

X= =

Reichelbräu . 420

—— —— 2 0

3

h.⸗Westf. Bauind. i. L.

2 2

X

——

—— 2 *

ob 6 316 1 2E9b ö.

1496 147 6 ] J 141 E228 6 226 6 J . 1338 6 . 2 247d 3458. 5h 1205 21, bb G6 61,56 62.756

10626 1062 6

101 ZG 10128 Ob, Ebb Did

1 1 1 12450 246 6 133.251 6 183. 256 7 56b [6.26 6 B60 tgeb 6 8626 106.506 siosb 8 34 ö 189746 99nd 1 6E752zh 245 2560 1696 v 10617166 171.56 134666 56 11666 1701 6 1 E65 6, 7156 1706 706 11388 1396 14117.356 1176 786 798 o i066, 25h 8 sios ; 6.7766 S866, 5 6 686 6 866 6 01861 BB eb ß 1126 1126 * * *

ii. en, don 235 25 86 237 6h

63h 51.756 2226 Den 6

160 256 sißih

53, 75b 658. 5b 20 3h 20 6b 6 66h 35 6 1506. 1496 5j ß 62h

(6 . 1166 166 126, 5p 120, S5̃h G a0 6856 6 1138

60 t 60. 76 6

9 1I6S96 1576 99 6 208 6 84 6 85. 5

n , eb ig. Ist. Eo Bös Wes g

Ear, pate 2s s Fass St . Fot s. Fon iss fin sb e saß, F e 67e 56 ang, sh

51. 26b 6 is ebe

16h 6 1176eb G 167.759 169, 5b 6

B66 n 6

do. Thür. Kortt. ez

12 Gloiy.

Hermann Schött.

do Genußsche ine

Schuhfabrit Herz

Friß Schulz jun Schwabenhräu

Schwanebeck zem

Sinner A.⸗G

Stickeret Plauen .. R. Stock u. Co. ...

Stoewer Nähm. .. Stolberger Zinth. . Gebr. Stollwerck .. Stra ls. Spielt. . ... Sturm Att.⸗Gei. ..

Schwed. ündh.)

NRuberoidivle. Sam b RNürt forth Nacht .. Runge ⸗Werte .... Ruschewenh. . ... MM Rütgerswerke .. A

Sachenwert. ..... do. KLorz Lit. H Sach. Cartonnagen do Gußst Töhlen.

do Wagg. Werdau do Wehstuhl ..... Saline Salzungen Salzder furih Kaim Sanger. Ma sch. .. Sarotti Scholl... G. Sauerbrey. M. Sazon in rt Cem. C. J. Echge ier Blech H. Scheidemande n. Schering. chem. F. Schlegel Scharens. Schle Ke rgb. Zint M do do St. Pr.

do. Bgm. Beuthen. do Cellulose .... do Elettr u Gas du do Lit. B. do. Vein R ramsta M do Portl.⸗-Bement do Textilwerle.. do. do Genußsch. A Schloßf. Schulte M Hugo Schneider .. Schöfferh. Bd. Bürg. WM A Scholten. . Schönbusch Br. Schönebeck Metall!

—2 22

Schriftg Cfsenbach Schubert u. Salzen

—— —— & W T 8 2 2 Q 3 *

Schucikert u Co. . M 5. 3 wisch. Gesch. J.

Schu lih.⸗ Va tzen hof.

Schwundorf Ton.

Schwelmer Eisen. G Seebeck. M Segall Strumpsw. Seidel u. Naum. M Fr Seiffert u. Co. Dr. Selle u. Co. Siegen⸗Sol Guß A Siegersdorf. Werk. Siemens Giasind. Siemens u. Haltzle Geb. Simon Ver. T. Stmonius Zellul.

Son ag“ Sächs. Df. 1 Sonderm u. Stier A do do Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabrit Stadtberg. Hütte.. Staßf Chem. Fabr. do. Genuß Steati⸗Magnesig. Steiner u. Sohn Steinfurt Waggon Steingut Colditz .. Stettiner Chamotte do do Genuß do Elektriz.⸗Werk do. Oderwerte ... do Pap. u. Kappe M do Portl. zement

H-Stodiet u Co. M Stöhr u. Co., Kmg.

Südd. Immob ... Sllddeutsch. Zucker Evensta Tun yst iel a

1

R Mf. 1 St. 3. 10090 M

———

18ens sißdedg gon, Tad u. Cie] s . siosh 110d Wicking Portl.⸗

* 3cd B Tafelglas . ..... 6 1.1 11656 120 w 9 8 e 26 62 286 do neus. . 1124113355 113.50 Wicküler Küpper 12 1.11 24606 251 6

2p Teleyh. J. Nerliner 0 1. 736 8 730 Wiesloch Tonw 3 1.1 1006 od

985, 5b 971d Teltow. ganalterr i. d. . Staisz 180 6 O. u. J. Wihard 60 .

r, . Feld. o D 11 * 876 Wilke Dpfl. u. Gas 741 13 k 14a3 9 erra Samen ..... 9 6 1.6 1 26 Wilmersd Rheir D i 1

121, 25d 1226 Terr. Hohenz.⸗R. 6 17 H. Wißner . 6 19 4 ö 21

6 an 8 2 w 61.7 895 499 z 9 Terr. A. G. Botan. itt ko i ; 133 6 6 135, 5b 6 Ga rt. zzehldf. W M 0 1.1 87.56 89.5 6 R. . ö 9 1 )

18656 19jb do Rud. Jontha l] 0 11 Fab d Fb do den ui] ri Finn Essdß on do pw csen i ãa Ta . Ei kat s. s s Botan Werte... ü esa ab 5b e fas 5g nn Yiis hu risi⸗ 1 iso 58 sigo os Wrede Maätzerei Rin sin r == 6 ö.

Textil Riederrhein 6 189105 '. 5. W i )

a 86. 6. =, ,. . . ae n C. Wunderlich u Co ig ig 1. 1858 1498

1 . C. Thiel u. Soöhne 6 1.1 76.756 J )

16096 1606 Friedr. Thom oe 1 1.10 —— er , . = . ** . 38 6 57h Thörl's Ber. Cels.. 1.1 398.756 38856 Hell suto ff⸗Waldtos Mir 1.1 251,50 6 558 1376 142 6 Thlr. Bleiweißfbr. n 1.7 65356 53,5 6 do. Borz. A. Lit. B 6 1.1 7 8eb 7.54 39, 6h 36 6 Thür. Elett. Gas 7 8 17 sidbed 6 sias, s ucerfot Nastenbg]! 9 IJ iSt 6 a8ch ö, ng, Tür Gas, Leiwz Ms ia ia 23d. ia s-, ; !

—— Tielsch Porzellan 6 1. Nen G 376 02 Leonhard Tietz. M 616 Lx Eot, sd 6 ooß . ich e i 1366 134.560 Trachenb gucker 0 0 17 54h B 57. 590 Herdern e nenn. 146 25 6 asg Trans radio.... 86 il igt 86 Is. 18d *. Etgs.

Triviis Alt Gef. . 8 1.1 806 S6 Led 6 Ge schã sis jahr: Kalenderjahr.

178,759 180, 5eh 6 Triton⸗Werte .... 0 1.1 135. 5h 6 13360 8 Aachen⸗Müänchener Feuer.. .. 38008 6 1365. 56h 1416 6 v. Tuchersche Mig ig s17 159,56 15980 6 Aachener Rilckve rsicherung. .. 1350 6

Tuchfabrik Aachen. s 10 1.101268 6 127eh & Allba⸗Nordstern Lehens⸗RVers. . 63. 2560

12d 192.256 Tüllfabrit Flöha M 4 14 10608 107 560 Allianz u. Stuttg. Ver. Vers z 22

24 6 Tirt. Tab.⸗Regte. 13 oe do. Lebentzv. Bl. 9 . M284 B n h Asset. Union Hamburg ....

. 69 B Gebr Anger. . . ... 8 211.1 876 76 Berliner ed , aii, ö 3 63 S338 6 13,5 6 Union‘ Vauges. . 9 1.1 618d 756 do ö. Lit. B ÆM 2768

Union, J. chem. Pr. 4 1.10756 7156 Berlin⸗Hambg. Land⸗ n Was . 2268 1149 6 1146 Union Wez. Diehls 0 1.1 1286 1299 6 Berlinische Feuer (voll 50 6 id Fäbssb a, ünidn-Gieferet. o iJs Biere Föb 6 do eo Cin ]. 56 766 Unterhauf.Sytun Mig 14 —— Colonta. Feuer- u. Unf.⸗V. Köln i 75h 4er. 1466 6 do. do. 100 4AKA⸗Stücke 766

5356 66 6 Varziner Paytert.. 4 1.1 145.50 6 is, 5b g Dresdner Allgem Transport M 60 B 606 Veithwerke ...... 0 1.10536 B 536d 6 89 Einz. 628 1 Ver. Bau yn Kapie r 0 11 Io. 75d do. do es Einz I —— . 3h 34890 do Brl.⸗ Jr. Gum. 6 1.1 693758 835,56 Frankfurter Allgemeine... 6 18 9h 8 5h 320, 25595 20, 25h do. Vert. Mörtelw. 6 1.1 1469 1461 Frankona Rück⸗ u. Mitvers. 8. A 1175 1186 j63 Zz 3 do dan ern rn do. ĩ Lit Gaba iggh

4K ver Stüch 89 1.1 1638 1656 0 Gladbacher Feuer⸗BWersicher. M6

23.256 2453 do. Chem. Charlb s ie 1.7 16656 156, 5b Hermes ,, . i os 230 bop 6 do. Disch. Niem it io saen d insb. Koöinische Hagel⸗Versthherung y ö. 2 ip do. Fla nchen far iss sizssg zölnische Ftilcversicherung. .. as! 8 d

6 K do. Glanzst. Elberi. 18 1.1 5b2b 56h Leipziger Feuer⸗Versicher. S. 1 2556 6 50h

—— 6 do do neue 1.1 5500 551b do. do. Ser. 2 616 516 1486 agb 6 do Gothani Wie g 1.1 do. do. Ser 3 6os a 6068 6 1666 166 6 do. Gumbh. Masch. 0 1.1 3deb G 356 Magdeburger Feu er⸗Vers. ... M 1096 6 109b 6

8 6 do. ö * 1.1 11756 21h Magdeburger Hagel (603 Einz. i188 Ui8et 6. do. Juicy Lit 9 Ji sizßbsß sizs g, do. do. Ces Cinz. =

äh 8 83h do. Lausitzer Glas. 9 1.1 1356 139, 7560 Magde burger Leb. Ver. Ges... 188 1616 146, 5 1476 do. Mart. Tuchf. .. 0 1.1 7066 b 6 Magdeburger Rückversich. Ges. B Q B Idi Job do. Metal aller ys Jiri Ss Seb 8 oer do. do. GSrücke as. soi 5 rds äsb do. Pin eli brien . il G 6 den s do. do. Stuce io... 6 = 1119 1135 6 do Port! Schim-⸗ 129 Mann heimer Bersicher.⸗Ges. M 1526 1578 1460. 1455 Silk um Frauend. O fed i. 236, 5b 240 6 National Allg. . A G. Stettin 980 6 65 2665, 756 ' 9h do Schmirg u. M. 8 0 1 Ibgb 76 Ih Nordstern. Allg. Vers. (6. 100 4, 2129 210 5h 66s bs do. Schu his briien ichen jsch⸗ Ve sastschen loyd 6 =

ö Berneis⸗Wessel 0 1.1 636 3d, 5b Sächsische Bersicher (603 Einz. 82.756 6 806 do. Smyrna⸗Teyp M 60 1.1 1651,56 1538 do. (23 3 Einz ee. Is . do. Sta hlwerse .. 3 1.icidz 56 gz 3p. Schlei. Feuer-Verl. . äh AM, ns Musa 66 6 gn do. SC nn.n Wist r d s is ons 86 nas a do. Eicke bh] 58 isi 289, 5 s 28, 5s do. Thür. Met. M 0 1.7 56.256 58, 250 Thuringta, Erfurt (voll eingez. 3076 3079

do Ultramarinfab,. S i fi.7 tas 25b 6 id4h do. es ] Einz. 191, 5y 1936 119,253 118, 50 Wittortawerle. 6 1.106966 99h Transattantische Güter ...... 265 6 2558 13 136 6 Vogel Telegr-Dr. 6 1.109456 9d, Sh Union. Hagel⸗Versich. Weimar —ů 42, 715 6 12,5 6 Vogt u. Wyoli 8 4 1 6 6 Vaterl. Rhenania, Elberfeld M a9gzh . ü 1. k . . . 766 . Viktorta Allgem. Versicherung 2850 9 . 25. . do Vorz. Att. e lis“ 1. 2iftoria Fe Versi it. AN I53 . , J z C iktoria Feuer⸗Versich. Lit. A M530 8 530 9 127 1286 0 do Spitenweberei 9 11.7 18, 15 8 79. Zb . ,. do. . . 1.1 68856 6 86. 756 RK 1 2 1

2 1 Voigt u. Haeffner. 6 11 4179.56 179,50 6 6d 88 9 tz Volfst. Melt. Lorzfs 6 i ds 6 Bs p olonialwerte.

Q l 5 Voltohm ..... .... 0 1.1 J5.256 75, 25 Noch nicht umge k 1422590 14260 Vorwärts Biel. Sp. 0 1.1 Deutsch⸗Ostasrtla.. 0 L 1 740 160 3 45, 756 A5, 766 Vorwohler Porti s12 1.1 1856 1576 Kamerun Cb. Ant. . 6 60 1.1 18, 75 eb 8 * 1859 486 47.50 Neu Guinea. ...... 5 8 1.4 75656 760 6 1366 6 138eb 6 Wagener n. Co. 58 011035356 33.56 Ostafr. Eisb.⸗CG.⸗Ant iM 1.1 29, 25 0 1546 156560 Wan derer⸗Werke 1 12 110,56 211,5 6 Otavt Minen u. Eb e z 14 42h . 1 ap Wa rstein. U. Hrzgi St. 112 Nahe St] in ; * e , . 38 11.4 130.56 130, 5p 6

I ; Wasierw Gelsent. ] 1.1 1356 1350 6 . 6g Aug. Wegelin Rußf. 5 io 17 1419 141.256 6 Bezugsrechte. Wegelin u. Hübner ?] 1.1 1256 124 6 Wan de re rwe i4lebs 14zeb 6 Wenderoth pharm. 9 7 17 s63b 946 ? 9 ö 96 2596 Wersch.⸗Weißenf. ig id si 2z5öbh 1826 6 76D 6 76, 5 0 Ludw. Wessel Porz. 9 1.1 33, 2590 326 97.259 99b Westd. Handelsges 0 1.1 166 7568 142, 5b 140 50 Westeregeln Allal. 19 1.1 18480 1848 Westfalla⸗Dinnend. 5 1. J6. 250 d 7689S G Westf. Drahr damm s 5 1.7 S4. 5b 65 6 4286 428, 5h do. Kupfer. ...... 0 1.1 826 8 2. 256

Sortlaufende Motierungen.

Vt. Anl. Auslos. Sch. einscht. Ablösgssch. Nr. 1460009 D Anl. Auslos. Sch. einschl. 1, Anl. Sch Nr. ou 01 Veutsche Anl-Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

Heutiger Kurs S2 gb a 82 S6 à S6, 16h 16.5 a 17 a16. 980

Vortger Kurz 52,2 a 528 a 52, 2 S6 3 a S6 g 16,9 a 1636 à 16.0

MSI SHambamoit. StaatigB 58 Bosnische Eb. 14. 11 do. Invest. 14 8 Mexitan Anlethe 1699 8 do. do. 1699 abg. 45 do do. vg 48 do. do. 106 abß. MSB Dest. Siaatsschatzsch. 1 4 I do. do. 1 m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune

4 do amort. Eb Ant ( do. Goldrente ..... 4 do do. m. neu. Bog. d.

a 38 a 3s. S a 39h 43792388

amg a al, a al, 2s a iS.

8

* *

37 5 a 38. 2689 Is. 5 u r p a1 ash

ans à 2s.

Caisse⸗ Commune —— 31.509 4 do Kronen⸗mente, 4 do. lonv do J. J. . 4 do. tonv. do M. R. 4 4 do. Silber⸗NRente ... a 4, 1b 4 . 3 do. Papier⸗Rente ... Türk. Administ. A. 1905. 108 4H do. Bagdad Ser. 1. 148 146 47 do do. Ser. 2... 13, 1 a 13.3 13.28 12.285 a 13,29 44 do. untf. Anl. I 96 1835 a 190 18256 4 do. Anleike 1908 13.283 1398 —. 4 do. do. 1906 13.25 a 13.2213, 25 9 13.25 a 13.2 8 4 do. Holl⸗Obliganonen 13988 1396 Tuürtische Fr.⸗Lose ... .... 4 27, 7580 a2], 75b * Ung. Staatsrente 1915 24, 258 47 Y do. do. 15 m. neu. Bog. ; d. Caisse⸗Lommune 21va z, 2s do. do a4 26. 256 d do. do. 11 in. neu. Bog. z d. Caisse⸗Lommune Y do. i, ,. . d. Caise⸗ Commune 4 25,3 2 45 do. Staatsrente 1919 é 2 ** 45 do. do. 190 m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune 21h 43 do. Kronenrente .. 1.78 1, 7h 4 Lissa bon Siadtsch. 1 II 11.3 G A1, 6b 11,756 0 4 Mexitan Bewäss. . . . . 45 do. do. abg. —— a 34.256 Anatolische Eisenb Ser.] i868. 25 G 318. 5h 16, 75 a 18.5 do. do. Ser. 2 1.25 a 1.82 17,38 1775217, 5h 33 Mazedonische Gold. .. 21,5 azida 211d 8 Tehuantevec Nat. . ... K 8 6 do. abg. 18,5 a 186 16, 75 a 18, 5h 433 do , 48 * do. ha —— . Van! en. rn, a 1605 Bant für Brauindustrie .. 180 a 180.5 a 1ũ80 1624 181 Bayer Hyp.⸗ u. Wechselb 173 a 1720 8 2 . Bayer. Ver. VBantweünchen«

dal rn bern, . 172.58 1749 Desterreichische Kredit.... 3716 3786 Welche gan 196 1196 3 1966 195.15 a 195,B5 à 196, 25 Wiener Bantverein. . .. .. 17 6 1756 ; BValtimore⸗Ohio ... ...... 1088 a 10s, 2s a 1080 06h a 108 h Canada-⸗Kacisi? Abl.. Sch .

o Div. ⸗VBezugsschein . .. 100 a 1014942985, Sans 256 100,2s a 100,75 à 8g, s a Elettrische Hochbahn ..... —— moo 255 Hamburger Hochbahn. . .. —— 2 86. 56 ; Oesterr.- Ung. Staats b. .. 16,5 6 16.56

Scha ntung⸗Ets. B Berein. Gibeschtin. Accumulat. Fabr. Adlerwerke· Aschaffenb. Hellst. MAugsh.-NMürnb. M. Busalt J. P. Bemberg. . Jul. Verger Tiefb. Verl. Karts r. Ind. Busch Wagg. .... Gyk⸗Guldenwerke Calmon Asbest Chem. von Heyden Comp. Hsspano Amer. de Electrie Dtsch. Atl. Telegr. Deutsche Kabeiwt. Deutsche Wollen w Deutscher Eisenh. Eisenb. Verte yr Ele t. W. Schlesten Fahlberg. List u. Eo Feldmühle Papier dagetha Dra hl. FJ. H. Ham mersen Harb⸗Wien. Gum. . Sächs. M irsch Kupfer ... Hohenlohe ⸗Werke Humboldt Yasch Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadi Gebr. Körting ... Krauß u. Co. Lot. Lahmeyer u. Co.. Lau rahlltte. . .... Leopoldarube. . .. C. Lorenz. . ..... NMaximili.nshitte Mia, Mühlenbau Mortorenfbr. Deutz Nordd. Wolltam m Desterr. Siemens Schuckertwerte Hermann Pöge. Polyphonwerle .. Rhein. ⸗Westf. Elet. do. Sprengstoff Rhenan. Kunheim Ver. Chem. Jabt J. D. Riedel .... Sachsenwers .... Sarotti . H. Scheidemande! Ich tes. Vgb. u. Zint do. Bgw. Beuthen do. Portl. zem. do. Texttlwerte Hugo Schneider Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Guß Stöhr uc. Kammg Stolberger Hint SvenstaTändsticke Schwed. Zündh. Telph. J. Berner Thörl's Ver. Oel Thür Gas Leipz Ver. Schu hf. R. W Vogel Telegt.⸗Di Voigt & Haeffner Wicking Portland ö

Heutiger urg Aa 7,5

175. 6h

u as3 a 28h 07 a 80g a 30s 30 /7ob Oi a 83, 78 s 82,5 a 83, 765 a 63,5

63 ash a izt, s a i380 g 559 a 663 a 657h

92,5 i 93 59

n 54h 91.754 935 1385 6 a 137, 5h

1335 a 1349

206.5 20868 210. 7th Bb, 25 A 87.5 a 67h

a 1351

i a ios a iio a iosh a sg. s a 6 2s s 161, 50d

156, 25 a 155,59

5 189 sz a ga. 16 a g3h 105 a 10h

. 140, sb

165 a i 0, Sh

14285 3 145 106.5 a 106, 1569 250 u 255 a 252 à 54 àù 253. 5h

* 180 255 à 25 b

n 1376

2025

g. 5 a b gh

1145

344 a 349 3475p 46.25 a2 4B 163.2541658 2191218. 59

226.59 4238 da à 432 à a31h 72.5 a 736 99.15 6 100 144.5 a 1a6h 84 a 683 n 64, 5b 93,5 9 94.50

6 1465 65, 26 d

Vortger Kurz 6 a J7.I5h a I8.5 77.59 a 153.5 1622589 85 8s, 55

440 6 ù 4358 309.75 a 3056 60 a 80.5 a 79,5 S7 a 58

a sag o sz g 13166

Ss5a, as a S6oh

n 10560

a Sa, Sb

a3 s a 333 à 9u a 133.25 6 ian 134 a 1330

208. 5 a 20)

6 d A 6j a y. 3

a gs a st 22 n 223 6 2b

112. 5a 1090

* 1785 a 16 157.5 a 18766 gz. So

ss. a gz d a ga s 1151

n 20d

A ss o os. 8

167 a 170 a iss. 5 à is9 à 168, 88

146 a 14.28 9 106 a jop

247 a 245 à 245, 5 a 24 182 a igipy* aw 101 100 259

53, 750

51, 75 a zb

a122. 59

Ma 180h

26 g

135 a 1385.56 130.5 a 179, 15 8

2020

88. 715 a 88d

aA 346 a 34856 8

47a 46, 15

1665. 5 a 167.75 1679 220 2186

430 a 427 8 a d2s a 427 Jap

1006

145 a 144, 25 a 144, 6h

84 a 84, b

84h

a ids a iasd Sa. sb

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Uitimd Jannar 1928. Prämten⸗Erllärung, Festsetzung der Liqu. Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Jan. 28. e]. 1. 7

Einreich. d. Effektensaldos: 28. 1.

Allg. Di. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Verl. Hand. ⸗Ges. Comm. ⸗u. Priv. Da rm st. u. Nat. ⸗Bt. Deutsche Bank. . . Dis konto⸗ Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Vtk. A. ⸗G. f. Verte hrtz w. Di. Re ichs b. Bz. S. 4 (Inh. Zert. d R. B. Ham b. Amer. Pal Ham b.⸗Südam. D. Hansa. Da mpfsth. Nordden isch. Lloyd Allg. Elettr. Ges. Bergmann Elettr. Vercl. Maschinenb. Vuderus Eisenwt. Charlottenb. Wasf. Cont Caoutchut. Daimler Benz. Di. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elektrizit. / Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Stein.. J. G. Farbenind. Je t u G c islenit u: Geisent. Sergwert Ges. *. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. Hambarger Elettr. HarpenerBergban Hoesch Ei u. Etahl Philipp o mann Ilse. Bergbau. .. Kaliwerte n scherg Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Reuess. gw. Ludw. Loewe. Mannes m Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom Obe rschl. Eisen bh Obe rschl. Kotswte. zoksw. uC hem. Drenstein u Kopp Gn n,, Phöniz Bergbau. Rhein. Braunk. u Rhein. Elettriz. .. Rhein. Stahlwerke A. Riebeck hontan Rütgerswerte. Salzdetfurth Kali Schles. Elettriz. u. Gas tz. ... Schuckert u. Co. . Schulth.⸗Vatzenh. Sie mens u. Halste Leonhard Tietz. Trans radio ..... Ver. Glanzst. Elbf Ver Stahlwerke. Weste regeln Alfal Zell stoff⸗Waldho Ota vi Min. u. Esb.

heutiger Kurs 146 a 145.7590 14), 18 a Jaß, 2s a 14h h 262 a 263 a 262 a 262,560 114.25 a 175 a 1746

235 a 235.5 a 235 a 2365 a 235, /5b

1638 a 163, 16 a 163, 5p

155 a 1568.5 18821858, 5 à 185860

1558.5 1 159.25 1565, 769 21012086. 5h

183. 25 a 186 a 184, 55 86.250 6 a 880d

las as à a8 à 145 6 211 211.58

206.25 a 2089

50, 5 a 1493

165 a 165, 15 a 1656

183. 26 a iBa e i863 25 184 2839

a 1258 124. 75a 1258 96.75 938.52 99.549395 1278 a 12321279 128. 258 115,25 a 115, 7590 684285564065. 750

15.5 8 176,78 a i573 R II8, sb

132 a 133 a 131. 259 65 a 64, 259

412939

1a a 172, S

zig a 221 a 20. a 2238 a 221, 26h

2s. 2s a ass a 2sa a 285 a 2s3

123 à 125.5 137 1 136866

266.5 a 2668 à 266, 25 à 53 a 2676

112. 5eb 6 a 114560 150 a 149,75 a 150, 5

188.25 a 189, 15 e 1689, 25 à 190

141814152

4a 14335 a 141 8 à ĩ(d2, 25h 225.25 a 226

174.5 a 1766

123,5 6 a 123

141, 15 a 142 a 14g à 142 a Lai, Sa

266 a 263. 5h

14935 a Ja9 s A 156, 5 3 Jas 8h 118.5 2 120. 5

128 a 128. s

94.26. 96.60

102 a 10a. 3

96.5 a 97 a 95. 256 32.5 a 132 132,5 a i381, 2sb za, S a 346. 5,

oi. 86 a Jo a io a toi. 18 10h

234 a 236.5 a 23658 151,15 a 161.25 a 15225 6 i168. 5 a 168 a 167, Sh

A 984 a 9s a os 6 zas. js 280. 5 6

193 a 194,75 a 1936 163.5 à 183 G62 185 a 1821

398,5 a 400 a 398 831 395,5 n 3986 288 1 287.5 3 289 a2 86286, Sa 285, 56

201 a 203 a 2029

S6 1 a 565 8a 560eb6

103 * 103.5102, 7650

164 a166. 50

253 a 5d. 25 a 253,156

dez a 42,75 a 423 a 453

Einr. d. Differenzstontros: 809. 1 Zahltag: 81.

Voriger Kurt 145,5 à Jas h a 1489, 25 a 1488 8 264 a 264.5 à B62 6 a 263 5 1716 a 174.5 a 175. 50 236 a 234 a 235 a 234. 75h 65 a 163. 52164. 259 158, 75 a 158,25 186 6 159.5 a 1568.515986 2149 86 a 167 à 185 185. 5 6 a 87 25 a 97.58 a 96d

146, 15 a 147 a 145,750

212 a 210,5 a zii, Sb

20s, 5 a 29s a 2089 1h

151214856 a149 256.

165 a 166. 75 a 165. 754 165 2584168. 7g 165.25 2186,28 a 183,739 ais 126 a 126, 15 a 125, 255

101 a 1009

129 a 130 25 a 1239

11635 115,5 a 115.756

85.5 a ga, 18 a 86. 5

1775 a 178 a 17586 ai 76. 7Sus sh 1333 a 134.5 à 132.50

657 à 65 8

NA a 174.5 a 172a173250

A 218.5 à zig a 21g 147.5 a as. Sd

255 a 267 264 a 264. 5 à 6h 124.75 a 1239

137.5 a 13692135, 5 L356

267 a 269 B g 266 a 267

112,5 1 1136

151 a 180.25 a 150 51

169.5 a 189.75 a 188,5 6 à 189, 25 14z a Ja 6 a 89h 0 143 a 144 23 a 1425

a 230

177.5 a 17530

1244 123.5 a124 a 122.56 aiz3h Jas, 25 a ĩd43 5 a 142 a1 5 asa2z, 26h 2s 3.5 a s 5. 5 a 2600

180 2521514148. 5215904 149 59 120 25 121, 25 ai 21 Ml. I a I 20. h u 180 6 a 128. 259

à 858 985 8 a 985, 28)

102 a 10228501013 6a 10280

27.25 a 97.5 8a 85.5 8 a 6b 134.750 135 a 133.259

Za6. 5 a 349 a 346 a 346. 5 102254100 15 101,750 238,5 a 2364 a 2379

151.52 18280

17121692169 2569

a 150,5 a 1(49. 583 987.5 a 97. 15 a 86,5 g7, sh 253 à 2489. 50

195 a 192 9 183.5 a 184,75 a 1383,56 400 a 400.5 a 400 * 2687. 5 287 289235 2534536 /Sa285 768 200,5 a 200 a 200, 59 41135 21350 561 1 5649 5542 559,55 103.25 a 102 a 102 d 185 6 a 166 a 1835 zsa a 253 5 à 254,5 2824

43,25 u 427 a 4216

einer möglichst 2 Reichstagsauflösung zu stören. Gerade ganz besonderen Ein⸗

die deutsche Rechspf

erzlich wenig zu tun sei.

ben, in 1 engeren earteten Landesteilen. ö nur im Interesse des ürden sie einem Anschluß an Länderkonferenz habe zwar ; Dualismus berührt, aber leider nicht die Ko : rteien seien sich darüber einig, daß das Man sollte aber auch sche Rechtspflege

ezogen. Wohl alle

nsehen der Justiz gehoben werden müsse, die Anerkennung nicht versagen, denn die deutsche eit weit . als die der anderen Kulturstaaten. Für das Rechts⸗ as beste Menschenmaterial allen den schweren Erschütterungen der hnte so wir allmählich wieder zu einer Achtung der Gerechtigkeit über⸗

esen sei

haupt kommen.

Abg. Dr. Pfleger (Bayr. Juristen auch noch dadurch überlasf das gefamte Arbeitsrecht aneignen sollen. Dem Abg. Kahl muß man für seine Tätigkeit für die Strafrechtsreform Dank fagen. Wir legen den größten Wert auf das Zustandekommen dieser Reform, die ein bedeutender Beweis für den Wiederaufbau Deutschlands auf dem Rechtsgebiet sein würde. weicht wesentlich von dem bisherigen Recht ab und stellt namentli an die Anwälte neue Aufgaben.

Zivilprozesses? Senatspräsident grundlegenden Vortrag über die ö buchs gehalten auf den ich das Ministerium hi dringlich ist die Reform des Familienrechts,

fassung versprochene Schutz des unehelichen Kindes nicht verwirklicht. Die jetzt noch geltende eheherrliche Bevormun- dung ist nicht nur eine Anmaßung, sondern auch ein Widerspru im Artikel Ji der Verfassung. Das Zentrum darf nicht für si Toleranz verlangen und gleichzeitig im Ehescheidungsrecht Toleranz versagen. Es kann nicht einen Außenstehenden unter sein katho⸗ lisches Sittengesetz beugen wollen in einer Frage, in der nur das eigene Gewissen entscheiden darf. tun, um die bewußte und planmäßige Aus elements in der deutschen

Alle Welt wundert 4 das Hit

hat der bayerische

ö Hitler hat mi erhandlung gedroht, dieser Verhandlung ei x (Erneutes Hört, ührte Hochverräter, Lossow und Fa Der Redner

. befürchtet. Justiz freigelassen.

halten dieser beiden bon Aufseß, sagte: „Kahr wollte die das kann man doch dem Volke nicht sa . steht fest, daß Kahr ein Direktor edentet denn der ganze Diktaturgedanke? als der von der republikanischen Justi und dieser Hochverräter Kahr spricht in Bayern. (Stürmische Hört, hörtl!⸗Rufe links ist es eine Justizschande sondergleichen worden ist, Kahr aber nicht. Kahrs Absichten gewußt, 2 im Sinne eines Direktoriums in Berlin tätig. republikanischer Gesandter, der einmal in einer Versammlung gesagt t folgen, wurde sofort s gesteckt. Jahrelang

Er ist heute noch abgeordneter aber.

halte, Franken würde vielleicht Bayern ni verhaftet und auf ein Jahr ins Gefängr

ege könne sich einer zesoꝛ itlichkeit erfreuen, so daß auf diesem Gebiete wirkli

Das Richtertum sollte die Heimatbezirk zu wirken, nicht in anders Die Braunschweiger würden ihre Selb⸗ nzen Reiches aufgeben, niemals en das Wort reden. erfreulicherweise nsequenzen daraus

ahrzehnle sollten

Vp.) bedauert, daß die junge tet werden sollen, daß sie

Der neue Strafrechtsentwu

In diesem Zusammenhang weise ich auf die bayerische kriminalpfychologische Forschungsstelle hin und bitte das Reich um die Förderung dieser Einrichtung. Debatte über die Vertrauenskrise hat bisher ergeben, daß es erstens keine Vertrauenskrise gibt, zweitens, wenn es sie gibt, daß sie auf das römische Recht zurückzuführen sei, und daß man sie dann be⸗ seitigen müsse durch Verreichlichung der Justiz sichung ist aber sicher kein Mittel zur Wi ; trauens des Volkes zu seinem Recht und zur Rechtsprechung. Der Grund der Krise liegt auch in den Gesetzen salbst. gericht hat in der Behandlung der Inflation vollkommen verfagt, das liegt auch in der Aufwertungsgesetzgebung, in die Verhältnisse hineingebracht hat, die das Volk mißtrauisch gemacht hat. Eine gewisse Ruhe in der Gesetzgebung täte uns wirklich not. Gerade vor den Wahlen werden noch alle möglichen Anträge gestellt, damit man in der Wahlagitation darauf hin weisen kann, was man geleistet hat. Wir haben schon neulich eine Novelle zum Hypothekengesetz gemacht, die notwendig war; wenn aber das Reichsgericht in seinen Entscheidungen in Grundbuchsachen fort— sährt. könnte man auf den Gedanken kommen. Schutze vor dem Reichsgericht zu machen, um den auf das Grund buch vertrauenden Erwerber eines Grundstücks zu schützen. Anerkennung der Gewissenhaftigkeit der deutschen Richter kann ich mich nur anschließen. Wir sollten uns nicht mit Tatbeständen be⸗ schäftigen, zu deren Beurteilung uns die Voraussetzungen fehlen. Die Zwangsversicherung der Anwälte wird von diesen abgelehnt: sie wird allerdings im Zusammenhang mit der Gebührenordnung zu bringen sein. Die Anwälte mit hohem Einko fein, für ihren Stand ein Opfer zu bringen. der Rechtsprechung in dem Sinne, daß die Richter einheitlich die Eigenarten berücksichtigen, ist wünschenswert, aber wogegen wir uns wenden müssen, das ist die Uniformierung unserer Justiz. Alle solche Experimente dienen nicht der Sparsamkeit, immer mit einer Erhöhung des Aufwandes, wollen auch feine Uniformierung und Majorisierung!) Ich freue mich dieser Zustimmung des Kollegen Kabl. Einheitsftaat ist der Abgeordnete Bell nicht ganz dem seit Jahr— zehnten bestehenden Programm des Zentrums gefolgt. Für das dentsche Voll ist der Einheitsstaat nach seiner ganzen geschichtlichen Entpwicklung nicht die geeignete Form.

Abg. Saenger (Soz): Wie steht es mit der Reform des Schulz⸗München hat kürzlich einen Reform des Bürgerlichen Gesetz⸗

Der in der Ver⸗ ist immer noch

Die Verreich⸗ erherstellung des Ver⸗

Das Reichs⸗ die eine Unsicherheit

ein Gesetz zum

mmen sollten bereil Eine Einheitlichkeit

sondern enden (Abg. Kahl: Wir

In bezug auf den

Was gedenkt der Minister zu chaltung des Laien⸗ Rechtsprechung, die Emminger eingeführt

t, zu beenden? In dieser planmäßigen Ausschaltung wird der Satz der Verfassung verneint, daß die Staatsgewalt vom Volke ausgeht. (Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) Hier kommt es nicht auf die Masse der Prozesse an, sondern auf die Wie verhält sich die Justiz bier in den entscheidenden Stunden des Staates? Sie versagt politisch auf der ganzen Linie. t Fustimmung links.) In Banern ist es Ausnahme, daß ein Urteil nicht unter den Insignien und Symbolen, ja unter dem Bilde des irrsinnigen Königs gesprochen wi wußten Mißachtung der Hoheitszeichen d Gesinnung. (Sehr wahr! links.) In der haben wir den denaturierten preußischen Er hat gemeint, Landsberg ha lichkeit und das Wissen Land

rd. Das Volk fieht in der be⸗ er Republik eine gewisse Rede des Fustizministers Junkergeist kennengelernt. be fich lächerlich gemacht. Die Sach⸗ sbergs ist in diesem Hause so an⸗ erkannt, daß ich den Minister nicht im einzelnen zu widerlegen brauche. Ueber den von ihm in Sch cheint der Minister nicht recht unterrichtet zu sein. elm hat in einem Artikel den Verfgssungsigg begrüßt; Der Weg u Denntschlands Freibeit geht nur über die Leichen der erfassung“ (Lebhaftes Hört. h rung zum Hochverrat! herrlichte, war das ungeeignetste Mittel, Justiz zu fördern. Er AÄrtikel 48 der Verfassung bekanntzugeben. Minister, zu dessen Aufgabe der Schr fassung gehört, hat nur aus einem par weigert, sich zu einer Verfassungs frage zu ä weigert, werben wir uns an den Reichskanzler svölk ]: Nebbich! Pflicht der Reichsjustiz ist es auch. sich um den ktriminglistischen Föderalismus füdlich der Donau ich, warum das qualifizierte er begangen hat, August 1923 war die Unterfuchun 1904 wurde das ö en e Justizminister endli t landesverräterischen Enthüllungen in der und dann hatte der Justizminister von ne Katastrophe für die hört! links.) r, wurden durch die ba espricht eingehend da rechte Hand Kahrs, Herr Reichsregierung stürzen, aber (Hört, hört! links.) m schaffen wollte. Er ist nichts weiter legalisterte Hochwerrat, eute und morgen Recht

nommenen Stahlhelm Dieser Stahl⸗

ört! links) Eine glatte Aufforde⸗ Die Rede Hergts, die den Stahlhelm ver⸗ das Vertrauen in die hat sich auch geweigert, seine Stellung zum Ein parlamentarischer eichs und der Ver⸗ teipolitischen Grunde sich ußern. Wenn er sich weiter wenden! (Abg. Kube

u kümmern ergehen des nicht gesühnt wird. Am bgeschlossen. Am 22. Mai zört, hört! links.

ahren eingestellt. ĩ die Gründe

Zwei über⸗

sche Regierung hat von und der Gesandte Dr. von Preger war (Hört, hört! links) ein Landtags⸗

Die bayer

ift das Recht in deutschen Landen gebeugt worden! Ich habe den letzten Rest meines Glaubens aun die deutsche 3 seit der e g ee verloren. Mir bleibt nur noch die

alf nung 2 der Minister wenigstens Antwort gibt auf die rage, ob er sich angesichts der Ergebnisse des bayerischen Unter⸗ uch ungsausschusses verpflichtet . die Reichsanwaltschaft zur Prüfung anzuweisen, ob Anla befteht, das Verfahren gehn Lossow und Kahr 2 Hochverrats einzuleiten. Zuruf bei den ee, n,. Das hieße, den Teufel bei seiner Großmutter enn Sie, Herr Minister, die bayerischen Hoch- verräter schützen, dann müssen wir annehmen, sie tun es aus dem Grunde, weil diese Justiz gefördert worden ist von ihren bayerischen Parteifreunden, namentlich dem bayerischen Justiz⸗ 2 Auch darüber würde im Wahllampf abgerechnet werden. (Beifall bei den Sozialdemokraten.)

Reichsjustizminister Hergt nimmt hierauf das Wort. Seine Rede wird nach Eingang des Stenogramms veröffent- licht werden.

Bayerischer Staatsrat von Nüßlein: Der Abg. Saenger ist ein außerordentlich gewandter Redner, der es ef, sẽin Auditorium mitzureißen. Wir müssen aber seine Ausführungen daraufhin prüfen, was er denn Tatsächliches zur Begründung seiner schweren Vorwürfe gegen den bayerischen Justizminister vorgebracht 2. und da zeigt sich, daß er eigentlich nur zwei Tat⸗ fachen zur Verfügung hatte: erstens, daß der bayerische Justiz⸗ minister, als vor dem Hitler⸗Putsch die Strafverfolgung wegen der Versammlungen auf dem Oberwiesenfeld stattfinden sollte, sich gefragt hat, zu welchem Zeitpunkt die Gerichtsverhandlung vor sich 1 sollte. Weil die ganze Situation in Bayern wie ein offenes Pulverfaß war, hat der Winister dem Staatsanwalt die nweisfung gegeben, er solle die Verhandlung 6. in ruhigeren Zeiten stattfinden la ssen. Die zweite Anklage Saengers gegen den bayerischen w mn n war die, . er den Staats- anwalt angewiesen hat, die Beschwerde gegen die Bewährungs⸗ ein die Hitler bewilligt worden war, r , . Das sind ie beiden einzigen Bunkte. (Zuruf bei den Sozialdemokraten: Genügt das nicht?) Ueber diese beiden Punkte ist in der , Kammer ein d, ,, . eingesetzt worden. Vor diesem at der Ee, de, ee. ede und Antwort gestanden. Er hat eine Gründe . egt. Jetzt naht die Untersuchung des Aus⸗ chusses ihrem Ende. Es würde Sache der bayerischen Kammer ein, über das Untersuchungsergebnis und die Beschuldigungen Beschluß zu fassen. Der bayerische Landtag allein ist dafür zu⸗ ständig, denn an sein Vertrauen ist der Justizminister parlamen⸗ tarisch gebunden. Der Landtag allein 3 auch in der Lage, auf Grund des ihm vorliegenden Materials eine Entscheidung in diesem Falle zu treffen Bis diese Entscheidung vorliegt, bitte ich aber, Ihr Urteil zurückzustellen. Das harte Urteil des Abg. Saenger jedenfalls 3 ich heute als voreilig zurückweisen. (Zu⸗ ruf bei den Sozialdemokraten: Und was ist mit Kahr und Lossow?) Die Anschuldigungen gegen Kahr, Lossow und Seisser sind von bayerischen Gerichten geprüft und eine Verfolgung abgelehnt worden. (Große Unruhe links) Die Angelegenheit wurde aher auch gleichzeitig dem Oberreichsanwalt vorgelegt, und auch dieser hat mangels objektiver Tatsachen eine Strafverfolgung ab⸗ gelehnt. ke, links. Zuruf bei den Kommunisten: Das reine bayerische Bockbierfest!)

Abg. Dr. Frick (Nat. Soz.) fordert eine Amnestie für die⸗ jenigen, die aus vaterländischen Motiven heraus mit den Gerichten in Konflikt gekommen seien, und bedauert, daß ein deutschnationaler Justizminister diese Gelegenheit noch nicht er⸗ griffen habe. Der Redner verlangt weiter Freilassung von Schulz, Klapproth und anderen Männern, die sich in den Dienst des Vaterlandes gestellt hätten, um es vor den Vexrätern zu chützen. Der Redner setzt sich weiter für die Amnestierung des im Rathenau⸗Prozeß wegen Mittäterschaft verurteilten Techow und von Schulg und Tillessen ein, die durch ihr unstetes Um⸗ 2 in der Welt ihre Strafe längst verbüßt hätten. Ihre aten seien außerordentlich gering gegenüber den weltgeschicht⸗ lichen Verbrechen Erzbergers und Rathenaus. (Stürmische an⸗

der Marxiften sei, daß ihre Presse zwar Sturm gegen die jo . Fememörder laufe, daß aber z. B. zu den sogenannten

träten aber durchaus für eine Amnestie von Schulz bis Hölz ein

izepräfidenken aus dem Saal gewiesen.

Szenen, in deren Verlau

munisten ruft ihm zu: „Wenn Sie

ällen eine Dirne der Politik gewe (Großer Lärm links.)

vertagt. Schluß 19 *“ Uhr.

werde das wachsen. x schlagung der 2 Güter? Der kleine Ansiedler könne

wenn . nicht

haltende Pfuirufe im Zentrum und links. Vizepräsident Grae e erteilt mehrere Ordnungsrufe) Bezeichnend für die Heucheler

ememorden in Oberschlesien prominente Sozialdemokraten und Zentrumsleute aufgefordert hätten. Die Nationalsozialisten

Auszuschließen seien dabei nur die Landesverratssachen. Aller⸗ dings würden ja die größten Landesverräter gar nicht gefaßt, die zum Teil in den marxistischen Parteien des professignellen Landesverrats säßen. e. Unruhe links; Rufe bei den Soziat⸗ demokraten: Unerhörte Frechheit!) Landes⸗ und Volksverrat sei es, wenn die arzisten in Luzemburg mit Paul⸗Boncour berahredet hätten, das Rheinland erst zu räumen, wenn BVerein= barungen über eine internationale Kontrolle die ses Gebietes vorlägen. (Zuruf des Abg. Dittmann [So]: Sie lügen de—⸗ wußt! Landesverrat sei es auch, wenn Scheidemann im Reich s⸗ tag den Franzosen Material über die Reichswehr verschaffe, und Landesverrat sei es, wenn der Reichstagspräfident Löbe zur Kriegsdienstverweigerung aufforderte. Baumbach habe in seinem bekannten Artikel die Schäden der Justiz durchaus richtig dar⸗ gelegt; seine Gedanken seien absolut nationalfozialistisch. Der Redner polemisiert dann heftig gegen die Kommunisten. Als er dabei beleidigende Aeußerungen gegen den Noten Front⸗ kämbferbund vorbringt, kommt es zu einem heftigen Zusammen⸗ stoß zwischen Nationalsozialisten und Kommunisten. (Der kommunistische Abg. Florin dringt gegen die Rednertribüne vor und ruft dem Redner zu: Sie sind ein Lügner und ein Lump! Als Vizepräsident Graef ihn deswegen zur Ordnung ruft, wiederholt er seinen Zuruf und wird zum zweitenmal und leich darauf zum drittenmal zur Ordnung gerufen und vom

8 6 sind noch zahlreiche Kommuniften im Sitzungssaal erschienen, die unter großem Lärm gegen die Rednertribüne dringen Von der rechten Seite kommen Nationalsozialiften. Es kommt zu tumultgrischen f namentlich der Abg. Be rtz Komm.)

auf den Redner losstürzt und drohend die Fäuste gegen ihn schwingt. Andere Kommunisten dringen ihm ngch, und es bilden sich hinter dem Rednerpult zwei Gruppen von Nationalsozialisten und Kommunisten, die zu einer Schlägerei entschlossen scheinen. Vizepräsident Graef gelangt es nur mit vieler Mühe, im letzten Augenblick Tätlichkeiten zu vermeiden. Einer der Kom⸗ in dieser Art fortfahren, dann hole ich Sie da oben runter!“ Der Abg. Bertz Komm.) wird wegen tätlicher Bedrohung ausgeschlossen Dann kann der Abg. Frick seine Rede fortsetzen. Als der Redner vom Juden Rathenau“ spricht, wird er durch stürmische Zurufe der Linten unterbrochen. r fragt, warum der Minister nicht einschreite gegen den Meineid des Reichskanzlers 4. D. Bauer und dez jüdischen Führers der preuhischen Sozialdemokratie Heilmann? Lärm bei den y, ie Justiz sei in diesen

en.

Die Weiterberatung wird dann auf Sonnabend 12 Uhr

Parlamentarische Nachrichten.

Heimann (Soz) teilte eine Einladung des

.

Der Haushaltsausschuß des Reichstags setzte unter dem Vorsitz des Abg. Helm ann (Soz) am 265. d. M, die allgemeine Aussprache über den Haushalt des Reichs- ernährungsministeriums port. 3 Abg.

räsidenten des

Ausschusses für Leibesübungen zur Besichtigung des neuen einzig⸗

artigen Turnhallengebäudes mit. Er schlägt vor, nach Abschluß der Haushaltsberatungen der Einladung zu folgen. Dem Vor chlage stimmte der Ausschuß zu. In der Etatsanissprache beklagte

bg. Klink (Bayer. Bauernbund) nach dem Bericht des Nach⸗

richtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger die Lang- amkeit der Notstandsmaßnahmen für die Landwirt * Kredite eien gewiß ganz schön, aber sie müßten zu erschwingli

egeben werden. Trotz großer Einschränkung leide gerade der andwirt bei der gegenwärtigen Preislage die größten Verluste, der möglichst aer u wirt mit extensivem Betrieb besser durchgekommen sei. Würde deshalb 2 der eztensive Betrieb weiter um

en Zinsen

iven Betrieb erstrebt habe, während der Land-

ich greifen, ich zum aden für unsere Volksernährung aus- as nütze denn bei solchen Verhältnissen eine *.

ich,

oden und Einrichtung geschenkt würden, gar

nicht behaupten, wenn es Bauern nicht könnten, die Jahrhunderte

ihren Bestz festgehalten hätten. Der kleine Landwirt sei ge⸗ wungen, seine Kinder, damit sie leben könnten, jetzt in die . auf Arbeit zu schicken. Mit dem kontingentierten Gefrier-

fleisch sei ein Millionenschwindel getrieben. Die Bestenerung und die Einziehung der Steuern sei zu ruinös. Die Zwangs- innungen sollten im ganzen Reiche aufgelöst werden, weil sie nur für die Erhöhung der Preisspannen auf Kosten der Land⸗ wirtscheft wirkten. Auch sonst könne im Inland noch viel zur Erleichterung der Landwirtschaft getan werden. Geschehe es nicht, so befürchte er gewaltsame Ausbrüche Abg. Jandreh D. Nat.) bemerkte, die Verhältnisse der Landwirtschaft seien er⸗ eblich schlechter als hier in einigen Kreisen angenommen werde, Seit Stabilisierung der Währung seien die Getreidepreise auf einen nicht erträglichen Stand gesunken Schließlich sei mit Hilfe der Schutzzölle der völligen Entwertung Einhalt getan. Tie Lanhwirtschaft habe dem auf Grund der Vorschläge der Regee⸗ rung, des Handels usw. ihren Betrieb intensiviert, motorisiert, Milchtontrollvereine geschaffen und damit den Milchpreis frei Berlin auf 14 Pfennig herabgedrückt. Hat es der Landwirtschaft genützt? Im Gegenteil, die Preise sind noch weiter gedrückt und die neuen Handelsverträge sind wieder auf Kosten der Larmn⸗ wirtschaft gemacht. Dazu kommen die Naturkatastrophen. Da⸗ durch sei u. a. in Vorpommern, das sonst die besten Böden au⸗ weise, die Lage geradezu trostlos und so verzweifelt, daß ein Funke in dies Pulverfaß genügt, die Explosion hervorzurufen. (Hört, hört!) Helfen könne nur eins: die Landwirtschaft wieder rentabel zu machen, durch höheren Zollschutz, durch Umschuldung mit Reichsmitteln und eine Reform der Steuereinzie dung, Niederschlagung der Zinsen für Steuerrückstände und Ein⸗ schränkung der Zwangsverkäufe. Hat fich die Reichs regierung die nötige Einwirkung auf die Länder gesichert, um die Hils mittel für Naturkatastrophen vernünftig zu verteilen und nicht, wie in Mecklenburg, mit 2 vH Verzinsung und 8 vH Amortisation Abg. Schmidt-⸗Verlin (Soz.) berechnete, daß die soziale Be⸗ lastung für die ostpreußischen mittleren und feineren Betriebe pro Hektar nur 2 bis 83 RM betrage, also tragbar sein müsse. Redner besprach dann die Preisbildung auf den Viehmärkte namentlich auf den Schweinemärkten, die in einer Reihe v Monaten wohl eine Rentabilität ermöglicht 4 Aber es seien auf der anderen Seite die Futtermittelprei : gestiegen. Diese müßten verbilligt werden. Nur dadurch konne auch die dänische Viehzucht erfolgreich mit uns konkurrieren. Man dürfe mit der Preissteigerung nicht an falscher Stelle beginnen. Erhöhung der Zölle nütze nichts. Kleinliche Schikanen in der Veterinärpolizei verbitterten nur. Wenn man den Auslandos⸗ markt ganz abdrossele, werde sich jeder Landwirt auf die Schweinezucht legen und damit die Preise erneut werfen. Ueber raschenderweise habe Dietrichs Vorschlag Anklang gefunden, über⸗ schuldete größere Betriebe aufzukaufen und zu verkleinern. Aben man dürfe nicht eine Siedlungspolitik wiederholen, wie einst im Osten, sie dürfe dann nur geschehen auf Grund einer vernünftigen Bodenreform, die den Wert des Bodens der Allgemeinheit erhalte, un nicht Spekulanten zugute komme. Abg. Dr. Hilferding (Soz.) wandte sich gegen die mehr oder minder versteckten Drohungen der Abgg. Kling und Jandrey, die gewissermaßen das Recht auf Revolution hätten von der Linken abpachten wollen. Durch solche Drohungen ließen seine Freunde sich nicht schrecken. Er bitte aber den Minister, dazu Stellung zu nehmen. Er leugne nicht die Not der Landwirte, wende sich aber gegen die Ver⸗ allgemeinerung auf alle Landwirte. Hier wolle man die Um⸗

e ganz ungeheuerlich

chuldung beschließen, ehe das Gutachten des Reichswirtschaftz rats ezw. der Enquetekommission vorliege. Das Gutachten sei

möglichst bald vorzulegen, es nahe seiner Vollendung. Die Kredit⸗ hilfe dürfe aber kein Bestzkredit“, Kredit zur Aufrechtung des Befitzes, fondern „Betriebe redit“, produktiver Kredit, sein. Des halb müffe eine Kontrolle über seine Terwendung geschaffen werden. Man spreche non einer Milliarde Auslandskrediten. Diese können sich doch nur auf zweite Hypotheken 2 Ob es 3 dabei den Zinsfuß für die Landwirtschaft

o weit zu enken, daß ihn die Landwirte allein tragen, erscheine 2 zweifel⸗ haft. Es werde schließlich auf eine verschleierte Auslandsanleihe

des Reichs hinauskommten. Ehe der Finanzmimster nicht genaue Auskunft über die hier drohende RBelastung des Reichs gebe, werde ö. Fraktion der Verabschiedung dieses Etats nicht zustimmen.

seichsminister für Ernährung und Landwirtschaft Schiele:

Die Beratungen des Kabinetts über die Kreditmaßnahmen sind

noch nicht beendet. Ich werde aber, soweit mir möglich, auf die Ausführungen der beiden letzten Redner zunächst antworten. Unser Schwein ist zur elementaren Zuttergrundlage nach dem Osten gewandert; der Osten ist jetzt der wesentlich stãrkere Träger der Schweinehaltung. Die Hauptproduktionszweige des Ostens sind der Kartoffel- und Roggenbau. 3 Millionen Tonnen oggen find im vorletzten Jahre verfüttert und zum grökren Teif in Schweinefleisch verwandelt worden, und von dem Zu⸗ wachs an Schweinen in Höhe von über drei Millionen Stück kam der größzere Teil im letzten Jahre wie auch im Vorjahre aus den östlichen Provinzen. An Gerste wird nur ein kleiner Teil für Schweinefutter verwendet. Eine Ermäßigung der Futter- mittelzölle ö also hier nicht. Herr Dr. Hilferding fragte nach den Plänen für die vischenkredite Die Rentenbank⸗Kredit- anstalt hat erste Hypotheken zu beschaffen; die Mittel aus ihren beiden letzten Amerikaanleihen sind noch nicht völlig ausgegeven. Aber das Wichtigste ist, die Personal⸗ und schwimmenden Schulden von 8 bis 4 Milliarden soweit wie irgendmöglich in Realkredit umzuwandeln. Das soll durch die 3 angebahnt und erleichtert werden. Die festgefrorenen Kredite der Landwirt⸗ schaft sollen aufgetaut werden, um möglichst schnell für Betriebs⸗ mittel Kredite freizumachen durch Umwandlung der Kredite in zweite Hypotheken. Mit dem Reichsbankpräsidenten Dr. Schacht ist Fühlung genommen worden; er hat dem Plan zugestimmt. Die territorialen Kreditinstitute, die zweitstellige Hypotheken ge⸗ währen sollen, find die Länderbanken, die in der Zentrale der Landesbanken in Berlin zusammengeschlossen find und die wohl als Kreditträger für Auslandskredite geeignet wären. Wie die Dinge sich entwickeln, können wir heute . genau sagen Ein neuer Weg liegt hier vor uns. Die Provinz wird wohl die Garantie für die Anleihe zu übernehmen haben. Abg. Ersing (Zentr. warnte die Landwirte dringend vor Uebertreibungen und vor allem vor Drohungen, wie Straßen⸗ demonstrationen, Sturm auf die Finanzämter und ähnlichem. Ein Teil der Beschwerden habe sich im übrigen nicht gegen das Reich zu richten; viele der notwendigen Maßnahmen seien Landes- sache. Bayern habe übrigens die geringste Grundsteuer und doch habe der Ausschuß gerade aus Bayern eine so schwere Klage hören müssen. Abg. Mathilde Wurm (Soz.) fragte, ob die Reiche getreidestelle am 1. April erledigt sei. Ihre Verwunderung mũüsse sie darüber aussprechen, daß man, um den Mißstãnden auf dem Gefrierfleischmarkt zu begegnen, nicht einfach das Kontingent auß gehoben habe. Hier habe das Reichsernährungsministerium 26 Die Entwicklung in der Landwirtschaft beweise nach ihrer Mei⸗ nung, daß der goll chat eine ganz verkehrte Maßnahme sei. Die landwirtschaftlichen Schulen nützten nach dem Lehrplan nicht

k

K—