Man nl; eim. Ueber das Vermögen bes Kondiiors Ludwig Sommer, Mannheim, Kaiser. ring 32, wurde heute, nachminags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Holz, Mannheim Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 14. Februar 1928 Erste Glänbigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 17. Fe⸗— bruar 1928, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht. III. Stock, Zimmer Nr. 309 Mannheim, den 24 Januar 1923. Bad. Amtsgericht. B. H. 1.
Marienburg, Westr. III697] Ueber das Vermögen der Frau Grete Strelow, Lebensmittelhaus in Marien— burg, Westpr.,, Große Geistlichkeit 11, hat das Amtsgericht am 23 Januar 1928, 17 Uhr 20 Min,, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Diplomkaufmann Dr. Walter Haak von hier. Anmeldefrist bis zum 20 Fe⸗ bruar 1928. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 22. Februar 1923. vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin 17 April 19253, vor—⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Februar 1928. Marienburg, Wpr., 23. Januar 1928 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Miinchen. Ueber das Vermögen der Frau Kreszeng Hofstaller. Inhaberin eines Delikatessen⸗ und Spirituosengeschäfts in München, Lerchenfeldstr. 17. wurde die Eröffnung eines gerichtlichen Ver⸗ gleichsverfahrens abgelehnt. und wurde am 24. Januar 1928, nachmittags 4 Uhr 30, der Konkurs eröffnet. Kon— kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Richard Wolf in München, Neuturm— straße 8. Offener Arrest nach Konkurs⸗ ordnung 5 118 mit Anzeigefrist bis 11. Februar 1928 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 7351111, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, s 21 Februar 1928. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu— bigerausschusses und wegen der in Kon⸗ kursordnung S§5 132 184 und 137 be⸗ zeichne en Angelegenheiten: Dienstgg, Ei. Februar 1923. vorm. S! Uhr, Zimmer 724111. Pring⸗Ludwig⸗Str. 9; allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗ tag, 28. Februar 1925, vorm. 8½ Uhr, Zimmer 7214s11, Prinz⸗Ludwig⸗-Str. 9, in München. Amtsgericht München, Konkursgericht.
ol698]
M .= ILM. 91699 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Salmons, alleinigen Inhabers der Firma Salmons & Jansen, hier. Bis⸗ marckstraße 16, ist heute, am 23. Ja—⸗ nnar 1928, 17 Uhr, das Konsbursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Paul Bell in M Gladbach. Neuhofstraße 45. Ablauf ber Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen beim hiesigen Amtsgericht am 10 März 1928. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Freitag, den 17 Februar 1928. vormistags 9 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 30. März 1928, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 77. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 1. März 1928. Amtsgericht in M.-Gladbach. Münster, West. 21700 Ueber das Vermögen der Firma Anaust Engelhard und deren Inhahers gleichen Namens, hlerselbst. Ludaeri⸗ straße 110, sst heute. 7 Uhr 30. Min. nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr H. Ebert in Münster, Fernruf 204 Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20 Februar 1928. Erste Gläubigerversammlung am 23. Fe⸗ bryar 1923, vormittaas 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Gerichtsstr. Nr. 2, Zimmer 24. Prüfungstermin am 15 März 1928. daselbst. Müinster i. W., 24 Januar 1928. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
Nord hansen. YiJ7oi]
Ueber den Nachlaß des am 4. De⸗ zember 1927 verstorbenen Kaufmanns David genannt Theodor Voljf aus Nordhausen wird heute, am 21. Januar 12s, nachmittags 14 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da sich die Ueber⸗ 1 des Nachlasses ,, . at. Der Bücherrevisor Johannes Loh⸗ müller, hier, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. inn, ei dem Ge⸗ 66 anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters . über die . eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 14. Februar 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 46 den 20. März 1928, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt.
Amtsgericht in Nordhausen, den 21. Januar 1928.
Mürnkerꝶ. 91702
Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Firma Hans Heller, G m. b. H., Fabrikation von ahi, , und Pinseln in Nürnberg, Kohlenhof⸗ straße 12, am 25. Januar 1928, vor⸗ mittags gyz Uhr, den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtskonsulent Fritz
Kießkalt in Nürnberg, Landgraben⸗ ora 128. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1928. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen
91696
beraumt.
bis A. Februar 1928. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung
eines Gläubigerausschusses und über die
in den 55 132, 34, 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am 23. Februar 1928, vor⸗
mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗
termin am 8 März 1928, vormittags
9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 45210 des Justizgebäudes an der
Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
¶ St erhoffen. 917031
Das Amtsgericht Osterhofen hat über das Vermögen des Krämers Anton Rainer in Buchhofen heute, nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Blaimer in Osterhofen. Offener Arrest mit An⸗ a, bis 14. Februar 19283 ist er⸗ assen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 14. Februar 1928. Termin zur Wahl eines anderen Kon⸗ kursverwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in den s§5 152, 1834, 1357 der Konkursordnung bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist auf Mittwoch, den 22. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Oster— hofen bestimmt.
Osterhofen, den 24. Januar 1928.
Geschäãftsstelle des Amtsgerichts Osterhofen
ED irmasens. 91704
Da Amtsgericht Pirmasens hat über das Vermögen des Jakob Gölter, Manufakturwarenhändler in Thaleisch⸗ weiler, am 25. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Dr. Nu⸗ dolf Grosse⸗Pokermann in Pirmasens, Zweibrücker Str. 31. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. März 1928. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses am 21. Februar 1928, allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 1928, beide Termine je nach⸗ mittags 3 Uhr im Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichtsgebäudes.
Pirmasens, 25. Januar 1925,
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ee Ehn. 91705
Das Amtsgericht Rehau hat über das Vermögen des Schnittwarenhändlers Georg Wendler in Rehau, Kreuzstraße 4, am 25. Januar 1928, vormittags 107 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Fritz Bossert in Rehau. Sffener Axxest er⸗ lassen mit Anzeige frist bis 14. Sebruar 19338. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich 14. Fe⸗ bruar 1928. Zur Beschlußfassung üher die Wahl eines anderen Verwalters so— wie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den S5 1582. 137 K⸗O. bezeichneten Gegenstände Termin am Mittwoch, 15 Februar 1928, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, 29. Februar 1928, vormittags 10 Ühr, je im Sitzungssaal Nr. 7 des Amtsgerichts Rehau.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Sch cibenberg. (91706
Ueber das Vermögen des Lebens⸗ mittel⸗ und Spielwarengeschäftsinhabers Eugen Kaufmann in Scheibenberg wird heute, am 24 Januar 1925, vormittags 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: He. r Rechtsanwalt Dr. Loetsch, Annaberg. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1928. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. Fe⸗ bruar 1928, vormitkags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Februar 1928.
Scheibenberg, den 21. Jannar 1928.
Amtsgericht.
Uli, Dona. 91M]
Ueber das Vermögen des Jakob Oster, Inhabers der Fa. Textilhaus Sster in Üülm, Frauenstraße 48, ist am 25. Ja⸗ nuar 1928, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Diplomkaufmann Paul Steiner in Ulm, Herrenkeller— gasse 109. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forberungen bis 16. Febr. 1928. Termin ur Beschlußfassung über die Bei⸗ ehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in s§ 18, 134 K-O. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde—= rung: Sanistag, den 25. Febr 1928, vorm. gu Uhr, Saal 65. Offener Arrest und Anzeigepflicht an den Kon⸗ kursberwalter bis zum 11. Februar 1928.
Amtsgericht Ulm.
HRart eh eide-. ol 708]
In dem , ,, . über das Vermögen des Bäckers Wilhelm Scharn⸗ hop in Bargteheide ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 14 Februar 1928, 111 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bargteheide, Zimmer Nr. 5, an⸗ Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Bargteheide. den 19. Januar 1928.
Das Amtsgericht.
Herlim. 91709
Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Jacob Schwersenz Erben, Berlin w. 87, Turmstr. 70. ist mangels Masse ein⸗ gestellt.
Berlin⸗Mitte, den 23. Januar 1928. Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Büch eburg. 91711 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 30. Dezember 192 ver⸗ torbenen Schuhmachers Karl Höwener in Vehlen bei Nr. 11 ist nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben worden. Die Gesechäftsstelle des Amtsgerichts, 1, Bückeburg.
Häöm i tæ. (91712 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers der Firma M. Oesterreich in Dömitz, Kaufmanns Fritz Hoffgaard in Dömitz. ist Termin Rur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderung auf den 28. Februar 1928, mittags 13 Uhr, vor dem Meckl.-⸗Schwer Amtsgericht in Dömitz bestimmt. Dömitz, den 2. Januar 1928. Meckl. Schwer. Amtsgericht. Port und. 91713 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hoening & Co., Maschinenfabrik in Dortmund, Märkische Straße S4, alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Waldemar Hoening daselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Dezember 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Dezember 1927 be⸗ stätigt ist, aufgehoben Amtsgericht Dortmund. Port m umd. 91714 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firmg Alexander Steinert in Dortmund, Adlerstraße 197312 und Steinstraße 12, ist nach erfolgter Ab⸗2 haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund. Port mund. 9I 715 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Franz Winkel mann in Dortmund Huckarde, Marien⸗ straße 29, ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Dortmund.
Piss el dcr. 1917164
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Rautenberg zu Düsseldorf, Karl⸗ straße 17, Inhabers der Firmg Her⸗ mann Rautenberg, Handel init Möbeln in Düsseldorf, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düßsseldorf, den 21. Januar 1928. Amtsgericht. Abt. 14. HEssen,. Luhn. 91717
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Scholz zu Essen, Dreilindenstraße 54, Vertretung in Weinen, wird nach Abhaltung des Schlußte rmins aufgehoben.
Essen, den 19. Januar 1928.
Das Amtsgericht.
Frans enstein, Schles,. Iolzis]
Das , , über das Vermögen der verehelichten Zigarren⸗ händler Margarete di. in Frankenstein wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Frankenstein, den 20. Januar 1925.
Amtsgericht.
hierdurch
¶ I Di witz. 91719
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kurt Giesche &. Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Gleiwitz, 21. Jannar 1928.
¶ M IL Ci v ii. 1917530 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Nikodem Dziersan in Gleiwitz wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Gleiwitz, den 21. Januar 1928. Halle, Saale. 191720 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Naumann Fell- und Wollberwertung Gesellschaft m. b. Haftung in Liqui ation, Halle a. S., ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der hei der Verteilung zu berückst genden Forderungen un ur Beschlußfassung der Gläubiger über je nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Februar 1928, 10nm Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Preüßenring 18, Zimmer 45, bestimmt. Das Amtsgericht Halle a. S. Abt. .
Insterburg. 91721]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Eduard Kruska, Eisenwarenkurzhandlung in Inster⸗ burg, Ziegelstraße 31 a, wird das Ver⸗ fahren mangels 6. eingestellt.
Insterburg, den 18. Januar 1928.
Das Amtsgericht.
Ludwigsburg.
Das onkursverfahren Vermögen der Firma
. über da Schäfer G
Göllnitz in Ludwigsburg wird nach erfolgter Schlußverteilung hiermit auf⸗ gehoben. Ludwigsburg, den 21. Januar Amtsgericht.
1928.
91723 Nürnberg hat Januar 1928
Viirnb erg.
Das Amtsgericht mit Beschluß vom 24. das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrengeschäftsinhabers Heinz Breitenbruch in Nürnberg, Fürther Straße 48, als durch Schluß⸗ verteilung beendigt aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. HR entlingen. 91724
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Emma Hegele, geb. Christ, Ehefrau des Matthias Hegele, Apo. thekers in Reutlingen (Buchhandlung), Alleininhaberin der Firma C. Fr. Palm's Buchhandlung Fr. Orlamünder in Reutlingen, Marktplatz, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung am 25. Januar 1933 aufgehoben worden.
Amtsgericht Reutlingen, 25. Jan. 1928.
H onsedorf. 91710 In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1. der nicht eingetragenen Firma Alfred Vohwinkel & Co., 2. deren älleingen Inhabers Fabrikant. Alfred Vohwinkel in Ronsdorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 13. Februar 1928, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ronsdorf anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärungen des Gläubigerausschusses sind auf der Ge— schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Ronsdorf, den 25. Januar 1928. Amtsgericht. Si ch;ingen. 91725 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Philipp Amann in Oberhof wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Säckingen, 17. Januar 1928. Geschäftsstelle Bad. Amtsgerichts.
Si titgant. 91726
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Gustav Brenner, Alleininhabers der Firma Gustav Brenner, mech. Kleiderfabrik in Stuttgart, Rosenstr. 16, ist nach Ab— nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und Vollzug der Schlußvertei⸗ lung durch Gerichtébeschluß vom 21. Ja⸗ nur 1928 aufgehoben worden.
Württ. Amtsgericht Stuttgart J. Stuttgart. 91727]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Holz⸗ und Metall⸗ warenfabrik A. G. in Stuttgart, Jo- hannesstr. 28, ist nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Ge⸗ richtsbeschluß dom 21. Januar 1938 aufgehoben worden.
Württ. Amtsgericht Stuttgart J.
Nilsit. 91728
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Hermann Moßkus in Tilsit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Tilsit, den 19. Januar 1928. Amtsgericht. Wertingen. . 91729 Das Amtsgericht Wertingen hat mit Beschluß vom 23. Januar 1928 das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechflermeisters Hans Popp in Wertingen als durch Schlußverteilung
beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Wiesha den. 91731
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Lucht in Wiesbaden-Biebrich wird, nachdem der in dem Vergleichstermin am 29. No⸗ vember 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen, Beschluß vom 29 November 1927 bestätigt wor⸗ den ist, aufgehoben.
Wiesbaden, den 18. Januar 1923.
Amtsgericht. Abt. 17.
— — —
— —
Err eie ri cken. ) 917132]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Verbrauchsgesellschaft für Lebensmittel und Wirtschaftsbedürfnisse, G. m. b. H. in Zweibrücken (Pfalz), ift nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Zweibrücken, den 24 Januar 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Zweibrücken.
Harten. 917331 Ueber das Vermögen des Schlosser— meisters Hermann Reinicke in Barten. Kieis Rastenburg, ist heute das gericht⸗ liche Veraleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ handlungstermin über Veraleichsvorschlag am 13. März 1928. 10 Uhr. Antrag au Eröffnung nebst Anlagen können auf der Geschästsftelle des Amtsgerichts eingesehen werden. Amtsgericht Barten, den 21. Januar 1928.
Chemnitz. 91734
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Lohnfuhrgeschäfts⸗ inhaberin Alma verw. Söldner, geb. Andreas, in Chemnitz, Müblensti. t, wird heute, am 26. Januar 1928, mittags 2 Uhr, das gerichtliche Vergleichs verfahren eröffnet Veigleichstermin am Montag den 20. Februar 1928, vormittags
10 uhr. Vertranensverson: Herr Kauf⸗ mann Hugo Seebe in Chemnitz, Annen« straße 24. Die Unterlagen liegen in der Geichäfstsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten aus.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. Als, den 26. Jonuar 1928. arlsruhe, Kaden. 91735
Ueber das Vermögen der Firma Theodor Zenker in Karleruhe, Kanerstr. 61 wurde heute, nachmütags 5 Uhr, das Vergleichs« verfahren zur Abwendung des Konktuises eröffnet. Zur Vertrauensperson wurde Bücherrevisor Carl Nagel in Karlsruhe, Akademiestraße 43, bestellt. Der Firma Theodor Zenker wurde allgemein verboten, über Vermögenestücke ohne Zustimmung der Vertrauensperson zu verfügen. Zusolge dieses Veräußerungsverbota dürfen Zah⸗ lungen nicht mehr an die Firma Theodor Zenker erfolgen. Dieselben sind vielmehr an die bestellte Vertrauen person zu machen. Veigleichstermin wurde bestimmt auf Frei⸗ tag, den 17. Februar 1928, vormittags 9 Ühr, Zimmer 252. Karlsruhe, den 24. Januar 1928. Geschäftsstelle Bad. Amtsgerichts. A I.
Liederose. 91736
Ueber das Vermögen der Rittergute— pächter Adalbert Toepferschen Erben: J. der Frau Calov. Ina geb. Griepenkerl, verw. Toepfer, in Butzen. 2. der minder⸗ sährigen Geschwister Toepfer, Lilelotte, Karl Ernst und Christian Toepfer, ver⸗ treten durch ihren Vormund Dr. Ernst Toepfer in Cottbus, wird heute, am 24. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, das Vergleiche versahren eröffnet, da die Schuldner ihre Zahlungsunsähigkeit dar— getan haben. Termin zur Veihandlun über den Vergleiche vorschlag wird auf den 18. Februar 1928, vorm. 19 Uhr, bestimmt. Der Amtmann Oswin Richter in Lamsseld wird zur Vertrauens perlon bestellt. Die Akten und Belege können in der Geschättsstelle des Amtsgerichts eingesehen werden.
Amtegericht in Lieberose.
Lippstadt. 91737
eber das Vermögen des Schuhmacher meisters Franz Pütter zu Lippstadt, Spiel. platzstraße 23, wird heute am 23. Januar 1923, vormittags 10 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor A. Klut⸗ hauen zu Lippstadt wird zur Vertrauens— peison ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 23. Februar 1928. vormittags 10 Uhr, bestimmt. Die Unterlagen liegen auf Zimmer 19 des Amtegerichts zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten aus.
Das Amtsgericht in Lippstadt.
HKRecklinghanusen. 91738
Zum Zwecke der Abwendung det Kon— kurses über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Jeske in Recklinghaulen, Hardt⸗ straße 11, ist heute, um 11 Uhr, das Ver⸗ gleichsversahren eröffnet. Rechte anwalt hüichter in Recklinghausen ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Veigleichstermin am 24. Februar 1928, 11 Uhr, an der Gerichte telle, Zimmer 45. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleiche verfahrens nebst feinen Anlagen ist aut der Geschästs⸗ telle des Amtsgerichts, Zimmer 57, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Recklinghausen, den 26. Januar 1926.
Der Urfundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hreslan. 91739
Das Vergleichsverfahren über datz Rer⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Adolt Goldberg in Breslau, Reusche⸗ straße 58 / o9 (Damenhutgeschäft) ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. (41. V. N. 11327.)
Breslau, den 20. Januar 1928.
Amtsgericht.
¶ aT im ictßch. 91749
Durch Beschluß des Amtsgerichts Garmisch vom 17. 1. 1928 wurde das unterm 13. Dezember 19277 über das Vermögen des Hoteliers Ludwig Wald herr, Partenkirchen, eröffnete Ver⸗ gleichsverfahren als durch gerichtlich be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendet auf⸗— gehoben. — K R. 12/27.
Garmisch, 24. Januar 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
¶ mii n d, Schwäbisch. 91741
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Mina Bühler, Inhaberin eines Putzgeschäfts in Gmünd, ist nach Bestätigung des Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 23. Januar 1928 aufgehoben worden.
Gmünd, den 24. Januar 1923.
Amisgericht.
Memmingen. 91742 Das Verfahren nach der Vergleichs⸗ ordnung bezüglich Guggenberger, Jakob, Schuhmacher in Memmingen, wurde mit Beschluß von heute aufgehoben wegen Annahme des Vergleichs und dessen gerichtlicher Bestätigung. . Memmingen, den 24. Januar 1925. Amtsgericht. Minchen. 917453 Am 21. Januar 1928 wurde das Ver— gleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Schöpf in Mün⸗ chen, Inhabers der Firma. Jos Schöpf, Weingroßhandlung in München, nach⸗ dem der Vergleich gerichtlich bestätigt wurde, aufgehohen. Amtsgericht München. Konkursgericht.
— — —
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer 6t
62 J *
atsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, — Neichs mark.
Alle Posianstalten nehmen Bestellung an. jür Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzekne Nummern kosten 6,80 Neichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheinszeile (Petit) 1,05 Neichs mark., einer 3 gespaltenen Emhemtszeile 1,75 Reichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Reichs bankgirokonto.
Nr. 25.
der la. Aena e
30. Januar, abends.
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 8
—
i
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsinderziffer vom
25. Januar 1928.
Bekanntmachung auf Grund der Verordnung gegen Mißbrauch wirtschaftlicher Machtstellung.
· — —
Amtliches.
. Dentsches Reich. Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 25. Januar 1928.
Die auf den Stichtag des 25. Januar berechnete Groß⸗ handelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:
1913 — 190
1928 1928 18. Jan. 25. Jan.
Ver⸗ änderung
in vh
Indergruppen
I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel 8 1 Vieh . e Vieherzeugnisse ö. 4. Futtermittel . Agrarstoffe zusammen . db. Il. Kolonialwaren III. Industrielle Rohstoffe ; und Halbwaren. , 7. Eisen ö 8 Meigllt..
143, lad. 1445 146.3 136039 13535
143,6 103,0 146,5 146 132 1254
—
de
OO G9
—
De
130,8 126,7 102,9 159,5 167.4 124,
81,9 114,6
47,9 152,1 157,5
134,6
134.9 172,9
156,6 1384
130,5 126.5 166, 159.) 168, 124
513 1145
277 151 1575
34,6
1346 1736
166,3 135 3
D
—
9g. Textilien.. 10. Häute und Leder LI. Chemikalien). ... 12. Künstliche Düngemittel 13. Technische Oele und Fette 14. Kautschu kt . 15. Papierstoffe und Papier. 16. Baustoffe . Industrielle Rohstoffe Halbwaren zusammen IV. Industrielle Fertigwaren. 17. Probhuftionamittel K 18. Kon sumgüter J Industrielle Fertigwaren zu—⸗ sammen w V. Gesamtinden ⸗
Monatsdurchschnitt Den e nhbe,
Die Gesamtindexziffer ist demnach gegenüber der Vorwoche um (0,3 vy zurückgegangen. Von den Hauptgruppen ist die Indexziffer für Agrarstoffe um 0,9 vH gesunken. Gleichzeitig hat die Indexziffer für Kolonialwaren um O3 vH angezogen. Unter den Industrieftoffen lag die Inderziffer der industriellen Rohstoffe und Halbwaren gegenüber der Vorwoche unverändert, während die Indexziffer der industriellen Fertigwaren um O, 2 vH gestiegen ist.
Ber Rückgang der Indexziffer für Agrarstoffe ist haupt⸗ sächlich auf den zum Teil saisonmäßig bedingten Rückgang der Preise für Vieh und Vieherzeugnisse zurückzuflihren. Innerhalb der Gruppe Vieh sind vor allem die Preise fuͤr Schweine be⸗ trächtlich zurückgegangen, während unter den Vieherzeugnissen die Prehe für Speck und Eier nachgegeben haben.
Unter den Kolonialwaren haben sich die Preise für Kaffee und Kakao erhöht.
Von den Einzelgruppen der industriellen Rohstoffe und Halbwaren ist die leichte Steigerung der Indexziffer . Eisen auf höhere Preise für Schrott, Mittel⸗ und Feinbleche zurück= führen. In der Gruppe Textilien haben die Preise für
aumwolle, Baumwollgarn, Rohseide und Jute einen Rückgang erfahren, der durch Preissteigerungen für Wolle, Leinengarn und Hanf nicht voll ausgeglichen wurde. Innerhalb der Gruppe Häute und Leder sind die Preise fuͤr Rindshäute
—
144K KIK! r
** 18881
—
— — 2 O iK — O X Q —
— do d do, O
ö 6
—
teilweise zurückgegangen; die Preise für Leder haben gegenüber
der Vorwoche keine Veränderung erfahren.
An der Steigerung der Indexziffer für industrielle Fertig⸗ waren sind die Preise für Produktionsmittel und für Konsum⸗ güter in gleichem Ausmaße beteiligt.
Berlin, den 28. Januar 1928. Statistisches Reichs amt. J. V.: Dr. Platzer.
— —
einschließlich des Portos abgegeben.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 8 4 Abs. 1L Ziffer 3 der Verordnung gegen Mißbrauch wirtschaftllcher Machtstellungen vom 2. November 1923 (RGBl. 1 S. 1067) ordne ich im Hinblick darauf, daß die Art der Durchführung der nachgenannten Kartellverträge, die in der im Januar 1928 be⸗ schlossenen Festsetzung von Preisen und Geschäfts⸗ bedingungen für Walzwerkserzeugnisse zum Aus⸗ druck gekommen ist, die Gesamtwirtschaft und das Ge—
. meinwohl gefährdet,
hiermit an, daß dem Reichswirtschafts minister künftig Abschrift aller zur Durchführung der nachgenannten Kartellverträge getroffenen Beschlüsse, Vereinbarungen und Verfügungen, soweit sie Regelungen der Preise oder Geschäfts⸗ bedingungen betreffen, einzureichen sind, und daß Maß⸗ nahmen dieser Art erst nach Zugang der Abschrift in Kraft treten.
Diese Anordnung bezieht sich auf folgende Kartellverträge
und die zu deren Ergänzung ergangenen Beschlüsse und An⸗ ordnungen: 1. Vertrag der Rohstahlgemeinschaft (in Kraft ge—⸗ treten am 1. November 1924), 2. Verbandtvertrag, betreffend Halbzeug, Eisenbahnoberbau⸗ getreten am
material und Formeisen (in Krast 1. Mai 1925),
Vertrag des Stabeisen verband es lin Kraft getreten am 1. August 1925), Verbandevertrag betreffend Bandeisen vereinigung (in Krast getreien am 7. August 1925), Vertrag, betreffend Grobblechverband (in Kraft ge— treten am 26. Juli 1925),
zu 1— 5 einschließlich der Verträge, welche diese Ver⸗
einigungen bzw. Verbände mit dem Stahlwerkzs⸗ verband A. Gf, Düsseldorf, als ihrer Geschäftsstelle, geschlossen haben.
Gesellschafts vertrag (Satzung) des Walzdrahtver⸗ bandes (in Kraft getreten am 13. Juni 1925),
einschließlich der Verträge, welche die dadurch begründete Gesellschaft mit ihrer Geschäftsstelle, der De utschen Drabtwaljwerke A. G., Düsseldorf, geschlossen hat. Berlin, den N. Januar 1928. Der Reichswirtschaftsminister. Curtius.
ü /// / // / / // /
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Das Reichsverkehrsministeriumn hat unterm 11. Ja— nuar d. J. einige Aenderungen und Ergänzungen der Anlage O zur Eisenbahnverkehrsordnung verfügt. Das Nähere geht aus der Verordnung in Nr. 3 des Reichs⸗ gesetzblattes, Teil Il, hervor.
Deutscher Reichstag. 369. Sitzung vom MN. Januar 1928. Nachtrag.
Die Rede, die der Reichsjustizminister Hergt im Laufe der zweiten Beratung des Etats des Reichs justizministeriums ö hat, lautet nach dem vorliegenden Stenogramm wie olgt: ;
Meine Damen und Herren! Gestern und heute sind von den verschiedensten Herren Abgeordneten eine ganze Anzahl sachlicher Fragen an die Reichs ustizverwaltung gerichtet worden, Fragen, die unsere Rechtspflege betreffen, den Stand unserer Gesetzgebung, Fragen der Notwendigkeit von Novellen und dergleichen mehr. Ich werde mir erlauben, morgen auf diese sachlichen Fragen näher einzugehen, da sie nach meiner Auffassung für den Justiz= etat doch von sehr großer Bedeutung sind.
Heute möchte ich das Wort zur Behandlung einiger anderer Fragen nehmen. Ich habe mir bereits vorhin erlaubt zu er— klänen, daß ich auf die Anfragen, die der Herr Abgeordnete Dr. Haas an mich gerichtet hat, möglichst bald eine Antwort geben wollte. Dazu treten nun diejenigen Erklärungen, die so⸗ eben der Herr Abgeordnete Saenger abgegeben hat, und die mich
Herr Kollege Saenger hat mir den Vorwurf gemacht, daß ich in einer geradezu unglaublichen unparlamentarischen Weise mit seinem Parteifreund, Herrn Landsberg, verfahren sei. (Sehr wahr! links) Wenn ich mir die Vorgänge von vorgestern noch einmal ins Gedächtnis zurückrufe, so finde ich, daß ich in all dem, was ich auf die Anführungen des Herrn Abgeordneten Landsberg gesagt habe, mit einer einzigen Ausnahme, auf die ich gleich komme, nur mit rein sachlichen Entgegnungen geantwortet habe. (Sehr richtig! rechts) Es tut mir sehr leid, wenn diese sachlichen Ent- gegnungen auf die von Herrn Landsberg vorgebrachten Fälle. namentlich aber auf den Stahlhelmfall und den Claß⸗Fall, in den Kreisen der Herren Sozialdemokraten nicht gerade sehr ge⸗ fallen haben. (Zurufe links Vielleicht ist es den Herren nicht sehr angenehm gewesen, daß vor der öffentlichen Meinung, die seit vorgestern in der Pyesse zum Ausdruck gebracht worden ist, von den Vorwürfen, die Herr Landsberg erhoben hat, nicht gerade sehr viel übriggeblieben ist. (Sehr wahr! rechts — Widerspruch links) Herr Saenger hat in einem Punkte allerdings recht. Ich habe im Eifer des Gefechts etwas gesagt, was ich im selben Moment gern ungesagt gelassen hätte, es ist eine Kleinigkeit. In der Zwischenzeit habe ich versucht, diese Kleinigkeit in einer Form, wie sie unter Abgeordneten üblich ist, aus dem Wege zu räumen. Ich habe in der Tat in einem Satze, den ich an die Behandlung der Stahlhelmfrage anschloß, gesagt: mit solchen Vorwürfen macht sich Herr Landsberg — wörtlich — doch wirklich etwas lächerlich. Ich habe das Gefühl, daß es im Interesse des gegenseitigen Verkehrs zwischen Minister und Abgeordneten, und zwar Abgeordneten aus jeder Fraktion, besser wäre, wenn ich das, was mir im Eifer des Gefechts unterlaufen ist, sofort repariere. Ich bin zu Herrn Landsberg gegangen und habe ihm zum Aus- druck gebracht, daß ich bedauere, das Wort „lächerlich“ gebraucht zu haben. Unter diesen Umständen tut es mir leid, daß ich setz! durch die Ausführungen des Herrn Dr. Saenger noch einmal wieder veranlaßt worden bin, auf das gegenüber dem Gesamt⸗ inhalt unserer Beratungen doch wahrlich nur eine kleine Rolle spielende Wörtchen „etwas lächerlich“ zurückzukommen. Es ist vielleicht Zeitvergeudung, daß wir uns so lange mit dieser Sache beschäftigen. (Sehr gut! rechts)
Aber nun zu einem anderen Punkte. Herr Abgeordneter Saenger ist wiederum auf meine Ablehnung zurückgekommen, die ich auf die Zwischenrufé seiner Parteifreunde erklärt hatte, zu der Auslegung des Artikeis 48 hier Stellung zu nehmen. Weshalb habe ich das abgelehnt? Ich habe Ihnen schon einmal erklärt, es handelt sich dabei um eine grundsätzliche Frage, die jeden Minister angeht, jeden Minister der Gegenwart wie auch der Zukunft. Ich hatte Ihnen auseinandergesetzt, was der Ober⸗ reichsanwalt für eine Meinung zu dem Fall Elaß habe. Ich habe dabei ausführlich gewisse Sätze des Antrags auf Außerverfolgung- setzung, den der Oberreichsanwalt beim Reichsgericht gestellt hat, unter die Lupe genommen und habe an der Hand dieser Sätze nachzuweisen gesucht, wie der Oberreichsanwalt nicht bloß zu der subsektiven Frage Stellung genommen habe, ob man Herrn Claß den für eine Bestrafung erforderlichen Vorsatz beweisen könne, sondern auch zu der objektiven Frage. Ich habe an der Hand der zwei Sätze zum Ausdruck gebracht, daß offenbar der Herr Ober- reichsanwalt objektiv die Auffassung von Herrn Claß nicht teile. Gleichwohl — bitte, vergegenwärtigen Sie sich noch einmal die Situation von vorgestern — wurde in zahlreichen und doch recht heftigen Zwischenrufen von Ihnen (nach links) gefordert, daß ich mehr tun sollte, daß ich eine Stellungnahme der Regierung zu einer Rechtsfrage hier abgeben solle, ein Rechtsgutachten über die Auslegung der Artikels 48 der Reichsverfassung. Meine Damen und Herren, das ist schlechterdings unmöglich. (Lebhafte Zurufe von den Sozialdemokraten: kein Rechtsgutachten) — Sie können das nicht anders bezeichnen. „Wie stehen Sie selbst zu der Frage der Artikels 437“ habe ich immer wieder gehört. Ich muß auch heute erklären: ein solches Rechtsgutachten kann und braucht hier nicht abgegeben werden! (Sehr wahr! rechts.) Die Herren sagen jetzt, sie hätten etwas anderes gemeint. Neulich haben Sie es nicht anders zum Ausdruck gebracht. Aber ich will Ihnen jetzt die Antwort auf eine andere Frage geben. Sie werden vielleicht an die politische Verantwortlichkeit jedes Reichsministers dem Reichs- tag gegenüber gedacht haben. Es ist selbstverständlich, daß ich auf Fragen, die die politische Verantwortlichkeit betreffen, Ihnen Rede und Antwort zu stehen habe, und da kann ich nun die Frage, die ja in diesem Zusammenhang von Ihnen gestellt werden könnte und nach Ihren heutigen Zwischenrufen anscheinend gestellt wird,
alsbald zu einer Antwort nötigen. .
ohne weiteres beantworten. Ich habe den Cid auf die Verfassung