1. Untersuchungssachen
2. A ugebote. Ver luft. u. Fund achen, Zustellungen u. deral. 8. Verkäufe, Vervachtungen. Verdingungen 20.
Verlosung 14 von Wertpavieren.
6. stommanditgesellschatten auf Attien, Aftiengesellschaften
und Deutsche Kolonsalgesellichaften
—Sffentlicher Anzeiger.
KUnzeigenpreis für den Raum einer 3 gespaltenen Einheitszeile (Betit)
1.095 Reichsmark.
10.
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts. 24. Versicherung. Ban fausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
1I. Privatanzeigen.
ar Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. gj
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
192 41] Zwangsversteigerung.
Im Wege der gwangsvollstreckung soll am 30. April 1928, 109 Unr, an der Gerichtsstelle. Neue Friedrichsti. 1514, drittes Stockwert, Zimmer Nr. 113, 116, versteigert werden das in Berlin, Fürsten⸗ berger Straße 3, belegen, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 23 Blat Nr. 66h (eingetiagene Eigentümerin am 10. Januar 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: a) Wüwe Elise Strasser, geb. Felgen. bauer, in Berlin, b) die ledige Margarete Strasser in Berlin. e) der Dr. phil Bruno Strasser in Ludwigshafen a. Rh., d) Frau Marinebaurat Else Buschberg, 6 Stiasser in Berlin in ungeteilten
ibengemeinschaft) eingetragene Grund⸗ stück: Vorderwohngebäude mit rechtem . Hof und abgesondertem kleinen Stall mit Abtritt, Gemarfung Berlin. Kartenblatt 101, Parzelle 453, 3 52 4m groß, Grundsteüermunterrolle Art. 908, Nutzungs wert 6790. 6, Gebäude⸗ stenerrolle Nr. 908. — 87. K. 235. 27.
Berlin, den 20. Januar 1928. Amtegericht Bersin⸗Mete. Abteilung 87.
192143 gwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 30. April 1928, 12 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 1314 drittes Stockwerk, Zimmer r. 113 — 110, versteigert werden das in Berlin, Wil helmstr. 123, belegene, im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 19 Blatt Nr. 712 (eingetragene Eigentümerin am 7. Januar 1928, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerun c vermerfs: Giundstücksverwal⸗ tungs gesellschaft Wilhelmstraße 123 m. b. S. in Berlin) eingetiagene Grundbstück: ö Vorderwohnhaus mit rechtem Seiten
ügel, zwei unterkellerten Löfen, wovon der erste überdacht ist, und abgesondertem Klosett b) Querwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Gemarkung Berlin, un , Hofraum, nicht vermessen,
utzungswert 13 290 M Gehäudesteuer⸗ rolle Nr. 1823. — 87. K. 1. 28.
Berlin, den 20. Januar 1928.
Amtagericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.
I97 144 Zwangsversteigerung. . Im Wege der ee, , , soll
das in Laage belegene, im Grundbuche
von Laage Blatt 272, zut Zeit der Ein⸗
tragung des Versteigerungspermerks auf
den Namen der Ehefrau des Maschinen⸗ bändleis Fr. Danckwarth, Eina geb. Boldt, eingetiagene Wohngrundstück Nr. 287 (selüb. Abt. ! Bd. 1 am 29. März 1928, vormittags 10 uhr, duich das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts⸗ telle — versteigert werden. Das Grund⸗ stück besteht aus Wohnhaus, Küchen anbau, Stallgebäude, Schweinekoben, Abort mit Grube, Hof und Garten. Die Gebäude sind zu den nachfolgend benannten Beträgen bei der Brandversicherungsgesell⸗ schaft mecklenburgijcher Städte veisichert Wohnhaus 4000 MA, Anbau 600 4, Stall 2000 n, Schweine toben 100 A. Aboit mit Grube 100 4A, zusammen 6800 Rwe. Die amtliche Tare benägt 6800 RM. Vermessen ist das Grundstück nicht Der Versteigerungevermerk ist am 10 Mai 1927 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufsorderung, Rechte, joweit sie ur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ tungevermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waien, spätestens im Versteige⸗ rungetermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub— haft zu machen, widrigenfalls sie bei der e des geringsten Gebots nicht erücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nach— ejetzt werden. Diejenigen, welche ein der zeisteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden ausigefsordert, vor der Er— teilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Versahrens herbeizuführen, widrigensalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tiitt
Laage, den 20. Dezember 1927.
Meckl.⸗Schweriniches Amtsgericht.
1921149 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Gr. Lantow belegene, im Grundbuch von Gr Lantow Blatt 5 (Flurbuch Abteilung 11 V) zur Zeit der Einnagung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Pojsbesitzets Johann Peemsoth in Blender bei Verden a. Aller eingetiagene Grundstück Bauerngut Nr. V in Gr Lanton am 19. April 1928, vormittags 10 Uhr, duich das unter zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle versteigert werden. Das Grundstück ist 14 ha 58a [24m groß. Der Versteigerunge⸗ vermeik ist am 7. Januar 1928 in das Grunrbuch eingetragen. Es ergeht die Auf⸗ forderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Emtragung des Versteigerungsvermerke aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine
ebenfalls
vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht glaubhaft zu machen. widrigenfalls sie bei der Fest.⸗ stellung des geringsten Gebots nicht berüdsichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlösetö dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des ZJuschlage die Auf. hebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, wideigenfalls für das Recht der Veisteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt
Laage, den 24. Januar 1928.
Meckl. Schwerinsches Amtagericht.
(91776) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung sollen am 20 März 1928, vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6, versteigert werden die im Giund⸗ buche von Lübbenau une benin Band 11 Blatt Nr. 13 leingetragener Eigentümer am 30. Juli 1927, dem Tage der Ein⸗ tragung des Veisteigerungsvermeiks: der Kaufmann Berthold Sucher in Lübbenau) eingetragenen Grundstücke a) laufende Nummer der Grundstücke: 1. Gemarkung Lübbenau (Spreewald) Kartenblatt Nr. 7. Parzelle Nr. 460/420, 6 a 12 qm groß, Reinertrag 0 84 Tlr., b) laufende Nummer der Grundstücke 2, Gemarkung Lübbenau (Spreewald), Kartenblatt Nr. 7, Par- zelle Nr. 1463421, 7 a 12 4m groß, Reinertrag O58 Tlr. Es er. geht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Emtragung des Ver⸗— steigerunge bermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Ver⸗ steigerungs termine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringften Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöseöß dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig. schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündi—⸗ gung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Die—⸗ jenigen, welche ein der Versteigerung ent- gegenstehendes Recht haben. werden auf— gefordert, vor der Erteilung des Zu— schlags die Aufhebung oder einstweillge Einstellung des Versahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Ver⸗ steigerungserlös an die Stelle des ver⸗ steigerten Gegenstandes tritt
Lübbenau, den 25. Januar 1928.
Das Amtsgericht. Oohensee.
1917781 Aufgebot.
Aufgeboten werden: 1. die Gläubiger folgender Posten, der auf 1. Blatt Nr. 123 Sczepanowitz Abteilung 111 Nr. 2 für den Handwerker Spar« und Darlehns fassen⸗ verein, e. G. m. b. H. in Opveln ein. getragenen 3000 4 mit 5 oo verzinslich, 2. Blatt 130 Oppeln Stadt Abteilung 111 a) Nr. 11 für Franz Oe ko in Birkowitz⸗ Botowe eingetragenen 100 Taler min 66 verzinslich, b) Nr. 22 sür Heinrich Kloeke in Oppeln eingetragenen 450 A mit ho / verzinslich, 3. Blatt Nr. 187 Chrosezinna Abteilung 111 Nr. 1 sür Christine Gisa eingetragenen 12 Taler, 25 Silbergroschen 8? Pfennige bar Geld zu 5 o verzinsbar und folgende Ausstattungen: drei Kühe
oder dasür 19 Taler, diei Kalben oder dafür 7 Taler 15 Silbergroschen, drei Scheffel Korn und 1 Scheffel Weizen, ein Oberbett., zwei Kopftissen oder 4 Taler, 4. Blatt Nr. 24 Sowade Abteilung III a) Nr. 1 für die Geschwister Franz, Jakob und Agathe Hallek in Sowade einge⸗ nagenen 8 Taler 1 Silbergroschen, b Nr 2 für Franziska Hallek in Sowade einge⸗ tragenen 9 Taler 15 Silbergroschen,
5. Blatt Nr. 41 Friedrichsgrätz Abtei⸗ lung III Nr. 16 für die Witwe Karoline Gaida, geb. Spura, in Friedrichsgrätz ein⸗ getiagenen 78 A. II. die Hypotheken⸗
briefe über die auf 1. Blatt 35 vezw. 36 Groß Schimnitz Abteilung 1II1 Nr. 14 bezw. 19 für Frau Martha Dudek, geb. Schmidt in Groß Schimnitz eingetiagene Grundschuld von 3000 Paviermark
2. Blatt 594 Groschowitz und 143 Bogu⸗
, Abteilung III Nr. 4 bejw. 2 sür die Sparkasse des Landkreises Oppeln ein⸗
getragenen 200 4 Darlehn, 3. Blatt 321
und Itz7 Luboschütz Abteilung III Nr. 5 bezw. 3 für die Kretesparkasse Oppeln eingetragenen 2500 M, 4. Blatt 65 Oppeln Odervorstadt Abteilung 11 Nr. 19 jür die Bank ludomy in Oppeln einge⸗
tragenen 3000 , 5. Blatt 1237 Groß Döbern Abteilung 111 Nr. 3 für die Frau Bauunternehmer Alodia Reginek. geb. Gramel, früher in Domb eingetragenen 15000 4. 6. Blait 4838 Danietz Abtei-
lung 111 Nr. 1 9e für den Kaufmann
mann Wilhelm Alliger eingetragenen 1000 Paviermark, 7 Blatt 23a und 171
Oppeln Beuthener Vorstadt Abteilung 1I1 Nr. 15 bezw. 115 für die Bauerstochter Rosalie Pogrzeba in Klein Döbern ein
getragenen 7000 4, 8 Blatt 100 Oppeln Gostlawitzer Vorstadt Abteilung 1II Nr. 11 bezw. 12 für die minderjährige Margarethe Scheer in Oppeln eingetragenen 18 000 bejw. 12000 Æ, 9. Blatt 181 Ellgut Turawa Abteisung III Nr. 2 lsür den Revierjäger Johann Kawerczyk in Kobyllno eingetragenen 200 Reichstaler Darlehn mit b o/o verzinslich, 19. Blatt 29 Oppeln Stadt Abteilung III Nr. 5 jiür Fraulein Elisabeth und Antonie Eitner eingetragenen 9000 A,. 11. Blatt 263 Groschowitz Ab= teilung II Rr. d suͤr Frau Marie Gielnik, geb. Sänger, in Grosschowitz eingetragenen 1200 Rif. III. die Eigentümer der Grundstücke: Blatt 50a Groß Schimnitz, inabesondere die eingetragenen Eigentümern: , . Hedwig Scheffezik, verw.
it czorek, und deren Kinder: Martha, . Rosalie, Mathias. Michael und ucie (Geschwister Wieczorek. IV. fol- gende Urkunden: a 3000 4 40ͤ Sachsen⸗ Hannover Rentenbank Pfandbriese A/ 0 Buchst. BB Nr. 9/ 0 — 2 500, b) 2000. A 40/0 Neue Boden A. G. Obligationen Lit. B Nr. 107606166263 — 46600, e) 1500 4KÆ 40½ Hamburger Hypotheken hanf Hypothekenpfandbriefe Lit. E Serie 301 Nr. 111I94 95,95 — 3200, Lit. D Serie 301 Nr. 111I134ͤ/32/36 — 3 300. Antragsteller sind: Zu l. 1. Häusler Michael Bothor in Sezepanowitz, 2. Kaufmann Feidinand Lafter in Oppeln, 3. Landwunt Thomas Gisa und Eheirau Pauline in Chrose inna, 4. Häusler Franz Ratuschny und Ehefrau Marie in Sowade, h. Häusler Adolt Göhl und Ehefrau Anna geb. Krassa in . zu 11. 1. Schmiede⸗ meister Josef Dudek in Groß Schimnitz, 2. Sparkasse des Landkreises Oppeln, per⸗ treten durch den Verwaltung rat, 3. Häusler und Militärinpalide Paul Bednarek in Luboichütz, 4. Kaufmann und Hausbesitzer Benno Brahn in Oppeln, 5. Gasthaus— . Robert Reginek in Groh Döbern, 6. Witwe Franziska Alliger in Brieg, Lvzealoberlehrer Wilhelm Alliger in Charlottenburg, Kausmann Karl Alliger in Reintörfel bei Münsterberg, Fräulein Anna Alliger in Brieg, Frau Siadtober⸗ inspeftor Margarete Gwosdz, geb. Alliger, in Gleiwitz, Kaufmann Walter Alliger in Bree lau, Fräulein Elfriede Alliger in Brieg, J. Verw. Frau auebesitzer Rosalie Roczek in Oppeln, 8. Kaufmanns⸗ frau Elisabeth Kubowsky, verw. Scheer, geb. Lorenz in Oppeln, im Beistande ihres Ehemanns, des Kausmanng Theodor Kubowsky, 9. Häusler Peter Schliwa und Ehefrau Josefg, geb. Cybon, in Ellguth Turawa, 10. Buchdruckereibesitzer Gustap Raabe in Oppeln, 11. Frau Marie Gielnik, geb Sänger, in Groschowitz, zu 1II. Häusler Josef Cebulla und Ehe— frau Franziska, geb. ch in Groß Schimnitz, zu IV. Hans Böhme in Oppeln, vertreten zu 1 1, 3, 4. III durch Justizrat Wodarz in Opheln, zu 12, II 5, 11 durch Rechtsanwalt Korgel in Oppeln, zu 1 5 durch Rechtsanwalt Cholewa in Oppeln, zu II 1 durch Rechts⸗ berater Valentin Kaueczor in Oppeln, zu II 3 durch Rechtsanwalt Siegismund in Oppeln, zu 11 4 durch Rechtsanwälte Wunderlich und Adler in Oppeln, zu II 6 durch Rechtsanwalt Dr. Deutsch⸗ mann in Oppeln, zu II 8, 10 durch Rechtsanwälte Schiffmann und Dr. Glauer in Oppeln, zu 11 9 durch Bürovorsteher a. D Georg Kauezor in Oppeln. Die Gläubiger der zu 1 1—5 genannten Posten, die Inhaber der zu II 1-11 und 17 ge⸗ nannten Urkunden und die Eigentümer des zu III bezeichneten Grundstücks bezw. die Personen und die Eigentümer, die an das bezeichnete Grundstück das Eigentum bezw. Miteigentum in Anspruch nehmen, werden aufgesordert, spätestens in dem
auf den 6. August 1928, vormittags
19 uhr, vor dem unter eichneten Gericht, Zimmer 29, bestimmten Termin ihre Rechte anzumelden bezw. die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen bezw. die Urkunden ür fraftlos erklärt werden. Amtegericht Oppeln, den 18. Januar 1928.
92148 Aufgebot.
Der von der früheren Mecklenburgischen Lebens versicherungs⸗Bank in Schwerin, jetzigen Lübeck Schweriner Lebeneversiche⸗ rungs⸗Akttien⸗Gesellschafst in Lübeck auf das veben des Kaufsmannes Siegmund Loewenthal in Berlin ausgesertigte Papiermarkversicherungsschein Ni. 107029 ist verlorengegangen. — Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für krastlos erflärt. —
Lübeck, den 27. Januar 1928.
Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗
Attien · Gesellschaft.
92147
Das Amtsgericht Bamberg hat am 25. Januar 1928 folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma Bavaria Oel. u. Firnissiederei W. Beck K Co. Inhaber Paul Scheulen, bisher in Nürnbeig⸗Doos, nun in Berlin- Friedenau. Rheingau⸗ straße 22 III, vertreten duich die Rechts anwälte J.-M. Dr. Gallinger u. Dr. Max Kohn in Nürnberg Karolinenstraße ?, hat das Aufgebot einer Wechlselurfunde be⸗ antragt, jau end auf 195,60 RM, fällig ewesen am 17. 7. 1927, gezogen auf die irma J. Sulzbeck C Co., G. m. b. H.,
in Bamberg, und von dieser akzeptiert. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Sams⸗ tag, den 22. September 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr. Sitzungssaal 74, an⸗ beraumten Aufgebote termin seine Rechte bei dem Amtsgericht Bamberg anzu⸗ melden und die Wechselurkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
192149 Aufgebot.
Die Besitzerfrau Minna Lalla, geb. Wolff, verw. Kirschstein, in Rosengarten hat dag Aufgebot zum Zwecke der Kraft⸗ loserklärung des Hyvothekenbriefes der Hypothefen, eingetragen im Grundbuch don Engelstein Bl. 84 Abt. II Nr. 2, 4, 5 und 6 über 90, 210 150 und 180 4A beantragt. Der Inhaber der Urfunde wird aufgetordert, spätestens in dem auf den 9. März 1928, vormittags 190Uuhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotatermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor zulegen, widrigenfalls die Kiaftlos⸗ erflärung der Urkunde erfolgen wird.
Angerburg, den 13. Januar 1928.
Amtegericht.
92152 Aufgebot.
Die Witwe Karl Kreuter aus Ediger hat das Aufgebot des zugunsten des Ediger Spar: und Darlehngkassen vereins in Ediger ausgestellten Hypothekenbrieses vom 19.1. 1911 über die im Grundbuch von Ediger Band 16 Blatt 762 in Artikel 111 Nr. eingetragene Hypothek in Höhe von 16040 PM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. August 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Cochem, den 18. Januar 1928.
Amtsgericht.
(92161 Aufgebot.
Auf dem Anwesen des Waldarbeiters Georg Ruhland in Pullenried, Hs. Jr. 13, ist im Grundbuch für Pullenried Bd. I S. 360 Bl. 145 seit 14. April 1874 eine Buchhypcthek für 80 Gulden eln ennig der Austragsgütlerswitwe Barbara Voith von Pullenried eingetragen, ferner die im Uebergabsvertrag des Notais Steidl vom 8. April 1874 Nr. 385 bedungenen Wohnungs- und Ausnabmsansprüche. Die Gläuhiger der bezeichneten Hypothek und die jetzigen Reallastberechtigten sind un—⸗ bekannt. Auf Antrag des obengenannten Georg Ruhland ergeht folgendes Aufgebot: Die Reallastberechtigten und die Gläubiger der obenbezeichneten Hypothek werden auf⸗ gefordert, ihie Ansprüche und Rechte daran vätestens im Aufgebotstermin, als welcher Samstag, der 109. März 1928, vormittags 85 Uhr, im amtsgericht- lichen Sitzungssaal bestimmt wird, an⸗ zumelden, widrigenfalls sie damit aus—⸗ geschlossen werden würden S§ 1170. 1171, 1105. 112 B. G-⸗G., S§ 982 ff., 988
. berviechtach, den 20. Januar 1928. Das Amtsgericht. Pil lmayr.
(92150 Aufgebot.
III ZA 128. Die Gemeinde Wyhlen hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus— schließung des Eigentümers folgender Grundstücke der Gemarkung Wyhlen bean. tragt: 1. Lgb. Nr. 146, Gewann Baum⸗ garten 13 a 08 qm Güterweg. 2. Lab. Nr. 3006, Gewann Serrnuß, 42 a 60 qm Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an den genannten Grund⸗ stücken in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 23. März 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, II. Stock., Zimmer 23, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widri⸗ genfalls ihre Ausschließung eifolgen wird.
Lörrach, den 20. Januar 1928.
Bad. Amisgericht.
92157 Anfgebot.
Der Schmiedemeister Heinrich Höhle in Dorla, vertreten durch die Rechtsanwälte Geh. J.⸗R. Scheffer, Dr. , Platner und Dr. Heuser in Kassei, Obere Königstraße 39, hat beantragt, die ver⸗ schollenen: 1. Heinrich Ewald, geboren am H. September 1829 m Dorla/ 2. Katharina Elisabeth Ewald, geboren am 27. Juli 1832 in Dorla, welche beide in den er Jahren des vorigen Jahr— hunderts nach Amerika ausgewandert sind, zuletzt wohnhast in Dorla, sür tot zu er klären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem aut den 25. August 1928 vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge richt Anzeige zu machen.
Gudensberg, den 26. Januar 1928.
Das Amtsgericht.
—
(921 8 Aufgebot.
Die Ehefrau Ludwig Harenberg in Köln, Molttestr. 137, hat beantragt, ihren Ehe⸗ mann, den verschollenen Ludwig Haren berg, geboren am 20. 9. 18789 zu Onerode, zuletzt wohnhaft in Köln, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich wätestens in dem auf den 6. August 1928, vormittags 1L1. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichenepergerplatz 1, Zimmer 361. anbe⸗ raumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Veischollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Ftöln, den 24. Januar 1928. Amtsgericht, Abt. 71.
92166
Es ist beantragt, für tot zu erklären die Verichollenen: J. Schuhmacher Karl August Meister, zuletzt in Magdebur Georgenstr. h., geb. 10. September 188 in Alterode, von Friedrich Meister, Maurer, Älterode, vertreten durch Rechtsanwall Dr. Müller, Aschersleben, 2. Berta Büttner, zuletzt hier, Wilhelmstadt bei ger ledig, geb. 28. April 1889 in
eckendort., von Friedrich Büttner, 56 Beckendorf, 3. Oberingenieur ustan Meyer, zuletzt hier, Halberstädter Str. 6 bei Kittel, geb. 6. November 1865 in Stade, von Hermann Meyer, Minden, Maitienstraße 28. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden , sich spätesteng in dem auf den 20. Ottober 1928. mittags 12 Uhr, vor dem unterzei neien Gericht, Halherstädter Straße 131, Zimmer 111 a, anberaumten Aufgebotg⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeg⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod der Ver⸗ ichollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufaebotß⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Magdehurg, den 21. Januar 1928.
Das Amtsgericht A. Abt. 9.
92154 Aufgebot.
Die Taglöhner Richard Lang Witwe, Maria geb. Wohlhüter, in Meßkirch, hat beantragt, ihren Schwager, den ver⸗ schollenen Taver Lang. geboren am 12. 11. 18465 in Meßkirch, zuletzt wobn⸗ haft daselbst, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Montag, den 6. August 1928, nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock. Zimmer
Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermin zu
melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über
Leben oder Tod des Verichollenen geben können, werden aufgefordert, dies swätestens
im Aufgebots termin dem Gericht anzuzeigen. Meßzkirch, den 17. Januar 1928. Bad. Amtsgericht.
(92158 Aufgebot.
Das Wohlfahrtsamt in Neumünster hat beantragt die verschollene Minna Maria Frieda Wolffradt, geboren am 12. De⸗ zember 1896 in Peitz, zuletzt wohnhaft in Neumünster für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird autgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Sey⸗ tember 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeg⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen
Neumünster, den 19. Januar 1928.
Amtsgericht.
92146 Beschluß.
Auf Antrag der Nachlaßgläubiger wird die Verwaltung des 5 des 8. Sep⸗ tember 1927 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Meinickendorf, Hauptstraße 52, wohnhaft gewesenen Kausmanns Johannes Lehier gemäß § 1981 B. G.« B. Abs. 2 an⸗ eordnet. Zum Nachlaßverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Oscar Hirschterg in Berlin⸗Charlottenburg, Suarezstr. 21, be⸗ stellt. — 9. VI. 8. 28. z
Berlin, den 26. Januar 1928.
Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 9.
21h] Das Amtsgericht Braunschweig hat folgendes Aufgebot erlassen: Die Erben des Rentners Heinrich Behme in Braun schweig, als: 1. Direktor Robert Behme in Nauen, 2. Frau Marta Brauckmeier, geb. Behme, in Braunschweig, 3. Frau Meta Flebbe, geb. Behme, in Braun⸗ schweig, haben das Aufgebot des Hypotheken⸗ brieses vom 5. Mai 1898 über 4200 4A ypothet, eingetragen im Grundbuche von Biaunschweig Band 2 A Blatt 22 in Abteilung 1II unter Nr. 1 (altes Hypo- thekenbuch Band 91 B S 376 Nr. ) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, jpätestens in dem auf den 17. August 1928, vormittags 1090 uhr vor dem Amtsgericht Braunschwe g anberaumten Auigebotstermin eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 3
Nr. 25.
1. Nnterjuchungsjachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Akttengesellschaften
und Deutsche Kolonijalgesellschaften.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren vefin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Zz.
826065. . Dentsche Waldindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, i. Liqu.
Auf Grund unseres Versammlungs⸗ beschlusses vom 25. Oktober 1924 sind bisher trotz mehrfacher Aufforderungen von unseren Aktionären die Aktien zwecks Umstempelung nur teilweise eingereicht worden.
Wir erklären hiermit die bisher nicht eingereichten und nachstehend aufgeführten Aktien für kraftlos und werden die an Stelle der als kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien für Rechnung berjenigen Aktionäre öffentlich versteigern, welche die Einreichung zur Umstempelung unterlassen haben. w
Der Liquidator: Weidemann.
Nr. 601-10 665— 69 80 - 11 836 - 48
— 1 981-1005 1041-80 2168 3962 - 68 20118 5223—27 5239-48 5254 5279 —90 5708-10 5751 —53 5756 — 60 6051 — 6100 6619 7506 38 7902 — 03 8022 68556 — 635 9125— 9 10146—50 10397 106553 12484 13417 20036 - 41 20047 - 50 0064 - 65 30079 — 83 30746 - 65 31226— dl 31254 - 55 31281 — 307 31309 31314 — 22 31326 - 35 31337 31343 44 31350 - 52 1356 - 72 31388 - 92 31394 - 401 31405 — 06 31486 - 88 31490 — 500 31600 31621 —30 31641—0 31653—8 31668 - 70 zI688 - 95 31705 31711 - 14 31718 31724
ꝑs 3727 z 1729 · ʒ0 3 ioos 6 31s -
26 31967 — 83 31987— 1 33501 - 02 33504 - 07 336 16—19 33645 —– 49 z3ß03 33609 - 9 33624 — 27 33637 — 38 sb 74 -= 76 33680 -81 33695 721 33739 83750 33836 33951 —54 33958 - 53 33969 13 33984—93 3402628 34156— 60 valo09—=92 34231 —-33 34250 34365 — 70 24381—93 34411 34486— 9 34537 — 51 a5 70-79 36701-37000 38501 —06 E006 - 15 42118 - 27 42148 - 52 42154 - 68 42508 - 13 42526 - 30 42536 - 40 42551 — 66 42666— 765 42584—- 985 42621 - 33 C2644 45 42656 - 57 42658 - 59 42660 - 69 42671—?? 42575— 89 42751 — 58 d 2764 - 71 42779— 83 42789 — 92 9794-98 42882—- 91 43011 - 13 43029 - 381 43039— 41 43057 —- 66 43131 - 41 3171 - 80 4320115 43226 — 29 Cass = 60 43395 - 400 43411 43422 - 61 god 87 - 99 43501 - 10 43517 43513 43515 43531 — 0 43581 — 4 43591 — 610 43620 3626 - S0 43701 - 12 43715 - 10 43780 - 82 43791 —) 6 43801 - 40 43876 - 30 43884 S6 43895 - 98 43950 — 59 43967 453988 - gaoos 44021— 26 41067 - 15 44081 - 91 44093 44118 44121 —-— 26 44130 44157-5858 44161 44169 —71 44180 - 81 44184 44191 — 98 44201 — 144 44246 —- 48 44266 - 71 M281 - 90 44299 - 308 41317 —- 19 44353 44356 44358 44371 — 80 44391 - 93 44396 — 27 44411 — 1 4450-51 44457 - 50
44466— 57 444690 44471— 82 44485-8387,
44501 —- 06 44511 41514 - 17 44520 - 31 41533— 38 44542 - 43 44550 - 70 44572 - 75 44592 — 93 44596-5600 44626 50 M653 -= 60 44666- 1 44676 - 90 44694 - v 4701 - 05 44707 - 13 44717 - 20 44731
33 44741 — 45 447651 —- 89 44833 44837 -
38 4850 - 62 44855 - 57 44859 44861 - 66
872 - 14 44876 - S0 44911 - 13 44916—- '
20 44946 - 50 44960 44963 — 85 44991 - 46000 5000 50006—- 10 50034 - 38 50044 — 68 50070 - 72 50076 — 86 50090 50092 — 93 50095 — 96 50100 - I10 50115-18 do lz I-29 5036 - 39 50141 - 44 50146 - 49 50152 - 53 ho l5/ = S3 pᷣolg5 -= 99 õᷣoꝛosʒ 50205 - 08 50216 - 26 50244 - 73 50314 -w 16 50319 - 26 50829 - 38 50840 50844 - 53 o gog = 910 50913 - 33 51109 - 125 51140 hl 161-63 51196— 201 51206 - 07 51211 —13 51219 51224 —- 26 51239 43 51249 S126 1-54 51257- 78 51287 - 303 51320 2 551348 353 - 60 hᷣ 30 = 96 5402 - O6 l 408 - 19 51434 - 44 51447 - 62 51466 II 551473 - 75 51477 51479 - 80 51495 dõl498 - 520 51524 - 28 51539 — 43 51549 — 58 51571—73 51576 80 51585— 88 hlõꝰ 1 = 92 51602 - 03 51614 - 27 51634 - * l 646 - 48 51650 - 59 51668 - 73 51680 83 51696— 708 51710—11 51720 - 54 öl 763 - 66 51 770-82 51784 51790 - 97 ol sog -= Sl0 51812 - 13 51817 - 27 51829 51832— 34 51839 51848 - 49 51851 - 56 51860 - 64 51870 - 71 51882 — 91 51899 ol go =06 51919 51921-9024 51927 - 34 o5l98s 51940 - 45 51949 - 50 51952 - 353 ðlg9õs = 6 õ 1962 - 65 51976 - 5201152013 20 52022 —- 31 52036— 37 52043 - 45 dvꝛ0ob 4 - 58 52061 — 76 52081 - 82 52089 - 94 52101 52103 —- 113 52116 52120 - 21 2130-92 52135 - 3 52146 - S3 52172 - 4 62198 - 203 2209 - 213 562216 - 27
e erlust · u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Vervachtungen. Verdingungen ꝛc.
——
Sffentlicher A
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
0. Januar
nzeiger.
6. Erwerbs. und Wirtschar
183
enossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall ⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Ban kausweise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
1I. Privatanzeigen.
Her, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. g
2237 - 38 52240 - 44 52249 - 51 52271 — S0 52311 - 12 52315 -— 25 52331 - 35 52338 = 42 52345— 50 525353— 690 52272 - 77 52388— 92 52396— 97 52401 52420 — 22 52428 - 29 52431 — 37 52458 - 51 52473 — 82 52484— 92 52499 — 504 52508 - 09 52530— 31 52534 52539 — 50 52552 — 60 52566 80 52684 — 99 52601 — 09 52616 — 25 52628 - 34 52641 - 44 52650 52653 - 61 52671 — 73 52678 - 79 52684 - 708 52710 11 52714 —17 52724 —- 55 652767 - 70 52773 - 714 52785 - 9252800 - 05 52810- 19 52822 — 31 52834 — 42 52848 - 50 52856 - 60 52868 72 52876— 84 52888 - 904 höᷣ291 1-26 52929 - 41 52946 - 52 52961 - ͤ 68 52972 - 86 52989 - 90 52993 - 97 53005 16 53044 - 57 53060 53065 5306871 53073 53076 - 85 53102 — 113 53115 - 31 53 136-45 53158 53187 53193 - 97 53210 — 165 53221 — 22 58227— 34 53240 - 48 53 250-54 532568 53268— 0 53274 53280 - 84 53308 - 25 53344 - 51 53356 — 58 53360 53362 —77 63379 53381 —91 53394 53401 —06 53415—22 53458 - 60 53463— 64 53465 53479— 81 53485 - 37 53489 — 91 53499 — 503 53508 - 09 53511 20 53523 24 53526-3383 53544 46 53557 53562 — 71 53577 - 91 53597 -– 606 53610 — 26 53629 — 30 53632 — 36 53640 53642 —– 43 53651 — 53 53668 - 72 53674 — 77 53679 53681 —82 53687 53696 53704 53711 — 22 53740 -= 42 53744 - 69 53775 - 89 53800– 801 53808— 09 53824 —26 53829 53835 — 46 53855 — 51 53874 — 382 3884 - S6 53893 - 94 53907 - 09 53912 - 18 53921—26 53932 53936 53938 = 46 563968 - 73 53976 — 78 53980 53982 — 33 53987 - 88 53994 — 4009 54014 - 23 54027 54030 —-50 54071 —- 78 54081 - 95 Sod098 - 105 54112 - 18 54127 - 28 54134- 39 54153 — 70 54176 54183 - 87 54193 - 99 54203 54205 - 15 54220 54226 - 43 54254 — 64 54271—3 54281— 2 54290 - 93 54299 — 303 54308 - 09 54313 — 19 54321 — 22 54327 - 29 54333 - 39 54347 54355 - 6 54363 = 64 54376 - 79 54381 — 82 54384 54386— 432 64438 54442 = 43 54417 70 54472 - 75 54478 54481 - 82 54484 - 88 54491 54501 — 02 54505 - 20 54524 - 31 546557 - 70 54581 —- 96 54603 - 1I1 54631 — 37 54640 - 41 54645 - 46 54648 - 651 54667 IS 54681 - 87 54689 - 702 53704 54706 — 08 54711 —13 54715—17 54733 - 37 54739 54757 — 58 54767 — 72 54794 — 98 54810 54812 54817 54821 — 3 54834 — 49 54860 - 71 54877 — 79 54883 — 89 54893 - 903 54910—1 54914 —17 5492023 54929 54930— 32 54937 54941 42 54949— 51 64960 —63 54967 54970 71 54975 - 87 54999-55000 55001 -04 55018 19 55032 — 33 55045 -= 47 55067 55082 560 86 55089 55092 — 93 55096— 97 55099 55101 -= 102 55104 551 13 - 14 55125 55131 — 2 56143 55145— 48 55198 – 200 55203 04 55211 —17 55228 55231 - 34 55240 56264 55266 55269 55271 - 13 55275 - 16 55280 - 82 55292 - 94 55300 - 302 55306 07 556309 — 11 55313 55329 55331 55336 55342 — 45 55347 553657 556377 565379 55382— 98 56412 55414 h 433 - 34 55436 - 38 55441 - 43 55447 - 18 55451 — 52 55455 - 57 55475 - 84 55491 55494 565496— 99 55501 55519 55536 55586 55588 55615 —18 55677 55698 55709 56712 55721 55745 55751 — 52 55798 - 800 558 II- 19 5582 1-23 55827 55829 55842 -= 49 55856 - 57 55862 556864 - 66 55886 — 87 55895 56001 - 08 56014 - 15 56051 56078 56082 56111 56132 56141 - 43 56183 56188 56200 — 201 56209211 56215 — 16 56226 —- 30 56232 = 33 56236 566242 56250 - 51 56254 56260 S6262 - 56 56272 - 74 56281 - 85 56293 - g9g4 56502 56308 - 10 56312 - 13 56318 - 21 56323 — 24 56326 — 27 56331 56333 56335 66339 — 40 56342 —– 44 56351 — 57 56359 — 63 6366 - 72 56383 - 91 56393 - 97 56407 566420 56422 56432 — 33 56435 — 36 56441 — 43 56452 — 53 56461 — 43 56468 56478 56481 56486— 87 56490 56497 56505 56508 56512 56515 - 17 56525 — 26 56530 56550 66660 - 56606 566608 56613 56618 56620 56626 56630 — 32 56634 —= 42 56644 56646—50 66657 — 58 56665 — 66 56672 - 73 66685— 94 56697 56699 — 701 56706— 07 56709 —10 56719 56745 567652 - 53 56755 - 56 56760 56762 56771 S6 7 S0 hb s3 6847 - 56 6 S663 - 67 56871 - 72 6876 - 61 56914 - 23 56926 - 27 56934 5695 7-58 56962 — 83 56985 4 57003 O 7008 - 10 57032 - 34 57046 - 48 57050 57052 67068 57073— 718 57082 57088 57101 57106 57111—15 57134 57141 57155 57175 57190—- 91 57195—- 96 57198 57200 57204 57211 —12 57215 57224 57241 — 47 57244 57250 57265 57264 7266-92 57399 57405 57407 57415 - 18 5 7421— 42 57458 57463 - 64 57467 - 68 57469 57470 - 79 57483- 84 57504 - 065 57507 57618—19 57549 57657 57677 57863-5665 57895 57926 28 57956 - 63 58279 - 1 58304 - 39 58345 — 93 58399 — 10 58501 -- 505 58651 1— 26 58530 58546 — 51 58662 — 765 58621 58624 58656 58701 8722 - 24 58770 - 73 58783 - 85 58883 - 84 58970 58972 68984 — 59000.
91839 Zeitzer Eisengießerei und Maschinen⸗ bau · Actien⸗Gesellschaft, Zeitz. Die neuen Dwidendenscheinbogen zu unseren Aktien Nr. 1— 3200 über je RM 100 gelangen von jetzt ab gegen Einreichung der Erneuerungsscheine bei der Bank-Commandite Simon, Katz c Co., Berlin W. 9, Voßstraße 13, zur Ausgabe. Zeih, den 24. Januar 1928.
91510
Laut Beschluß der Generalversammlung dom 30. September 1927 ist das Gesell⸗ schaftekapital auf K 10000 herabgelsetzt und gleichzeitig auf A 50 000 wieder erhöht worden. Der Herabsetzungsbeschluß ist eingetragen worden. Die Aktionäre werden mit dem Hinweis auf 8 289 des H.-G. B. augesordert, ihre Ansprüäche bei der Gesellschaft anzumelden. Adolf Lonker Lederaktiengesellschaft,
Dres den.
92230 Germania Aktien⸗Gesellschaft für Verlag und Druckerei, Berlin. Aus dem Außfsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind die Herren Gewertschaftsiekretär Ersing und Geheimrat von Gusrard ausgeschieden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. d. M. sind die Herten Dr. h. C6. Florian Klöckner, Löttringhausen, Konsul Heinrich Maus, Köln, und Konsul Julius Stocky, Köln, in den Aussichtsrat gewählt worden. Berlin, den 27. Januar 1928. Germania Aktien ⸗ Gesellschaft für Verlag und Druckerei. Der Vorstand.
52h75] Coblenzer Handelsbank A. G., Koblenz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 28. Februar 1928, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Bank in Koblenz, Neustadt 9, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz zum 31. De⸗ zember 1927 mit Berichten des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats.
Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Zwecks völligen Ausgleichs des Kapital- entwertungskontos. Uebertragung des Restsaldos dieses Kontos von Reichs⸗ mark 43 427,99 auf das Gewinn- und Verlustkonto für 1927 und Tilgung dieses Betrages aus dem Reingewinn für 1927 gemäß Berichten des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats vom 24. November 1927.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
d. Veischiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine in Ge— mäßhett des 5 21 der Satzung wätestens am 21. Februar 1928 während der üblichen Geschäftsstunden bis nachmittags 5 Uhr bei der Gesellichast zu hinterlegen.
Koblenz, den 24. Januar 1928. Der Vorstand. J. Schü tz. 192416]
Emil Uhlmann Aktiengesellschaft, Chemnitz. Umtausch der Anteiischeine in Aktien. H. Aufforderung.
Gemäß 5 17 Absatz 5 der Z. 5. Durch⸗ führungs verordnung zur Goldbilanzverord⸗ nung fordern wir hierdurch die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschast über je RM 10 zum zweiten Male auf, die Anteilscheine mit einfachem Nummern verzeichnis zum Umtausch in Stammaktien
bis zum 4. April 1928 einschliesßzlich bei den Filialen der Commerz. und Privat Bank Aktiengejellschaft in Chemnitz oder Dresden während der üblichen Geichäftsstunden einzureichen. Gegen eingereichte zwei Anteilscheine über je RM 16 wird eine Stammaktie über RM 20 ausgegeben. Die Einreichun gs⸗ stellen werden, soweit ihnen dies möglich ist, einen etwa erforderlich werdenden Spitzengutgleich vermitteln.
Der Umtausch der Anteilicheine an den Schaltern der Einreichungestellen ist pro⸗ visione frei, im Wege der Korrespondenz wird die übliche Gebühr berechnet.
Anteilscheine, die nicht bis zum 4. April 1928 zum Umtausch in Aftien eingereicht werden oder die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung sür Rechnung der Beteiligten zur Ver— rn gestellt sind, werden für kraftlos erklärt.
Chemnitz, den 28. Januar 1928.
Emtl Uhlmann Attiengesenlschaft.
Der Vorstand. Häusler.
Einladung zur Generalversammlung. Wir laden hiermit die Attionäre unserer Gesellschaft zur Generalversammlung für Dienstag, den 21. Febrnar 1928, nachm. 4 Uhr, in unseren Ge⸗ schäststäumen Cöpenicker Str. 28, ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsherichts für das Geschäftsiahr vom J. 12. 1926 bis 30. 11. 1927 und eines Nachtrags—⸗ berichts für das voraufgegangene Ge- schäfts jahr.
3. Vorlegung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. 12. 1926 bis 360. 11. 1927, sowie Beschlußfassung hierüber und über das Kapital entwertungskonto.
3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.
4. Veischiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm-⸗ lung sind ausschließlich diejenigen Attionäre berechtigt, welche spätestens 5 Tage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr abends die in ihrem Besitz be⸗ findlichen Aktien oder Inter imsscheine mit Nummernverzeichnis bei der Gesellschafts⸗ kasse oder einem deutschen Notar hinter⸗ legen.
Berlin, den 29. Januar 1928.
Wilhelm O stwald Farben⸗ Abt. ⸗ Gef.
Der Vorstand. 2243)
0155s]
In der Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1927 ist beschlossen worden, je 50 Aktien zu 1“ zusammenzulegen. Zum Zwecke der Zusammenlegung werden unsere Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien ein- schließlich Gewinnanteil ⸗ und Erneuerungs.« scheinen bis zum 1. April 1928 der Ge⸗ sellschaft einzureichen.
Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, sowle die ein⸗ gereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er— reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt fin? werden für kraftlos erklärt.
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden für je 50 alte 1 neue aus—⸗ gegeben. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Ge⸗ sellichast zum Börsenpreise und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt.
DOorrem, den 25. Januar 1928. Aktiengesellschaft für Gruben Eisen⸗ bahn⸗ und Postbedarf zu Horrem.
Der Vorstand.
92415 vom Rath, Schoeller C Skene Aktiengesellschast, Klettendorf
bei Breslau.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 28 Fe- bruar 1928. vormittags 11 uhr, in Berlin, Hotel Adlon, ein.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht des Vorstands und Rechnungslegung mit dem Bericht des Aufsichtsrats für das Geschäfts—⸗ jahr 1936/27.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1926/27 sowie über Entlastung des Vorngnds und des Aussichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen.
Gemäß § 15 der Satzungen haben die⸗ jenigen Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, ihre Aftien unter Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses bet unserer Gesellichaft oder bei
dem Bankhause Mendelssohn C Co. in Berlin,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
der Filiale der Direction der Diseonto⸗ Gesellschaft in Dresden,
dem A Schaaffhausen'schen Bankverein A.-Gi in Köln,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A⸗G. in Berlin,
dem Bankhause Delbrück, Schickler C Co. in Berlin.
den Filialen der Deutschen Bank in Barmen oder Dresden
bis spätestens 25. Februar d. J. zu hinterlegen.
Die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗ scheinen gibt dagegen wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechts⸗ ausũbung.
gtiettendorf, den 30. Januar 1923. Der Auffichtsrat.
Gottl. von Langen.
92572 Magnet Motoren A.-G., Berlin.
Unter Bezugnahme auf die im Reicht anzeiger Nr. 3öl erfolgte Befanntmachung fordern wir unsere Aftionäre auf, ibrü Aktien zur Zusammenlegung im Verhältnis 8:1 bei der Berliner Bankverein A.-G., Berlin, Neue Friedrichstt. 9. endgültig bis zum 28. Februar 1928 einzureichen. Aktien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt.
Berlin, den 30. Januar 1928.
Magnet Motoren A. G. Der Vorstand.
oz 211
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 25. Fe⸗ bruar 1928 um 11 uhr vormittags in der Stadthalle am Schützenplatz in Brakel, Kreis Höxter, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm lung ein.
Die Generalversammlung wird be⸗ schließen über folgende Tagesordnung t
1. Bericht über die Geschäftslage und
bisherige Verwertung des Vermögens.
2. Liquidation der Gesellschaft.
3. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen bel:
unserer Firma in Brakel, Kreis Höxter
oder
der Braunschweigischen Staatsbank in
Braunschweig und deren verschiedenen Zweiganstalten oder ⸗ der Hraunschweigtschen Bank und Kredit⸗
anstalt A. G. in Braunschweig und deren verschiedenen Zweiganstalten oder
der Gewerbebank in Stadtoldendorf,
Kreis Holzminden, oder der Kreissparkasse zu Brakel, Krelg Höxter, oder
einem Notar.
Ueber die geschehene Hinterlegung der Aktien wird eine Bescheinigung erteilt, die ausschließlich zur Teilnahme an der General versammlung berechtigt.
Brakel, Kreis Söxter, den 25. Ja⸗ nuar 1928.
Vorstand der Zuckerfabrik Brakel Kreis Höxter A. G.
C. Pfingsthorn. Sieterichs. . W. Kiel. .
—r¶ r —
ö
Wickiüler⸗Küpper⸗VYrauerei A. G. zu Elberfeld.
Gemäß § 28 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Aktionäre zu der am Freitag, 2. März 1828, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellichaft, Ronsdorfer Straße 64, in Elberfeld stattfindenden 41. ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit ein.
Tagesordnung:
14 Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1927.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
. Entlaästung des Aufsichtsrats und des 3 ng de de eg
Beschlußfassung über die Ersetzun der Ziffer 40 000 A durch 5000 n im § 231i und Aenderung des § 29 Ab. 1 Satz 3 der Statuten.
b. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach 5 29 unseres Statuts die- jenigen Aktionäre berechtigt, welche späte⸗ stens am 27. Februar 1528 ihre Aktien oder die darüber von dem Giroeffekten⸗ devot der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins in Berlin oder einem Notar aus gestellten Depotscheine entweder
l. bei unserer Gesellschaftskasse, Rons⸗ dorfer Straße 64, in Elberfeld,
2. bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, in
lberseld,
3. bei der Deutschen Bank in Berlin,
4. bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin,
5. bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W 8, Behrenstraße 68 / 70, und deren Filiale in Elberfeld,.
6. bet Bernard Randebrock, Bankgeschäft in Naumburg a. d. Saale,
7. bei der Direetion der Dis conto⸗Gesell⸗ schast in Berlin und deren Filiale in Elberfeld
innerhalb der Geschäftsstunden hinterlegen.
Die über die Hinterlegung ausgestellten Rescheinigungen gelten als Legitimation karten für den Besuch unserer Genéral⸗ versammlung.
Elberfeld, den 24. Januam 1928.
Der Aufsichtsrat
Dr. Springorum, Vorsitzender.