1928 / 25 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jan 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Ham bur. ; U Das Konkursverfahren über das Ver⸗

92070]! Linz,. Rhein.

mögen der Gesellschaft in Firma Alster

Brotfabrik G m. b. H. in Liquidation wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin gemäß 5 22 Abs. 1 K. O. eingestellt.

Hamburg, 23 Januar 1928.

Das Amtsgericht. Ham burg.

Der Konkurs des Glasers Theodor Carl Christian Carstens. Kohlhöfen Nr. 42/11, früheren alll. Inh. der Fa. Albert Franz. Sägerplatz 21, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsver⸗ gleich aufgehoben

Hamburg, 25 Januar 12923.

Das Amtsgericht.

92071

H az Hurg. more Konkurs Groth KR Müller Ges. m. b. H., Pulverteich 25, Futtermittel, ge⸗ mäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Samburg, 25. Januar 19258 Das Amtsgericht. Her msdork, H ynast. 92073 Das Konkursverfahren über bas Ver- mögen der Frau Hildegard Wahl in Breslau, Herzogstr. 13, Inhaberin der Firma H. Wahl, Baugeschäft für Hoch⸗ und Tiefbau in Giersdorf i. Rsg., wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Hermsdorf u. K., 23. Januar 1928. Das Amtsgericht. Hill ese m, Riel. 920741 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Heinrich Baden zu Gerolstein ist infolge eines bon dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Donnerstag, den 23. Februar 1928, vormittags 10½ Uhr, bor dem Amtsgericht in Hillesheim (Eifel), Zimmer Nr. 8, anberaumt Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hillesheim (Eifel), 25. Jan. 1923. Amtsgericht. HekEgeiszm a. R. 920Mö] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Mathias in Hofgeismar wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehohen. N1M27/63. Hofgeismar, den 17. Januar Das Amtsgericht. Abt. JI.

192

HKirehheikn u. Tec. 929076 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Dolde, Inhabers der Firma Karl Dolde, Strickwarenfabrik, daselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogenen Schlußverteilung aufgehoben worden. Amtsgericht Kirchheim u. T., den 23. Januar 1928. HK äöln. 920771 Stahlberg Akt.⸗Ges. für Metall⸗ warenerzeugung Köln⸗Lüdenscheid: Im Konkurs obiger Gesellschaft soll eine Abschlagsverteilung stattfinden. Die verfügbare Masse beträgt 52 600 RM. Zu berücksichtigen sind 1 759 87575 RM nicht bevorrechtigte Konkursforderungen. Köln, den 26. Januar 1923. Der Konkursverwalter: MaxtkéGruhn, Rechtsanwalt.

I Tait. 92078]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ratiborer Oderkies⸗ und Sandbaggerei G. m. b. H. in Ottmuth ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den 21. Februar 1928, 11 Uhr vor⸗ mittags, anberaumt.

Amtsgericht Krappitz, 24. 1. 1925.

Lan ingen. ; . 92079 Das Amtsgericht Lauingen hat am 26. Januar 1928 den Konkurs über

das Vermögen des Maurermeisters Michael Trollmann in Landshausen

nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben. Das Honorar des Verwalters ist auf 600 AM, seme Auslagen auf 157.97 M festgesetzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Laupheim. 92080

Durch Beschluß vom 26. Januar 1928 ist das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Richard Fritz, * abers der Firma chemische Fabrik

upheim Richard Fritz, Oel und Fett⸗ abrik in Laupheim, nach Zustimmung ämtlicher Gläubiger auf Antrag des

Gemeinschuldners gem. S 20 KR. O.

Leisnig. 92081]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arno Franz Schmidt in Leisnig, alleinigen In⸗— habers der eingetragenen Firma Arno Schmidt in Leisnig, wird nach Ab⸗ . des Schlußtermins und nach

ollziehung der Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben.

Leisnig, den 19. Januar 1928.

Das Amtsgericht.

Linz, Rhein. 92082

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters und Schuhhändlers Johann Josef Still 11. in Linz a. Rhein (N. 3,26) wird, nach- dem der in dem Vergleichstermin vom 5. Dezember angenommene , n. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Dezember 19277 bestätigt ist, aufgehoben.

inz am Rhein, 21. Januar 1928.

Das Amtsgericht.

hierdurch

Nhein (N

92083]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Ferdinand Rudolph von Hönningen am 128) wird der Konkursver⸗ walter Lambert Scheid von Hönningen auf seinen Antrag aus seinem Amt ent⸗ lassen. An seiner Stelle wird Gottfried Unkell, Sparkassenbeamter a. D., in Linz am Rhein, zum Konkursverwalter ernannt.

Linz am Rhein, 26 Jannar 1928.

Amtsgericht.

Lünen. 92084

In dem Konkurcwerfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Samuel Eis in Lünen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun— gen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der

Schlußtermin auf den 15. Februar 198, vormittags 11 Uhr, vor dem

Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Lünen, den 23. Januar 1928. Das Amtsgericht.

Mannheim. 92085 Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Breu⸗ nig wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs- masse nicht vorhanden ist. Mannheim, den 20. Januar 1928. Bad. Amtsgericht. B. G. 2.

MHanmlreinn. 92086

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Jacob Sorg Gm. b. H. Che⸗ mikalien, Teerprodukte, chem. techn. Fabrikate, Mannheim, wurde mangels

Masse eingestellt. Mannheim, den 23. Januar 1968. Badisches Amts⸗ gericht. B. G. 5.

München. 92087] Am 25. Januar 1928 wurde das unterm 9. März 1927 über das Ver⸗ mögen der Firma „Gabe“, Gaststätten⸗ und Bceherbergungsbetriebs⸗Gesellschaft m. b. H. in Pasing, Herzog⸗Johann⸗ Straße 9, zuletzt in München, erössnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Konkursgericht. MH. Lal bach. 92088] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma W. Heimerzheim, Mech. Weberei, M.⸗Gladbach, wird Ter⸗ min zur Abnahme der Schlußrechnung auf Freitag, den 17. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 77 des hiesigen Gerichts anberaumt. Die Ver⸗ gütung für den Konkursverwalter wird auf 500 RM festgesetzt. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 24. 1. 1928.

Nauams6 aum. [92089] Das Verfahren srber das Vermögen des Landwirts Kurt Aßmann in Nol— dau wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 14. Dezember 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. De⸗ zember 1937 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Nñamslau, 25. Jan. 19288.

Venur ode. 92090

Das Konkursverfabren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Bartsch in Neurode, Inhabers der Firma Breslauer Konsektionshaus, Neurode, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. De— zember 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsttältigen Beschluß von dem— selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf— gehoben. Neurode, den 25. Januar 1928. Amtsgericht.

eus. (92091 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Müller, Buchdruckereibesirzer in Neuß Kanal⸗ straße 8 wird zur Beichlußsassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters jowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintietendensalls über die im z 132 der Konkursordnung be eichneten Gegenstände auf den 15. Februar 1928. tz Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Februar 1928, 16 Uhr. Termin anberaumt. Nensz, den 24. Januar 1923. Amtegericht.

Passan. 92092,

Das Konkursversabren über das Ver mögen der Firma „Bavaria“ Bürobedarstz⸗ haus in Passau, Inh. Juliane Schröder, wurde nach durchgeführter Schlußverteilung auigehoben.

Passau, 25. Januar 1928. Geschäfttstelle des Amtsgerichts Passau.

Pirmasens. 92093

Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 24. Januar 1928 das Kon— kursversahren über das Vermögen der Konsumgenossenschaft Eintracht“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Pirmasens nach Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben.

Pirmasens, 25 Januar 1928.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Planen, Voxtl. 92094

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen: 1. des Kaufmanns Paul Richard DVolmann, in Firma Nichard Hofmann. Weberei und Wnukerei, in Plauen und 2. deös Molkereiprodukten, und Lebens⸗

mittelbändlers Germann Piotrowskh in Plauen ist nach Abbaltung des Schluß fermins auigeboben worden.

Amtsgericht Blauen, den 26. Januar 1928.

92095

Konkursverfahren über das Kaufmanns Adolf Gerds in Stolpe ist Termin zur Gläubigerver⸗ sammlung und zur Prüfung cer nach⸗ fräglich angemeldeten Forderungen auf den 15. Februar 1928, vormittags 1090 Uhr, vor dem Amtsgericht in Plön an⸗ be raumt

Plön, den 25. Januar 1928.

Das Amtsgericht.

Plön. In dem Vermögen des

HR egensbrrg. 920961 Das Amtegericht Regensburg hat

am 25. Januar 1928 die nachbezeichneten Konkursverfahren aufgehoben: 1. Marie Dierlmeier. Landwirtswitwe in Heiden kofen als durch Zwangevergleich beendet, 2. Jakob Schübler Landwirt ehemals Asleininhaber der nun gelölchten Firma Josef Loritz, Geldschrankrabrik in Regent burg als durch Schlußverteilung beendet. Geschäftsstelle des Amtsgerichte.

Stolzenn n. 92097

Das Konkursverfahren über dag Ber⸗ mögen der Rehburger Likörfabrik Geiell⸗ schast m. b H in Bad Rehburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9g Oftober 1927 angenommene Zwange⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. November 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stolzenau, den 265. Januar 1928.

Das Amtegericht.

M and sbekz. 92098 Das Konkursbersabren über das Rer— mögen des Kaufmanns Otto Gienapp

alleinigen Inhabers der Firma Fahrzeug⸗ bau Otto Gienapy in Bram seld⸗Hell⸗ brook ist nach rechtekrästigem Vergleich aufgehoben Wandsbek, den 24. Januar 1928. Das Amtsgericht. 6.

Pritzwalk. 92099 Das Geschäftsaufsichts verfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver— mögen des Maurer meisteis Walter Gragert in Pritzwalk wird nach rechtsträtstiger Be stätigung des Vergleichs aufgehoben. Pritzwalk, den 9. Januar 1928

Amtsgericht. Abt. 3. AkRfaIdG, ELeime. 192100 Ueber das Vermögen des. Tapezier. meisters Wilhelm Retzlaff in Alseld,

Leine wird heute, den 27. Januar 1928, mittag; 12 Uhr, das gerichtliche Ver— gleicheperfahren in Gemäßheit der Ver⸗ gleichsordnung vom h. Juli 1927 (Reiche⸗

gesetzblatt S. 139) eröffnet. Zur Ver⸗ trauenepeison wird der Rechtsanwalt

Schulze in Alfeld bestellt. Termm zur Verhandlung über den vom Schuldner gemachten Vergleichs vorschlag wird auf den 24. Februar 19828. 10 Uhr. Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichts anberaumt. Der Antrag anf Eröffnung des Vergleichs⸗ versahrens nebu Anlagen liegt auf dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 10, zur Emsicht der Gläubiger aus.

Amtsgericht Alfeld, 27. Januar 1928.

Haling en. 92101 Ueber das Vermögen des Jakob Hölle, Landesproduktenhandlung in Erzingen, O-⸗A. Balingen, wurde am 23. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, das Vergleichs- verfahren eröffnet. Vertrauensper on: Bezirksnotar vachenmaier in Dürrwangen. Termin zur Verhandlung über den Ver— gleiche vorschlag Dienstag, den 14. Fe⸗ bruar 1923, vormittags 1 Uhr, bei Ge⸗— richt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs versahrens ist auf der Geschästs⸗ stelle niedergelegt. (N V. 3/28.) Württbg. Amtsgericht Balingen.

Her iãüin. 921021

Auf Antrag des Kaufmanns Adolf Frantz, Inhaber der Fi ma Julius Levin Nacht. in Berlin, Friedrichstr. 06, Schuh⸗ geschäft ist am 26. Januar 19285, 12 Uhr zur Abwendung des Konkurses das Ver gleich verrahren eröffnet worden. 8I. V. N. 3. 1928. Vertraueneperson: Handelsgerichtsrat Pꝛsul Minde in Berlin⸗ Schmargendorf. Hundeklehlestt. 11. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Vergleichs- vorsch ag am 15. Februgr 1928, 11 Ubr, im Geiichtsebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock. Zimmer Nr. I06. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleiche verfahrens nebst leinen Anlagen und das Ergebnis der Eimittlungen sind auf der Geschäjts—⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Geschästsstelle 8

Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

KRBurg städt. 1921031 Zur Abwendung des Konkurles über das Vermögen des Steinbruche⸗ und Scholterwerksbesitzers Ernst Georg Theodor Lorenz in Stein (Chemnitzthal), all. Inh. der Fuma Richard Lorenz, da⸗ selbst, wird heute, am 27. Januar 1928 vormntags 111 Uhr das gerichtliche Ver⸗ gleichsversahren eröffnet. Termin zur Veihandlung über den von dem Schuldner gemachten Vergleiche vorichlag wird auf Mitiwoch, den 22. Februar 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amte⸗ gericht bestimmt. Die Unterlagen liegen auf der Geschästsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Burgstädt, den 27. Januar 1928. Das Amtsgericht.

Kt tl ing m. 92104 Ueber das Vermögen der Fa. F. Renschler Söhne, Säge⸗, Hobel und Spaltwert in

Ettlingen offene Handelsgesellschaft wurde heute, mitsag 1? Uhr, das Neragleichsver⸗

fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensverson- Bächerrevisor Robert Holtz in Ettlingen. Gegen

Schuldnerin ist Veräußerungsverbot ver— fügt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs porschlag ist bestimmt auf Mon⸗ tag, den 26. Febrnar 1928, vorm 16 Uhr, vor das Amtsgericht, Zimmers. Ettlingen, den 26 Januar 192. Geschärtsstelle des Bad. Amtsgerichts. Frankf art, Haim. 92105 Zur Abwendung des Konkurses ist über das Bermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft B. J. Geldjchmidt“' in Frankturt

a M. Zeil 45 (Wein- und Spirituosen⸗ handel,, heute, am 24. Januar 1928, 16,15 Uhr, das gerichtliche Vergleiche.

vorfahren eröffnet. Vertrauens perlon Rechtsanwalt Zecher in Frankfurt a. M., See bosstraße 1. Vergleichstermin am 20. Februar 1928. 10 Uhr Zeil 42 LStock. Zimmer 22 Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschästsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt

Frankfurt a. M., den 24. Januar 1923.

Amtsgericht. Abteilung 17a.

HENanꝛ zur x. 92106

Ueber das Vermögen des Kausmanns Schifa Streitmann, in nicht eingetragener Dandelsbezeichnung Schuhhaus Moid⸗ Barmbeck S Streitmann wohnhaft Ham burg Fuhlsbütteler Straße 101/11, Ge. schäftslofal Hamburg, Ruhlsbütteler Straße 101, Laden, Geichäftszweig: Schub⸗ warenkleinhandel, ist zum Zwecke der Ab- wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsperfahren am 24. Januar 1928. um 14 Uhr 5 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt worden Bücherrevnor Herbert Meyer, Hamburg, Holstenplatz 9 / J. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termm auß Mittwoch, den 22. Februar 1928, vormittags II Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwaltungsge bäude, Drehbahn z / 1V, Zimmer 449, bestimmt. Der Antrag auf

Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst

seinen Anlagen und das Ergebnis der Ei— mitltlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsichmnahme der Be⸗ teiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht Hamburg.

Halm buræ. (92107 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Wilhelm Hermann Wittorf,

alleinigen Inhabers der Firma Hansa— werkslätten Eugen Wittorf. wohnhaft: Deckenhuden, Elbchaussee 102 Geschäfte— loka! Hambuig Große Bleichen 28, Geschäftszweig! Kunstgewerbe, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs verfahren am 28. Ja- nuar 1528 um 10 Uhr 20 Minuten er—⸗ öffnet worden. Zur Vertrauensperlon ist bestellt worden: beeidigter Bücherrevisor Emil Korn, Hamburg, Glockengießerwall 3.

Zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag ist Termin auf Mittwoch, den 22. Februar 1928, vormittags 11 Uhr

195 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg,. Verwaltungsgebäude, Drehbahn

s6 / 17, Zimmer 440. bestimmt. Der Antrag auf Gröffnung des Vergleichs

versahrens nebst seinen Anlagen und das

Ergebnis der Eimittlungen sind auf der

Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsicht⸗

nahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amisgericht Hamburg.

Leismis. 92108

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Fabrikbesitzers Ernst Paul Knsten in Leisnig. Am Eichberg Nr. J, zugleich als Alleininhaber der handels⸗— gerichtlich eingetragenen Firma Chemische und Metallwarmnsabrik E. Paul Kirsten in Leisnig wird heute, am 25. Januar 1928, nachmittags 123 Uhr, das gericht— liche Vergleichsversahren eröffnet. Ver—⸗ gleichstermin am 24. Februar 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr. Versrauens person Herr Stadtrichter Emil Hänsel. hier. Die Unterlagen liegen auf der Geschästsstelle des Amtegerichts zur Einsicht der Be— teiligten aus.

Leisnig, den 25. Januar 1928.

Das Amtsgericht.

Osnun bruck. 92109

Ueber das Vermögen der Firma Trau⸗ mann & Co. in Osnabrück, Buchoff⸗ stiahe 3. und des Inhabers Christian Traumann daselbst. Hügelstr 13, ist aut Antrag heute, am 27. Januar 1925. 11ẽ Uhr, das Veigleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurles angeordnet. Zur Vertrauensperson ist der Bücherrevuor Giober in Osnabrück, Neuer Graben, bestellt. Termin zur , ,. über ten Vergleichevorschlag ist auf den 24 Fe- bruar 1928, 11 Uhr. Zimmer 2tz, be—. stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleiche verfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Er⸗ mittlungen können von den Beteiligten auf dem Amtsgericht, Zimmer 28, ein⸗ gelehen werden. 6 Nn. 2.28. Amtegericht VJ. Osnabrück, 2. 1. 1928.

Siegen. ; 192051

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Döscher in 26 Marburger Straße j, it heute, 33 1. 1928, vor- mittags 1 Uhr 45 Min., das Ver⸗ n, , . nach dem Gesetz über en Verg 14 zur Abwendung des Kon kurses vom 5. 7. 1927 eröffnet worden. Zur Bertrauensperson wird der Kauf- mann Paul Imme in Siegen, Sand⸗ straße, bestellt. Termin zur Verhand⸗

lung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 25. Februgr 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 18. Amtsgericht Siegen, 25. Januar 19238 Stolberg, T hein. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Müllejans in Stolberg, Reld. Katzhecke 24. Alleininbabers der Firma Peter Müllejans, Schuhwarenhandlung in Stolberg, Rhld. wird heute am 25. Ta—

az 110

nuar 1928, vormittags 105 Uhr, das ej aleiche ver fabren eröffnet, da der Schuldner den Eröffnungtantrag selbst

gestellt und seine Zahlungsunfähigkeit dar—= getan hat. Dr. jur. Felix Buecken, Aachen, Herzogstr. 17. wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver— handlung über den Vergleichsvorschlag so⸗ wie über die Bestellung eines Gläubiger aueschusses wird auf den 23. Febräaar 1925, vormittags 99 Uhr vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Sitzungssaal an⸗ heraumt. Die Gläubiger wollen in ihrem eigensten Interesse ibie Forderungen als— bald unter Angabe des Schuldgrundes an—= melden. Urkundliche Beweisstücke sind beizufügen. Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt. Stolberg, Rhld., den 25. Januar 1928. Amtsgericht. Düssel dor. 92111

Das Leergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Ehefrau Anton Nischann Wilhelmine geb.

Darmann allein. Inbaberin der Firma Nischann Darmann, Schuhfabrik in

Düsseldorf. Bigterimstraße 8, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des in dem Ver⸗ gleichstermine vom 18. Januar 1928 an genommenen Zwangsveigleichs aufgehoben. Düfseldorf, den 20. Januar 1928. Amtsgericht. Abt. 14.

Kisenberg, Thür. 921121

Beschluß in dem gerichtlichen Ver⸗ gleich verfahren siber das Vermögen des Tischlermeisters Hugo Spindler in Hart⸗ mannedorf b. Krossen a. Eiter. Der an⸗ genommene Vergleich vom 18. Januar 1928 wird bestätigt. Das Vergleichesver⸗ fahren wird aufgehoben.

Eisenberg, den 25. Januar 1923.

Thür Amtsgericht. Abt. 2.

Paderborn. 921631

Das gerichtliche Vergleichsversahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Gerstenberg, Inhaber der Firma Biele⸗ felder Wäschegeschäst Hans Gerstenberg, zu Paderborn wird nach gerichtlicher Be— stätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.

Paderborn, den 24. Januar 1928.

Das Amtsgericht.

V erd ann. 921141

Das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Baumeisters August Arno Meichsner. Inhabeis eines im Handels⸗ register nicht eingetragenen Baugeschästs in Ruppertegrün bei Werdau, Talstr. I a, ist nachdem der im Vergleichs termin vom 18 Januar 1928 angenommene Vergleich bestätigt worden ist, aufgehoben worden.

Werdau, den 19. Januar 1928.

Das Amtsgericht.

Waiblingen. (921151 Das Wergleichsversahren über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Vollmer & Cie, G. m. b. H. in Waiblingen, wird nach Bestätigung des Vergleichs vom 12. Ja— nuar 1928 aufgehoben. Württ. Amtegericht Waiblingen, den 25. Januar 1928. MW orazas. 921161 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Bender, Möbelbaus in Worms, Römerstraße 8, ist duich verkündeten Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 23. Januar 1923 aufgehoben. Worms, den 24. Januar 1928. Hessisches Amtsgericht.

Würzburg. 92117 Das Veigleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Harimann C Brändler, Kolontal⸗ warengroßhandlung, Kaffee⸗ und Frucht kaffeegroßtösterei in Würzburg, Fabrtk⸗ straße 13, wurde am 25. Jannar 1928 aufgehoben. Würzburg, den 26. Januar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

8. Taris⸗ und JƷahrplanbekannt⸗ machungen der

Gijenbahnen.

(92182 Gekanntmachung.

Am 1. Februar 1923 wird der an der Nebenstrecke Schwarza —-Bad Blanken⸗ burg ö . W. zwischen . und Bad Blankenburg neu errichtete altepunkt Schwarza West eröffnet. Der

ltepunkt dient nur dem Personen- 2 Gepäck und Exypreßgut wird nicht abgefertigt.

rfurt, den 24. Januar 1928. beuische Reichsbahn Hesellschaft Reichsbahndirektion Erfurt.

(92576 ;

Unter Bezugnahme auf die Veröffent⸗ lichung vom 18. Januar 1928 in Nr. 15, fordern wir die Inhaber von Aktien der Attiengesellschaft für Kinemato-⸗ graphie und Filmverleih in Mann- heim hieimit auf, ihre At lien zwecke Um- fauschs in Attien unserer Gejellichaft nach Maßgabe des Verschmeljungs vertrage vom 14. September 1927 spätestens am 15. Mai 1928 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Berlin 8W. 68. Kochstr. 6 83 einzu⸗ reichen. Nicht eingeieichte Attien werden für kraftlos erklärt werden (vergl. 5 290 HG. B.

Berlin, den 24. Januar 1928. Universum Film Attiengesellschaft.

Grau. ppa. Zimmer

192216

Einladung zur 21. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre der Leerer Heringsfischerei Aer ⸗Ges., Leer, Ostfr., am Sonnabend, den 18 Jebruar 1928, nachmittags 5, 30 Uhr, im Hotel Oranien zu Leer.

Tagesordnung:

1. Geschästshericht und Mitteilung an die Generalversammlung gemäß § 240 H.⸗G.⸗B.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsats.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5. Beichlußfassung über die Herabsetzung des Aftienkapitals von Re 1 0900060 auf RM 40 000 durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktie von RM 2500 auf RM l00. Aenderung der Statuten entsprechend diesem Beschluß.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die sich in der Zeit vom 1. Fe⸗ bruar bis spätestens 14 Februar 1928 bei dem Vorstand der Gesellschast als solche ausgewiesen haben.

Leer, den 26 Januar 1928.

Der Aufsichtsrat. H. Brousr, Vorsitzender.

lolsb3 Süddeutsche Zucker⸗ Aktiengesellschast, Mannheim.

Wir bieten hierdurch den Aftionären unserer Geselischaft aus unserem Bestand an Vorratsaktien nom RM 39990 0090 Stammaktien zu je nom. RM 1000 mi Gewinnanteilberechtigung ab 1. Sep tember 1927 unter folgenden Bedingungen zum Bezuge an:

1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit

bis zum 25. Februar 1928 einschlieslich während der üblichen Geschäftestunden an⸗ zumelden in Mannheim: bei der Süddeutschen Disc onto⸗Gesellschaft A.-G., bei der Rheinischen Creditbank, in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschajt, bei der Mitteldeutschen Creditbankt in Darmstadt, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, in Frankfurt a. M.: bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main),

bei der Deutschen Bank Filiale Frantfurt, bei der Direction der Disconto⸗

Gesell schaft Filiale Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus E. Ladenburg, bei der Mitteldeutschen Creditbank,

in Hannover bei dem Bankhaus

Gottfried Herzfeld

in Deilbronn: bei der Deutschen Bank

Filiale Heilbronn,

in Kaiserslautern: bei der Rheinischen

Göieditbank Filiale Kaijerslautern,

in München bei der Baperischen Hypo⸗

theken, und Wechlel⸗Bank,

in Stuttgart bei der Württembergilchen

Vereinsbank Filiale der Deutschen

Bank.

2. Bei Anmeldung des Bezuges sind die Gewinnanteilscheine Nr. 3 nach Serien und Nummern geordnet mit einem doppelt ausgesertigten Anmeldeschein ein⸗ zureichen.

Erfolgt die Einreichung der Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 3 zur Ausübung des Be⸗ uges an den Schaltern der obigen Stellen, . wird keine Provision berechnet; andern⸗ falls wird die bankübliche Provision in Anrechnung gebracht.

3. Auf die Gewinnanteilscheine zu je nom. RM 9000 Attien kann eine Stammaktie von nom RM 1000

um Kurse von 100 0ͥ, frei von tückzinsen, bezogen werden. Der

sich danach ergebende Bezugspreis ist am

5. März 1928 in bar zu entrichten.

Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln.

4. Die Aushändigung der bezogenen Stammaktien erolgt vom 5. Mär; 1928 ab bei dersenigen Stelle, bei der der Bezug angemeldet wurde., und, falls Kassen⸗ quittungen erteilt wurden, nur gegen deren Rückgabe. Die Bezugsstellen sind nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

ie vorstehend angebotenen Stamm⸗ aktien sind an den Börsen Berlin Fiank— furt a. M,. Mannheim, München und Stuttgart einge sührt.

Mannheim, den 30. Januar 1928. Süd de nische Zucker ⸗Attiengesellschaft. Der Vorstand.

Brofsvekrt über Reich smart 3009 909, neue Stammaktien der

Deutschen Ost⸗Afrika⸗Linie in Hamburg

3000 Stück zu je Reichsmark 1000, —, Nr. 4001-7000.

Die unter der Firma „Deutsche Ost⸗Afrita⸗Linie“ bestehende Aktien⸗ gesellschaft wurde am 19. April 1890 gegründet.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Sie kann Zweigniederlassungen und Agenturen auch in anderen Plätzen errichten. Handelsgerichtlich eingetragene Nieder⸗ laffungen bestehen in Durban und Blantyre. Außerdem werden Zweigstellen unter⸗ halten in Mombasa, Daressalam, Beira und Lourengo Marques.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Schiffahrt. Dieses Unter⸗ nehmen erstreckt sich auf den Betrieb von Schiffahrtslinien nach und von Afrika. Außer⸗ dem kann die Linie Versicherungs⸗ und sonstige Geschäfte jeder Art betreiben, welche der Schiffahrt oder dem Reiseverkehr dienlich 6 Sie kann auch gleichartige Unter⸗ nehmungen gründen, erwerben oder sich an solchen beteiligen.

Das Grundkapital betrug bei der Gründung der Gesellschaft * 6000000. Im Jahre 1895 wurde es auf A 5 000 000, herabgesetzt, im Jahre 1900 auf Mark 10 060 600, und im Jahre 1921 auf PM 20 000 000, erhöht. 1924 wurde das Kapital auf RM 4000 000, bestehend aus 20 000 Aktien im Nennwert von je RM 200, —, ungestellt.

Diese über je RM 200, lautenden Urkunden werden gemäß Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 30. März 1927 in solche im Nennwert von je RM 1000, bergestalt umgetauscht, daß gegen je fünf über je RM 200, eine neugedruckte über RM ioo, ausgehändigt wird. Die für den Umtausch vorgesehenen Stücke über je RM 1000, tragen die Nr. 1 - 4000 und werden an der Boͤrse mit der vollzogenen Ausgabe ohne weiteres lieferbar. Dem Börsenvorstand und der Zulassungsstelle zu Hamburg wird am Ende jedes Kalendervierteljal res mitgeteilt werden, wie hoch der Gefamtnennbetrag und welches die Nummern der im Austausch neu in den Verkehr gelangten Aktien über je RM 1000, und der dagegen vernichteten Aktien über je RM 200, waren.

In der Generalversammlung vom 30. März 1927 ist ferner beschlossen worden, das Grundkapital unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts um RM 4 500 000, zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von RM 3 009 000, neuen Stammaktien 3000 Stück zu je RM 1000, mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1927 und um RM 1 500 900, Vorzugsaktien (1800 Stück zu je RM ioo, mit Dividenden- berechtigung ab 1. April 1937. Die RM 3 000 000, neuen Stammaktien, die den Gegenstand des vorliegenden Prospektes bilden, wurden von einem unter Führung der Dresdner Bank in Hamburg stehenden Konsortium übernommen, und zwar RM 2009 900, zu 11155 und RM 1000 000, zu 10044. Verpflichtungsgemäß sind die RM 2 000 000, den bisherigen Aktionären zu 11190 i gig Börsen⸗ umsatzsteuer in der Weise zum Bezuge angeboten worden, daß auf R 2000, alte Aktien eine neue Stammaktie über RM 1006, entfiel. Die restlichen RM 1 000 000, neuen Stammaktien werden freihändig verwertet, wobei die Gesellschaft an dem etwa erzielten Ueberpreis maßgeblich beteiligt ist. Inzwischen sind diese Stammaktien noch nicht begeben worden. Das Agio aus der Kapitalserhöhung und der Betrag, den die Gesellschaft aus dem Verkauf der nicht zum Bezuge angebotenen ae, ö noch zu erhalten hat, fließen nach Abzug der Kosten in die gesetzliche

ücklage.

Der Gewinn, den die Gesellschaft erzielt, soll mit zur Durchführung des für die Flotte vorgesehenen Bauprogramms dienen. Die neu hereingekommenen Gelder sinden für die Erweiterung der Dampferflotte der Gesellschaft (Neubauten usw.) Verwendung.

Die RM 1 500 000, Vorzugsaktien sind von einem Konsortium, bestehend aus der Hamburg⸗Amerika Linie und dem Norddeutschen Lloyd, zu 100 6 übernommen worden, und zwar zur Ablösung von Darlehen, welche die Konsorten der Gesellschaft schon im Jahre 1923 zur Verfügung gestellt hatten. Die Vorzugsaktien haben Anspruch auf eine kumulative Vorzugsdividende von 596, p. a. mit der Maßgabe, daß sie, falls der Reingewinn eines Jahres zur Deckung dieser Dividende nicht ausreichen sollte, aus dem Gewinn des nächsten Jahres oder der folgenden Jahre jährlich 5 o zuzüglich der im Vorjahr oder in den Vorjahren nicht bezahlten Dividendenbeträge erhalten; jedoch werden auf die nicht bezahlten Dividenden keine Zinsen berechnet.

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM s 509 000, (RM. 7 000 000, Stammaktien und RM 1 500 060, Vorzugsaktien) und ist ohne Berücksichtigung des Eintausches der über je RM 200, lautenden Aktien in Stammaktien über je RM 1000, eingeteilt in 20 000 Stück Stammaktien zu je RM 200, Ur. 1-=20 C00, 3000 Stück Stammaktien zu je RM 1000, Nr. 4001-7000 und 1600 Stück Vorzugs⸗ aktien über je RM 1000, Nr. 1—1500.

Sobald die RM 206er Aktien gegen die neuen Stücke zu RM 1009, eingetauscht ind, werden sich insgesamt 7000 Stammaktien zu je RM 1600, im Umlauf befinden, die mit den Nummern 1— 7000 versehen sind. Alle Aktien lauten auf den Inhaber. Sie tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichts rats und zweier Vorstandsmitglieder, die Stammaktien über je R 1000, und bie Vorzugsaktien außerdem einen handschriftlichen Vermerk über die Eintragung in das Aktienbuch und die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten. Die früheren Papiermark⸗ urkunden, die jetzt aus dem Verkehr gezogen werden sollen, haben bei der Gold⸗ umstellung den Stempelaufdruck „Üümgestellt auf RM 200, Zweihundert Reichs⸗ mark“ erhalten. ;

Das Grundkapital kann durch Beschluß der Generalversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit erhöht werden. Ueber die Aufnahme von Vorrechtsanleihen bis zur Hälfte des jeweils eingezahlten Grundkapitals beschließt der Aufsichtsrat, darüber hinaus die Generalversammlung gleichsfalls mit einfacher Stimmenmehrheit.

Mit Genehmigung des Aufsichtsrats hat die Gesellschaft im Jahre 1925 gemein schaftlich mit der Woermann⸗-Linie A. G. zur Deckung der den beiden Linien durch ben Ausbau ihrer Flotten entstandenen Kosten bei der Firma Helbert, Wagg C Co. Limited, London, eine mit 8g verzinsliche Anleihe von S 30 000. aufgenommen. Im internen Rechnungsverhältnis entfällt hiervon auf die Gesellschaft ein Betrag von 166 000, —. Das Darlehen ist durch ein erststelliges Pfandrecht auf sieben Schiffe der Gesellschaft und neun Schiffe der Woermann⸗Linie A. G. gesichert. Die Rück= zahlung erfolgt in festgelegten Raten in der Zeit vom 1. Januar 1929 bis zum 1. Januar 1937.

Der von der , , . wählende Aufsichtsrat besteht satzungs⸗ . aus mindestens 5 Mitgliedern. Er besteht zurzeit aus den Herren Geheimrat

r. W. Cuno, Hamburg, Vorsitzender des Vorstandes der Hamburg-⸗Amerika Linie (Vorsitzender), Präsident des Norddeutschen Lloyd 3 h. o. Philipp Heineken, Bremen (Vorsitzender), Theodor Ritter, Hamburg, Mitglied des Vorstandes der Hamburg⸗Amerika Linie, Geheimrat C. Stimming, Generaldirektor des Nord deutschen Lloyd, Bremen, M. Böger, Hamburg, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der Hamburg⸗Amerika Linie, E. Glässel, Bremen, stellvertretender General⸗= direktor des Norddeutschen Lloyd, Senator Dr. Justus Strandes, Berlin, A. Hübbe, Hamburg, Direktor der Dresdner Bank in ,, . H. Willink, Hamburg, persönlich haftender Gesellschafter der Norddeutschen Bank in Hamburg, Friedrich E. Warnholtz, in Firma Warnholtz Gebrüder, Hamburg, Bankdirektor a. D. Eurt Erich, Berlin, und Dr. J. Freiherr v. Palm, in Firma Delbrück, Schickler E Co., Berlin, und in Firma von der Heydt E Co., Berlin. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten neben den ihnen erwachsenen Auslagen den unten genannten Anteil am Reingewinn. Sollte dieser Anteil nicht die Summe von Reichs⸗ mark 1000, für jedes Mitglied und RM 2060, für jeden der beiden Vorsitzenden erreichen oder eine Dividende überhaupt nicht zur Verteilung gelangen, so wird, da den Mitgliedern die bezeichneten Beträge gewährleistet sind, ein Fehlbetrag über Unkosten verbucht. !

Mitglieder des Borstandesß sind gegenwärtig die Herren Arnold Amsinck, Lothar Bohlen, Prof. Hans Dieckhoff und Walther Fehling, sämtlich in Hamburg. Hu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft, dedarf es der gemeinschaftlichen Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen.

Die Generalversammlungen werden in Hamburg abgehalten. Innerhalb ber ersten z s Monate des Geschäftsjahres findet die ordentliche Generalversammlung statt. Je 200, Stamm⸗ und je RM 200, Vorzugsaktienkapital gewähren im Regelfall je eine Stimme. Handelt es sich jedoch um die Beschlußfassung über die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach einem außerhalb des Deutschen Reiches belegenen Orte, über die Besetzung des Aufsichtsrats, über die Aenderung der Satzung und über die Auflösung der Heeg, so entfallen auf je RM 200, Vorzugsaktien⸗ kapital drei Stimmen. In der Regel stehen also den 35 9090 Stimmen der RM 7 000 000 Stammaktien 7500 Stimmen der RM 1 500 000, Vorzugsaktien gegenüber. Da⸗ 2 stehen in den genannten vier Fällen 35 960 Stimmen der Stamm⸗ atiien gegen 22 506 Stimmen der Vorzugsaktien.

Eine außerordentliche Generalversammlung ist außer in den gesetzlich vorge⸗ sehenen Fällen vom Vorstand oder Aussichtsrat einzuberufen, so oft das Interesse der . es erfordert.

n der Generalversammlung werden Beschlüsse in der Regel mit einfacher Stimmenmehrheit gefaßt: dabei gilt bei Stimmengleichheit ein Antrag als abgelehnt. Dreiviertel⸗Mehrheit der abgegebenen Stimmen ist erforderlich bei Beschlüssen über die , w, de. Gegenstandes des Unternehmens, über die Auflösung der Gesell⸗ schaft, ber die Verwertung des Gesellschafts vermögens durch Veräußerung im Ganzen und über die Herabsetzung des Grundkapitals. Andere Satzungsänderungen oder

ols? 5.

Alle Bekanntmachungen erfolgen satzungsgemäß im Deutschen Reichs anzeiger als Gesellschaftsblatt. Außerdem erscheinen Veröffentlichungen in ver— schiedenen Tagesblättern (in einer Hamburger, einer Bremer und einer Berliner Tageszeitung). Innerhalb der ersten vier Monate des Geschäftsjahres hat der Vorstand dem Aufsichtsrat den Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung vorzulegen. Der Aufsichtsrat hat diese Vorlagen zu prüfen und vorbehaltlich der Ge⸗ nehmigung durch die Generalversammlung festzustellen. Von dem nach Absetzung aller Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden Reingewinn der Gesellschaft werden zunächst fünf vom Hundert dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt, bis dieser den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht hat. Danach erhalten die Mitglieder des Vorstandes den ihnen vertraglich zustehenden Gewinnanteil. Aus dem verbleibenden Betrage erhalten zunächst die Vorzugsaktien eine Vor⸗ zugsdividende von fünf vom Hundert für das Jahr auf das von ihnen eingezahlte Kapital sowie etwaige Rückstände aus Fehljahren. Sodann erhalten die Stammaktionäre eine Dividende bis zu vier vom Hundert auf das von ihnen eingezahlte Kapital. Von dem alsdann verbleibenden Betrage erhalten die von ber Generalver⸗ sammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats zusammen einen Gewinnanteil von zehn vom Hundert. Der Rest wird als weiterer Gewinnanteil auf die Stammaktien verteilt, falls die Generalversammlung nicht beschließt, ihn zu außerordentlichen Rücklagen oder zu Wohlfahrtszwecken oder sonstwie ganz oder teilweise zu verwenden. Zahlstellen der Gesellschaft sind

die Dresdner Bank in Hamburg

die Norddeutsche Bank in Hamburg

die Herren M. M. Warburg E Co.

die J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen

die Direction der Disconto⸗Gesellschaft

die Berliner Handels⸗Gesellschaft

Herr S. Bleichröder

die Herren Delbrück, Schickler Co. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Hamburg, Bremen und Berlin mindestens je eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugs rechten 66 alle sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktien⸗ urkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.

Die Ergebnisse in den letzten Jahren betrugen:

1922 1299 plus AM 488, für Markentwertung,

1923 O6 der Ueberschuß von Æ 143 792,50 Billionen ist auf neue Rechnung vor getragen,

1924 004 der Ueberschuß von RM 7 526,68 ist auf neue Rechnung vorgetragen, 1925 O6, der Ueberschuß von RM 31 2606,45 ist auf neue Rechnung vorgetragen, 1926 695 auf das Grundkapital von RM 4 000 000, —.

Bermögensaufstellung am 31. Dezember 1926.

Hamburg

Berlin.

Vermögen. Verbindlich keiten. RM RM * Dampfer und hilfs⸗ Aktienkapital!!! .. . 4 000 000 fahrzeuge nach Ab⸗ Aufgewertete Obligationsschulda) 139 800 - schreibungen 11 084 486 Rücklage. 1400) 9000 Anlagen in Hamburg Rücklage für Reparaturen.. 1 800 000 und Afrika .. 618 005 Langfristige Darlehnsschuld .. 3 366 000 Beteiligungen?) .. 76 509 Gläubigeriseos . 2 676 38676 Bankguthaben... 1190 61205 Unerledigte Havarien h 855 71 Kassenbestand 23 828 73 Uebergangsposten u. unerledigte Schuldner)... g902 70547 Reisen )...... . . 264 466 66 Vorausbezahlte Ver⸗ Nach Abschreibungen in Höhe von sicherungsprämien 42 501 24 RM 985 463,04 findet der Rein⸗ gewinn folgende Verwendung: Satzungsgem. Gewinnanteile 14 000, Gewinnverteilung a. d. Aktionäre.. . 240 000, Gewinnvortrag a. 1927 30 138,36 284 138 36 13 g/ ot 13 g3/ a i

) Beira, Swakopmund, Mombasa. In früheren Bilanzen wurden die Ham⸗ burger Anlagen unter „Schuldner“ aufgeführt.

2) Darunter Beteiligungen an: Syndikats Rhederei G. m. b. H., Deutsches Kohlendepot G. m. b. H., Kohlenheber Gesellschaft m. b. H., Hesperides Konsortium, Afrika⸗Versicherungs G. m. b. H. *Schiffswerkstätten Afrika“ G. m. b. H., * Hafen⸗ betrieb der Afrika⸗Linien G. m. b. H.,“ Woermann⸗Linie A. G. und Deutsche Ost⸗ Afrika⸗Linie Gemeinschafts G. m. b. H., Expeditions Kontor der Deutschen Afrika⸗ Linien G. m. b. H. An den mit einem“ versehenen Gesellschaften besitzt die Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie ein maßgebl iches Interesse, während die Höhe der übrigen Be⸗ teiligungen gering ist.

3 Davon etwa RM 180 000, Forderungen an Gesellschaften, an denen die Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie beteiligt ist.

) Vorkriegsanleihe vom Jahre 1901.

65 Dies ist die oben erwähnte in London aufgenommene Anleihe.

a) Im wesentlichen Forderungen von Großaktionären, die bei dieser Kapital= erhöhung in Aktien umgewandelt sind. Etwa RM 69 090, stellen Verpflichtungen an Gesellschaften dar, an welchen die Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie beteiligt ist.

) Vorausbezahlte Passagen, schwebende Reisen usw.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

Ausgaben. am 31. Dezember 19826. Einnahmen. RM 5 iii Allgemeine Unkosten einschl. Vortrag aus 1925 31 350 45 Steuern, Zinsen usw. ... 113601089 Betriebsergebnisse. 2374 26184

k 1269 60140 2 406 61229 2 4065 61229 Die Flotte der Gesellichaft besteht zurzeit aus:

1 Passagierschiffe n;... J 5 Frachtschiffen .. d .../ 1 Seeschlepper, 4 Seeleichten ... 2 667, , . 38 kleinen Fahrzeugen.... JJ i m die;, ann ,,,

ms gesamt etwa 53 487 Br. Reg. Ts.

Etwa 5099 der Tonnage sind in den letzten sechs Jahren erbaut.

Im Lause des Jahres wurde eine Anzahlung auf Neubauten von rund Reichs mark 3 260 000, geleistet.

Sämtliche Schiffe der Gesellschaft sind zu einem nach gewissenhaͤstem Ermessen festgesetzten Betrag versichert, und zwar bei ersten in und ausländischen Gesellschaften.

Die Gesellschaft unterhält gemeinschaftlich mit der Woermann-Linie A. G. der Hamburg⸗Amerika Linie (2Afrika⸗Dienst) und der Hamburg⸗Bremer Aßrika⸗Linie (Norddeutscher Lloyd) einen regelmäßigen Dampferdienst, und zwar in 13 Linien nach West⸗, Süb⸗ und Sstafrika. Zwischen den genannten Gesellschaften besteht ein Pool- vertrag ab 1. Januar 1927 auf vorläufig 20 Jahre. Die Gesellschaft i außerdem Mitglied der Süd⸗ und Ostafrika⸗Konserenzen und der Westafrika⸗Konferenz.

Die Gesellschaft in Personalunion mit der Woermann⸗Linie A. G. beschäftigt zurzeit 267 Angestellte, in ihren Tochtergesellschaften „Hafenbetrieb der Afrika-Linien G. m. b. H.“, Schiffswerkstätten „Afrika“ G. m. b. H. und Expeditionskontor der Deutschen Afrika⸗Linien G. m. b. H. 168 Angestellte und 665 Wochenlöhner und sonstige ständige Arbeiter. An Bord der Schiffe einschließlich derjenigen der Woermann⸗ Linie A. G. sind zurzeit 24 Kapitäne, 128 Offiziere, 172 Ingenieure, ein Verwaltung personal von 50 Köpfen und ein Mannschaftsbestand von 671 Köpfen. In aus— wärtigen Filialen, Agenturen usw. werden zurzeit 49 Angestellte beschäftigt.

Die vorliegenden Ergebnisse für das laufende Geschäftsjahr sind zufrieden stellend. Es läßt sich jedoch zurzeit noch nicht übersehen, welche Dividende zur Ver- teilung n, . wird; jedenfalls sieht die Berwaltung hoffnungsfreudig in die Zukunft.

Hamburg, im Dezember 1927. .

Deutsche Ost⸗Afrita⸗Linie.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind Reich smart 000 000, neue Stamm aktien, 3009 Stück J je Reichs⸗ mark 1000, —, Nr. 4001 7000, der Deutschen Ost⸗Afrika⸗Linie in Hamburg zum Handel und zur Notiz an der Hamburger Börse zugelassen worden. Hamburg und Bremen, im Januar 1928. Dresdner Vank in Hamburg. Nordveutsche Sant in Hamburg. M. M. Warburg & Co. . J. J. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Ergänzungen unterliegen einer Mehrheit von zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

e e , , , , e e e e . e e 0 Q—,,i ,' „„„„„„„„„„„„„„„„„„„„er——— /

*

k ä

2 T

t .

3 k

*

*