1 * . R 2
geben. Redner begrüße es deshalb außerordentlich, wenn diese 1 der K i . — 8 2. ö. t ; ö 5 z * ö 3 ö 8 e ; * ö ö w — =. z e ; x ⸗ 29 1 ö Au spracke im Haushaltsausschuß den Anlaß dazu gäbe. daß . . , . ,, , 9 . e g Gene 3um En Een ei 8 anzeiger und Tren i Een ta tsanze ig x J n köech ge Höhn en Deutschen Reich Preußischen Staa ige
diplomatischen Vertreter Deutschlands sich mehr um fozialpolitische man für dies ꝛ üsst . ö . 1 J ese Zwecke auch Mittel flüssig machen. Der Voh ; , ᷣ : : Probleme kümmern. Immerhin gebe er zu, daß eine JRevidierung „Fischbolle“ habe die ker enkel gen anf inen, , (. . ö. 3 ins 850 ohnungen. Die Diffe⸗ . Nr. 25. Berlin, Montag, den 30. Januar 1928 —
seiner ursprünglichen Ansicht in der Richtung nötig sei, daß man Dampfhochseefischerei sei auf eine angemessene Höhe gebracht. Der renz zwischen Reichsstatistischem Amt d Reich n un eichsarbeits.
nach Möglichkeit die Schaffung von Spezialattachés vermeiden solle Vertra ü ĩ j ; ) latt 3 n — g. über den Bau des Kühl 5 hab She ; J,, .. 3 6 . nb . ben (D. Vp) be ati sich mit der Frage zum Abschluß gebracht werden ö 29 ee , ö. ,, an, Wohn sngen für drin lichen mn m 6 6 ö zahlung ,, ee n renn. . . , möglichst gefördert worden sei. Die Treibnetz⸗ 6 erh ,, 96 . k ö n 9 e aufhören. enn eringsfischerei sei ein altes Sorgenkin ĩ . ; nicht erheblich ins Gewicht. Für 1 5 , , , , d, , , , e de, g ieee e,, 1 o ' 2 21 ; jlossen. — Ein kom⸗ erbrauchs. Eine neue Organisation zwecks Rationalifi fñ 2 . ' Bieht man diese Summe von dem Gesamt⸗ 8 ) mun istischer Ant ag, die Botschaft am Vatikan zu streichen, diese Fischerei fei eingelei — tenglisierung für bedarf ab, dann würden bis Ende 1955 jährli z . . J ; Haft, n, Fischerei sei eingeleste. Der klelnen Seefischereihmüssg int ; En 5 jährlich 800 009 Woh. d — Eltville. ILSos97] Dr. Hülsenbeck & Dr., Hunkel: Die Ge⸗s Fritzlar. [Do9go0) s teilt, daß er gemeinsam mit ei = * . 383 . 3. ö, . a. . wi. k . . . Der Walfang im ehm n Eis⸗ i nnn en; . ö . Ansicht dez 1. dn e sregi tet. . f . fe en e t . ö. s. aufgelöst. Der 23 ; In unserm Handelsregister ist heute r e, 9 . er. n m. 4 8 n, ukun ; 2 s. ö Jieich t ss⸗ - e ; J ö e, ; . k 2 J e n e, e. ö . . K jährlich, mindestens 269 000 ct e , erf fl. 5 b PDæelitaseh. 91202 n ues Allen genf f e t nern . en H 32 ö 3 ö. = k . err r ht . , 2. ⸗ . , 9 wurden die Etatspositionen für die nau an⸗ Baden (Dem) nannte unsere Hochfeefischerei rückständig, sie er⸗ . dieses Bauprogramm denkt sich der Redner In das Handelsregister Abt. A Nr. 86 walluf, folgendes eingetragen worden: Firma. worden; Die Firma ist erloschen. am 8. Januar 1913 in 155 rh. 3 * . r n . onsulate in Buschir (Persien) und in Samsun (Türkei) fordere deshalb außerordentlich viel Menschenopfer. Nich einmal * r, ,,, Aug der Haus zinssteuer laufen während, der tt. bis der Firma F. B. Schultze in Rechtsgumast Werner Scholl ist durch . 11 368, Prosgektor, Institut f. (8. R. A 6 H 6 10 162 des Amts richts Berlin⸗ . . 21 1 . te, . wurde auch das neu angeforderte Konsulat Antennen besäßen diese Schiffe. Abg. Pafsehl (Soz) forderte Zeitperiode 1927 bis 1935 rund 8560 Millionen bis eine Milliarde elitzsch eingetragen; Die Firma ist Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. praktische geo f & gk Fritzlar, den 30. November 1927. Mitte. Der he lschn nie er . ist est⸗ ö ur Thangscha (Ching;. Bewilligt, dagegen wurden die deutschen Krediterleichterungen für die kleinen keinen ich am besten zins Reichsmarf als Einnahmen ein. Dazu kommen ca. 0h Millionen erloschen. Eltwille, den 4 Januar 1928. J. isenbe & Dr. Hunkel. Jetzt Das Amtsgericht estellt am J. Dezember 1911 . ö ,, n nr, n en, . Ge, ö. . . Rationalisierung der“ großen , y gan . eg tasse . sozialen Instituten als Delitzsch, ö ö ö 1928. Amtsgericht. offene 6 t. Ver 6. ö. ; 3. di Bech ff! 2. inf n ent 1 . ö Japan). E üiestüb in Jugoflawlen She ban Seefüschereigeselsschaften? hren ginn gens . r r m Baumarkt zur Verfügung stehen. Von de Das Amtsgericht. . mann Erwin Printz in Frankfurt a. M. Fürth., . lI222] 24. ⸗ 1 . ö in ö. Vereinigten Staaten von Amerika. — Antrag vor, betreffend öffentlich-rechtliche K ö. für Bauzwecke aus der Ser nb , . w Emm en i gh. . (90898) ist in das Geschäft als persönlich ⸗ 6 i , e. . 3 Erh fg sech 6 g r H ö. . 6 er Beratung regte Abg. D. Dr. Schreiber kleinen Haffischer, Schaffung eines einheitlichen Pachtrechts für ö. ern muß aber auch noch jährlich eine Amortisationsräte von Pet maol. 0892] 7 das Handelsregister Abt. B des 6 Gesellschafter eingetreten. Die 1. J. M. Ruff, Sitz Fürth, Poppen⸗ 1922, 238. Jiövember 197 24 Ma 3 6. . „Wiederaufbau dentscher Krankenhäuser im Auslande das ganze. Reich zugunsten der Kleinfischer und Einbeziehung Millionen Reichsmark einkommen. Diese Amortisationzrate In das Handelzregister A Nr 374 ist 9 igen Anitsgerichts ist heute unter Gesellschaft 9 am 18. Dezember 1927 reuther Straße hl . eit 1535. Sind mehrere Geschäfts führen 4 . a. eine Besserstellung her Lehrkräfte des Seminars für dieser Kleinfischer in die Sozialversicherung. Abg Fand reh denkt sich der Redner als Grundlage der Verzinsung für eine 3 der Firma Weygand⸗Werk Heinri r. 139 eingetragen worden; Reimann, begonnen. Jeder Gesellschafter ist be⸗ 1. Januar 1927 3 Hondels esell⸗ bestellt, so erfolgt die Vertretung durch ö 3 alische Sprachen in Berlin sowie Verleihungen des ö D. Nat.) begründete einen Antrag, die Summe von 30 hg Reichs Anlage zu ] Prozent. Das würde eine Anleihe von 760 Millionen Weygand zu Remmghausen hente ein- Stel, Kersten, Vereinigte Spediteure, rechtigt, die Firma allein zu vertreten. schaft. Geseilschafter: der hieße wei Geschäftsführer oder . einen J titel als Amtsbezeichnung an die Gelehrten bei den archäblogischen mark zur Förderung der Hochseefischersi auf 450 06 Reichsmark Reichsmark ergeben, deren Zinsen durch die Amortisationsrate getragen worden: Fesellschaft mit beschränkter Haftung, Die Firmg ist geändert in: Prospector Alleininhaber Theodor Rußler sen, der Geschäfts führer n Gemeinschaft mit ö . im, Ausland. Abg. Die t rich-Baden (Dem) fragte, herabzusetzen, dafür zum Zwecke billiger langfristiger Kredite an bon 50 Millignen Reichsmark jährlich gesichert wären. Abg. Das Geschäft ist am 20, Dezenrber Bentheim, Zweigniederlassung Emmerich. Institut . raktische Genphysik und Kaufmann Theodor Rußlen jun. und die einem Proöturisten. Die Gesellschaft J ori ve flichtg sind, den Kopf der Nefretete den Rleghptern vie Treibneßzfischerei den Betrag für das Rechtiungtsahr Ec Bartsschat (Dem). nahm Bezug auf die Ausführungen des 1827 ohne die von dem ö. In- „ Gegenstand Ses Unternehmens: e Geolegie Or. 6 . & Co. Kautmannstochter Marie Rußler, alle wird auch durch zwei Prokuristen ver— . zitückzhgeben. Der Spender der Kopfbisste, James Simon, der 460 9h0 Reichsmark auf Foß Gh Häeichsmäark und dis umme fäl Vertreters der Wirtschaft'partei am Freilag und erklärte, da haber begründeten Berbindlichtelten auf trieb, eines Speditions. Seger. und A II ä: Richard Eßwein, Inhaber in Fürth. . treten. Guftav Claus ö als Geschäfts⸗ . 6. ö die Ausgzfbzangen in Fel el Amarng durchgeführt hatte, sonstige Aufäenkungen von Fjo oho auf äo6 Gö9 Reichsmark zu diese Barkei ja früher auf dem. Standpunkt gestanden habe, 3 . Heinrich Wehgand jun. Frachtaeshäfts, Ras Stammkapital be,. ist der Kaufmann Richard Eßwein in z“ Helurich Wassermann Nachfolger, führer gusgeschteden und an 9 ö é damals ein Llblommen mit der ägyptischen Regierung ge? erhöhen. Stgatssekretär Hoffmann erklärte, sein Ministeriunn überhaupt keine Wohnungsnot in Deusschland bestände, währen? in Nemmighausen übergegangen. trägt 2 020 NM. ,, , . ist ö a. M. Sitz Fürth, Friedrichstr. 20: . Stelle Gustav Schamidatus zum Ge— . troffen; wongch die äghptische Fiegierungs den, sogengnnten! sehr sei für jede Zinsberbilligung für die Kleinfischerei, er mrde fer ie iegt schon zugebe, daß eine Wohnungsnot mit einem Fehlhedarf Die Firma ist geänder; in Weygand, der, Kaufman De4rh ers len in Awmster, 3 il Löß; Cord ven, Halle C Co. des Fans Schellhamer ist erisschen schäfts führer bestellt. Ter Hefellschafts . werthollen Klappaltar erhalten habe und als Gegenieistung dafür freuen, bei besonderer Bedürftigkeit auch zinslofe Darlehen it von 450 090g. Wohnungen vorhanden wäre. Wenn er die Miete Werk Hesnrich Wehgand jun. 4am, e Gesg aft oe rg, ist 3m Offene, Handelsgesellthaft mit Beginn 3 Hang Fiöschlein C Eo, Sitz Fürth, bertrag ist durch den Beschluß de ge d , r re-, , , , ,, , , . ae, ,. . e Regierung sich darauf einlasse, die Frage— ide da inisterium gern die Hand biet i ö g der Zwangzwirtschaft verlange, würde da in ö. . richt. J. ige ; . Gesellschafter: 1. Cord von Halle, fgelö inzelfir n⸗ geä Di ] e . . ö. ö ö ö. . . ö k e . , . , . . dn Sh en, r d , , , ü! , g . ö. willen w soixos) . 36 . e ,, ö eg . 361 geb. Ahr bel eg . . * , , e e en mehr, ö , 2 ich James Simon in Zukunft hüten, Fischereikammer nicht leicht sein. Die Abmachun i gangsgesetz, wie es von der Wirtschaftspartei vorgele e, d , ,,. , , i . az beide Frantfurt . M. in, K in Fürth. r ichfü itals⸗ l den deulschen Museen wer volle Geschenke zu machen. ö. wärbelt ] den Bau eines Tühlschiffes ständen voraussichtklich . ,. . worden sei und das nur für ein Jahr lt g ll . n , In unser Handelsregister B ist unter zeichnen, Werden weitere Geschäfts⸗ Kell ot!é Johamm Keller, Renchen. ö. . ö Gig Fürth k ,. . . H auch, wohl andere Mächte diesem Beispiel folgen, was für die schluß. Die, TiteJs wurden mit den gestellten Anträgen dem ] Fehalten, würde. Der Redner verwies dann auf die Leitsätze des r öebel der Firnng Sochofenschwemm. führeg bestelltz wird, die (eellchast Cine Jweigniederlaffung des ju Renchen Gebhardtstr. 13. Unter dieser Fiem̃ be Geselischaft, di. Vergütung Fes Auf. ö Welchen. e useinneh ese tnnelen eine ile ndl hen, gebend haucht iber diesnrdenngb hen felsige? Llusschnffesz für Siebung rund hn mf dn dl lhfige ein fabril Oberscheld, G. m. b. H. in entweder durch den jetzigen Geschäfts! unter gleicher Firma bestehenden r treiben die Kaufleute un tei 1 sichtsrats, die ve , ö. des i ö ö . . n ö. r ge . . ß . . r, ,, . n r enn 9. ö,, ö ö . Grundlage für die Finan⸗ k Januar 1928 ein⸗ etc e, er ö ö ,, aft. on, ö. der ö und Julius Steinhardt, beide 3. 37 n n. bei 236 y Pacht . iichsminister des Auswärtigen Dr. resemann erklärte gen, entspann sich eine Aussprache. Seitens der Regierun de nungshbaus bildeten. Bei den Richtlinien, die vo , . , afts führer ; ; johannes Josef Ludwig Degen in seit j. Januar 1988 in of dels. zWeiet. und Dienstvertra durch die . daß die dnlsche zeglernng dia unterbkäelthäl'blesel zelt; burße karanfs ingen iesen, daß getads dont erchötcht int Wi Ländern fir die Vergebung der Hanns itte ö Geschäftsführer Paul Steinwachs ist Geschäftsführer und einen Prokuristen Renchen, d . das vorgeschla gen., Schieb se icht mn erung, da, Falle en Jahre bescht'ffen gro den, fed ge federn, er tege im dar rei m n, nm ene men,, m,, J gesterben, Karl Becker tritt als Ge vestreten. hte, Mayer Bock jun. Die Ge. Nöelllchäst, ein Speditignsgeschäft und Feschäftsführer. die Ernennung zes . Der Rest des Etats wurde darauf ,, . . e en, der Länder . fh . , faltigkeit der k ͤ 5. . häfts führer am 13. Janugr 1933 zu= . 3 ö . , . Bi ist Güfgelöst. er bee e e 2 ir r ren n, ; Maxstr. 6: en, D gr en Hinkin * K neuer Titel in die einmaligen Ausgaben eingefetzt, wonach für die assen, Hieran müsse um so mehr festgehalten werden, als zurzeit lostenzuschusses sowohl wie auch über die Art der Verzinfung und ück. Durch Beschluß der Gesell= . Tesellschafter Julius Bod ist alleiniger Gesellschafterln Marth 5 ant 6 täfsige r i dn . ihren Sitz nach , ,, , n ae,, , ,,, , , ; . rden. Damit war der Etat des Auswärtigen 2 . i . n. Verhandlungen bildeten. Bei st. influß des Reichs auf die zurückfli Mi in gez 22 . Yi. Balthasa e, 31 mmg Rothschi eibt destehen,. 18 ied Hese ft I. Bl se be reel, eee ee ie, ,n , e, i i ,, , ,, , d, d m,, ,, . . . 4 ( es Ernährungsministeriums. r mann (Wirtsch. Vereinig ), Ge rauer (Bayr ohnungsbaus dur, aterialpreise sprechen könne, denn e . , n n, , ,, 6 kunassteile fi f ; 4 ada n en ie. Haßberger, Sch Fürth, Königs warter! Gleiwitz, den 11. I. 1825. 24 ö Uh und He meter (D Nat) Anregungen. für weitere Auf. Kenn man die Statistiten der Dentschri sänfigen Geschäftsführern mit der Maß lind Steuerkeratung elle für Hanzel Ber, Fran. Hertztude Witz n haufen, geb. Fele ger, s? K ö J * . Denn d aus hgltsguzschuß des Veichstags setzte m fabeng des, Amtes, namentlich auf . el daher tz an! . sst, daß Lohninder 2 Harden e fi hr n hir. 5 Kobe bestimmt, daß leder berechtigt . Heranl rg . ir . di Dieler mn signtfurk a. i . Ein . T e r sshel. mit be⸗ Gleimigz. ,. . n diss üunter dem Vorsitz bes ibg., Cin ann scoz) die shutzes. der itt! gegen Jen Faartoffelktebs, die Hoßfenschäd, PM'aterialindsz stecke auch ein großer Prgzentsatz Söhne, und dadurch M ö, e, renne ien schüäntier Baltunä, Sig. Härth, Gehb. it When ande regie '. Einzelberatung deg Etats des Reich sern ährund gt? . uüsw. Ministerlaltat Streil wies daruf hin, baß bem. würde der Materialpreis bestinms. Er lündigte einen Antra Dillenburg den et. üannar 1628e. eki erscht, ilhn. fine den d ierten eger: Weg härdisttcßze är Fans Eigbnann rb der m särfttäertehr 9 mintä st a igi m s fort, beim Ausgabetitek „Zur Gewinnnnglge.; nächst in Rom (ine internationale Pflanzenschützkönferen; statt, an, der Jz00 Millionen Reichsmark Reichszuschuß, zur Erstellu . Das Amtsgericht. i er bn g. 7 zh id lüge offene Handelsgesesschaft mi. Beginn ünd Jorf Catert fänl'gls Jeschüastz! Sberfchtesien, Gefell schafi mit be—= 3 . eigneter Mustertypen für landwirtschaftliche FRraftgeräte, Arbeils= . die die Bekämpfung der Pflanzenschädkinge als ö be. von Wohnungen verlangt, um dadurch die Senkung des hie! K 3 9 J gr , ö. de n, . ga am l. . 1927. Der Kaufmann hre or eln 1 it . . schränkter Haftung, Gleiwitz, ein⸗ 2. maschinen und sonstige landwirtschaftliche Einrichtungen . ondere Aufgabe ansieht. Auf diefer werde auch Deutschland ver⸗ preises in den Neubauwohnungen und damit eventuell ID oOßbonil(ug g. 90893 a ö. . ttlingen, den redn Hermann Wittenburg in Ham. n eh. 9 s . ö ö. . e⸗ tragen worhen, em Hajor ' a, D. 23 Million Reichsmark“, Abg. Ho ern e (Komm. begründete nach treten sein. Abg. lack h . beantragte, auch diese Titel eine Angleichung der Mieten der Neubauwohnungen . . In unser Handelsregister Abt. B ist ** Januar 1928. Amtsgericht. urg ist in das Geschäft, als personlich . K . orbert Wolf Thieme in' Gleiwitz ift Prokura e den Bericht bes Nachrichtelibllros deg Bekelnsznteuntschenngetumg' dem Ünteransfchtß zu kiherwelsen. Winisteriglbrrertor Dre otthe. alten Wohnüngen herbeizuführen. Bie Reichs egtarung! mihss. bete bet betreffend die Firma riad icon gieig] eli nder e selscheftzz eingetreten Tir g, ihn gen, . ndditgesell. Twtellt. Fimtsgericht Glefmwiß, den 9. , Partei n, ein ne. a a, n, 3 ß, , . J⸗è. der Länder und . ö . den Reichsbankpräsidenten . gn, Feth lfen . * . i e Abteil un ö fee nn des F. S. Wittenburg ist er- schaft, Sit . e e mn n . 16. 1. 1925. ] 6. . . ; gleit de uratorjums zur Motorisierung der n . andwirtschaftsminister seien. Dieser Titel aß er langfristige Auslandsanleihen für Erstellung vo Woh ast m ; ankter Haftung jsf ü ßeute un Nr. 7 bei j ö . Fi a Syst ; Ei ö . . HJ ö . . Landwirtschast, der Traktoren⸗Verleih⸗G. m. b di — sowie einige weitere warden dem Unterausschuß überwi nungen als Anleihe fü ng von Woh nile bent Sig. elrhtzssrergders il ist heute untez, rr. s bei der Firma A zig, Schüler & Ruby: Der Sitz Firma,. System zur Einführung, beit, Gleiwiga. Ol 230 k . z 6 Ve G. m. b. H., ; ö ( 1 d ; . ? werbende Zwecke ansehe, damit mit Hiff. ĩ . i Kehrber Mühlenwerke, G fich t ,,, ubh. Der Sitz sparender Syst it beschränk 5 x delsregister A ist e 41 ö. ation sowie die Fahrschule vorzulegen, aus . e . Putz (Komm.) begründete längere Anträge ur er n , 6. des A allg in z iti . Dobrtilugh folgendes eingetragen worden: ehrher get. fühle werke, Geschzhast der Gesellschaft ist F ĩ Parender Systeme. mit beschränkter In unfer Handelsregister A ist heute ! le gen, ö. omm. ; / le 3 Auslandsfapitals die Wohnungsnot zu befeitigen sei — 9g eingettggengoorden: mit beschränkter Haft Kehrbe n sft, ist nach Fechenheim Haftung, Sig Firrch, ist als pers6nl . e Ri 1 . i , , dieser Körperschaft usm aiffernmnahf a . 6 für äleinmwinzer, dlblöfung der Roggen und Ge be e, der nächsten Woche wird die Berat ; ö Durch Beschluß der Gesellschaftsver, ren zaftung in Kehrberg, Mainkur verlegt. . bann g. Fürth, ist als persönlich unker Nr. 1361 die Firma Wilhelm . ist, Gefordert wird der Nachweis, inwieweit es gelun n i 1. ee hen bei bäuerlichen Familtenbetrieben usw. Ab h. sft⸗ un, , ne,. sammiung von J5. Vezember er ist folsendes gingetrageng werdens, se 6 A 86d, Jaeger & Co.: Jetzt offene haftende (gr sellshahgrin, seit 3 e, echmidt, ffentlich ange siltst. md . U rationelle Anwendung von Kraftmaschinen f . in't Bu rm (Soz beantragte, auch diefe Antrcge mn T, 1 . ö die Geselsschaft eufggsöst' Der bisherige ef rollte ndiger Ge teilung des, Ger Handelsgesellschät mit Begkun lan zember 132, ausgeschieden Pexnlönlich beeideter Bicherrevisor und Bücher *. J schaftlichen Zusammenschluß von bäuerlichen? ö Unterausschuß zu überweifen; namentlich sei fu die 3 . Im 5 ; Geschäftsführer ist Liquidator. ellschafts vermög ns ist die Vollmacht des 19. Fanngr 1928. Kaufmann! Karl haftende Gesellschafterin ist nun F. Ort sachverständiger für die Provinz . . weniger als 50 ha Boden zu ermöglichen. Redner . ait schnibner mimt ihrer hohen Zin zlast. ncht! gen gende ge 6 a ga ü en hh b ade b, n, e n, ichen Ka nd. obrilugt, den 209. Januar 162. , 1192 Berner ist in das. Heschäst al lpersinsch hänn öl elschgft mit beschränkter Saf Sberschlesien, Gleiitz, und gls shh. . 2 daß am 4. oder 5. Rare! . z „behauptete, Heeichsernährungsnänist st nicht genügend geschehen, tags legte am 21. d. M. bel Fortführung der Vorberatung des Das Amtsgericht Fiddichow, den 6. Januar 1928. haftender Gefellschafter ei . tung, Sitz Fürth. U Inhaber der Bücherrebisor Wilhelm . ̃ 5. März eine Sitzung des Kuratoriums unter ährungsminister Schiele: Es ist nicht richtig, daß das Ju st izhaushatt — Jurssti . Amtsgericht *. uschaftz. eingetreten. 9 Jr Sitz Anmmerndorf: Schmidt i wis e 4 Teilnahme des Ministers und unter Hinzug , Reichsernährungsministerium nicht genügend für die“ Ritus hals Kah Kö, der, Krästzent des Juristischen Landes. — . Seine Prokura ist grloschen, md üikaffiektag, Sitz Ammerndorf: Rchmot in Gimih in getiagzn worsn. d / / , e . h. 1 de bal. ünd, Unftlrung. übrr blese! Zuisdntnenhäht, ineine Fluregung eingeführt; diefe haben gerade die Aufgabe, bel Refcrm di high s Fern dn s ü, d, ,,, ,. z 6m 'n nner nt i äcgise slbt, Kah . Ni ser ri. offen ö, m. . K Rescbszghinistets für, Crnährneg ind Lgndiintschaf. Schi Lt? ehen zen Zwangs verfteiger ungen Hermittelnd einzugrei en. Die Yich! zern? iner bäl dart Gs we Len s. für die, kinft gen iüt Heute bei beä unz Ar. Fig win. heüsn änset Rande rchilezekt Kil Sc, itz; 8. Fauàmang . Le. ein' en Fandeltsell ca, e enn, mr, ,, 3 . n Auf „ die Anfrage des Abg. Foernse darf ich Fol endes Subhaftatisien knnen nr duch indior zugreifen. Die Nichler und Verwaltungsbeamten nach dem gegenwärtigen Stand Etragenen' Firma Walter Cramer, hene unter Nr, 2h. die Firma. Biltz Offene Hanbelsgeselsschaft ru de, Derzogengnrach. nter die fer Firma be, Mn 6 Hande leregister E. , g J (g ge. . Indes — udividuelle Prüfung des Falles der Verhandlun wischen de mnisteri ñ . j 31 un Ziebart mit dem Sitz in Linde und als 2 J ö mit Heginn treiben Elifabeihg Christl ist heute bei der Firma Oberschlesische m mmilteilen: Manthe, he, heernkindnn icht i, nn ,,, , , gen zwischen dem Ministerium des Innern und mmanditgesellschaft in Süchteln, ein deren? Inhnabe?“ der dg auf Wals ant 1. Januar geg. Perfönlich Berndt isgbet fa. Christine Suzmann, Kerne,, n , enn. 5 . — und zwar än 11. 1nd 21 e z . 6 3 , Die Schwierlgketten ührer nahe ö. ö . i ö. ,,, dar. Ins Auge gefaßt tst, nach dem Bericht getragen:; er dn thun 9 2 . . 1 D haftende Gesellschafter-; Die Kaufleute: Bierbrauercibesizerswitwe, Melchior ö . 3 esens 26 * . vom . 5. und 12. März eingeladen war. Vertreter des . zum Teil nur 2 Mark je entner ' als Dan eh e . Zeitungsverleger, ein Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Rmts ih nrw nf ö. o de. „ Les Ftansmann, Frankfurt g. Hi. kJ an nn,, ein ien * 3 un r 8 5 5 w wehrministeriums waren weder eingeladen noch anwese d 3 ezahlt erhalten haben, während jetzt die andbriefe fi gemeinschaftlicher Vorbereitungsdienst und die gemeinschaftliche Firma ist erloschen. ,, ,, nn,, rer,, Bierbranereibesttzerssohn Paul. Hub⸗ i. ö. * 6 . eur ern n. n. ist ; , ,,,, ö. hh, 966 Ablöschig ! 3z Larh, un dh dan bel Kosten na Hul . der Justiz und Verwaltungsjuristen, nicht auch die Ein— Dillken, den 17. Fanuar 1928. . ferner. oosgo) Riathan, Frankfurt a. He Zur Ver- Uann, Referendar, Christine Sußmann, Jer hohl . kaufmann ö . ; N. ; j ] el j 1 ö j ö * e z h ĩ 9 . R . g. 8& Ems 99891 . z 2 7 hrauer 2 ( K ⸗ Noßzold witz ist zum Ge⸗ unter folgenden Positionen der Tagesordnung: Po Ar! . führung des zweitstelligen Hypothekenkredits werde . zie und der Bolkswirte; 2lbgele hn, ivrrd di bieifach geforderte Das Amtsgericht. eth K . dez e n. ssters, erung den Gesellshaft sind unt je ziel J ö 1 6 ine tsgeri nt * . Kraft lil rb uff? Guei s; e, ö ö. ᷣ. V Rog gm t er stzer dez Verlangerung des Studiums und des seit 1929 auf drei Jahre — betr. di Firma d fe . en ee. Gesellschafter zusammen berechtigt. Hubmann in München — die übrigen n . ; ö. . 5 gerich ö Benbiligu ng von Mitteln zur ln erung Ker Wehen! l rf Lin der weiteren Weratung belehnte dend enn bac sürzten Vörbereisungsdienstes bel den Gerichten ebenfo die H Lie em. 91206 inch? n, ,, , . srantfart El Mee ctenelghilFanuar in Herzogenaurgch, eit 1. Ttrober its Gleivitz, den 18. Jan usr 1908. J den verschledenen Schlepper und Tragpf. ö enzressung bei (Dem), Wurm Bozz) und Hz gg. 8 it ich Einführung eines. Praftikantenjahres. Sämtliche Referendare Fun das Haudelsregister wurde heute Khenshest Der maln Dunger. ihn 1928. Amtsgericht. Abt. 16 in offener Handelsgesellschaft eine w 9iz26 J e l . Tragpflugfovmen. Pos. 4. An⸗ h ! z) und Hörnle (Komm.). Die Anträge solle 8 öÿr . i 8 ; 3 Frankenberg, ist heute eingetragen . rauerei . 4 ¶C¶ILei v in. w 92s] , ,,, . Herstellung . ö , ,, , dem untere c ; ö. g g ge JJ . nd . e . ge e k . st. Preiherg, Sʒað ésen 91219 e, me . gr dhe ö ien . olormodells onstruktisnsbrin of er T e, 3 5 de g . a. . nem . ö Firma garren D Hung. ws, Sachsen. . 2 ute er Firma Gleiwitzer F e ondere von Spiritus. Mi . 1. ö 4 . . 6 h d einer Regieru er rkt: ie Firma ist erloschen. ö . ö n berechtt e t mit be ö m , ,, , e, eee geiler; ed , e, fänger, ,, , , ne, de di,, r , , . gerätes für das mechanische Auczichen von ECtubben n mntlm altsrechnu der Rei aus- . zorganisatign oder bei einem Jugendamt uswm. Das Amtsgericht. . apierfabrik zu Weißenborn in . en. Abänderung des Beschlusses der Gesell= . Auszi — 1 ng des Jahres 926 in j Der ganze Vorbereitungsdienst j j den 20. Januar 1928. Welßenbo . Fürth, den 20. Januar 1928. e . ing n ,, fin, . wie 3. Vll nach. Diese Abs 2. betrafen u, J Amtsgericht, folgt 9 r ae Ie g hh n nin, Hurla gu. ⸗ vos896] p. 1 . en Ae, . 9 i eher Il fene . nr n d n, . ö den bereits fertiggestellten e red nch 6 J . a, , i 7 J . e n m, dn. noh erer n ie , , n, h. kö n . ier er sr, , , . 3 3 ¶ ex a Handel regsstẽ 912231 ö 6 i ausschusses für Technik und Landwirtschaft des jetz = Die R Ausschuß ergab keinen bbehörden == die Ausbildung bei der Staatsanwaltschaft 0. Januar ie Firma Joseph betr. die Rt lar Urnbt in * rizilt dem Kaufmann Hein ˖ Hrn. 3 HWndelsregister, len,, umgestellt. Durch denjelben Abände⸗ 4 n, ; jetzigen Kura— nlaß zu Beschlüssen des Ausschusses. Die weilere Rächprüü und im Gefängnisdienst, beim große tsgeri ießli B q t mi Sitz i ett. die, Firma Gustav Arubt in zich Figbert Kragmer ö. Unter B. Nr. 158 — die ist 3 5 e 5 ,,,, bor l en, wird im Laufe der nächsten Woche ö achprüfung n ,. 16 an Dee ö ien, ö e, . e n eh, , e T efrggen r darf nur in Her inf hafa n nr nne. Ven e , l n ie eff k , , ,,. ö ee , , eee ne f been bees , , , ,, , er,, ,,,, , W i äh s eie, ersuchen; wirischaftspolitisch der Tatsache Rechnung zue raren! dat Ken ge Leg en heiten behandelte vorgestern die Eingruppierung! 6. 3 m , ,, el wingztrage ner Geschäftszweig: Sächf. Amtsgericht Frankenberg ane , befugnig des Liquldalbtz ? 2. eimitz, den 20. Jan nar 1928, 2 roße Mengen Schlachtvieh und Fleisch eingeführ gen, daß der Harnisonverwaltungsdirektoren und Provi stattgegeben werden. Im ganzen aher hat sich der hier dusgefteilte ande mit Brennmaterialien lier Art, 4 66 , , men n. J ö h htvieh geführt werden, trotz waltungsdire nd Probiantamtsdirektoren des Plan für die Fortbit j g j . den 20. Januar 1928. 2. auf Blatt 1065, d Die Firma ist erlosch . dem auf den Schlachtviehmärkten Ab ierigkei ; alten Heeres, die Eingruppierung der Stabszahlmei I die Fortbildung fawohl der Nichter als auch der Per, ö und, Vertrieb von Mineral, — k i, n nn gon 6 8 . . 3. bein . n d ilch nach . Lil n r . , ben J vom Jun i , deesfen , ,,, Hel ec und Limonade. Amtsgericht Franksenhnäusen, Kyfih. ‚oliso) . . 1 ö ren n e n , ö . . 2 om 1. Dezember in der Loge ist, den Fleifchbedarf der Bebölte rechnung von Vordienstzeiten. Von volksßparteilicher Seite wurde, fich 1 ; , . 2 J Ini hiesigen Handelsregister Abt. à Vinkler in Colmnitz ij . ö . . . 3 volllommen zu decken. 2. eine Entf ließung der Abgg. Di rung dem Nachrichtenbüÿro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zu- sich mehr als bisher niit den Tatsachen des Lebens, dem öffent— ö Nr. 248 ist heute zu der Firma „Kyff⸗ D nllez ne Colmmig. it sus geschtz den, . schlesien, Beripaltungagese lschaft Baden (Dem) und Dr.Ing. Wie ö Ried hr . ö. lge, ausgeführt, daß der 3 358 des neuen Besold e die ichen Recht und dem Wirtschaftsrecht vertraut machen und — zur ih engt gel; ,. lebe] Hanser Tabordta curl! Sauri Der „Kaufmann Hanz Louis Arno Can ehar 9l 22d] init beschräukter Haftung, Gleimitz“ — Ing. W ⸗ z regierung zu Ilge, aus ⸗ — oldungsgesetzes die Erreichung gr heren gan , . ; zu In das Handelsregister ist heute Cin häuser-Lahoratorium Fabrikation chem Binkler in Colmnitz ist Inhaber; Auf dem für die offene Handelsgesell⸗ eingetrage d 6 8 , 1. das. System der Ein fuhrsche ine auch au die Aus hi ingruppierung der Bamten, die in der neuen ien s , ger . 8 größerer Initiative auch die Methoden der Ver⸗ e den: pharm. Präparate, Hermann Quincke 3 Bl 8 Rres. schaft & 1 9 ö eingetragen worden. Gegenstand des von Schweinefleisch auszudehnen. 2. gemeinsanm mit den TLä ö nicht erschienen find, dem Reichsfinanzministentum Und dem meeltung braftssch kennen, lernen müssen. während andererseits e gn, Ber eng ü irt. Frantenhaujen. eingeiragen worden: k 9. . d 7 img re: eführte 149 , . ꝛ . z e 4 inse ö . . ĩ ; * h 3 . bez nkenh n. e ; ; tt 702 des Handelsregisters der Wilhelm- und Mark c j cegieruingen urch diz henbäheung bon rähnhsen nb ärdchndet. Riclchetzl äberiasse. Der Gereke r hen ghs fem ae finischfzgiscnftigsn säeraltüungs alten, eing. verklest. din) . , odr n , n nn rden: Di ,, eignet erscheinenden Maßnahmen die Erzeugung von h en ge, m in ist er Lu ms verwies darauf, daß die Einstufung der 1 aristilch logische Vorbildung. vonnöten ist. Abg. Fall * 6 ö , , . schaft. Der Apotheker Walther Laemmer- IƷreib 1j . 3 sfaftu gg . ! hi ö a ,,,, . 3 Produkten der Molkereibetriebe ar renn n, M . igen gmten sich auf die Wartestandsbeamten beschränke ef nh, Dem) erklärte, die Ausbildung der Juristen sei entscheidend , . hirt in. Weimar ist in das Geschäf ng n,, ,, ,, ,. Maha rie Frorotgeg Cönnder is, Oherslesten, ber 3. n, . ; ; . ö , ,, ; = ⸗ ustisverbästni ; : äft als endeter Liquidation erloschen und Hähnel, geb. Herrmann, ist ; wi ü . srdern? = Desgleichen wirre genehn ir fl nde r 39 di men n l nitzz in Fratze. Pie alten Stäbsdnhfineiff'ülset fir, die, dh länst der ustizberhältniste, Die. vorgetragenen stele I gn den g be burg eri che., Wersön ih' haftender mech ftr enn, en Vt hin eschied e tee, , n,, , dnn, mhm. ö. bg, Dietrich Baden (Dem J: „IJ. die Reichzre ⸗ uichen es fie sich noch im arieflant befänden, könnten in Gruppe 1Yb Reformworschläge enthielten das, was, die Demokraten vor di k , getreten. Die Gesellschaft hat am 1. April Wa . tien. ö fn * u , n,, , , . ö t l . ; J ĩ — ö. — j . t J 3 . . = 4 t Glauchau, 20. Jan. 1928. z ⸗ ; ö * ersuchen, zur Abwicklung drückender, Verbindli regierung zu eingestuft werden, die! Providntamtsdtrektzren Ulund'echtrnisen' Wei, Jahren im Plenum, verlangt hätten. Die Politit des nn where „rth,, anne, , degönnen, Vertretung d 1 , n m,, und, der Gaststättgn somis die Per. ö , de, , , n,, , , ,,,, , , m, e d nel d , ,, , Ten, gan mar eien fr. ee , en , . udwirtschaft, insbefondere der Bauernschaft, einen ö Steglitz (Dem) erklärte, daß die in Rede stehenden j ? nnn , ,,. wegen; Die Firma ist erlo Bad Frankenhausen, Kyffh., den 21. Ja⸗ 6 In unfer Handelsregister B ist heut t J ] nn. 1 namhaften Reichstredtt zu einen! erträglichen ire e liur Fille durch das neue Vesöldungsgesetz nicht erfaßt worden“ seien ministers. vom Tage vorher und mit den dargelegten Reforni= gen: Die Firma ist erloschen. . ⸗ . . ö w 9 e Stammkapital: 100 000 RM. Geschäfts⸗ fügung zu stellti. abt. ind die banellichen Fenk suhen ltr än, Sie seien sowghl der Fahl nach wid auch in ihrer siman kin vorschlägen zur Juristenvorbildung einberstanden, Er betonte, daß ö n en gbeztrt Thüringi erh nfs oe mes; 9l220 x Nn Tl die;. Frieden hättter führer: Stadttämmerer Dr. Alfons zu teller abei si i ; e . f . gisches Amtsgericht. In unser Handelsregister A ist am Felde und Kleinbahnbedarfs⸗Gesell⸗ ᷣ iwi wenn sie nicht über die nöligen Realsicherheiten ver . . Wirkung unerheblich. Ein Regierungsvertreter . mehr geschehen müsse, um die guten Assessoren bei der Justiz zu ge, em gal eber von Gngr— , n , . 18. Januar 1928 das Erlö J schaft mit beschränk arl. Gleiwiß. Der EGähellschaftver= ; reichendem Maße zu berücksichtigen. Den au g! Glan, weiter Ausführungen über die nn we m g bon Vordienst en. halten, lb zeil mann (Soz Kuerte sich dahin. baß die arte in Schenheiderhcmnmer ir: Der Prankitugt, Main loieis] Firn. nn fg 6 an ne Kin wit ni rule en desenng, wee 'am i eden öer e gefiel . fe eren Her hne , , g l sen,. Organi- Belt eßen u en heft 6 A enstz . Richter in politsschen Prozessen noch ost befang!“ seichllr'dhac ngenieur Karl, Andor Edler von handel ft irmen etragen worden: Nr. 57. eiwitz, eingetragen worden. Gegen⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ͤ . ge die erforderliche hin n luß sei eine weitesigehende Ftegelung ge r gen seien. Er brachte uerfurth in Schönheidert 23663 andelsregister. irma. Carl Gerlach in Freiburg, stand des Unternehmens ist die Her= ; ͤ ö wirkung zu gewähren. Bei der Kreditvergebung dürf irt. troffen worden, über die nign wegen der großen Fflnanzlelke Line Ateibe von Fällen vor, in Lenen Verfehlungen von Arbeit . ez ääne Schänteiterhammer ist in A z3z3. Röͤthichild & Co.; Die Firma Schles. (Inh.: K Co tell Erwerb leb e, werden im, Rennt chen Reichkan ge ger. lee lich lebens fähige Betriebe ber iͤftchꝛ ne ieren nn 3. gen nu , Auswirkung besonders bei der Rei ĩ kannziellen gebern wegen Verletzung der Arbeitszeitberordn milde be⸗ die Gesellthaft eingetreten. list erloschen ĩ ĩ , r , ö . gt * . die Reichs⸗ 1. 1 i i der Reichsbahn nicht hinausgehen 3 , a . dnung zu milde Hhe— d) auf Blatt 149 für den Landbezi . . . Lin Freiburg, Schles). Nr. 190. Firma die sonstige Verwertung von Feld⸗ und . n. - ö ich ,,,, ,,, eee eh e che,, ,, ,, ,, , n, , , ,,, , hie wee a ; „existenzfähigen landwirt⸗= ⸗ ; , . d rat einwirken . Wolsgrün betr.. Die Prokura des hei e, ; Freiburg. „(Inh: Kaufmann besondere soll die Verwertung auch durch w , , d , d, ke, ,,,, , n,. Ger etiuts n der grjen Salle e ee t, de, , , de, d, , n, , deen h, trag! der Men sr nd m en , . 7 e ; Pen hhßhaäre ausgerchnt lten, Renn e, n, , dür ö; J eilage. oschen. . A 371, d Bernecker Nachf.: Die Ge⸗ eib 83 Inh. 8 n. gent ing n unser Handelsregister Abteilung A 8 erfüchen; ctns Denke n green derege bahn bennnkt frage im neuen Pesolb angst: seblugejchlltzr arent , nung. o uf Slg t für den ander irt elch i Ceigccst e reer. Pärkenzgrehlesn iki ute, df hscheftzäatit s Cenchõ h,, ihnen, ier hr, ii e hn ͤ . ,, ng . in = 5 ier . e die Firmg Speeial⸗Roststab⸗Giesterei e n hl astte ein; Schwarz it Amts e' mn K i urg, Schles. r,, auch befugt, gleichärtige Apotheke Liebenthal (Schlesien) Cart . die Beiträge zur Gödialtee enn nnen bestenefniahn , der nischliz und, das mnanl uh Cs , ö Schönheiderhammer Cart Edler von alleiniger Fnhaber der Firma. . . Ver ähnliche Unternehmitngen zn gü. ae, , we als deren Inhaber der . . . 26. . Antrag 5 ; ö . . müsse. Da ö 1 Verantwortl. ö Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. k 6 ö ä nf e ehe 64 ö Jetzt Friedland. Merklp. olgzn] are Jö 6 ö , , . in Liebenthal . m, ufhebung der Futtermittel zölle. Genehmi r auf der immung beharrten, wurde die Entschli erantwortli ü ĩ il: 1 er von offene Handelsgesellschaft mit Beginn Handelsregistereintr . ; . ir getrage n. ö ö endlich folgende Entschließung;., „Die e, ent er dr, an gen ü, Gesmmnnär Demokraten, . gꝛeche e ger n gi kö Jug rhein bänhdeiderhummer ist in aun 1. Fihuar öägß, Kaufmann . ; ,,, d nt r ij o m h rf, J . Ie e I , ,,,, . Kommunisten abgelehnt. Berlin der Geschaftsstelle (Menge iu) in ö 2 . . . , Inger ist in das Köeschäft Hambirg, Rweigniederlafsung Friedland führer: Gustav chem tue arg Amtsgericht. . . t. in. i,, . . ö . . w , f ich 4 4 . . u ß f ö r das Wohnungs⸗ Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags. Aktiengesellschaft, ö. Firma Dichatz Seidel in Schr. k . lin w a . 163 31 2 kö 23 . k J hae nn, . en liteln bez ndr h keln 6. . ö l te seine Aussprache über die Wohnungsnot uünd erlin. Wilhelmstraße 32. . heide betr.: Die Firma ist erloschen. A 11 368, Prospector Institut f Friedland? . .. ann, er lin teglit. em kauf⸗ Handelsregister B Nr. 15. r . er. ; 3 de i und Se ihre Bekämpfung vorgestern fort. Abg. Lip khnski (Soz. ; IAUmtsgericht Fibentock 17. Jon nat 1923. 8 . . 6. Meckl. 12. Januar 1928. männischen. Angestellten Albert . Bei der Firnia. Quidborn-Schoko⸗ J . . . ö (Bergin deutscher führte laut Bericht des Rachrichtenbüros . garen! e , Vier Beilagen ö prattische ger hi & Geologie Amtsgericht. 2. in Berlin ist Prokura in der Weise er⸗ laden⸗Werk Grenßen, Filtale der 5 denten. Staats ser re 3 e ,,, fin rf nh! ffit ge, eglrerea hu, d ö . eit vom Januar 1927 bis J(einschließlich Börsen. Beilage) 2 . =. ber mit folgendem Wohnungsbedarf zu rechnen und Erste bis Dritte Zentral ⸗H ĩ ĩ . Vandelsregister · Beilage . ie. 2 —— 2 — a. e QQ . w ., 2
HJ . 5 8 , . . 9. ö ia 96 0. s a 36 i . 1 3