1928 / 27 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

e . 3 233 . t e 4

2 eissher ih san

deꝰ

Erscheint an * W J Unzeigenvreis für den Raum einer Fi nanne e, Petitelle l O5 db

f ugspreis , Mb ag, r sialten . * : einer ,, Einheits eie 1,75 0 Anzei ( nimmt an die Best 2 an, in Berlin für , , . auch die Geschäftsstelle ] r teile Berlin vf. 18, Wilheimstraße 33. lle Drudauftrãge ð W. 48. Wilbelmstraße 32. aul einseitig beschriebenem Papier völlig drm ej einzusenden,

Einzelne Nummern kosten th Hr, einzelne Beilagen kosten 10 &i, 1 w ist darln auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ Sle werden nur gegen bar oder vorherlge he , . des Betrages . ö. ö dru . . unterstrichen) oder dur ett druck (jweimal * einschließlich des Portos abgegeben. 42. . strichen) 8 werden 1 en. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Fernsprecher: Zentrum Ib73. 2 8 vor dem Einrůͤckungstermin bel der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Mr. 27. Neichsbantgirotonto. Verlin, Mittwoch, ben J. Zebruar, abends. Poftjchecttonto: Bertin 821 I1928

Inhalt des amtlichen Teiles: . Nichtamtliches haltung des Friedens. Unsere Lage gebietet uns zu versu 2 9

mit allen uns umgebenden Völkern in Frieden zu leben. Dentsches Reich. ; der Friedensgedanle marschiert, daß zu beobachten, hatten =. gan m men ꝛc. Deutscher Neichstag. Gelegenheit anläßlich der Tagung? der Interparlamentaris BVetanntmachung über den Londoner Goldpreis. g72 Sitzun 313 118 16 uhr Union in Paris. Der Redner weist darguf hin, daß in Betanntgabe der Neichs inderziffer füͤr die Lebens hallungslosten tzung vom i . z Vahrg seit dem Ende des Krieges ein Jahrzehnt verflossen ist, im Januar 1976. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher geitungsverleger. ) k n , ,,, 1 Detanntmachung betreffend Brennstoffverkaufpreise. Präsident S ö be eröffnet die Sitzung um 15 Uhr und Beg i, 1e. aufwärtg im Sinne der Er fallengpolitit, Im teilt mit, daß dem Reichstag eine Denkschrift, enthaltend das Sinne ns und der Befreiungspolitik. Rmeinungs⸗ Urteil des Staatsgerichtshofs über den preußischen Reichs⸗ vers ee ei r unter den Völkern sollen nicht durch blutigen . nebst einer Erläuterung des Reichs⸗J Vaffengang, sondern durch Vergleichs- und Schiedsverfahren ausge t.

tragen n. Wir en Locarno begrüßt, und wir begrüßen Amtliches. kanzlers, zugegungen den Gedanken des Hoh ee. und stimmen ihm . einer

l. Die zweite Beratung des Haushalts des Aus⸗ 6 . timmen ihm aufrichtig zu, wenn der B / Deuts ches Rei ch. wärtigen Am ts wir er e. ahn, e . ö. 26 von der , nrg cn Der Kaufmann Friedrich Hösel ist zum Vizelonsul des Abg. Ulitzka (3entr.): Das hohe Haus kann von dem . ist. (Sehr richtig! im Zentrum.) Wir gehören

Reichs in Kandia (Kreta) ernannt worden. ee dss, enn ernegiitzn bah sr g en bh ühhrünhen de, d,, ö ie nge ,n nr e r,

deu tschnation alen Sy recherß von Freyt Loringhoven . aͤber wir bieten zähe an der zirbeit. Der Völkerbund hat

Betanntm ach ung nimmt. Dieler hat sih ae auf das Wort dez . einen weiten Weg und ehe k zu überwinden, um da

berufen: „Koalition eine Gesinnungsgemeinschaft, ö. über den Londoner Goldpreis Ema 5 2 der Ver⸗ Arbeitsgemeinschaft Bas Recht auf sritjs nehmen h mit ö. , , , , . ö

ordnung zur Durchführung des Geseßtes . wert⸗ aller Entschiedenheit für uns in in spruch.“ Demgegenüber muß lch hie Hypetheken vom 28. Juni 1825. ich doch betonen; C3 ist 3. Unterschttt, ein Abgeordneter . rene 3 er, 23 (RGBl. 1 S. 82.) krgenzwo als Polititer . Eder aber als Kertreter keiner lann ie auch krütifferen, um sie zu verneinen. Und bieg hat ber sraktion in aller ö. ntlichseit in der außenheist cen kain⸗ deut arri er . getan. Auch die Hestrebungen nah Ver⸗ Der Lendoner Goldpreis beträgt ler im Reichst . chtigs im Zentkum ) Es gehört zu 1 83 23 einbarungen auf wirtschaftlichem und geistigem Gebiet bringen 6. eine Unze Fein cen, S4 8h lot d, den wesen lichen Erfordern issen gen Koalition, . jeder Sprecher die Völler einander nher und bereiten ben diplom atischen und ür ein Gramm Felngoid deimiach ?. z bz penoe. einer der Koalitionsparteien guch die Grundlatzen ieser ö. olitijchen Altionen die Diese Hestrebungen . in der . Preis gilt den Tag, an dem dlese, Bekannt! nertennt, Zu. den wesentlichen Grundzügen unserer Außen . kräftiger unterstünt werben bisher. machung im . in Berlin 52 biz einschlieflich des poltti aber gehört, der . von ,, und. unsere Hu- . chen uns * ande ren . nd noch große g m Tageg. der einer im Hteichganzeiger erfolgten Nteuverffen lichung ehr att im Völkerbund, Ceehr wahr im. Hentzun Die enn deren 6 Eitigun etzt gearbeitet werden 2. vorausgeht. 8 Herrn von, , ,. ar jedoch in ihrem Föte Hindernis Ist das her e n der fremden Berlin, den 31. Januar 1928. J Tusmaß und ihrer Jorm , e ste cinen . 64e . re . Volk, auf dessen Boden noch eine fremde militär isch⸗ die Regierungspalitet gleichkommt. Welchen Eindruck muß Macht steht, kann an dem. Friedenswillen der anderen m Der ize nd g haf nien ge enn mit beschrankter Haftung . 3 die Staaten, die mit uns die Verträge von Locarno glauben. Bie Befatzung ist dé? Ausdru des Mintrauens i. in Liquida * . e. ö. und mit nn im , . 3 . unser Volt. Das wird um so drüdcender empfunden, als wir Fis Secel ö —̃.— . . 9. In⸗ und Auslande zu 24 ö. e g ä . e 36 e. , ,. be , .

öxt . Mh (zu den , ,. ec, en ie. Besa gung. Vir begrüßen sede Erleich Hirn

2 uten eine glatte Desavouierung der Politik bes Re ö. ; Soca Die Reichs ind iffer minister, Sehr wahr beim Sentrum und ling) S 36 en 6 2 6 . . 6 .

für die Lebenshaltungskosten im Januar iszs. este die 966 der Berständign Frankreich khr uns in en wir die mutigen Worte ort die der an ene d Die 69. ginderziffer fur die , (Er⸗ 5 e 26 , . ö ö ö. 263 6. ge gewidmet hat, (Fustimmung im Zentrum.) Er mag *. , 1. gr, Helene er lebung md hi dig her gen Polit gn eg, r lim ener ö e, ge, ne ,, , , u , ,,, . 4 . Ge: W, de i g , Giatisti chen Reichsamts für den Durchschnitt onats stehr angesichts so ger Aeußerungen . itgliedes einer 2 . Weg 1 nen e ö den ier ee. an auf 1508 gegen 151,3 im . Sie ist Koalitions 6. unser Außen minister da vor den Staaten, vor raren gn, welden Erwägungen le, wi , * onach um 0,8 vh zur ick gegangen. Der Rückgang ist im denen er die Politik der Regierung vertritt? (Sehr ihr im Sinne von Locarno eine Räumu ien

wesentlichen auf eine Senkung der 3 lurück⸗ Zentrum. . wie 2 en 8. diese Aeußgerungen in Einklang . kann. Diese Erwägungen 324 siãh in 2

zuführen; insbesondere haben die Preise für Butter, Fleisch 7 den i , , ie fich, Ihre Fraktion . sch, ver Ri aber wir verlangen die Rämmzung auf Grund des BVer⸗

und Eier nachgegeben. Innerhalb der Vedarfsgruppẽ Be⸗ 1 kngpz ein Jahr Her Cie loch gumal e n,, . 1 , 2. . 235 k

kleidung haben vor allem die Preife für Schuhzeug angezogen. tei harz muß Ihnen die Worte des Reichskanzlers n Die Indegziffem für die einjelnen Gruppen betragen ö, i , klin en. 3. er er, . . J . Der Vertrag ven Ber- 1 —1 )! für u 1519, für Wohnung 12635. die Rede des Reichsranzte g, in 8. es u. a. hieß: 5 nzig R umd Veleuchtung 146 9, für Veiieihung * für . ö rigen Kiußenpolitit, im Sinne eint een stigen fried⸗

tändi Hört! hört! in der Mit 6 An⸗ . e er 3 2 hieß ih Vertehr 16d . . g 4 z . des 6 . ,

Berlin, den 31. Januar 19386. g. berechtigte i e . he enim en feinen, gelle l . * i . Statistisches Reichs amt. . tetigkeit in den Zielen der Regierung nötiger als in der Außen⸗ ; ö hab. v; er, An J. V.: Dr. Platzer. litik. Diese ö ö. die Gruͤndlage des internatignalen chiig ! in Jentrurm 6 far das k ertrauens es sich von selbst, daß die ,. . ganz ae , r die 36 . . eb

grung die viehech ne galt; im Sinne einer gegenseiti geen u . ve t. Diese Linie ist klar und ö e eig . 83

Bet ann tm ach un g. deuti e Au ire die . ohne Unter⸗ ; Mit Wirkung vom 1. n, 1928 gelten unter den iar . r e e n, ere err . Verzicht y. 3 . n,. 8 0 . nr, , 27 vom 51. Dezember 8. 3 ti ng, nin 336 n, a , 1. . ee ,, ch . iffe . 86 vom 7. April 1974 bekanntgegebenen Be⸗ an ag, ie iche ger * p33. ren ? ö ö. Mui

. folgende Dre hn ff fee aufe, se je Tonne 9 mein maßgebend u. 6. 8 rn armer i , enn, de ne 2 So ist ei n egen er . . 3 6 2. , ,, er . i. geschehen als ir. auf die . des wei 9e nt eat Caen an ses stohlenshuditat. nenen be ff ö. te g. Wi erwarten, ba 2 . ift n , e n , , eit seimer

ß ko 3 . . 2. . ö. it nehmen . 3 gen, 6 gelen n ker Hwentmole des Bölteronnge, d hn 2.

ö ners ren 26 k 33434 6. n. e. . 6 . 866 1

: n am seiner rungen ihrem a,

,,. Cotten Rev ler) ö. ,. . h giᷣ 9 . e . . 6 n der ,,,

e. ni ö aus. . ir ö daß die Fraktion . dle ihr . Ahj

kh den Aeußerungen 3 J vom Freytagh Soringhoven elng riare Die ,. chaft leidet unter ben vielen

rklärung abgibt. . dies schu uns selb n. und 332 ichten. 43 muß

Staaten, mit denen 3 die Verträge N zes nn Tn gf. 8

Kririt bez e, . nalen Redners an der politit 6. e, gor den . garng besonder .

. d

ö die Ziele und Wege der von der Koalition ten Au ; 6 nd dem Reich? wi zminifter ans . 6 nen hn e. 6 ladet auch . D,. e ein, daß in 3 , . . 5 K 6 die k

2 n: w Magerkohlen w est 1 ĩche⸗ Revier)

gew. Nuß J Gruppe L...... gew. Nu n, n. 6 gew. Nuß II Gruypee ..... gew. Nuß II Gruppe II ö gew. Nuß 111 Gruppe . . etnanẽj ; Nuß 111 Gruppe 1 . III Gruppe in zew. Nuß 17 Gruppe J. liebe inch gew. Nuß 17 Gruppe 1 ö gew. . 19 , 3 gew. V Gruppe 1 gew. Nuß V Gruppe 5. 35 , Gruppe J gew. Feinkohlen Gruppe II. lungew. Feintohlen Gruppe . ungew. Feinkohlen Gruppe II.

Berlin, den 1. Februar 1925. . Aktiengesellschaft gigichatohlenverbam. in dem durch die re, n mr. schwer

2 Ferne Kei Löffler. . d gehobene ĩ fen H der . gien n r n . . K ker one g. , mn, 6 3 de Niple

.

i g. 3 unserer Außenpolitik nach bem di wa. 33 . an irn eren m i, er hrnfunng. iistung en e n., ö ö . . Deut chiand 961 erlgilles . ö 51 . Reger . 2 .

we, e . . auzen Welt ar keinen Sinn gehab 8 e. ö. . , e. ö a g, wre ame, dn, . *.

1 zu (iner Vefriedung der ganzen u nn on üstung ur u sprechen, empfindet man als frivol. eln a 8. chen . 9 r ,. bei der

n des Krieges v. ö a. . . , , . , , . 1 n, ö 1

eihen . . ein 96 . 2 6. ndkarte weist uns den . zur Erre . ge Nie inneren K

. 2 . 2 9 9 0 0