1928 / 29 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Ertte Anzeigendeißkage auta Reicht · und Siaatgaunzelger Kr. Eo nam 2. Gedrunar 1928. S. X.

Cos os Dent ehe Briefmarken · Oandels·

MNUtiiengesellschaft Devrie hag).

Berlin.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre fur Teilnahme an der am Dienstag. ben 28. Febrnar 1926, vormittags

10 uhr, in Berlin, Jägerstraße bh, im Buro des Jusnizrats Dr. Meidinger statt⸗ sindenden Generalversammlung er- gebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschãsiberichtg, der Bilanz und der Gewinn und Ver. lustrechnung für 1926 / 7. Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung. Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtgi ats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversarum

lung und zur Ausübung des Stimmrechts nd die Aftionäre nach Maßgabe det 1è6 unseres Gesellichanevermrags berechtigt.

Berlin. den 30. Januar 1928.

Der Vorstand. Otto Wiesner.

93719] NH. Gekłannimachung ver vie Anshändignng weiterer Oolidpfandbriefe auf die früheren Bapiermartk ,, emäß Art Sa DO. z. G. ie Attiengesellschast Baverijche Oypo⸗ be fen und Wechlel · Bank kündigt bieimit an. daß sie mit Zustimmun des Baye rijchen Staateminsstertums für Handel, Industrie und Gewerbe als ihrer Staate aunsichtebeborde eine weinere Aushändigung von Goldvpfandbriefen in Höhe von Io oo des der Aujwertung zugrunde zu legenden Goldmarkbetraas auf ihre früheren Papier · marfpfandbriese und Obligationen (aus- schl 6 Kommunalschuldverichreibungen) gemäß Art. S DVD. 3. Aw G. vornimmt. Die Ausschüttung erfolgt in der Wene. daß auf jeden Ratenschein Nr. L der auf die sem angegebene Goldmartbetrag in 41 a6 Liquidationsgoldyfandhriefen bezw in Goidiertifikaten mit Zinelauf vom 1. Januar 1927 ab auegefrolgt wird. Die Bank fordert hiermit die In⸗ aber ihrer Natenscheine Rr. J zum . Male anf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden und vie Ratenscheine zur Geltendmachung ihrer Rechte vor⸗ legen. Die Cinieichung der Raten⸗ cheine kann ab 15 Januar 1928 bei pmjerer Zentrale in München fowie bei

mtlichen Zweigstellen erfolgen. Werden

atenscheine Nr. 1 bis zum Ablauf von 3 Monaten nach der dritten Veroͤffent⸗ lichung dieser Aufsorderung im Deuischen Reichsanzeiger nicht eingereicht, so ist die Bank berechtigt, den auf diese Raten⸗ cheine entfallenden Anteil zu hinterlegen. osern nicht innerhalb der Frist der An⸗

eines Aufgebots. ver sahrens oder auf Zahlungssperre nach gewiesen ist.

München, den 2. Februar 1928. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.

Die Direktion. Dr. geit lmann. Kopplstaetter.

I9 3327) Einladung zur ordentlichen General versammlung der

Bau- G6 Ansiedlung⸗A. G., Frankfurt a / Main.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag. den T7. Fe⸗ brugr 1928, nachm. Z Uhr, in dem Geichastszimmer des Notars Herin Dr. Einst Hochstaedter, Franksuri a. M. Goethestr. 27, statt.

= Tagesordnung:

ag auf Einleitun

Berichterstattung des Vorsftands.

2. Bericht des Aufsichtgrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

Beichlußsassung über die Genebmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab⸗ gelaufene Geschaͤftsjahr.

. Beichlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung

Beschlußsassung über Entlastung des

Voistands und des Aussichtsratg.

Neuwahl des Aunichtstats gemäß

S 14 der Satzungen.

Len derungen des 5 20 der Satzungen, wonach der bisherige dritte und vierte Abiatz wegfallen soll, dergestalt, daß der in der außerordentlichen General- veriammlung vom 29. August 1927 beichlossene Zusatz sich unmittelbar an den Abjatz Z des § 20 anschließt.

8. Sonstiges.

Die Aktionäre, die an der Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen a) wenn fie in Frankreich ihren Wohnsitz haben. ibre Aktien nebst den dazugehörigen Zins. scheinen bei der Bank Credit Lycnais oder der Banque du Rhin, b) wenn sie in Deunchland ihren Wohnsitz haben, die Hinteilegung bei einer der jog. D⸗-Banten oder der Franffurter Gewerbefasse vor⸗ nebmen Die von den genannten Hinter⸗ legungestellen ausgestellie Pinter legungg⸗ auittung und Nummernverzeichnis muß alsdann spätestens am zweisen Werttage vor der Generaloverlammlung bis b Uhr

abends in den Geichäfisräumen der Ge—

pellschaft, Elbestraße Nr. 47, bei Notar Dr. Hochftaedter, Goethestraße Nr. 2. oder einem sonstigen deutschen Notar ein⸗ gereicht Jein.

Frankfurt a. Main, den 30. Ja⸗ nuar 1928.

Der Vorstand. Kol b.

3.

lodol] Konalwerle Metallwarenjabriken Abltiengesellschast, Menmann.

Hiermit laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellichast zu der am Mitiwoch. den 29. Jebruar 1928, nachmittags Z Uhr, im Gebäude der Dresdner Bank in Düsseldor. Bieite Straße Nr. 10 12, stanfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Geschäriäberichte, der Bllanzen Jowle der Gewinn und Verlustrechnungen für die Geschästz⸗ sahre 1924 bis mit 1927.

2. Beschluß fassung über die Genehmigung der Bilanzen und die Verwendung des Reingewinng.

3. Beschlußsassung aber die Entlastung des Vorstands und Autsichtsrats.

4. Beschlußsassung über die Liquidation dei Gesellichaft und die Ernennung von Liquidatoren.

h. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ibre Attien nebst einem Num⸗ mernverzeichnig oder den Nachweig der Hinterlegung bei einem deutichen Notar späͤtestens am 26. Februar 1928 während der üblichen Geschämtestunden entweder bei der Gesellschaft oder dei der Diegdner Bank in Düsseldorf oder dem Bankhaus C. G. Trinkauc in Düsseldorf hinterlegen.

Mettmann, den 28 Januar 1928.

Der Vorstand. Dr. Koenig. r —— —— 193693

Die Afttonaͤre unserer Gesellschaft werden hieidurch zu der am Montag, den 20. Februar 1928, vormittags 11 Uhr, in unseren Geschättsräumen in Frankiurt a. M., Frankenallee 3 statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗-⸗ ssammlung eingeladen.

Tagesordnung:

l. Vorlegung des Geschärteberichts des Voꝛrstands und des Prüfungsbericht des Aufsichterats.

2. Genehmigung der Bilanz per 31. 12. 1977 nebst Gewinn⸗ und Verlust.

rechnung.

3. Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands für das abgelaufene Ge schãfte jahr.

4. ,, über Gewinnver⸗ eilung.

Die Attionare, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben

spätestens am 4. Weiktage vor der an⸗ beiaumten Generalverammlung, also am

15 Februar d. J., ihre Aktien oder über

diese lautende Hinterlegungsscheine unter

Beifügung eines Nummern ver jeichnisses

der Aktien bei der Gesellschaitgtasse in

Frankfurt a. M. 6 4. 232 bei

der Gejellschaitekasse in Vreden i Westi..

bei der Firma L. 2 G. m. b. H.

Berlin Tegel bei der Veutlchen Bant

Filiale Frankfurt in Franksut a. M.

oder bei einem deutschen Notar zu hinter ˖

legen und den Nachweis darüber dem Vor⸗ stand vorzulegen.

Frankfurt a. M., Frankenallee 4, den

30. Januar 1928.

Der Vorstand der

Leber⸗ n. Niemenwerke

a. Non Atktiengelelllchast.

Die Attionare unserer

samm lung am Donnerstag. zg. Jebruar 1928, mittags Et uhr.

St. Veit eingeladen.

Generalverlammlung ; Attionãr berechtigt, welcher spatessens am dritten Werktage dor dem Tage der General · ven sammlung der Kasse der Gelelljchaf orer dem Bankgenchän Fran; Schötz in Jleumarft a. Rott seine Attien oder einen mit Angabe der Aktiennummern verse benen Hinter legungsschein der Reichebant oder eines deutichen Notars hinterlegt hat oder eine dem Aufsichtsrat ausreichende Be⸗ stätiaung üiber den Besitz der Aktien nebst Nummemnvernzeichnis vorweist. Tagesordnung:

1. Vorlage deg Berichte des Vorstands und Aujsichtgrat ür das Geschäfts⸗ jabr vom 1. Oktober 1926 bis 30. Sep⸗ tember 1927.

2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Bilanz⸗

jahr.

3. Beschlußlassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung und Verwendung des Reingewinns.

4. Entlaftung des Verstands und Aul⸗ sichtsrats. 193309

St. Veit, den 31. Januar 1928.

Der Aufsichtsrat.

13672 C. J. Vogel Draht und Kabelwerke Altiengesellschalt.

Die Aktionäre unserer Geselischaft werden hierdurch zur ordentlichen General ˖ versammlung auf Donnerstag, den 28. Jebruar 1926, vormittags

merz · und Privat ⸗Banl Attiengesellichast, Berlin, Bebhrenstraße 46, eingeladen. e , r,

1. Vorlegung des Geichäfigberichts des Vorstands und des Aussichtsrats sowie des Jahrezabschlusses nebst Gewinn und Verlustrechnung auf den 30. Sep⸗ tember 1927.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Vorlagen zu 1 Jowie über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsratg.

3. Beschlußfassung über die Aenderung des ð der Satzung. .

4. Beschlußsassung gemäß 5 13 S. 2 der Satzung.

gur Teilnabme an der General versamm⸗

lung ist jeder Attionar berechtigt, welcher

bis zum 20. Februar 1928 Attien oder die Devot jcheine des Gin oeffeltendevote der Bank des Berliner Kassen Vereins oder eines deutschen Notars während der üblichen Geschäntgzstunden bei der Gejell⸗ schafte kasse in Cöpenick, bei der Commerz. und Privat⸗ Bank A.-G. zu Berlin, bei der

Daimslädter und Nan ona bank. Komman⸗

ditgeellschast auf Aftien zu Beilin, oder

bei dem Bankhaule A. Hirte zu Beriin

niederlegt Im übrigen wird auf 8 8

der Sahung verwiesen.

Berlin, im Januar 1928.

Gebr. Reerink A. G. prof

sogoo].

Nm 1999 0090, au Stüc 10 0090 über je N berechtigung für

der Firma und am 6. Juli 1888 in das Handelsregister ,,.

Generalv

ammlung vom 16. Dezemb Firma

er

wirtschaft

, welgnie ungen o Die Gesellse z

r r e ,, m., .

straße 6, Au gustinerkellert⸗ Galgenber ße 23, Wirt Trothengasse 6, Wirtschaft

üro, Galg

Straubinger Str. 6, Wi Silberne Gang aer scaft „ssioter Ochse /, bettiebꝛgebaude, Galgenbergftra ße id und Hirtschast „giole 2, R Lilienwintel

ße 24 und Werftstraße

Restauration “, Haus Nr. 161; in restauration!“, Haus Nr. 85;

Teil überbaut.

von 300

Kesselhaus befindet sich ein

64 beschickt. ngövermögen von 3000 Ztr.

einem F

Erde und 16000 m

mit eichenen

ässern und ier ausgestattet.

neuesten

*

Jesuitenhrauerei Attiengesellschast Regensburg

ven Inhaber lautende nene Stammaktien 100, Nr. 18 001 28 009 mit Dividenden⸗ bas Geschartz jahr 1626/65.

Die Jesuitenbranerei Attiengesellschaft wurde am 26. Mai 1888 unter engesellschaft Jesuitenbrauerei mit dem Gitz in Regensburg errichtet

der Fufion mit der Regensburger Generalversammlungsbeschluß vom 12. Dezember 1922 burger Brauhaus Fesuitenbrauerei Attiengesellschaft“

efuitenbrauerei Attiengesellschaft“ beschlossen. . des Unternehmens ist der Betrieb ber Bierbrauerei und Gast⸗ e der Erwerb oder die Beteiligung an Unternehmungen, welche mit gewerbe im Zusammenhang stehen. er Vertretungen errichten. ] befitzt folgende Grundstude: in Megenshurg gelegen: Augustinerbrauerei. . und 2, Augustinergasse 1 und 3, Neupfgrrplatz 18, enbrauerei Obermunsterstra

, . 1,

enbergstraß ü . ft „Regensburger Hof“, Kallmünzergasse 6, Privathaus, eschermeier, Ostengasse 14 und i Bolland Brauerei und Privathaus Ostengasse und 26, Wi ft Bolland⸗Restaurant, Landshuter 3, Wirtschaft „Eisenbahn“, ne e, fich. 16, Wirt eißgerbergraben 6, Wirtschaft „Wallfisch“, Schwibbogen Ar. 14, Wirtschasr „Fur Bachgasse⸗

r 9 Wirtschaft Grauer e, n m n.

schiff

wic „Blauer Hecht“ Haus Nr. 69, in Tonaunstanf gelegen: Reifeldinger Sommer⸗ bertranbling gelegen: Wirtschaft , in Relheim Nr. 67/58; der Grundbesitz umfaßt eine Fläche von 8, 26 ha und ist zum größten

Die Brauereianlage in der Galgenbergstraße 16 besteht aus einem doppelten

Subwerk, 2 Dampfmaschinen von je 120 Eg, Z Dampftesseln mit je 90

mit Neberhitzung und e, dn, 3 , oren mit tompl. Iubeh or f. Die Damp

Tanks von je 133 hi Inhalt. Die Lagerkeller befinden sich tei ie Lager- sowie Gärkeller sind mit anstlicher Kühlung

versehen. Das Brauereianwesen enthält ferner eine Stallu Mälzerei, die Küferei mit Picherei sowie eine komplette

Der Vo nde des Aufsichtsrats: a Hirte. ö.

pett. ;

des Amtsgerichts ensburg eingetragen.

n , r En 3 die Firma in „Regens

abgeändert worden.

iga6 hai die rung in die jetzige

ie Geseilschaft

14, Jejuit 3, Petersweg, chaft , Str. . irtschaft „Frühlingsgarten“, n . e 14, Augustinerkeller⸗Wohn

4 t , nn. Gtr. 3, Wirtschaft

egensburg⸗

ntere gasse 8, Brauerei⸗

22, Kellerweg 2, 8 und 4, Galgenberg 20, 4, Wirtschaft Goldner Hammer“ 1

he 16, Winhschaft Pamp

in Stadtamhof a. Grieß gelegen:

leren, Eiserne Birn“ Haus Nr. g0;

eiler Haus Nr. 1773, „Wal 8

1 m⸗

elegen: Wirtschaft „Schwan“, Haus

deizflache eine täg⸗ el werden durch automatische Feuerung 16m h Kohlensilo aus Eisenbeton mit

Im Gärkeller stehen 235 glasemaillierte ober, kleils unter der Aluminiumtanls für eine Lagerung von

eine

chenfüllanlage mit den

Aosterbrãͤun St. Veit ˖ Neumarkt

Geiellschaft werden zur ordentlichen 9 en in dem Nebenzimmer der Klosserschenke in

r Ausübung des Stimmrechts in der 2 ist nur dersenige führung

115 ühr, im Sitzungssaal der Com- sche

togarage, die wirb

Die Geseuschaft beñ n Cham in ber Sraere Go tter, in Furth i. .

Zahl der , rund 160. Braurechtsfuß beträgt 201 172, 80 hl: ber Vierausstoß eschafta jahr 1926 / 27 fie

sich auf 121 177 hl. a Uttientapital betrug ursprunglich A 450 000 . 3a hein ver ede r e, rh e, dm, err n, 1 oo Stammaltien und Papiermark 500 000 Vorzugsaktlen. Außerdem waren 6000 St auf den Inhaber lautende Genußscheine über je Papiermarl 1009 In 36 8. mlung vom 18. Dezember

m mm kapital auf NM 1 800 050 Stammaktien beschlossen worden. Bei dieser Gelegenhe wurden die Papiermark doo 000 Vorzugsaktien unter Juzahlung von RM oys auf MM 10 000 umgestellt. Die Stammaltien find eteilt in 18 000 Stück zu RM 100, mit den Nummern 1—18 000. Die bigher auf Papiermart 1000 lautend Stammaltien wurden auf RM 100 abgestempelt.

der Genen

bie auf Namen lautenden Vorzugszaltien, die laut Beschluß 284 leine gebruckten Stucke au tal mit 29 unter her

versammlung vom ꝛũ. Marz lo23 begeben wurden, itt des Geschaftsjahrs, mindestens

9 eben. Das auf die Vorzugsaktien einbezahlte

bankdislontfatz 3 Jahres durch . gewinn verzinst mit dem Recht der Nachzahlunm 6 n 9 6

„aus dem jührlichen zinfung aus Fehlsahren. Eine Uebertragung der Vorzugzaktien ist nur zul

nehmigung bes alle der Liquidation erhalte oöses an die Stammaktien d

ja Au fsichtsrats und des 2 Im die Vorzugsaltien vor Auszahlung eines Liqui auf sie geleisteten , g,, bis zur 83 des Nennwert lich 1095, vom Mw ginn des Geschaftsjahrs, in dem bie ellschaft in Liquida treten ist, som i hg etwa rückständiger ginsbeträge und zuzüglich eines Ausgeldes von 20 es Nennwerts. Am weiteren Gesell i, n. sen haben sie keinen Anteil. Jen tammaltie gewährt eine Stimme. Die g en haben ein 30 faches Stimn recht bei der Beschlußfassung über Satzun en, Besetzung des Aufsicht rat und Auflbsung der Gesellschaft. In allen anderen Fällen gew jede Vorzug aktie eine Stimme. Hiernach stehen den 28 000 Stimmen der 2 800 050 Stammaltien 16 000 bzw. 600 Stimmen der RM 10 0090, ,. egenübe

1624 ist in Dur

1 Zur Beschlußfasfung der Gen sammlung über den Abschluß eines esse emeinschaftsvertrags mit einem anderen Unternehmen in irg Form (z. er rn ober Betriebs verträge) oder uber die Aufnahme eines anderen Unternehmen oder über die Beteiligung an einem solchen mit der Abficht, einen ebende Einfluß auf dieses zu gewinnen, bedarf es neben der gemeinsamen m mu! sämtlicher Aktionare eines in gesonberter Abstimmu

mn R 2 Veschlusses d BVorzugtaktlonctre. Die Gesellschaft hat das Recht, . O Fahren die Vorzugzakti mit 1209 zur Rückzahlung zu

mdigen oder . Umwandlung in Stammaltig . . vorzunehmen, daß auf jebe voll einbezahlte Vorzugsaktie eine Stamm altie entfällt.

Die 6000 Stuck Genußscheine sind entsprechend dem Goldwert der auf geleisteten Einzahlung mit dlög, in die Go eröffnungsbilanz eingese worden. ber Generalversammlung vom 18. . i924 ist der Umta ber Genußscheine in Stammaltien beschlossen worden berart, daß gegen zwei Gem ine eine Stammaltie gewährt wurbe; der Umtausch ist in der Zeit vom 12. Ja bis 30. März 1028 durchgeführt w w Die ordentliche Generalversammlung vom 16. Dezember * zu weiteren Ausbau der Brauerei das Grundkapital um NM god 000, auf 410 0 uu erhöhen durch abe von Stück 6000 neuen ab 1. Oktober 1926 dividende tigten, auf den Inhaber lautenden Stammaktien. Die Eintragung der dur eführten gRapitalerhd ng in das . ist am 8. Januar 1927 erfolg ie neuen Aktien wurden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Attioni von einem aus der Deutschen Bank Filiale Regensburg und der Bayerischen Verein bank Filiale Regensburg bestehenden Konsorlium übernommen, welches die neut Altien gemäß der übernommenen Verpflichtung den Inhabern der alten Stammaltze in der . vom 18. Januar bis 20. Februar 1827 derart zum Beuge Vn, . hat daß au . FM zo), alte Stammaktien eine neue Stammaltie über 100, um Kurse von 136 99 zuzuglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden konnte. Das ch w dhung erzielte Aufgeld wurde mit 141 900,42 der gesetzlicht age zuge . In der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Juni 192 ist en weitere Erhöhung des Grundkapitals um NM 400 000 au 2 810 000, - schlossen worden durch Ausgabe von 4000 Stück neuen ab J. ber 1926 divibende berechtigten, auf den Inhaber lautenden Stammaltien zu je Ra 109, unter Au schluß des e, , ezugsrechte der Altiondre. RM 350 0090, der neuen Stamn altien f e dung zum Erwerb der Majorität des Altienlapitals der Brn haus Amberg Altiengesellschaft, während restliche RM 40 900. neue Stammaktig als Verwertungsaltien Verwendung finden sollen. Die e, . aypitalerhöh wurde am 30. Full 1927 in das Hanbelgregister eingetragen. Ein Aufgeld ist aus di Kapitalerhöhung der Gesells nicht zugeflossen. Soweit sich aus der späten Verwertung der MMM 40 000, Berwertungsattien ein Aufgeld ergibt, wird dassel der er Ter Rücklage zugeführt werden. . Das Attienkapital beträgt nunmehr RM 2 810 009, und zwar . RM 2 g60 O0, auf ben Inhaber lautende Stammaltien, eingeteilt Stück 28 0090 üher je ioo, mit ben Nummern 1 - 28 090, wel agen mit Dividenbenscheinen fur 1927 / 28 und ff. versehen sein muüss

im NM 10 000, auf Namen lautende Vorzugsaltien, eingeteilt in Stück zu je RM 20. Die Stammattienurkunden tragen die falsimilierten Unterschriften des Aufsicht xatsvorsitzenden sowie zweier ,. lieder und sind von einem Kontru beamten handschriftlich gegengezeichnet; sie sind mit Dividendenscheinen und eine

Erneuerungsschein ausgestattet. z Den Vorstaud, welcher von dem Auffichtsratsvorsitzenden und seinem Sie eit die Herren 1 Brautechniler Ko

vertreter gemein sam ernannt wird, bilden zur

merzienrat Fritz und Kaufmann Georg Brunninger, sämtlich in Regensbun Der von der Generalversammlung zu ne , Mu sfichtsrat besteht g mindestens e, ,. mindestens die 6 er Aufsich it glieder müssg ihren Wohnfitz in Regensburg haben. , gehören dem Aufsichtsrat an erren: Geheimrat Dr. Georg Heim, Regensburg, Vorsitzender, Kommerziem avid Rosenblatt, Großhändler, Regensburg, stellverkr. Vorfitzender, Ge t M ,,,, . ü ge ayer. G., Regensburg, oris, m enieur, en, Ernst von 5. Direltor der Deutschen Banl Filing

egensburg, enäburg, Kommerzienrat Schricker, Baumeister, Regengb Kommerzienrat X. Vogl, Brauereldirektor a. D., Regentburg, Commerzienrat M Weinschenk, e,, . Dr. Rudolf Weydenhammer, Direktor ber Deutschen Va

iliale i ö ö Karl gerr, Direltor der Vaher. Vereinsbanl Filiale Reg n. gensburg. Die von der Heneraiverjammiung gewahlten Auffichtsratsn glieder erhalten außer dem bei der Gewinnverteilung erwähnten Anteil am Rei gewinn eine lber Ceschaftzuntosten zu verbuchende j g Ei Vergütung in don je RM 1000, —; ber Auffichtsratsvorsiende erhält die boppelte Vergütung.

Die Geueralverfammlungen werden vom Aufsichtßrat oder Borstcn durch einmalige Veröffentlichung nindestens 17 Tage vor dem hiezu bestimmtt Tage berufen, wobei ber Tag der Berufung und der Tag der Generalversammilin . mitzu rechnen sind. Wie bereits erwähnt, gewährt jede Stammakttie eine Stimm und jede ,, 30 Stimmen bei Be lage f d e , , . des Aufsichtsrats und , ber Gesellschaft; bei allen anderen M schlüssen hat jede Vorzugsaltie nur eine Stimme. 3 . chäfts jahr der Gesellschaft läuft vom 1. Oktober bis 30. Septemh es folgenden

ie Bekannt aft erfolgen im Deutschen Reih

ka. 2 in mn , ̃ tsgültigteit genügt die Veröffentlichu

im Deutschen

veröffentlichen. eiger. ; .

Die Gesellschaft verpflichtet fich in Munchen eine Stelle zu unterhalten n bekannt zu geben, bei der ern fällige reden unb neuẽ Dividendensche bo erhoben, n , ö en zwecks Teilnahme an den Genen . hinterlegt, sowie alle sonstigen bie Attienurkunden betreffenden Ma

nahmen bewirkt w en. . verteilt: zunächst werden 69 der gesetzlich

Der Neingewinn wird wie fo Rücllage solange überwiesen, bis diese 10 , oder wi

erreichl hat; sobann erhalten bie Vorzug i

unter bem Neichsbankbiskontsatz na ] .

die Stammaltien einen Gewinn bis zu So erhalten der Au

eine Tantieme von i d unb der Vorstand oder sonstige Vegmte die ihnen bewillign Tantiemen. Hierauf werden hesonbere Rädlagen nach Vestimmung der Henen

versammlung vorgenommen. Der Rest wirb zur ng eines Gewim anteils an . irn, ln verwendet, soweit er aich auf neue Nechnung vorgetrag

wurden verteilt: für bie 102 e 1864 n

14

An Dividenden ffts a0 d Von an M à doo ooo Minen, oldy pro tie und Gem

ichen Generalversam 1 der Goldbilanzverordnung die Umstellung bes Grun

Erste Anzeigenbeilage zum Meichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. Ey vom 3. Februar 1928. S. 8.

t

schein auf M 6 00 090, Stammaltien und M 6 000 000, Genußscheine, 10235 24 Attie und 6 auf M 18 000 9000, Stammaktien und M 6 000 000 ooo, Vorzugsaktien, 1924 / 25 119, auf RM 1 800 000

RM jo 006, Vorzugzaltien, 1926/25 125 auf RM 1 800 00 Stammattien, 6 auf RNMM 10 000, Borzugsaltien, 6 v

6 RM Genußscheine, * Stammaltien, 8 ) au rechtsurkunden, 1926/27 1296, auf RM 37 en, 697 auf RM 10000.

orzugsaltien.

auf RM 37 450, Ggenuß⸗

60 O00, dividendenberechtigie Stamm⸗

BVilanzonto ver 89.

gGeptember 1927.

* ; AUttiva. An Immobilienlonto....

w

Abschreibung 2 d o 0 8

An Maschinenkonto.... .. Zugang.... .

Abschreibung.

An Brauerei und Wirtschafts mobiden kontõ .

Zugang..

Abgang....

Abschreibung . 3 An Faßkonto .-... Zugang....

Abschreibung .

An Fuhrparkkonto. Zugang.

Extraabschreibung Abgang....

Abschreibung . An Eisenbahnwaggonslonto Abschreibung.. An Wertpapierkontoy.. „Konto eigener Aktien , assakonto 2 ) Postschecklonto . „Vorrätekonto Kontokorrentkonto (Debitoren) „Reparationskonto RM 3656 000, Avalkonto RM 118 260,

. Passiva. Per Altienkapitalkonto: Stammaktien... ,,, Hypothelenobligationenkonto.. gin ekenobligationenauslosungsł enußrechtsurkundenkonto..... Reservefondskonto . Arbeiterunterstützungsfondskonto Trattenkonto... .... Alzeptkonto Dibibendenlonto: uneingelõst

1 1 4 1 n n 2 r, ö

uneingelößst... . . Dbligationenkuponskonto: uneingelöst Kontolorrentkonto: Kreditoren?)

BVaurücklagelonto Verwertungslonto für noch umtau ions Avaltonto M „. Gewinn⸗ und Verlusttonto: Bruttogewinn aus 192627. Abschreibungen aus 1926/27.

Nettogewinn aus 1926 M.. Gewinnvortrag von 1925/26.

118 260

.

) Brauereiaktien, HSypothelenp i. ö. ö mart Ms Fog, Iz, nicht hypothetgrisch gesicherte Bardable Hypotheken NM 541 2

2 Darunter Bankgu en: ) Darunter von Rät 516,18 bis RM 135 0233,‚—. , mit einer Tilgung von M 9h; Oltober 1932.

Goll.

Genußscheingewinnanteilkonto; uneingeldst. Gewinnanteilkonto für Genußrechtsurkunden:

NRückstellungskonto für Grunderwerbssteuer aus standigen Hyp.-Konto RM 365 000,

Gewinn⸗ und Berlusttouto per 30. September 1927.

RM 89

2 039 800 136 97473 2 176 77473 43 574 D 36 599 2923 699 29 299

1d zd

RM .

114714 16080

14 834 88 800

TWõ

1200 6700

867 374 40 009 28 281

265

667 017

1873 657

2 9 V 9 0 9 9 9 9 2 9 2 9 12 1 2 1 182 1 1 41

5 594 286

9 9 9 9 n 9 o 9 0

d 9 . , 9 99

2 1 —— 41 1 1 6

d 2 2

Attien⸗

ö Sao gaz ; lsʒ zo ö IV 7 ; 62 945

14 55

d ob 448 1956

IS sos 2865

64 06

, . Neichs⸗ hen 47 6593,59. und zwar 23 Hypotheken in Beträgen

on sind RM 244 253, Annuität- die ubrigen Hypothelen sind kundbar bis

ö. * Abschreibungen... Generalunkosten .. Bier und sonstige Steuern

Reingewinn. 446 1986

Die Gesellschaft Anleihen ausg z

chen nom. RM 374 500 sind

Genu tsurkunden

1926 auf den 30.

1093 erfolgt im Cesamthetrag im Jahre . 18s] Le en T , mdf

Die]

verbucht. ,

en Arnold in ,,, en Bierbrauerei und die er Anlauf und Fortbetrieb etwaiger zur

es 2 Liegenschaften und Gerechlsame,

urch Neuanlagen sowie

Ausdehnung des Bierbrauereigeschü

Der Brau 3 nn 57 006 hl.

zurzeit RM 1200 9000,

66 Die Vorzugsaktien genießen ei C 4 der schaft ö. sie

lten Betrag. Die göaktien find eing Allen ö Statuten 1 Auffi dation der Gesellschaft

einge i e nn er, Beschluß iber die

ein 1 faches S t.

timmrecht. Die Amberger Attienges Dividende verteilt: 1924/25: ö ö 3 7 e, e, , 6 do auf je Reichz⸗

, as genlan fende Geschaftsjahr

Negensburg

wahr eit be im Dezember S. Schricke r.

Au . 2 ,

nom. a9. au e en, Stack 18 0066

Divibendenberechtigun zum 5. und zur Notiz an der

er

für

t in den Je te . Die . li entsprechend den Be

geletzes auf MM 6 175 ,. , den Ultbesttz wurden nom. NM 37 50 ee e

ni 19 ö ye, , lo,

uber ee erer anbbrie fen und Tei verschreibungen die neuerworbenen Attien 3 1

Gesellschaft wurde im Jahre 3 ee, ist der Fortbetrieb der früher dem Brauereibesitze

tammaktien und NM 5000, mit 289

i,, . iattiengesenss aft.

den f aber lautende nene Gtantum⸗

6 . chener Vdrse zugelassen worden. * be nnn, nawchen. Vanerisce wereinpnvant.

Nm Vortrag aus 1926/26. Erlös für Vier abzůglich Auf⸗ ö . Sonstige Erlbse.

1 2 14 2

10908 und 1010 zwei hypothetarisch s von den ö 5 noch in n ungen des Aufwertun gẽ⸗

urkunden wurden im Dezember Die Tilgung der Anleihe von äahrend die Anleihe von 1910 plan⸗

uld⸗ rauhaus Altiengesellschaft Amberg gegründet.

r

ist.

xger 1896 mit dem Sitz

Erweiterung des Betriebes gern bine, oder

der Gesellschaft beträgt zahlte Vor⸗ bieselbe Dividende wie bie Stammaltien. das Recht der Vorabbefriedigung für den in 1000 Stück zu je RM 56, w und beim s faches, in allen anderen . ellschaft hat folgende

unserer Gesellschaft bisher einen normalen Brunin ger.

Nr. 18 001 - 28 000, mit

= 1926/27

das

100 de chasto ah

daß je 4 Aktien, und zwar Stamm- und

Haben. ö durch teilbar ist, diese der Gesellschaft

36m Aittiengesensschat für Industrie · Unternehmungen am Friedrichshain.

Einladung zu unserer ordentlichen

Generalversammlung auf Donners.

** den 23. Februar 1928, mittags

121 Uhr, in Geschänsbause der Darm⸗

nädter und Nasionalban Komman dit gejellschast auf Aktien, Berlin, Behren⸗

straße 6s / 69.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschaͤftsberichts Jowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung . 1926/27; Beschlusnassung über ie Verwendung des Reingewinns.

2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichttrat und Vorstand. ö Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aug⸗ üben wollen. haben spätestens bis zum dritten Tage vor dem hierbei nicht mitzu⸗ zäblenden Tage der Geneialveriammlung ihre Aktien nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichniz oder die Depotscheine der Reichsbank oder des Giroeffektendepots der Bant des Berliner Kassen⸗Vereins bei der Gesellschartekasse oder bei der Darm städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschast auf Aktien, Berlin. oder bei der Internationalen Handelsbank Kom⸗ manditgesellichaft auf Attien. Benlin W. Jägersiraße 20, niederzulegen. Bejcheini⸗ gungen der Hieiche ban sind zur Hinter⸗ legung nur geeignet, wenn sich daraus er⸗ gibt, daß die Afttien bis nach der General⸗ versammlung bei der Reichsbank deponieit

bleiben.

Berlin, im Februar 1928.

Attiengesellschaft

für Indnstrie⸗ Unternehmungen.

am Friedrichshain. Der Aufsichtsrat. Marba, Vorsitzender.

dr . Stahlwerk Vecker Altiengefell⸗ schast zu Willich / Rheinland.

GBeiriffi: Herabsetzung des Grund⸗ tayitals. 3. Aufforderung. )

Die Generalversammlung vom 23. August 1927 hat beschlossen, den Betrag des Grundkapitals unserer Gesellichatt von 6d Millionen Reichsmark auß 1625 Mil⸗ lionen Reichamark zwecks Deckung der Unterbllanz und Vornahme von Abschrei⸗ bungen zu ermäßigen, und jwar dergestalt,

Vorzugsaktien zu Æ 20 bzw. M6 10900 zu einer Aktie zu 20 bzw. Æ 1000, zu⸗ jammengelegt werden. Nachdem die Beschlasse in das Handels⸗ 2 eingetragen sind, fordern wir bier. mit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien und die Gewinn.! und Er⸗ neuerungsscheine zwecks Durchführung der Kaypitalsberabsetzung bis zum 20. April 1928 bei unserer Gesellichastekafse in Willich Kreis Kreeld einzureichen unter Heifügung eines mit Namen und genauer Anschiift des Cinsenderg verjehenen arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung, wovon ein Exemplar dem Einsender mit Quittung vermerk zurückgegeben wird. Die Aushändigung der gaͤltig gebliebenen Aktien erfolgt nur gegen Rücgabe dieser Quittung. Von je 4 eingereichten Aktlen werden 3 zurückbehalten und vernichtet. Eine dagegen wird den Attionären zurückgegeben mii dem Stemvelaufdruck n,, ge⸗ blieben laut Generalversammlungs be schluß vom 23. August 1927. Der Vorstand. Die Aktionäre sind vervflichtet, insoweit die Jahl der eingereichten Aktien nicht

zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der Attignäre jur Verfügung in stellen. Soweit die von den Aktlonären einge reichten Aktien zur Durchführung der Zu⸗ jammenlegung 4: 1 nicht ausreichen, dei Hesellichaft aber jur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung geflellt find. werden von den sämtlichen in dieser Weie eingereichten Aktien je 3 von 4 Attien vernichtet und eine durch den oben erwähnten Stempelausdruck für gültig geblieben erklärt. Die mit dielem Stempelau druck verjehenen Aktien werden zum Börjenkinse (alls ein solcher nicht vorhanden ist, in öffentlicher Versteigerung) verlauft. Der Erlös wird unter diejenigen Attionare, die die überschießenden Akftien der Gesellichaft zur Verzuͤqung geflellt haben, nach Abzug der Kosten anteilig

.

eneninwess auf die vorste hende Be= kanntmachung fordern wir gleich eitig die Gläubiger der Gesellschaftt gemäß 8 29

selben auf, ihte F

2695

Max Singewald n. Co.

Bremen, den 1 Februar 1928.

A. Bruns.

AV ttienge sellschaft, veiy zig ⸗Leutzsch. An Stelle des bie herigen Aussichtsrate⸗ mitgliets Verlagsbuchändler Felix von Rressendors. Leipzig, ist Herr Bankier Bruno Bühl, veipzig, Keaiserm.⸗Augusta. Straße 43, getreten.

att] . ;

Als Liquidator der unterzeichneten Gesellschaft sordere ich die Gläubiger der⸗ ortetungen anzumelden.

Chemijche Werte Veit A. G. i. Liqu.

s9g3 692] Wiehe æ Weber. A.. G., Gremen.

Emladung zur 7. ordentlichen Ge⸗

neralversammlung der Wiebe Weber A. G. Bremen. ju Mittwoch, ven 2D. Februar 1928, nachmittags 9 . 2 1 e, n, n =. otar rn Dr. ener⸗Grischow Bremen, Schüssel forb 20 / 21. g Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäfteberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das abgelaufene Ge⸗ schãfts jahr.

Bremen. den 31. Januar 1928.

Der BSorstand. Fr. W Weber.

(ꝰj38z0o

93324].

Gächsische Vodengreditanstalt in Dresden.

Stand am 31. Dezember 1927.

Hypothekenpfandbriefe in Umlauy in

Hyvotheten im Hvpothekenregister in

ö

39

694

eingold und Goldmark RM 92 694 890, ingold und Goldmark RM 94026 a5 22

Jahresrechunng am 80. September 1927.

13. Wechfel . 14. . Bestand

BV. G.-B. auf, ihre Ansprüche bei ung an zumelden. Winich, den 30 Dezember 1927.

Giahlwert Gecter Mreiengesellichaft.

1. Grundstüde: Bestand 1. Gttober 192868...

3. Maschinen: Bestand 1. Oktober 1926 ugang... . . 269 804. 907

. 209 804 4. Brauereieinrichtung: Bestand 1. Okto .

... . 198 63, 8

d. Eisenbahnanschluß: Bestand 1. Oltober 2

ꝛ. Fässer und Tanks: Bestand 1. Oltober 2

8. Möbel: Bestand 1. Oktober 192683...

9g. Eisenbahnwagen: Bestand 1. Oltober 1926 90 900, 20 4090

1 2. Vorzugsaltien 3 4. ö 65. Belastungen

6. Rücklage (gesetzlich

7. Rücklage (besondere)

8. Sicherheitsbestand g. Grunderwerbssteuer⸗ 10. Veamten- und Arbeiterunterstützungskasse 11. Mauritz⸗-Fischer⸗Stiftung⸗ - 12. Gläubiger 13. Gewinn⸗ und Verlustr

Vermögen. Abschreibung

Zugang Abschreibung ..

Abschreibung....

Zugang..

8 4. 9

Abschreibung....

Abgang

Abschreibung .... 6. Pferde und Wagen: Bestand 1. Oltober d.

ugs mg

Abschreibung ..

Zugang ...... Abschreibung. .. Zugang

Abschreibung !

Zugang. Abschreibung..

Zugang... Abschreibung...

Zugang

el

ugang.

1 2

b) Bankguthaben...

. Schulden. Stammaltien

Anleihe 1... 1

K 2 9 9 9 14 e 9 9 0 0 1

Soll. am

10. Andere Besitzungen: Bestand 1. Oktober 8.

1 2 1 9 2 90 0

11. Angestelltenhäuser: Bestand 1. Oltober ö.

,

Abschreibung.. 12. Kasse ..

Ottober ioꝛs6 2 gi ge .

. 2 2 21 . 1 1 Abschreibung. ... 165. Vorräte... 16. Schuldner: . . a) Laufende Außenstände abzüglich zweifelhafter Forderungen sowie Darlehnsforderungen .

strechnung ....

Gewinn und Verlustrechwung . 86. September 1927.

480 . 20 000 460 oo. --

9

2 821 921

121 921 2700 000 -

780 wo-

2 ooo oo.

zo oo. gs so⸗

1128 673 228 673

165 610

öh 21 810 144000

——

. 107 000

2184 . sa 266 os 1 500 000

48 951 28 931

go 193,32 240 183

133 193

ban 2g os

20 000

110 400

46 400 64 000

1082 545

722 545 1010 000 -

283 665 13 665

270 0090 6 48 459 64

228486 2803 248

, , 2707

2 360 *

g 322 70s

2 257 786 4511 580 404

24 6657 432

11 104 870 5 400 2100

814 226 699 1700099

o o 9 o 2

1124 61 200 100 0969 96 088 8 009 109 2 158 262

79 662 209

D Haben.

Geschaftsunkosten usw. . Abschreibungen auf:

7

Grund stücke Gebäude o, G 9. 9. Naschinen =. Brauereieinrichtung Pferde und Wagen Eijenbahnanschluß . Fässer und Tanls . Möbel , Eisenbahnwagen· Auswärtige Besitzungen Ange stelltenhãu Wertpapiere

2 8 9 9 0 9 8 2 9 0 0 9 * 2 2 5 29 . 38 *

Der Dividendenschein Nr. do

6 737 193 zo rz

wird mit Me s6—

rection der Diszconto-Cesell Bank, D

BVerlin und

Dortmunder Actien⸗Brauerei.