g. eite e. t οιάααπ oc dias, a uiasdsese mm ao dr d, gere- mes. 8.4. . k
1 X Celle., wird erfolgter Abboltung dalle in Gogolin ist zur Abnahme der ] Gläubigerausschusses aug feinem Amt Vinzem giaaryeniabtit in Gilugen Meru. . des Schlu de,. 6. r d des ken e, zur 8 als Konturgzverwalter über das Ver- 4. D., wohn bat in Ebingen, wurde am Unggemelmes n , , Amt Celle, 36. Jannar 1928. hebun inwendu n n des manns Hanz Saabel in öh. Jannat zz nachmistags b Ubr, das ß die = des gericht ichen — 3 lu e der * Cr ge g Til n ent Der Kaufmann fritz Bergleichsversahren zur Mbwendung Vergleicht verfahrens über dar Vermögen Ehborawal de. [oss 4d teilung zu berũcsicht ö dene, Deutsch in Kirchenstral, wird zum ves Konturses erbffnet. Vertrauens. des RKaufmanng Paul Krawe mt, Inhaber
⸗ 2 d ußfassu Konkursverwalter ernannt. xyersen: Mar Kauter, Kaufmann und des Möbelspeichers Gesundbrunnen, in . . gend r; ire er e ie ni . 83 Tilsit, den 2. Januar 1928. gh er ren nen ln Ebingen a. D. Termin Berlin M. 26, Badstr. ais31. von . r Inhaberin Ffrãulein Vermögensstũcke sowie zur Anhörung Amtsgericht. zur Veihandlung über den Vergleichs · Jelbst beantragi ist, wird beute, um
mi ögen l über d ttung der — vorscklag: Montag, den 27. Februar 1928, 10. 30 Uhr vormittagg, sede Verä ug, — 53 ; 3 , 6 ö 68 * — Waren. Iod bl — 86 9 3 bei Gericht. Gegen VUeivfändung und Entfernung vem Ke⸗
tgieder dez Das Konkursverfahren über daz Ber. den dag allgemeine Ver. standteil leines Vermgeng bierdurch unler⸗
. durch n , ,. r, gun . n termin mögen des versterbenen Gutspächters . i . . Der Antrag sagt. Jugleich wind rr, . 24
. vom 11. r. 1928 bestätigt auf den 28. Februar 1926, 9 33 vor Karl Menzel in Syed wird eingestellt, au f des Veigleichs verfahrens ist r ne , , einstwellen nich
ist, hierdurch ausgeho n Amtsgericht hierfelbst beftinrmt. — da eine den Kosten des Verfahrens ent. au, er herd nien niedergelegt. = stattfinden. - 5 Y R.].
Cberswalve, den . Januar 1928. 3 A. 5 sprechende Konkursmasse nicht vor Fr. 1 s. Berlin N. 26. den 35 3 1928. 9 Das Amtsgericht. 2 Krappitz, 28. 1. 1988. . den 30. Januar 1892s Württ. Amtsgericht Ebingen a. D Das en. ,
Eisleben. ↄ8õ48] Mecll Schwer. Amtsgericht. Giuteral on. sozis ij
J Vas Ronkurzverfahren über das Ver= luß vom 50. iselkeg n = Ueber das Vermögen des zablungs⸗ Dq; 7 6 mögen des Kö Her⸗ 9. . e, das * r er. Kontursverfahre kö unlãhig gewordenen Tischlermeisters . . 2 Dean r, Erscheint 2 eren, abend. Anzeigennreis fur den Raum einer fünfgespal tenen k O5 QꝘαν . mann Eckler jun. in Eisleben wird, des Karl ö ler, Schlo 6 86 2 Ii e hre enen le. Wilheim Kniepkamp zu Güätereloh, Aven da tzi Abwendung des KRonturfes preis viertel 3 1. Postanstalten nehmen einer , Einheits eile l. 7h 5 Ameigen nimmt an die nachdem der in dem Veraleichstermin i ir, , 56 6. irn ooch . , e il, e, . 26 6 6 am 27. . . * 8. 45 oi nn ellungen an, in 1 8 r e auch die Geschaäftsstelle = , 2. ,. . wien n, ar. . . 8 öbeln, nhofsstr enden, . ö. n e. . dl . , . K— 1 ö. . und Einielne Nummern kosten * Kr, einzeine Beilagen kosten io a/... . ist 3. auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr.
1 verlahren zur Abwendung des Konkurses Inhabers Speditions eschluß vom 7. Januar 1928 bestätigt un r nuf . ö , i. , . 9 eröffnet. Zur Vertrau vr fon ist der * een e men, unter der nicht 9 Sle werden nur gegen bar oder vorherige e, ne. des Betrages . 7 q seinmal unterstrichen ober durch Fettdruck (jwes mal unter- 2.
ist, hierdurch aufgehoben. 22. Februar 1936. len n, 11 Son g ichnis der bei ber e n, .. . 63. . ö . 85 enen 2. Gustav Her ö einschließllch des Portos abgegeben. trichen) hervo , . werden sollen. Befriftete Anzeigen müssen 3 Tage
2
Eisleben, den 89 Januar 1928. sst der Term stimmt öbeln. Bahnhofstraße 66 und 8 . Fernsprecher: Jentrum 1bfz. E dem Einrlckungstermin bei der Geschäͤftsstelle eingegangen sein. Das Amtsgericht. —ᷣö. i er ent D nr Line rer ehr mn, e, dani ger den Wesgicidororsahe 6 rraße in. ni, de Der ene c , t 6 . bezeichneten Gegenstände. die nicht verwertbaren Vermõgens tie auf de Februar 1928, vorm. * hr unter der e nf rasr, nen Firma x .
XE di . 1 Amts t L bu ĩ Il, anb t. in Seipzi Kerr ir e 4s6, er⸗ . . ⸗ de e , ner va n e, , , . . y ke l ü r. 30. Neichsantgirotomto. Ver lin, 2 den 4. , abends. Poftschecttontoꝛ Veruin ais. 1928
mögen der Firma Meyer Markus in I93bõb] nebst seinen Anlagen und das Ergebnie rn. u des im Keen chstermin Emmendingen wird nach erfolgter Ab⸗ i eng ret ren üben . KHewährung einer, Rergütung, an, die ger Crmittiurgemnbist auf der Gestahz,. Lon sh, Janugr 19zz ü, ,
. en des Kaufmanns ö. Mitglieder des Gläubigerausschusses der 5 . , i , , n, ö. . Ge iger dnn , . hne s! . ke, ef n n nr e,, kuf ehoben worden, Juhalt des amtlichen Teiles: Es ist von Wichtigkeit, den Verbrauch der deutschen Zollpolitit. (Schr richtig) Die Forderungen, die ich zurzeit
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. in Nei Jork, ehemaligen gien . vor miita Gütersloh. den 27. Januar 1528. Döbeln, den . Februar 1928. Sandwirtschaft an den dem Binnenmarkt zufließenden zur Förderung der Landwirtschaft stelle, habe ich in der Sitzung . 9 . Das Amtagericht. . Deutsches Reich. industrtellen und gewerblichen Produkten des Hauptausschusses am 10. Januar d. Iz. niedergelegt, indem
. 3 ; . e 4 en,, ,,,, ö Teauaturertellungen. schätzungsweise zu erfassen. Auf meine Veranlassung hat das ich sagte: erstens Steigerung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse
Konkurs über das Vermögen des getragenen Firma „N. Flam n in Amt ö Weener. 30. 1. 1928. , , . Cr aufmanns Karl Arthur Heyland in Kei . en,, 14, 66 ö. . ö e e schtliche ee er, ahren, ö Statistische Landesamt die Ermittlungen vorgenommen. Danach auf allen Gebieten, dazu geregeltes Kreditwesen, weiterhin eint
Eier er e äber, , , d, gallerie rene nr, g, d,, w, n,, e, . . ö. . beäst lich der Wert der ven der dentschen Lanzwwärkichcst ver, den ähtorderungen erüjprechrrne Sandelsholizit, Schutz order
reh n. K 1986. . Leipzig, Abt. 1 A1, Vermögen des Konditorelbesiters Max schränkter Haftpflicht zu Hagen wird heute, 336 2 brauchten Dusigemitte! auf rund 400 Millionen Mark bei Sti Einschleppung von Seuchen. Ich habe zweitens gelogt: Senkung
e de, de dee wr, e eee g, , ,, Aung , , , , . Ggch. ossis Lęina 98566] Termin auf den 24 Februar 1928, vor⸗ . a. 86 Theodor Althoff zu Hagen. . 1. . nn mr der Se ln 3 un 3. , , ,. 39 , . 6 ö. . , , e. In dem Konkursverfahren über das 86 r turederfchren über das Ver- mittags 11 Uhr. vor dem Anrtegericht giant . r. 23 wird zur Vertrauens- gung deß im 6e eichs termin vom Deutsches Reich. 1 ei bemerkten, daß eichstag in den letzten n ꝛ
Vermögen des en Johann Hart, mögen des Obst! und Grünwaren⸗ in Fobten, Fimmer Nr. 1. anberaumt. 1 Termin zur Verhandlung Ihpe8 angenommenen Ver⸗ Tagen in interfraktionellen Besprechungen über diese Frage Prüsen wir nun die technischen Möglichleiten! Aber vorher mann, Goch, Clever Straße 2. gerne e r Max Neumeister in ve nn For ten, den 25. Fanngr 1935. ber den V an m wird auf den . nne n rom 27. Fanuar Dem Königlich ungarischen Generalkonful in Köln gesprochen worden ist. Man hat dort angenommen, daß der möchte ich noch einen Einblick in andere Zusammenhänge geben. wtnägf. in Minngen reis gieren, Keinen. Schõnauer 24, Das Amtsgericht. 3. Nehrung Loe, o uhr, bor söes an Hohe. worden. Friedrich Herb st und . griechlschen Konsul in Bremen CGesamtbetrag 400 Millionen Mark beträgt. Sie sehen, wenn man Ich möchte Ihnen in Vergleich stellen den Wert von gewisfen
wird Termin zur Anhörung der Gläu⸗ wird mangels einer den Kosten des Hen dem unierjeichneten Hericht, imme; gi, icht Dresden acht. U, : ĩ irt ĩ kigervee nn n, ber, chen es en m. , Masfe gemãß anberaumt Der Antrag an Eröffnun 23 6 3 6 ae. Men ke ist namens bes Reichs das Cxequatur der Sache genauer 63 den Grund geht, findet man eine sehr . K zu den Werten von Konkursverfahrens mangels einer den 5 204 K. telt. KRreslam. g3668] des Vergleichs verfahrens nebst Anlagen le. rden. viel höhere Zahl, die ja für verschiedene Verhältnisse von ausgeführten Erzeugnissen n ö
Losten des Verfahrens entsprechenden Ann ge hn * pzig, Abt. U Al, Auf den Antrag der S J auf der Geschäftsstelle zur Einsicht os 7g] . — besonderer Bedeutung ist. Hierzu kommt noch der schwer er⸗ Die Eiereinfuhr hatte im Jahre 1926 einen Wert von 281 k ben gi Jun ar Lces , nn,, . . . ! ö foßbare Wert der verschledenen Kalt- und sonstigen Düngemittel. Millonen, im Jahre 1pe, von Wæ Millionen. (hört, hörth Dem-
Schlußrechnung des Verwalters und zur — Lange Gaffe wird zur Abwendu Sagen (cent ) den 30. Januar 1928. v Curt Riebel e J . nnen, ö r r . S n. der Gläubiger über bie , des 3 über das en ner . Amtegericht ö en m nh e , Bewertet man schließlich noch die von der chemischen Industrie gegenüber betrug der Wert der in der gleichen Zeit ausgeführten
. 63 , er hren aber 3. 63. een e irg ü 6 de, . e, eee ls n en. 1 . . . , Nichtamtliches. der Landwirtschaft gelieferten Beizschädlingsbekämpfungsmittel, Waffen, Uhren, Mufikinstrumente und Kinderspielseuge 126 Xi , . , , n. 33 ,. e ,, . , , n, . öreuhscher Landtag JJ 9 n igsburg, wird n o m a nugt au ingef ichte ĩ ie Hö . KRonkurzverwalter guf, den 16. Februar Schlußverteilung hiermit aufgehoben is Uhr, 3 Als n, hat unterm Januar 1928, vorm. Schuldnerin rene der Eröftnung . Preuhijcher ag. w ö , . ö . . 2 der Meinung, 1988 vormittags 10 Uhr, 8. hiesiger Hö den B. Jannar Tes wird Schimmelpfennig von 0 Uhr 30, 5 J,, dei e. n, ,,, . all · . 884. Sitzung vom 2. Februar 178. * el mö k Gericht sstelle, Zimmer Rr. 1 bestimmt. Amtsgericht. kin d ere ü. Breslau. 3. verfahre. jwechz ere. des Kon- eng Beranßerungs verbot verliert Racht Für Ersatz, Neubeschaffung und Instandsetzung von landwirt⸗ in Deutschland hänge doch sehr viel, möchte ich einmal sagen, von Goch, den s. Januar 1923. r stadtgr * . Ver kurses dag Veimögen der Rosa fü J r. seine , RTarl⸗· ach trag. schaftlichen Maschinen und Geräten wird vom Statistischen der Entwicklung unserer Farbwarenindustrie ab. Aber die Aus Das Amtsgericht. NVurtij r. (98õb 8s] termin auf den 1. März 1988, Diehl., ge Navy, Kauffrau. Ehefrau des nuar 63 Geschãfts · Die Rede, die der n . für Landwi eng Dehn Landesamt jährlich ein Betrag von rund 800 Millionen Mark fuhrwerte betrugen 233 und 292 Millionen Mark. An Eiern Jö onkursberfahren über das 9 Uhr. an en ie er. , . Kaujmankß Johann Diehl in Kallerg⸗ f e vj Amtsgerichts. ö Forsten Or. Steiger nach dem vom Hoesch geschätzt; andere schätzen erheblich höhere Zahlen. Cin belannter haben wir nicht weniger als 268 Millionen Mark eingeführt. Der
In d ¶Ggslarx. losõcꝰ] Fa. Ludw . 8. II. Stock, Zi N der ? ndw rde Der We ngeführte Das Konkursverfabren über das Ver⸗ ö * n nech n e. i . 66 Ire ng ,, e. eg ,,, y, . ier. D. Nat, erstatteten . gehalten 35 dine nach Sandwirt aus dem Osten hat als Zahl 1 Milliarde genannt. Der rt des eingeführten Gefrierfleisches entspricht im Jahre 1926
560
mögen des Raufmannz Wilhelm Hahn, e g em vorliegenden Stenogramm, wie folgt: ,, , , l , , , , , n , , , , ,, n, de, me,: Ri bcstung des Schiu termin hierdurch mnge gr an . .. . . 6 en e, aer me, 2 . , Hahn err, ,. Kolonnaden J. e. w , . soll. besteht kein Zweifel, auch Strom umd elettrischer Kraft in der dentschen Landwirtschaft geführten Apfelftnen und Mandarinen entspricht wem Wert der mu gehoben. king 9. un ice Termin teilung 42, zur Einsicht der Beteiligten stimmt zn Samstag, den 25. Februar 1938, strg he eines Serren˖· er nicht, daß die rtschaft der Jungbrunnen zur Er- betrug 1s rund 66 Millionen Kälolwatt- Stunden. Cine Wert- ausgeführten Verbremungs , und Explofionsmotore einschließlic Goslar, den B. Januar 1928. auf ö den 78. Februar 1988, aus. 43 V. N 184/35) vorm. 83 Uhr, Zimmer 4, beg Amt , ,,, unter der euerung des Industrie⸗ und des Stadtvolles ist. Wohl aber schätzung ist hier, weiUl ganz verschiedene Quellen in Betracht der Dampfmaschinen. (Hört, hört Im Jahre 1926 wurden für Das kimi eri. vorm. Ühr, vor dent Amtsgericht Breslau, den 28. Januar 18929 gerichts . Der Antrag auf been e , ! ein tr , rn baren die Meinungen darüber immer verschieden, in welchem iommen, uberhaupt nicht möglich. Als Jahrezausgabe der Land. 57 Millionen, im Jahre 1977 für 58,6 Millionen RM Apfel- , lere r, , , , dr eh, , , dr der ,, er ee me n, fed wee Re — Colo. . lg3569] t Ermitt vor allem das it zugleich mit ber Bestätigung des im a esonders ark ge e nteressant we r genannten nen zw ionen Mar Vermögen des Kaufmanns Arved Fetzke⸗ k . 3 Ueber das Vermögen des Kaufmannz k nf. 3 eichstermin vom ingen er ig, 383 or dem Kriege. Sie kan zum Ausdruck durch kurze Formeln: Ihnen vorhin gesagt habe, daß für Geräte und Maschinen rund (Hört, hörth Der Wert der eingeführten Kartoffeln, Blumenkohl, Gemeinschulhner gemachten Vorschlags 3 . em Kon zur . it . Wilbelm Puppel in Celle, als alleinigen jgutern find auf der Gejchärtsftesse zur angenommenen Bergleich cs durch ugrarstaat oder Industriestaat, Agrarstaat und Industriestaat, 8o0 Millionen Mark, nach anderer Meinung 1000 Millionen Tomaten, Gurken und Salate machte etwa denselben Betrag aug,
witz in Guben ist infolge eines von dem zu einem Zwangsve raleich ke en. , 6 , n, i. 3 . . . Firma Gin icht der Schuldnerin, wer Vermanens. . . gleichen Lage aufgehoben ompromiß des Ligrarstagtes mit dem Industrieftaat, Es ist Mart, ausgegeben werden. Nimmt man wester an, daß in der der an schwefelfsaurem Ammoniak ausgeführt wurde. Der Ein= .
termin ö, 2 22. le ,,, * Goystraße, beim am 30 Januar 1925. . , . den B. Januar 1926 (Ccccht zu verschweigen, daß das Verhältnis von Landwirtschaft und deutschen Landwirtschaft hauptberuflich Erwerbztãtige mit einer fuhrwert betrug für die genannten Gemüse im Jahre 1926 107,9, . 1 . rn der n! e, ist Jer Kaufmann das Vergleichs verfahren eröffnet, da 5. des Amtsgericht mtsgericht. Abt. II AI. Industrie in den letzten Jahren klaver geworden ist.. Deutschland Zahl von 9.76 Millionen jährlich für Textilien, Schuhwaren, im Jahre 1937 128,7 Millionen RM, dagegen der Wert des beraumt, Der Vergleichsvorschlgg und Schimitze qus Ratibor. . , ,, . vorliegt. Als Ver⸗ —— . i nach dem Londoner Abkommen zu gewaltigen Lasten ver⸗ Haushaltungsgegenständen ufsw. 150 Mark pro Kopf verausgaben, ausgeführten schwefelsauren Ammoniaks 1125 bzw. 12233 Mil-
an Stelle des bisherigen Verwalters, wird i pader bo 193199 ö. ; ; ; , n , ,,,, . a g, . Ilter el ere g . e an me m. . 53 k 33 He Verglel baberfahlen see 'flichte, Es herrscht Uebereinstimmung, daß diese Lasten nur dann würde dat den Betrag von rund 15 Miniarden Mart lionen RM.
sind auf der Gechäftsstelle be Konkurs. furgberwalter ernannt worden. besieül. Eg wird Ferrum ur Her hemd uurch gesteigerte Ausfuhr von Industrierzeugnissen getragen ergeben. Unter den 6 Mini ind die 6 ich di arti i = ten i 1m dag Veimdgen 1. der Firma Atorf KR ge nter den lionen sind die Berufsangehörigen, Wenn man sich diese Zahlen vergegenwärtigt, kommt man in , . . Einsicht der Beteiligten Ratibor, ben 31. Januar igzs. in über den Vergleichevorschlag auf den , , , w, tn . opfe, e e. 2, des Fabri erden können. Aber die Staaten, die unsere Industrieergeugnisse Kinder usw. nicht mit einbegriffen, so daß unter Cinbeziehung erein mit dem Vorhergesagten doch zu dem Ergebnis, daß die Guben, den 2. Ranugr 1928 Amtsgericht. 4. Februar 1938, vormittags 10 Uhr, dag Pergieichzverlahren zur Übwendung anten Anton Atorf des Fabrilanten Gufnehmen wollen, machen steigend Schwierigteiten. So ergibt dieser die obige Summe noch ganz bedeutend erhöht werden Bedeutung der Landwirtschaft vielfach doch nicht in erschöpfendem
Vas Amtsgericht. nr w mn, * um unterzeichsgten Gericht guberaumt. des Konsugsez röffei worden. Wertraneng. Adolf Bradfe in . wid, nat ich zwangsläufig die Bedeutung des inneren Marktes. müßte. Schließlich käme noch der Bedarf der Landwirtschaft an Maße beurteilt wird. (Sehr richtigh
. ngen gha en. oss! Der Antrag auf CGiöffnung des Vergleicht! person: Beeldigier Böcherrevifor Ernst gerichtlicher Bentätigung des Zwangz—⸗ wa ; , n,, 2. ; he rd. r richtig! Has lasst! Das Konkursverfahren über da. Per; verfahrens nebft feinen Anlagen und dag Lerpoldt in Tälingen, väeuntsimger Str 3. dergieichs auf̃achoben. j elche Stellung nimmt die Landwirtschaft im Säcken, Bindfaden, rwaren, Hufeifen, Oelen, Fetten usw. Nun muß ich aber noch zu der Frage kommen, welche tech. Das Se Konkureverfahren über das Ver, mögen des Kaufmanns August Althoff Ergebnit der welteren Eimittlungen ißt Vergleichstermin: gstag, den 71 Fe⸗ Paderborn. 3 ö muar les. nneren Markt ein? Nach amtlichen Schätzungen betrug hinzu, der sich dem Wert nach kaum erfassen läßt. Außerdem nische Möglichkeit denn vorliegt, um diese Einfuhr zu decken. n. 9 m . 6 sa, ö, 1 . Ein 2 . . zur bruar Jgꝛg, vorm 10 Uhr, , , Das as Umt gericht. K Wert der gesamten Jahresprodultion in Deutschland 1913 blieben noch die Ausgaben der Landwirtschaft für Kraftfutter⸗ Wenn ich auch in Betracht ziehe, daß im Jahre 1927 der Ein- 36 3. . 1 8 des haltdnn beg ihrn ßer in bierm auß= J na e n e. ö 2 9 . a, , 96 1 e pe ‚ . 6. Milliarden Markt. Diese Summe verteilte sich auf J zu ee, die zwar zum allergrößten Teil nicht der fuhrüberschuß für Getreide und Mehl besonders groß war und bel Schlu . iermit uf ge. gehoben. sabteng nebst Unlagen und dag Ergebnis ee, m, den die industrielle Produktion mit etwa 202 Milliarden, auf die deutschen Produktion angehören, die aber vom deutschen Handel derselben Ernte wie im Jahre 1926 um 360 Millionen Mark Haspe, den 8s Fanuar 1 Reniinghausen. R amar iges erima 8 oss / o er Hen en Grmittlungen sind au der 2 4 . 8 Rarpröduttion mit 18, Mäliarden. Der Gesamtwert der als Zwischenglied bezogen oder im Inlande weiter verarbeitet, geringer würde, blieb immer noch ein Cinfuhrüberschuß bon Amtsgericht. Das . t, r das Vermögen den Firi hn Geschämtsstelle des Amtegerichts zur Em⸗ . erpich in Sonneberg, . dustriellen Produktion war also knwapp 2 Milliarden Mark immerhin der Landwirtschaft bei der Aufnahme vollswirtschaft⸗ 3 Milliarden im ganzen. Im Vorjahr betrug er 28 Mir⸗ Hęeinrienes nds go] St, & * azsn 34 9. * ni, a e W sicht , ,. ö. 9. . 5 aer, ,, ür GGöker als derjenige der landwirtschaftlichen Erzeugung. licher Güter zugute, geschrieben weiden müssen. Obschon die liarden Rö. Auch ror dem Krieg fiel der größte Teil des Das Konkerrsverfahren über das Ber⸗ Das nilreher faßten äber . vorm. I fur m., das . n K 3 , , . r e, auf⸗ Rücsichtige man aber bei der Angabe der industrlelen Werte der von der deutschen Landwirtschaft verbrauchten Mehreinfuhr an Bodenerzeugnissen auf Getreide und Mehl. Das mögen des Kaujmanns Friedrich Berg , 8 ö . . nand] verighren zur Abwendung deg Konturseg Pasaam. soz iss) en, n KRroduktion, daß zahlreiche Rohstoffe während des Veredlungs industriellen und gewerblichen Produkte auf Grund der vor⸗ hat sich also nicht geändert. 1906 bezifferte er sich auf 84 Mil- in Neukirch wird nach erfolgter Abhal= R h 36 . = 6 9 3 . . , . 18 uh Ueber das Vermögen des Korbmacher⸗ 6 . . dar . örozesses mehrere Industrie · und Gewerbezweige durchlaufen und handenen dürftigen Unterlagen — ich bezeichne sie ausdrücklich als lionen Rat, 1aen auf 11 Minliaden FRröi. Ver Bedarf an ö chlußtermins hierdurch auf ö FRonkirrzmasse nicht vor. aht dem n e ze ahne fen en! . J, . ö , . . r. Amtsgericht Abt ö. 2 werden, so dürfte in der Vorkriegszeit der dürftig . nur ganz roh geschätzt insgesamt einen Betrag Roggen wird aber von uns völlig gedeckt. Zur Deckung unseres er enn, 28 V 1923. ae gr,, d x6. Ja 198 Nr. 8. anberaumt, Alg Pertrauensperlon das Ken 9 era bren . ĩ pel 2 1 lanbwirtschaftlichen Produktion dem Wert der von 6 Milliarden Mark ergeben, so dürfen wir doch mit Recht Bedarfs an Weizen würden wir bel gleichbleibender lache aber Amtsgericht 3 8 ift der Kaufmann Herthosd Dvpenbeimer zur B. ung. Über den . m g over ge! 3 . striellen ungefähr gleichgekomnren fein, Es ist natürlich, daß annehmen, daß die tatsächliche Zahl diesen Betrag noch erheblich den Ertrag pro Sektar um 18 Doppelzentner steigern mussen. Ei KR im rg. P 936561] J k 36 — 2 ö. 36. , e. . . ten, . an bei der Erfassung des Wertes der deutschen Gesamtprodultion übersteigt. Dann lommen wir also zu dem Ergebnis: von den ist wohl niemand im Saale, der der Meinung wäre, daß das
. ? ; . . z . z h ö
Das i Her fahr en über das Ver⸗ ö kursverfahren über d ,. schäft telle, Zimmer 79, zur Einsicht der 6 Zimmer . er g mh zer r Hahl Eith guat iss eic f. . mit roh geschätzten Zahlen arbeiten kann, da ein genauer im Inlande verbliebenen 11 bis 18 Milliarden induftrieller und möglich sein werde. Dagegen sind Schwankungen von funf bis mögen 1. der offenen , n,, ,. ir. h , m, . . 1. eren tz aug. Rassau, den 37. Januar 152. 1 6 au 3 ⸗ kistischer Nachweig hierüber nicht vorlegt., Heute wirt der gewerblicher Erzeugnifse werden sicherlich — ein wesentlicher sechs Doppelzentner je Hektar wohl möglich, und auch theoretisch . ö KRK der deutschen Gesamtproduktion auf 86 bis 36 Milliarden Derrag — über 8 Milliarden Mark in der ,, ver wäre die Steigerung der Erträge in diefer Menge auf die Dauer
Mielle u. Adeneuer, hier, Koggenstr. 29 , t, Amtsgericht Dortmund. Geichãns tel des Amtegerichts Passau. nn n,, ,,, e , . nr n e n fe. . 3 hart gechätzt Das Herhähtnisg des Wertes der landwirtschaft bleiben. wohl denkbar. Wollte man nun aber den Fehlbetrag an Vrot⸗
aufmanns Erich Mielle, 8. des Kauf. termin vom 16. Dezember 15, ange Dres dem. os 71] g winemumqd. son] ⸗ (hen Erzeugun Wert der ind llen Er wirb decke 8 8 Adi Il. ö ur Abwendung des Konkurseg über ö . . gung zum r industriellen Erzeugung so Mit diesen Zahlen haben wir die Bedeutung der Landwirt ⸗ getreide durch eine Steigerung von Weizen und Roggen n, err g 8 ö ö. e n n eh rechtstraftig 9 , , . , r,. ö. . . 1 daß man annimmt, die landwirtschaftliche Produktion schaft für die anderen Beruföstände zum Autdruxck gehracht. Aber dann wäre nur eine Ertragssteigerung von 6 Doppelgentner je 24 . hierdurch auf ⸗ Ei, Ker gd anna 1920., . , e, . ,, 1. wn hene, een ö, n, g, ö lc ne n e, n nn, K 15 bis 17 Milliarden von den 80 bis 86 Milliarden wir haben in unserer BVoltgwirtschaft noch eine Tatsache zu ver Hektar nötig, was sehr leicht erreichbar wäre. Sehr wahr rechts.) 9 Amisgericht Königsberg, Pr, mtsgericht . Seranstr. J, wird heute, ain vormittags il üihr 6h. Mijnznien, fear dez den Zwan mn . bestätigenden mtproduktion; bei der landwirtschaftlichen Produktion zeichnen, die uns in den gesamten Berhältnissen auf das un- Aber dann entsteht die andere Frage: wohin mit dem Mehr an ; ö. . ö J 1523 mittags 12 Uhr, das . 6. leich ver a, . ur Abwendung Peichlußseg vom, 3 Dezember ivä7 ihr utfielen dann etwa J bis 9 Milliarden auf das Ackerland und günstigste beeinflußt. Das ist die Einfuhr von Nahrung s⸗ Roggen? Denn dieses Mehr können wir selbst nicht gebrauchen, 1 . Ronkursverfahren über . * Her iel we en feen 5 23 2 ,,, Ende , n. . a. J ma 8 bis 9 Milliarden auf die tierische Erzeugung. Allein die mitteln aus dem Auslande. Die Annahme, daß wir und das Ausland ist nicht bereit, soiel Roggen aufzunehmen. — 626 ErE, hen äber olgäss' mögen des Haummanns Did Særaseh ö. e ee Tmichetag Lene Fe. zur errraäengpersen basten. Der. berg en . angebe. Milch, unt Müchbrobäite ih in Deutkcklend mie ahes seißst erreugen können, ist als irtümikh. Ein Teil ist So sehen wär aljo, daß einfache nathematzsche Ucberiegungen
r,, ,, über ole Ver- in Tiisit - Inbaber der Firma Wiugujt brusr Jgas, vRrm; oz Ubr. Vertrauen. zur . er den Ne gleichs. , . 8 Milliarden zu veranschlagen und übertrifft — das ist nämlich infolge unferer llimatischen Verhältnisse, ein anderer auch hier nicht ohne weiteres zum Ziele führen.
en. e ge e, n, n, , , , , . 567 ** ö . 8 dig . 31 Wiunelmamavom. (93683 ö den letzten zwei Jahren wiederholt ausgesprochen — die Teil nach unseren wirtschaftlichen Verhältnissen nicht durch ein⸗ In Kartoffeln haben wir eine Mehreinfuhr, die durch⸗ Wall Nr 18, wird nach erfolgter Ab- vember 39 angenommene Fwangs⸗ i! Jregden, Münchner Str. . Die besfki rm 3 Antrag au ug! Vas Geichähteaufsichtcverlabren über te en, . Deutschlands um ein Beträchtliches. heinrische Produktion zu ersetzen. Der nunmehr übrig bleibende aus unnötig ist (Sehr richtig! rechts) Sie ist zum Teil darauf haltung. des Schlußtermins hierdurch vergieich rechtskräftig bestätigt fft, hier. Unterlagen liegen, auf, der Geschäftestelle del 8 , . nebst feinen Rag 1 des Kausmanng Hermann Welche Bedeutung hat nun die Landwirtschaft als Markt Veil ist aber besonders groß und stellt sich ide auf einen Ein- zurückzuführen, daß die Verbraucher Frühlartoffeln zu einer Seit
* dur d gufqebo ken. n,, n,, n nn . eg rätereßetsen s;; ‚Gwe Ondutttie: Len der pelemen indattewhen Erregung fährüäbetschntz von Katz Midiatben., (öet, kzrtl lehrt Irn en when, in ber se be eien, eme chat re dh
tsgericht Königsberg., . Amtsgericht Dresden, Abt. 1 olgt we 1 . . . 3 Hen n 6. . , . . 1 . De mig re n ö . , ö. K tur Cinsicht dan. vom 35. 7. 15 bier duch den etwa drei Blertel im Inland verbraucht, ein Viertel letzten Jahre begegneten wir dem wieverholten Hinweis, daß liefern kann. (Sehr wahr! rechts) Es ist sogar sehr wohl mög-
igt zum Epport. u des . ; — ve, den 26. 1998. auge hoben. rport. Trotz der Unsicherheit der Schätzungen auch dieser Cinfuhrüberschuß von Nahrungsmitteln in zwei bis lich, daß wir die Kartoffelertrãäge noch erheblich sreigern können, Kxanpypita a Tilsit. abb d] Ehingen, onnm. osb7 2] e en ler r chi. y KWilheim ghaven, den 3 Januar 19. Broduktiongwertes in Deutschland kann man also annehmen, dres Jahren beseitiht werden könne, wenn nur die Voraus⸗ und das Ziel muß fein, daß wir an die Stelle von Gerste die n . ken ger , ö 36 e , , , ,, K aß drei Viertel der gesamtdeutschen inuten Prodnttin anf KHangn erfnt ichen. herne Hörherng ber Zamwirt. Lartofsel beten Lassen Ceahr richig! echt War sä eber au . 2 * en nen mm,, n den K . 2 3 kN . ö. 3 ̃ J. inneren Marlt ien ; . schaft und J der Rentabilität durch eine entsprechende möglich, indem wir die Kartoffeltrocnung viel weiter