1928 / 30 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

8

9 8

aur,

Der Inbaber der Urkunde wird auge fordert. jvätestens in dem auf den SI. Mai 1926. vormitiage II Unr. vor dem unter zeichneten Gericht im Sitzun ge laal anberaumien Uuigebotg⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Ni tunde vorzulegen, widrigen alls die Kalt loeerkläruna dei Urfunde erfolgen wind. Grevenbroich. den 265. Januar 1928. Amtegericht.

os 621] Mnsfgebot.

Der Hermann Viethen in M. ⸗Glad⸗˖ bach, Staujenstr. 17. bat das Ausgebot des Hyvothefendrieses über die im Grund. buch M. Gladdach Band 101 Blau 4847 in Abt. 111 unter Nr. 2 zu jeinen Gunsten eingetragene Vyporhek von 200 4, auf. =. auf 62d GM, beantragt. Der In⸗ aber der Urkunde wud auigefordert. svätestens in dem auf den 8. Sey tember 1928, vormittags O Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Hoben⸗ ollernstr. 157 Zimmer 29, anberaumten ufgebotetermin eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls * Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

rd. . ;

M.. Gladbach. den 25. Januar 1928.

Amtegericht. (Unterschrist.)

Io 27] Aufgebot.

Der Fabrikant Gustav Haase in Verden a. A., Georgstraße, hat das Aufgebot det Hyvothekenbriess über die im Grundbuch von Verden Band 111 Blatt 120 Ayt. 111 unter Nr. ] eingetragene Hypothek von 12 900 RM beantiagt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, svätestens in dem auf den Lz. Mai 1928, vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Auigebotetermin seine Rechte anzumelden und die Urkundk vor⸗ zulegen. widiigen alls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Ver den, den N. Januar 1928.

oz üg] Aufgebot.

Die Frau Hulda Kieselbach, geb. Fittke, in Berlin Adlershof. Frieden straße 14. bat beantragt den verichollenen Maschinen⸗ schlofser Alwin Kieselbach, geboren am 11. Januar 1877 in Stiaeburg i West⸗ . zuletzt wohnhaft in Adlershof,

vyenstraße, ür tot zu erklären. Der beieichnete Verschollene wird aufgefordert, sich jpätesteng in dem auf den G. No⸗ vember 1928. vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 39 anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunrt über Leben oder Tod des Veischollenen zu eiteilen vermönen, ergeht die Auftorderung. pätesteng im Aufgeboigtermin dem Gericht

nzeige zu machen. 3. F. 38 / 27.

Cöpenick, den 20. Januar 1928.

Amtsgericht. Thom as.

Io ꝛ8] Aufgebot.

Der Ilegeleibesittzer Friedrich Schmidt in Mühlbach bat als Pfleger des am 2. Februar 1852 geborenen Johann Friedrich Carl Mühlsch beantragt, den verichollenen Johann Friedrich? Car Mühlsch, zuletzt wohnhaft in Mühlbach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgelordert, sich spätestens in dem auf den 27. September 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotsteimin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunnt über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotetermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Priebus, den 26. Januar 1928. Amtẽgericht.

oz o

Ueber den Nachlaß des am 24. 8. 1927 mit dem Wohnsitz Berlin, Eberswalder Straße 22, gestorbenen Kaujmanns Alfred Schmoller ist die Nachlaß verwaliung angeordnet worden. Zum Nachlaßverwalter in der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Georg Oppenheimer in Berlin W. 16, Meinekestraße 25, bestellt.

Berlin, den 31. Januar 1928.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 111.

Io36 12

Das Amtsgericht Schöningen hat in der Aufgebotesache der Witwe des früheren Schlachter und Gastwiüts Andreae

mster. Ida geb. Meinerg, früher in

vengleben, jetzt in Wolfendüttel, Goglarsche Straße 51, als Erbin der Voꝛrgenannten, am 19. Januar 1 28 fol. gendes Ausjchlußurteil erlassen Der Hvvo⸗ ibekenbries vom 30. Seytember 1892 über die jür den Giblasser im Grundbuche von Gevensleden Bd. 11 Bl. 2 in Abt. 111 unter Ni. l eingetragene Darlebns ortetung von 5100 wird für frastlos erklärt.

183631

Duich Ausschlußurteil vom 24. Januar 1928 werden die Huvothefenbrlese a) über die im Grundbuch von Wittenberge

Band 73 Blatt 2006 Abteilung 11 Nr. 4

für die Stadigemeimde Winenberge ein⸗r getragene zu 4 o/o vom 1. 11. 1913 ver⸗ sineliche Darlebnesorderung von 000 4. ) über die im Grundbuch von Witten⸗ berge Band 77 Blatt 2660 Abteilung 11 Nr. 3 für die Stadtgemeinde Wittenberge eingetragene zu 44 ͤ/s0 vom 1 11 1913 ver ꝛinsliche Darlebne forderung von 13 006 Mart. ) über die im Grundbuch von Wutenberge Band 86 Blatt 2866 Ab. teilung 111 Nr.? und 3 für die Stadt. gemeinde Wittenberge eingetragenen zu ät oso vom L II. 19153 verzinglichen Dar

aan. ern eue ieme neige nr. no de, e, were, mes. a. 1.

lebnkforderungen von 12000 und J000 A ür krastlos erklärt.

Ge chin n vom 31. Ofttober 1921. benreffend die am 31. Oltoder 1421 ge- stor dene. zuletzt in Berlin. Greisenhagenen Stiaße 47, wohnhaft gewesene Frau Vuise FIrohnecke, geb. Geerick wird ür traft.˖ los erklärt. 16. VL. 191. 21. Gerliin. den N. Januar 1928. Amiegericht Berlin⸗Wedding, Abt. 10.

4. Jessentliche Zuftellungen.

[93979] Oeffentliche Instellung.

Die Frau Elie Göͤlitorpb. geb. Daberkow, in Berlin, Alt. Moabit 106, Prozeßbevoll⸗ mächtige: Rechteanwälte Ernst und Franz Themal in Berlin Meinekestr. II, klagt gegen ihren Ebemann, den Verlagebuch händler Harald Gölstorph, früher in Berlin · Schmaigendorit. Warnemũnder Straße 5. jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen Ebescheidung, mit dem Antrag auf Ehescheidung, in den Akien 10. R. 743. 27. Die Klägerin ladet den Beklagten erneut zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 8. Zivilkammer des Land⸗ gerichts 111 in Berlin in Charlottenhura, Tegeler Weg 17-20 auf den 18. März 1928, vormittags 19 Uhr, Saal 142, mit der Auftordemung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte anwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Be weismitnel dem Gericht und den Anwälten der Klägerin mitzuteilen. ;

Charlottenburg, den 2. Februar 1928.

Der Urkunde beamte der Geichärtestelle

des Landgerichts 111 in Berlin.

(9363 9] Oeffentliche ;nstellung.

Der Buchbinder Neinrich Fritz in Darm. stadt, zurzeit in Haft. vertreten durch Rechtsanwalt Sondbheimer in Darmstadi, klagt gegen seine Ehefrau Elhjabeth dern geb. gh zuletzt in Darmsiadt wohnhast, zurzeit unbekannten Aufentbaltg, aus §§ 1665, 1568 B. G.⸗B., mit dem An. trage, die Ehe der Streitteile zu scheiden und die Beklagte als den allein ichuidigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die J. Zivil kammer des Hessischen Landgerichts iu Darmitadt auf Dienstag, den Lo. März 1928. vormittags O Uhr, mit der AUuj⸗ torderung. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechteanwalt als Prozeßbevo ssimächtigten vertreten zu lassen.

Darmstadt, den 13. Januar 1923.

Der Urfundsbeamte der Geschãftestelle

der J. Zivilkammer Hess. Landgerichts.

[96638] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Held, geb. Kramer, in Daimstadt, Nieder Ramstädter Straße 33. vertreten durch Rechte anwalt Dr. Wol zu Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann, Casetier Johannes Heid, zuletzt wohnhaft

mit dem Antrage, die Ehe der Streit teile zu scheiden, den Beklagten als den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreiis autzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Hejsischen Landgerichts zu Daimstadt auf Dienstag, ven 3. April 1928, vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gericht ele enen Nechtsanwali . Peozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Darmstadt, den 20. Januar 1928. Der Urtundsbeamte der Geschãftestelle der J. Zivilkammer Hess Landgerichts.

[93641] Oeffentliche 3ustellung.

Die Eherrau There e Gall, geb. Lienau, in Faltenberg bei Schleswig, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechte anwalt Ewers in Flensburg, klagt gegen den Fabrifarbeiter Erich August Gall, zuletzt im Zentral- gefängnitz in Neumunster, jetzt unbe⸗ kannten Aujenthalte, auf Gheicheidung aus 8 1968 B. G. B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1874 Abl. 1 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Ver handlung des Nechtsstreits vor die 111. Zivilkammer deg Landgerichtß in Fleneburg auf den 26. März 1928, vormittags 10 uhr, mit der Uunorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechte ˖ anwalt als Prozehbevoll mãchtigten vertreten zu lassen. 6. R 100527.

lens burg, den 30. Januar 1923. , Der Urkundsbeamte

der Geschäfts nelle de Landgerichts.

(Oos go] Oeffentniche uste lung.

Es klagen: 1. die Ehefrau Eva Matern, geb. Sommer, Frankfurt a. Main, Saal. durgstnaße I36, Pꝛozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. X. Gant, dajelbst, gegen ihren Ehemann, Dachdecker Wubeim Matern, zuletzt wobnbast in Gießen, letzt unbekannt wo., auf Giund des 16s B. G. B. au Ebescheidung 4 R. 6327 —, 2. die Firma S. Zuger, Hol handlung und Sägewerke in Nürnberg, Prozen. bevollmãͤchtigter: Rechts anwali Jußstinrat Dr. Weiß in Frankfurt 9. Main, gegen die

irma Maffauische Möpelindustrie, hiich und Co., Inhaver J. Deunsch,

in Darmstadt, aus 5§5 15966. 1568 B. G. KB.

Behauptung, dan der Beklagte als Vater

srüber in Frankfüat a. Main, Naumann sraße 74, aug laujender MNechnung au

geb. Knaf, in Frankfurt a. Main, Noel ˖ straße 16, Pro ießbevollmächtigter Rechte ˖ anwalt Vt. G. Seliamann. dane lbst, gegen ibren Ebemann Geoig Philivp Engel. zur. eit unbelannt mo, auf Grund des F Ihtz K. Gh. B. aul Scheidung der Ehe 25R I DMG 4. die Gbefrau Anna Fäßler geb. Edler, in Frankfurt a. Main Alte Mainier Gasse Zu. Proꝛeßbevoll mächtigter: Nechte.˖ anwalt J. R. Zimmt daselbu, gegen ihren Ehemann. den Enendreher Rudol Fäßler, früher daselbst, iet unbekann! wo, auf Grund deg g ibös c G.. auf Scheidung der Ehe. 5 R 107/27 Die Kläger laden die Betlagten zur mündlichen Verbandlung der Rechte. rens vor das Landgericht in Frankfurt a. Main zu 1 auf den 18. März 1928. vorm. 160 Uhr, Zimmer 12665. vor die z. Zivilkammer, zu Z auf den T0. März 1928, vorm. 10 uhr., Zimmer 137 vor die 4 Zivilkammer, zu 3 auf den Zimmer 367 vor den Emzelrichter dei 2. Zivilkammer, und zu 4 auf den 80. März 1928, vorm. O Un, Zimmer 157 vor die 4. Zivilkammer mi der Aunsorderung. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechte anwalt . Proʒzeßbevollmachtigten vertreten zu assen.

Frankfurt a. M., den 1. Februar 1928. Ber Urtundebeamte der Geschãstsstelle

des Landgerichts.

(93634) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Gela Remming⸗ borst, geb. Riez, in Obergrenzebach, Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Koehler in Kassel, Kölnische Strane 12. klagt gegen den Arbeiter Fr. Wilhelm Maria Remminghorst, früber in Ober. grenzebach und Köln Kalk, jetzt unbekannten Aufenthalte. mit dem Antrag, unter Ab. ãnderung des angefochtenen Urteils die am 31 Dezember 1918 vor dem Standeg⸗ beamten in Obergrenzebach geschlossene Ebe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten ar den alleinchuldigen Teil ju er klãren, ihm auch die Kosten des NRechtestr aufzuer legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Nechtestreltg vor den 11. Zwilsenat des DOberlandeegerichtg in Kassel auf den 27. März 1928, 9 Uhr, mit der Auf ˖ forderung. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtganwalt al Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kassel, den 30. Januar 19283. Geschãastsstelle? des Oberlandesgerichts.

183643 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Döbbel in Schnelde⸗ mübl, Karlstr. 8, rn, Nechteanwalt Dr. Mihlan in Schneide ˖ mühl, klagt gegen ihren Ehemann. den Arbeiter Ernst Döbbel, früher in Schneide · mübl. letzt unbelgnnten Aufenthalte, auf Ebescheidung aut 1668 B. G. B. und Schuldigertlärung deg Verlagten gemäß § 1574 Abs. J B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den , zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Schneidemühl, Einzelrichter. auf den 20. März 1928, 10 uhr, mit der Aunorderung, sich ig,, n. bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ale Pro; eßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Schneidemühl, den 31. Januar 19 8.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

Io36 44] Oeffentliche Zustellung.

Die Rola Doderer, geb. Bossert, in Stuttgart ⸗Ostheim, Ręlenbergstraße bh rertieien durch den Rechtganwalt Dr. Gumbel in Stuttgart, klagt Ebemann, den Holzbildhauer

Minen berge, den 24. Januag 1 blung von : M öl zz zn = b O. I7 gut den v3. März 1928. 7 die Ghejrau Gertrude Franziela Enge! w uhr, geladen. Bren Uug ug ons l *

8e ihren ranz Da⸗

welend, mit dem Antrage, die vgr dem Standesamt Mannhesm am 15. Oktober 1807 zwischen den Parteien geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten den schuldigen Teil zu ertlären sow

ihm die Kosten des Mechtestreits auf- zuerlegen, und ladet den Beklagten zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Zivilkammer 6 des Landgerichts u Stuttgart auf Mitt⸗ woch, den LG. März 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen An⸗

walt zu bestellen

Etuttgart, den 30. Januar 1993

Die Geichäftestelle des Landgerlchtdß. (9836 48] Oeffentliche Zustel ung.

Das Jugendamt g n, llagt für dag uneheliche minder säbrige Find nameng Willi Kullik in Rostfen gegen den ebem. runstjchen Kapitän Alexander Aibrecht, zuletzt in Rostken wohnbanz. letzt unbekannten Aufenthalt, unter der

des Kindes Kullit diesem den gesetzlichen Unterhalt zu zahlen habe, mit dem An. trage: a) den Betlagten fostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde zu nden der Jugendamt Johanntebuig von seiner Geburt, d. i. vom 1. November 1927 vis zur Vollendung deg jechsebnten Lebenz. jahres eine Unterhaltgrente von Jo fun undsiebzig Reichsmark viertel⸗ jährlich, und zwar die räqständigen He⸗ trãge josort, , fälligen am 1. Fe. drnar, 1. Mai J. August und 1. No- bem rer jedes Jabres zu jahlen, b) das Urteil nach 708 3. P.O. Ziffer 6 für

derer, mit unbekanntem Aufenthalt ab

vorläufig vollfttedbar zu ertlären. gur mandlichen Verhandlung deg Vechtostreitz

wird der Betlagte vor das Uutegerlat la Jobannieburg, Ostvr. , Zimmer ö 12. orm.

Tlage wir lum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht mn, n,. den 30. Januar 1928 e Geschäftestelle des Amtggerlchis.

lv zi8] Oesfentiiche ustellung.

Die Ebeirau RTatbarina Fen geb. Sau in Kassel, Drusel vlan b ozenbevo mächtiger: Rechteanwalt Dr. Th. Delle vie, Kassel. tlagt gegen die Stütze Emmy Fen früber in Frankfurt a. Main Gräneburg⸗ weg 23 11, jetzt unbekannten Aufenthalte. mit dem Antrag. L., die Zwangevoll nireckung der Klägerin wegen der ihr auf Grund des Uiteils des Landgerichts Kassel vom 27. 1. 1926 2. Q. 83 / 9 ab 24. 2. 19e gegen ihren Ghemann zustehenden monatlichen Unter baltsordeiung von 0 Mal, in die auf den Namen der Be⸗ tlagien eingetragene ideelle Dälfte des Grundstücks Blait 781 von Harleshauien zu dulten. 2. der Beklagten die Kosten des Nechtestreits aufzueriegen und das Urteil evtl. gegen Sicherbeiteleistung für vorläusig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet rie Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 1V. Zivilkammer des Landgerichts in Rassel auf den v. März 1926, vorm. vz Ur, mit der Aufforderung, sich durch einen dei diesem Gerichte zugefassenen Nechts anwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen. .

Nassel, den 30. Januar 1928.

Der Beamte . der Geschäftsstelle des Landgerichts.

(936 50] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen, am 28. Jull 1926 geborenen Zwillinge Hang und Karl Füistenberg, vertreten durch das Wobl⸗ jabritamt, Abtlg. Jugendamt, der Stadt NRostock in Rostock Prozeßbevoll mächtigter: Kreiesugendamt in Swinemsr de, tlagen gegen den Ficher Emil Steinfurth. früher in Swinemünde fetzt unbekannten Aulenthalte, unter der Behauptung, daß er ihr Erzeuger sel indem er ihrer Mutter in der gejetzlichen Empfängnistelt bei⸗ gewohnt habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Betlaaten. an die Kläger vom Tage ihrer Gehurt bis zur Vollendung ihres 16 Lebeneiahres als Unter halt eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich se 32 RM zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge olort, die künstig fällig werdenden am 28. Fanuar., 28. April. 28. Juli und 28 Oftober ieden Jahres zu zahlen, und das Urteil hinsichtlich der sälligen Unterhaltsgelder für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Swine⸗ münde auf den 9. März 1928, vor- mitiags OV Uhr, geladen.

Swinemünde, den 23. Januar 1928. . Der Urkunde beamte der Geschärtestelle des Amtsgerichts.

(93645] Oeffentliche Zustellung. Landwirt Gustav Mühlmeyer, Vol-⸗ merdingsen Nr. 46, Prozeß m rigter: Rechtsanwalt Dr. Becker in Bad Oeynhausen tlagt gegen den Landwirt August Mühlmeher, früher in Nieder becken Nr. 114, 3. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalte, mil dem Antrage, den Be= klagten kostenpflichtig und vorläufig voll strecksar zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuche von Volinerdinglen Band 9 Blatt 439 in Abt. III unter Nr. 4 eingetragenen Hyporhek von 10 000.4 (25 d / —= 133 GM) zu willigen. . můndiichen Verhandlung des Rechtg. treits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Bad Deynhausen auf den . 19028, vormittags O uhr, geladen. ; * Bad Oeynhausen, 14. Januar 1928. Die Geschättestelle des Amtsgerichts.

193616] Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtgemeinde Bunzlau, . duich den Magistrat in Bunzlag, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Holland in Bunzlau. Hagt gegen den Grundslückz-⸗ vermittler Willi Kranz, früher in Bunglgu, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der Klägerin jür die ö der Schützenstraße Nr. 9 bewohnte Wohnun den Miete ing seit dem 1. September 19 ichulde, mit dem Anttage auf Aujhebung

des Mieteverhältnisses und Räumung der

Zur mändlichen Verhandlung

Wohnung. . reug wird der Beklagte vor

des Nechtsst

dag Amtegericht in Bunzlau auf den

2G. März 1928, vormittags d uhr,

geladen. ö . den 30. Januar 1923. . Amteger icht. .

Bunzlau. [93636] Oeffentliche Juste lung. ern, Erich Lichten eld in Berlin Nie derschönbausen, Waldstr. 48 r , , ter; Nechtzanwalt Meblberg. Beilin· Vankom Breite Str. 3h b. klagt gegen den Kaufmann Dermann Croneme yer, früher in Berlin Wilmers · dorf, Konstangzer Str. J., wegen emer Wechselforderung und . Darlehen, mit dem Antrage, den Betlagten zu ver- urteilen, 1123 32 RM nebst o / Zin en leit dem 1. 3. 1927 zu zahlen, ihm die Koslen des Nechtgstreitß auf juerlegen und dag Urteil für vorläufig vollstredgbar zu erklären. Der Kiäger ladet den Beklagten zur můndlichen Verhandlung des Rechte ˖ streitz vor die 7. Ziviltammer des vand⸗

der lassen. - 9. 0

ach einem

1928

Behauptung, daß der Beklagte 48, a) gg. bd Mal vom 23. Uprit sBe7.

mit det Nuafnorderuna. sich dund elnen dei diesem Gerichte ugelassenen Nechtaanwalt als Proꝛe p bepollmãchtigien veitreten zu

Charlottenburg. den 28 é ies. * Urkunde beamte der r ; des Landgerichte 111 in Berlin.

lozgss Or hang. * .

1 Naumann wal . Str. . ll⸗ mãch : Recht g anwalt . J . Grunewaldstt. 365 2 gegen den Kaufmann Paul Gelohm, un= annten Aufenthalt,, trüber in Rertin, Nürnberger Str. 68, wegen Forderung aue einem Vertraae, mit dem Antrag, den . zu verurteilen, an den ger 1000 Riht und ferner ie 1000 RM am 30. Januar 1928, 29. Februar 1928. 30. März 1928 und 30. April 1928 zu zablen, und das Urteil für voiläufig voll. streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhan d⸗ luna des NMechtestreits vor die 6. Ziwil⸗ kammer des Vandgerichts 111 in Berlin auf den 2. Mpril 1928, vormittag 190 uhr, Saal 141, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtganwalt als Prozeßbevoll⸗ maͤchtigten vertreten zu lassen. 8. O. 972.27. Charlottenburg. den 2d. Januar 1928. Der Nikundebeamte der . Geschãftsstelle des Landgerichts 111 Berlin.

(j3ßᷣz 7] Oeffentliche gustellüng. .

Die verwitwete Loulse Mouradian in Spandau. Pichelsdorfer Str. 22, Projes bevollmãchtigter: Rechtganwalt Dr. John Wolfsohn in Beilin. Steglitzer Str. 30/31,

klagt gegen den General Ernst Limberg,

. in Meyal (Estland), Kleine Batterie⸗ traße 10, wohnhaft, fetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß die zu dem Kausvertrage vom 7. Mal 1993, pas Grundftũck Charlottenburg, Dranien⸗ straße 4, beireffend, nach dem Pr. G. V. K. G. erforderliche , . versagt, der Kaufvertrag daher nichtig et

mit dem Antrag, den Betlagten kosten⸗

pflichtig und vorläufig voll streckoar zu ver⸗

urteilen, J. zu bewilligen, daß die Klägertn an seiner Stelle alg cigentnmerin des Grundstucks Berlin Charlottenburg, Ora⸗ nienstraße 4, eingetragen im Grundbn des Amtsgerichts Charlottenburg von Char⸗ lostenburg, Band 70 Blatt 24, ein⸗ getragen werde, 2. dieseg Grundstück an die Klägerin herauszugeben, 3. die Kosten des Nechtsstreits zu tragen; eventuell an die Klägerin den vom Gericht für ange⸗ messen erachteten Betrag nebst o / Zinsen seit dem IJ. Dezember 1927, eventuell an die Klägerin 15 0090 RM nebst 9g o/ . seit dem 1. 12. 1927 zu zahlen. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestrels vor den Einzelrichter der 14. Ziviltammer des Landgerichts 111 Berlin in Charlotten ˖ burg, Tigeler Weg 17129, Zimmer 128 auf den 8. April 19298. dormit agg 16 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugel r , 5 anwalt als , , tigten ver⸗ treten zu lassen und etwaige gegen die Klage vorzubringende Behauptungen in n,. dem Gericht und dem Prozeßbevollmächtigten mitzutellen. 25. O. 355. 27 s7. ö Charlottenburg, den 31. Januar 1928. . Der Urkundsbeamte der Geschãftsstelle des Landgerichts II Berlin.

(936 10) Oeffentliche Zustellnng. Der Kaurmann Aloys Müller in Elber⸗ seld, Breite Str. 3l, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Dr. Friedrichs in Eiber⸗ feld, klagt gegen den Großhändler Anton Curto, früher in Eiberfeld, Bieite Straße 31, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Bebauptung, daß der Beklagte unter Mitnahme des Gesellichastgve rin oõgen spurlos von hier verschwunden sei, mit dem Antrage auf tostenfällige Ver⸗ urteil ung des Beklagten zur Zahlung von 65h RM nebst Zinsen und Kosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Nechtestreitg, vor die 1. Kammer für Handelesachen des Landgerichts in Elberfeld aut den 18. März 19286, vormittags 9z Uhr, mit der Aufforderung. sich . bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als * vollmächtigten vertreten Brinkmann, Justizinspektor, ; Urkun dobeam tet ; der Geschäntgftelle des Landgericht.

lozs49] Oeffentliche Zustelung. ] Die Firma Waldorf ·˖ Astoria, enen. fabrik A. CJ. in Stuttgart, Hackuraße

anwalt Dr. Erich Ne un Kassel, tlagt gegen den Otto Bären, frllher in Kassei, setzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Beo ener Wechsel über: ig am 35. Jun 1d25. d Ln zo Mäh von 33. Uyrst rr, jähig an 5. Jnst lden, siei, mit dem Antrage den Beklagten sfosten fällig und vorlsufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin hh MM nebst 8 o/ 0 Zinsen seit 25. 6. 1927 d, 7 RM. Wechselunkosten, 166, 39 MM nebst 8 o Jinsen seit dem 23. Jull 197 und 2 RM. Wechfelunfosten zu zahlen. i mündlichen Verhandlung des Rechts

und Atfjeptant zweier

3 bier, Hober Grzgeichon. gan bormittags d tr, Relaten.

. III in Berlin zu Charlottenburg

lr iner. er

Hh n

lassen. berfeid, den 20. n, Glen

Nr. S -= 13, Prozeßbevoll mächtigter Recht NRocholl in

3 wird der Betlagte vor das Amtg⸗ V t. 13, auf den 2G. Februar ones,

apenbr inn, k ap o , Justh ; ö mndebeamter der k R

1.3

1. Jessentiiche Zustellungen.

6671 Oeffentliche ustellung. die , 2 Tüllweberelen B. in Grein, Elsterstraße 22, Klägerin, eiwwertreter: Rechtganwälte Dr. Lenz DYr Schilling in Grein, klagt gegen Grün, nüberer Inhaber der Firma Gtün, früher in Dinslaken. Weseler aße 26 b, jetzt unbekannten Aufenthalte, klagten, auf Grund einer ihr ab⸗ etenen Warenforderung mit dem An⸗ ze, den Verklagten kostenpflichtig zur hlung von 360 28 Reichsmark (i. B.: ihundertfüntzig 25 Reichsmark) nebst vo Zinsen aus 31,0 RM vom Juli bis 18. August 1927, aug SS RM vom 6. Augus bis 3s. Augutt

2

7, aus 238 75 RM vom 1. September

J. September 1927, aug 350, Z5 RM 8. September bis 4. Oktober 1927 ie 11 vH Zinsen aus 360,25 RM 5. Oktober 18637 ab und m ergerichtliche Mahngebühren zu ver⸗ ilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ kbar zu erklären. Die Klägerin ladet Verklagten zur mündlichen Verhandlung Rechiestreits vor das Thüringische tsgericht, Abteilung V, in Greij. auf nnerstag, den 185. März 1928. mittags 9 uhr. Zum Zwecke der tlichen Zustellung wird dieser Auszug Klage bekanntgemacht. Breiz, den 31. Januar 1928. Der Urkunde heamttrt

Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.

E65] Oeffentliche Klagezustellung. Die Firma Modehaus Renner G. m. D. in Dresden⸗A., vertreten durch den its anwalt Dr. Jopke in Neisse, klagt en den Lehrer Heirn Seivei, Lehrer Franzis kanergymnasium in Neisse⸗ chus. jetzt unbekannten Aufenthalte, en einer Waren forderung von 400 Reiche⸗ k. Termin zur mündlichen Verhandlung dem Amtegericht in Neisse ist bestimmt den 8. März 1928, vormittags Uhr. Der Beklagte wird hierzu

aden. tegericht Neiffe, den 21. Januar 1928.

2469] Heffentliche Zustellung.

Die Witwe Karoline Wulsetange in nabrück. Möserstraße 42, Prozeßbevoll⸗˖ chtigte: Rechtsanwälte Di. Krest und sen in Osnabrück klagt gegen die leute Händler Gästav Niemann und ria, geb. Meyering, früher in Oana—⸗ ck, HYerxenteichstraße 21, jetzt un. annten Ausjensbalts. unter der Be⸗ ptung, die Beklagten der Klägerin RM rückständige Miete lden. Die Betlagten sind duich Ver. mnisurtell vom 12. November 1927 tenpflichtig und als Gesamtichuldner

1 urteilt, an die Klägerin tze RM nebst

9 gIinfen seit dem 1. April 1927 zu len. Dieses Urteil ist rechtskräftig. nmehr hat die Klägerin weiter lol enden trag (estellt: den Beklagten Ehemann verurteilen, wegen der Korderung der Tigerin aus dem Urteil vom 12. 11. 1927

Zwangevollstreckung in das ein⸗ rachte Gut seiner Chefrau zu dulden.

. Erfte Atnzeigenbeitage

Berlin, Sonnahenb, ben 4. Februar

Im Termin am 28. 1. 1928 ist die Sache wegen Nichtinnehaltung der Esnlassun gz⸗ und Ladungsfrist guf den 26. 5. 1928. 10 Uhr, vertagt. Die Klägerin ladet die Betlagien zur mündlichen Verhandlung des festreits vor den Einzelrichter der 11. Zivilkammer des Landgerichts in Dsrabrück auf den Sg. März 1928, vormittags 19 uhr, . l, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diese rn Gericht jugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Osnabrück, den 28. Janugr i928. Der Urkundebeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

H. Verlust / und Sundfachen.

[94003] Bekanntmachung. vom 20. Januar d. J. als abhandenge⸗ kommen anfgerusenen Pommerschen Piand⸗ briesen haben sich die nachfolgenden wieder angeslunden: Landschastgbezirk Anklam Nr. o l62, 8o lz zu je 2000 , Nr. 42835 zu 1500 A, vandschaftsbezirk Stargard Nr. ba9g35 zu 3000 A, Landschaftebezirk dr r 118444 zu bodo. M Jir. Sigg? zu ö ö Pr. Bommersche Generallandschafts⸗ . virettion. von Eisenhart⸗ Rothe.

(9gool] ö 26

Versicherungsschein Nr. 112388 des

rrn Apothekers Kurt Nothard in

einingen abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos ertlärt.

Berlin, den 1. Februar 1928.

Deutiche debent versicherung für Wehr machts angehörige und Beamte Körperschaft des öffentlichen Rechts.

(93651

Die Goldmarkversicherungescheine Nr. L 201927 28/29, D 3603478, D 3040290, D 304468, G 1455556, G 27481, & 45999, & 54305 und die Papiermark⸗ versicherungsscheine Nr. 317, 561, S145, 2037 Meffersdorfer Sterbekasse, 2460 Vereinigte Begräbnig⸗Ge lellichaftt Sagan. L 4936, 122233 A, 22752 A, 23641 2 A, 30584 A, 34453 A, 35662 A, 35871 A, 966 ß7 A, 356hb5 . 1805 A, 4534191 A, Ilko A, High ps A, bös A, a is A. b89yz8 A, 60203 sog A, 63159 A, 68517 A.

Von den in unserer Bekanntmachung

68 27 s28 A, 75318 A I75328 A, 76825 A, . 7b is . 75d A. 105169 A, 1002235 A 111446 A, 121679 A, 128058 A, 129689/ 90A, 1 308390149. A. iö5tgg4 2. 155654 4, iol ig B, 12601 B, 13287 B, 13535 B., 195658 B. 20643 B 2655 p e B. 55h l ss , 78685 sind angeblich abhanden gekommen. Sofern innerhalb eines Monats Anspꝛüche dei uns nicht geltend gemacht werden, siellen wir gemãß dz 18 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungebedingungen Ersatzurkunden aus. Haynau, den 1. Februar 1928. Schlesijche Lebengversicherungs⸗Gesellichaft zu Haynau, Zweigniederlassung der Glad⸗ bacher Leben versicherungs bank A. G.

zu Berlin.

Auslosung usw.

ob

*, 0

0 1

500 , 9 tzahlbar ab 1. April 1997 bis 1. Nennwert, erstmalig gesamtt

1RM 1MMνο kg Feingold.

Der Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk ist durch Gesetz vom 5. Maj 1929 . des öffentlichen Rechts gegründet worden. t örderung des Siedlungswesens, insbesondere die Fr

e, Wasserflächen und ähnliche Erholungs flächen) von Lösung der Frage des zwi

ö

ßer Flächen

er Art der 6.

ö J zr

ö . , ö

er, t Bebauung, die

Das zur

tadt⸗ und Landkreise, u. a. d enkirchen, Hamm und

isbur . E en

d der on nn che

he von gg qkm.

indeeinheiten mit rund Sitz des Verbandes jst Effen. Der Verband ist der Äu

n dem Präsidenten des Sied

lebe ie Einnahmen und Aus

Gel n Grenze und zwis

Horderlichen Mittel, erheh . . ö e len mu gif . im Siedlungsverband R J ; Mar

aer n n

e

die Lösung der Frage der J 9 s inch ö ie Stadtgemeinden: n,.

Inszgesamt umfaßt das Gebiet des Verbandes 290 Ge illionen Einwohner.

ir des Staates unterworfen. Die . wird ungsverbandes Ruhrko t.

einen Haushaltsplan aufzustellen. Zur Deckun ondere auch zur ö ung i ür die Verzinsung . 4 Ver . de e , seinen Mitgliedern nd bevorrechtigte öffentli samt ö der . 3 andkreise, die Mitgljeber des Ver⸗ sind, auftommen mit ihrem gesamten Vermögen und ihrer gefamten

ern g ist durch Privileg der Preuß.

von 80 n ulscher Reichs- und Preuß. vom 4. 8. 3 . ge

1

300 zh =

y, , 1 500, 2

* 200. ö. 100 000 .

ril 1947 im Wege der Uusglosung zum ndbar zum 1. Januar 1932.

60

reihaltung

schengenieindlichen Straßen chengemeindlichen Verkehrsregelung t des Verbandes gehörige Gebiet Dortmund, chen Hamm

ülheim⸗Ruhr, zwi z ö ui einer Gesamt

n Ruhr und Lipp

hlenbezirk ausgeübt erbandes hat der Siedlungs⸗ der Ausgaben, ins⸗ Tilgung der Anlei Die ür etwaige

ben des

Abgaben.

taats⸗

zar 1s A, d

iegun ist.

verband verpflichtet sich jedoch , en, für weiche eine din liche denn, daß auch der vorliegenden Anleihe eine Sicherstellung in glei ren Pfändern eingeräumt wird. uldverschreibungen sind 3. ustizministers vom 18. J. 1997 RGB. egung von Mündelgeld gemäß 5 1807 Abs. IJ Ziffer 4

. von Wertpapieren. PBFrospett

iber NM 20090 000, 7 9 reichsmündelsichere Anleihe von 1926 auf Feingoldbasis de ö

ESieblungsverbandes RKuhrtohlenbezirk Essen

eingeteilt in 300 Teilschuldverschreibungen zu RM 2099, - RM 609 900. 1009 . 1090,

im Deutschen Reichs⸗ und

e Aufgabe des

gung zur Ausgabe einer auf den

lautenden Anle der Mittel zur

.

bis zum Betrage von RM Z2 C00 000, behufs Be⸗ us führung der 6 auferlegten Aufgaben erteilt worden. Die auf den

ai 1920

in dem eh vom 6. r lautenden Anteil⸗

nha

scheine sind ausgefertigt im August 1927 und ausgestellt in 4 Stück zu RM 2009 NM 600 9090,

44 & 2

2400 Stück Sie tragen die

Anleihe die

olgenden Bedingun Die ö *

nleihe ist vom 1. unter osung zum

als planmä ausgelosten

Zinszahlungstermin auf einmal zu kündigen. Erstmalig ist die 7 1. Januar 1932 zulässig. Die . ee . i 2. tober

ahres zum 1. Oktober bes Jahres

2

en: . er durch die ung ersparten Zin lediglich im 3 e der An n - k verband Ruhrkohlenbezirk bleibt das Recht vorbehalten, au ig vorgesehen, eintreten zu lassen oder au chuldverschrelbungen mit mindestens dreimonatiger

erstmalig

1909990—

6)

,, ,, ,, des Verbandsdirektors des Siedlungsverbandes und eines Mitglieds en hen ige Unterschrift eines Kontro

es Verbandsausschusses sowie die Ilbeamten. Im übrigen gelten für die

ehr 2x 8 des Kapitals en, längstens in 20 Jahren, ennwert zu tilgen. Dem Siedlungs⸗ eine 6 Jil sämtliche noch nich 2. zu einem Gesamtkůndigung eden 927.

ni 1977 zum 1.

Die ausgelosten sowie die eiündigten Schuldverschreibungen werden unter

Bezeichnung ihrer Buchstaben, dem die g ,,, machung erfolgt ,. Monate vor dem Rückza anzeiger, im Amtsblatt Geht eines der vorbezeichneten Blätter Siedlungsverband he

ein anderes bestimmt.

Bis zu dem Tage, an welchem hiermit das

8 i lbjährli fehl lg l gschen lt.

3h 6 ckte

rund der Verordnung vom vier Wochen vor dem Tage der breis . nach den amillchen Ron

aten nachträglich

Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in

U

mehr als 2800 RM und nicht weni

ummern und erfolgen soll, öf chst unmittelbar U Auslosung, mindestens aber drei lungstermin, im r Regierungen in Arnsberg,

rkohlenbezirk mit Genehmigung des

e . 4 9 . n, ist . 6. d re ngold zu zahlen. enk ode e e

Beträge sowie

8s Termins, an fentlich bekanntgemacht.

Die Bekannt⸗

utschen Reicht und Preuß. Stagts⸗ i und . ein, so wird an dessen Stelle von bem erbandspräsidenten

apital mnri g d en ist, wird am 1. April und 1. Oktober mit 7 vh

setzlichen Zahlungsmitteln ö a r, aus⸗ 3 33 en, auf ; m Reichsanzeiger 6

källigkeit zuletzt ', ,,. Londoner ittelkursen der Berliner

Notierung des 10. Werktages vor dem sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm i g ein

örse auf Grund der Tage der Fälligleit. Ergibt Preis von nicht

als A890 so ist für jede geschuldete

Reichsmark eine Reichsmark in gesetz lichen Zahlungsmitteln zu ölen a

Die Zahlung der Rückgabe der fällig geworbenen Commerz und Privat⸗Bank A.

schreibung sind auch die dazugehörigen zurückzulie fern. ob ge en, Der Anspruch aus der von 50 Jahren nach dem Rückzahlu vor dem Ablauf der 80 lösung vorgelegt wird.

Lnsen und die Rückzahlung des Kapit : 8 bzjw. der Schuldve „Berlin, und ihren

it der zur Empfangsannahme des Kapital

Stermin, wenn ni

Xr dem Siedlungs verband rfolgt die Vorlegung, so . ö. der Anspruch in zwei ahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der

8 erfolgt gegen i ge, bei der . iederlassungen.

eingereichten Schuldver⸗

insscheine der späteren Fälligkeitstermine ,. die fehlenden 3h ö lt 66

ine wird der Betrag vom Kapital erlischt mit dem Ablauf die Schuldverschreibung uhrkohlenbezirk zur Ein⸗

uldverschreibun

orlegung steht die gericht⸗

iche Geltendmachung des Anspruches aus der Urkunde gleich.

Bei den Zinsscheinen . mit dem Schluß des Jahres, Zeit eintritt.

die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt n welchem die für die Zahlung bestimmte

insscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden,

doch wird dem bisherigen Jnhaber vo dem Ablauf der a 9. där,

nach Ablauf der Frist der Betrag cheinigun a

insscheinen gerichtlich

oder gi. erichtli er Anspruch verjährt in vier Mit der Schuld verschreibun ausgegeben. Die weiteren Zinsscheine in ausgegeben. Die Ausga ei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A kostenfrei gegen Ablieferung des der , sofern n . der IJ Commerz und Privat⸗Bank A. G. der

alle sowie beim Verluste eines Erneuerungsscheins werden die Zinss Schuld erschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung

der Anlei erfolgt nicht. während heuer 6 hie

nhaber der vorlegt. . Eine . Sicherstellun Anleihe aufzune ange an den Die Teils , , des . vom 29. J. 19297) zur An des BGB. für geeignet erklärt. Die die Teil . reußi sich der Siedlungsverband, diese Be

Deutschen Zivi n, ,, ; . Essen ?

ssen, den 5. November 1997

Auf Grund vorstehenden NM 2009

e e brains des

auf 5

bezir

ö ausgeza werden. r Anspru nden gelommenen Zinsscheine der Commerz⸗ oder ihren Niederla ien zur Einlõ eltend gemacht worden Geltendmachung nach dem Ablauf der Frist erfolgt

erg ib ährliche

ung vorgele

en Staatsanzeiger. anntmachungen in einer Essener zurzeit der Rhein. Westf. Zeitung, k veröffentlichen.

Das Aufgebot und bie Kraftloserklärun nichteter Teilschuldverschreibungen erfolgt na

Rn Zinsscheinen, welcher den Verlust vor

igen Vorlegungsfrist bei dem Siedlungsverband anzeigt,

insscheine gegen Empfangs⸗ * ,. wenn die und . nk A. G., Berlin, egt oder der Anspruch aus den 9 es 9 denn, daß die Vor⸗

. für 19 Jahre

werden gleichfalls für einen 10 jährigen

einer neuen Reihe von , erfolgt

G., Berlin, oder ihren , . alten 5 gsche in reihe peigedructen Er⸗ ber der Schuld verschreibung bei der usgabe widersprochen hat. In diesem eine dem

Der Siedlungs⸗ e keine weitere estellt wird, es m

der Laufzeit icherstellun

Beschluß des Reichsrats (Be⸗ an, . 1 ec

83

betreffenden Bekanntmachungen ee, en Außerdem verpflichtet eitung,

abhanden gekommener oder ver⸗ Vorschrift der 1004 ff. der

Siedlungsverband Nuhrkohlenbezirt.

Prospekts sind 7 8 reichamündelsichere Anleihe von 1926

Sieblungsverbandes Nuhrkohlen⸗

zum Handel und zur Notierung an den Börsen zu Düsseldorf und Essen zugelassen.

Düsselvor s⸗Essen, im

bruar 1928

Eommerj - nub Brian wan Airtiengesellschaft Filiale Esfen.

94004 v ojso ige stenerfreie Golvpfandbriefe

der Caja de Crsdito Gipotecario,

Santiago de Chite.

In der am 7. Dejember 1927 statt gehabten Ziehung wurden die folgenden 180 Pfandbriefe à Fre. b0o0 (8 19. 16.3) im Gesamtbetrage von Fr. 240 000 aus⸗

elost:

ö Nr. 45 139 380 788 1179 575 976 2377 7830 3190 575 995 4375 787 5i9gh 585 982 G392 792 7195 599 931 S783 9i83 528 969 10366 774 11172 583

987 12384 718 13172 583 vis 14377 6ah 15179 495 993 16385 7187 17018

59ß 99ß 18393 576 19196 593 983 zoz75 797 21181 5965 995 22393 795 Ez1I94 sol 8oꝛ 8o3 89a 8905 So 80]

808 809 sio sil sie sts sia sis 817

8Ii8 24213 395 769 770 779 780 789 72990 ö l7o 577 bis 79 hSso 87 S388 589 bo0

9gss 999 gos 26381 38 384 390 391 397 z93 336 Tor si 735 75 791 57 zz 155 doi bor ge Sh7 Es 553 395 795 765 Told 159 oz os sz 98a a 0355 337 öl 75s zilsz 157 boöz odd og ghz og 2g3g9h 395 753 753 33184 197 555 dog dr dog 34 ndl 57 zz isa 55 god zosz3o 730 376 S3 95 38371 775 Re 3950 20 293 2904 295 206 2355 ze'3 234 oh 35 233 dos 2361 z65

zor s55 5g zg dp gh. zs

z 54d zl S5 zöz 363 36g

353 334 355 S8 357 445 det

ohn dog des Sis sz6 Sa5 S6

döß ob zy4 40*6 390 344

„a0 555 ö 670 50 6go 7oo

70 7i0 41051 161 407 ios

427 438 gor 453 475 498 Sz S565 gi oi7 S6 Ser S5 73 4221

zäh 626 JSG 13051 115 197 vz

um Deutschen Meichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

1628

188 55s 964 486384 781 49171 5949965 502909 731 766 61134 434 giß 82323 Ibo 53 157 558 964 64387 785 6618 hoz 998 GG395 797 871g 691 99 5S8371ñ 785 59182 596 978 60088 795 GI 186 586 gos G62358 756 G3148 bb8 967 G4368 792 6527 g66 G6380 798 67193 591 972 68377 734 Gois 584 984 79384 786 71196 5860 97 72773 73177 587 985 74365 77 75166 590 g85 76395 794 77143 h4 966 78376 377 786 7919 566 986 S0O369 713 S113 64 879 S324 753 S3 122 440 gotz 84354 714 S5l(16 117 516 9166 SG364 700 S7104 516 977 SS366 772 S976 582 993 90212 223 240 242 250 262 20 283 333 632 91olz 046 064 lo 132 166 193 63655 9b5 92358 752 93166 547 9566 94352 397 795 95 i8z 563 g37 951 g55 957 M6 977 981 952 96224 286 756 79 97026 113 19 578 967 975 98635 391 597 99092 200 401 92 995 100390 667 101001 198 422 427 45 457 461 470 538 575 690 995 99 102201 400 606 799 103043 7 127 bö2 104149 490 757 107339 56h 983 108383 602 632 634 642 655 657 659 662 673 677 681 684 10900 008 895 119726 111547 114303 117611. Die ausgelosten Pfandhriefe sowie die am 15. Februar 13928 fällig werdende Zingscheine werden von diesem Tage a in Deutschland eingeldst:; . bei der Dresdner Bank, Berlin, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Berlin, . bel der Directlon der Diseonto⸗Söesell⸗ schaft, Berlin.t bei der Deutsch. Südamerikanischen Bank Aktiengesellschaftt, Berlin, und deren übrigen deutjchen Niederlassungen. Für die Umrechnung in Reichsmark wird der ungesähre kurze Wechselkurs für die Schweiz zugrunde gelegt. Berlin, den 25. Januar 1928.

7. Attien⸗ gesellschaften.

94032 . , Herr Direktor Carl Esser, Stuttgart, ist aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Bertin, den 1. Februar 1928. Ala J

Anzeigen · aittiengese nschaj

192651 Laut Generalversammlungsbeschluß vom 26. Januar 1928 wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Geheimen Justizats Johann Reindl, Rechtsanwalt in Amberg, Herr Justizrat Dr. Josef Steininger, Rechte anwalt in Amberg, als Aufsichtg⸗ ratsmitglied ernannt. Lebensmittel Großhandel Attiengesellschaft, Amberg, Opf. Bruno Mayr. .

94019 J K Holzindustrie Aktiengesellschaft, Heusenstamm b. ffendach, Main.

Die für Dienstag., den 14. Februar 1928, in Frankfurt am Main anberaumte außer⸗ ordentliche Generalversammlung findet nicht statt. An Stelle dieler halten wir eine ordentliche Genera lverfammlung am 24. Februar 1928 in Berlin, Leipziger Straße 119, im Sitzungssaale des Reichegrundbesitzer⸗Verbandes, vor⸗ mittags 12 Uhr ab, zu weicher wir hierdurch unsere Attioncre einladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Gelchästeberichts und der Bilanz fowie Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Geschästg⸗ jahr 1927.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

ung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und

3. free, aber vie then

Beschluß l assung e Entlastung

. 1 6 2. .

Beschlußsassung über die Zusammen⸗

legung des Aküenkapitals auf Reichs⸗ mark 129 000 und Erhöhung deselben auf RM 2900 000.

6. Satzun gsãnderungen.

. k

2 verles.

Zur Teilnahme und Ausübung des Sislmmrechts in der ordentlichen General. versammlung sind diejenigen Aktionãre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Versammlungetag nicht mitgerechnet. bei der . oder bei der Kasse der Dresdner nei, Zweigstelle Gelnhausen. unter Beirũgung eines dovpelt ausgefertigten Nummernverzeich⸗ nisses ihre Aitien oder die darüber lauten. den Hinterlegungescheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen

Lund bis zum Schluß der Generalversamm⸗

lung daselbit belassen. Gensenstamm, den 2. Februar 1928. Der Borstand.

44365 777 48172 78 989 46365 775