1928 / 30 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

gweite Nuzeigenbeltaae aum Menn. und Giaatgauzetger ohr, 3 vom 4. Jebrnar 19n6. G. 2. * —— ʒ *

ar , a, . aer. m iz. Erfte Zentral handelsregisterbeilage

91

1

1110 f an ator der „Sol“ Gefen. Friedhof id ij genau ; Y io Cen gelen ODeutschen Reichs anzeiger md Preuß ischen Staatsanzeiger

Ansprũche innerhalb eines Monats bei mir 6. Gärtneveibesitzer, rlsruhe Milhlberg. dardtstr.

e e,, ,, mr, e, ser .,, e zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

gen, , ag n. 3. Karcher. Georg, Gärtnereibesitze

b. S.“ hat unterm 4. 1. 1928 Aumlösung Passau Niederbayern). Werd ade n nnn ; * ,,. re ei ö . 9 3

der Gesellichast und Liquidation beichlossen. ' , n . 1 f Goldbestand = ?

dire, die Giäudiger auf, sich bei der ö an Büchter G. m. b. O. Berlin;! 5. . Garten u- 36 keeerb dr kuercsen und e fon Deyhsen C. 80. . . Vetrlin, Gonnabend, ben 4. Februar . . 1928 e

195, jerfernigten als zum Liguidaior Be . Vennigfenstr. 6s, isf in Ligzi. 8 tor, i ibesiter. Bechsel ee ,, . —— ——— sellien unier Angabe ihrer Forderung nach dation, getreten. Ich soiderg emaige . J ẽtichierslein i , n, . . Deutsche n z 5 . * !

in und Höhe zu melden. Gläubiger der irn auf, sich bei mir herrlebe) de , . . Vahtbe ir 19) Noten anderet Banken.. Talent a. eden Woccnteg abenda. Inhalt gsũversicht.

München. den 26. Januar 1928. zu melden. Barth, Erwin, städt. Gartendirektor, 48. Wörner, Wilheim ridtosg. kan d tot derungen 2 2 Amelgennreig für den Rnum ciner Re, nne inch hie dane , imm. eg. wi e. * , . Herrn,, —— Dr n ee , fänfoelpaltenen Dent eit 16 ( b, , re abe ü,, 8 , e,, , ach die Geschannessele sw. . Gulbeiastanße zt. Ange ger eiman die Gelchifitese ar. . en,, ver war. g, üchter. J r . le, Wäre Fr h hefslispettgt, Grundtaptal! ö ; /

1 2. ö! Die Firma Dampf wal senbetrieb Sesel . Erjatzmänner:; Fojel b. Breslau (Gruppe; Frieb⸗ Kiener Befristete Anregen mässen 3 Tae 1 Nusterregister 7. 6.

er=· , / . Sle werden nut ö schaft mit beichränkter Haftung in Barte⸗ so9goio Dr. med. Rohrbach, Wilhelm, Kur⸗ ofsbetriebe). vor dem Cinrückungsiermin bel der rbeberrechieelntragsro rode Kreis Uslar, ist aufgelöst. Die l ol iheng Werte Geselischaft mit anstaltẽbes⸗ Kassel⸗Wilh., Fürsten⸗ 50. 30. If Wilhelm, Friedhofsinspektor, Betrag der umlaufenden . ö Betraget Geichaftene ne eingegangen sch. n er Ger gscichekachen, Gläubiger der Gesellschast werden auf⸗ veschränkter Haftung in Liqu., straße 2 (Gruppe: Haus- und Zier⸗ Berlin ⸗Plötzen see, Seestraße 1365 Ngten 4 edenes. efordert. sich bei ter Gesellschatt in Hannover⸗Herrenhausen. gärten), (Gruppe: Friedhofsbetriebe) Sonstig e tig fällige MC nt . Lntherstraße Nr. 31 B. zu . Durch Beichluß der Gesellichafterver⸗ ö . k. . 51. . derne , e n , , ü ö. . den. Härtnereibesitzer, S gart, Haupt⸗ nspekt F ollän ge⸗ w den . 7. 2 ö. e r en? . . ij . 2 1 ,, 3. . 1 73 . d r 3 ln fene g j Verb l ue. . er Lignivator der Dampfwglzen triebene Unternebmen ist mit allen Aktien gartnereten un eg. betriebe). . n,, 2 , , ,,,, , ,, , , Entscheidungen des Reichsfinanzhofs. Au gu st Qu ꝑe. He hn rer ; Gesellschaft mit be⸗⸗ Hern de. n e, , erg ge ö etre ber . , RM 2320 00. kter stung werden aufgesordert, 13. Schröter, Adolf, Fa. G röter, 53. Seitz, tto. Fri ofsir pektor, . ee ,, , , e kan n Gesellschast . ee fn n melden. 6 Samenzüchte rei. Sal wedel (Gruppe: Stendal (Gruppe: Friedhossbelrte be) 194256 8 ochennbersicht 11. Körperschaftstenerhfltcht eines ln der Form einer die Beweise nicht verzichten dürfen, die das 2 t nach seiner e,. erteilten Nechtsbelehrung die dadurch veranlaßt mi 6 , rꝶ Han ung zu Mandeburg iss Hannover. den 1. Februar 1928. Erwerbsgartner eien 54. SIstertag, Friedhofadircktor, Köln. ver Sächfischen Bank zu Dresden ffeuscha == . und einem Revistonswerbaud an . en . werde für die 53 teuerpflicht der eines Rechtsmittels ohne welteres als unwirtsam und au geloͤnt. i la n en der 6 üichast Die Liquidatoren: 14. Schorff, Konrad, Gärtnnereibesitzer, Melaten. Jiachener Straße 2 vom Zi. Januar 1828. 2 führende . SVeschwerde sãhrerin schon damglz weiter noch angetreten hatte. alb i nrg e en zu . dann müßte dieses folgerich ig werden aufgerorderi. sich be ihr zu mngidei. Arnhelter. Boettcher. Veidelberg, Anlage 13 (Gruphe: Gruppe: Friedhofsbetriebe), NUrtiva. RM i vba s 3 diese Beweise, 383 eine die Entscheidung rechtserhebliche dann ch en, wenn die Re . der damaligen Recht⸗ Magdeburg, den J. Januar ibzz. . , , n, ,. gen eng r het n e gn, ,,,. . . 7 ö m * . . Ioan gen i ee reid ener, w eie. 9 mn 2 ; ; 26. . ; erse Druppe: riedhoss⸗ eckung6fahige evilsen. 69 pe er Un na m Ui 49 2 ctnher 2 e auffassung ge 3 . r r Geena. * 5. Henrich, Georg, Baumschulbesitzer 3. 2 Sonsti . be e, Bea ok / ö auf e 2 beschrãnkt 363 2 , Die Borentscheidung muß daher wegen auch in solchem Falle den durch . Rechts mittelzurücknahme er⸗ mit kerne ene, Dastung in Liqui⸗ di. . Hangu, 56. Giesen, städt. Gartendirektor, Köln ö a,. e. . n Kt. chst. v. 9 11 Nr. 4 des . fle esehe⸗ stoßes gegen die dem Finanzgericht 2m 23 Ermittlungs⸗ sedigten Steuerstreit wieder a men und fortführen können. vation: IlÜ. Genossen⸗ Auheimer Gruppe: Er⸗ (Gruppe: städt. n. gemeindl. Gärt⸗ Noten anderer Bauken .. 199 6. Das er 56 hat auf Grund seiner 3 8 . au ben und die er, , 8 , . Das kann u lich ugelasß . 2 n. Eine andere Betrachtung N I. ne ne eln, nereien). Lombardforderungen . a da 4 einen Geschäftsbetrieb 26 6* Hel an die Vorinstanz zurückverwiesen werden. (Urteil tönnte vlelleicht dan latze sein, wenn 3 einer Steuer⸗ Lans Nagel. . chaften. is. Siod, üiibert, BaumschwtbesiKzet, 57. Herbert, Franz, Gartendireftor, Wertpaplere ... tmĩtglie de . n,. ut von v; November 1677 , behörde in n, n. unzuiksstaer Weise z. G. durch arglistige lo dad] Bekanntmachung. 6 Pinneberg i. Holstein (Gruppe: Stettin. haupffriedhof Gruppe; Zonstige Attin⸗ i . za? 2 . se 382 12. 8 fässigteit der Aufechtuug oder ves Wiver⸗ Tã—uschu er durch den Hinweis auf gie glichtest der Ein. Die he Goctregr ne C öabber Co (osgzo! rmerbs g ir hnereign, slädt., ind geniglnd. Gärtngreien), za ö r . Se arr. 2 8 jeltung nes drs fe ahrcng, auf den Willen deg ziechts mittel- l * ; dh kt ssta gen 9 86 ver Fur ülckuahme eines omĩitteisõ over ves Ver Gäleinchaft mit beschräntier Hafhnng. n Kiniadung. zu der aut Sonnabeud. II. Muh, i Iriedhofg in spe ot, 58. Steinringe r. Heinrich, städt Garten Grnndlavita!“——— . ahme des Flnan * daß in den 8 stellen des Konfum⸗ . 1 ener, Be und Unter weichen Borang . ein . worben ist (ilriesi vom r ern. Kochstrahe ü, ist aufgeiöst. Die ven li. Jebkuar igägz, nachmittags,. Fängu, wirkenhainer Straße inspektor, Wies baden (Gruppe: srädt. Näckiagen ins Waren au tmitglieder abgegeben würden, im . 2. , . er, ger nem e s en dee Her.

läudiger der CGeseilchast werden ausße· 4 yr, jurgs 22 Gruppe: Friedhofsbetrie be), dl. Gaͤrt Bet unt durch einige, don Mitgliedern des iger Kinder fordert, sich bei iht zu melden. , J ü is. Schneider, Crnst / stdt. Garten. 59 J Pedon, ie. ö bs lab cb ö . er, d w anf ein Sr en rr e , , ; i . y n, n nr ,. , r k ordentl. Ggnerna heran miung. i, . ö ** , 3 M D. 2 ö 6. ic lille Der. j 5 * 2 . r,. 66 1 8 * 2 . 1 3 2 die 3 2 Einkommen stener. Es ist festgeste 5 e. des . ; . afür tskräften de · The Gaodhear Tire & Nubber Co. 1. r , auf Liqui. . weitere Ersztzmänner; i we , ee lips. An 9. Eil ungese e r., J. im . . . eben · 2 2 maßgebend sein müssen. 83 e. 1 en, 218 . . . a. . ä ö —ᷣ ier g e. Geseuschann mit e nn, . dation der Genossenscha . 3 ö 2 . ö * 3 Haus⸗ und Ziergärten). bundene i n gel [ihn q bl bop e an Nicht mitglieder verg r. 9 . =. a e , . ab- erforderlich wären, und daß der Beschwerdesührer tatsächl ich im D L Brown. 2. Wahl von Liquidatoren. ords hau en Sxassels 233 asse Dr. Michel, Bürgermeister, Friede⸗ Darlehen bei der Renten ben 2 dafür k erbracht. Ein i. 9 i. . in, ar ln. 3 , g. , trafen, anderer Wir e ere. nur einen Rnecht und zwei . beschã tigen hat.

ĩ

——— Waldstr. 12 (G 8. Und lors 47] r , , , ver. g, * n,, e rie en) ,, gere. 2 2 Hanz · und ,. e passßa 2 ö i , ö . n ! *. . Jö, 66 nicht durch n außerhalb ts der n 2 ne res falt nd! . ren n e n. . 2 hg f r n. , Eingetragene Gen osseu wast mit X. 2 y , 2. e. Karl, Dampfmühlenbesitzer Verbindlichtetten aug welterbegeben . . Ie eiges n 2 . at Rechts. de n,, , . 3 rn e kr . e 2 a r. ewandten 86. ö ; . 6 . , a . reule o 1 Erwerbsgartne⸗ ,,, ru pn . Wechseln Hu nn 2. . ee r n. (inge ine, eie rde, des . 8 * , ,, 1 . 1c 2 , n , . . 2 5 er Smart herabgese nter h reien und Wahlbezirt 11), ö . , * uh w belunde 2 ** 6 ü ab uberhaupt der Steuerrechtsstreit noch an wee, we, e Landes mit vor. Wa neh e n, g reh ee h gogho) 2. , wee, n göheseinsp, . Röhr fraitz. Wihörh de, lotorn n,, alder sethndst, s eig ngen , amc, kleben Kren wie ke eng daf. gatten, wie 26 ifa wait e, , , n, betr. die Geꝛeihchaft mit beichränkter Einladung zur ordentlichen General⸗ Breskan 15, ohe tra e (Gruppe: Frantfur a. Buschmüh en. ] mut, daß. euch 2. ent . , . . oder 6 nur dien, ten R n nnr, n en ehen, unge i n e e. . Wenn 9 eri 6 2 Daftung. werden die Glaͤubiger hiermit versammiung am Freitag, den . Je⸗ Friedhofs betriebe) eg f (Grüppe; Haus. und Fier Stand der Vab dan ing tenen . nsimwereins mn könnten. Das * . anbere n eine un. anzuwendenden Hur tissatzes von 1 nur e , ,, , r ,,,, , r , dr, e. ie,, , 5 6. , ,,, ,,,, , . . iedenauer Rathaus, Rheinstraße ü Schönbökener raße . 1 t 26 annte (noiorische) Tatsachen 2 ines Be⸗ rũhe teil gegebenen Ausführungen t dar⸗ Menden, Kr. Iserlohn, den 27. Ja. (Bauernstube? (Gruppe: Erwerbsgärtner eien, n n,, ier em Holdbestgnx. . . laß verschuldet oder un- einem früheren Urteil ge 24 nge r . Feldmann, Kiel, Eichhof. ea. Aügesehen davon sei ein solcher durch ermehmung der 2 —ᷓ daß. wenn g B. vier fremde Arbeitg kräfte e . ö. nuar 19 gan n d. agesordnung: 28. Vile, Karl, VBaumschulenbefitzer, zu livertreiender Listenvertreter: Deckungt r ., , . mitglieder, der in Dien . der re e r. . e d 1 Felcha n waren,. e d * ö

1. Bericht über das & gr iar 1927. reiburg i. Br., Vafeler Str. 78 d . . e nden Verlaufer und en leich ju er⸗ n habe st ; 36 . 3 Geselischaft mit beschruurter Saftung. 2. Vorlage der Bilanz. Rei Perlust Hrhrre,. Crwerbsgärtnereien und Vaumschule nbelitz.. ilbert Stock, Heut. Säle namen ** ö— = müff ? 6 6 Stenerpflichtiger a tten au 23 6 machen sst, wenn . . r. Clar feld. Hotfmann. berechnung. des ¶Nevislonsderichts, Wahlbeirt 1g. J. ; gen, e du 2 2 gusgehoben und bie aggebe uar

inne her g i. e stzin. Noten anderer Banken geen nrrüd. eine ihm . der Ürteilsfällnng erteilte Äustunft über das, wa mfang oder aupt nicht ' war. Auss nd sst 9o4hy) Genehmigun der Bilanz lowie Er. 24. Bergener, Gärtnerei. Brnar 1928. *. ö n , n. . zt die zu erwartende Entscheidung wird so ö. das immer. was e. r den normale rweise erforderlichen und in

Kaffel⸗ Wilhelm höhe, den 2. Fe⸗ Uls Liquidator der Firma Geora trteilung der ontlastung für Vorstand hesitzer, BKgderborn, Niemecestr. 17 5 Der , k. ; . ö. hwerde i 2 r ihn nichtz anderes, als wenn er gegen eine er⸗ * ,. e , ,, ,,. *. . Schmid Maschin cn fabrik G. m. und Uunffchtergt. Gruppe: Ermwexbsgärtnereien), X. nl erm en,, . Sonff ige Aktiba 2 fie g r 3 . e . . eren ng kein ö einlegt. Gang , . e fen rg d . Demir an rechend v. S. in Heim edt rordere ich eventuelle 3. Heichlußsassung iber Verteilung des 5. 8 eman mt, Carl, Gärtnereibeizen ö. . Passt un. 2 . 3363 r 2 3 3 n der ztraft wäre eß, wegen einer einem Beschlusse des Reichstags vom 3 rz 1 n Er⸗ Sig tee aut, ihre Forderungen bis zum Reingewinns. Güstrow i. M. Grüne Str. is d 5 16 undkapitam k . zum Augdruck e. 1 k 6 1 * . str ines 1. März 1928 bei mir anzumelden. Abänderung 3 8 ung 5 2: Aub . a,. Erwer bsgärtnereien), 2 3 . Rll. cklagen ; M0, t ihren n. UL esu 8700 1 entgegenkommender Behandlun . elne m Emil Müller, Gejchärtssührer, dehnung der s. auf Nit, 26 Kamp, Jalgö;, Frichzofa vera lter . . k v g. . 9 . ö nich m. 6. 98ung r . . 8 ger Ge ilre d tenden Bam . 6 demnert (Gr. ). Ci. Tati hagen mitglieder, 9. 1 der Ge⸗ u. da, ,. , Vestf., 14. Verschiedene 33 e täglich sallige au z 1 . tte dert reiz aut ,,. 43 frtebe 8 . . lo 3]! e n,, ̃ . 8 ö , (Gruppe: Ried Verbindli hi. 16 456 51g schul r 7 . . . . Rinn er 63 e, r er,, , . Fetammmach ungen 2 , 33 , n . 8 9 ö b. 2. en 3w erwa h en von ire 4 ni er, ri Ti T ö ö (. ö. ( 3 9 s te eran au m vor⸗

, J r, age wee eee. ö 26 t 1 r , ü. 365. e , . 6 a. . i,, ge d ü ei, , g er, , * rn r,, . ejeisch an er feilen an aner en m, , ,, . . k är, Ger, ,, ,,, , ö I rr . e, en ö 6g 4 8 u R 4 k

e en 1.

w 2 . 8

Iibre Anjprüche anzumelden. der Grundbesitzer Groß · Berlin Hameln a. d ser Gruppe: 2 638 166. prechende Kontrolle des Bertaufgpersonaig und der d, , e. r,, ,, e . w ren ort i der, Gemmer 4 ; 1e, dormüttngs b uhr, M un eren. gawas . . 263 e e , . 2 rrtum s, und zwar wegen 53 im Bewengrund ange Landwirte. X der Reichsfinanzhof mehrfach ausgesprochen hat,

G. mn. b. S. in Suttgart sst durch bin. Wotringern, Sit s (Gruppe: Heschãn bau e. Greirgwaid, Grein becker sit wid. dar 16 ; Da ung 36 3 ; n, da 2 da, wo die Durchschnittssätze na * Reinertrag eines nur 8 , kee ne o e n . ö Etre; m,, 35 Fe n n, m., ih r. ut 35 nal ve . n,. * r, n. . de, ö. 35 8 36 Fin ; m wein lein ,. 2 fteten er reh. 32 ls Liquidator lordere ich die Gläubiger qmm r m ne m,, Bere ee en,, 6 wer, Davensstedter Str. 246 geggrbnung: in Tanzer Gutden. fein, woran 1 3 r n w en mil * bea mien' derbe ig. . e nn wen ann jedoch worden der Wert der Arbeitskraft des Besltzers und selner , . ern, . rr, ea,, erer. II. 8 , , olegun ier. in, 3 in 6. en und an 6 ECingan sich allein eine a er. e nen ni tfertigen. ö. nicht ui BVlenswertrag angestenten Angehörigen nur insowelt * Stuttgart. . 3, den 25. Ja Frisigemäß sind weitete Waylvorschläge 31. Süptitz, Paul, Gärtnereibesitzer, III. Antrage aus den . Metallbestand (Bestand an turglbli⸗ bracht fein. von 23 er ngen deß Kon! nach bestem Wissen erteilte Nechtshelehru 4 2 24 * ber, . 9 . 2 . 2

. tthafte Beei n nuar 1925. nicht eingegangen. Es gelten daher geinaͤß Saalfeld a. 8d. Saale (Gruppe: lungen. Danziger Metallgeld und an Gold gehalten werden sollen. Es kommt viel mel 1 6 Ee, 2 2 6 .

Otto I. F 9 der Wahlordnung die in der Wahl⸗ Erwer bag ärtnereien), Barren oder Geidmünzen 2 hob; Durch diese Verbote und Anordn * e, ,,, e,, ,,,, , e . JJ

Var Slanmtzvttt sst Duc Ver: Kerchiieffdene, gh een bit r ne,, d nge ene, rüpbe; g. zieren, Gen,. hl. K, i Ou d pee, , ede. e , . . , n nn,, , . , , . . J s. e , , ,, n, er n , 2 . gie, de de e , nsr, del.

sammlungebelchluß vom 1I. Januar 1327 öffentfichie Wahlaußzschteiben wird ver. 33. ö 1 Fran. Gärtnexeibesitzer, Bestand an: Geschäftsbetrieb der ; . 6 ch schreiben wi Frang sit , Fehruar 1928. ia scl n il en e ee. . ö. = * . 326 . kann daran nichts ändern 3 f von der J normal angenommene 64 ien, en Arbeitskr . itz

. 8b ie e g. en w. Ech orf, den 3. 6. . . 2 Der Borstand dig Bank land damit begründen, Nulcdehnmmg des Geschãfts⸗˖ 36 . J. die über das Re kae e. zu men 2 es naturgemäß nich 9 g. den Bert der ö rlin- Schmargendorf, den e⸗ raße tuppe: Erwerbs⸗ Dead e m , gegen die Bank von Englan ung damit e

ir een m,. Ice merge, bruar iz. . ö. grtnereien) ö los pos ; ar bin inn en 3 n z e mee, er rw. die manches Preche. eh werändliä, ii be ciner joicken eie , i. 9 9 . 37 6 334 36 as e ei r, ö Der Vorstand. 34. Köhlen, Aloys. Gärtnereibesitzer, Von der Du mftẽ ter an National deckunge a higen Wechseln .. 2. ann,, worden sei. Ob Dag Finanggericht , . und Horficht * r i n, J. 6 hte g., . der die seiben Aus n,. 2 * Norbert Levy ⸗Bock. Dülken i. Rhld., Viersener Str. 116 bank Kommanditgesellichgft auf Aktien sonstigen Wechseln .. in den Atten . ungen Wa dem . 32 nüber unter . i . 5. = 36. ö 2 . . . . * 2 Der Geschä fis fährer: 8836 9 6. w . Berliner ,, * , . K . . mit ö nn n, . D, * Steuer · Ef . = . D weren, . ane d fh fare m

3 5. a Kar aumschulen⸗ = z = ö . ne

. Garienbau · und Friedhof - destger, , . . He, ne Kern, delle läclich faligen dor. im Ja re, fe so 3 near , , . , n unc en,, n, wer . . 2

Han Berussgenosfenschast. Allee (Gruppe Eeriberbfgärknereien), der. Fiacgnio. Geselsschas. und. den derungen den ichilbbaren Ausn Waren ver, e, fies 2 23 tatfã 1 . dies . e r. Gebagos . 6 36. Tillack, Max, Inh. d. schles. Schniti⸗ . ö Bank, hier, ist der Antrag ionstigen Forderungen mi Nat habe, ist eine * . ung und hier 8 Ib o . 3 146 . 66 an. n,, * Betleidungs 83 * ung Berłanntmachung. diu men uit ren, vorm Mayländer, ehen, worden. Kündigungsfrist 2 24 er nachzuprũ . 1 Finanzbehörden und auch de der Berufung ni soũ be ö ie . ö. nagt 2 e. Gen. b. Für die Wahl des g, senschafts— Sacrau. b. Breslau (Gruppe: Er⸗ RM du 90 9909 Stammaktien dei . . anzgerichte na 2s der Neichta 69 5 urch . unrichtige Recht Tung 33. 6 ö. 1 Lan ma, wur nutz r rage hin zn . 6 . de e w , d, d, ner, d, d e , e nnn, h ö nossenschaft ausgelöst. Alle Gläubiger durch die Genossenschaftsversammlung in Dessau/ Heidestraße 66 (Gruppe: ir 6 en hett * Rr Betrag der umlaufenden Nolen s werden hierdurch aufgefordert ihre etwaigen Kassel, Hotel Kaiserhof, Bahnhofsträße, Erwerbsgartnereien) Nr 160 00. -= Li 650 zu je (hi 150656 Sonstige, täglich fällige Ver⸗ Ansprüche geltend zu machen. stattfindet, wird hiermit noch folgende Anappe, Emil, Gärtnereibesitzer, zum Börsenhande! an der hiesigen Börf⸗ bindlichkeiten 34 der Dr. Karl von Ehren⸗ S. R. A Log: Loewenstein & S-NR. A seo: S. Kalman & Co, S.-R. A Si: Julius Meweß.

Gebagos e. Gen. m. b. S. vom Bund der Arbeitgeber zu Kiel Finkenwalde b. Stettin. Lange zuzulassen. darunter Giroguthaben: . s durch Mehle ée. Altona, Altona. in Liquidation. E. V. eingereichte Vorschlagsliste mit Straße 68 (Gruppe: Erwerbs⸗ . den JI. Januar 1928. a) Guthaben Dann iger Be 7 Dr. e m . 3 2 a g Lühr, Altona, * 628: Carl Sanssen, Altona. * A b: 6 Seide, Altona, verrmann Kurzm ann. der Ordnungsnummer II zur Ab⸗ gärtnereien), Bulasungdsie ge hörden und Sparfassen well er. vpabes] risten Gu y. zMammen. . in argen Heidohrn. N. 669: Samburg⸗Altonaer -.. A 895: am Lübeck Nachf., oe 3 stimmung zugelassen. Puhlmann, Gegrg, , an der Börse zu ,. 1'976 00 m Handelsregister Abt. 3 . k Januar 19288. en gros 32 W. ee, Altona. Altong. 26 2 h 6 Vorschlagsliste II, eingereicht vom Marquardt, Post Fahrland Gruppe: Pr Geiß ae. b) Guthaben aus⸗ C unter Rr. w, . von K . A Sz: Siegmund Nener . S-. A Jäs: Jesfen & Sorenzen, O. R. A OS; Gottlieb Harmt, e, . Gia, r, r , . e g . e r, ane, , ers. C. Anne, hh et nge g r , ann ö. orstan ds mitglieder: Ernst, Ado ärtnereibesitzer, 1den u. Noten ; olsatig · 23 na. x e,. n,, . auigelöst. Die Liqui, 1. Kliem, Wilhelm, we mbestber, Möhringen 1. F. (Gruppe: rü, Von der Berliner Stadtschaftg. Bant banken A011 8367 , 1 e . 3. ö 6 ins Handels reg 2 4 . 6 B. 63 9. 681: Klatt Dittmann. 33 A G6: Henry Krei ation 36 er,! Gotha, Uelleberstraße 3 (Gruppe: wer bsgär terien u. Wahlbezirk 11) Attiengelellichaft, hier, ist der Antrag c) priwate 86 ö t die Here nne. von 4 nr, nuar 1926 ist bei nach⸗- u mann . Altona, migen, er Liguidator. Haus⸗ und Ziergärten), Haug, Otto, Gärtnereibesitzer Jestell worden haben dos bog 36 ingbesondere solchen der . den a. als: . A S857: John ann zu Cam · O- R. . . * A 1066: Baul Joel, Altona, Iollle⸗ 2. Hausmann, Karl, Gärtnerei⸗ Stuttgart, Seusteigstr. i (Gruppe: 8 Ch Go dn odo z Sy im ur glelen; mit Kändl⸗ J ö. . 2 4 R. 1. J. it Zweignieberlassung in . A 1038, W. & C. Nachdem die Firma Berberich 4 befitzer Stuttgart, Ae nber ge Auf⸗ Erwerbsgärtnereien und Wahl⸗ Betrage von 10000 9900 Gemen , idmart R. Altona, . Curioni G. m. b. O. lt. Geiellicharter⸗ gang 3 (Gruppe: Erwerbsgärtne⸗ bezirk 11), des Berliner Pfandbrief Amtes 30mg! . 2l boo bn * Geheimer e,. r. S. Senche, Altona, v 38. S. R. A 1067: Jens R. Lindberg. beschluß vom 27. Mai 1927 aufgelöst ist. reien und Wahlbezirk 1), 2. Ischinger, Leonhard. Gärtnerei⸗ , , . zu Berlin darunter Verblndlichelien ; von Ehren Besther ciner! 84 geuer Sohn, S. Köllsch Co. rl Sübkert, Altona. Altong, weiden hieimit eiwaige Gläubiger aufge⸗ 3. Lüdke, Ma riedh zin spektor, xz esitzer. Schwaͤbisch⸗cnünd . zum Börsenhandel an der kin Born in fremder Währung ae e f * n . ** ; . Altona. Same ster. Altona. -R. A 1181; Sans Heutzer. A

Bicert. ihre ,. dem unterꝛeichneien Berlin R. üllerstraße 44 / 15 , und zuzulassen. Z diz 8oß Emil M R A 419: Ad lüvert, Ottensen. von Sein. Altona. R. A 1168: Christian Friederi Liquiragtor anzumelden. Gruppe: Friedioss betriebe), bezirk 11 Berlin, den 2. Februar 1929. Anglverpflicktun en —. ; K * vrakt. Arn ae. ; r 445: Na Altona. Lion, Altona. / aur ien = zufftehn whar gamer n gi. e, e 1 Däeäs. E ige: Mathias Sättgen,

Freiburg i. Vrg. 23. Januar 1928. Lohse. Karl, umschulbesitzer, 43. Krähs. Ludwig, Gärtnereibesi Vulgffung Vanzig. den J. Februar 1926. hen sst weed g Rn. X do Der vViauidatsr: Kirchen 4. d. Sieg (6Gchrnppe: Er⸗ Uim-Donautal [Gruppe: Ermwe an ver 3 . BVaut von Dann ig. 66 0. , . Nr Ge. . ĩ in ; Melde, Allong. 8 nauta rwerbs zu J n, it am 36 Zweign assung ea, 1x0; G. 6. Lich. Altona.

Gustav Berberich, Wallstraße 9. werhsgẽrtnereten), gärtnereien und Wahlbe sr? 1, Dr. Gelpke. bgeschlo Die gend B. JI. A 167: Baul RNarug & Co. A

nn mig gar von einem Rechtsanwalt oder so R , en ö 8 a. . ae n auf 2 ltst. Wäre bei objektiver Unr 1 einer durch mn g zurechnen wäre. (Urtell vom 23 k 1927 VI A 710 27.) a0