1928 / 33 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 88 vom 8. Februar 1928. S. X. Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. Bd vom 8. Februar 1928. S. 8.

3 1 . die Gältigkeit oder Ungültigkeit einer Ziebung entscheidet mit Aus. ] Über das Los berechtigt ist. Der Gewinnforder ĩ Abg. Tremmel (Zentr) bedauert die ungeheure . Beschlußfassung zu stellen, wird nicht widersprochen. Der . Dritte Schluß der Erneuerung . der Erneuerung schluß des RNechtswegs der Henne der General⸗Lotterie · Direktion sie alle Rechte geltend machen, die dem ö Nichtamtliches. Wohnungsnot. Man müsse . n. letzten Wohnnungs ählung Antrag wird lelt rauf mit den Stimmen der Koömkim— ö Kla! se. Dienctag s Juni 1g23 Klasse Dieneiag. 3. Juli 1928. und auf Beschwerde gegen seinen Entscheid endgültig der Prenßische des Loses gegen den Inbaber zuftehen. Iii. Han ein deurschez n Deutscher Reichstag. run . 8 1 3. d . 1 wi nisten, Sozialdemokraten, einiger Zentrumsmitglieder und ö. giehung am 12 u. 13. Juni 1928. Ziehung am 10 u. II. Juli 1928. vinan m in ifter ; Oder eine dentiche Verwaltungsbebörde zie Autzahlung an den An der i n, eg ung ni ie 5 ö. . . 2 8 Volksparteiler angenommen. . 3 ̃ ; § 6. Eznengrung der Kla Fenthoge: 1. Jedes Flassen., Rich sine, vorschtijte mäßig, zugestellte einltweilige Benin gI5 Sltzung vom 7. Februar 1928 14 Uhr. die Wohnung k oll * cht wieder gu bem Fundiglngs⸗ Das Haus überweist dann die belannte Denlschrist . Gewinne Reichsmark Gewinne Reichsmark los gewährt Anspruch auf Teilnahme an der Ziehung und auf Gewinn Zablungesperre oder jonstige Entscheidung verboten, fo ist der . 3 —ĩ ö . . d n zt ; gung , ur Frage der Ber renn 3 in 199 gn , g z in 19999 280 gn nur für die Klaffe, auf die es lautet. Wird es in diefer Klasse nicht nehmer verpflichtet die Zablung so lange auszusetzen, bis de Cericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger. . ne gi! * 4 * 2 ut . . . 1 Frenßenz 9 ö . al . srat der elch * ö. r 19 ö J 6 2 13 , . . ein 3 . , der k ä n dien Präsident ö be 4 die Sitzung um 14 Uhr und vor eam en ker hn 6 en, ., Do ö bahn * err Baß: kenn han rng ( . ulgs) gegen Zahlung des Einatzes für die neue j (beben oder sonst hin fällig genm Ablebens des demokratischen Abgeordneten durch nicht b igt werden, sie si siti l j j j ö ; - 1 399 an 1 3899 2299 fe . i gezogenes Klassenlos hat der Spieler daher oder bis dem Cinnehmer von den Beteiligten oder von dem Gen enkt des ñ urch nicht beunruhigt werden, sie sind pelitisch genug geschult Hierauf wird die zweite Beratung des Land⸗ 4 ö. ! . 33 41 199 16 zur 2. bis 5. Klasfe bei dem zuständigen Einnehm er recktzlräftige Entscheidung diejenige ig bezeichnet r,, asch ig * dessen Platz ein Strauß aus weißen Blumen 6 f.. ö e, g. . wirtschaftsetats fortgesetzt. . * 1 18 1 33 eh eipätest enz am ãetzten Erneuerung? tag bis , m. ö 22 5 Senne Be Ginmcins n nicbergelegt it. i e e mm n den ewahrl. Die Gegensätze bedangrm guch wär, aer wir stimmen . eee. 6 e. dib w . e, , , . 40 . . 800 2 009 40 = 800 32 0990 . 4 6 39 ö I. * 25 6. . 16 29 6 n 5m * . 3. . e hark rn em erer k u 2 5 * 4 u 2 1 ; 3 be 5 e r. . = * , ,. formalen, Umstellung des Rechts zu. Nach rn. ö , * E*ickf fe ore! ,,, . ö * 199 3M 360 hg 1g, 5090 39 g kchrift zu entwertenden Lofes und Entrichtung des haber des Loses darüber eine Hi e nl un trieilen lassen a irn m. Dach soll zukün figder Vermieter das Miet⸗ 23 .. ö 2 . ö . . Krbeitglosen erfichernng „für die Celonderr age bes platten . 156 e 9 . 6 ; 63 33 33 ö 169 2 ö u * ö . 9 , J in tun gen können r läßt in diesem Falle dem Es 'handell fich nicht um eine Lockerung der Wohnängszwangs- . ,, n. enn gegen e Auszahlun m 2 = . . 282 ö ö e derungen j 5 nnn, n, , , ,,, e . 18 000 Gewinne 2 Ihn Mio] i C60 Gewinne io? goJ Spieler die * Frist oder erfüllt er. emes der * bezeichneten die Genera- Lotterie, Kaffe autzablen oder auf seine Gesabr unn g GFreiben zugehen, für das ein besmmtes ,. a, , kite? fick! wen ß liebergehen in die Industtil sr untersagen und, Kren s; 4 6 ö? * , nicht, fo ven e er seinen Änspruch auf durch die Post übermitteln lassen. h seschrieben 14 . 9 1. ne,. 5 . bee ge gaht, wen tas n , . , . . , aer. , —⸗ . ö. ö Mi das los. icht vlanmã 5 ö r— ; muß, auf die die Kündigun ird. 1 r ; Die Löhne der Landarbeiter seien in diesem Jah r vom * gGunfte glalle 1 Schluß det rneneemg: Nhe . Went 1mm, Wuff 86 8 76 o ö. w . n (ge 9 die ele er fn 9 . 4 * her . 13 ern, kee. die Kündigung 2 ehh Widerspruch . ,, Abgeordneten Milberg (D. Nat) als „erbärmlich g. 4 Ziehungetage: 8. 9, 10, 11, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 209., 21., Spieler für die neue Klasse ein Los anderer Nummer, als fein Los nebmer ist vemflichtet, dem Spieler auf Verlangen über den n echeben; die erechtigung wird dann in einem gerichtlichen Die Mieter erfahren eine Rechtsbelehtung. Aber den M assen . . =. Je bei . . 57 4. ö, 23, 24, 2, 27. 28. 28. 30, Ji. August, Fer Vorklasse trug so wird ihm auf Wunsch diese andere Nummer kiernach gemäß der gesiempelten Gewinntabelle der General. Lotz ire den nachgeprüft. Versäumt der Mieter die zwei- wird durch die Agitation eine Entrechtung vorgetäuscht, während ** be ee n m, . . . per Größte Gewinne geh eltern nge. 263 , . ö 3 . 3. Keen tür stellln und die Henibnnnheh 6 erlassen werden. it diesen Aenderungen soll bar troffen find. Die g Entrechtung der Mieter ist eine un⸗ fee ollen. ser Cine s Te hr ö; grun beten 3. fie nch ö . ; . usch noch n orzulegen. ; . j j , i i. a ; J. 9j . i n, : 6 i,, . bewirkt 3 3 2 , , . Nummer 33 nicht an ihn verabfolgt 813 . gänge mene gon, m. . selbst bis zum 31. März 1950 verlängert n, ,,, . . , ,,. . far e, we h ere ,, . auf ein ganzes Los: illion Reichsmar oder abgesandt ist. inn, n . 34. ahn rden. ; . . ; doch Gr: . ? in gn fe alt ig g n ane fen ngem. ihm i fen 36 ern , , ler ue fer e ng. Serre ren e gig 3 ö. Abg ip in ft Ses. 2 5. Rei . 96 ö , , ,. ,, . . d, , ,, ,,, , . ö ec bee t damm . der folgenden Klasse nachzuholen. Der Inhaber der vertauschten ungesäumt unter genauer Bezeichnung des Loses schristlich in denn dan . . . uf, diger g ,. ö hz s nungsbedürfnis feiner Arbeiter zu sorgen. Wir wollen die Leule Külnerhört!Fuse Kei den Wutsaff! 1 in Whenen Aut zu oh og0 Reichtmark 1000 000 Reichsmark irn wer ö nur Anspruch auf seine ursprüngliche Nummer. Sprache anzuzeigen. II. Ist beim Eingang der Anzeige das Nen ehnt . Mietrecht notwendi selen fehlt. Wir hagen m nicht aus ihren Wohnungen vertreiben, aber auf das Ausland und teuren Pelzen und verpraßlen ihr Geld, wie es auch die offi⸗ J ei 1 eichsmar Die Verpflichtung des Einnehmers zur Verabfolgung von Neu- oder der auf das vermißte Tos gefallene Gewinn berelts verfallen n Dan ö 9 1. * z einen Druck ausüben, daß es für Wohnungen sorgt. Es geht doch elle Parteilorrespondeng des Zentrums festgestellt habe. Rufe a,, u Sg Coo 1 Con ooo . e,, , 33 . 4 2 9 36. . dem Inhaber des Loses ausgehändigt, fo behält es dabei sein Bewemm⸗ 9 . 2 . *. ß . . *. . 65 6 bei ö 9. ö. ö. Holla ö ihre . ö die Nolleiden den ) Notleidende waren r ö erzogen ist, in dem der Vertrieb, von Lolen der 11I. Andernfalls kommt es darauf an, ob das als vermißt angezeigte r bi ę 2 n 933 e. amilien in Deutschland wohnen len. ie uszinssteuer ch dabei ese ber fie litten vielfach nur an Atemnoh 3 20G. M gg 1 Breußisch⸗Süddentschen Klassenlotterie mit Strafe bedroht ift. Auf iet echnend fir den Bürgerblock daß er die Vertagung bis zur Vor ; auch dabei gewesen, aber sie ; ; J fz. zur Erneuerung oder zur Gewinnzahlung bis zum Abiauf der hien ö Shrt. K ; muß für den Wohnungsbau in Anspruch genommen werden, so⸗ weil sie starke Herzverfettung hatten. Auf Ihren Gu den Deutsch= ö ' Re . . ) , des Einnehmers hat der Spieler das Gegenteil nach⸗ vorgesehenen Fristen (ds8 6 und 14) vorgelegt und übergeben wird. IM a er g n able . . 66 nn, lange die Wohnungsnot besteht. Geldgierige Hausbesitzer wollen ö , , 6 . . un! Gaue rn⸗ 4 5 Höh . zh oh * guhie en nicht geschehen, so wird dem Verlustanmelder vorausgeseßt ñ nites im Uusschuß abgelehnt. Trotzdem haben wir uns wir durchaus nicht unterstützen, aber wir lassen uns nicht ab⸗ interessen vertreten. (Lebhafte Zustimmung Links) Wenn Sie 15 3 ohh ö 35 h * z 7. Ausscheiden gezogener Loe: Jedes in der 1. bis gegen seine Berechtigung keine Bedenken bestehen das ein . weiter beteiligt, weil wenlgstens die Rb alten, den Weg zu gehen, den wir für gut und gerecht halten. von der Landwirtschafl reden, dann meinen Sie nur den Gro 13 23 6h a ö 4. Klasse gezogene Los schesdet für diese Lotterie aus dem Spiel aus. ausgehändigt, wenn er spätesfens elne Kalenderwoche vor Begin! den aus gesetz . Das WMieterschutzges . ist Oandels. err Lipinski deutete an, daß das Zentrum aus dem Mieterschutz⸗ rundbesitz, ünd Das ist allerdings der Teil der ö 5 1363 1 330 h ö Wünscht der Spieler an der Ziehung der neuen Klasse teilzunehmen, nöächsten Jiehung bis is ühr den Pianmäßigen. Betrag q . bag Helchsschwtgesez gewesen. höhlt, hört! wem den gesek in Eandelegeschäkt für zas eichoschtigeset. macht wähtz; , 6 ö Gh hh & . ö . 5 8) erwerben, soweit solche bei den ar n ft 5, i ,,, t 6 die i nnn, i D ofbren sei prnch . Sonft wäre es . . ö. r k n . er d ef, . e e. elne ere , ir n Das 1 erfügbar ind. Wird dagegen das vermißte Los vorgelegt und gen wünhal z z 9 ; 241 ; z ; en, t tsministerium müsse auf das Reichsministerium für Er- döͤß ? 1 = 63 23 ö § 8. Kauflosez Für Lose, die erst zur 2. big 5. Klasse er⸗ Bescheinigung übergeben, so bat der Cinnehmer dem d n an!, ie ech ge rn n 36. 8 enden. 4 wischenruf des Abg. Lipin. ) Mit keinem Wart ist y. und KLandwirtschagft einwirken, daß es auf Beseitigung 1666 * I oh h j doh hh worben werden, muß der amtliche Lospreis für die früheren Klassen den Tag der Vorlegung und Uebergabe sowie, wenn möglich, auch de untereinander verabreden, erfahrt die entfichkeit natür- bei den , über dieses Gesetz vom Schulgesetz ge⸗ des Mitteldeutschen Fehlspruches hinwirke, der eine Lohn; ! 1169! 50h r 2 206 009 h nachgezahlt werden (siehe 8 2). Auch Ersatzlofe, die an Stelle ge⸗ namen. n Stand und Wohnort des Eigenbesitzers des Loseg * Das Jent variiert das Wort Lubhers in Worms: sprochen worben. Es ist wunderbar, daß die Sozialdemokraten erhöhung von ganzen zwel Pfennigen vorfehe. (Hört, hört! lin. J 11 2060 6h 4 3 356 8 zogener Lose vom Spieler erworben werden, um fich am Spsel weiler zu deren Angabe dieser ebenso wie zur Nebergahe des Loses zur Vemme jh n. j t wer, . i. 6 e n, z nit einemmal dagegen find, daß hier auch die Länder zu Worte Pesonderg schlimm lägen die Verhältnisse in Sstpreußen, Dei * A6 zz , 36 102 38h ö zu beteiligen, gelten als Kauflofe im Sinne dieser Bestimmung. 2 . ö. nnr, , ,, = d r. ef ghel in bem keuen Entwurf ist die Neucrung, da 96 . . K ,,, ö. hit Rn ne fr 1 . c 1 ö unverzüglich anzuzeigen. Das em 2 ; ü . . ni Fi,, . ; 2 ; . a n a ; 235 000 Gewinne und 2 Praͤmien 8 02 500 Reichsmark ĩ 8 83 Prämien der Schlußklasse: J. Wenn am letzten . refer, di , Gn e gn ng e . 9. ni . . 2 . . . ene. . Abfichten der Linken verständigt worden sind. Die Zentrums- Arbeiter, schwangerer Frauen und Kinder durch Gutsbesttzd—. und Ziehungstag der Schlußklasse der Hauptgewinn von go oog Reichs und nicht der Nachweis gefährt ist 6 i Iii) daß er zut Verfin ohne weiteres exmitiert werden Sher ö ö? 3. er. partel sei über den Verdacht erhaben, die Grundstücksschiebungen Verwalter auf. Die Behörden und Gerichte müßten endlich im AII8eu ei'ne s mark noch im Gewinnrade sih befindet, lo wird dersenigen Nummer, über dag Lotz nicht berechtigt t. Die Lotierzeperwaltung isf in. 3 un der , . 1 abzuwarten, biz der Vermieter ekulationen zu unterstützen. (Heftiger Widerspruch des fentlichen Interesfe gegen derartige Bübereien vorgehen, di

e. Die . ar zu einem Offizialperfahren . Le g Wie war es denn 986 Vermietung des 31. nichr r f darftellten. (Sehr richtig! links) Aber die heben sie soll em Herichtoschte ber ee ent werben. Ein Ver. Hanes hier in der Manerstraße, bas von dem Pieter, der es Deutschnationalen hätten im Ausschuß ,, Anträge den aich mit dem . rfahren bor dem Kriege ih alp un von ber Stadt gemielet hatte, zu dem vielfachen Preis wucherisch Sogziglbemokraten abgesehnt. 6. hört! links Wetter erörterl ich. Selbst ein . Richter gibt in einem Artikel zu, wieder vermietel wurde. Die Presse aller Parteien hat z damik der Redner aus 3. das , ,. der Landarbeiter. s diese Regelung eine *. e Rechtun cherheit mit sich bringt. Heschäftigt, nur der Vorwärts hal zu diesem Wucher geschwiegen. Die Folgen einer derartigen Lohn- un

J. Der Plan der Lotterle mit seinen Bestinnnungen ist für das auf die der Hauptgewinn fällt, in jeder der Abteilungen 1 und 1 foschen Fall a Auszahlung des Gewinns an ihn berechtigt m echtsverhälnis zwischen den Spielern und der Preußischen Staats. eine der 2 Prämien von boo 0d0 Reiche markt zugeschlagen. JI. Ist wird habe h in aer ie err, mn ö n affe maßgebend. an Riesem Tage der Hauptgewinn von ho0 000 Reichsmark nicht mehr vertrag völlig befreit, jedoch ist sie nicht verpflichtet, vor Able

( ; im Rade, so wird derjenigen Nummer, auf die der zuerft gezogene n , .

; n spolitik zeigten innehmern zur unentgeltlichen Einsicht für die Spieler offen aus, au j 3m j r i j j ĩ . ; ĩ 6. er ven den D em ile. Bezahlung ihrer Auslagen. . , 1 14 . . . e. bo09 9 einbehalten, so daß der Verlustanmelder während diese z e, r . 2 das e , d . aer Nennen Sie (zu den Sozialdemokraten) 2 sozial, ,. . sich in der Landflucht. . 6 in , ö

. logen nerden soweeil zer Mattat eich w ,,, . , ,

. III. Im, Geschältsverkehr mit dem Einnehmer hat der Spleler Rade so werden die 7 Prämien derjenigen Nummer der Abteilungen 1 rng ne we enmghltige mn, n, ,,,, men, e, selbe, ob man den Gerichtsschreiber oder den Riichter belaftet? Fautß zweil einzelnen? Per sonen überlassen, anstatt Wohnungen geslellt, baß die Landarheiterwohnüngen vielfach derart seien, alle Postgebühren zu tragen. und il zugeschlagen, die überhaupt es gezogen wird. 2 Im ai nm sherg mn nn nn, n ,,, ar eine behelfsmäßi i,, soll zulässig . d. ha der . . Wer ö uld daran, 7 die So Wohnungen in 6 64

beitern nicht mehr zugemutet werden können LV. Vereinbarungen wischen Spielern und Einnehmern, die vom günssigsten Falle (d. i. im Falle pon Ziff. M können demgemäß snz. mehrere Perfonen ein Los als vermißt angezeigt und, bevor gs re sie e . gebeitern ncht meh . ö

wäris geben we Mieter ähh bar, nich Len der pün, Bertin nich gerääu wenden Konnten Dafür mag man sich bei 86. ort! ünts) So lange die Vesttzer keine anständig

lan und seinen Bestimmungen abweichen, verpflichten die Staats. gesamt auf ein BDoppellos 3 Millignen Reichsmark und auf ein anderer Seite rechtzeitig vorgelegt ist, das Neulgs oder den Gemnh

ö ung. (Härt, hört! bei den Soztalbeinokvaten) Und versäumt i nister Hirtfiefer kann ĩ ungen bauten, sollte ihnen kein einziger ausländischen

asse nicht. ganzes Los 1 Million Reichsmark entfallen. . 4 n, . , er ieren der P kein FJurist ist, aus begretflichen Gründen den . e en n fn . 2 ger anders Wir eg g werden. m hen e 86 beim Herrn ö

1. Beschaffenheit der Lose: Die Lose lauten auf 10 . ö ; icht durch Cut steid in ee, e, , , n, iderspruch, fo muß er alle unsmnn igen und falchen Behauptungen will als er. Zu den Wahlen in Danzig schrieb der Vorwärts“, von Bismarck drohten seit Jahr und. Tag die Fandarbeitzr= .

den Inhabe? Sie keerren än zreib Rchtell ngen imd R or? 510. Amtliche Gewinnlistenz Nach jeder Ziehung gibt richt durch Entscheidung diejenig⸗ Person bezeichnet warden ist s Kündigumgsschreibenz des Vernrieters über sich ergehen lassen, die Sozialbemiokratze fei sich bewaßt, wenn sie zur Regierung ge⸗ wohnungen einzufallen. (Hört, hört! Üints) Der Minister sollta .

io GM. zujammen Tho boo Losen ausgegeben Jeden Los zrag n die die Keneral-Lotterie. Direktion mit ihrem Stempel und mit dem ge. Lie geleistet werden sell. und auch dann nur an diele Person ann é verliert fein Wwdach. Diese Miterentrechtung wird zum Prüf⸗ bre 3 von ihrer! Wahlparole abstreichen zu müssen. seinen —— andern und keine Vermehrung des auslän⸗ .

hielt nige le nn ng J gen fr un . , , . 2 is Ruckten Namen von mindestens zwel Direkttongmitgliedern versehene hän digt, wenn feine Bedenken dagegen bestehen, be der n n für Bn werden. Wir verlangen zu⸗- (Hört, hört „Werft biefes Scheusal in dle e e schuch ft 1 Hie. Arbeiterkontingents zulassen. Zum Schluß wendet sich der ö äö6 Sho. Ganze Lose gleicher Nummer aut den Abteilungen J und U Gewinnlisten aus. Die Gewinnlisten der 1. bis 4. Klasse er- lustanmelder tatsächlich empfangsberechtigt ist. VI. Uebrigentz ban Hindestens das , e. gen dem Kündigungsversahren vor- Ste Soglalbemohrate schon früher beim Mie lerschutz gesagt 33 Redner noch gegen die Beeinträchtigung der verfassungsmäßigen er gg Pen ale fichte e reren en, wem ee. . scheinen etwa 6 Tage nach Beendigung der Ziehung jeder diefer die Staatskasse den Anmeldern vermißter Lose nicht für Nackten * damit die beide 9 n Behauptungen 3 werden. nd ö. des rechten Weges wohl bewußt. Wenn das Mieter. Rechte der Landarbeiter. Auf einem dem früheren Kronprinzen Hire. , benrteihnn Kiassen. und die Gewinnkifte der d. Kiafse erfcheint etma lo Tage Pie inen bei u n,, vorstehender Bestimmungen durh?d 6 ganze Reuerung ist e , 8 ge. ens, eine schutzgesez o schlecht ift, warum at denn die Sozialdemokratie gehörigen Gute in Sels sei 3 B. einen. Tag bar der Betriebs. erf uud a nie unn eb ele fh ge her nn er , e, I' nach Beendigung 8 Ziehung dieser Klasse. Die Gewinniisten können Einnehmer entstehen. k af ln hn. auf Unwissenheit und. Ungeschicklichbeit des Ie ah dafür geflimmt, daß es bis jogz verlängert werden räfemahl der gesamte Wahlvorstand entlassen worden, obwohl n außerdem nit . B. ae Lire, mit , B., B. nnd ' Te Michi ach niels; Fel. ben dens Cotten nern, nngnigh iich einc geren 14, wer kg lzegtt der Ge kännge; 1. Der Gap ieters, mit deren Hilfe man die Zahl der Verfghren zu ger. soll. Wir werden duch alles einseßen für die praltische Arbeit Teute angehörten, die bis zu a Jahren dort beschäftigt gewesen

werden. Bei Bezahlung des Bezugepreifes und der Auslagen können anspruch erlischt mit dem Ablauf von 4 Monaten nach dem letzt

i e ne. 33 z ar n n r g,, ,. r sie auch von den Lotter ieeinnehmern bezogen werden solange deren Ziehungstag der Klasse, in der das Los gezogen ist. 2 Huh , , ,, , gesem pelt. Vorrat reicht. Für die Richtigkeit von privaten Gewinnlisten, zum Her ft ein Gewinnlos als vermißt angezeigt (6 13), so a ,,, e , , Zeitungsmeldungen und sonstigen Mitteilungen über das Ziehungs. lischt der Anfpruch des Verlustanmelderg erst dann, wenn er den Gy

indern hofft. Unsere Aufgabe ist es, in dieser fürchterlichen Zeit f dem Gebiet des Wohnungsbaues. (Beifall im Zentrum.) eien. (Pfui⸗Rufe links.) ; ö Wohnungsnot den Familien das Heim zu erhalten. ge * i. 3 1ẽ2em. rr die . bekämpften den Ge⸗ ĩ ilbg. Gauger D. Nat) weist auf die großen Lasten . obelle will es ihnen rauben, r Königsberg find achtzehn setzentwürf genau so 86 wie die Mieter. Man müsse den die der Landwirtschaft in den letzten Jahren auferlegt worde

g . s e milien gezwungen, in einer Turnhalle zu wohnen. Abends um ĩ. wundern, da diesen Entwurf nach eien. Das fei der Grund, daß sie jehßt am Boden liege, In

erkauf überwiesen ist. Erst durch diese Unterschrist erhält das Log ergebnis abernimmt die Lotterteverwaltung keine Gewähr. winn nicht gegen Quittung innerhalb der Frist von einem well rt Uhr müssen Männer die Famillen perlassen uind im lizei⸗ 9. (ie e , , dee her e fn , . habe, ö. letzten vier Jahren sei die Verschuldung um sieben Milliarden

seine Gältigkeit; Lose, bei denen die Namenzunterschrift des Ein⸗ 11. Gewiwnnzahlung: 1. Nur der rechtmäßige Besitz Mongt abgefordert hat, die mit dem ersten Tag nach Ablant n ängnis nächtigen. Stürmfschez n. hört! bei den Sozi- öberhaupt im Reichstag eingebracht habe. Zwei Drittel des gestiegen. Das Schlimmste sei, daß jzdes Jaht eine Nilligita

1ehmers auch nur tellwelse sehlt, sind ungültig und begründen keinen des Loses sichert den Gewinnanspruch. Der Inhaber eines Gewinn Verfallzeit beginnt. Bei mehreren Verlustanmeldern muß ing . Das Zentrum enbschuldigt sich damit, daß jg die Reichsrats und die Interessenten hätten den Entwurf abgelehnt. . komme. Auf Klein- und Mittelbauer aste der Ee.

2 kg eech auf Erneuerung G 6) oder Gewinnzahlung (6 11). lofes hat erft nach Ablauf von 3 Wochen nach Beendigung der balb des weiteten Monats bei Meidung des Perlustes sedes Ansnnsl Fiale Fürforge eingreifen müsse, Man bürdet den Gemeinden Der Redner kritisert die . des Wohnungsausfchusses. schuldung des Großbesitzes. Wenn die Link immer auf den n

8 2. Lospręis: L Der Lospreis (Cinsatz einschl. Schreib⸗ . derjenigen Klasfe, auf die das Los jautet, Anfpruch auf die guch die Bezeichnung ker zum Empfang, des Gewinns ermächtisa imer mehr diff und Schacht llagt trotz rem über „Verschwendung.: Seine Freunde seien im Grunde gegen die Fwangswirtschaft, . losschlage, dann treffe sie damit dig gesamta

ĩ ö ewinnzahlung, der die amtliche Gewinnliste 10 de Person bewirkt und dem Einnehmer zugestellt sein. den Gemeinben. Wir haben ein sozigles Wohnrecht beantragt, die jetz gen Verhältnisse aber machten fie notwendig. Die fran⸗ Landiwirtschaft, auch den Klein⸗ und Mittelbestz. Wenn den hn, nn . . se in jeder Class zu legen r Die ,, ist 6. 36 lhre. 816. Ein Anspruch auf Vergbfolgung von Lol Ker der Ausschuü hat es abgelehnt, obwohl die Regierung das ier , n, lar fe seien bedeutend schlechter als die Kleinbauer weniger der chuldet sei, 1 liege das ,, 2. ges ih . ö ng ! 9 Reichsmark eg Gewinnlgfes zur Lesstung verpfüchigt Vas. Hewinnios inuß hbestinm ter Nummern zur . Klaffe einer Lotter . . Recht als veraltet bezeichnete. (Hört, hört! hei den eulschen. Die Wirtschaftspartei vertrete einseitig die Interessen sich kulturwidrige Entbehrungen aufer 7 mi ö . . e 6e n. . , e ö . .. 3 1 . , der im 5 14 bestimmten Frift dem zu besteht nicht. u , 9 e,, ö e. der Grundei . . sei 1 m , in , ,, ae , . 4 n . 9. ; j h i 6 = ö ; ͤ e ie Lockeru er = Sochd . für Kauflose G 8) 2 e, , 1 helge n Dir 1 ist * iy i n d besr n w' il 53 * Sie selbst schuld h Nein, es war eine reine Ressortverordmung e tn, . ö e,, Räumen . ungünstige ber Kleinhguer ha * schwere Zeit * soögar sehr gut 8 der . Klasse der B. Classe der 4. Classe der 8. Klasse den Gewinn gugzujablen. II. Ju einer Prüfung der . ; i ihn krtsie fers, die sozialdemolraöschen Mtinrister Preusens hatten Zoigen kär die Wirtschaft gehabt. Der Redner wandte fich gegen standen. WBiderspruch des Abg Pelert⸗ e ; 91 ö. ö. 1e . Los 48 RM 2 RM 36 RM 120 RM rechtigung des Inhabers des Lofes ist die Lotteriererwaltung nicht der Berlin W. 56, Markgrafenstraße 39, den 26. Januar 196 shchiz damit zu tun. Auf Grund dieser Verordnung ist in Berlin Hie eng emdung des Hausbefitzes. Die zweimal zehnprozentige auern schlecht gehe, so sei Schuld dhran eine Po . ie 9 1 . ; ' . 4 = ; = ö. ' 9 2 231 er. befugt, die Gewinnzahlung ein stweilen auszusetzen, Preußische Generallotteriedirektion. , va den, g ang nh n. 6a Nieterhs . im . 7 1. n, . 4 h ih. e , , ö z , , , ar r n . J = = = ' wenn erhebl edenken dagegen bestehen, daß der Inhaber zur Verfügung Dr. Huth. Pons. Köhler. Dr. Feuln er. . ; st. günstige Wirkungen ausgelöst. Weitere Erhöhungen der ) g ĩ J Maßnahmen, be⸗ . Achtellog 6 . 9. 12 . 16 irtsiefer obd Aufgehoben hat er die Be⸗ n Der Redner erklärt, daß zwischen den indbiehzucht. Um die von ihm empfohlenen Ma be 6 ear, , ge warne ü. d . . g. ne rzung ö 9 Vollfi ; nterschiel anden en. - II. Der Preis ist . . des Loses hunn. 36 ug. 36 de n , . git g m n, . . hu Mut, vor aller Oeffentlichkeit ihren . e l ne fa sn. ö e , ann ) entry * ufa uch a tandpunkt zu vertreten. . . Jad lichen —⸗ bar zu entrichten. Der Losprels sst der Losvorderselte aufgedruckt, . . Soi . . . / ĩ Milchwirtfchaft. er leide der Bauer unter den großftädtischen t . ö Lose über oder unter diesem Preis ist den Ein— Ministerium für Voltswohlfahrt. wen gie Hergt nimmt hierauf zu einer des * ̃ Sh h rin blen . . r ,,, . 5 5 3 een fn . ö. ,, rege . der Lole: Die Lse zerxen durch zie Ein. v 4 In 9. . vom 16. . bis 30. Januar 1928 genehmigte öffentliche Sammlungen und Vertrieb tgegnung das Wort. Seine Ftede wird nach Tingang des zung in dez K , J ö. yer, . , . rn, . A964 in Gena, i Gren au . nehmer verlauft. Diese dürfen nur nach der Vorschrift des 1 aut on Gegen ständen zu Woh fahrt 83we cken. 3. enogramms veröffentlicht werden. y , r lan? r n. , . Die öffenllichen Dänemarß hereinlasse, so sollten die 1 do 866 . een ,, , ß 6. 9 . . Abg. Do msch⸗Dresden (D. Nat) drückt sein Erstaunen Gelber arnßten diner cn die eigen lichen! knn n ge. Dänemarl gehen. (Heiter etz Bei der Schweinezucht wer Mit⸗ n rken. Von Nameng⸗ 4

N ö I die Erregung aus, den der vorliegende Gesetzentwurf in der der Produlsion von dem RKleinbesiz um bier Morgen herum aine und Wohnort Geltung Genehmigte Werbe sorm e g r , h r en habe. . wesentlichste Aenderung geben werden. elf Die Hälfte der Gesamtprobuktion entfalle auf den Besig des Unternehmers . bereich . ;

det Anteil = odet Anteilzvermerlen auf den Losen Jowig von einem Gesellschafts hehe darin, daß im Gesetz das Wort „Klagen durch Kündigun Darauf werden die Beratungen abgebrochen. Die si zu g Morgen. Der Gro . mn nur sieben e Xi

u fördernder Wohlfahrtszweck spiel nimmt die Lotterieverwaltung keine Kenntnis . 2

sde r

im Nummernrad zurssckbleibenden Nummern sind Nein. UI. ueber ——

4. z : m . setzs werde. Vie Wohnängsnot könne duͤrch das Gesetz ni Weiterberatung wird auf Mittwoch, 14 Uhr, vertagt. roßent. Cs sel unverstandlich, daß sich nle nach wie vor a , n. ue g. 6 enn, n, n. indert werden. Nur I. au von bilfi , ,. könne Schluß 183 Uhr. ür bas . Schwein e. Au 9. Hampf ge ö . . maͤßige Verwahrung von Losen hastet dem Vorauszabler bzw. Hinter⸗ Kreiswohlfahrtsamt in Hoyer s- Zugunsten des Jugendheims und Bis 31. Mär) In den Kreisen Sammlung von Geldspenden zent . Wohnungsnot steuern. Dle große Mehrheit der Hausbesttzer offelzoll, fährt Redner . 6 n , , 2 . ö. jeger' gubchheßlich der Ging gm er. Her Hinterleger, der Lose werda , Hoyers⸗ 1928 Hovelemerda, Werbeschreiben und Sammellise ker 8 n. y, ,. ie . . 3 . ; 4 1 irh rr f ‚⸗ 23 2. . ,, 1 68686 . . i , , prenhscher Lanig. ,, ,, , enen n hs i n,, und ö 7 nigungen zu enen. Die Haugbesitzer verlangten An Denen Sie an den WHerberschen. Sbstbau, an das Blütenmeer lederzeit die Aushändigung der verwahrten Lose verlangen. 2 Verlag des Berli blatt · ö und Calau n cbun ä . . 6 icht dez halb, uin 336 Sitzung vom 7. Februar 1928, 18 Uhr. a' Werder? Nur unsagliche Menschen ieiß konnte auf diesem 35. Zse bungen: 1. Cg werden Jehungzrkder benutzt, das erlag des. Berliner Tageblatts! Zugunsten erholungsbedürftiger Verlängert Preußen Sammlung von Geldspenden g der gesamten Peet n chu gg e ge ung, nicht deshalb, . z in . 1 he grttthen Wir varlangen, Num nern id und da Cewnntcd n Bil Hefsun her Jiehung *r fte in d,, Jerusalemer Kinder bis 31. De Aufruse in den Zeitungen ö oder zweihundersprozent 8 n , on. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger. gen , ata 1. 5 then n. we nee nl edle gane wenne e bie Henn nern äche mig ber ann, gz ann, 46/49 gmber 183 Veilags. 6 . , ih eder 3 26. 8 . . u Beginn der heutigen Landtagssitzung führt ,, Sr rn nr, . . ,, kedrudten Nummern 1 Kis id C00, welche die Lolg dieser Lotterie in ö ö , . 3 k 4 23 ,, ej der in cn , Vid e ben rt ef hlag⸗ eine Aufhebung 9 Kasper (Komm. aus, die kommunistische Fraktion ines Lohnes wert, guch der Bauer, seine Fran und seine Kinder. *. 9 i n n ,, e. . n. , , zember 185 ,,, es wien fh gefetzes nicht in Frage. Eine grundsätzlich Ein⸗ habe die telephonische Mitteilung erhalten. daß auf . ge ung . wichtig ist der Getreidepreis. Bei uns e, eine . . . ö 3. eri, ö ö. * 4 Nethilfe des Deutschen Offizier a) Zugunsten der in Not befind ; Ju a ver Preußen Zu 8. Sammlung von Geldi'enda kelung gegen sede Lockerung der Meterschutzgesetzebung sei da⸗· Gollnow 18 politische . k =. ie 2 von 55 Morgen etwa 89 n diz en K 5 ö . . . Das Fin schunen . Mischen der RöUchen ,,. . ß ,, n,, . , , , n fin n, n, . ö e, nn e weed, n wr, ist sehr ern e. n erk 4 in n,, Rafen 2. h verdient * JJ , Fässer s, o Cee, üer n s,. ,, m,, , g g,, , , ,,,, , , , fe, s, , General Lotterie Direktion in Berlin. Jägerffraße 56. 11. Die ö u vd bis rn, , . n duc Einzelne unvermeibbare kleine Härten, bie der Gesetzentwur SDireltors um die Erkrantöen, die getroffenen Maßnahmen sonst Rastilge¶ Dieser zahlt an Steuern jährlich 86 Mark, die Wirt⸗ D giebung vollziebt sich wie solgt: Aus dem Nummernrad wird ein Röllchen zun h b ö st wr, inge, dürften nicht das ganze Werk gefährden. Auswüchse bei der sind aber völlig unzureichend. Der Hauptwachtmeister Luther schaft hat an Steuern und Lasten 28h Mart zu tragen. ohne die , verlesen. be, , ee. * e, ; 5 ö Postversand. Unter vermietun nrüßten gag em ft ü, . Viele Künstler . soll sich erlaubl haben, die Kranken als re, d, zu * Sozialfast, die der Landwirt auch noch allein trägt. . ö. en * 2 2 / q ĩ ( iti i nunge est⸗ i ' i . i i . ö . nn, w,, ö 9 5 . 2 . 65 pandau, . seiner Wohlfahrts- . Preußen Sammlung uon lone e n . 4 . ö ahm gen elch . Heiße gh g , . . ö . n ena ,, ie. e . . * i n ac teilungen Lund 11è dersenige gleich hohe Gewinn, der dem gleich- ö embe nt . ven e, . 6öteit . dure e bir dem Wege der Aufhebung der rium zu Heauftragen: i. . eine strenge Untersuchung ein Ernten, Seuchen, schlechte Preise, Unwetter treffen den Kleinen ö Hin gus dem FHewinnrad eninommenen Gewinnröllchen aufgedruckt 6 en r, . e. inen soni Vehnungszwänggwirischaft unb damit zur Befreiung der garn uleiten, 8. die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu n wie den Großen. Aber darnmm' kümmert fich die Linke nicht, * In jeder Klasse werden so viele Nummern und Gewinne ge⸗ Zeitungen und Zeitscht ben desitzer Mn t weis . ö! dafür zu sorgen, daß den Ertkrankken jede erdenkliche Hilfe und und wenn sie gegen den Landbund hetzt, dann sei ihr gesagt, . 6. als planmäßig in dieser Klasse Gewinne auf jede der beiden . duich Versand von Werbeschie e ,, , n,. FJursorge zuleir wird. daß die Dauern der r, . e, , r i nnn, ö . Dtabteilungen (L und II) entfallen und demgemäß Gewinnröllchen Berlin, den 4. Februar 1928. Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dr. Schneider. 5 mu ! 2 rvorgehobenen Reden Dem kommunistischen Wunsch, diesen ß ersten inks) Eine 36 Groll n, 6 der ; . . in das Gewinnrad eingeschüttet wurden. Die am Schlusse der 8. Klasse der Herren h n n Ther en ef ieh n fn. Punll auf die Tagesordnung zu setzen und ohne Debatte zur ] Dandiwirtschaft ausgespeichert, aber die Roi schmiedet die Menschen ö

.

. J 343