Neichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 23 vom S8. Februar 1928. S. 4.
schweizer Karl Krüger, zuletzt in Closch⸗ witz b. Wettin, jetzt unbekannten Aufent- balts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte seiner Mutter in der geletz⸗ lichen Empsängniezeit nämlich in der Zeit vom 8. 8. 19236 bis 7. 12. 1926 beige⸗ wohnt habe, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, vorläufige vollstredbare Ver⸗ urteilung des Beklagten: dem Kinde z. Sd. des Kreisjugendamts Bitterfeld von einer Geburt ab eine Unterhaltsrente von 30 RM monatlich bis zur Vollendung des l6 zebens⸗ 2 und zwar die rückständigen Beträge ofort, die künftig lälligen am Sechsten edes Monats zu zahlen. Zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Eisleben auf den 29. März 1928, vormittags H uhr, Zimmer Nr. 53. geladen. Eisleben, den 31. Januar 1928. Der Urkunde beamte der Geschäftsstelle.
194836 In Sachen des minderiährigen, am 27. 12. 1925 geborenen Willi Rudi Friedel Deonhardt in Knejebeck, gesetzlich vertreten durch das Kreisjugendamt in Isenhagen , Amts vorm undschaft (Prozeß⸗ evollmächtigter des Klägers; Justij= sinspektor Schulz), gegen den Dienstknecht n. Schwartz, jrüher in Großwils⸗ orf jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung, hat der Kläger vor dem unterzeichneten Gericht Klage erhoben mit dem Antrage: JI. Der Beklagte wird verurteilt: a) dem Kinde z. dn. des Die m nt Isenhagen von seiner Ge⸗ urt, d. i. vom 27. 12. 1925 ab, eine Unterhaltsrente von 60 RM viertel ährlich bis zur Vollendung des 16. Lebens—⸗ ahres, und zwar die rückständigen Beträge ofort, die künftig fälligen am 7. 6, 27. 9. und 27. 15. jedes Jahres zu zahlen, b) die Kosten des Rechtestreits u zablen. II. Das Urteil ist nach 708 iffer 6 Z.⸗P.⸗O. vorläufig vollstreckbar. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ freitß wird der Verklagte auf den Zz. März 1928, vormittags 19 uhr, vor das Ämtegericht in Freyburg a. U., n. Nr. 9, geladen. reußisches Amtsgericht Freyburg a. U.
[948537] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Helmut Müllen⸗ schläder, vertreten durch das städt. Jugend⸗ amt, dieles vertreten durch den Stadt⸗ oberinspektor Hartnack in Barmen, Rat⸗ haus, klagt gegen den Willi Benz, zur⸗ eit unbekannten Aufenthalts, früher in
ollmerhausen wohnhast, unter der Be⸗ hauptung, daß die durch rechtskräftiges Urteil des Amtsgerichts Gummersbach vom 21. 12. 1923 festgeletzte Unterhalts⸗ rente von monatlich 159 RM nicht mehr angemessen erscheine, init dem Antrage, 1. den Beklagten e e, zu ver⸗ urteilen, an den Kläger an Stelle der in dem rechtskräftigen Urteil des Amtsgerichts
Gummersbach vom 21. 12. 1923 fest⸗ . Unterhaltsrente vom Tage der lagezustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 90 RM zu zahlen. und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres. 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären gemäß § 7088 Z. P. O. Zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wi
wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gummerebach auf den 30. März 1928, 9 Uhr, geladen. Gummersbach, den 2. Februar 1928. Doll, Gerichtsattuar, als Urkunds⸗ beamter der Geschästsstelle des Amts⸗ gerẽschts. .
[od840] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige unebeliche Kind Maria Muckel in Granterath (Kreis Erkelenz), vertreten durch das Jugendamt in Erkelenz als Amtsvormund, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Pelzer, früher in Kraudorf bei Randerath, jetzt angeblich in Maastricht (Holland), unter der Be⸗ hauptung, daß Pelzer seiner Mutter innerhalb der gesetzlichen Empfängnitzeit., d. h. in der Zeit vom 30. Juli 1926 bis 28. November 1926, geschlechtlich beigewohnt habe und deshalb sein Vater und zur Unterhaltszahlung gesetzlich verpflichtet sei, mit dem AÄntrage, den Beklagten ier kostenfällig und gemäß 5 708 iffer 6 Z3.P.O. vorläufig vollstred bar zt verurteilen, an den Kläger von seiner eburt, d. i. vom 28. Mai 1927 ab, eine Unterhaltzrente von 78 RM. viertel jährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Vierteljahrs im voraus. * mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ freits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 1, auf den 23. März 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. . Heinsberg, den 1. Februar 1928. (Unterschrist), Gerichtsaktuar, Urkundts⸗ beamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[94843 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hans Georg Willi Becker, uneheliches Kind der Frieda Becker in Bever dor vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Landeberg g. W. tlagt gegen den Landwirtssohn Willi Eben, früher in Beyersdorf, jetzt unbekannten Aufent- halts, wegen Unterhalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sein unehe⸗ licher Vater sei, mit dem Antrage den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn, z. H. seines jeweiligen Vormunds, als Unterhalt vom 17. 1. 1927 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre vierteljährlich im voraus 1065 RM zu zahlen und das
Rechtsanwälte Dr.
Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhalts⸗
beiträge gemäß § 708 3-P-O. für vor⸗
läufig? vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtegericht in Landsberg a W., Zimmer 33 auf den 4. April 1928, vorm. O Uhr. ge⸗ laden. Landsberg a. W., den 30 Ja⸗ nuar 1928. Urkundebeamter der Geschäfts⸗ stelle des Amtegerichts.
91844] Oeffentliche Zustellung.
Die am 17. Januar 1916 geborene Anni Hagel in Thamsbrück. vertreten durch ihren Pfleger, den Spinner Richard Mauckner in Langensalza klagt gegen ih en ehelichen Vater, den Sattler Hans Hagel, setzt unbekannten Aufenthalts, früher in Thamsbrück, wegen Unterhalts, mit rem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin vom 1. Januar 1926 ab einen monatlichen Unterhalt von 30 — dreißig — Reichsmark zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amisgericht in Langensalza auf den 20. März 1928, vormitiags 10 uhr, geladen.
Langensalza, den 23. Januar 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschästsstelle des Amtsgerichts.
(9 845] Oeffentliche Zustellung. Scholl, Werner Richard, minderj., geb. 21. 4. 19537 in Mannheim, vertreten durch den Vorstand des Stadtjugendamts in Mannheim als Vormund, Kläger, klagt gegen Fischer, Richaid Raimund, Frisent, zuletzt wohnhaft in Ludwigshafen 4. Rh. Schützenstraße 41, zurzeit unbekannten
27. 3. Aufenthalts unter der Behauptung, daß
der Beklagte ihm Unterhalt schuldet, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung einer Unterhastsrente von vierteljährlich 108 RM vorauszahlbar sowie das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits ist Termin bestimmt auf Freitag, den 23. März 1928, vormittags SJ Uhr, im Sitzungssaal 111. Zimmer 14, des Amtegerichts Ludwigshafen a. Rh., wozu der Beklagte geladen wird. Geschäftestelle des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.
(948461 Oeffentliche Zustellung. Koch, Heinrich Gustav, geb. 30. 2. 1924, uneheliches Kind von Maria Koch in Fuß= gönheim, Hauptstraße Nr. 183. Kläger, bertieten durch das Bezirksjugendamt in Ludwigshaten a. Rh., und dieses vertieten durch den Amtsvormund Horz in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., klagt gegen Gesmer, Otto, Monteur, zuletzt in Fußgönheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm Unter⸗ halt schuidet, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zablung einer Unterhaltsrente von viertel⸗ jährlich 120 RM, vorauszahlbar, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin bestimmt auf Freitag, den 23. März 1828, vor⸗ mittags Sz Uhr, im Sitzungssaal 1Il, Zimmer Nr. 14, des Amtegerichts Ludwigs⸗ hafen a. Rh., wozu der Beklagte geladen
rd. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Nh.
(94850 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hans Werner Kneipel in Crimmitschau. Gablenzer Straße 10, geb. am 14. April 1927, vertreten durch das Jugendamt beim Stadtrat zu Crimmitschau als Amts- vormund, Prozeßbevollmächtigter: Ver⸗ waltungsinspektor Hoyer in Zwickau, klagt gegen den Kellner Franz Sartwig, früher in Zwickau, Bosenstraße 1 b. Strunz, jetzt unbetannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der außer eheliche Valer des Klägers lei, mit dem Antrag zu erkennen: 1. der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger vom Tage der Geburt ab bis zum erfüllten 16. Lebens⸗
jahre zum Unterhalt eine Geldrente von
jährlich 312 RM, und zwar die rück⸗= ständige, soslort, die fällig werdende in vierte jährlichen, am 14. 4. 14. J, 12. 10. und 14 1. eines ieden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 718 RM zu ge⸗ währen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, 2. das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckhar. Der Beklagte wird zur inünd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtsgericht Zwickau auf den . März 1928, vormittags 10 uhr, geladen. . Zwickau, den 31. Januar 1928.
Der Urkunpsbeamte
der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
[94828] Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft K. V. G.
Kleidervertriebsgesellschaft, Inhaber Max,
Leo und Willi Sklarek in Berlin, Kom⸗ mandantenstr. So l, Prozeßbevollmächtigte: iebeck und Dr. Belas in Berlin, Am Spittelmarkt 11, klagt gegen den Lackierer Rudolf Diecke, ieß⸗ unbekannten Aujenthalts, früher in Siemens stadt, Siemens str. Na, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 5. De⸗ zember 1955 Waren im Betrage von i660 RM auf Abschlagszahlung ent⸗ nommen und darauf noch 1500 RM ver⸗ schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 150 RM nebst 8 o / g Zinsen seit dem l. Dezember 1925. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtegericht in Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 14 15, 1 Treppe,
Zimmer 173, auf den 3. Mai 1928. ion uhr, geladen. — 18. CG. 190. 285. Berlin, den 30. Januar 1928. Geschãstestelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
94827 Oeffentiiche Zustellung.
Die Fuma H. Bahljien's Kekfsfabrik, Kommanditgesellschaft in Dannover, ver⸗ treten durch ihre Geschästsrübrer, klagt gegen den Konfitürenhändler Albrecht Schäfer, früher in Berlin, Wallitt. 8 a. jetzi unbekannten Aufenthalte, wegen ge⸗ lieferter Waren auf Zablung von 46 go RM nebst 8o/so Zinsen seit dem 5. Oktober 1927. Zur mündlichen Verhandlung des Rechteéstreits wird der Beklagte vor das Amisgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich straße 12 - 15 Il, Zimmer 238 / 339, auf den 24. März 1928, vormittags z Uhr, geladen. — 162 C. 299. 28. 2.
Berlin, den 1. Februar 1928. Geschãftsstelle des Amtegerichts. Abt. 162. (948291
Oeffentliche Klagezuftellung.
Die verwitwete Hausbesitzer Nosalie
latzek, geb. Adamietz in Beuthen. O. S. Bergstraße 11, rozeßibevollmächtigter: Rechtsanwalt Skowronek in Beuthen O. S, klagt gegen den Lotterieeinnehmer Heinz Dombrowski, früher in Beuthen, O. S. Berastraße 11, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß der Betlagte die Wohnungsmiete für die
b. Zeit vom IJ. November 1937 his 10. Ja-
nuar 1928 mit 200 RM pro Monat mit zusammen 466,67 RM und für Reparatur⸗ kosten von Oefen den Betrag von 166 RM, zusammen 632 67 RM schulde. mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 632.67 RM nebst 8 o/ Zinsen a) von 200 4 seit dem l. November 1927 bis 30. November 1927, b) von 400 4 seit dem 1. Dezember 1927 bis 31. Dezember 1927, 0) von 466 67 4 seit dem 1. Januar 1928 bis 10. Januar 1928, 4) von 632.67 4 seit dem 11. Ja⸗ nuar 1923 zu verurteilen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Beuthen, O. S., Zivil gerichts⸗ gebäude im Stadtpark. Zimmer 40, auf den 12. April 1928, vormittags 10 Uhr, geladen.
Beuthen, O. S., den 3. Februar 1928.
Tiesler, Justizinspektor, Urkundsbeamter der Ge'chäftsstelle.
(s lo] Oeffentliche ,
Der Bahnhosswärter Michard Nebelung in Oldersum, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hünnebeck II. in Bochum, klagt gegen den Gastwirt Julius Schulte, früher in Witten a. d. Ruhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Auf⸗ wertung, mit dem Antrage, festzustellen, daß der Beklagte der perlönliche Schuldner der früher im , von Warsing. sehn, Kr. Leer (Ostfr. . Bd. 12 Blatt 477 in Abt. III unter Nr. 8 eingetragenen Restkauigeldhrvothet von 30 000 „ ist. Der Klaͤger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Reihtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Land⸗ gerichts hier auf den 3. April 1928, vormittags O Uhr, Zimmer Nr. 39, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und etwa zu erhebende Einwendungen gegen den Klageanspruch sowie Beweismittel rechtzeitig dem Gericht und dem Anwalt mitzuteilen. — Aktten⸗ zeichen: 3. O. 458. 27.
Bochum, den 30. Januar 1928.
Der Urkunde beamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
(94831] Oeffentliche Zustellung. Der Herrenschneider Lukas Hlises in Berlin NW. 7, Unter den Linden 43. klagt gegen den Kaufmann Hans Heinrich von Hollenffen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Grunewald, Spandauer Straße 30, bei Anger, unter der Be⸗ hauptung, daß er dem Betlagten Anzüge gelie ert habe, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung von I6d M nebst Zoso Zinsen seit dem 1. April 1926. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts—⸗ gericht in Charlottenburg, Amtegerichtsplatz, i Treype Zimmer 129, aur den 10. Aprii 1928, vormitzags 10 Uhr, geladen. Charlottenburg. den 20. Januar 1928. Der y . Amtsgerichts.
(9d8l5] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Heinrich Goertz in Düsseldorf, Bilker Alles oh Prozeßbevoll= mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dahmen in Düsseldors, klagt gegen die Eheleute Metzger⸗ meister Franz Hasters und Frau, geb. Beckers, früher in Düsseldor, Aders⸗ straße 48, jetzt unbekannt, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten dem Kläger die im Klageantigg bezeichneten Gegen⸗ stände zur Sicherheit für ein Darlehen verkauft haben, mit dem Antrag: Die Betlagten als Geamtschuldner kosten⸗ pflichtig zu verurteilen: 1. Dem Kläger die au Grund der einstweiligen Verfügung des Oberlandesgerichts Duüsseldorf vom 6. 10. 1927, 2 W 182/27, durch Gerichts⸗ vollzieher Scharwey unter D. R. II N. 1338 und durch Gerichtsvollzieher Richter unter D. R. 11 N. 11659 sichergestellten Gegen⸗ stände dem Kläger als Eigentum zu über⸗ lassen. 2. Die Beklagten weiter als Ge⸗ samtschuldner zu verurteilen, dem Kläger das Eigentum an den von dem Metzger⸗ meister Paul Beckers zu Düsseldorr am 28. 9. 1927 aus dem Lager der Eheleute Gütting zu Düsseldorf, Lindenstraße 80. weggenommenen 6 Kiften mit Kristall⸗
waren zu verschaffen, und zwar innerhalb einer vom Gericht zu bestimmenden Frist. 3. Den Beklagten als Gejamtichuldnern die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. 4. Das Urteil. eventl. gegen Sicherheits ⸗ leistung, jür vorläufig vollstreckbar zu er klären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 1IJ. Zivilkammer des Land- gerichts in Düsseldort auf den 27. März i 928, vorm. 10 Uhr, Saal 181 mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte r nn Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Düsseldorf. den 1. Februar 1928.
Haseneier. als Beamter der Geschäftsstelle.
[94839] Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Dregz. Walter Samuel, Dr. Alexander G. Bachur. Dr. Walter Pontt, Dr. Alfred Wolff zu Hamburg. Gänsemarkt 22, klagen gegen den Arthur Bleichröder, zuletzt: Berlin VW. 9, Corneliusstraße 10. wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zur Jahlung von 244.30 RM (jweihundertvierundvierzig do / 9 Reichs⸗ mark) nebst 20,½9 Zinsen über dem je⸗ weiligen Reichsbankdis kont seit dem 15. Juli 1926 zu verurteilen, unter der Begründung, daß der Beklagte den Klägern für die Wahrnehmung seiner Rechte in Sachen gegen Bleichröder Testament an Gebühren, Auslagen und Umsatzsteuer lt. erhaltener Rechnung vom 8. Juli 1926 einen mindestens seit dem 15. Juli 1926 sälligen Anspruch auf Zahlung von 244150 RM, dessen Zahlung trotz Aufforderung nicht zu erlangen ist, schuldet. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung l, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß. Zimmer Nr. I02ꝛ, auf Donnerstag, den 29. März 1928, 109 Uhr, geladen. Zum reg der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Samburg, den 3. Februar 1928.
Ber Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
[94841] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Justizrat Philipp Lewek in Kalkberge klagt gegen die Witwe Anna Rhode, geb. Schievelbeln. früher in Berlin, Neue Schönhauser Str. 17, wegen 205,65 RM. Naotariatsgebühren, mit dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ urteilen an den Kläger 200, 65 RM nebst go Zinsen jährlich seit 9. 9. 1927 zu zahlen, ihr die Kosten aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgz wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Kaltberge auf den ö. März 1928, mittags 12 Uhr, geladen.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (948421 Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Rudolf Szillat in Mostei, ten, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hammer in Kaukehmen, klagt gegen den Kaufmann Hans Lauterstein, srüäher in Tilsit, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Kläger dem Beklagten zur Sicherung einer Wechsel⸗ schuld von etwa 4000 aus dem Jahre 1908 eine für ihn und seine Ehefrau im Grundbuch von Pustutten Blatt 4 und 15 in Abteilung IiJ1 Nr. 12 bzw. 9 einge⸗ tragene Grundschuld über b000 4 ver⸗ pfändet hat. Die Verpfändung ist im Grundbuch eingetragen, der Verpfändungs⸗ vermerk jedoch nach der im Jahre 1910 oder 1911 erfolgten Tilgung der Wechsel ˖ schuld von ewa 4000 im Grundbuch nicht gelöscht, mit dem Antrag. den Be⸗ klagten zu verurteilen in die Löschung des zu seinen Gunsten im Grundbuch von Pustutten Blatt 4 und 15 bel der Grund⸗ schuld Abteilung III Nr. 12 bzw. 9 von bo0o0 4 eingetragenen Verpfändungs⸗ vermerks zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Kaukehmen auf den 19. März 1928. p Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Kaukehmen, den 31. Januar 1928.
(Unterschrift)h. Urkundsbeamter der Geschättsstelle des Amtsgerichts.
94821] Oeffentliche Zustellung.
Der Bauunternehmer Karl Ruchniewitz, Köln, Chrenstraße 96, Prozeßbevoll mäch- tigte: Rechtsanwälte H. Andries und L. Fuchs 11I. zu Köln, klagt gegen den Kaufmann C. R. Johnstone, früher in Köln⸗ Marienburg, Robert⸗Heuser⸗ Straße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung von 2196 45 RM nebst 9 0,½ Zinsen selt dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel- richter der 6 Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf Freitag, ven 23. März 1928, vorm. 10 ühr. Zimmer 249, mit der Aulforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. ;
Kiln, den 265. Januar 1928.
Jeckel, Aktuar.
(o 4246] Heffentliche Zustellung.
Die Ehefwu Fritz Kohl in Essen, Katherenberger Straße, , . ch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Rheinen in Mörg, klagt gegen die Erben des Kauf⸗ manns Heintich Wühelm Wolters aus
— —
Mörs, nämlich a) bis d) 2c.,, e)
Reklamereisenden Joset Wolters, zu
unbekannten Aufenthalte, unter der hauptung, daß der Beklagte zur Lösch
der Hyvotheken verpflichtet sei, da Gläubiger aus diesen Hypotheken befrien seien, der autgewertete Betrag sei uma dem Attenzeichen ! H B 67/37 bei de Amtsgericht Mörs hinterlegt, mit da Antrage, die Beklagten kostenällig n
vorläufig vollstreckar gesamtichuldnem
zu verurteilen, die Lölchung der im Grum buch von Mörs Band 28 Blatt 135 Abteilung 111 unter Nr. 3 eingetrageng Sicherungshypothek von 20 900 Papjn mark und des dem Erblasser Heim Wolters zustehenden Hälfteanteils der unn Nr. 3 eingetragenen Darlehnsbypol g von 13 900 Paviermark fu bewilligen Die Klägerin ladet den Bellagten z mündlichen Verhandlung des Rechtestrenn vor das Amtsgericht in Mörs auf za 12. April 1828, vormittags O uhr ö 22. Zum Zwecke der öffentlich
ustellung wird dieser Auszug der Klan bekanntgemacht.
Mörs, den 27. Januar 1928.
Das Amtsgericht.
[94848] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Johannes Blechschmif in Rochlitz t. Sa, klagt gegen den Kun mann Alerander Tilke, früher in Wenn i. Sa., Katharinenstraße 22, jetzt unhn kannten Aufenthalts, unter der e hauptung, daß er ihm für am 13.6. 16 gelieferte Waren den Betrag von 62) Feichs mark schulde. Er beantragt in zur Jablung von 62 50 NM kosten pflicht zu verurteisen und das Urteil für vgrliin vollstreckbar zu erklären. Der Beklash wird zur mündlichen Verhandlung da gte f t! vor das Amtsgericht 4 auf den 27. März 1928, vormittag SI Uhr, geladen.
Rochlitz, den 1. Februar 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichtg.
[94249] Oeffentliche Zustellung. Der Rentner Edwin Weber in Boder vertreten durch den Landwirt Kurt 5 mann in Boderitz, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Gabler in Altenburg, kla gegen den Kaufmann Albin Tetzner, n letzt in Magdeburg, zetzt unbekannten un enthalts, mit dem Antrage, zu erkennen Der Beklagte wird kostenpflichtig und von läufig vollstreckbar verurteilt, dem Klägt 244,43 RM zu zahlen. Er behauptet, de Beklagte schulde ihm diesen Betrag al Rest von , von einen Kapital von 1200 GM. seit J. Jann 1935 bis 30. Juni 1927 zu 1050 put Jahr abzüglich gezahlter bö b RM. 3. ö
mündlichen Verhandlung des Rechtsstrets wird der Beklagte Tetzner vor das Th Amtsgericht in Schmölln — dinglithe Gerichtsstand — auf n n del 27. März 1928, vormittags 9 uht, geladen. Schmölln, den 27. Januar 1928.
Geschäftsstelle ? des Thür. Amtsgerichte
94238] Oeffentliche Zustellung. Der Peter Hoffmann, Schauermann Hamburg, Humboldtstr. 26, vertreten dun die Rechtsanwälte Dr. Kalkoff, Dr. Schmun und Dr. Kupferschmidt in Stuttgatz Friedrichstr. H, klagt gegen den Wilhes Grüner,. früher in Kirchheim u. wohnhaft, nun mit unbekanntem Aufenh halt abwesend, wegen Geschäftsführnn ohne Auftrag, mit dem Antrage, den klagten durch vorläufig vollstreckban Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, den Kläger die Summe von RM oll nebst 4 S9 Zinsen hieraus seit 25. Ottohn 1925 zu bezahlen, und ladet den Bellagh zur mündlichen Verhandlung des Recht; ftreits vor die Zipilkammer VII des Land gerichts zu Stuttgart auf Freitag, de T3. März 1925, vormittags 9 Unt mit der Aufforderung, einen bei dien Gericht zugelassenen Anwalt zu bestelltn Die öffentliche Justellung der Klage s bewilligt. Kö Stuttgart, den 26. Januar 1928. Geschtftstelle des Landgerichts.
(948491 5 2 ZH. I8/28. Hermann Zepf in Sing a. H. klagt gegen den 1 helm Knoll, früher in üeberlingen, 99 an unbekannten Srten, auf Grund Mh Behauptung, daß er ihm aus Geschähh sbernahme 94.7. RM nebst 8 d Jinsn seit 1. Sltober 1926 schulde mit dem hu trage, ihn zur Zahlung dieses Betwash koslfenpflichtig zu verurteilen. Zur Glth verhandlung! wird der Beklagie vor h Amtsgericht Üeberlingen auf Mittwoch ven 14. März 1928, vorm. 19 Uhr gejaden. Finlassangsfrist zwei Woch üeberlingen, den J. Februar 1928 Die Seschansstelle des Bad. Amiegerlch
— — 5. Verlust⸗ und Fundsachen.
19
z Witwe Clla Hollanitz, geb. Tlsh beis n Hannover sind in der Zeit ö lr. biz 15. J. 128 solgende. Wu pahiere abhanden gekommen: Stücke ih lob A Serie XXiy it. G Nr. 6j zöägß und. zöz5. Stück sber 30h Serie XXI Lit. D Rr. 1654 und 16 . e nchen Hvbothetenbant A. C
erlin.
dannover, den 1. Fehruar 1928.
Der Polljeipraͤsident.
R err,
5. Berlust ˖ und Fundsachen.
ie Beschlus .
96 Sachen, beireffend das Aufgebot n Zwecke der Zablunggsperre pon soggenrentenbriefen, wird die über fol⸗ ende Wertpapiere angeordnete Zahlungs terre ausgeboben; a) 100 Itr. b Yo pggenrentenbriel Reihe 150 Nr. 184665. loo. gtr, Bo / Roggenrentenhrief kahn 16 G Ft. is is, e) jö Sir, 6h söggenrentenbrie Reihe 13A Nr. 15949, rig. Fir. 369, Roggenrentenbrief seihe 12 R Nr. 24364.
Herlin⸗ Schöneberg, 30. Januar 1933. umtegericht. Abteilung 9. 9. . 125.27.
pisbö .
gn der früheren Mecklenburgischen Ebenkverficherungs⸗Bank auf Gegenseit ig. en in Schwerin, jetzigen Lübeck⸗Schweriner Ehentzderficherungs - Attien. Gesellschaft in bed auf das Leben des Herrn Haimar Prünger in Bremen auggefertigte Papier- arkyeificherungsichein Nr. 9 Ozl ist ver⸗ drengegangen. Falls binnen zwei Mo⸗ ten keln Einspruch bel uns erfolgt, ard der Versicherungsschein für krastlos
rklärt. — bea, den 4. Februar 1928. bed Schweriner Lebens versicherungt⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
P4852]
Hern Oskar Gutmann in Gießen Bestanlage 31, ist der von uns auf Ein Leben ausgestellte Versicherungsschein fr. 3 791 411 vom 1. 10. 1925 über öh bobo abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, ih binnen T Monaten ab heute bei nz zu melden, widrigenfalls die Urkunde sir kraftlos erklärt und neu ausgefertigt erden wird. . Stettin, den 1. Februgr 1928. Bermanta von 1822, Versicherungs⸗
Altien⸗Gesellschaft zu Stettin.
— — —— —
. Attien⸗ gelellschaften.
bls3n 3. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fläubiger werden zur Aumeldung ihrer Unsprüche gufgesordert. . 2 Nodbleben
Das 82] ö
Gemäß § 241 H.⸗G.⸗B. wird hierdurch
ngezeigt, daß Herr Heinr. O. Hiersche,
sepzig, infolge Todes am 23. Januar
eg aus unserem Aufsichtsrat aus⸗
. ist. . ch J erSõdo ez. emnitz), den
z ir e rf .
dersdorfer , . lenbau⸗ Verein.
E. Job st. Ackerm ann.
obls) Die Milavida rng A. G. in München ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert,
hei dem Liquidator mit ihren Ansprüchen un melden.
München, den 20. Januar 1928. Der Liquidator: Verlagsdirektor Rudolf Staudt, Ibmaningerstr. 106, München.
Pis6o] 3.
In der von uns unter dem 31. Januar m 1. Februar in Nr. 27 des Staats⸗ mieigers veröffentlichten Cinladung zur Heneralversammlung ist als Termin der⸗ . te,, * . . an⸗ begeben, während sie am 18. Februar ͤ dig stattfindet.
Niebaum & Gutenberg A. G.
Der Vorstand und Anfsichtsrat.
Foölsq) dorschuß und Spar ⸗· Vereins⸗ ant in Lübeck, Lübeck.
traftlosertlärung der noch im Umlauf besindlichen Lnteilscheine. ie auf Grund des Generalversamm⸗ unßbeschlusseß vom 29. Nohember 1924 n Ausrelchung gekommenen Anteilscheine nserer Geseilschaft über nom. RM 6, e tiotz dreimaliger Aufforderung his 3 *. Umtausch in Attien über nom. RM 70 j ch nicht eingereicht worden sind, werden
erdurch gemäß § 17 Absatz 5 der j Verordnung zur Durchführung der zergrynung über Goldbilgngen vom . März 1924 und der 55 296 und 219 b. G ⸗B. sür kraftlos erklart.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten
Antein t 2 tretenden Aktien unserer
. schaft werden zugunsten der Be⸗ an verkauft werden; nach erfolgtem en auf. wird der Erlös nach Abzug der
en den Berechtigten zur Verfügung gestellt werden. ven beet den 6. Februar 1928.
rschuß und Spar⸗Vereins⸗Bant
8 in Lubeck.
er Vorstand. E üthgens.
Erste Anzeigendeilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 8. Fe
(94921 Internationaler LSlond, VersicherungS⸗Actien⸗Gesellschaft, Berlin.
Das Vermögen der Gesellschaft al Ganzes ist durch Fusion unter Ausschluß der Liquidation auf ung übergegangen.
Gemäß § 30 H.-Ge-B. fordern wir die Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Berlin, den 2. Februar 1928. Denutscher Lloyd Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft in Berlin.
m Hochseefischerei Niederelbe Aktiengesellschaft in Hamburg.
Einladung zu einer außer ordentlichen Generalversammlung der Attionäre am Freitag, den 23. März 1928, 2z Uhr nachmittags, in der Börse, Hamburg, J. Stock, Saal 120.
Tagesordnung:
Antrag des Autsichtsratg und. Vorstands auf Liquidation der Gesellschaft unter Hinweis auf 5 240 Absatz 1 H. B.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktlen spätestens am dritten .
vor der Generalversammlung bis 2. Uhr nachmittags beim Vorstand der Gesell⸗ schaft, Hamburg, St. Pauli Fischmarkt 20, bei der Commerz, und Privatbank A.-G., Hamburg St. Pauli, Reeperbahn 148, oder bei einem deutschen Notar hinter⸗
legt hat. Der Aufsichtsrat. Dr Helmers, Vorsitzender.
196324
Die Aktionare unserer Gesellschaft werden 9
hiermit zur 10. ordentlichen General- , am 1 den 7. März 1898, nachm. S Uhr, im Ratskeller zu Zittau eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und kö fur das Jahr 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorjtands und des Aussichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. Stimmberechtigt sind . die spatestens am 3. März 1928 ihre Attien bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer deutschen Behörde durch Vorlegung einer Bescheinigung mit Num⸗ mernverzeichnis nachweisen. Olbersdorf, Sa., den 24. Januar 1928.
C.ll.Gruschwitz Attiengesellschast. Der 2 Al nesnschan.
(9gh3 26]
Unsere ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 28. Fedrugr 1988, mitiags 1 Uhr, im Gasthof Fritz Salis, Kehrberg, statt.
e , n,
1. Geschäftsbericht für 1957.
2. Bericht des Au
efundene Revisionen.
3. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
4. Entlastungsertellung an den Vorstand
und Aussichtsrat. .
6. Beschlußfassung über Gewinnver⸗
tellung.
6. Wahl zum Aufsichtsrat für ein satzungs⸗
emäß ausscheidendes Mitglied.
7. Verschiedenes.
Die Aktien n in Zwed der Ab⸗ stimmung spätestens big zum 24. Februar 1928 bei uns in Kehrberg, bei der Greifen⸗
hagener Bank in Greisenhagen oder bei
einem deusschen Notar zu hinterlegen. Kehrberger Mühlenwerke Att. Gef., Kehrberg i. Bomm.
Brunow. Arndt.
(96179 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am 5. März b. J.,, vormittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Fa. Fritz Flatow, Inh. M. & F. ir, t. Liquld., Char⸗ sottenburg (Berlin W. 15), Kurfürsten⸗ damm 24, stattfindenden ener alver⸗ sammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember
1927.
2. Neuwahl des Vorstands.
3. Aufsichtsratwahlen.
4. Entlaftung des Vorstands und Auf ⸗
sichtsrats.
Zu Abstimmungen in der Gengralver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Atiien in doppeltem Verzeichnis spätestens bis drei Uhr nach= mittags des dritten Werktages vor dem Versammlungstage bei unserer Gesellschaft hinterlegt haben; ebenda und bis zu diesem Zeitpunkt muß auch die Einreichung von Bescheinigungen über notarielle Hinter⸗ legung von Aktien erfolgt sein.
Vaugesellschast Verlin⸗
nnenstadt Attien⸗Gesellschaft.
er Vorsitzende des Aufsichtsrats: Heinrich Mendelssohn.
ssichtsratg äber statt ⸗
(96323 Generalversammlung.
Auf Grund der F§ 12 und 15 unserer Satzungen laden wir hierdurch unsere Aftionäre zu einer am 3. März d. J., abends 6] Uhr, im Sitzungssaale des Leipziger Meßamts, Leipzig, Markt 4, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Zur Teilnahme an der Generalversamm . lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die darüber von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am 29. Februar er, bei der Gesellichaft oder bei der Sächsischen Stagtsbank in Dresden und in Leipzig hinterlegt haben. Die Tagesordnung ist folgende:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und
der Bilanz für 1927.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsratzsz.
3. Zuwahl zum Aussichtsrat.
4. Satzungkänderung: 5 1 Name der
Gesellschaft.
b. Verschiedenes.
Grassi Zextilmeßᷣhaus⸗ Attiengeles chan, Leipzig.
er Aufsichtsrat. Dr. Raimund Köhler. Der Vorstand. F. Behrens.
lobꝛoꝛ] Porzellanfabrit Lorenz Hutschenrenther Aktiengesellschaft in Gelb.
nußrechte zu der Obligationsanleihe der
Aliengesellschaft del n ab n Weiden ebr. Bauscher in Weiden gelangt mit
RM J abzüglich Kayvitalertragssteuer
— RM 1, 80 pro Stück an unserer Ge⸗
. sowie bei den Einlösungd⸗ ellen:
Direction der , ,, . in Berlin und deren Zweigniederlassungen in Meiningen, Dresden, Erfurt,
München und Nürnberg,
Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin
Sind deussche Vigeonto · Gesellschaft J. G. in Mannheim,
Bankhaus E. J. Schwelsheimer in
München,
Deutsche win. Fillale Nũrnberg,
sofort zur Einlösung.
Selb, den 6. Februar 1928.
. Der Vorstand. Mundel.
Iobꝛodl
Attiengesellschaft für wohnungsbau Hosheim a. . Die Attionãre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der Mittwoch, den 29. Fe⸗
bruar 1928, abends S uhr, im
Sttzungesaale des hiesigen Stadthauses
siantfindenden ordentlichen General⸗
verfammlung eingeladen. .
a , ,
l. Berichterstaitung des Vorstandè aber den Vermögentzstand und dle Ver. mögensverhaͤltnisse der Gesellschaft fowle über die Ergebnisse dez ver⸗ ffossenen Geschäftejahrets.
2. Bericht des Aunsichtgratg äber die rüsung des Geschäͤftsberichts und der ahres rechnung.
3. Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Berlustrechnung über das abgelaufene gGes file mn - .
4. Beschlußfaffung über die Gewinn⸗ vertellung. ;
b. Die Wahl von Aufsichtsratsmit ˖ liedern, owelt erforderlich.
6. Die Bes lu sun über rechtzeitig bekanntgemachte weltere Anträge.
Hofheim a. T., den 7. Februar 1928.
Der Aufsichtsrat.
Meyrer, Vorsitzender.
Kümmelm ann. ae
gihersche Landmaschinensabrit Attien⸗Gesellschast,
Miltenberg am Main.
Am Mittwoch, den 7 März 1928, nachmittags 3 Uhr, Findet in . furt am Main in den Geschäftsräumen beö Berrn Justizrats Dr. Hecht, Neue Rainzer Straße 58, eine austerordent ˖ liche Generalversammlung statt.
Dazu werden die Attionäre eingeladen mit der Aufforderung, spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesell. schaft oder bei einem Notar oder bei der Vresdner Bank, Depositenkasse B', Frank⸗ furt am Main, Roßmarkt 14, zu hinter⸗
legen. . ⸗
Die Hinterlegungsbescheinigungen der deutschen Notare müssen die hinterlegten Aitien nach ihren Nummern bezeichnen.
Tagesordnung:
1. rn nen em des Gesellschafts⸗ apitals.
2. Erhöhung des Gesellschaftskapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ .,, der Aktionäre.
3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Miltenberg am Main, den 4. Fe⸗ bruar 1928.
Baherische Landmaschinen fabrit
Attien⸗Gesellschaft.
Der Gewinnanteilschein Nr. 2 der Ge⸗ G
ben glein·
b 2. 3 Vorlegung der Schlußbtlanz für
bruar
(95198 ;
Die neuen Dividendenbogen zu den Aktien unserer Gesellschaft Nr. L— 1000 können von jetzt ab gegen Einreichung des Erneuerungsscheins und eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses in Breslau und Berlin bei der Dresdner Bank in Empfang genommen werden. Breslau, im Februar 1928.
Suta Soch⸗ und Tiefbau⸗Aktienges. Breslau L.
los is. Die Aktionäre unserer Gesellschaft aden wir hierdurch zu der am 3. März 1928, vormittags O Uhr, in den Geschäfts—⸗ rãumen der Firma stattfindenden General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Werkumbau. ;
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist nach 9 22 des. Gesellschafts⸗ vertrag jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien nicht später als am dritten 2. vor der Versammlung bei der Ge⸗ sellschaft oder bei einem Notar hinterlegt. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung als Nachweis der Teilnahme⸗ berechtigung spätestens bei Beginn der eneralverfammlung vorzulegen und nach ö Beendigung an den Aktionär zurück⸗ zugeben.
Seidenheim, den 6. Februar 1928.
Gummiwerke Vecker A.⸗G. Der Vorstand. Becker.
lablsi1 Atktiengesellschast für Blechbearbeitung, Dresden,
in Liquidation.
Wir laden hierdurch die Aktionãre der Gefellschaft zu der am Montag, den S7. Jebruar 1928, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer des Herrn Rechtsanwalts und Notars Dr. Rosenthal, Drez den A., Marschallstraße 13, statt⸗ e,, ordentlichen Generalver⸗ ammlung enn.
Tagesordnung: ö 1. a) Vorlegung der Ligquidations⸗ zahresbilanz nebst Gewinn.! und Verlustrechnung fürs l. August 1927. Genehmigung dieser Vorlagen.
1. Dezember 1927. b) gehn gung dieser Vorlagen. 8. Entlastung der Liůuidatoren und des Aufsichtsrats.
4. Abänderung des 5 6 des Gesellschafts⸗
vertrggs.
5. a) Mitteilung über Beendigung der
diquidation. b) Verschiedenes.
Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung daz Stimmrecht gusühen wollen. baben spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung ihre Attien bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generaldersammlung dort zu belassen.
Dresden, den 6. Februar 1928.
Attiengesellschaft für Blechbearbeitung in Liquidation. Der Auffichtsrat. Dr. Breit, Vorsitzen der. Der Viquibator: Walter Melz er.
(9h 183] Phil. Zac. Wehdt jun. ttiengesellschaft.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, den 27. Februar 1928, nachmittags A4 Uhr, in den Räumen des Tanzhalastes Elstertal in Leipzig W. 31, Rödelstraße lo, statt⸗ findenden Generalversammlung ein, in der über folgende . Be⸗ clue gef t werden oll:
J. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und Aussichtsrats für das Geschãfts ahr 1927.
Porlegung und Genehmigung der
Bilanz fowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschästsjahr 19277].
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Beschlußfassung über den gestellten Antrag, die Gesellschaft zu liguidieren, event. Wahl des Liquidators.
5. Im Falle der , des Antrags nn 4 Herabsetzung des Aktienkapitals n einem von der Versammlung sest⸗ . Verhältnis.
6. Neuwahl des Aussichtsrate.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Altionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung hre Aftien bei der Gelellschaftskasse, einem Rotar oder einem Bankinstitut hinterlegt haben und sich durch Vorlegung eines n, , ,, ausweisen.
Leipzig, den 4. Februar 1928.
Phii. Jac. Weydt jun. A tktiengesellschaft.
Der Vorstand. Paul 6Giesch e.
1928
(96199
Tagesordnung der am Monta
den 5. März 1928, nachmittag
5 Uhr, im Sitzungesaale der Deutschen
Bank Filiale Saarbrücken, Saarbrücken 3,
Kaiserstraße 29, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung.
1. Bericht des Voistands, des Aufsichtz rats und der Nevisoren über das Ge⸗ schäfts jahr 1927.
Beschlußfassung über die Genehmigun der Bilanz und der Gewinn⸗ un Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Gewinnverteilung.
Aufsichtsratswahlen.
Aenderung des 5 1496 der Satzun durch Streichung der Worte „ode die darüber lautenden Hinterlegungt⸗ scheine der Reichsbank“.
Zur Teilnahme sind nach der Satzun
diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihr
Aktien nebst einem Nummernverzeichnit
spätestens am 2. Werktage vor der Ge⸗
neralversammlung bei der Gesellschafts· kasse in Saarbrücken, der Deutschen
Bank Filiale Saarbrücken oder einem
deutschen Notar hinterlegen. n den
letzteren Fällen sind die Hinterlegungs⸗ scheine rechtzeitig bei der Gesellschafts⸗ kasse einzureichen.
Saarbrücken, den 6. Februar 1928.
Hypothekenbank Gaarbrücken
Aktien ⸗ Gesellichast. Der Aufsfichtsrat. Die Direktion.
95200] Spinnerei und Weberei Schwarzenbach Aktien · Gesell
schast in schwar zenbach a. . Saale.
Geschäftsjahr 18527.
Einladung zu der am en,, den
3. März ies, nachmittags Uhr,
im Fabrlkkontor zu Schwarzenbach a. d.
Saale stattfindenden ordentlichen Ge⸗
, ,, n, der Spinnerei u
Weberei ö ach Akt. ⸗Ges.
Schwarzenbach a. d. Saale.
Tagesordnung:
l. Vorlage des Geschäftsberichts und 9 Bilanz für das Geschäfts ahr 1927! durch den Vorstand und Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehml⸗ gung, der Bilanz und die Gewinn
verteilung. 3. e,. der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Wahl zum Aussichtsrat.
5. Sonstiges.
Als Hinterlegungsstellen für die Aktien werden gemäß d 3 des Gesellschaftsver⸗· trags bestimmt:
i , , m, Hypotheken und Wechsel⸗
ank, Hof,
die . Staatsbank, Hof, und
die Direktion der Spinnerel und Weberei
Schwarzenbach A.-G. in Schwarzen bach a. d. Saale.
Schwarzenbach a. 8d. Saale, den 6. Februar 1928.
Spinnerei und Weberei Schwarzenbach A.⸗G. Der Vorstand.
X. v. Ho fer. W. Niessen.
D Artiengesellschast für Grundbesitz,
Köln am Rhein. ;
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Köln werden hiermit z der dies ahrigen Dienstag, den 6. Mär 18928, vormittags 1606 uhr, im Ge⸗ schästsfokal der Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft
er
in Stuttgart, Uhlandstraße 5/7, statt⸗
sindenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung;
1. Vorlegung des Geschäftsberichts un des Rechnungsabschlusses für da R 1927.
2. ,,. der ¶ Vermögentsauf· a , nk eschlußfassung uͤber das
rgebnis.
3. Enklastung der Verwaltung.
Zur Ausübung des Stimmrechts in, der Generalbersammlung sijnd nur dieienigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei der Gesellschastökaffe, bei dem Bankhaus Sal. Sppenheim jr. C Cie. in Köln eder bei einem deutschen Notar zur Teilnahme an der Generalversammlung spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Oe ern her fam ln , also bis spaͤtestens Samstag, den 3. März 1928, bis abends 6 Ühr, hinterlegt und, falls sie bei einem Notar hinterlegt sind, die über solche notarielle Hinterlegung mit genauer An⸗ gabe der Rummern, Gattung und der, gleichen guszustellende Beschelnigung bei der Gesellschaftskasse ebenfalls bis späte- stens Samstag, den 3. März 1928, abends 6 Uhr, eingereicht haben. . .
Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach der Generalversammlung fort- zudauern; bei notarieller Hinterlegung ist dies in dem Hinterlegungsschein fest⸗ zustellen.
Köln, den J Februar 19235.
Der Aufsichtsrat der
Attiengesellschaft für Grund be sitz.
Dr. Georgii, Vorsitzender.