1928 / 34 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs· und Staatsanzeiger Nr. M vom 8. Jebruar 1928. S. 4.

Börsen beilage

Daran beteiligten sich: Berichterstatter Abg. Ta ubadel Die trich⸗Baden (Dem) ack (Z3entr., Torg ler (Komm.), at., Freiherr von Richthofen, drehte sich um den kommunistischen Antrag auf pitels und die taatlichen Verfassung des Deutschen sselben von Siaat zu Staat ver Die Abgg. Diet rich⸗Baden (Dem) und F r ofen? beantragten, das Kapitel als „künftig wegfallend“ zu be= nen. Staatssekretär Dr. rage: Die Länderkonferenz ha n Struktur des Deutsche r ĩ on einem Begräbnis erster, Klasse könne man bei ihr Solange aber Mängel nicht ausgeglichen, die schlosen seien, wäre es ein unfreund⸗ die Münchener man bereits die r bitte deshalb, in dieser Uebergangs⸗ in München be- nchen noch ein haben, denn dort eralkonsulate mit

Eine neue Ausschußberatung würde Jahre bedeuten. . eichfalls auf die Unmö sehbarer Zeit zu verabschieden u urüdverweisung. . Di el (Zentr.) ist für Zurücerweis arteien dies verlangten, so Wunsch berücksichtigt werden. egelungen vorgeschlagen.

Nachdem auch noch Abg. Sprenger (Sentr.) für die Zurückverweisung eingetreten ist, wird diese mit den Stimmen der Rechten und eines Teils der Demokraten bes

Die Entwürfe auf wer besteuergesetzes und des steuergesetzes auf ein weiteres Jahr werden ohne Aus⸗ sprache dem Hauptausschuß überwiesen.

as Haus geht über zur zweiten Beratung des Land⸗

tags haushalts.

Der Ausschuß hat esondere Ausgaben die Aufwandsen 8000 Mark erhöht wird. . Metzenthin (D. Vp.) legt an der Hand von zahlen⸗ es sich als großer Initiativantrã

ere Fassung verhindert. eine Hinau

Haas die große Gesamtv erklärt sich gegen die

Cremer (D. reiber (Zentr.) Bromber Die Erörterun Streichung di

iebung au k lichkeit hin

der bundegs⸗ eiches Gesandte innerhalb assungsmäßig zuläsf ĩ Freiherr von

er e.

der Vorlage würden

achlich nicht wichtige ünder erwiderte au igt, daß noch vieles an der s verbesserungsbedürftig es Ge⸗ !

rundvermögens⸗

Verlän

lungen nicht abge licher Att gegen die süddentschen Regier Vertretung a

eit die „Reichsvertretu tehen zu lassen. edürfnis, eine Vertretung des bestünden noch verschiedene . diplomatischer Befugnis und außerdem eine Apostolische Nuntigtur. eses Kapitel nicht als „künftig we on die Einberufung der Länderkonferen und der Reichskanzler au sobald und soweit es Bromber

n Darmstadt

beantragt, daß, wie für Schlafwagen, ür Flugzeuge gestattet werden, chädigung des Präsidenten auf Er bitte auch, di fallend“ zu bezeichnen, da do gezeigt habe, daß eigener Energie v9 erforderlich und

enblick. Man werde durch ur Einheit des Deutschen Reiches

achtung den einzelstagtlichen Gefü nicht die Einheit, sondern die ördern. Abg. Sa er preußische Mi rechterhaltung der Abg. Dr. Cremer (D Ueberflüssigleit der Ueberbleibsel aus der trat dem Abgeordneten Cremer namens leute entgegen; Bayern gegenü en, nicht zu den Tatch der Begründung des Si tet ier um eine hochpolitische icht durch etatstechnische Mitte ntrag, dies Kapitel als „künftig V, zusammensetzt a n kraten, Demokraten und n Volkspartei bei einer Stimmenthaltung. Von der Deutschen Vollspartei stimmten die A und Dr. Mittelmann dafür, Stimmentha Moragath. Die Minderheit setzte fich aus 18 Deutschnationglen, des : Wirtschaftlichen Kapitel Reichszentrale über den Titel arbeit 582 000 Reichs r künftig wegfallend bezeichnet wurden. Diese X 000 Reichsmark waren für einen „Wahlfilsm“ be eirat hat aber die Herst diesem Titel abgelehnt, aber angest mieten und sonstigen Unkosten beschlosse Heimatdienst zu belassen. D der Reichszentrale für Heimatdien Dietrich ⸗Baden (Dem ). Schul ; gelegt, vor letzterem auch namens des parlamentarischen Beirats die Erhöhung der Mittel begründet. In Aussicht wurde regie rungs- seitig die balbige Ueberreichung der Denkschrift des Sparkommissars über die Prüfung der Reichszentrale für Heimatdienst gestellt. erer Aussprache zur k r 5 ö. el. )., Ho oz) zurückgestellt. istertalrat Strahl teilte mit, daß ein vorläufiger ö. des n Beirat bereits Gegenstand genehmigt worden ist. vorjährigen Beanstan⸗ Torglex (Komm) als widerlegt angesehen würden. wies auf die erzieherische eimatdienst in den

mäßigen Angaben dar, erwiesen habe, der Interpellationen bis zum Unerträglichen angewachsen en, daß die Bedeutung der Plenarberatungen getreten sei hinter der der Ausschußarbeit.

wünscht B nrößere Unparteilichkeit bei häufig werde vom Präsidenten allzu nach⸗ ren. Gegen die Diebstähle im Landtags. n. Für die Biblio

ftlicher Werke wertlose

eichsregierung n gewillt seie

übrigen sei zu immer mehr zu bg. Koerner Amtsgehilfen und

de, ,. ig gegen links ude müsse das

erstellung der eiten nicht

ndhabung der eitsftaat und

nüber wurden Si Zerrissenheit des deutschen Volkes S8 (Gast der D. Nat.) wies darauf hin, d nisterpräsident Braun selbst fich für die Auf⸗ chaft ausgesprochen habe. die für die n, die ein Bayr. Vp) r bayerischen Lands⸗ ehöre Abgeordneter C sterialdirektor laatssekretärs

ö orderliche gesche würden häufig statt wertvoller wissens chaffungen gemacht. Auch sei zu wünschen, daß die wertvollen der alten Herrenhausbibliothel wieder der Benutzung zu⸗ geflihrt würden. Bei Ersatz von Diebstahlsentschädigungen werde nicht mit 9 Abg.

redner entgegen.

: ie del (Dem.) betont, daß die Aufwand sentschädigung identen sich automatisch erhöhe mit der Aufbesserung ezüge.

lte die Grü ünchen“ spreche

eichem M önigszeit sei. Ab

recour (Soz.) tritt einigen Ausführungen der Vor⸗

den Worichrist Lothholz nder an und ; rage handele, deren Erledig herbeigeführt werde. wegfallend“ zu bezeichnen, wurde mit einer 14 Stimmen angenommen, Stimmen der Kommunisten, Sozia 2 Stimmen der Deuts

für 3 . er Minister ; offmann (Komm.) wünscht gleichmä tonte, Baß es zi n Fraktionsdiener, ieb ba müsse mehr Personal eingestellt werden. Maßnahmen hätten nur Publikum erschwert. Abg. Kasper (Komm.) kritisiert die Bartels, die eine einseitige ommunisten sei. Er gibt eine Reihe von Bei bestimmter Ausdrücke in e weit iber die Ko t bezeichnend sei die Vera rt, wie wichtige Anträge erledigt würden, Landtag sonst so viel Zeit geradezu vergende. des Städtebaugesetzes der Verwaltungsreform u. d. habe daß dieser unfähige inne der Wahl cher Beifall im ganzen Hause. Abg fmann (Komm) beantragte Auflösung des Land.

gs.

Landtagspräsident Abg. Bartels (Soz) gibt zu, daß die erheblich ge . seien. Es ie allerdings ordneten etwas einschränken würden. WB erschulden des Landtags bei den Dieb= stählen nachgewiesen werden könne, dann ließe sich n. Bei den vier Diebstählen in den Fraktions⸗ chulden aber nicht na

le zu verhindern, er getroffenen en Verkehr der Abgeordneten mit dem

ensur von Anträgen des illlürmg nahme g spielen; die min zsschen n . etenz des Präsidenten hinaus. iedung der

Präsidenten Cremer ] mmen der 4 , Volkspartei nern ee e fe n een, von denen 22 0090

zusammen. t“ entspann sich eine

ährend der

inden müsse.

ndlich vers ig. Tah.

romm, fröhlich, frei! stimmt worden, der parlamenta⸗

lellung eines „Wahlfilms“ aus ts der Steigerung der Saal- die Summe selbst dem der Aufklärungsarbeit t wurde von den e (Zentr.)

ältnisse im Landta en Maßnahmen get eit der A Wenn ein techn

Sicherheits ve

sollen dage en werden,

über die Ent⸗

mmern sei dieses Vers daß eine Entschädigung dafür nicht in F die Angriffe auf seine ß deren Bedeutungs chon dargus ergebe, daß der Abg. Koerner (Völk. dem liberale Haltung gegenüber der Linken, der Abg. Kas im Gegenteil zu liberale Haltung

vorfen habe. Auch die Kritik der

räsident die Ausdrucksweise in den Anträgen oft kritisiere, sei t (Rufe bei den Kommunisten: Das ist eben die rbeitersprachel Ich kenne die Arbeitersprache vielleicht besser als Sie (zu den Kommunisten) und weiß, daß solche Ausdrücke da (Lärm bei den Kommunisten.)

isen gewesen, omme. Der

3 rung mij prechend einem Antrag d

sident weist dann n dem Hinweis darau

parkommissars im parlamenta der Beratung gewesen ist und ei

er Comm.) end könne er sagen,

echten vor⸗ munisten daran, daß der

enüber der

Prof. Dr. Schreiber Funktion hin, die die Zentrale des Auslandsdeutschtums habe. Bedenklich sei der Vorgang, daß das Ministerium des Innern unter dem Dr. Külz von sich aus einen Wahlfilm bestelle und nun von

entrale für Heimadienst die Tragung der Kosten verlange. A ie beantragte Filmfirma erscheine ihm ni tattvoll genug. er „Erweiterun stůck Wilhelmstraße 78 besprochen.

rückzuweisen. früheren Innenmini nicht geb aucht werden.

Damit schließt die Besprechun finden Annahme und 6 i

Es folgt Staatsrat s. Der Auss Annahme dieses Haushalts vor.

. 0 rats als err sn

Danit schließt die Bes⸗ in der zweiten Beratung er Ein Antrag Schwenk⸗Berlin (Komm morgige Tagesordnung einen kommunistischen setzen, der dagegen protestiert, daß von den 134 Arbeitern, die bei den Gegendemonstrationen gegen den Berliner Stahl⸗ . ftet wurden, noch 19 in Haft sind, findet nicht die genügende Unterstützung und ist abgelehnt. ch 1435 Uhr vertagt sich das Haus auf Donnersta 12 Uhr: Zweite Beratung des . ö.

Die Ausschußanträge in zweiter

des Haushalts des uuß schlägt die unveränderte

cht vertrauens u Bei den „einmaligen Ausgaben“ 3bau für die Reichskanzlei au zweiter Teilbetrag 1 800

Staatssekretar Dr. Pünder teilte dazu mit, daß esen Erweiterungsbau ein Preisausschreiben erlassen gewesen Preisen versehen f. Grund des Gesamt⸗ ültige Bauentwurf guf⸗

dem Grund⸗ Reichsmark,

12 Entwürfe angekauft, und ein Herrn Professor Siedler sei ergebnisse des Preisaus u, der . n en fertig vorliege fel. haf er e, fei fsicher demnächst in der Reichskanzlei zu besichtigen; er lade die teinlegung finde in den nächsten igung des Frostes es g

ann (Komm.) fordert Beseitigung des Staats⸗

fin f gen e ien wan mer. norden. ei,

g. Auch dieser Etat wird

zeichnungen läge eter lange Modell erren dazu ein. tt, sobald die B S8 Etats wurde genehmigt, Reichstagsausschuß für d rechts reform wurde gestern die Ginzelaussprache über 164 Abs. 2 fortgesetzt, der für ängnisstrafe bis zu 2 Jahren vor wies dem Na ufolge darauf hin, da eutschen Strafgesetzbu lässigen Falscheid keine Strafbestimmungen gehabt hätten, wie jetzt eine ganze Reihe von europäischen und außereuropäischen n. Das Rechtsbewußtsein der Kulturmenschen erfordere also nicht die Strafbarkeit diefes Delikts. seine Fraktion wohl, für die Strafbarkeit der Fahrlä anderer Delikte einträten, wie fahrlässige Brandstiftung, K

usw.; denn hier sei der Tatbestand obsektiv feststellbar. ingegen sei es beim fahrlässigen Falscheid. Beim Eid der Mensch auf seinen persönlichen Eindruck verlassen. der Unvollkommenheit der menschlichen Wahrnehmungs⸗ r, daß derjenige, der schwöre, im guten

helmtag ver

rlässigen Falscheid eine Ge⸗ ieht. Abg. Landsberg (Soz.) büto des Vereins deutscher Zeitungsverleger vor der Ein die südden

Parlamentarische Nachrichten.

Der Haushaltsaus stern unter dem Vorsitz alt des R

Hoffmann⸗ Kaiserslautern (Sog. mann (Soz.) schlug vor, die Reihe von Titeln Meißner und Ministerig 6 richt ee , rleger grundsätzli diese Bestimmu ;

Regel bestätige. Na

es Reichst Redner betonte, daß

Heimann spräsidenten fort.

5 3 gofähigleit nseitige ungsofähigte

k rm ,n, Dr. r J Lothholz stimmten richtenbüros des Vereins deutscher Feitungs⸗ den Bedenken des Vorsitz i aber bei der Geri r seien, für eine

8 t gar entr) und bg. Hei⸗

organe sei durchaus den Glauben einen materiell falschen Eid ablege. Redner für die Streichu Dr. Bell (Zentr.) unter des Abg. Landsber

m übrigen trat dieser Strafbestimmun ed im Hinblick auf die Ausführungen bg be n Möglichkeit eines fahrlässigen Meineids und ihre Feststellbarkeit und dem kriminal⸗ politischen Interesse an der Bestrafung. das Interesse der Ausschuß sei man sich a

zu, hielten i diefer Kitel, die tische Ausnahme, die die kurzer Besprechung blieb es für di bei dem Voranschlag. Es folgte der Etat des Reichskanzlers Berichterstatter a del Soz) und Dr. Spahn ( (Komm.) fragte dabei a der entgegenftehenden

he, erhö 1 ol; : Ich abschlie ßend Stellun

dieser Frage no heit in einem wird. Eine kr „Vertretung der Reschs vegierung in

en der theoreti

Es sei zu erwägen, ob ie Bestrafung erfordere.

älle des Eides auf der Gesetz gebung

ministeriums,

echts Reichskanzlei. echtserhaltung

Ulseits in Ueberein Reichsregierung in dem Bestreben einig, die das notwendige Maß zurüdzuführen. Au sei es auch, den Schwörenden nach Möglichkeit vor unwahren Aussagen zu schützen. Für den Aussage es nachweislich unterl richtige Aussage notwendigen Na

95) . 61 ntr.). Tor gler rüchten sei, daß . ntschließung des Ausschusses die Ministerialdirektor der Lage, zu dieser Fr n Das Reichskabineti hat -. nicht wieder hefaht, weil diese Angelegen⸗ äteren Etat, dem Nachtragsetat, zu regeln fein Aus sprache knüpfte

n, was an den Ministeria t werden sollen. ; in nicht in zu nehmen.

ll aber, daß jemand vor n habe, die orschungen anzustellen und ba⸗ die Unwahrheit beschworen habe, beftehe Abg. Dr. Ro sen feld chen Streichungs⸗

„von Prof. Dr.

r eine mat

mit fahrlässig ndigkeit für eine Strafbestimmung. (Soz.) trat nochmals für den s antrag ein und zog zum Argume

2

Reichsmark !. ieren Vortr

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r. 34. BVerliner Vörse vom 8. Februar 1928

Kahl vom Jahre 1908 und 1912 an, in dem si 9. Prinzip für die Entbehrlichteit des . habe. Der Vorsitzende Abg. Dr. Kahl (B. Vp.) erklärte,

und 1910 vertretenen Standpunkt stehe, Es sei ihm aber

auch heute noch grundsätzlich auf dem in den 22 von 22 F ; ; a . ; - eutiger Voriger Juristen nahegelegt, nicht in eine Kafuistit eingutreten. ih . . e, . 1 dem sei er der Auffassung, daß der Gesetzgeber auf die in! : Oeffentlichkeit vorhandenen Strömungen religiöser Art Amtli . 6 t. 0 Ohne Zins berechnung. Pfandbriefe und Schuldverschreib. Disch. Lom. Gld. 2s bedingt Rücksicht nehmen müsse. Redner stellte aber fi vom meriche Bron Alachen a0 A. as u. cs] 1621 —— öffentlicher Kreditanstalten und Men e n,, rr weite Lesung den Versuch einer seiner Auffassung entsprechen Dold Ca. z. 1. *. 30 (I- Ps. zs do. ij. ar Ausg. ; 1 . Köryerschafien. Formulierung n Aussicht. Abg. Dr. E mim in ger Bayr. E tgestellte U e. ie r ere. 8 1.1. ioo. 5B . ö 9 , ia. Die durch‘ getennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld do. do. xi l i a 1m; sprach sich in einem Schlußwort als Berichterstatter für die g do. do. vo. r. 1.4317 1 , , . verschreibungen sind nach den von den Instituten do. do n A.. 8 behaltung der Strafvorschrift wenigstens für die erste den . da. do. do. Ausg. 1. Darmen or. tz. 1 se 123 gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1016 ö . aus, zumal die Rechtsprechung des Reichsgerichts schon ei w iini. 16aise 12 ds a. Do. Loc b gei. a2. s verich —— ,, n e,. do do. . In kae tar s ra ; ; . 9 . ne lden her tichech, W. ( 38 . . Gid fübd . de, do. Kommun. Berlin 1898 ** 1.1.7 a) Rentenbrief hebliche Einschränkung der . eines fahrlässigen Fal ar unte ode ger og. d. = , , lm ri Santo Ausg. 10 15, ui. 3is7 11] , . 82 entenbrie fe. des ãr r wa d nn ; eides herbeigeführt habe. In der Abstimmung wurde nah ker, r grnläing zer R e indir, wsiand do. do, doing. do. i619 unt zo 13 Ohne Zinsberechnung. . 4 166 lehnung des sozialdemokratischen Streichungsantrags Abs. ] D, Tirehäl,, ü Rtubel latter grenn-Rbl. 2104. unt. 1031 86 1.108922560. S2 28h do. 1830 unt. i 1M Getündigte und ungetundigte Stücke. do. do do. zi. . iz 31 1 11. § 184 unberändert angenommen 1H ie gehe, e f. 2 . 2 Sa , ä. . 1922 a 14 1.4.19 verloste und unverloste Stilcte. do do Rl u. 6. ta ai 1 13. ; ö . rg. Pap. 1. h) ; 6 2 Q. 1922 Ausg. 24 1.1.7 3g Branden b. agst. B31. 1211126 186 do. do. R. 5. tg. 82 6 11. Der Reichstagsaus schuß r Jugend pfle⸗ : ien Hecl n 20. 10 r. 1 Vannden , * ö. a. ö . . do. i686 8g 1.4. 10 . 4. ö. e e, i , , 19d 18 2540 ire e nl * d. behandelte gestern den Gesetzentwurf über den Schuß 5 1530 1 Dinar 2 2 63 * 2. 10 n . . 1 . do. 1890 869 14.10 4. 3g d Hess. Mass.. agst. b. 81. 12. 17 1880 6 60 Spart. Girov. ut sz 7 1.1. d bei kei j . 1 Fiom. 1 Danziger m . 5 1. do. 18396 39 1.4.19 LI Lauen burger, agst. b. 81. 12.17 13 98 14256 Didb. staati. Krd. A. Ju gen ei Lustbarkeit en. Die nochmalige Beratunn do do. Ausa. is A. 23 i. 1. do. 1903, S. 1139 141.10 1. 39 B ggest. b. 31. 12.17 i6 78360 imd 1 d d Ei des Rei i 16 mem Papier beigefügte Bezeichnung M be- Sachsen Prov. -Verb. 8 . . omm. ausgest. b. 81.12.17 16 Gold 1923 ut. 29 8 1.1. urch den Einspruch des Reichsrats vom 25. Mai erfordern n en en e, nn,, ,,,, n,, t do. Groß Verb. iS] 1.1 . g Posensche. agsi. b. 81.121 = do do. S. 2. rz. 80 8 1.8.1 geworden. Es entwickelte sich zunächst eine Geschäftsordnun ge. n ; 9 ,, 8 1.10 en. , , . 2 4. a6 Breußische Hst⸗ u. West⸗ do. do. S. Ju. 3. cz. 390 ] 1.6.1 ,, . . nochmn] Daz hinter einem Werthapter besindliche Beichen= ichs m- A. Aid. ta. Ws 3 1.1.) Dresian pos 1dos . do. 3 ag den n em, i . . n e er i er. . Durcharbeitung des Gesetzentwurfs verlangten, während sich nauet, daß eine amtliche Preis festttellunia gegen en 5 is. W118 11 do. isi ag 11 —— . 3 Sächfische. agi. b. 31.13. 717289 i530 Gid ni. P di. zig. 36 i0 1.4. Regierungsparteien nur auf die ratung des 1, auf den s gärn nicht stattfinder 16 , ü. . 6 8 a. . n 1. 88 Schlesische, agst. b. 81. 12. 17 17.5 9 * do. do. R. 4. tg. 30 8 1.1. der Einspruch bezieht, heschränken wollten. Auf Antrag . Daz tinter einem Wertvavter bedeute * für zh goi6. i. 13. 1e, i,, do. 60e, get. . D 3, , = J ** . 62 g. Dt, Mum m (D. Vat. wurde mit 16 gegen 10 Stimm mu hion Alten in der zwetien Spalte deigefugien 2 4 , Coburg ..: 190 39 117 b) Landschaften. do. do. A. 165. i. 66 1 12. demgemäß beschlossen. Darauf verließen Sozialdemokraten. n höher ren, ben vorcichten. e n belebten 3 Ränder, g, re, k Mit Sinsberechnung. do. do. Ji. 7. ig. 32 8 T.. Lom munisten die Sitzung. Der Ausschuß vertagte sich n Nite beineslgten den lebten zur n . ge⸗- do. do. Gold⸗A. ig ol 1 do. 1915. 1316. 30 . verich iel Kur u, Neumärt. * . Jö, * ( 24 Freitag. wenn Geiinnahächt (nnen Genn, Kn denn, ür, em au iny6. al.. j as sg 1171 . do. do. z. 8, cz. 34 6 Ti, en nen., so ist es dasientae des vorlerten 3 2 6 d. ) . , vor a] 1.17 Cendsa t! . . Schw. Holsi. Estir. geschäftz ja ht. . do. g. 2dSutso 8 1.4.1 resden .... ... 1905 389 1.4.10 r r, n,, Gld. A 5. rz. 8. ar Die Notterungen far Telegraphische Aus. do. do, do. 85. ut. a 1.6.) duisburg. .... 1621 n, , ,,. 8 , . 1 Fahlung sowie für Ausländische Banknoten e , g. 826 1 128 . 1899. . ; ye. . J Genn ch. . 28 1 Feing. rz 2983 8 110 zesnden sich fortlaufend unter. Handel und Gewerbe erschl. Vrv. Bt. Gold * 2 Gachs fd. zt eh o' Ag. 7. 13. 313 8 ILM ö . 2 , eur enge weucebhter n ven Lsneigen vii nn nin. rn 86 86 ö J , , erlin, den 9. Februar . äursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Hguchst. . xz. Ib ut 31 1110010 16 Düren H 1899. 190 ] 1.17 en ausitz Gdyfdbr lie n n r. ĩ ge in der Spalte „Voriger Kurs“ de⸗ vorn r rer r n, do. G iso tw. 3g 1.17 . k J Gld. Pfdhr. ut. 321 1.1.1 Telegraphische Auszahlung. vtigt werden. Irrtümtiche, später amt⸗- 925. Ausg. J. ut. Zil7 ] 1.1. B23 0 8 , 3 . do do do. Ser il o 3 ,, ,, 61.2. 1900, 1.8. 8. ö Spark. üs richtiggestente Notierungen werden Ohne S insberechnung. lding bei. z gt . ,, , an , m n,. Hie n= es, , ro 9. Februar 8. Feb nöglichst bald am Schluß des Kurszettels , . , 5 . . . tuar ichtigung / mitgetennt Schlesw.⸗Holst. Prov. r 9 . 7 do. do 30. 1 do. Wohnungskrd.⸗ Geld Brief Geld ( als „Berichtigung 8 . In el nt os ße 8 . . . . 41 . 5 Anstalt rz. 19821 71 1.4.10 . einschl. . Abiös. Sch. in J 66 5h m . 27 m. ldich. G. fbr. S sichergestellt. , wantdistont. we ge re ng er. 1 Canada.... 1 kanad. 5 4,1829 4,188 4180 geln! söonbgzh, or, Danzig 6 Gombazd n. uehsstigenichts zo, ewa er an,, , n do. do. Aunsg, 11 6 Vin. uus sogssch. S. an.... 19Jen 1,963 1,967 1, 964 Umserdam 45. Brüssel iz. Helsinsforz 6. Italien J. 2 ungzlchuldl da. Sag Ehen ... ...... 19227 Lin i, Prov. Sächs. Indsch. einschl il. Abkösgsschuld in 3 52 6b a S2 Geb a . 1 ( 7 . z Bopenhagen . London Madrid 8. Oslo 6. Brandenb. Prov. 08-11 bo. 16. ). 1h lag. 20] 111238 . 2 Gold⸗Pfandbr. .. 10 do. bo. Ser. air.. ] agypt. Pfd. 29,937 290 977 29 937 and eizrsz s. Schwein sR. Stochoim z. Wien 6. Pöeshe 16 =6., 11 k de do. rt. b. 65 einschlal Alblbsgeschuls! ba. ss256 ls 2s Konstantinopel 1 tuͤrk. 2, 121 2,125 2120 Reihe 27 -= 83, 1010 1 do. do. Ausg. 1-11] 4 w. n 61 Frankfurt a. M. 28 Is] 1.2.8 . . Ohne 3Zinsberechuung. London. .... 1 * 26 465 25 4135 264653 26 1 r n ,, , . geri. Studi ssn ode o 8 7 j , . 2 o. 1 184 15 6. 12 ö e, , . J . . feeds le, , gi hr g Kutsche festperzinctiche Werte, 2, . . Henn, , , , , ,, 9 ö. ̃ 2 ö 4 ? . . . om m Uruguay.. 1 Goldyeso 4,276 4 284 1Ir6 a Anleihen des Reichs, der Länder e Ser ss 13 do. 1öbm sg ind . , e. f . ö i . do. Ser. 284 183.5 Irantfurt O. 14 ut a6 1 15.4 . do. do. Em. 1. Giroverb.) gl. L]. ö 8 Amsterdam⸗ ; . . und Schutzgebietsanleihe. do. Ser. 29, unt 35 13 —=— air. , 2 Schu. Holst. isch. . 10 do, do. 1 25. gt. 1.5. 4 ag versch. —— Rotterdam . 190 Gulden 168,57 168,96 168,1 16695) Mit Sins berechnung. Hannoversche Prov. raustadt ...... 1895 83 La. 16 ee aher. do do zus. 1 Deutsche Koni ni. Kr. 20 . . - Ser. 9, gel. 1. 5. 2483 do. do. Ausg. 1926 ] Girozentrale), rz. 27 49 1.4.10 ü Athen ..... 100 Drachm. h. 59d H. 606 b, 44 56h . ie. ore ien, . 41 ö . e nr. Gr. lei. . 2 ene. J ö ö . . ö 2 . 1 öüurth l. ...... 1. re . e, e. 2 2 ö . Belga ] 88, 306 bg, 45 s88 39 664 2 Sie wegs rd d=, = , n ü,, , , ö n , .. d * * 9 23 8 7 9 rn B rovst li ö ö 6 . rer i Gold⸗Pfandbr. 8 1.1. 98. 26b 6 J Dresdn. Grund rent. Budapest.. . 100 Peng 13.31 175, 35s, 2321 1335 Anl. n ,,, wd , do. da n dor , rr, Fs a ' Aust. Bf. ci. 2 8 f, ver Danzig. .. . 100 Gulden 81,57 81, 75 81.67 zl i 5f.1. ö 94. 8eb 6 do. Ausg. 14, Ser. 418 1.171 . . , r do. do. do. s i W * 12 d0 do. S. 3. 4. 8M M8g do J lsingfors 1900 finnl. 4 1955 19557 10.597 19 Oi Sb e do. de. I...... . . e e, nr, = = Westf. xdsch. G. Kfd. 8 11. P66 56 do. Grundrenibi i. 8. U. i ö. i ; ad gob 35 17 An mie, . g do. dae 6-11 . * verich == . , , , . . do. do. do. 1 61 il = annov gomm. 16 10 11 talien... 100 Wire 22, 165 22 ! 2 ab 1. 8. 3 mit 8 g) 66h dagen 33; ; 110 n m, 27 o. do. idz2ms 117 Jugoslawien. 100 Dinar 7, 3598 7,372 7360 11 dl. seichssch. ? J en , 1013, 16 versch Ohne Zinsberechnung. do do. iti i467 ebm, ö ener uli ugs unis us n. e n, , ,, , . ler löos , , , = . u g , ,, , n, ö ü ö 2 ö Rb b. K f. 1006 M, aus 2. Bob inz 22. 284 6] 1.17 —— . ö 2. 3 ae. verloste und unverloste Stiicke. v. Landessp. u. L. . * dissabon und hr Breuß. Staatssch , s s i do. 1603 39 1.1.7 ö . do. do. unt. es 1 11.7 an,, H erde m, un, in, , , , n, , fe e ,, , , eee r, d, , , ire, sd, , nel, hr , . sIo...... Er. 6 6d Sächsische Prov. A. 847 1.119 ros. ger i. 16. m0 —— e . 86 = 18 Kur. u. Reumrkische ; * 2 Farlz ... . Ho Fre. 165 164 is ih ig e, ier n . ke He,, d, , . gr , 9 i, B ö . 9 i ,. wd : ; m nn,, . . . . . erford 1910, rückz. 89319 1.4 10 . u. . 2 ei,:: : , , , ,, dr, d ker, n,, , , , ese aar, eee n e dee , . k 89, q, , —ĩ . 9 . o. 1829 4 1 10 —— . , ö ü do. do. 9. u. 10. R.] do. Sofia Io Lepa 3. 030 3.036 3, O97 30 do. do. 3 14.10 * Köln.. 1928 unt. 38 Ts 1.1.7 —— 4, sy, 843 landschaftl. Zentral be. Corg Lunbrbt ri L = r ar . . 8 ** z 133 en,. m. Veckungs besch. bis 51.12.17 . ; ar. Je mn ü , nn bs per , , min Ne. , , . ,,,, , ewe ae, , rn, m, = . 9 ; 5 sreisanleihen do. 1980 unt ot 114 2 do. Mein. Adtrd. gei ] 17 loo Kr. 112.38 60 5 11251 9g e. do. 19819 14.10 —— gegeben bis 31. 12. 17. .... 17355 86 17. 5b a ; , mri, 6 na n, . loę ginn 55 975 1 6. . 99 Mit ginsberechnung. gonstanz oꝛ, get. . a 8 ii ! 8e, s Bom mersche M. auß ö 1.1 V 2 2 2 9 9 s— 1 ( rug gg a Belgrad Kreis Gold⸗ Krefeld... 1901. 1909 4 versch. —— 8 gestellt bis 381. 12. 17...... 17. 75h 6 17. 7b 0 ö nderebit ... .... 11.1.7 1 Mecrlbg. Anl. 24f1., rz. ab 246 1.1 266 26 9 do. 0s. 07, get. 80. 5.244 do. —— 4. 8E. 83 Bomm. Neu für, pa do. 39 inn ö heichsm Ani. 199 do. do. 24 gr. rz. Balg 1 1.1. Ba. 28 a 25 4 do. 1918. get. 80. 6. 244 do. , ausgestellt d Senders h gand⸗ Ausländische Geldsorten und Banknoten. . ive do. ö. N. 96. l. zo. 6 24 3 1.1.7 —— bie ai. ge. 17; , , . 25d tredlt, get. 1. 4. a 8g verich. —— ; w Ohne Sinsberechnung. Langenjalza. ... 1903 39 1317 4. 88. 353 Sächstsche, ausge⸗ W ests. andbriesamt ö Antlam. Kreitz 18901. 4 1410 . * . . 6. . nr n . faul grunbitucte Un J 9 Februar 3. Februn , . dr e. wa ,,,, 928) . . 6. Sach. Krebiiverein dw. Piand⸗ ö Ohne Hinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsscheln. Geld Brief Geld Vr org g Lauenbg. Kreis 1919.3 1.4. 19 —— , do. —— ö 26 J ö . ; . , 3 66 Lebus Kreis 1910... 4 1.4.10 —— Mainz iges ü. 111. —— . . . ndbriefe un uldverschre See na ö. . LGF, ihnen, ö dffenibacd Kreis zzisl cd MI 1 ö JJ, . jowie di nien. g ; iges ausl. ab 1. 8. 5 i , e . bis K j 9. 37 ; 4221 42 4217 MI a m n 4 Stadianleihen. . , e = scheine zu ihren Liguid. Pfandbr. merikanische; 11 06 Mit Sinsberechwnung. 1 ohne Taion; ...... nas, mr sd Wit Zins berechnung. 1000 - Soll. 19 4,175 41890 4177 13 Hs Altenbur C hür de Lr. gn nir k * Tg hi,, log gent 2 und 1 Doll. 18 4,179 4194 4173 i n. Gold-dl. tdb. ab si s 1220 bas da aa 5d 1b. iz, get. 1. 1. 6. verih AG. . gus ga, bis ss. 7-7, sts DGoldSchuldy. Ra; . A in 1765 1785 1765 H i i, Ferd. Berlin Gold⸗Anl. xs do. 19 L Ag. gl. 1.244 13.9 4 68 8 Schleswig- Holstein 1. Thlr. . O. B. rz d s 1.3. E87 . fz. ; r. h G ih * ö gpl. 69 , ) , ö. . 8 w ne . e ei err gr d gn. , . R n Ge nge h. . an ; e 9 do. di. v2. 23 6 i. id bo. i xxo, gei. . 11. 203 15.11 4 ö in, . n , , . Canadische I kanad ihn 4 174 ip) 9 Ohne Sinsberechnuung. enn dich ö 7 3 33 . 1.1 61 3g rn ausgestenl bis si 12. 1... 126800 fi28eb G bpb Rao zrutBz s La 8656 ngůische große i? 20 333 20453 2631 , nnr n fel va ö er i e g, n, , ö , , * , 9 55 = 60000 ei raunschwg. Stadt o. 1903. 1 e versch. —— . ; . Pf. 8. 1-6. 1175. Lu. darunter 1 * 20 377 20409 20372 Ma i non ne bi m 3 a 4 . tdb ai s 1.6.1 8 Merseburg .... nö. 1M 11M —— bis sn. 4a. i. , . 402 40 36-9. Si o. rz 9. 36 8 versch. 6. Ib 6 Turkische. ... 1 türk. Pfd. 214 216 . o do Aer o · v BreslauStadt R M⸗ Mühlhauf. i. Th. 10 I L410 4. 86. 83. Westpr. Neuland. do. S. go. S6. x3. 33 8 110 be BVelgis 190 Belga bo iöꝰ dd zh b, 8 han unn herr ibstsess de. Fsncr 2 än s nn, rr, bn enn rn ar. J ,, , ,,, be e J, m i, , J ( é ö. Anl. ⸗Abli * n. 11. 183, uk. 81, L4. 10 51. 18. 171 -- . J . *. Bulgarische . 190 Leva . 63 . 8. . dare n 963 1138.1 8m pw der nr rr, = ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. Ser. 2, rz. 33 6 110 S ulg ! da 16 o 16ad a ; 146. —— Dãänĩische .... 100 Kr. 111.92 112836 111,868 1 do. 365 Mz. x, ui. 813 161 do. 1919 uni no I ü do. Comm. &. 1. cz. 34 6 ii 6s 56 1 8 Duisburg Stadt . München ...... 1921 9 14.10 c) Stadtschaften. Berl. Hp. B. G. Bf Dang ger... 199 Gulden 51.39 3161 Sl 6h ar nge, de. a Bog* nn ern ge , an pots 6 0 ois] nie ̃ Ser. unt. b. ois 1120 19a z35bs igas innische . ... 100 finnl. 4 1951 1056 6 Fe ien mn Důffeld or Stad . ; M. Gladbach M. uk ß 10 —— Mit Sins berechnung ˖ do. e Cr. ir 10 1 ranzõ . M0 Fres. 16,54 16.60 16353 del ahltz dh mw ioo Bede ' wil, ss. mn e, ran, —— pen ure e ge . . ger vdtzg . Si i g e ee, r , le, H., d ar Geber ,, , mn, ker ,, fit =, e, e, re, d=, hd, , r , , . , ö alienische: gr. tre =. z z hond. ne ie Gin 3. Elberflö. Sta din M- Nürnberg ..... 191419 16.1 v. o. S. 1.1.7 8 o. do. Ser. j. ut. 13 6 100 Lire u, dar. 190 tre 2222 22,39 22 216 Kuen iir r ; * . . nn,, a 8 10 e Has in e, . e Gansanticbe n, dri, ee, 5 e e n m, , i, Jugoslawische. 100 Dinar Fiõdb; Fiss 739 , r , ii = = , , ,. Ker, e rns Rasta az ßenbach a. M. role Har d, = do. bo. 6 i io do. do. S. . ui. c Vorwegische .. 109 Kr. 111,233 111,67 111,18 m u e . w Franij. a. M. Sindi geren en fi rr. . n eg . ö ,. 114 9 2 . n, m, gr,. 4 . 5 . m ol, o7. 10. Pf. R. . ö 5 2 Drterr ech gr. 133 Shih ing 3 . 3 9 i , ( . zinda d lic * . . 1giz. igao a verh. do do. Keihe d. So io 1.1 Pfdb. o. Ant. Sch M 11. Hob e 100 Sch. u. dar. 100 Schilling „94 59, ; ,, , dr, enn, , n, —— w —— 8 o. oo, od, get 1. 1.3 3 rl do. do. feihe 7. 8119 ii Ante lisch. xc ia. Rumãnische: en,, re, = ern, ern Slndthrä m ; ; Pirmajenz vy. go. M21 ] 1.17 do. do. R. gu. 5. agu. 31 8 11.1 Gf. d. Bin. dp. 8.6. 3. Æ v. Si. B3. 156 1000 ei und do , ö . v. xn db. abgi 83s e 16.12 6 Plauen os gebt. 80. 5.944 1.1.7 do. do. Reihe 9. 82 8 1.1.1] do. Kom. S. 1, ui. 81 6 1L.4. 10 d. 9d n : 257 259 267 leit lens g rr, ai Siaht än. r do. bos sg irn do. do. Reihe io. 3 8 1M] do. do. Cet. . ui a 6 1k Sb neue bo0 Lei 100 Lei , ) . 0 000 dig b 1 a 340 Poiadam 19M. gt. 1.2 ia do do. Reihe 14. 82 8 LI do. do. Ser. d ul a J 1.1.7 6 100 oo Al . . v. 26. ut. b. 1. 81 1.17 MN g n. . unter boo Lei] 1oo dei 2 264 M ra. o dss n r, . 2 goblenz Siadi iii. Guedlin burg 5hs Fa irie do do. Rielhe s. S3 7 IL] do do. Ser S ul zz 6 12106 Schwedische l00 r 112,17 11251 119819 du do , en, e. Anl. v. a5. ui. 3 s 13. F830 dRꝛegen burg 108, oo vori. do. do. Reihe in. 36 1 1. Braunjchw. . Han groß ; S5 45 S5 zi g6 4 ne oed i Gee i , golberg Sstfee bad ; da ar Y. Sr = oz. os sg do. do do. R2 u. iz. 8 6 in Hp. G. z. 26 rz. sio 1131 80 Schweizer große 199 Frcs. 36 55 36 360 33 55 l. ii tz. z 3 . versch ö RMA. rz. 1.1.39 6 1.17 BEIG 1 do. 166918] 12.3 —— do. do. R. I u. 18. 821 8] 1.1. E ĩ 2 , ö. 1 147 100Fres. u. dar. 100 Fres. 7 , J, n,, 3 göͤln Stad nd. ai. Lem sceid go gra . ß ag 1 —= k. opne Stub erecheung. ü. 2 ö Spanische . 100 Peseten 71,18 71,46 71, 17 i, iss, d ben , v. iwas. r. 1.10. 35 6 11 20 s 1a eren iss 8 in a m e me en, 8 1. checho⸗slow. 39 , . r . in, , . e,, ö * 3 , r. 4 i a, Lina 3 i. 2 ee. . -. , her B, Uk. . ö . St aht Gz . 1919, 11 d., ,. 4. I z Berlin. r. alte —— 0. Ant. 1.1.7 860. Kr., 190 r J 4135. 1 ii enig g . U verich! NMagꝛ eb ei h Geld 86 64. , n. . de er. 1. Sz, 3 Reue Berlin. Pfdbr. M Anteilsch . Cbeig. 1000 r. u. dar. 10990 Kr. 12372 124532 12376 ,, 16brn, ut. bis 161 8 1L110 Pa ᷣb wage, e d nr, , n, , =. adhs e flu ze in, ie,, fis 3 6 is ach ie Ungarische ... 100 Pengs I 73, o65 73, 8h . ie,, 111 M 184 Win, ge, ra. bee . ,, ,,, , , . ö . nit. . 53 in i. R. gi. 218 11 randenh, . raunschw. 3 da W t N ach 2 cht üb del Ge b 4 s i. d Erste Bella P vinzi 1 1 ih ö. . . 3 . 6? 3 . M . . . 13 do do w,, 3 3 2 2 8 31 . ** n ( Weitere richten über Handel u. Gewerbe“ s. i. d. n Beile rovinzialanleihen. Mulheim a. d. Akut , . Magdeburger Stadtpjandbr ; d de ee, nis e mn, ; . iilgb. si 8] 151M —— do. 1968, get. 1. 4. 244 1.110 4 agdeburger Sta Oo. do. do. 8], ut. 81 1.1. ! t Mit Zins ber echn yen f,. do. 1505, ger i. 4. 84 86 i.. 10 Reihe 1 (Finstermin 11.11 do. do. do. ut. b.28 8 11. 76h . ; . . bnndenburg. Prov . ü 6. 8 14.8 18 Ee. 19 url F ö. . es * ie 82 Ohne Zinsschein bogen u. ohne Eerneuerungtjchein Dtsch, Gen of. O ny. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage !'᷑ẽ᷑ Fecht n . idh e , 1.4. da do. do. 1833 8 iin iss n. * nings. S- is Vt. g. x Gi. alan 8 1.1.10 88 Sb . 6. as Is] ti) Oberiqus. · the ni. ; ,, q) Sonst ig e. e 6 , , , ii, dn ; de do 3 1 . 4 ,, J 1 8 3 ö . Mit Sinsberechnung. —⸗ do. Glos. ft. ul. go io 1119 1053 6d 6 * . GGann. Prov. GH⸗ 353 t . do. 1919, unt. 804 14. 10 Braunschw Staats bl do. do. R. 2, ut. 31 8 117 B65 bun 1B. tiigb 2 ,, ö Viersen 104. gi 2.1.2 39 1.1. , Gld⸗Pfb. Candsch) do. da. R. 8. ut. 82 6 1.1. Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenhumn bine g . . , ron Eazsd kes nnn, n, e rr, d=, . R. 14a. tilgb. ab isas i9 110 Los 8 Deutsche hop. a Verantwortlich für den Anzeigenteil: e nr r i ige 1.4. Plauen Stadi denn. . wie e . . 2 . 36 . 664 . n n ö j da. R. 3 h. iz. 1ge7. r3. 3 . rüctz. 19374 12.3 n,. do. . 1. 21. ut. b. 17 9. Rechnungsdirektor Mengering in 6 . t * ic ; ö oe e dn ß . . da Ai for Ausg. . r n ,,. ö a. 234 2 , , ,. 8 versch an . (do. MR. ö ö B 21 2. Ag. gek. 1. 10.4 4 versch. —— do. R. 17, uk. b. 8 1.1. 8. S. 84, u 8 14.10 & Verlag der SGeschaftt ste Meng rin g) in . nn cha niederschie a. ö ö do 1 é 1. u. 1.4 1.17 do. Kom. do. Rigzuteg 86 1.4.10 do. S. 30, ut. b. 82 7 1.4.10 Druck der Preh lin n . w s Rin vors, ir 1d ng Land n chu tent en,, g 123 kes 23 ks. Gämerss, chin srl! iz ' I de do. do. Iii ulzzl ] TI as do. &. xi. ut. b. z] 1 1] in. Wilhelm e JZ. ;

Fünf Beilagen 254