1928 / 34 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

.

Parꝛele zh 8 a 64 ꝗm groß,

.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 4 vom 9g. Februar 1928. S. 2.

Bukarest ——

—ä.

Warschau —— 26. 334. ö 18,41, then 690, Konstantinopel 263,00 Kopenhagen, 8 Februct. W.

rse.) London 18209, New Jork 374 00, mwerpen 2 26 Järich K., 5. Iom

tockholm 106. 35s, Oslo g9, 560. Helsingfors 9143,00 Prag 11,10, Wien

2,80 *) Belga. Stockholm, 8. Februar.

20, ien 52,60. ;

Oslo, 8. Februar. ondon 18314, Berlin 89, 8) dl bo, 101,090. M

(W. Pa

om 19,96,

openhagen 106,7 (W. T.

os kau, 7. Februar.

on der Garantie- und Kredit Bank für den Osten A scherwonzen.) 1000 eng ich Pfund 944,00, 1009 Dollar 194,60 1, I000 finnische Mark 4,87.

(W. T. B.) Silber (Schluß) 261 /s,

Wertpapiere.

Februar. (W. T. B.) DOesterreichische

editanstalt 38, 09, Adlerwerke 79. 00, Ajchaff enburger Jellftoff 16816, chery e ge er et,

1009 schwedische Kronen 582,

London, 8. Februar. Silber auf Lieferung Vi /a

Frankfurt a. M., 8.

othringer Zement —. D. Gold⸗ u. Silber Scheideanst. 197 06, rankf. Maschinen (Pokorny u. Wittetind) 72 / a, Hilpert Maschinen 09 Phil. Holzmann 135,265, Holzverkohlungs - Industrie s3n /,

Wann u. Freytag 135, 75. Hamburg, 8. Februar. (W. T. 1

6 Privatbant 175 chantungbahm 72d, Hambg . Amerika Südamerika 210 B, Nordd. Lloyd

Vokohama —— Buenos Aires

Zürich, 8. Februar. (W. T. B.) Paris 20,423, New Jork 519. 90, Brüssel 72. 38, Mailand NM l. Madrid 88, 60, Holland 209,50, Berlin 124 023, Wien 73,20, Stockholm 139,50, Oslo 138, 30. Kopenhagen 139,26. Sofia 3,75, Warschau 58, 25, Budapest 90, 8a*) J Bu karest 19.55 Helsingfors 13, 10. Buenos Aires 227.25, Japan 244. 00 * Pengs.

(W. T. B. rje) London 186, Berlin 88, 95. Parls ö. 0, Brüssel 51, 95, 2 71,75, Amsterdam 156, 25, Kopenhagen 99, 80, Oslo

9 ashington 372,75. Helsingfors 9, 399 Rom 19, 80. Prag 11, 10,

T. G)

3 ris 14,80, New Jork s, 764, Amsterdam ürich 72, 0, g. g, 48, Antwerpen 52, 6, Stockholm

„Vereinsbank 161,50, Lübeck⸗ Büchen 98.06,

Devisenkurse. London

Belgrad 9133, dundanleihe

Berlin 89,20, Paris 14,80,

T. B.) . Devisen· 19, 90, Amsterdam 150,80.

.

Amtliche Devisen⸗

(Amtliche Devisenkurse.)

rag 11,20, Wien h3, 10

) Ankaufkurse, mitgeteilt G. In schayn Akt.

3035.

o/o Deuts

(Schlußkurse.) Commerz⸗

40so Elisabetbbahn div. Stücke —, Budweis Karl Ludwigbabn Bahn 6.00 r, , ., Prior. bacher Prior 17, 80. 3 0/o

Kaschau - Oderberger Eisenbahn Oesterr. Oesterreichische

Eisenbahn —,

Calmon Asbest 50, 00, Harburg⸗Wiener Gummi 91,50, Ottensen Eisen 20,00. Alsen Zement 257, 00, Guano . Guinea 7, 15, Otavi Minen 43,50 Salveter 78, 9. Wien, 8. Februar.

(W. T. B.) 1007s3, 40; Elisabethbahn Prior. 400 u.

5 oo Elifabethbahn Salzburg Tirol Rudolssbahn, Silber 6, 84, 1 4 o /o ur⸗ Bodenbacher Prior.

Kreditanstalt 64 0. Wiener

fabrik (Steyr. Wer te) Il. 6. Am sterdam, 8. Februar. Staatsanleihe von 19 anleihe 19Ü,b0, Amsterdamer Bank 185,55, Nederl, Handel Maat⸗ Zu ; . Reichsbank neue Aftien 193,90, Holländische Kunstseide . Jürgens Margarine 2801, S0. bo, Kaoninkl. Nederl. Petroleum 348,56, Holland Amerika ⸗Lijn 86,50, 20l,h0, Cultuur Amsterdam 79h, 00,

zu 1099 fl. 1015/9. 70o/o

eli Maatschappij 474. 26,

Anglo Guano 9200. Dynamit Nobel —, —, Holstenbrauerei 188 Freiverte hr.

(In Schillin en. . dz do Clijabethbahn Lin

0 Türkische Eisenbahnanleihe t Bankverein 30,50, Nationalbant 266 00, Donau ⸗Dampsschiffahrts—⸗ Gesellschaft 1165,50, Ferdinands Nordbahn 10,34, Fünfkirchen⸗Barejer Graz ⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb. Ges. 560. 00, Staatseisenbahn . Geselllchaft 27.50, Scheidemandel, A.-G. J. chem. Prod. ——, A. E. G. Union Elektr. Ge. 35, 65, Siemens. Schuckert⸗ werk, österr. 23 00, Brown Boveri ⸗Werke, Montan. Gejenschaft, oͤsterr. 42, 60, Daimler Motoren vorm. Skodawerte i. Pilsen A. G. 250,75, Oesterr. Waffen⸗

(W. T. B.) 43 0 Niederländische Deutsche Rei

österr. 18,65

Philivs Glühlampen msterdam Nederland. Schee vvart Unie . der Vorstenl. 176,50 ,,, enembah Maat⸗

ktien Deutscher Banken —, reiver kehr: Vereinigte Deutsche Glanzstoff 127,00. 7 ͤ 0 Deutsche Rentznbank 193.26, 7 og Rhein ⸗Elbe⸗Union 1101, 8 0 Caoutchoue g6, 75, 7 0 Ver. Stahl 93,50, 63 / Siemens u. Halske —.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 9. Februar 1928. S. 8.

——

RdGrl. 2. 2. 25, 3 o! der Mn. nägen, gtgebt die Aufforderung,

Inhalt: Allgem. Verwalt. ) stellungsgrundlätze f. Versorg⸗Anwärter, Ro Erl. 2. 3. 28, Jin

Mãrt. nunc hiufgebots termine dem Ge⸗

B, Neu über Annahme als Reg.⸗Ref. RdErl. 31. 1. 28, Einzi hn ; machen. Sloman Nachlässen aus dem Üusign. Nit rl. zs. I. Az, 6 9 [n. z. Februar 1928. Betriebs vertretungen. Kom munalverbände. RdErl. 23 5 , , Amttgericht.

2 ü

1928, Rückkauf von aus Gründen perijönlicher Not veräußerten Grund

stücken. RdErl. 28. 1. 28, Finanzausgleichsgesetz - RoCn. eiuf gebot. ; 1928, 1. Nachtrag zur Veränd. Nachw. zu den der ü n i! . Dr. Müller⸗Kigner —— Galiz. 1927. Vergnügungssteuer. RdErl. 31. 1. 26, Außflösung da g hat als Pfleger des Nach Vorarlberger Futsbezirke,. B olizeiver walt ung. RoErl. 536. i. 3 un 6. Dezember 1027 in Mar. Dum Boden. Danziger Prülungs ugnisse, ür vichtspielvorsührer. Peröffenti. za Hahn. verstorbenen Banhvor-

2 . 6

Ulrich Snell das Auf- ahren zum Zwecke der Aus- n von Nachlaßgläubigern bean⸗ 4 Rachlaßgläubiger werden daher dert, ihre Forderungen gegen den bez genannten Verstorhenen

f den 11. April 2 Uhr, vor dem een Gericht, Zimmer 13, an= gebotstermine bei diesem

Filmprüfrstellen. - RdGrl. 31. 1. 28, Verrechnungsanweisung fu Rechnungsjahr 1928. Ro Erl. 2. 2. 28, Ka ssenanschlag dre gen u. Landi. RdErl. 31. 1. 28. Erfrischungezujchuß für die Schu pol RdErl. 25. 1. 28, Einführung des englischen Lebrbuchs für Pal. Schulen.! RdErl. 31. 1. 235. Lebrbücher für den allgem, bildenden Unterricht an Pol. Schulen. RdErl. 31. 1. 28, Landägereischu, lehrgänge 19228. RdErl. 27. 1. 28, Weibliche Hol gr hr beamte. RꝛErl. 31. 1. 28, Kostordnung für die staatl. Pol Ge, sängnisse. RdErl. 272 1. 28, Gejchäftszvereinfachung bei der zul, ReErl. 31. 1. 28. Diensthundwesen bei der Pol. u. Landijägere RdErl. 31. 1. 28, Beschlagpersonal hei der Polijei Spar. kassen. RdErl. J. 2. 28, Spar kassenergebnisse f. 1957. Reichswehr und Maxin e. RdErl. 2. 3. 28, Veteranenbeihil . Reichs Ver schsedene s. Reichs inderiiffer. —Neuerscheinungen beziehen duich alle Postanstalten oder Carl Heymann Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Vierteläbrlich 1.80 31 jür Ausgabe A (zweiseitig bedruckt; und 240 RM für Ausgabe ß (einseitig bedruckt). .

Alpine

1. G. österr.

abe des Gegenstandes und des der

Rubber htnissen un . von dem Erben nur Hefriedigung verlangen, als sich befrledigung der nicht ausge en Gläubiger noch ein Ueberschuß Die Gläubiger aus Pflichttells- kee e hn hen, und Auflagen je Gläubiger, benen der Erbe un⸗ lt haftet, werden durch das

1

Gesundheitswesen, Tierkrantkheiten und Absperrungt⸗ maßz regeln. 3

Das Erlöschen der Maul⸗ und Klan en fen vom Schlacht und Viehhof in München am 6. . *

Paketf. 150, 75, Hamburg⸗ Verein. Elbschiffahrt 8l, 06,

Nr. 6 des M iniste rial⸗Blatts für die preußische innere Verwaltung“ vom 8. Februar 1928 hat folgenden

Ausbruch der Maul und Klauen eu che von den Viehmarkt in Köln und vom Schlacht. und Viebhof in N ann, heim am 6. sowie voin Viehmarkt in Mainz am 7. Februar ihh5 amtlich gemeldet worden. .

gt nicht betroffen. hurg, den 39. Januar 1928.

. Limitzgericht) bt. z.

Beschlus. der Nachlaßlache Hoene, auf den

ö der Erben: 1. Frau Dorg Hoene, Offentlicher Anzeiger. nn , ,,, ffn. ib c. 4. Fräulein Cbariotie

hberlin⸗Lichterfelde, Hindenburg⸗

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, gr e hertteigerungen, ufgebote

1. 2. 3. 4. Oe en liche Zustellungen, ö Verlust⸗ und Fundsachen, ⁊.

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Attiengesellschaften,

s ö 10. Gesellschaften m.

ö za, wird die Nachlaßverwal tum 8. Komman ditgefellschaften auf Aktie , ĩ . 7. Deutsche . n ehen ö. . bee en ge r, 11. Genossenschaften, ö. ui ern, u, nnen r 6 . , T einentersltermarn K is. Jerschledene Bekanntmachungen. J al h e ,

nn in Schöneberg, den 2. Fe—

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

Ioblz2] Zwangs versteigerung.

Im Wege der e, soll am 5. April 1928, vormiitags uhr, an der Gerichtsstelle. Berlin N. 20, Brunnenplatz Zimmer Nr. 37 III, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 147 Blatt Nr. 3d66 (eingetragene Eigentümerin am 27. De⸗ lember 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: die Otto Foltes G. m. b. H. in Berlin, gelterstr. 27) eingetragene Grundstück in Berlin, Kanzow⸗ straße 7. Ackerland, Kartenblatt go, Par. lelle 206. 6 a4 8 gm groß, Reinertrag 138 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 2067. 6. K. 204. 27.

Berlin N. 20, den 4. Januar 1928. Das Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 6.

Ioblz3] Zwangsyversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 5. April 1928, vormittags Oz Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, runnenplatz, Zimmer Nr. 87 111, ver⸗ teigert werden das im Grundbuche von erlin⸗Wedding Band 56 Blatt Rr. 1337 eingetragener Eigentümer am 21. De⸗ sember 1927, dem Tage der Eintragung es Verfteigerungsvermerfg: Kaufmann eter Stüber in Berlin⸗Westend. Ahorn⸗

allee 12) eingetragene Grundstück in Verl]

*

Soldiner Slraße i lo ii 1. Vorder ghnhaus mit Seitenflügel links Sentenflügel rechts Wit Quergebärne7 und Hof, Kartenblatt 9, Grund⸗ euermutterrolle und Gebäudestenerrolle r. 5788, Nutzungswert 14 000 . 5. K. Ig5. 27. . Berlin N. 20, den 4. Januar 1928. Das Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abt. 6.

Iosõ 440]. Zwangs versteigerung.

Im Wege der gwangsvollstreckung soll am 15. Mai 1928, 10 4 Uhr, an der Herichtastelie, Neue Friedrichsttafse 15/1, III. Stockwerk, Zimmer 13 / 115, ver⸗ steigert werden das in Berlin, Stralsunder Straße 27, belegene, im Grundbuche vom Dranienburgertorbezirk, Band 55, Blatt Nr. 1632 (eingetragener Eigentümer am 9. Januar 1928, dem Tage der Eintragung bes Versteigerungsvermerks: Kaufmann Chaim Leib Taumann in Warschau) ein⸗

getragene Grundstück: Vorderwohnhaus

mit rechtem und linkem Seitenflügel und 84. Gemarkung Berlin, Kartenblatt 66, arzelle 148, 5 a 60 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 1705, Nutzungs⸗ wert 13 900 A4, Gebäudesteuerrolle Rr. 1709. 85. K. 279. 27. Berlin, den 26. Januar 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

e, rn, , n, , Im Wege der Zwangsvollstreckung soll . le, Neue Friebrichstraße 13/186, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 1153 / 116, ver⸗

Franlfurtertorbezirk Band 10 Blatt Nr. 298 leingetragener Eigentümer am 14. Januar

1928, dem Tage der Eintragung des Ver⸗

steigerungsvermerks: Eigentümer Frieb⸗ rich Schulze in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohngebäude mit rech⸗ tem Seitenflügel und Hof, Wohngebäude quer mit Remisenanbau, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 140, Parzelle 2, 4 a 98 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 199, Nutzungswert 11 380 AR, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 199. 85. KRK. 6. 28. Berlin, den 26. Januar 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 865.

[96 4384. Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 20. April 1928, 10 M uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13—14, III. Stock, Zimmer Nr. 119/115, ver⸗ steigert werden bas in Berlin, Ruppiner Straße 23, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 56 Blatt Nr. 1678 (eingetragener Eigentümer am 20. Dezember 1927, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Isae Mozes (Moses) in Dradea Mare, (Rumänien) eingetragene Grund⸗ stück: a Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel und Hof, b) Stall links, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 97, Par⸗ . e. a . Mn go , n, ,. mutterrolle Art. Nutzungswert Soso. A, lh ud fe erh ssf Nr. 2336. 85. K. 304. N. mern, den 28. Januar 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 865.

965439]. Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangavollstreckung soll am 14. Mai 1928, 12 uhr, an der Ge⸗ drittes StScwert

mer Nr. I13siiö,

fversteigert werben bas in Berlin, Kleine

Markusstraße 2, belegene im Grundbuche von der Königstadt Band 130 Blatt Nr. 6639 (eingetragener Eigentümer am 20. Januar 1928, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Milchhändler Hermann Fischer in Berlin) eingetragene Grunbstück: a) Vorderwohn⸗ haus mit Hof nebst abgesonbertem Klosett, b) Seitenwohm⸗ und Werkstattgebäude rechts, o) Seitenwohngebäude links, d) Werkstattgebäude links, e) Lagerge⸗ bäude rechts, Gemarkung Berlin, nicht vermessen, Nutzungswert 6760 A, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 3766. 87. K. 7. 28. Berlin, den 30. Januar 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

(95131 n n n, . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 21. Mai 1928, 10 uhr, an der

Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14,

drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 1131115. versteigert werden das in Berlin, Wolliner Straße 46, belegene, im Grundbuche vom Schönhauser Torbezirk Band 88 Blatt Nr. 2630 (eingetragene Eigentümerin am 17. Oktober 1927, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungspermerks: Fraͤulein 6 Stock in Neutözlln) ein⸗

6 werden has in Berlin, Frieben⸗ aße 78, belegene, im Grundbuch vom

. rundstück: Vorderwohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und

richtsstelle, Neue . sraße 13, Snchft.

Hof,. Gemarkung Berlin, Kartenblatt 97, Parzelle 131, 6 a 38 m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 3684, Nutzungzwert 10 800 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 3584. 87. K. 32. 27.

Berlin, den 31. Januar 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

odd 37]. Zwangs versteigerung.

Im Wege der ,,,, streckung soll am 13. April 1928, 10 v, nhr, an ber Gerichtsstelle, Neue Friedrichtt. 13 = 16, III. Stocwerk, Zimmer Nr. II8 / 115, ver⸗ steigert werden das in Berlin, Blumen⸗ straße 41, belegene, im Grundbuche von ber Königstabt Band 40 Blatt Nr. 2491 (eingetragener Eigentümer am 29. De⸗ . 1926, dem Tage der Eintragung es Versteigerungsvermerks: Kaufmann Oskar Weinreb zu Halle a. S.) einge⸗ tragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel und Hof, b) Stall-, Remisen und Klosettgebäube quer, Ge⸗ , Berlin, Kartenblatt 44, Par⸗ elle 26791431, 5 a 38 m groß, Grund⸗ ee mn irre ic Art. 25 507, Nutzungs⸗ wert 9150, 4, Gebäudesteuerrolle Nr. 518. 85. K. 268. 26.

Berlin, den 31. Januar 1928.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

——

3. Ausgebote.

954 43] Aufgebot. Der Restaurateur Ren Fuger, 125 Ost 6 Street in New Jorf, hat das

vr

Aachener Stadtanleibe 13.

Buchft. E Nr. GG beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spgtfe⸗ stens in dem auf den 22. August 1928. vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Congreßstraße 11. Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Aachen, den 1. 2. 1928. Amtsgericht. Abt. 6.

(9b 445 Das Aufgebots verfahren auf Antrag der landwirtschaftlichen Wirtschaftsgenossen⸗ schaft Tostedt, vertr. durch Rechte anwalt Lr. Müller in Tostedt, ist, binsichtlich sämtlicher Stücke A O5900 bis A 05919 à 10 Ztr. der 400 igen Roggenschuld⸗ verschreibungen der Hannoverschen Landes⸗ kreditanstalt in Hannover infolge Zurück. nahme des Antrags erledigt. Sannover, den 3. Februar 1928. Amtsgerslcht.

los 44J. Aufgebot.

Die Firma Paul Schönbrodt, Leder⸗ handlung in Bitterfeld, Mühlstraße 16, vertreten durch Rechtsanwalt Lindemann in Bitterfeld, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, von ihr ausgestellten, über Z00 RM lautenden Wechsels, alzeptier von dem Sattler⸗ meister Albert Lorenz in Burg bei Cottbus,

sraumten Aufge

utgebot der angeblich gestohlenen 4070 Rufgebot beg am 23. RTdember 1927 in

Schneidemũühl, Berliner Straße 33, hat

aufgefordert i

Fs. 29. VI. 1888. 27.

Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der un Amtegeriht. Abt. B spätestens in dem auf den 18. Dezember Urtunde erfolgen wird. en,

1928, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ Schneidemühl, den 31. Januar 1925, Aufgebot.

zeichneten Gericht, Zimmer 19, anbe⸗ Amtsgericht. CCchalrichter Bernhard Roeder in raumten Aufgebotstermine seine Rechte Nlauen, Daheimstr. 13, hat als anzumelden und die Urkunde vorzulegen, [95446]. Besch luß. ler des am 15. 3 1927 in widrigenfalls die Kraftloserllärung der Die Firmg Sichler u. Fegner, Molkeren erstorbenen und daselbst, Zwickauer

lz 11, wohnhaft gewefenen Reichs⸗ 'tsefietärs Albert Paul Arn⸗ laß Aufgebotsverfabren zum Zwecke kschließung von Nachlaßgläubigern I. Die Nachlaßgläubiger werden usgefordert, ihre Forderungen gegen chlaß des Verstorbenen spätestens auf den 31. März 1928. s 12 Uhr, vor dem unter n Gericht, Lothringer Straße 11. 16, anberaumten Aufgebots⸗ bei Riesen Gericht anzu⸗ Die Anmeldung hat die An⸗ s Gegenstandes und des Grundes nderung zu enthalten. Urkund⸗ heweisstücke sind in Urschrift oder chrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ er, welche sich nicht melden, können, hel des Rechts, vor den Verbind⸗ ut Pflichtteils rechten, Vermächt⸗ nd luflagen berücksichtigt zu werden, eien n an, n dn en als sich na riedigung der geschlossenen Gläubiger 16 ein ö ergiht. Auch haftet ihnen jeder ah de Teilung des Nachlasses nir nem Eibtelf entsprerber ren Teij bndlichkeit er vie Glaubiger aus srslechten, Vermächtnissen und Auf⸗ wie är die Gläubiger, denen die mnteschränkt haften, irltt. wenn sie l melden, nur der Rechtsnachteil „heder Erbe ihnen nach der Teilung Fiases nur für den seinem Grb. prechenden Teil der Verbindlichkeit bön SK 1rd. umtegericht Dresden, Abt. Ib, den 2. Februar 1983.

technisches Institut zu Leipzig, Marien⸗ straße 29, vertreten durch die Rechts anwälte Justizrat Dr. Rumler, Köhler und Dr. W. Rümler in Zeitz, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 30. November 1926 fällig gewesenen Wechsels de dato Leipzig, den 31. Mai 19

über 5000 RM, der von ihr auf Mollerei⸗ besitzer Otto Fuge in Zeitz gezogen und

Urkunde erfolgen wird. Bitterfeld, den 4. Februar 1923. Amtsgericht.

lob 447].

Das Amtsgericht Bremen hat am 2. Februar 1928 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Auf Antrag der Firma Importhaus für Deutsche Beamte G. m. b. H., Anstalt bes Deutschen Beamten Wirtschafisbundes von diesem angenommen worden ss, in Bremen, wird der unbekannte Inhaber beantragt. Der Inhaber des Wechselt des von der Antragstellerin alzeptierten, wird gu , spätestens in dem auf am 28. März 1928 fällig werdenden, bei den 4. Dttober 1828, vormittag der Beamtenbank Bremen e. G. m. b. H. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, zu Bremen zahlbaren Wechsels über Zimmer Nr. 28, anberaumten Aufgebott⸗ Rm 1289, - der sonstige iwesentliche termine seine Rechte anzumelden und den Angaben nicht enthält (Blankoatzept), Wechsel vorzulegen, widrigen falls derselb- hiermit aufgefordert, den bezeichneten für kraftlos erklärt wird. Wechsel unter Anmeldung seiner Rechte Zeitz, den 2. Februar 1928. auf denselben spätestens in dem hiermit Das Amtsgericht. auf Dienstag, den 23. Ottober 1928, a, ,

z oblaz) An

vormittags Hy uhr, vor dem Amts- fgebot. ;. Der 1 /g. Höfner gha Mehrkens in

gerichte, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. S4, anbe⸗ Oergsdorf, Ho. Nr. 226, hat das Aufgebot bokstermine dem Gerichte zur . Gläubiger der im vorzulegen, widrigenfalls derselbe für Grundbuche von Dersdorf Band 1 Blatts kraftlos erklärt werden soll. in Abteilung 111 unter Nr. 2 für den Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Joachim Deden eingetragenen Hwpotbek von g00 Papiermart ln mn , . loste. Aufgebot. aus dem Jabie 1875 gemäß § 11185 Die Firma Wolf Netter u. Jakobi, B G.⸗KP. Feanttggt Ver Glkubiger Frankfurt a. M., Taunusstr. 3 5, hat de- f wird aufgefordert, satesten in dem auf den 22. Mai 1988, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe, raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden. widrigen falls die Krastlot erklärung der Hypothek erfolgen wind. Amtsgericht Buztehude, 4. 2. 1928.

(95137 . Aufgebot. Der Häusler Jobann Aichenbrenner ha das Aujgebot des Glaubigerß der auf Blatt 65 Hermannsthal in Abt. II Nr! eingetragenen Hppothek von 87 Talern 14 Silbergroschen 6 Pfennigen beantragt.

; . . Der Gläubiger wird aufgefordert, späse zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ sseng in . auf . September

gebotstermine seine Rechte anzumelden iges, vormittags 11 Uhr, vor den

und die Urkunde vorzulegen, widrigen unter jeichneten Gericht, Zimmer 8 anbe⸗ 9 9. . . die Kraftloserkllrung der Urkunde raumten Äusgeboictermin seine echte an. ö. ärung einer Gollghacht. 3 gen e, . 9 zumelden, widꝛigenfalls er damit ausge, Che ae dä. d. Vdö. 28. August ann ö den 2. Februar 1928. schlossen wird. Amtsgericht Kupp, den wab ad n Morduch Berko mtsgericht Stuttgart II. IJ. Fanuar 1928. . rc ge , e, ö 3 1 m e 1

os i388] Auf

gebot. ; in Dentschen Reiche Geschäfte Die Arbeiterin Mariba Stolze in !

66 mich insbefondere vor Be⸗ ; Groß Rosenburg hat beantragt, ibre ver, ,, zu vertreten, Grund das Aufgehot des Wechlels über tausend schollene Mutter, Ghefran Joris. 9 und, zu verkaufen und Reicht maik, ausgestellt am 309. 9. 1927, Stolze, geb. Zacke, geb, am 4. Aprll . ollmacht habe ich bereits sällig am 31. 19, 1927, für Herrn Frel. 1868. zuletzt wohnhaft in Groß Rolenburg; er eren und erklaͤre die Vol. herr von der Goltz in Kreltzig, Kreis für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver, enn nechmalg für kraftlos. Dt. Krone; jahlbar in Schneide mühl, be- schollene wird aufgefordert, fich sväte ten? [les ju Lodö. Sten kie wieza 63. antiagt. Der Inhaber der Urkunde wird in dem auf den 15. Sepiember 1928,

spätestens in dem auf den 10 ühr, vor dem unterjeichneten Gericht

8 2

kftach von Karl Wüst ausgestellten, von der re Julius Neurath in Feuerbach (Zahlstelle Viadbt. Sparkasse Feuerbach) akzeptierten, von der Antragstellerin mit Order an Reichsbank Frankfurt girierten, am 9. Februar 1928 fälligen Prima Wechfels über RM 219,57, der angeblich auf bem Weg von der Antragstellerin zur Reichsbank Frankfurt verlorengegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 18. Angust 1928, mittags 13 Uhr, vor dem unter⸗

h sueschlu urteil vom 1. 2. 1925 Kdoigen Hfandbriese der Berliner mnbanf 1.6. in Berlin Serie iv Mz. zs und 960 lber je 1öb5 .

lo erklärt wor den. erich Berlin Mitte, ,

n III. . 26, den 2.

(96134 Aufgebot.

Der Kaufmann Alexander sipleh,

entliche Justellung ist durch Be⸗ hl Fehn 1828 bewilligt.

fällig am 3. 4. 1926, beantragt. Der

L. April 1928, vormittags 10 uhr, anberaumten Aufgebotsteimine zu melden, f vor dem unterzeschneten Gerlcht ansuke.? widrigenfallg vl re r en; 2 ] kernel, den 1. Februar 1928. raumenden Aufgeboistermine seine Rechte wird. An alle, welche AÄAuskunst über obeamte det

mtsgerichts.

anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

Leben oder Tod der Verschollenen zu er ,,,

(95139

Durch Aussch'aßurtell sind die Teil⸗ hypothekenbriese über die im Grundbuch von Berlin⸗Steglitz Band 56 Blatt 1725

in Abt. III unter Nr. O für die West.

havelländische Vereinsbank eingetragenen Hvvotheken in Höhe von 13 600 und 6o00 A durch Rückzahlung der Forderung als Eigentümergrundichuld auf die Antraa⸗ stellerin Frau Elsbeth Kossatz, geb Schmidt, r , Arndtstraße 15, über⸗ gegangen, für kraftlos erklärt worden.

Berlin⸗Schöneberg, den 6 2. 1928. Das Amtsgericht. Abt. J. 9 F. 126. 27.

(195140

Der Gläubiger der im Grundbuch von Wangenheim Band B Blatt 189 in Abt. III Nr. 2, Band B Blatt 290 in Abt. III Nr. 8, Band B Blatt 294 in Abt. III Nr. 8 eingetragenen Hpothek von 240 MS Darlehn mit 41 50 vom

15. 1. 1891 für den Darlehnskassenverein F

e. G. m. b. H. in Wangenheim lt. Schuld⸗ urkunde vom 13. 5. vom 21. Mai 1891 wird mit feinem Recht auf diese Hypothek nue n n otha, den 27. Januar 1928. Thüring. Amtsgericht. 2.

(95141 Der verschollene in Gerken aus Wangersen Hö. Nr. b, geboren am 25.1. 1845 in Wiegerlen, zuletzt wohnhaft in Amerika, wird für tot erklärt. Amttgericht Buxtehude, 4. 2. 1928.

4. Oeffentliche Zustenlungen.

195146] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehejrau des ö Alexander Haupt, Emilie geb. Diestel, in vohmachtersen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Voges in Salder, klagt ec, ihren genannten Ebemann, früber in Lobmachtersen, jetzt unbekannten Aufent⸗˖ halts auf Grund des 5 1867 giff. 2 B. G. Bg., mit dem Antrage, die Ehe wird aus Berschulden des Beklagten ge⸗ schleden. Beklagter hat die Koslen des Rechtsstreits ju tragen. Die Klägerin ladet den Bellggten jur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstrelts vor die 2. Zivil kammer des Landgerichts in Braunschwei auf den 27. Aprit 1928, vormittag 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, den 24. Januar 1928.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

(96 144]. Deffentliche Zustellung. In Sachen der , ten Frau Ober⸗ leuinant a. D. Emma Anna Luise An⸗ schütz, geb. Franck, in Waghäusel bei Mann⸗ eim . gllägerin und Berufungs⸗ ägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Jackisch in Breslau, gegen ihren Ehemann, den Oberleutnant a. D. und Kaufmann Oskar Richard Hermann Hugo Auschütz, zuletzt in Gleiwitz wohn⸗ . gewesen, jetzt unbekannten Aufent⸗ ts, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, hat der Kläger gegen das Urteil bes Landgerichts zu Gleiwitz vom 6. Oltober 1927 Berufung mit dem Antrage eingelegt: bie Ehe auf Grund des 1668 B. B.-G. a scheiden und den Be⸗ ten für schuldig an ber Scheidung zu erklären, hilfsweise, die häusliche Gemein⸗ 1. mit der Klägerin wieder herzustellen.

ur mündlichen Verhandlung über die erufung steht Termin am 19. April 1928, , ,. 10 hr, vor dem 1. Zivilsenat des Dberlandesgerichts zu Breslcuü, Ritterplatz 18/16, gimmer 64, an, zu welchem der Beklagte mit dem 1 geladen wird, daß er sich vor dem erufungsgerlcht durch einen bei diesem zugelasfenen Anwalt vertreten lassen muß. Ern ren, den 2. Februar 1958. Der Urkundsbeamte ber Geschäftsstelle.

195 149] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emilie Hoffmann, geb. Klappstein, in Kränzlin b. Neuruppin, Prozeßbevollmächtigte: Nechtdanwãälte Aron⸗ heim, Dr. Riewe und Holjheim in Frank⸗ jurt, O., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Soffmann, früher in U. berg b. Worselde, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalte, unter der K daß der Betlagte die Klägerin vor elner Reihe pon Jabren verlassen und seit dier Zeit sich absolut nicht um seine Famille ge kümmert und auch nicht für den Unter⸗ halt gesorgt habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schetden, den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu er klären, ihm auch die Kosten des Rechts. streits gufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhanz⸗ lung des Rechtsftreits vor die dritte Zipil kammer des Landgerichts in Frankfurt, O. Zimmer Nr. 28, auf den 24. April i928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt, O., den 4. Februar 1928. Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle 3

des Landgerichts.

r . ö die au Maria Anna geb. N eld, in Köln Suder⸗

ng mannstraße 2 ro zeßbevollmil igter:

lodðaso

.

HSamester, früher in

den Ehemann, den Kaufmann Peter Josef

Schmitz, unbekannten Aufenthaltsorts, früher in Köln, aus 3 1568 B. G.-B., mit dem Antrage, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den 12 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in

Köln, n ,,,

auf den 123. April 1828, 10 uhr vormittag, Zimmer 261, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu elassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 3. Februar 1928. (Unterschrift), Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

190151] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Helene Borzym, geb. Bläsing, in Großbeeren, Kreis Teltom. Prozeß- bevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Möller in Prenzlau, klagt gegen den Arbeiter ranz Borzhm, unbekannten Aufenthalts, früher in Potzlow, wegen böslicher Ver. lgssung, mit dem Antrage auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 26. , . vormittags 19 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Prenzlau, den 2. Februar 15928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

(961521 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Frieda Marlechen Hamester, * Germersdorf, in Lugenwalde, Acker⸗ traße 19 3 Rechts⸗ anwalt Vr Yiiten in Noßß klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Hermann resenhorst bei Ribnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1567 Abs. 2, 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf ,, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits vor die 1. Zivillammer deg Mecklenburgischen

Landgerichts in Rostock auf den T. April R

1928, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu beftellen. gum Zwecke der , Zustellung wird . Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Nostock, den 6. Februar 1928.

Gerichts schreiber des Mecklenburgischen Landgerichts.

(9p l153] Oeffentliche Zgustellung.

Die Frau Emma Ziebell, geborene Krönke, in Stettin, Gränhofer Steig 3, n n, , Rechtsanwalt Jurkat in Schneidemũhl, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Fler nn früher in Schneidemühl, etzt unbetannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1667 Ziffer 2 B. G. B. und Schuldigerklärun des Beklagten gemäß § 1574 Ab. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Schneidemühl. Einzelrichter, auf den 8. April 1928, 10 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Schneidemühl, den 31. Januar 1928.

Der Ürkundsheamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

96 lb5] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Martin Schwing⸗ hoff aus Gardelegen, vertreten durch das Kreiswohlfahrtsamt (Jugendamt) zu Gardelegen. Kläger, klagt gegen den Arbeiter er, eber, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, letzter Wohnort Gardelegen, Beklagten, wegen Unterhalts⸗ forderung, init dem Anttage: 1. den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom 26. Nobemher 1825, nämlich dem Tage der Stabilisierung der Mart ab, bis zur Vollendung des 16. Lebens jahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 76 sechs⸗ undsiebzig Reichsmark zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ur mündlichen Verhand⸗ kung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gardelegen. immer Nr. 9, auf den 16. Märs 928, vormitiags 9 Uhr, geladen. Gardelegen, den 2. Februar 1928. as Amtsgericht.

[95156] Oeffenttiche ,

Das minder jährige Kind Gerhard Wegner in Harburg⸗Wilheimsburg⸗Nord, geboꝛen am 2. März 1924 vertreten durch das Jugendamt der Stadt Harburg Wil helms⸗ durg, klagt gegen den Arbeiter Walter Wegner, zuleßt in Harburg. Wil helms⸗ burg Nord, jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen Zahlung einer Unterhaltsrente nach

160! B. G.⸗B. mit dem Antrage; der

eklagte wird kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar, soweit die Beträge im voraus und für die der Klageerhebung voran gegangenen Zeit gefordert werden, ver⸗ urteilt, an den Kläger, zu Händen des je— weiligen Pflegers, vom 1. Februar 1928 ab eine im vorauß sällige Geldrente von 50 RM viertelsährlich zu zahlen. Zur mündlschen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht

arburg⸗Wil helmgburg 1, Bleicherweg 1,

immer fr, auf den 25. Märs 1928.

ir er, Wuheimoburs, den 3. .

bruar 1928383. Der Urkundsbeamte

Rechtgzanwalt Wehner in Köln, klagt gegen

der Geschäftzstelle des Amtsgerichts.

en **

[95157] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Inge Cordes, geboren am 24. November 1924 in Bremen, vertreten durch das Jugendamt in Bremen, klagt gegen den Mechaniker Andreas Wörner, geboren am 28. November 1890 in Heidenheim zuletzt aufhaltsam gewesen in Harburg Wilhelmsburg Untersuchungg. gefängnis, jetzt unbetannten Aufenthalts, wegen Zahlung auf Erhöhung einer Unter⸗ haltsrente, mit dem Antrage: Der Be⸗ klagte wird kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar verurteilt, an die Klägerin zu Händen ihres Vertreters, vierteljährlich im voraus zahlbar an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente von jährlich 360 Reichs marf eine solche von jährlich 420 Reichs⸗ mark vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amisgericht Harburg Wilhelm burg 1, Bleicherweg . Zimmer 17, auf den 29. März 1928, 9 uhr, geladen.“ Harburg⸗Wilheimsburg, den 3. Fe⸗ bruar 1928.

Der Urlundsbegmte der Geschästsstelle des Amtsgerschts.

(94847) Oeffentliche Zustellung. Der Rudols Otto Doller in Reichenbach i. V., geb. 26. . 1912 als Kind der ledigen Köchin Gertrud Wally Rauft aus Mylau i. V. vertreten durch seinen Vor⸗ mund, den Monteur Friedrich Hermann Arzt in Mylau i. V. Obermylauer Berg 18, klagt gegen den Techniker Otto Nösel, üher in Oranienburg, jetzt unbekannten ufenthalts, als seinen angeblichen Er⸗ zeuger, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zablung von viertelläbrlich 33 acht undsiebenzig RM vom 1. Januar 1924 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ sahrs, und zmar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 26. B. 26. 8., 245. 11. und 26. 2. jedes Jahrs im voraus. 33 mündlichen Verhandlung e

des Rechtsflrelts wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oranienbur mmer r. 19, auf den 15. März 1 vor-

mittags Uhr, geladen. 6. 0. 2137. 27. , ,. den 29. Dezember 1927 31. Januar 1928. Amtsgericht.

Iosl45]. Deffentliche Pate lung

Die Firma Gebrüder Alfandary G. m. b. H. in Berlin , , ,, 79 / o, Pro- fesßbevolim cht gle: Rechtsanmwalle Fuji rat Harry Priester, Justizrat Dr. Brodnitz und Dr. Wieluner in Berlin SW. 68, Zimmerstr. 21, klagt gegen den Kaufmann Emanuel Aftalion, früher in Berlin, Heilbronner Straße 8, wegen Waren⸗ forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen an die Klägerin 3040, RM nebst 999 Zinsen seit dem 12. November 1927 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die 9. Kammer für Handels⸗ achen des Landgerichts Jin Berlin auf den 24. März 1528, vorm. 10 uhr, im 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 569/61 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu en len Anwalt in einem Schrift⸗ fate er Klägerin und dem Gericht mit⸗ zuteilen.

Berlin, den 2. Februar 1928.

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

des Landgerichts J.

(951541 Oeffentliche Zustellung. Die verwitwete Frau Luise Groening in Berlin Friedenau, Illstraße 14, Prozeß⸗ bevollmächtigter: echts anwalt Ludwig Jacobowitz in Berlin C. 2. Judenstr. 55 II, klagt gegen: 1. den Kaufmann Horst Wagner, 2. dessen Ghefrau Alice Wagner, geb. Prokop, beide . in Berlin⸗Lankwitz, ö 9b Haus Al, mit dem Anträge, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 140 NM nebst 6 0/o Zinsen seit dem 18. Oktober 1927 zu zahlen, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin weitere 250 RM, und zwar; 40 hen am 17. November 1927, 40 RM am 17. Dezember 1927, 40 RM am 17. Januar 1928, 40 RM am 17. Fe⸗ bruar 1928, 40 RM am 17. März 1928 50 RM am 17. April 1928 zu zahlen, 3. den Beklagten zu 1 zu verurteilen, die , ,,. in das eingebrachte ut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 2, zu dulden, 4. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Lichterfelde, Ringstraße 9, auf den 13. April 1928. 9 Uhr, geladen. Bin. Lichterfelde, den 30. Januar 1928. (Unterschrift), Angestellter, als Urkundsbeamter des Amtsgerichts.

l9ol 7] Oeffentliche Zustellung.

Der 1. Jean (Hans) Kindweiler in Basel, Blauensteiner Str. 15, 2. Advokat Sr. Bruno Feuersenger in Basel, Bäum⸗ leingasse . Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Besas in Berlin 8 W.

arie Baumhan Kaufmann . üher in Berlin ⸗˖

re geb. Abl, 2. den Gaumhautr. beide harlottendurg, Wieland⸗

trahe 24, wegen 1700 RM Schadenersatzes,

z Berlin,

nt gegen H. Frau

mit dem Antrage auf kostenpflichtige, er sorderlichen alls gegen Sicher hen leistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung. 1. der Betlagten ju 1 zur Zahlung von a) 11060 RM an den Kläger zu 1 und von b) 600 RM an den Kläger zu 2 nebst je 8 0 / 9 Zinsen seit Klagejustellung, 2. des Beklagten zu? zur Duldung der wangevollstreckung in dad eingebrachte ut seiner Ehefrau. Die Kläger laden

die Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtestreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts II1 in Berlin, Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17120, Sitzungs⸗ saal 144, auf den 20. April 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweismittel dem Gericht und dem klägerischen Anwalt mit⸗ zuteilen.

Charlottenburg, den 6. Februar I. h. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts III Berlin.

95148) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Urbas & Reißhauer in Dresden, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Sr. Erich Böhmer und Dr. Walther Harnisch in Dres den⸗A, Schl oß⸗ straße 1 I., klagt 77 den Kausmann Bernhard Ferdinand Eggers jun., srüher in Halberstadt, jetzt unbekannten Aufent⸗ balts, unter der Behauptung, daß sie die von dem Betlagten autgestellten Wechlel im Rückwege habe einlösen müssen, m dem Antrage auf Zahlung von 1090, 8 Reichsmark samt Zinsen zu 20/0 Über den eweiligen Reichs bankdiskontsatz von h74. 75 eich mark vom 1. 2. 1926 ab und von 5l6, 59 RM vom 6. 2. 1926 ab sowie 3 85 Fücht J op Provisign und zur Tig⸗ ung der Koslen des Rechtsstreitt. Die eren ladet den Beklagten . münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die sechste Kammer far Handelssachen des dandgerichts zu Mreßden. Plnitzer Straße 41, auf den 20. März 1988. vormittags 5 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugclassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Dres den, den 6. Februar 1925. Der Urkunde beamte der Geschästsstelle bei dem Landgericht Dresden.

los 60] . . Der Kaufmann Ludwig Kluftinger u Kaiserdamm H, Prozeßbevoll⸗

mächtigte: Rechtsanwälte. Dres. Ewald

und Biendel in Leipzig, klagt gegen Ho

Fiewel, bisher in Leipzig G. i, Ditirich=

ring 20. j. Zt. unbelannten Aufenthalts,

unter der Behauptung, daß der Kläger mit dem Beklagten am 28. 3. 1927 einen

Kaufvertrag über ein dem Kläger g=

höriges Motorrad mit allem Jubehör für

insgesamt von 1450 RM abgeschlofsen habe. Der Kläger habe das Motorrad auch an den Beklagten verkauft und über⸗ geben. Das Motorrad sollte bis zur völligen Erfüllung der Zablungsleistungen

Eigentum des Klägers bleiben. Der Be⸗

klagte habe keine Zahlungen guf den

Kaujspreis geleistet und das Motorrad

nachmals offenbar zu Gelde gemacht. Der

Kläger beantragt, den Betlagten fosten⸗

pflichtig zu verurteilen, an den Kit

1450 d nebst 4 0;0 Zinsen hiervon seit

28. 3. IJG27 zu zahlen, auch das Urte ö.

soweit erforderlich, rl Sichetheitg⸗

leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die achte givilkammer des Land- gerichts zu Leipzig auf den 4. April

15æ8, vormittags 9 Uhr, mit 6

Aufforderung, einen bei diesem Gericht

zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird r Auszug der Klage bekannt⸗ emacht.

; Leipzig, am 2. Februar 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschaͤftsstelle beim Landgericht.

5. Berlust⸗ und Fundsachen.

(95 lb9ꝰ] Aufgebot. . Die von uns unierm 28. März 1918 und 17. Juni 1918 ausgefertigten Unfall. versicherungsscheine Nr. 357 320 und 357 80 mit Prämienrückgewähr, lautend auf Herrn Robert Schmidichen in Berlin, geboren am 13. Mai 1882, sind abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Scheine wird aufgefordert, sich binnen zwei Mo⸗ naten bei uns zu melden, widrigenfalls die Scheine für krastlos erklärt und neue Ausfertigungen erteilt werden.

Berlin, den 6. Februar 1928. Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherunge . Aetien⸗Gesellschast.

Dr. Ute ch, Generaldiektor.

94002 . Der Versicherungsschein A 90667 über 3000 RM Versicherungssumme, auf das Leben des Lehrers Joseph Urlt in Breg lau lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansyrüche aus dieser V erung zu baben glaubt. möge sie innerhalb zweier Mo⸗ nate von Feute ab zur Vermeidung ihret es Bei uns geltend machen Magdeburg, 6. Januar 1326. Magdeburger Lebeng. Versicherungk⸗

Gesellschaft zu Magdeburg.