1928 / 35 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

2

ss

i

Zweite entralhandel dregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 4 vom V. Februar 18928. G. 4.

. 2

gehornd org. Iꝰp 3h 2] Konturseröffnung über das Vermögen der Firma Antomobiljentrale Schorndor y K Kuhnle in Schorndorf am Februar 1928 mittags 12 Uhr. Kon⸗ kurt verwalter: Be rksnotar Rothweiler in Schorndorf. Offener Arrest mit Anzeige md Forderungeanmelderrist bis 20. Fe- bruar 1928. Gläubigerversammlung und . am Donnerstag, den „Mär 1825. vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Schorndorf. Schorndorf. den 4. Februar 1 6.

Amtsgericht. strie au. G C [ob353] Ueber das Vermögen der Firniã Oswald Schuhwarenbaus, Striegau,

*r ohenfriedeberger Straße 17, wird am G. Februar 1923, 12,30 Uhr, das Konkurs versahren eröffnet. Verwalter; Rechts ˖ beistand Gustav Fischer, hier, Wilhelm⸗ stiaße. Frist zur Anmeldung der Konkure— forderungen bis einschließlich den b. Mär. 1428. Erste Gläubigerversammlung am 253. Februar 1928. II Uhr, und Pꝛ'üfungt. termin am 17. März 1928. 9. 30 Uhr vor dem Amtggericht, hier, Zimmer Nr. 3 Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis d. März 1928 einschließlich. 4 N 5/28. Amtegericht Striegau, den 6. Februar 1928.

Waltershausen. 95364 Ueber das Vermögen dẽr Firma Messing und Bechmann G. m. b. H. in Langen hain wird heute, am 4. Februar 1928, mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtperwalter Rechts konfulent Fischer in Waltershausen. An⸗ meldefrist und offener Arrest: 25. Februar 1928. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 3. März 1958, pormittags 10 Uhr. Waltershausen, den 4. Februar 1928. Thür. Amtsgericht. 3.

Witten. (953565 Ueber das Vermögen der Kurz, und Wollwarenhändlerin Frau Marta Doren⸗ dorf, Witten, Johannisstraße 30, ist heute, 17 Üühr 30 Min, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt EGrner in Witten. Offener Arrest mit An⸗ Hier ficht bis zum 20. Februar 1928.

nmeldesrist bis zum 25. Februar 1928. Giste Gläubigerversammlung am 3. März 1928, vormittags 10 Uhr 30 Min., im hiesigen Amtsgericht, Schillerstraße, Zim⸗ mer Nr. 18. Prüfungstermin am gleichen

age. Witten, den 6. Februar 1928. Das Amtsgericht.

Angermünde. 96356

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 6 des Rittergutsvächters Richter in Schönermark ist zur Abnahme der Schluß—⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu he rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung giner Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. Februar i928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 23, bestimmt.

Angermünde, den 4. Februar 1928.

Das Amtsgericht.

Angermünde. (96357 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rittergutspächters Richter in Schönermark wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Angermünde, den 4. Februar 1928. Das Amtsgericht.

Anklam. (965358

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts und Kauf⸗ manns Johann Hlawenka in Krien wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Anklam, den 27. Januar 19283. Das Amtsgericht.

Rad Oeynhausen. 953659 In dem Konfursverfahren über das Permögen des Jigarrenfabrikanten Her⸗ mann Werann in Löhne . Westz. Nr. 297 in zur Abaahnie 2. Schlußtechnufh hee

Verwalters und zur Erheönkg Don Gn wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Termin auf den 29 Februgr I928, vorm 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 18 bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 25, jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bad Oeynhausen, den 1. Febr. 1928. as Amtsgericht.

NRerlin.

mögen des Bankiers Gustav Friedländer, Berlin G. Dircksenstraße 29, Schlußverteilung Schlussttermins aufgehoben worden. Die Geschäftestelle des Amtegerichts Berlin. Mitte, Abt. zl, i. J. Igas.

NRerlin. mögen der Firma Ernst

mut beschränkter Haftung (Teppiche, Gardinen)

ben worden. aufgehoben cee gene 8

(9bdbo] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

ist infolge nach Abhaltung des 5

[96361] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Gesellschaft Decken, KVerlin, Alexanderstr. z, ist infolge Schlußverteilung nach Abbaltung des Schlußtermims am 3. Februar 1928

gehoben.

dor bei

verzeichn

vor dem

mögen

mögen

nach

Imtsge

irma

nachtrã Termin

mann

1928.

Amtsgericht Berlin Mitte.

Rreslan.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Weljel C Co, Seijen⸗ fabrik, Bres lau, haber Artur Welze Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. (42 N. 20 / 2b.) Ratibor, den 6. Februar 1928. Breslau. * . 1928. Amtsgericht. mtsger KEatibor. (võs77 na xoelan. , .

Daß Konkursverfahren Über das Ver. mögen des Kaufmannt Willibald Junak in Breslau, Oderstraße 3 (Strumpf. fabrilation, Wollwaren⸗ und Trikotagen⸗ großhandlung! wird nach ersolgter Ab haltung des Schlußtermins

Breslau,

urg städt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konfitürenfabrikanten Grich Hermann Paul Heuckendorf, all. Inh der Firma Erich Heuckendorf in Harimanng⸗

Schlußtermins aufgehoben worden,. Burgstädt, den 7. Februar 1928.

Christhursʒ. obs bb] worden. ö In dem Konkursverfahren über das Ratibor, den 6. Februar - 198. Vermögen des Kaufsmannz Oskar Kunz Amtsgericht. in Christhurg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung ati vßd o]

von Einwendungen gegen das Schluß

berůcksichtigenden Forderungen der S termin auf den 25. Februar 1928, 11 Uhr,

Christburg, den 4.

Pülken. Das , , über das Ver⸗ alanst

b. S5. in Sichteln wird nach erfolgter Abhaltung des gehoben.

Dülken, den 28. Januar 1928.

Grimma. Das FKonzursverfahren über das Ver⸗

händlers Ernst Jank in Grimma wird Abhaltung des Schlußtermins ierdurch ,.

mtsgericht

Hamburg. J Rachlaßtonzurs des am C Aprtl 198 verstorbenen 8 . Mohan August

Bock, . Steindamm C l / l. bei Das Konkursverfahren über das Her⸗ Hamer, Geschäft: , 45/44, mögen bes e e nch. Franz Ca⸗ nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ praro in. Steinbach⸗Ha wird,

gehoben. Hamburg, 2. Februar 1928.

Das Amtsgericht. vergleich durch rechtskräftigen Besch ä ie nrg , Dann 95869] 7 . . 1927 bestätigt ist, hierdur Konkurs Johann Baptist Kreuder, in ausgehoben, nicht k 3 . un kee mn, , rr 381. 1. 198. Jean Kreuder, n . 16, . Das Amtsgerlcht. war O. ; n n, aren, gemäß 5 eingestellt Wattens ea. ogg)

Samburg, 3. Februar 1928.

Hildesheim. Das Konkursverfahren über das Ver⸗= mögen des Schuhmachermeisters Wil- elm Link, Sarstedt, wird aufgehoben.

HKamenz, Sachsen.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Emil Richard Arthur Linke, Inhabers der

Syittelmühle), ist zur Prüfung einer

vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗

gericht Kamenz anberaumt worden. worden. ; Kamenz, den 2. Februar 1928. Geschäftsstelle Amtsgericht. des Amtsgerichts Weilheim. HR arisruhe, Buden, lohgte] won Das Konkursverfahren über das Ver⸗ . . . ahren ,. mögen des Schuhwarenhändlers Her. germögen deg Kausmanns Werner

nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Karlsruhe, den 31. Januar

Hijbeghtt. Im Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen hes Kaufmanns Werner Edugrd Tiehrer, alleinigen. Inhwgbers der wolln, Pom .

In ĩ ö m. . Werner ert güheck, . nen r sBerfahr ö Untertrave 16, ist. an Dtesfs des an * 1 n m r ee r, mann e

1

oo362] sellschaft in Ratibor ⸗Ostrog, ist der tsanwalt Str in Ratibor, rr ,, n, Ausscheiden des se . erwalters rrevisors Ogiermann, zum alleinigen Konkurs ·

verwalter ernannt worden.

öpelwitzsti. 4h, In⸗ wird nach erfolgter

deß Vaufmanns Oskar Inhabers der Firma ohann Dobrginstn ä in Ratibor. Neue traße 11, 1 rilbesitzer Walter Berg in Ratibor, BRraustraße, an Stelle des bisherigen Verwalters. 2 revisors Scholz, zum Konkurzverwalter ernannt worden.

Ratihor, den 6. Februar 128. Amtsgericht.

Vermögen Ciupek in Ratibor

hierdurch auf⸗ (41. N. 161/26.) . den 1. Februar 1928. Amtsgericht.

lobzba)

Ratibor. Io53 8 9 . Konkursverfahren üher 6

Vermögen des Malers Paul Hampel (Franz Berlik s Nachf.) Tapetenhaus und Malergeschäft, in Ratibor, Flur⸗ straße ö, ist der Jiechtganwalt Stesnen in Ratkbor, Neue Straße, an Stelle des bisherigen Verwalters, Bücherrevisor Scholz, zum Konkursverwalter ernannt

Chemnitz, ist nach Abhaltung des

Das Amtsgericht.

In Vermögen der Rohstoff genossenschaft e. G. m. b. H. in Groß 6 Kreis Ratibor, vertreten urch die Liquidatoren, den Kaufmann ritz Kunisch aus Ratibor, Eisenbahn-⸗ raße 15, und den Schneidermeister FJosef Muschal aus Groß Peterwitz, Rrels Ratibor der Rechtsanwalt Steiner aus Ratibor. Reue Straße, an Stelle des bisherigen Verwalters, Bücherrevisor Scholz zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Ratibor, den 6. Februar 1928. Amtsgericht.

Stadtroda. ü. obs i] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Zimmer- manns Edward Stto Müller in Reichen bach i. Thür. ist nach rechtskräftig be⸗ stätigtem k vom 1J. 10.

bor. dem , , über das

Verteilung zu ug⸗ und Werk⸗

chluß⸗

is der bei der

Amtsgericht hierselbst bestimmt. Februar 1928.

Bas Amtsgericht.

(96866 der Firma rich G. m.

Schlußtermins auf⸗

Das Amtsgericht. (9õ db 7]

des Arbeiters und Zigarren⸗

1927 aufgehoben worden. Stadtroda, den 6. Februar 1928. Thüringisches Amtsgericht.

st ęinha ch: Hal a r e, .

rimma, 1. Febr. 1928. 95868

enber nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2 12 1977 angenommene Z3wgngs⸗

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Witwe D. Levy Sohn in Waltenscheid wird nach er⸗

des Schlußtermins hierdurch aufgeho

fol gter ,,, hoben. Wattenscheid, den 80. . 1928. Das Amtagericht. w

Das Amtsgericht. 96370]

richt Hildesheim, 31. 1. 1928. 9638711 vVeinheim, O. Bayerm. I953881j

Am 3. Februgr 1928 wurde das Kon= i, , über das Vermögen des Bankgeschäftsinhabers Josef Haller in Murnau nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Die Vergütung und die Auslggen des Konkurs verwalters sind im Schlußtermin in der aus der

Niederschrift ersichtlichen Höhe festgesetzt

Arthur Linke in Kamenz glich

angemeldeten Forderun auf den

2. Februar 1928,

Wieland in genstein wurde

Herrlinger in Wollin ist zur Prüfung der , , angemeldeten e⸗ tungen Termin auf den 2. März 1928, 9y5 Uhr, vor dem

Amtsgericht anberaumt. Amtsgericht Wollin i. Ponim.

Amtsgericht. unterzeichneten

9639]

raumt.

vor dem unterzeichneten Gericht, Zim-

*

mer 1. Zella⸗Mehlis. 8. Februar 1928. Wurin gischez Ämtsgericht.

LEęlla-Mehlis. . In dem Konkursverfahren v da Vermögen des Kaufmanns Karl Flessa in Oberhof wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen anberaumt auf Nentg den 2. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, vor n unterzeichneten Gericht, Zim⸗

mer . Zellg⸗Mehlis, den 4. Februar 198. Thüringisches Amtsgericht.

Berlin. 95394

Ueber dag Vermögen des Sattler⸗ meisters Friedrich r . u Berlin N. XW, Roloniestr. 39. wird heute, am

J. Februar 1928, vormittags 10 Uhr. das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsdorschlag wird auf den 26. Fe⸗ bruar 1928, vormittagsn 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin · Wedding. Berlin X. 20. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 IIl, anberaumt. 6 V. N. 2. 28.

Berlin N. 20, den J. y 1928. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6.

hark, n r. . 963965 Hur Abwendung deg Konkurses über das Perm gen des Kaufmanns Curt eri er, . Inhabers der Firma Max r n Berlin W. 50, Nürn⸗ berger Str. / 6, ist heute, um 16 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren er= öffnet. Termin zur Verhandlung über den Veygleichsvorschlag ist auf den 17. Februar 1538, 1 Uhr. Amtsgerichts platz. Zimmer 264, bestimmt.

Eharlottenburg, 2. Fehruar 19286. Der Urkundsbeamke des Amtsgerichts.

(dodo 6]

7. Februar das gerichtliche Vergleichserfahren er⸗ öffwei. Vergleichstermin am Donners.

tag, den 1. 1928. ee, 11 Uhr. Vertrauensperson: Herr Kauf⸗ mann Max Frank in Chemnitz,

Theaterstr. 16. Die Unterlagen . in der hiesigen Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. mtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 7⁊ũ. Februar 1928. 85397]

Hamburg. Ueber das Vermögen des Maurxer⸗ meisters Paul Jeanj Jessel, wohnhaft: Berne, Hauptstraße 457, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren am 6. Fe⸗ bruar 1928 um 18 Uhr 21 Min. er⸗ öffnet worden. Zur Ver krauens person ist bestellt worden: beeidigter Bücher⸗ revisor 7 W. Herwig, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 23 / 31. den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Mittwoch, den 29. Februar 1928, vor⸗ mittags 1 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg. Verwaltungsgebäude, Drehbahn 361 V, Zimmer 440, be-= timmt. Der Antrag auf , des eygleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 49, öh. Einsicht der Be⸗ teiligten medergelegt worden. Das Amtsgericht Hamburg.

Hanan. 398] Ueber daß. Vermögen der Firma Schneider & Co., offene Handelsgesell⸗ schaft in Hanau, persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Georg Se r und Juwelier Jean Schneider in Hanau, ist heute, am 38. Februar 1925, 17 Uhr 45 Vergleichsverfahren zur ert, , des Konkurses eröffnet. Rechtsanwalt Moritz in Hanau ist als Vertrauensperson be⸗ . Termin ir Verhandlung über den . wird auf den

ebruar 1928 vormittags 95 Uhr, or dem Amtsgericht in Hangu, Zimmer

r. 17. anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebft seinen Anlagen und das Ergebnis

einen Antrag entlassenen Verwalters, sow, rirsung der der weiteren Ermittlungen find gif der echtsanwalts Jacob ohn der Rechts⸗ nachträglich ke. ; ng an . 6 3. 8. ,

anwalt Dr. Roeper in Lilbeck als Ver⸗ Termin auf den 2. März 1 . n chernelt 9

walter gewählt. par dem unterzeschneten Gericht anße⸗ nige nen, den 8

19 ue,

Das Amts geyicht.

Zur Verhandlung über

Minuten. daß gerichti che

Arnold München, richtli wendung des , Dr. w

Konk R

n, w

im Lud

mm enn hen! werden die Beteil Der Antrag auf

Ergebni weiteren Ermittlungen ist

g⸗Strahge 9. insicht der Her lig; ni

Ugęt 3

da? Vermögen des G

auf in Münz t Erscheint an jedem Wochent 9 . h 2 t ag abends. RM J 18 , . edersg Bezugspreis vierteljährlich 9 Cet. Alle Pgstanstalten nehmen Wm . r,, . 3 Sestelkungen an, in . ö ear r dete, . die Geschãäftsstelle . ede ele, . . 48, , , . , Druclauftrãge . 48, ; . *. 6 ind auf einseitig beschriebenem Papter völlig druckreif einzusenden, Fnzelne Nummern kostzn 30 Jin, einzelne Beilagen kosten 10 6h, ,, ist darin auch . wel Were etwa 3 6 Sie werden nur gegen 6 oder vorherige Einsendung des Betrages druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ einschließlich des Portos abgegeben. strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Fernsprecher: Zentrum 1573. vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 6

3. ebruar 1

10 Minuten, das ge verfahren eröffnet, der Fabrikant Albert

bruar 1928, vorm. 10 Uhr, stelle, dZimmer 8. Der

seinen

Ueter Die 5 des A

e, ,, gen nie,.

urses eröffn⸗ rsan wird Rehn egensteiner, 9

bestelll wird be 1. .

*

U diesem

* hiermit röffnung

gleichs verfahrens nebst seinen und d der 9

. Zimmer 7 3uj udwi Amtsgericht München

ur md endun des Konkum n zärtneren J. H. Gätgens in Heidgraben , richtliche Vun

ertrauenn

Ubeh Tornesch. e nan nnd ]

ntrag öffnung des Vergleichsverfg

j nch fagen 6. das ö. bom Gericht angestellten Ermttz ist auf der Geschäftsstelle zur g

der Beteiligten niedergelegt. den 6. Februar 1

. ,, D . J qDeutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

9 mi

4

eln

wig ;

Berlin, Freitag, den 10. Februar, abends.

an &

J x. 35. Neichsbankgirokonto.

928

4

1 müssen auf ihre Richtigkeit leicht untersucht werden en.

3. Sie müssen, falls sie vom abnehmenden Sachverständigen nicht kurzer Hand geprüft werden können, mindestens alle drei Monate einmal durch Sachverständige auf . Arbeiten aller Teile untersucht werden. Ueber diese Untersuchung ist ein Befund⸗ bericht aufzunehmen, der bei Werkstoffprüfungen auf Verlangen

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

hitteilung, über, den Abschiedsempfang des bisherigen rumänischen Gesandten. Rekanntmachung, betreffend Werkstoff⸗ und Bauvorschriften für

rgchn ,. muß die Meßlänge 200 mm betragen. Die Höchstbreite der

Probe darf

bei Blechen bis 10 mm Dicke höchstens 69 mm, über 19 mm bis 25 mm Dicke höchstens 50 mm, über 25 mm Dicke höchstens 40 mm

1 w

M

betragen. . . J. Die Streifen zu ier e fe müssen an den Kanten

mttgn

Rad Harzburg. n Sachen, betr. verfah

das

herrn von Syncker in . erichtlicher Hestätigu 96 das Vergleichsver

oben.

n gl ? ad Harzburg, 1.

Hagen ist na

genommenen 2 ; . e e J. z mänischen Gesandten Herrn Nano zur Entgegennahme seines sollen angezeichnet, mit den erforderlichen Nummern und dem w - . .

e,. 13 . ,, . i , . . Stempel des Werkes versehen, und das Kopf⸗ und suh zn ge⸗ a) Zugfestigkeit 35 bis 0 kglmm' bei einer Dehnung von . en Hen Ghenl en her Umgehun w chaprksibenten kennzeichnet sein. Alle Numinern und Stempel sind so einzu⸗ mindestens 20 3. . .

Hambu J Jertret des Reich ö J d wärt ö tna chlagen, daß ste, vom Fußende gesehen, aufrecht stehen. Die Bleche b) In kaltem Zustande soll das Nieteisen, ohne Nisse zu er=

Ee e as Vermögen 1. ertretung, des Neichsmin ers des Auswärtigen der Staats⸗ sind ungeglliht bem Sachtzerständigen zur Stempelung vorzulegen. halten, so gebogen und e n,, . werden können, manns Wilhelm r r Han krelär des Auswärtigen Amts Dr, von Schubert sn ge. leche und Probestäbe sind nach dem Geraderichten e ehr daß die belden Enden der Länge nach aufelngnderliegen,

Bachstr. Si, 8. bes Kauf mam *. . 36 e k 9 . 3 1. e , zu lühg und ait, ö Stäbe nach . ö. . c) ö ihne nn 3. , . .

j . kannn auses und beim Verlassen erwies eine Ehrenwache der Reichs⸗ guf dem Blech an dem nde, an dem sie abgetrennt worden sind. änge do o groß ist wie der Durchmesser, a ,,, . 2 : Proben von Werkstoffen, die warm weiter verarbeitet werden, find Drittel der Länge niederstauchen und dann lochen lassen, ohne

Le en nn

4

——

Hamburg. Das über manns ann der randt . Heschastslotak:

schäftszweig: großen, ge. sverfahren ist n

t:

Pr.

Kimi erk Das Vergle ch Vermögen

ein ee e gif haft ö 9. 8 . in 8 ermittelt; sie kann nach zwei Verfahren bestimmt werden: Mitte bes Koꝛfendes. . traße 3/4 . na recht rag zu LI B 1481/28 Aulage 1. a) Die Bruchdehnung wird zwischen den die Meßlänge des pb) Hinsichtlich größerer Kesselteile, z. B. Trommeln, vergl. tätkgung des Swangsvergliihl e , , n n Stabes ber n n en Endmarken gemessen. rfolßt der VI B und E. hehoben . . We fit ist ür Schisssd kessel Bruch innerhalb eines der Enddrittel der Meßlänge, so 3. Bezeichnung der Bleche. . . Amtsgericht y, , t tkstontvorschristen für Sch ssodampstessel ist der er e wiederholen, falls die Dehnung un, ö Jedes Blech ist seitens des Walzwerkes mit einem Stempel ber è debrunr 19 1. Allgemeine Be stimm ungen. genügend gusfällt. ö. nene Versuch ist aber nicht des Werts und mit einem die Art de Wertftoffes kennieichnenden n 2 als Wiederholungsversu 6. eine ungenügende Probe Stempel zu versehen, der in den Abnahmebescheiniqungen abzu⸗ Liban, Saghsen. 2 1A. Prüfungen. im Sinne von Ziff. J anzuschen, g . drucken ist. M eff der im Flammofen erzeugt ist, E = Das . Pergleich m Alle zum Bau von e isf e mn g eln bestimmten Werkstoffe b) Vor dem Versuche wird die . 6 gr , Cieftrostahl, Si = Mckeist ahl uw. as zur Abwendung des Kont issen zuberläsfig fowie von guter Beschaffenheit sein und müssen marken in mindestens 10 Teile durch wi nrg h . , ö i n,, ö i f durch r r ln n nn ,, e hs sinb a tocher e n Löban er is für die Ei . u eben. enn, . n is Ebrin g rn n mn , ,,. e r nr e ennll an der Schnialfelte aus zumessen, oder der beim Zu⸗

11, eröffnet worde enommenen

Amtsgericht Wollin i. Pomm. . ; ĩ ; ö ; 64 1B. Zurichtung der Proben. u biegen.

; H over. obs go] pn ] s 1. Die Pr J j d ent⸗ Biegewinkel wird in ich angegeben. Der Prꝛobestab in der MRegel keine höhere Zugfestigkeit als 56 kglmm' haben. e , , über ü gn , 3 hn, . ; n , . ,,,. . . . . ö , i e, 5 ,. ilt . i, ti, Ii 9 . 1 . J . 3 ne Heine ehe tn 9 . 7 f . hte solgendes Zahlen tafel: ü Kau 5 f ; n har ermögen der offenen da bei i J ü in deutlicher Bruch ir . . . . 8 1 . r ln e ng , m. . Raufmgnnt n. e. Präparaten u Hannover, Georgstr. 39. aft d bm er ö 9 3. ef o! i n ,, ,. auszuscheiden. gn, . feigen, Und zwar um einen Dorn von vor. Fertigkeit in Eg mm——=— über 45 10s 42 41 bis 37 36s

haltu lig de lun in gen i erkstätten . Sol e ea rbe ung mit ihren Filialen in Essen und Braun⸗ s nach estätigung des Vergle 3. Dicke und Breite der Probeftäbe sind auf 0,! mm genau zu ges riebenem Durchmesser. Beträgt der Winkel 1809, so kann n 5p D Tr . N D* 163 K. -O. au ehoben. 2 . e n, , Re heute. . e,. dem heutigen age r I h. . , ,,. 1 sammendri hn ohne a . ö. . Geringste Dehnung in 8 0so 2 ö . r ö ö ,. ; 511 . zur Uh ung . rugr 135 Di obe strei ö j e I ie der Dorne mu i Flachstäben größer ger ; —ͤ . . , . 3 beftatigtem Zwanggverglelch uf. Kenihrsezs das Vorßtes dzrerfghren er= n, m, nk . umd in ,, . ö ö Irc ne h Ai r n feite . Biegestelle muß bei kick hen ö Bis auf weiteres kommen Blechsorten in Anwendung, und . e. r r ng u , r, ,n, f enn, . ö. JJ Url ge fee üb geilen die bon schen Lochftenpel Se . Berechnung sestigteit ( n, l h . 2. ñ j 7 z 299 ; . a . 18 o l . 2 neren n., r nr hö, 90h i des Amtsgerichts Würzburg. Vertrauengmann bestellt. Termin zur Var * , . trennen , , Wrechtn etwal ko 6. e. 26 nn . 6 g J Bleche mit z9 bis ö ia, ö. n f mögen des Kaufmanns HVernhard Verhandlung über den Vergieichs⸗ wendung beg Konlurfes bern ach Mäglichteil am Proßbestabe derbleiben. 8 und einen größten n von etwa 20 mm haben. . k 3. 1 ö Alezander in Schwarzstein wird ng , . n labgog] vorschlag am 22. Februgr 1d z Uhr, mbgen bes Kaufmannz Alfre⸗ Die Streifen u Zugversuchen sind auf dig Meßlänge und A8. . zum Bau der Kessfl verwendeten Teile müssen eine JJ . erfolgter Abhaltung dez Schlußtermin In dem Höonlursverfghren über dag Äm Huftizgebüude J. Fimns't zs, (rd. in Firma Kavalier Hasar.. beiden Enden je 15 mim weiler au den Schnittflächen sanberhh glatte Oberfläche haben. Waltsphitter, Schalen, Schiefer und Risse Der Unterschled zivischen Mindest⸗ und Höchftfestigleit darf bei ierdurch aufgehoben. Vermögen der Frau Metg Flessa in geschoß. r Lintrag auf Grbffunng mürhbe, wird gusgchoben, na bearbeiten, darüber hingis kann der Suerschnitt zunehmen. Bei zan geringer Tiefe ohen unter Anmendan geeigneter Metel bü, iner em n 4 1. ö , , ne , nm n, = . ,, 8 Tic mmm⸗ . . lesss in Sberhcf. witz Termin, sär eimalger ret rmitthingen liegt er dor ist. Vergl i . 'r verbündeten Regier vom . ebrauchsstücke nicht beeintruͤchtigen, sollen kein Hindernis für bis 5 m z 1 g ng ear. ö u 9 e n der w, an r. 6 i , ,. der bt, 1g zur Siuinemünde, den ö . Jeb 1 17. Be 9. ö. J der verbündeten Regierungen ö . , ien . , * . e en . ; ö. onlurtverfahren über daß Forderungen ankergumt a ontgg, sicht der Betellsaten aus. . AUmtngericht. . her Ga chderstãndi 8 n je Di lt . . ö n mr vormittags ö k K . ge wird sich an die Dinormen halten, 1D. Prüfmaschinen. betragen. K Vermögen der . en. Attien⸗Ge⸗ ben N. Februar 1926, vormittags 9 Uhr, . nnsver. sofern nicht ö ö ist. 1. Die Prüfmaschinen . so gebaut sein, daß sie bei acht= br Für diejenigen Teile des Kesel?, die gebördelt werden oder

ren zur Abwendung di kurfes über das Vermögen de Ündhen

Februar Der Urkundöbeamte der e. des Amtsgerichts Harzbin

Hag West . t 6 leichs verfahren g

wendung des Konkurses über du mögen des Gastwirts Caspar Lim

, . ergleichs au

eide in nicht eingetragener

; latten Kesselblechen gleicher Wärmebehandlung ge⸗ ; er nnen m, nr in 34 meinsam zu . ln , , Nachglühen einzelner Proben II B. Niete. waren, eröffnete gerichtlich ist nicht i. ; ; 1. Art der Versuche. Bekanntmachung. 5. Die Dicke der fertig beschnittenen Bleche ist an allen vier Stauch- und Lochverfuch (iche 116 3.

täti des 9h 3 8 auf estätigung d ergleichs aufst ö 6. Februar 1933 8 Amtsgericht. das Vermögen de L . i n n all r Firma Heinnih Coll gustti⸗ enriettenstraße

33 ; eröffnete geri lig

Keen. 6. n n a

mtsgericht.

verfahren ih des Ingenieurs

t

39. mit der Bestätigung de gleichstermin vom 3. Februar] Vergleĩ 3 durch 9

on demselben Tage aufge ö 9 n, , bruar 1

Schiffsdampfkessel. vorzulegen ist.

etwas gerundet fein und dürfen über den zum Biegen angewen⸗

ö deten Born in der Breite nicht her ; A. Die Einspannvorrichtung zu Zughersuchen muß ein selbst⸗

a U . Vreusten. ö reite nicht hervorragen tätiges Einstellen des Pro estebe bei ö des Zuges derart

bmnigungsurkunde über Beilegung des Namens Kreis 10. Abnahme der Werkstoffe. gestatten. daß. die Zugkraft, innerhalb der, Meßlänge möglicht gleichmäßig über den QGuerschnitt verteilt wird.

zburg⸗Barth. ngen über die Verleihung der Erinnerungsmedaille für ng aus Gefahr bezw. der Rettungsmedaille.

1. Sämtliche Werkstoffteile ö bei der Besichtigung in der

Nähe der zu entnehmenden Proben abzustempeln, und zwar mit

9. Stempel des abnehmenden Sachverständigen und einer ummer.

Il. Schweiß stahl. Schweißstahl sollte zum Bau neuer Dampfkessel nur noch für Niete verwendet werden.

.

Bei Blechen sind 2 Stempel, etwa 409 mm von den Kanten entfernt ,,,. bei allen übrigen Werkstoffen genügt ein Stempel welcher nahe einem Ende anzubringen ist.

2. Bei Rohren ist gegebenenfalls die Schweißnaht zu kenn⸗ zeichnen. Einer Nummer bedarf es bei Rohren nicht.

3. Das ö ist in den Prüfschein abzudrucken.

4. In der Regel sind die Werkstoffe auf dem Walzwerk zu prüfen. Bei Blechen sind die Walzplatten nach Wahl des Werkes zu beschneiden, jedoch muß am Kopf⸗ und Fußende des Bleches noch genügend Material für die Proben verbleiben. Die Bleche

II A. Nieteisen. 1. Art der Versuche. a) Zugversuch lsiehe IIA 3a) . b) Biegeversuch ssiehe IIA 3) ej Stauch⸗ und Lochversuch (siehe IIA 30).

2. Anzahl der Probestücke. 455 der abzunehmenden Stücke. 3. Anforderungen.

Amtliches. Deutsches Reich. Der Herr Reichspräsident hat gestern den Königlich

3

ehr militäri i . hr militärische Ehrenbezeigungen n aufzureißen.

a Ecken auf 0,1 mm .. zu messen. Die Meßpunkte sollen minde⸗ stens 4 min vom Rande und mindestens 106 mm von den Ecken entfernt liegen wergl. DIN 1620 im Anhang. .

6. Bei Blechen bis 19 mm Dicke sind Unterschreitungen der g es zu 6,3 mm, bei Blechen über 10 mm Dicke bis zu 6.5 mm zulässig. ;

J. Entspricht das Versuchsergebnis den ,, Be⸗ dingungen nicht, so ist auf Verlangen des Werkes eine zweite Probe zu entnehmen, deren wr gf g n, maßgebend sein . Bei der Entnahme der Proben ist auf diese Wiederholung Rücksicht

u nehmen. ö ; Ist der ungünstige Ausfall eines Versuches offensichtlich auf

2. Anzahl der Probestüche. Von je 1000 Stück 2 Stück. 3. Anforderungen. In warmem Zustande soll sich ein Nietschaft, dessen Länge doppelt so ß ist wie der Durchmesser, auf mindestens ein Drittel der Länge niederstauchen und dann lochen lassen, ohne aufzureißen. . 11. Fiußstahl.

IIA. Bleche und Kesselteile. 1. Art der Versuche.

Der deutsche Dampfkesselausschuß hat in . 2. ordent⸗ ichen Mitgliederversammlung am 25. Oktober 1927 die in hen Anlagen 1 und 2 niedergelegten Beschlüsse gefaßt. Bemäß Nr. 4 der Anlage zur Verordnung über die Anlegung hon Dampfkesseln vom 14. Dezember 19223 (RGBl,. 1 Seite 1229 setze ich mit Zustimmung. des Reichsrats diese Beschlüsse mit der Maßgabe in Kraft, daß die Wer kstof 1

nd Bauvorschriften für Schif 366 inden dürfen und vom 1. Januar 1929 ab Anwendung .

essel vom Tage der Verkündung ab Anwendung

üssen, sowie daß bei Reugenehmigung alter Kessel na 24 eine eng begrenzte Fehlstelle der Probe zurüuͤczzuführen, so kann ; ; öder bei , , a Kessel 4 5 . dieses Erge men ei der Entscheidung über die Erfüllung der a) a 9 ssiehe III A 4a . 4 Hewerbeordnung die bis zur . der neuen Werk.! Votschrifttet von dem Sachverständigen außer Betracht gelassen b) Abschre k. ö . . ö

werden. . ; Die Stempelung auf den verworfenen Stücken ist zu ver⸗

nichten, Cbensö sind' Ersatzproben zu behandeln, oder die Stücke sind zu zerschneiden. . S. Die *r ti 9g. Die Bruchde

9. und Bauvorschriften geltenden Material- und Bau—⸗ orschriften für Schiffsdampfkessel angewendet werden dürfen.

Berlin, den 1. Februar 1928. Der Reichsarbeitsminister.

a) Von sämtlichen . je eine Querzugprobe und eine , von der Mitte des Kopfendes und vom Rande des Fußendes zu entnehmen. Bei Blechen unter 5 m Länge, die nicht zu Mantelplatten oder „längs laschen verwendet werden, genügt eine Querzug⸗ und Abschreckbiegeprobe von der

kg / nm? angegeben.

keit wird in ö -. für die vorgeschriebene Meßlänge

nung wird

en, die durch Sachverständigem) in genden erf en durchgeführt sind. Dem Sachverständigen ist auf Verlangen die Herstellungsart

nnn , der Probestücke entstehende Spiel raum ist zu

erücksichtigen. w können ausnahmsweise fehlen, wenn in sind die Stäbe gleichmäßig

3 b) Solche Artstempel

den fo D anderer Weife der Nachweis erbracht wird, daß der Werkstoff

und die chemi melze bekanntzugeben. 10. Bei dem Abschreckbiegeversuch rer ; ; ben , Her k . ,, . seber⸗ zu erwärmen und bei niedriger Kirschrotglut O. h. ungefähr eprüft ö und den Anforderungen des Abschnittes III A4 ent- dba Fit beizu wohnen) 2 Rho? C; bei Sonderbiechen kann ine ander Temperatur ver⸗ sprochen hat. w

* einbart werden in Wasser von 285 C abzukühlen und dann um

einen Dorn der bestimmten Dicke

2) Jlutzstahl darf keine geringere Zugfestigkeit als 35 kglmm?

e in den Dinormen sind im

orschriften angeführten Anhang abgedruckt ö ö.

samer Handhabung stoßfrei wirken. im ersten 66 liegen 06. h. Stellen, an denen die Heizgas⸗