Reichs. und Staatsanzeiger Kr. 33 vom 10. gebruar 18928. G. 3.
ver 1928, vormittag Wechsel vom 18. April 1928, für kraftlos 19599)
Sffentticher 2Ainzeiger.
a — — vor bem unterzeichneten Gericht erllart. deren genannten Ehemann, Auletzt in lin NW. 21, Alt. 1 e. 6 3 reh en, anberaumten Charlottenburg, den 28. Jan. 1928. 10 * r re nn n vem 1. Februar Lörrach, letzt an unbetannten 2 ist 3 1 mr n, nn,, ö 4 i limine gam ben, widrigen Amis gericht, iz F. jI6. . net 3 , . Franz Seiffert, Termin zur mündlichen Verhandlung vor 5 1883 Abs. 1 B. G., mit dem Antr 1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 8. Kommanditgesellschasten auf Aktien, sern, Todeserkirung, erfolgen wirb. sotass — Magen e . 2. der der 11 Zwiltammer des Landgerichts Frei. ie Vaterschaft des Betlagten an 2 h . e ele rer ᷣ ö m il jg ei. K . . In, wusschtüßurrteil des —ᷣ n,, . a , ,,,, 9. . . . 12 , . =, r. ö, festzustellen, 10. Banb⸗ ufgebote, . ese aften m. b. H., J ) h * ö 0 ag r, bestimmt. t ö 28 2 en, 9. , ,, e erf ge bie musßerte n * — , n, rer, . ö. n ,,,, nel wenn nnr in. Termfn wird der Betiagte 2 din e g r T, ger Fersust⸗ und Fundsachen, „Unfall- und Invalidenversicherungen, A 9 kundbuch Als Podestag ist der 1 ö en, anwalt Gehlhaar, Königsberg, Pr. gegen . er mn wn ue Trtpapleren . 17. Bankausweise ; . von Aachen Bd. 94 Bl. 3757 Abt. It g ist der 10. Januar 1820 Ireiburg i. Br., den 6. Februar 1928. St ber a. D. Arlt eit ; 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 86. De e, 11. Januar 168. . e ehen, Fel won 1 Ch Mart . ö . Urtundshea mie . 9. 3. Sori . q ; Auntzgerichl Berlin-Wedding. , 2. . nel gi K 1928. der Geschäftestelle des Landgerichtʒ', unbetannten? Aufenthalts wegen Mieie— . — ' Hö . , rückerstattung, mit dem Antrag, den Be⸗ ,, — B664631 Aufgebot. — — ö . los 66 1. Deffentliche Zustellung. upfli tei ꝛ Der bie lo dee e ne . 23 . 1 , erichte Der Former i wenn. n a. H. 3 , r n or rg, rn, vin 1. Untersuchungs ** r , , , . , , , ,,,, erlin betreffß des angeblich abhanden grundschuldbriefs vom 18. Ma über zu 8: den Hypothekenbrief über die im erklärung der ird. a ö ö ] z ] ist die unverehelicht ; eit 8. 9. 1927 n. g gekommenen Auslosungsscheing jur An⸗ . auf dem Glrnndbestz von Haspe Grundbuch Schreiberhau Band XI nnen, den 28. Januar 1928. shollene Anna Resuhn ld, a. Vorn duich die Rechtsanwälte. Justtzrat Art nverehelichte Martha Dorothea stadt, klagt ke, die Chefrau Martha as Hctell want gehen a r enn,
Blatt 360 Abt. III Nr. 4 für die Witwe Das Amtsgericht. Abteilung 6. Marie Gläser, geb. Seidenschwanz, ein⸗ getragenen 2000 6. Die Inhaber der (95461. Aufgebot.
Urkunden zu Ziffer 1-3 und H —8 Der Kaufmann Hanz Hdeinrich Jurgn bzw. die Erben oder die Gläubiger Babe in Schlutup, vertreten burch de der Hypothek zu Ziffer 4 werden auf⸗ Rechtsanwalt Ernst Häbler in Lübeih zn getordert, spöätestens in dem auf den das Aufgebot beantragt zur Krastla 28. März 1928, vormittags Oz uhr, erklärung des Hypothekenbriefes über i vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ im Grundbuch von Lübeck, Stadttes raumten Aufgebotstermine ihre Rechte e , Blatt 89 Abt. IM unter M. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, für den AÄntragsteller zu Lasten des (C xmnp
Band 17 Blatt 86 in Abt. III unter Nr 7 für den Antragsteller eingetragene Eigentümergrundschuld von 6000 Papler⸗ mark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juni 1928, vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
icdene Moebtus, feine Che⸗ und Di. Rasch in An Delene Knuth, geb. am 29. 9. 1890 zuletzt w. i ! J. ö , e,. . ö. e . . 6 . . . ö. ; i ,. 9. K ö. V fg, , . ö. 9 en. Die bezeichnete Ver⸗ richttassessor Thieltges 1 ⸗ itpunkt des Todes ist der i . a.. agten . n, ,. si ö . . Die . . . e . . 1926 mit Ablauf dieses Tages fest⸗ , ,, aer n, nal. les e te sfrit⸗n 3 . n den 18. Dezember der auf dem Grundbuchblat ö - bl ̃ ö J,, reer mee, Bericht, Zimmer 19, aube⸗ nn, III Nr. 13 für ren Land. m . gerichts in Halbersiabt auf den 80. April ; ; Aufgebotstẽrmine zu melden, schafterendanten Biermann in Angerburg . . 6 vor irittugꝶ f hr. w 3. . nn, n,, ,. ' 2. n,, , , , . , ssrber ng, si karch einen bel diesen Kelt witten ul gn, ge hen weil. ird. A ud Hd 3 91 ö ö . n n 2 . nn. Rechtsanwalt als anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ ben u ; roschen u er an der⸗ 9 I rozeßbevollmächtigten vertret I . en vermögen, ergeht die Auf⸗ eben Stelle für den Rechtzanwalt 4. effent iche Halberstadt, 23 4. dr . ,, Pr., den 6. Februar 1928.
leiheablösungsschuld des Deutschen Reichs
von 1925 Gr. 14 Nr. 27692 über 20 RM
verboten, an einen anderen Inhaber als
die obengenannte Antragstellerin eine
Leistung zu bewirken.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Aht. 216, F. 155. 28, den 9. 2. 1928.
(95988) Zahlungssperre. Auf Antrag der Bank des Berliner Kassen⸗-Vereins in Berlin W. 56 wird der
und Straffachen.
Pb sðo] Beschluft. In der Strafsache gegen den Ober— en Heinrich Schröter, z. Zt. im erichtsgesängnis in Boizenburg i. Meckl., wegen Fahnenflucht, wird der Beschluß Em 6. Dttober 1927, durch den Schröter fahnenflüchtig erkärt worden ist, auf⸗ =. da die Gründe für seine Anordnung
zt
o ö d mittag?
ggefallen sind. G 157 Abs. 2 St. P. O. ) Reiche schuldenvermaltung in Berlin, be⸗ das . ,. ö Nr. 22 ĩ
pe, den 3. Februar 1928. widrigenfalls die Krastloserklärung der stückes Lübecker Straße Nr. 22 und Hing z j 6 68 h 1 16
An gn r en e. a n ö gn ee , wn e dnl rr , Das Amisgericht. feen. 2 ir l ns be, Sn. e , wn e g ee din, ,, ö, , . Zustellungen. . ne e. der eschafts stelle Gheschasteflesse des Landgerichts.
⸗ : i aber der Post erfolgen wird, . ; ; id, den 4. Februar 1928. iermit ausgeschlossen. k . 956467! Oeffentliche Zustellung. ⸗ w
— —— — — r r . . . ,, ö , . — n , . nn ö ae rn r ; ö . Januar 1928. ö Zustellung. . ö , : 1 äber zb. Dollar, Nr; soso, lebt Heimtebt, Hraunjchweiger Tor io, per= 2 . 10 Uhr, anzumelden und bie Uinn! Aufgebot 6 Amtsgericht. er Bergmann Fatkeb Küstner in geb, Sibdenn ge hie denz Kalt, wremneg, geb, Horz, in Walbhansen (Gberlahr⸗
dꝛdao5 über je 10 Dollar, verboten, an zreten durch e e , Wille, base lbst, (95794 Auf ff. iörigen falls die Kr Bogö] Aufgebot. — Nothberg, Neustraße 18, Prozeßbevoll⸗ haven, Rampenstraße Is, vertreten durch 3 Lrozeßbedollmächtigter: R gebot. vorzulegen, widrigen astl⸗ Elektriker Ignaz Sabellek in loh79sl] ; achtigter: die Rechtsanwälte Dres. Hall d Wrozeßbevollmächtigter; Recht. . e n , Sutumersffr. Jö, hai be, Das unterzeichnete Gericht bat am , z Hallen Cin gnmwait iini in Linz bang, lige gegen
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
Bb l sl] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 8. Mai 1928, 193 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichftr. 13/18, 111. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, ver⸗ steigert werden das in Berlin ⸗Lichtenberg, Dossestraße 1, Ecke Gürtelstraße 9, be⸗ legene, im Grundbuche von Berlin -Lichten⸗ berg (Berlin) Bd. 12 Blatt Nr. 341
einen anderen Inhaber als die oben⸗ genannte Antragslellerin eine Leistung zu bewirken. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 16, P. 83. 28, den 9. 2. 1928.
195785 Aufgebot.
Der Kaufmann Meier Hammer in Chemnitz, Lutherstraße b, vertreten durch den Photographen Pinkus Mondschein in Berlin 8. 14, Alte Jatobstraße bo I1 bei Jakob, hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen, von S. Knopf am 25. April 1927 ausgestellten, am 30. Juli
Die nachbezeichneien Berechtigten haben erklärung der Urkunde erfolgen wird. Aachen llagt gegen seine Ruppel, klagt gegen ihren Ehemann Ernst ; das Aufgebot folgender Hypothelenbriefe . 31 , uhr. seinen Vater, den verschollenen 2. Februar 1863 den Hohethelenbzies äber lena geb. ehe , , 24 h August Degen, zutzeit e : en nd . 2 3. ah nn beantragi. II. E 3*4s57. Berta, Hennichs Das Amtsgericht. Abteilung ⸗ . anmann Franz Sabeliet, geb. am die im Grundbuch von Wanne Band 12 halts, früher in Eschweiler⸗Oberröthgen Aufenthalts, wegen Ehescheidung, a. G; scheidung. Zur nm lich n e n dl . in Kön, Poststraße, vertreten durch Rechte. 9679 Aufgebot. R Februar 1565 in Groß Boßgn bei Blatt did in Abt. iii Kr. 3 unter dem auf Grund Chebruchs, auf Chescheidung, z 1688 B, GB., mit dem Antrage, die bes Re gif fe wird der . 5 anwalt Br. Diener in Köln, bett die im War Fräulein Laije Scultgnp siotbfließ zuletzt wohnhaft in Gelsen⸗ 16. 4. 1919 für den Eisenbahnschaffner Der Kläger labet die Beklagte zur münd⸗ Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ das Lan gericht in Limburg a . auf Grundbuch von Kön Band 1i9 Blatt 753 Scr, ge uler iche e beffellie Pfenr ten ür tot zů eriiären. Der bezeichnete Albert Herrmann in Wanne Lingetrggenen, lichen Verhandlung des gRtechtestreits vor klagten für den alleinschuldigen Teil zu den 15. Juni 1528 en. trags in Abt. iI Jr. 2 zugunsten bes geschäfts⸗˖ Selb ind bes d Ftansmanng. hema Beischollene wud ausgesordert, sich spä⸗ am 9. Mai 1919 an die Antragstellerin die erste Zivilkammer des Landgerichts erklären und ihm die Kosten des Rechts. 9 uhr genden . 8 losen Peter Josef Schmitz in Köln, , „undi dem auf den 21. Sepiember abgetretenen 13 loo hapiermark Ftefffaus. in Aachen, Kangresstraße 11. Zimmer 66 aufzuerlegen. Die Klägerin laͤdzt Limburg, den 4. Februar 1938 Linden höhe, eingetragene Fin dn, von Fog he rn en Tülusgebot des veil gn E'g, mittags 12 Uhr, vor dem unter geld für kraftlos erklärt. ir. ac, auf den zi Mirz 12, vorm, ben Pelle ßten fir mündlichen Berhant, Geschaftstelle 2 des Vandgerichts a Lebb. — 71. F Sö6 / g.. Faufmann buchen epd befenbtier vom t cchteten! Gericht, Zimmer 2i, anbe, Geifenkirchen, den 4. Februar 1923. 107 uhr, mit der Nuforderüng, sich lung des Rechts reits vor daz gndgericht k ⸗ , Kiegel in Köln⸗Ehrenfeld, gegang Sch wnten Aufgeboteteimin. zu melden, Das Amtsgericht. durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ in Hamburg, Zivillammer 2 (Zixpihjustiz- 954172). ; , . , . soaso] — — ö Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ . ,, n, at nin ö Hafenarbeiter Heinrich 6 in wird. n . ustun er 9 ichti 9 sᷣ j ] Durch 5 des unter⸗ ö. ß 6 E hateselle mit der aj fordeiung, sich durch ö bel ,,
hat das Aufgebot der beiden verloren gegangenen Hypothelenbriese über das . den Kupferschmied, jetzn Kaufmann
tto Markmann in Helmstedt im Grund- . von Helmstedi Band VII Bl. 32 in Abteilung Ml unter Nr. 9 eingetragene Darlehn von 1000 A — eintausend Mark- und das unter Nr. 10 eingetragene Darlehn von 1I7J00 Æ — eintausendsiebenhundert Mark — beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. September 1828, vormittags 10 uhr, vor dem unter⸗
ubbelratherstraße 30h, vertreten Durch 1igzö über die im Grundbuch pon Band 1 Ärtitel 87 im Abteilung M Febleen aft r enden, Tn, unter Rr. 2 zugunsten der Sparkasse g
eingetragener Cigentümer am 4. Fanuar 15275 fähig gewesenen, von Michel Uiner zeichneten Gericht anberaumten Auf-⸗ betr. die im Grundbuch von Köln⸗Müngerg, ; r der Tod des Verschollenen ; ichtigter:
8 dem Tage der Eintragung des Ver in Beilin, . Siraßhe S3, atzeptierten gebotgtermine seine Rechte anzumelden derf. Band gl Lich 2022 in hn ri Bärgermeisteres Mintard zu Kettwiz ig * , ergeht die , zeichneten Gerichts vom 16. Januar 1828 des Landgerichts diesem Gerichte zugelassenen Rechtsan⸗ . t ye ,,,, 6 Fleigerungtvermerks: Fabrikant Hermann Wechseis über 180 RM beantragt. Der nd die Urkunden vorzulegen, wibrigen⸗ Rr. 2 zugunsten dez Hermann Kiegel ein ˖ en Prücke e gar; mit 44 o mmestens im Kufgebotztermin dem Ge, ist der Hypothekenbrief über die in Grund, w wall als Prozeßvedolimächtigten vertreten Gründen ber Sz 16656, 1866 8. .- B. 5 oller un Wien) eingciragene Giunditäck: Inhaber der Urkunde wird ausgefordert, fall die Kraftlozerklärung der Urtunden getragene Hypothek von PM SoGh, auf; abrlich per insiiche Darle knee derung un buche von Warstade Bd. VII Blatt 267 [95802] Oeffentliche Zustellung, zu lassen. eine de Ehefrau Karoline Philibpine
sicht Anzeige zu machen. l S Geisenktirchen, den 3. Februar 1928. n Abt. UI unter Nr. K für den Haus⸗ Die Frau Hulda . ger Faiser, Hamburg, den 7. Februgr 1028, ichael, gesch. Klein, gesch. Bährle, ra
71 P 3i6 / 7. 23 000 ꝓpM ,, Der Inhaber da ꝛ besitzer Mar Brandt in Warstabe einge⸗ in Wanne ⸗Cickel, Wefsssalenfiraße zi, Pro. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. geb. Weissinger in Mannheim, jetzt an
erfolgen wird. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in
ckwohnhaus mit Hofraum, Gemarkung
spätestens in dem auf den 21. September ö auf GM lob.
Lichtenberg, Kartenblatt 2, Parzelle igßLgz, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Helmstedt, den 2. Februar 1928. etzgermeifter Hubert Lott in Brüggen Das Amtsgericht.
(ols / lzl, A a b0 qm groß Hrundste ner Gericht, Berlin G., Neue Friedrichstr. 2/17, Das Amtsgericht. bei . betr. die im Grundbuch dem auf 96 26. Juli e, pots) nin gebot. . mit fünf vom Hundert verzinsliche zeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Jacob 9o8o7? unbekannten Orten, auf Scheidung ihrer mutterrolle Art. 1385, Nutzungzwert III. Stod, Zimmer 144 145. anberaumten von Hürth Band 26 Blatt 1067 in mittags 9 uhr, *r . ö. . Ie, sabrita rr ge , ard ö . von 8500 Mark fuͤr in Allenstein, kiagt gegen den Schriftsetzer In Sachen der Frau Luise Hirninger, am 15. April 1927 in Mannheim ge⸗ Fhbd t, Gebäudesteuerrolle Rr. 212 a. Riufgebotstermine seine Rechte anzumelden 36. Aufgebot. Abt. II . 3 ,, Hrporße; ern hr, r mfg ⸗ Sie, un meln, ÜHZcchorldh hat beantragt, den am *! Lein . , Bustab Jerösch, feier in Reldenburg, geß'n gc. rn Baden Haden, Ächtentalke? schloisenen ghe and latet die Betlagt Sb. K. 266. 27. unb' bie * Kͤrkunde! vorzulegen, widrigen = 1. Der Fastbosbesitzer Karl Ende in von M 467, fo. — 71 158257. 1. Servatius gebotster ine seine e anzume ng ren rn k misgericht Dsten, den 16. Januar 1128. etzt undetannten Ämjenthalts, mit dein Straße l6, vertreten durch Rechtsanwalt mit der Aufforderung zur e fl
h 1 ; * dsasg]. Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Reuburger' daselbst. E bestellung guf den vom zuständigen n,, Durch Ausschlußurteil des unter Klägerl ladet den Ve age, jur mund. en ,, l e me nnn. Lanbgericht Mannheim, Zivillammer M, [rie üugckonnbesf' End bort ger, zeichneten Gerichts dom 13. Jamigr 1933 lichen Berkandiung des zechtghrre n vor fäl ln aden, Böen, gt. anbctanhien ue Tieng tag, hen 22. März 1828, ell mist: fin tot zu erklaren. Der Ver. find, folgende Hypothekenbriefe über die . se. n,, n. . Hr, Landgerichis Nufenthalts, wegen Chesche hung, ist neuer vorm; 8 R uhr, bestimmten Ver eil zitat werte, ih shätestens Pehten; i. von 6h o au Peitz Bd n. ö =, Tipris 158, Peltanrlnegstetmin auf Donnerstag, hang limgs termin. . helene nd Elgg ch gel ar, Pitt Rr, sa zt. iin Mer. s, für den Ga. rm uuggs 9 Unt, mit der Aunfforze Kerbe nn he, erm, Fr itt, (hägntzheim;, engt, sch, än, hormittags 11 ühr, vor dem unter! wirt Karl Hein zu Hohenschbpping, 4. rung, sich durch Cinen bei dielem Gerichte JJ. Stock, Jimmer 112 des Landgerichts, Geschäftsstelle hes Landgerichts Mann; ng ce nhl bereuen f, Häns, bon go n o, ä wt, o m. e n. Rechtsanwalt alg. Prozeß gehändes, Hans, Thoma. Straße 7 hier, J bhotgtermine zu melden, a , ne. auf Pausin, Bd. 3 Blatt Nr. 80 Abt. III . , ö nr . u Diesem Termin ladet die sotan3]. Beffentliche Zustellung. e Tobezerllärung erfolgen wirb. An Rr. 3, 4. 8; für die stäbtische Sparkasse in nstein, den 3. Februar . Klägerin den Beklagten unter Hinweis Werner Goebel, geb. 3. 9 1912 und Der Urkundẽheamte aur die in der Klage enthaltene Auf n,, j ⸗ Rudolf Goebel, geb. 1. 4. 1914, vertreten
le, welche Äustünst über Leben oder Rauen, 4 3, 14627. 3. von geg n guf an daen icht, od des erschollenen zu erleilen ver⸗ Spandau, Vd. 90 Blatt Nr. 2929 Abt. IMI der Geschalte telle des Landgerichts. forderung zur Anwaltshestellung. durch den Pfleger Dberbaurat
wen erg gte forderung speftens Rr 14, fir den Rentieg Alugus Schächert Loögos! Oeffentliche Zustellung, Karigruhe, den 6. Jebruar 1923 . in Berlin Riederschönhausen, a,
i und die Ürkunde vorzulegen, widrigen all geh e, ö 1. . die Kraftloterklãrung der Urkunde ersolge
strahe 175, 3. Frau Kath. Cich, geb, Neint. wird. 9. Jeb 1923 gen, Wafferwerk Hochkirchen, 4. Heinrich Ratingen, den 6. Februar ; gü. fene dn gr bt Dag Amtẽgericht. we. eim Vogel, geb. Agnes Reint⸗ . ö gen, in Köln, Bonner Wall 84, betr. die e. nm fer ertfran Man im Grundbuch von Rondorf Band 56 Wi kin geb. Klein seldt, in Schwem nut. Storr bin rrift f ein Wägen tin fr; Pier heren Hehn tragene vpother von. Pächr gz. 33. 3 W. vertreten durch den ö . J , . Balthasarftt. zo, beir. die in Grundbu run cke gent smes dr Trufsrret n
Seldorf i. R., vertreien durch den Rechts- anwalt Doniges in Bad Warmbrunn, 2. der Kaufmann Otkar Hartmann in Schreiberhau, vertreten durch Rechtsanwalt Sr. Lachmann daselbst, 3. a) der Schmiede⸗ meister Mar Thiel in Hermsdorf (Kvnasth, b) die verehelichte Anna Lindner, geb. Thiel, ebenda, c) die minder ährige Hildegard Fritsch in Hirschberg i. R., ver- treten durch ihren gesetzlichen Vertreter, den Werkmeister Friedrich Fritich da⸗ selbst, sämtli vertreten duich den Rechtganwalt Dr. Kraemer in Herms
Berlin, den 20. Januar 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8b.
[9b 782) Zwangsverfteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 9 11. Mai 1928, 104 Uhr, an der richtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/15, 111. Stockwerk. Zimmer Rr. 113, ver⸗ 9 werden das in Berlin⸗Lichtenberg, ossestraße 6, belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Lichtenberg (Berlin) Band 12 Blatt Rr. 336 (eingetragener Eigentümer am 4. Januar 1928, dem Tage der Ein⸗
falls die Kraftloserklärung der Urkunde
ersolgen wird.
Amtẽgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 216 F. 23. 28, den 3. 2. 1928.
(965786 Aufgebot.
Auf Antrag der Darmstädter und Nationalbant Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin wird zum Zwecke der Krastlosertsärung des am 24. Dezember 1927 von der Offenburger Kunstmühle vorm. Louis Hilvebrand über RM 1127,56 außgestellten, auf Hermann Brandstetter
biger der von Köln Band job Blatt 3oß2 in Abt. 111 J . Band!
hragung des Verfieigerungsvermerls: Fabri, in Nenchen geiggenen, und kon ihm dorf. (Kwnafh, 4. a Ter Waldarbeiter Fir. i6ß für ihn ein ; ö
; ; ; ; 4. g getragene Hypothek von 131 11 um ; f ja in Spandau, 4 F. 1927, 4. von 6269 & U beamte d gstell ;
, , r , K
rechtem und lintem Seitenflügel und Hof- an die Anti agstellerin indossierten Wechselt mann Hiebiz, beid: in Kiesewanß i. J. fi r öl. rfbitum Köln, in Koln; Wiühheim, gei;,. Nichter, nenn wiau, den ge, sebtugn les. zibt. ii zr. 3e für Frl. Margarethe Nechtzanwalt Mteumann si in Ülsenttem, en insche gu Lusen thcltes frh'her in Berlin · rie dhenan
lem Hantnlnn Winde, unten, das Kufgebottzerfabren angeordnet, Ber e det lintgrfeithwcbel Ni harb. Liebig, in hett: diz im Krunhhuch vo Meähßef dot Hppntbet von zs Kaiern s ite Das Amugericht. Ihreng in Wanäietgen, rater derehelichte elenden hemnunm August Qunä, logg o] Heffenttiche Zuftelung, ö
lat 2. Hare ie bod eh . 08 2. Inhaber der Urkunde wird ausge jor ert , . g h df ern ihrn 63 E Pfennigen und der . ,,. . Bons) ? Nnnfger or. 5 k . ö. ier 1. Nattatsch, jetz i en ie. e pollen . 16 6. Antrage auf Unter Aillrente von monatlich späictteng in. Tem aul Freitag; den uingetragene' Hhpothel von. S Li Gs . n e ,. Ei un Antrag, dez beeidigten Bücher Nr. 2312 Apt ir Rr. , fur Sen anl'r Ausentbalte, mit zen, knttge, i, ehe ,
* Grundsteuermutterrolle Art. 1377, utzungswert 11 600 M6, Gebändesteuer⸗ tolle Nr. 1569 a. — 85. K. 269. 27. Berlin, den 20. Januar 1928. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 8b.
[o5783] Zswangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 11. Mai 1928, 11 . an der Berichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13,16, 4 Stockwerk, Zimmer Nr. 113, ver⸗
Hermadorf (Kyvnast), b. der Kameralamts, inspettor Emil Voigt in Hermsdorf (Kynast), als Vormund der minderjährigen Hildegard Kuschel in Hermsdorf (Kynast), vertreien durch den Rechtsanwalt Dr. Kraemer, daselbst, 6. die Frau , . Ruttkowsti, geb. Feist, in Hain J. R., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kraemer in Hermsdorf (Kynast), 7 die verwitwete Frau Rechtsanwalt Jobanna Kassel, geb. Goldichmidt, in Breslau, 8. die Erben der am 24. 19. 1925 in Schreiberhau verstorbenen Glasschleifer⸗˖ witwe Marie Gläser, geb. Seiden schwan; nämlich: a) der Kaufmann. Erdmann
e klagten, deren jetziger Aufenthalt unbe⸗ f ern ⸗ der Parteien zu scheiden. Die Klägerin ö. ] . Vorauszahlungen ab 1. Oktober 1927 , h,, , n, , , n, h, d, , n , ö,, , , ,, ,. ssfegz des nachfiehend bezeichneten Ver. Abt. nn r. 3 den . . 3. 3 von die zweite Bachs, Breslau 2. Reudzrffftr. 43. her⸗ en ö 2 . J orbenen, werden alle . des August Ficlinger in Marwitz, 4 E. 28s27, , . . ie e n g m, treten durch Rechtsanwalt Praeger, Königs= ö 34, auf den 3. wahr 1528
m 17. Okt 2 900 . ö
serstobenen . e . . 6 l. Kier wahr . vormittags o Uhr, mit der Auflorde, , dermit age 6 n hr, geladen,, ann, zuletzt Mohn han gewesen in Ham. Pratt. Lierzt Tr. Bernstein in Berlin, à F. Ian sich 3 einen bel dielem Gerichte an. Gründe . söts H. Ged., , Fru K m ung, Brahmgallee 27, aufgejordert, ihre zor, 8. von 4000 4 auf Tieswerder, zugelgffenen Htechtsanwalt all. Prozeß PNzinna. Buchholz verw. Krölowsti. geßn. Rö
ordern ; e bevollmächtigten vertreten zu lassen. z ) ; . ,,,, . n , iehelingplatz, Ziviljustizgebaͤude, Jun burg, 4 F. 32627, 9. von 60 900 GM auf der G e,. ichte Königsberg, Pr., gegen Prepifsongreijenden z. 35 im enn, gę . an, 7 , 3 461 a am Spandau, Bd. 14 Blatt Nr,. 082 Abt, In J 3. , . e n Iz Sirch wert in Pflege. vertreten durch das ö — f 3 a ö. . Rr. 15, für die Nederlandsche Crediet an a , ,,, . 9 n 5 . i , N, Kreisjugendamt in Bergen aul Rügen, , an; . ufgebotstermin Hypothelbant in Amsterdam, 4 F. 34s27 Es lagen; 1. der Mechaniker Hinri 9 . , 9. 6 ö klagt gegen den Bäckergesellen Hermann , e Anmeldung einer For⸗ 10. von 3000 auf Dallgow, Bd. 5 Friedrich Deter, Bremen, vertreten dur omburg e * ein), irt eg Tornom, . Zt., unbekannten Aufenthalts, . 9 die Angabe des Gegenstandes Blatt Nr. 67 Abt. IJ. Nr. 1, für Frau Rechtsanwalt Koester, Bremen, gegen , durch c g . ü. e . früher in . Kreis Düren, wohn⸗ n ,. der Forderung zu enthalten. Amtsvorsteher Pauline Krüger, geb. Hecht, seine Ehefrau Martha Marie Dorothee, ö ö.. gegen echani ein ö haft, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, . ö Beweisftücke sind in Urschrift in , 39/27, 11. von 30900 6 geb. Schnobbel, früher Bremen, jetzt un⸗ tut ua . 9. . 7 n den Beklagten kostenpflichtig zu ver. sabll, bschrist beizufügen. Nachlaß. auf Seegeseld, Bd. 46 Blatt Rr. 1205 bekannten Aufenthalts, wegen Ehe- . . d a, rund 8 ⸗ urteilen, dem Kläger vom Tage der Ge⸗ * ö. welche sich nicht melden, können, Abt. III Nr. 1, für die Deutsche An⸗ scheidung gema 51565, evtl. 5 1668 8 ö ; . n . geb. burt, den 16. 9. 1926, bis zur Vollendung n,, Ver, siedelungsbant in Berlin, 4 1. 42s27, B. -d; . die ghesrcui des Arbeite s Sn 3 . , ien des a6. zebencahres ae lift hält, auß r aus Pflichtteilsrechten, Ver. für kraftlos erklärt worden. Alfred Vrenner, Johanne, geb. ö. durch ,, andler, Königsberg, im voraus zu entrichtende Geldrente von 31 issen und Auflagen berücksichtigt zu Spandau, den 31. Januar 1928. Bremerhaven, vertreten durch Rechts⸗ Pr., en, ö . , vierteljährlich 70 RM. zu zahlen, und n i von dem Eiben nur insoweit Das Amtsgericht. ann elt chr. Bargmiann, Bremnerhaven, zuletzt: Königs un n, 64 enn * zwar die rückständigen Beträge sofort und n verlangen, als sich nach sobasi]. . egen ihren Ehemann, früher Bremer⸗ 6 me,, 3 . . „die künftig fälligen am Ersten eines jeden i; gung der nicht ausgeschlossenen Durch Ausschlußurteil vom 6. Januar aven, k. unbekannten Aufenthalts, 83 4 . 6 g ö. 7 Kalenderviertelsahres; das Urteil für vor. hie . ö. ein Ueherschuß ergibt. 1928 ift ber über bie im Grundbuche von wegen Chescheidung gemäß 5 1568 ' ö. 96 63 . 6. ö ö 3 . läufig vollstreckbar zu erklären. Zur hamschh iger aus Pflichttellsrechten. Gir. Machmin üsi übt. Il Nr. 3 ein- B. G. B.; 3. der Kaufmann Albert 9. e . u an g; . 1 um, mündlichen Verhandlung des Rechtsstieitt hianb nisen und Anklagen sowie die geirggeng Fypoihel von z100 Papfer. Rinlier Kahle, Vremen. nertreten durch n ge berg n , aug; bei 486 wird der Beklagte vor das Amtegenicht habicer, denen der Erb, unbeschräntt rar gebildele hyp othelen brief fur kraftlos Rechtsanwalt Dr. M. Die the, wremen, st . etz f 86 erg . . hier. Zimmer is, auf den 13. Mä . K. durch das Aufgebot nicht erklärk 6 seine ö . n. 6a z , . ö. . e. 56 . 9 Uhr, geladen. ö ; 99 2 U her in Zoppot, jetzt unbekannten zz, Sr Mm,, ö ö 310: rr, den 26. Januar 1928. . ö. . eherne, wegen oe heit in gemäß Wenzel, Marienhof, Pest Drugehnen Düren, den 27. Dezember 1927. n,, en . 3 6 J 1568 B. r . zu . 3 1 . en g eden g, 3 . Das Amtsgericht. 2. r Aufgebotssachen. ö ntrage auf kostenpflichtige eidun . berg, Hr., nee,, e, gg, , en pong, . Die am 16. Dezember 1906 erteilte der ö ö e r r une ber . Gemp, früher Gr. Draosten, Kreis 196824) Oeffentliche Zuftellung. In Nr. 302 d hn ; Ausfertigung der gerichtlichen: Bescheini, klagten Partei, zu 3 mit dem Antrage dabigu. aul ,, 1668 G. G. B, Die Frau Rosa Ullrich, geb. Wolf, in „od des Reichganieigers ist bei gung über die Rechtgngchfolge in das auf Scheidung der Ehe unter Schuldig f. Frau Maria Warkall, geb. Kaminski, Numpenheim bei Offenbach am Main,
5. Oktober 1928, vormittags O uhr, in dem Amtsgericht Offenburg, Zimmer Nr. 8, staiifindenden Aufgebotztermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des . erfolgen wird. Offenburg, den 4. Februar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 2.
(95787 Aufgebot.
Auf Antrag der Darmstähter und Nationalbank Rommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin wird zum Zwecke der Kraftlosertlärung des am 27. 12. 1927 von der Mitteibadischen Ziegelverkaust⸗ stelle G. m. b. H. in Offenburg über RM 4000 i . auf L. Fischer, Baugeschäft in Offenburg, he ee, n . von ihm akzeptierten, auf 27. 3. 1928 fälligen, bei der Bad. Bauernbank Frei⸗ burg, Filiale Offenburg, zablbaren und an die ,, indossierten Wechsels
? 2 ö — . 7 ken i en n n . . groschen 1 Pfennig sowie Jer in hh Pehhrbheiriu lt in Grunptuch von Köln Kinn , , Pe etzt Henn nmel, Kämmen me, , ir in Cingeiragene Hypotheß Von restlich teageren Hypotheken beantragt.
NM ger auf gewerict auf Gch 2005. — i en. elch P P Ihs/se7J. Der Bürgetmeister von Slaubiger werden n,, tonnen in Stommein Ert, Kön, To rthh n w,, betr. die im Grundbuch von Stommeln 19 w, , n, m,, ji ö . Rr. 1' eingetragene Gesamthypothek von k . ne schlie . Hiss org.. *. r E zhbszt. J. Wahlen lolgens asgeriht Schwerin g. W.
ĩ in Köln⸗Ehrenfeld, Uichtstr. , betr. die im den J. Januar 137. Giäfer, b die Fuhrwerktzbesitzerz rau SGrundhrch von Ehrenfeld, Kregtöln Stadt, ,, Marse' Cnde, geb. Giäser, e der Kon. Hand oö Blatt 563 in Az. Il, Nr. 1 19570 Aufgebot. ditermeifter Albert Gläler, sämtlich, in eingetragen ihrn nen GM 6982.25. — 1. Die Cheleute len ermeistet n Schreiberhau, bertreten durch die Rechts. zi F L60s27. Gheleute Jommunalbau, nand Stebner und I . geb. Schi Höhle Harnikom nd Goebel in Herm, meister 9. B. Huta Wortmann und in Kunkubnen b. Gumbinnen baben dorf (Könast), haben das Aufgebot fol. Frau Hulda, geb. Wächter, in Köln, Kletten⸗· Aulgebot des, verlorengegangenen gender Hypothekenbriefe bzw. Hypotheken berg, A ne er Str. 311 —- 313. betr, fhetenbriess über die auf dem Grundbit⸗ das Aufgeboteverfahren eingeleitet. Der beantragt; zu 1: den Hydothekenbrief über die im Hin gehe von Köln. Rondorf piatt des Grundftücks Irglacken Bl. Inbabels der uͤrkunde wird aufgefordert, die im, Grundbuch Lon Heidorf and 1 Band sz Blatt 1616 in Abt. ili Jr. d in Abt. UI Jr. ß fär sie seit dem lt, Iil spatestenz in dem auf Freitag, den Blatt 3 in Äbt, 114 Nr. 30 flir den zugunsten, a) Der eschäftslosen Elise j3z7 eingetragene Resitanfee dlodn HF. Stiober 1928, vormittags 5 Uhr, Kaufmann Max Weiß in Bunzlau ein⸗ Flatten in Köln, er he ue hasse 7 von 2050 Rh beantragt. Z. Der Schi vor dem Amtsgericht Offenburg. e en, döbb rz, zu 2: den Hypgtheken, i) ber Ghefrau Prolessor Dr. Ürnold machermeister Wilheim Radite und semn Iimmer Nr. 8. ssaitfindenden Lufgebots. brief über die im Grundbuch von Schreiber, Jurig, Anna geb. Flatten, zu Kreuznach Chejrau, Johanne geb. Schulz, in Gesh⸗ sermin seine Rechte anzumelden und die hau Band 30 Blatt 1108 Abt. I1Ii6 Nr. 2 eingetragene Hypothek von 34 10 009. bach, vertreten i den Justizrat Kall Die Inhaber der Urkunden werden auf- nitz in Tapiau haben das e , lin l
eigert werden das in Berlin⸗Lichtenberg, ossestr. 8, belegeng im Grundbuch von erlin Lichtenberg (Berlin) Band 12 Blau Rr. Z334 (eingetragener Eigentümer am 4. Januar 1828, dem Tage der Ein⸗ agung des Versteigerungzbermerts: Fa⸗ tikant Hermann Zoller in Wien) ein⸗ getragene Grundstüch; Vorderwobnhaug mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hofraum, Gemarkung Lichtenberg artenblatt 2. Parzelle 5o0h / 2, 7 2 14m groß., Grundsteuermutterrolle Art. 1375, Nutzungswert 11 5090 MÆ4. Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1568. 85. K. 270. 27. Berlin, den 20. Januar 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
lob7 84] Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 14. Mai 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsftelle, Neue Friedrichstraße 13114, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 118351108, versteigert werden das in Berlin, Dolziger Straße 24, Ecke Volgtstraße 30, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 45 Blatt Nr. 1412 (eingetragener Eigen⸗ tümer am 6. Januar 1528, dem Tage der Eintragung des Versteigerungvermerks;
ür den Antragsteller eingetragenen 3000. , zu 35: den Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Hermsdorf (Kynast Band 1 Blatt 36 Garten Abt. III Nr. 5 für die verstorbene Witwe Pauline Thiel, geb. Menzel, in Herms⸗ dorf (Kynastj eingetragenen 1030 . zu 4: die Hypothek über die im Grund⸗ buch von Kiesewald Band 1 Blatt 21,
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die
Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen
wird.
Offenburg, den 4. Februar 1828. Geschästsstelle des Amtsgerichts. 2.
(95457. Aufgebot. Der Kaufmann Hubert Schwedt aus Aachen, Templergraben 34, hat das Auf⸗
gefordert, spätestens in dem auf den Zwecke der Ausschließung der t 14. Mai 1892s, vormittags 11 Uhr, 5m Grundstũcks i n Bl. 111 Vh vor dem unterzeichneten Gericht, Reichens· heim Kahlau und seine Ebefrau, 86 pergerplaß 1, Zimmer 361, anberaumten geb. Schoening., in Gůtergemelmsche Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden lebend, beantragt. Der Inhaber den h und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls kunde bzw. die tn s ic eig in die Kraftlozerklärung der ürkunden erfolgen werden aufgefordert, spätestens in denn wird. den 6. pri ies, vorn u Köln, den 31. Januar 1928. 15 uhr, vor dem unterzeichnetgn Genn
habe enn hier arielnnß in Bie tz; bots Ces Pypothetenbrlefes Aachen Band 1IiJ Blatt g und g5 übt. ji diannimach nne eg ; 1
eingetragene Grundstück: Vordereckwohn⸗ lz 3846 bt. M Nr. 18, lautend auf Rr. 13 bezw. 1 bezw. 1 für den am 28. 10. Amtsgericht. Abt. 7l. ufgebel 5. De des Ausschlußurteil vom Zamtgut der Eheleute Musiker Johann erklärung des Bellagten. Die vorbe⸗ Königsberg. Pr; Wrangelsir. I8, ver-, Im Schloß 3. Prozeßhe voll mächtigter:
eböude mit Hof und Stallgebäure im . ö. , e e . 1878 verstorbenen gwirnfabrikanten Gott⸗ ö ; , n e, a, en aich er n, a c ,. Friedrich Kummer und i. ere, . gläger laben die Bellagten teten darch“ Rechtganwast Matthias, Jiechtsanwalt Dr Heß in Offenbach a. zz.
3. quer, Gemarkung Berlin, Karten- . . , ,,, fried Traugott Lucas in Heyde bei Wie⸗ 954650]. Aufgebot. falls die Kraftloserklärung der ürtm ! PD Nr. Vz) über 60 * nr ele reihe, geb. Blume, vom selben Tage, ist zur mündlichen Verhandlung des Rechts . . . . , , . ,,, Ebaufff z
latt 146, Parzelle 34, 6 a 36 m groß, 9 „I gandsthal eingetragenen 09 A, zu 85: Der Rentner Heinrich Ihde in biw. ihre Aungichlietzung er olgen nim llart durch Heschluß des Amtsgerichts Bremen streits vor dos Landgericht Bremen, arkal, siü 5 nige tern r. auf End Gastwint, n nn,, r
spätestens in dem auf den 15. Mai 1928, vormittags 9 uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Congre tra e 11, an nn, 16, anberaumten Aufgebots⸗
a w * 1 . 9 ben c hopothetenbriel über die im Grund. 9 a rden 5 (ht nicht um vom 21. Januar 1928 für kraftlos erklärt eich me immer 67, auf den Grund 1567 B. G. B., S8. Frau . 6, buch von Hermsdorf (Kynast) Band V ĩ ! 3. Zt.
Blatt 187 Haus Abt. 111 Nr. h für die
Grundstenermutterrolle Art. 24 Nutz ungẽ⸗ wert 11 300 , Gebäudesteuerrolle Nr. 24. . 87. K. 235. 27.
Schwerin i. M., vertreten durch seinen „den 36. Fan ge er ide nich gie, Direktor Paul , assel, den 4. Februar 1938 . . Vie in Lübeck, RKoeckstraße 38, hat das 196454. Mufgebot. Ech Das Amtsgericht. Abt 1
fgebot beantragt zur Kraftloserllärung Die Frau Minng Andreß, geb. nein D 6er, Ge
. 1. 1988, vorm. 8 uhr, Gertrud aupichler, geb. Götsch, Swine⸗ unbekannt wo, unter der Be⸗ ruar 1928. 9 er ahn ' um ! dur e . mände, Kurbartfftr. Ih, vertrejen dnrch hauvtung, daß der Beklagte die Klägerin es Amtsgerichts. biesem Gericht e,. echtganwalt Rechtßanwalt Moldehnke, Königsberg Pr, derartig geschlagen habe, daß sie be⸗
Berlin, den 30. Januar 1928. . * minderjährige Hildegard Kuschel in Herms⸗ ister Juli Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87 61 seine e ee. ,. ö ö. dor , 30 3 4 des Sypotherenbrlefes uber die im Grund macher in Berlin Waidman 5 . . vertreten, zu erscheinen. Zwecks öffent⸗ Regen Migschinenbaumeister Julius Rußolf sinnungelos wurde und daß er sie aufge= unde vorzulegen, widrigenfalls die alt. den Teilhnpothetenbrief über die im buch von Füäbect Gt. Gertrud Älgtt 10909 Plaianenstraße a, hat begntragt / ] n Ausichlußurteil des unterzeich⸗ I958ol Beschlu f. licher Zustellung bekanntgemacht. aunichler zul , Pr iordert habe, das Haus zu derlassen. Mie xx . . k der Urkunde erfolgen Grundbuch von Hain Band 111 Blatt 2 in Äbt. Ml unter Nr. 6 für Ihde, Heinrich, verschollenen ö fing e n er . . 28. Januar 1928 ist . . 3. 5 . . . . 7. , . . 18 * K . 6 babe, ö ö ö 4 — ‚ . * e au e e e 2 2 ***. J ö. * 9 n e n, au alla 1 Abt. Il Rr. J für die Frau Hotel. Rentner zu Rönnau h. Travemünde, zu Friedrich Aindreß, geb. 21. Sep mann Georg Geisler Niederlößnitz gestorbenen Hrivgta Hent Die Geschaftsstelle des Landgerich k lie. ict n 49
Aachen, den 31. Januar 1928. Amtsgericht, 6.
3. Aufgebote. oolso) Aufgebot.
hohos7! Zahlungssperre. Der frühere Schweißmeister jetziger den Hyvpothekenbrief über im Auf Antrag der Lehrerin Helene] Krankenkassenbeamter Wilhelm Thielmann hrundbuch ven Agnetendorf Band Schitorsti' in Holungen bei. Worbis zu Haspe, Steinstraße 11, hat das Auf- Blatt 180 Äbt. III Nr. 10 är die
Berlin- Echdneber Gu ? ab- Müller. Theodora Schuiz autgestesi te Teilerbschein midt, v gw. 45 ae eff 65 der . ö Me men n Th f bed vom 8 Fe. oo 805] Oeffentliche Zustellung; ren Vormund Waiseninspektor Pfoten. deshalb als Ehemann zum Unterhalt ver
ten Frau e j ; 3351 5 i Gipser hauer, Charlottenburg, Lü Str. d ichtet; ̃ ; : SHoormann in Berll f und emän 82361 B. Ge- B. . In der Ghencheidunge ache der SHipler wäuen, ttenburg, Lützower Str. Sa, pflichtet; es wird deghalb beantragt; den 1 n e far? . . 3 enn, . ef z ð 6 Wühelm Gerspach Ghesran, ue ger, n n nn, Rechtsanwalt Beklagten zu verurteilen an die Klägerin 12 an d in mit ibob hr n ein- g btzschenbroda, am 4. Februar 1928. Wiedlebacher in Lörrach verireten durch Wolß, Königsberg. Pr. gesen Kaufmann gin monatliche Geldrente in Höbe von
Reichsmart fang gewesene! ad Umtsgericht ais Rachlaßgericht. Rechteanwalt Nlothweller daselbst, gegen Buchhalter Werner Goidbect, fhiüher Rö 60 jeweils im voraus zu zahlen, die
Lasten des Grunbstückes Ifraelsdorser 186 in Cörne, Kreis West wennn Allee 12 eingetragene Hypothek von . in der ,, 1 k 10 000 MÆ. Der , ber Urkunde f gan wird aufgefordert, seine Rechte — 1 Schöne aufhältig, für tot zu 6 un in dem Termine am 16. Mal 1628, Der bezeichnete Verschollene wir ba io nhr, anzumelden und die Urkunde] gefordert, sich spätestens in dem au
besitzer Klara Feist, geb. Prentzel, in
fe eingetragenen und an die Antrag⸗
fellerin abgeiretenen 7000 4 zu 7: e
2 nee nn, e, , fi, rern er