Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 385 vom 10. Februar 1928. S. B.
lvosos] Kaliwerk Steinförde Atktiengesellichast, Hannover.
Zweite Bekanntmachung
gemäß Sz 289 und 290 S.⸗G.
In der Generalversammlung vom 26. vember 1927 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals der Gejellschast von 720 00 Reichs. mark auf 60 000 Reichsmark beschlossen worten, und zwar in der Weile 12 Aftien über je Reichsmart tzz0 zu einer Aktie über Reichsmark 60 zusammengelegt
Nachdem der Herabsetzungebeschluß in
das Handelsregister eingetragen worden ist. werden zum Zwecke der Duichsübrung der Heiabsetzung unsere Aktionäre hiermit auf geiorder, ihre Aktien mit Dividenden. und Ernenerungsichein sowie in Begleitung eines arjtbmenisch geordneten Nummein⸗ in doprelter Ausfertigung bis zum 30. April 1928 einschlie filich in Hannover bei
ver zeichnisses
dem Banfhaus 3. H. Gumpel oder
dem Bankbaus Ephraim Meyer & Sohn während der bei den Stellen üblichen Geschäfstsstunden einzureichen. zwölf eingereichten Aknen werden je elt Atftien vernichtet und eine Aktie mit dem Aufdruck Gültig geblieben gemäß Be⸗ chluß der Generalveisammlung HD. November 1927“ an den Aktien in haber Ersolgt die Einreichung an den Schaltern der genannten Banken. o wird keine Provision berechnet. Soweit Schriftwechsel erforderlich ist, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. n, die bis zum 36. April cht sind sowie diejenigen Akftien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zabl nicht erreichen und der Gesellschajt nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur V jügung gestellt sind werden gemäß § 2950 für kraftlos erklärt werden. der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien zu je 60 Reichs⸗ mark ausgegeben, und zwar je eine neue Attie für zwöls alte Aktien; die se neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten jum Börsenkurs und. wenn ein solcher nicht besteht. in öffentlicher Versteigerung Der Erlös wind den Beteiligten nach Abzug der Kosten im Verhältnis des Aftienbesitzes ausgezablt,
zurũckgegeben.
833 . 2 17. i, ,, . * e g 3 2 . . das elsregister am 6. rz Dur eschluß der Generalversammlung vom z ö
2. Februar 1923 wurde ber Eitz der Geselljchaft nach Frankfurt am Main verlegt. ke n, , ., Asphalt⸗ Sie befitzt Zweigniederlaffungen in Berlin, Bremen, Breslau, Chemnitz, Coburg, De r i * un ,. . Dresden, Däsfelborf, Cssen, Halle a. d. S, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kiel, lte *. 3. h. chaft beschäftigt zurzeit im Inlande eg; 5 Rönigsberg, Leipzig, Magdeburg, Munchen, Neustadt a. d. Hbt., Nürnberg, Stettin, gestellte, die auslandijchen Tochtergesellschaften ca. soo Arbeiter und Stut gart, sernen in Dan zig und Kattomitz. Das Unternehmen hat zum Gegenstande: Das Grundtayital v
Diejenigen Aktie 1923 nicht eingerei
: geeigneten alls Die obengenannten Stellen
96500]. ) Aktien⸗ Brauerei. Ohligs. eine Halle mit Materialsilo, worin eine gementwarenfabrit betriebe sn ] Attiva. Bilanz ver 31. Otto ber 1927. Bassiva. 60 qm auf einen Schuppen zur Lagerung von Rundeisen und Jem nn . . è 00 98006 — K . 2 dient; zur Lagerung von Zementwagren wird eine Fläche von 6200 qm mn en wis, ,.. eo ee - Fleece sonbaJaJ«=·.·=·.. e . . KLassenbestand . 10 993 88s] Kreditoren. , . Düsseldorf: Die Buͤroräumte der Niederlassung befinden sich in einem gemlete Debitoren 2 89 Gewinn und Verlustkont o o O65 69 Stock werl des Ludwig Löwe Hauãsez. . begebene Obligatione , Danzig: 1875 4m mit Bahnanschluß un arenvorrũäte·-· 19 Unterbringung von Maschinen und 2 884 284 2 884 284658 5 zur 3 von , wer, . qm werden ö enbiegen und Herstellung von alungen verwendet. goll. Gewinn⸗ und Bertusttonto per 31. Dktober 1927. Haben. mar g n , 1 3 i. ö 6 . , ; 2 Rohmaterialien, Löhne, Betriebs- Gewinnvortrag 2 85176 mit Vahnan schluß; der auf dem sich ein Do untosten, Ab schreibun en ustö, i 6s dos os] Vetriebseinnahnien 2 211 33638 Lagerverwalter und den Werlmeister und ein Lagers ginsen, Sieuern, Versicherungen 66 686 4m, dient zur Aufstellung von Zementröhren und Kabelsam , Rur er, geo ae ni wenne n Vortrag 1 621 zur Unterbringung von Kleinger ; k äbrigen als Lagerplatz für Großgerät und Rollbahn material. 2 214 188114 2 214 18814 Die Geseilschaft besitzt auf eigenem Grund und Boden Gleise in einer Geson Ohligs, den J. Februar 1928. Attien⸗ Brauerei. länge von 213 if. m Normalspur und 1300 ld. m. Schmalspur, — Der eigene Maschinenp ark, g6863]. Pro ⸗ p ett . besteht zurzeit aus 2100 Maschinen . über nom. 4 Millionen Reichsmark ls Mischmaschinen, Hö Elektro ind Benzinmoto auf ven Inhaber lautende neue Attien der 2 2 2 * n, 1, flir ö ; are Beton nder, rm⸗ Wayß 6 Freytag Attiengesellschaft, Frankfurt a. M. kerne, zo Vamp. und Heignpfahltgmmen, gichfturmmarlagen Stuck 3 00 zu je AM ob, — Nr. 200 00M —=203 0 und öz Lolomotiven und Lolomobile. Ferner ist eine größere Stück 10 000 zu je RM. 100, — Nr. 203 00. — 13 000 Löffelbagger, pneumatische Geräte für Druckluftgründungen und ein umfangreize Personen⸗ und Lastkraftwagenpark vorhanden.
mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Februar 1927.
Erie Aunzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. B35 vom 10 Jebruar 1828. S. 3.
tsrat besteht aus mindestens drei Mitgliedern, die auf vier Jah
lung gewählt werden. Er setzt sich zurzeit zusammen 8. ienrat Josef Schayer, Privatmann, Heidelberg, Vorsitzender, Geh. Dr. med. h; e, Richard Brosien, Mannheim, steli⸗ orstandsmitglied der C. Baresel A. G., Dr. Carl Jahr, Vorstandsmitglied der Rheinischen Credit⸗ Privatmann, Rheydt, Dr. Alfred Petersen, ank E Metallurgischen Gesellscha haber der Dis eonto⸗Gesellschaf damerilanischen Bank
Der Aufsich on ber Genera
Gewinnverteilnug:
Zuwendungen zu den Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungskassen NM 6 9 Dividende auf RM 52 000, — Vorzugsaltien 109, Dividende auf RM 8 000 000, — Stammaktien (davon RM 19000090, — nur für ½ Ja Vortrag auf neue Rechnung. .....
, Bekanntmachung.
Die Gortaner Societäis-Brauerei Attiengesellschaft in Gortau hat bei der unseizeichneten Svpruchstelle gemäß § 43 des Aufwertungegeetzes beantragt, sestzustellen, daß eine Barabfindung von 60 vom Hundert des Nennwerts, die sie den Inhabern der auf Grund ibrer 4409 Anlesbe vom Jahre 19067 ausgegebenen Genußscheine an Stelle des Genußhrechts gewähren will, den derzeitigen Wert des Genußrechts nicht unteischreitet.
Breslau, den 3. Februar 1928 Die Spruchstelle für Aunmwertungssachen beim Oberlandesgericht.
Dresden: 20 000 qua Industriegelände mit Bahnanschluß, und zwar 960 100 00, —
180 4m auf einen Fachwerkbau, der als Magazin, Büro und Arbeitzn wendei, ferner zur Lagerung von Rollbahnmaterial, Holz und Eisen, jan
Wilhelm Baresel,
dividendenberechtigt) 750 000, —
172 9g31, 12 M 1 02s os 1,12
Auf den 31. Juli 1927 ergeben sich, ab i e n, n,. sich, abgesehen von den Kapitalkonten, jolgende
Kommerzienrat Ernst Meyer,
.
Vorstands⸗ A. G, Frankfurt a. M., Gustaf zerlin, Wilhelm Tang, Vor⸗ ltiengesellschaft, Berlin.
der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats be⸗ Tantieme desjenigen Reingewinnes, welcher nach Vornahme t Abzug eines für die Aktionäre s von 495, des eingezahlten Grundkapitals verbleibt, jedoch minde⸗ Der Aufsichtsrat kann einzelne Mitglieder, welche mit besonderer unabhängig von den dem Aufsichtsrat als solchem zukommenden
Geschäftsin eiche rte n ren
war 140 qm auf einen Schuppen 420 3m auf zwei wenn
roßgeräten, nsgesamt 109,
er Abschreib en Betrage
Vermõ gen. 2 (geschätt) 0
Baumaterial
Angefangene Tanten Außenstände n) Kasse und Reichsbank .. Wertpapiere. ö Beteiligungen ) Bei Tochtergesellschaften RM 1512 000, —, sonstige RM 6 917 000, —. 3 Abzuglich Rihht 170 oo, = Bankguthaben.) 9. j
nicht , . ö zum . . 1927 . Aenderungen an diesem Tage betrugen di t i .
ir, , . g gen die für Tochtergesellschaften geleisteten Bürg
. t bilanziert sind die Ansprüche der Gesellschaft auf Ersatz der im Ausland
erlittenen Kriegsschäden, die in Höhe von etwa RM 13 500 ohr h er nern. fest⸗
gestellt sind.
Am 30. September 1927 verfügte die Gesellschajt vornehmlich über folgende
Beteiligungen:
1. Asphaltwert Franz Wigankow G. m. b. H., Berlin.
erstellung und Reparatur von Asphaltstraßen.
Verbindlichkeiten. Bankschulden?)
Laufende Verbindlichkeiten
en und Rücklagen sowie na
elände in Obersendln ppelwohnhaus für h chuppen befinden, in
11 *
t betraut sind,
besonders en ie Generalver underen deutschen
rsitzenden . fin, Stimmre
Geschãft j Die Vekanntma reußischen Sta n Berlin, Frank veröffentlichen, oh
st ; ; ⸗
ie Gesellschaft verpflichtet sich weiter, in Berlin, Frankfurt a. M., München zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei denen kosten⸗ neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte aus⸗ den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle Aktienurkunden betreffenden, von einem der Gesellschaftsorgane be⸗ Maßnahmen bewirkt werden können,
Der Reingewinn ist wie folgt zu verteilen; a) Der gesetzliche Reserve fonds
2527 000
finden am Sitz der Gesellschaft oder an einem att. Die Einberufung erfolgt durch den Vorstand oder durch des Aufsichtsrats mittels öffentlicher Bekanntmachung im Reichs⸗ t wird nach Aktienbeträgen ausgeübt.
ahr läuft vom 1. Februar bis 31. Januar des folgenden Jahres. achungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und atsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in je einer M., München und Mannheim erscheinenden Tageszeitung zu ne daß jedoch die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung hiervon
ammlungen
Nürnberger Hercules · Werle A. ⸗ G., Nürnberg.
fordern hiermit unjerer Stammaktien im Nennbetrage von RM S0 auf, ihre Aktien nebst den Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen arithmetijch geordneten Nummern verzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung bis zum 36. Juni 1928 (einschließlich) zum Umtausch in Stammaktien über je RM ibo bei solgenden Stellen: Dresdner Bank in Berlin, Dresden, Nurnberg und Fürth, Georg Frombeig C Co., Jägerstraße 9,
uß, und zwar 120 4m auf einen ät und Baustoffen. Das Gelände dien
die Inhaber
der allen neuzeitlichen Anforderungen entsptig unter denen besonders zu nennen sind: ren, 290 Pumpen, 450 m alzasphalt⸗ und Bein Dampfdreh⸗ und Den 18 Compressm
in Begleitung
und Mannheim Stellen ällige Dividenden und zwecks Teilnahme an
hebt, Attien
paraturwerkstatte i Berlin W. 8,
In ihrer Asphaltfabrik in Berlin und in ihrer Zweck des Unternehmens ist die H
Die Wayß & Freytag Aktiengesellschaft ist hervorgegangen aus ber im ; ? ahre 1686 gegehlndeten osfencn Handelsgeselsichaft Freytag & Heidschuch, die ihre ,,,, . a. d. Hdt. besitzt die G
irma im Jahre 1893 in Wayß Freytag änderte. Die e, , , Altiengesell⸗ Unter . Ve fn stehenden eigenen Werkzeug
e Eintragung in fich u. a. Sl Km
k modern ausgerüst
Das Gesamtlapital von RM 100 00, — befindet sich in Händen der Wayß E Freytag A.⸗G. und ist mit RM 100 000, — bewertet. Der an uns abgeführte Reingewinn betrug iges Rat 25 82, — 1935 Rt 31 853, —
und Abwasserreinigung G. m. b. H., Neustadt a. 8d. Hdt. hmens ist die Herstellung von Kläranlagen jeglicher Stammkapital beträgt RM 60 000, — die Be⸗ — die mit RM 33 000, — zu Buch steht. Das Jahr 1926 n Verlust von RKM 24 867, —, der
als er den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet; on der Generalversammlung zu beschließenden außerordentlichen o) sodann erhält der Vorstand die vertragsmäßige Tantieme; e) so dann erhalten die von
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Ab⸗
teilung Dresden in Dresden während der üblichen Geschättsstunden einzureichen.
Gegen Ablieferung von 5 Stammaktien über je RM 80 werden 4 Stammaktien über je RM 100 mit Gewinnanteilscheinen Nr. I u. ff. ausgereicht. ͤ 10 Aktien à RM 100 wird auf Wunsch eine Aktie 2 RM 1000 ausgereicht.
erhält so lange 5 80,
en und Geraten besing und Weichen, 1600
zzuscheiden; den Aktionären 495 Dividende zuzuweisen; sammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats die ihnen nach 57 . f) der Rest steht zur Verfügung der Generalver⸗ lche damit auch Spezialreservefonds anlegen kann.
nebst Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf d
Rücklagen au H hierauf sind der Generalver v zustehende Tantieme;
leis mit einer größeren Zahl Drehscheiben 2. Wasser egenstand des Unterne Art und nach eigenen Patenten. Das teiligung hieran RM 41 340, erbrachte einschließlich RM 24 735, — Vortrag eine
in dieser Höhe vorgetragen wurde. 8. Au gust
traßenbau⸗
Ibᷣo00 Arbeiter und 46 c) 130 Angestell⸗
on ursprünglich A 1 200 000, — war bis Ende
sammlung, we Die Bilanz 1927 lautet folgendermaßen:
An Stelle von
en 31. Januar
Wolfs holz Preßzementbau A. G., Berlin.
) Die Ausführung von Bauten jeder Art, insbesondere von Brücen-— nach und nach auf A 8 Ooõ ooo, — erhöht worben und bis Ende 1923 weiter au och, Tief ⸗ Wasser⸗ und Straßenbauten, die en ng ren Fement, 204 90 O0, , davon Æ * 006 000, Vorzu 9
ementröhren, Zementwaren und anderen Vindemitte
— Q 8 — —
ktien mit 20 fachem Stimmres
roßaktionäre und befreundete Vanh Den Aktionären, die ihre Aktien dem
Sammeldepot angeschlossen haben wird keine Proviston berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provistonsfrei, falls die Ein⸗ reichung der Attien an den Schaltern der
hmens ist bie Herskellung von Zementeinpresjungen jeglicher Gebäuden usw. An dem Grund⸗ Einzahlung) ist die RM S5 O00, — RM 14 055,‚—
Zweck des Unterne Art für die Wiederherstellung von Fundamenten,
tapital von RM 200 G00, — (davon RM 100 900, — mit 50 9M Wayß E Freytag A.-G. mit nom. NM 120 000 - beteiligt, die mit Der Reingewinn betrug 1925 RM 14 288, —, 1926
Vermögen. stand am 1. Februar
Grundstücke: Be 3zugang..
endlich bie zur Abwehr brohender Ueberfremdung an
en Generalversammlung vom 24
erhaltnis von 25: 1 auf NM 8 000
zu Buch stehen.
Abschreibunggc c...
abrikation anderer Baumaterialien. begeben waren. p) ellung und Verkauf von allen in den Betrieb einer mechanischen Gemäß Beschluß der außerordentli rkstätte fallenden Artikeln. vember 1924 wurde das Stammkapital im ) Den Handel mit allen genannten und ähnlichen Erzeugnissen. und das Vorzugsaktien kapital auf RM 52 000.
A2 222
in der Weise umgestellt, daß j
und jede Vorzug obigen Stellen erfolgt
Tilgung des Kapitalentwertungskontos verwendet. Fällen wird die übliche Provlsion in An⸗
4. Euphalt G. m. b. H
und wurde zur
Gebäude: Bestand am 1. Februar 1926 3 Frankfurt a. M.
Die Geselljchaft kann bas seither betriebene Geschäft erweitern, auch zur Er= Stammaktie uber RM 1040, — in eine Stammaktie über Men 40,
reichung ihres Zwectes Grundstücke erwerben und sich bei in dustriellen ,, altie nber PM 1900, — in eine Vorzugsaktie über KM 13— e
jeder Art, welche dem Gesellschaftszwecke förderlich sein können, beteiligen oder so
erwerben; serner weitere Nie derlassungen im In⸗ unb Auslande errichten und Patente handen, welche im April 1926 einem Kon erwerben? sung 3 ch * bamaligen Vörsenkurs 6 Preis überlassen
s r zug der Kosten noch altien nur mit RM 1, — zu Buch standen, in vo
Der eigene Grundbesitz der Gesellschaft beträgt insgesamt rund 222 000 am, aus der Verwertung nach
bavon rund 36 500 qm bebaut. fonds zugeführt wurden.
sind bereit, die Verwertung der Spitzen beträge unter den Aktionären zu vermitteln. Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 289 H.⸗-G.⸗B. aut. esordert, ihre Anwwrüche bei der Gesell⸗ chast anzumelden. Hannover, den 20. Januar 1928.
K Stein förde Aktiengesellschaft. Der Vorstand. SGarftwig. Rösemann.
Wöl rel. Waitzingerbrän Attien⸗ gesellschaft, Miesbach.
Gemäß S§5§5 16 und werden hiermit unjere Aktionäre zu der am Dienstag, den 13. März 1928, vormittags 11 Waitzinger' in Miesbach stattfindenden 25. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahres bilanz nebst Ge⸗ Verlustrechnung
31. Deiember 1927 sowie Erstattung
des Geschättsberichts durch Vorstand
und Aussichtsrat.
2. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Veirlustiechnung und über Ver⸗
des Reingewinns
Entlastung des Vorstands und Auj⸗
J. Aufsichtsratswabl. 4. Statutenänderung:
Abänderung des 5 15 Abs. 4 der o mindesteng die Hälfte der anwesenden Mitglieder, der Voisitzende oder dessen Stell⸗
Abänderung des 5 16 Abs. 4 der Satzungen: Statt 7 Tagen“.
18 des Slatuts
im Gastho
drei Wochen“,
Aftjonäre, welche an der Abstimmung wellen, müssen ihre oder Interimescheine entweder Kassa unserer Gesellschaast in Mieshach oder unserer Zweigniederlassung in Lands⸗ berg a. Lech oder bei den Bankhäusein Bayeriche Hppotheken⸗ und Wech'el- und deren Nieder⸗ lassungen Nürnberg. Augsburg, Mies⸗ bach und Landeberg a. Lech, Baverische Vereinsbank, Abt. Handels⸗ bank, in München, Da mstädter und Nationalbank Filiale
teilnehmen
Banfhaus Heinrich und Hugo Marx in
Bankhaus Friedrich Johann Gutleben in München, Ludwigstt. 26.
Bankhaus H. Aufhäuser, Kom mandite
v S. Bleichröder Berlin in München spätenens am 9. Mär 1928 hinterlegen und vis zum Schluß der General versamm⸗ lung belassen.
An Stelle der Aktien können auch von einem deutschen Notar ausgestellte Hinter ingesch Meichsbankdepot⸗ scheine sind wegen der veränderten Ver—= wahrungsbedingungen Hinterlegung zwecks Ausübung des Stimm⸗ rechts geeignel.
Miesbach, den 19 Februar 1923.
MWaitzingerbräu Aktiengeselllschaft. Der Aufsichtsrat. Geh. Justizrat Dr. Carl Schad, Vorsitzender.
legungesche ine
von rund S0 000 qm, davon rund 4000 am bebaut. Es entfallen auf;
Es entfallen auf:
umgestellt wum
Zugang... Vorratsaktien von
rechnung gebracht
Die Aushändigung der neuen Attien⸗ un kunden ersolgt nach deren Fertigstellung äck abe der Über die eingereichten ausgeftellten Empfangs bescheini⸗ n Stelle, von der die sgestellt worden sind.
Die Bescheinigungen sind nicht über naabar.
erstellung und der Vertrieb von Emul⸗ eingezahlten Kapital von RM 20 909, — zu Buch stehen.
. Gegenstand des Unternehmens ist die sionen für den Straßenbau. An dem mit S0 60 ist die Gesellschaft mit nom Der Gewinn des vorgetragen.
noch r* z Coo ooo, — Bor sortium zur Placierung zu einem unter d wurden. Die Gelellschaft elllf 1᷑ 304 608,86, die, da die Vorrat ler Höhe dem gesetzlichen Resem
Aus ber Goldumstellung waren Abschreibung.. . ö Naschinen: Bestand am 1. Februar 1926 ugang..
RM 10 0, — beteiligt, die mit RM 500. — Gründungsjahres 19235 in Höhe von RM 989, — wurde
„Berlin. Stadt Stambul. befindet sich
Toi dj doõ
gungen bei derjenige
che Beder⸗Fiebig Bauunion G. m. . SH Beschemigungen au
esellschaft ist die Herstellung der Kanalisation der o0b, —, worauf 2594 eingezahlt sind,
1 1 9 14 1 . 1 0 9
Abschreibung..
28. Februar 192 wu
Frankfurt a. M.: rund Jo00 qm, und zwar 99 am auf ein vierstöckiges Ver⸗ In der außerordentlichen Generalversammlung vom
waltungsgebaͤude, Schaumainkai 10! / 3, und ein Beamtenwohnhaus für acht beschlossen, die RM 52 0900, — me Familien, Waidmannstraße 7, 310 m auf Hof- und Gartengelände und Crebithanl, teils BVorstanbsmitg
Das Stammkapital von RM 300 vollständig in Händen de Vorübergehend
Konstantinopel zwangen zur
Berlzeuge und Geräte: Bestand am 1. Februar ugang..
Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor- zeigers der Empfangsbescheinigungen zu
die leils der Mheinischg verstorbener Vorstan Grundkapital um diesen die Einziehung aus dem i
rstimmigen Vorzugsaktien,
iedern und Angehöri G. und steht mit NM 78 000. zu
t der Präfektur eines Jahres, Lt. 61 000, — ab⸗
r Wayß E Freytag A. aufgetretene Vertragsschwierigleiten mi Einstellung der Arbeiten auf die
,
Abschreibungc. .,
SS660 4m auf Baugrundstücke, Franz - Nucert⸗ und Schaubstraße. mitglieder gehörten, durch Ankauf einzuziehen un ! 210 fab ger sront und 2. 6 .
Hanau a. M.: 25 7183 dm am Eingang des Hafens mit Bahnanschluß, hiervon 1670 4m auf eine Halle für die Fabrikation von
926 mit einem Verlust von etwa Die inzwischen mit den zuständigen Behörden ge⸗ inem befriedigenden Abkommen geführt, das
Stammaktien über RM 80 30. Jun eingereicht
so daß das erste Geschäftsjahr 1
, , . Der Vorstand wurde ermächtigt, ver schloß, der vorgetragen wurde.
gbaren Gewinnvortrag des Geschäftsjahres 1925 / 26127 ging
26 vorzunehmen. Bei der lf
jedoch dieser Gew heschäftseinrichtung: Bestand am 1. Februar 19226.
die nicht bis zum
1
ementwaren und Kabelsormstücken, 140 qm auf uppen zur Unter- stellung der Bilanz für das Geschäftsjahr 10 ngung von Maschinen, Geräten und Rohstoffen, ber Rest auf Lagerplätze unter und es entstand, wie sich aus der untenste für Vorräte an Zementwaren, Holz, Eisen usw.; das Gelände wirb in einer ergibt, ein annähernd gleich hoher Gewinnvortrag von Länge von 200 mn von einer Kranbahn aus Eisenbeton, die mit einem elel⸗ ziehung der Vorzugsaktien ist dann aus diesem Gewinnv
trischen Drehkran ausgerüstet ist, durchzogen.
pflogenen Verhandlungen haben zu e zur Folge hat, daß di lleineren Umfang wie Entschädigung von RM 450 000, — Auf Grun daß die Beteiligung in Zukunft einen angemes von der Türkischen Becker⸗Fiebig Bauunion G
worden sind, werden nach Maßgabe der Bestimmungen für den. Das gleiche gilt von ein⸗ welche die zum men Betrag Zahl nicht
henden Verteilung des Re RM 172 931, — ortrag geschehen, und s Den Vorzugsaltion m reis neue Stammaltn
Beschränkung des Bauprogramms auf eine der aufgenommen werden konnten. Die Firma erhielt ein d der neuen Verträge ist zu erwarten, enen Gewinn bringen wird. Für die m. b. H. übernommenen Leistungen
e Arbeiten unter . e e cen,
erklärt wer gereichten Stammaktien, Ersatz durch Stammaktien über e RM 400 erforderliche
Abschreibung...
Patente und Versuche: Bestand am 1. Februar 1826. Zugang 8 0 1 1 * 2 8 1 8 0 1 1 1 1 2 2 8 1 2
wurbe hierzu ein Betrag von RM 111 400, — verwendet.
36 O05
1 a. M.: 36 237 4m, für landwirtschaftliche gZwece kurzfristig verpachtet. wurde gleichzeitig das Recht eingeräumt, für den Einziehun nheim: 4406 qm, mit Wasser⸗ und Gleisanschluß, davon 1175 qm auf] der Gesellschaft zum Kurse von 138 9. zuzüglich 1,25 Schuppen und Lagerhallen, in denen Zementwaren aller Art hergestellt Uebernahmekonsortium zu beziehen; von diesem Recht h
bzw. Maschinen, Werlzeuge, Zement usw. aufbewahrt werden, und 110 qm Gebrauch gemacht.
Zinsenpauschale von de aben die Vorzugsaktio i
wurde das Altienlapit
⸗G. einzustehen. G. mi. b. H., Gegenstand des Unternehmens ist die He
hat die Wayß & Freytag
6. Contex erreichen und uns nicht zur Verwertung für
Rechnung der Beteiligten zur Versügung geftellt werden. Die auf die für traftlos
Abschreibung...
Vorräte: Holz , Banstoffe.. . .
rankfurt a. M. llung und der Vertrieb von, Contex“, Betonoberflächen. Auf das Stamm
auf ein Wohnhaus für den Lagerverwalter. Durch Beschluß der gleichen Generalversammlung Berlin: 19 0860 qm am Teltowkanal mit Wasser⸗ und Bahnanschluß, und zwar zwecks Stärkung der Betriebsmittel unter Ausschluß des ge Moo qm auf eine Asphalt⸗ und Zementwarenfabrit, die mit modernen Ma⸗ Aktionäre um RM 4 000 000, — neue auf den
ö 6 und Darren versehen ist, sowie auf eine Maschinenreparaturwerkstätte, Gewinnanteilberechtigung ab 1. F
einem flüsfigen Produkt zur Aufrauhung ooo, — dieser am 23. eingezahlt. Die Beteiligung hieran beträgt nom. hoo, — bewertet.
erklärten Aftten entfallenden Stammaktien über RM 100 werden nach Maßgabe des Der Erlös wird ab⸗
setzlichen Bezugsrecht i Stammaltien ij über je RM 100. Nr. 263 001-213 1
März 1927 gegründeten Gesellschaft sind
Außenstände: RM 10000, — und ist mit
aus angefangenen Bauten bei Tochtergesellschaften..
kapital von RM
Inhaber lautend Gesetzes verkauft
ebruar 1927, Stück 3000 züglich der entstehenden Koste
400 qm auf einen Lagerplatz für an Ort und Stelle hergestellte Schalungen, Nr. 200 00. —= 203 606 und Stück 10 000 über je RM 100 —
9 3
7. Wayß & Freytag sche Sau- und Jinanzierunga⸗G. m. b. H., Berechtigten ausgezahlt bzw.
ein Bankenkonsortium unter Fühnn
Eisenbetonkonstruktionen usw., S560 qm auf Schuppen und 427 4m auf ein erhöht. Hiewon wurden RM 3 000 000, — durch Bürohaus und ein Wohngebäude für den Lagerverwalter; dazu weitere der Rheinischen Creditbank, Mannheim, zu 128 90 nebst 5 720 qm auf ein dreistöckiges Verwaltungsgebäube in ber Bernburger Straße 1927 an übernommen und verpflichtungsgemäß von denen zwei Stockwerke für eigene Bürozwecke dienen. zum Kurse von 13899 zuzüglich 1,26 Zinseny Dresden: 260 4m auf ein vierstöckiges Verwallungsgebäude in der Großen angeboten, daß auf je NM. S600. -= alte Stammalt Plauenschenstraße (Border und Hinterhaus) mit vier Läden, neun Woh⸗ 1000, — bzw. auf je RM S00, — alte Stamma nungen, Güro⸗ und Lagerräumen; mit Ausnahme der Büroräume der eigenen je RM 100, — ber en werden konnten. Der Erlös aus
Niederlaffung ist das Anwesen vermietet. neuen Aktien ist zur Düsseldor⸗Reisholz: 20 621 4m mit Bahnanschluß, davon 3621 4m auf eine Constructora Nacional
Frankfurt a. M.
ist die Ausführung und Fina Grundstucksbeleihungen und en. Dieses am 18. Mai RM hoo 000, — mit 2690 — steht mit RM 87 565, — zu Buch. XI. ⸗G. & Meinong G. m. b. 2 Wien.
mens ist die Herstellung von Brücken-, Hoch⸗n/ An dem Altienkapital von ö.
Kasse, Reichsbank, Postscheck, Wechsel Wertpapiere.... !
Beteiligungen Hürgschaften 2 859 5os, 96
6 Geldzinsen vom 1. Febnn sitzern der alten Stammalha auschale in der Weise zum Pei
ien drei neue Stammaktien bon ttien drei neue Stammaltien
weiteren RM 500 Co, schaft an der Compann ad Anonyma Wen hierdurch sn
nzierung von Bauten jeg⸗ langfristige Kreditgeschäfte 1927 gegründete Unter⸗ Einzahlung. Der Anteil
chungestellen sind bereit nach Möglichkeit die Regulierung von Spitzen beträgen unter den Aktionären zu ver⸗
Die Emrei
o 9 989 2 2 12 1 ̊ 9 o 98 d 9 9 d 0 92
Zweck der Gesellschaft licher Art, Durchführung von zum Zweck von Baudurchführung at ein Stammkapital von Höhe von nom. RM 3650 000, 8. Wayß & Freytag Gegenstand des Unterne Straßen⸗ und Wasserbauten.
.
umzutauschenden Slammakttien über RM go können, joweit der in ihrem Besitz befindlichen 30 nicht zum Empfang von 4 Stammaktien über je RM 00
Berpflichtun gen. Stammaktienkapital . . J 6.
, ber Beteiligung der Gesell Borzugsaltienkapital
„Rio de Janeiro, und der Socied
verwendet worden Aktien über RM
S. 250 O00, —
ementwarenfabrit, in der vorwiegend Rohre und Kabelformstücke herge⸗ y Freytag Empresa Constructora, BSuenos⸗Aires, ellt werden, rund 13 900 qm auf eine Fabrikationsstätte für Schalungen, die Beteiligung bei der Gesellschaft in Rio de kisenbetonpfähle und Eisentonstruttionen und auf Lagerplätze für sertige einem Buchwert von RM 146 240, — auf eine Zementwaren, Holz, Maschinen, Geräte aller Art, rund 3940 qm auf Lager⸗ mit einem Buchwert von RM Sor z10-— und die Beieiligung in Bu schuppen und 65 am auf ein Bürogebäude. Pap.⸗Pes. 807 O00, — mit einem Buch Halle a. d. S.: 9200 qm mit Kanal⸗ und Bahnanschluß, davon 800 qm auf Ge⸗ 907 000 mit einem — 2 von RM
räte⸗, Cisen⸗ und Maschinenschuppen und Magazine in Fachwerk, 6218 m die Gesellschaft sich in
8 2 8 2 e
Gesetzliche Rücklage... Beamtenversorgungskasse anrad Freytag'sche Arbeiter Foo Anleihe von igz0 (gekündigt auf 1. November 1
beteiligt, die mit R' 128 000, — be⸗
G. mit 6. S. 214 043, — 116 541, —“c der sich
ergab sich ein Verlust von ö. S
inderte und vorgetragen wurde. tag, Empresa Conustruetora
aft ist die Herstellung von Brücken-
Das Kapital beträgt Pap. Pes. 2 — der mit Ran 1298 490,
Wayß E Freytag A. wertet sind. Im Jahre 1925 19265 auf ö. S. 57 673, — verm g. Eo eiedad An. Way
Zweck der Ge und Wasserbauten. Pap. ⸗Pes. 907 000,
aneiro von Milreis 760 00, m
eteiligung von M innerbalb von drei Monaten
ilreis 1 516 0. dieser Bekannt
enos-⸗ Aires ij auf Bap
interstützungskasse nach Verbffentlichung / machung im Reichs anzeiger, jedoch no big zum Ablaun eines Monats nach Erla der letzten Bekanntmachung
Aufford rung zum Umta
BVSuenos⸗ Aires. Tief⸗, Straßen nteil hieran
Gesellschaft
wert von RM 19001 409, — 1298 400, — Durch diese Erwerbungen sichert und in Argenm
jen wurden zum Benn
ank⸗ und laufende Verbindlichkeiten?) .
rasilien die absolute Majorität ge Noch nicht eingelöste Gewinnanteilscheine
uich, durch schint⸗
der Buch steht. Die seier Gesellichaft
auf Lagerplãätze für Holz und Geräte sowie für daselbst hergestellte Holz ⸗ stärkeren Einfluß gewonnen. = Weitere RM 238 000, — schalungen und Eisenbiegen, z38 m auf ein Verwaltungsgebäude und preise von 138 99 nebst 1,25 95 Zinsenpauschale in Anrechnung 1842 qm auf Baugelände. . ; „ wenbet und weitere RM s6 O05, — zum gleichen Kurse den Hamburg: 27 680 qm am Kanal mit ins esamt 257 m Wajserfront und mit aktionären auf Grund des ihnen eingeräumten Rechtes (si Bahymanschluß, hiervon 28 600 qm au Fabrikations⸗ und Lagerplätze für lassen. Die restlichen NM 92 ooo, — Aktien sind noch im Eisenbetonpfähle, mit deren Herstellung sich speziell die Niederlassung ham-⸗ der Anspruch der Gesellschaft auf den Erlös steht bei burg befaßt, 9o0 m auf Zement und Kiessilos, 2950 4m auf eine Anzahl im Falle der Verwertung dieser Aktien wird der e offener und gedeckter Lagerschuppen, Werkstätten und Magazine, 200 um gehende Erlös dem Reservefonds zugeführt werden. auf ein Wohnhaus für drei Familien. Das aus der Begebung der RM 4000 000, —
Königsberg i. Pr.: 15 316 4m mit Bahnanschluß, davon rund 1125 am auf einen
liche Erklärung bei un Widerspruch gegen den Umtausch erberen. der Abgabe Widerspruchserllärung gege Geselljchaft ist hebung des der widersprechende
hürgschaften 2 859 os, 96
im Geschäftsjahr 1926/27... Vortrag aus 1925268...
auf Tantiemen a0 M7, = 1 gz Rat Ii 720, — an das Frankfurter
bisherigen Vor in voriger Absatz lha Besitze des Konsortumn RM 117 760, — zu Vm tiwa über den Buchwert hinn
führte an Gewinn 1925 RM Stammhaus ab. 10. Companhia Constructor Gegenstand des Unternehmens ist die Straßen und Wasserbauten. Von dem Altien ich Milreis 1 570 000, — zo 240, — zu Buch. Das Jahr 1926 er 1278 000, —, um den sich der Verlustvortra Unter Beteiligungen ist außerdem ein Stuttgart, verbucht, mi
schriftlichen nüber unserer smäßigen Er- chs erforderlich, daß Aktionär seine Stamm⸗ atlien oder die über die in Frage tom⸗ menden Aktien von einem Noiar, Reichebank oder einer Effe ttengiobank usgestellten Vinterleaungescheine en tweder
a Racional S. A., Rio de erstellung von Brücken⸗ kapital von Milreis 3 606 060, — be⸗ ayß E Freytag A.-G. und stehen brachte einen Gewinn von Milreis uf Milreis 309 700, — ermäßigte. ehen von RM z00 000, — an die t der ein Vertrag besteht zwecks Aus⸗
Hoch, Ties⸗,
ᷣ zur ordnung 1000, — der noch im Umlauf be⸗
fällig am 1. Januar 1932; Reichs⸗ rückzahlbar in sieben berg, fällig
) Barablösungswert (RM s, — für PM ĩ i
3 ö 6. . . im Besitz der ; oꝛl/63 Aufwertungshypotheken
mark 24 937, 50 zu 5, eingetra
hresraten; RM 56 G66, — zu 799,
jungen Altien erzielte Aussc 'ulnächst mit RM göo odo RM 3 050 000, - —
f Grundstlck Hanau,
ist abzüglich der Kosten vorbehaltlich Endabrechnung eingetragen auf Grundstück in Königs
G. Saresel · . G.
Hallenbau, in dem Kabelformstücke fabriziert werden, 1525 m auf ver- gesetzlichen Reserve ugeflossen, die hierdur schiedene Magazine für Maschinen usw. und eine Schlosserei, 250 qm auf des Aktienkapitals k Die 2. 4
ein Büro⸗ und Wohlfahrtsgebäude. . München⸗Obersendling: i 628 qm mit Bahnanschluß, davon 24569 4m auf Hallen worden.
usammenarbeit bei Tie sbauprojekten. die Geselischaft die jeweilige Dividende der da⸗ eine Dividende ist
1095 auf Reichs⸗
eingetragen auf Grundstück Plo Grundstück
67 Bankschulden (Saldo der Bankschulden und Steuerschulden und Steuerrücklagen.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Januar 19237.
Generalversammlung vom 25. Febln ki, g rarcbe
in das Handelsregister eingetus Attien und ist .
e 1827; RM 40 000, — zu 109, Januar 1930 unkündbar; KMM 306 500, — eingetragen au zarückgezahlt am 1. Juli 1927.
) Darunter RM 1424009, uthaben) sowie RM 176 704,35
bei unserer Gesellschastskasse in Nürnberg, ürther Straße 1915193, oder bei den chneten Stellen hinterlegt und Widersvruchs rist Ein etwa erhobener Widerspruch seine Wirtung, falls der Attionär die hinterlegten Aftienurkunden vor Ab⸗
nutzung der beidersei Als Entgelt für das Darle gegen verpfändeten nom, in den beiden letzten Jahren
An Dividenden hat mark 6 O00 Soo, — Stammaktien und 6760 6 000 000, — Stammaktien und
1927 und ihre Durchführung sind am 2. März 1827 M 427 000 Attien der Baresel⸗A. G.;
nicht verteilt worden.
die Gesellschaft gezahlt für: 1924 / 26 auf RM 52 000. — Vorzugsaltien, 19 690 auf RM 52 006, — Vorzugsaktien,
oben bezei dort bis zum Ablauf der
Nr. 1 -= 150 000
1099 auf RM
fuͤr die Fabrikation von Zementwaren, 2686 4m auf Werkstätten, Trocken⸗ Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 12000 000, — und Maschinenhallen sowie verschiedene Aufbewahrungsräume für Hement, geteilt in
Eisenteile, Oele und Geräte, 12 628 4m auf Rüst⸗ und Lagerplätze für Holz, 150 9o0 Stück über je RM 40, —
Holzschalungen, Eisen, Zementröhren und Kabelformstücke, 160 4m auf ein ho 000 Stück über je RM 40, — zusammengefaßt Wohnhcus für den Lagerverwalter und ein Wohlfahrtsgebäude. zu je RM 1006, — Nr. isß0 001-200 000
Neustadt a. Hdt. 24 920 mn mit Bahnanschluß, davon 1852 4m auf eine Fabrik
7 * 3e . in 2000 Altienurh ⸗
9 Nr. 200 601 - 203 O0, 2o3 001-2183 90.
ferner 1099 für ein halbes Jahr 695, auf RM 52 G00, — Vorzugsaktien. de sichert der
auf RM 7 000 000 — Stammaktien, — Stammaltien und
agsbestand im In und Auslan
sjauf der Widerspruchsfrist zurücklordert. Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien über je RM 80, die recht⸗
1926/27 109 auf RM 1009 000,
3 000 Stück über je RM 1000, — Der vorliegende Auftr
für gementröhren und sonstige Zementwaren, 2060 4m auf eine massive 10 000 Stück über je RM 100, — Ar Maschinen⸗ und Werkzeugreparaturwerkstätte mit zweiseitiger Verladerampe, Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Ih
500 qm auf Plätze für Vorrichtungsarbeiten für Baustellen (volzschalungen durch Ankauf geschehen.
laufende Geschäftsjahr chäftsübersichten kann emessene Ve
eichende Beschäftigung über das wischenbilanzen und Ges
ich auch für das erhöhte Kapital eine ang
und ihren Tochterfirmen ausr hinaus. Auf Grund d erwartet werden, daß s
re Einziehung ist zulässig . . mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sammen den jehnten Teil des Geamt
betiags der Stammaktien, so wird der
sch vervielfältigten Untersch er bisherigen
und Eisenbiegen) und für die Aufstellung von Großgeräten, 3800 4m auf Die Aktien tragen die mechani
riften eines Auf 9 ete Ereignisse ein⸗
e mit Ausna
itglieds; außerdem sind si h . . ; ; g ; auß sind s erzielen läßt, sofern nicht bis zur Aufstellung der Bilanz unerwart Wicctspruch wirtam und der Umtausch
Lagerschuppen und Hallen für Holz, Eisen und dergl., 15 350 4m auf Lager- ratsmitglieds und eines Vorstandsnn lab 1690 4m auf ein Bürogebäude und 115 4m auf ein massives Gebäude, Nummern 70 0016. —=-150 000 mit der Handzeichnung eines Kontro Wohlfahrtszwecken dient. einem Vermerk über die Eintragung in das
Maschinen . Bertʒeuge und Geräte. eschäftseinrichtung..
llbeamten unde g Die ursprüng oldumstellung
der Stammaktien der widersprechenden Attionäre unterbleibt. d . jenigen Inhaber von Stammattien, die
treten sollten ; Frankfurt am Main, im Deze
Wayß & Freytag Die Urkunden der⸗
ttienbuch versehen. n erhielten bei der G
. 9 41 4 0 2 9 9 2 9 1 d 9 1 1 2 90 1
1927. Attiengesellsch aft.
Stuttgart Plochingen: 11 00 4m Lagerplatz mit Bahnanschluß, hiervon 10990 4m über 1000, — lautenden Aktienurkunde auf Maschinen⸗, Rundeisenlager⸗ und Biegehallen, Schmiede, Schlosserei Stempelaufdruck: . auf RM 40, — Vierzig Reichs
und Dreherei, 5o0 qm auf Magazine und sonstige Schuppen, S200 qm auf anteilscheine der Aktien
atente und Versüche.
nicht Wider spruch erhoben baben, werden auch in diesem Falle — als greiwilli umgetauscht — in Urkunden über RM lg
vorstehenden Prospektes sind
1 = 156 000 lauten auf bestimmte Geschäftsj 4000 000, — neue auf den
Auf Grund des NM
in Geschäftsjahr 1926/27. Inhaber lautende Aktien
eine Zurichtungsstätte für Schalungen, Eisenbiegen und Eisenkonstruktionen Schein lautet für die Aktien Nr. 1 bis 12 500 auf das Jahr 1 sowie auf Lagerplätze für Eisen, Holz und Großgeräte, So qm auf ein Büro- Nr. 12 501 bis 25 900 auf das Jahr 1930 / 31, für die Aktien und Werkmeisterwohnge bäude und 100 4m auf ein Wohnhaus für zwei auf das Jahr 19831 32, für die Aktien Nr. 70 O0l bis 150 000 1 mit 1828 4m Hofraum und Obstgarten; dazu weitere 400 am im Den Aktien Nr. 160 00! bis 213 009 sind Gewinnanteilscheine ohne
tadtinnern auf ein vierstöckiges Verwaltungsgebäude mit zweistöckigem Geschäftsjahres beigegeben; der laufende Gewinnanteilschein der Attien A Hinterhaus, in dem sechs Wohnungen vermietet sind. ; bis 2060 0 trägt die Nr. 2, der laufende Gewinnanteilschein der Aktien
Die von ber Gesellschaft gemieteten Grund stücke haben eine Gesamtgröße bis 213 000 trägt die Nr. 1. Den Borstand bilden ge
Berlin: 9560 qm am Teltowkanal mit Wasser⸗ und Bahnanschluß, und zwar Otto Meyer als Generaldirektor,
ft in Frankfurt a. M. 1— 205 000, Stück 10 Nr. 203 00. -= 213 000, mit Gewinnanteilberechtigung
Vortrag aus 1925/26 ..
umgetauscht, sosern nicht von den Aktio- nären bei Einreichung ihrer Aknen zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil be⸗
Nürnberg, den 28. Januar 1928. Nürnberger Serenles⸗Werke A ttienge jellichaft. Heinr. Marschütz.
Attien gesellscha auf das Ja ooo, — * 26 00 zu je RM 100, — ab 1. Februar 1927, mtlichen Noti
Einnahmen. 1925/26...
gewin nvortrag aus
etriebsgewinna) erung an der Frankfurter Börse zugelassen worden.
M., Mannheim, im Februar 1928. Deutsche Band Filiale Frankfurt. Did conio? Geselisjch aft Filiale Frankfurt a. M.
zum Handel und zur a Frankfurt a.
dresdner Bank i Direction der
2 1 b. die Herren: CLommerzienrat Dr. Ing.
arl Freytag, Ehrensenator, 2 ö. n Frankfurt a.
Dar f — . unter laufende Steuern RM 43 891, —. garl Marschütz
a) Linschließlich RM 399 6, — Ertrag von Bet
eiligungen.
S5 am auf einen Maschinen und Zementlagerschuppen, eine Halle für Alfred Schütze als Direktoren, scmtlich in Frankfurt a. M. wohnend. H Zementwarenfabrikation und einen Arbeiterausenthaltsraum, S7 os am auf hat die Befugnis, durch seine Unterschrift die Gesellschaft allein zu einen Lagerplatz für Kabelformstücke, Holz und Feldbahngerate. übrigen ist die Kollektibzeichnung erforderlich.
e 91 verpflichten. Dj Nach Abzug von RM zo zo, — Aussichtsratstan Rheinische Ereditbankt.