Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 18. Jebruar 1928. S. 2.
Nach den Mitteilungen der Preisheri
euischen Landwirtschaftsrat stellten st die Schlacht, — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers vasten — war am 9. 9, 2. 7 18528, vorm. J . ; ; ; 2 ; . Wer är den sschuldigen Tell zu erklären un hen in Reichsmark se Zentner Lebendgewicht wie folgt: und II. Februar 1928: 1a Qualität 1,73 4. 11a Qualität Stockholm, 11. Februar. (W. T. B.) Amt i . vom 20. ,,, 6. , chen . 5 ö n n nn, . 66. ar n el. . fn egg o RM ihr auch 6 Kosten des Rechtsstreits auf⸗ Berlin Hamhurg Stuttgart 1.59 . abfallende 1, 46 . * Ma ö g l 9. ne: Die ö. ist 3 ö. . 1 . . ö,, lä 0. Brie ir, e n Heede Band I]. anberaumten Uufgebotztermin Ihre Rechte und im Jahre io ranch Amer la aus. mehr ober weniger. lle Personen, die zuerlegen. Der Kläger ladet die Bellagte 4 i ene, nnn, . h . 6 3 thelenbriesß vom anzumelden widrigenfalls ihre Ausschließung gewanderten Sohn Leopold Gant, zuletzt sachdienliche Angaben über eiwaige Erben zur mündlichen Ver andlung des Rechte. h Die feste Tendenz des Marktes bei anziehenden rennen hielt auch in Wöo, Washington rz, 75. Helsingfors g, 39g. Rom ig, S0 Prag des Hypo g ö x ; ; it phie jwelte Zwillammer dez Dchsen .... 2) 1 59— 61 5 = 69 b4 = 69 weite len Verlauß' der Berichte woche an, jedoch fiat zum Schluß der. Wien hab Prag li 1917 uber 7000 K, einge⸗ mil ihrem Rechte erfolgen wird. wohnhaft in Gießen, für tot zu erklären. Der machen können, werden gebeten, diese dem strelts vor die z gn . b. 1 B36 - 67 8 - b4 46 b2 rn ii engt Abschwächung ein. Die bessere n,, . 8 o, 11. Februar. (W. T. B.) (Amtlich 2 er n Antragsteller im Grunde Wesel, den 31. Januar 1928. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, unterzeichneten Amtsgericht zu melden. Landgerichts in Breslau auf den . ( . 8 4 B, 356-464 Kbenn geile cbt blen ns iherthnen in, beer eltern Lenden izt ern s zg Paris Jar zd. Man Jari . ing Band 1 Hlatt 30, Das Am tẽgericht. sich pätesggz in dem ant dem ze; Ro, Lein gig; zen ln nnn de , ,,, n, 2 4 344 39436 . , , its ul Hahn in We nls, ,,. w . dern, ff en en , , e, Buͤlen .... 3 k . 6 sleinere Packungen 68 . Berliner Bratenschmals 70 A4. r ibo gg. Ropenhagen . e. 1b gb, Prag 11 26. ier Dr h . 3 ö. , lee ö, , ,,. . . . . Johannis gasse II. cen n n se. ,. . ' ö — 36 5 . ot de o Die Frau Anna Witt, geb. Lüdtke, in A J 2. ö i. da- r 8 449 9 46 41 * 46 von 4. r ils gest . . . en gen, n e elena, Grundbuche bon Cöthen Rathstock bei Küstrin —-216 7. l6öb. 27 — . die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, . Mär; 1927 ist in Schönberg 2. R. 35/28. — k , . 8. 8 90 * q 44 - 45 30 - 38 — ; Tscherwonzen.) 1600 englis e P und 9a. 00, 10560 D L. s jesß ae r Blatt 1902 in Abt. III sür 2. die Witwe Anna Murrins, geb. Mo⸗ welche Auskunst über Leben oder Tod des Meckl.) die Wttwe des früheren Gast⸗ nugr . . . e der Kaßes. ,.. 9 232 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und IJJöh schwedifche Kronen n 33 sinnische Mark 1 steller eingetragene, Hypothek tikat, in Motzwethen. Postort, Kreis Verschollenen zu erteilen vermöggunz ergeht wirt, späteren Kausmannt und Rentiert schaftsstelle des Landgerichts. 5 ö. b 32 —41 36 -= 43 20-22 W t B art . 06 f Antrag P Firma Gebr. Hombrecher Niederung, vertreten durch den Rechts⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Jpachim Heinrich Freitag in Schönberg, 96017 w 2835 14 — 18 ertpapiermärkten. i 7000 4 dad Aufgebot des Wechsels anwalt Nathanael Adeberg in Heinrichs⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Wilhelmine Caroline Johanna Freitag. In Sachen der Frau verehelichten w 4 19—* 165 - 25 3 Devisen. inbe ei Ii 1. 6 (W. T. B) Silber (Schlun M Damen h ahr d. d. Cöthen, walde, — Al6 F. he 2 , Giesren, den. 3. Februar 18. geb. Gehrcke, Meckl. Strel. Staatzange, Gertrud. Baumgarth, gebgrenen Sachsę, gärsen ..... . a 566 — 55 — 58 - 69 Danzig, 11. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Silber au ieferung 2bosio. ö * 1g26, von Nicolaus 3. der Kaufmann Otto Michaelis in Hessisches Amtsgericht. börige. verftörben. Sie ist am j5. Janugr in Hariha bei Schönberg, QE, Nr. ha, ' — 46 . 39 h Danziger Gushen Noten: Lokonoten 100 Jloty 57,53 G., 57, 67 B. Wertpapiere. ällig am 20. Januar Berlin, Alerandrinenstraße 43. als Pfleger k 1854 geboren. Da die Eiben des Nach bei Herrn Paul. Burghardt, b, ee. a, / . ö Schecks; London 26 01 G.. = H. 3 Uuszahlungen; Warschau Frankfurt g. M. 11. Februar. WB. T. B.) Desterreih ArollkGahren in Cöthen, deß berschollenen Schorn feinfegers udoif locgoo! nfgebot. Neu, lnsses bisher nicht ermittelt sind, la erden Prozeßlbevollmächtigter Nechtzanwalt i kJ 8 . . 160 Jloty-⸗ Auszahlung oJi4d Ge. 5763 B., Amsterdam telegrapbische Kroditanstalt 37, oo, zibier were n 6, Mfchafffubarher Nef n Idol Mohnhauyt und Zander — 216 F. 862. 27 — 4. die Frau Die verwitweie Fran Fherese. Neu. dicsenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß Sprint in Görlitz, gegen ihren Ehbeman), alber ·· = . . w Auzfahlung Rob, 5 G., Ag, 7E. B., Verf in telegraphssche Auszahlung Lothringer Jement —. B. Gold. u. Silber- Scheldenn . eß' Hennig, in Köthen Zohnnng Haag. zeb. Kurowsti in Berlin, mann geb. Shhremann, in Berlin Hohen fu lehen, aufgefordert. diese Rechte bis den Installateur Älfred Baumgarth J 39 83 333 100. Reichsmarknoten 122, 197 G., 122,593 B. rankf. Maschinen (Pokorny u. Wittelind) 72 00, Hilpert Minn Hvpothekenbriefs über Jꝙerichtstraße 7, vertreten durch die Frau schönhausen, Sberfeestraße Ji, hat bean. „um 65. Aprit 188 bei dem unter. zuletzt in Görlitz; Blumenstraße 17, ietzt w k . Wien, 11. Februar. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. N00, Phil. Holzmann 139,00, Hol: wertohlungg⸗ Jndustzan zihen Band di rn Wach kois. geö. Haag, ebenda ltagt, ihhen Sabn geden berschollenen zeichneien Gericht zur Anmeldung zu unbekannten Aufenthalts Bellagten, wegen i ö 3 Amssetdam zsö io, Berlin 16g äös, Budapest. is dz, Kopenhagen Waun u. Frerkag 1354. 24 är Vie Änzrag⸗ zh rich T. b. zer Juftszrat Friß Hugro Karl Faris Nehmang, sebegen bringen, widrigenkélls die Feltftellung er, Chesche län ji G ermin, ö nnen, Schafe. 1 69 63 6 = 63 5 ih, ö, London za, bs. Nem Pork Jos s, Paris 27,85 6 nn,, (W. T. B) ¶Schlußturse) Com inaetragene diho h l ven Shb MM. ewig nn Werlin Nd Fannfraße öcg sm 'd. Jul c in Rerlints znletzcwotg., gig Kirn, deßs Kin amperer Erbe als dr mändiichen herhanglssn. Rechte treit WJ 9 — 1 . ö 136, 3, Marknoten 168, 90, Lirenoten 37.4, r fee oten u. Privatbank 175. 56, Vereinsbank 151,25, Lübeck Büchen 13 nber der vorbezeichneten Urkunden alt Vormund deg wegen Veischwendung haft in Neutölln, ,,, . Hectl. Strel. Fiskus nicht vorhanden ist. vor der zweiten Zipillammer deß Land⸗ „ b 11 59 —– 83 . V ,, Tschechoflowakische Noten — — Pol ssche Roten ——. Schantungbahn bh. Hambg. Amerikg Paketf. 150, nn, Han sgefordert, svätesten in, dem auf entmündigten Gärtners Loulg Staud — et gu erklären. — . e nf ö. 6. Schbaberg' i. Mech, den 25. Ja. gerichts in Göritz Zim:mer hö, anberau . . — 98 46 . e. Dollcrn at? TM en harlsäde Noten Jöz sse M Gchwerlsche Nöten Südamerltg Ros ö. Nothd. Ttoyd 1e B, Verein. Cißsh ahn mag, den 15. Juni 1926, Korn. dis ., 8, d, , se. kausmännische schallene . mi , . ö pal g e nur i. zuf den 8. April 1926, vozmittag ö . w 6 38 z R ö sz == Belgrad 12453. — * Noten und Devifen fur 1060 Pengö. Calmon Asbest bo bö, Harburg ⸗Wiener Gummi S8, 90, sh uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Üngestellte Friedrich Kleiner in Berlin in dem i 1 eptem shh. ger. Meckl. Strel. Amtsgericht. Abt. 3. 10 Uhr. Hlerzu wird der ,, 5 Schweine . . 1 . rag 11. Feßtugr. (K. E. BJ) Mmiliche Pevifenkrfe SGisen 26 66. Alsen Zement ög, Ch. Ungse Guano Sÿ o,, m gr 5, anberaumten Aufgebotgz⸗ 80. 36. Elisabethuser 18 — 216 E. . ich . . oh, (ss6bon w laden mit der Auflorderung, sih . ‚ ⸗ J b = 895 696 Amftertenl iz döß' Kern s eo Hzrtcz ee sd e henhegen g ö, Hugh , Bünafelt toßsi läöz so, gristenbrausrck n line Fieshie anzuhelten ad gie e, d, Bender Trteiteß, hren , ert. rl mne eth, le Huch Aueschlühurteil. vom . Febrrgr hh bei diesem Gericht een J. . 2 w 2 ! ᷣ i Mi — i ͤ widrigenfa ie . m auen n,, . ; ; j ĩ ; . 9 336 ö. 3 3363 Oslo 9g, bo0, London 164653, Madrid 573! / ailand 178,76, Guinea 7,15, Otavi Minen 43,00. Freiverkehr. Ei unden vorzulegen, genfalls die Puttiron in Berger⸗Damm bei Nauen, gimmer Nr j⸗ an . 9. ö. ,, Rechtsanwalt gig Prozeßbevollm 9 . ö ,, 3 ö. k ö. Fern Perf g, tie sg, Ge hoim sos oö, ig (ise, Salter 5g, U zerklürung der Urkunden erfolgen Hanffabrik Berger ⸗ Damm vertzleten termin zu melden, widrigen n eg re e wall dnn folge äber vertzeten, zu laffen und etwaige Ein. ; . w 5 132 3. 342 8 i ; ĩ 566 — lasjem i' in erklärung erfolgen, wird, An alle, welche 23) ga ö ; wendungen und Beweismittel sosert dem S 33 365 ho hh 233356 Marknoten 80M, Polnische Noten 37 7b0, Belgrad 590,1. Wien, 11. Februar. (W. T. B.). (In Schillingen) Mn nk durch den Mrelior von Palaszem e gen mer d er Cad bes er, ööbo , für kraftlog erflärt. ö miner in g, auen. .... ö ö . Buda pe st 117 Februar. (. T. B) (mtiiche Depisenkurse) bundanleihe 106,96, co Clisabethbabn Prisr. co u, i n Berlin W. 35. Steglitzer Straße 21 — ö ,,. a 1 ehr ff . Wige icht in Düffeidorf. Abt. 1. Gericht. mitzuteilen; . .
—
Wollverwertungsvereinigung. ͤ bruar 95s von der Deutschen Wollgesellschaft abge⸗ haltene Versteigerung war mit annähernd 3006 Zentnern beschickt; sie vertief in jebhafter Stimmung zu sehr festen Preisen. an
tr. Kö gewaschen ohne AMS
bezahlte:
t stelle beim
Die am 10. Fe⸗
Wien 34, 63. je kg rein
de Spe 1
Vollschürige Merinowollen ... 150—170 8, 80 -= 9, 20 6—8 Monatsmerino A Wollen... 140 - 180 etwa 8, 0 6 = 5 Monats Asß Wollen. 130 - 140 eiwa 7. 50 zu erwarten. Kreuzungswollen von durchschnittlich ; . C Feinheit 8. 1 4 2 9 . 8 1 120-140 etwa 6, 00
Nächste Versteigerungen: 9. März in Berlin, 13. April in Berlin. Anmeldungen an die Deutsche Woll⸗
Berlin, 4. Mat in
Berlin — —,
Schweiz 47,77
Preisfestsetzung Un Verkehr jwischen Erzeuger und Großhandel
Paris, 11 Februar. (W. X. B.) Deyisenkurs. (11.03 Uhr) ; Belgien 354,06, Spanien 32,75, Italien 134. 80, Schweiz 489,50 Kopenhagen 682, 25. olland 1024,25, Oslo 677,25, Stockholm 684,00, umänien 15,60, Wien 3b, 90, Monats Februar sind Sonnabends keine am
England 124,02, New York 26,44.
Belgrad — —. —
tlichen Pariser Devisen
Am sterdam, 11. Februar. W. T. B.) (Amtliche Deyisen⸗ kurse.) London 1210 / g, Berlin 9,22, Paris 9.76, Brüssel 34,58 Wien 4,974, Kopenhagen 66,48, Sto
Sgko ö, dz, New Hort As 45, Madrid 43 26, Italien 15, 143,
52, 7Ih. — *) Belga.
400 Elisabethbahn div. Budweis — — Karl Ludwigbah
jn — —
bacher Prior. Kalchau . Oderberger
rag 75,50,
. Cisenbahn = Graz ährend des
rod. ——, A. werk, özsterr. 22,25,
10,00, vorm.
olm Sb, 3, fab
30so0
Eisenba HT, 50, Oesterr⸗ Kreditanstalt Oesterreichische Nationalbank 263. 50 n Gesellschaft 113,50, Ferdinands Nordbahn 10, 26, Fünfkirchen. gn Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.Ges. M Staatgeisenbahn Gesellschaft 27,50, Scheidemandel, A-. E. G. Union Elektr. GeJ. 365,5
Stockholm 100 35, Oslo 99, 0, Helftingfors 943, oo
Stücke —, 5 ojso Elisabethbahn Sal Rudolfsbahn, rior. 123,75, 4 o/ Du M Dur ⸗ Bodenbacher Prior. I3 60, s 16, 90, Türkische Eisenbahnn ankverein J Donau Damysschif
Bahn —— Staatseisenbahnges.
hn
Brown Boveri. Werke, d Hontan. Geseñschaft, oösterr. l 00, Skodawerke i. Pilsen A. G. 252, 10, Oesterr. Ma rik (Steyr. Werke) 30,7 Am sterdam, 11. Februar. (W. T. B.) j O0, 7 0oso
5.
Silber ——
64 bo, Wiener B
Daimler M
Prag U ig
or o / Elijabethbahn h burg W ol n 6
O0, Siemens Sin tert. 1856, otoren XL. 6. zj
og Niedellinn
; rag ad bo Freiverkehrskurse: Helsingfors 622, 0, Budapest — . Stagtsanleihe von 1917 zu 1090 fl. 1901, Deutsche M gesellschast m. b. H, Berlin W. b6, Taubenstraße 2d, erbeten. ö —— Warschau — PDokohama ——. Buenog Aires anleihe 1045 /, Amsterdamer Bank 186 50, Neder!. Hande M
ide aich, Un Febfrar. C3. . 3) Deutz beats. Ponden hies, we, e gn ee. i n , ,
ö ; ; 2 . ö . T. B. enkurse. London nstseide rgens Margarine z 8 Glühlm
Speißefette. Bericht der Fiing Gebr. Gause, Berlin, 2,334. Paris 2042. Nem Nork olg. 85, Brüssel 5 Mailand b84i/g, Koninkf Rr . Igo sg msterdam Mn . II. Februar 1928. Butter: Die Markllage ist als fest zu A623, Madrid S8, 45, Holland 20936, Berlin 183, Sz, Wien 75, 306, 255,25, Holland. Amerika Lijn Sö, G0, Jtederland. Scheepvan ejeichnen. Kopenhagen und Malmß setzten am 9. d. M. die Preise Slockholm 139.55, Oslo 138,40, Kopenhagen 139, i. Sofia J.76, Ihgis, Cultuur ö der Vorstenl. 177,00 ndelsvereen um je 8 Kr. für 100 kg Berauf. Eine kleine Abschwächung, die sich rag 1541, a n 58, 3. Budapest Jo, 8o'), Belgrad 9, iz, Amsterdam 801, 00, Deli Maatschappij 478,50. Senembah M
nach der Notierung am Donnerstag und Freitag bemerkbar machte, then 6,90, Konstantinopel 263 00, Bukarest zs, Sõ, Helsingfors schappij h25. 00, Zertifikate von 3. Deutscher Banken wurde am Sonnabend durch eine erneute Versseifung des Marktes 13,10. Buengs Atres 22236, Japan 44h s;— . Pengöo. 7d / o Deutsche Kalianleihe 10651669. — Freiverkehr: Ver usgeglichen. Vom Inland notierte Hamburg am 9. . M. um 64 Kopenhagen, 11. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ Deutsche Glanzstoff 126.00, 7 0so Vent fh Rentenbank 106.2,
r den Jentner höher. Bersin Hieb am 9. und 11. d. M. un⸗ lurse.) London 1820 New Jorl 700, Berlin 89, 15, Paris 14,309, Rr gde fn 110 25, 8 og Caoutchoue 96 00. 7 0so 8
verändert. Die Konsumnachftage nimmt langsam jzu. Die amtliche
Antwerpen h2, 205),
ürich T2, oo,
—
Fiom T. Sh, Lmsterkam 155 65,
—
FSdö /, Sz o / Siemens u. Halske — —
Ver. &
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. , n,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
. Verlust⸗ und Fundsachen,
7.
Auslofung usw. von Wertpapieren,
Attiengesellschaften,
8 9
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche n nnn,
10. Gesellschaften m. . 11. Gengsfenschaften, 12. Unfall- und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
.
*
w
1. Untersuchungs⸗
und Strafsachen.
196734 Dag gesamte im Deutschen Reich be; ndliche Vermögen des Kaufmanns Willi lein in KRerlin. Grunewald, Geschäfts. lokal Große Frankfurter Straße 101, wird mit Beschlag belegt. Nürnberg, 11. Februar 1928. . ürnberg, J. gr. Strafkammer. rechse l. Eckert. Schaffner.
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
196491] gZwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 29. März 1928, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer gir. S IIl, versteigert werden das im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Band 136 Blatt Nr. 3222 (eingetragene Eigentümer am 4. April 1927, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Aerztin Dr. Anna Heu⸗ blum und Seifensabrikant Jacob Reden) eingetragene Grundstück in Berlin, Will⸗ denowstr. 14, enthaltend: a) Vorderwohn⸗ haus mit Seitenflügel links und Hof, b) Remise, Kartenblatt 19. Parzelle 21 1695 4a S3 qm groß, Grundsteuermutterrolle und Gehaudesteuerrolle Nr. Ho69, Nutzungs⸗ wert go ., = 6 K. 25. 27.
Berlin N. 20, den 29. Dezember 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
[96488] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 18. Mai 1928, 11 Uuhyr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/18, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, ver⸗ steigert werden das in Berlin⸗Lichtenberg,
Dossestraße 12, belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Lichtenberg (Berlin) Band 12 Blatt Nr. 330 (eingetragener Eigentümer am 4. Januar 1928, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf⸗ mann Hermann Zoller in Wien) einge⸗ tragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Quergebäude und Hofraum, Gemarkung Lichtenberg. Karten. blatt 2, Parzellen bo0h / 28 ꝛc., 866 / 128 ꝛc., 6 a 35 gm gie, Grundsteuermutterrolle Art. 1371, Nutzungswert 9200 A. Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1571 a. 86. K. 273. 27. Berlin, den 20. Januar 1928.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
96489] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 22. Mai 1828, 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13,ũ 18, III. Stockwerk, Zimmer Nr. II13, ver⸗ steigert werden das in Berlin ⸗Lichten⸗ berg, Dossestraße 16, belegene, im Grund⸗ buche von Berlin ⸗Lichtenberg (Berlin), Band 13 Blatt Nr. 381 eingetragener Eigentümer am 4. Januar 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks; Fabrikant Hermann Zoller in Wien) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem und linkem Seiten flügel nebst . und Hausgarten, Gemarkung Lichtenbeig, Kartenblatt 2, Parzelle 4597 / 128 ꝛ6,, 5 a 76 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1394. Nutzungs⸗ wert 9000. , Gebäudesteuerrolle Nr. I 486 a. 85. K. 275. 27.
Berlin, den 20. Januar 1928.
Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 86.
96490] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangtsvollstreckung soll am 25. Mai 1928, 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/15, II. Stodwerk. Zimmer Nr. 113, ver⸗ steigert werden das in Berlin ⸗Lichtenber«, Dossestraße 21 / 22, belegene, im Grund⸗ buche von Berlin Lichtenberg (Berlin) Band 13 Blatt Nr, 366 (eingetragener Eigentümer am 4. Januar 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗
vermerks: Fabrikant Hermann Zoller in Wien) eingetragene Grundstück: Eglwohn⸗ haus mit Hofraum, n, n,, Lichten⸗ berg, Kartenblatt 2, Parzelle 4015/ 131 ze. b a bh0 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1406, Nutzungswert 9150. , Gebaude⸗ steuerrolle Nr. 12144. — 85. K. 239. 27. Berlin, den 20. Januar 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8b.
—
3. Aufgebote.
(96493 Aufgebote. 1. Der Privatser August Wild in Heisterkirch, Post Waldsee, hat das Auf⸗
gebot des von dem Franksurter Hypo⸗ theken⸗Kreditverein aufgegebenen Pfand⸗ briefs Ser. 48 Lit. L Nr. 03391 über do00 MÆ beantragt (18 E 228). 2. Das Bankgeschäft Grotzer Co, Inhaber Dr. Hang Fischer in Berlin W. 30, Viktoria⸗Luise⸗ Platz 6, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Herbert Simon, Berlin W. 15, Joachimsthaler Straße 12, hat das Aufgebot von PM 3009 400 Frank⸗ furter Hypothekenbank Pfandbriefe a) Nr. 33109 — 117000 Lit. N Serie 14 b) Nr. 42118 — 111000, v. 1892 Lit. O Serie 14 beantragt 18 E S/ 28). 3. Die Ehesrau Martha Fellmann, Fürfeld bei Heilbronn, vertreten durch ihren Ehemann, Gutg pächter Richard Fellmann, daselbst, hat das Aufgebot bejgl. der Pfandbriefe Serie 13 Lit. O Nr. 166732, Serie 18 Lit. O Nr. 196733 über je 1000 PM, beantragt (18 F 1728). Die Inhaber der Urkunden werden , vãte⸗ stens in dem auf den 2. November 1928. 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 42, Zimmer 23, anberaumten Aufgebotzteimine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen alls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
sIrankfurt a. M., den 7. Februar 1928.
Amtsgericht. Abt. 18.
(96492 Aufgebot. . Die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale
Köln, hat das i der Aktien Nr. 5206, 14003, 135760, 14800 und 17559 über je 1000 PM, der Firma Kabelwerk Rheydt Akt. Ges. in Rheydt, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. September 1928, vormittags 8 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, „widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Rheydt, den 7. Februar 1928. Amtsgericht.
96494 .
Das Amtsgericht Nürnberg hat am 7.2 1928 solgendes Aufgebot erlassen: Abhanden gekommen oder vernichtet sind: l. ein auf 1000 RM lautender, von Julius Heilbronner in Nürnberg am 33. 12. 1827 auf Georg Röbrer zu Bärn⸗ feld (Fränk. Schweiz) gezogener und von letzterem akzeptierter, bei der Bayr. Staatsbank in Nürnberg zahlbar gestellter, am 1. März 1928 fällig werdender Wechsel, der an die Darmstädter und Nationalbank, Komm.⸗Ges. auf Akt. zu Berlin, indossiert war, 2. ein über 00 RM lautender, von Julius Heilbronner in Nürnberg am 20. November 1927 auf Joses Scheubel in Schlüssel feld gezogener und von letzterem akzeptierter, bei der Gemeindebank in Nürnberg jahlbar ge⸗ stellter und am 31. März 1928 fällig werdender Wechsel, der an die Darm⸗ städter und Nationalbank, Komm. ⸗Ges. auf Aktien zu Berlin, indossiert war. Auf Antrag der Darmstädter und National⸗ bank in Berlin werden die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden aufgefordert, spätesteng im Aufgebotetermin, der au Dienstag. den 2. Oktober 1928. vorm. 10 Uhr, gimmer 44510, des
ustizgebäudeg, an der Fürther Straße zu Nürnberg, anberaumt ist. ihre Rechte bei dem Amtsgericht Nürnberg anzumelden
von
wird.
Es
unter
anwa
4d
(96498
Der Wirt Johann Dre Wörthstr. 43, dat das Aufgebot d lorengegangenen 17. Januar 1920 über die im Grun von Buer Band 69. Blatt 1851 i teilung II1 Nr. 8 für den Kann
erdinand Nicolini in Gelsemt
chalker Straße 142, eingetragene Mh iebenzehntaulen hundert — Paxiermark beantr Inhaber der Ürkunde wird anfgen spätestens in dem auf den 31. Au 1928, vormittags 10 Uhr, rem unterzeichneten Gericht anberaumfen! gebotztermine seine Rechte anzu
Buer, den 2.
und die urkunden vorzulegen, widrign die Kraftloserklärung dieser Urkundn folgen wird.
sbhuldbriefs vom 22. November 192 übern Iden
ö ssischen Stgatsangehörigen Hermann melden, ichtien bes 8 izbes
Geschãftssielle ke im Grundduch von Hershahn Bd. 6 15 Tannar vor den Berbindlichkeiten aus Pflichtteil! enthalte, auf Grund des olg] Oeffentliche Zustellung. des Amtsgerichtz Stürnberg⸗· 6 Cigentümer: Eheleute Landmann w n . gm m ,, rechten, Vermächtnissen und Auflagen be. B. G. B. 64 ö.. ,,, lohn B Cn wen beim Landgericht
Aufgebot.
17 500 — S
die Urkunde vorzulegen, widri Kraftloserklärung der Urlunde
ebruar 1928. Das Amtsgericht.
—
(96602 aben beantragt: A. Fuchs, geb. ,, in eter⸗Paul⸗Straße 2, das ypothekenbriefs über die von Klepzig Band 1 Blatt
Nr. 1 für den Ko
Barth früher in Wadenden in Orantenbaum, ch
lt Dr. Lämmler
, e 1. der Schuld und bung vom 22. Januar
, eingetragen fuͤr den
ssel in K Hypothekenbriest
Magde i,. im mt
Ig in M sat. Cem Schwarzkopf in Zehringen eingeng an, von 4090 Gut 6 a. D. 36. Barth in
ernburg 9. S., . Gottschaft in Bernburg, das Aufgede Hypothekenbriess über die im von Cöthen Band XVII Blatt! Abt. III für den rng ger ein gen
„S, B. vertr. duich
melden genfall
Frau An
Gch
—— Satze
i;
6. ben
Anttacft
Co Papiermart Darlehn beantragt. Der hnbader der Urkunde wird aufgefordert,
pss, mittags 12 Uhr,
sorst, vertreten dur
zh. März ' sg über das für den Klein Rärtner Benedikt Springer, aus Grundbuch von Forst
KRarlehn von S009 Taler
den 28. Jul ; a ä uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Immer itz, anberaumten Aufgebotgtermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloterklä⸗ ning der Urkunde erfolgen wird.
boo]
Echneider und uß Gemünden lufgebot des verlorengegangenen
. illbahner und Karoline geborene
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 37 vom 13. Februar 1928. S. 3.
dendorf Band 1 gare g gn , und Pfand ver⸗
d. den 98. Februar 1928. 1 Amtsgericht. b.
3 sür den Brauereidireltor Her⸗ m Pokorny zu Gelsenkirchen unter 15. Februar 1896 eingetragenen
klellens in dem auf den 8. Juni icht. Zi ve 3 nerseichneten Gericht. Zimmer Nr. 2, n Aufgebote termin seine Rechte niumelden und die Urkunde vorzulegen, e nelle die . der mlunde erfolgen wird. Geisenkirchen, den 6. Februar 1928. Das Amtsgericht r
650
Landwirt Heinrich Maatz aus . 7 den Rechtsanwalt acob hierfelbst, hat das Aufgebot des lorengegangenen Hypothekenhriess vom
Forst im fi git i digen
ter Nr. eingetragen bieilung II1 un . ng 3. antrag. Der Inhaber der Urkunde ind aujgefordert, spätestens in dem auf i 1928, vormittags
Landeshut, den 14. Januar 1928. Das Amtsgericht.
Die Eheleute Mühlenbesitzer Moritz rieda geborene Umnitz esterwald) haben das Grund⸗
in Berzhahn) in Abt. 111 unter W sür sie eingetragene Grundschuld von Wwöbog Æ beantragt. Der Inhaber der Mlunde wird aufgefordert, spätestens in dem uf den 11. August 1828, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht, immer Nr. 4 anberaumten Aufgebotg= krmine seine Rechte anzumelden und die rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗
rllärung der Urkunde erfolgen wird. Rennerod, den 21. Januar 1928. Das Amtsgericht.
ö Aufgebot. Der Landwirt Emil Balzer in Kreutz t. das Aufgebot zur Aueschließung der läubiger der auf dem Grundbuchblatt 8s ihm und seiner Ehefrau gehörenden grundstücãs Blatt jh0 von Kreutz Abt. Ill Ir. Io far die Cheleufe August Start ner und Luise, geborene Linle, aus der Uilunde vom 21. Januar 1511 eingetra- kenen, zu 4 o,o verzinslichen Rest kauf. hihi elbe bon 1500 Æ gemäß § 1110 G. B. beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Mai 1928, 10 Uhr, uberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte möumelden, widrigensalls die Ausschlüsse mit dem Rechte erfolgen werden. unruhstadt, den 35. Januar 1928. ö
ͤ gebot. Die r Obe mpostsekretär Franz Baum⸗ aidt, Khrissine geb. n n Va, Hen vertreten durch den Hechtganwalt eb. Justizrat Schulte, Wesel, hat mit Iilimmung ihres Mannes zur Anlegung snes Grundbuchblalts dag Üusgebot det rundstücks Flur 9 Nr. 7720. 148 der be neinde Wel, Holiaum groß 1, 34 a, antragt. Es weiden daher alle Per= vnen, welche das Eigentum an dem auf ⸗
gebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, 196008 aufgefordert, spätestens in dem auf den
765 F. 1727. 27 — , 8. die Frau Juliane . geb. Schönrock, in Antonowen, reis 9. das Fraulein Marie Hed in Allenstein, Bahnhosssraße 1 — 216 E. 745. 273. -— rau Bertha Preiß, geb. Teske, in Mulheim. Ruhr⸗Styrum, Kirchbach ⸗ siraße Jo, vertreten, durch den Rechts⸗ anwalt Rudolf Schmits in Mülheim⸗ Ruhr — 216 F. 871. 27 — haben antragt, zu 1 ihren Ehemann, den ver⸗ schollenen Arbeiter Gustav Avolf. Witt, , sirchen, Kreis ubin, zuletzt wohnha in Grünthal, Kreis Schubin, zu 2 ihren Sohn, den verschollenen Ingenieur Arthur Murrins, in Motzwethen, Krreiß Niederung; auf den d, Ftovember 106, var.
r T g in rr, mittags 11 Uhr, vor dem unter-
10. die
geboren am 6.
M 188 zuletzt wohnha schollenen Jander, geboren am Diesen, Kreis Dramburg, zuletzt wohnhaft in Berlin, Weinftraße 11. zu 4 ihren Ehemann, den verschollenen Fleischermeister geboren am 29. 657 in Lyck, zuletzt wohnhaft in Berlin, Chauffeestraße 4, zu 5 den verschollenen Gärtner Louig Emil. Hugo Staud, ge⸗ horen am 5. September i8b8 in Berlin, juletzt wohnhaft in Berlin, Schnhauser Allee Nö, zu 6 seinen schollenen Kellner Josef Kleiner, geboren 1873 in Königswalde. Kreis Neurode ( Schlesien) zuletzt wohnhast Re in 8 ,,, . . bei Groeger, efrau, die z ltalien sb , r, Angela But. siorbenen Landwirts Erich NRadendlheren — — tir on, geb. Veglia, geboren zw ' ther er n er Ten 15. Vltober Ausschlie 1856. zuletzt wohnhaft in Videnzio in antragt, Italien, zu 8 ihren schollenen
Carl Saack,
am 1. F
J
russischen Staatgangehörigen Landwirt August Krause, geboren am Februar 1883 t wohnhaft in Saostrow, ihren Veiter, den verschollenen
25. Lutzk, zul 66 * rtmann, geboren etwa 187 mann, n ine, Eheleute Rudolf des Gegenstandes und des Grundes der Pauline Franck, zuletzt New ort, 326, 6th. Street, n Ehemann, den verschollenen
Kortmann wohnhaft in zu 10 ihre
Wolhynzt (Rußland), zuietz.ẽ wohnhaft in rü fichtigt zu werben, von den Erben scheidung.
Rosyze, Kreis L
straße 12/17, 111. Stock, Zimmer 144,145, Erbteil entsprechenden Teil der
anberaumten Aufgebotstermine zu e . rechten, Vermächtnissen und n sowie Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
äber Leben die Gläubiger, denen der Erbe unbes 35 6. . haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗
Anzeige zu machen.
jaen Rechtsver hältniffe erfolgen, welche irn g, r gn Gesetzen bestimmen, fung für das im Inlande
i ä ; i Gladbach auf den
igll 3. k 3 ö, den 6. Februar 1928. 9604] Oeffentliche Zuftellung. n er h fog . , J. 16 uhr,
. 6 ö 3e 10 wind Amtegericht. 6 ye, n sit' * 6. ö . Sani 49 mit der . sich
ä it Wi ü einherz. Auguste geb. ; i inen bei diesem Gericht zugelassenen
die Vodezerklärung nur mit Wirkung für 96496] Erben gesucht. jahn in, n rose ßbevo ll macht gter: Recht. ,, ö ö
sich nach den
und ih ö. . indliche Vermögen.
bf ch Ber ln Mitte, Abt. 216,
J. 6. 27, den 4. 2. 1928.
Kaufmann Hermann Gierth in
am 17. . * in Grieg als Sohn sächsische ia un r fr sleit und war die Jerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als
den diejenigen, welchen steng in dem auf den 19. Oktober ermittelt ist, wer vormittags 10 Uhr, vor dem Erbrechte an dem Nachlaß iu g en an , .
richt Anzeige zu J, 3 . hes bei dem unterzeichneten Gericht zu willig verlafsen und sich angeblich ins
§ 1567 B. G⸗B.i, mit dem Antrag. die
. den, widrigenfalls festgestellt werden 8 ,, ; Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagt
Der Rentner Scholum Ganß in Gießen, wird, daß ein anderer Erbe als der Frei⸗
8, Der Urkundsbeamte der Geschãftsstelle
Görlitz, den 6. Februar 1928. ö des Landgerichts. .
Aufforderung, spatestens im Aufgebots · 96h10 termin dem Gericht Anzeige zu machen. ih, Ausschlußurteil des unterzeich⸗ Reukölln, den 6. Februar 1928. nesen Gerichts vom 4. Februar 1828 sind Ämtegericht. 24. F. 6. 28. die Kurscheing Jr. Z6 bis 377 der Ge= Nnufgepot. werischaft Siegfried II- mit dem. Ver⸗
socbos] ö. Die Witwe Zimmermann Carl Heuer, ann gig K dardenberastr
Lusse geb. Wessel, auf Nr. 2 Wehdem g galtibircm eg, den 4. Februar 1928 itz Vertreterin ihres minderjährigen Sohnes harlgtten . ĩ . VUusschiußurteil.
Heitzeberg in Rahden, hat beantragt, den hen toe en. Cbris ic. Fr rih W, 4 Aufgebotgfache des Anstreicher,. melsiers Johann Groove zu Dolberg hat
il h, gli ,. 186d, zuletzt in Vehdem wobnhast, gan icht Ahlen für Recht erkannt: za, nach, ame ia auf gendes ul ,. 29 un Grundbuch von
iot zu erklären. Der hezeichnete Verschollene der ginn r nsbreg. in ö wird aufg order. ich fat, Fg in gem * . in Gern Anna Quante in
Kspl. Heessen aus dem Vertrage vom
; 5 . agb eingetragenen Hypothel über eichneien (erich, immer M. 2 gbr 3 Ne g nnn, n 40/9 Zinslen
Uufgebotstermin zu melden, 33 a ant e ere rläreng rsosgen ö Rechte auf die Hypothet wird. An alle, welche Auskunft über Ihren estk, den 19. Januar 1928,
ben oder Tod des Verschollenen zu ͤ erung, in ltoter een vermögen, . die Aufforderung, Das Amtsgericht. ihrer Vertretung le einen bei ee
i It äteftens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ (96012) — Gericht zugelaffenen Rechtganwa lie, n,, 35 1828 ö. Atesahe glb hckbchh e beiklzig, an s. Fehrraz i 80 6p 2 . 3 be ,,, 4 vf eff h 63. die auf dem Der Ürkunds beamte der Geschãftsstelle
stüc Grabowken (Kreis Sengburg) bei dem Landgericht Leipzig. . , Er III unter Nr. 30 ein⸗ 606] w Die Ehefrau Berta Kling, geb. ö.
zl F. 1215 235. — loboig .
1. Anna Emma. Schütze, geb. Fisn in 3schannewitz bei Mügeln, Bez. Leip⸗ 2. . Ida Stinka, geb. .
1
in Droßkau, Amtsh. Borng, Prgzeg
bevoñmachtigte: Rechtzanwalte Crnst Hu
kibrr e nnn, fan, d, G nn,
beide in Leipzig, agen au
egen zu 4: 6 Arbeiter Friedrich 6
12 aus Höckendorf, zuletzt in Naun⸗
dorf bei Mädenberg, zu 2: den Fabril⸗
arbeiter Guftav Stinka aus Pomianen
zuletzt in Droßkau. Amtsh. Borna, eg
unbe 3. . , . Verlassung, zu B außerdem wegen ' kesr l chellchen Verhalinisser Die Rig. gerinnen laden die Beklagten zur münd⸗
lichen Verhandlung der Ebestrelte vor di
16. Zivilkammer des Landgerichts deiy
auf Donnerstag, den 29. Mãrz 1
vorm. S Uhr, mit der Aufforderun
eboren am
O.
24. März 1856 in
Onkel, den ver⸗
Die Witwe Emma Radensleben, geb. ile Hache hnsfotderung don 3 108
Ingel, in Vehlefanz, pextreten duich die gar geen ng erklart. j r i , Justizrat Conrad und Dr. 'i , rler, 1. Jebruar 192. . ,
Dieke in hat als Miterbin des Ar gericht . z Schröder in Mannheim, klagt gegen ib verschollene am 30. Dezember 1927 in Vehlefanz ver . .
ohann n früher zu Mannheim, jetzt an 6
Nauen,
bas Lufgebotsverfahren zum Zwecke der ich en, . . von Nachlaßgläubigern be h ö. laßgl . werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen ö Rahn ! des verstorbenen Erich Radens.
4. Nessentliche g, ,,,. Zustellungen.
unterzeichneten Ger anberaumten Auf I96ol3] Oeffentliche Zustellung.
2 n nh bei diesem Gericht anzu⸗ ie Chesfrau Albin Arthur Herfurth
sum melden. Bie Anmeldung hat pie Angabe Ida Marg geb. Todt in Rheine, Leo⸗
n lraße 8,6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
orderung zu enthalten; Pewelgstücke sind anwalt Geh. Cen KLürcken in Aachen,
d , Nachlaßgläubiger, welche n erfurih, früher in Fr *
t el chene de8g. Nechis 9! Geilenkirchen, jetzt unbekannten Auf,
ᷣ r am 15. di ne hren. . Rh. zwischen den Parteien geschlossen Ehe aus Verschulden des Beklagten. Dh Küägerin ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des echtsstreits vor die I7. Zivilkammer des Landgerichts 4 Mannheim auf Freitag den 15. 1 zes, vorm. Hi ühr, mit der A forderung, einen bei dem gedachten Geri zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 4. Februar 1925 Der Urkundsbeamte des kandgerichl.
in Saostrow,
M.Gladbach in M. Gladbach klagt gegen J. den Arbeiter Peter Maar, zurzeit un. bekannten Aufenthalts, letzter Aujenthalt M. Gladbach, Villenstr. 8, 2. die Ebefrgu Peter Maar, Maria geb. Lipperson, in M. hladbach, Villenstr. O auf Grund des 1335 B. G.⸗-B., mit dem Antrag auf Jichtigkentzerkiärung der Ehe zwilchen gen Bellagten. Der Kläger ladet die Be⸗ fsagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ]. Zivilkammer des
ur insoweit Befriedigung verlangen, slagten zur mündlichen Verhandlung des uin si ö Befriedigung der nicht aus. . vor die erfte Zwilkammer eschiossenen Gläubiger noch ein Ueber. des Landgerichts in Aachen, Congreß⸗ h Aglbt. Rach der Teiinng des fach. fig il. Zimmer za, guf den 4. ihr! Friedrich, lasses haftet jeder Erbe nu, für den seinem 168, vorm, 10 uhr, mit der Aut.
Verbinde forderung, sich durch einen bei diesem Bie Gläubiger aus Pfüchtteilz. Gerichte“ zugeiassenen Rechtsanwalt als
lichkeit.
eschränkt Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts.
Am 21. Mal ig2ü ist die am 8. Juni anwalt Hennecke, daselbst, tlagt gegen den 1858 in Grimma, Sar geborenen ulnd Kaufmann Willi Meinhers, früher in zuletzt in Een n Grassistraße 4. wohn. Braunschweig., auf Grund der Ss l86, haft gewesene Charlotte Hedwig Schaar Höß P. G. B.;, mit dem Untrage auf schmipt, geb. Loewe, bestgrhen. Siz Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet lar die Wliwe des am 25. Märl 184 den Helsagten zur mündlichen Verhandlung in Auerbach im Grigebirge geborenen und des Rechtsstreilz vor bie dritte Zivil tammer am 4. Juni 1gos in Grimma verstgrbenen deg Landgerichts in Braunschweig auf den den verschollenen Seminaroberlehrers und Proleffors Jehann 3. wr, ig, 1 ühr, mit der b. Theodor Schaarschmidt. Sie besaß die Lafforderusng, fich durch einen bei diesem
vertreten zu lassen.
hr ind bl ch den 6. Februar 1928. Der ÜUrkundsbeamte
der Geschästsstelle ? des Landgerichts.
960ꝛo] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Tamm, geb. Müller, in Dramburg, Prozeßbevollmächtigter⸗ . Rechlsanwalt Behrendt in Sigrggrd ö . Pomm., klagt gegen den Schlosser . Willi Tamm, früher in Dramburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Iii. Zwilkammer des Landgerichts in Stargard i. Bomm. auf den 27. März IoGEæ8s, vorm. 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, fich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte anwalt alg Proeß- bevoll mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage betanntgemacht.
Stargard i. Pomm., den 8. Fe⸗ bruar 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
verstorbenen Prozehßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
pic en! weig, den 28. Januar 1928. er Urkundsbeamte
der Geschaftestelle des Landgerichts.
96015 Ol Meutliche Zustellung. Der Ober⸗
- no Hamann in Breslau, . he sem ner, i Schweidnitzer Straße 386 bei Buchmann,
n 21035) als gerichtlich bestellten , Rechtsanwalt Dr.
immer in Breslau, klagt gegen seine ariotte Hedwig verw. Chefrau Viktoria Samann, geb. Okubski, Schaarschmidt, geb. Loewe, werden G 1960 früher in Glogau. i t unbekannten 4 B. G.⸗B. ) in, 8 1965 B. G. B. auf- enthalts, unter der a rn 323 ö gefordert, ihre Rechte bis zum Fö. April Beklagte ihn im November =
dem Altenzeichen 5 N Reg. Scha. 76 / Ausland begeben habe, auf Hrund des