. 8 ;
Erste Unzeigenbeilage zum Neichs⸗ nud Staalsanzeiger Rr. 37 vom 13. Februar 1928. S. 2.
I9 4424
In das Handelsregister Abt B ist bei
der Frma „ Westfalia. Kunststein werk
und Baubedarfs⸗Akiiengesellschaft in Rieib ra (Ni. 11 des Registers) am d. J., 16. Dezember 1927 folgendes eingetragen
worden:
Sp. 5 (Liquidator): Der Auktionator Die T
Georg Goeke in Rietberg. Sp. 7 Der Auftionator Georg Goeke in . ist zum viauidator befiellt. Sp 8: am 12. Mai 1927 die Auflösung der Ge⸗ sellschaft bejchlossen. Etwaige Ansprüche an vorgenannte Ge⸗ sellschaft sind bis zum 1. März 1928 an den Unterzeichneten einzureichen. Rietberg, den 2. Februar 1928. Georg Goe ke, riguidator.
(96584 Allgemeine Hochbau · Gesellschaft Aktien Gesellschast. Düfseldor,
Pempelforter Straße 50 52. Wir laden unsere Aftionäre zu der am Mittwoch. den 21. März 1928, vor mittags 12 Uhr. im Sitzungssaale des A Schaaff hausen'schen Bankvereins A.⸗G., Düsseldorf. Breite Straße 29, statt⸗ findenden siebenten ordentlichen Ge- neralversammlung mit nachstehender Tagesordnung ein: 1. Bericht des Vorstand und Aussichts⸗ rats über das verflossene Geschäfts⸗ jahr: Vorlage der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1927. „Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts ratz. Wahl zum Aufsichtsrat. „Aenderung des S6 der Satzungen Stückelung der Aktien). Aenderung des 8 17 der Satzungen, betreffend Hinterlegung der Aktien zur Generalversammlung. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihie Aktien oder Interimsscheine spätestens am driften Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschatt oder bei dem Warmer Bankverein Hinäberg, Fischer C Comp. Düsseldorf, Breite Straße 25, oder bei dem I. Schaaffhausen'schen Bankverein in Düsseldorf, Breite Straße 29, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs mäßig erfolgt wenn die Aftien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Die Hinterlegung von Reichsbankdepotscheinen gibt infolge der vetänderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimm⸗ rechtsausübung. Ersolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so muß die notarielle Hinterlegungsbescheiniaung spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung bei der Gejellschaft eingereicht werden. Düfseldorf, den 10. Fehruar 1928.
— w ᷣͥ wo
Alligemerme. Sochwan . Gesenjchaft ] Gemäß Artikel 11 85 2 und 3 der
Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Adolf Siegert, Vorsitzender.
oer hh Wollwaarenfahrik Mercur“, Liegnitz.
Von den durch Generalversammlungs— beschluß unserer Gesellschaft vom 9. Mai 1973 geschaffenen Stammaktien wird nun⸗ mehr ein Teilbetrag von
nom. RM 300 90909 Stammaktien begeben.
Die nom RM 300000 Stammaktien, die an der Dividende für das laufende Geschäftsjahr voll teilnehmen, sind von
einem Konsortium unter Ausschluß des ein uieichen.
gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre übernommen worden und werden den In«
hahern der übrigen Stammaftien im Ver⸗ unnutguschenden. r n, ö. ö. . J dieser Stellen während der üblichen Kasfen⸗
; J . stunden mit einem Nummernverzeichnis 9 Wir sordern biermit unsere AÄftionäre auf, eingereicht werden.
das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:
Die Anmeldung hat bei Vermeidung eingereicht werden, Jowie eingereichte Aktien,
; ; 2 n welche die zum Ersa des Aut lchlusses bis zum 6. Märs 1928 erforderliche Zahl nicht erreichen und der
(einsch;iiesnlich)
in Berlin bei dem Bankhause Del , , t
gestellt werden in tngzburg kei dem Banthause H. ⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. en n ,, n, Die Inhaber der umzutauschenden auf recht n, . wollen. haben gemaß Uri. J der Statuten ihre Aktien oder die darüber lautenden dinterlegungs scheine und, solern innerhalb einer Frist von drei ö bei einem Notar gemäß 8 d Dinterlegungsschein pätestens am 1. März 1928 bis nach der Versammlung bei nach⸗
brück Schickler & Co.,
August Gerstle zu ersolgen. Der Bezug ist provisions—⸗
e ,,, ö ie 60 RM lautenden Stammaktien, deren frei sofein die Attien . Anteile zusammen den zehnten Teil des J 2 2 ) k ,, . Gesamtbetrags dieser Aktien
folge nach geordnet —
gefertigien Anmeldeschein wofür Formu—
stunden eingereicht weiden. Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brieswechsels statt, Gebühr in Anrechnung gebracht werden.
je RM 337.50 für je nom Stammaktien zuzüglich Börsenumsatzsteuer
zuges bar zu zahlen.
rechtespitzen zu vermitteln. = Die für die neuen Aktien ausgestellten ö
, . ( so verliert der von ihm erhobene Wider J bei den Bezuge vpruch seine Wirtung.
stellen in Empfang genommen werden. Die Börseneinführung der nom. Reichs. mark 300 000 Stammaktien wird be— antragt werden. Liegnitz, den 13. Februar 1928. Wollwaarenfabrikt „Mercur“.
Die Generalversammlung hat
60 RM lautenden Stammaktien unserer
zum Umtausch gegen solche im Nennwert von je RM 200
genannten Stellen kostenlos sosern die
können
ͤ * are n g Monaten von der ersten Bekanntmachun lare vei den Stellen erhältlich sind, am *. 19g Schalter während der üblichen Geschäfte⸗ n, n, ,,, ö. . bis ,,, n, n,, ,, stehenden Banken zu hinterlegen; J, . ur 3.
e gegen den Umtau erheben. — Zur Er⸗ o wird die übliche , des . 9 ö ; . 59 daß. der widersprechende Aktionär seine Denn denngepreig von 137 po ich . Aktien oder die über sie bei einem Notar, der rr h, ö. einer ,,
Rund . ausgestellten Hinterlegungescheine bei uns (Kundenstempel) ist bei Ausübung des Be , , . . , der Die Beuge sse len st ; Widenpruchefrist beläßt. — Fordert der wertung . w, 3 Aktionär die hinterlegten Urkunden oder
6h61]
neralversammlung. agesordnung ist folgende: l. Vortrag des Geschäftsberichts.
Badische Bank.
Die Aftionäre werden hiermit zu der am Montag, den 5. März 1928. 12 uhr mittags, in unserem Banf⸗ gebäude in Mannheim stattfindenden 58. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tages ordnung: 1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1927 nebst Bericht des Vorstands und Au sichtsrats. 2. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung für das Geschäftsjahr 1927 sowie die Entlastung des Auf⸗ ssichtsrats und Vorstands. 3. Wahlen zum Aussichtsrat. ; Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktionare spätestens am dritten Werktage vor der Generalverjammlung bei der Gesellschaft oder ihrer Zweignieder⸗ lassung oder bei den in dieser Bekannt⸗ machung bezeichneten Stellen ihre Teil⸗ nahme anmelden und die Attien hinter⸗ legen oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte und bis nach Abhaltung der Generalversammlung dauernde Hinterlegung der Aktien einreichen. Hierüber wird den Akttionären von der Anmelde stelle eine Bescheinigung aus—⸗ gestellt, die zum Nachweis des Stimm⸗ rechts in der Generalversammlung vor⸗ zuweisen ist. Die Anmeldung kann erfolgen: in Mannheim bei der Badischen Bank und der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft A. G., in Karlsruhe bei der Badischen Bank, in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschast und der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, in Frankfurt bei E. Ladenburg und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Mannheim, den 11. Februar 1928. Der Vorstand.
(96586 Betanntmachung. Verordnung zur uichführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir die Inhaber der auf
Gesellschaft auf, diese Aktien bis zum 30. Juni 1928
in Dresden: bei dem Bankhaus A. Kuntze & Co., bei der Dresdner Bank, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt Abteilung Dresden, in Kulmbach und München: bei der Bayerijchen Hypotheken- und Wechsel˖ Bank sowie bei der Geschäftskasse in Kulmbach
Der Umtausch erfolgt bei den vor—
Attien am Schalter
Attien die bis zum 30. Juni 1928 nicht duich neue Aktien zur Verwertung für
eteiligten zur Verfügung werden gemäß § 296
erreichen
ie darüber lautenden Hinterlegungsscheine or Ablauf der Wideispruchsfristt zurück,
stulmbach, den 10. Februar 1928. Der Vorstand der
Ersten Kulmbacher
Der Vorstand.
Actien · Exportbier⸗Brauerei.
Hierdurch ergeht an die Herren Aktionäre der Dainstein · Attien Geseslschaft. Eisẽnach. Einladung zu einer am März 12 uhr mittags, auf dem zur orventlichen Vainstein in Eijenach statifindenden Ge⸗
2. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗
1osos7) Artiengefellschast Carbidwert Lechbruck.
laden. Tagesordnung
Augsburg, den 31. Januar 1928.
Der Auffichtsrat. Dr Wolf aang M
Die Herren Aktionäre werden hiermit Generalver samm
& Wechlelbank in Augsburg zu ertolgen.
ocker Narsitzenr er. k
A.. G., München.
sichtsr ats. . 3. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
19D
Ausübg. d. St.⸗Rechts sind d. Vorꝛ.⸗Aft
Beendigg. d. G.⸗V. hinterlegt haben. Tagesordnung:
Bericht d. Vorst. u. A.⸗R. 2. Vorl. d. Rev. Ber.
Bil. u. Verw. d. Reingew. 4. Entlasig. d. Vorst. u. A.⸗R. b. Bejchlußfassg. über d. Erhöhung d.
Grundkap um RM 70 600 St. Att.
RM lo auf den Inh. laut. mit . vro 1928. 6. Beschlußfassg. über Begebg. d. neuen St.⸗Akt. unter Ausschl. d. gef. Bez. Rechts d. Altionäre u. Festsetzg. d. Mind.⸗Betr., unt. dem d. Ausg. nicht erfolgen soll. 7. Aendeig. d. Stimmrechtß d. Vorz.⸗ Akt. unter Wahrung d. seitherigen Stimmverhältn. 8. Umtausch d. alt. St. «Akt. dch. Ausg. v. Neudruck. zu je RM lob; es sollen je 5/20 er in 1100er umget. werd. 9. Beschlußfassg. üb. entspr. Stat. Aenderg. (568 4, 5 u. 6). 10. Ermächtigung d. A.-R., solche Aenderg. d. Ges.⸗Vertr. vorzunehmen, d nur d. Fassg. betr u. solche, die d. Reg. Richter z. Eintragg. d. gefaßt. Beschl 1. d. Handelsreg. verlangen sollte, ferner jolche Maßnahmen zu treffen, die z. Vollzg. d. Beschlußsassg. im Sinne 3. 5 = 8 inkl. dies. T. O. sich als not⸗ wendig erweisen. Würzburg, 10. Februar 1928. Bant f. Grundbesitz, Handel und Gewerbe A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Gg. Qerbst Vorsitzender.
os, e CA XÆt Société Générale
Alsacienne de Banque ¶ Allgemeine ö. Ban igesell⸗
cha Socitẽ Anonyme de öProit Local an capital de Fr. 100 090 0090 entibdrement vers. Siege social à Strasbourg R. C. Strasbourg B 1082. Die Herren Aktionäre der Soeisté Gönséralo Alsacienne de Banque (Allge- meine Elsässijche Bankgesellschast) werden hiermit ju der an 6G. März 1928, vormittags 10 Uhr, im großen Saale der Handelskammer zu Strasbourg statt⸗ findenden Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Berichte stattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1927. 2. Genehmigung der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos für das Geschästsjahr 1927. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rate. 4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Feststellung der Dividende. 5. Aussichtsratswahlen. Die Aftionäre, welche an der General⸗ Stimm⸗
deponieren, den notariellen
in Frankreich bei der Gesellichaft i Strasbourg oder bei deren Filialen und Niederlassungen in Elsaß und Lothringen,
bei der Socists Générale p. f., 29 Boulevard Haußmann in Har
oder deren Filialen,
in Luxemburg bei unserer Filiale und
unseren Niederlassungen in Luxemburg,
im Saargebiet bei unserer Filiale in
Saarbiüͤcken, —
in Deuischland bei unseren Filialen
und Niederlassungen in Deutschland,
in der Schweiz bei unserer Filiale in
Zürich, Bleicherweg 1,
in Belgien bei der Socists Francaise
de Banque et de Dép5éts in Brüssel
und Antwerpen.
Strasbourg. den 7. Februar 1928.
9. Säuberlich. L. Klaußner.
Die Generaldirektion. R. Dehrix.
Wir laden hiermit die Attionäre zu der anberaumten Generalyerlammlung — diei am Freitag, 2. März 1928, nachm. 2 . . , 4 Uhr, im Saale d. Hotels z. Wei den Tag der Generalperammlung n -. . wre g gn l s . mitgerechnet — ihre Aktien bei der Ge Diverse Ausgaben findenden 5. orb. Gen. Verf. ein. Zur lellichast oder bei einem deutichen Notar
berechtigt, ferner jene St Aft, welche ihre Generalversammlung dalelbft belgssen. St. Akt. spät. am 28. d. bei d. Gef. oder einem deutsch. Notar f. d. Zt. bis nach
1. Vorl. d. Bil f. d. Gesch.⸗J. 1927 nebst Gew. u. Verl.⸗Rechng. sowie
3. Beschlußfassg. über Genehmigung d.
dch. Ausg. v. 706 St. St.⸗Akt. zu je
hinterlegt haben und bis zum Schluß der München, den 13. Februar 1928. Der Vorstand.
86582 Bekanntmachung der Mitteldentschen Bodenkredit⸗ Anstalt, Greiz⸗Berlin. gemäß Artikel 60 der Durch ührungk⸗ verordnung z. Aufw.⸗Ges. über den Stand der Teilungsmasse vom 31. 12. 1927. 1. Sypothekenteilnngsmasse: 1. Ansprüche aus bestehenden GM ypotheken 6 209 436, — 2. Rückwir kungshypotheken J 846, 98
asg Wolsgang Schmibt. Serumwerk
Die Attionäre werden hierdurch zu der ĩ jung am 10. März 1928. vormittags am 26. März 1928, nachmittags An 10 ühr, im Amtszimmer des Notariate
Z uhr, in der Kanzlei des Rechte anwalte Kassenbestand .. . Augsburg 1. Ludwigstr. DO 210, einge⸗ Hern Dr.
Marx Reichteiter in München. Debitoren, zum Teil bubios H Perulastraße 2, stattfindenden diesiäbrigen Inventar
1. Berichter stattung der Geselhichafts⸗ ordentlichen Generalversammlung Verlust
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diesenigen Aktisnäre berech Verlustwortrag aus 1825. 341 tigt, welche jvätestenz am J3. Tage vor der Abschreibung dubioser
. rohstoffe, Verl
Bilanz per 31. — *
goil.
3 9 4 z
. 9 175 winn⸗ und Verlustrechnung. organe. eingeladen. 3 Entlastung für Aussichtsrat und 2. Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ Tages ordnung: 201 Vorstand. ln darüber 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn ⸗- Per Haben. 4. Verschiedenes. 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ Stammkapital! .... 10) Der Vor sitzende des Aufsichtsrats. sichtsrat. schältsiahr vom 1. Januar 1927 bis Lreditoren⸗— .. jz Oberbürgermeister Dr. Jan on. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 31. Dezember 1927 nebst Bericht des Akzeptverbindlichleiten.. 2 ; Der Aftienausweis hat spätestens bis Vorstands und Aufsichtsrats hierzu. vbh d 7. März 1928 bei der Bayr. Hypotheken- 2. Entlastung des Vorstands und Außj⸗ 20
Gewinn und Werlustrech An dgaben.
Forderungen.... 19 Kursverlustee .... 2 Waren⸗ u. Inventarverlust 1653
Einnahmen. Einnahmen.... 2 Verlust — 175
. 198 & Berlin, den 5. Februar 1927. Der BVorstand. Erich Herrenberg. Dr. Karl Meherhof.
S3Xös. Hausverwaltun gs gesell 9 nersplatz 12 . ttiengesellschaft in Nürnben Jahresbilanz
4. Wertpapiere und Bank⸗ guthaben ..... . 1186 097 84 FT bor Pfandbriefumlauf YM 41 631 600. - II. Nententeilungsmasse: 1. Ansprüche aus bestehenden GM Renten.... .. 773 234, — 2. Rückwirkungsrenten. . 2 346 548, —
3. Zinsensoll .. Sag 38 zum 31. Dezember 1927 5 O09 176 36 ab Verwaltungs kosten . Attiva. 7 H i , Gmmmobilien zoo 4.
Abschreibungen M77 — 389 , 100 Einrichtung. ;
Abschreibungen 10 wd J Außenstände .... fl Verlust per 31. Dez. 1927
491 Passiva. Altienkapital .. 210
Hypotheken .. 8 . ö ; 250 Kreditoren. ..... 1
4919
Gewinn⸗ und Berlustrechuun per 31. Dezember 1927.
3. Rentensolll .... 9 619. — JD .-
ab Verwaltungskosten e, 250 352. 08 D d T
4. e, , , und Bank⸗ guthabeen ..... 187641835 46066 697, 7?
Grundrentenbrie fumlauf PM 21 Gig do -- Greiz⸗Berlin, den 9. Februar 1928.
Mitteldeutsche Boden tkredit⸗Anftalt.
95851 Frankonia Schokolade⸗ und Konservenfabrit vorm. W. F. Wucherer & Co., 2. , rj echnun gsa n vom 31. Mai 1927.
Vermögen. RM 8 Grundstücke und Gebäude 549 160 — Kraftanlage, Maschinen u.
vom 31. Mai 192
Aufwand. RM 9 Abschreibungen .... 126 325 66 Handlungsunkosten und
ö,, S45 021 06 Diskont und Zinsen. .. 61 481 29 Hypothekzinsen .... 167946 Gewinn: Vortrag a. 1926/26
16 990, 38 Gewinn 1926/27 1 474,35
Abschreibung auf Anlagen
Generalunkosten Mn
18 46473 e, ,, . . ewinnvortrag 1925/26.
, n Reingewinn in 1926/27. 1
Soll. RM Unkosten... .... 400 Abschreibungen ..... 101 Verlustvortrag von 1926 .. 9
rothof Att. Gef. f Teri
41 Wh aben. Miete . KJ 40 öl Verlust per 31. Dezember 1927 41
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschat steht jetzt aus den Herren: Rechtza
und FJustizrat Dr. M. Erlanger, Din
Wilhelm Sutter, Großkaufmann Vih Dick und Ingenieur Ludwig Pittroff, in lich in Nürnberg.
Einrichtung.... 369 099 — Nürnberg, den 17. Januar 1923. Kassenbestand, Postscheck⸗ Der Borstand. Em. Frankl. und Giroguthaben. .. 14 333 6 Dold Wechsel und Schecks. 128431 J. E. Hartung Aktien gesellsg Wertpapiere... . 10 651— in Mühlhausen in Thüringen. Beteiligungen.... 365 001 — Vermõ gen sbilanz Außenstände ..... 1174 106663 vom 30. Juni 1927. Waren . 1642 60172 2. 36
esitz. ⸗ . n,,
Berbin dlichteiten. etriebseinrichtungen. 21 Aktienkapital. .... 2 000 000 — Warenvorräte..... 382 Gesetzliche Rücklage .. 220 90009 — Außenstände u. Guthaben 4239 Hypotheken... 46 152 80 Effekten und Wechsel .. 5 Verpflichtungen .. 1418 88197 Kassenbestand ..... J Unerhobene Dividenden. 226 80 TI Gewinn: Vortrag aus —
1925/2... 156 990, 38 ; Schulden. Gewinn 1926 / 27 147435 1846473 Attienkapital ...... ö.
MB Reservefondss..... . . Laufende Schulden... M0 )
Gewinn⸗ und , Delkrederekonto.. ... 10
Gewinnvortrag 1926/28. 1648
Reingewinn in 1926,27. 66 hd
Gewinn⸗ und Berlu vom 30. Juni 1927.
Berluste. Ri
Ertrag. gos lz Gewinnvortrag .... 16990 38
Warenrohgewinn ... 1035 976116 Gewinne. lh Hausertrag . oö66 Gewinnvortrag 1925/26. s. .
Würzburg, den 31. Mai 1927.
Die 16. ordentliche Hauptversammlung
beschloß, den ausgewiesenen Reingewinn
vo . en. den 26. J
rzburg, den 28. Januar 1928. Frankonia
School ade⸗ und Konservenf abril
vorm. W. F. Wucherer & Co., A.-G., Würzburg.
Der Aufsichtsrat.
Generaloberarzt a. D. Dr. A. Mare,
33 Gewinn auf Warenkonto. , Gewinnkonto: Verschiedene ö
Aufgestellt: Mühlhausen, Thür., den z.
zember 1927.
Der Borstand. Helene Hartung. Wolf Bbolse eprüft und anerkannt: Müuühlhanfen, Thür., den 30
nuar 1928.
Der Aufsichts rat.
Vorsitzender.
Dr. Soehring, Vorsitzender.
Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗- und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1928 S8. 3.
Die Bilanz per 30. Zuni 1926 nebst Gewinn⸗ und Berlustrechnung Rechnungsabschluß am 39. Juni 1927.
1
196733 Verichtigung. 963801 bo! Attionäre unlerer. Gelsellichast. Die in Nr. 26 3. Beil d. Bl. vom Schwerölmotoren A. C3. Bln. Rummels-J lautet wie soigt: Die blermit ju der am Sonnabend, 31. J. 1928 veröffentlichte Biianz zu burg. A. t- Veränd: Frl. Anna Schoib⸗ * März 1828. vormittags Buch ⸗Nr. O2 211 betrifft die Firma: bach, Rich. Scholbbach abb; Rich Schulj⸗ * 5 deere. . . Star Mufik apparate⸗ — . 5 zugew. jämtl. . ffinden Berlin. 4. 11. 1927. tto 3. ae en en wn k Altiengesellschast, Dusseldor . Tagesordnung: — — ännsberichts sowie j ze leb n, rospett
rechnung vom 30. Juni 1927. , des Abschlusses und der ö Hhewinn ⸗ und Verlusttechnung und ker Erteilung der Entlastung. Diejenigen Aktionäre, welche an der neralversamm] ung teilnehmen wollen, hen ihre Attien bzw. Hinterlegungt⸗ heine nach den näheren Bestimmungen ö Jiffem. 7 un erer kö mit Nummernverzeichnis iche genen bei der Geiellschaftskasse in Berlin bei dem. Ban khause Richaid Schreib oder ; der Bank des Berliner Kassen · Viscodeens nö für Mitglieder des Giroeffekten⸗ rkehrs hi n lens Mittwoch, den 29. Februar ez, mittags 1 Ubr, zu hinterlegen. Haggenau, den 10 Februar 1928.
Cijenwerke Gaggenau Attiengesellschast.
Richard Schreib, Vorsitzender.
aer.
go]
e Effecten· und Wechsel⸗· . irn a. M.
II. Aufforderung.
Gemäh S§ 17 und 3b der 2. bezw h. Durchtührungsverdrdnung zur Gold⸗ hlanjperordnung fordern wir hiermit die Inbaber von Anteil sche nen unlerer Gelell= statt über RM. 19 auf, diele Anteil= keine zum Umtausch in Aktien über . ho einschließlich Dividende 1924 u. ff
bis 15. April 1928 in Franksurt a M. an unserer Depot kasse, in Berlin bei unserer Abteilung Berlin 3 8, Kronenstraße 73 / 74, elnzuieichen.
7 Anteilscheine unserer Gesellschaßt, hie nicht bis 15. April 1928 eingereicht snd, werden für kraftlos erklärt werden. Daz gleiche gilt von Anteilscheinen. die den zum Umiausch in Attien über ie ih 0 erforderlichen Betrag nicht erreichen und nicht bis zu dem genannten Termin jur Verwertung für Rechnung der Be⸗ lelligten zur Verfügung gestellt sind. Die m Stelle der für kraftlos erklärten An, leilscheine tietenden Aktien über RM 69 veiden zugunsten der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen derkaust. Der Erlös wird abzüglich der enistandenen Spesen den Beteiligten aus. gezahlt bzw. für diele hinterlegt.
Wir sind bereit, den Ankauf von Spitzen⸗ beträgen, soweit möglich, zu vermitteln.
Franktjurt a. M., den 7. Januar 1928. Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank.
Hahn Weis.
ohh,
Zuckersabrik Alt ˖ Jauer.
Aufforderung zum Umtausch von Aktien über nom. RM 240. Wir fordern hiermit die Inhaber der
Stammaktien unserer Gesellschaft über je
nom, RM 249 auf, ihre Attien nebst den
zusehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen in Be⸗ einn eines arithmetisch geordneten ummernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ serngung bis zum 15. Mai 1928 einschlie lich sum Umtausch in Stammaktien über je nom RM 1200 einzureichen in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗ verein Filiale der Deutschen Bank,
in Liegnitz bei der Deutschen Bank Filiale Liegnitz. Gegen Ablieferung von je fünf Stamm⸗ hien über je nom. RM 240 wird eine
Stammaktie über nom RM 1200 mit Gewmnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. aus- n Der Umtausch ist provisionsfrei Alls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ nkunden erfolgt baidigst nach Ablauf der Untauschfrist gegen Htückgabe der über die eingereichten Aktien autgestellten mpfangsbescheinigungen bei derjenigen telle, von der die Bescheinigungen aus— telt worden sind. Die Beschemigungen no nicht übertragbar. Die Stellen sind
echtigt, aber nicht verpflichtet die Legiti= mation des Vorzeigers der Empfangs⸗ wicheinigungen zu prünen.
Diejenigen Stammaktien unserer Gesell. holt über nom Rich; a0 die nicht bis zum Mai l gzd eingereicht worden sind werden lach Maßgabe der geseßzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erkläit werden. Das geiche gilt von eingereichten Stammaktien, se die zum Ersatz durch Stammaltien
iber nom. RM 1500 erforderliche ö. nicht erreichen and uns nicht zur Ver⸗ hbertung für Rechnung der Beteiligten zur Berfügung geflellt werden. Die auf die nt trastlosß erklärten Aktien entfallenden ammaktien unjerer Gesellschast über At. (20 werden nach Maßgabe des Hesetzes verkauft. Der Erlös wird ab—⸗ sällich der entslehenden Kosten an die zeiechtigten ausgezahlt bezw. für diese hinteres
Alt Jauer, den 13. Februar 1828. Zuckerfabrik Ant⸗Jauer.
über Reichsmart 810 000 neue Stammaktien 2700 Stück über je RM 300 Nr. 4001 - 6700 der
Vraunschweigischen Aktiengesellschaft für Jute⸗ und Flachsindustrie zu Braunschweig.
Die Braunschweigische Akttien⸗Gesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗ industrie ist im Jahre 1865 errichtet worden. Sie hat ihren Sitz in Braunschweig und eine Zweigniederlassung in Vechelde. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der ihr gehörigen Jute⸗ spinnereien und Webereien zu Braunschweig und Vechelde, die Gründung oder der Ankauf und die Weiterführung anderer das Bereiten, Spinnen, Weben von Jute und Flachs oder einer ähnlichen Faser betreibender oder auf weitere Verarbeitung oder Veredelung derartiger Fabrikate abzielender Unternehmen, der Handel mit allen dahin einschlägigen Artikeln, Rohprodukten, halb⸗ und ganz fertigen Waren, sowie die Beteiligung bei Vereinigungen oder Gesellschaften zur Förderung obiger Zwecke. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich A 226590 900, es wurde nach verschiedenen Aenderungen im Jahre 1921 auf 4 7000 000 festgesetzt, bestehend aus A 4 000 000 Stammaktien (3997 zu je Æ 1600 und 10 zu je A 300) und A 3 000 9000 Vorzugsaktien. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom J. Oktober 1925 wurde das Stammaktienkapital von nom. A 4000 000 im Verhältnis von 10:3 auf RM 1 200 000 umgestellt, eingeteilt in 4000 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien über je RM 306 Nr. 1— 4600. (Die 10 Stammaktien zu je . 3090, für die ursprünglich Anteilscheine über je RM go ausgegeben werden sollten, sind inzwischen eingelöst worden. Das Vorzugsaktienkapital von nom. A 3 090 000 wurde im Verhältnis von 3: 2 zusammengelegt und die verbleibenden 2090 Vorzugsaktien auf je RM 20 abgestempelt, das Vorzugsaktienkapital beträgt somit RM 40 000. mn der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. März 1927 wurde beschlossen, zur Stärkung der Betriebsmittel und zum Zwecke der Modernisierung des Betriebs das Grundkapital der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre um RM S810 006 aus RM 20560 099 zu erhöhen durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nennbetrage von je RM 300 mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1926. ; Die neuen Stammaktien hat eine Bankengemeinschaft unter Führung der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A.-G., Braunschweig, zum Kurse von 14099 mit ber Verpflichtung übernommen, hiervon RM 600 009 den bisherigen Altionären zum 6 von 145 39 in der Weise anzubieten, daß auf je RM 600 alte Altien eine neue Aktie zu RM 500 bezogen werden konnte. Die restlichen RM 210 000 Stammaktien sind inzwischen veräußert worden. Das aus der Kapitalserhöhung erzielte Aufgeld ist der gesetzlichen Rücklage mit rund Räst 3845 875 zugeführt worden, die entstandenen Kosten wurden auf Un⸗ lostenkonto verbucht. . ö Das e g wu beträgt nunmehr RM 2 050 000 und zerfällt in 6700 auf den Inhaber und über je RM 300 lautende Stammaktien Nr. L —=6700 und 2000 auf den Namen und über je RM 2o lautende Vorzugsaktien. Sämtliche Stammaktien tragen die faksimilierte Unterschrift des Porsitzenden des Aufsichtsrates und des Vor⸗ standes der Gesellschaft sowie die handschriftliche Eintragung eines Kontrollbeamten. Die Stammaltien Nr. 1 = 4000 tragen außerdem den Stempelaufdruck: „Umgestellt auf RM 300 Dreihundert Reichsmark“. Die Einziehung von Aktien mittels Ankaufs ist gestattet. 5 . Vorzugsaktien find im Besitz eines Konsortiums unter ührung der Braun⸗ schweigischen Bank⸗ und Kreditanstalt A. G., Braunschweig; sie sind einer zehn⸗ jährigen Sperrverpflichtung unterworfen und erhalten aus dem jährlichen Rein⸗ gewinn auf den eingezahlten Aktienbetrag eine Vorzugsdividende von 694, mit Nach⸗ bezugsrecht, soweit in einem Jahre nicht 690 gezahlt sind. Die Nachzahlung erfolgt auf ben Dividendenschein des Jahres, aus dessen Gewinn die Zahlungen geleistet werden. Ueber 69 hinaus haben die Vorzugsaktien keinen Anteil am Jahresgewinn; sie sind nur mit Zustimmung des Aussichtsrates übertragbar. Der Gesellschaft steht bas Recht zu, die Vorzugsaktien unter Innehaltung einer Kündigungsfrist von 6 Monaten jeberzeit ganz oder teilweise zurückzuzahlen zuzüglich eines ,,. von 1595 auf die geleisteten Einzahlungen und 6 6 Stückzinsen seit Beginn de laufenden Geschäftsjahres sowie etwa rückständiger Dividenden. Bei Auflösung der Hefe e fr erhalten die Vorzugsaktien vor Auszahlung des Liquidationserlöses an die Aktionäre die geleisteten Einzahlungen mit 20 90 Aufschlag nebst Stüchinsen und etwa rückständige Dividenden. An dem weiteren Gesellschaftsvermögen haben ie keinen Anteil. . nen , , , zurzeit die Herren: Karl von Krauß und Carl Land⸗ r, beide in Braunschweig. ; ö Der von der n n nenen zu wählende Aufsichtsrat ö 34. mindestens fünf Mitgliedern, gegenwärtig aus den Herren: Geh. , . r. jur. Hermann Schmidt, i. Fa. Pfeiffer E Schmidt, m Vorsitzender; ö her Buchler, i. Fa. Chininfabrik Braunschweig Buchler E Co., Braunschweig, ö . tretender Vorsitzender; Hugo Dauelsberg, Rentner, Bremen; Königl. Dän. onsu August Dubbers, i. Fa. J. H. Bachmann, Bremen; Carl Hoffmann, ö Braunschweig; F. Kaupa, Privatmann, Berlin⸗Lankwitz; Emil Pick, Direktor der . Bahr A.-G., Landsberg a. d. W.; C. Trap Generaldirektor der Vereinigte ö. e⸗ Spinnereien & Webereien A. G. Hamburg; Dr. jur. August Weber, Domänenpãäch . Berlin; Geh. Kommerzienrat Dr. h. e. Wilhelm Zuckschwerdt, i. Fa. , & Beuchel, Magdeburg. — Die von der Generalversammlung n . — ig ö . des fn beziehen neben einer Tantieme von 10 30 des 6 des A . . a 3 übersteigenden Reingewinns eine ö Vergütung, die die Generalversamm⸗ rag des Aussichtsrats festsetzt. ; ⸗ . . in . e, n ,,, finden in Braunschweig statt; in ö. 8. währt zurzeit jede Stammaktie zu RM 300 1 Stimme und jede , . . ie zu RM 20 3. Stimmen, so daß den insgesamt 6700 Stimmen der RM 20lg 0 . 9 aktien Hoh Stimmen der RM 40 006 Vorzugsaktien gegenüberstehen. . le. . änderung und Aufsichtsratswahl findet außerdem getrennte n, n, 5 am . aktionäre und , ,, . ,, ; in. nicht erzielt, so bleiben die bestehenden Be in Kraft. . i sorität, soweit nicht das Gesetz eine größere Mehrhei gt. gen lat , mr * im Hider, mit den me er,. Aufsichtsrats und mit den Besitzern der Vorzugsaktien , er J. ö! ,,, mnigttie über mit ö ar r Rm z0 mit zwei Stimmen, jedoch hei Beschtußfassung über . des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung und Auflö ng. d. Geselischaft mit U. Stimmen ausgestattet . so daß dann . . ällen den e, . 40 2605 Stimmen der NM 2 010 090 Stam 65 6606 Stimmen der NM 40 0090 Vorzugsaktien gegenüberstehen.
setzun
c eitung oder Berliner Börsen⸗Courier) veröffentlicht. K gef arts ah läuft vom 1. Juli bis 30. Juni
Rechte der Vorzugsa verteilt.
nahmen kostenfrei bewirkt werden können.
24/25 899 auf RM 1200 0090 Stammaktien, ö . 3 un 40 000 Vorzugsaktien; 039
1925/26 auf die Stammaktien,
von RM 5849, 5»o wurde auf neue Rechnung vorgetragen
Der Vorstand. Schander. Rähm korf.
i chungen der Gefellschast erfolgen rechtswirksam im Deutschen ; . , n , noch in einer Berliner Börsenzeitung (Berliner Indust e er ln ge, Bern, an, He Cha gem n he en gen se nn e.
Die Gejellschast verpflichtet ich, n Berlin eine Stelle zu unterhalten und je⸗
655 auf RM. 40 000 Vorzugsaktien, der verbleibende Gewinn
Bestände. RM RM 9 Bargeld . , 9 1 2 1 12 41 2 1 1 2 1 1 206 52 Bankguthaben und Darlehen... ö. 367 74918 G nn, ont 526 431 65 Weripapiere, Schuldbuchguthaben und Beteiligungen. 24 281 6 Waren)... d 944 328 59 J 622 372140 2486 370 69 Anlage Braunschweig und Vechelde?) (einschl. Beamten⸗ und Arbeiterwohnungen) ... 1210 413 22 Neuanschaffungen d os 235 13 13085 6486 35 3956 Mo — Verpflichtungen. Grundkapital: Stammaktien... 2 010 000 - Vorzugsaktien... 40000 2050 0 — Gesetzliche Rücklage... k Döõ dd = ö Aufgeld für junge Aktien (abgerundet)... 346 000 545 000 — ö w 709 606 07 Sparkassenguthaben unserer Arbeiter... 34 15617 Rückständige Löhne... K 59 865 25 Rückständige Dividende. 826 40 S04 2653 89 Außerordentliche Rücklagen: a) für baul. und masch. Erneuerungen... 25 000 - b) für Ausfälle an Forderungen.... k 35 422 28 6) für Steuern 3 8 9 75 1609 136 172 28 Wohlfahrtseinrichtung H. Lupprian⸗Stiftung.... 32 85777 Industrieobligationsschuld RM 362 500 . . BVetriebsgewinn . / 220 885 66 ⸗ dazu Vortrag 1925/25... 5 8410 50] 226 735 06 Gewinnverteilung: Abschreibung: Fabrikanlage Braunschweig und Vechelde 67 070 - 699 Dividende auf RM 2010 0090 Stammaktien ö 120 600 — 65S, Dividende auf RM 40 009 Vorzugsaktien... 2 400 Ueberweisung an den Dispositionsfondss .. 10 258 30 Zuweisung an den Arbeiterunterstützungsfonds. .. 15 000 - Vortrag 1 1 2 1 1 2. 16 1 2 1 1 8 1 6 1 4 1 0 9 8 41 11 406 76 226 735 0s 3 795 019 — ) Rohmaterialien RM ö6l4911,03 Halbfabrikate .. ,, 66 274,41
Fertigfabrikate .. Materialien..
414 12 8 0 K 7 . 88 99 8 1 23 12 2 2 ö 1 1 8 0 12 8 8 1 ö 2 26 2
176 116. 15 7 DV- ss
) Anlage Braunschweig:
ü 9 , RM 263 006, — Grundstücke ö kö Gebäude w . 8 / Maschinen und Einrichtungag... , 337 1 K kJ 98 235,13 lnlage Vechelde: ö . 1 e e, . 9 RM . 7166, — Gebäude.. 1 73 767, —
Maschinen und Einrichtung.. J. S8 375, 38 RM 1308648, 35
Aufwand. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 39. Juni 1927. Ertrag.
RM 9 RM 8
ginn 49 180 25 Vortrag a. 1925 / 26 35849850
Steuern und Abgaben.. 95 171 85 Betriebsgewinn .. 527 2
Unkosten der geseßhlichen Arbeiter⸗ Landpacht .. 446
wohlfahrtseinrichtungen. . 92 513 54 Handlungsunkostcen .. 70 668 22
Gewinn. 26 135 066 4
ö S3] 26s g S3] 26s gz
Nach dem Stande vom 31. Dezember 1927 stellen sich die Bilanzzahlen wie folgt:
nde. RM Berpflichtungen. RM Bargeld 4 K 1761,45 k Vorzugsaktien ö 29050 000, — Bankguthaben u. Darlehn. 500 963,85 Gesetzliche Rücklage = 545 53 Wechsel abzügl. Diskont .. 597 230,98 Satzungsmãßige Rücklage 1 3
Wertpapiere, Schuldbuchgut⸗ Gläubiger... 1252578, haben u. Beteiligungen. 20 496,65 , der w
Waren: rbeiter 2, z ial .. J 722 701,39] Rückständige Löhne... 10 806,44 i ( js r nr. Dividende. 2494,80
Fertigfabrikate. 148 644,40
Materialien 159 755,31 Schuldner.. 1 028 158,B57
Die Fabrikanlagen in Braunschweig und Vechelde umfassen Jutespinnerei, Weberei, her, und Sacknäherei. Die Kraft wird durch zwei Dampfmotore mit einer Gesamtleistung von , PS erzeugt; für den Werkstattbetrieb ist daneben noch ischer Antrieb vorhanden. . . r 5 33 2 umfaßt in Braunschweig das Fabrikgrundstück mit 48000 4m, von denen 4 500 qm bebaut find, sowie Grunbstücke für Beamten⸗ und Arbeiter⸗ wohnungen mit 25 000 qm mit einer bebauten Fläche von 3009 am. Das . schweiger Werk besitzt ein Lagerhaus sowie Eisenbahngleisanschluß. Das ,. * Grundstuͤck umfaßt 20 400 am, von denen 6009 4m bebaut 42 Beide . e zu sammen verfügen über 86 Wohnungen für Beamten ⸗ und rbeiterfamilien. . Vechelde ist außerdem ein Haus zur Unterbringung von ledigen Leuten vorhan ö Seit dem Frühjahr 1926 9 der Vechelder Betrieb. Die Stillegung 3 e wegen Auftragsmangel. Die Ma chinen sind zum Teil nach Braunschweig über⸗ ü n. ; 51 6. ahi der vorhandenen Spindeln beträgt 9180, die der Webstühle 455. Die Besellschaft beschäftigt zurzeit etwa 1250 Arbeiter und 40 Angestellte.
Der Umsatz betrug: 1924 / 25
Halbfabrikate ..
1925/26 1926 / 27
RM 8 723 000 RM 8 863 000 RM 7 235 000
Als Fabrikate werden hergestellt: Jutegarne für Jutewebereien, Teppich⸗
webereien, n n. Zünderfabrlken und Seilereien. Ferner Gewebe für 56
zwecke und die , sowie Säcke zur Verpackung von Getreide, Mehl, Sal ement, Dünger usw. ;
ö e n n der Interessengemeinsch aft Deutscher Jute⸗
. 6 n r is bis zum 31. Dezember 1931 läuft. Schon vor Ablauf dieser Zeit kann die . 3. . mit / Mehrheit sämtlicher Stimmen oder, wenn Y aller
. ind fene e n ger , e. är di mn fen Reden, bei dieser Albstiaimun d ö. 3 ir n, , . . der bis auf Geseiischafter für die Aufhebung stimmen, beschloss 3 ih . erhöht werden kann, gutgeschrieben. Sodann . 4 e m e,, , n . fai e , owe der Erzeugung entstehenden Abfälle, Festlegung gemeinsamer Richtlinien für die Ein⸗ e , e. ö. ). i. e , n en, an die Stammaktionäre der Gesellschaft als Dividende gn und 9
die Stimmen derjenigen Gesellschafter, welche nicht vertreten sind oder si , . enthalten, als für die Aufhebung abgegeben gerechnet. Zweck der Inter⸗ essengemeinschaft ist der Absatz von Erzeugnissen der Gesellschafter sowie der bei der
egelung der Warenerzeugung und des Warenabsatzes der Gesell⸗
it isbestimmungen. . zu8 j ane a ,, für ba laufende Geschäfts jahr sind im Vergleich zum
i ie Aus⸗ ⸗ .
ili der die Auszahlung der Gewinnanteile die vorsahr en in iger.
, die . von Aktien zwecks Teilnahme ü H g den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen zr aunchwei glsche bllliernrefelschät für Jute⸗ und g ach sin
3 6 er dre ml urnng beschlossenen, die Aftienurkunden betreffenden Maß⸗
raunschweig, im Januar 1928.
Auf Grund vorstehenden Prospekts find
Die Gewinnanteile in den letzten drei Geschãäfts jahren betrugen: NReichsmart Si 000 neue Stamm attien, 700 Stück über je RM 300
Nr. 4001 - 6700, der . Attien gesellschaft für Jute⸗ und Flachzindu e . zum en. . zur Notiz 66 3. Börse zu Berlin zugelassen worden. er im Januar - . ; ö ö ö. der Dis eonto⸗Gesell'schaft.
1926 27 69 auf RM 20100090 Stammaktien, . 34 auf RM 40 000 Vorzugsaktien.
armstädter und Nationalbant Kommanditgesell chaft auf Attien. . Dentsche Sant. Bank für Textilin . 3