1928 / 38 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichd⸗ und Staatsanzeiger Ar. 38 vom 14. Febrnar 1928. S. 2.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1928. S. 3.

am,

Reich wenigstens 600 000 bis 700 00, in Preußen also, vorsichtig Wohnungen seien im Besitz von Einzelpersonen. Das sei sehr viel. Dr ü r . ö 22 2 j zel len. Das Ordnung) Würde man die ganze Hauszinssteuer zu angenommen 400 00. (Zuruf links) Ich win sehr vorfichtig vor⸗ Der Anteil Preußens an Pohnnngebedars Fin dicht auf, drei ubgu verwenden, so. wärg das ein er e gn ,, mur Sensationsmache) Es handele sich um eine Pripat⸗ gber diese hat auch ungeheure Nachteile. Vom staatsbürgerlichen J botenen Kampf der Weltanschauungen sowie der Gestaltung der ; 3 e Gestaltung

Herr Abg. Lüd ; ünftel, sondern auf zwei Drittel von 5 600 990 Wohnungen zu Mark, mit de ĩ 5 Nur. zrtl links. ine 65 * 2 2. ehen r gehen, He vg emann ö w m, . Inferno h, Weh mne m, her ö, ,, K . E Kiederholtzß Hört, hört! links.) Das Beispiel sei sehr Unterricht kann ich aus eigener 35 nichts sagen. Er Vorstellungswelt innerhalb, und 5 . ein e

Soll nicht von vornherein auf den Versuch verzichtet werden, schaffen. An Realtrediten liege ein Bedarf i s . il Die Zuwendung von Hauszinssteuermitteln an soll aber nicht lediglich auf ei ögli ; ; ; d ; edarf in 8 6 . ofit von d wählt,. 2 glich auf eine möglichst gute Versorgung hinaus⸗ ter . l . ,,,, ,, . , , e,, , e e, n e en n.

den vorhandenen Fehlbedarf an Wohnungen überhaupt jemals zu illiarde vor. Etwa 600 Milli ü i esi ate t . 5 z ; . 6 1 9 sh 9 . in he. 5 In en ten 2 . nu ego i . , obwohl sie von der 120 prozentigen Friche sn vatgf⸗ Partei. Erneutes Hört, hört! Die Stgatsregierung Soldaten entwickeln. Die Versorgung der Soldaten macht mir besondere daraus erkannt zu haben glaubte daß die Regierungen . . k ee , n eg . . ‚. *. ß . Wan nn dun ai nunddu , g n. . . , . a n ge . . n . 3 , . . i or de. Wp rern te ,. ö. e ., ö. ein . vieler anderer Länder 3 eit Fahr und Tag dem 53. en

k - /t rdern ĩ ĩ ; e ; . x ri baren. Die * . ; . RJ raloberstabsar t i i andi ĩ ĩ ĩ

vie allerernftesten Wohnungsnotstände ju beheben än, Cech ier n n be , ehen , mri k n r, r, , ö e ü, ges . , ine er rel richtig! links) Würde dieser Zeitraum selbst auf 10 Jahre ausge- jugung bei der Vergebung der Mittel für gemeindeeigene Bauten Minister 6 debe rn. er, Minister werde daher mi h wit um 56 Co Wohnungen aus der Wohnungengt heraus periode seien, genau wie in der übrigen Bevölkerung. durch Einflußnahnie auf' die Filmproduktion und die Film- äehnt p ergibt sich nach vorstehendem, daß in den nächsten zehn In gmeint htzige Kerri igungen gegeben del, Pr tamwirns cha, , er für die. Wohlfahrt der Hausbefitzer genannt. e z men sind. Dabei behaupte Abg. Ladendorff noch immer, es Diejenigen, die einen Selbstmordversuch unkernommen haben, vorführungen in steigendem Maße zur Wahrung natigngler He= 8 in iabrli n ; nan tattfinden. Um in absehbarer he den Fehlbetrag von . K Em ene Erfolge erzielt worden. Auch die Angriffe auf die werden unter ärztliche Kontrolle gestellt. Wir stehen guch mit lange zu 6 . . dem Fehlen einer deutschen Reichsstelle ahren jährlich min stens 180 00 plus 40 000 gleich 160 000 e nn Breu gelt an den lause delt Jeenb darf an Wahr di Abg. Hoff (Dem.) betont, daß zu den schweren Schädi eite Bauweise der Siedlungshäuser seien kaum berechtigt. Die Nervenärzten in Verbindung; wir hoffen, daß die Selbstmord. die in der Lage wäre, die nationalen Belange durch Ausubung Wohnungen neu zu errichten find. (Zuruf links: Kleinwohnungen) nungen zu decken, seil die Erstellung von mindestens 17 Co Wo die der Krieg dem deutschen Volle gebracht habe, vor ö. . i nile der gemeinnützigen Baugesellschaften sei gegenüber seuche mehr und mehr verschwinden wird. Noch ein Vorwurf staatlicher Hęheitsrecht wahrzunehmen, glaubte Kapitän Lohmann Jawohl, Kleinwohnungen! Unter Zugrundelegung eines Be⸗ nungen ür das Jahr 139 zu gewahrleisten. Der erforbe iich Wohnungsnot gehöre. Immerhin sei es erfreulich, ain . yrwaten durchaus nicht minderwertig. Man sehe die neuen wird der Reichswehr gemacht, nämlich der, die Reichswehr sei das gleiche Ziel dadurch erreichen zu können e. er sich mit Geld⸗ trags von 10 00 Mark durchschnittlicher Gestehungskosten würde Betrag sei zu decken dur decrc!! für erste Hypotheken in Höhe Preüßen in den Jahren nach dem Kriege eine. Miß n RVängeni Daß Mißgriffe vorkommen, dafür könne nicht das Selbstzwec, wolle ein eigenes Leben führen und treibe eigene mitteln an einer deutschen Fi ch u en beteiligte. Die damals wie Errichtung von 160 000 K ̃ z ; bon rund For0 o oM0, ferner durch Hanszingsteierhypot teh * wohnungen erstellt wurden. Besonders erfreulich sei . hstem und nicht die Staatsregierung verantwortlich gemacht Finanzpolitik und neuerdings sogar Finanz⸗ und Wirtschafts— in verheißungsvollem Aufbau begriffene Phoebus⸗Film⸗A⸗G. chtung von ohnungen einen Kapitalaufwand von höhe von je Fodh Mart ne gese mt halse id Hlinlionen, ichlichlich gebnis des Jahres 1927 mit 176 Neuwohnungen. ien 3. Auch früher seien schlechte Säuser gebaut worden, die politit. Nichts ist unrichtiger als diese Auffasfung. Sie ist Mittel schien ihm besonders geeignet, und zwar insbesondere deshalb, 1600 Millionen Mark erfordern. durch Eigenkapital in Höhe von 150 Goh oh Mart zusam men lalst liche Kulturtat sei ausschließlich die der Linksparteien r einstürzien. Die Gemeinnützigen Baugenoffenschaften könnten zum Iweck des Staates und kann niemals Selbstzweck sein. Wir weil er den Phoebusdirektor Correll für einen verstauen würdigen Nach diesseitigen Annahmen und Schätzungen stehen hier⸗ 1796 096 900 Mark. Die Gemeinden würden sich uur durch An⸗ wahr! links.), Die Wirischaftspartei und die Dent cho un durchaus sehen lassen. wollen uns absolut loyal dem Staate und seinen verfassungs= hielt. Wenn die wirtschaftliche Entwicklung der für in Preußen im Jahre 1928 die folgenden Beträge zu leihen helfen sönnen. Ez sei bedauerlich, daß der Reichs bankprähsident hätten nicht ein einziges Mal für diese Bauzwecke Hauszinz en Das Haus vertagt die Weiterberatung auf Dienstag a nn Organen zur Verfügung stellen. Ich habe alsbald den hoebus⸗Gesellschaft die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllt Hebote: zu Schacht: din Kohm ingabäu' nicht ats, prduktiV anche 6 ' mittel bewilligt. Es gebe keinen ernst zu nehmenden Menn . Autenminkster aufgesucht und in längerer Äussprache mich mit hat so . hinfichtlich der Persöͤnlichkeit des Direktor Corgell * ö . ; enigegenzutreten. Wir seien auf Au dlandsanleihen angewiesen der die Tatsache leugne, daß ohne öffentliche Mittel in 3 uh 17 Uhr 45 Minuten ihm dahin in Uebereinstimmung gefunden, daß wir nicht irgend⸗ doch berüchichtigt werden, daß er in unmittelbarem An- Aus der öffentlichen Hand (Hauszinssteuermittel) etwa. Wir dürfen, so fuhr der Redner sol die erforderlichen Ausga en Deutschlanz. eine Reutanwohnnngeng hätten, erftent ö. chu . J w . nnr g n md tri ge n ee ' können. (Sehr wahr! links.) Die Wirtschaftspartei un! führen oder nach der Richtung hin etwa arbeiten wollen, sondern oebus - Film ⸗A.⸗G. in den Vorstand der Ufa

500 Millionen Reichsmark auch nicht der heutigen Generation allein aufbürden. Allerdi k : ; 6 2 ö. 1 ö ings Rechts t j 2 J 86 ö . ; * ö h . . üb d t d d

Von dem im ganze ind 600 Milli ichsma müßten Auslandsanle verm e . h chtsparteien hätten aber die Hauszinssteuer sogar m ich werde dafür sorgen, daß unsere Arbeit im engsten Einver⸗ J übernommen worden ist, woraus hervorgeht, daß man auch in den

zusetzenden ,, , ö d eihs mar an. ele une heb en, r deere . ug sshede eli Wüitteln der Ohftrultion bekämpft. Erfreulich el 9 . ; nehmen mit bem An enmin ster stattfindei. sowern fie berhaupt Hgßgeblichen Kreisen biejer großen Firma zn be fil mtechnischen

ür ohnungsbau werden J . 3 Gedanken, die die Demokraten für den Wohnungsbau a Parlamentarische Nachrichten. uns mit außenpolitlschen Wegen zusammenführt. Wenn die * igkeiten des Direktor Correll ,, f gt

I ; - ü diese Einrichtungen auch seien, dürft icht ab t . s ; wenigstens 50 Millionen Reichsmark für Sonderzwecke, Reparatur- ung , n, , , ,. Jahren vertreten, nämlich d 8 bei oduk ia i . bus⸗ ĩ ir i Die geldliche Interessennahme an der Phoebus⸗Film A.˖ hypotheken usw. und 50 Millionen i, ,,. ö ö. elthien e n , . . . ö. . i . 35 . 3 . gel ge en er , ; 6. 9 ,. , ö . . 8 66 ö. ne, gh , . 29 3 . ö ö 34 . die Wohnungsbaumittel der folgenden Jahre in Anrechnung zu fefügt. Sie bird ja aufg, inter hinter verschlassenen üren er= kation gebkrbei werden dürken, iezt güch hei den Rech mg m des n Sanshäaig' d ch s in e ib'zas zine ahhehize Knscheännh Wir benen, wich zztan; Pdang'hl dehnselel, das rh, in dera n, . ; ; begegne. Allenfalls scheine da doch die Erkenntni an alng des Haushalts des Reichswehrministe, es wird alles geschehen, um jeden Verdacht in dieser Richtun streng geheim gehalten. Er war, wie er wiederholt bekannt hatt bringen sein. riert. Der Redner schildert , die . der verfehlten daß U . ie Erkenntnis zu damm Berat . 9 . . . 8 muh fasi ; ig j ini : j d mn me fort. Zur Beratung steht zunächst nur das „Heerwesen“. ; ; der Auffassung, daß es seine Pflicht gewesen sei, seine Vorgesetzten Von öffentlichen Sparkassen etwa V0 Millionen Reichsmark 6 ö 1 und fiir az Ausführungen der Berg, ö. . . . . i g n tan er rminister Dr. Gr Gen er:; Penn ich auch . . . n, , ,,, . von ö. . ,, . 2. Vo hsmark. werkszeitung. Der Wohnungsbau ist schen deshalb produktiv, weil sei. Aber T i . ñ Farteien gem daz größle Interesse an dem Wiederaufbau unseres Heer⸗ beef iefe Han n, t sasten. Hieraus erklären sich auch die in den ersten en der n privaten Hypothekenanstalten etwa 100 Millionen er die Arbeitskraft der Berölt durch S lä. lber Paten. hätten weder die Rechte karteien nrg z . ü in wir n ereiten, Diese Händhungen find ein letzter läeberreßz her, res, zfsenthi ile ur; Reichs marl 1 . K , ö, . k ,, ö. . n, e . ; . ü illi ; z L in diesen nicht in dem Maße ich g , ich bereits z ird. Di ( , gebrachten Dementis: Haushaltsmittel mit der Zweckbestimmun Von den öffentlich-vechtlichen Kreditinstituten etwa 160 Mils 34 ,, und der nn,, des Reichs⸗ . e,, , ** . pre zz ln e ligh Erklärungen über meine weiteren Aufgaben in err ür ö ö mn ! nn,, für die Phoebus sind tatsächlich niemals abgezwelgt worden. . lionen Reichs mart ags haben auf die Notwendigkeit einer Ausländsanleihe für steichs ales uli. um diesen F zit ; e . mit hisel ir Richtung abgeben könnte. Ich werde mich zunächst bemühen, Abstriche zu machen Die Abstriche, di der Reichsrat gemacht handelte, sich Kapitän Lohmann in den ersten Tagen dieser Von den Versicherungsanstalt inschl. der Sozialversi , n 26 Wohnungsbaues 6 Besonders zu betonen begrüßen wäre el on zien dr e . her eign beh. daz pulsierende Leben der Reichswehr einzudringen die hat sind auch tragbar. Redner . ö. Giatsreste aus Presseveröffentlichungen aus vermeintlicher Her f tung zu w einschl. der Sozial versiche⸗ gj in 6 nnn n fn ih . e f. un ern eh mer Wohthnlrgen , w, . w . . auf ern, ůè zu He e, Die ehe n Jahren und erklärt sie mit der langfamen Entwicklung Fee, n, , n,, , . * . ; . . ; ; tien eistet. Ab —⸗ perdi ; ö. oben ti r der deutschen Republik im nsatz zum ̃ l ; nveslierung von Mitteln aus seinem Sonderfonds rüdhal Eigenes Geld der Bauherren etwa 150 Millionen Reichsmark. 5 , 3 erinnern sei z. B. an die r wl. . e n ö. ö e ele fn 1 gehn, n Heer des kaiserlichen Denutschlands 1 durch ee ad rn ö 1 . , ir de, e. Vertreter des damals gerade abwesenden Reichs⸗ Sonstige Mittel (Fonds für Landarbeiterwohnungen, für Gutachten über di augusführung sehr minderwertig sei. Das bauen wolle, von fich aus Neubauten ausgufüh onst nin ag vorgeschrieben. Wir sind durch den Versailler Vertrag letzten Besoldungsordnung nicht aufgebessert seien. 81 Peant. wehrministers tatsächlich gutgläubig, als er die Behauptung der ee e dee ee, l, e , , ,,, , , ä, , ,,,, , , . , . , , , üer J , ,, n n, e, n, , m, ,,. ,,,, er he m , ee. eingelne, Mißstände, die bei 16 oh. Neubauten nicht un Verwendung der Rei 6 iht enn aich e nh, ähh , JJ den re . Hhesellschaf insbesondere zur Finanzierung ber neuen Produktion, 3 ; zie. . . . e ĩ erde gebunden. ; ; ĩ z . ? Es würden hiernach für die Gesamtfinanzierung von d , ge. keen w Untgr andauernden Sgzieg anstatt sie mit der Regierun erört d än riegstunst weiler gehen wird, wisten wir nicht. Es bleibt nichts ö. . r ö. Infanterie, fie habe beritlene Menschen ein weiterer Kapftalbedarf eintrat. Ohe amerilanischs Kredit. bo che Wohnen aher ie Brent ler enn, nec, , e lr. e,. , , ger msedgmbe nne , nden, n , k, dn e lch fee , I n ̃ a . = , . . eitete Entwicklung auf diesem iete altet. , n, nur gegen Einräumung einer ameritanischen Einflußnahme 300 Millionen Reichsmark fehlen. pate . bah J af rere er ufer rr Ken f. 6 den guten Gesellschaften gestört, die doch in der ehen, . . zum . können wir ihre he 5 * at 3 . s ö. 1 ö erkaufen gewesen wäre, hätte die 6 j den neuen Geldbedarf

ierbei möchte i ausdrückli ar nicht gearbeitet werden. Unerhört sei der Hi ̃ e wahr! links,) Immer, wenn die Rechte und die a igen Völt. ir kön ine Rriegfi . i ; i it Hie 1 möchte ich aber ausdrücklich hervorheben, daß vor⸗ 65 Menge der Instanzen die ,, n, olche „Enthüllungen“ brãchten, müůsse man 9 ine. ölker teilnehmen. Wir können keine Kriegführun den Pionieren sei eine geringe Einsparung an Pferden im Laufe nir e g m e r . , .

stehende Schätzungen recht optimistisch und die Zahlen der für . oßen Bauschwindel in ͤ toarbau n Stils mit unserem Hunderttausend-⸗Mann-Heer del zwölf. der Jeit zu. bewerkstell gen. Die Femontierung sei von großen ; ar mang e,, , , , , , ,, a ,, , ,, , ,, ,, ,, e, gn, 3 , , dee ge, , ge e ner ue e gen . 2 ö elle es ra eirmceschbeldeisen eee von drei ihnen r noch beschafft werden muß, um ein Programm von 160 006 ratische Hemmungen, erhalte. . rechts; de f Thel auf Ihgab bäudeentschuldungssteuer tragen; sie sol 0 nne ei un r' rig. Gi abe ir äötten . aran, Mär berlin unter der Bedingung, daß der Reichsfistus die Bürg= n . ee, . ö, . ; e darst 2 mne einer neuen Entiwicklung; wir werden alles tun, um die t ehe. Sonst ten wir die Pferde im Auslande kaufen. ö er * gung 63

JJ e ö ,, , w,, , . nzusehen. ö ö ; eiße Bauen und immer wießer Bauen. Es sei' dabei bezeichne * en, damit unsere Politik Freiheit für ihre getroffen. Redner fährt dann fort; Ueber ie Art der Heeres ; ikanischer Ue du . f Wan m wan nr ee ee dnn, haet ea se , g ,, e , , , . ,,,, aus eigener Kraft zur Verfügung zu stellen. Andererfeits wird beint WMänisterium! müsse wesentlich? erhöht k ert hatten, sie jetzt in der Reichsreglerung auch nich q nes He oßte lag; ; zr nr ; ind erlassen; ich muß die Erfahr ͤ . auch den seinerze igen Finanzminister Dr; Reinhold dazu zu be⸗ . ; ; ; ch. werden. P behren wollten. (Hört, hört! links)) Die N 1 ar größte Schlagtraft Und Hanöprkrferiigieir haben, den Offtzier er satz habe ich leichfaltf noch kein Urteil, Ich i lie inverstãndnis das der Girozentrale

auch die Finanzlage des Reichs wohl kaum gestatten, den hier alte z. B. ein Zuviel von 860 Millionen Mark. Der Vorredner Kündi . ö euregelun 1 muß stark in militärischen Tugenden und in s Ausbildung ber das Bildungsniv wegen, ihr schrüiftliches Einverständnis auf das, der Gihze ö tten, . j . ; —; ä ö i gungsverfahrens sei ein Versuch mit untauglichen Minn ö j 9 ,,, ern Waffenschulen besuchen. Alber das ildun sen 66. u erteilende Bürgschaftsschreiben zu setzen Gleichzeitig übernahm nach für das Reich s gebiet notwendigen Bedarf von 500 Mil . Recht . ,, wie man in Berlin mit dem der nur die wenig geschäfts gewandt 1 j n. Ber, hier und da auftauchende Gedanke, daß die Reichswehr der Sffiziere gegenüber anderen Verufen herabzufetzen, lehne ich K er ren 19 . * ] 2.

; ö e rde man kleineren Städten verhältnismäßi . . gewandten harmlosen Mieter chi in überflüsfiges Instrument wäre abwegig ĩ r die n ; ie LignoseAttiengeseischafi, die sich, auf,. Veranlassung lionen Reichsmark aus laufenden Mitteln bereit Ide umgehe ü r t ilnismäßig könne. Das Wort des preußischen Wohlfahrt ; 1 iges Instrument wäre, ist ganz abwegig. Wer diesen ab in einer Zeit, wo selbst für die einfachsten Frauenberufe das . gal, m, We tapit l der h debus⸗

zustellen. Es gleiche Summen zulommen lassen wie Berlin, so würden gang r ̃ jen Wohlfahrtsministers an NWdanten hegt, verlennt die im Verkehr der Wbiker waltenden Abi —ᷣ ü nl ssen de bre lipean Töahitäns Lohmann ebenfalls mit Barlapital, an der, er bleibt deshalb nur übrig, an die Reichsregi andere Erfolge im W i Freilassung der gewerblichen Räume aus der Zwangswirs s Kr lese fich zäter f Abitur verlangt wird. Es wäre unerträglich das Vildungsnibeg! Film A.-G. beteiligt hatte, die selbstschuldgerische Mitbůrgschaft

; gierung mit dem An⸗ ; ge im Wohnungswesen erzielt werden. Vor allem gut gegangen“ sei, t ü „Zwangs wirs Krätze. Ob diese sich später ändern werden, weiß ich nicht, vor⸗ des Offizierkorps gerade jetz herunterzudrücken und damit die n . z ; . trag heranzutreten: . zun fordern, daß das . K für find gen“ sei, treffe nicht zu und würde ein bin Hnfig ficht es ni 331 h, m n,, ,, ch die Reichs z ö i ö. är den Freimillibnenkredit der Giro,. Wie die Lignose heute ; : J n. en bei vielen Tausenden gewerblichen Mietern auesz 98 w icht danach aus. ha en h auch die hieichs ., gange. Wehrmacht zu degiadiexen. Wire brauchen, geiig hoch- ] kEngibt und wie durch einen diesbezüglichen Freizeichnungsschein 1. den im Jahre 1926 bereitgestellten Reichszwischenkredit von . ,, 66 verwendet werde. Bezeichnend sei es, (Sehr wahr! links) . ehr ein schlagkräftiges und manövrierfähiges Jnstrument stehende Menschen. Gerade bei der kleinen Armee spielt das 9 i . ö 3. Dar, 3 ; ; m z. B für den Dpernhausneuban viel ll w ĩe d W 6 j nan ; . ; ; ; é des Kapitäns Lohmann vom 26. März 1926 urkundlich bestäti 200 Millionen Reichsmark um mindestens weitere 200 Mil⸗ werfe. Wenn , De e . 3 23 e . Abg. Ladendoxr ff Wirtschaftl. Vereinig) erklärt, die] 6 d ö. 63 39 it. .. e en, ö. k . ausschlaggehsnde Rall, weit wrd, it zwichen Kapitän Hohmgun undes öehtizn det gh lionen Reichsmark zu erhöhen und dabei sogleich vorzusehen ir e wn, behanheln. Die Gemeinden sollten möglichst . Herrn Hoff hätte sehr nach Neuwahl gerochen. 233 n, . ö * 2 ö daß 2. 86 . 6 . 6 J ö 9 .. i a ,, e, ö. Lignose aun ö. daß der sactaht tcztetnih, fr bie Cahnninmnnne d, b, n, nn,, ,,,. Eickel fümhne er in mnguchem nit dem Ferdnen lsekein, böhnäct rung, se chlosen i. und pie dieichz wehr ne mehr in diere Ah e anne hr ltten wurde, lit ein rübes Kap izt ug ihrer, iböürgschaft in, ln brug gen , 9 ; . n⸗ Eigenheimen. Kinderreiche Familien müßten besondere Er⸗ züglich des kläglichen Ergebnisses der Reichsta ndiunnn mere n, . ; Alimentenfrage, die angeschnitten wunde, ist ein true, . Fom Fiskus freigehalten werden würde. Diese Mitbürgschaft der heitlich festgelegt wird, tunlichst nicht vor dem 1. April 1931 led r, ĩ ; e eigner t, n dee ĩᷣ öeichst ags verhandir re Gährung einzugreifen brgucht. Nichts ist deni Soldaten Leider kann ich die Angelegenheit nicht ändern denn die Sache zien 1 herr akfey besitzen. Vis beide j ͤ . - gen erfahren. Wer nicht die notwendigen theoretischen Eine Linksregierung würde auch kaum schlechter gearbeitet h erhaßter als im Innern mit Aufgaben der Polizei betraut R . icke ist für Lignose follte vielmehr nur Formalcharalter besitzn, Die beiden 2. geeignete Schwitte zu ergreisen, um den durch die auf Und hratelschen Wowkennähnssz habe, dem dürfe das Hanen nicht Cin, weiters Eabetung, ders Zwangshnnische f babe zi enen ĩ Ausggtben Rr Pyrizei befrgut :. jsteher Teseldungsgeseß Lerantert, Ber, Fall Vadigte ift für uli Püinisteꝛ⸗ und, ber biarinzchef hatten Kon Resersaltsprs ch mdmsefl . . J J 5 : . h 1 . 56 * ö o unerwünscht ein solches Eingreifen im Innern i. is für ihn i ĩ Die Erregun 66 j j i Preußen entfallenden Reichsmittel nicht gededten Bedarf , e, . Die Selbstverantworiung, müsse erhöht werdet., Kieinmng nicht vorgenommen; man habe vielmehr den ginn k so muß die rn doch . ie Ii d rn, w . Xi J J er er ke re n,, nner e . in en durch deranziehung von Auglandzmitteln (Befreiung des ö eim Wohnungsbau müsse man fordern: Volkswohl über iets , , (Anhaltende Unterbrechu sin, und die Sicherheit geben, daß niemand s wagt an einen ich nicht. Ich kann wirklich hinter diesem Vesuch nichts Beantwortung der bisher manchen von Ihnen vielleicht uner⸗ Pfandbriefabsatzes im Ausland von der Kapitalertrags⸗ 2g e d nen , . , . ö 3 . prominentes Mitglie msturz zu denken. Die Reichswehr ist ein Instru⸗ Besonderes finden, ob in allen Dingen angemessen dabei fäelich ersche lnenden Frage, wig es gelommen ist, daß sich die steuer und dergl.) hereinzuholen tuung, daß im vorigen Jahr mehr . 0. wr ., rifchaft untr i . n lehr m e n mr, Kir , ,,, , Vor. beiden VMinister, Geßier nud. Reinholt, zur Peizeichnung J 33. J J 2 19 8 dohnungen ge urden. ; v Hinweis auf die bisherigen Folgen der Kolm halb, muß auch jedes Glied der Reichswehr ein treuer und anger Fhat diese KÄngelegenheit bereits, erledigt; Einen 8 iin ter ehre irrer Kercit gefunden Haben. Bei y * ke an ge i , d Irgrisf in vicken Gemeinden Die Lumpen, die die Not ausnutzen, bekämpfe zich die Mirhhh wverläsiger Staatsdiener sein. Wir wollen das Vertrauen der ie. Fall wicher aufzugreifen, lohnt sich wirklich micht, . 1 *etre ee n de ehe e weile Ric ahl ung e Haus zin sst euer. wird si e ungünstig partei. Die erste Locerungsberorduung babe fehr ginfäg nn FHöälkrungs reife in weitestem. Umfange en e Wir werden Fast bei jedem soichen Kriminglfall. spielen gewisse ien g; in Monatsbeträgen von je 80 000 Mark vereinhart. 44 wurden se

Reichsmark, zusammen 1809 Millionen Reichsmarl. n, ,, erhalten! (Hört, hört! . . . meiden seien, groß in der Oeffentlichkeit aufgebauscht dim

allskundgebungen

mögliche Besserung am Inlandskapitalmarkt zunächst nur j X. ö

100 Million ; h . autwirlen. e Vage bei den Hypothekenbanken fieht sehr trübe und dem gesunden Nachwuchs Räume verschafft, bie häng m Staat und seinen Symbolen die größte Achtung und Ehr= j ĩ f ĩ ü in Süddeut F j ĩ , , WJ , . , ,, ; . . ; er bia bib. s. i, ! . rügen die Parteien, die die unzähligen selbstverstndli t verstoßen wird. Die Tradislon Einfluß? des Milliärs auf die, Gerichte gesprochen. Wenn ie I unmögli Tatsächlich sind auch bis zum

scheint, für deutsche Pfandbriefe nicht sehr aufnahmefähig i notwendig ö Wird das bejaht, so muß auch Auslandsgeld b Itw j f ö ** j 3 2 z influß de . z , n . lichem Ermessen unmöglich schien. atsächlich sind au 3

. g ist, so ; ; ! Sgeld, gemacht haben. Dem Altwohnraum seien größere Mittel zu ich nicht in Aeußerlichkeiten; ich sehe sie innerlich, tue das luffen ließen in ihrer rt 1997 ; t muß . Weg zur Schonung der öffentlichen . n, . u . dil ,,, wer ri, , . . ö. ,. ö. ,, und ö 9. jh ( K . ; fe, . 6h J . , . . gef . 9 , e, , eg. ö 696. . energi itt f zal ; . . ; mdsätzen. Verschwinden oder gemi werden n nheit ehrt, daß er die Taten der Väter ünd die ; ĩ ̃ ; inblick auf da en 1 j j ; z ö ch nde rte man hae, w, nn de,, kö, e, ,, n,. R art . ö ; ; ö , , du udeteilen ohne behördliche Genehmigun Peer gengg. im lerlande und in der ganzen We ienstliche Re ind, in denen Veistöße gegen die, i w den Erfolg der bus⸗ wärtig. . 6 8 K 16 4. . wo sie nicht bietet. Es sei auch nicht zu dulden, daß die Werkwohnungen aaßes Ansehen. Wäre es richtig, daß wir die Taten diess k ecdcsu fi ahl rishben Takt . keinen Umständen zu ln ,,,, , 3 J Nur auf dem angegebenen Wege ist eine Wohnungsbau— 26 iet, ö 3 , * ö zu ö der , dem Mangelgesetz unterli'gen. (Juruf links: Was sol/ det gal enden, Kriegs instrumgntes ger nger als einer unferer Feinde bulben ind. Nun ist die Kieler Schiebung hier erwähnt, Was Kr Phoehus-Fism 2. . zwei nene Hankkredite in. Höhe, von tätigkeit in dem Umfange wie 1907 auch in diesem Jahre möglich, sst . or e n, , ,,, naoh ldr he farben! Beh ranch mösfẽ ann nl end ch bin der Mhieinhng, daß. wir die Fäden de unit i ä daötzs fasse ee it eine gan genieine gemöhnliche üble 37 HMinlionen und von Käb G0 Marl zur Verfügung gestzlt und auch dann nur unter der V ; ö igigkeit d ĩ n n je Frei, Mitwirkung des Wohnungsamts entfallen, Der Redner h . Vergangenheit und dem alten Heer verbinden, pflegen müsfen, Schiebung, die dor den Staatsanwalt ge ört, und ich würde mich Pie Banken verlangten wiederum die Reichsgargntie. In beiden ar 36 oraussetzung, daß die Bau⸗ ü h, 9. m . 6 a,,, aufs stärtste weitere Anträge seiner Fraktion vor und fordert Entlastun cht etiwa in Sinne, daß wir eine restitutio in integrum reuen, wenn alle die Kerle, die 6 a g ö anderen Fallen wurde diese von Kapitän Lohmann vollzogen, ohne daß nun a u stoffpreis e nicht wieder steigen, wie dies 69 han z en er ö. hin . so ö . h. zeiten ö. eichs⸗ Eigentums bei Kanalisations. und Wasseranlagen. Die Anl. nschen, sondern daß wir von dem Geiste des alten Heeres die ersonen fuchen, rücksichtslos hervorge olt und bestraft würden. Her Chef der Miarineleitung oder der Reichswehrminister oder 9. , Jahre leider der Fall war. (Abg. Falk: Sehr von . ', ö ö. ö ö. gie rin ö . . 6. ö a, , Wohnungsbau. In Min ng v . . . ne, 4 . ö. 6 irgendein ar . . ö. ., . . ere andere Stelle des . oder das n,, von richtig ründe, die iner V . z lio ; 6 . vürden von den Hausbesitzern Neupflaste verlangt. M in Hineinnehmen, der Rei hr in da = liegt er in hohem Bogen aus der Wehrmacht h. . . ; d dritten Bürgschaft irgendeine direkte oder in- zigen, find jeden fals , n, , ,,,, 2 i . j e rn, ,, y, ö. ,, ,, . ö 9 . Hin r in . e , . . 36 n ö. vine e mr 36 . bat e. 5 ,, . e ͤ . . ö. ö Biten (. en. e Durch. Was ngsb⸗ 186i jbebaltun öfen at Ei i i illi mmen, ; ; itän Lohmann wiederum bereit, nach außen in in Er⸗

und links) Ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich dav e, , l. man auch diese Bauform der fentlichkeit R t. ö u angehe, so sei die Beibehaltung . Hictsichten müssen 6 2 . Vm ge, liti n , n W lere g ist, und die beiden be⸗ des Kapitan in beid ällen unter glei ch dabor näherbringen. Per schematische Achtstundeniag bengchteiligt die 6, . , , er en e, e. une f rf e 6 ,,,, n de gr ibn ehr. ß stsien ch ßer nn fin, sienmnis Gap 5 , , , nn n 2

warnen, sich von unberechtigten Preissteigerungen große wirt i infũ ä ö . tellung von nungen. Die Wiedereinführung der j er j ü ispi i i de ein gen, ichtli i i schaftliche Vorteile zu versprechen ssehr vichtig! ? Her ö . . . 8 zznne ? Vie Zahl der fehlenden Wohnungen werde fehr ven Lmeren, den wir verlangen müßssen. Das Beispiel, daz Ruß. vor Gericht; zum Eide zu bringen. Das Verfahren vor dem 6. eichnnngsschelnes hinsichtlich aller finanziellen Folgen beider , n , , , n ,,,, . ,,,, e wn 2 . , elle de C d, , . ö e , e ere l g e ; ; autätigke . ö e nutzt. Fuschüsfe nicht zum Stillsand. Die mindesten drei Venn Was n bra ; poli⸗ ünchen, die ä rde, ! ; S8 bürokratischen ges gesuhr urde, ; . . Um satz an BVaustoffen wesentlich verringern. ir e den fr, in mr mn n,, e , sozialisterte Wohnungswirtschaft sei n. a wd ö rern m Lers nl, und nin polttischem Takte. In diesem Sinne laggenerlgsses 6 ren. Die Süddeut sch , . zweite und, britte Garantieübernghme k Schritte eute Zustimmung Die Schwierigkeiten, die. Wohnungs. Pheffen, Kimhn der Krgrmn h, g denne ,, auch die Sicherung eines gefunden Rachwuchles fir bi; . n letzten Jahren vieles bereits besser geworden; die ur Sniemald Mittel vom Reichswehrminif 3 7 24 Liner Kapitän Lohmanns dem Eingriff seiner Vorgesetzten entzogen. k in dem gleichen Umfang wie im Vorjahr durchzu- 5wangswirtschaft ,. Heere wird. Die Wohnungsnot . ö . . . „Berliner Tageblatt, bee , uit 3 hk ö. ö . , . 3 . . zer ekt 5 an d r ge g . an 6 . . ,, h ühren, sind ohnehin groß genug. Ich darf wohl zum Schluß der beseitigen ist nur mögli wenn man das Ferantwortungsgefühl erlin ohne privates Paukahätal nicht aus dem won eden ver ĩ n ü die 6 9 ͤ ĩ ingere Erllaͤ i . hee e,, re, re, Lys. ; . ,. Iglich, ; ; 4 5 w. ö toßen wird, werde ich dafür sorgen, daß die Be⸗ wehrminister Groenert gab dann eine längere Erklärung, in Gesamtbedarf des Fiskus zur Bereinigung der hoebus⸗ sicheren Erwartung Ausdruck geben, daß alle beteili er stärtt. Hier liegen äbchanetnhten eure fn besen gh, feng, bergheskemmesg Spar de, Welß am Mentgg' feben u ͤ C . e daß bein der 3e, Fr Gelen the il ĩ . gten Kreise wartspolfti ĩ gen. heutigen Artikel aumirtschaft,⸗— Saum irischaft, lehrreltk en den Tate lernen.. Nanchnigl ketzgnet zan eingt der Pho bus Ange fei ab. , Tr führte an, *'gele * aherte anf einda fechs. Millionen Reichsmark. Allerdings ernsthaft und guten Willens dazu beitragen, dieser Schwierig—= k 2. . . ö . merkungen über . Donn n n n, gn Der n en w , . in der Presse. Die Reichswehr urteil ung der . ö,, Thin en h r hr 9 , etwa zwei weitere Millionen benötigt werden, leiten ö. 2. werden, damit wir auch im Jahre 1928 wieder Ganzen verantwort ig ist . unsere Bautätigkeit und damit ö. . . Methoden der l d i en T lll. = 14s . ne , . 2 . . een , n g. e . seiner Handlungsweise nicht, außer i . ,,,, J , , einen guten Schritt in der Beseitigung des Wohnungselends der Rusban unserer i cn, abhängig. 1 -Gemeinützigen. Bauvereinigung Wohnung fuchen der e mnberen Mon g 36 ei elaͤsse⸗ Kierdcem el kangler keiz ts m rc, ane Hahne nr hn bah ei t n. ; 6 e. , . . ; t ven als uns zu helfen. Reichswehr hat bei acht gelaͤssen werden dürfen. ie der ; zler 2 Mark nur in Raten eingeht und daher auch vorerst nur zum Teil weiterkommen. (Lebhafter Beifall im Zentrum.) zin e chrl Ter. Bree ldd eint, daß der Wohnungse« “miteinander Cerschachtzstgfeien. Dies estien un Damn ne i r hechwasserk ten, da ewe swwelse von S9 Fannlaz mitgeteilt hat, standen der Marine aus der Tbwicke⸗ h vindlichtei it“ n' werden . fehlbebef vat u niebrig um gegeben seci; igiscchtich steige der an armen Sigdlern Millionen, verdient, vöhsia unbrangh ber r ern e n,, ,, . ä erben ben, fang bes gtriegel und ö ZJolgeerschelnungen gewisse Sonder Kr Abdeckung, der mit. heran e In der weiteren Aussprache begrüßt HFehlbckalf ständiß Und müsse gt mil Us KHällidnen angegeben hört ters, Wohnungen geliefert und dabel nech enorme, eich ehren g kis zur Linken fich die Orgunssatignen g. lun, dee eg, Jolgeg efrnnn g dareli n an ider, ann, Ber er ich nich eh hr bnüichsn Seite, des dshmang ene l ] und müs t. . ; . 6 ; 3. 7. r unterftellt haben, zu un oßen Freude. Wie mittel zur . Es hing das m malige uwende, möchte ich hinsichtlich der Beteiligung an dem Berliner Abg. Schlucebier Cd. Nat) die Zahl der im 8 ö. werden. Darin Zeige sich der völlige Bankrott der Wohnungs- zinssteuergelder eingestect, Dabei seien die Siedler, . t lie Heer ein starkés Band d fehbaren politischen erhältnissen zufammen da die mit der Ver, Ern ein wörüber 'erst gelegentlich des e gien gbr. ts auf ergeste fteĩ . Rund 16 Vp der R 25. 27 politik der Reichs- und der preußischen Staatsregierung. (Sehr Beamte, noch mit dem Revolver bedroht und als schlimm ser wird offenü n . r, f ch wwältung ber ordentlichen Etatsmittel befaßte n , 3 3 ö werden kann die icklung eien von dem privaten Baugewerbe tellt n, nungen wahr! bei den Kommunisten. Man sollte für den Wohnungsbau des Volles bezeichnet worden! (Hört, hört! Solchen Men and bleiben 6 n, . durch den unter besonderen Gesichtspunkten gebildeten Sonderfonde Nunsch 2 . . 9. daß dem Kapitän Lohmann zum n müßte das Vauen verboten werden. ier Knssch ist 'n i , , 3 ie ne, 19 in. D 2 z ; i,. ö t unsch ist, aus nicht belastet werden sollte, . ö ketes dieser ebenfalls leine Haus⸗ sfen een n d 6h Killiongz u 5 . nr. er fer f e n Jan den ir, , , 1 die vielen Staatssekretär Scheidt äußerte sich zunächst zu den 3 der T 91. 6 Is. best damaligen Chef der Marienleitung, dem 1 . 9. ö Hie nr Be an ent ö Wen fend, ö . 3. . fh anderen 6 tituten . . . . ecke er ff , Hr e. e. s , ö. . Taem . 1 r l . ö ich h . e ern him! , en 9) en. Weise' ver. daß er die, Aktien r K 6 e 9 ee r , n, z jc mit, Gutscheinen geholfen. araus best isse Re jep? 3. z ür erste heken in die Höhe zu an namen / ö. ö j andate dies im einzelnen und mittel erworben Hat, te ist dieser Sonder restlos auf⸗ ätten sich ungesunde Ver ältnisse entwicelt ö. t bestehe, müsse fie jeden falls volltommen für den Wohnungs- der Mangel an barem Gelde entgegen. Man werde noch wn Bei e wendet würde. Der Minister begründete dies im einzelnen un dem Reichswehrministeri ehen keinerlei Sonder- e m, nm l Gemeinden welte Vorgriffe fn umvorsichtig baum verrhen et warden. Daß sei aber gerade z. H. in Hraun. Zöböjerte beieihen können, als es jept der 55 sei. Auch auf A f die Gefahr vor detto tigkeit deß Kapitäns Lohmann im Fin selnen. Da gebraucht 2 hrmimn it un . en teuer machten. Der Finanzminister ö. j e auf ; uszins- schweig nicht der Fall, wo die Sozialdemokratie führend in der schaften käme kein Geld herein, weil das! 8 sehle, el Nunch ch der e 6 anderen Seite fehlgrei ö. B. einer der ersten Zusatzverträge zum Rapallo ⸗Vertrag eng mittel mißerhalb * 8. eichshau anes *. u m * effimigmus sei nicht vorhlubenl; . fi i r, i zu Regierung sitze und leinen Pfennig aus dem Hauszinssteuer- bel erstklassiger Sicherheit wäre das nicht möglich. Nur eine i u ö. Fäl ich mne modernen Goldaien mit dem Namen Lohmann verbunden; es handele , . um das übrigen . orsorge getroff nn n . e r Ho fen il ritt g. ie, Zukunft müsse durchaus a ] 9 viel zu guftommen für den Wohnungsbau verwende. (Hört, hört! bei höhung der Hilfe des Reichs und A gin anf ien könnten h Käsen hoch entw tion 9 un es nur Drin, der ate. deutsch⸗rufische Abkommen äber die Rückzabe der Embarge schiss , , ier, . 2 96 Ihn der Derr füllen. (Sehr richtig! bei der Wirt a nne fin, smus er- den Kommunisten. Rufe bei den Sozialdemokraten; Dort sind Ein Sibbau der Ba ö z i. e., rtzministen er sagte dann: R Finn T bene i zt zu desfen e en, und Durch hen g, 6 noch hieiht, Ms geeignete Maß ß. i troll⸗ r. ; ö t ; r Redner die Wohnungsbaumittel im Etat ; u der Baugenehmigung durch das Wohlfab gi wei mn: Drill und Ergschung. J t j. Ueber die Phöbus⸗Angelegenheit Reichs hanzler bereits mitgeleilt hat, dle Ginsetz einer Kontroll⸗ eist , hin, daß die Der hl rer. der Haushaltungen decke 3 He e tr, le, e, ,, ,. . een , . fich nur auf Hochhäunjer beniehe, fei nicht möglich. Ser! ig enn, kommt es auf (. 364 . nd geist ke, , , 5 inister ann, aus: . a kommisston , die gus K Reichswehr. m! nanzmin

sich bedeutend vermindert habe. Nicht weniger als 11 v5 in n habe gew die ĩ der n erster Ki ; äuistdrzums“ j aller! ministers. Vizepräsident Dr. v 2 habe gewußt, daß Regierung heute nicht in del 13 n erlter Linie an. In d J Verfailles ließen in Kapitän Lohmann die ministeriums, des isteriums und des Rechnu . zepräs r. von Kries ruft den Redner zur! die Fritz⸗Klein-Fnterpelslation zu beantworten. (Kört. hört J die nr fe r e r ,. earn n h lee be regen in il bar! 8 iche ir l lircl nicht ver⸗ ] besteht und durch laufende Ueberwachumg der Finanzgebarung der