1928 / 39 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Börsen beilage

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 15. Jebruar 1928. S. 4. . un Deutschen MNeichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger . 1928

Hennger ] Vortger J Kurs

trauri en Wohnungsverhältnisse gezwungen, zu bauen, um In der sich anschließenden Einzelaus d i P P Menschen von 9 gires u nehmen. Einer eschrantung des u. a. von deutschna i , . . 347 ., * 5

E ö a. tionaler Seite Berücksichtigung der be Reichstags setzte gestern die Berat hann f m 4 F ru Bauens von Gemeinden 9 Altersheime u. a, wie die Deutsch⸗ n n Wünsche der ee n,. . J 65 Kom⸗ r,, e . aer , . . zetliner vr e vo 1 s eb at Vp P .*, der die . 5

nationalen es beant önne ässi ö ; 9 eantragen, lönng das Zentrum als unzulässigen muniften größere Mittel für Beratungsstellen für erwerbs⸗ nir d 66 6 in der 2 ; ü vorgesehene Erlaubnisdauer zum Betrieb von Sch bon kenn ner ] Soriaen loader ] Sariner Furs urg

Eingriff nicht zustimmen. Die Baugenossenschaften hätten durch⸗ 2. mn. aus gutes im nungsbau geleistet. In Elten sitzs ja ein . . . k , e, de, n. von jurhtlsche Personen oder nichtrechts fsh ge Were nlstaͤtten . ; 1 g inen Orten zur Bekämpfung des 360 Jahre erhöht. Ferner fand Annahme ein n t . * Osppreuten prov. M. ne Sins vri ib. Dilc. Som Gd. ; Oh ns verechnung. Bfandbriese und Schuidperschrein , ,. 3

6

Mitglied der Wirtschaftspartei selbst in der Regierung; seien da n 1 Or ehem die Berhältniffe bessers. (Jurufe des Abg. Jadendorff) Für Typhus, verminderte Arbeitszeit des , ,, im mann (Soß.), wonach der Ansschank von Milch zum põn , e . ; ; / ort om meriche Prov. Lachen 28 A 23 u. als öffentlicher greditanstalten und do. do 26 XI 19. 31

die Verwendung von 8 leuermitteln könne sehr wohl eine Hygienischen Institut in Landsberg a. d. W., erhöhte Für⸗ Genuß keiner Erlaubnis bedarf. ; Hold za. 6. a1 12. : 2. c. 31. 12. 14 666 do 17. ei ug. 2 i. Köryericha fen. do do. 2 1 1431

E.

da ggd d ü

6

1

Aufstellung erwünscht sein; da habe aber gerade die Stadt Berlin ͤ z ;

die . „die Verwendung zu kontrollieren. Auch die ,,. ,, Baunnfällen, von den Sozial. k Altona ines] wre! Tantal ein müsse Kentenflernt werben, wenn ihr Haus— emokraten größeres Entgegenkommen der Behörden bei Be⸗ . . . n, , m, rü. kene, , e,, r. ; Die durch · gelenngeichneren Kander , Scr, de de, , n. ja ee ne. zuflössen.“ Jedenfalls wunsche das Zentrum nicht, ir, von Bauvorhaben verlangt, ö Handel und Gewerb . de de Te een, w rr r,, , e ,,, . die Baugeno ö aften etwa beschränkt würden bei der Zu⸗ Zum Schluß kam es noch zu einer Auseinandersetzung zwischen und Gewerbe. m he id. —— 2nt. lar 20S. e . . arg geneben auzuie ben. in , , . ,,, das sei ja auch nicht . Kommunisten und Linkskommunisten. Ahg. Kilig kee ern e Berlin, den 15. Februar 1928 61 en K e ö , n . ; 9 8. a) Rentenbrieße. r h, ,. Die Mitarbeit der provinziellen Wohnungsfürsorge⸗ lehnte einen komunistischen Antrag auf Unterstützung der privaten . * t 1. 1 , 99 Ohne Sinsberechnung. idr m n n nn gelel schaften fel nicht zu entbchren. Ein schwieriges Kapitel fei Wohlfahrtspflege ah; der Kommunist Gehrmann verwahrte Telegraphbilsche Ausia blung. ee. ani a. ee - getundigte and ungettndig:e Stace. 1 sich gegen die Auffassung, seine Partei habe etwas für die private * er m, = , , Sacher winnen, : * Tericke ane nnen Tune de de e r, , Denar X . K , * 2 J. 1 ag vrandenb. aan. 31.12 M688. fis Ia. de, do do, &.. t.. ; 3 6 . 8 Dannov. aus ai bai 1 1. dse Ntiteld. om. .

= 0

ie Frage der Anliegerbeiträge und der Straßenbaukosten; jeden⸗ sass . . musse man fordern, baß, wo Kleimwohnängen vorherrschten, Wohlfahrtspflege übrig * 15. Februar ; , . l. , de. x i z

eine zu hohen Lasten aus der Anlage von Luxuswegen entstünden. Damit war die Beratung des Wohlfahrtshaushaltes bis Geld Brief Mi 2 . 2 * . 331. r , ee, de, . er e en wi

f ger * . . 2 r . nen burger. anf. b. 81. ( Krd.

. 3e e ne äs se * n e n,, , n, de, dn, , .

4. 86 KBosen iche, agft. b. 81.12.17 do. da S. 2. x3. 80

Der Redner legt die Stellung seiner Fraktion zu einer Reihe von auf die Abstimmunge ie Mi i B ae. . mm n, die am o Buenos. ö l ö f f gen, ittwoch stattfinden sollen, uenos · Aires . 1,790 1,794 * gen bay les beine gte gezeichnung M de · Zachsen Prov. Kerb . 1. Serlen ; 356 ̃ da. 4. . 86. Breußische Ost⸗ u. West⸗ do. do. S. In. 8. IJ. 80

——

*

Anträgen dar, setzt sich insbesondere für Kleinwohnungen ein und j Ca 5 4 R nun erledigt. . 4 n oder . xl digt ĩ d. 189 4,188 j nur bestim mte Num me Gold A. 11 u. 12. 1924 . ; Echles w. Holst. Brov. ** auzsgefs. b. 31.2. do. do. Kom ig. abꝛd

forderk Mietzuschüsse für kinderreiche Familien. ;

Abg. . ö . . ertlärt, daß seine Partei mms Mittwoch 13 Uhr: Besprechung des fammunist icht. Pair 17 oh shes, o, , n en wean. hh

immer aft Tngetreten fei, die Frage des Wwohnnngsbaues aus Mißtrauensantrages gegen den Handelsminister. Haushalt, Ponstantinovel . *. * 3 er an kiel enn , , . ti, ,,,, . , on ern n

dem . Kampf herauszuheben. Trotz der oppo⸗ des Innenministeriums. Abstimmungen und kleine Vorlagen. Tondon. .. .. 18 25415 25 451 ö ie i nel aer . . 16 1 . . 206 em Wertwayter bedeutet Æ filr . gen, n n = 4. 3M Schl ⸗Holst. agst. ESL. 12.1 86 do. do. A. 11. tg.

8 J

itionellen i ;

fi New York... ! hinter ein

; ew Y H„is89 4197 2 e , , . 8 6 8 7

e e , ö, n e d ö ö e o

2 6 2

do do. R. 6. tg. 32 b vandichanten. do. do. X. 10. tz. be ünd anerkenne, daß der Minister die Bautätigkeit gefördert Amst . 3. 38 be. Die Schwierigkeit auf dem Realkreditmarkt sei nicht zuletzt i i hirn . 2 n E . ,, . Parlamentarische Nachrichten. ö, ö . , . 1 . 11 . 33 liz urn es ba len ae dei vorienten 33 8 e. . 3 ** *. dale ee He. TRreditsperre verurfacht. Die Regierungen im Reich und in den Im Aeltestenrat des Reichstags einigte man sich - ; ö M0 n, e ,, n,, 4 32 ö am g Li. ee, * i ee w, Ländern, vor allem auch das Neichsarbeitsministerium, das Reichs⸗ estern darauf, daß in dieser Woche die zweite Lesung des Haus- werven ... 100 Belga 58 305 58, 425 583: . do. do do. xi. . ur 28 Bin 3 K e do. de Reitz 3 en er mn fring ne. en m n er, . 3 . . f eitzs int n, und die des . Budapest ... jb Jengs 317 35331 3. . , . 2 1. ,,. dahin bekundet, da beendet werden soll. Na dieser Arbei . g. ; 3 . . 2 rt; rde ee ö. = . a ö 8 Wohnungsbauzwecken notwendig seien und 6 einander die ushalte des ch K nen n , a lors 18 . h , nn, . . dien u 6 . 1 e e, ,. . 36 . solche als produktiv anerkannt werden müssen, Wann endlich wirtschaftsministeriums und des Reichsernährun Sministeriums Italien lb Cire 27, 19 66 11 . d, e, gen 5. 51 , oe, . werde die Reichsberatungsstelle für Auslandsanleihen ihren Wider⸗ in Angriff genommen werden. Eine Reihenfolge für die übrigen Jugoflawien iboß Dinar ööhg z 2, . ; 2. z , ; ö. '. kn, . eng 63 1 gn, sei be⸗ . ü noch . sfes erf Der ,, Dr. Mn nin Ropenbagen,; 16 fr. U i7 U 33 . 1 bal am Scoluß oba Sinsverechnung. ng di. gn a, G ae, , e,. wert, daß im Wohn ungen Nat.) wegen der Presseberichterstattung üb i 8 k ; z i , GCGtRK& ua aut etc int * ! - * * dei ern isi . aus privater Initiative und ohne Zuschuß dus öffentlichen Mitteln pr nr. u noch zurückgestellt . Er wl be oer g n ö. 5 100 Eseud 19,483 19,52 ö 1 i. 3 . ö ö. j ü 23 ö gebaut seien. Der Mut der pridaten Bauherren sei um so an- in Verbindung mit der zweiten Lesung des Haushalts des Reich Ono ig r ! lila 111.6 1 m Bankdiskont. , . 3 , , 8 2. . erkennenswerter, als jeder Bauherr heute bei der Einholung der ministeriums des Innern zur Beratung kommen. Der Aeltesten· Paris ..... iGo Free 16 Ii p 11, . e. ard ge, , e. g r R d. 3. ü ve,, ,. . nen r e,, n, . . ,,, noch if er er ob der Erweiterungz ö. ö 83 an nn 164 64 . ö Irre,, wb loinngtianicl de ö *r . . ö u 2 ere 5 öau des Rieichstags noch in diefem Jahre begennen werden soll, Ichwei . ioo Fr; ö, . ; . Sandor , Wadri'n s, Rio s. Standend Fron or,! do 16 g. in sag. cdi, e. K z . . . a ? fen , weiß. . . Ig Freaa 6933 sg, he, i, ot . r, d Ee, de, en leer es gewonnen habe, sei sehr zu be⸗ Die Entscheidung darüber soll in einer gemeinsamen Sitzung des Sofia ..... 100 Len 3,029 3, 035 3, O27 91 H. . K . . . dr, , , , ä e ars 1. gn ö wwe ginsberechuumꝝ

grüßen. Indessen sollten sich die führenden Persönlichkeiten über Haushaltsausschusses und des Aeltestenrats getroffen werden. Spanien.... 100 Peseten 71,23 71, 37 71,21 Il des mod adte i FR5 ; z . = 6 . do. ; e ernen Städtebaues mit der schnellen Förderung des Gothenburg. ttshhe sestverzine iche Werte. Err m,,

eine Methode verständigen, wie man die wichtigen Gesichtspunkte Stockholm und Wohnungsbaues vereinbaren könne. Mit Rüchficht auf die Knapp= Im Reichstags au schu ür Beamte . 199 r 1x3 lz; ig z lg h . der Geldmittel gewinne die Frage der , 3 legenheiten wurden . hoe ieee, . Mn 6 Wien.... .. 166 Schilling! bös 35, 55 ] 55060 ß Nleihen des Reichs, der Länder * . do zauwefeng erhöhte Bedentung. Gs handie fich dabei nichl um be tz darunter ng eine, die sich mit der Rechtsunwirksamkeit 2 und Schuagebieisanieihe. n,, ar e, ne, 8 Vit Sine verechnung. , * e e n ez 9 ; do Ausg. 1921 Veulsthe ß dbr. Kn .

die Frage der Ersatzbaustoffe; der Ziegelstein bleibe der ideale des Artitels 8 der 19, ,, e , da. Ausg. 1925 Pof. S I- 8. ul. 8-341

2 ö ergänzung beschäftigt. Von z

Baustoff. Wenn es aber gelinge, durch eine bessere Organisation seiten verschiedener Verbände ehemali . i n er . Au sländische Geld! orten und Ban tnoten. e, do. d0o. 1918, 1914

vbich re dttv . ;

. .

des Bauvorgangs auch nur 15 an den Baulbften eingusparen, Schutztruppenangehöriger wird, dem Nachri tenbüro des Vereins 92 ö so bedeute das für Preußen im Jahre 1986 eine I, von deutscher Zeitungsverleger n gh 3 gi dieser Artikel, der 15. Februar ] 14. Februnt gldren l ron T r seitdem nicht Geld Brief . ! * ö. Ausgabe 16... do do S. 8. 4. 6M ; 6535 in Bae s R do. Grundrenibt 1 -

160 Misstsnen shtark. Vie Wohnungsfrage ist das brennendste Zulggen, Bie vor, dem 1s gipril, de erwgrben u wirtschaftliche und ef el Problem Fer Gegenwart. Die 6 in ähnlicher Weise wie die Dienst. und 6 auf Sopereigng.. 20655 2063 k

* i 265

—— r, w ,;

h ** 4 3 8 * T

22 * ö

w 4 28

ltung im allgemeinen wolle seine Partei zum Aus Schl e. d ; . 18½ Uhr. ö ruck bringen, daß sie den Bericht des Wohl ah bm nf vom chluß 181 Uhr . Rio de Janeiro 1 Milreis O, So O0, 506 * der zwetten Spalte deigellgien do

Üürugua5.. i Soidveso 276 128 ö e e, e, ,. e, , Waden, f.

verflossenen Baujahr mit Befriedigung zur Kenntnis genommen den letzten zur Autschtttung ge⸗ do. do. Gold⸗A. tg. anteil. Ist nur ein Gewinn. Westi, Landes bt. * Dol. Gold

—— y ö *

Frankfurt a. M. 28 7 ; . do. Ausg. 1— 1. .

8 . Schleim. Vdich G. WK 1. Berl. Stadt synode 89.

1908. 12. gek. 1. 1. 244 117

do. do. 9. oa 908, gel 38g 11

8

do 196183 I J unkündb. b. 1. . 28

n,, a , . . ; do. do Em 2. . do Em. 1.

S . .

2 2

3

8 8 5

Deutiche om m Kr. 20

Girozentrale). xi. ME L.. do 1922. 28 49 1.4.1

—— *

= , . *

* **

1 ßen 1907. 09, 12. 141 19805 3

= 2

r r 2 .

rr r 2

2 * C =

2. i, ee Ohne gtnsverechnung.

—— * . w 2 *

nungsnot ber Städte Jann nur in leistungs faͤhigen Gebietstörper. gewertet worden sind, als dur die neu festgesetzten mart!˖ 20 Freg. St i gelöft werden. Unter diesem e gpuntt f ele ei, 2 abgegolten erklärt, im a , g ern, dem durch Ho ,. * ü ringend notwendig, daß die dem Landta bor ge fn. Ein· Artikel 129 der Reichs verfassung ge n wohlerworbenen Rechte Amerikanische; . . 4 gemeindungsvorlage nicht länger vertagt, sondern baldmöglichst des Berufsbeamtentums. Im Aus chuß entspann . über diese idõd = d Boi. in (i Qabi. iz. 3. q. einer befriedigenden Lösung entgegengefüͤhrt werde. * e eine sehr lebhafte Anssprache. Eine große Rolle in dieser 2 und 1 Poll. „riß gLgih?

Abg. Sch u lz⸗ Breslau Goh feiert die Lösung der iskusston spielte ein zur Entscheidung in dieser Rechtsfrage er. Argentinische . 16h Hegg Wohnungznot in Sowjetrußland, die der sozialdemokrgtische Abg. ien. ,,,, . Dangch gehört der Anspruch guf Prasilianische . Drügemller (Zuruf des Abg. Möricke Kömmi j: igen müller erartige . n 4 den wohlerworbenen Rechten der Be⸗ Ganadische 4163 4182 müßte er heißcnl“ Präsident Vartels ' ruft den Abg. Mörike amten, Der Einwand, daß die Hr 1. April 192 nięmals erhöhten Englische: große 25 387 26. 46 ur Ordnung) durchaus unrichtig dargestellt habe, nur, um die und stets in i ,, . geön ͤ ; ankerottwirtschaft seiner ö egierung zu verwischen. , auf

——

alle.. 1a. o, g Gekündigie und ungerundigte Stücke. verloste und underloste Stucke. ,

. 6 883 en. red. * i 1. gł. 1. 11. 23 ke 1. 10. 28. 1. 4. 4 1. 19. 23 4. 3 15 S Kur⸗ u. Neumärkische —— 2 2 eilbronn ... 1397 381 R Kur- u. Neumärt., nene Comm Fam. SE. u. ! rford 1819. rüctz. 8 4. B sz Kur⸗ u. Neumärt 2 6 1. Ron. Vbi. R m. Dectungz be * 86. .

R

897 ? ** 5 **

2 * 1 22 X 2 .

S —— —— —— 7 —— —— 2 ö z . 1 Eee , n , e

sten Zulagen am Tage der üm⸗- Lu. darunter 260 35 , Tuna a, e. ; mn drbt. dmaribe id JI. D . fes, fer nm ßig Tir ö 0 20, 46 Ag . 3. vo. kli- göin. 1928 ung 23 T LI do d obg Landrbi. Die . der Wohlrungs füge Hänge nur don der Frage ab, wie⸗ etrachtet, keinen Wert me ehabt hätten, sei nich n g, . K ö . 2166 t r ö 2 ; de ö kn e bie tapitalistische = ft ö ordnung noch bestehe, Gin denn etz hahe. sihn das Recht selbst. Dieses als das Stamni⸗ Bulggrlsche. ö. ae ; gtreisanleihen. dag unt. sosi za. do Mer. Sdtrd. gel erbienst allerdings hahe die deutsche Le n tt ie sich er⸗ recht“ bezelchnetẽ Recht auf die Zulage bilde die Grundlage für Jänssche 198 112, 42 . 2. bs wit Sins berechnung do. ien.

worben: sie habe 1918 die kapitalistische Bourgeoisie vor dem an⸗ die , n , Das Rei . tsurteil spricht aber auch aus, an iger. . ö . —— gelgrad Krelt Gold⸗ ; en n er n daß es Aufgabe des Gesetzgebers sei, die Anpassung an die ver⸗ Finnis 1 ; 4 t * . ; ; do. do. innische. .. 1.1.7 Ba 25 do 118, gel. S0. 6. ) . 9. 6

re 1. 4.

stürmenden Kommunismus gerettet. (Sehr wahr! bei den Kom g ; änderten . und Währungsverhältnisse vorzunehmen. franzofische.

6 do. do. 24 gr. T3. 2416 z ; do. 88, 01.08. 36. 80.5. 24 1. Ohne Sins Langensalza. ... 1898 1. ö West/ vjandbriesamt . Sanz arundstücte 4 4 4

munisten.) ; Das Reichsgericht hielt fich ausdrücklich für die Wiederzahlbar⸗ PHollandische. ulden f 53 6 83 . * . e e irn (rn. 49 ) rz. agi. 4b. 2. 1 Untlam. Creis 1801. i . 1 Ern assche ntlam. Kreis. iso. 1.1. ; ö Ohne Zins scheinbogen u. obne Erneuerun in.

Abg. Ladendorff (Wirtschaftl. Vereinig ) wendet sich noch⸗ t hie] 2 ar.

e i 5e *; 0 machung der Zulage für unzuständig, da dies ausschließlich Sa en . j ; ; ;. ; , , ,,,, ,, , , H , ee, n, für die geringe Lockerung der Zwan 3 fia v reg ie rechtigke auch heute nach einen Rechtganspruch auf seine Jugoslaijche . Igo ina ; 11 en enbg drein di Ser.

ö BVedauerlich ei, daß gerade bon ö! Partei nn,, , . pra ti chen e Rokwegische n. jh Rr, g 33 u ii. , n, . er T, ,,. ö Pfandbriefe und Schuldverschreih,. nationalen) di . i J utsc. des Geschädigten 1 aber mit dieser Erkenntnis nicht viel ge. Dest 9 Ir ĩ . Etaatza . Offenbach Crels 15199 1.1. do. ĩ . . 2 56 . e ern darten om , i n g, wen n rr, nr rn, . . e g, en mn, . h . pers, ge , do. de. F dis Ser. 20 scheine zu ihren Liqguid Pfandbr. * . ine c e eie , , wert . . ö bffentlich rechtlichen ratters nur . die ef 6 gie e f, rr lo0 Schilling 6 16 3 . Stadtan leihen. ö 2. . e are * . g n artei verlangt, daß man so ealisi i ö 9 e: e ; i k ü Do. gei. 1. 1. *. g ,, , ü n, d , , ,,,, , ,, . e e, e, g, , . e. KWirtsc ü sej immer gegen eine so zügel⸗ zuläge den Reichsta 9 den. den neue ho0 Lei ei . , kern e , , res . . ole Gewerbe reihe. n wnilen echten c vo gegangen; die ihr Shen hstag schon seit Jahren beschäftigt habe. Neuer- unter hob Lei jo Fei n. gene g ih lin. ‚. do n Trg zi. i. gel hr Hings sei sie wieder bei der Beratung des Haushalts für Ver⸗- Schwedische ' job Rr. . rio ks 16 ke ae enn n * e 6 16 Bonn Siadi dit. a. do 1693. gei. 1. 1.

nahestehenden Kreise hätten den Bauschwi ĩ . h . . le hätten den Bauschwindel schon seit Jahr. sorgung und Ruhegehälter für 11927 erörtert worden. weizer: große ioo Free. gin dri ne Sineberechann . ; J gg! Une Aus osgs sch . v. 1926. rz. 1951 3. . , .

; . . ö 37 r n , a eh, finde fn hf gr, Es Insbefondere wurde von der Reichsregierung darauf hingewiesen, öh reg 166 , n., en ln ee, Wider lrler 8. noch daß der Kostenpunkt sich nicht nur in der Tropenzulage selbst Spa e nnr, . . ij og en ge. ** Wan müsse frägen, ob gar keine w n, ö. unfgtche . erschöpfe, sondern die kritische Frage, um die es sich hier drehe, i, . siow. 2 6 . * ö ö. ö hien a, sei die, ob sich nicht aus der Bewilligung der Tropenzulage weit⸗ 8M Rr v. oo Kr . '. in, Abi Ant. 16. tob. 31 pn Mulheim Giuhr)! bei den Kommunisten: Das sind pi Ihre Partelfreundeh Ie k auf anderen Gebieten ergeben. Da treibe lödögn, i. dar. 190 Kr. . 3. , * ö Firma Klein gehöre auch nicht, wie der Ministerialdirektor Contze . gb se nen 96 . ö 6. der . Ungarische .. 100 Pengd 75 ; * burg. Ech de e , w,. 11 pi . , , , . , ,, . ö. , . ienst⸗ w , K* k 32 do * * * = Ted , . ö. ö , ,, . 3, 2. ü 6. ö. . 4 . . ö . 4. gerl. Pfdd . . i. nos s ao R R ,, n , an e 6 v 4 ö. der Tropenzulage könne deshalb nicht für sich, sondern nur in Nach dem Geschäftsbericht der Un iversum⸗Film A tt in; n nig s e e de ge. 2 * ; ? ö 3 . e ee n n. e. . . 1 mi gr , . ; 1 Verbindung mik dem ganzen einschlägigen Fragenkomplex gelöst ge seilschaft für das Geichäftssahr 1a / 7 gingen ihr auf i *. na,, nl. 6. uni. 18331! . . 3 x S A ẽè2 steuermittel erhalten, obwohl er den Staat grwies 9 . werden. „Ein Verkreter“ des Reichs arbelts- der in der Generalversammlung vom 21. Aprit id, beschlos mn e n es e Elberfid. Etadt de M* ö irn , rei do. Gol stadt ch dr. ö . , e ,, 33 . 6 36 ordnungsweg ermöglicht worden sei, in Fällen der Bedürftigkeit Sanierungertrag und 6290 660 NM aug der Häufeitrantahhn n 3. , e, . en, ,. Frants. a. M. gad Pforzheim 01. 07. 10 8 err.

Abg. Haase⸗Wiesbaden (Soz) setzt sich für die Interessen die Tropenzulage fast ganz oder teilweise auszuzahlen. Dabei Der Sanierung ertrag von 5l 700 000 R Vornahme h 3 , ,, ein. Eine Verlängerung der Arbeitszeli für bie werde man möglichst liberal en, ne e . Der Be⸗ schiedener n, in der ö e , rn, 6 zuen el i sn. . e n . do de dieihe . z Bauarbeiter müsse abgelehnt werden, zumgl trotz des guten Bau⸗ richterstatter über diese Petition, Abg. Harmony (D. Nat.), bat 31. Mai 1927 mit 45735 598 RM ausgewiesen. Hierzu trelen i n. ! 1923. tündb. ab au ger . do. e g mr . erde Tse, fel n , des Jahres 1927 mit 76 009 Wohnungen noch 19 vp die Regierung, ihre volle Aufmerksamkeit dem Gegenstand zuzu⸗ Bruttoüberschuß des, Berichtejahres in Vöhe von 15 Yo ih Kl * Gera Siaditrę nn h we 8 m ö i Te, weis g. r'. Baufacharbeiter arbeitslos seien. Man könnte daher sogar wenden, Im Augenblick könne leider der Reichslag der Frage wmlammen 64 Cos bs! NM. Hiervon sind gedeckt die Aumwem ung * ; 1e , . re . & den, n,. bei siebenstündiger Arbeitszeit, das erwünschte Bauprogvamm nicht nähertreten. Redner beantragte, die Petition der Ke. für Unkosten, Zinsen und Steuern (Dos, 1. 2. und 3 der Geminn / in . n. Be. al, . r, 43 , , . durchführen, (Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten), Zurück. gierung zur Kenntnis zu überweifen und sprach dabei die Er⸗ Verlustrechnung) mit 9 252 Gas so da jr Abschreibun gen ein cen aoblenz Suni r*; . do de Reihe 11 zuweisen sei auch die Behauptung des Abg. Schlucebier (D. Nat.), wartung aus, daß die Regierung die Bedürftigkeilsfrage in wohl- Sanierung zur Verfügung siehen 54 773911 RM 6. entsal 19 ee, ,. . 1 3 r , 8 boten ätzen Hangrbceelehne bie Böükätten en br retfen, Pontzhdstem Sinne prüfes werde, Der Kusffziiß, ber unt gr dem kes, ehen gion nge chat n n n , , n e, , ,, , ra , r . Talsächlich hätte 19138 der Lohnanteil an den Baukosten 55 bis Vorsitz des Abg. Schuld t-⸗-Steglitz (Dem) tagte, beschloß in iande i br ig JRiächz, fertiße und balbferijge Filme 35 228 06. 3 . 31 ,, 39 14 62

5 betragen. 1937 aber nur noch 30 bis 35 v. (Hört, hört; dem Sinne des Berichterstatters. Die Sanierung und NReorganisatign des Unternehmens ist nd,, , mul n, tonigsd. Cr. SEtadi 1. 2 : Bericht seit Ende April vorigen Jahres in vollem Gange und i. 2. n ; ,, omg. icon * r , n , ,

links. Die Bauarbeiterlöhne müßten daher gesteigert werden. Auch De 9 * ; ; h 3 ; . Der Wohnungsausschuß des Reichstags . s uta s . , e lde, . ee. arge, H gn, , m,, gs, , , nn, e e. nr ee s, ren . de, ,,, . , , 1 ne , , , ren ae, , . ie, , befordels große Wohn gznof im besehten Geöket. Veshnlb nrüs⸗ miner ird ermächtigt, im Cimdernehmen mit dem Reichs⸗ für , 1 P ü a un b, e s rio gr. g m.. ; . * weh beleß * ister der Fina Gewa für die Verleibsaison 1928.29 wird 20 Fil davon og do. da ant. 3 rer . diesen Gebieten seine besonderz Fürsorge, zuteil . . gen fe e n l dler in e,. , filme. Der Aurbau eigener Hare gn nn ul en e e isalin Provinzialanleihen. ane. inn . e, n n, d möglichst ganz für den . 6. 10 e. Reichsmark an einer Kgpitakerhöhung zeigt nach dem Bericht befriedigende Forischritte. Nit Sins derechununa.· = r. Deutschen Bau⸗ und Bodenbank A⸗G. in Berlin be⸗ b Inn Abg Dr; Marig Heß berger (Zentr) weist d i teiligen. Das Rei takti ĩ e,, ; ! . 2 die Kin berteihen f Fauler , n 3 1 ul er gh, daß 9 e betet .. mu ,,,, 93. nere dent (Weitere Nachrichten über Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilegt enen . ne , m. r . Gtutigari iv xs. de , n , n, m , ,, ,,, 33 e, . k i D* in Eigenheimbgu für diese Mieter tatkräfti ür Darlehen an diese Bank, die zu i ĩ ü 161 . 3 Groh une, w., bs * 5 und ihnen Hauszinsstenererleichterungen wenigstens . Kleinwohnungsbau verwendet . ,, ; ma gro 1. , , er, e, , bie ersten zehn Jahre gewähren. Weiter müßten die Neuwohnungen jahr 1928 ufgenommen werden, bis zu einem Betrag von 200 Min= Berantwortl. Schrifieiter: Diretior Dr T vr ol, Charlatten em. vier Haden. dien, n, überhaupt genügend Raum erhalten. Einzimmerwohnungen seien lionen Reichsmark die Bürgschaft zu übernehmen. Ueber die . Verantwortlich für den Anzeigenteil: , *. Uni. ire ca. . n ae, als absolut unzupeichend abzulehnen. Auch eine vraktischere Raum⸗ Verwendung der Zwischenkredlte ist der Reichsregierung und einem Rechnungsdirektor j engering in Berlin. ' inks. Weimarend n e kg. aei. . 0 . anordnung müsse im Interesse der Rationalisierung der Haus⸗ Ausschuß des Reichstags von der Deutschen Bau⸗ und Boden⸗ Verlag der Geschäftestelle (Mengering) in Berlin,. n ia. . , . der ie Mr n n r. ,. erfolgen. Schliefflich liege ein gemesnsahge Aintran bes Kant el haltzsährlich werich I Erstatten. „Die Foraussegnng Druck der Preußischen Drugerei= 28 h . Alttiengefelsscn . er. J ö n nn ,, ö vor, die Wohnungen zeit⸗ ,,, i e ,, , ist, daß die völlige 1 len ane ge, . ] 9 . . ung uvorhabens sichergestellt ist, d. h. es muß an . . Damit schließt die allgemeine Besprechung. kehren e rer r len . ö leishiu gl. örs ar rn 3 gis deilugu⸗ ö w einschließl. Vrsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeileß !

28

ö

* e = = o r o e .

Anteilsch. z. g. Gf. d. Bin. . .

5

!

22 5