1928 / 41 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Gebr. A ruge i u. E sühltransit Ham Kunz Treibriemen ig

Rn n baue rhij nt 5d vaven ? . —2— 2M v. Q u. J. Witzard Di Ladormchm 14 6 ö z Tempelhofer Feld. 7 KEbeb d 58 Wilte n. Ga Lahmeyer n Co.. 716 ö Terra Samen.... 8 Wilmergd Rtzein Landrõ Weißbier . 16m ; Terr. Hohenz.⸗K. ö Wißner Meig WLandrö⸗Breith w o 8 25 8a 2 ; ; do. A. Bot. Garten itten. Gußstahlw 9 Laurahüne 1Terr. A. G. Botan Witt toy Tiefbau

Ani. u. A. Lehma . ö ' R. Wo

Win iger Riebect. . . do Genuß Teutonia Mit bu rghio Textil Atederrhei

Wotan Werke

Wrede Mälzerei M9 Thale Eisenh. ... C. Thiel u. Söoh

C. Wunderlich u. Co. 19

rieb! * on. Zeitzer Majchmen. 10 r. möe .. hörl's Ver. Delf. .

.

e * 12 Thlilr. BVleiweißfhr. * Thlr. Elett. u Ga

o. . 1 m 0 Thür. Gaz. Zeipz. M Bucterfbr. Rasten ba Tielsch Porzellan.

Leonhard Tiey.. M

3

Erste Beitage n Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

. 41 Derlin,. Fteitag. den IJ. Jebruar 1928

3826

do. bo neue M do Landtra

W nnn, , , m , , m Q 2 2 2

* , , , 22 2 2 8

Vilde Offiziere als aktive Reichswehrangehörige angesprochen, Orden sei. Weiterberatung Mittwoch. Vorher Wohnungs⸗ (Gortsetzung aus dem Hauptblatt. worden, h es nicht mehr seien, aber das Recht zum Tragen der Bauprogramm. . Reichswehruniform hätten. Der Fall des Oberleutnants Heine⸗ Der Haushaltsausschuß des Reichstags be⸗ mann in PVraunschweig ist untersucht. Heinemann hat die bean- schäfügte sich am 16. d. M. unter dem Vorsitz des Abg. Hei- standeten Ausdrücke nicht gemacht. Er hat nur die neben ihm mann (Soz) zunächst mit dem Antrag deg Ausschusses für das stehenden Leute gefragt, ob sie wüßten, wie der Chef der Jeeres . Wohnungswesen auf Berabschiedung eines Gesetzes über die Be⸗ s leitung aussehe, damit sie auch die richtigen Ehrenerwei ungen reitstellung von Kredit zur Förderung des Versicherungsakti er eine 9 bollziehen könnten. Bei der Untersuchung stellte es sich eraus, Klein wohnungsb au es (Baukreditgelsetz 19253. Der Ent y Stu . ö nd h daß ein Gefreiter Wienekamp nach Aussagen eines Gefreiten wurf ermächtigt den Reichsarbeitsminister im Einvernehmen mit ee eee. ee t fühlten. Müller diese Behauptungen verbreitet haben soll, kein anderer pem Reichsfinanzminister zur Förderung der Gewährung von n⸗Mu ö Be e,, Sache Kompagnieangehöriger hat diese Aeußerungen gehört. Wienekamp Zwischenkrediten für den Kleinwohnungsbau sich bis zu einem Be⸗ . nr gr,. ae, a ins Werk ist, als Schwätzer und Querulant bei feinen Kollegen nicht frage von 10 Millionen Reichsmark an einer Kapitalerhöhung der Iba, ort Cern Ce rens, erf, D ä beliebt. Dei der Untersuchung seines Spindes wurde ein JDeutschen Bau- und Bodenbank A.-G. in Berlin zu beteiligen. Das n ,, . 3 Gern i kommunistischer Kalender, Vemerkungen über seine Vor⸗ Freich muß am Gesamtattien kapital nrit mindestens 51 v6 beteiligt ve Tn , * Jah gesetzten und mancherlei Bilder gefunden. Wegen Ge⸗ sein. Der Reichsarbeitsminister wird weiter ermächtigt, im , den mer a, , . * Major von 422i ö ö n 36 stattung des Singens von beanstandeten Liedern sei Ober— nehmen mit dem , ,, nen,, 3 . ee ) ( o. i 66 K . ; , 2. ͤ r gennn · am bn and. Mt e ( 3 über 49 Jahre 6 die zu Zwischenkrediten . en einwo

E. J. Thies Erben 9 Dppeiner. Drenstein u. Koppe

—— 2 * 2. TX T -= w , , . ü

Ottensen Eifenw. . .

Panzer Ati.⸗Ges. M Vasiage Gau Peipers n. Cie.

Fetere union. . Pfersee Syinner.

DO. JF. Echae ier Ble H. Scheidemandel.

Schlegel Scha rpens 1 arne fe Trachenb. Hucker do. do St.- ; Trans radio t 12 Biotin. Triptis An.⸗Gesf. .. do. Vgw. geuthen. 12 r Triton⸗Werte .. do. Ceflulose .... v. Tuch Mig do Elettr u. Gas 10 Tuchfabrii Aachen. 6 do do. Lit. B. 10 Tüllfabrit Flöha M o Türk Tab. ⸗Regte.

—— —— Q

—— d **

—— Q **

1 Lindener Brauerei 10 Lindes Eismaschin ih Cart Lindström. 10 Lingel Schu hfn Lingner Werte Ludm. Loeme n Co x0 Pftügerriefumsch C. Lorenz didnig Gergbau . Löwenbraue rei. - do. GSrauntohlen. 2 Böhm. Srauhaug iz 268 26 , uckau u Stefen. uliu mn 3 . Lidenscheid 36 Bittier. Leipz. Wrtz 2 Ess do Port! - tjementsig Lilnebura. Wacht Plauener Gardinen 0 ; do Textil werle. do. Epitzen 6 71562 66 do. do. Genußs⸗ do. Tun n. Gard. 0 . n Schloß Schulte erm Böge Elertr a 7 Hugo Schneider.. 7 6Gßt an 6 Schöfferh. Bd. Sn W. A Scholten. Schön busch Br. Schönebeck Meta

2

888808

d = . 8d d 8 d 2 d 8 8 L d —· SSS & 32 0

—— **

D— d X 8 8

8 d=

—— 8 b R T s - L T Rd L·T· dT - - -

3 Union, J. chem. Pr Union Wiz Dieh Union⸗Gießerei. .. Unterhaus.Epinn M

Magder. A ig Ga

do Vergwerk. da.

d 8

5

; X leutnant Heinemann mit 10 Tagen Arrest bestraft. Haupt⸗ , geriinische Feiner wog)... Jahren, zum Generalmajor von S4 n, Fahren mann Scheer habe seinen Burschen in eine politische ö werden sollen Ind im Fie nnr nge ohr 1928 gufgenommen werden, do. do. Ko Cin). 66 beim Generalleutnant kommt das bön. Jahr in. Frage. geschickt um dem angekündigten Vortragenden einen Auftrag zu pis zu einem Betrage von 209 Millionen Reichsmark die Bürg—= Colonia. Feuer u. inf · G. bin : 179 n Erfahrungen des Weltkriegs und meiner f ten innersten überreichen. Der habe ihn erst nach dem Vortrag sprechen können. schaft zu übernehmen. Diese Zwischenkredite dürfen nur gegeben vrlczner idem 1 mer zengung ist ez ungeheuer wichtig, daß die Führer . gn! Die Untersuchung ist noch nicht abgeschlofsen. Der Minister fährt werben wenn die volle Finanzierung des Bauvorhabens gesichert ie dne, 1 ar rden. Das, was wir jetzt aber bei unseren Beförderungs- Fann fort: Die Frage der Beschwerden ist außerordentlich schwierig, ist. Ueber die Verwendung der Zwischenkredite it der Reichs do. do as Cin) ; len erleben, geht über die Jahre hinaus, die ich i. * Ich würde es vorziehen, Einzelfälle scharf zu beantworten, damit regierung und einem Aus schu ß des Reichs tags von der Dent gen , nenn, er , r. * k 2 e er fan g fr . Enn unserer Führung für zweckmäßig Halte. Ich ha 9 über die, Erledigung kein Zweifel ist6, Damit wird eine bessere Paus und Boden A. G. halbjährlich Bericht zu erstatten. Auf Fiari. n. ati he Korg a ioneiiũd Schuctern n Co. . do. do. Li d mb hlusrücken der Truppen in den. Weltkrieg 1914 zum Chef Limosphäre enrstehen,. Im Jahle 1357 sind rg. Beschtperden srus . Martintu d i nee ix ? , AU. Prang. .... * K ver E 81 80. gabe, gn rer Y 3 Hperationzabteilun gesagt, daß ich mit der Stellenbesetzung Presse, Parlament usw. an uns gelangt. Von diefen Beschwerden Wölz, kaut Bericht des Nachrichten büros des Vereins deutscher Masch. u. Kranha Weed n,, D Schuh laben Herz 3 . Hermes Krebitversich. . t ufrieden sei. . 66 damals den Wunsch, daß die zum haben sich 144, also weitaus die Mehrzahl, als unbegründet er⸗ Zeitungsverleger den Entwurf kur mit dem dinweise da nach 8 . ö r ee nn, ; e ln abkommandierten Oberleutnants die Armeen wiesen, also 8i v5. Gerichtlich geahndet sind neun schwerden, zer Erklärung des Reichsfinanznijnifters, keins Mittel direlt zus Letz ziger Feuer Kern coe G6. . Gan sollten. (Zuruf; Etwas zu jung) = . * d. K. 5 vH. disziplinarisch bestraft 4 v3. Durch Belehrung sind Verfügung felten a. können, kein anderer, a, e Waffen * ö Banken in den Vordergrund schieben, daß in der 35 ls hat 14. Fälle, gleich vs erledigt, und 4 Fälle schweben noch, das sind von Baumltteln Jbrigbieibe, ais den in der Borse 2. ö nn Gr der felge liegt, ker eig, den des W 9. Abd. Wdner führt eine Reihe, von. Veschwerden an, um zu geschlagenen. Die Kredite würden nach und nach angefordert. Die een re, ef Schulenburg schon eine . , e,. zeigen, daß man durchaus nicht alle Beschwerden ernst nehmen Deutsche Han, und Badenbank ü. G. biete nach der Ie nn do. i ich mich dieser uur anschließen kann. über 6 9 ent im könne, darunter auch die Behauptung von Uebungen für eine Fes Vireltors im Wohnungsausschnrß; die ee nner, d. ran ; ; Bez in der Reichswehr beträgt 20 gegenüber 31 Pwzent Bürgexkriegführung bei Neubabelsberg, bei der es sich um eine Abg. Vip in ii (Soz) ergänzte diefe Ausführungen dahin, da ten Heere, Ich habe in der langen, Lauftahn. die Ki hinter iger , nnn gehandet habe. In Augsburg sollte ein der Entwurf im Wohnungsausschuß einstimmig genehmigt sei. um de Porti ESchim· nn heimer Gerscher - Ge ir hobe, nicht , Unterschied e n. de d e, Infanterieregimenz ein Königslied. gesungen haben: 33 König den Wohnungsbau nicht stgcken zu laffen. * 3 . Eil. u. Frauenỹ. Rationai R ng. . zi. G Ste Pden, die das Abelsprädikat hatten und solchen, die es, nicht armin diefem Fall der Rhein, gach deni Liede von Mas voi genehmigt Mr Der Ausschuß fragt hierauf in die Tinzelberatung e , n,, 2. 8 er er ,. ; in weder in der Truppe noch in dem Heneralstab, Zuruf. Schenkendorff, Nun zu meiner Person: In meinem ersten Erlaß des Haushalts für das Reichsbeerwese n. Abgelehnt . e n, f. , , ,,. ua Ich war Chef der Eisentzahnabteilhng. Ich habe mit halte ich mich auf den Boden dez Verktaueng des Reichspräsi, erden n unistifsche Anträge auf Auflöfung der Reichswehr Simontuz Hellul *. 4 8a 251 3 2 Sächsische Versicher. (60 Einz.) . ö 9 di kommandierenden Oberleutnants aus dem in Feste ln 63 ist err wohlbetannt daß ich des Verlrauens . m == . ar, . . e. Sinner A.-G. 186 (E . 2 do. do. ö mals mn ; ie zu ; ann,. eichnet Köpfe darin denten ges ellt. 8 1 123 . d 65 r n, eziehungs ise ; r, n,. j n ; . Schl. euer Ben n. Garzereßiment geholt, weil ich ausgezeichnete n dieses Hauses bedarf. Aber damals, als ich den Erlaß hina So u. Eier 7183 2 do. St. nv. n. Wiss. M 22 do. d k ĩ

S 2 0 8 2

alda giga ren Manneßmannröhr 4 Mansfeld Berakba

D.

2 *

68

do. Breuer...

do Buckau.. Kappel.

Maximilians hütte. 7 10

Mech web. Linden Mis

d neue

do do. Sorau ...

Schwandorf Ton.. Schwanebeck em.. Schweimer Eisen. G. Seebeck M *. Strumpfw. Seidel n. Naum. M Fr. Seiffert n. Co. *. Selle u. Co. A

bo. do. Gothanta Wte do. Gumb. Masch. .

28 do

do. Pinselfabrtten

= i

2221

. . 4

en,,

X 2 ** 12

1 1500 Reiche lbrüu .

Merkur. Wo lw. z Reichel. Metall.

Metalldant u. J. G. NMeinecker.

Neis holz Papier.

. Reiß n. Martin. .. NRh.⸗Main⸗Don. . Rheingau Bucer.

Rhein. Braunt. u. Br

do Chamotte ...

do. Elettrizität.

Siemens chlaz imp Siemens u Halt

883 22

,, . & ö d

8838 828

Streichung des sogenannten Geheimfonds des Reichswehrministers.

r

2 ö tie. Und auch mein nächster Mitarbeiter stammte gus .) ir unmöglich, mit diefer ganz unficheren Größe leichen wurden eine Reihe sozialdemokratischer Anträge auf

6a . 76m 35 d Tina. * Rd, J Was das Reichswehrministerium betrifft, ö. 3. . *. item 9 6 nn en, Tb gen Firn r. ,. ö,, v. . de es niemand eine größere Freude machen als mir, wenn , fehl forderte, für rücksichtslose Strafen ein, um „Bildungswesen / fritisierte Abg. Dr. Moses (Soz) die Arbei

he l katuieren, das erscheint mir wichtiger noch als das es sogenannten rlamentarischen Beirats. Er vermisse feine Vogtland. iaschin k Bittoria i e gn, , GFenCsb es möglich ist, die Zohl der dort Beschästigten Peamten n, 3 werde mich 2 nie scheuen, von der Wehrmacht der de og .

KBttiorig werte Bg 6 ] 2 wür . 5 s ; deff i de. 282 p ; r = n, Ministerium verkleinern könnte. Ich werde ernstlich ogt u. 0 D

i Heranziehung zu ernstlicher Arbeit. Er vermisse die 16 6 oh ; ] tral⸗ 6 2 gie den wirkliche deranze n . r, . do 2 ; ( w. 1. ö 4 5 verkleinern. Ich bin ein Feind großer Zentr her, n g genes jeden me u e n . n , . Caru.· Ma . 2 de far . Vittoria Jene r⸗ erich. Li. A M zs o , dn gn, immer zuviel geschrieben wird; die Viel⸗ Sr r en n. 363 6 seher gde ist, dem nenen . ö. 4 we el een . are, gie . 9 1 Jahr . 6 = ; * , . hteiberei ist der recken der Truppe. Davon die Truppe zu Staate zu dienen. In diesem Sinne fasse ich die Beziehungen zum republikanischen Inhalts von Arminius von Freytagh⸗ goring/ Ray ; 2 ö . ö RKlonialwerte in, air dis Freude gin ien bei der, Terhde; FHärken;, nenne g gots auf, die von Jahr zu Fahr unter meinem Pargänger hoben, von! Poller (Die Epoche deutscher Geschichte) Guruf: Dag ö e,, e. 8 e, ein d Si ti * Barn GSoltohm 186 n. ce ug l. wo ich eint nein J . . Mee ach ge offensichtlich an Güte zugenommen haben. Die Sehe , 8 ist enn sehr gutes n,, Wert e wel e e lis Here, . * 3 E ö 3 DJ 56a 226 ö * 6. 9 . 9 9 r ; . —̃ en ig . . ̃ ͤ ; . ba zs, bor s 3 * 33 . (1 Vorwartsz. Giel. Sp. 9 14 2 Deutsch⸗Ostafrila. .. 0 1 1 6 Mitarbeitern über die 3 ö. [ nn, kilth lern worden. J de Ber an assieng nehmen z n , m r n 6

26 1 Vorwohler Vortĩ ; Camerun Eb. Ant. ã n 66 e e Reichs rats persönlich über die Verhältnisse des Etats bei gegebener könnten. Rei ehrninister Dr. Gr oener betonte, sobald er Natronzellst. u. Bap 8 5 do. do. Spren . * * 5 nagt r, nr.

Schlieffen es vom ; tz ür nötig, angesichts der Abstriche, ; ( fich die Bücherei genauer anse hen, 4 i r 2 n. lte es für nötig, angesichts i gewinne, werde er sich e ; Istaht . ilk. G. nt is 1 n= , . e, , , . gie n 5 , ann der latsächlichen Verhält⸗ 83 6 ä Wunsch habe, sie auf ein möglichst hohes Nivegu zu digt e urn ä er e g i⸗ 56 nisse gemacht worden find. Gebrauchen Sie nicht das Kapitel bringen. Oberregiernngzrat Boe s Ler gab auf einige Anfragen . EK Pef „Waffen und Munition“ als dasjenige, an dem man t. von geftern ins Einzelne gehende Auskuntt. Der bürgerkundliche Besugsrechte könnte, das ist das allerfalscheste. Zwischen Schupo und Reichs= Leitfaden von Dr. Made, der sich wider Erlaubnis als Wehrkreis Schulthei zw ; . l. ö wehr ird ein Vergleich 6 nach zberlßssitgen Berechmungen äntlerichtzlelter für den. Wehrkreis l bezeichne; habe, e vom ö loftet ein Mann bes der Schnpo rund 5zo0h Mark, bei der Reicht. Unterricht in der Reichswehr ausgeschlossen worden. Die. Be wehr 4930 Mark. Die englische Armee, so wurde gesagt, kostete soldung der Fachschullehrer foll möglichst denen der preunßischeng nur das Dreieinhalbfache. Der deutsche Soldat kostet pro Kopf Mäüttehschnllerer angeglichen werden? bg. Dr. Saas Dem) 10 3 * a n, 31 ; die Fuhrer über 3o5 Mart weniger als der enghische. Der Grund der ver⸗ fragte, ob einem Mann wie Dr. Made überhaupt ein solcher Gören e nen, . , ] ö hre auch poll tische h 3 ie chene Perechnung licgt darin daß zer betreffend? titelt. kr richt Caberg serben föme, Henn en, B üllolheln 6. derne er, rg. n ß 256 tapdon. .... Fa * ire, e, ; 3 2 ch fer die englische Terrikorigl⸗ ünd Reservegrniee in den Etat wenig politisches Fingerspitzeugefühl besitze, daß er die Bücherei, . 2 . . ö . . eingerechnet hatte, auch der hohe Luftetat ist Kicht ö Wenn e men men, m eng, mne, rng. werden. gb er zer französtsche Soldat billiger alg der dentsche it. fe hängt as ien, seine Stellung befähigt fei. Abg. Schöptsin (Sg) von der anderen Verfassung , b n C, e erf, unterstrich die Kritik am ö . , naati ĩ ; . gene Wehrverfassung ist der Kernpunkt u innerst t trete dieser wieder zusammen. Er hoffe, daß dan te. ; K ö 43728 . 1 , , ,, ö ch fi, Ter e. . Kritiken. Diesem Zwang a, . err lter d e r ge, V Abg. Ersing (entr.) erg Sortlaufende Notierungen. ner ĩ . aa 2 üin reich. d. Cfffettenjaldod: x8. 2. Cine. br Hisfe rer ron eg, timo Ge hahlinne i HGben ind uns nicht entzöehen. Wir stehen viel teuver als 191. lnser fuchte den Minister, die beabsichtigte Teilung des Bildungs we lend , in's à eis si, is 1 8 239 Esteungsfähige, geisti 100 9000 Mann heute kosten uns ebensoviel wie 300 0909 vor dem n Zivil. und Waffenun erricht noch nicht durckzuführen. launger Nars voriger ura Ascha fend. Ze ni, 17352 1 . keutiger kurs Vortger Kurz brten, die Grund schaf Kriege. Ich bitte darum, bei Ihrer Kritik recht borsichtig zu sein. Reichswehrminister Sr. Gr oener: Die Teilung des Bildungs⸗ Dt. Anl. Aus lo Sch. ein chi. Lua sd. Rurub wi os p ioa 2s jos. 80 . Ang. Di. Cred. A. 147 a 1460 as. s 1460 Volles abge⸗ F , Ausland gegen unz ausgenützt, das Schulbeispiel dafür t st bereits befohlen gewesen, ehe ich das Ministerium über⸗ en . 3 l dene , Dre, r es 62h mn re, , , de a emal zee , gd, waste n, ihn . a gn Sengtors Eckard, die Ihnen befaunt e,. bar ee, den Befehl m Augenblick nicht zurückziehen. Sch . 5 Ges. . ( ö N. ? z MI g tri , ,,. s 63 J . . . ö 12 ö 3 *. 214 z eg ed, e e ess Seb n a ss, 9 a . 2i a 222 a 319 a 321.5 a 32h Comm. u. Priv. d 180 a1730 1. IS a i/9. 28 * sein dürfte. ö Die einig Möglichkeit für i ö . Ich muß erst sehen, wie die Dinge sich . . . 99 isas a isasa iu. 1 ais w . de e r,. 3 t , ,, , f z de ich prüfen Vergleich mit 3m Gesamteta. Bon, den Kesamtet tank wenig aus eigenem Urteil darüber entscheiden. . . * , . ,, . *, . 11 . i die Folge anspvucht, der Wehretat, in Deutschland 7 ö . ruhigung des Abg. Ersing füge ich hinäu, daß eine n, Mg Hamb. amort. StaatisBz; K 818 a si sn 0 d so Sv Dresdner van. isa isi. 1668 1615 165732 1616521619000 Harfen Bestimmungen, die wir haben, sind le , . reich l,, vH, in Polen 31,5 v5 im ö. re 1927 für wirkung der Verfügung auf. die finanziellen 8 1 Senn nn m, mne X. ao ad s a S s man n iss 3 Nittel d. Cre. · Ai. xs a 230 a z23 a 23 a 230 a zin mn ,Angriffen, die in früheren Fahren gegen die Rei ; das nächste Jahr sind noch erhebliche Erhöhungen vorgesehen. hältnisse und die Einteilung nicht stattfindet. Die Heeres!“ de. Invest 1 X33 . 3 Oispano j. 186.75 a 187d a iss, 28s isz as a iss 2s a 186. I5h ö ho ; ist, daß der egriff ha . Neylian Anleihe 1885 gear , er. de Electric 54, s a S564 n 564. 8h 552 a 553h 3. S. 976 97h ö.

. 8 . . 6 ö * *

eue 1 2 1 tro g . 6 3. er z in D Si g 88 9h G D. Rted ö . 1 1 Niederl. Kohlenw. 10 ö ö ö Stolberger Niederschl. Elettr. 10 10 ]1. . ; ö NRordd. Eiswerle . derte...

Labelwerke. r Roddergrube. Sri Ste 1. Ph Role m ha Royer Bu

x =

e 1 2 23

22

. 1 , Ther ben irg endes lid, ben, n d, , pese ü he 4 herd r; n, ehrlichen haben m, den Bäche, ä P W 0 ö 2 f. ö ö . .

do 2 gabeimt. as 4291 Amer Pat 54.5 2 mar 5 i ü i tun. Diese Frag 51 . S4 7 1 52 ] j k. 16, in ng f f unterricht überhaupt nichts 31 tun ̃ ! Sa. s a 0, 2 91h d. ö 154.5 a1 à 184.26 a 155 3184, 5b 15d 1525 a1 a isa 5a tz ; 5 weiter ausge dehnt worden ist, g 6 ; 69 auch die S weilz mit rri da da. po- abg. 2rd a er ab 2 S485 s38b 52.5 à 53.59 Jahren immer 1 und in ben Vereinigten Staaten 16 so ch

. lamentarischen . . , ngen worden. , ls Deutschland' Ich gehts den 4arlamen, ESoz) schlug vor, daß einmal den d mein Vorgänger ist zu dieser Auslegung gezwungen w ihrer Miliz wirft weit höhere Summen aus als Deutschland. Ich Vorsitzender Abg. Heimann Soz.) schlug vor, daß den n eis. an ; . = ; . e. e . ; . 1 3 * . üg ien - Kei. , wenns nns 18 e,, ge, m, rech, e e r e . , , e nn, . 6 den dan n,. der Kier aus ge e ef l ef ! Parlamentarische Beirat sich diese Verzeichnisse kommen lasse und— n, Vos 12s 13e , r nase ian ns a iss ß a ir 5 , ,,, , ĩ

. ; ͤ te i iner Wehrmacht dürften nur militärische Ge hehe rlon Dr, Ta als (Dem) wante vor einer Verschiebung . 5 k Airs e nn der. ajg nend. 130 leine n e less nsr mne BGGWVcttinmungen aul nbern, Um bie Jteichszdehr aus der Drgct,. Beurteilung ö. durchsehe. Abg D s gg hy zar . z . ; Iso. Ish

; mi ichgülti ifistisch i antwor Die Verantwortung müsse ; . punkte maßgebend sein. Dabei ist gleichgültig, ob man pazifis der Kompetenzen und Verantwortung. Di rant ug . k , , , . MYVlitischen Charakter und hat ; ; anz unmöglich. Die Frage der Fa beteiligten sich die Abgg. Brüninghaus (D. Vp), Dr. Mea s es tronen. ; , gon. uch inn s ʒ e iterturn⸗ . net sich selbst ganz g esprochen, den Hheteilie i ereinig I und Schöpfiin 1 e nen 23 2 . 864 6 * 3 kress res sa J besprochen. Der Arbeiterturn⸗ und Sportbund bezeichnet sich wortet. Dr. Leber hat heute von dem Zwange gesprechen, 1 Dr. Bredt Wirtschaftl. Vereinig. und Sch 4 da ton da. R. pi. 560 16. : Dess. ö. K. 7s3 56

Beirat an sich nichts an. . 21d a a zz a2, 6p a 20s. 2s a 203 5h Den Staats jchapiqh. i e. n Sa 28 a 53 31 a 92. 730 zig ga zz i Zz

.

h j 2 ö E 2 2 2 . M 8 . . . . 4 * . 4 z auf dem Boden des Klassenkampfes stehend und stellt sich dem bzumindern. Ich will ihm darin nicht folgen. Der 5 Sodann wurde die Frage der Uebertraghbarkeit ee. 1286 a i756] 1 d ; j Wehretat herabzumi * jr So.). ; ch Aus * 224 * s n,, ser , ,, ö zu allen anderen Spo , . * ,,. . . J . Luxusausgäbe, und wenn wir sparen mitßten 3 Fonds besprochen, angeregt durch Ausführungen des va Rm mern, ,. an ee. do a sr a en . 2 ss e gn a saben ihren unparteilichen Charakter ni .

; jnan ? Der Kavallerie ; * , D. Nat., Hoch (Soz), Bo hm⸗Schuch 8 aparte 8 ; . ; wir an einer weniger dringlichen Sache sparen Abgg. Dr. Qu a az (D. Nat), I doe. Bagdad ger. 1. 183216 18 e, n. 853 Lwiesen. Die Vossische Zeitung vom 1. Oktober 1927 Fat ihre t gebundenen

J e * . es Versailler Vertrages mit nich s Vorsitzenden Abg. Heim ann (Soz), der die Gesamt. 1 * er . W ian s —— sn isn sr iss 1s a iss zd giclir. chi u. Er e e , , er m, meude darüber ausgesprochen, daß die Gruntsätze der ,. e, , 8 3 Gedanken, inf g os un. h 3 , , ,, Fonds in diesem Gesamtetat auf über 26 & unif. al. bm! . . 36 n wär,, n, d,, n ennchernense sich zornzienlene derhältzs ln fnefnabt Rnerikellhneter Krstelösen,mrkechne, ich gab, bn, hee Line Milliarde berechnei. Regie rungsseiti a wurde den 13 ö ee es e , , nn nr , we , Ein, Der Präsiden dss Kyffßäuserbuẽdes bürge in leihe. eri ißt siß uch Henitgtn Zäh ymäch blegnznegli; the, beg, nige enhtreten, be den' Mamhterial, * r i. * r, nr. , Ron efsr 4 diefe Grundsäße sich auch durchsetzen. Das 1 , die Verle . Schießplatzes bei e. . z . und Dr. Vo thholz, die eine Einzel h 5. i, rr , , Hage der eich grün ig das hieß ben gel wre, wg, sind wir in Erwägungen eingetreten, Genergl Hehe betrachtung der Titel forderten, die als übertragbar angesehen —=— . e n, , e, mee es ee, ö e gerabe Verschwendung und un bequemlschteiten zu ver 33 , , d n, do ah worden. Ich habe keine Abficht, an diefer Berorbnmüng elwas zu ist e e chr ist, wie ich mich in den wenigen Tagen bereits meiden. Die Zahl der Reste werde mönlichst eingeschränkt und da Denn, . ** , n 19335 M sr ern und Fhnn darin? dem Abg. Künstler nicht folgen. War . ichtet habe, viel viel beffer als ihr Ruf. Sie dürfen wirklich abgebaut. wo sie es könnten. Poll tisch geseheun, behalte, der Reichs c ie ù isgas a 191 isi à isn à isi. s à ig a lip olmann 142. 15a 125 i268 mn die Kieler Munitionsangelegenheit betrifft, so habe ich nach , . 1 en haben daß die Reichswehr ein absolut zu⸗ es, g. ch die Kontrolle, daß sie int Etat aufgeführt würden. . * 6 ; 5 * don mir persönti eilen ünterfuchüing dert bestimmten dasz ertrag l der verfasfungsmäöhigen Regierung sein g da ck tr) warnte vom Standpunkt des Wirtschafts. 36. K . 83 i, re, e ,. ,, . dir e, ,, nnr, e. i , . ten Firmen un zer Br ch ihrer e, el . i. hoffe, daß ich dieselbe Erklärung ag. 1. . dieser Idee, die sich gegen die Ueber⸗ m n,, . ri Tes * Xe ess. 13a 252151 23 t. Sr S a 2b s 2s, ,es 2c ö ie, ga , es. nme . hfichtung bin 1. zur Verschrottung übergebene . 21 . reh. ich den Marineetat und die . , der r, richte Man dürfe eint Ideg nicht zu Tode reiten, * de do ih e nen den. dan is ase om Iss s ? iss 13a 5g e. im Luglandt ieben wollte. Diese Firma hat einer durch nm iter studiert habe. Eins möchte ich heute schon betonen: tragbare die Be nbung an. Vorsttzender Abg. He i⸗ d Caisse· Comm . K. ö. 83.52 16 ir ie, . ö mj ber . Speditionsfirma vorgetäuscht, daß alles Maxine weiter s h j es ist nicht meine Ab. sonst rege man rschwe

men, n e'. 1 d Marine als Einheit au 4 e ,. (Soz.) empfahl den Antrag auf Ueberweisung der Frage . d. u. Mena duta 12 s d izr n m2 s a ier, . . on der Sach⸗ ich fasse Heer un den, wir müssen in amn Soz. . . en ser n r n ,. ö n Ordnung ginge. Ich hähe den Stgatsambalt bon zer i zu bilden J

zwischen Heer und Marine eine Kluft inen Uwlerausschtß, der dauernd bieileicht die Keste prüfen * , . 9 os j ð io. zd ue benachtichtigl imd elne Reihe von Perfonen namhaft gemacht, sicht, gige Se 1h. die gesamte Wehrmacht an einen schuß 2 * 1*otaw

da 2 iti i d 1 ö t ĩ möglichst wenig weit zurückliegenden . g ten uns gegenfeitig durchdringen un na tener antgcr een, nne, und zwar Fi eitiem mög demande 28 er vernehmen könnte. Die von dem Abg. Künstler genannten . einheitlichen Siganismus betra 3 . 9 einen 8 . Gar. n ini = 7 ae, Vs a 2 CKotgmw.ughem 3 S839 86g a s 8 o. s a r as a ip

. ü r min, nicht bloß nach dem jetzigen Verfahren des Etats für

; etren ie he Beuster und Oberleutnant Protze Ich begrüße es deshalb ganz besanders, Termin, mich ae ere , ser e fs gg

ee enn J. 2 u Rony ke, m, n, . n, ne. ben ,, 63 i daran nicht beteiligt J irrer ö M güß der thef der 4 . , , ,

1 do. ae m hr eas J JIoar n io. ad dies c i , ii sin aim, H, Veleidigungsklage gegen das „Berliner Tagehlatt ir. leilung eine große Uebungsrejse lei 7 . . gn n, , dm eren. kr ice , e nl f,

5 do. Ii zs a iin e nn. . n . 8 Ft angestrengt. am 25. Januar ist an den Generalsta— r Reichswehr und. Marine gemeinsam beteilig . ;

4 do. wa. 1 , . zs64 a 356 5 * ; 2 n, , im an e wr ,' , mm mn . die Aufforderung , , , , Abg. Künstler S*), , ö n, , ,, mentarische Kontrolle nicht zu ehen wer n

2 ,,, . , ichen Nichti ersönliche Veschul 9h ichswehrministerium zu den Kreis⸗ eä, , d h *. : ehmigt. Leib! Vp.

nes 1s a N, i d- Si Ge e e g ai ee Rll gerzwerte ., ibn io s a 00 75s r ed ge gs 8 y. ,, hal 1. Kenn Sberst von Bonin in dem , nach. den . renz hin i nen r , n . . k J,,

n. 2 Sven z s a ran * 2s a 23a zs n 28. 5 n Sa. Es gien . von dem Verschwinden von 20 , . . zagnien, die im Fasse Radicke berührt. worden seien, . w r.

Vo 2s 170.50 * 5 er 8s Ti. M.. 194.75 a 196.5 A196 182 a 191. 75a 1983. 760 rohen hat, so hatte er dabei wohl . Vorgãnge im e⸗ ompa chef enn . Fran egen Rg. Freiherr x z ö 22

bod ; j ü im⸗ le Ab z for der sie in die Landwirtschaft über, so käme es sehr darauf an, ob 22 de Sz. I8s 1s a 188. 23a i819 iss iss. 2s a jus. x5 a i863 tnis, Cg find? i ge nhalts, nichl Geheim orderte ; bemerkte, er habe nicht gefordert, daß de

* dos J Es sind Aktenstücke allgemeinen pflen Dem ) bemer

. ioo. 6 Schulth. · Va zen r ag /s a Mi a 3786 a Zn. s j icht hof !

1

ce * f 3 Re; inisteriums von izi wärter selbst rau sich in die kleinbürgerlichen Verhältnisse hineinfinden könne. ä. an. sa sa 144.5 a 1407568 Stement u. Hwalgie zoo sa J. 3 289 a 289 28 285. s a Z89 a es, 5 à 269h altenstũ ke, infolge der Umzüge des Reichswehrministeriums vo ung der Bffizierbanwäßter felbst F z 38a 89,

z ö hrminisser jede Anmeld ; j j Anwärter wünschten in eine Beamtenlaufbahn zurück⸗

; ö. 4 . Zei 13 Line Reichs mehr minist r Ce icht jeder Machtbefugnis Viele dieser Anwärter wünschten furt,

3335 ga s a i. 3s ga a i!, . n, J n 86 0 ö. e ,, ne,, ge, Ci e ne Akten stücke , nne den, 36. en, r h , die . keit zukehren. 336 26 1 . . . n 226 ᷓ— g der e de ere . . iich . in dieser 1 g bege . ' j . el ] en Ha rkersichulen, er mee

dn ei r ere . n h Dee, re non D eme, , Uthanden gekemmen. Yedner gehts dann auf die , ö ir ire Un ee anscheinend mit der Rangste lung , in. i ee. Zeichen dafür sei, daß die Leute glaubten, im

. . . . i, , wee 1 2s g a 28660 en e , , . gien mr g n e von 20 UH bis auf 60 3. . . . ͤ 1. Handwerk und ähnlichen Berufen schnesler gut ö 3

eusto. 2 23482 t ein. Zwei Oberleutnants seien dort zu Be zur deutschen Adelsgenossenschaft gehörer . * er, Beamtenlaufbahn. Der theoretische Unterricht in der Land⸗

1 tin. n. Tsö. da es a d na K zs n e sn 3 fn ir . . 6 . 1 g , Er fräge noch, wie die Stellung zum Johanniter U in der Beamtenlaufbahn sie seien bestraft worden; i ij