Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 1 vom 18. Februar 1928. S. 4.
lich darüber spöttel ĩ stand 9 . ö 1h spötteln, wenn dieser Zustand nach außen zugegeben organisiert sind. Man lann infolgedessen einen solchen Vergleich, die Stellung des Staatsministeriums d 3 2 . ims dazu ist. D
wird; man ka it Rech ll s kein erfreuli ᷣ ihn hier zi icht zi ö 6 s 4 9 dd , eu en ichsan n, . ; gt, d — . er ann. Aber Nun ist hier wiederum die Angelegenheit der Yi D tsch Meichs 3 i i 1 ai ĩ n m eiger und Preußischen Staatsanzeiger
Vorgang, der kein h ᷣ ĩ i er . ö. . ,. . k e Peucker — und nun wende ich mich an den Land⸗ vom Jahre 1926 zur Sprache gebracht d 1 ᷣ ö Schulgesetz ei rat Dr. Peuncker — dazu haben Sie ja die Mö lichkeit it⸗ 2 dn ,, worden. D war es ebenso. Ich hoffe immer noch, daß, wenn nicht e. . Möglichkeit, mit⸗ Abgeordnete Dr. von Winterfeld hat geglaubt, mir Ter g K . . .. . . dazu haben Sie ja das Recht, Vorschlãge zu machen, juristisches Privatissimum lesen K mir gestern z x 42 ö. Berli *. nalen Grenzen im rheinisch⸗westfälischen Industriegebiet zustande . , . ö. 23 Maßnahmen der angenommen, daß die Herren von der rechten J 9. igen * iner bor e vom 1 7. Februar ; 1 928¶ ; ; 4 ĩ otwendig machen, die heute nicht mehr not- dieser Akti , . n dem Aus U kommen wird und ich hoffe daß dabei die großen Parteien dies * z z ; 0 dieser Aktion nach dem Urteil des Staatsger ö Au g = e. eses wendig wären. Wenn in dieser Beziehung die Ver = = Staatsgerichtshofs teine neut z . 24 Haufes mitmpirken werden ü v 3. ziehung die Verwaltungs Freude erlebt hätten, möchte aber nunmehr absc; allzu ge, goriger nieutiger ] goriger neun . . 2 2 . 3. 2 z 7 e. 5 k. V i Im übrigen wird die Verwaltungsreform a m,, . . ö. . mitarbeiten würden, dann würde was vorliegt. Herr Claaß ist angeschuldigt e. n. seslstel ur 66 seu 3 3 origer hen,. nen . ; . 3 ö . ; ichtung einer völkischen Dik jele ein auf ⸗ l geberischem Wege durchgeführt werden können, sondern es müssen Sie verlangen dann weiter eine 2 uchen Diltatur abzielendes hachverrnn z auch administrative Maßnahmen in Aus sicht ö. 4 . amten und 3 it R . r. Wechse!l der Be- Unternehmen geplant und vorbereitet zu haben e gi Amtlich e e, , rer Aachen 22 A. s u. 218 1.6. 121 —— öffentlicher Kreditanstalten und söirozenttalesta3! Ich stimme Herrn Kollegen Dr eucker . . d ö. bald vom gehen 53 echt . aus, daß die Verwaltung sehr war, eine Minderheitsregierung aus dem Kreise ei ̃ hel r. . nl. n, , , . e, r, , den., . . 'r. Peucker ⸗ zu, daß der ᷣ m grünen Tisch aus geführt werde, wenn diese Aus, Freunde bei 5 ; z einer politzt i ro. a.. 13918 1.1. d 7 2 Die durch gekennzeichneten Pfandbrt 8 do. do. a al. 1g 3 Beamte des neuen Staates ein anderer sei wechst e . us. Freunde bei der Regierungskrise zu bilden, den! Keüg*litst lg t do. do. do rn. Imi 5 In. 3 , , . , , 5 derer sein muß als echslung zwischen Zentral- Provinzial⸗ und Lokalstellen nicht lösen zu lassen, eventuell mehrmals, einen Mie eiii — e e e e u e. ö dan fg, an n, , . n . hie e n e el eh e , des 24 do. 190 os gei. . 3 2 83 ausgegeben anzuschen. be e enn sen iel
mm
DstpreußenProv. RM⸗ inf , g, n,. Ohne Zinsberechnung. Pfandbriefe und Schuldverschreib. Dtsch. Lom. Gld. 2s
S w — 0 0 * * 25 82 72**
Seine ö
c
Sass 3 3 83 3 11
—
See So s nB 222
— 88222 d.
— D — — O —
S 8 P —
— — O 8
333 M ch 2 D O 0 M c — ä w — — 0 O — 8 w , . . 885
2 * c
c 3.
8 — — — — — 0 O 0 64 ᷣee, . 82882888
.
—— — — —— —— W — .
*
& Q
— — — — —— — — ,
n en rn i C Ge e — O ö 2
D — O
2 * — 2 —— — — — — — — . —— Q —
* 2
xP RREEkKR D
— —— L — 2.
— — 2222
8 * —
2 4.
. 1117
ZS — — — — — — — — —— P 22
. * — . 33 2*
J 11
C — —— —— — —* . —
x RCERRKELE
—— * 74 l
2
2 22 — — — — — — — = — —— — — — — — — — —
— 2 — * O d T d ü —— — .
32822222 28PTkSZIF*
do. 19134 do. 19(1..8. A. ), 200(1.A.) 4 do. 1699, ger. x do. 1901 M8 Frankfurt D. 14 ulv. 285 4 do. 19191. u. 2. Ausg. * Fraustadt ...... 1698 89 ö i. Vr. 19194 ürth i. B. . .... 1928 10 do. 1920 uv. 19254 do. 180139 Fulda. ... .... 1907 MJ Gießen 1907, 09, 12, 144 do. 1905 37
—— —— — — *
der Beamte des alten Staates, daß das Verhältnis zwis äßi Sie für richtie 8, e hältnis zwischen Be- regelmäßig erfolge. Was Sie für richtig halten, wird in der präside ; 2 . . . 3 erfolge. nten zu ; Rein = gira. 1 Sn. 1 Beleig — oisg Mb. 1 osterr. do, do. Koni mun. ; ö ,. und Bevölkerung ganz anders sein muß als früher. Wenn Praxis tatsächlich schon durchgeführt. Ich tann mitteilen, daß . 6 J. . . ,, des Reichs tan len; Gb T os , id herr , = , rtusg 1s id a ar ,,, i. a) Rentenbriefe. Heñ̃ . xdbi Gold hz vn ö. . im heutigen Staat in seiner Stellung beispielsweise im Kalenderjahr 1997 von den 67 häheren auszuführen und einen . . . Dtn i hen,. . ,,, , , ng. 1930 unt. zi 14. 8 . , ,,, orsprieß . und Nützliches leisten will, dann darf er nicht nur Beamten des Ministeriums nicht weniger als acht aus einer Notverordnung ei e . andes verweser auf rn a. er unn bsterr m. = og Er. 1 tand. Sachs Pr. Reichs markt 10 Ausg. i143 II. . 3 rer r r ür ce — . 9 Staatsregierung, sondern muß auch Ver! dem Ministerium ausgeschieden und in die Provinz ge⸗ wesen. Er sucht 6. . Das sind seine Absichten i,, , h ö. Ausg. 147 13. . ; , — trauensmann der Bevölkerung sein, für die er tätig zu sei ĩ 36 ö su n nachzuweisen, daß das auf durch . o sarg. Kap. — 176 , Dehar Ré n, Lo, do. Ag, 18, u 26 81 v Gannon gusgst. 31. 13. 1 i876 Mitteld Kom. A. d, — ĩ zu sein und gangen sind, und daß zehn Beamte aus d om: j . ; 8 auf durchauz! 18303 s Hess- dia ss. agst. b. is — mit der er zusammen zu arbeiten hat, Rufe rechts S J r, ; er Provinz in Wege in seinem Sinn, auf seine Art möali e, Ilndr ( 0 , n Hen! ig en, do, de, Rü *. z , , ,, ,. 6 . . ö . . ,, 6. 1 . gekommen sind. Von den 67 höheren Verletzung der ö Der Dr , üer drr ir n ö eg gen r . 3 , e, ,,. Vi, omnes ei . iä sst Gold ixzö ul. aß heute wieder ; i, n . ynern ingsbeamten waren früher Lö bei der Regierung und den Es ist dem An ldi j ; alt hat hestgt mnem Papier beigefügte Bezeichnung Y be⸗- ö n nn ar ge. do. do. idꝛo s 14. , de bo Sr ar rä. g ö. e . gegen mich wegen der Auswahl der Beamten gerichtet Landratsämtern, 14 bei den Regierungen, einer beim Ob Grund sei 63. igten Claaß nicht zu widerlegen daz nn . ban, f. 6, gen, n, ,, w uc e, , at, durchaus abwegig. Ich habe wie t i käsidi ; . . . er⸗ nd seiner Studien eine mehrfache Auflö 6a, n nn ind do. 2i. 18 Jg. ig. ] Sreslau obs M 1909 . do. „gg Rz n. Westj. ag . 31. 13. 1] i 2s õ teu. Ld. bor. Unterschieb zwischen . 6. 2 . betont, daß ein präsidium, 11 bei der Polizei, und einer hatte ein Landratsamt. aus gleichem Grunde für ö. . ; is ung, des Mugen e nnter einem Wertpapter besrnditche Zeichen = o. id, is i. , * n gr, fes vir g nn, r e n poli lischen und den übrigen Beamten ge- Ich glaube, man kann angesichts dieser Fluktuation wirklich nicht (Hört, hört! bei d j rfassungswidrig erachtet hie ier daß ein, amtliche Preigzeststellung gegen- 3 RW *I. Ai 17. ig 3 i n . 88 Schlesische, agst. b. 31. 12.11 1j do. do. .J. 4. ig. Zo ö muß, und die Feststellung, die ich neulich wegen der sagen, daß eine absolute BVerlapselung der Zentralstellen erfolge. ja der gleiche a , Parteiꝰ Und s s . zweiten Spalte beigefügten ö. ,, kö ö. 1 . K , politischen Zugehörigkei en, . 1 . , m . e. ichen Meinung (zu den Deut ĩ n n nden, do. Gold. . 6. tg. ã , , , b Landschaften. do. 3. 16. 3. e,, n , d eb, de , eee ee, 'r , ,, , . ,,, 4 r 3. ! . . . bettung erfolgen, und wir j Si i ö5ali . an menen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ . 1g. do. 1918, 1919, z0s4 Kur u,. Neumärkt. , ,, n. 94 . ö Zustimmung zu der Auswahl der Beamten geben deutschnationalen Lager eine 3 von u, k . ö. ö . 6 dann noch behaupten uf K so ist es bas senige des vorletzten , . , 9 * ynitzft. engen ö mussen, wird nach politischen Grundsätzen verfahren, weil di daß di . . 3. ; rt, e rfassung zu stehen. ; ; ü . do. do. Pr g. eutsch⸗Eylau .. 1907 . do. do. S. n n, ; n . iese ß die Landräte zu häufig wechselten. Die muß i zriiqh ; e e Rotierungen für Teiegraphische Aus- * do. Sv. ten Dres ben . 166 g e, , n. 6 r jtsch ,, . ö t . uß ich natürli Das . ( die Ro 9 9 us. do. do. do. 25, uk. 5] ĩ . do. Rei Bb. Gld. A. 5. rz 275 Gremien nach volitischen Grunssätzen zusammengesetzt sind, und die Zentralverwaltung oder die , . seiner , er erntensuchung wars daß Ser dun e rern d, de,, d, n , . ö. , , z es ist wirklich eine Verschiebun g des wirklichen Verhältnisses, an nehm en and , , e ,, 1 ö . 1e en 3 ö Gesamteinstellung tatsächlich die Diktatit ; . le r . , , , de , , dhers chi pn i, Gosd do. 1918 4 ce e ge n, es ö . man immer wieder davon red ö 3. ⸗ 6 ö . entfernen. m Inter⸗ rebte a eine Aeußerunge in d ö un n aige Druckfehler in den heutigen 1. x5. 100, ut. 31 do. 18665, 1889 8y achs. Pfd. R. 2, do. Ag. 1. r. 2 Beamte sind, nicht ö . ö . . J liegt es aber durchaus, wenn dieser Personen⸗ eigen, daß ihm eine 3 ö. , . a, J. . 2 2 u se e n ul, i.. 1061 6 Iren i C d ee er gere e r, w see. Herren. die Sozialdemokratie und die u ltersg n und ö . . ö. m noch mehr als jetzt vorgenommen wird. Gewalt nicht fernliegt. Es liegt die a n, , , , ,,. ,. 16 * 9 Year wre n . cl r gell. ,. ; 5 z ᷣ 4 gan uch über die Ausbäild a. r, de 1 G0 richtiggestelite Notierungen werden ö . ö i n. do. do. do. Eer do. do. 2. R. ut. 82 liberale ger ; j jg ; . ung der Referendar . Generalo . ; j . ; do. 150, gel. J. S. 4 3 . do. do, Ser; 1 j 3 Bürgertum ist vor dem Kriege systematisch von allen ich mich bereits im Hauptausschuß sehr ein ö. i ö. Grandel . 35 9 nach seiner Aussage im Thomm önchft dalb am Sch'luß des Rur sgzetteis Ohne Zinsberechnung. Elbing os. 9. gĩ. x. 21a * ai. N.. . a Säaatsämtern ferngehalten worden, und gerade Sie von der libe⸗ habe auf einen Beschluß hingewiesen, de 8 geäußert, Ich Grandel-Prozeß den sicheren Eindruck gehabt habe, daß ö a , n. ö e n k del ãehnun is thy ö. ‚. wissen, daß kein Nachtwächter in Preußen bestetigt gefaßt hat. In blesem 2 . 3 ö 1925 Claaß 3. im Jahre 1923 veranlassen wollte, seine Nachtbesnn Bankdiskont e di el ige in 3 n , ,,. dö. do. do. —ᷣ 1 Er mi. ss 32 2 . = ö. 9 1 J ⸗ 3 02 s j. j : 342 . We 1. 42 rfurtgg, f,os, 10, . = ö . k . nicht , in die Knochen war (Lachen wünscht, daß die Staatsregierung prüfen K . 9 ,,. 6 die ihm , , Reichswehr zu n enn! Kombard, sn, Danzig s Gombard H. fie e nr ng, 65 esd, in r, 9 R a k 2 echts. — Sehr wahr! im Zentr nd lin 4 ; ; ge⸗ ᷣ n Zwecken zu mißbrauchen. Eine Str ; wege. ...... ig 1j 2 bo ; Anl. 6. h Zentrum und links), daß BVerwaltungsreferendare eine breitere Ausbildungsbasis dadurch ge⸗ wegen dieser Tat ist nicht . sie , . 2 . ir, g. Ele hend; . k do. 16. Ag. 1 sag. zo är e nds do. g. 8er. wal j ; ö. ni — . ö. ⸗ ⸗ jeihe 13-25, 1912 insburs! j bo. do. ut. b. So inschla / Ablösgsschuld! do. Bs J 6 verwaltung einzugreifen und sich 8 . ] ; Rei 294 Flensburg 12 X. gl. 244 einschl. in 9 J d h von Staats wegen Befugnisse in erhöhtem Maße tei ü , heran tf. A. . i hi. s de bo Ausg. 13 6 ö . ( e teilnehmen und l ; ; 20 34 . ö f f. M. . f. bo. do. Uugn 1 z Ohne Zinsberechnung. anzumaßen, die die Staatsverwaltung niemals gehabt hat, und würden. Im Verfol . ö, der Justiz beschäftigt Andesichts dieles Tathestands wäre es, wie ich schon nan Nutsche festverzinsliche Werte. 6 . di e ek. ,, . . olg dieses Beschlusses habe ich mich mit dem holt betont und schon im Ausschuß gesagt habe und wie ich d J ir, , do. d. Ji dr os. zei z ; ge,; . 2. . Ser. 0. o. Em. 1.. o. do. 99, 04.085. get. ö (Gurufe rechts) — Nein, das sind Beamte, die nicht sperre, die unter dem 10. J 1 K ö 3 e d. V ; — j . , ⸗ 6. i ö. anua 3 . . 2 f (Giroverb. ). gl. 1.7.24 deswegen zurücdgestellt werden, weil sie sozialdemokratische Beamte letzung der gesetzlichen Befn r 197 erfolgt ist ist keine Ver= gegen Claaß nicht mit Haussuchungen und Durchsuchungen ⸗ do. Ser. 26, unk. zo a Schlw. Holst. isch. G. sind, sondern das sind Beamte, die auf ihre Tüchtiakei ö estimmungen, sondern liegt durchaus im geschritten wäre. Das Gericht hat I Mit Zins berechnung. Hannoversche Prov. do. do. Ausg. 152. Deuntsche Alo ni i. Kr. z . uf ihre Tüchtigkeit geprüft Rahmen sowohl des Gesetzes als ö k ; Herrn Claaß außer Veroljn Ser. 9, gel. 1. 6. 24 3 da. do. Ausg. 1926 Girozentrale), rz. 27 4 a auch der Ausführungs⸗ gesetzt, wie ich schon im Ausschuß gesagt habe, nicht wejn ö j Horiger Oberhess. Provo ut. 6 do. do. 1922, rz. 2s IJ ur
— — — O — — — — S 2 0 — — 0 — — 0 — 0 — D — D D M — 0
? rr r FL EFRE LLLE
—— — — — — — — — — 2 * — 9
— — 2 * — 1 — — — — — 2 — Q —
do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. do. do. do. do. do. Westf. Ldsch. G. Pfd. do. do. do.
en r ischech M. — 0.88 4. 7 Gld. südd. W do. vdo. do. Ausg. z ; do. 1919 unt. 8014 do. do. do. R. J,. tg. 81 „6. 1 Rubel] (alter Kredit⸗Rbl.) g. 16. 4. Ausg. 13 unk. 33 ö 1922 Ausg. 2 4 1.1. 3 BVrandenb. , agst. b. 81. 12. 11716. 4 do. do. do. R. 5, tg. 82 / ĩ⸗ — 0 606. S * d z un Sierlins 2040 , 1 Shanghai Tagl do. do. Ausg. 1531. 1898 3 F KLauenburger, agst. b. 81. 12. 17 13.5 6 Oldb. staatl. Kro. A. Anl. Auslosgs. Sch. do. 19603. 6g! z Anstalt rz. 1932 Is ib)' Pom. Idsch. G. Pfbr. sterdam 449. Vrüssel 48. Helsingfors 6. Italien 7. 1, Abiösungsschuld? do. If 1 einschl. j. Ablösgsschuld in S 526 man sich damals nicht gescheut hat, rüchsi in di n iz id Gold. Sfandt ö. rücksichtsl j ; ,,, d hat, sichtslos in die Selbst⸗ schaffen werden müsse, daß sie auch an der gerichtlichen Ausbildung Reichsamnestie vom 17. August 1925 — Reihe 8 - 62 die heute in keiner Weis ch . K 1908. 12, get. 1. J. 26 er Weise auch nur entfernt in Erwä— izmini i j öl h er gi. f gung gezogen Herrn Justizminister in Verbindung gesetzt. Die Referendar⸗ mals betone, eine Fahrlässigkeit der Polizei gewesen, wen esen, wem und Schutz gebieisauleihe. de. Ser 26 ea. do. bo. i ad. t. S.] do. do. Ausg. 1927 do. do. 1918, 1914 4 DeutschePfdbr.⸗Anst.
—
Pos. S. 1-5, ul. 80-84 Dres dn. Grund rent. Anst. Pf. S. 2.5 7-105 4 do. do. S. 6. 4, 6 Mf 8 do. Grundrentbr 1-351 Hag , FGomm. x33 Halberstadt 1912, 194 Ohne Zinsberechwnum e. nue, Why. Landẽsbt. 1-9 J . . r arb bite und . 6. Bi iyr Sende mn, * bei allen Verwaltun . 3. J ; e, gsstellen herumgefragt, ob nicht irg j . ö 366 68 ö. 1 ; ; — . ‚ gendwo ein rungsbestimmu gewisse Wi ; ö ahr dn nn an ee g ti K — ert . wa e,. deutschnationaler Assessor ist, den Sie Ihrerseits dem Staats⸗ . . . Widersprüche feststellen zu können. gestellt sei, so verrät diese Auffassung eine für einen Minn Üben Lich ; de , w ner rig . , . * ,, : do ane n ?! fung utsbezirke ist allerdings sehr eilig. Ich gebe erstaunliche Unkenntnis der Strafprozeßordnung. Jie Et * . e be, d s fuel, , i b, , Kurse u. Ncunrt,., Tenn e , e. ꝛ— ⸗ Schleswig⸗Holstein. Koblenz .. ...... 1919 ö * gab n ü e ,. . I . ö ö. J. 0. . U. 10. V. . ; gin 4, sg s land cha el, Zent rn bo. dl gan dri . 4
— 22 2
sind, und die in einem Bezirk verwandt w ie i i snd, d : erden, wo sie infolge bestimmungen. Ob um ĩ ; i . l . 4 ö . ö. . . 26 . wann eine Aufhebung dieses Erlasses in wiesener Unschuld, sondern mangels hinreichenden Beweises. I stpreuß. Prov. Ag. 12 ax Bevölkerung haben. Ich habe noch nicht gesehen, meine Herren, mit den vir, hängt von dem Gang der Verhandlungen Bemerkung hat der Herr Abgeordnete von Winterfeld zum ill dri r ln. . 6 ö k . ö . 6 ö ab. . genommen, mir die schon vorhin angedeutete Belehrung yt 1 ö E686 do. led ö en dann wieder die Aufl ösung der Guts-⸗ werden zu lassen. Er hat gesagt: , nn, ö . * 9 o. do. 14, Ser. 34
— ö . 2 J. . .
nicht zweifeln konnten Ihre Zustimmu . . um egeben ĩ 2 in f n es denn mit der Aufl
. 1
— 2X — — * 2
4.
J en,
I.]. ]4].IJIIIIIII.XI. 1111111111111111
S — 0 238
— — — — — ., 6
22
J l
l 1
Z —— — — 823
— S —
74.
111
s 3 —— 2 * 5756
8 8822
ö
2
d D T .. 22222 888
2 — 22 —
22 2 .
l
— — — — — — — 2 —
ist Ihnen gar nicht eingefallen. J ä i l „Ihre Anhänger haben im Gegenteil der Gutsbezi ili ächti . we seütis Raöe, un hat aug geglaubt in den Ansäh. Lderdatztzg Jleibe, nei ene mnsgare nn d n ,,. , ,
*
— — — — — M R
FA
—— .
— 7 —
—
li E 5
w — — — — — — — —
— — — — W — D — — — —
1
— 8
,
r rEr᷑r — * —— — 2 — . 888 * 8
— * X —— —— * = 2 * — — — 2 *
— — —
— 2 — W ö— — — — — — — — 22
w
WJ
— — 2 — 2 — — — — 2 *—
— — Q — — 8E S— ——— 2 5 *— 1 — — — 837
823
I
—
S — 8 .
2222 82822
— — — — — — —— ——— * 2 *
— — — — —
—
2 l
E ——— 823
— —
J J
— — — — — — — S8 r — — — — — — — 2 1 * * * 2 1 2 2 d 22— 222228
C 864 E
DN 28
2
—— —— 2 — — — — — — —— k r
H — 2 — — 2 * 22 S 26 28
— 22 S
8
S — — ä ᷣ —— . .
— — — — — — — — — — —
— * E —
2 — — = * 2
i ngsschein. f Dhne ginsscheinbogen u. ohne Erneuerungssch ö m m ,.,
do. do. R. 3, ul. 81 d) Sonstige. do. do. R. 4, ut. 8
Mit Zinsberechnung. do. Gldgᷣ. R. Luk. 80!
S do. do. R. 2, ul. 81 BraunschwStaats bk 4
—
2
2E Db 2
*
k k
—— — — — — —
ministerium vorschlagen könnten. Sie sind bi j ten. Sie sind die allerletzten, die mir i r e ina t ; 52 ja zu, daß die Rechtspa ᷓ t ; ; 3 . etner parteipolitischen Personalpolitik machen können. daß die . . ,, Interesse daran haben, proözeßordnung kennt eine Einstellung des Verfahrens mit! . Landes rullt hetör. . 1.40 — ö ⸗ e ersonalpolitit wird na ch dur chaus obiektiven esichtspu nen en zu den Gemeindekörpern beraubten Begründung völl iger Unschuld nicht. Der § 203 bestimmt 9 1 . do. do. 348 1.4.10 — —— Köln 28, 4 f. 1 Mils m. Deckung besch. bis 31. 12.17 bo ·Gokha Landtred. in der Weise betrieben (ga chen rechts, daß der polln ce L nee ö ö nunmehr das Wahlrecht bekommen. Das entspricht ja das Hauptverfahren zu eröffnen ist, wenn der Angeschuhs Bomm Grin ss * RM ef. 1 Million, Zinsf. s- 20 g,“ 6 - 16 3 ; h n, . . ö a , ü. a 0 e e mr, , iner nn ; . , . ; t M 8 ⸗ ö 1 ⸗ ö l riickz. J. 10. 2l ö ; ; 4a, 34, 3 Ostpreußische M, aus⸗ 33 . get. seiner politischen Einstellung nach übereinstimmt mit der Mehrheit tat we K Aber ich habe es jedenfalls für einer strafbaren Handlung hinreichend verdächtig ist. M . Ftreisanleihen. . 1 i ie n , , . dt 4 ger. 9 seines Bezirks. Ich habe keinen Anlaß, in einen 38 sast . g ö. 9 — wen, afür zu sorgen, daß das im vori gen Jahre nicht eröffnet, so f olgt daraus, daß ein solcher hin a hend z Hates Kalilz! . Mit Zinsberechnung. Konstanz oꝛ, gel. 1.9.2, . 6 . von Zentrumswählern bewohnten Bezirk einen anderen als ei fee aun eser iin andeag beschiosfene Gesetz so schnell als mög. dacht eben nicht vorliegt. 8 206 der Strafprozeßordnung shn weg t r gail . vile, frei, d, r Ken g eien zr r o! n. üs, n L ed emm. ar Sun ih k dem Zentrum nahestehenden Landrat hinzusetzen, im egen, . . wird. Es mußte auch schnell durchgeführt werden, vor, daß der Einstellungsbeschluß nur . lassen 6. ö. arb l zr r e, rn se e n , ,,,, 1 been, e,, . . 2 — 2 J ĩ, * J . 2 2. ö . . 3 ö . . 2 .6. S5 3 2 3 zu der Art, wie Sie das früher getan haben. Sie haben solch' d . mag li chst zu den nächsten Gemeindewahlen den Gemeinden die Einstellung auf tatsächlichen oder Rechtsgründen bu Hess n , i ö , i ,,,. n, , ,, . , weiber le ee sl ra = . Beamte wegen ihrer konfessionellen Einstellung einfach nicht be . . gegeben werden könnte. Meine Damen und Herren Deswegen ist die stereotype Formel der Einstelungebe . b bur ele zi l , n ben. ,, Ohne ginzscheinbogen u. ohne Erneuerungaschein. Syn sn g 4 ⸗ ĩ ü Sie sollt ö ö ö * . 2 5 . y27. Uk. 1. 10. 8385 1.4. tg. 1. 9 ächs. Kreditverei . . fördert. (Zuruf rechts: Wie ist es denn mit Pommern , , sollten doch wissen, daß am 4. Mai d. J. die Wahlperiode für immer die: Der Angeschuldigte wird mangels tatsächlicher . enn. teres e ' n, . agb e, Tr dr zis le ü e,, ; i Preußen?) — In Pommern und Ostpreußen wird entsprech . die Gemeindevertretungen abläuft und daß sehr bald Neuwahlen dachtẽsgründe außer Verfolgung gesetzt 3 ; ö. . 1 in . i d ,,, m. de, i 2 k . . . er ,, , i: Zusammenfetzung veyahren. 3 entsprechend der erfolgen müssen. Wenn diese . ö Formel aber: Di ECinfcen , n, . nr d n reis zi a I. do. 1827 Lit. k von Sypoihekenbanken sowie Ldinteil ˖ . 93 ; (Zuruf rechts: Wie si n — nun trotzdem nicht im Mai e rmel aber: Die Einstellung erfol il ge nn, do. 18 Lit. . Y. ui. a zi 8 i iquid. Bfandbr die Oberpräsidenten? „ Dis ö 2 R pie. so hängt das mit der ganzen i , , ne. . schuldig ist enn erfolgt, e ber mne, , . Stadtanleihen. J , , l, 6 e n, , ö 2 g 2671 * h U⸗ mi . 9 2. it. B 5 —— 22 * 1 stimmung der Provinzialausschüsse gefunden. (Zuruf rechts: ammen, Aber gerechnet werden mußte jedenfalls mit baldigen Diese Behauptung des Herrn Abgeordneten Dr. von Mh e i iii ; Mit Singberethmunng. da 196. geg. 13 oe re rg isi vice, vl C Goldt Weim. Seinerzeit! Ganz anders ñ chts: Neuwahlen für die Gemeinde d bis ies j feld, die j . Tab r . in. 4.3. zn Altenburg (Thür.) do. 1901. 1966. 1507. 289 aus gest. bis za. 6. GoidSchuidd. Ri. , 'anz anders zusammengesetzt) — Ja, es werden ja die Aufl n, und bis zu diesem Zeitpunkt war die offenbar von seinem Rechtsberater in der Frahht , ,, Gold A. Idb. ab g 4. obs. 12, get. 1. 1. 26. 4, 6, 8 J Schleswig⸗Holstein Thür. C. S. B. rzag nicht alle drei Jahre die Oberpräsidenten gewe elt . . le Auflösung der Gutsbezirke geboten. Mit der zivilrechtlichen stammt, ist absolut unrichtig. Abgesehen davon, daß der hl eh . 1. 10 be Berlin Goid nl. 26 e n . id. Tredltv. x. ausg. b. I. 13.1] do. e Kiri ne äöbrigen, meine Herren, haben Sie wahrhaftig keine Utrsach sn Wurseinandersetzung hat dag gar nichts zu tun; die bleibt, wie EM. des Reichsgerichtz auf Außerverfolgungsetzung des . K are r n , ü k. Es , d hein i. * , g, nn Te, er ge, n, die Personalpolitit si ö ; e, Über allen Auflösungs⸗ und Ein . J . ei bzw d ö 9 J 9 tzung es Justizrats ! Ohne Zinsberechnung. onn Siabt di. i. do. 18688, geb. 1. 1.24 4. 3g, ü Westyr. itterschafti Bayer. Vereinsbant Ih vlit iich zu beschweren. Denn die Republik ist vorbehalten. J gemeindungssachen, selbstverständlich „der diesem Beschluß zugrunde liegende Antrag des Oberrih mn. Aus losgssch Un greg, rz. 1965 —. de id ß o gh. i ö aer s, T, nes ö . auch hinsichtlich der politischen Beamten in eingr großen wie unb In, Jedenfalls ersehe ich aus Ihrem Verhalten wiederum, anwalts auch für den flüchtigen Lefer ergibt daß der Verdahhl l i e fai. o niger, ür i , ge, ige re e hg Kii wen e er,, J ei 25 * ; n * . . J * zj ; 9 S . WM⸗ 4 . 0. 3 . h . * . . 885. 19. . . ö. das äußerste und sehr tolerant entgegen⸗ arm . J die 3 der Gutsbezirke gewesen ist, . Unternehmens gegen den Angeschuldigten tj e , ö an og n gj . n, Hann nin Deckungsbesch. bis ö 6 S. 169 — as bei den nä ga j . : Den Gemeinden!) un t ĩ esteht, we z nicht. seolblösgsschs do. 66. 9d a 96 nl. 1926, 1db; g 31. 5 . ; 6 ; bleiben wird, das vermag ich hien Wahlen in allen Kreisen so den Gutsbesitzern, also Ihne ö . des wegen, . da n ö ö. ö. 5. 96 ng ö es Hauptver fahrent s 1. ö ; ö 9 ö t ohne Hinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. ,,,, (Hört, hort r ts) g ich natürlich heute noch nicht zu sagen. heblich Gewalt nd ö. . , e. Kreisen, eine ganz er⸗ ö, J. ist, verraten die Ausführungen des Rednen nien, dä, fies fend, ant e, m, , . , , ) Stadtschaften den Hyy . . pr ö A. ie ihnen als Arbeitnehmer unterstellten Deutschnationalen Volkspartei doch eine recht , n,, itt egg , Stadi . ĩ . ; . — n ; i doch eine recht erstaunliche lin eln Slo ungssch. Dulg hug do. 1910 Mit Zins berechnung. do. do. Ser. 3 ul. 0 io g. Herr Kollege von Eynern hat dann weiter auf meine Aus— , e , n. worden ist. Sie werden das selbstverständlich kenntnis der Strasprozeßordnung und der 6 Du . =* . = e s ů eb r d er ; . NM. Gladbach 1 . ulss . 6 ⸗ e or ger , az führungen, die ich auf dem Preußentag vor zwei Tagen gener, 3 Alber die Auflösung der Gutsbezirke erfolgt und das Herr Abgeordnete von Winterfeld befindet sich im' Irrtum, Em er dr, n, rr, me cn, ö ,,, a . ; atsministerium ĩ e g, waz . ö ; ; 36. hall Siaat igi5'. ö . ... 16s ĩ vo. Ser i. uĩ 3 ] h 3. Bezug genommen, und hat gemeint, daraus ließe sich fol⸗ Die Erl um beschließt, wie Sie wissen, endgültig darüber. er glaubt, daß die Strafprozeßordnung eine Einstellung de d , e, Tel äh i. , , n e r. aer gn , . . e de. n m,, gern, daß ich die Beamten lediglich nach dem Partei ö rlasse darüber sind ja bekannt, sie sind, wie ich Herrn Ab fahrens aus dem tatsächlichen Grund erwiesener Unschub ni elm nene Sti , mn ö. do. 1920 unl. 80 = 2 tschbr. do. do. S. 10. ul 8a] 6 wähle. Mir ist so etwas bisher noch mit R arteibuch aus⸗ Dr. von Winterfeld, der augenblicklich nicht * Saale ist g. kenne. Die Strafprozeßordnung bennt die Ein un n 8 Ver 65 1 cn en Cat et zenbac 21 l. do. Re d vag er * n ; 4 unterstellt worden, Herr Kollege von Er * von niemanden möchte, zustande gekommen nach sehr eingehenden Vorbe . fahrens aus rechtlichen oder aus tatsãchli 26 . nager hehe rer, ü . . ehen n ze , rf. N 4 r r do. do. C. Cin ⸗ Unterstellung mit aller Entschiedenheit nn . 9 weise diese mit Vertretern der großen Landkreis. und ang enaln e, . Gründe sind g. B. mangelnder Beweis . . na . z die,, 1 e l i. . . , f . en d ĩ j 96 rganisa⸗ . . im Falle Clag o , , get 3. 12 rth Glide nn d, 1.11. 2. . / ö ö Befrag 3 ahest. ; Sie könnten durch tionen, deren Leitung isch Ihn. ; ; der B llli . pt . e ere ile zz, kündb. ab 26 , do. do. R. gu. S xv 3j Gh d. Bin. dun. wr. 3 , . . . , feststellen, daß Sie verstẽndnis und , g e. 3 J a,,, K Torerfahren dell in r , ale el hl . ene, ei . . 2er e. ee. e eee rr, ; es ezie s absol cht t Mitw ul i j stÿndsi j eee, 26, ldb. ab. 8. 32 6. z . do. Reihe 10, , in . haben. . ich . , , ,, . Wenn lokal bei der D 9. ö. Beschlusse zum I r n, ö . , . e . are , . piedamisr nen. , , n,, . polirisch eingestellt ö. . chef nser Durchführung im einzelnen die Dinge Unschul' de Hes lden K ,, R , , ace lr ü h , , 3 en, ü,, , telle, so ist ö . n. . . statistisch zusammen⸗ oder die Gemeinde n . ö P , wie der Gutsbezirt Frage einer 3 w , , ö e ö , 8 ach u Cie an 4 en. en n . * e * , ö. e Feststellung, die ich auf Grund vorliegen— t. es gern haben möchten, so wird j lchäarngung sür eine etwa unschuldig er 9 ö. igel . den . ö 3 do de I 33 der Tatsachen treffe j s tegen⸗ nachzuprüfen sein, inwiewei ö. ird ja Untersuchungshaft ä ĩ iner ze 1 r n, rg ,. 4. Remscheid oo. gh. 1.26 Ohne Sinsverechnung. do. do. 1x26, rz. 19817 . . 3. iin und weiter nichts. Wenn Sie behaupten, diese ,, sei . etwa geholfen werden muß. Aber . ! . h i Wäre gegen den Justizrat Claaß seinerz 1 . aon en d n , Rhevydi 1805 Ser. ö s, xa. H Berlin. Psobt alte ) do do Sz ni. b. 31 6 aan oel er, meggekonmnten zu sein, als es in Wirtlichkeit ist, so g ö e find geringfügig gegenüber der Tatsache, daß mit der uutersuchungs haft angeordnet worden, so würde det , i. ee 6 aon igs z. r. Stati ö roif g e , wie b if de g e m, g 3a gt doch auch das, daß Sie nach gewisser Richtung hin bestimmie uf osung der 19 000 Gutsbezirke eine gewaltige Verwaltungs⸗ geschuligte mit Rücksicht auf das Ergebnis der Ermittlungen ein e al. . 6 ,, , 1414 Rostock ... 1019, 1920 d.. ; An teiisch. i ig. Dünsche haben. Und die perfönlichen gor re nen , arbeit geleistet wird. Ich war mir von vornherein barihe. n Entschädigung für die unschuldig erlittene Untersuchungshaft ni . R. n- 12 1 e. nr biz oz] 1.4.10 9 ,, , ,, ,, 8 . a glu. ei 369 9 ö 9. Ihnen lassen doch immer wieder erkennen, daß Sie ,. Ante Canöe Anzahl van Anständen im Laufe der Zei 6 1.1. . l en, a * r . e. tu de e . e ig hn , j s, was Si j . ; . . erg ürde: 8 i, . . . , , i, 1. S , . orkrie e — ut. orm nf . . zum Vorwurf machen, mir nur deswegen zum ö würde; denn die Auflösung der Gutsbezirke ist sehr vielen (Fortsetzung in der Ersten Beilage.) ge 3 n, 1 . , 94 da. de. , . 66. , en J S 3 1 * ⸗ r ) J 6 ? . ĩ ö 2 2 2 2 4 ö. . [ 2 S . I. . do. 27, Ul. rechts) weil Sie es selbst nicht üben können. (Oh, oh! nk 0, . Den Landgemeinden ist sie jedoch nicht . Provinzialanleihen. . 4 . . rr h . . 1 . e nh . . ; . , ,, . . ; 9 . . rechts: Sie haben mehr n . 3 Mit Zinsberechnung. n e e e en 6 n gel . Dtsch. Genosf⸗· Sꝝx.· Verr Xr. Peucker hat dann einige 3 5j ö ö andgemeinden haben sich in iby ö. . mä euburg. Prov. 19265 unk. b. 19! 2. zinsf. S- 18 die swegmäihigfe , . gemacht über befriedigt darüber , gn ö. J . Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenbunß ien, , ine 4. . 3 1.12 e,, 6 f . r db der Verwaltung und hat ge⸗ nicht i affen 3. ; — NMatürli ; z ; do da. r 6; 1. ; Tin dtn Henn b. 3s 6 14.10 ar n. meint, daß sehr viel Bürokratismus beseitigt werden . . licht in allen Fällen; denn die Zuteilung eines Gutsbezirks ist R Berantwortlich für den Anzeigentzil: k Hin, n. e d gi ü; daß die Kommunalverwaltungen eigentlich viel an wicht immer ein Vermögenszuwachs für die Landgemeind. Alb „n technungedirektor ten gering in Berlin. rin nd, , deren ien fi , irn een 1arag Vente äh Han übersichticher, viel besser arbeiteten als! r ö, viel dä rberstehhende und Entscheidende ist, daß die aflosung , 9 ö e gin n, Berner, H ,, . e e, , ran de , , k , one ee r atsverwaltung. Gutsbezirke eine absoluté politi a cf men, ; w . Druckerei⸗ und Verlags⸗-Aktiengesellschaft, il, n, n ej Plauen Stadt Rehn) gabe. rüchg i337 1 1. * 2 ; S6 25. ani 3 U solute politische Notwendigkeit war. erlin. Wilhelmftraße 2 J ö s ; ,, . ⸗ d der gz leit d . . ö 3 ᷣ o. S. do, uk. b.
Es ist richtig ü ines Gebi j . st richtig, daß ein kleines Gebiet leichter zu regieren ist als ein d ; ö . Relhe z 110 WeimarStadt Gol 6 21 2. Ag., gel. 1. 10.31 do om do Kijs pure 3 do. 1 las. uni bis an 8 *. do. i Ag. 16. u. 1. z inn, , nn, . 3 do. S. zi. ui. . Sz
größeres mit einer Reihe von Verwaltungsbehör . Ueber das, was in Pom j ; ! gsbehörden, die übereinan ke w, . mern vorgekommen ist, wird Ihnen ; . wie ibeieinandet in der Matkaort ars ge große Anfrage noch gesagt e, wie Ceinschließl. Dörsenbeil i ,,, lagen 1 ni fi enen Tn s Tas i mere. Cin isn BVorsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen ri. ab gels l 1.4. 1066 256 ö 9